1840 / 186 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

7 R . 2 .

mmm, 715

; ; ‚. ; A ie land, wo ĩ iti e. il 1839 iffen wurden, versuch die Zustlnmung des Volkes durch Annahme dieser Bill den Gesetzen und Institutionen des alle Anstrengungen aufbieten muͤsse, um auf Neu. See . vorschrieben und die der Definitiv, Vertrag vom 19. April 1839 ten umstellt und angegriffe versuchten sie sich das Le⸗ Fremdlinge so u nenn geörztt engen dzb, men chem d, ; Sicherheit und Dauer gewähren würde, und daß die Einwanderung rasch zunimmt, eine ähnliche Vernichtung der nicht ausschioß. Die Verhandngen dieses vrozesses nahmen ben zu nehmen; Beide schossen sich in der That vor den Kopf zu . . dn fte 6 * , —ᷣ

ieder⸗ bekümmert habe, erklärte indeß zugleich, daß Landes große ewah : 86 2 : ; V mg. ; n = sey, fondern sich nur 33 nichts Heer thun konne, als die disponiblen Fonds zur Eingebornen zu verhindern. vier Sitzungen ein. Eine Entscheidung des Gerichtshofes über und fielen gefährlich verwundet zu Boden. Alle drei wurden in noch sehr klein waren. Der Ruf unserer Thaten ist wohsbekannt,

BJ ; saions⸗ rich wenden. Nachdem Nachrichten aus Aden zufolge, sollen dort 28 Englische ed en Mi s er ; ospital des Gefangenhauses gebracht. ? r e Gel ; ö . 2 helme ü ge een 6 23 —ᷣ * * . . 6 2 13 r Indien, . * gr e, . k . diesen Fall wird erst . 2 2 erfoldgen 2 . 86 * z 6. n,, ,. r n n : 8 ier been e, He . Denn. ? . = s ie s iejeni egen den gesunden daß bei einem so wichtigen Gegenstande, wie dieser, ein so gutes eingetro eu Jeyn, um den Scheich, der die Stadt Aden de ; 64 k Jetzt, da di ander . 8 4 e. R ,,,. a . Dien von ü. . 2 tinem Theil ihre. Präla, ten ausgeliefert hat, zu bekriegen, weil derselbe die Zoll⸗Einkuͤnfte . Brüssel, 30. Juni. In Renaix wurde am 18ten d. M. . S weis rr, Cee ne g, res r 9 66 r 3 der Einigkeit den Kolonien gegenüber nothwendig ten, die den ministeriellen Vorschlag gebilligt haben) gegeben wor⸗ des Hafens reklamirte. 6 ; der 25ste Jahrestag der Schlacht von Waterloo (Belle⸗Alliance) Schweizer Blatter schreiben aus Tessin: „Der Große kann. Was soll man ab ö . , n ** * . 6 obgleich sie nicht 22 die Bill votiren den sey, dem das Land gewiß folgen wurde, schritt man zur Ab— ach Berichten aus Montevidee vom 27. April waren Auf das Feierlichste begangen. Sieben musikalisch? Vereine aus Rath hat fast' einmäthig auf Antrag einer zul Prüfüing der Ver. Alles vermag?“ *r ven einer galten sagen, bes er,, * weitlaͤuftig die angebliche Ungerechtigkeit der Bestimmun / stimmung uͤber Herrn Pusey's Amendement, und es wurde mit dort dte widersprechendsten Geruͤchte uber den Ausgang 1 I ref⸗ H dem genannten Orte und der Umgegend waren zu Hiesem Behufe waltung niedergeseßten Kommission beschlo en, die Mitglieder der Die Portugiesische Regierung scheint bei ihrer Weigerung gen derselben auseinandergeseßt, wurde die zweite Verlesung der 7 gegen 15 Stimmen verworfen. Im Ausschusse uber die Bill siel fens im Umlauf, das zwischen den vereinten , 66 B PUkusammengetreten und feierten ein Gesangfest. Die em. 3 Mehrheit des vsrigen Staats Narhs fir schuldig an der Revo zu beharren, den Vertrag uber ha freie Schisffahrt auf dem und Echague's und denen Lavalle's stattgefunden hat. Jede . . dem Festmahle zeugten alle von patriotischer Gesinnung. eich⸗ lution und zur Tragung der Kosten pflichtig zu erklaren. Douro in Wirksamkeit zu setzen, der heimlich Uhr fuͤnf Jahren

. . ĩ ; F „die Diszese Exeter . Dill ohne Abstimmung beschlossen, und das Haus vertagte sich auch ein Amendement Sir W. Folletts, der die Diszese S ; , re,, , n, .. . . : z ; I ; schon um 10. Uhr. f z von der Wirkung der Bill ausgenommen wissen wollte, weil dort tei behauptet, der Sieg sey ihr geblieben. Von der einen Seite . wohl nehmen die meisten Bruͤsseler Blatter, die entweder von mit Spanien abgeschlossen wurde, ohne den Cortes vorgctegt zu

e bn ; ing se it 57 ; ir 5 die Tr ö Ayres die von Mon— 4 Franzosen redigirt werden oder bestandig voll Ehrfurcht auf Frank, Italien. die kirchlichen Dotgtionen sehr gering seyen, mit 37 gegen 3a wird gemeldet, daß die Truppen von Buenos; ee. o ranzosen redig ö r bestãndig ir : . . ; sr . Unterhaus. Sitzung vom 29. Juni. Nach der drit, Stimmen durch. Die weiteren Aueschuß⸗Verhandlungen wurden tevideo geschlagen und daß die Regierung des Praͤsidenten Rosas reich hinblicken, Anstand, uͤber dieses Fest etwas zu , Rom, 23. Juni. (A. 3.) Der laͤngst angekuͤndigte Vi⸗ Am 2isten d. wird , . ten Verlesung der Bill in Betreff der Zücker-Zoͤlle fragte Oberst auf den Freitag anberaumt. in festerer Weise als je hergestellt worden sey. Dann heißt es . Der Moniteur zeigt an, daß bis zum J. August Anerbie, comte de Carreira, Geschäftstrager der Königin von Portugal, Landgute ein großes Stiergefecht geben Sibthorp, wann die Bill aber die fur die Geistlichkeit in Ka—⸗ wieder, die Truppen er , , d, , ,. n,, tungen fuͤr die neue Anleihe von S2 Tillionen angenommen 6. nachdem alle Schwierigkeiten beseitigt waren, die seiner Er⸗ ; ! r Ausschuß gelangen soll; Unterhaus. Sitzung vom 30. Juni. An diesem Abend worden, und der Franzoͤãsische Alliirte, General Lavalle, ma worden. , . cheinung sich entgegengesezt hatten, vor einigen Tagen, von Pa⸗ ö 2 * n, n. beschaͤftigte . das ** . wenig reißende Fortschritte in dem Innern; sey er ferner so 6 Der Mon ite ur enthält ferner zwei . zercheins ain s temsmenz, hrs zmngerre fen, Er hat bete heit un Tlah:! Jn land. 3. Juli möglich seyn werde worauf Aberst Sibthorp versetzte, intexessanten Diskussion über die Bill des Sir Robert Inglis so wurde der Praäsident von Buenos-Ayres gezwungen seyn, noch General Willmar zum außerordentlichen csandten und bevoll, Secretair Kardinal Lambruschini seine Krebitive uͤbergeben. U . de die Regi s⸗ edlich u Werke ginge, indem sie wich⸗ wegen Vermehrung der Zahl der Kirchen. vor Ankunft der Französischer Seits erbetenen Instructionen den mächtigten Minister in Berlin, das andere Herrn von Brouckere Wenn man zuerst auch nur wegen kirchlicher Angelegenheiten in Stettin, 1. Juli. Heute feierte das 2te Infante⸗ 8 ö. 4 aufschiebe. Er Bedingungen der Sieger nachzugeben. zum Gouverneur der Provinz Antwerpen ernennt. Uinterhandlungen tritt, so zweifelt doch Niemand, daß es sich die Megimęnt ein Fest, das in den Annalen desselben unbedingt ge Maßreg age 3 spaͤter auch um eine Anerkennung der bestehenden Regierung han. das Khönste und wichtigste genannt werden darf, Se. Majestaͤt

* 1 1 . ! . 1 2 X 2 glaube, sie thue dies, weil sie ihre Truppen nicht schlagfertig London, 30. Juni. Die Prinzessin Auguste, Tante der Nieder lande. Deutsche Bundesstaaten. dein wird. der König hatten nämlich geruht, laut Allerhöͤchster Kabinets⸗

hade. Lord John Russell antwortete hierauf, der Zorn des Königin, ist ernstlich erkrankt. Aus dem Haag, 230. Jun. Am 27sten d. M. starb hier 2 Munchen, 30. Jun. Münch,. 3) Dem Vernehmen Unsere Briefe aus Neapel melden, der bisher in Wien ak— k eingegangen den 30sten v. M., in den Aller—= 1

. i ißverst ĩ iben. ĩ ; de, mit welcher der Lord-Kanzler die gestrigen 244 f ö . d ; ; J . 5 . —— 6h. rr , ,, , r, . ö gegen die , her rige im 77sten Jahre seines Alters Herr 2. . * 15 2 . . ß,, be. r Gesandte des Königs beider Sicilien, Mar⸗ giment von jetzt w Hr. * *. . er, nen, * j er ße a. Bi tete, schei zugehe ie Minister nicht einstmaliger Kabinets-Secretair des verstorbenen Prin 8 vision fuͤr das Uebungs-Lager mit 4 Gewehren ausge, chese de Gagliati, sey nach seiner Ruͤckkehr bei der Consulta an! f, den amen: 2te nfanterie, genannt sey den Mittheilungen zuzuschteiben, die von andęeren Bill beantwortete, scheint hervorzugehen, daß die . . . ru erden. Am 26sten Vormittags, als am Stiftungst König s-Regiment fuͤhr Aller Perse ̃ ; ung i ill vorzunehmen, welche der helm J. von Oranien. ; rustät werden eren Bemnlttege, als, am Stiftungstage gesteltt worden. z ren Und. in Allerhöchstöenenselben auch v n 3 Ber e en, * w * i e, ben, , Der Erbprinz und die Erbprinzessin von Oranien sind von . der Ludwigs Maximilians; Universttat⸗ war eine feierliche Sitzung Ueber das Befinden des Papstes werden vielfaͤltige Geruͤchte moch ferner seinen erhabenen Chef verehren solle. Um diesen er— Bel 8 r. 82 . eingebracht. Den Nori, ohne die er aber auch nicht in die Genehmigung der Bill Stuttgart hier wieder eingetroffen. ; . ; nn. 1 r .. , *r . in ui, gesetzt, gen er bei der großen vorgestrigen Prozesslon d,, J a n, . n . 32 ye. . Tei i , uses willigen wollte. Ga ist' daher sehr ö 4 . emann, uͤber den Stand un n crreneer, Unidersitärsr von S. Giovanni Katerano nicht erschsen, obaleich! dies 5 er . en en , usquerier Vataillone im Parade An,. 3 26 de 1 * 2 . 6 , ,, wieder nicht erledigt wird, Aus dem Haag, 1. Juli. Durch Königl. Verfugung . ferirte, das Programm zum Umzuge in, die neue Ludwigs Uni⸗ gebrachte Sitte mit sich fuͤhrt. Auf Erundigung 6 zuge vor der Statue Friedrich's des Großen versammelt und nach⸗ der n, durch welche eine neue 3 ) = ! ĩ vom z0sten v. M. ist der Legations⸗Rath Rochussen zum Finan ⸗⸗t versitaͤt vorlas und die Resultate der Loͤsung der Preie fragen wir, daß die Aerzte ihm alle Anstrengungen abgerathen haben, zem sie sich im Gin d r i hatten, verlas der Negimenta⸗ . erst Gra

5 2 m unte nicht umhin, seinem gelehrten Freunde en. . ; ie n ] lichen Einkuͤnfte vorgenommen und namentlich ein Theil der mit und Lord Brougham ko h h * s h Minister ernannt worden. Das H andelsblad verspricht sich . 4 ; vom vorigen Jahre und zugleich die neugegebenen Fragen be⸗ um sich keinem Fieber⸗Ruͤckfall auszusetzen. Heute empfing uͤbri⸗ eng nd 9 ö 39 2 Kerb mit le, de,, ; ; Pte Kabinets-Ordre, sie mit einigen passenden Wor—

den Kapiteln verknüpften sinekuristi ränden bei eintreten, zu verstehen zu geben, daß dies überhaupt wohl sein Endzweck sey. 3 , e enfamsten Wirt ir das Land. ö J lia keit di: Gränn ellen, ute em der ier un 21 . ,. der re . er Stanleh s Irländische Registrirungs-Vill sind von dieser Ernennung die e, , . e ., * te, n 4 kannt machte. gens Se. Heiligkeit die Gräfin Zichy⸗Jerraris (Schwiegermutter ten begleitend. Es laßt sichke indruck Pfarren verwendet werden soll. Vorher beantragte Herr Pu„zs7 Penitionen mit 6, 09! Ünterschriften, für dieselbe 60 mit Herr Rochmssen hat das Portefeuille 66 ihrer nächsten Zusam— ö 30. Juni. Der Königl. Preußische Gener des Fuͤrsten von Metternich) in den Räumen der vatlkanischen ve * alt nes R th sich aum schildern, welch einen Emndtu [ed als Amendernent eine Adresse an die Königin, wodurch dir, ö 383 Unterschtiften eingelaufen. 2 2 den, ,, an . ,, , e mn , 4 *. . . . 2. , . , sie 27 den eterreichichen Botschafter, Gra⸗ ee 1 ; . n, . 3. . D. a . ö = ; * t eine vo ie In f . . ot fen von Luͤtzow, vorgestellt wurde. 295. ihr selde ersucht werden sollte, der Geistlichkeit aufzutragen, daß sie Nach einer im Globe enthaltenen Analy e der Abstimmung menkunf ben werde. Bekanntlich war es Herr Rochussen, der . ward, um letzterem die Thronbesteigung Sr Majestät des Im Ne li 5 63 e n ; Pommern sahen sich nuͤhr n ; . J n c ; e - ; . t * . ** . . Roͤ⸗ tanischen scheint die diessaͤhrige Seiden ⸗Aerndt ahen sich geruͤhrt an, eine lebhafte Freude gab sich Ihrer Majestät Entwarfe vorlege, nach welchen die Kathedral-⸗ uber das zweite von Lord Morpeth beantragte Amendement zur standes gegeben wer , nnr n, m, m,, Ard, un h Wulheim J. offiziell ann; ten n apoli . rige Se erndte in hren M . . i . r, n m,. . ̃ a letzten Zeit uͤber die Handels-Vertraͤ— aus nigs Friedrich ziel anzuzeigen, ist gestern von ergiebiger als im noͤrdlichen Italien auszufalle Von F hren Mienen, kund und es bedurfte nur einer leisen Andeu— und Kollegtal“« auf die beste Weise zur Wirksamkeit der Irländischen Registrirungs-Bill des Lord Stanley waren bei der in der letze 4 der J e n , . . 83 zufallen. on Frank ; , . k 64 eh seyn . ., 47 Mitgliedern von beiden Seiten, die ihre Stim wärtigen Staaten unterhandelte und einige derselben auch abschloß . ö , , . bei reich waren zahlreiche Aufträgẽ in Neapel eingegangen. Ins . e, d. = h n ö. 86 . nn ten. Oberst Si bthorp unterst n te das Amen dement. Lord John men mit einander abgepaart hatten, 16 Liberale und nur 1 Amst erdam, 27. Juni. (Leipz. Allg. Zig) Großes In . ; 9 a, . Be ue n f de, ,, 3 Ru ssell meinte, es sey gar kein triftiger Grund vorhanden, wes ries abwesend, so daß, wenn alle Parlaments-Mitglieder gegen— Am t er . welchen die Verwaliung des Tilgungs,⸗ . Bamberg, 20. Juni. (Sadd. Bl) Durch eine Aller— Lissab 22 e . Am Nachmittage versammelt sich das Offizier⸗Corps zu einem halb das Haus nicht sogleich zu dem i n nn 6. . 1 die 6 . . ß n . 1 an äs le, Tn Tn, n n, hochsi⸗ Inne b ir, Cnischlichung Sr. Majcffit Ferrer, 9 ö . , . 3 ., frohen n e nl! 336 5 7 69 gin, er wiederholte nochmals die Gruͤnde, weshalb die daßregel eingebracht (3 gegen 321) Stimmen betragen haben wurde, sta . Sy ats . w bebaute 8 Ban ⸗. 72. Jun Königl. Bayerischen Post! Behor c m , . 1 . t uber die Adr heute in der Depu⸗ ß . ö . . . t gegen 321 : 22 ; zt hat. Das Syndikat behauptete, jene nk. . Juni ist den König derischen Post-Behörden der Debit tirten⸗ Kamm verlesen und die Diskussion desselbe n en, mit ihrer Eegenwart beehrten. Eine seltene Heiterkeit belebte orden sey. Ter Acland unterstutzte das Amendement. Zweisdie Masoritat für die Tories I betrug. Der Courier trium anhängig gemach ö „von bellaufig 20 Milsiorsen ; des 7Fränklschen Merkur“ unter sa ak! de. J ) ission desselben bald beginnen Ali * 2 im,. ( . . r eam e. alster el. hulde ihm die Summe von beiläufig Me 2 es „Fränkischen sagt wird. Ein von Herrn Ribello Cabral Bruder des Minister es und die Gefuͤhle der treuesten Anhaͤnglichkeit sprachen sich Deirtheile der Vischoͤfe und ein großer Theil der anderen Wr phirt noch Über eine andere Niederlage der Minister, die diesel, Institut se es in Folae dessen Beschla— ine Summe zu , eln ral, Yruder des Ministers, z; mn. r denträzer der Kirche hätten eine Protestatlon gegen die Bill un ben am nämlichen Abend, den 26sten d., in Betreff einer Francs, und 9 in daz . 2 e. ern, . 6. . Stuttgart, 30. Juni. Unser König hat heute eine Relß , , . wurde, wenn die Cortes ihn annahmen, eine 2 9 je 4 die , . . s terzeichnet, auch die beiden Universitaten hätten feierlich und wie— freilich höchst unbedeutenden Bill, der Weaver Kirchen diesem Velaus⸗ 9 * a. dee. er, d,. Don dt] besand. nach ur in. ee amm Gen nd, , . Arr. e In, e, d,, bewirken. Der Antrag besteht nainlich darin, 2 n 1 1 ö i 5 erholt gezen die Bill protestirt. Herr Goulbourn sagte, er Bill, welche darauf anträgt, daß der Ueberschuß der Einkuͤnfte Wentzn. der 2 2. 2 Jun vor dem hiesigen Gerichts getreten und in gleicher Absicht die Koͤnigin sich 331 4 X . ir n, . mne ermeingzn, Kammer. angengzmmemn die Soldaten des 1 , . in 3. Kasernen imme zwar in vieler Hinstcht mit den Mitgliedern der Dppesi des Flusses Weaver zum Kirchenbau verwandt werden Der Prozeß eu,, . DMeugteriget herbeghe zogen. Don N eirung der Prinzessinnen Katharine nd n 7 nah Lisst * seh e, aber in der anderen Kammer beim Schlusse der Session gespeĩst und die Benn en der innigsten Liebe fuͤr ihüen erha, äons-Derte des Haufes, welche sich der Wull wäidersetzten, überein, soll, erlitten haben. ls nämlich der Bericht darüber ab, hof und hatt . 6 =. . gen begeben. guste⸗ . m . beben, der Kammer, weiche se bereite wache m men benen Chef äußerten sich h. auf echt 2 Weise. Nichts da er sedoch eine Erledigung dieser Frage für wuͤnschenswerth gestattet wurde, beantragte das liberale Mitglied E. J. Stanley, Seiten des , ,. Veide Mitrglleder des Amsterdamer 24 zu werden brauchen. Findet jedoch störte diese seltene Feier, die dem Regimente unvergeßlich ihm halte, so müsse er gegen das Amendement stimmen. Herr Glad daß die Oppositions, Amendements erst über drei Monat in Er (iets gengrale, Herr 2 a ö Di Verhandlungen haben um . Weimar, 2. Juli. Gestern sind Se. Könlal. S. ach n D chlusse der Session eine Auflöͤsung der Cortes statt, so sollen ein mach iger D . 66 wird, sih n ere, D, e, 2. ö. an ließ der Aufrichtigkeit Lord John Russells, mit der er die wägung gezogen werden sollten, was aber mit 227 gegen 137 Advokatenstandes, als Anwalte auf. Die [ derd 93! rgebrach⸗ * beit der Prin Kur 6 P e . n e. nigl. Ho⸗ die unerledigt gebliebenen Geset⸗ Entwürfe der neuen Kammer zur niglichen Au n ci . ö in eher eziehung der Frage zu erledigen wäünsche Gerechtigkeit widerfahren, und be / Stimmen verneint wurde. Gestern wurde die dritte Verlesung so ,,, . far. . . urn n un, . 5, m , 8 4 ,. ohne weitere Dis kussion vorgelegt werden. nig zeichnung wuͤrdig zu bezeigen! , we , . . nen Tant onl ,, n ,. ; ten Argumente sich auf die po . 8 J Mase * les thunlich seyn wird, muß die Zeit lehren, indeß ist es . ; ö n * 6 —. , , fange in Neapel an einzusehen, gen ,. . 2. 3 . . ö . * Graf von Lingen, auf der Reise nach Frankfurt hier en, ahn e , 29 , geschicht, um den setzigen Ge fen o Se de. . ** ir. 6 . ani schof Lon⸗ daß ; n : ider ve ̃ tische Frage fer . . ; ) ang der Kammer abzukuͤrzen, wenn uͤberhaupt in der Por⸗ 21 ö e en Erzbischef von Canterburr und den Vischef ron Lon daß das Schwefel⸗Monopol den Interessen des Königs beider euch, die ben blos Prwat⸗ Gd Anspruch 2 er, , den S t t as ten ; ; t ̃ , 5 d ; J ö . Schuld in Anspruch genommen, ͤ tugtesischen Kammer etwas Reseistet werd f (zwar in den Stralsunder Hafen 49, in den Greifswalder 16, in den Leirinst., fuhr er fort, se frage ich fie, eb ihre Borschläge wohĺ Sicilien eben so schädlich sey, als denen der Englischen Kaufleute, Summe als 5 ole Pr nérale, bekannt durch seinen ün, 4 Oester reich. ; 6 geleistet werden soll. Jetzt sollen zwar den Wolgaster 25 und in den B fen 1 Schiff Es das Resultat der Erfahrungen ihres ganzen Lebens sind, eder eb sie igreich beider Sicilien zuletzt ruinirt werden aber der Anwalt der Socists generale, beke n ; ö . se. die Deputirten fünf Dtunden läglich, nämlich von 10 Üühr Wor, zen Wolg . chißf =. 5 nicht vielmehr bloß den Forderungen . Augenblicks gefügt haben. . . or ohne dun ate, denn die Fa abhaäͤngigkeits-Sinn und seine liberalen Meinungen, hat den ,. 23 der Jnf Wien, 30. Juni. Der Königl. Preußische General gens bis drei Uhr Nachmittags, den offentlichen Geschaften widmen, 443 1 3 Ig, Schiffe, nämlich den Stralsunder Ha—⸗ Ich habe gegen die Bill ein jumenden, daß ue dem Eigenthum einen enn men ,. sich schon fo allgemein der Surrogate des bestand immer auf diesen Punkt zuruückgefuͤhrt und hartn kig 5 656. nfanterie und General Adiutant Sr. Majestat des Königs, aber zwei Tage in jeder Woche sind ausschließlich für die Ver— fen den , . 24, den Wolgaster 28 Schiffe. on 9 behauptet, das Syndikat sey kein Privat-Institut, sondern es leihe eiherr von dem Knesebeck, ist hier eingetroffen, um dem Kaiser ammlungen der Kommissionen bestimmt, so daß nur vier Tage ,,, ,, und wurden verschifft 9o20 Wispel

Sieß girbt, weil sie die Mißbränche der Kathedral⸗Knritel nicht ab— : ö. isagen würden, wenn ; 9 reiherr v m 8 : ellt, und weil sie den Zweck für den diefe bestimmi find, vereitelt. Schwefels, daß sie letzterem bald gänzlich entsage 3 seinen Namen für die Regierung her, und die letztere selbst habe 1 . soͤrmliche Anzeige von dem Ableben Koͤnigs Friedrich Wil ür die offentlichen Geschäfte übrig bleiben, wenn nicht noch der

ö. , , m z n f der n erigkeiten stie ßen. Das wer 23 Ilm Ill ĩ ; ; e n Gene mn, ,, ,,, ,, ,,, e der, W withwng Pech anf Cie erlernen Mate die Sar : uf Gerichtswege das zu er, ͤ elm ll und dem Regierungs⸗Antritte Höchstselnes Thronkolcen ̃ ligen eintritt, wor a,. . w 21 , n. , er ey die tige Mate die Sache anhängig gemacht, um a ) zu er ĩ . e e 2öchstseines Thronfolgers Festtag irgend eines Heiligen eintritt wovon fast auf jede Woche ‚. . ; . n , 3 , . 6 e,, i. . . hr , Unterhandlungen und selbst Kriege K ear . 6 . 2 Knesebeck hatte bereits die einer zu fallen e, . kommt . le a ir. M n , , Qn a 1 —— 2 . . Der, Bischof ven Xe im. ; 2 mn * * ö en nicht zu verschaffen verinochten. Das Syn, . saem n. Masestüt in feierlicher Audienz in dem Kaiserlichen sich selten sogleich iu hinreichender Anzahl versammelt, so daß die M. ist die digesährige Gemälde, Ausstellüng im großen Gailerie⸗ sährlich Rn Pfd. erferderlich seyn würden; nach der vorliegenden sonders bei Wicklow, in Cornwall und Wales finde und die man Unternehmungen nich u versck Ar ae,, WTopartement ** n gr n, , de. . . ; ĩ er Anzahl versammelt, so daß die Saale der Königlichen Arademie er sfnæt ünd bietet dem Kunst, . n zonds der K len oe = 82 rei ĩ chte seine Anspruͤche auf folgende Art gelten k . ; er Hofburg die otifications/ Schreiben seines Geschäfte, welche an der Tagesordnung ind, in der Re r = net, . e ; 1 ; 3163 8 . ,, n,, * ,. . ern, . err ge . . wur nne Anleihe von 6 Millionen mittelt J ocku überreichen. Vorgestern wurde in dem hiest gen eine Stunde nach der festacse ten Zeit ,. Es 2 freunde ungeachtet der ahswärtigen Sendungen nur erst wenige fan gnmifche Hestnung degie, wenn er sägte, daß das Top. deshalb . . 6 e * on sic nachdem diefer ihm i,, Proc. Renten gemacht. Einen Theil davon hatte die So, 2 ö fran elm e deinschen Vethause ein feierlicher Trauer, Gottes lei Gerüchte über Veränderungen ün Ministerium und nber eine n3trßssen lind einen. Genuß, wie ihn hier wohl selten eine sclie dieser letzteren Summe jährlich durch Subferiptien würde auf. r ire, e ul n r, f n befunden cittẽ generale placirt, einen andern Theil auf ihre eigene Rech 5 , . wahand, Se. Masestät König Friedrich Wilhelm ili. abermalige Auslssung der Cortes im Ümianf. Letzmeres ist ohne Ausstelüng zewährt hat. Von lfast allen hier lebenden Malern gebracht werden. Augencmmen indeß, dies wäre der Fall, angenemmen den Mord., amgestanden, ll leich fuͤnfhundert Pfund zahlen, nung genommen. Der Belauf dieser Renten sollte von der So— 2 . 9 3. Dieselbe Trauer ⸗Ceremonie fand gestern in dem luthe⸗ allen Grund, ersteres indeß sehr wahrscheinlich. Dem „Nacio— ; ‚. . 8 ist nach vier ig . aufgebracht, um das gegempärtige und gesagt haben, er wo ö. 2 ore. . ö, e. . nenten stn G Sack. en Gen Lacrenten, beheh berden,. ; ris 13 e hauf start. Der Königl. plen n fl Gesandte, Graf nal⸗ zufolge, würden der Graf von Vine Ren an un d. Flo und von einigen sogar höͤchst Ausgezeichnetes. Wir nennen nur K... . , , n e ,, wdrt daben da ,, r , , . . n , en und verlangt nicht allein die baare Be, 6 r sörotestantische Gemeinde wohnten dieser selel, dieser den Herrn C' die kes n ! Nachfolger erhal Ferner ann, eehler, Hasenclever. Becker, Meler, Dielmann, chen SEanmme von (h nh zeerferderlke feen wird. Vas die dem Gesetz zufolge, als Anwalt des Üngeklagten, da Fiesct vor in Losrenten zu bezahlen und ve eressen. Als Entgegnuna lichen Handlung b ; 2 g ; astzs zum Nachfolger erhalten. Ferner bach und Pose, um einen Begriff d b iche Kraä Fe, Einti ** ; a. . n n ö. t sondern auch die verfallenen Interessen, entgegnung;. ö. Zan lung bei. heißt es in dem genannten Blatte, daß der Graf? amn einen Begriff, davon zu geben, welche Kräfte , . . n g , , i,, ee g fan in rf ole, e, , 2 2 K ö g erthichisch Dorschafte Rath and zezelize Fre, He enen nlir , . . , e , eg. bre Kirche verwaltet werden muß. Ich welß aus sehr guler Quelle, . e . iin kein dikat in dieser Angelegenheit wirklich erlandischen m. Z, St,. Petersburg, Herr von Kaisersfeld, it Praäͤsidentschaft und das! s8⸗Depar sic en ite alch das, Verhältniß der Zahl der tüchtigen und, werth ö. 6. . im . . . . , . 11 K , , K Namen leihe, was der Asnwalt aus dem Charak, . LKLLern aug Petersburg hier eingetroffen, 82 7 . . X 36 6 . vollen werte zu ener der minder guten und Perfehlten so äber wnischt Kirche daran denkt, ire alten Ingltutsonen n England, we Verdacht auf die anderen Dienstbote Vertheidigers gewesen ier der Finanz-Anstalt und ihren seit ihrer Gründung gemachten . . hrend mehr als zwanzig Jahren in der Stärke der Minister und der neuen Opposition kenne zus güntig där, wie es bel hnlicher Selegenbeit vielleicht noch 5 dur Ill eiträge besteht, wiedertzer⸗ fen wurde, welches anfangs die Absicht des Vertheidigers g bemüht war welchen letzter bis ; e ; 124. . . . 56. e pposition zu erkennen ge— t sie arm ist und daher . * ; 6 2 den seyn soll. Operationen nachzuweisen bemuͤht war, in welchen letztern sie 16 165 Heiß Rains und später eines Rathes gedient hat. ben und diefe Frage entschieden werden. niemals der Fall gewesen ist. wwsteilen, wenn es gegenwãrtig lonsti⸗ Lord Brou ham hat sich, wie es heißt, in die Mysterien 1830 als ein integrirender Theil des Staatsschatzes aufgetreten . 14 e Se. Majestaͤt beabsichtigen, die ausgezeichneten Die Fregatte „Dom Pedro“ hat Nachrichten aus Angola J ; n n. linheil selbsi. welches durch jene Kör⸗ einer eheimen esellschaft die wunderlichen Gesellen“ genannt, war. Die in Folge der Revolution vor sich gehende Auf— . ö bel en mit dem Minister-Posten in , . und Mosambique bis zum 11. Februar mitgebracht. Am 23 Köln, 1. Jul 6Cöoln 395) Rute wurde die zweite 3. . . aus Urfachen. die das Resuita der n eg lassen. In elner neulich zu Dower gehaltenen Loge ö - ; zu 2, . Januar hatte ein furchtbarer rkan den Üntergang mehrerer , , 4 . r ern. cröffnet. 2 . fig eg 9 , , * n ,. . dieser Gesellschaft soll sich ein Mitglied derselben dieser Ehre ge— ; . . kestgesetzt; die . Staatskanzlers ist auf den 9. Jul gr. * gehn . worunter die Portugiesische Bare 86 . 2 . 26 e * , * , 3 n . * der gegenwärtigen Stellung der katholischen Ketrche . Beschluͤssen, welche in der letzten Versammlung . sieben Wochen beschranker sHhaft . Je . . , . Beitrage zu derselben lieferten. Waren auch die angemeldeten BS wegen des jetzt so gewöhnlich angenommenen Studienganges. Die— e Sire deren ichteten Konvents angenommen wur— 3 . K ferner die beiden. Portugiesischen Kr , , ee, Mude Kunstwerke alle noch nicht eingetroffen, so mußte dennoch die des gegen die Sklaverei gerichte . ! . e 6 beiden Portugiesischen Kriegs- Schooner „Mudello“ mh iakei ĩ. ; 7 ; und „Maria da Gloria“. Die Franzoͤsische Brigg „Africaine“ w . . . ke . K— . erfreuen, da unter demselben Viel des wahrhaft Vortreffli hen.

senigen, welche diese Kellegien gründeten, waren Männer, die durch l ̃ 3 ? Ver . * Krañ̃ 26 wr rer , 5 waren, den Charafter einer Na⸗ den, befand sich auch eine Aufforderung an , . , . w n,. einigten Staaten, dem Sklarenhandel und der Sklaverei z wurde hach muf ern Strand gesetzt, die Mannschaft, jedoch ge— Linzelne Bilder, welche dem Vereine von ausgezeichneten Deut,

ien zu bestimmen und festzustellen. Wir haben etzt bein so schwie⸗ klaren om. . 5 iges Unternehmen auszu Aber wie gedemüthigt müßten wir sagen, da beide in direktem Widerspruch mit den von der Union ö V e rettet. Die Englischen Kreuzer haben wieder mehrere Portugie⸗ schen Künstlern zugesagt find, konnen nur auf kurze Zeit ausge- uns fühlen, wenn unsere besten andlungen zu Gunsten der Religion feierlich anerkannten Menschenrechten standen. ö. ) em en, daß der regierende Herzog sische Sklavenschiffe weggenommen, Unter anderen die Brigg er bleiben 9. 3. a3 g n Mi. an x 8 r. 2

er die See-Baͤder am Lido mit „Escorpiao“ mit 00 Sklaven am Bord; dagegen aber, dem Sehr freut es . 6 m * a , ,

* =. h

so Leschrinkt wären, wie es in Folge der Zustimmung zu der voriie⸗ In einem der Packwagen auf der großen westlichen Eisen— . dies e diese Stadt bereits verlassen hat, um „Diario“ zufolge, auch einige Schiffe, di Skla⸗ ur zat, folge, . eg die durchaus des Skla⸗ m . ö ische Gouvernement dem Ver; urch die Schweiz nach Deutschland zuruͤck venhandels nicht verdaͤchtig waren, z. B. die „Anna Felix“, mit 6 die 8

enden Maßkegel der Fall scon würde, wenn unfere gelsiliche Verar⸗ P ; 8 s in verheerendes Feuer aus. Der ö 7 d . zäure bahn brach am Donnerstag ein 1 . a , , nn, , an T r ue . Train war noch keine Viertelstunde von Paddington abgefahren, ö. 2özutehrend . 9 r d ĩ : Yvlth . 1 ütern zur Bezahlung der Fruppen am, Bard, und die Brigg . . : hiesigen Sardi 8t⸗ . ; r. . n nut ne, bei Worringen“ fuͤr die Ausstellung zugesagt hat, da es in allen Ugen Sardinischen Gesandt- „der Araber“, die ebenfalls ganz unverdächtig war uhd nur, wie Beziehungen eine der wesentlichsten Zlerben seyn durfte. denn

E * 1 ; n 1 5 1 ; . . 4631 2 als er Feuer fing. Er bestand aus 12 Packmagen, welche grebe z z Der bis vor kurzem bei Ye . Lord Jo hn Ru ssell bemerkte, daß ja selbst die Doktrinen der 4 mit Zucker, Thee, Butter, Kase, anf 1 . SBRast als erster Secretair angesea 6 Ri n Kapitel nicht länger mit denen ihrer ursprunglichen Stifte iden, Waaren enthielten. Zwei der Wagen, mit Zucker und sonstigen . schaͤftsträger in Neapel ernannt te Marquis Ricei ist zum Gees in jenen Gewaͤssern gebraͤuchlich ist, eine aus Schwarzen be⸗ wie das Gemaͤlde unter den großartt sten Kunstschöpfungen der tisch seyen Daraus müsse man also doch schlleßen, daß die Kol, Spezereis⸗Waaren, nebst einem Hanfwagen re nr ö. . K ter Sardiniens acerrditirte Man orden, Det dort als Gesand, stehende Mannschaft hatte. . * n = 1 . asten z 2 6 ehten die Absicht gehabt hätten, der Unterricht in der christlichen Rest' wurde mit größter Muͤhe gerettet. Der Schaden ist je yr ö Urlaub verlaffen. quis Crosa wird Neapel mit Der Gouverneur von Goa, Baron Caudal, ist nach einem 1 8 . 2 e e. 168 * ls dste * Religion solle stets auf soiche V se ertheilt werden, wie es die bedeutend. Das Feuer soll dadurch entstanden seyn, daß me,. 6 J kurzen Krankenlager am 18. April daselbst gestorben. ? sei 26 6 l 2 m r mae n aufgeklärte Natien für angeme halten warde. Die Nefor⸗ Funken von der Maschine auf den Hanf flogen und dort zundeten. 5 H Brescia, 18. Juni. Die drei b Es heißt hier, die Englaͤnder hatten Macao in Besitz ge⸗ Tus seiner Beschichte darstellt. mation lasse sich auf keine andere Weise rechtfertigen. Wenn Der Sun klagt daruͤber, daß die neue Londoner Polizei das ö. I. Moneta und Poli welche die hiest arüchtigten Räuber Tagliani, nommen. Bericht In Nr. 181 Staats Zeitung S. 737 nun die Enghsche Kirche Fonds bestee, die gegenwärtig nicht Publikum auf alle mögliche Weise belästige; sie zwinge die R TNrgamo lange Zeit unsicher hen? mnggznit und ds Purim; Sen SeseK,⸗ Entwurf wegen vorläufige Erhebung der beste e 3 , üßen⸗ * **. * 2883 zu nützlichen Zwecken verwendet würden, so habe man das Recht, chenkwirthe, ihre Gaͤste zu einer der Polizei beliebigen Stunde K J Gerechtigkeit gefallen. Die verein . sind in die Hände der henden Steuern, bis zur Vorlegung des Budgers, ist vom Aus— Sr 3 3 ( statt: „allen Preußen. lies: allen Preuß diese Fonds für den Unterricht derjenigen Klassen zu verwenden, zu entfernen, sie schließe zsfentliche⸗Passagen' und dehne ihre Ge, ö. en nn, der nien, Menn gehende schunzen r en, schusfe der Dehäünrten Ramin, üs Enuler abehin gm, ren denen vieler ungeachtet der freiwilligen Bemühungen der iwalt selbst bis auf die Themse Schifffahrt aus. . Erfolg gehabt. Die drei Raͤuber u en endlich den gewunschten foll heute zur Berathung kommen. Wissenschaft, Kunst und Literatur. Kirche oder Dissenters, in einem beklagenswerthen Zustande und Am Donnerstag hielt die hier bestehende Gesellschaft zum ö. NVuille im Hofe des Wirthshauses 6 gestern von einer Pa— In einer der ersten Sitzungen deg Senats, wo die Rede 1. um Theil in völliger Unwissenheit sich befänden. Ueberdies Schutze der Ureinwohner in den Britischen Kolonieen in Exeter— 3 Gemeinde San! All andre de e are dei carisé, Vorstadt, von England war, sagte der Senator Bazilio Cabral unter An⸗ Berlin. In der Sitzung der geegrapdischen Sesaisqti . ssen überrascht. Beim Ein⸗ derem: „Da der Marine⸗Minister gegenwartig ist, so ersuche ich am 3. Jul legtẽ Kerr Mäblimann den ersten 2 * 86

e n 1 n deren Hr. Bowring . , ständen die Kapftel jetzt in gar keinem Verhältniß mehr Hall eine Versammlung, welcher unter An ü . trritt des M err Ma 2 der seit ihrer Stiftung außerördentlich angewachsenen Bevöl, und Herr O Eonnell beiwohnten. Es wurde der Bericht vericsen H einen 1 ö , Meneta wurde durch ihn, diesen Ausschuß von den letzten Vorfällen in den Gewässern = der , mschem Staa⸗

. . Ferret, Die andern beiden von Londa zu benäachrächtigen, woheine Bafmhe Englischer Pira /* —— * m 1 ber das Klima don

terung ihrer Disteitte. Sey etwa Peterborough dazu angethan, und das Comité fur das folgende Jahr gewählt. Mehrere An⸗ ö ; Mor : we :

ö. a , Wohlfahrt von Leieester zu wachen, oder sey wesende hielten Reden, worin befonders ,, nr. H 5 16 are rer ,, Hollher in Erfahrung, ten darauf angeht, die Pertugtessche Nation ju berauben. sur Neu. Solland. welche fig foi schtn Lem fen inen lalen und An ei- lima Chester, der Ort dazu, eine ähnliche Kontrölle über Liverpool zu daß in Reu⸗-Süd⸗Walcs und Van Dlemensland die ursp nen, welche die fruͤheren Vertrs d Vertrags / Entwuͤrfe aus druͤcklich Fraaße San Girolamo verbsn en. Als si thieinem Haufe der Ordnung!) Ich, als ein Poringiefe, der ich zur Wiedereinsetzung bat, nd sprac' bann übel le elbe, eie, die n der fbi 38 führen Der Mimister schleß mit der Ertlätung daß das Häuschen Bewohner sast ausgerottet seyen und die Sesellschaft 1 er e , r: am H . i Hier den Jlten Sei, der Köntgin uf den Thron beigetragen habe, kahn Nerd ent hnscäars vert anden Ken Kuen. en d isdn dee

von Ruf finden wir Werke ausgestellt, die ihrer würdig sind,

.

D s 8 * 6 1 * * . mmm mm mm J r r