1840 / 191 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

.

ö 762

n Fend nicht begtunen können und gleichwohl läßt er uns Wichtiges phischen Geschichte von Berlin. Nach den Polizei- und Krimi⸗ w l

32 w rien. Außer deu Beekachtu5ngen der Senne, des Mendes, der nal-Strafen im Anfange des Iten Jahrhunderts segnen wir unser Mee Ae . G. g m l 1 n l Vlaucten. Fundamental Sterne und, Stern Vedeckungen, wäie sie auf Glüc, das wir in humaneren Zeiten, unter billigeren Gesetzen icben und

WLröhere Sternwarten haditucl sind, hat Suctelet auch noch eine große die harte Schule des Müttelasiers hinter ung baben, weiches 1912 eine Teer, Rur.

* 2 g 1 Jad von Finsternen, Über welche der Katalog der Londoner astrone Fran lebendig begrub, weil sie einen Rock entwendet. Dieselbe (. . 2 M. . ĩ ; Nischen Gesellschaft in Zweifel läßt, berichtigt und die Positsonen vieler Strafe erlitt 1138 eine Frau, weil sie einem Lichtenberger Bauer eiwas llamhur Rur ö Doprelsterne bestimmt. Er hat den Sternschnuppen-Beobachtungen Speck einige Töpfe und Kessel entwendet. Im Jahre 1106 ward ein (0. 2 mi. 41 9 Ww einen besenderen Fleiß gewidmet, und er war es, der 1836 ent auf Mann 2 verübter Zauberei verbrannt. Diefem Polizei- und Landon St. 2 Mi. z.

die Metcer-Nächte ou 10. bis 12. August aufmerfsam machie; frülher Kriminal-Ärtitel fehlt leder der uellen-Rachweis sammt dem Namen rart⸗ 2 Mi. 5 waren hur die im Nerember erscheinenden allgemeiner beobachtet wor- des Einsenderg: Beide sind aber (der Zukunft wegen) eben an diesem . 2 Mi. ; den, Tie Nächte des August dagegen scheinen nicht allein die reicheren Orte und 10. diese Zwecke unerläßlich, was der strebsame Redacteur Augburs 4128 n* *

. 9 seyn, sendern haben auch früber als jene zu einem bestimmteren für das Künftige wolf beachten möge, wobei wir Herrn Riedel's Vor-⸗ Kreslau 2 Mi. 2 ; Berlin S onnab(nd den 111n Tesultat geführt. In seinem Catalogue des principales ahparitions erinnerung“ von Seite z7 als Muster auempfehlen; bei der Mit⸗ 8 Tage * /

Waile tilanten, Rrnvelles 1839, macht Herr Quectelet noch auf meh⸗ theilung von Vererdnungen und dergleichen geschlossenen Urkunden raukfurt a. M. Wr. 2 Mt. ] rere Nächte aufmerksam, welche eine Periodizität des Phänomens u wünschen wir möglichst integralen Abdruck. HPetershurx.. a Woen. 1 errathen scheinen, die vem 7. Degember, die Müte des Oftober und Zu besonderem Lobe diefes nützlichen literarischen Unternehmens

Nie Zeit vom 26. big 26. April. er erwähnte Katalog geht bis daz sagen wir kein Wort: es wird sich selbst Bahn brechen und verhreiten, Au e würti ge Sreen.

fia; die greße Li doe und i? lei j . e 6 * ö L* = ö. 3. , wenn es bekannter werden wird. . Amnat orden, 8. I. 1 J n ha 1 t. Tag legten, als sie aus 2. lege Krieger zur Vertheidigung ten, daß die Kapltalien des 12 in Gegenden angelegt Awsko jun, in den Behmischen Annalen enidechien Notiz, daß gegen ieder. Hirkl. Sehuld Sz7/ é. dDos9 do Kanz - Bill. Amt. Nachr. des- Vatrländes Felten, auf den Sophtenplaß errichte werden werden sollten, weiche zwa lehr fruchtbar sind, wo aber bald die

Ende Stteders isa ein großer Sternschnuppenfall statifand. Mu Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 8 Juli. eue Anl. 21. ,, . . Pol. . des Grafen Mossingti. . , . 26 r n. * . . die , 6. und . eicher Sorgfalt wird die Meteorologie gepflegt; wir sinden stündliche Abgan rann rn, nee,, Nowgorod. ational⸗ z ö owgoredschen Miliz, erfolgt, sem r en Willen gemäß, die Steuer Legislation weder das gemeine Recht der Franzosen GCccbachtungen an den Solstitlal⸗ Q 3— 2 , . Zeitdauer ö. 9 Zeitdauer Qedterr. S/ Met. 1091 6. (G. Mn 10d, G. 21 0½0 dos, G. Frankr. arfz. Derjeg und Herzegin ven Nemours ,,. am 18. Juli, an 23 n nr., „als das Allerhoöͤchste Yen e noch ein n e, Prinzip T kann? Wir , also, 8 ö 1 86 Bewohnern Rilhlands ewig kaß es im Interesse der Kolonieen liegt, daß die Sklaverei ab= 9 Beschwerdepuntte unvergeßlich bleiben wird. Das Denkmal ist aus Gußeisen, im geschafft werde, damit diese unpopulaire Ausnahme in ihrem Falle

ad um ] Uhr Morgens. y doo Zpan. Au. G2. 612. 21/zblo n nh er Maßregel gegen Ehsna. Beschlüͤsfe der City- Ver. Alerandrowschen Gieß 2 zu Si, Petersburg nach der Zeich, alle die willkarlichen Bestimmungen nach sich ziehe, welche 3 14 ꝗ— Eisenbahn- Aetien. St. k. rmnin 230 Er. Versnillen rerhte- ammlung gegen die Inden-Verfolgung. nung des Architekten rüll. gegssen. Es ist funf Faden hoch, den in dustriellen Aufschwung dieser blühenden Gegenden Nachmitt. . 5 Mittags. . Ufer 338 Br. do linkes Ufer 335 Lr. München- Augeb, ovs!! G6. Belg. Tause der neugebornen Prinzessin. und auf allen Seiten mit Bastlsefs und passenden Inschriften aufhalten. Das Interesse des Mutterlandes daran kann K M2 Nachmitt. Strasshurg-Hasel dad Lir. Leipzig. Drerden 19 C. Köln- Aachen Deuntsche Bundesst. München. HJallmeraper's Reise. —Würz geziert. wohl keinem Zweisel unterliegen. Wie sehr unsere Kolonteen un= und verkennen, daß ein innerer Fortschritt der Industrie nur Hand in 8 . l 6. . ala G. BPordean- Ten. ; Czwh; Gerede -- . burg. Universitüt. Lein jtg. Brief. Karlsr. Kammer⸗K. terdräckt sind, so nehmen sie doch eine so bedeutende Stelle im

Dand geben kann mit Förderung und Pflege der Wissenschaften. Auch . 29 amp urg. , Jah. , mmm, D Eisenbahn Fran (Y .. Handel ein, daß sich leicht erkennen laßt, zu welcher Bluüͤthe sie

2. . e . a * J 5 um k- Ae z ( an z⸗ ö * . ö J das Maschinenwesen hat seine geistige Seite, und nur in dem Maße . . ; n l. . * 64 v sn e r n neff nr * 4 8* . . Paris, 5. Juli. Der Hézog und die Herzogin von Ne unter besseren Verhaltnissen elangen warden. Sie haben im

wie- der Mensch die Naturkräfte und ibre Gesetze immer tiefer erforscht M 3 ours werden in der nächsten B ch London abreis. 1838 mit kreich für 116 Milli Geschaft cht ' J h 1e ö eteorologische Beobachtungen. Do,, Rente sin cour. II. 10. 3, Rente sin eur. S9. 15. Y eiz. Neuchatel. Finanz⸗Etat von 1839. m 1 en nach London abreisen, um Jahre mit Frankrei 1 illionen Geschäfte gemacht, rd er sich diese auch mehr und mehr diensibat machen önnen. me er r , s rel! Rag dnnetze. Neah. aun eunpt' nie , do, 26 Reute i, bann. . J . Neapel. bern, nach Sieslien abgerest. einen tel des Jull bes der Kanigin von England zuzubringen. was ungefüht, den dreijchnten Thel unseres Special Handeis Beitr Geschig Verl ; 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. Beo achtung. aYs, Port. -=. ; n. Mannigfaches. Aus Tunis sind Briefe / lig zum 1Lten hier eingelaufen. ausmacht. Sie beschästigen den fünften Theil der Matrosen eite ne nr R 3 te Verlins, gesammelt und her— Wien, 4. Juli. H ö 5. Der Franj. Schriftsteller Alloh, Roper wird Turk. Beamter. Die Stämme, welche sich wegen der Einführung des Schwefel. Und der Seeleute auf ker langen Reise. Nach dem neuen ausgegeben von 8 eorge Gropius, des Vereins fuͤr die Luftdrug. «* 33 J 31 par. z38 M ν c. 383 Mνα0⸗ Quellwarme 72 R. dosg Met. 1095/4. M 29 822. 216. 0/,.— 1, Inland. Breslau. Trauer Feier der Universität. Könsggberg. Monopols empört, hatten sich wieder unterworfrn. Dennoch ist Zucker⸗Gesetze werden sie dem Schatze allein fuͤr Zucker jährlich Geschichte der Mark Brandenburg und der Gesellschaft Lusunarnä... . Fo d R., is o R. . ie,, R. Jluß warme 1117 R. Uank-Letien 1818. Anl. de 1831. 1163... de i839 ils. 17 Pferderennen. 666 Un sversität. der Bet dieser Regentschaft, wescher ungeheuere Zurüstungen für inehr als 31. Millignen zahlen; dennoch sind die eintraglichsten für Erdkunde in Berlin ordentl. Mitgliede. Berlin, iS i. Shaupuntt.«. * S7 R. 4 S R. 4 Far Rt. Bodenwarme 1256 R. —— Wil. 6. u. E. Anz. von: Ini gersal.gerikon der Gegenwart seine Expedition gemacht hatte, an der Spitze der Tunesischen ö Kolonieen Martinique, Guadeloupe, Bourbon, kleine Ei⸗

1 Heft. Dunstsattigun SI pCt. 39 pCt. 75 oct. Ausdünslung G, nag“ Rhz. ‚. ; J —; ergangenheit u. s. w. Bon Pierer“. . wan . e n auf dem eingeschlagenen Wege, nene, aus , trübe. trübt. Niederschlag O, io“ Ry. König liche Schauspiele— m en, ,, Armee ins Feld gezogen. Uetg den Zweck der Expedition hatte lande, wie der General Bugcaud sagt, und wir besitzin auf dem

* 2 D * ; Nacht Se. Wind Sas. 126. 23. Warmewechsel 4 16,20 Freitag, 10. Juli. Im Opernhause: Der Freischütz, Oper man gar keine Vermuthung. Wer Schiffe mit Lebensmitein und Amertkanischen Festlande ein ungeheures Gebiet in Guiana, wel⸗ 2 e ,., 3 1 ,, 6 83 wen ni W. 1018. in 3 Jlbth. Musst von C. M. von Weber. ; 3 ; . Munition wurden abgesendet aber der EQrt ihrer 8 ist ches 18, 0090 Französische Quadratmeilen groß ist, und nur 22,009 als Beiwerk zu Fidiein s großartiger Arbeit, von welcher wir wei Tages mittelt: 333. * Dar. 1232 R. - S6bùN.-. 72 rt. B. Sonnabend, 11. Juli, Im Schauspielhause: Der Degen, A mt li ch e Na ch *I ch ten. unbelannt. Es ging das Gerücht, der Bei würde Susa, far Einwohner zählt. Es fragt sich nun, wird Frankreich, weiches neue Bände ju erwarten haben, angesehen werden und in sich anfüeh. ——— ; v. dramatischer Scherz in 2 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Jun und Gabes besuchen; seine Pläne sind in das tiefste Geheimuiß sich überall nach Abfissen für seinen Handel umsieht, es vorjie⸗ * . 41 3 5 . . B er 94 1 2 ö 166. . erstenmale: Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Abth., frei 2 41 Kronik des Ta ges. . 9 8 hen, einige ungluͤckliche Kolonieen zu d= . Dr. ben werden oder was erst später zu unserer Kenntniß gekommen ist. en 9. Juli ? Ancelot und Comberousse, von F. von Holbein. 11 eute ging hier das Gerücht, die Regierung habe aus Kon- des Oceans blühende Departements, vortreffliche Schiffs⸗Natio— Auf jeden Fall derechtigen mehrere der auf dem Titel genannten Mit. Im telicher Hon de- M ν C Id. Co Zet tel. ö 4 Berlin, den 19. Juli 1810 stantinopel die Nachricht erhalten daß der Sult⸗ : ĩ ̃ . ö

l ; . . . er ! ; 36. ĩ R er Sultan den Vorschlag nen und herrliche Provinzen zu besitzen? . . er, , n, de nee, nnr n. . D L Königs städtisches Theater. 14 St. Maglite der Kohsschaben heut sm Hesigen Schloss Mehmed Aus Angenommen, nb geneigt sey, dem Päce, Köniz. Pie bie Pe fe m, geht Herr Dupin damit um, im ,,, r re . r Freitag, 19. Jull. Die Reise auf gemeinschastliche Ko zem Königlgötansesschen StneralsEicutinant und Pair ben Weitz ven Syrien zuzzzzentehSn. DVeginne der nächten Session in das Reglement der Pairs am- Gbrenit vem Jabre Ius dis jum Jabre Jahd - gleich eitige Berichte pr. Kas. ij. x) ian n, sen. . K. , = dan, sten. Posse in 5 Akten, von L. Angely. H von . Grafen Philipp von Sgur, Im Neurnal des De barg liest man. „Der Handels, mer folgende Bestimmüng aufnehmen zu lassen· Wenn Gesetz⸗. welche Vert Negistrater Fidicin aufgefunden und Herr Professor Dr. Pram. Sen. 4. 8.en 74 Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Gruͤn kann die Vorstellung o wie dem Furstlich Schaumburg ⸗Lippeschen Major und Traktat mit England, dessen bevorstehende Unterzeichnung gemel Entwürfe, welche die Unternehmung öffentlicher Arbeiten beantra⸗ Wiedel jusammengestellt bat gewährt ein mannigfaches Interesse, ju⸗ Karmk. Sekulav. 1921, AG. Ader Glöckner von Notre⸗Dame“ heute nicht gegeben werden. Fluͤgel / Adjutanten Funk ü det wurde, scheint wieder in Frage gestellt worden zu seyn, weil gen, der Pairs⸗ Kammer nicht in den ersten vier Mo naten der wal wenn man sie zur Bereicherung der Kultur⸗-Geschschte und zur Neunk. Schaldr. 1021 hc. Pad. Elcenhs- Die dazu bereits verkausten Billets bleiben zur heutigen Vor n, ,, m . zu ertheilen und aus den Händen derselben die die Franzoöͤsische Regierung noch im letzten Augenblicke wichtige Defssion vorgelegt werden, so sollen die mit ihrer Prüfung beauf⸗

Bc wleickung des Senst und Jetzt denntt. Nicht minderen Dank nerl. Sindä. Gi. s 1032. lo. do. Frior. Act. stellung guͤltig, oder kann der Betrag dafur * 6 Uhr Abende auf das Ableben des ee ein Königs Masestät und Aller⸗ Veranderungen beantragt hätte. Den heute umlaufenden Gerüch⸗ tragten Kommisstenen den Bericht erst nach der Abstimmung über derdient Rerr Austes r, Friedlguder für das, was er Zur Geschichte kininger do. Md. Lpu. luenp. 2 z höchstdero Regierungs- Anteltt sich beziehenden Schreiben ihrer ten zufolge, wollte sie in einem ansehnlichen Verhäastnisse den schon das Einnahme⸗Budget einreichen.“

der Turfarstlchen Kapelle im 16ten Jahrhundert“ beigetragen, weil' haun 40. in Th? 7 in Empfang genommen werden, ; Car ; ; ; s Ministerium in der Pairs ammer dir Runstgeschichte diestger Gegenden noch manchen Stoff und manche 823 6 e Sonnabend, 11. Juli. Der Verschwender. Original ⸗Zau⸗ Souveraine entgegen zu nehmen geruht. bedeutenden Zoll, den die Fränzösischen Kommissarien für einige Wie es heißt, will das Minist P TCamme

Gold al mareo 12 * ; . * 3 9 ö 8erard ñ f ; 1 a M ĩ 3 ; ; h bis jetzt verbotene Artikel beantragt hatten, 21 erhöhen. ie Erklärungen über die Konversion der zproc. Rente geben, um . . 9 . 6 6 . . ö 2 * 2 . ber⸗Mährchen mit Gesang in 3 Akten, von Ferd. Raimund z Berlin, den 10. Juli 1810. es scheint, sind die Ansichten der Französischen Kommissacien, än das ubermaßige Steigen derselben aufzuhalten, Herr Thiers würde 25 denkt leracs der Mitarkeiter am Vesirbaälischen Frieden awerke) in beau. 4. o3*s And. Goldmuu- Verantwortlicher Redacteur Arnold. Ste Malestä, der König haben heute im hiesigen Schlesse denen diese nach reiflicher Erwägung Fekommen waren, prohibti erklären, daß die Regierung bei dem Entschtusse beharrt, eie Re de Srärerstrase cen S. B. E. R. dem gelebrlen Berfasser des Car= *. Neam. ao. 2 8 Tul. S2 /. . ; dem bei Allerhöchstdenenselben beglaubigten Königl. Dä, tiven Reminiscenzen geopfert worden“ duction derselben herbeizuführen. r 3 Tiergartens) ernenert nnsere alten WBünsche nach einer topogra⸗ Schleich de. 1031/, piseouto 3 1 Gedruckt bei A. W. Gan. nischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mi- Für den 2 nrerricht wurden im Jahre 1839 von Dem Vernehmen nach, wird Balmasera in Folge einer tele⸗ 8 —— r —— nister, Grafen von Reventlow, den Gemeinden 8 361, 955 Fr., von den Dexrartements Hos g, 336 graphischen Depesche des Ministers des Innern, nach Pari om⸗ ö ; . P ñ ; demnaͤchst 9 Großherzoglich Badischen Minister⸗Nesiden⸗ Fr. 21 z 33 6 9 . r, n, n, n . 2 Bie es , , 3 ee. . welche Nittel 2 ten von Frankenberg ⸗Ludwigsdorff und 4,521, 310 Fr. dierzu müssen noch 4, 18tz, Hi Fr. gerechnet zur Fortsetzung des Krieges Cabrera noch Jer leiben. Al lg l m eli n l r Anz l 19g er fu r d 1 l P r eu ß 1 sch en S ta d ten. . dem e , , , Minister ⸗Residenten Frei werden, d n,, . 121 Bau und die Ausbesse⸗ 9 1 , , die be , ,. Geistlichen, ö / r ) jeni i ; ö 2 n von Schaeffer ⸗Bernstein rung von ulhäusern bewilligt haben. welche das Französische Gebiet berreten warden, eben so wie dee Sekanntma ch u ng en. Literarische An zeigen. ,,, . . , . . . , , * ö 4 2. aus den Händen derselben die 26 Journal des Debats bringt die Emanzipation der Cwil Beamten, i dem Departement des Doubs unterzubringen Arert i (enen. Wichtige ganz neue Erfindung sür ar. Sr. G Bog. broschirt 18 sgr. Der äußerst mäßige Preis dieses großen und sch⸗ für sie ausgefertigten Veglaubigungs -Schreiben ihrer Souveraine Sklaven in den Französischen Kolonieen gur Sprache. „Wir Ein Bischof, der von Orihuela, und 13 Priestet sind schen von Zur das Taæeaer-Arrarinn zn Suzan sicben anf dem 6 8. Diese interessante Schrift wird allen Historikern nen Blattes ist zwar gleich anfänglich nur auf 5 Thaler entgegen zu nehmen geruht. täuschen uns nicht“, jagt es, über die außerordentliche Schwie⸗ Perpignan nach Besancen abgeführt worden. dajeldn dele genen mn prrethefendn e Na. zZ a. 81, Brennerei-Besitzer, Oekonomen etc. und Philologen willkommen seyn. gestellt worden; um jedoch die verdientere allgemei- 9 . ; rigkeit einer so bedenklichen Maßregel wie die Sklaven Emanzi⸗ = ; r r , me, nm, den, , e de. Unterꝛeich- , desselben noch mehr zu befördern, Se. Königl. Hoheit der Prinz Waldemar ist nach dem wation es ist. Dennoch kann man sich aus den Resultaten der Seeßoritaagten ane Jetan c-

Termen Mike zu gebtrigen ogcnannten emen. s * ar 2 u Gunsten derer, die durch einen noch ĩ e n 5 hier Londen, 4. Juli Der Maranis

/ ame, m , mr, Cem, mmsen nnd rierte ührlicher . . . in Berlin, Jägerstraße Nr. 37, erschien so eben und te zt w e ; s it . 2 = . . ö . ; . . 90 —— * 4 Ens mg= tel e eurtehle = welches zowehl it durch al ** zu beziehen: für T n n,, Angekommen: Der General⸗ Major und Inspecteur der vielleicht erlaubt, einen Blick auf die unermeßlichen Vortheile zu ser Tage nach Portugal zurückkehren. Iacrtenrtre? e Sr e-, Ir Tear riet rie, Wäl- sur , n. . r,. Peter Friedrich Bouch «ns ; wofür es sowohl bei mir als durch die Buch und 2ten Ingenieur⸗Inspection, von Liebenroth, von Torgau. werfen, welche die Kolonien aus einer Reform, sollte sie auch Ein Korrespondent der „Times“ fährt Beschwerde dardher

2 1 ne ᷓ— ö ; . Ja v n 1 . . 3 ö * ö 2 .

e rem 2. Men e, a gert gen, na war err. 2 1 1 Behandlung der Pflanzen Kunsthandlungen zu haben sst. 1; Der General Masor ünd Commandeur der 2ten Garde-Land zur Emanzipation führen, ziehen können. Die Kolonien stehen daß der Geheimeraths- Befehl in Bezug auf die gegen Cena za l. == 1 langt annektirten Srperdekenscheins vem , . . mon ich e ; im Zimmer und in Gärten Berlin, im Vue 1830. * wehr Brigade, von Below, von Koblenz. noch jetzt unter besonderen Gesetzen, welche unter dem Scheine ergreifenden Repressalien ein todter Buchstabe sey, auzzenemmen

1 , sand für Garkenttebhaber T. Trautwein, Breite Str. Nr. 83. Der General⸗Major, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ des Privilegiums wahre Ausnahms - Gesetze geworden sind. Die in den Händen der Regierung, denn während derselbe der De⸗ a fernt it nec achend das ausgefer⸗ . ee. we, me 63 ü ö ; n. . . n, rh, . Roloni ⸗— r . 8 Arbei . schl ler Sch D 2 rr, ma,

Dr Ser . ; wa, mn der vochand Bre . Dasselb ält: . ächtigte Minister am Kurfuͤrstlich Hessischen Hofe, von Thun, Kolonieen haben das Privilegium, Sklaven zur Arbeit zu ge⸗schlagnahme aller iffe, Ladungen und Baaren gestarte nad

Terre, der derlerra zan und es Reine Veränderung der vorhandenen Brennerei-Ein asselbe enthält: ö mächtig ister a stlich Hofe, ? * h ven a ĩ gen . 1

ngar gegangen. n wer⸗ . aus Schlesien. brauchen. Obschon dies früher nothwendig seyn mochte, so hat verfuͤge, die einem Unterthan des Trancnttee, Teaisers erer ir.

9 Ichtungen, und ist der Preis dafür nur auf 3 Thlr. Ein vollständiges alphabetisch geordnetes Berzeich— z ; 1 z 1 10 ö —— * 3 Preass Caur- gestellt, vosiir dasselbe gegen . n . aller Zierpflanjen mit genauer Angabe ihrer Neue Bearbeitungen gen Sepse's Deuischen Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Maximilian es sich doch als eine unüͤbersteigliche Scheidewand zwischen ihnen gend einem in den Cincsscken Reden nn.

; 5 rere Einsendung (vorbehaltlich der Geheimhaltung Zucht und Veredlung; eine Zusammenstellung der 42 Sprachlehren. . 6 ö Tari ch kfur M nd dem großen Reiche erhoben, zu dem sie gehören. Vergebens angeh teten, sey darm gar nachts Eder das Prnens 5 er eme rens ear an die Pest der wa ee, = n 84 Hannover, im Verlage der Hahn'scchen 8 4 Karl zu Thurn und Taxis, nach Frankfurt a. . 1 em großen R erhoben, z 3e erz 6 ans a, ee dern gar mchts üder das Prrengerd, n

a, mer bes erer mn Jactrument . . , , ,, * Bitch han b lu sind 9 , scʒ Bor ii . Der Kurfuͤrstlich Hessische Wirkliche Geheime Legations-Rath, ferdern die Kelonieen die größte Errungenschaft der Rerolutien, eine etwanige Belehnung fur deesenigen, die selche Beute . . mr gefer⸗ A. 3 . in herlin Stralauerstr. No 2, jweckmãßigsten Benn tung aller Rune bei Uulchun, Sicchbahn K. 3). Vosen und Bromberg in den. außerordentliche Gesandte und bevollmãchtigte Minister am hie die Gleichheit vor dem Gesetze Man antwerteg inen, in ten, gesagt, und se werde der Defehl dloß »sn den mit ö ker, na nn de, mer menen, der Anserüche re er oe, , u. n le mann Work eker ber Gärten, Lauben! Treibhãuser u. s. w. Ferner Buchhandlungen von E. S. Mittler vorräthig:;: sigen Hofe, Freiherr von Wilkens-⸗Hohenau, nach Wildbad. dem man ihnen das laästige Privilegium der Sklaverci an tionen versehenen Regierungs⸗ Beamten volljogen werden. Ferner

m m ng af 2 —— 19 Uhr. , Tabellen über die Dauer, den Sian ort, die Farbe Heyse's, Dr. J. C A., iheoretisch⸗ prattiicheß Der Kaiserl. Oesterreichische Tämmerer und Fuͤrstlich Thurn den Kerf wirft. Die Franzosen des Mutterlandes schicken wird darauf aufmerksam gemacht, daß Hoqua, das Odechauyt ö rr der Blumen und deren Blüthese t Lin Lillzemeinen. Deu tsche Sch miar gm at der kur und Taxissche General-⸗Post⸗Direktor, Freiherr von Dörnberg, Der unmete in die Kammer; für die Franzosen von Martinique der Hong ⸗Kaufleute, bekannt als Vermittler ze chen den Saal ö Tera ere mne, re, er eee, en eas chige und als Anhang einige Winte jur Erkennung der faßtes Lehrbuch der Deutschen Sprache, nach Frankfurt a. M. eder Sutaga ist die Tribune nicht gemacht, die Gesetze werden schen und Chinesischen Behörden, das Handels Vert ot z 2 Rarnal e D. n da mer, gegangen, De, arch alle Buchhandlangen Deutschlands und der nützlichen und schädlichen Garten- Inseften und Nach— mit Beispielen und Aufgaben zur Anwendung Aber siee, gegen sie, aber ohne sie gegeben. Die Franzosen, welche Vortheil benutze, indem er auf seine Rechnung Ther Re =. lument. geherr mee, re, ea ber,, rat legere Scheel in Berlin durch die Enslinische Buch- weisung der wirkfamsten Mirtel zur Vertligung der der Negeln. Zwölfte, größtentheils ne 3 lin ranteci b Zucker fabi haben dem Schatze 27 Fr. fuͤr land schicke, was ein offenbarer Mißbrauch sey, dem en —— e nm n, , r. endeten wa mae, aan and klänz 13 Mältler] Bree Straße Nr. 23, letzteren. Zum Schluß ein Verzelchn i der glelchbe— dea rb eit ete a us gabe. gr r, idan , Tg 4 d . —— die Jr , , . Seite dadurch gesteuert werden miitsse, rran e,, fertigt werder =. are a gäsrn, se wie durch J Sane m Star- deutenden Namen und ein Regisier zum Auffuchen Dessen Leitfaden jum gründlichen Umnierrich ; 1 . ; ; . ö

.

Debrilugk, den 12 ad . ? ö in der Deutschen Sprache für höhere und 2. ; : Bendekreisen müssen dem Schatze fuͤr dieselbe Quantitat Zucker dungen nicht zulasse, indem sie ja, als von einem in Ca en, lnigl. Cant . Za een. ar ** n nm m,. , niedere ern,. den cel er ,. . 3 eltung s⸗Nachrichten. S Fe. Sezablen; die Frangosen in Frankreich konnen, wenn es sässigen Individuum herrührend, dem Geheimerats Ser. Nike dem us, ö gebunden 2 Thir. 10 fr. ö der Deutschen Sprache. Elfte, größtentheils . Darn deltebt, den Zucker selbst fabriciren, den Franzosen der solge, der Wegnahme unterlägen. Wenn die Engl de R=.

rte, de Bert der Biedergeburt und Heiligung. ; neu bearbeitete Auflage.; gr. So. 18356. Tolr. Ausland. Kelenieen ist es ausdrücklich verbeten. Sie muͤssen den Roh dies nicht thue, so halte sie dem Hequa gewissermap er = .

6 897 De ei, nn fen Predigten gen D. T.. sh len, Diese überall, verbreitet Deutsche Schulgranm⸗ . zucker adschicken, damit er schwerer sey, und damit die Französi mie hin, fur die Anschürung und Schaltünz der 8

An . Das der ö J 8 * . ñ u ; . 1 · ;

, ,, m e, , e, ,,,, ,, , ,,, , Servi. Nuran zz und 332 dees, fel aus Preis gehefter 13 sgr. an Friedrich Wilhelm den Dritten. fehr , n, Forderungen der Zeht St Peters ßurg, 14. Juli. Se. Majestat der Kaiser haden Märkten ist unser Zucker ganz ausgeschlossen, besonders aus Bel⸗ Die große Versammlung, welche geßtern e Nane mm.

freier Hand verlauft werden Selbiges besteht aus 7 edi J dem gewesenen Gouvernements Marschall von Wolhynien, Srafen gien, wo der Zucker jeden Landes geringere Abgaben bezahlt, wegen der Juden-Verfolgungen in Dans den. Selb defie r r jweckmäßig angepaßt. Durch den verdienstvoi⸗ gewele 2 nements Mare mien, len gien, 2 eden J zahlt, gun Dmas? 2 .

. 2 unt Pertinenzien, nãmli h . . dar ge e, 2 . r len Herausgeber, Herrn Prof. Hevse in Berlin, ; Peter Moschinaskij, der auf Grundlage der am 21. Fedruar 1820 als die, welche Frankreich seinen Kolonieen auferlegt. In Frank der Aldermen Thempsen mit einer Rede e der —— i .

i 9 8 eb Nit zwei, 39 Zuß langen, Fei Fritsche in Leipzig ist so eben erschslenen und erwarienden Leben zbeschreibungen besfelben, bildlichen welcher sich dabei auf seine neue auerlannt gelungene vestätigten Sentenz des Reichs Rathe' wegen Theilnahme an den reich kann man dessere, oder solidere Maschinen aus England dermaßen aussprach:; , Das mis bereift. a 0.

ö wänschen, daß ein so bebarrliches und erfelgreiches Streben ferner nicht kuren don, H lad, lala. Lore an lh Fi. Hr. sien des Primair⸗ Unterricht. . * mit so zu ta haben a , Belgien, Prüm. Seh. 737. 6. do Au Anl. 103 4 (. Hyoln. Loose 707. 03. ö Gr br. 1. . Lond. breise Saldanha 6. ren Alters ber durch einen regen wissenschaftlichen Eifer sich aus eich. Uhr Morgens. ö.. )

1 . ö Wi s nicht 5 Wi . . t. 19 285/. G. Bank- Aetien 2238. 2230. Hartial! - OlI. 1002. G6. 37 * über den Handels⸗Traftat mit England. Ke⸗ ! Alest und Gent. Wie sehr muß nicht jeder Freund der Wissenschafi Ser! n. Si M Pot sd am. S 2 ee. 9. . * Reise Verhand! ð lleber Emanjipatlon der Sllaven, im Jahre 1812 erschten, welche

nend. würde seines alten Rubhmes verlustig gehen und sich seiner er— Bormitt .

*.

angten Selbsiständiglkeit wenig würdig seigen, wollte es, wie es fasi den Anschein hat, zu ausschließlich die industrielle Richtung verfolgen

1

3

fan, nn,, *

** * t 5

.

6 26 Sälen unt 2 30 * . 6 chen Yuqchhandlüng ju Berlin, Schloß⸗ Darsiellungen u. . w. zu ehren und im Ger lch n Vearbeitung des gr ßeren zebrtzuche der Sz; Polnischen geheimen Gesellschasten, seimgr Grafen, und Adele kemmen lassen. Kann der Winzer der Bourgogne oder der Gi— Betragen der Juden in Dea ==.

; adung mit einem 2ten wre, , Petszam Hehenwegstr. Nr. 1, vorrdihig: u bewahren ] ; ö schen Sprache (188) stützte, hat nun auch die de beraubt un 10 Jahr Eidir e 1 lei n Frankreich verkaufen, so schickt er sie rechtlich und ahtungswertò ze, e das * ,,, , , , , ich, eee, d, d, , ern e s g, ,, einem Hewächehause unt Stalngen 5 R. Ma , 8 k auf. die würzigste Weise 1661 doch an zaßischteit und Popniarstii inneren Gouvernements versezt worden, Und daselbst unter pe dels Verträge zu Hülfe; der Franzose der Kolonie darf sagen zu können, daß id er Ten, re, Dre daen erm, me einem Gebäude mit 12 ciagelnen R as een; senj⸗ bes Ae ns r re mich Wilhelm lli. in urch die Herausgabe . unter der Benennung: der Darsiellung, so wie an praftischer Bra ch zeilicher Aussicht lebte, zu verzeihen gerührt und ihm, der sich ge unter keiner Bedingung und unter keinem Vorwande ander⸗ mehr zur Mildthänskeit ace rn 1a len Seren zerrte m li 6 , 7 3 ———— Keen (ar⸗ der Spgagege ze Heenifarn a. F. C. am 23. Juni Das Königsblart, barkeii, ju verlieren. Der Herr Seraucgcber un genwärlkk ln Kw besindet, die verlorenen verstnlichen Rechte, wärtg kaufen und verkaufen, als in Frankreich. Wenn ihm ger ist. fe viel nn ier =, . r Cen ee, der Sn 2 Brnnuln ' anf ,, . 180 abgehaltenen Taehtenfeier. Preis 8 sr. befannten ö . , . anz vorzüglich die lebendige Praris, welche er vor Erkenntuißk seiner Scrase desessen, wieder er Frankreich seine zuräckesetzten Waaren zuschickt, so muß er sie Zen und Derde eee, e, Tre, de, oe, D.

Die Größe bes ganjen Zan 25 6 . 6. von Zoll Höhe un 0 reite ausge⸗ die Förderung des freien und sichern Gebrauchs der ö statten lassen! das Nacht aus sein im Rercde delegenes Desld dan Redamen, wenn auch der Franzssische Markt min Zucker üͤberfallt gen, oder die eder e =. .

3 ARuthen Magdeb. Es eignet sich ie, n a Hale ven M, rann ma tem in 6 . worden und darf denen, welche in einer bild. Multersgrache, so wie die Entwigelung und 2 ber, das beresta auf seine gesetzlichen Erden aderae sangen, dieidt id, se darf er seine Waaren nicht nach fremden Markten verfüh⸗ ken bekanntlich dar Dad ern re, Tee, DS. stück, außer zum Garten⸗Vergnilgen, besenderg 3 arenen und in allen Hachhandiungen 9 merver zierung a 1 a

chen . zugleich eine vortreffliche Zim- der geiftigen Kraft und Fähigkeit überbaupt, dur Anlegung eins in Danzig hoch- nicht ert enlan we mn Berlin bei . Sold, Königäsir an die lee ginn des Hochseligen Königs aus- Nach demselben Piane ssi auch der Lestfasen, bar zugesichert. Ader deese screckliche Ungleichheit beklagen, so leugnet man sie Qlassea ad Lee Sed, e, D, de, O d ost: 3

. n . .

cht, eine lieber sicht der merküwür, den zrammatischen Ünier'ichtzim Aust reh bt nach den decfalsigen gesehlschen Vestummungen diesen Unwandel denz diefe snd hm undedingt verschlossen. Will der Kolonist sich ide Slau dent cc, derm dez n, deere m , e,, de, er,, er, roßartigen Wintergartens, eben so auch ju Fabri, R , de, e, chnenden Ereignisse erhalten wollen, mit Ueber zeu⸗ welcher den wesemlschsten Iubalt ö wacht, seadern antwortet ihm. Ihr habt das Privilegium der Durftises niet en, de, Gen, derer dee, aden, da, de, n, Anlagen und Niederlagen. Bi rt ker, , ,. Lehrer am nasium in 6 empfohlen werden. Hierzu ist um so größere matsf in —— ö n u. Nowgorod, 13 un. Gestern ersolgte nach deendatem Sfarerei. Ohne die Sklaverei vom national o konomischen Stand idre der alien Dees d dad der Tom zken dem Deild nr Gre, =, ang, 265 r, . mir ange⸗ Sn, e e,, d, der vel chen Hetä⸗ echtigung vorhanden, ; ausfülhrend, giebi, in AIften Auggabe um, Gottesdienste di iche Grundsteinlegung zu dem aus wärdigen zu wollen, duͤrfen wir doch sagen, daß sie Ken reden en Dum Dererse derer Deda, Dede, e, r, . . . . J . en der Zeit der sylonis as des Hochseligen Königs Majestät gearbeitet worden und sosro si . nenen Gessal n welches mit Allerhochster Erlaubnik, zur Erinnerung des Cifers die Kelönteen außerst unvopulair macht, und eine Ungewindeit nördig. as das Dessdeaen were, doe de, dem- = Dundega st t. S! 7 ner . Siadthofe . ——— 6 e n,, de Dreißig, „dies Blatt seiner Zeit mit Wohlgefallůlen gewiß noch brauchbarer al biaher pefünes werben. und der einmüthigen an, den sowohl der Adel, wie ale derdocbeimat, welche nicht das geringste Hinderniß der Racktebr men zu erinnern. der dec eragen Jaheen daa Ane een Seref;, Mimdega 2 ; neee Wer licht ug des volitischen! aufgenommen und den Berfasfser als ein Stände des Goüvernements Moiwgorod im Qabre 182 an den lde Kredet und der Kapitalien ist. Wie ließe sich auch erwar ven Senden vermanee, de, üer, dem,, de, =, e, r, ,

[