1840 / 188 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 753 752 . der Einführung d = x Mn. Bersusti er Einführung Straf⸗Sy

r ,, , n . 221. er l ee neger.

d 1 m, . ie ei t bat, ver⸗ daß er am naͤchsten bend einige Fragen Über ö . ; ] : M 66 in herausstelle, den man di rchfů ; . ; f⸗ und weil der Staat dieselbe als die einzig wahre anerkannt hat, ꝛ; * seser projet 1 Sind gleich Belgrad, 17. Juni. (A. 3.) Man behauptet, der jetzt in h ö ür die Durchführung jener Maßregeln habe auf

11 dem niedrigsten auf China bezüglich Geheimeraths⸗ Befehls an die Minister richten ; das Erträgniß dieser projektirten Unternehmung. al. ͤ m, . . 5. wenden milssen. Abgesel —ᷣ ;

knge ier feht diese Unterstüzung, Abe selkst 8 A beiradh ter, aul hin , . 7 ie Ausschuß Vr⸗ Nieder lan de— . Schwigrigkeiten des Terrgins nicht unüberwind, Wien befindliche Fuͤrst Milosch sey früher Verbindungen eingegan·⸗ Fekten garen, daß man vom b ils fophifchen Standpunfte aus, als eine rein mer Maßregel b wolle. Der Antrag Lord Stanley' s, daß nun die Ausschuß⸗Ver— I 9 Se. Masest Konig haben H die bedeutenden h ge = wi n. d far die gen, die geeignet waren, ihn an der Pforts fir b. Gieichgustigkeit Standpunkte lein der Deportation astrafe zum Grunde liegendes i mir vorgeschlagene Ausgabe eine zweckmäßige seyn. ische Registrirungs⸗Bill fortgesetzt Aus dem Haag, 2. Juli. Se. Majestäͤt der König lich, so wurden sie doch einen größeren Bau, Aufwan gen wie, geeignet wären, ihn an der Pfe die 9 vernünftiges Prin ko ulennnneh, ) ö. . e 3 Kirchen 2 werden wir weniger Gefängnisse zu eren, 9 *** als 4 den Grafen von Limburg⸗Stirum⸗Noordwyk, Sohn des kuͤrzlich H . jede der bisher in der Ausfuͤhrung begriffenen Deut⸗ zu rächen, mit der man sein Schicksal im vorigen Sommer wal⸗ ven Con lime nal Etat weh , , ,,,, 2 bauen haben denn die Bewobner der, letzteren lemmen e vor zuschlagen daß dem Ausschuß die Instruction ertheilt werden verstorbenen Grafen Leopold, zum Mitgliede der ersten Kammer schen Eisenbahnen, und somit ein sehr beträchtliches Alien. Rapi, ten ließ. In Serbien (so besagen zuverlaͤssige Briefe, die man sich hinsichtlich der zut Anicgung, Erhaltung kund. Beschi zung von aus solchen Distrikten, in denen der Religions-Unterricht doch 6 . —— * 61 fuͤr die gr, n n n, in Irland erforder⸗ der General⸗Staaten ernannt. ; tal erfordern, wozu die disponibeln Kapitalien unseres Landes bei von dort erhielt) sind die Aspekten teineswegs so, erfreulich wie Sträflings⸗Kolonicen nöthigen Bedingungen mit England ̃9— könne, gelhaft ist. Aber ich wünsche, die Frage aus einem höheren C * istean bestimmen. Dies fuͤhrte zu einer Am Montage haben Se. Majestaͤt dem Königl. Preußischen ; weitem nicht zuseichen, während die derlei Unternehmungen ge⸗ man noch vor einigen Tagen behauptete. Das Land ist in der jeder derselben, falls er die Ausführung eines ähnlichen Entwurfs ßuulte In detrachten und fügse die großen . *. n n Si 3. Ca bell, Sir E. Sug⸗ Gesandten, Grafen von Wylich und Lottum, eine , ertheilt widmeten Wiener Geldmittel mehr dem Projekte einer Bahn größten Anarchie, und das, was man nach Kragujewatz beabsichtige, mit nech weit mreßeten Schwierigkeiten werde zu 6 * . be e, 8 2 ,, en bee Herr Litton, und aus dessen Haͤnden sein neues Beglaubigungs Schreiben ent, van hier an die Ferdinands-⸗Nordbahn bei Brünn , . verlegt, ist err, die Regierung, denn sie existirt h, . ö an en K . ein Mittel für den Religiong⸗Unter ; ie n den, Hir D. Norrens, Hert z 85 ĩ ̃ b z die Betheiligung des Aus nur dem Namen nach, sondern ein junger Fuͤrst, von len ich einen ein, Trin geren Erfolg werde versprechen dürfen,

denselden Russell, und Sir R. Peel gegen genommen. Mit Recht glaubte man zwar auf die i es A n . onde . ö J als Großbritanien. Diese Sin? se ö 1a⸗ Pflicht gegen jene armen Leute erfüllt zu haben, wenn sie Herr Grattan, Lord Stanley, Lord J. ell, Sir d namentlich des benachbarten Sachsens bei diesem aller Erfahrung bar, dem“ die Leidenschaften feiner linterthanen fis 6roßbrfahien, Diese Findernifse würden um eln nber. das Arbeitslohn ausablen, ohne für ihre geistige *. . Theil nahmen, worauf O Connells Amendement mit 311 gegen Belgien 1 rech dürfen, allein wie viel die Richtung geben. Weiter im Lande! gegch' ie Adriatische Licher diese Opfer un so u nermeßticher und dennoch um so ver⸗ ende Geivalt kann ihre Pflichten in dieser Beziehung auf sn 9 . 149 Stimmen verworfen ö ; . . ͤ vielversprechenden Unternehmen rechnen zu . 5 Michtung geben. Weiter im ande gegen das Adriatische geblich er seyn, jz mehr der Staat'ein'rein ko ti taler, ein 8 erfüllen: durch . GHeidbeiiligungen, durch zin. Iz o 1 i n ,,, 29 3 Bruͤssel, 2. Juli. Der jetzt zum Niederlandischen Finanz gute Wuͤnsche sich von dort her auch dafür dußern, so scheinen Meer hin soll Alles in groͤßter Aufregung seyn. Griechische und lediglich auf die Verfolgung feniinentalir Jnterẽ fen , sey, kauf der an Laien verliehenen Pfründen, durch Vermehrung der geist⸗ und * Fort etzung 2. ö. e. Lord John Rufsell Minister ernannte Tegationsrath Nochussen befand sich gestern in doch die Erwartungen auf eine lebhafte Frequenz und von dieser Lateinische Christen arbeiten Hand in Hand zur Zerstöͤrung je mehr bei dem Mangel ven Kolenieen, iner Marine und eines be⸗ lichen Stellen, durch eine neue Anordnung der , . i . n. 2 Lord Stanley und Sir Ro- unserer Stadt. ö. abhaäaͤngige an emessene Erträͤgniß dadurch n , , . 1 . bestehenden Ordnung. Vorzüglich in Bosnien wirkt eine dentenden e,. * der Dceanischen Bedeutung ermangeln, je ee, er, , z ber, sagte er Herr Hauptmann Beaulieu, unser bisheriger Geschäststräger man in der Scheidung zwischen dem Böhmisch,Sächsischen Ge, Gesellschast deren Koryphäen Jowitza und der Schriftsteller weniger er demnach zur Mütbeherrschung der Mieere berufen fer. eilige LAillianz jwischen den Katholiken und den politischen Dissen ters bert Peel, gegen das Amendement aus. aber, sagte er, lin wir ̃ icher Ei sch ch Lissabon begeben biete und den hierdurch unerläßlichen poltzeilichen und zollämtli⸗ Hay seyn sollen unter dem Deckmantel der Religion zur Wie schwer es er Geseggsebun g werde, die Strat der Depor⸗ inn rern, r fe iini ** 2 ,. ere 2 . w 2 6 2 ee. e: 8636 . . 2 w Jour Vorsichts Maßregeln ein großes Hinderniß des erwarteten Zustandebringung einer politischen Umwälzung. In Monte. 66 auf n . 367 6 n wie viele Wider⸗ len dem Heidenthum und seinen Folgen, dem Lasie wie Lord tanley, ihm zugemuthet, das sey 8 2 ö . ) , , g. . . Y dieser ersten Bebingniß kines seden Eisen, negro schein? u 1. 2 ; 5 sprüche und Inkonsequenzen dieselbe durch die inführung und An⸗ en dem He . ? . gem = ; 646 mat und schleunigen Verkehrs dieser ersten Bedingniß ei den isen, negro scheint man mit ihnen in genauem Eingerstaͤndniß zu wendung? seß St . 6 61. lität, üherliefern, worunter auch wir leiden werden. Der bleße intellef gewesen, vielmehr habe er wuͤnschen muͤssen, daß die Einmischung nal heißt „Le Patriote Belge“, erscheint in kleinem For gen a ili eibst dei r ten , n . *. . wendung dies Strafmitiels gerathe, darauf haben vorzüglich Beau—

sai t ; , w . f r = ts voraussehen will, das selbst bei dem besten stehen und sehr ehrgeizige Plane zu hegen. Diesmal gehen ion 8 * ill ; Mal ä J tuelle Unterricht ist ohne den Religions Unterricht nicht hinreichend, der Wahlred ts⸗Bestimmung in ein Registrirungs⸗Gesetz, die er trägt eine demokratische Farbe. bahn Transport ; 6. ; scht! wünsch'ns, bes Vladika s tb 69 68 ; mont und Tocqueville in umfassender Weise aufmerksam gemacht. ? ? ̃ lechten Leben zurückzuhalten.“ r We h r Willen der beiderseitigen Regierungen nich in der wuͤnschens— des adi a's sichten über Podgoritza und die, mäachsten Be. Zuerst, äußern sie, werfe sich die Frage auf: wer de . 0 özr ener g die beiter, Vänte mehr se nerseite steis für ——— , . Schweden und Norwegen. werthen Weise zu beseitigen seyn imschte, Indessen darf uns zirke Montenegro's hinaus, denn er soll in einer Stabt am ien er u ffir werden solle? Ke nien nun ,, gefuͤllt, als die fonservativen, und dies schien der Grund zu seyn, erörtert werde, damit die Ungeh 2. 85 = rin selbst die Frage Stockholm, 30. Juni. Se. Masestaͤt der König haben die fuͤr jetzt aus Mangel des noöͤthigen Vertrauens eiwas in den Adriatischen Meere einige tausend Medaillen bestellt haben, auf zum Tode eder zu lebenslänglich er Haft bereits verurtheilt wor⸗ weshalb Herr Hume auf das von ihm angekuͤndigte Amende nen Bill des edlen Lords Stanley), der da Renistri 96! We, den bisherigen Cegations Becretair der diesseitigen Gesandtschaft Hintergrund tretende Hoffnung an der späteren Ausführung nicht deren rechter Seite die omindͤse Aufschrift: „fuͤr Tapferkeit“ an- sden ven die ser Strafe unterwerfen, so lasse sich einwenden, daß man w * tete, wahrscheinlich, wie die Tories meinen, in der über die Wahlrechts Qualification mit . nd * * ad 3 in London, Freiherrn Manderstrm, zum Kabinets-Secretair er, zweifeln lassen, denn ist nur die Wien-VBrünner Bahn bis hier gebracht werden soll, was guf das Vorhaben größerer militairischer zur üinschädiichmachüng einer versältnißmäßig ss geringen njahl ven ö. 163 Debatte nicht zu verlängern, sondern eine frühzeitige sen K daruͤber höͤchst unsicher mache, r, verlängert, dann ist es ber,. 61 e en, mit Dres Dyergtionen hindeutet. Auch in Buigarien will, man verdaäch— l n n i gn e e n en, d, , 2 = ü . e ; i res Lich . 2 w Ubrigen Deutschen Eisenbahnen nicht mehr tige Symptome bemerken und unter den Ueberr é Za⸗ M . ͤ ,, e n,, . geren m itiel ncht ie Gallerieen zur Hälfte in desto helle den verbundenen uͤbrig t ĩ yt mehr stige Symp nd unter den Ueberresten der Za, raren und! Fer nan ; * Ear , n 1 die De⸗ 3 Die Königin nahm am Dienstag wie— Deutsche Bundesstaaten. . bloß die Personen⸗Frequenz jwischen. Prag, und Dresden, sondern voroger⸗ und Nietrasovishschen Kosacken um Babadagh zeigt 36 ,, batte forizusc hen. Er Pestätigte den Mangel an Religions-Unter— 232 * . An lese 4 namentlich 1 De⸗ München, 2. Juli. Die Zahl der Studirenden an der jene zwischen den Vorder Qesterreichischen Landen, Ungarn, Maͤhsich eine ungewohnliche Bewegung. Ueberall, wo man hinblickt, ren; **nmolle man aber außerdem auch noch alle diejenigen, weiche ae,, , Pitt Kian, hahe un den hn ,. 8 Dl fene und vorgestern hielt Ihre hiesigen Universitaͤt betragt in diesem Semester 1515, worunter ren, Boͤhmen einerseits, dann Sachsen, dem nördlichen und west erheben sich fuͤr die Herrschaft der Moslims neue Gefahren. nur zu einer bestimmten Reihe von Jahren veruürtheilt worden 8 a .

K 1 z ersei . elche Ver 83, SM 81 6 J 108 95 1 r 9 2 f Fpies, QDolst Tro kei 10 ven Nottingham und Manchester. Masjestaͤt ein Lever, bei welchem die Gesandten von Wuͤrttem⸗ 1340 Inländer und 205 Ausländer sich befinden. Theologen sind lichen Deutschland andererseits, durch welche das Verbindungs. Man kann allerdings behaupten, daß dies nur eine Wirkung des seven, und welche demnach nach Ablauf dleser Zeit ihre Zreiheit wie⸗

Man hat ö fuhr er fort, es sey jetzt kein geeigneter Zeit⸗ berg, Belglen, Holland, Venezuela, Portugal und Sachsen ber i72, Juristen 413, Kamefalisten s, Mediziner 195, Philosophen . Glied zwischen Prag und Dresden hervorgerufen wird; nach gegenwartigen Zustandes der Pforte sey, eines Zustandes, den der erlangen würden, der Strafe der Transportation unterwerfen, so *. [ *

; i schti e . 5 : ̃ stri zarti ispiele, das bei der projektirten Eisenbahn die dortigen Christen benutzen wollen. Aber eiß i werde der Staat die Sicherheit, die er erstrebe, am Ende doch nur er⸗ puuft zu einem solchen Verschlage, aber für einen so wichtigen Gegen 3 ; r . zaine oder Regierun, 1905, Pharmaceuten 89 und Architektur-, Forst, und Industrie—= dem großartigen Beispiele, ̃ vn gen Ehristen benutze en. er man weiß, wohin oft we n , .

7 e . enn wir bis zu einer Königin Schreiben ihrer respektiven Souvera 9 2. . 2 nd Kassel gegeben, durfte man sich dann auch bei olch ; kei = . 3 . Teichen, wenn er allen diesen Personen, zugleich mit den schwereren f= . e n , . * 12 ig, gen .. Beflissene 148. zwischen Halle u eln ge ? z . ? Rlche Zufalligtesten führen können Das ganze Land wimmelt von Inkulpaten, auf ewige Zeiten das Mutterland verschließe. Eine solche

. tschließen, das fuͤr die Kräfte der Priva, West⸗Europaischen und Aegt tischen Emissair - Vice⸗ ö. e, ,. ; n . ; we . . . Mitali ; uns und in Sachsen en hen, 6 6 -Europaischen gyptischen Emissairen, deren der Vice M m ln 78. 2 * 2 . geen e her fg. , . * . darburg, 28. Juni. Die Zahl der Studirenden an der ten Unmögliche mit . auszuführen, n nach Maß Konig seinerseits eine ganze Armee besolden muß. Wenn nicht ee, ——— (re nn mn e n, . nde , nichts thun fur die y. * 5 . Docks ⸗Comité's zu sehr beschäf hiesigen Universitaäͤt ist e n n . auf 287 ge⸗ gabe der bis dahin erworbenen Erfahrüngen auch für die amtä, dem boͤsen Spiel bald Einhalt gethan wird, so hat man das dieselhe Kategorie bringe, indem man sowohl den jum Tode, wie den ' z 4 2 . ; 1 * . 40 . . .

, , , n tigt ist, = 9 9 einen der Ihrigen an seinen sstiegen, unter denen sich 30 Ausländer be i, wide ensrchenden Handernass wren gern gn. , ,, 64 eren n Rilli ĩ latz ins Unterhaus zu bringen. (6 nde. . . land und den Kreis der Seinigen gänzli . je

a nn, ,, n, d, iner ne, f. . 6 . wurde die heue Sheriffs Wahl . Si 63 ,,, ö . ö It alien. n n d. denfalls höchst nh eic bar fe n g en ö ,, le 5 zu vegid zn de. Webliga. n , r , Bin fuer d, Hen, , de mm e,, g Th corc fe ewe e mn Tünd dsr Sürteteig zer hreszen Rus retten, 3. Jul. CSgett. Z) Sꝑe. Köntgüchhe Hoheit been e Th e d erm g, nan en wen fh ng e gn, Schließlich lenkte der Redner die Aufmerksamkeit des Hau / und Farncomb, sind Tories; sie . ; 1 . . an, Landtags Kommissar be⸗ J sischen Gesandtschaft, der in Abwesenheit des Herrn v. Potemkin der Prinz August traf heute Abend zwischen 7 und 8 uhr hier . , . 3 6 , . ö . *

ses auf den Zustand der Gesetze uͤber den Kirchenbau, die sehr men, die beiden liberalen . aber nur 283 y 8 6. Forthestehen des Theaters werde wahrscheinlich von 1 als Geschãftstrager fungirt, hatte vor einigen Tagen eine Konfe⸗ ein und stieg im Hotel de Prusse ab. Se. Excellenz der denfalls am härtesten Hestraft. * Sine! auch den Fall gesegt ban Ler Derwickelt und in einiger Beziehung unpolitisch seyen und einer Die Water ford Chronicle e. . schaft die Zahl der Bewilligung abhängen, indem die Einnahme der Theater⸗ . renz mit dem Kardinal ⸗Staats⸗Segretair der auswärtigen Ange niglich Schwedische Reichs ⸗/Marschall, General / Lieutenant Graf nur auf eine Reihe voir Jahren verurtheilte Verbrecher zugestanden Verbesserung bedürften. hierauf die Gallerie abermals ge, eben geschlossenen Viertellahrs⸗Assisen dieser * . ĩ d einen Kasse an Abonnements, und Entrée-Geldern nicht genügte, um legenheiten, und trug ihm den Wunsch des Kaisers Nikolaus Zen Brahe, kam heute Nachmittag zwischen 3 und 5 Uhr von kähnlh n! nein Ablauf der Strafjeit in sein Vaterland uri ehren zu räumt werden sollte, um zur Abstimmung zu schreiten, so erklärte der Kriminal⸗Ver brechen sich auf 4 kleine Die st 3 . ae. der von der Hof, Dotaticn dazu bestimmten Sumins die vor, ben voön ihm zum Bisthum von Podlachien vor geschlagenen Berlin hier an und begab sich sofort' an Bord des hier vor An— ürfen so begehe die Regierung einen Fehler, wenn 'sie ein solches w er, . 22 von Kosten zu decken. Herr Abgeordneter von Eschwege li. nahm Archidiaken und Dh. zer Theologie, Söafen v. 2ssolcnoti, besti, ker liegenden Koniglte— Schwedischen Dampfschiffes „Gylfen“, . r , , n. n . zefhhdzn daß er, Terre nicht redlich behandelten, und daß, wenn sie die auf der anderen ebertreibungen der Toryblätter widerlegt et nn. st prachen. die Prcposition auf. Herr Abgeordneter von Eschwege 1. war tigt und mit der Wurde eines apostolischen Vikars bekleidet zu um morgen fruͤh die Reise nach Stockholm fortzufetzen. 9. . . 16 9 . ehr n hrt, 16 nicht bessere Seite gernachten Mittheilungen nicht zu widerlegen wäßten, er den ie, n , gegen dieselbe, hielt sich aber einen Antrag vor. Der Antrag 53. Hier glaubt man, daß der Papst dem Kaiserlichen Wun, 4 utterlo Gallo in dubio nur einen ungebesserten, gereif⸗

ö va. . icht 27. März er⸗ i ; ; . 4 * ö = ; j ; k teren und erbitterten Verbrecher zurückempfangen, der keinen An⸗ 9. 5 n, , n,. nn,, * k 24 2 He, nn, . hir eg en 31 des Ausschusses auf Ablehnung ward unter Prglestation des kde Eichen, werds, man ist inbessen hr, besozge Hinsichn —— Brem berg, 3. Jul In der lüzischen Gemeinde fan nahmel Ahe nn s hher den ö. irres md me mn einer katholi c * .

; ; e Mar . ir . ĩ Kinder is Ehen in Posen, so wie der Stadt Gnesen hat sich durch du thätigen Bemuͤ des sof ĩ in a ; e Clan. * Landtags- Kommissars angenommen. Herr von Baumbach 1 . der Erziehung der Kinder aus gemischten Eh 10 n „urch die zhaäͤtigen Vemuͤhungen des föfort wieder und zwar in höͤheken Grndd'mn beginnen. Ferner isi Iffriges Mitglied der herrschenden Kirche, und wenn sein Venehmen von dert. Die rr. b e. rer. über den 5 der Staats, Einnahmen für vorzüglich über die Utgse, welche die Vereinigung der Griechisch⸗ Herrn Stenzel, ersten Lehrers an der dortigen sjüdischen Schule, nicht zn vergessen, aß, wenn man, der Ecke der zer i r vor Anstoß gebe, so sey sr bereit, auf, seinen Sitz im Parlamente tigt, Brander in Berein 5 9 9 schwader war kurzlich die die Finanz-Periode. Bei Titel J. bemerkte der Verichterstatker hnißten und der, Nusstsch-Griechischen Kirche aussprechen. Wein FRwaugnvergin unter dem schäönen Namen „Liogath Sheen“ der der Klughein Gehör gebend. dem wegen geringerer Vergehungen zu verzichten. Herr Ward vertheidigte jedoch das von den Vei⸗ zu zerstören. , n. ur in er g, —è2 . John Churchill, dinsichtlich' der Grundsteuer, diese sey stets hoͤher gewesen, . Auch die Beschlusse des letzten Ungarischen Reichstags, d. h. Band der Gnade, zur Vekleidu ng armer juͤdischer Deportirten die Erlaubniß zur demnächstigen Rückkehr zugestände, man nisteriellen befolgte Verfahren. Indem er aufmerksam darauf Druid von 14. e, Raufleut Canton, die Folgen als alle ubrigen Steuern, indem sie im Durchschnitt zu 10 . daß die in gemischten Ehen erzeugten Kinder der Re Schulkinder gebildet, der schon eilf arme Schulksn der gut beklei folgerecht ihm 2 ur Beimkehr gewähren müßte, weil machte, daß Sir Robert Peel, Lord Stanley, Sir James Gra— gestoßen. 2 Amerikanischen Ey —— ** im Be pCt. des Steuer- Ertrags berechnet sey, während die übrigen gion des Vaters folgen sollen (fruͤher fand dies nur in jenen det hat, und sich durch laufende monatliche Geld Beiträge seiner are r f gesetz fn 5 , . 4 26 Ham und fast alle Führer der Teries abwesend seyen, sagte er, der Britischen , . sie 232 .. Konsignirungen Steuerpflichtigen höͤchstens 3 pCt. zu entrichten hätten. Dieses Shen statt, wo der Vater sich zur katholischen Religion betannte, Mitglieder und durch Handarbeiten, die mehrere dersellen halbiahr i Cite in der debe , . ee, . . . Ter Grund, weshalb sich auf dieser Seite des Hauses Niemand griff, jene Stadt 6 * *. w. der Handel ganz in Stocken Berhaͤlimiß sey zwar bei dem sicheren Eigenthum des Grundbe, wahrend bloß die mannlichen Kinder eines akatholischen Vaters lich liefern, unterhalt. man nur ganz einfach dem Sträfling die Aussicht auf einsiige Rück Fhoben habe um die Debatte fortzusezen . den aber die, mehr , , . ae er a war gestorben und die Stadt sitzes ganz richtig, wolle man aber noch ein weiteres Siniplum in einer akatholischen Religion erzogen werden durften), daß fer⸗ lehr eröffnete, es ihni gänzlich überließe, nach abgelaufenen Eren . welche gesprochen, zu erwahnen, sich wohl gehütrt hätten, sen gerathen. Die adm, e. 3e theben, während fur die übrigen Steuern nur 12 und für die er, wenn der Bräutigam alatholisch, der Beistand des katholi sich die göthigen Mittel zur Heimfahrt zu verschaffen, wenn Also ae 8 z Meß P Au cqaung erh / h 1 7 ) . 58 2 J * 2 h 4 h .

der gewesen, daß ich bis vor etwa zehn Minuten nicht . i n . n , nes vom 3. April zufolge, Klassen Steuer nur 8 Simplen propönirt sehen, so konne er das ö. 2 bei der n. Ehe e n, Die Oeportations frage. in gewissen Fãällen gfwäahrte Geschenk der 1 meistentheils nur Bedeutende Mitglieder auf den Orphan Dänen befunden at, r. ; sische G freigege⸗ nicht für gerecht halten. Nach dem neuen Gewerbsteuer⸗Gesetz Känc, endlich, daß kuͤnftighin die Ausstellung von Reversen auf⸗ ten,, illusorisch wäre, so würde auch damit am Ende nur * wenig gewon⸗ ten, und daß keiner der ehrenwerthen Herren, die man als die Füuh⸗ soll der Konig von Buchara alle Russische elangene reigege⸗ . uche ein Handwerker mit 3 Gesellen nur so viel zu bezahlen, . zuhören habe, scheinen hier sehr zu beunruhigen. Zwar verwei— Dritter und letzter Artikel. nen seyn. Denn man würde durch ein solches Verfahren nur bewir⸗ rer ver konservativen Partei betrachte, auf ihren Plätzen gewesen ben, und ein Buͤndniß mit Rußland geschlossen 82. an 3 9 run dobestez mit nem Nen inn bien ven o Hh gerte der König diesen Beschluͤssen die Allerhöͤchste Sanction, doch Ueber Zwecmäßigteit oder Unzweckmäßigkeit der Ein füh— ie. a ee. die gewa 8 und gefährlichst en der frei ge⸗ seyen, um der Rede des ehrenwerthen Baronets Aufmerksamkeit . Ungleicher gestalte sich noch das Verhältniß, wolle man den ward versprochen, daß bis zum nächsten Reichstage Unterhand- rung der Deportationsstrafe in Kentinental-⸗Staaten. gebenen Verbrecher ihrem Vaterlande wieder zur Last fallen würden,

, . 9 a . 9 . . it * Suh h) Befoͤrderung in der Grund⸗-Steuerpflichtigen ein 13tes Simplum auferlegen, und lungen mit Rom eröffnet werden sollen, um den kirchlichen Con Aus der Geschichte der Britischen Verbrecher-Kolonieen, aus der während die weniger gewandten und brauchbaren, denen es nicht ge⸗ seyn, daß die urspruͤngliche Form des Antrags des ehrenwerthen in Militair ĩ

un ö . ) ; länge, sich die Mittel zur Rückkehr ju verschaffen, an einen Boden ge⸗ der 6 . . 18312 sens zu diesen Neuerungen zu erhalten. Der Bischof von Tscha Betrachtung der Resultate, welche die Anlegung derselben und die An- äue blieb ; 63 3 een. ; h . r hen. 24 nigin schlägt er deshalb vor, . der Grundsteuer für 1811 und 1 . g u er ; . wendung ber rtallon bisher für Engl— a kettet blieben, auf dem sie ihren Aufenthalt immer nur für vorüberge⸗ Baronets verandert worden sey, und dies sey nicht das ehrenwerthe Flotte und Armee vorgenommen . . . . 7 . 2 Rthlr. zu erheben. Nach einer mad, Herr von Lobowitz, scheint die Bestimmung erhalten zu . I 6 hend betrachten, auf welchem sie sich wegen der immer noch 2 8 BVerfahren, welches man von ihm zu erwarten berechtigt sey das Land mit einem Prinzen von Wale h . langeren Erörterung ward der Antag bes Herrn Abgeordne haben, diese Unͤterhandlungen zu fuͤhren, wobei er von dem Oester⸗ e

ͤ 1 r sche . . ; . „verbreiteten Ansicht über diesen Begenstand, scheint sich zu ergeben, Soffnung der Heimkehr niemals richt einheimen, wo sie weder glei Derr . sich . 32 1 . 9 . w r zwi ten von Baumbach mit 23 gegen 21 Stimmen abgelehnt. . reichischen Botschafter, Grafen Lützow, auf das kraͤftigste unter, daß andere Staaten, namen iich seicht: Ferch, Wer tf . noch Besserung zeigen, also offenbar für die Uebrigen ein Semmniß JFJorderung. Auch, sagte er, vermehre sich ja mit der zunehmen“ ;

. z 4 ] in der Revision des . stuͤtzt werden soll. an finent fisi, mit aröß . seyn würden. den Bevölkerung ebenfalls der Reichthum der Kirche. Die Zehn- schen England und Frankreich werde binnen vierzehn Tagen rr. . 8 n,, Ausgaben n. Fi⸗ Tugän, s. unt. C. Z) Drtese aus hören berschten , . a , wf fh, , n, m n Aber nicht aein ker Heis einet gesunden Geseghebus ertiart sie ten hätten an sich einen hoheren Werth erlangt und De, n. net seyn, ö. . auf Branntwein werde da 261 eriode belaufen sich danach auf 11,296,570 Rthlr., die daß der Rußsische Desandte 6 von Potem tin 3 zufrieden Tie das an vielen Orten neuerdings geschehen ist, die Frage über Rath⸗ gegen die Einführung der Deportationsstrafe, wo soiche in dem Straf⸗ s. . ĩ ö ĩ = e t werden. * / ii rer Ueberschuͤsse und des Betriebs—⸗ 5 sey mehr Land zehntpflichtig geworden. Lords und Bischöfe un, bedeutend herabgese Einnahmen, einschließlich früherer le

chen Ruͤcksichten ein Uebereinkommen zu erzielen, das die jebt Schlimmste zu besorgen. z lebenslänglicher Haft, wie endlich den vielleicht nür aüf wenige

. . 9 am tert und Zweckmäßigkeil der Ein füßrunz der Seporta, Spsieme eines Landes noch keinen Platz gefunden hat, wo also Ffonfrät ; 9 i ĩ milichen Vierteljahrsbericht der Bank ven Eng ij ; 866 123 * ; ; von Rem geschieden ist, und ruühmend die Maͤßigung des Paͤpst⸗ tionsstrafe in Anregung gebracht wird. ; gewordene Zustände, deren Beseitigung wiederum mit mancherlei Uebel⸗ terstlitzten die , d , , 46 2 , land R. 5 . 2 Maͤrz 2 Juni der Durchschnitts Kapitals von n, , . . n. ichen Stuhles akerte nit. Es sahelnt, deß deaf ge r, Gl. . 2 ann e 1 2 ee e e gen end ln, . r nnge lm zi * . 64 Inlande beisteuern woll betrag der Aktiva auf 26,8 6,000, der Passiva auf 23,993,000 erung Sem arg 3 . 33 . . use mung des Russischen Repraͤsentanten durch die letzte, vom Staats, übrigen Staaten init um so größerer Lebhaftigkeit erörtert werden, je ins Gewicht fallend sind noch die Einwürfe, welche vo m rein prak⸗ = . w . ĩ uͤr die Er Pfd. St., der Vorrath an Baarem aber auf 4, 43 , 000 Pfd. St. Zweckmäßigkeit der Erh z a a z od. 095 Rthir. au Secretair Lambruschini an ihn gerichtete Note bewirkt worden, mehr mit der immer zunehmenden Complication der foctalen Zusiände tischen Standpunkte gegen dieselbe vorgebracht werden können. ten. Bis zur Reformation habe es keine Steuern fuͤr die r. Pfd. St., imtbericht ber das letzt Geschaͤftssahr der dem Betriebs⸗Kapital eröffneten Kredits von ith r. aul ö worin der Kardinal den Beweis fuͤhrt, daß der Bischof von auch hier sich die Anzahl der Vergehen vermehrt hat, je mehr also auch Welcher Kontinental Staat, auch wenn derselbe im Besftze einer Ma⸗ bauung von Kirchen gegeben. Wenn es an Kirchen fehle, so Wenn man den Gesammt ericht übe 6. e 290,000 Rihlr. aus. Herr von Ochs nahm dies als Antrag . Podlachie . . An hier die Regierungen veranlaßt waren, an außerordentliche Maßregeln rine und von Kolonieen wäre, würde wohl, wenn derselbe Sträflings⸗ d iche England diesem Zwecke unterzeichnen. Dll Bank mit dem vorjährigen vergleicht, so ergiebt sich, daß die 209, is wurde genehmigt. Das ganze Finanz- Gesetz ward hang! n die loyalsten Gesinnungen und eine unbedingte An— für die Besfernng u nd nme un unn hisnn Tl. 2 ‚. len, Kolonien anzulegen beabsichtigte im Stand? * met n, G in jeden ir, 26 6 3 . d werde durch Subscriptionen unter Eirculation um *, G0 und der Baarvorrath um 214,090 Pfd. auf, . da 5 i , K h un ichkeit an das Russische Kaiserhaus hegt. Die zu dem Ende f * 3 . K 1 34 ,. er, . Berracht passende S ofalii dt, aiif dercn Mahl f unendlich vid amn ** 3 6 3 i . . viel ärmeres Land. Man ver⸗zugenommen hat, wahrend die Depositen sich um 101,000 und mit 36 gegen . . von Potemkin mitgetheilte Korrespondenz, die der Bischof noch mn unseren Tagen ven vielen Stimmen dringend verlangt, ven kommt, ausfindig zu machen, wie Ties eon England in Bezug auf an r * 2 an. be die Religion mit dem Gelde die Sicherheiten um ib4, 009 Pfd. vermindert haben; ein Re— Oesterreich. e . dl gen Stuhle seit zwei Jahren gepstogen, foll wirklich vielen Seiten kräftig empfohlen worden, also in derselben Zeit als in Australien geschehen ist? welcher andere Staat würde in gleicher Weise u han . 133 Eee en. auch . Geld thaͤtig genug fultat, weiches den Inhabern von Siocks der . e. Wen, 1. Jull. Aus Neapel wird geschrieben, daß ( nl e e eg d een; fuͤr jene Behauptung liefern. Herr Lam, Engiand, weiches in die hn Punkte din nem fasndren Erfahrungen ge⸗ —— 4 er 1. r welche sich 9 Em⸗

8 1 3 . ahr . 21 ; 2 61 . ie Frei f die aänzl aff ö Straß eine ansatlantischen Nieder 8 * a Er hoffe, man werde bald so weit gekommen seyn, daß ist, indem es deren . . 6 ae sst indem es der bisherige Gesandte Sr. Sicilischen Majestät e hiesigen Polnischen Vrin, Terfls f 96 6 3 He n, n. a e w ne, , , nn, , nn, e i 26 n, . 2 , h 33 Eee Tenn das freiwillige System allgemein seyn werde. Jedenfalls sey es 4 —— tell. ͤ Hofe Marchese Gagliati, die diplomatische 6 . . men werde, auf sein Visthum Verzicht zu leisten, um in Rom, wurden. Die genannten Stimmführer, wesche die Einführung der De- neutralisiren ist, entgegenstellen, welcher andere Staat würde eig, eine offenbare Ungerechtigkeit von Seiten der Kirche, wenn die, die n . . . die Verbindungs Eisenbahn zwischen Lan⸗verlassen hat, indem er zum RNaihe der 2a. ta A r sent⸗ 9. . wohin ihn der heilige Vater berufen wolle, ein anderes geistliches ortat onsstrafe empfehlen. ignoriren die vorliegenden Erfahrungen, genug besitzen, solche Holen seen eines Theile im Zaume zu halten, an⸗ velche von ihrer Meinung abwichen, zu ihrer Erweiterung bei— we, we, t rden, wobei es an lichen Staaten diesseits des Faro ernannt wurde. eine Stelle Amt anzutreten. sie fallen in denselben Irrthum, den man in England beging, als man dererseits zu beschützen und vor den Wechselfällen ein es Seekrieges 8 steuern sollten. Lord John Russell sagte⸗ daß nach der neuer⸗ caster und Preston dem Publikum geoͤffnet worde Di f Bahn wird wahrscheinlich der in Turin beglaubigte Ritter Ramirez tre⸗ Die letzte Post aug ; . ö das jetzige System einfũhrie Sie sehen die Vera eb rn w 9 * Ver sicher zu stellen, welcher Andere würde eine so große Reihe von Dings stattgefundenen Ausschreibung von Steuern eine fernere den ublichen Festlichkeiten und er, nn,, , . f we de, een, wie dies bereits von uns gemeldet worden. Hiermit zerfal⸗ Majestät der König due e bringt die Nachricht, deß Se bre en uñd bi ließ erfüllung der Gef üngnifse ais den Grund Jahren hindurch derartzgen Linia gen * fo immense Opfer zu bringen, Besteuerung zum Besten der herrschenden Kirche große Unzufrie welche zu Preston der nr, , . e,. durch . Muthmaßungen eines sonst wohl r,, Italiani⸗ von I Kriegs Fah rgenglh ze , . ö . des n, . . r,. 6 Waffen gegen beide; * . so maaßlose Kosten zu tragen im Stande seyn, wie

enheit, namentlich u Di - ede. ie ren Laͤnge 20 Englische Meilen betrage, ver . 465 ee, n der Augsburger Allgemeinen Zeitung, de—⸗ , . ) heiten. i etzte ini während doch jene Vermehrung und Ueberfüllung nur Ergebnisse Großbritanien?!

2 stehe jetzt * 83 . ö 2 eine 2 Eisenbahnlinie mit London. Die Fahrt zwi schen , , 1 3 6 Gagliali . . re,, in Kela een stehen. Man bringt die unnatürlicher socialer Zustände, nur Früchte eines fehr (ief liegenden Die Wahl der Oertlich keit ist, wie schon erwähnt, von entschei⸗ hee P eprsaritat au ss Spiel ze ether Lach ee, derer , wn, fen Preston ünd Lancaster würde in 8. Minuten zurück, n Je 24 . ätte, bel welchem er bisher aktredis 9. 4 Ge ng it der unruhigen Stimmung, dic ücbels n . , m isbn aufs dle Far. denden ö dinge,. , , m0. ö . . n,. sondern de ego ; ; 9 r - ) len u iebt. Ihre Mai r monie in der Gese aft nur wiederhergestellt werden kann. lande liegen, weil sonst die Leichtigkeit de ffli 8 ĩ ö , . Enn . Globe erzählt, die Tories zu Tamworth, welches im tit war, zum Beweise dessen K r. ö onig und die Königin been eig. 7 . Len Bel nor le i nl Erwägung het nde, welche von den nung 14 eine baldige Hin br * bee a ,, B ,, verbesserte Verwaltung der Kirchenpachten ergeben: auch habe Der Globe erzählt, die vertreten wird, hätten herigen Gesandten der hiesigen esandischaft Zuge ade . unter starker militairischer Bedecku sich ; 2 Lobrednern und den Gegnern des Deportation swefens in Deportirten vereiteln; das Land, in welchem die Niederlassung gegrün⸗ man eine Abgabe von einigen Prozenten von dem Einkommen Pariamonte betanntüch von Sit R Merl o 21n Auch diese letztere Vermuthung ist grundlos, indem Herr von J verfugen, woselbst diese All ug sich nach Palermo zu Lande unserer Zeit geltend gemacht worden sind, wird man finden, daß die det werden soll muß ferner wo möglich unbewohnt seyn; denn anf der größeren Pfruͤnden vorgeschlagen. Er wolle dies Hülfsmittel unter sich eine Einladung zu einer k , 6 . n, ,. 13 bereits seit Jahren bei Ser hiesigen Meapo— . s 2. . a e , 1. Herrschaften einen? Monat ,,,, 1 . nicht empfehlen, doch werde er es immer einer neuen , . um eine Adresse an die Königin u beschließen, . . x A ö u . en Gesandtschaft als Attaché angestellt ist und nur Blat e. Wien.) der Missethäter in cinem Lande zunehme und die Zahl und der Üüm— stände sich geltend machen, die das Mutterland darbot. Der Boden des Volkes vorziehen. Er glaube uͤberhaupt, die Kirche werde einer einzigen Ausnahme, alle liberale Einwohner von der Aus, tianij ö te Zeit mit Urlaub bei seiner in Florenz lebenden Mut— W = Livorno, 22. Juni. Schiffer, die von der Afrika⸗ fang der vorhandenen Gefängnisse in, ein Mißverhältniß mit jener muß unkutivirt sevn, es ssi selbst wünschengwer ib. daß die natür⸗ bei dem vorliegenden Antrag nichts gewinnen, auch sey das Haus sicht ausgeschlossen, dieselbe unterzeichnen zu duͤrsen. lig die 2. nr. ; kanischen Kuͤste hier einliefen, erzählen, daß bei ihrem Abgange Masse gerathe, um so größer werde für den Berbrecher, wenn wan liche Fruchtbarkeit desselben nicht zu groß sey; denn nichts hindert noch nicht im Besitz der erforderlichen Nachweisungen, um die Im Globe liest man: „Der König von Bayern hat den ter . . Morgens ist Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Al⸗ von Tunis, der Bey an der Spitze von etwa zo, oh Mann ge denselben in der Seimath belasse, , zu entfliehen oder den verderbten Menschen mehr an einer gründlichen Besserung, als die Größe des Desizits bestimmen zu konnen, Um 1217, Uhr wurde beruͤhmten Naturforscher, Hr. v. Martins, nach England und * n. Berlin hier eingetroffen. Graf Ficquelmont' dürft 4 gen Tripolis aufgebrochen war, um die 7 zer freigelassen zu werden. Auf beide Weise werde derselbe aber Leichtigkeit sich eine bequeme und angenehme e en m verschaffen,

. r ö se von den Beduinen der ei . ĩ dont“ r abyestimmt und der Antrag mit 168 gegen 149, also mit Majo⸗ Frankreich gesendet, um mit den Regierungen beider Lander we— osten in Petersburg verlassen, Und nach Wien . Wuͤste, welche das Flachland besetzt halten, * kek. e. der Schrecken seines Vaterlandes, und lege aufs neue den Keim zu man- nichts versöhnt ihn eher mit Gott und mit sich selbst, als wenn er

; ; „cehestens seinen eters . 2 cherlei Mißverhältnissen und abermaligen Vergehungen. Wenn man im Schweiße feines Ängesichts ich sein Brod verdienen muß. Aber rität von 19 Stimmen verworfen. gen eines Austausches der e, n, =, r h n 3 Oesterreichische Botschafter in Rom Graf k entsetzen. Sie 2 an, daß der Bey gegen die anfragen daher die Strafe der Trangportation gegen ihn so begehe auch das * lien des —— * wesentlich in Betracht; es muß . ü 34 . sachen in ihren offentlichen Bibliotheken g ; n. von Lützow, hat einen Urlaub erhalten, den er zu einer Badekur n Europaͤischen onsuln 96 ußert habe, er andle im Auftrage man gegen den Verkrecher den geringsten Grad von Grau⸗möglichst ge . seyn, die Kolonie muß, wenn es * angeht, un⸗ Unterhaus. Sitzung vom . Juli. Der Antrag auf zroßen Manchener Bibliothet rr. 2 ichen bis zum i Marienbad zu benutzen gedenkt. der Pforte; um ein Weiteres hätten sie sich nicht zu bekuͤmmern. am eit, während man dem Stäate den höchsten Grad denke denselben Breitengraden liegen, wie das —ů * die dritte Verlesung der Bill wegen BVerwendun der Eintůnfte Die neuesten Berichte aus ew⸗ York re , n ; Sein Minister und Faktotum, der Neapolitaner affo, ist wie⸗ i dn. gewähre. d, ve e gn, Bezug auf diesen Punkt dußern die een, von dem Flusse Weaver zum Besten kirchlicher Zwecke, bei wel 13. Juni, enthalten aber wenig Interessantes. In Ter ie Sol, Prag, 2. Juli. Je lebhafter der Eifer einiger hie— der nach Frankreich in Mission des Beys abgegangen. Nuts gegen machen nun aber und, wie es scheint, mit vollem Recht, wesens gewöhnlich ziemlich lare Grundsaͤtze. Sie küm . ie Minister neulich eine Niederlage erlitten, fuͤhrte zu einer Meutereien unter dem Militair ausgebrochen, weil man die Rauf ö . w , Eisenbahn zwischen Neapel erfährt man, daß der Konig einen wellen Def ö die Widersacher geltend, daß bei den relativ günstigsten Berhälinissen Regel nicht um ein auch noch so nachtheiliges Morta * . 2. heftigen Partei⸗Debatte, die damit schloß, daß die wei⸗ daten 3 werthlosem Gelde bezahlte. Auch 4 —ᷣ . ö 1 muß bedauert werden, daß di Allien beabsichtige, der sich bis nach dem Feste der . 2. 6 2 6 r 9 ö i .. n a. ( ; j ; Ne . * ö ; ; 16 ö . ie Straäf⸗ J 2 Tiere Erwägung der Bill bis zum folgenden Abend 26 machten den Cinwohnern viel e * sollen die n Eifer kein entsprechender Erfolg werden zu wollen scheint, 'i, also bis in die zweite Halfte des Monats Juli verlangern . a nunsichtilch de; Mutter landes nn 1 höchst unge⸗ teren vielleicht 6 6 fie. früheren Set en sm r wurde. Lord J. Ru ssell zeigte hierauf an, ** * m en 9 37 ( nicht nicht feße glaubwärdäzen geschlagen wor⸗ nn weniger guͤnstig als die Hoffnüngen, die man ruͤcksichtlich J . genden Erfelß erlelt babe, Ind daß daher in England die dort van mehr sie urch bu, keiten und e 2 ;

g mit der Bill über die Reg