1840 / 190 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

7358 H doiska, geritten vom Besiker, und des Herrn Mitschke braune wieder auf dem Reyertoir der Bühnen erscheinen. Von Gesellschaft, sondern in dem Umstande begründet, 3 die Bank in dem H . 1 Allgemeine

den neuen Stllcken des Königstadtischen Theaters hat sich die Posse Alter über 35 und namentlich zwischen 1 und 30 Jahren verhältniß⸗ ßischt Staats Zei

Stute Clara, geritten vom Herrn Vronislaw von Dabrowski mit Gesang, Doktor Fausi s Zaubertäppchen, den meisten Bei⸗ mäßig die m eist en Bersicherien Hun; also auch einer Kranthenn,

derten regelmäßig. Clara segte. L. Vereing Dreis 3s Nthlr ade nen, sondern im „Spiegel des Tausendschön“ von

fur den Si, in einem Rennen auf freier Vahn. Pferde al. . Blum cyl launig * indeß 36 es dech in neuen Situalio⸗ reichen Alters-Klaͤsfen. Indem wir uns auf diese kurzen Bem erfungen

ler Lander, im Besitze von Mitgliedern des Vereins, sie mogen nen zu mancher belustigenden Scene Anlaß, und die stets so ergötzliche beschränken, wellen wir damit die Aerzte und Statistiker auf die Be⸗

der Provinz angehören oder nicht. Zwei Meilen (8mal die Komik des Serrn trägt das Ihrige dazu bei, dem Stück richte der Gothaer Lebens⸗Bersicherungs⸗Bank aufmerksam gemacht

Bahn). Einfacher Sieg. Herren reiten. Gewicht wie im Ren⸗ seine Wirkung zu sichern, obgleich dasselbe an einiger Breite leidet., haben, die bei sernerer Fortsetzung in der bisherigen Form manchen Stoff zu anziehenden Beirachtungen bieten und allmälig die Elemente

Nr. II. Wi ̃ ice, K. v. Holtei's Schauspiel, die Wiener in Paris, ist ganz in der En g . ,, 5 e n n, . dieses Dichters 2 ud en ne wehl zur Aufsiellung einer genauen Sierblichkeits⸗Liste liefern nam, . a b. 5 ; ö Berlin, Freitag den 10 Juli

= . . . ; ; ; Y. Sinsat s ßes lee b, here, einfacher Sigg lr kl erbnrdens Kad en ell nhcfle lenlenl bie, ie nnr nächten welche besem lite wenlgstens ntchh gänd fende st' abfelut arnammnen J mehr Sterbefälle haben muß, als in den jüngeren west weniger zahl⸗ . P᷑ r

Deceiver ieger. V. eins / Preis J . ́ 1 . , . Denast Sig: 2 * eine öftere Wiederholung verdient. Die Wette, von Panasch, gehört 69 Rihlr. fuͤr den Sieger in einem Rennen auf freier Bahn. n 2 .

Eine V ; zu den besseren Lustspielen der neuesten Zeit und wurde mit Veifall ; Tine Vierteligeile. Eigenthümer aus dem Stande der Bauern aufgenommen. Dagegen fehlt es der sogenannten dramatischen Frage: D Eisenb 2 1 mn n m, / zgder Ackerbärger, welche als Ackerzwirthe in dem Großherzogthum lden nhl se fen geschickier Ausführung des zu Grunde auer der Eisentaßn gabrten am J. ur- I , . mim ll nm. ee 6. . . 6 * 7 r. 3 nur in , Ab ang Zeitdauer Ab n Zeitd auer 1 ff fwfttr'dtttttte r rrr///r/sz' Mormal⸗Gewicht. gelassen werden n gefallen, die dur errn Wilke's, eines neu engagirten trefflichen Ko⸗ n w in den zuvor e , Kreis ⸗Rennen 2 geblieben sind. * . r n,, . * e van Berlin. St. M. P Da G. St M. ö ß 61 * K . Angemeldet waren 1 erde, welche in 2 Abtheilungen zu Th. Hell aus dem Fran zösischen übersetzten e: der Diploma 21 ner, ge gr * asselbe Blatt . . . 2 ung n eden en. 23. i. ö 2 . i n. 8, . ie , . uhr torgem.. ; 2 n , n ene e en , Pr rere enz 3 heute eine . ,, , mr, dee. e * —— , . meile. Einfacher Sieg. Einsatz 10 Frd'or. Des Herrn von en, Mi auf, den ohig; ichen 6. er gegeben ; D 7 66 e Dampfbölh in Neapei. über die hnerbe, ung ct, sranz. habt. Man glaubt, daß im Laufe des Tazes der H e. Trat, war die Wiederholung dieser Versuche nicht, und? ; f ; ; . lürzlich noch zwei neue Mitglie⸗ 11 Vormitt .. . abel. e Ur Forge. ö ages der Handels⸗-Trak⸗waͤre es möglich, durch eine noch stre W . 8 Drweeti auf Baborowke brauner Hengst Gagarin Sicger. TI. Bille hat die Königstärtistz Rübnz Arz Zeneristen und Nachmiti. richten aus Alsier. tat anterzeichnet werden würde; es scheinen sich indeß Schwie, Wehnt⸗ ebnen, rener, n chsamkeit die Desertien Propositions⸗RNennen. Herren reiten. Eine Viertelmeile. 2 Gräͤ—⸗ n n, e g fn , n n * k . rr, , erl. Dhertz Mländdrnmen Heset; Un tert. Kir- hteite erhoben zu haben. Dieselben haben aber 6 ene, wn dn * . Freihelts Ndeen, welche in den ben von 8 und 10 Werkfuß breit und 2 Barrieren, 3 und 4 Fuß engagirt ist, darf als wine sehr erfreulichè Acquifirion für die Gper der Königs Abends.. F ne. Lond. Audienz des General-Lient. v. Luck. schen Grund, und ein Wort des Herrn Thiers könnte sie beseiti, stark gesährden. . . der Kolonisten hoch. Pferde aller Länder. 4 Frd or Einsatz, ganz Reugeld. stadt betrachtet werden, de nun wieder ein vollständiges und ausgezeichnetes . 1 * 5 ö. i * , . n, . Versammlung zu Gun gen. Sie rühren, wenn wir wohl unterrichtet sind, vom Schlen⸗paischen Abolitionisten nicht 32 n. hat der Eifer der Eure Am Ablaufs⸗Pesten erschien nur Isidore, geritten vom Herrn Personal besizt. Die Stimme des Herrn Steiner ist lräftig und wohl. 3 Jug. . . in ngbam. Sklavenhandel. drian unserer Bureau Autokraten her. Fast ist es ein RNonagt reich, und sogar in Amerik⸗ . 2 In Englant. rant, flingend, auch in den höchsten Tönen, und der Vortrag des Sängers Meteorologische Beobachtungen. 9 Sed n i 154 57 a. 1 S* en 8e. 6 ihr Ultimatum ubergeben haben und beharrliche 4 2 ö mn 2 . . , ,, e. Xuübilaum. lebe, welches Frankreich schon angenommen hatie, mit Aus— sch s di fung d . . ehen, daß die Abschaffung der Sklaverei und die Erhaltung . i B 19 ih⸗ 7

Mittags. nterhandl. mit Englasid. * Nachmitt. 3

Abends ..

. k

Lieutenant von Wedell, welche über die Bahn ging. en Lech an de geriren ds een, a, e; man wi wer ; 9 ; nbend nr ia . wed * . ; .

G d r, , , 3 6 4 4 z . 29 wn; Antwert des Königs auf eine zweite Ldreffe Kopenhagener nahme einiger Bestimmungen, wel keiner W l (welche von keiner Wichtigkeit sind rer Kolonieen untrennbare Fr z ainung ragen werden, und daß es gefährlich

Koblenz, 4. Juli. Se. Königl. Hoheit der Prinz von ach bat die Stissme inch. Zartheit und die Augsprache weniger Dia, 7. Jui. 56 uh. 2 unt. 10 ur. Bert ahrung. K Vürgẽt . let. Auf dem Königl. Theater gab zu Anfang Juni's Dlle. Schlegel ö e . —⸗ ; 3 . = einer

! * Hal fn Deutch Bundesst. Sann ener. Beabsichtigte Operation durch Der Direktor des äußeren Handels har diese Arbeit langer als seyn würde, die Emancipatlon der Sklaven langer hinauszuschie⸗

h 6

Preußen ist in Begleitung des kommandirenden Generals von 2 ö ; . 246 . ; ; = ; n nach der Eurvanihe, in welcher Rolle wir ihrer schon erwähnt haben, gesdrug z33 0 war. 333 28“ war. 333 14 Dar. Quellwarme 7 R. ; 3 . ; h 6 ö hiele Il. mit dem Dampfboot die Stadt Mainz heute Mit⸗ noch die Julia in den ‚(Capuleti und Montecchi“ und die Alice in Ro⸗ rr. , . 2 . n. Fiußwarme 1600 X. * . 1 Gesetz über die Wahlen.) 2 behalten, ehe er seinen Bericht erstattete, und dieser ben. Diese Thatfachen sollten unserer Ansicht ö ĩ . ag hier eingetroffen. Se. Königl. Hoheit wurde am Landungs⸗ bert der Teufel“ als Gastrollen, beide zu vollkommensier Befriedigung Thaupuntt * 8.290 R. 1040 R. Bedenwarme 123 N. allen enn. 2a nr im Kant. Zürich. , tragt nicht auf die Annahme des Traktats an, so daß die sten die Augen oͤffnen und sie bewe e n 633 . . * 53 öblatze von den hohen Civil, und Militair⸗ Behörden empfangen der Zubörer. Bei Aufführung der letzieren Oper war der Komponisi, Hänstsattigünz Sah ves. ö. 3 ver, gusdunstung ran n.. ö 9 36 nterhandlungen, welche kein Ende zu finden scheinen, mit neuen anzunehmen, die sie zu verhind gen, eine Veranderung willig uud setzte nach kurzem Verweilen im Gasthof zum Riesen Ihre Herr Meyerbeer, selbst zugegen und würde, da man von seiner Anwe⸗ rade. bezogen. Niederschlag O, 1 Nn. Neg. Äleraudrien. r n Julie Beschlil Kosten wieder begonnen werden 28 * Wir haben die Eng, ihrer Veihife lann ö. 5 rhindern außer Stande sind. Mir Reise nach Ems fort. enheit wußte, am Schluß gerufen, erschien jedoch nicht, da er das Haus mand Eng. 25. WC a8. Wäarmewechsel 4 10500 „Nachricht Len Chosrew's bern eschlüsse nach Eingang der lische Regierung fruͤher getadelt, daß sie unnuͤtze Zoͤgerungen ver, finden; . e Emancipation ohne Erschütterung star ereits verlassen hatte; er ist erst dieser Tage von hier abgereist, wird Pollen ug . a8. . 8.00. . China. Verbannung eines Rasseri Prin G ; anlaßt hat; sie hat aber in mehreren Puntten nad . 51 2 ersetzen sie sich, so konnen sie allerdings Hemmnisse aber gege End des Sommers nechmals nach Berlin zurüctkehren; Tage rwi(cel 3s i“ ver- 1280. 02 d res. Cas. zum Befetllehaber in Goackuluntbrinzen. Goupern. ven Maca fordert jetzt nur eine Herab Fegeben, und bereiten, das Resultat aber ist nicht minder gewiß, und sie wer, Wissenschaft, Kunst und Literatur. ö inmai iner ei Leitung! ö . n oaernannt. ne Herabsetzung des Zolles auf rohe Seide, den dann der ler e Framm er. 3 Mat / vielleicht hören wir dann die Oper einmal unter seiner eigenen Leitung ; Inland. Berlin. Meinecke 3 wrand ö : welche wir das größte Interesse hab 9 , é der leidende Theil seyn. Die Franzoͤsische Regierung Berlin. Um an die in diesen Blättern gegebenen Berichte über 1I0. Auswärtige Bsrsen. zur falholischen Kirch. ö. Kah c n Grundsteinleg. Die Enn sch te resse haben, an England zu verkaufen.“ hat uͤber diese Frage die Gefahle und Gcsnn n de m dee en, die Vorstellungen auf den hiesigen Theatern wieder anzuknüpfen, ist K Ameat er dam, A. Juli. Kunst⸗Bereins. ,. Köln. Versammlung des , . liche Regierung hat an alle Kontinental⸗ Staaten vollstaͤndig erforscht, und sie wird vor der Erfüllung ihrer Pflicht noch ein Rückblick auf die beiden letztverflossenen Monate zu werfen. Berlin. Die Leben s-FVersicherungs⸗Baukf. D. in Gotha Niederl. wir. Schuld Sa.. S0 do jols /. Kanz- Bill. Wiff., K. n. E6. Berlin. Königliche O . . nz e gerichtet, daß der Tarif der aus dem Auslande kom— nicht zurũckschrecken.“ 3 2 Auf den Königlichen Bühnen ivurden im Mai aufgeführt: 10 hat so eben ihren Bericht üher die Ergebnisse des Jahres 1839 veröf— do/s Span. M7 I.. Panuire oli i. AQuęeg. Sch. Einzi.— Freuss. Derr Sisner5 * SE rwirer?* * . per. Dllz. Schehest und menden riefe in England herabgesetzt werden solle, wofern man . Opern, 2 if g (die Samgdryaden zmal), 1 Ballet, die Liebes- fentlicht, welcher nicht nur für die Tbeilhaber dieser Anstalt sehr befrie⸗ p. üm. l Sch Pbol. GOesterr. Net. i108a/. anne ne Heobacht Tele t f ' ? een, Kupfer über die anzererseits einwillige, den Tarif der aus England kommenden Großbritanien und Irland händel, zmal, à Tragödien (Richard Savage Amal), A Schauspiele digend lautet (s. den Anzeiger zu Nr. 186 der St. Z.), sondern auch Auatwerpen, 3. Juli. m. von. „eirrd ze Ju? ch 1 . z dasige Sternwarte. Briefe ebenfalls zu reduzir en. 2 = . (Marie 2mal) und 18 2 (der Berstorbene 3zmal, die Verräthe⸗ von einem . namentlich für den Arzt und Sta⸗ zins. Neus Anl. 21a, 6. 3 Gropius eschichte Berlins u. s. w. Von Dem Vernehmen nach, hat estern der General Bun Parlaments,Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung rin, die Vertrauten, die gefährliche Tante, Ring und Locke, und dle tistifer ist. Es weist ngmslich eine dem Berichte beigefügte Uebersicht Frankfurt a. M., 8. Juli. H eine Privat Konferen me 26 nader, General VBugegud vom 3. Juli. An diesem Abend kam wenig von allgemeinem Schwäbin, jedes 2mal); im Juni: A Opern, 1 Sin 1 A Tragödien nach, welches Alter die Gestorbenen zur Zeit ihrer Aufnahme bei der 210 / 9 Holl. 823. S2 ii. Hank Netien 2233. 2236. do, Span. 6. ; fon nt auch fe * m onseils / Praͤsidenten gehabt. Es Interesse zur Verhandlung. Man sprach wieder über das Schot⸗ und 38 Lustspiele; auf dem König städtischen * ater im Mai: Bank und zur Zeit ihres Todes hatien, ingleichen welche Krankheit 6a. 6 , , 70d .. 70. Taunus. Act. 3331. 3331. 2 A met ĩ ch ö N a ch ri ch te warde d 6 n, daß sich alsobald das Gerücht verbreitete, ihm tische Kirchen⸗Patronat, über Gefaͤngniß⸗ Disziplin und Armen⸗ 2 6 Opern, 6 Melodramen und Vaudevilles (Doktor r. Zauber- den Tod eines Jeden veranlaßte. Ohne einen ausführlichen Auszug ** * k am da rg. *. Juls. n. ö 7, ö as oupernement von Algier übertragen werden. Be, wefen, doch aber alle diese Gegenstinde fast aur in lokalen Be, käppchen omas, der hundertjährige Greis amal, das Fest der Handwer⸗ aus dieser Liste liefern zu wollen, können wir uns nichi . kürg⸗ Bank- Act. 1860. Engl. Rugs. 109. 2 Kronik des T ; anntlich waren ihm schon vor der Expeditton nach Medeah An, ziehungen, und einzelne Falle der Besch werde bern Lord ler mal) und 7 Lustspiele (das n t Cingh; im Juni: lich zu erwähnen, daß bon jenen 127 Gesiorbenen 9 im 1sten, 13 im Feters burg, z36. Juni. ages. AGbtetungen gemacht worden, aber er er hätte nur den Oberbefehl Portman überreichte ein Petiti , 3 Melodramen und Vaudeville's (Doktor Faust's Zauberkäppchen 2mal), Aten, 16 im zten, 7 im Aten, 12 im Sten, 13 im Gten, 12 im 7ten, Lond. 3 Met. 3915.9. Hamb. dri. Haris 108. Poln. à Part. Se. Mai r ; lüͤber die Expedition erhalten, und die Stelle eines General Gon, eines Hafe 8 s mne Petttien, in weicher um Einrichtung 3 Schauspiele und 8 Lustspiele (Gas bemöoste Haupt 3mal). Hierunter 19 im sten, 11 im gten, 10 im 19ten und 14 im 11ten Jahre ihrer zo00 Fl. 681i /.. do àè zo 73. ü ; x ; . verneurg wärde dem Marschall Valce verbl̃ieben fen, Bim n rin Dafens zu Port and gebeten wurde, und Lord Minto er— ö befanden sich auf den Königlichen Bühnen 3 neue Stücke: „Räichard Theilnahme an der Bank mit Tode abgegangen sind. Sas fen. ö Faria, z. Juli. : ler t heißzt es nun, waͤre zwar dem General Brneassp 4 05 lesmal, klärte, daß er gern bereit wäre, auf einen Vorschlag zur Anlegung Savage“, Trauerspiel in 8 Abtheilungen, von Gützkow, „Ma⸗ Aussterben von Neu versicherten (9 im erst en Versicherungjahre) köꝛfnnte zoss Rente fin Cour. II8. 76. z lente fin Cour. 85. 709. Zuss ; mando aber die Arne un de, zugeaud da er⸗Kom⸗ eines Nothhafens einzugehen, der besonders im Fall eines Krieges rie“ Schauspiel in A Abtheilungen, von A. P., und „Ring und auffallen, da Jeder zur Zeit seiner Aufnahme einer völlig ungetrübten Neapl. au Compt. 101. 78. Dojo Spaun. Reute 27 1s.. Haueivo 6s. * en Justi; Ka geben werd ee, m. f s Gouvernement von Algier an- von der größten Wichtigkeit seyn würde. Hierauf wurden 29. Locken, Spiel in Versen in 1 Att. von einem Ungenannten; auf dem Gesundheit genießen muß; erwägt man indessen, daß der Anstalt jähr⸗ zu Bort. —=. Mer ere nffen jum Stall derneur unabhän.“ er jede Proving hätte eine vom General„Gou, noch übrigen Klausein der Pill über das Admiralitãts/ Gericht Königsstädtischen Theater?: „Dokter Faust's Zauberkäppchen oder lich ohngefähr 1609 neue Mitglieder beitreten, und daß nach den 2 Wien, 3. Juli. , te zu Koͤnigs berg in Preußen n daß das A bhangige militairische Drganisation erhalten sollen, so angenommen. Dann erhob sich Lord Westmeat h, um die Mie 86 eren Veröffentlichungen der Bank das Durchschnitts-lter der Neu⸗ dong Met. loss /. zog oz., 365 saiñ,. 216.0 10 n .. 6 —— 2 geschmälert seyn wurde. Un⸗tersetzung einer Kommifssion zur Untersuchung verschie dener di. 3 D 2 . 1 6 1 . = 8 L 9 1 *. 7 ö 4 gerichte gen 1 2 6 . die an ihn Wirkungen des Irländischen Armen ⸗Gesetzes betreffenden Punkte ĩ . un, heißt es, wäre zu beantragen. Lord No rmanby widersetzte sich aber dieser 6.

die Herberge im Walde“, Posse mit Gesang in 3 Akten, von F. Hopp. h

Mußt von Hebenstreir, Hie Wiener in Paris /, Schau spiei in 3 —— [ 2 à— nn. . 2 nach 6 Bank- Aktien 1813. Anl. de 1835. 1161. de 1839 1352. ewährtesten Listen eine Ster eit von 11 pCt. eigen ist. 141 Se. Majestat der ; ;

31 jestat der Kaiser von Rußland haben dem Ober der Marschall Clauzel nach Paris berufen worden. Motion, und da auch der Herzog von Wellington sie fuͤr un,

9 1 8 .

Akten von K. von Holtei, der Diplomat“ Lustspiel in 2 Akften, nach eister der Höͤchstseligen Königin Maj rei chstselig gin Majestät, Freiherrn von Mit dem Dampfboote „le Phare“, welches Algier am zeitig hielt, so nahm der Antragsteller sie wieder zuruͤck, worauf

Scribe und Delavigne von Th. Fell. 33 Minüien in Grüneberg oder se hatten von jenen 1000 Persenen im ersten Jahre 13 bis 20 dem , der halbe Weg“, Posse in 1 Akt von K. v. Holtei, Wo weilt das Tode 2 müssen. Da diese Zahl. faum zur Hälfte erreicht Kan 16 69 z 56 be. ; 6 22 3 Gen. üilden, di )

, e, Juli. Im Schauspielhause. Zum ersten⸗ die Insignien des St. Andreas-Ordens zu verleihen 2östen verlassen hat, sind über Tonlon von dort folgende Nach⸗ das Haus sich vertagte

; richten eingegangen: „Mit dem 185ten Juni hat * Pe⸗ *

lück“, dramatische Frage in 3 Akten von W. Müller, „die Wette“, wurde, so mag die Anstalt unter den neüen Anineldungen, 8 . ͤ n Judith, Trauerspiel in 5 Abth., von Fr. ger riode des Feldzugs begonnen. Die Armee hal eine erstarkung unter haus. Sitzung vom 3. Jult. Die Ausschtißů⸗

Driginal⸗Lustspiel in à Akten von Panasch, und „die Königin von 16 woren im vorigen Jahre 220 abgelehnt wurden, eine gute male wiederho

Jahren; 2 in . Aften, * 1 e n. von e. . f. . . 4 zur Hebbel. te,, 9 26

ell. Ueber „Richard Savage“ ij on berichtet worden. Das 34 rer Versicherung berechnet sich au ahr Monate, jur reitag, 10. Juli. Im Opernhguse: Der Freischuͤtz, Oper gereist: Der General⸗Major und Com ;

chauspiel Marie ist, wie die früheren Arbeiten von A. P., mehr Zeit ihres Todes auf 30 Jahre 8 Monate. Es war also jeder Gestor⸗ Rörb. M. von Weber. Kavallerie⸗Bri x man deur der 1aten gon 1609 Mann erhalten, und die nöthigen Lebensmittel zur Ver us chi,

ein dramatischer Verfuch, als ein wirkliches Drama zu nennen. Arm Fene im Durchschnitt Sise Jahre versichert genau ol Hälfte der in 3 Abth, Musik von E gade, von Barner, nach dem Mecklenburgschen. BVerproviantirung von Medeah. Man fah nder g act eh 6 r ·· 1 . * wren.

an Handlung, malt es eigentlich nur eine Situation aus, in welcher Zeit (1 Jahre), seit welcher die Bank besteht. Ven den Krankhei⸗ ö Erpeditions / Armee in 2 bis 3 Tagen entgegen. Es wird schwer Sitzung fuͤllten, sind fuͤr das Aus land in ih D z. ie ganze

sich ein Mädchen aus vermeintlich niederem Stande einem vornczmen ren, denen die Gestorbenen unterlagen, waren 62 akuter Art (unter Königsstädtisches Theater. halten, die Verwundeten und die Kranken unterzubringen. Die nem Interesse g. de. ren Details von ker—

jungen Manne gegenüber befindet, der sie liebt, aber nicht den Muth diesen ,, . , , , a e e g * Donnerstag, 9. Juli. Die Puritaner. Oper in 3 Akten, nach ö . Kolonne des Generals Corbin hat 260 Verwindete und Tod den. rr, ; 2 2 , e, g. daß vier dersch ie unter 23 Schwindsuchten und 18 Wassersuchten ein PVersicherter fand dem Italiänischen, von Friederlke Elmenreich. Musik von Bei, ; 3 eitun g s-⸗-Nachri ch ten. n ee, mr. welche in den fliegenden Lazarethen zu Bli der Bill vorgeschlagen wurden ann r ich w ö

einen Platz mehr fanden. Dennoch bleiben in diesen S bis wurde mit 360 gegen 18, das zweite mit 33 genen la, mie

.

**

4.

K

——

i 33

hat, E vor —— . * 1. .. ö das 2 . —⸗ *. ,, ,, . Verhältniß zwischen Beiden löst sich daher auf, und die Verleugnete dur erunglückung seinen Tod und à haben durch Selbstmord ihrem en . . 22 h .

ö . am Schluß cinen anderen Verehrer nicht ohne Hoffnung zu Leben ein Ende gemacht. Unter den an Wassersucht Fesiotbenen befin, lini., (Herr Steiner, neu engagirtes Mitglied 96 Buͤhne: oh Mann urch ** nde, : laffen. Die Geschichte ist, wie man sieht, ziemlich trivial und wird det sich nur einer von 2g und zwes von 37 Jahren, alle übrigen wa⸗ Lord Arthur Talbot, als zweites Debuͤt. Herr derhoffer wird, . A us lan d. die fruher 3. ; , neten bestaͤtigen groͤßtentheils mit 86 gegen 16, das vierte mit 53 gegen 253 Stinimen ver, auch nicht gerade durch einen besonders geistreichen Dialog gehoben ren Funfjiger und Sechziger; so wie dann im̃ allgemeinen auch diese von seiner Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, als Richard Forth wieder z da , Nach 2 Aussage sind worfen. er⸗

Frankreich. ; z es so gut wie vernichtet. Als sie ; auszogen, waren sie 400 Mann stark, und jetzt würde es schwer London, J. Juli. Gestern hatten der General⸗ Lieutenant

Unbegreiflich scheint es, wie man auch nur einen Augenblick im Pu- Krankheit mehr dem höheren Alter eigen ist. In Beziehung auf die auftreten.) ; 3 S blikum hat glauben können, a nn den 4 * P. die r Organe, wo die e, ,. Sitz hatten, waren die . Freitag. 10. Jult. Der Glockner von Notre⸗Dame. No⸗ Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 4. Juli. An der Ta- halten, eine Compagni ĩ ĩ fasserin der lebensfrischen, charaktervollen und erfindungsreichen Ro⸗ heiten vorherrschend; es siarben an ihnen 31 . Als eine auf mantisches Drama in ableaux, n. d ietor gesordnung war die Erörterung der Gesetz-Entwurfe hinsichtlich noch das Feld . r . ere, halten von Luck, sen eralzAidsutant Sr. Majestat des Königs von Preußen man des V ztlich ) Feld, obgleich u hr nur 300 Mann zählen. und der Preußische Gesandte, Herr von Buͤldw, bei ; 6 T ux, nach dem Ro R ow, bei Ihrer Ma—⸗

mane , Godwie Castle“ und „St. Roche“ verborgen seßn. Das Spiel fallende Abweichung von der gewöhnlichen Erfahrung könnte es aber ; e ir eiffer. lle. ; 3 . Jeg J in Versen, Ring und Locke, dessen Berfasser sich auch nicht genannt erscheinen, daß von den an Lungenschwindsucht Gestorbenen (16 an der ug. frei 6 2 . . X. Eisenbahngn von Paris nach Orleans, von Straßburg nach Die Kolonne des Marschalls mit Inbegriff der ei * ; u hat, ist ein recht geschickt . und unterhastender 583 dessen Zahl) nur A dem Alter unter 35, alle übrigen dem höheren Alter, na⸗ ; dnigl, 33 ö . asel, von Andresieux nach Roanne, von Montpelliers nach Verstaͤrkung zählt nicht mehr als 6500 n getroffenen jsestãt 3 Der Erstere, der eben erst in London angekom. Knoten nur etwas zarter hätte gelöst werden mögen. Mit Vergnü⸗ mentlich zwischen 20 und 80 Jahren, angehören, während e nn Gastrolle. ; Nimes, von Lille und Valenciennes nach der Belgischen Graͤnze. daß die Armee über Milland und (c dann. Denn glaubt, men war, überreichte der Königin ein Schreiben von feinem gen sah man zwei Ältere Stücke, eine der dramatischsten und gehalt Krankheit bekanntlich dem Jüuglings- und angehenden Mannes⸗-A1lter Verantwortlicher Redacteur Arnold. . Der Visomte Dubouchage fragte, weshalb die der Eisen, Mu asah zurnckt = nd nicht uͤber den Abhang von Souverain, und der Andere übergab seine neuen Kreditine 4 . reichsten Dpern Rossinis,. die Belagerung von Korinth, und ein rorzugsweise eigen ist. Dlese Anomalie ist aber ohne Zweifel nur D, . 4 g L 2chß von Straßburg nach Basel und der * rn nnn. ö. M 9) zuruͤckkehren wird. Ben⸗Salem ist noch immer Herr der Fuͤrst Dolgoruki, General⸗Adjutaht Sr Ma 28 treffliches Lustspiel von Müllner, die Vertrauten, nach langer Ruhe! scheinbar und nicht in eigenthümlichen Verhältnissen der Bersicherungs⸗ edruckt bei A. W. Sa. 5 . aufet se ten Ved agun gen dun eit 2 65 . e,, 921 4 wird mit seiner beweglichen von Rußland, hatte an een fin , der,. ; . 2 2 re, erstere, deren Anleihe 2,606 990 Fr. betrage sel nur 1 . et 4. 5 eder aufbrechen; die avallerie⸗Regimenter, welche er Ihrer Majestat der Königin. ; s * Audtem ; . . ei eilen 3 eien far e 33 2 . . ge , nn, rr n . um . . hies und 2 von Beaufort gaben gestern j z ) ö eihe vo I Million 2 pCt. dazu bestimmt seyen. Der Fran und? 6 . gegend von Abend ein glänzendes Fest, welches die Königin und Prin . Al lg k m ein e r An z eig l r fuͤ r d 1 l P 1 e U ß 1 sch en S ta d t en. ö hn, ie , Arbeiten ' sagte, bor . . =. ist Alles ruhig. Die Araber waren mit . Gegenwart beehrten. gin und Prinz Al— ö H on Andr nach Rouen sey bereits angelegt und brauche nur Der Schiffs. C ax ai . ie Königin hat bei dem letzten Lever auch Gluͤck⸗ ; 28. Juli, auch 18. August . Nothwendiger Berkauf. Bei Fritsche und Sohn in Deßau ist erschie⸗ verbessert zu wer ö * e nee, n h er Schiffs⸗Capitain du Camper, der zum Gouverneur ; 2 3 ben em h eine Gluück— Bekanntm achu ngen. ,. 2631 e r di 11 6. ,, ,,, u , n, Fee , Ber en . e nn, nn ,,, bei C. , . 1 ü, grano sschen r,. in Indien , . , ö man,. j ö. ĩ Köpnie . elege ne Oster⸗ L. Fri e, Universitätsstraße Nr. 2, zu ha en: 32 ö j etzteren der Korvette „Cornaline“ am 28. April rn (n,. ; vbestand aus Sir Mo Rothwendiger Verkauf. nenden Präklusion, vorgeladen. Das in der . er a. 3 1a Coz Thlt. J Jar 3. R, e W er un er ( Professor. Miel 82 dingungen stellen müsse. Es wurden hierauf die ein einen Artisel ; „Cort ) pril zu Pondichery eingetrof ses Montefiore und den Herren de Castro, Coh . N Ober zandesgericht Naumburg, Harn Greifswald Len 3 Juni 1830. k . 5 icht üb 4 ** 3. är . so wie das ganze Gesetz angenommen. Eb enen Artikel, fen, und hat unmittelbar sein Amt angetreten. tefiore und Simon Samuel den Rare we, Das Allodial⸗Rittergut Nudersdorff im Wittenber⸗ Königl. Hofgericht von Pommern und Rüilgen. 6 pf, soll Schulden halber . ericht über die Einrichtung und Wirk⸗ cn ,, 9 en so der Entwurf, Herr Eugene Perier, erster Gesandtschafts-Secretair zu Tu⸗ , e . . er Kreise, abgeschätzt 1 8 Ziemssen. am 29. September 1810, Vorm. 11 Uhr, samteit der Herzogl. Anbalt-Degaui⸗ . Kcen setze wegen der fremden Fluͤchtlinge bis 1811 rin, vel ö 2. 2. 3 ; eber die neulich vom Ministerium erlittene Niederlage au. z 233 ke zwei Sundert vler 9 an der Gerichisstelle subhastirt 16 Tare und schen r,, nn, m,, , chen *. 1 4 verlängert werden. gestern . 2 , e hat ert sich die Morning Chronicle folgendermaßen; 5 w . und zwanzig Thaler 1 sgr. 8 pf. 2 16 ö Hypothetenschein sind in der Registratur einzusehen. ,. Han,, ,. r 9 n 3 . é, 0 fan den' Pafõr m dot Reus . —· ö 6. 3. 2 am vergangenen Freitage hinsichtlich der vert e ment. J - 3e ßBan.. r ari Juli. n seiner ĩ 5 ; ; s * gehen. ine anler Bill i r * weg e , ,, n, 2 Ln, ö Ncbst 2 lith' Abbe! gr. so. bresch⸗ ?; r. . 391 3 . heutigen Nummer veroffentlicht telegraphische Depesche wurde gestern nach Toulon' geschickt, da, rühr 2 2 n. 2 Man in Lärm unt Auf nm ning an den von Pressentin verkauften, im Greifs= Nothwendiger Verkauf. Aeltern und Erziehern, welche Kinder und Pleg⸗— . Der Prin; von on ef 6. ; mit er bei seiner Ankunft ein Dampfboot bereit fände. len und die Verra gunstigt durch, die Abwesenheit einiger Libera. Stadtgericht zu Berlin, den 21. Januar 1819. befehlene haben, die an lörperlichen Deformitäten De, e nnn n e ist nach Toulon abgereist. Der ministerielle Messag er schreibt: „Die Veränder die Verrätherei einiger Anderen, ist es den Tories ge— 9 er Vice⸗Admiral Baudin ist am X0. Juni zu Cherbourg welche im , 6 J h „Die Veranderungen, lungen, einen der schlimmsten Punkte ihrer Maßregel, das System ö ; us vorgegangen, ist wohl geeignet, jährlicher Registrirung durchzusetzen. Lord Stanley harte die

——

K—

am 18. November 1820, Vorm. 11 Uhr,

tli ĩ ĩ ; walder Kreise belegenen Güter Vorwerk und Jasedow . an ordentlicher Gerichtsstelle 4 werden se 9 Ii Das in der Köpnicker Wassergasse Nr. 2! belegene leiden, wird dieser Bericht des theoretisch und pra- . die orientalische Frage zu vereinfachen. Der Schritt, den Meh⸗ ganze große Frage auf den Ausgang dieses einzelnen Punktes ge⸗

aan es ge⸗

ie ihrem Aufenthalt ten Gläubi⸗ unterm 23. März v. J. vom Königl. Hofgericht er⸗ ü : : 6 =. ö Die ih fenthalte nach unbekannten Gläubi⸗ lassenen und be e 2 die e iel! Bitter Oslermannsche Grüundsiück, tarirt zu 7,1 13Fhlr. 18 jgr, lisch guf diesem Felde den Peilkuns , , ; Das Organ des Herrn Thi iders ten Herrn Prof. Hr. Werner höcht willkommen Org hiers widerspricht dem von der wed Ali gethan, sobald er die Entfernung Chosrew Pascha s erfahren, fetzt, ünd er' ward gegen die Reform ku * ei . g b rch eine Masorttat?

ger und Real⸗Interessenten; : 1) der Flaschenbrenner⸗Meister Friedrich August gemeinkundig gemachten Proklamen, auf die dem soll Schulden halber ö n ; Psi 5 er; 6. e. * rn. mit verkauften, auf den gedachten Gütern am 28. September 1810, Vorm. 11 Uhr, seyn, denn er liefert sowohl durch Darlegung der t Catalonischen Graͤnze her gemeldeten Geruͤchte, daß einer der Söhne zeugt die Aufrichtigten deren he h erfe 2) die . Sophie von Har⸗ vorhandenen lebenden und todten Inventarien, so an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und naturgemäßen Grundsätze der vom Herrn Verf. be⸗ des Königs und Herr Thiers sich in kurzem nach Varcelona be. *. Runen d! igkei er fi r her von ihm bedingungsweise ge⸗ von à entschieden. Wir inden, daß bei der Abstimmung id Me,, rach, geb. von Raysku; wie Saaten und Ackerarbeiten, nicht ausdrücklich Hpporhekenschein sind in der Registratur einzusehen. folgten Heilart, wie auch durch die Gutachten nam geben würden, der Königin von Spanien dort einen Vesudh ab⸗ 6 er. en ngen Die jetzige Zusammensetzung des Kabi nisterielle (darunter 3 Irlaͤndische Reprasent e r. . ͤ 32) a) Thekla Malwina Geschwister v. Erdmann mit gerichtet, hieran aber dem Extrahenten besonders ( ter Aerzte und durch die Genesungszeugnisse er⸗ zustatten. )ab⸗ ts, wo dem Vice⸗Koͤnige keine Feinde mehr entgegen stehen, waren, ohne daß ein einziger T e,, b) Elise und dorf 12 und deshalb auf deren nachträgliche Procla⸗ ; freuter und dankbarer Aeltern den Beweis, daß die Lord Granville ist mit seiner Gemahli 3 . t erwarten, daß sein Anerbieten angenommen werden wird und Herr Peter Ain sw Sor) gefehlt hatte. Lord Hewick n hatlon egen wättig den demselten angetragen Fer, Literarische Anzeigen Bernersche Reilansialt vortzefflich ja biß jet un, anz plötzlich nach London abgereist mahlin gestern Nachmittag id daß seine gerechten Ansprüͤche befriedigt werden“ ihres Rocks 1 st , , n, men,, z übertroffen ist. Auch die Norm alschule ist ein sorglicher Nachtichten lber den Sein er? e Folge be, Der Constitutionnel erörtert die wichtige Frage der Neger, nnssen 5 ö 6 ihnen Gesellschaft. Wir at usta ö 4 ; ö ; ge der = Irland ernstlich aufferd ine vertheidi Stel

Man spricht von einer Zusammen? zustand Lady Rivers ancipation in den Franzoͤsischen Kolonieen, welche, seiner An- lung einzunchmen. Ja, ge n , 22 ̃

werden hierzu öffentlich vorgeladen. den; solchemnach werden nunmehro, mit Hinweisun ĩ 2. 1 den 11. April 1810. auf dle gedachten Proklamen ** 23. März 5 w Das Verzeichniß der von dem Königl. Geheimen Anstalt, welche bereits die Beachtung mehrerer hohen

un ; e ; ͤ

fi des Königs mit der Abe nach, von der Regierung fest beschlossen istf während Cie bei vorrückende Macht einer Partei, die, wenn ihr die Veen chu,

Naumbur * . 1 . z h 2 . r Preuß. Ober⸗Landesgericht. alle diejenigen, welche an die Vorwerk⸗Jasedower Je⸗ Ober⸗Tribungls-Rath Herrn Müller, dem Königl. Regierungen sich erwarb und durch die gelieserten a ; : n R ann. benden und todten Inventarien, so a, und Negierungs⸗Rath Herrn Boy, dem Dr. med. Resultate das ihr geschenkte Bertrauen rechtfertigt. n n,, nn, auf dem Schlosse Eu, ein Ge den Kolonisten auf großen Widerstand stoßen där 6 *. u * , 26 i e . und Forderun⸗ 36e. 96 . ,, n , 6 n, . n nr. ahres seyn mag, als an dem, auf die von der Regierung getroffenen 2 * Bezug der Plandischen Reformbill erst geglückt ist, nicht zaudern wirt, gen 3 ermeinen, hiermit geladen, solche in Bücher⸗Sa gen, ondere bauwissenschaftl., Bei Dümm ler, Linden Rer. 10, ist erschlenen: ] . , , 8. Nußland bei der Revue sagt das genannte Blatt: „Es ist schwer, das . =* 1 und Schottischen Freiheiten anzugreifen. Was ndete. Kolonisten uͤber solche unanstoßige Anordnungen zu 22 . 3 21 2 ö htli ehen;

1 u g. . Auf den Antrag des Gutsbesttzes von Fagemeister 1er ueindo den 21. Ju lt d. J., Morgens ohr, . medizin. 6 . geschichtl., , 2 n n, , . ö ilolog., geograph., philosoph. ꝛc., au eltene * umpt, eber die Röm. Kitter und den Kitter- . 9 . ĩ. ; phil log g ph che Im Courrier frangals liest man; „Das Zerwuͤrfniß Sind sie denn blind fuͤr das, was unter ihren Augen, wie in seine Stelle ist unter den Stanley und Burdern s, dir Ruhm d 2 8 Mur

auf Clausdorf werden Alle und Jede, welche an das vor dem König!. Hofgericht e, , und zu be⸗ . 1 e,. von ihm verfaufte, im Franzburger n. ee, bei Vermeidung der in eben diesem Termin dr, n, , welche nebst einer 2 stand in 1 und über n, ,, en. e. . ö Frankreichs mit dem Neaholitantschen Naohins , d Allodial⸗Gut Zarrenzien mit der Pertinen Barhöft, zu erkennenden Präklusion und gänzlichen Abweisung. lung von Landkarten . , . . , ʒulassung unferer Dampf / Packetbzte im Hafen . der Ferne vorgeht? Die Abschaffung der Sklaverei in den Engli, der Apostasie hat ihn schwindlig gemacht; er kann den Ministe⸗

6. beendet. Der Herzog von Montebello, hat, dern pe schen Kolonieen hat in unseren eigenen Kolonicen so gewaltigen rium fortan durch die Schmach feines Beistandes nur schädlih

2 re n . 55 4 al ei e err ern m l i ; han. Nr. I0 bei d sichtl. Auct V ten, Forderungen und Ansprüche zu haben vermei⸗ Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. sollen, en r. 10 bei dem gerichtl. ͤ . 9 . ernehmen nach, Eindruck je 8 nen. ju deren ̃,, Ziem ssen. Kommis. Rauch zu haben. . , welcher sie 2 Kriegs⸗ biber hen. * . = . M mne aroße sffentliche Ber

. . amm, Englischen Antillen und trotz aller Sorgfalt in der ten dewarchbn amm? g i —— 3 2

der nachfolgenden Termine: .