1840 / 182 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

*.

ier hätte sie auch bis ganz nahe an die Emancivation der Sklaven einige augenblickliche Verlegenheit Blokade von Buenos-Ayres noch immer sortdaure, und daß Ge— Bestimmungen die Rede, eine dreimalige Abstimmung erforderlich genannte Partei von Murat wieder zu Ansehen bringe. Meh⸗den Regierungs⸗Geschaͤften erfahren, redlich, gut und friedliebend, 4 2 Artillerie * lassen, entstanden und ein Ausfall in der Zucker / Einfuhr aus Westindien neral Oribe, nachdem er sich mit . Echague vereinigt sey Man wandte sich sodann zur Fortsetzung der Berathung des rere Personen, die seit Jahren nicht beachte worden, kommen allein er ist gebeugt vom Alter 2 2 Geist 6 Körper! wodurch ihnen 7 800 Mann getoödtet worden waren. eingetreten sey; allein er glaubte sich des halb nicht berechtigt, durch hatte, von dem Fuͤhrer 37 ruppen desmit . Berichts der Finanz⸗Kommission. Die zweite Abtheilung des gegenwärtig wieder an Hof, und Laher ist auch wohl die Nach, Neschid Pascha, der Minister des Aeußern, ist nun offenbar das In der Presse liest man: „Seit mehreren Tagen en, des Zolls auf fremden Zucker die Sllaverei 2 e, . me,. Penn von Uruguay, Generals Riwerg ) . Kommissions,Berichts betrifft das Schuldenwesen. Die Kommis⸗richt entstanden und von allen auslandischen Blattern er erholt Faktotum der Regierung; ich kann deshalb die exzentrischen Hoff—

28 die ministeriellen Journale keine Nachrichten aus Afrika gebracht. jenigen ändern zu ermuntern, wo die Zucker. Kultur, wie in Bra⸗ aufs , . geschlagen sey. . 6. Y ̃ h . son hatte zuvörderst den am 1. Januar 18160 noch vorhandenen worden, als beabsichtige der Konig, seinem Volke eine Constitu⸗ nungen, welche man auf diesen Wechsel hinsich ilich eines Arran⸗ Dieses Schweigen ist um so befremdender und beunruhigender, silten, noch mit Sklaven betrieben werde. Nach einigen, weiteren Nachrichten aus New ⸗Rort vom 76. Me, zufe ge, 36 Betrag der Schulden der Königl. Kasse zu 3,986,130 Rthir. tion zu geben. Hier bringen diese, gewiß nicht ohne Absicht, gements mit Mehmed Ali baut, nicht ganz theilen, da ja Reschid als Vriefe, die gestern in Paris eingetroffen sind, vom Einbrache Debatten wurde das Amendement mit 12. gegen n uckerschrmmung am , Mei R Duc Karelsina and 8 99 21 Gr. 4 Pf ermittelt, und als dann die Frage erörtert, ob, dem ausgestreuten Geruͤchte einen unangenehmen Eindruck hervor, und Pascha England als ergeben geschildert, und dieses allein es ist, was der Araber in den Umkreis von Algier selbst sprechen. Der verworfen. gien vielen Schaden angerichtet; besonders hat die Stadt Jlu⸗ 1 Antrage der Negierung gemäß, die Vereinigung der Koͤnigl. und machen die Polizei aufmerksam auf die Schritte und die Bewe⸗ eine Ausgleichung hindert, indem es dagegen, daß die Pforte zu diesem Schreck soll in der Stadt so groß gewesen seyn, daß man ge⸗ ! . . Zusta gelitten. In Florida soll das Fort Crane am 20. Mai der Landesschulden beizubehalten, mithin deren Ver ünlung und gungen dieser Partei. Die Schweselfrage tritt unter solchen Ver— Zwecke Syrlen zum Opfer bringe, wozu sie schon seit einiger Zeit zwungen war, die Verbrecher zu bewaffnen, um den Angriffen London, 26. Juni. Vorgestern empfing die Königin auch den Indianern in die Hande gefallen und alle dort befindlichen ; Abtragung aus der Landeskasse ganz in bisherigem Maße ortzu⸗ hältnissen mehr in den Hintergrund und muß wichtigeren Ver⸗ bereit ist. Freilich hat der Franzoͤsische Botschafter bei Reschid her en ge, fu T erf e a der Warschall Valce abwesend Deputationen der Unrwersitäten Orford und Cambridge, welche Weihen ermordet worden seyn. Hinsichtlich der Granzfrage war / setzen sey, theils der einfacheren und zweckmaͤßigeren Verwaltung hand lungen Platz machen. Der Desterreichische Gesandte in Neapel, Pascha in neuester Zeit einen bedeutenden Stein im Brett ge⸗ war, wurde ein Erpresser an ihn gesendet, um dies Exeigniß zu Ihrer Majestaͤt Giuͤckwunsch-Adressen wegen Mißlingens des nichts Neues vorgefallen, der Kongreß beschäftigte sich mit De— ö des Schuldenwesens wegen, da es in Erwaͤgung des Umstandes, Gra. von Lebzeltern, wird für's erste dort bleiben; man scheint wonnen, und wenn das Verstandniß zwischen diesen aufrichtig, melden und um Berstärkung zu bitten.“ Attentats überreichte. Gestern war Cercle bei der Königin, und batten uber die Unter⸗Schatzamts . Vill und über das allgemeine ̃ daß nicht nur bei Hergbsetzung des ʒinsfußes der proc. Landes- in Wien nicht gesonnen, diesen Staatsmann von seinem Posten dann durfte allerdings ein baldiger Frieden zu hoffen seyn. es wurden Ihrer Majestäͤt mehrere hier anwesende Fremde, un- Bankerott ⸗Gesetz, die aber noch nicht weit gefördert waren. Dem schulden in allen neuen Verbriefungen duch die Domainen und Rega abzurufen, der bisher zur Zufriedenheit seines Hofes gehandelt hat. Oesterreich ist sowohl in Wien als in Konstantinopel angelegentlich

Großbritanien und Irland. ter Anderen auch der Preußische Legations⸗-Secretair, Freiherr Vorschlage, alle Banken in den Wirkungskreis dieses Gesetzes zu lien mit zur Hypothek gesetzt worden; da ferner auch die Königl. Kasse bemüht, ein Ende der Taͤrkisch Aegyptischen Handel um jeden Parlaments Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung pon Schleinitz, vorgestellt. Lehen, hatte man sich aus dem Grunde widersetze weil viele 2 doch eines Zuschusses aus der Landes kasse bedurfe es ganz gleich⸗ (. Von der Italiânischen Gränze, 18. Juni. (A. 3) Preis zu beschleunigen. Aus Alexandrien melder man, daß Meh⸗ vom 25. Juni. Vigcount Duncannon beantragte die zweit Die hiesigen Blatter widersprechen jetzt dem Geruͤcht von Banken im Suͤden unter der Burgschast der Staaten errichtet . guͤltig erscheine, ob dieser . durch re, ger, de,. der Ver So guͤnstig sich die Sch wefelfrage in letzte Zeit auch gestaltet med Alt in einer vortraulichen Unterredung sich auf die vorlaufige Lesung der Vill zur Beförderung der Auswanderung nach den er Vermählung des Herrn Guizot mit der Fuͤrstin Lieven. worden sind und diese daher der Gefahr des Bankerotts ausge— . zinsung der Koͤniglichen Schuld, * . ebernehmung an- hat, so ereignen sich doch hin und wieder Zwischenfälle, welche Kunde von Chosrew 's Sturz geäußert habe, daß dieses Ereigniß Kolonieen. Lord Brougham wuͤnschte dem Hause Gluͤck, da Der Herzog und die Herzogin von Cambridge werden mit setzt seyn wurden, wenn man ihre Vanken dem Gesetze unter⸗ . derer Ausgaben ze. 6er werde. . ie Kommission hatte ohne momentane Besorgnisse erregen. Als Nachfolger des Marquis eine Plane mehr soͤrdern werde, als die Schlacht bei Nisib. die Klauseln in Bezug auf die Ueberfuͤhrung von HillKulis nach hren beiden Töchtern noch in diesen Monat oder in der ersten wuͤrfe. Die Preise der Fonds und Actien waren übrigens in * das Gewicht dieser . nde zu ver . doch dafar gehalten, Gagliati auf den Sesandtschaftsposten am Wiener Hofe bezeichnet Dieselben Briefe sagen, daß Alexandrien nach den vom Marschall Mauritius in dem anderen Hause verworfen worden seyen. Lord Boche des nachsten Monats nach Deutschland abreisen, sich, wie New-HYork gestiegen. . daß bei übriger Herstel 1 der e . assen ./ Zrennuing auch man den Herrn V. Ramirez, dermalen Gesandten in Turin, Marmont entworfenen Plänen befestiget werde. In Numelien Ashburnton meinte, daß, wenn nicht etwas fur Herbeischaffung eißt, eine Zeit lang in Rumpenheim, bei Frankfurt und dann . die Belastung einer jeden Kasse mit den ihr angehoͤrigen Schul während man den Marquis far den Neapolitanischen Gesandt dauert das iinwesen durch Räuberbanden sort Jer Pꝛst ain 9 ; den konsequent erscheine; daß, wie schon gezeigt worden ist, die schaftsposten in Rom oder jenen in London bestimmt glaubt. Anzeigen von mehreren Raub und Mordfaͤllen in verschiedenen

bei ; im Frühjahr 1811 nach England : , n, , ,, , , , 1 , Brussel, 26. Juni. Der ehemalige Minister der 6ffent⸗ Ausmittelung des Schuldenbetrages jeder Kasse vollkommen ihun Abb. Caprioli steht beim Könige wieder in vollen Gnäden. Gehenden.

3 t mi uͤckkehren. r llko 2 a 15 , z 2 Stopford ist am 14ten d. M. in Malta angelangt, lichen Bauten und gegenwartige Gesandte beim Deutschen Bun—⸗ lich seß; und daß, da die Uebernehmung der Königlichen Schul—

r ifri l i er iner Rei ankf M. ie Landeskasse als eine Nothwendigkeit wenigstens nicht Mailand, 19 . e,, ; r ; i bedaure, sehen zu hat bei seinem Abgang von Neapel zweien der dort liegenden destage, Herr Nothonib, hat auf seiner Reise nach Frankfurt a M. den auf die Land Nethwendig zenig z Malland, 19. Juni. Da man hier nur eine mittelmaßige i en n , . el 235 ö ee h f 2 14 Malta en ,,, und sogleich bei die Rheinische Eisenbahn besichtigt. . , 86 ö zu betrachten, dieser ir . Negierung um so mehr äabzi Seiden Aerndte erwartet, so sind die Preist der rohen liz. R a n eine den Westindischen Kolonieen selbst so enn fd , Ter. zur Aus seiner Ankunft die noch zurückgehastenen Neapolitanischen Fahr, enthalten nunmehr solgenden Bericht hier: . 2 11 . lehnen seyn in. 2 * 'iner unguͤnstigen Beur- neuerdings sehr gestiegen, und zwar die der Eocons um 30 pEt. = Königsberg, 26. Juni. In Liebmỹͤhl brannten führung bringen, als ob sie der Welt beweisen wollten, daß die Eman, zeuge freigegeben, auch die Freilassung der zu Korfu liegenden hatte sich zwei Tage in Köln aufgehalten, * * 2 i. nr. J 3 im . schwerli rr * . . Die sammtlichen, gegen die Preise des vorigen Jahres, und die fuperfeinen Organ, in der Nacht vom 19nen zum 26sten d. M. 41 Scheunen und ziwations Akte nothwendig den Ruin jener Kolonieen herbeifuͤhren verfůͤgt. . e r,, der e, . Velanntli c 19 6 t 91 . Gd en bert rage der Kommission wurden gen jins um 12 pCt. gegen die Preise des vorigen Monats. andere Wirthschafts⸗ Gebaͤude nieder. 30 Stück Vieh und eine Linüsse. Ich kann nicht umhin, zu glauben, daß diese Leute zur Joseph Bonaparte, Graf von Survilliers, ist von seinem von Köln bis ungendorf r . 6 2 e. . nehmigt. 85, große Menge Wirthschaftsgeraͤthe wurden ein Raub der Flammen. Errichtung des greßen und menschenfreundlichen Zweckes, den sie Krankheits-Anfalle so weit hergestellt, daß man ihn außer Ge, der Belgische Minister n. 4 a. 2. 2 . Stuttgart, 26. Jun, (Schwäb. M Ihre än . z 3 Auch in Kreuzburg brannten am IIten d. 7 Scheunen nieder. fich vorgesetzt, den schlechtesten Weg eingeschlagen haben. Man fahr erklärt hat. . vohner Köln s und des Direktors ** * begab sich don . * 28 un; nd die Frau Erhprmzcjst her Or i. Madrid, 18. Juni. Heute ist der Jahrestag der Pro— „Nach der Pillauer Schiffs, Liste strandete am Mittage des R wird sich aus Gründen der Humanität gern einen hohen Preis Courvoisier hat zuerst am Montag in Newgate ein sehr aus, Fahrt bis zu dem Ende der fertigen n . 9 6 n. . n,, . ropr n atnchen Lu ( 1 von Oranien llamirung der Constitution von 1837, weshalb die Cortes keine 21sten d. M. bei einem Sturme aus Nordwest und aͤußerst ho⸗ fuͤr einen Luxus-Artikel, wie der Zucker . r. lassen; geht fuͤhrliches . ah ge eg das sehr . zu an da 2 . 2286 . , g. . 6 Ü n , 6 ena gehalten haben; am Abend wird die Stadt erleuchtet g , an nir ern ani e mi,, das ; ĩ ieser Auflage widersetzen, cheint, da er am folgenden Tage, nach einer Unterredung mit am Abend mit der . i at gli Sam Morgens Stutt. enn. nh if? e , fr n , mn, 8 1 . r n n 3. Ren 2 * inem Verwandten, =. ihn ermahnte, die volle Wahrheit zu be⸗ wichtige Arbeiten besichtigt: 34 , e. . 6. der verlassen und die Ruͤckreise nach dem Haag angetreten. Es hat sich hier das Gerůuͤcht verbreitet, die Catalonischen Stein kohlen, Schleissteinen, Eisen und Farbe quf her bestimmt. Zuckerbedarf aus den , entnimmt. Ich hoffe nnen, noch eine zweite kuͤrzere Erklarung vor dem Sheriff dorf, die Bruͤcken uͤber 5 die im an m ren . Kartsruhe, 28. Juni. (Karlsr. 3) 6 ,. Karlißten haͤtten die Waffen niedergelegt, und der Krieg sey sei— Die Rettung der aus 6 Personen bestehenden Mannschaft wurde indeß, daß man etwas thun wird, um unsere Zucker / Noloniec Evans ablegte, in welcher er hauptsaäͤchlich die fruͤhere Angabe, uͤber die Roer, und man bemer * deß er ; ö. nei nn, 1 st . ist 56 Auch hier vurde 5 wie * 5 a ü. ee, . nem Ende nahe. mittelst des Rettungsboots unter erschwerenden Umständen und mit freien Arbeitern zu versehen. Die Arbeiter in diesen Kolo, Lord W. Russell in der Nacht aufgestanden sey, ihn bei dem nach den Preisen erkundigte. er Tunnel . 6 . Ui H z . e. . es. 6. ö Drogramm bestimmte, Der General Lieutenant Sir G. de Lacy Evans ist nach mit großer Anstrengung gluͤcklich ausgefuͤhrt. nieen sind besser daran, als die arbeitende Klasse in irgend einem Diebstahl betroffen und durch Androhung der DienstEntlassung unmittelbar fuͤr zwei 6 unter , , . 1 . ee, . , nn halte den Festlichlen London abgereist, da er seinen Zweck erreicht hat und die erste Auf einem adlichen Gute des Kreises Roͤssel erkrankten 11 kande, denn mit 18 Pence täglich können sie sich reichlich alle Beduͤrf Jereizt habe, durchaus widerrief und eingestand, er habe schon baut. Das laufende Meter wird ctwa ö. 1. 0 . r. km mn 232 4. . 4 ie mehr nn etwaigen Termin-Zahlung des ruͤckstãndigen Soldes der ehemaligen Brit; Personen nach dem Gebrauch einer Abtochung der Zweige und gnisse und Bequemlichkeiten verschaffen. Lord Ellen borough meinte ine Woche lang den Plan zu dem Raubmorde im Sinne gen fuͤr einen Weg wuͤrde es etwa 3 . nn,. 1e ** . 8. , . 8 3 1 * Ken m enen Würde gal schen Legion, im Betrage von 50,600 Pfd., bereits abgesendet Blätter des Eibenbaums (laxus haccala) und zwei derselben star— wenn man nur den Unterschied in den Zöllen auf Ostindische und West habt, und der Gedanke daran sey ihm zuerst aufgestiegen, als gekostet haben, also mehr als der Tunne von n. a 1 . eng, , . 1 2 6 die sich nich worden ist. Die Verzögerung entstäͤnd durch bie langen Debatten ben nach Verlauf einer halben Stunde. In den Kreisblättern mdische Etzeugnisse qufheben welle, la, werde sich bald ergeben r das Stuck lack Sicpgard auf Sem Theater gehen und nach, laufende Meter nur, Fr. gekostet dat, 6 0. mehr * in nr haben am Jet 2 * e le gr eilomgrdi im Senat uͤber den w Berausgabung von neuen wird dieses warnend bekannt gemacht, da in einigen Gegenden daß es nicht nöͤthig sey, zu dem von Sklaven bearbeiteten Zuck her gelesen habe. „Als ich“, fagte Courvoisier in diesem zwei nel von Sraine le Comte, wo das . . * 29 ö sen Und Toast? rden Moment ah . . mal gesetzt, Poe⸗ Staats Papieren. Ein Theil dieser Fonds ist dem Herrn von diese Abkochung ag Weise far ein Vorbeugungsmittel gegen 1 k e n n,, n n , n , e, f. ,,, , , , , n . 6 ] h würdig herausgehoben. Nothschild, der die obige Summe vorgeschossen hat, als Garantie die Wirkungen des Bisses toller Hunde gehalten wird.

ö ich vorgeschritten, und Herr Nothomb, der sie im Oktober 1858 ge— . 0 übergeben worden. zwei Jahren im Qberhause angenommenen Maßregel Verkeß ich die Treppe hinunter und wartete etwa eine Stunde, die ich vorgel . e,, ., e st ee rel. ar . rungen gegen den Mißbrauch der Einfuhrung Indischer Arbeit dazu benutzte, die verschiedenen Sachen so herumzuwerfen, wie sehen, hat sich genau von den Arbeiten Rechenschaft g Wien, 26. Juni. In den diplomatischen Reihen Zinn zäemmenm er, fa , n ,. ö

: ; izei gefunden worden. Dann begab ich nen. Die Direction hofft im Laufe des Sommers 1811 diese ö ; dem Gesetz' Entwurf uber die Mittel fur den Ünterhalt der Get Neueste Nachrichten über die Bevslkerung des 1 h e ganze Linie auf einmal zu eröffnen, und Alles läßt glauben, daß herrscht fortwaͤhrend tiefe Geschäftaruhe, es ist aber eine Ruhe, lichen und den öffentlichen D rd f. Herr 52 . z z z a, Staats 9

Antrag verworfen, der jene Vorkehrungen enthalten mi in den Speisesaal und nahm eines der en ; ; 23 J vir. 7 es, 6 die i mn. . ; 2 dem Seitenbrett. Ich ging hierauf . sein r ** 2 41 . 1 * 4 . 2 2 I.. h n 2 1 . 9 6 23 . ien i Gegenstand Und venlh gte da an ng idungs⸗ indi und Westindi g d ihn schlafen. trat an die Seite des Bettes und Aachen bis zur Belgischen Granze nich 1. eren ste Recht der Geistlichen, den Zehnten zu erheben. ern e, de , , ,, n , ,. am politischen Horizont. Man kann nicht sagen, daß die Diplo, ; ] Vornehmlich uͤben die großen Städte durch die Mannigfal— Bayonne, 22. Juni. Es tigkeit der Erwerbszweige, welche das Leben in ihnen darbeut,

on Lord Ellenborough erwartete Wirkung dur nitt ihm den Hals mit dem Messer. Er schien auf der dort die Arbeiten noch nicht begonnen haben; doch sind bereits ) . s * e.. 2 e * n der ö. seyn * . rm, ,. viel nun von den Nebenumständen, alle Vorarbeiten beendigt und mehrere Zuschlaäge erfolgt. matie sich von ** Stuͤcken der Siesta hingebe, zu welcher die S panische Gräanz e. Bis dahin könne der Mangel an Zuckerrohr nür von den Stla Me er in dein ersten Geständniß anführt, wahr oder eriogen sst, In diesen Tagen hat die Regierung = rn, n, 3 in 86 rn, . traditionell gewordenen geht hier so eben die wichtige Nachricht ein, daß der Karlistische eine anziehende Kraft auf die Bevölkerung aus. Ganz abgesehen ven-⸗Kolonieen aus ersetzt werden. Man möge die Dauer der nuß dahingestellt bleiben. Er sagt darin, daß ihn sein Herr am gen ungenügenden Zustandes ihrer einn anenen, 13 * =, . 1. . rr, Vielmehr vernimmt Anfuͤhrer Balmaseda am 20sten um 2 Uhr Morgens mit 4060 von den Veraͤnderungen in der Einwohnerzahl Militairstandes, Verträge in den Britijchen Kolonieen beschraͤnken, damit die Abend vor dem Morde sehr unwillig entlassen habe, well er eine bringen lassen Es befanden ch darunter ein * I. . ** . 6 3 169. eifrig betrieben werden, Mann Infanterie und 800 Mann Kavallerie bei Puente Larra welche von anderen, als gewerblichen Verhaͤltnissen abhängen, Sklaverei nicht unter anderem Namen existire, und se größer die Bestellung nicht ordentlich ausgerichtet. Er erklärt, daß er nach die in der Pariser literarischen Welt einen . u e,. . . dee rg a n, . rfo 8 9 ie Dauptursache dieser fuͤr über den Ebro gegangen ist. Nachdem er zwei Compagnieen mehrten sich die Bewohner der nachstehend benannten Städte in Einfuhr freier Arbeiter sey, um so größer werde auch die Zahl em Morde nichts verbrannt, denn da er sich die Aermel aufge— Der Offizier, der bei der Frohnleichnams, 2 a Getheiltheit des Bfitischün * 2. gerung wird in der inneren Christinos, die den Uebergang vertheidigten, ubchfallen hatte, mar, den achtzehn Jahren vom Anfange des Jahres 1829 bis zum er freien Landbauer und um so staͤrker die Aussicht seyn, mit streift, habe er sich nicht blutig gemacht, und Hande und Messer hatte das Gewehr praͤsentiren lassen, ist, nachdem er sich freiwil⸗ . 4 Schwe se nn! ** inets gesucht. Von der Nea schirte er nach Espejo, und man glaubte, es sey seine Absicht, Ende des Jahres 1837, wo die neueste allgemeine Zählung voll⸗ den Sklaven-Kolonieen erfolgreich konkurriren und die Sklaverei habe er an einem Handtuch abgewischt, welches er dann dem Er lig zum Arrest gestellt, jetzt wieder , 3 ö betrachtet sie als bel le! * kaum mehr die Rede. Man nach Limpia u gehen, wo ihn der Raparresische Anführer Legli zogen wurde folgendermaßen. Es befanden sich Ein s ohnen Cie, auf wirksame Weise unterdruͤcken zu können, die durch den mordeten in den Mund gesteckt. Auch sagt er, daß er sich nicht Im Independant liest man: „Man sagt; Herr John ; der Sturm, welcher die Neapoll Neapel wird geschrieben, daß erwartet. ie Thätigkeit und der Unternehmungsgeist Balma⸗standes. r schlecht berechneten Widerstand gegen die Einwanderung nur un⸗in den Kleidern aufs Bett geworfen, sondern sich, wie immer, Cockerill habe durch ein Testament seiner Gatt n einer gebornen ; einige ihrer Haͤupter auch n , Diplomatie bedrohte, und seda's erinnern an Gomez. in den Stad ten * , 86 alf im letz⸗ terstützt werde. Auf den Antrag des Lord⸗Kanzlers wurde ausgezogen habe. Die CLntwendung des Silbergeschirrs und aller in Pastor von Aachen, sein Vermögen vermacht. Dieser beklagens— ; h . af sich zu legen anfange. Gelbst Berichten aus Tolosa zufolge, herrscht dort eine gewisse Sn So 265, 394 42

; ; Admiral. M- ; ö.. t R Verkauf Serai unbr uͤrst Cassaro dürfte bald wieder . r gen - hierauf die Bill ber die Besoldung des Richters des Admirali⸗. Winkeln des Hauses versteckt gefundenen Gegenstaͤnden gesteht er ein; werthe Tod wird den Verkauf von Seraing und der übrigen ; . an nn,. Hann zu Gnaden aufgenommen wer— Spannung, und die Behörden erdch eln ihre chf e Bern . 33 .

N 88 E . n Ko nig 8b P 39 346 64 200 ; 3 .

; ; ; ; ; . mem , nn, m., . , f eine angemessene Weise stattfindet, der B Jewoöͤhnlich sehr informirte Turiner Korrespondent der Augsburger ! J ö ö 1 * es zu tadeln, daß derselbe das Patrongt fuͤr mehrere Aemter be glaubte, hat er, seiner Behauptung nach, als es beim Ausklopfen wenn die Liquidation auf eine angemessene Weise stattf 2 ugemeinen Zeitung nennt den mn 81 te. . h, . Sele che nlan d. Danzig mit den Vorstädten 49, 392 56, 257 6, Sõõ

33 ; , e, ,. em,, e. e r ar hi e e ibiger s mehr eine Mil⸗ . tze. Der Lord⸗Kanzler beantragte sodann die zweite Lesung der der Kleider seines Herrn aus einer Tasche gefallen, zwar einge Erbin, nachdem alle Glaubiger bezahlt sind, mehr als eine 3 Laren Cavalsere ö. ö . . Magdeburg mit Neustadt F uber bie r , D n. und . , derselben steckt, aber mit der Absicht es zuruͤckzugeben. Dies scheint indeß lion uͤbrig bleiben werde. K. re 1 , ö 23 1 2 666 12. Juni. A. 3.) Von den beiden gelehrten 6 2 3 st 8732 zi, zan 14, 00 an, mit denen der in . von n n . sich , n. 9 re, e. 26 * rn . daß ge. ö Schweden und Norwegen. . Neapolttanischen Gesandtschaft als? tlach- e er D 2* k . ere, 2 11 2 ,. anden erklärte. Der Bischof von Exeter unterstützte die Handschuhe, die in seinem offer gefunden worden, ihm nicht 3 . . . irrer Rau- cin. ad , 3 e n, ,. 5 n, 4 r tine n ar tt⸗ Stettin mit Dumm 277308 337 ** 2 weil sie den 3 . vorjaͤhrigen Bill , , . gehörten, und daß er auch die Schnupftuͤcher, welche ebenfalls Stockholm, 23. Juni Am 1st un de, e g , den . . ö. ö . 1 . ling e r. Jena. hat uns der Letztere, nach gluͤcklich vollendeter Posen 21,089 1 . sey. Lerd Ellen dorough sagte, daß, so lange nicht irgend Je- Blutflecke hatten, nicht in den Mantelsack gelegt habe, wo man uͤber die Abhaltung des Reichstages in , rer e, ,. . abgeschlossene Convention, welche von dent h . Nundreise 2 Griechenland, heute wieder veriaffen und seine Ruck Halle a. d. Saale... 23,3163 26,11 3. 104 mand die Macht besitze, die Geistlichen von ihrem Amt aus den sie gefunden. Die dem Ermordeten fortgenommene Uhr will er der Constitutions Ausschuß . n. . * . . ler und Grafen Een hen. 6 . . Fursten . anz. recse über Italien angetreten, wo derselbe noch einige Zeit für Potsdam 18853 25360 6766 selben Gründen zu entfernen, die ihre Ausnahme in dasselbe un noch drei Tage nach dem Morde bei sich getragen haben, ohne Minister, Graf Posse cillizte , 1 J . n, . von vier Jahren Gulti 3 . 8. . , , . ine Studien zu verweilen gedenkt. Auch manche Griechen se, Erfurt 2 i 2, 30s 6b möglich machen warden, so lange sey es vergeblich, von Erweite, daß man ihn unterfucht hätte. Eben so behauptet er, nur die und erklärte, daß ein ahnlicher . 23 n,, . 6 *, den in Oöer,Italsen . 6a 3 1 dne mn Le den den literarischen Ergebnissen Ron der wissenschaftlichen Reise Frankfurt a. d. O.. 14 23 378 S 926 run, der Kirchen⸗Dotation zu sprechen und an Vermehrung der äußeren, nicht die inwendigen Eindrücke an der Hinterthür des üierung zu erwarten warg; nur ö. . . * * rf und Dergh . zer ahh lien V n. f . ; . i e egen unf ne n laͤngst rr genannten beiden gruͤndlichen Kenner unseres Alterthums mit Muͤnster 15 139 9 763 21323 Färchen und des Einkommens der Geistlichen zu denken; bis da Hauses gemacht zu haben, und aus diesem Allen scheint sast her— Ribbing. waren für g ö 5 , mn, in jedem . scheint beshalß . sse abgeho a. Die Dauer des Vertrages Verlangen entgegen. . ö . vs e. hin werde man nicht jene eifrige, thätige und tüchtige Geistlich, vorzugehen, als hatte er sich wenigstens in seinem Geständniß noch fünften Jahre; Professo m, , und Graf Aukarsvärd waren wu seyn, wen . kurzen Zeitraum festgesetzt worden 2 . sin diesen 14 Staͤdten zusam⸗ eit haben, die allein im Stande sey, die Kirche gegen alle die an der Polizei raͤchen und deren Aussagen und Untersuchungen far die Proposttion. Freiherr Naas , , e, . . . 1 . Gesetz gebung uͤber das literarische ür kei. mengenommen 624, 184 Slg, o59l 195, 507 Gefahren zu schuͤtzen, uber die man sich beklage und durch die bei dem Publikum verdächtigen wollen. Er bekennt, daß er sei⸗ ten n,, , ,, a . 3. denn auch. eiwanigẽ , ., Ergänzungen bevorstehen, welche Deutsche Blätter (Allg. 3., Schles. und Köln. 3.) Die Vermehrung der Einwohner, wesche vorstehend nachge⸗ nan beunruhigt werde. Die Bill erhielt sodann die zweite Le, nem fruͤheren Dienstherrn Fector einige Bucher gestohlen; dagegen lich, , . . 565 , . 6. . 94 Des Vertrags in her 3a er nen, der einzelnen Bestimmungen schreiben von der Türkischen Gränze vom 18. Juni: „Wei wiesen wird, kann nun entstanden seyn, theils durch den Ueber sung. betheuert er, noch niemals vorher einen Mord begangen oder an Tersmeden unterstũ zt wurde Endlich ,,. man dart 3. ab, 4 . Tord Beauvalt 2 unst herbeiführen koͤnnten. ltere Berichte aus Konstantinopel bringen folgendes Nähere über schuß der Gebornen uͤber die Gestorbnen und theils durch das K einem solchen Verbrechen Theil genommen zu haben. Schließ- ob alle 2 oder Jahre ein , startsinden sollte wobei letz sis ö Teplitz das Bad zu * naͤchster Tage Wien verlassen, um in die Umstaͤnde und Veranlassung der Absetzung Chosrew Pascha's. Uebergewicht der Anziehenden uͤber die Ab ziehenden wie sich diese . Unterhaus. Sitzung vom 25. Junt. Das Haus be lich hat Courvoisier auch noch erklart, daß er ganz allein und kene . . 22 ern, , , ,, K England zu begeben. ge 1 und ich Pdann mit Urlaub nach Die Minister der Pforte waren lange schon uneins unter sich, beiden Ursachen der Vermehrung in den vorbenannten Stadten hmhhaͤftigte sich an diesem Abend hauptsächlich mit den Ausschuß⸗ ohne Mitwissen irgend Jemandes den Mord an Lord W. Russell Decharg. Vedenken en, , es wurde 1 esung e ; zen . J , ., Derr Milben der Spie der Botschaft bleibt der erste und in letzter Zeit haben sie sich offen in zwei Partelen gespalten, verhalten haben, ergiebt folgende Uebersicht . Berathungen uber die Bill in Betreff der Zucker-Zöͤlle. Herr verübt habe. ̃ J . air , . gegen 9 zeschlossen, 3m n, , en . tigten Min sters zurn in der i s schaft ein zs bevollmaͤchtig⸗ nämlich in jene der Reform mit Reschid Pascha an der Spitze In den achtzehn Jahren 1820 bis mit 1837 betrug unter Ewart schlug als Amendement zur ersten Klausel vor, daß der Briefe aus Konstantinopel vom 3. Juni melden, daß ng gegen 16 Stimmen beschlossen, daß . usschuß⸗⸗ Be 2 g 3 seiner Rückkehr nach 2 uch Fuͤrst Paul Esterhazy gedenkt vor und in die der Reaction oder Ruͤckkehr zum Alten, durch Chos⸗ der Civil Bevolkerung Fel von fran den. 3rd een pnfe; Shilling für den Cent, ein Englischer Reisender, Herr Eolquhoun, Und zwe Offiziere uͤber die Gewertbefreiheit tauben 1 22 , n. . . chen. Here Graf von 6 die Boͤhmischen Bäder zu gebrau⸗rew Pascha repräͤsentirt. Ersterer Partei gelang es, den Sultan ö der Ueberschuß der Ueber schuß ner herabgesetzt werden möchte. Sein mr . war dabei der Britischen Fregatte „Dido“, als sie sich in der Nähe von daß der Ausschuß gegen Ende des Monats Juli sein Bedenken reise nach Frankfurt an. dunch-Bellinghausen schickt sich zur Ab⸗ auf ihre Seite zu ziehen und dieser beschloß demnach, da ein sol— ver Stadte der Hebdornen der Eingwan⸗ Summe deider

die 2 auf die ärmere Arbeiter⸗Klasse, Im H sagte , , 3 1. ** 6 6 r. 2 einbringen sollte. t ö . , 23 für den Staat nicht langer dauern : 63 So, di] erz ebezahle der Handwerker 4 . Pence fuͤr das Pfund Zucker, von der Polizei ins Gefängniß geworfen worden; daß J n. . Se Zurfte, die Absetzung Chosrew's und damit die Niederlage der S . . 397 1332 während dem e . . derselbe Artikelf zweimal so Verlangen Lord Ponsonby's eine Untersuchung der Sache ange— ne 96. 3 eln. ? (. . * zon Oester— 33 2 Partei des Alten. Man erwartetete nur noch die . des . Vorstãdten . . 3

theuer zu stehen komme Hier sey daher auch der Zucker in stellt sey. n . Dresden, 28. Juni. Der Erzherzog lbrecht von . 1. ., Ge neu ernannten Seriaskers, Mustafa Nuri Pascha, ehe man zu Magdeburg mit Neustadt 564 6

den Haushaltungen der Armen so selten geworden, daß die mei⸗ Die Hof-Zeitung theilt jetzt den auf Wegnahme Chinest reich ist heute von hier nach Wien abgereist. . Il, wel. Ausführung des wichtigen Beschlusses schlüt Allein dieser und Sudenbur z 116310 14 020

sten sich nur dez Molasse bedtenten. Der Ausfall in der Zucker ⸗Eingsscher Schiffe bezuͤglichen' Geheimer aths⸗Befehl mit, dessen amt, 2 All ö ngemein kluge Mann huͤtete sich nach seiner am lsten d. erfolgten Ankunft Achen . J 638

fuhr der letzten Jahre sey sehr bedeutend. Im Jahre 1832 habe die elbe üche Publizirung bis jetzt, wie Lord Palmerston selbst im Unter Hannover, 27. Juni. (Hannov. 3.) 3. gemeine . , Tuche Men Borte des Doyen Guillebert in wohl, sich offen auszusprechen, ehe er das Terrain nicht sorgfältig Stettin mit Damm ; . ö 535

22,000 Tonnen betragen, im letztperflossenen Jahre aber, also hause erklärt hat, nur vergessen worden ist. Stände / Versamm lung. Zweite Kammer. gung dem i enn! . 86. 6 Wiederhall in allen Herzen ge rekognoszirt hatte, und für seine eigene Existenz besorgt, bat er, Posen 3 ̃ . 115 *

nach einem Zwischenraum von J Jahren, trotz aller Zunahme der Vorgestern fand hier die sährliche Versammlung der Engli 23. Juni. In heutiger Sitzung sand zuvorderst 69 önigl. . rogen lust schlcertè d rung des Redners, als der den auch späͤter, an der Erörterung über die große Frage des Augen all d. Sagl ; 2

Beyslkerung, nur 193,900 Toi nen. Diese Abnahme habe schen und auswaͤrtigen Gesellschaft zur Abschaffung der Sklave. Schreiben vom 23sten d. M. zur Verathung, die KEundigung * Hosf 9 9 . r das Land erlitten, eben so wie Alle blicks nicht Theil nehmen, sondern seine Zeit und Anstrengung —— ,, 2. 2

auch nicht etwa zufällig anmal, sondern nach und nach und fort, rel statt. Den Vorsitz fuhrte der 2 og ven Sufsex; unter den der Landes, Schulden betreffend. Während n . i, . . auf 2 e, , * 2 cim Namen des Landes in Bezug ungetheilt den Geschäften des Kriegs⸗Ministeriums, welche diese F ö. t 330 36

während stattgefunden. Die Einfuhr von Westindischem Zucker ausgezeichneten Fremden, die der —* beiwohnten, be ihrer erwiedernden Erklärung auf die desfallsige frühere Proposition . mieren gegenwärtigen Herrscher aussprach. vollauf in Anspruch nehmen, widmen Au durfen. So mußte end⸗ F nr 6 ö 566

habe, den Durchschnitt der 109 Jahre von 1830 1839 genom⸗ merkte man die ernen Guizot, Isambert, Gasparin, Beau auch die bei der Landes Kasse belegten Lehns, und Fideikommiß⸗ . 31 lich Ver Veschluß ohn Julhu n n Gir en. e n , duͤnster 4 32

men, 1 52 . und 9 . 22 ell. ori . , , , , ., . Hiabet, 18. Jun Da 9 . kommen, nachdem der noch eic ig. Anstand hin sichtlich der Ab in diesen 11 Städten M, 06f 123, 656 167 723

scheine ahme noch bedeutender zu seyn, als bisher: schon eldfrüchte und über die wurde in dem Koͤniglichen M , egaiet -= r. cnalg delle Lue Sigilie schaffung oder Beibehaltung ber Großwestrs. sch 13 , ‚. , , ,, , , , , , , ,, ,,, ee, d, ,

um diese vorigen Jahre. ie vorhandenen n g mi J ö ꝛ; ö ] „Veeermo, Girgenti, Tra eines Minister⸗Praäͤsidenten an Chosrew's Ste ii entlich in Pos⸗

een * 3 83 u decken. ; es Stände moͤchten sich damit einverstanden erklären, daß in dem zu pani und Calatanisetta, deren Amts. Verrichtungen 9. 39. Juni sich einige . erhoben, 1 es wurde . err e , 1 r

rischen Zu unter Jm. . ; c ;

und es ergebe lige Ausnehmung jener Kapitalien von der ö r telle der ordentlichen Gerichte vertreten sollen. Wuͤrde eines Groß⸗Wesirs zum drittenmal wieder einzunehmen. an Gestörbnen; und da ihre Einwohnerzahl sich dennoch vermehrte,

rem Ermessen wieder aufhören zu lassen. e. en beifais⸗ . Rom, 19. Junt. (A. 3) Alle N Chosrew Pascha hat am Sien d. seine förmliche Entlassung er so mußte das übergewicht Ser Einwanderungen nicht nur allein

nach einer heute eingegangenen 8 , . n . . we. . 6. een. ö 6 achrichten aus Neapel an Ob der Staat durch diesen Wechsel gewonnen, steht da⸗ die ganze Vermehrung bewirken, sondern auch noch überdies sen Beschluß gefaßt, ünd konnte selcher auch hier kein Medenken ien H, erein, daß 2 rangzoͤsische Einsluß auf dle dor, in, Chesrew war ein geschickter, außerst verschmitzter, allein eben den Verlust vergniten, welcher durch überwiegende Sterblichkeit nden; indessen war man der Meinung, daß, da von gesetzlichen erhaͤltnisse sich von Tag zu Tag vergröͤßere und die so6 fo eigensinniger und unversoͤhnlicher Mann. Rauf Pascha ist in entstand. hren , hatten *

ier ie einst wei aufhören sollten, bis zum Ende des r ch G erlassenden Gesetze die Regierung ermächtigt werde, die einstwei— 26 s ' z gegenwaͤrtigen Jahres die der gegenwartige Praäsident des Staats⸗Raths, ausersehen, die Städte hatten während dene Zeitraums sogar ein llebergewicht

.

*