1840 / 183 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

739 3 Allgemeline e r er gen n, es vermehrten sich also die Civil-⸗ Einwohner desselben in Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 30. Aug; 3

die Stadte. der Geno dnen zogenen . diesen 26 Jahren um . ö Abgan ĩ 3. ö . g Dres lau . ee. 23 Hierzu trug der Zuwachs durch den Ueberschnß der Ge— 4 Zeitdauer För. g . ö 2 Löͤnigsberg in Pr. 1368 6,222 1831 bornen bei Serin. St. M. M. H 96 2

lm 6 Ubr Morgens. 18 Um G Uhr Morgens. ; 581

in diesen drei Städten 3382 31, 166 27, 78 Einwand ö ö

Hiernach stellt sich in den Fier verde, vierzehn Städten 4311 Vormitt.. Nitiags. 5 . ; ; ; ; die Vermehrung der Einwohner Civisstandes während! der acht⸗ 3 Nachmitt. NRachmmni. 3. 3 1 Berli n, Freitag den gien Juli

zehn Jahre 18290 bis mit 1837 solgendermaßen: . 2 ö n, ! 6 2

der Ueberschuß der Anziehenden betrug t Inbegriff der Stadt also ö. ; 1 3 in den erstgenannten elf Städten.... 123,639 Am Anfange des Jahres 18S2ꝗ enthielt derselbe nur Ci m, nn,. 2 . Getzgenannten drei 31, 166 vil. Einwohner ; Mete orologisch? Beobachtungen. J 6 1t

; ) K ( ö 1 * 1810. Morgens Nachmittage, Abend Nach elnmaliger ö 8 21 . = 1 Ber ich ; er 9. . . ; H

ĩ dies Vermehrung in diesen 20 Jahren beteug hier ,, . unn. Cel at tunz. er nt. Nachr. Yn ha sin e, 7 e des Herrn Cau, aus Vaysnne vem 26. Juni,. „Der General-Kommag n

die erstgenannten elf Hierzu trug bei, der Zuwachs durch den Ueberschuß der . 161 , ig, auf welchen eine donnanz folgt, die be dant der 20sten Militaĩr⸗Divlflon an den Kriegs. Mi 31

J F ð J ö. ; . BSrgautfr. Paris. Die Abstimmungen der Pairs-Kammer. Die stimm 5 1 ; * 1 we, e , e. = ; ; schuß der Gebornen 4. Gebornen „69 a3? i har. 237 0 bat. 327 3 Dar. Queliwarme 7 8 N. 34 * . soll ihre Eramina in Franjös. Sprache machen. stimmt, daß in Zukunft bei allen Rechts Fakultäten die Examina n ist er. Da Balmaseda, verfolgt von den Generalen Ribera

. ö

aqgegen zeigte sich in den letzgenannten drei ola ) i . ; ö 192 R. 124 R. O6 * R. Fiußwarme 1310 R. . Guttenberg -Fest in Stra W Telegr. Nachr. aus Spanten, in Franzoͤsischer Sprache stattfinden, und daß die Studenten die und Concha, nirgends Sympathieen findet so wird er wahrschein⸗

; Eier . Ueber gen cht di Gestorbnen , . ug . Vermehrung durch das uebergewicht 9X *Faupuntt. .. 7 7390 R. 1 6,8 . don R. 122 n. ö o e 6 . 2 Lateinischen Thesen, welche sich auf das Roͤmische Recht beziehen, lich gezwungen werden, sich nach grlu ech zu nc rr . 3

nete ĩ 382 er Einwanderungen . . Dunslsattigung 2 rt. 63 oCt. A Ct. Ausdunssang a0 Reh. Neuer Sieg Lerd Stauley's in der Irland. Regislrirungs. Bill. in dronzsig cher Sprache vertheidigen sollten. M In der Provinz Konstantine wird der Krieg ebenfalls fort,

= ; In den vorbenannten erte irube. beiter. Niedersah log 0. ELond en. Gnsjot in Southampton. = Q Cenncll über die Juden.. Herr Natthieu de la Nedorie, der neue Französische Ge— gesett. Felgendeg wird aus Schetif vom zr Mai gemeldet:

nach deren Abzug⸗UeVberschuß der Gebörnen 8 betrug hiernach die . ö 28. OT OD. armen echlel 4 1331! Uehertritt eines Span. Geistl. zum Protestantss mus. EFuünnel. sandte in Madrid, hat den Auftrag, die Reclamationen der Fran⸗ „Am 23. Mai befahl der General Galbois dem Oberst Lason⸗- blieb 10,685 durch das Uebergew ; Weltenzug. . 82. un . Niederl. Anlunft des Grafen ven Nostitz im Haag. zoͤlischen Offiziere der Fremden / Leglon, wegen ruͤckstän digen Sol⸗ taine, mit seiner Brigade in das Gebiet des Theiles der Righas

Hierdurch ergiebt sich die ganze Vermehrung von. 195,507 * . wohl als . . . . 1 . des Königs. . g n r, . Feier des 83. 23 , a ,,,

; * ö . erkehrz z . Serntfche Bundbesst. München. Uniformirung der Militair⸗Be⸗ 'as⸗Festes in S* 6 ; er, ee C, umd dort r , n. en, Amn Raten siel eder Oberst in das 9.

eb r , n e e , 33. Kan. Bill. =. 49 . . Hannov. Stände⸗Verh. Differenz . . r lieber gs Fente⸗ in S und die Einweihung der Gutten⸗ Gebiet der Righas ein, ließ seine Truppen auf den besäeten Fel

3 2

- 3. ; me. i 349. ö Urk darls r. ss ; 21. ni. Schon am fruͤhen Morgen der Fei ĩ ire ich sein der Stadt Munster, welche jedoch dieser Zahl bis auf 237 nahe us tritt sie Bersassungs⸗Urkunde.) Karls r Anberaumung des Schlusses der ch frühen Morgen dern des Feindes bivouakiren, und brachte es durch seine ener

. Seh. —. Ziusl. 6 i.. Praun. 3 ch, Mi,. 57 34 ; e. t = * rtigen Ver⸗ 2 9 2 ö Kammier. ; ͤ große feierliche Aufregung kund. Die gische Haltung und seine geschickten Unterhandlungen dahin, daß tam, and —* bier ee. = dr g,, 56 en, welche , ir. . 1 Deiterr. Nachrichten aus Griechenland und der Türkei. festlich geschmückt, mit Blumen und Kraͤnzen ge der Stamm sich unterwarf. Achmet⸗BenScherif wurde abgesetzt, Scr“ Freuislche Staat enthielt jedoch außerdem noch vier l . ü. F,, J STür kei. Denkschrift aus Franfreich. ziert. der Ceremonie der Einweihung des Gutenbergs, die Rb aben bezahlt und die Franzöͤsische Renter anerkannt. Städte, welche gleichzeitig uͤber 20, 090 Civil⸗ Einwohner hatten, ö. a, deren,, 6. * ö 36 der dem,. Denkmals wurden von den verschiedenen Religions / Parteien im Mit * erlag ö letzte Feind ben r r , Eben von . . 5 . ö . z 6 ) * 1 ., .. 1 1 . 33 z 5 . ] 2 kel. 2 912 z D.. . 2. . 2 J 2 ö * ) ' nämlich so daß berhaupt die DWermehrung der Einwohner Cios 2127 1l0lI. 27/6. 8236. Bank- Ketien 2236. 2227. 30M, Span. Die Depertationssrage. Zweiter Artikel Weünster, in der neuen Kirche, in der reformirten Kirche und in Setif. Waͤhrend dieser Operation 3 in der Nacht vom

Barmen mit 28,975 Einwohner. standes, durch das Uebergewicht der Einwanderungen, . r or, , . an,, . . ö . der Synaao enn * 2 F ; * . 41 2 Elberfeld 26, 770 . ? in den 18 volkreichsten Städten des preußischen Staats , ren e 6* 6. , e. Aer d lle mn Wiss., K. n. L. Kaplan's Werk über biblische Geographie. Garti! eln, ee en g ne . J . . e ,, 32 Kteseld 28, 008 x wahrend des hier betrachteten 20jährigen Zeitraums kauk- Act. 1887. Engl. Russ. 161. ö . halten wird, und welcher durch die Rus Merit ess die Aus⸗ indessen mit großem Verluste uruc c n. ö ö * Duͤsseldorf 21, S5 8 v hierdurch berechnet wird auf F 26. Juni. , ,. ! ü . J sicht auf das Portal des Muͤnsterg eröffnet, war eine Estrade er— 9 z geschlagen. Diese vier Städte zusammen mit 106, off TiswoFpner. Was in diesen zwanzig Jahren in diese achtzehn Staͤdte von . 16. . gz, . . , , . . 4 9 Amtli ch e N 49 chM r ch ten. richtet 4 welche sich schon fruͤh mit Zuschauern fuͤllte. Die Großbritanien und Irland.

* Es konnten jedoch die Serandersi e, n d Tinehnerzahl Außen her einzog, kam allerdings einem großen Theile nach nur ,“ är 2a. kagl Kass, is kira. Y. Colamb. 261. . J . Suttenber gs Statue war mit einem weißen und rothen Schleier Parlgments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung dieieser Städte, während der hier betrachteten a CTCTehend nicht in Betracht gezogen werden, weil die frühere Zah⸗

lungen die Bevoͤlkerung benachbarter Ortschaften in sich begreifen, welche wohl zu derselben Buͤrgermeisterei, aber nicht zu der jetzi⸗ Sen Ortsgemeine gehoren.

Einige Uebersicht, wie weit a woerbsamkeit dieser Städte ein llebergewicht der Einwanderungen UW dieselben und in ihre ländlichen Umgebungen veranlaßt haben SSunte, durfte indessen doch aus folgender Darstellung hervorgehen. Am Ende des Jahres 1837 enthielten die Städte Bar— men und Elberfeld Einwohner Civilstandes nach vor

stehenden Angaben

4.

chtzehn Jahre, bod, aus andern Ortschaften des preußischen Staats, und nicht aus r. zin/ .. Peru 16s. Enini 37. . . ; . 8 Kronik d es Ta ges. bedeckt. Am Fuße derselben stand eine Buchdrucker Presse, auf oom 26. Juli. In Bezug auf eine in der vorhergehenden 2 . nahen oder n, . Ländern: aber was in demselben Haris, 26. Juni. R ö )

. 3. : welcher der Französische und Deutsche Text einer Fest / Kantate Sitzung stattgehabte Unterrebung zeigte der Marquis von West⸗ Zeitraume dagegen aub diesen Städten wegzog, ging auch dem Rol Kente fin cour. 1I7T. 309. 3“, Keute tihn our. 31. 8. 30½, . . . Berlin, den 2. Juli. gedruckt wurde. 12 Uhr verkündigten die Giöcken die Er, neath an, daß er auf die Nachweisung der Personen antragen größten Theile nach nicht in das Ausland, und Vieles davon Venpl. au sumbt. 101. 20. do Spaun. Reute 27. Haseire (s ] . Se. Masestt der Konig haben gestern im Schlosse Sans, oͤffnung des Festes, und um'! Uhr setzte sich der Zug, mit Mu werde, denen von einem katholischen Kirchspiels-Pfarrer in Ir vermehrte sogar nur die Beysolkerung der nächsten Umgegend. */, Hort. 263,6. . 1 . ö souci dem Fuͤrstlich Lippeschen Schloß Hauptmann von Funk- sik⸗Chören und den Fahnen an der Spitze, in Be⸗ land, Namens O Reilly, 30 Pfd. gegeben worden, um sie von uch der Verkehr und die Ge, Ole großen Stadte lecken durch die Mannichfaltigleit , , kurz. oa. Lois. d Han ö Se nlte nau ene Pribat,Mudtenz zu ertheilen und aus den Hänm= Taler Schulen und Fakultäten, einer zähichtschen Berfeigung gegen ihn abzuhalten. Er glaube, ö 5 dung, Erwerbs und Genuß⸗Mittel, welche sie vor ugsweis be⸗ e. en,. ́ ee, 116 ö den desselben ein auf das Ableben des Hochseligen Königs Ma—⸗ Stadt, die Fah Jung die Regierung habe sich bei dieser Gelegenheit eines Vegehens sitzen, Ansiedler selbst aus weiter Ferne herbei. Wer in ihnen * ö Rien 26. Juni ö jestaͤt und Allerhöͤchstdero Regierungs⸗ Antritt sich beziehendes f und schuldig gemacht, daß eine Anklage verdiente. zu leben gewohnt ist, entschließt sich dagegen ungern, mit ihnen does, Mer 190. Aus, fiel. z, an, in,, , . Schreiben Sr. Durchlaucht des regierenden Fuͤrsten von Lippe— ; . ganz außer Verbindung zu kommen. Wem der Raum, den sein tza nk etien j8.. Aul. de 183. 1163/6. de i839 1352. . Deimold entgegenzunehmen geruht. ; ö Unterhaus. Sitzung vom 26. Juni. Gewerbe fordert, in der Stadt zu theuer wird, sucht einen Platz . . 8 ,,, . . ,, . * l z r . Die Minister haben den Si dafuͤr in der nächsten laͤndlichen Umgegend. Eben dahin ziehen Donnerstag, 2. Juli. Im Opernhausc. Die Belagerung ) ; = Im Bezirke der Königl. Regierung on Paris und zie Banner einiger Berathung der Stanle diejenigen, welchen der Aufenthalt in der Stadt selbst zu kostbar von Norinth deisches Drama in 3 Abth., mit Vallct. Musi . . zu Marienwerder ist der Predigtamts. Kandidat Aug u st St te des Elsaß. Auch die neue Welt war in der! erson eini⸗ oder zu geräuschvoll wird: so verdichtet sich die Bevölkerung der von Ressn ( . Arnold Schacht zum Diakonus an* der evangelischen Dom ger Brasilianer repräsentirt. Die Maires aus der Nach barschaft ; ö 9 6b e n chen Ste dt wont 2 R sint. z Ju ö Auf Degchren ö. kirche in Rarien wel der ernannt worden; und die Netabilitãten aus der Stadt schlossen den Zug, der, ob— sel der Bill, welche durch also der ganze Kreis mit Indegriff beider , , id T ren, ngen en dagegen die Zahl der Strcht‚rnndeß un' haupisach. Freitag, 1 uli 6 1 . 3 . . 3. zu Magdeburg ist der Seminar⸗Direktor Sickel in Er⸗sschon er 2000 Personen zählen mochte, sich doch mit bewunderns⸗ A zen worden ist, bezweckt Am Anfange des Jahres a9 enthielt derselbe jedoch nur 73, 3.0 lich durch Personen vermehrt wird, walche derselben aus größerer Die Schule aan n * 6 ö 1 . Jun z 1 * w. ö. ö furt zum evangelischen Ober, Prediger in Hornburg und der Pre, würdiger Ordnung vorwärts bewegte. Als der Zug sich um die ll die Einwohnerzahl vermehrte sich also ih diesen zwanzig Entfernung zuziehen. Unter solchen Verhaltnissen wird es sehr ö . 2st) ö Fr. Hebbel. ; * ö VZtam ts, Kandidat Hennecke zum ersten evangelischen Prediger me. hernn gruß pirt bestieg der Ad oota Herr Lichtenberger Jahren um a8 wahrschein ich, daß die großen Städte der ubrigen Beybͤlkerung x an der Moritz⸗Kirche in Halberstadt. ernannt worden; die dlednerbühne und hielt die Fest ede. Endlich wurde unter des Inlandes im Ganzen wieder erstaiten, was dieselbe an sie König gsstädtisches Theater- ( 3. zu Erfurt ist der bisherige Pfarrer in Bindersleben, See⸗ mn Schalle der Glocken, unter Artillerie⸗Salven und unter dem 19, 723 verliert: die kleinen Städte, die Flecken und die Dorfer fuhren Donnerstag, 2. Juli. Auf Begehren: Lenore— Melodrama . mann zum Pfarrer in Eemstadt und Gottstadt ernannt worden; Jubelrufe der Zuschauer der . . den großen Staͤdten zum Theil aus beträchtlicher Entfernung in 3 Akten, von K. von Holtey. . . . zu Arnsberg ist der Kandidat Karl Buͤsche aus Limburg Jubeiruf begrüßte die Ersch W felglich beträgt das Uebergewicht der Einwanderungen „immerfort Einwohner zu; und diefe setzen dagegen einen Then in“ Freitag 3. Juli. Zum erstenmale wiederholt: Die Köni— . zum Pfarrer der groͤheren dangelischen Gemeinde in Horde, der kunst, das Werk des Bild em bestimmt wird, . 4 über die Auswanderungen O. 25 ihrer wachsenden Beyvoͤlkerung wiederum beson ders in ihre nach gin von sed zehn Jahren. Schauspiel in Akten, nach dem Fran⸗ . 2 e s, mmnstt her wl n n g Neheim zum Pfarrer selbstb ewußter und ch stattfinden solle. Die Stadt Krefels hatte zu Ende des Jahres 17F en ländlichen Umgebungen ab. Betrachtungen über die beson, zösischen, von Th. Hell. (Herr Feichtinger: Friedrich von Bach, . . 5. und der Plart⸗ Administrator Eu per zum Pfarrir in ur den Worten . aufs entschie denste, . 23, 098 dern Verhaältnisse der einzeinen Städte, welch? o, große Verschie, . Gast. Hierauf. Parmn in Pommern, oder: Die seltsame Demer 1 1 = , . : chen Vestandtheil der liche Kreis Krefeld noch denheiten in dem Detrage und den Quellen der Volesvermehrung Testam nis, Klauscl. Vaudeville ⸗Posse in] Akt, von L. Angely. 6 zu Köln ist der õherige Pfarrer in Otzenrath, Joseph ; t. ; . B Vorschlagung eines 2l, 071 in ihnen veranlaßten, uͤberschreiten bei weitem die Granzen, (Herr Schultz, vom Hof- Theater zu Neu⸗Strelitz Heymann Geuenich, zum Pfarrer in Sinzenich ernannt worden. Die Journale streiten noch immer über die Frage, ob und ung zu verschaffen, . ö n welche Zeit und Ort diesem Aufsatze anweisen, und muͤssen da⸗ 85 als Dent) ö . . wie die Wurde und die Bedeutung der Pairs / Kammer durch die d. h. jedesmal zur Zeit der Assi en, der Kreis mit Inbegriff der Stadt also. —— 4 Mn, 79 her unterbleiben, so anziehend sie auch fuͤr einen Theil der beser evi, ; ö k. . . . . Angekem men: Se,. Färstbischsfliche Gnaden der Fuͤrst⸗ Taktik des Ministeriums und das Uebergewicht der Deputirten— inregistrirung dargeboten werden muͤsse. Anm Anfange des Jahres 1820 wurden in demfelben nur dieser Zeitung seyn durften. H. Verantwortlicher Redacteur Arn old. . Bischof zu Breslau, hr. Graf von Sedlnitzky, von Breslau, Kammer beeinträchtigt werde, Das Journal des Debars 3 h lang debattirte der Ausschuß über die, 1 s 5 Derma bei 4. B. San. . I. 96 Abzereist: Ge. Excellenz der Großherzogl. Badische Ge- stellt dabei folgenden allgemeinen Gesichtspunkt hin: „Die Thei sen Antrag, es nahmen die bedeutendsten Redner beider e. 3 neral Lieutenant und Divisions Commandeur, Freihert Stockhor⸗ lung der Macht zwischen den verschiedenen Staatsgewalten ist Parteien wiederholt an der Verhandlung Theil, die in⸗ ———— 28 83 8 * ; 2 283 ——— . ner von Starein, nach Karlsruhe. die Grundbedingung der Freiheit; unsere Charte hat einen Koͤnig deß natuͤrlich sehr ins Detail einging. Bemerkenswerth ist der . x ö ; 95 863 ̃ . Der . , . der Artillerie Werkstaͤt⸗ r 2 Das . der n , 1 daß die 9 Lord Stanley vertheidigte jährliche Re Al l g A z g f d P ß sck S * . (en, von Neindorff, nach Neiße. eralen muß dahin gerichtet seyn, daß keine von diesen drei Ge⸗gistrirung das jetzt in England eingeführte iemlich allgemein ge⸗ em l l n ö r n el l r l l l r ? ll l ) l n ta 9 l n. ö 2 . 46 4. beiden 2 r ,, . e cha neigt tadelte System ist, wann die er nr zur Zeit 6 8 k r amn, ö. 6 . ö n binterlasf⸗ äctigen Bekanntmachung an uns ein zuzahlen, wi . 6. . Berichtigung. sich offenbar jetzt zu der Wahl Ammer hin, während wir uns tal Assisen, welche Lord Stanley abschaffen will, Jeit mehr als Bekanntmachu ngen. nn, 1 . er r ,. bee fen die in e, e binn Art. l! Sta. Die in Ne. 180 der St. Ztg. gemeldete Abreise Sr. Durch- unter der Restauration gegen das Umsichgreifen der Köoͤniglichen einem Jahrhundert in Irland eingeführt ist und sich im Allge⸗ Ediftal⸗gSadung. Disposition verabfolgt und der nach erfolgter Prä— Rosenberg in Westpreußen, den 3g. Noypbr. 1839. Ints vergeschenen Maßregeln gegen die Säumen den . laucht des Prinzen Friedrich Wilhelm von Nassau hat Gewalt zu wahren hatten. Diejenigen, welche die Charte im meinen als zweckmäßig erwiesen hat Gegen die nur jaͤhrlich, All. welche an nachdezeich nete Renter erschreibungen: fluston sich eiw? erst melden de nähere oder sieich Königliches Stadtgericht. in Anwendung kommen werden. . j. nicht stattgefunden Jahre 1820 vertheidigten, müssen im Jahre 1816 das Königthum und zwar, der Bill zufolge, in den Monaten September und 2) Rentererswrersunzg über za Franfen Rente nahe Erbe alle ihre Pandlungen und Dispositlonen e, , , , der 4 a in, n. . und die Pairs-Wuͤrde vertheidigen. Wir kennen sehr wohl den Oktober, stattsindende Registrirung machte Lord Morpeth insbe⸗ ', aner, en, eingetragen ub ol, Si anzuertennen und zu Köernehnlkn huldig, von ihnen . mn ö,, . Uinterschied, welcher en der Deputirten⸗ Kammer und der sondere geltend, daß, da in jengt Jahreszeit der größte Theil der 2670. 2829. 3 20109. 2915. ö

60. wat Große: er Fran jösischen weder Rechnunzslegung noch Ersa der gehobenen Edift al- gadung. * 6 2182. 8813. . . ; ; ö . 4 . 4 * 32 ö ; n * . = Nutzungen zu 82 . 523 * ledig. Die seit vielen Jahren von hier Ab vesenden: Dod 6., Cd. à G62. 10639. 3 IGd33. . Pairs. Kammer besteht und imme bestehen wird. Jede Kam— geringeren Volksklasse mit der Aerndie beschaftigt sey, Viele sich .

.

rr, ö ᷓ— ; Karl Aiugun Wink eri Kölu, den 23. Juni 1336. 36 . ne , 29 ö mer hat ihren eigenthumlichen Geist und dieser Geist ist gut, so ganz außer Stande befinden wurden, die Einregistrirung ihrer 2 7 , 2 . a. . und Die Direction der Rheinischen Eisenbabn . Gesellschaft. . . 3 eitun g8⸗-Nachti chten. ange er das richtige Maaß Hält. Es wrde allerdings nicht Stimm ⸗iechte zu beschaffen, oder dieselben zu vertheidigen, fallß⸗ in (ais ire Erden sind aufgetreten der Sohn seyn soll. Dilmen, den 11. Juni 1849. 3) Bernhard August Plästerer, . Hirte, Sper⸗Dir.⸗Suhst. 5 K A u 8 1a nd schlimmer stehen, wenn die Deputirten⸗ Kammer sich nicht ver sie bestritten wurden. Aller dieser Einwendungen ungeachtet, und die Enkel ihrer Schwester Maria Catharina Königl. Preuß Land- und Stadtgericht. Kinder des hier ver storbenen Sattlermeisters Johann ö 65 * pflichtet glaubte, alle Jahr ein Kabinet zu stuͤrzen. Dem sey wurde indeß das Amendement Lord Morpeth s mit 275 gegen 2 der enn ler un e , n, rm en, , e. Elias Plästerer welche zufam mien ein Vermögen n 5 n, . n n * grentrel ch indeß, wie ihm wolle, wir wollen nicht die Gewalt der Deputir, NI Stimmen verworfen und die Klaufel mit einer geringen, von ber 4. Schulze Bremer Krs. Senden, nämlich : 36 Thlr. 0 gr. bier zurücgela sen haben. ng echt . w,. (Söatuten der, Deutschen zekbens. . Pairs. gan- * . ten⸗ Kammer verkuͤrzen; mögen ihr die Kabinetsfragen und die Lord Stanley genehmigten Aenderung angenommen? As darauf der Schulze Friederich Anten Sremer und die ethwendiger Bertauf. ) Johanne Schramm, ochter einer sin Jahre Ju9s Ber hertngs Hesellschaft in Lübeck, deren Bestim— . 5 mer; Sitzung vom 26. Juni. Nachtrag.) ministeriellen Krisen verbleiben. Aber wir nehmen auch für die das Haus die fernere Berathung der Bill bis zum 2. Juli ver

. = * * . . ; X a z . n ) e , , . ) . ' 161 . ) * F * 3 . . =

Winder der Eheleute Schulze Vosepb'? in as hierseibst in der Domherrngasse vub No. 369 hier verstorbenen Elisabethe Sophie Schramm, mungen bei allen vom ]. Juli d. J. an mit der ; 6 h Nachdem die Herren Ar ou ; ; a z mar . ⸗. * 8 . . a. dm, 2 2 Elisabeth 8 5 e nnr, en. 23 * Katasters . im Hypothefen⸗ 16 . . hiernach gelassenes Ver⸗ n . , ,. n, . ; ö. , , zirgun ci e nen 66 3 . . ee . r , . Ceslh⸗ —— a, n. . Daher 2 3 ö . . *

irchspiele Senden) Anspril ĩ che sub No. 785 Vol. XNViif. panina 32 einge⸗ mögen? hir. 18 gr. beträgt, den sollen, nebst den nunmehr erforderlich zerst⸗ . ̃ ohne daß dabei etw 8 3 . . . 8 ö 6 . ö din ren,

7 . 36 2 laut der nebst dvdothe en c in und . so wie , welche aus i nd, einem Rechts⸗ cherungs Formularen, besinden sich zur Benutzung ö win . ge ume ,, oder besen ders lte antes zum Das Qournal du Havre! meldet, Herr Thiers und Herr Erklarung uͤber das Maß der Lokal Steuern abgebe, welches bei 18. Januar 1789 herleitend); gungen in unserer Registratur ein jusehenden Tare grunde an diesem Vermögen LAnsprü the zu haben des resp. Publikums in den Händen des Unterjeich. Stimmen angenommen.“ wurde das Gesetz mit 16 gegen 14 Jaubert wurden in Zeit von 11 Tagen dieser Stadt einen Be⸗ der Qualifizirung zum Stimm ⸗Rechte erforderlich ist, eine Frage,

b) Renieverschreibung über 33 Franken Rente d. d. auf Sechs Tausend Fünf Hun dert Thaler ahgeschätzie vermeinen, werden hierdurch, und zwar die Abwesen- neten. Carl W. J. Schultze, J . ; such abstatten. die im Laufe der bis herigen Diskussion schon vielfach beruͤhrt 31. Januar 18006, eingetragen nn Var, n Io. Freitzaus, dem Erben des Vom dechan Wilhelnn Fried- den unter Androhung des Rechtsuächtheils, filr ob, Agent der Deuischeñ Lebens Versicherungs⸗ , ; Die letzten Ereignisse in Spanien haben die Franzdsische Re⸗ist und ohne Zweifel zu lebhaften Debatte! Veranlassung geben 332 in das Große Buch der Fran zösischen Na. rich Ludwig von Zerssen und seiner Ehegattin Louise und erschollen geachtet zu werden, dre übrigen Ge⸗ Gesellschaft in Lübert. Paris, 27. Juni. Bel der Schnelligkeit, mit welcher die gierung zur Verstaͤrkung der an der Graͤnze station ire nden Trup⸗wird. 2 2 tionalschuld zu Gunsien des Anon Bremer, wel. Seohie Charlotte, geb. von Sꝛrléburg, verwitwet ge- iadenen aber bel Verlust Ihrer sinspriche, und sämmmtn· —— Pairs, Kammer die ihr vorgelegten Gesetz⸗Entwuͤrfe votirt darf ven veranlaßt Auf der ganzen Linie wird die strengste Aufsicht 23 her aus dem Kirchspiele Senden gebürtig, als wesenen von Dachrsden, geh rig, soll in Folge erb⸗ liche Borgeladene bei Verluf der Wieder einsetzun in ; ĩ ; wan bis zum Ende der ng ssten Woche der Beendigun ihrer ab * 9 z 27 i. Di in All . 6 , netbwendiger den vorigen Stand, Lelgden und ausfsef ee , nen L iterarische Anzeigen. ö Arbeiten entgegensehen. Die An ,,, . D mister ane szel, n, Oce Gänign und Prin Abecht a. 12. September 1791 in der Pfarrgemeinde Sen. Subhastalion verfa uft werden wozu auf auf den 9. Oktober diefes Fahre ** n sel is ersc hen; 9 weicher eintge Reduer der nn ung von Empfindlichkeit, Im Univers liest man: „Das Ministerium hat, wie man ben gestern fruͤh bei Ladꝰ Ravensworth in Fulham ein Fruͤhstuck den gefherten ist (als seine Erden hne aufg, Tre, 12. Jann are 181. Vgriu sttägs von anuber?mnulten Termine, und spätestene n dem selben, , ,, 69 öᷣ 1. Augen blick ii? ine r gn , . Worte gaben, schien einen sagt, den mit der Republik Texas durch uwmeren Geschaftsträger eingenommen; zum Mittag waren sie wieder in London zuruck, ien der Sehn und die Enkel der Eheleute ue T ühr bis unt blu bie en sweder n Hersen aber iar getech f tigt 4 el. . 8 ö ,. 2 giedẽr , daz *! . en ausschlagen zu wollen, min⸗ abgeschlossenen Handels⸗Vertrag erhalten. Die Vortheile, welche wo sie das Silber / Geschirr, bestehend in drei Kandelabern und ö ne genannter und Marin an Gerichtestelle Sermin anficht. mächtigte sich und ihre zin sorische an jens Bermab— 9 sgr. ten Gesch Ente irn n, immer einige der ihr vorgeleg, diefer Vertrag im Allgemeinen unserem Handel sichert, sind von drei Untersatzen, welches als Geschen? Ihrer Majestat fuͤr die

atharin Lörekinglee, nämlich der Schulze Zrie⸗ Zeitz den 12. Juni 1810. gen anzumelden und diese Ansprüche S hörig zu be⸗ Byrruins⸗ bei Srn. Buchhdlr. Mittler, Stech⸗ ; eh. um der Deputirten⸗Kam, großem Werih, allein die Klaufel in Betreff der ganz abgabe⸗ Erzbischsfe von Canterbury und von Dort und den Bischof von

derich Anten Bremer und die Kinder der ver Königl. Prẽuß. Land- und Stadt ericht. ünden, darauf aber weitere Verfügung! tigen. r; mer gegenuber ihre u : e J Frankrei ir l 1 4. , 2 sterbenen Eheleute Schule Joseph Höpsng und gerich ö. . ern, 3 u gewärtiger bahn Rr. 3. walllin Lat sich hund zu machen reien Zulgssung der Weine Frankreichs wird besonders unseren London bestimmt ist, in Augenschein nahmen. 2

Elisabet Bremer. sämmilich aus dem Kirch= * 31. S 2 ; ; aelegt. suͤdlichen Departements zu statten kommen. Hier erhalten sie ein Herr Guizot wohnte vorgestern einem großen Banket bei, das . e e. ihre Ain serũcht aus einem rn 8 rꝛi ct al- gitatidon. e n e ,, lie Subserihenten auf die Partitur. Ausgab . ei d eine Vera icht bill großes, dem lbsatze ihrer Erzeugnisse geöffnetes Feld. die Einwohner von Southampton den Direktoren der dortigen estamente des er. . Anton Bre⸗ Der Amtsschreiber Carl Ludwig Lebrecht Langheim An gig Subseri enten au Cie Partitur. Ausgabe von ; . e, e. 36 Die Mitglieder der wissenschaftlichen Kommission des Nor⸗ Eisenbahn gaben. Der Orts⸗Vorsteher brachte einen Toast auf wer in Side nge! d. Desibevern den 25. Jul wacher aum ' Januar ib. zu Rosenberg n Vesi⸗ Rheinische Eisenba Gesellschaft Mozart's 7 Ouvertur en n, ö st waren, Amendements zu stel, dens sind nach Paris zurückgekehrt. Rachdem sie am Bord der Herrn Suizot aus, der sich unter dem lebhafte sten Betfalleruf 1772 herleitend ] preußen geboren und sich mil t ssi e nes Fa sses vn 9 h isenbahn⸗Gesellschaft. sür las grofse Orchester. ; . dies auch ohne großen Uebelstand e e. „Recherche“ die Farer⸗Inseln und den nördlichen Theil Spik⸗ erhob und folgende Anrede hielt. „Ich danke Ihnen, meine ais Sigenthümer, Cefsienarien, oder sonstige 22. Januar 1823 nach Eurland begeben, seit jener Zeit Die Besitzer der unten verjeichneten os Actien un⸗ wurden sa eben die siuverturen z Figaro's Hoch. oͤnnen, da das Pripilegium der Bank erst in 3 Jahren zu Ende bergens durchstreift, verließen sie die Korvette beim Nordkap, Herren auf schlecht Englisch, wie ich befũrchte, aber mit der ganzen de e An ßrüce e daten vermemnei. wer- aber von ihm weineo Nachricht eingegangen ist, ißt serer . auf welche die bisher ausgeschrie⸗ zeit und Cosi fan tutte ; I hlr. versenilet. Alse R'ht. Dennoch ergaben sich bel der Abstimmung nur ig schwatze durchreisten Lappland Finnland und begaben sich durch Ruß⸗ ufrichtigkei meines Ser ens fuͤr Ahr Wehl wollen zu mit, und den aufgefordert ibre desfadsigen Re Hie binnen dre hierdurch vorgeladen, spätestens in dem auf . * Ratenzahlungen noch nicht vollständig geleistet kueh. und Masikhandlungen nehmen Subeription . Kugeln auf 136 Votirende. Herr Duboucha e fand kaum Ge⸗ land, Preußen und Sachsen nach Kopenhagen wo sie sich z li ĩ V 1 la d und dem König meines Vater⸗ Mon aten and soltestens in dem auf den 13. Ofto⸗ den 19. Norvem b er 18 A690 worden sind, werden hiermit aufgefordert, die resti⸗ an. Der Ladenpreis von i 1 Thijr, tritt zu Nein. . ö hör, als er Einwendungen vorbringen wollte. ruh der E . 5 a. ; gen, sich nach namentlich zu enen atertan ßem Vergnügen auf der kleinen ber 19 Uhr Mergeng an hies rer Gerichtssielle angesetzten Termine bor dem nterjeichneten Stadtge⸗ renden Betrage, nebst Zinsen vom Tage des verfäum⸗ jal r ejn. . ö ö des Zucker⸗Gesetzes fand nur eine Opposition von ?] 2 utwurf Havrg einschifften. landes, dessen Namen ich mit großem da. ! Eer dem Ferrn Ober⸗Landeg gericht; Referendar richt zu erscheinen. Für den Fall, wo derselbe in dem ten (Ein jahlungs⸗Ter ming at, und bie nach irt. 16. 3 linden. Sehlesinger sehe Buch. u. Musikh lg. 4 ö 5 Ver nerrnt angesenzten Termine anjumel sen unk nach- gedachten Termine weder der önlich noch durch legii⸗ des Statut. verwirkte Conrentionalstrafe von 103 5 ( awer en, wterrgenfatfte sie damit pratiubirt und die mirte Perollmächligte erschei nen sollw, wir derselbe längstens binnen zwei Menaten a Jara der gegen! mene me. 464 . 2

28

Stimmen. Der Noniteur enthält folgende telegraphische Deyesche hr lese, die auf eine so grazisse Weise vor mich . .

. *