— — ——
d
Mittwoch den sien Juli
Berlin,
6
F * 822
k
außerordentlichen Besteuerung und Ausfnehmung von n . Der Ueberrest der Division Palacios wird über St. Jean
nachsuchen. Der Marquis von Varthélsmỹy sprach sich sehr Pied de Port erwartet. Von der Graͤnze her vernimmt man stark gegen das beständige Anwachsen der au serordentlichen Be, ein lebhaftes Gewehrfeuer; man glaubt, Palaclos selbst sey nicht
steuerung aus. Der Redner äußerte den Wunsch, daß alle derar weit entfernt. ; tigen Anträge zuerst an den Finanz⸗Minister gerichtet wurden; sammtliche Gesetz⸗Entwiuͤrfe wurden indeß angenommen; eben so wie 13 weitere, welche faͤr 13 andere Departements dieselbe For— derung enthielten. Die Kammer bewilligte hierauf 300, 606 Fr. fuͤr die Feier der uli Zeste und nahm einen Gesetz⸗Entwurf wegen der Benutzung der Domainen⸗Waälder auf Korsika an.
Paris, 2. Juli. Das Gerücht, daß der Marschall Mo— litor zum Ober Befehlshaber in Algier ernannt sey, wird heute wöieder ganz in Abrede gestellt, und es heißt sogar, man habe nie daran gedacht, ihm das General-Gouvernemen zu uͤbertra⸗ gen. Es soll ihm gar kein direkter Antrag gemacht worden seyn, und er, als er gehört, daß sein Name in mehreren Blattern ge⸗ nannt wurde, erklärt haben, daß er diese Stelle, wenn sie ihm angeboten wurde, nicht annehmen könne. Marschall Molitor ist 68 Jahre alt, und obschon feine militairischen Talente stets un— bestreitbar aewesen, so dürften doch wohl juͤngere Kraͤfte dazu gehören, um die Operationen gegen Abdel Kader zu leiten. Das Ninisterium 9 noch keine Wahl für die Ersetzung Marschall Valce's getro en; es schwankt zwischen den Herren Cubibres, Bugeaud und Clauzel. Mehrere Minister, heißt es, haben sich dahin ausgesprochen, daß die Civil ⸗ Verwaltung von dem Ober Kemmando über die Truppen der Expedition getrennt werden müßte. Wird diese Combination angenommen, so wisrde Gen« ral Schramm die Armee kommandiren. Der ausführlichere Be— richt des Marschalls Valle über die letzte Expedition ist noch immer nicht eingetroffen. :
Diesen Morgen verfuͤgten sich eine große Anzahl General— Ofsiztere und hohe Staats- Beamte in die Tuilerieen, um Ab⸗ schied von dem Prinzen von Joinville zu nehmen. Derselbe reist noch heute Abend nach Toulon ab,. Die „belle Poule“ wird nicht vor dem Sten d. nach St. Helena unter Segel gehen.
Die Abreise der Königlichen Familie nach dem Schlosse von Lu ist gestern unwiderruflich beschlossen worden: sie wird am Sten d. erfolgen; die Königliche Familie wird erst zu den Juli / Festen nach Paris zuruͤckkehren; eine Reise durch die Nor⸗ maundie, wovon anfaͤnglich die Rede gewesen, wird übrigens nicht statthaben. . Das Journal des Pyrénées Orien tales will wissen, ein Sohn des Königs der . werde in Begleitung des CLonseil⸗Praͤsidenten zu den Spanischen Königinnen nach Barce— lona reisen.
Bei dem großen Bankette, welches gestern zu Belleville von der Partei der Pariser Ultra⸗Reformers gehalten wurde, waren etwa 1200 Personen anwesend. Es waren groͤßtentheils Arbeiter. Etwa C60 trugen die Uniform der National⸗ Garde; unter ihnen befanden sich G Offiziere von der 5ten, Gten, ten, 9gten und 12ren Legion. Keine Person von politischem Ansehen war zugegen. Mehrere Toaste, welche sich auf den Gegenstand des Festes be⸗ zogen, wurden ausgebracht, und eine Sammlung zu Gunsten armer Arbeiter gemacht. Alles ging ruhig voruͤber. Es waren von den Behoͤrden Maßregeln zur Wahrung der Ordnung ge— troffen worden.
Mehrere Blatter, die in naͤherer oder dung mit dem Ministerium stehen, melden, die wichtige Mittheilung zugegangen, daß er die Absetzung des Groß-Wesirs Chosr
er. m U ö nen ersten Secretair, Sami Bei an Landgerichtsstelle hier in fünf verschiedenen Ab- getrercue würden augeschen und nach S. 7 * des ge⸗ n ,, ,. 3 , ,, 1 e, . 4 stantinopel zu begeben, um dem thei ais 4 à 2 Morgen ünd 13 2 Morgen, dachten Gefrtzes, binfichtlich ihres Vermögens, näͤch — nen, nnn, denn es sind ik nen in dense; ; ias Mase 8beri ; 1 il . me. 66 geen, gen. snß eines Jahres, von dem Tage an' gerächnen, edietal⸗ Citation. ken die passendsten Veistlele ven dem Wirten einzel. ee Lönizs Mahestaͤt haben den bisherigen Land, und Stadt. . . 2 um fein. X daß allein aus der fleinen Srafschann 84 wo sie sich zur Aushebung versönlich hätten gestelen! Von dem unterzeichneten Gericht wird hierdurch ner Kindsuägde aufgezählt. Auch den Derrscha fen gerichts⸗Rath Knebel zum Direktor des Land⸗ und Stadtgerichts 3 gabe der Flotte nen cingegangen sind aus Ten ö sollen, den Deserteurs wülrden gleich geachtet werden: der seit langen Jahren verschollene, aus D. Warten- sind in der Darstellung wichtige Wine gegeben, cine 14 zu Schroda zu ernennen geruht. tionnel, Der C schaften j . Aus dem Geburtsjahre 1813. erg gebürtige und dem Vernehmen nach in die guie Kindsmags auch angemessen zu belehnen. k *
Inhalt. 2Initl. Tachr.
Frankr. Pair s⸗K. Eisenbahn u. A. — Paris. Ueber die Wahl eines Gen. Gouverneurs ven Algier.
Großbr. u Irt. Oberh. Schottische Kirchen Augeleg. Unterh. Verwerf. eines Antrags auf Vermehr. Der Kirchtn. Verwerfung eines O'Connellschen Amendements zu Stanlep's Registrirungs⸗-Bill.
— Lon don.
Editt al- Ladung. Nachdem der hiesige Kaufmann und Ritterguts⸗Be⸗ ützer Herr Ea rl zin gusi Lochmann Firma C. G. Lochmanns seel. Witwe) am ?ten lun. seine In⸗
Großbritanlen und Irland.
Parlaments- Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung; vom 2. Juli. Lord Hardwicke zeigte an, er werde am näch, 2 sten Dienstag, wo die Ausschuß⸗Verhandlungen uber die Kana ⸗ dische Bill an der Tagesordnung sind, darauf antragen, daß diese Bill erst in sechs Monaten in den Ausschuß gebracht, Aso für jetzt verworfen werde. Nachdem sodann die Bill zur Verbesserung der Kirchen⸗-Disziplin mit einigen Amendements durch den Ausschuß gegangen war, uͤberreichte Lord Brou gham eine von 19,060 Einwohnern Edinburg's unterzeichnete Petition, in welcher um Trennung der Kirche vom Staat und Verweigerung sernerer Geldsummen zu Kirchenzwecken aus Staatsfonds, als das einzige Mittel, die Unabhängigkeit der Kirche zu sichern, gebeten wird. Der Lord schrieb diesen Wunsch, das freiwillige Prinzip in Reli ⸗ gionssachen auszuführen, dem Benehmen der Geistlichkeit in Schott— 29 land zu. Der Marquis von Breadalbane behauptet dage⸗ gen, daß die Hinneigung zu diesem Prinzip aus einer viel frü⸗ heren Zeit herrühre, und daß die presbyterianische Geistlichkeit setzt bemüht sey, die Mißbraͤuche ihrer Kirche zu reformiren und 5 so den Grund jenes Zwiespalts hinwegzuraͤumen. Derselbe Lord? sprach auch den Wunsch aus, daß die weitere Berathung über Graf Aberdeen's Bill in Betreff des Schottischen Kirchen ⸗Pa⸗ tronats so lange ausgesetzt werden möchte, bis die Geg— ner derselben ihre Sache durch Anwalte vor den Schran⸗ ken des Hauses hätten vertheidigen lassen, und Lord Mel—˖ 2 bourne wiederholte, daß er jedwede Einmischung 6 Parlaments in diese Angelegenheit bei der setzigen Aufregung, die daruͤber in Schottland herrsche, für unangemessen halte; Graf 2 Aberdeen wollte aber nicht weichen, und auch andere Lords 3 meinten, daß diese Bill der Kirche in Schottland größere Sicher. heit verleihen werde, weil sie das Veio bei der Anstellung von Geistlichen den Gemeinden entziehe und es auf das Presbyterium übertrage. Das Haus verwandelte sich daher in den Ausschuß über die Bill und genehmigte dieselbe ohne alle Amendements. Der Marquis von mern, . zeigte darauf an, daß er bei der Berichterstattung uͤber die Maßregel, noch auf die Anhörung von Anwalten der Betheiligten antragen werde.
Nene Londoner Sheriffs. — Abnahme der Verbrechen in Irland — Die Amerikaner wollen Canton verlassen. — Tod der Kasserin ven Ehina. — Buchara und Rußland. — Unruͤhen in
36 22 und Mexiko.
ö RWieverl. Ernennung. 1
2 . = ern Frh,Mandersiröm jum Kabinets- Secret. ern.
Tentsche Ban desst. München und Marburg. Frequen; der Universität. — Kassel. Stände Verh. (Finanj⸗Gesetzn. Desterr Schreib. aus Prag err eslentzzzn zwischen Prag u. Dresden). — Schreib. aus Wien (Rück. des Erzherzogs Albrech;. — Kriegszug des Bev von Tunis.) Ftalien. Rom u, Turin. Kirchl. Unterhandl. mit Ungarn. — Ausrisst. der Neapol, Kriegsfloite. Türtei. Belgrad. Fürst Milosch und der Vladika von Montenegre. Inland. Bromberg. Frauen⸗-Verein in Gnesen.
750 — . . . * . ** . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Allgemeine 28 ⸗ waltung anjustellenden Werkmeister und deren Johann Augusi Hänig aus Chemnitz. Anzeige veranlaßt, daß für die 4 der Bau⸗ B ekanntmachun gen Gehülfen, sie mögen aus freien Leuten oder aus riedrich Anton Louis Köhler aus Chemnitz. nun, hrung * , ieren n f bereits so * Belauntm ach ung. der Zahl der Gefangenen genommen werden, aus Sammel Wilhelm Krehner aus Chemnitz. viele Bewerber gemeldet haben, daß das r n 9 ⸗ Das im Laubaner Kreise gelegene. anf hantlic auf cigenen Mitteln beselden resp. remuneriren; Kari Wilhelm Levenberg aus Chemnitz. vollstendig gededt ist und etwaige fernere derartige 1 — 274378 Thlr. 2u sgr. 10 pf. abgeschätzte Gut Harth! wogegen Karl! Friedrich Landgraf aus Chemnitz. Bewerbungen keinen Erfolg haben können. 5 ; x * mit Scheljenderf, Goldbach und Carlsberg soll n rer. IJ Ei Berwaltung der Anstalt den Unternehmern Kari red eich Leberecht Martin aus Chemnitz. Stettin, den zu. Juni Jah. . ine den 19. Qttober e. J. Vormintags um 11 Uhr die zum (Grschäftsbetriede erforderlichen Lokalien Kar! August Friedrich Dfto aus Chemnitz. Das Direlterium der Berlin-Stettiner Eisenbahn· J auf dem Schlosse hierseibst meistbietend verkauft wer— unentgeltüch einräumt, und in den Wintermo⸗ Karl Goitfried Wilhelm Olm aus Chemnitz. Gesellschast. K — den. Die Taxe, der Hopoth kenschein und die Kauf⸗— naten mit Heizung auf eigene Kosten versieht. Karl Gottlob Pfeifer aus Chemnitz. Masche, Wartenberg, . Bedingungen önnen in der diesigen Kenturs⸗Registra . Da zeitraubende Unterhandlungen der Kürje der Karl Gottlob Schönherr aus Waldkirchen. Ober⸗Bürgermeister. Regierung Rath. tur eingesehen werden. Zägleich werden Behufs der Zeit wegen ulcht füg ich stattfinden können, so wird Karl Gotilieb Schindler aus Gablenz. v. Puttkammer, Evelin 9. Goerlitz BBVabrnchmung ihrer Gerechtsame hierdurch offentlich 7ereten, bei den Auerbietungen gefälligst den letzten Karl Gottlob Ferdinand Schulj aus Nillasgasse. Laudraih. Stadtrath. Stadtverordneten⸗ ; . en , . ; ** . wergeladen: Ss des Lohnes zu offeriren, damit sich die Berwal⸗ Karl Louis Schusdt aus Chemnitz. U ; Rorsteher. — — * c r t /., 5) die Nachkommen des Jehann Hartwig August tung sofort gehörig den Ertrag der Früchte ihrer Ar. Julius Albert Schletter aus Chemnitz. ‚ ··· — 35 J 1. w , ! ! ä ; v. Uechtritz wegen des für sie Künr. Ji. Li. I. 2 re, und der höhern Behörde darüber Ernsi 99 43 * 9. r c : . au BVartha eingetragenen Fideikommiß-Kapitals Bericht erstatten fann. Tarl Wilbelm Scheufler aus Cheimnitz. ; ĩ * 60 J Thlr. 2 sar. . ö Lichtenburg, den 26. Juni 1830. Jobann Karl Schubert aus Chemnig. Literari sche A nz eig en. *. b) alle übrigen unbekannten Anwerter des gedachten Königl. Direction der Sitaf. und Besserungs⸗Anstalt. Fduard Anton Thiele aus Chemnitz. Bei A. W. Han in Berlin (Zimmerstr. Nr. 29) Fideifommisses; Kruse. Karl Friedrich llhlig aus Chemnitz. ist erschienen und daselbst, so wie in allen Buchhand⸗ e) die r Johanna Henriette Eleonore v. Gers⸗ . n n, . aus . lungen, zu haben: . derf. später verehel. v. PPsern, nwo . deren Erben; Mbert Magnus Wagner aus Z oickan. e Preußische Städte ordnune d) der Partikulier Georg Heinrich Meusel; Jobann Christlieb Müller aus Part eustein. Hoon e ,, 2 n, . ö 5 die Geschwister Petersen; Ehristian Gontleb Nitzsche aus ers dorf. als reglementsmäßigen ergän enden und erlünternrken f) die Hauptmann v. Schwemmlerschen Erben; Friedrich Wilhelm Jeczbi aus Ben gewitz. Bestii mungen neh der reondirten Et soiror bin e ng g) der Kaufmann Roch; ; ; Johann Gottlieh Renner aus Borna. mit den da n ah rigen Vero r du ungen vom I?. Min h) der Apellatiensgerichts-Rath Nehrhoff v. Holder solvenj angezeigt hat und daher zu dessen Vermögen Christian Heinrich Leibner aus Neumark. ö däm und einer Ber galeichung beiter. Ven J. T. 5. berg; mit Eröffunng des Konkursprojesses verfahren worden Tarl Heinrich Berndi aus Johanngeorgenstadt. Rumpf, Königl. Prenß. Hofraih. (ie vernehü.. i) der Kanonikus Noack; ist. se n e den alle bekannte und unbekannte Gläubiger Karl Friedrich Vogt oder Giaf aus Borna. Ausgabe? gr. Sv Preis 13 Ihlr. 56 k) der Carl Oscar Hadra, und esselben, so wie alle die senigen. welche aus irgend einem zhristlan Goitfrieꝛ Gülnnel aus Ebcrsgrün. Erfreuliche Ergebuisse über zeugen uns überall, daß die Kaufmann * isn! Erben. Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu. ma. Johann Gottlieb Götz aus Dorsstad⸗ der Preußifche Rlirger durch 'the Theilnabme on Glogau, den 6. Märj isi. cen haben, andurch peremtorisch und bei Strafe der Johann Adelph Ernst Hedrich aus Brambach. Gemeinwesen das ju ihn gesetzte Vertrauen echtfer⸗- 3 Königl. Dber⸗Landesgericht. 1. Senat. Ausschließung geladen, Christian Friedrich Kupfer aus Reichenbach. tigt. Der Sinn sür seine selbstsfͤndi je Verfassung. U. 8.) Kuno w. den 23. Juli dieses Jahres Johann David Petzold aus Bergen. ; fur kraftige Leltung seines Haubdast?. miß Uu ß 583 zur BVermittagszeit legal an hiesiger Landgerichtsstelle Johann Christian Sommer aus Ruppertsgrün. gedeihlichete Früchte bringen, ze verira ner er ini! zein a. zu erscheinen, ihre Forderungen gehörig anzumelden Larl August Schmidt aus Pauen. Geiste des Gesetzes isi und je llarer er seine ehren ⸗- m . und zu bescheinigen, darüber mit dem vererdneten Friedrich August Wolf aus Schneck. ,,, . . nl, renn, n, Auf den Antrag des Gutsbesitzers Degener von Rechtsvertreter so wie unter sich selbst binnen 12 Wo⸗ Karl August Wetzel aus Plauen. JVerfasser diefes Werks bat sich daher lein gerin es Buggenhagen auf Dambeck werden Alle und Jede, chen rechtlich zu verfahren und hierauf Johann idam Zöbhel aus Esster. . Rerbiens erworben, daß er der Slãdteerdn ung alle ug dem C eßurissabre 1817. spätere Ergänzungen beigefügt und den Bürger in Enn gesetzt hat, sich nicht nur von dem ganjen
Rußland und
weiche an das von ihm erkaufte, im Greifswalder den 17. Oftober d. J. ,,, ö ,,,, ͤ ᷣ h . Die Deportationsfrage. Dritter und letzter Atilel. Umfange seiner Wiriung, seiner Rechte und Pllich
Kreise belegene Allodial⸗Gut Dambeck eum perti. der Publication eines Prätlasivbescheides gewärtig zu land .
wentiis, nebst dortigen lebenden und todten Juven⸗ seen, welcher für die Außenbleibenden Mittags in Larl Heinrich Conrad aus Cweinnitz. r
ctarien, Saaten und Ackerarbeiten, Forderungen und Uhr für eröffnet angenommen werden wird nicht minder Cbristian Friedrich Dietrich aus Chemnitz. len wvollstgudig zu unterrichten, sondern auch vr nn, Kart feugnst. leich aue Chemnitz klaren und irrigen Ansichten ju bewahren. Möge
dasselbe beitragen, den echten, lebendigen Geineinstun
3 Aunsprüche zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung den 26sten desselben Monats, . = ; Friedrich Ferdinand Dittrich aus Wittgensdorf. zu nähren, zu bilden und das Stättewesen immer
C ditt al⸗ Citation.
Der Schauspieler Gerhardi zu Egeln, welcher sich seit dem Jahre 1811 von dort entfernte und seit je⸗ naer Zeit feine Nachricht von sich gegeben hat, inglei⸗ Gbcem die von ihm nachgelassenen undefannten Erben und Erbnehmer, werden hierdurch offentlich vergela⸗ den, sich binnen 9 Monalen, spätestens im Termin den 19. Mai 1831, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Herrn Assessor von Dresky an hiesiger Ge⸗ richtsstelle entweder schriftlich oder durch Bevollmäch— gte, woju ihnen die hiesigen Junlj-Kommissarten den ist.
Jungwirth und Büsching vorgéschlagen werden, zu melden und weiterer Anweisung, beim Ausbleiben aber zu gewärtigen, daß auf Antrag des Provofan⸗ * en in cnntumaciam gegen sie verfahren, auf ihre
TTedeserflärung erannt und den sich legitimirenden 2
2. Nachgenannte, in den . 1813,
Unterhaus. Sitzung vom 39. Juni. Sir Rober— Inglis trug darauf an, daß das Haus sich am 15. Juli in einen Ausschuß verwandeln möge, um eine Adresse an die Krone zu entwerfen, worin das Mangelhafte des Religions ⸗ Unterrichts im Verhältniß zu der Vermehrung der Bevölkerung n,,
3 Berlin, den 7. Juli 18410.
ö und Ihre Majestät der Bereitwilligkeit des Unterhauses versichert werden sollte, fuͤr die noͤthigen Mittel zur Deckung dieses Man ⸗ gels zu sorgen. Er berief sich zuerst auf die häusigen Petitio⸗ nen zu Gunsten des beantragten Gegenstandes, als Beweis, wie ; große Theilnahme sich im ganzen Lande fuͤr die Sache rege.
„Die Zahl dieser Petitionen“ sagte er, „beläuft sich auf mehr als 2909 und die der Unterschriften auf 213 333. Das Gesuch derselben zielt nicht auf eine selbstsilchtige Ausnahme oder Beverjugung, sondernn' auf eine Wohlthat für ihre Mitmenschen auf eigene Kosten. Sein mehreren Jahrhunderten schon hat sich die Zahl der Kirchen in Eng⸗
land kaum vermehrt, und doch ist in dem jetzigen Jahrhundert allein
die Bevölkerung um mehr als 96 Millionen Seelen gestiegen. Es ge⸗
hört zu dem Wesen einer Natienal-Religion, daß sie, wenn auck Ne manden aufgejwungen, doch Allen dargeboten werden muß Nur den: Mangel an Kirchen und an Religions Unterricht in gewissen volkreichen Distriften sind die dert herrschenden pelitischen Unruhen za juschreiden
und die am meisten dabei betbeiliaten Parteien fühlen s
8. mine, den 7. und 28. Juli, auch 18. August c, ein zufinden, mit einander die Güte zu pllegen und we 1 Ji ͤ Carl August Fischer aus Chemnitz. ; . Hesetz d ꝛ HLatum Greifswald, den 3. Jun 1840. ĩ ĩ Karl Moritz Hiersuvmus aus Chemmitz. Gesetzgeber vorgesteckt hai geachtet werden sollen, endlich aber, und wenn ein Ber⸗ . Se. Masestät der König haben heute im hiesigen Schlosse ; ; 1 n C E in Aue ist s ienen und Friedrich Louis Kübling aus Cheinnitz L Comp. in Augsburg ist so eben erschienen 2 den 27 . Buchhandlung, auch dei Am elang in Berlin: . ö. darauf dem Katferl. Hesterreichischn außcrerdtütlichen Ge— annt gemacht erachtet werden wird, sich zu gewärtigen · Albert August Nitzschmann aus Chemnitz. 3. ö. ; Vero * . ; s ü 1 bevollmachtigte inister, Wirkli i Das Königliche Landgericht daselbst. William Louis Wolf aus Chemnitz. Kinder st ube lichen Geheimen Rath Grafen von Heffenstein, Joh. Georg Wirth, Karl Heinrich Mühlmann aus Schaceberg. let werden wird. Wanjleben, den 16. Juni 1830. und 1818 geborne mit airrstichtige Judtviduen baben Karl Traugett Friedel aus Treuen. 31 Begen stark in farbigem Umschlag brosch. 3 Rothwendiger Wiesenverkauf. len ist, in Gemäßheit 5. 66 des Gesetzes vont 28. Ol—⸗ Johann Gettlieb Spengler aus Adorf. Herjen liegt, werden sich freuen, Über solche wichtige den Großherzogl. Oldenburgischen Ober⸗Schenken, Gehei⸗ in der Straube, Apollensderf gegenilber, auf dem den 39. September dieses Jahres, Goitlieb zriedrich Wilhelm aus Bärenwalde. Buche, in welchem sie ihre Sache fo schön und so⸗ dem ersten Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen, entfernte rer Verbin⸗ und Bedingungen in unserer Registrätur einzusehen⸗ anzumelden, unter der Verwarnung, daß sie im Falle Rarl Otis Herrmann Pehle aus Waldenburg. wahr- Anstalten 34. kaun man das Wert nicht genug ö — selige . . ü höchstdero Regierungs- Antritt sich beziehenden Schreiben ihrer
3 und Beglaubigung in einem der nachslehenden Ter- früh d Uhr, anderweit an hiesiger Landgerichtssielle sich 1 ; . (. ͤ ĩ Karl August Fischer aus Memmenderz. Amtliche Na chrichten. ei Vermeidung der ani 8. September é. zu er. mönlich einen Bergleich zu treffen, bet welchem alle . [ 1 ne mn n,, 366 tennenden Prätlusten, bictmỹt vor geladen. dicsenigen, welche entweder nicht erschtinen oder sich zriedrih Robert Hofmann aus Chemnitz. ääher zu, bringen deim Ziele, das der weise, en Kronik des Ta ges. ö r nicht oder nicht bestimmt erklären, für einwilligend 2 . Königl. Hofgericht von Pommern und 2 13 . 6 n. en 2 == n, abe — — . Berlin, den J. Jult 1810. L. 8. Ziem ssen. gleich nicht zu Stande fommen sollte, Friedrich Ferdinand Jericho au emnitz. an wann, de, dan ; ö * ; . . 3 0 ö ⸗ w. age der Buchhandlung von Lampart! iz w, ,. er dieses Jahres Karl August Korn aus Chemnitz. ; dem beJ Allerhöchstdenen selben ddeßlauku en! — 6 . h in allen soliden Buchh— den, nament⸗ ñ ö ; Ges. ̃ ini⸗ 27. Februar 1821 Getteieb Jehaun Müller aus Chemustz. . . w uhr un, . de, e dr, e. un me, er, n, Mini der Publication eines Socations-llrthels, welches rück- , ui u Vtanthes aus Chemnitz. ; ster, Generalzkieutenant Grafen von Perponcher, sichllich der Auzengebliebenen Mittags 12 Uhr für be⸗ Äugust Müller au— Chemnitz. ; 2 ; hi ; . 34 ,,. 6 1 ö sandten und bevollmächtigten Minister, Wirklichen Geheimen Auswärtige haben 66 der e ,. Karl . 2 . , ; sür 3 Rath Grafen von Trauttmansdorff⸗Weinsberg, er iehißangenz bet ce neidun det feffzichärerd, Läuis enfin Schwahe aus Czemnih. ü * demnaͤchst dem Kurfuͤrstl. Hessischen außerordentlichen Ge— neten Nachtheile, Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu Heinrich Gotttieb Schneider aus Chemnitz. Mütter und Kinde mägde, hst f sisch ß ) üris z amilienvi smeister, Gouvernantinnen, ̃ Advokat Herrmann Jülius Dürisch allhier jum Karl Leberecht Vögel aus Chemnitz. , e, dee, . ae, re, n en, Legationsrath Freiherrn von en,, w. Si im Loc Hen Kenturse bestellt wor- Friedrich Auguss Werner aus Chemnitz. Llemtind er. wewahr instalten z. so wie dem Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen au— Gütervertreter im Lochmannschen Kenkurse bestellt i riedrich Augus t men, eee wl — ; Oschatz, den 17. Februar di. Traugett Ferdinane Wolf aus Chemutz. . w serordentlichen Gesandten und bevollmachtigten Minister, Wirk ⸗ Wild e. Fran; Louis 28 aus Chemmnfz. ; von Privat- Audienzen zu ertheilen und aus den Handen derselben die Friedrich Anton Törfse! aus Birenwalde. — . fur sie ausgefertigten Beglaubigungs⸗ Schreiben ihrer Souveraine Karl Friedrich Meinhold aus Schreidenderg. Oberleiter, auch . *. drei Kleinlinder⸗ entgegen zu nehmen geruht. Bewahr⸗ Anstalten. 3. t g 9 Erben ihr Bermögen zugesprochen und ausgeaniwor— ᷓ 1816, 1017 Friedrich August Tümmler aus Aue. I. Mit einer lithegraphirten Abbildung. Ryo. ; ** ; ⸗ z ; . Königl. Preuß. Land- und Stadigericht. bei der im Menat Dezember 183, 1330, itzi7 und Christin Augnft Jurel aus Plauen. Preis 20 sar. Ausgabe auf Belinpapier mit olerir⸗ . if ae der König haben heute 1m hiesigen Schlosse 1838 saugefundenen eekrutirung sich nicht gestellt und Jehann Adelph Cor Tian Krell aus Groban. ter bildungen, auch in Umschlag geb. Preis 1 Thlr. . em Königl. Niederlandischen General ⸗Major und Gene—⸗ werden, da ihr. Ausenthait nicht zu ermittein gewe- Fhristian Gottlies Männci aus Crieschwitz. Mütter, denen die Erziehung ihrer Kinder am 9 ral Abjutanten Trip, Landgericht Win eng herg. bott ir über Crsiükäung der Wi ici bier. Du Ernsi Werner us Meerane, 6. Luagelegenbriten freundlich belehrt ju werden; sie wei— w moen Staatsrath von Beaulieu, Marcon naß, Auf Antrag der Erben des Müllers Johann Fried mit vergelazen, binnen einer deprelten Sächsischen J Aus dem Gebu ts jahre . 4318. den eilen, ihre Kindsmägde damit zu beschenten. und ö. 5 dem Herzogl. SachsenKoburg - Gothaischen Gber⸗Stallmei⸗ rich Schmidt von Griebe sollen 12 Morgen Weese, Frist, und längstens Gottlob Dein ich Scneider aus Leschütz. diese werden es nicht versäumen, fleißig in diesem ster, Oberst Lieutenant von Alvensleben, und linken Elbufer gelegen und im Höpoihekenbuche der sich be den e ne e eee. des dei r Jeden Jehann Fried ich Heidel . B , wb. 42 menschegfreund li h be pre chen, ja 1 63 n . Sn! Straube unter Nr. 26 — 27 eingetragen abgeschätzi Namen angegebenen Geburtsertes persänlich ju ge⸗ Narl Aagust Fürchtegett Bergeit aus Grumbach. lesen. Aber auch Familien rätern, Er siehern, Genn. m iot, 6 auf C309 Thlr. zufolge der nebst Sopethetenschein stellen und Behufs der Erfüllung ihrer Mnuitairpflicht Johann Traugott Scheidler aus Eibe nberg. vernantinnen, Hofmeistern, Lehrern, Kleinkinder⸗Be⸗ , , . ö , 41 . 2 ee, ,. ö . zl es Hochseligen Königs Majestät und Aller— den Taxe, vor unserm Teputirten, dem Herrn Kreis des Außenbleibens der durch sreiwillige Nachgestel⸗ Zwickau, am 1. Juli 1819. . empfehlen! ö. . —— ⸗ 3 ende Jusitzrath Securius, lung ihren etwa zu statten kommenden Mildernngs— Königl. Sschsische Kreis⸗Directien. Die im Anhange befindlichen Erzählungen wer den , Souveraine und des Senats der freien Hansestadt Bremen ent— ; den 29. Jannar 1831, Vorm. 11 Uhr, gründe verlustig geben würden, Wielmehr als Aus—⸗ C. C. Freiherr von Künßberg. die Kindsmägde ermuntern, mit chr Treue und 3 egen zu nehmen geruht.
* ais
11
Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1811 endigen sich die Kon—⸗
kralte mit den bisherigen langjährigen diesseitigen
Fabrik⸗Unternehmern und werden dadurch folgende
Arbeitskräfte hiesiger Anstalt valant, wovon bisher 130 Mann Piquèé⸗Weberei,
76 Personen beiderlei Geschlechts mit der Baum⸗
wollenspinnerei auf Englischen Maschinen,
102 Persenen mit Strumpfwjtken und den hierzu
* gehörigen Vorarbeiten,
sbeschäftigt wurden.
ö. Um diese Personenzahl anderwelt nützlich zu be— . schäftigen, werden Fabrikbesitzer, welche Neigung ha— ö. ben möchten, die eben gedachten Arbeitskrste zu be⸗ ö utzen, auffeferdert, sich so bald als möglich mi ihren Anerbietungen wegen Uebernahme der selben an ddie unterzeichnete Verwaltung zu wenden, auch genau dabei angeben ju wollen, weiche Gattungen von Fa⸗ brifaten, von welchen Qualitäten und von welchem Stoffe solche gefertigt werden sollen und wie viel da⸗ von ein Arbeiter im freien Zustande in einer lägli chen 1astündigen Arbeitszeit zu fertigen im Stande ist. Grundbedingung der Entreprise von Seilen der Anstalts⸗-Verwaltung ist: .
aj daß die Kontrafte auf eine längere Reihe von Jahren abgeschlessen werden;
b) Faß die Unternehmer alle nen fn be⸗ schaffen und während der Dauer der Kontrakte auf ihre Kosten unterhalten; . .
e) das nöthige Beleuchtungs⸗Material für die über⸗ nommenen Arbeiter liefern und die erforderlichen Lampen anschaffen und unterhalten; .
c daß sie das rohe Fabrif⸗Material fostenfrei bis zur Anstalt liefern und das fertige Manufatt oder Fabrikat von daher auf ihre Kossen wieder abholen lassen, und
Karl
Ernst
Karl
e) daß sie die unter Zustimmung der Anstalts⸗Ver⸗
r 1
r
Louis Julius Baumever aus Chemnitz.
Jehann Friedrich August Günther aus Chemnitz.
Karl Inllus Grunert qus Chemnitz.
Karl Julins Kuhn aus Chemnitz.
Karl August Kreß aus Chemnitz. .
Samuel Wiühelm Krämer aus Chemnitz.
Friedrich August Ferdinand Ludwig aus Chemnitz.
Ernst Ludwig Relie aus Chemnitz Schloßverwerk.
Friedrich Wilhelm Neumann aus Chemmitz.
Gustar Adelph Planer aus Neustadt.
Lonis Römer aus Chemnitz.
Otto Julius Reinward aus Chemnitz.
Gustav Heinrich Schlief aus Chemnitz.
Karl August Scheurel aus Chemnitz.
3 Seifert aus Chemnitz.
Karl Wilbelm Traumann ans Zschepau.
Johann deinrich Weiß aus Chemnitz.
Johann Ferdinand Wolfermaun aus
Friedrich Lonis Metzler aus Zwickau.
Karl ⸗
Karl Anton
Jehann Christéph Huscher aus Hehndorf.
Jehann Georg Adam Lebrmann aus Hohndorf.
Thristian Friedrich Läöscher aus Molau—
Christian Gottlob Poit aus Ober-Marrgrün.
Johann Gottlieb Steinfacher aus Hansgrün.
HSeorg Adam August
Johann Friedrich Leberecht Keßler aus Nieder ⸗Haslau.
Leenhardt Karl Herrmann aus Zethan. Wilhelm Eduard Karl Wilhelm Ludwig Brückner aus Chemnitz. Karl ö
Karl Eduard Ferdinand Hirsch aus Chemnitz.
Chemnitz. errmaun Neukirchner aus Sachsenfeld.
riedrich August Wellner aus Neidhardt thal. Jankewskyv aus Marienberg.
Wunderlich aus Adorf. Aus dem Geburtsjahre 1816. Baum aus Chemmitz.
riedrich Wihelm Fischer aus Chemnitz. ugust Hauschkel aus rankenberg.
Russischen Stagten ausgetretene Sartlergeselle Frie⸗ drich Wilhelm Kleike und dessen eiwa zurückgelassene Erben und Erbuchmer aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 29. April 1841, Vormitta 1810 Uhr, im Parteienzimmer hierselbst angesetzten Termine persönlich oder schriftlich zu melden und sodann wei⸗ tere Anweisung, im Fall des Ausbleibens aber zn gewärtigen, daß der BVerschollene für todt era chlet und sein zurückgelassenes, bisher in unserm Depesi⸗ torio verwaltetes Vermögen den nächsten Erben, die sich als solche daju gesetzmäßig legit:miren können, ausgeantwortet werden wird.
D. Wartenberg, den 22. Juni 18419.
Herzogl Stadtgericht und ; . . v. Wur mb.
Vekanntm ach ung.
Nachdem das zeitherige Comité der Berlin-Stetti⸗ ner Eisenbahn⸗Gesellschaft in der am zten d. Mts. attgefundenen General-Versammlung fich aufgelkst . und die statutenmäßige Wahl der Mitglieder für das Direktorium und der Verwaltungsrath erfolgt ist, hat das unterzeichnete Direftorium mit der Srdnung seiner inneren . und mit der Engagirung der Baubeamten seine 6 begonnen und bringt selches in Gemäßheit des §. AM des Gesell⸗ schafts⸗Siatuts mit dem Bemerfen zur öffentlichen Kenntniß, daß die Zeichnungen geschlossen sind, mit der Bau⸗Ausführung unverzüglich vorgeschritten, die Einjahlung der ersten 19 Precent des gezeichneten Actien⸗Kapitals zum 1. September d. J. erfolgen und die dessalsige besondere Aufferderung binnen kurjem erlassen werden wird. Dabei sieht sich das Direftorium zugleich zu der
* * . — 2 = 22 *
Als eine der interessantesten Erscheinun gen auf dem . Gebiete der Belleiristit empfehlen wir das so eben erschienene Werk: 3 , Ein Roman des neunzehnten Jahrhunderts r von Theodor Oelckere. .
2 Bäude. Sr. Broch. 2 Thlr. 18 szr. . Verlag von Bernd. Tauchnitz jun. in Leipzig. —
In Berlin zu haben bei W. Legier, Friedrichs 5 Sit. Nr. 161. — .
ö
.
.
Vorläufige Anzeige, Da das auf Allerhöchsten Befehl bffent ich belannt gemachte Vermächtniß des Höchstseligen Königs Fried- rich Wilhelm des Dritten (v. 1. De). 1827) durch seinen herzlichen und kräftigen, Juhalt die Herjen aller treuen Unterthanen mãchtig ergriffen und ge rührt hat, so glaube ich den Wünschen Bieler ent ⸗ gegen zu kommen, wenn ich dasselbe kalligraphisch componirt im Stich herausgebe, um sich dadurch 83 dieses herrliche Dolument, auf eine dem Gegenstande i. entsprechende würdige Weise dargestellt, im steten 1 Andenken erhalten zu können. Dasselbe wird binnen . möglichst kurzer Frist in jwei Blätiern auf Sub⸗ scription erscheinen, wovon das Eine: . „Mein letzter Wille“ und das Andere: „Auf Dich, Meinen lieben Fritz ic. enthalten soll. 4 Cöln, im Juli 1850. ann Seinrigs. Näheres hierüber, so wse die Bedingungen der Subsecription, werden binnen furjem bekannt ge— macht werden.
T. Trautwein in Berlin, Breite Str. Nr. 8. 3.
General Lieutenant
Se. Durchlaucht der Erbprinz von Hohenzollern-Sig— maringen ist von hier nach Sigmaringen abgereist. Se. Excellenz der Königl. Franzoͤsische ; Pair von Frankreich, Graf Philipp von von Paris.
Außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchtigte Minister
Angekommen:
Segur, Der
2
an den Großherzog“ nn. f x K 5 Mecklenburgischen Hofen, dem Großherzogl.
n ose und bei den freien Städten des nördlichen Deutschlands, vo n anlein, von Hamburg.
. Abgereist; Se Excellen 2 ; ral. i- af TEreellenz der Königl. Schwedische Gene— ral : cleutenant, Graf Kar! von Lowenhselm, nach Dresden.
— ' —
Zeitungs⸗Rachrichten. A uslan d.
Sr nere .
Pair s-Kam mer. Sitzung vom 2 ul; . Dup in reichte den Bericht der Semn on , Prüfung der Gesetz / Entwurfe, betreffend di Eisenb n . Paris nach Orleans, von Straßburg nach Bases, von 2 nach Roanne, von Montpellier nach lemes, von Lill .
Valenciennes nach der Belgischen Granze — * on e e Berichterstatter beschwerte sich, daß das Ma st nnr ' 60 * Entwuͤrfe erst dann ben der Pairs ⸗ Kammer eingereicht 4 di K putirten⸗ammer, der That nach schon geschlosfen * * *. der Tagesordnung war die Berathung von neuen * . ** 2
fen, vermoͤge welcher 9 Departements um die w
ö *
⸗ .
Afrika th ist, daß man in Miliana
Medeah an; am 15ten wurde ein Transportzug und lerie nach dem Passe von Muzajah gesendet. sich der Feind uͤber den Nachtrab her; aber das 8ste
Dberst Rainbaud, der den Nachtrab befehligte, und des Ober⸗Generals nicht kannte,
bedurfte eines kräftigen Angriffs,
wurde, kann dieser Kampf nur und dem Gefecht von Sidi-Jacob verglichen werden. nahmen die Araber die Stelsung ein; wieder daraus vertrieben. Den Franzosen wurden getoͤdtet und 33 verwundet. Soldaten und 251 wurden verwundet.
Fußvolk und 100 Palacig. Dit standen unter den Vefehlen von Coba,
haben. Diese fuhrten sie unter dem Vorwande nach
herüber, daß sie von ansehnlichen Streitkräften adgesch
*.
welches Algier am 256sten d. ver= Nachrichten uber die letzten Verfalle in fe llten jedenfalls nicht für einen Glauben,
nach Europaischer Weise eingerichtete Waffen“ Fabrik und Kane daß sie nur die Minder ahl nengießerei fand. Am 13ten langte die Armee, wie bekannt,
iment und die Tirailleurs von Vincennes hielten ihn ab.
glaubte, die reterograde Bewe gung beginnen zu müssen, als ein Gegenbefehl anlanate, und es um das Terrain wieder zu ge winnen, welches die Franzosen dem Feind überlassen Harten. Sin sichtlich der Erbitterung, mit welcher an diesem Tage aekampỹ̃t mit dem Sturm von Konstantme
und dreimal wurden Re 2 ö 3 Offiziere Ferner blieden 30 Unterofñziere und
5
Vavonne, 28. Juni. Die 1200 Karlisten, welche auf das Französische Gebiet herübergekommen, destehen aus 1160 Wann ; wedrerr 41 Reitern. Sie gebͤrten zu der Division des ird azezeden daß der Säilfscmittel der Ter, naere gee, .
und Merces, welche sich der Autorität der Koͤnigin unterwerfen
dann unter Lerd Lirerpoel von der Regierung
; ; unterstũtzt werden Man hat gesagt, die Dissenters bildeten die
Mehrzahl des Belts n
den sie mißbinn aten
Die statistischen Angaben Kerri eg ede bilden, und sie müssen sic dar er den?
vor stimmungen der Mebrzabl fügen. Man hat ferner ast
die Kaval⸗ she Kirche sev bereits die reichste in der Bell.
eine ganz Angaben belastet werden.
Um 6 Uhr stuͤrzte Turchschnitt von allen Pfründen nimmt
; z ch ESinkemmen ron 300 Pfd. f Linien · Ne Lidrlickes Sinfem or *r Der Tritt beile des früderen Eigenthums der . Finn Net jetzt in den Sanden der Laien. . 1 j
Kirche E81 gen. ciner recen Pfrände ihr Eigentum zu nungen zu fandertn. Dies ist allerdin ss in scheden. welche der Staat zu ergeben dar, lich der NatroaatJs Necte dir Priran
den. Wan dat ant das freini ler grakgrade NAutwert dacranf giedt der Ber Area erika nd des ein erden vn
e, — — * — 1
. derten. e . re dar Brrtckrrnnzꝛ am
nad ae fenden ern., a dag Bedarf unf i da amn grö era Sinn daslkt n wennn nen ch nder Dez eren n
Feen ra genen Dentriken der Sanedere. 1 Damn
get dan mehr werner der Mane stlaFe 6 nnn
Ja Gacn Der ch an wa ee, Ter
der Lerd Qaazker and
* 2d
Va / Ca dee sem edel adgadelfen. Die gesensebende Gewalt n dra ufer Saro fem den ritten der Serren gegcn: der sede enn Da dr. da
8 dem Jabre 1837 areke Summen für die Erdaang den Gere re ez.
Frankrerch Eg i zt aichi ede ane n, een rar e derer, , de, e.
nitten wa Usche Nalien cine derrschende ar he Daker fer eder auc, , ae,