1840 / 189 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö

1

2 K *. d , , *

e ö * 2 e n F * sea— . M; 9 6 * ö s x . , 2 I Dänemark. ser Versammlungen andere Institute getreten seyen. Bekk sucht talonien und jetzt im Dienste der Königin, hat an seine fruheren lisar zw rikanisch Tischer⸗ ; dem Gbersten Changarnier böfehligt. Abdel Kader hat sich dem szfort reguliet wurden, sind die des Herzogs von Welltngten, des 3 l 1 auszuführen, daß dem Staate und den Kammern schon wegen Woffengefahrten eine Prociamarion erlaffen, worm er sie auffor, * er mer itenisch⸗ Fecher, Scheoner, der „Papincar“ un. WMarsche desselben mit 6000 Reitern und 23060 Infanteristen wi, Marschall Beresford und Anderer, so wie auch die Kosten der Kopenhagen, . Die hies a6 Zeitung 62 2 des 1. ire vacia das Recht zustande, selche Versaminlh ngen dert, seimem Bei piele zu folgen und der Kaönigin den Eid! ber —— * . Nhedern im Staate Maine gehören, we Erpeditien nach Portugal unter General Clinton im Jahre 1825. jetzt die Antwort Sr. Masestat auf die bei Gelegenheit der Kröi⸗- der Gꝛistlicchen anzuorden, dak Fann diese Versammlungen selbst, Dreüe zu leisten, indem für die Sache des Don Carlos nicht die keien ihr . sie in dem Bereich der Kolonial-Fische= wenn sie einmal zusammenberufen waren, zu beurtheilen hätten, mindeste Aussicht mehr vorhanden seh. rieben. O st in dien.

wie weit sie nach dem Kirchenrechte gehen dürften, und daß des . Jonische Inseln. Bomb . om bay, 23. Mai. Am 30. April hat ein heftiger

Stoffs in Menge vorhanden wäre, der zu diesen Versammlungen

sich eigne. Am Schlusse der Verhandlung beschließt die Kammer Die Zeitungen der Joni schen Inseln melden aus Korfu Sturm Porih und die Umgegend verwüstet Der Kahelse le : üͤstet. naheliegende nicht gelitten, obgleich eine groß

x n / g ĩ 1e ri S 3 25. * 6 7 25 j g mit großer Stimmenmehrheit, die Petitionen an das Staats- vom 2. Mai: „Da die verfassungsmaßige Periode der ersten Tempel des Juggernaht hatte r zerstoͤrt worden war.

* ung dieses Plaßzes vervollständigt hat. Dieser Zug war von Woche nach Lissabon zurickkehren werde. Die Anspruͤche, welche 3

ollen. Der Plan des Emirs ist vollkommen geschei⸗ ̃ ei . 59 4 de Se Mannschaft bei dieser Expedition Die sibrigen Pridat-Anspruͤche sind der Beurtheilung einer Kom nungs seier überreichte Adresse der Buͤrger⸗Nepräsentanten mit. eingebüßt. Miliana ist in einem vortrefflichen Vertheidigungs mission vorbehalten. Auch soll die Basis eines Handels-Traktats Sie lautet: . ar die Glück stand. Ich habe während der Abwesenheit des Qbersten Chan zwischen Portugal und England festgestellt worden seyn. m n . 2 pin * Een nnr . it 9 6. garnier sechs Tage zu Medeah zugebracht; die Vertheidigungs— Der Times zufolge, wird die schon lange in Anregung ge— . . * 2 n fen n e . r eum wee. dom rbeiten sind beinahe vollendet. Sie umschließen den größten brachte Eröffnung einer Dampsschifffahrts-Verbindung mit Ostin— enn (. n e i Theil des Gehsͤlzes, das diesen Platz umgiebt. Ich werde einen dien, ohne Frankreich zu berühren, un h fehr zur Ausfuhr, um Felsiisthe Bäirachtungen einjumischen und auf Veränd ernngen in Minifterium. mit Empfählung es Gesuches auf Anerdnung von Sessien des siebenten Parlamenis Heute aböelaufen ist, so wird, Anzahl der umliegenden Hzus Bug nach Medeah senden, der die Verproviantirung dieses rung kommen. Die orientalische Dampsschifffahrts Gesellschaft der Staais-Verfassung anjutragen, so duͤrsten sie wobl aus den Grän ö Provinzial⸗Versammlungen zu uͤbersenden. dem Art 12. der Geschaftsordnun der le islativen Versamm' Nach Berichten . : PDiatzes bis zum J. November vervollstandigen wird.“ von Spanien und Portugal hat angekündigt, daß ihre Schiffe zen dessen herausgehen, was ihre Kemmittenten, Kepenbageus gute w. ; ö n. „lung gemäß, erklärt, daß die erste Session des siebenten Parla⸗ am 2osten desselben Mo: DG ellalgk ad vom 12. Arril nel Der Courrier fran Lais begleitet diese telegraphische Depesche ven 1360 Tonnen Gehalt und 45 Pferde- Kraft vom J. Sep, Bürger, von ihnen wünschen sönnen; ich abe in Fiefem ugenblid , n, n, , ĩ . Kasert ments ., . ist. Durch Parlam nts-Akte vom 13. Mai der durch Krankheit e w , * in 2 2 * er Sroßfürst Thronfolger von Rußland und heute Nacht wird die Einführung, die Verbreitung oder die Bekanntmachung Kabul begeben Aus Lab ul een d n, nn r e , machung? Aus Ke lbst schreibt man, im Widerspruch daß Dost Mohammed in Bu ara

mi R ; ; ĩ ĩ l = : ni . Adresse von einer greßen Anjahl der besten Bürger und mit folgenden Bemerkungen: „Diese Depesche ist beruhigend, ob⸗ tember d. J. anfangen werden, monatlich nach Alexandrien zu eine Adres greße der bef . aleich si ; NM n n = ; d ird binne r ine r j ang 1 ende⸗ 2 ; gereist. ad ,n, wege es 5 ö gleich sie das Schweigen des 1— nicht 2 . 4 fahren. 52 1 nach we, n= 1 e ec n . 1 = i 5 y. um 8 ö , K . edes geschriebenen oder gedruckten Dotumentes, welches Paste⸗ mit fruheren Nachrichten Da er nicht aufgehört hat, den Abhang von Mugzaja besetzt zu mit jenen ffen in Verbindung stehende Dampsschisftahrt be— . , mer nen, 3 . aue „Herzog ven Draunschwei d, auf ral-Insteuctionen, Eneykliken, Breren oder Mandemen / f 2 !. 2. ; ; vom 3. Dejember v. N. mich über die Verbesserungen ausgesprechen, er Nicreis- . Veluche am Geo ßere men. e, m ö . = nn. er Mandemen s enthalt, gut aufgenommen worden.

! 7 Ihrer Ruckreise von Italien, zum Vesuche am Großherzoglichen ohne vorhergegangene Erlaubniß des Senats, verboten. Gleich x

Halten, so hätte er feine Operationen leicht früher bekannt machen ginnen. Ferner scheint es, daß auf dem Nil eine Dampssch ff, t 8 , eg n ,, Ih . , e, . n o ü welche ich zuerst und fördersausst in der Verigltung Bofe gestern Mittag hier eingetroffen und heute wieder ab, falls verboten ist die Einfuhrung, Verbreitung oder Bekannt— ö

können. Nachdem er lange herumgetastet, nachdem er viel Men— schen und Zeit verloren, wird er seine Expedition wahrscheinlich auf eine glücklichere Weise enden, als er sie begonnen hatte. Mi⸗

G üanag und Medeah werden auf 4 Monate mit Proviant versehen werden; die Expedition des Obersten Changarnier beweist uͤbri⸗

ens, daß ein schwaches Armee Corps im Stande ist, die Verbin— dung zwischen Medeah und Miliang zu erhalten und das Thal

fahrt angelegt werden soll, um dadurch nicht nur die Beförde— rung der Reisenden, sondern auch die der Posten zu beschleunigen. Die aus Lancashire von Seiten der Englischen Handelsbank hierher gekommene Deputation kehrt wieder dahin zuruck, ohne fuͤr ihre Kommittenten etwas ausgerichtet zu haben. Die Eng— lische Bank soll den Deputirten die erforderlichen Mittel zur Er—

fuͤllung aller ihrer Verpflichtungen angeboten haben, aber unter

und außerhalb des Kreises der Bürger-Repräsentanten Individuen giebt, die beständig darüber klagen, daß nichts geschieht, daß die Finanjen des Staats nicht geordnet sind; solches dient nur dazu, das Vertrauen zwischen dem Könige und dem Volk zu schwächen; Get seh Tant. hat dies keine große Wirkung gehabt; aber ich muß wünschen, daß die Bür⸗ ger-Repräsentanten sich von der Wahrheit durchdrungen fühlen, Laß

aber diese erfordern Zeit und Ueberlegung. Ich weiß, daß es inner⸗

1 ö. 377 * 1 8 F * 5, ** ; P 1 eben dem Maße als sich seit Jahren die Leinen-Industrie in Um die brodlosen Landleute zu beschaftigen, läßt die Regierung die von dem Handel indirekt Vorher ö . 6 .

Vertrauen zum Könige nolhwendig ist, und daß alle wünschenswerthen Verbesserungen Zeit erserdern. Es freut mich, daß ich die gelegene

gereist. machung irgend eines Werkes ober Journals, welches; 27 . 894 . Ber rnals, welches Aufsaͤtze Canton, 27. Maͤrz. (B. H) Di 2.

e eig er tr Nag . ; = v . J ie Siöru O e st erreich. kelche geeignet sind, das Vertrauen (es Veltes zur Jonischen mit dem Auslande hat unter zend he und .

Vom Böhmischen Riesengebirge, J. Juli. In gehorsam gegen die Gesetze und die Staate beamten enthalt. durch sehr beeinträchtigt w

dem benachbarten Schlesien ausbreitete, verlor sie in Böhmen die Straß f den Inse besser Aus ies ) / e h die Straßen auf den Inseln aus bessern. Die Hunderte von In- Aus allem diesen glaubt man

sang, wodurch auch die Erwerbsquelle der diesseitigen Ge, divide e ö n, . 8 schlie en z dur r ,, an Umsang, wodurch aue quelle der diesseitigen Ge, dividuen, die man taglich bei diesen Acbelten' verwendet sieht, bruch einer Revolution beim zu dürfen, daß der Aue⸗

Regierung zu ers— ö er, de, n, ; n sang zus erschittern, oder direkte Aussa derungen Jum Ün„ großen Manger verursacht, die Einnahmen des Reichs ae ö.

orden, auch zeigen sich die Mandarinen, 4 zogen, sehr unzufrieden,.

Eintreffen der Englischen Expedition

des Schetif zu beherrschen. Nur mußte die Zahl der Regimen der ausdruͤcklichen Bedingung, daß die Handelsbank in Zukunft er des Genctals Duvivier vermehrt werden, damit dieser das ihre Operationen einstellen solle; dies Anerbieten hatten sie aber Stunde gesundeß habe, der Kepcnhagengr Kreuimune die freiere Ver— SFBeld halten könnte, und damit die Garnisonen der beiden Städte von sich gewiesen, woraus man abnehmen mußte, daß sie nicht isuung zu geben, und Sie meögcu perslnlich ven meiner Huld und Nicht blokirt wurden. 2 wird en, 2 w die . haben, zu dare. 2 Gnade versicher seyn. Depesche nichts von dem Siege sagt, welchen der General Du⸗ Aus Demerara melden die neuesten, 28. Mai ge⸗ .

ö * . Gefechte vom 5 ai uͤber die Araber davon henden Berichte, daß die Kolonial⸗Versammlung dem Gouver Deuts che Bund . st aate n. . getragen haben soll. Ist es ein falsches Geruͤcht, oder halt es neur die Veranschlagungen fuͤr das laufende Jahr verweigert habe, Munchen, 3. Juli. (A. 3.) Lange war es der Tugsch der Marschall nicht der Mühe werth, davon zu sprechen? Wie weil derselbe nicht auf den Vorschlag eingehen wollte, mittelst ge in Munchen Gasbeleũchtung einzuführen, allein das zroße Din. dem aber auch sey, die Expedition des Obersten Changarnier be⸗ wisser zu seiner Disposition stehenden Gelder das Papiergeld derniß war immer der Mangel an hierzu lgualichen er ee, woeist, daß der Krieg gegen die Araber nie glůcklicher gefuͤhrt wird, von Berbice einzulssen. Der Gouverneur hat darauf die Ver und die zu große Theurung des Harzes. Im Jahr . als wenn unsere Truppen nicht vom Marschall befehligt werden. sammlung auf unbestimmte Zeit vertagt, die Versammlung petl⸗ durch den Civil⸗Ingenicur Kreuter von Munchen, ter in Belgien Dieselbe Depesche meldet, daß Medeah und Miliang im vor⸗sionirt chen diesen verfassungswidrigen Schritt an die Königin, und Frankreich die Gas beleuchtungen nach der Selligue schen

refflichen Vertheidigungs-Zustande sind. Auf den Angriff und und die Ausgaben der. Verwaltung werden mittlerweile durch die Erfindung hatie kennen lernen, der Regierung der Vorschlag ge⸗ die Vertheidigung fester Platze versteht sich der Marschall sehr Gelder bestritten, welche fuͤr die Geistlichkeit, die Polizei und die macht, diese Beleuct tung ur Munchen zu adeptiren, da das gut, und in dieser Beziehung genügt sein Zeugniß vollkommen. Hospitäler angewiesen sind. Aus den Vereinigten Siaaten sind Material, der bitumindse Mergel, woraus dieses Sag gewennen Am 27. Juni hatte der Marschall den Abhang von Muzaja be neuerdings S0 Auswanderer in Demerara eingefuͤhrt worden, und wird, in Masse sich in Bayern findet, und selbst die Dayer chen letzt und wollte einen Zug nach Medeah schicken. Es ist nicht die Kolonie hat durch diese und eine Anzahl Auswanderer, die auf Braunkohlen, von den Herren Selligue und Grouvelle in Paris aAalaublich, daß diese letzte Episode der Expedition vor den ersten . anderen Schiffen eingetroffen sind, einen Theil der Arbeit untersucht, als sehr tauglich fuͤr diese Gasbeleuchtung besunden ; Tagen des Juli beendet seyn wird. Der allgemeine Bericht des bestritten, welche die verminderte Arbeitslust der freigegebenen worden. Die Regierung und der Magistrat schenr ien e fen WMarschalls wird also erst gegen den 8. oder 10. Juli eintreffen Neger hatte brach liegen lassen. ; Vorschlag die größte Aufmerksamteit, man zog 64 undi ö EFönnen.“ In Bolivien werden Vorbereitungen zu einer Umwälzung gungen ein, Und von Paris, Straßburg und Dion, wo jene . Großbritanien und Irland. der Binge in Peru getroffen, deren Zweck es seyn soll, den ver, Beleuchtung eingeführt ist, liefen die gunstigstzn amtlichen . Parlaments Verhandlungen. Unter- triebenen General Santa ⸗Lruz wieder an die Stelle des mit Berichte ein. Ingenieur Kieuter erhieli den Austrag, . . Si = 3. Juli. (Börsen Halle.) Herr Huͤlfe der Chilier zum Praͤsidenten erhobenen Gamarra zu setzen. nen Plan und Kostenanschlag fuͤr das Unternehmen aus zuar bein ö **. iu ng we. 36. li. * ve. von Peru seinerseits hat nach Briefen aus Callao vom 18. März, ten, wonach die Hauptstraßen der Siast, so wie die Ludwigs. . Va lla ee fragte an, ob die Regierung Kenntniß von einem von Bolivien den Krieg erklärt, indem es dem Bolivischen Gesandten straße, die Briennerstraße bis zur Glyptothek, die Karlestraße 1 il Peru seibst ist durch die jährliche Präsi, bis? zur Bastlika beleuchtet werden sellen. Das hierzu nöthige dvelcher sehr nachtheilig fäͤr England seyn selle. Herr Labou seine Pässe ertheilte. Peru se a n an bis zur Vasilika be , , , Here erwiederte darauf, daß der Tarif noch nicht angenommen dentenwahl in große Aufregung versetzt; die Opposition hat dem Kapital soll sich gegen 200,000 FC belaufen. Co, sondern erst den Eortes vorgelegt werden solle. Daß er sehr ng Samara, der sn Wiedererwählung betreibt, den Ge— 9g , e n, U 6 . 87 . . . . 2 . t ngestellt. NM istrat derselben bede . ĩ ; . r, . * . , 86 , , vom 22. Mai melden die Ermordung . , die uͤber das Vorsinden des bituminssen Mergels n , , , , , , d, ,, d, , e d e,. Einkünfte der Domkapitel und Kollegiatstifte hingebracht und das Dieser Capitain hieß Cunningham und befand sich arf der Höhe kierhaus dahier die Offerte machte, auf eigene Kosten das luile . von Car Antonio, an der Westspitze von Cuba. In Havana Je Schiste zu erzeugen, und dasselbe um einen bestimmten Preis

2 Haus vertagte sich um 1 Uhr bis zum 6. Juli. hatte das Handelshaus G. Knight und Compagnie zwar seine an die Caz- usine zu liefern. Der lckzte Rapport, den die mit

* London, 3. Juli. Im Laufe dieses Sommers will die an, eingestellt; die Aktia desselben beliefen sich aber noch auf Untersuchung dieser Erfindung vom Franzoͤsischen Gouvernement vwverwittwete Königin eine Reise nach dem Norden Englands 1,386,000, die Passiva nür auf 300, 90 Dollars, so daß seine beauftragten Techniker Dumas, d Arcet und Thenard dem Institut machen. x Gläubiger keinen Verlust zu befürchten haben. in der Sitzung vom 1 Juni d. J. vorlegten, ist so gunstig, de Die Stadt Glasgow hat Thorwaldsen zur Ausführung des Am 29sten v. M. ist in Dublin ein Mann, Namens Jones, sie wirklich ' als eine der größten und nuͤtzlichsten Erfindungen in

dort * errichtenden Standbildes des Herzogs von Wellington * siebenjahriger Deportation verurtheilt worden, weil er zu den der neueren Industrie erscheint.

dirge⸗Bewohner, dir meistens von jener Industrie leben, inmer und die groß- Za ü , 2 . lo Mehr beschränkt wurde. Eine Haupistuͤtze wurde der Schlesischen den . 8 23 ie ed wn , . liefern an der Küste von China nich Leinen Industrie durch die ins Leben gerufene Flachs-Spinnerei wohl berechneten Anordnung 6. ; In , n,, um auf Maschinen. War man auch in der ersten Zeit der Begrüͤn— 9. dung derselben fuͤr das Loos der Handspinner besorgt, so zeigte

j n t unwahrscheinlich sey. 3 Der Commissair Lin hatte neuerdinds üb, Rekruten aus heben lassen, die in der Nahe von Canton regelmaßig eingenbt g , Er hat 1 9dten Marz ein Dekret eriassen, durch wel. ö. 5 viele derselben 8 ehr, ö ĩ . ; ches a wie er sagt, die tugiese in Mn 63 3 , n , . Kea 9 . ö. Alexandien, 20. Juni. (E. A. 3) Der Belgische Kon— Deters, aa. 23 = , f. . in gen ds thige Im i dem die Weberei durch das , , und ein Belgischer Artillerie- Hauptniann sollen sich an den Furcht erfuͤllt worden sind und versprg ch ö hate . . ö. an, ,, ,, ,, , arn er. ascha gewendet haben, um den Feldzug gegen die Drusen mit in alle Ewigkeit den Engländern den Einrnm . ö 1. 4. 2 ö anke a , . . . der Pascha hat ihnen dies nicht allein erlaubt, sondern statten zu wollen, bekannt gemacht wird, daß 2 freulich sind daher die Aussichten, welche go . m. Se,, ich befohlen, daß sie die Reise auf seine Kosten machen dürfen. Macao Unter den bisherigen Bestim mungen wieder . = ern en Ce ener unserte Cad se hes rr. , wer,. . 2 o hat der Pascha einen nicht unwichtigen Beistand erhalten, solle. Die Canton Preß bemerkt zu diesem Dekret * a 5 an der Gränze der gräͤflich Harrachschen . e. 1 * ihm durch den indirekten Einfluß des Franzoͤsischen Artillerie. Englaͤnder keinesweges aus Macao . 26 è—— va 56 durch ain? G fenschast Wiener Rnnfteun , f enerals, Baron von Evains, Reue Kanonen und Munition ver diejenigen, welche neuerdings ihre Wohnsitze dort auf eschlagen, Leimen. Myschinen Harn in fehr großartigen Ülnsang'' 36 . , dig Drusen in An⸗wzendung kemmen sollen. sich nach wie vor dort befgn den! und daß der Chin . 92 . , dn, de deln gelt r ne, . errichte Aer Offgzier wird die nöͤthigen Instructionen an Ort und Stelle missair nur annehme, als sey seinen Befehlen vo * 1 . 3 geruͤgte ungleichari je Beschaffenheit unsecer . , n 6 29 . Fregatten, drei Korvetten und Portugiesen Gehor am geleistet, um sich tuch * 1 2 1. . 1 e, , mit n,. Leinen. c worden, so daß sie . 3 .. Hern e , e, . erscheinende Freigebung des Handels kein Dementi zu ei, der er dlung erst durch die treffliche Schlesische nnen. Am Bord haben sie 21 Haubitz sowi 1 ⸗. ö Appretur erfolgt, zu beiderfeitigem Vortheil te bär ec un-, eich ; Bord en sie 21 Haubitzen, sowie an Landungs— Fur die Kaiseri chi i / k , e. . 2 in ener wer Wäppen zwei Türkische Infanterie⸗ Regimenter, 5500 Mann . fehl . , 6 2 3 ann . , , n, . men. un. ann dolr „das vorgestern angekom mene Infanterie⸗Regiment von Da; rinen duͤrfen sich wahrend hundert Tag 2 —— Bart 4. durch eine Erhöhung des jetzt bestehenden Einf ub l abr . 7) e, =, e Mang Kingeschifft rurden. Die verstorbene Kniserin, eine Frau 9 gußerde den ie, 53. ö 5 =. . e si 4. . . ' a7⸗ ein Enkel d Vice⸗ igs, s ese Er ĩ j ö ü 2 24 x 2 , , , n. . . ta, . denn abgesehen tion kommandiren. , . ,,,. . . = . abe, J , r , ge. 2633 ĩ P 9 = ĩ ; . Industrie, so r . diese e. , , , . . eine Der Malta Mediterran eo enthaͤlt nachstehenden Auszug Gunstlinge zu hohen Aemtern in den ern, 6 , * . 2 , ,. eines Schreibens aus Alexandrien: „Die bereits auf dem indeß seitdem, da ihr Einfluß bald wieder schwand sehr machtlos n der Hehl bee Halen , 65 . . ze 1. de. hier eingetroffene Nachricht, daß in verschiedenen Thei, dagestanden haben. Die Kaiserin soll Resormen fehr hold gewe⸗ , , m , B f 2 r ö hriens eine Empörung gegen die Armee und die Regierung seyn. Wenn der Kaiser, der uͤbrigens sehr alt und ha en! st ichen eschinen⸗ Tarn nnd, 6 Fi. a. Il. Mehmed zlirs ausgebrochen sey, ist durch die von dem Dampf. auf den Gedanken fomnit, sich wächer ein? Gemahl laren, öäeugung des letzteren, besonders bei een (gr dhe, . 2 w, . Depfschen bettättzt war, se darf man einer nzghl von Inmriguen mee ge een Jndcß r f ] (. 3 P erei 6 z 2 8 ö ; x 2 Verhaltnissen, aich ohne hohe Zölle sehr gedeihen kann, bewelsen und Matontin? ud Ihrahed 1. 6. Händen Ber Drusen könnts dazu auch ein Thronwechsel Beranlassung geben, Fer . gerade die benachbarten Preußischen Spinnereien. Obwahl dor zend, ihn an e n, . e , . ,, ,, . drin⸗ 36 Alter des Kaisers vielleicht nicht fern ist, da der präsumtive pan 1 Du eschen Zoll⸗ Verein. Staaten, enden. Es sind* auch bereits Vier . , hronerbe ein Kind von sieben oder acht Jahren is. . Barn meist nur a und bei einigen Gat, Korvetten und mehrere kleinczke Fahrtenn?, na sie Kri . gen ach ; . ,, . . a Srag Waschinen⸗Garne doch schon unter Segel gegangen, und ein Aegyptisches Liniensch. s * 2 ĩ an. ** 46 2 , . dah 1 . in England Ab. sichs Tarkisché Fre galten und nien. a, ,n, . am e. 0 —— 2 ,, 2 22 3 n, jo wie auch die Ausfuhr der daraus gefertigten Sultan gehörende Fahrzeuge ben Bef. ren, e,. . . s ** . er⸗ atten Se. 6j Leinen⸗Garne in je en fortwäbr l 1 Fahrzeuge, haben Befehl erhalten, sich zur Ab, Excellenz der General der Infanter e 1 aufgefordert. ogenannien Bandmännern, einem demokratischen Vereine gehörze, ! i. (Schw. M.) Der Abgeordnete ind wir ue wr e r f r 3 * , en, . Peng ns bbn Mann Sühkicher, Trühpen neöst gal dez ga w, w,. n ar. , . ! Lord = U e di ubui ten, ungeachtet des im vorigen Jahre gegen alle geheimen Gesellschaf⸗ Karlsruhe, 1. Juli. (Schw. M.) 2 ß wake arbettklahne und leichte Gewinnung des Linem bedeutenden Vorrath an Kriegs, Material nach Syrien Herr Landtags! Mar Poninski ! . 32 595 6 e, . e , 3 rla * 3 ö 9 uff Verb 27 geg 8 Kuenzer erstattete heute in der zweiten Kammer der Landstaͤnde . gewiß nicht weniger beguͤnstigt als unsere Schlesischen überzufuͤhren Wie es heiß sollen auch 1066 Rational 8 9 h . 3 berst von Poninski, übernommen; 1261 eine Bill wegen Regulirung der Verwaltung von Neu⸗— „(ten erlassenen wbotes. 3 Rami. Veri ab ie Periti iner M katholischen Geist⸗ . * arn. h ; 2 , . ( . , atlongl-Gardisten ihnen assistirte der Herr Land⸗Stallmeister Major vor Brin 3 2 J é. kani⸗ Ber er titionen einer Menge von katholischen ; 8 mit eingeschifft werden. Die M c t en dieser S f gsor von din Brin, Wales einbringen zu durfen. Statt des jetzt dort bestehenden Unter Anfüͤhrung des Generals Arista sollen die Mexikani⸗ Bericht Über die Petiti we, , . ; i ft Die Mannschaft eines jeden dieser Schiffe ken. Die Renhun fegt ans nen nchen, ; ö von der w . gesetzgebenden Raths soll ein Rath von schen Centralisten von den Föderalisten unter Anfüͤhrung von Za— lachen über die Einfuhrung , , Schweiz. soll a. aus Türken und zur Hälfce aus Aegyptern beste, eins, Preis m] . * . 2 . . 6 Mitgliedern eingeführt und von diefen follen 21 zur Volles, pata bei Guerrero, wie schon erwahnt, aufs Haupt geschlagen Der hee Tamer sucht e ene. * Tacholtnemus behrandel Scaffhausen. Der Große Rath hat in Bezug auf Re— den, . nach dem. Tode des Kakudan Bei zum Admiral er freier Bahn. Pferde im Großherzogthum Posen geboren. Eigen 2 wahl und nur 12 durch die Krone ernannt werden. Die Ein, worden seyn. Zapata hat dadurch seinen Bruder geraächt, welcher frůu⸗ im . 2 er, o,. abgehalten, dag 23 lions. Ver in derun gin n en r De chu se n 3 eh, . . w Vice Koͤnigs, thuͤmer: Mitgüeder des Vereins. Eine Bierielmeil⸗ Dore i 2 Nicht zre ei t r i Mi r s d gefangen genommen, waren, da 1 J 36. ; 2e Delchiulle gesaßt:; 7 J 8d das d e Achwaders übernehmen. W Sieg. W es e 8 r g, 3 Sichtung soll vorläusig auf zehn Jahre eingeführt werden, nach her, bei Mier von Arista geschlagen und gefangen g waren, anfgehoben, daß sie sogar in meh eren Kirchen⸗ . es Kantons, der ein öffentliches Amt bekleidet, die zweifelt indeß hier sehr, ob die , wen! . 6 . 33 . r gf, a Frdear. Einsatz, ganz Reu⸗ örmlich bei Straf⸗Vermeidung aubesohlen, und ligion wechselt, so wird der Wahlkörper, der ihn ernannt hat, rien im Ruͤcken haben, jemals Syrien erreich . era geld. ie Dallte der Einsatze und den Preis erhalt der Sieger davon in Kenntniß gesetzt, um das Amt für erlebigt zu erklaren Taͤrkischen Offer? ih en Prien erreichen werden, da die die andere Halfte der Einsatze der Besitzer des zweiten Pferdes . ö . Türtischen Oskzier6 und Seeleute gewiß Alles aufbieten werden, wenn dasselbe im entscheidenden Lauf den Distance-Pfahl passirt .

deren Ablauf man erwartet, daß dis Kolonie für die ausgebilde—= auf. Befehl desselben enthauptet wurde. Man sprach in e 6 6 e zu einer neuen Wahl zu schreiten; der ausgeschiedene Be um aus der Gewalt des Dascha' .; ; ; * 51 * = ö! . ** ascha' s 11 enl 1 e we lo⸗ C 7 * 2 2 . 1 ahhäe ann sedoch, wieder er wahlt werden. 2). Wenn Personen ene Ehre wieder zu ö , e. 3 212 Ii e n n , ü w * ) . ö 2 Herren reiten,.

. ie Torp⸗Blaätter machen der libexalen Partei den Vorwurf, und durch Santana oder Valencia werde ersetzt werden. 8a : . ) .

daß 7. gestern im Unterhause e gen 9 Versu 66 Die Stadt London dehng sich jetzt von Bethnalgreen bis Mehrere neuere . . . e, n ? 26

habe, durch Schikanen die Diskutirung der Stanleyschen Regi] Turnhamgreen (2h Englische Meilen) und von Kentishtown bis vinzial · Vrammlungen e e mee. . . - n nn, oe kotholischer Konfession wänschen, in eine Gemẽi a

krirungs,- Vilf zu hindern. Der ministerielle Globe dagegin Brixen ef Englische Weuen) aus, hat ein Oberfläche von 20 mentlich das Verhältniß der ͤ 1 Ihen, ö, ,, Liu werden, 1 anf r e, , e, . Fg n n, rn Pferde aller Lander, im Besitz von Mitglied Vereins. V 3 , n Wenn vermehrte Klagen ein Zeichen find von vermehr Englischen Quadrai⸗ Meilen, 200,000 Häuser und 2 Millionen Zehnten und des den Pfrunden dadurch drohenden Berlut es! z ; ö 346 b der sonst kompetente Gemeinde / Rath in die ereinigte taaten von Nord-Amerika. e, mene. 6 . . ern deg zereins. Vollblut si e,, erlag rige: immer mehr um sich greifenden antinationalen Partei und der ah⸗ 39 . 2 meinde dabei zu Rathe ziehen. ») Ein katholl— New⸗ York, 13. Juni. Das Bankerott⸗Gesetz macht im Vir unte fa 3 2 3 7 Ein so k gan.

wer Yürgeg kann weer Mitglied des Kirchen-⸗Raths, noch Be— Kongreß wenig Fortschrürte, weil von allen Seiten sich Opposi⸗ Einsatze ein w 8 5 2 . . 31 * er⸗

ler ĩ lichen Niederlage bei den noch uͤbrigen Einwohner. t f . . 6 , w. 2 a . rer gf 5 hat Lord ene, . ö Der Spanische Priester, Don Rodriguez Almeda, der vor rung selbst der Staars⸗Gewalten gegen die Richtungen die ser Par⸗ 1 D. d ; en. tion d j S8 i iner Simi, 1. 2 2.

3 eig. 8 f einer Kommissian zur Begutachtung schienen aber üur vier Pferde, unter denen „Hidalgo“, rothbrau— Italien. e orden. Die Handels-Kammer von NewYork han ner Wallach, geritten vom Herrn Lieutenant don Lieres, Sieger

1. cus ei aj grestanti äbertrat, tei. Reg. K. Eichrodt bestreitet, daß ein Recht auf Provinzial— wei ö e egeben. Welchen Einfluß einiger Zeit vom Katholizismus zum Protestantismus übertrat, tei. Reg reitet, : a e. . , w Hie e n ö. . en, 9. Bill 96 dar e er eine oͤffentliche . abgegeben, worin er diesen re, r,. . rn 2 ==, , . ,, . werden 16 Fm wäg, zes gon ihn vefetgiz dettzhern ban, feng, auch la, Schritt bereut. , wn er Fiedinartere getrten sehen, und daß J Von der Italiänischen Granze, 26. Juni. (A 3) ann Den crit eigzereicht, waren sie gegen Annahme einer det, dar. Dan Minuten 15 Sekunden. Nr. III. Vereins, ir den edien Lord, doch durchaus gesetlich und daher gar kein a. ben deen Werfünnm lung, wie begehrt wʒrd, mit iegielater— Berichten aus Rom üufolas! , , . Cl 3. lalligen Bill vor dem Jahre 1. 1. Vorstellungen macht ! und se— Preis 361 Thaler, für den Sieger in einen Rennen auf feeie⸗- Grund vorhanden, das ehrenwerthe und a gr Mitglied r 3 2 . . . Juli. . 3 n, nd,, 3 2 n nn ö er Form der Ver anhung in Re J BSuttowati *mn Fern ö 9 . 8 , . . auch e. . e , wn 3 anzunehmen empfiehlt. Bahn. Pferde aller Länder. Eigenthumer aus dem Y r. * Dublin unredlicher Motipe zu beschuldigen. Das durch den , , icht bearündet ware, und daß an solche Beschlässe el die Anzei S ligkeit den P ö dercn G nele enhelen enthalt eine hier herauskem, zogthum Posen, welche zugleich Minglieder des Vereins ern 2 nn,. a,. 2 * r i vrogire d es erst im tholizismus nicht bear . . . K zeige an Se. Heiligkeit den Papst erstattet, daß es die mende periodische Schrift, Hale 's News Lerter . 7 * 8 2 . ereins seyn rag herbeigeführte Hinderniß war allerdings verdrießlich, da es lament ungefähr in vierzehn Tagen zu prorogiren un n dci nschof noch Papst gebunden seyn künne. Kröll scricht sich . Leitung der geistlichen Angelegenheiten rovisorisch äber a m,, ne, : . ws Letters betitelt, fol müssen. . Meile. Doppelter Sieg. Wallachen ausgeschlessen das hastige Verfahren, welches dem Lord Stanley am liebsten Oktober wieder zu versammeln beabsichtige, um alsdann eine weder ilch K ö ö fein Rl Habe. Car g . 3 . pi . ernommen zende Aeußerungen: „Das ganze Land ist so zu sagen, in einem I Friedrich sd'or Einsakz,. 9 e ; Dam W,. . Con ver 3. J a0 er kann ö 2 ö . be⸗ , Sil . . e n 3 ii I cheun gen 2 , be. rn ,,. 4 ; nn swanhar . 4 ‚. . ö a 3 0 . i . des Handels ö. auf 6 6. k . (chweren, ohne sich dem Vorwurf der Inkonsequenz guszusetzen, zu treffen, daß die igin ihre ire derkun ,,, ö. , wei irklich historisch begruͤn⸗ . w 5 . . ĩ die de Tem- Jork ist in Ruhestand versetzt, und jr Propenirtes Trabrennen. Pf ger. * . . ; * n , , r dies Recht aus, nicht nur, weil es wirklich historisch begruͤn . erde auf den Archidiakon und Doktor der Theologie, die Kapitale stroͤmen i * , . e, ö penirtes Trabrennen. Pferde aller Lander, im Besitz denn man wird sich erinnern, daß der edle Lord Anfang der ein lebendiges Kind zus Welt bringe. Es ist indeß bis jetzt f er, sondern, weil es aus der Natur der Seche soige. Ge Graf a, , , . der Theologie, die Kapitale stroͤmen ihm aus allen Theilen der Union zu. In eon Gruͤndbesitzern im Großherzogthum Polen weich SSession, als er die Fuͤhrung der Opposition im n . über, nicht möglich gewesen, das Gerücht bis zu einer authentischen det sen, loudern, well es, . 3 gemaßiglen n kalen, sben so gelehrten als rechtlichen ünd den meisten Disteikten sind die Bank, Oherationen so einge schrant, Mitglieder des Verenns Jer ; Jem ing eich . 9 x em, zu verf ö . ie si fsfordere dies der Forischritt der Zeit, und auch der Katho izis— 1 ten Mann, der das Vertrauen seiner Kollegen besitzt und daß es an Mitteln fehlt, Rimessen in Baar gelch Mitglieder des Vereins seyn muͤssen. erren reiten.. Mer⸗ nahm, ankuͤndigte, daß Hindernisse das Mittel seyn sollten, wo⸗ Quelle zu verfolgen. Eine andere Meinung, Lie sich auf r nee. ö auch der , ne, . j daß es an Mitteln fehlt, Rimessen in Baarem zu machen. Das len. Nur ein solches Pf 3821 .. 3 * . * wa . an 34 ö. * nn. 6 reh ,, . . ing , rr / 96 weisen auf , . , . , ist är. hinreichend, die Produkte an den nicht in = . 8 ,, . Motive des Herrn O Connell gehen weder den Lord Stanley, schen an Kraft. Man halt naͤmli afür, Laß eim z eee bern, . sundhei . g rin.) Mit der Ge⸗Mar befördern, und wenn sie dort angekommen sind de 1 , 6 8 . . 56 21 27 . 84 . 8 Eonneiks Anke * lösung des Parlaments im kommenden Herbste , . . 3 . 6 n . 1 3 . geht . . . er leider schon seil Verkauf so schwierig und wird zu so hiedrigen Heere . Szoldrzki auf Rostworowo, schwarze Stute Arricina siegt. Form nach vollkommen in der Ordnung war, geht deutlich dar lich seyn, und daß das neue Unterhaus eine Tory , ö. o. * 36 Ig! e Nenschenrechte dringe, Nacht vom 10mm win, . . und . in der daß kaum etwas zu Gunsten des Innern übrig bleibt. Der Posen, 3. Juli. Bei den heute fort esetzten Pferde · R aus hervor, daß kein Versuch gemacht wurde, denselben durch enthalten wird. Das jetzige Ministerium hat es , uf si a n. nkonsequent wenn dieses Recht den Geistlichen selbst fallen, so daß ihm eng ahr un , , n, Diarrhoe be⸗ größte Theil der aus den Produkten geloͤsten Gelder ist zu der nen hatten der Herr Ober ⸗Prasident zem und Her 8e. cine Berufung an den Sprecher ju unterdrücken. Daß das Hin, nachlässigung der Presse zuzuschreiben, wenn sein e, . ist in Abrede gestellt wurde, was doch geschehe, wenn ihnen das darauf folgenden Tage, dir 4 Firehnleid name. Prozession an Abbezahlung alzer Schulden verwandt worden. Die Quanten Aal Landschafts. Direktor von Srabo wett. so wie dei dem derniß durch kraftige Argumente verstärkt wurde, ergiebt sich fer⸗ die oͤffentliche Meinung allmalig immer mehr aesun . * ne i ii , en, versagt würde. Welker glaubt, daß nstrengung za h . soll 366 unter lassen wollte, große der aus dem Innern seit dem J. Oktober v. J. gekommenen Ne. II. der Herr Ober Burgermeister Naumann und o ö . ner aus der juristischen Beleuchtung, die von beiden Seiten des Noch keine Regierung hat es gewagt, sich von den . Sir es . Fähr * Regierung sey, diese Versammlungen anzu, Rom ber die Lan ,,, J 9 Bourges hatte man in Vaumwelle har schon 2 Millionen Ballen betragen, von welchen Rennen Nr. N. der Herr Guts besitzer, Oderst Denen. on Dauses bel dieser Gelegenheit vorgenemmen wurde. Der Ver, unabhängig zu halten. Es ist weder die . die Lordsordnen, um die Rechte der Kathsliken gegen Einwirkungen einer nur klägliche Ser te Di gie, äaesamisse, fortwährend l, og äs Nallen wieder ausgefahrt worden ind.“ Thlavowsti, die Gnte, das Nichteram zu ubernehmen, e. 2 fich, das Ministerium mit Herrn O Cennch zu dentiffziren, war N. Peel, noch die Gewandthelt dez Lord mnie n weicen, mn Parket zu schuͤtzen. Christ bezneifelt, daß der Kammer, mir j wege . soll bereit r, n TeKhiben mehrt sih acc w'ischen Teras und den Vereinigten Stagien ist der Sa haen der Hers Wars, Senn . Maler v. d. Dein ken. Es (ben so unreblich, als unbegrändet. Die Bill steht er far den Russel' nceraben hat; die Time, w mehr den ,, nnn, und Kürbis ern chen Wr sanemn weng, alles Cntheh c e ol ee; icht nuß ihrer Juwelen, sendern binefluß durch gegenseitige ilebereinkunft ass Graͤnze festgesez fanden fotzende Rennen statt. J. Nennen auf fre Bahn um Nichten Donnerstag auf det Tagetsrdnunz, an erwartet all en, als sämmütliche Tories in beiden d . r, , Recht zustehe, Über rein kirchliche Fragen des Katholizismus ab gegeben haben, * fern,. . Den Can, sogar Befehr 1, . . die Prämie von zo Rthirn, welche err, 8 Wein, der edle Lörd, ven dem diese strakbare Maßregel ausg. Benn aber die Tories wieder ö 2 6 jetzige Gleich⸗ eee, KUlles, was die Abgeordneten Rotcklck, Sander und r g g vern en nw nn feng 6 . n . n, ,, . Ober Kanada fah, dem Könige Allergngdigst ausgescgten Fends dewéllgt worden 222 1 4 . . 5 k 8 8 1 1 ö * * . 0 J . 2 .. D ö . x . . 8 * k . Zangen, werde dieselbe aufgegeben, wenn er bei der Frage, ob die der Regierung gewesen sind, wir tellung Peelis und der übri, Welker über den Fortschritt der Kirche mit der Zeit, Über die ardinischen Hofe einige Ünterstützurg zugesiossen seyn. cine e, lu stc h, i , 6 n 1 2 22 *. 8 X 5 anten. r nin Kanadiee, Namens Lott, wurde sogleich von den Herrn Lieutenant von Lieres zu Dreslau, Didalgo, siegtt. Dauer ö. 37 23 n , n bleibt es noch immer möglich, daß Sache, sondern die Frage ware die Hauptsache, ob . 26 daß . an,, . Man schreibt aus Perpignan r. . . ch w 1 —— 9 aner m,, ĩ fällt, als man in und die Kammern das Recht haͤtten, in die inneren Angelegen⸗ r Geschn ; . 267 . mungen noch Posen ausgesetzten Pokal. Pferde im Großherzogthum Posen anstiger aus fallt, als in ? aus Berga fort ; der TR 16gesebten P . . . nstig E ga fortschaffen und die immer viele Verwästun an; der Tornado, welcher, wa schon geboren, in Bestz von Wirallebernt des Vereins. Herren bean.

Aegypten.

. ö r *

16

k

. 1 ö

*

2 8

6

.

6

35 Appellations⸗-Klauseln beibehalten werde sollen oder nicht, eine guͤltigkeit bereuen, und n d er müssen, buͤr⸗ Gleichheit der Rechte und über die Pflicht des Staats, diese

3 e, . . 1 =, . r gen seiner Partei, mit denen bende Interregnum von kurzer Rechte zu sichern, gelagt haben, gehöre eigentlich gar nicht zur x 2 n. 14 ? ; ; zepaart zu haben, ausdrücklich deshalb zuräackgetehrt siad, Um be allen künftigen Abstimmungen gegen die 2 uu votiren.“ die bev ende allgemeine 2 Die Morning Chraniete meldet, daß, dem Vern diesem ck erwartet; nach, der Marquis von Saldanha den 16 stand seiner Mi der liberalen Partei etwas ben am Vritischen Dofe desiniti ae, m me e n , ,

we . n irche si F . allei ungswerke zerstöͤren ließe, .

nur an einem Erxeigniß, das heiten der Kirche sich zu mischen, und dieser allein stehe die Ent⸗ Fest i e, auch hieß es, er wen . . . . x 2 einfloͤßt, und di Ne⸗scheidung zu, ob nach ihren Satzungen solche Versammlungen in Brand stecten . hieß * . 1 heimsucht, hat zi Menschen Einfacher Sieg. Eine halbe Meile. Des ; an überhaupt stattfanden, und ob nicht heutzutage an die Stelle die, 1 Segarra, ch maliger Kart hiicher Ob WVefehlshaber in Cad! Von dem Britichen Criegeschoon 1. B sigers Viebig auf Gellmig Fuchhena t. Sni, * ü e j . ; ; r x f a . . 2. ,, , , e , , , . * * . NR. 1 . rru 83 1 .

N 5

X

. . . 9 K 6 n 2 : e . ; . . , nere, 8

* xn. (g

6 5

1