710 ĩ 711
; . nen ĩ. ; ĩ igir ie ei ĩ ĩ . = Wand mit rethem Stuck bekleidet ist, und welches gegen die Richtung der Frankf I. Juli. . Arbeiter erzeugt, um das Vaterlanz zu bereichern, und so tapfere verschiedenen Sale gingen, in welchen die Invaliden speisten. als die der Königin, die einen in der That imposanten Anblick unruhig seyn, und man glaubt, er werde zunächst dorthin mar— — n n schiefer vine sicbh. free cl e , nn e, oer. So um Sn; 2 * ii . 20. zar .
4 z ö ü. J . 8 1 ĩ ar . 1 2. . z ) . ö m 2 83 wr n , — , 6 . 6 n, , n ee. Scenen der Grausamkeit wie in el, n n. ,,, i e nnn. enn, w, B, G, lan- erte, Rid Wa,, n, , T. . 2 —* die Marseillaise. Abends erglängte die Stadt von Die Times versichert, daß der Englische Konsul in Nea. Kirche zu passiren, wo der Kroͤgung s, Akt genau nach dem an— 1 3 Der Französische Botschafter, Herr von Sercey, hat eine een N ein sa dee ger e e r, — — .. 9 , a * 9. . or / 42 tausend Lichtern. An das Fest knaäpft sich eine Industrie⸗ Aus pel am 19. Februar allen Engländern angekuͤndigt habe, ihre pre— Jeordneten Ceremoniell vor sich gina, und wo Alles dazu beitrug, R Unterredung mit dem Schach gehabt, deren Resultat dem Zwecke gefunden werden sẽider nur von unien bis über die Lenden erbasten weiches dag Zpan. Aul' gi, m , , ff bs 77 . stellung. testantische Kirche werde fernerhin von der Engl chen Gesandt— die Handlung im hohen Grade feierlich und schön zu machen. seiner Sendung nicht günstig gewesen zu seyn scheint, da er ei—⸗ dasjenige gewesen zu seyn scheint, das in der Grette des Apolen auf⸗ Eisenbahn- Eetien! G. kern ,,
. k schaft nicht mehr ge chützt werden, daß aber der Preußische Ge. Die Kirchen-Chorale, die dort abgesungen wur en, sind von Pa H nige Tage darauf nach Bagdad abgereist ist, um daselbst weitere Kstellt war, die hier in der Nhe ist. Es scheint nämlich. daß die Lter zz ür. d, line, üer zun Kr. München- ugre. oa!“ G. GSreßbritanten und Irland. andte sich jetzt dieses Gottes hauses annehme, so daß die En län tor Boye verfaßt und von Prosessor Weyse in Musik gesetzt. H Instructionen seiner Regierung abzuwarten. Grotte, welche dicht über dem Eingange zum Wasser der Mei ο in Straschurg - Base] Mei, Br. m 108 (G6. Kpölu - Aachen
; ; 36 ⸗ Run 4 danenens * n H ; ; / ) em in Tiflis der ehemaligen unteren Batterie sich befindet, die (role des Anellon 2M, Br. Kordenau. r 3a. * Parlaments Verhandtungen. Oberhaus. Sitzung der in Neapel die Gelegenheit zur Go tesverehrung einem Aus Um 4 Uhr gaben Kanon nschüsse zu erkennen, daß Ihre . e In Tabris war die Nachricht eingegangen, daß f ner caos (so wird er in einer hier gesundenen Inschrist eines Kotir⸗ ** ordeau- Teste ump. Centrale =
vom 3 uni. Mit Hinsicht auf eine Frage, welche an einem länder zu anken hatten. Maiestaten gesalbt seyen, und ungefahr um . Uhr begaben I. eine starke Nussische Armee zusammengezogen werde, um gegen w * ö
JJ .,, r de,, ,,, d,, ,, ,, , , , , , , , , . J
ob namlich der 8. von Charleville, da er zum Pair erhoben 2. Marz hier eingegangen. Die Geruͤchte über einen gegen Bo Ihre Majesta en den Schleßhof passirten, als wahrend Sie spa. Hö ren, sobald sie die Nachricht Lon einem Siege der Tscherkessen zen der Aecgells her Cie Groll de' bellen m ern. Pan, rm. kung l. Rurn. iq /.
worden, nicht sein Sheriff ⸗Amt niederlegen misse, erklärte der livien zu unternehmenden Krieg hatten sich wieder gelegt, inden er Sich der versammelten Menge vem Aliane fein, ersch oll 5 erhalten haben würden. belches unpassend ütäre nach der jetzigen Annahnie. Ulcberdiez sind in Lon do *
Narquis von Norm anby jetzt, er habe die Rea tsgelehrten der es einem Vollvischen Gesandten gelungen war, die Mißverstand illgemeiner, oft wiederholter, enthusiastischer Jubel. Hierauf hiel— ̃ r. Glette liber dem Eingauge zur Klersndra eine Menge Cpuruh Coen. z06 91a. e- . 30. uni.
Lrone um ihr Gutachten dieserhalb befragt, und sie seyen der nisse zwischen seinem Staate und der Republit Peru zu heben. en Ihre Majestaten Taf l im Ritter⸗ Saale, wahrend es Allen ; Aeg voten. hem aliger Betiv⸗Bilder, in der je t sogengunten Awrolle⸗Grette nicht Lusg. Sei. 1 26 raf. 316
Meinung, das das Shegiff⸗ Aut mit der Pair Würde vereinbar Nichtsdestoweniger sind Truppen im Suden Lon Peru ver und Jedem gestattet war, durchzugehen und Höchstdieselben an . 4 tn. de Smyrner) Einen tene, lim Crgentheil ist diese Feljenspalle sonsi weir . rn, mn. = nr . r Colunib. 271.2.
sey. Als hierauf, der Tagesordnung gemaß, das Haus sich in sammelt zer Tafel sitzen zu sehen; während derselben würde ven den Kö Alexandrien, . Junt. QNourn. de 66 te, uterfaungen als jeg; denn mam siebl jeh in derselben auf aufge— Mex. zi. Heru -. Cini — . . — schukß 66 . n . ? ⸗ ? Mana . . S . nnen, n., mne den Ctatsr neuen Beweis, mit weschem Widerwillen die Mannschaft eü sscchüttetem Boden, anders als in der Pan⸗Grette, wo man noch jetz 4 ; ĩ
den Aus schuß über die ländische ö duniß ipal. Bill verwandeln An Geld ist sertwahrend Mangel, und nech immer bgzgen l, Sängern 4 Sanger nn g ne Gantat. nen e, ne. Tu kisch Flo ihre Gefangenschaft im hiesigen Hafen erträgt uf dem alten Boden sieht Jene sogenannte Apolle Grotte sollte alse
sollte, widersetzte sich Lord Londonderry dieser Maßregel, indem inzelne von der Englischen Bank ansehnliche Summen. Man Oehlenschlager mit Musik vem Keonzertmeister Fröhlich abgesun⸗ . h 2 6 2 .= der großen Wachsamkeit der nicht? uuh! ern Rn altes Seilsỹ hun . e, n. Lell Apdlle Lari 29. Juni.
e, er nncwabä bedr sen, daß man Lie Ceroztatnen nm ent dak ile se bereit Miühnen Pfö. St. Zergesifect ändr nden dcht gen bene ahl Bent aufgefnh,. Am , 3. . * per i lun in und zweien seiner Veamien ge zer Alrcpelis war ein lriegerischer, abarchrender Goit, wie denn aus . YM Rente sin cour, ,, käentz, n eon. 8. R
ganz abzuschaffen fuͤr angemessen fände, aber was suͤr Heil aus at, und daß dieses Borgen bis zur Bezahlung der Dividenden Abend ward ein brillantes Feuerwerk theils auf dem See und ö ö . hen nach Kenstant'nopel ein uschfffen. jener Inschrist hervorgeht, daß der Pelemarch Polvbius nach einem Nah, au e, em 103. 30. 80 Spau. Reute 277. Harveive 6* .
der Uebertragung dieser Gewalt von einer Partei auf dis andere m nächsten Monate fortdauern wird. cheils auf dem Lande abgebrann? Das auf dem See abge⸗ — . 1 . r. . den Mehmed Alt unter n nn Uinterthanen Mlücklich beendigien Kriege ibhmdein Weihgeschenk darbrachte. Diesem */ 0 Port. 23a.
hervorgehen sollte, das sey ihm unbegreiflich. Er nahm indeß Bei der neulich stattgehabten Versammlung reicher Israe brannte war in 3 Tableaur getheilt, wovon das letzte einen em. 3. ö 69. i . seine Früchte, Die Araber, welchen man ricRerischen Cbaralter de; Höoltes end pticht rellen mens obe i' semn .
seinen Oppositiens, Antrag wieder zuruck, da derselbe keinen An, siten wurden zur Deckung der Kosten, welche die angeot netc gel des Nepruns in farbia'n Feuer, mit den Namens iffern ; * 6 ö. 2 Feinde shres Glaubend sch der?? * nagen baähme Fragment seines Bildes, ge.
klang fand. Lord Lyn dh urst, der sich nun erhob, machte be, Untersuchung über die Verfolgungen ihrer Glaubensbrüder in Ihrer Majestäͤten und der Danischen Flagge geschmückt, vorstellte— . i Christen als der ir wen e . sondern sie — * , nnn, . n,. lane, uuf sm rechfen Flügel mehrere Berlin err ksrse.
merklich, daß zuerst in den Dahren 1856 und 183 dem Parla, Duma ska Verursachen därften, vorlzusig zich Pfd. St. gezeichnet. Das auf den Lund? abgebrannte bestand aus 7 Tableaur, wor. lich. e. 667 r . der Dir ckror des Gesund k n . . den linlest . Unterlagen len A. Juli 160.
nent eine Vill Über diesen Segenstand vorgelegen habe, dann 3 Von Derr aus Kunden in ter Woche 23d Unzen Gold unter man Ihrer Majestaͤten Namen szůͤze mit tet. Krone Dr ; , 3 Hasen, Toreinovich, in Vegleitung eines iin . der gefan keunn Gin nn nnn . — 2 ;
eine andere im Jahre 1838 und wieder eine andere im Jahre d 261,256 Unzen Silber verschifft. Die Ausfuhr aus dem Danische; War pen mit der Krene 62 großen emp g 2 . Gelege ren, Wach ers unn Rittag in senie Wohnt n Benn Panih con. welchts leder noch die srtis he rn e n n en 8 . ĩ DT J . . ;
). Jetzt sey nun abermals eine neue Umaͤnderung mit der dafen von Londen betrug vom 11Iten bis 18ten an Sold 00 nahm. Das Feuerwerk war? mit Aufsteigung mehrerer Hundert * wollte, wurde er in einer abgelegenen Straße von einem Araber Scheße, wie cin elendes Gescheuer hegen muß, bis dieses Gebäude, z Dr i in.. * *
Maßregel vorgenommen worden, und offenbar nur deshalb, um inzen nach Hamburg, an Silber 40,0 Unzen nach Gibraltar, Raketen beschlossen. J ö ; Wöerfallen und mit mehreren Doschstichen zu Boden gestreckt, vas baid genug geschehen bird, en fel st zusainmenstürjt, dann aber . 2 21 in, . our
einige neug Zuge in die Bill zu bringen, die, wenn sie durchgin 1,5 12 nach Madras Und Kalkutta, 17,000 nach Hamburg und Alle Berichte stimmen darin i erein, daß die bei dieser feier⸗ . Der Araber, welch er ihn für todt hielt, versolgte nun den Grie. üüch einige in demselben aufbewahrte köstiiche Trümmer Mer Slulptur r, em 8... . —
Ir s. - r ͤ : er in Frederiksborg versammelte Menschenmasse ) . . es Pantheons beschädigen imnuß, sind seit län. ü ; * en den Nuteressen Irlands höchs schadlich seyn warden. ob, nach Hapre. ,, 2 . J chen bis an die Thür des Gesundheits-Buüͤreaus, wo die Wache 23 . gefunden h 36 nn gern r, . beet, wrde w ö , weren.
schlug daher vor, zunachst die erste, die Freibärger betreffende Lord Durham ist auf der Insel Wight angekommen, ohne aber alle Veschreibung dreß war, und der Ort dabel einen höchst . . . . ö . n, . fun h. Keane. gebund., 1.2 er weed J ige — der . — 3 6. im die Reise seinem Zustande etwas geschadet hätte. Er hinter interessanten Anblick darbot, übrigens aber alles ohne Sidrung ö ; . se, . 2 ner, 8 ore 9 ge unbefleidete Rumpf eines ruhenden ian; 2) eine Metope, ein . e , . ; . hd e, mr ee, en Jahre 1246 gehabt. Dis nächste Kiaufei, auf weiche er aufmnert, .. e Dann, Pfd. St. für die wohirhätigen nstiute unt vor sich ging. Wg deute wird Nevug über die Truppen gehalten. . , , ar , , worden waF. Als alf den , 1 rn, . kenn iger dc. — — R — 6 — — r . , . a . k Ng k WPascha diesen Vorfall meldete, begab er sich sogleich in die Stadt. veib liche Zigur darñcilend, dech sehr versil melt. kaum . Ama zo⸗ . 3 . . , e gn, Munizipal:Corporationen bestimm . ach die Land Distrikte goldenen Dose. reder h J ] ct begeben. U . ; te M r 1en⸗Kampf ͤrig; M ein Ir Nordseite: 1 nent a . ; 8 m 1 . . 3. 9 n duͤrftigen Arbeiter und Bewohner des nenen Stadttheils Statt des alten Brauchs, bei festlichen Veranlassungen ge ⸗ — 9 . i, ,., 8 . len, d are mz . * 5 6. bh win, ne. * * 1G 2*/ . [. 2 . ? * ᷣ . 7 . ; ( g ; 2. ?. 3 2 8 5 I ar * 1 . ö 8 1 . F 3 13 — 1 . t pr. dlir. z 2 2 riedrickaud schen Ausgaben beistenern sollen, wenngleich sie wenig oder gar kei, von Dublin haben vor einigen Tagen die öffentliche Ruhe durch Gatene Ochsen und Wein dem Volke zum Besten zu geben, ward wogen, erwiederte er, daß eü inspirirt göwesen, und bal me ihm h Kopf stützend; p) zwei weibliche Figuren, eine sitzend, ein . Cal, . 1a. oa = * a.
nen Vortheil von den Munizipal Einrichtungen der Stadt genießen. tumultuari che Zusammenrottungen gestört. Eine große Anzahl schon bei der Krönung des hochseligen Königs Fredertt 1 den . . ie Christen seyen an allem Ünglüͤcke schuld aͤst chen uuf Tem. Scheoße, die andere Alehend; ) Mädchen im ar. a. Neuin. do. 3. IGM! — eu n 3 TIu Hier wollte Lord Hud hen m n, es ann r, geen, ist und Personen griff einen Baäͤckerladen an, erbrach das Fenster und aterefsizteren und der Mannschaft des Scr Era s so wie der . ö. ö 9 er geglaubt, . 24 ie n e nn,, . , Gib liche gur auf inem, Wagen. , nn , 3 . = 1e, e nnn. eine Aenderung einer soslchen als ein Eingriff in die Privilegien nahm einiges Brod weg. Auch andere Laden wurden gepluͤndert, Barnison in Kopenhagen eine Gratification in Geld ertheilt, und . liche Handlung ju thun! Man ist ubrigen erstaunt, daß dae * e . 2 . = . 26 . ö. , Krie⸗ ;
des Unterhauses wuͤrde betrachtet werden, zwar kein Amendement bis die Polizei den Unfug hemmte und die Tumultuanten zwang, dies sand auch bei der gegenwartigen Krönung sstatt. ꝛ bereits vor zwei Taden gesprochene Todes-Urtheil noch nicht voll— Jüngling, Stiere slihrend! * zwei 4 6 . Mee Ace. άίs!ns.
vorschlagen, aber er erklaäͤrte, daß er abwarten wolle, ob die Mis sich durch die näͤchsten Straßen zu zerstreuen. Zwei der Naͤdels. Deutsche Bundes staaten . zogen worden ist. Man hofft, Herr Torcinovich werde wieder ) drei Jünglinge, einen Widder führen; ) zwei befleidele e . — ͤ
nistfr nicht eine so schreiende Ungerechtigkeit abstellen warden; 2c führer wurden verhaftet und dem Gerichte Überwiesen. Auch in z ̃ ; ᷣ ⸗ hergestellt werden. Figuren. Eltern spieiend . ) Vier sitzen d; Per senen, jmwej in zuniichen **, dem. J 1
schähe dies nicht, so werde er ihren Herrlichkeiten zu bedenken ge anderen Stadttheilen waren zahlreiche Volks haufen beisammen, Hannover, 2. Juli. (Han nov. 3.) Allgemeine ö und zwei weiblichen Geschlechts, fine prachtvolle Arbein; b) ein m,, . . .
ben, ob sie eine Bill, die eine fo druckende Bestimmung enthielte, wurden aber durch die Polizei an Begehung von Exzessen ver⸗ Stande Persamm lung. Z weite Kammer. Sitzung vem Syrien. ug. zwel galloppirende Resfe führend; h drei Jünglinge, baiuchige 40. 2 ne.
überhaupt annehmen wollten. Dein naͤchster Einwurf betraf die hindert. ᷓ 1 J. Juli. Es wurde zur dritten Abstimmung uber die ganze Ver Beirut, 23 Mat. (Journ. de Smyrne.) Es ist hier 2 af der lin len Schulter tragend, hinier ihnen ein vierter, 140 2 Me. Quaglcficarion der Muntzipal Wähler; in dieser Beziehung wollte In Den letzten Kchs Monaten haben in London z00 Brände fassüngs, Urkunde geschtctten, und dicseibe ghrer Dissens von CCLne algemems Jnsurrectisn ausheben m) We Dru en, die in , nn,, . . ann in Flötenbliäser; mj ren 2 ut. er Zerschlagen, daß die Quafisication in jeder rg der Kattgehabt. Der Schaden, den sie angerichtet, ist sehr groß. Stimmen jum drittenmale angenommen. Mehrcke Mita eder Naplusen, die Maroniten, die Bewohner des sbandn haben sich führend. Kom si n ichen ue war ch 4 a,, i r. 1. 4 in Sottlanz geltenden engsprechen scile. In Vetreff der She Rn schägt ihn auf 169,009 Pfd. Stersing, lelibirtehe hit Tlbstimmung, und Barde von inen der dissentk reinigt, um den Qsdrückungen, unter denen sie seuszen, en bn! richt ick erhairen. eine Ranb' en g ber alen en , 6 riffs ⸗Wahl schlug er ferner vor, daß dieselbe in den Staͤdten Das Gerücht, die Handels, Bank von England, die auf Ac„ tirenden Mitglieder ein schriftliches Votum derlesen, auch zu dem Ende zu machen. Alle Einwohner haben sich der gezwungenen nach welchem zwei wunderliche jopf.· oder schwan jariige Gegensiande ᷣ ? * Zanz in gleicher Weise geschehen solle, wie in den Grafschaf, tien beruht und 13 Sutfkursal⸗ Banken in Manchester, Virming⸗ Protokolle überreicht. Nach Verlesung einer Mittheilung erster Kam ⸗ . Zahlung der jährlichen Abgabe widersetzi und da sie bewaffnet sich heran bewegen. Tann ist (ud Ireße Eulg un penielischem Mar- r. er,, m, wr. . ten. Endlich wollte er mit Hinsicht auf die Rechnungs⸗ Ab⸗ ham und in anderen großen Fabrikstadten zählt, sey in bedräng⸗ mer, nach welcher die wegen der Gesch iftsordnung fur die allgemeine 1664 sind, . sie ihre Forderungen kräftig unterstiltzen. Es mer gefunden werden, eiwas nach der linken Seite den Kopf geneigt, peterekur .... . legung der Corporgtionen die von dem Derzog von Wellington ter La e, ist, wie der Globe versichert, nicht richtig, obwohl auf Staände⸗Versammlung beantragte Konferenz von zwei Mitgliedern . herrscht hier große Besturzung. Der Gouverneur hat die Forts so daß ihr auf einer bedeutenden Höhe wehl cine andere entsprechen . früher zu diesem Zweck vorgeschlagenen Klausein. wiederhergestelst ihre Agenten in London gezegene Wechsel kurzlich nicht acceptirt exclusive der Herren General Syndirci angenemmen worden war = . G miren lassen, die Darntzon it in die Kascnnn konsignirt, und haben wird, vielleicht ven dens alten Tempel der Athene, dem vefa⸗-— den. Die shrtzen Amendements betrafen unbedeutender. Di zee der? Es sollen bereits Anordnungen zur voliständigen Regu— weshalb auch am Schlusse e e kung ahl Cardin Tant, m fürchtet jz den Augenblick, eingesa iossen zu werden! Wie wann n m gen dieser Stulpturen beßnken sic ̃ Dauer der Eisenbahn- Fahrt 3. Juli tails. Der Lor d⸗Kanzler, Lord Brougham und der Mat liru der Angelegenheiten dieses Instituts getroffen seyn. renz Mitglieder geschritten ward — referirte der Herr General Eyndi⸗ Leurier der Negierun ist gestern angehasien ee Tn i. J , ,n. = . 2 — 6 en am 3. Juli. guis von Lans downe ke ampften diese Amendements, doch gin— n. Donnerstag erschien die Times in dnppelter Starke, kus uͤber die bereits mitgetheilten Beschluͤsse erster Kammer zu Hö Wege sind versperrt, und ein bedeutender Munitions⸗ der ileinen Museen zu bringen, wesche sent — — eiid Ab gan Jen all. Verschtage Lor Lynohurst s Dürch, so weit sie heute zur indem sie, statt des einen ungeheuren Bogens, den sie gewoöͤhn, den vier ersten Kapiteln der Verfassungs Urkunde. Wiewohl nun — Transport ist den Insurgenten in die Hände ĩ efallen. Herrn Pittatis angebracht sind. Im Eren es Vari benen liegt schon 2 von 3 Verhandlung kamen, denn Über cinen Theil der Klauseln wurde lich ausgiest, zwei solcher Bogen versendete. Sie bejeichnete einige der abweichenden Beschlüsse zur Annahme mehr oder we— J Ein anderer Grund für Yden Aufstand der , neden. it Jahrhunderten ein greßes röndes Piedestal fur 2 der ü n. (er M. Vo ted a m. die Vetathung noch ausgesekt. Nur bei zwei Amendements kam selbst ihre Ausgabe von diesem Tage als die größte Menge von niger geeignet erschienen, fo wurde doch beschlossen, für heute we— ist der Ver uch Ibrahim DVascha s, die Geb rgs,. Bewohner ö Götnsin Rema mit einer größen Juschrift — von der Statue der Güt—⸗
es zur Abstimmung, namlich bei dem ersten, welches allen bis he⸗ Nachrichten und Angaben, die jemals der Welt binnen 21 Stun nigstens, und Behufs Vernehmung der Motive die simmtligen entwaff ken. Da ie wohl einschen, daß er dab? ohne zu in seibst ist jetzt der Rumpf gésunden worden * Tann bed entende ⸗ 64 8, name dem ent ; 18 he n , e. . j ; die Absicht ! e. : e Um s Uhr Morgens... m 6 Uhr Morgens. rizen Märgltedern der Corporationen, au denen, die bloß als den dargeboten worden sey. Beschluͤsse abzulehnen, und Behufs der Ausgleichung auf eine Kon⸗ . . 6 r ei nur n, Fundamente eines Tempels. Die Ftefte farbiger Architektur find in li ; ö ö x e
3 * auch =/ loß arg sey s zuleh n Wichtigen dir Cache uh ne em, hat, sie aller Widerstandemittel ju berauben, um dann ungehin— Inem besonderen Mufenm aufüewahrt! und schr interessant, aber die . 2 2 Mittags. Nachmitt.
Ehren ⸗Mitalieder in dieselben aufgenommen worden, das Wahl Die Sitzungen des gegen die Sklaverei gerichteten Konvents ferenz anzutragen. dert neue Aushebungen unter ihnen vornehmen zu können, fo Reste eines alten kleinen derifchen Tempels von demselben Material 3 Abends.
echt vindizirt, und bei einem der folgenden, wesches eine Erhö sind nun geschlossen, und die Abgeordneten, welche zu denselben Mannigfaltigkeit der Gegenstaͤnde schien es nothwendig, die Kon⸗ . ö mit der größten Energie erklaͤrt, daß sie sich allen Ver, und in derselben Weise gearbeitet, wie die des alten Sefatempeden. 5 Ab ide . . ĩ 9 ö 5 — en ö
hung der Wahler⸗Qualificatien von d auf 10 Pfd. vorschlagt. aus verschiedenen Landern eingetroffen waren, schicken sich bereits ferenz Üüber die Verfassungs⸗Urkunde aus mehreren Mitgliedern üchen dieser Ar . . . h ö. Das erstere wurde mit Lö gegen So, das andert mit v2: gegen an, in ihte Heimath zurüchzutehren. . als gewöhnlich begehen zu lassen, und, wurde daher, der Anheim—, . DPascha zieht . , 6 n n, , w, n 30 Stimmen angenommen. Aus Lissabon hat man Nachrichten bis zum 22sten d. M. gabe des Herrn Referenten gemäß, beschlossen, auf eine Konfe— es ist möglich, daß es ihm gelingt, die , . u unter gen will. (A. Z.) ; ĩ 6 4 ; Die Cortes hatten noch keine Fortschritte in den offentlichen Ge— renz von 6 Mitgliedern jeder Kammer, exklusive der Herren Ge— ; drücken; allein diese wiederholten Aufstand beweisen iu wie
Unter hau. Sitzung vom 38 Juni. Herr Ma clean schäften gemacht, und da das Ministerium sich sehr schwach zeigte, neral-⸗Syndici, den Antrag zu richten. verhaßt die druckende Regierung der Aegypter ist ö 5 n f ; .
saagte den Mänister der auswärtigen Ahgelegenheilen, ob die Re so hielt man eine baldige neue Kabinets,- Veranderung nicht fai . . „ Eine halbe Stunde den den Stadt ist ein Gesundheits Cor, Polytechnisches Arch iv, oder Sammlung gemeinnultziger . / . werden mußte, welches einen KÄufenihalt ven gierung mit Hinsicht auf die den Britischen Kaufleuten fuͤr das unwahrscheinlich, wodurch dann die Erörterung der Finanz ⸗Ver⸗ Mainz, 2. Juni. (G roßh. Hess 3) Gemaß Veschlusses ö Ton gezogen worden um die Verbindung mit den Orten, wo Mittheilungen fur Land, und Hauswirthe, Kaufleute, 6 von ihnen über geliefertes Opium ausge sellten Scheine und Wech⸗ haͤltnisse des Landes von neuem würde verschoben werden. der im Herbste Say zu Heidelberg stategehabten Versammfung die Pest auz eä. . jst, aufzuheben eM, men 2 een Baukünstiet, Fabrikanten und Gewerbtre dende ale I el irgend einen Schritt zu thun bea bsichtige, worauf Lord Pal⸗ Nach einem SuͤdeAustralischen Blaite, dem Sou th Au stra⸗ Deuischer Wein und O bst. Produzenten wird diese Ver diß der Cordon in gr ßerer Entfernung aufgestellt werde 6 Vierter Jahrgang. Berlin, 1810.
merst on antwortete, er sehe keinen Grund zur Aenderung seiners lian Re gister vom 29. Dezember, erwartete man in Adelaide sammlung suͤr das Jahr 1860 zu Mainz abgehalten werden selbe durch die Insurgenten , Im Hauran und Es ist eben so unnsthig, — ja, man könnte es als überslüssig, oder Meteo rologische Beobachtungen. Ansichten in dieser Beziehung, die er dem Gemit? der Britischen an diesem Tage den Gouverneur von einer Expedition, den Mur, Der Großherzogl. Negierungs ⸗ Präst sent, Freiherr von, Lichten erg im hei igen Lande greift die Pest immer mehr üm sich; auch un noch indeinder bejeichnen, wen man ke über, die Reihwendigteis gz. Mergens Nachmittags Abends Nach einerngliger Kaufleute rn mitgetheilt, ünd wongch tie Ennlische Regierung ayssuß hinauf, zurück. Dieser Entdeckungs, Zug soli von Erfolg zu 5 als erwaͤhlter , hiesigen Lazareth sunn mehrere Han agg . inoch ssmn n, r, , . über ee e 3. Jui. 6 un. 2 ur. 10 un Tender
; meer =. or, . ö. , . ei e hieran ein. ie Zwecke der Ver lun ᷣ orge . alen glaublich ue berbreitet, als wenn man gegen die mannigfachen — . 8 —
üich nicht für verpflichtet halte, jene Wechsel zu honorirn. Herr gewesen feyn. In einer Woche waren in der genannten KolgniFe zur Theilnahme h e, gen offenen rh egein hoffen, daß die Krankheit sich nicht Angriffe . Besorgnisse, die von verschiedenen K . ge⸗
Maclean fragte datauf, ob die Regierung also das Verfahren echs Englische Fahrzeuge mit 1100 Auswanderern eingetroffen, dieselben, wie die der vorjahrigen namlich eine lintersuchung und weiter verbreiten Ml ffe : z33 2 Par. 332 ox n Par. 333 rar. Quelwarm 7 0 3. aypttams Elli ißbilli er ob der ĩ als was bei d ; roße Fr vorbrachte. n Vergleichung der in den verschiedenen Distrikten Deutschlands . ; 4 de. ; gen diese nene Macht auftauchen, abwehrende eder beruhigende Worte 111 R. 2042 R. 1540 R. ; o R. des Capita: ot mißbillige, oder ob derselbe sein Amt als s bei den alten Kolonisten große Freude hervorbrach In Vergleich . Briefen aus D i zufolge, war auch ju sprechen sich bemüht. Es jst dies bereits eine zu wehl begründeie Fhauyunlt * 2 9Y 0 R. . 8 00 v. 4 3 , , R
Ober-Intendant beibehalten e. Lord Palmerston erwiederte i J ie aftigkeit des Verwal kultivirten Trauben- und Obstsorten, zur Veseitigung der hin— * . dort die? ; che pin . ; . — w — 8 3 . 6 . 2. 9 schtlich ihrer Venennun gen Herrschenden Bern. nn als Vor— 3 sochen, und es kamen täglich an 40 Todes— , ne ung meisliche Neihwen digen und schen für die, welche Dun stfattigüng 70 oct. 1 00 t. 68 vCꝗt. Ausdansfung O M9 m9. 1 ih ln . ö J . 6 er Sono . e . x 1 jedoch, nach Aussage der Aerzte, nu etwa der Belehrung zugänglich sind, so hinlänglich darüber verhandelt wor— Better halbheiter tenonen albpei . 94 Herrn Miles, ab linterhandlungen zur Wiederanknüpfung . arbeit zur Herstellung eing. Synonymik oder svstematischen Orde .der, Pest zu uschreiben 6. n, , daß mmm jene Seilen, ehne befenderg dringende Pernnlässnn Ker ; r , feeundschaftlicher Verhaͤltnisse mit dem ach von Persien er D Aànemar k. 1 nung der Trauben, und Obst. Gartungen der verschiedenen Wein ⸗ Laß die Verw nb . fes allen, Man glaubt jedoch, besser unberfihrt läßt. Dagegen ist es nützlicher liberes der Ben n 0 öffnet worden seyen, antwortete Lord. Palmerston, daß die Un, Kopenhagen, 29. Juni. (Dan. Bl) In Ueberelnstim und Obst Lander Eurora's, in Hinsicht auf unser Vaterland; o, Piaster eine solch⸗ Err nen der Pest Gestorbenen, mmittelst einiger gen zu erwähnen, 'die in Zäsammenhauge init dieser Scite der Civ ,, 333 . To h 56 Ei. Eg ter handlun zen noch schwebten, doch (önne er sich fur jetzt nich mung mit dem Ceremonicil ward vorgestern das OrdensKapitels dann eine Musterung der in Deutschland kulrivirten Weine, ohne . schlecht eingerichtete er . der Aerzte erkaufen, um die sehr lisatien, als Förderungen dẽrselven, herrormeten? Zu solchen gehören 6 . i . r , K . witer daraber aus lassen Auf Lord Sandon s Frage in Be auf dem Sch loffe Frederiksberg gehalten, und es sanden eine jedoch damit andere in den Wein und Obstbau und die Keller ⸗ . ! arantaine zu vermeiden. dann besonders auch die Zenschtisten, welche sich dieses Ge⸗ z reef Forderungen an Portugal bemerkte Lord Palmerston, große Menge Ordens Hromotionen zur Feier der Krönung statt. Wirthschaft einschlagige Gegenstaͤnde auszuschließen. — 6. biet zur Aufgabe stellen. Es entstehen natürlich deren immer daß die Kemmisfarien zur linter fuchung dieser Forderungen in Zu Rictern vom Elep anten wurden erhannt: Prinz Föiedrih 8 V . nchtere, und zg clucht, sith ihrgi., eigenihümiiche t Kreis, 6. . England zugekemmen sehLen, und er hesse in kuren mn Gäand. Wilhelm zu Hessen; Geh. Konferenz-Rath, Graf Gebhardt von n n . Wissensch aft Kunst und Li , 8. . * air, ,, 4 , In Königliche Schausylele. zu, lern. diele Forderungen zu prüfen, die sowohl die Land⸗ Molke. Ehrenzeichen zin Großkreuze des Dannebrogs erhiel, Matrid, 20. uni. Die mit der Prüfung des Au. gabe ⸗ . Athen. Di . TKFatur. 6. Cose iner 6 . n lr hen nee, id * , Sonntag, 5. Jus. Im Opernhause; Fidelio, Oper in 2 die See Macht betraͤsen, doch wisse er nicht, ten; Geh. Konferenz, Rath, Graf Schimmesn ann zu Wande Budgets beauftragte Kemmission der Deputirten Kammer hat in J der Leitung des Ir cgr bangen auf der Afrepelis gehen etzt unter deln? daß i sich mmẽt mehr finn, rere. ae. 6 8. . Abth. Musik von L. van Beethoven. ( Dlle. Agnes Schebest: deutend seyen. Lord J beck: Kammerherr, Graf E von Reventlow. Zu Großkreuzen ihrem Bericht die von dem Finanz⸗Minister veranschlagte Summe refeffers deen 23 r ver sich, welcher an die Stelle des fahnen? di ich lu n g als bisher sich zu geben. Dies sell zunãchst dadurch Fidelio, als Gastrolle) . daß die Brief⸗Besör vom Dannebrog wurden ernannt: Prinz Christian zu Schles von 334,810, 000 Realen auf 299, 902,000 Realen herabgesetzt. . J ist. Obgleich ane der Attischen Alteribümer getreten bewirft werden, daß sie alle schwanten den und nutzlosen Theoricen“ Im Schauspielhause: Das ugemauerte Fenster, Schauspiel finden werde. z . wig / Holstein· Sonderburg⸗ Siicksbhurg; Kammerherr, General⸗Ma— 23822 132 sst. i ald da. n n . gert cn Plan bemerkbar unberührt läßt, dagegen „mit erneuerten Kräften dem Bewährten und in 1 Akt, von Kotzebue. har u Der Fabrikant, Schauspiel in or von Haffner; Contre⸗ Admiral Stephansen; Kammerherr, n rk e . . e. H eine selch e n mr e Tenne. e e Ausführbaren. sich zuwendet. Außerdem daß für das allgemeinere Abth., nach dem] ranzoͤsischen des E. Souvestre, von E. Devrient Graf E. C. L. von Moltke; Kurator Jenfen, Kainmerherr, Gra Konstantinopel, 2. Juni, (Morn. Chron.) Ein am dech nicht so chice stnl 9 „lem mund Jeschtere Berständniß durch eine faßliche Sprache und Hichtroll. Montag, (6. Juli. Im Schaustielhause Zum erstenmale:
= Mean ; di, n.. epeschen und Privat⸗Briefe äre: man wird wie sie es vielleicht an einem an⸗ Darstellung der Gegenstände Serge getragen wird, erläutern und ver— ; x , ,,, Scheel Plessen; ammerhert, Denrrai Magsor, raf edentlow Nontag angekommener arg , . . 63 3 wenngseich ohne Sohlen (iz aks diefe Weise jum Zirl femmen deutlichen auch Zeichnungen ifber lt z? es irgend wünschcuswerth er Judith, Trauerspiel in s Abth, von Fr. Hebbes 6
Geh. Konferenz⸗Rath, Graf Knuth; Kammerherr, Baron von us Tabris bis zum 3. Mai mitgebracht. Darin en — Pcopvläen dem Anblidelnsllickeit längerer Jer! sind ! denn zuerst die scheint, die Arlitc. Der Nutzen und das Initeresse dieser Zeinschrift ss Dienstag, 7. Juli. Im Schauspielhause: Wallenstein's Tod,
Lövenstern. Kammern ert, Cctemenlemmriser von Kevchau. nen Nachrichten widersprechen sich jedoch, indem einerseits ver. . Uu e ü g gin fe eli gg ge ren. nur der Venetian che Shurnz aber nicht bloß anf da inf ni beschr in ne chen f. 31 n Trauerspiel in 3 Röth, von Schiller.
Am Freitag Abend gegen 8 Uhr, berichtet die . chert wird, der Schach habe die Absicht zu erkennen gegeben, N merfm irdig, indem Sdysfeus 2 noch wegen neuer Erinnerungen bestimmt, — als rraftische, — sendern wird gewiß auch auf diejenigen
sche Zeitüng, kamen ihre Majestäten in Frederiksborg an. Un, icht laͤnger seinen schlechten Nathgebern n folgen, sondern wie 1 durch Erfbäs, oder mn versue . 3. entweder herabgestürzt ward sich ausdehnen, welche nur in mannigfacher wissenschaftlicher Bez iehnng ꝛ ; 3
terweges wurden sie bei Rudersdahl und Karlsberg von den Be— er die Verbindung mit der BVritischen Regierung anzuknuͤpfen; ö. Stricklester am Fenser herabse 3 6 (uoch hangen Neste der diese Seite der Eutwickeluung unserer Zeit zu rerfolgen, tiefer zu er— Kö ni 9 8 st àdtisch e s T he a te r. ; eisungen wohnern der Umgegend begrüßt, die sich zahlreich versammelt hat, während andererseils die Eingriffe, welche er sich fortwährend in 4 hen noch gan andere Erinnernligk *, Irn essen hat en die Hrie ken len nnd in ihren ziacnthümlichen Richtungen und eivegungen ju Sonntag. 3. Juli, Der hoͤse Geist Lumpacixagabundus
Sobald er dies ten und an beiden Hrten für diese Veranlassung gedichtete Lieder das Tuͤrkische Gebiet in i , 2 8 erlaubt, . 7 lin urn ten mige, als daß sie nicht wůnsneñ fe i gin 53 wlan de damn, fader. . . 88 5 k 26 — — — — !
sangen. ĩ rer Majestaͤ u Frederi . treits ein Gefecht zwischen den Persischen Truppen und den ' 3 alert le, sSushir; fallen zu schen, m 1 . ten, von J Nestroy. * chultz: Knieriem, — Herr
sang Bei der Ankunft Ihrer Majestaͤten zu Frederiksbor g wo bereits e ef. 5 4 siche ; z damit Perifles Schöpfung frei da⸗ — 54 chijnger⸗ keim,. as Dez nh 6 ö
wurden sie ebenfglls von dem̃ zahlreich versammelten Volke mit Kurden stattgefunden . soll, die Aussicht auf eine baldige Auffer die sem Thurm sieht noch auf dem rechen Flügel ein Ge—
2 85 w llenthusiastischem Am Sonnabend Wiederherstellung der freundschafilichen Verhaltnisse mit England I binde nelches jetzt as Musenm (verzüglich e S An s wüärti ge R5Y8 e n. Montag, 6. Juli. Das bemooste Haupt, eder; Der London, 320. Juni. Am Sonnabend besuchten die Königin , statt, und e ,, 3 1 da er doch unmoglich annehmen kann, daß ig b i hien che Resle des Rite einn ee 169 e ,. ö 61 39. Juni. lange Israel. Original Lustspiel in Akten, von R. Benedir. und Peinz Albrecht das Gree vi Hos pital, wohin sie von dem Dekorirten an der darauf olgenden Tafel T eil genommen hat⸗ er durch eine feindselige Stellung gegen die Turkei die Freund⸗ T j . , wie kannt, die Cella des kleinen Niederl. wirkl. Schuld 33*/. Y, do 10h, Kanz. Rill. 2212, (Herr Findeisen: Strobel.) ; See⸗Minister Grasen Mint und Ton einem anderen Lord der ten, begaben sich Ihre Majestären und die n Königliche Fa, schaft Englands gewinnen werde.“ Beim Abgange des Couriers z 2 uken Flügel der Pro⸗ S9 Span. 21!sc. Passive 6s. Aus. Sen. 1. s Zinal. — Preuss.
Admiralitt, Sir Charles Adam, begleitet vurden. Der Vice milie hinaus in die Liger, wo sie mit einem ost wiederholten besand sich der Schach mit der Armee noch in Ispahan, wo er . 66 & gen wiederhergestellt, Prüm. Seh. . Pol. — Oesterr. Met. 1052.4. dmiral Fleming, Gouverneur des Hospitals, empfing die hohen Hurrah em fangen wurden. Gestern Vormittag um 2 . lihr gegen mehrere der dortigen Bewohner, denen Tine Auflehnung lieblich a weißen Farbe gar ,,,, Herrschaften, und sie nahmen ein Frühstuͤck in seiner Wohnung fingen die roönunge / Prozefsionen in der Ordnung an, wie solche gegen seine Autorität schuldgegeben wird, mit der groͤßten Grau⸗ poläen. S 5 . . Zinal R . een, , ar bei A. W. Sapn. ein, draht e Lie Dibläothek besichtigren und daun Durch die im Ceremoniell Torgeschricben und bete sewehl di des Königs fanrkeit versahren lich. Inden suͤdlichen Provinzen soll es sehr 41 em Thurm ; ,,. nel. — Neue Ani. 2as. Gedru mn, gerr,
10 —
Die lingere Tauer der Fahrt um 6 Uhr Nachmittags von Berlin wurde dadurch herbeigeführt, weil unterweges ein schadhaft gewerdener
SW. SXG. SXB. Warmewechsel⸗ 4 22.2 0
Berantwerilicher Redactenr rn old.
*