768 769
; ung ber Lord Deutschen Bundes fuͤr die aufgehobene landständische Verfassung Forst-⸗Bedienten⸗, Lehrer und Unterbedientenstellen, so wie die Tr . 2 ö 8 1 ö — * 232 — 22 sollte, anzurufen — eine ir nr den Fall vermißt, wenn die Denen nnz der var an gewordenen evangelischen und katholischen in E ir, nn,, , , n: r , e g, , 3 eee ehen un beinahe gang, von Truppen entbls D* . Darchging, betraf die Art der Bestimmung de Wahl' Verfassung zwar nicht ganz aufgehoben, * n. . ver⸗ 2 . n 4— * . 63 1 6 „Dies erwarte ich auch eng besonders von Meinen treuen . r . D wi gern 2 ie wen ne, Oral lone, mn, Gale dn. K e — s = ; n schei⸗ letzt werde namentlich in Ansehung der landständischen Vertre⸗ dert werden, sich mit ihren Be bigungs⸗ Zeugnissen zu melden. Unte th des Fi ĩ x ; ö ; . KRonstantino⸗ fand ich jed in b n Kr sti Lena in Irland, weil darübeß die Nichter in ihren 2 9 = 1 mn, ea g, Meier nterthanen des Fürstenthüms Neuchatel und Valangin, deren del aus dorthin wieder zurückkehren würde. 9 Fr ssedoch ein bedeutender Vorrath von Kriegs, Munk ion = nd wünschte deshalb, es möge hinter „aufgehoben“ ein- Das Kriegs-Ministerium fordert auch zu einer allgemeinen Kon⸗ loyale und ot Gen 1 ö 1 äegatten dieser und Solima ö r, , , 3 * ; in derl ö sestaestellte landständische kurs-Pruͤfüng für die Bewerber um Gffizierstellen auf, zu wel— Else nndtbatriottschs Cirsitnnungen Ain w̃rdigen Ich verhönliche Flotte werden für Len Augenblick nach der Syrischen Küste at. än n Pascha. der mit vollem Rechte von den Drusen lich dafur erklärt, daß unter den 10 . ** als Qua- geschaltet werden: der die in derselben festge te . . n 233 Gelegenheit hatte. Mein General- gleutenant von Pfuel, Gou, segeln, wohl hauptsächlich in der Absicht, die Emporer? ! ekt als der dedeutendste Mann des Aegyptischen 8 b tet ĩ c . des Satzes fuͤr „auf cher, außer den Zöglingen der Milltair⸗Erziehungs / Institute, auch ! J geln, wohl haup ich t, die Empörer glauben wa d r gyp Heeres betrachte lification fur den Wähler erforderlich ist, Sewinn zu verste· Vertretung abgeändert“ und am Schlusse . 9 / ; = ⸗ . verneur des Fuͤrstenthums, Zeuge der muthvollen und aufopfern, zu machen, daß ihre Revolte in Konstäriti . a Tard, und den zu fangen keine Mühe zu gro ey. Das Haupt hen sey, den dieser aus seinem Gut ziehe, die Minorität aber — landstandische Verfassung“ zu setzen: „diese landständische alle Landessöhne eingeladen werden, die sich die noͤthige Kenntniß den Thaten, welche die Bewohner in schwierigen Augenblicken in nr 3 . sie nichts von . 2 863 der Drusen marschirte daher 2 2 .
will darunter bloß den jährlichen Werth des Guts verstanden erfassung“. Andererseits hielt man das Herausheben eines ein in den Kriegswissenschaften erworben haben. Aus der Zahl der vollbracht haben, wird, sobald es seine anderweitigen ; . 2 . z arte zeigt, eigentlich ö ; ; wissen, also den Ertrag der Kosten seiner * in⸗ zelnen Falles theilweiser Verfassungs⸗Verletzung fuͤr gefährlich, 29 12. Prüfung zur Vess r derung für fähig erklaͤrten Be⸗ . eriauben, sich Rü chnen., Cezchen, lee nenne el, ö . 2 — 2 , linisfand banons .. Sch . . —— ,,, dem sie behauptet, daß in ersterein Falle die von dem Geseg' ver, weil dann die ubrigen ausgeschlossen zu seyn schienen und hielt werber erha ten die sechs ausgeztichneteren den nächsten Anspruch begrüßen und mit ihnen die Eibe zu erneuern, welche sie in ch— au mn, ,,,, . — — an Bord unterrichtet, und hatte sich durch schnell aufgeworfene a0 , kangte Qualification auf dag Doppelte, nämlich auf 20 Pfbä, er, außerdem die Bestimmungen die ses Paragraphen im Zusammen, auf PVesßörterung zum Offztet und weren bei einttetendem Be, rem Geroissen so würdig gehalten huben.“ gegen sie hat. Biebt es eine Maßreges dl, dot 6 All ationen i6ü Verthe digung gesetzt. Als die Drusen sa— ht werde würde. Die Teries behaupten nun, 9 dee Ent / hange mit 5. 167 fur vollig ausreichend. Nachdem hierauf das darf 6 befoͤrdert. — Eine von dem Minister des Innern er⸗ . „Ueberzeugt von dem Antheil, den Sie, Meine Herren, an Tuͤrkische Reich einigermaßen wieder starten koͤnnt . 5 * gen, daß, ein lleberfall nicht gelingen könne, traten sie cheidung der Majoritat der Wähler für die Minoritdt bindend ganze Kapftel 8, so wie die Schluß Bestimmung im §. 1II0 ge lassene ekanntmachung der Nesultate Doe die oͤkonomische Ver⸗ . dem traurigen und schmerz ichen Ereignisse nehmen, welches die das Bündniß mit Mehmed All, und es leid * o ware es in Unterhandlungen und brachten auf die nfrage Soli⸗ sehn mie. die Gegend ar el abe g f nel die, wee n, n neh: worden, nahm man Jum dörittenmale die gan e Verfas waltung der Amte Köͤrderschaflen und Gemeinden, also auch mit Vande zerrissen hat, die Die an einen, mit Recht so verehrten dal, ,,. 2 zi 4. . Zweifel, mans ihm ihre Beschwerden vor. Die Antwort 2 Aegyp⸗ wäö es sich nicht um Nechtepflege, sondern um Auslegung eines sungs, Urkunde init den beschloffenen Aenderungen und Fusätzen Einschluß der 3 ergiebt, daß 1 Gemeinde Umlagen rlchzf. Ccapfte, fordenz Ich Sie quf, es alien Mlttair, un gen Sultans ist, 'sich in sehr karjem Virses und ehh; helm, den Ceneralz war, daß Niemand daran denke, sie 62 unklar ab efaßten Parlaments ee ges handte. einstim mig an. lich um etwa ? * Gulden seit 1835 erhdht haben, daß aber Civil, Behörden eines Vaterlandes zu melden, welches Ihnen Türke andern wird Zu dem kommt, daß —ᷣ ; ortheil der waffnen, noch Geißeln oder Contributionen zu verlangen 8 er . ele . ; die verzinslichen Schulden sich um io g Gulden verminderten, theuer ist, und das Mir, nach dem eispiele Meines erhabenen Hunkiar⸗Skelessi mit nuͤchstem Monat aufhört er ; ertrag von sich verbuͤrge, alle ihre billigen Wuͤnsche zu erfallen den, in 41
London, J. Juli. Zu der gestrigen Abendtafel 23 7* Die 3 Allgem. Zeitung giebt nachste hende Ueber die verzinslichen aktiven Kapitale sich um Saß, 000 Gulden erhoͤh⸗ und verehrten Vaters, 1 . bleiben wird. Erneuerung dessell in nicht n den en ii , . an eine nach nur in ihre Gebirge zurückzu ehen haben. Es scheint, daß Majestät der Königin waren der ö Pmelandte. Daron sicht zer im Jahre ld um Königreiche Württemberg erschiene, zen, und außerdem, nach AÄtzug des Werths verkaufter Grun k wBerlin, den 18. Jum . . — mehr Sadbtasan ist. Auch' der große Ein iu de ö. . ee Erklärungen einigen Eindtu machten, denn der Courier von Valow, der General- Adjutant Sr. stät des Königs von nen Gesetze Außer den alle Deutsche Zollvereins Stagten betref, stäcke, auf den Ankauf derselben und auf Bauten 697, 9 Gul 8 * rie dre ch Wilh el m.“ Diplomatis wand! Konstantinopel nicht reh ischen Solimans der am 10. Jun in Kahlro einttaf, und dessen De⸗ den verwendet wurden, so daß also der aktive Werth des Vermö— Der Constitutiennel Neuchatelols cheist zugleich ein antinopel nicht bedeutend abnehmen. peschen, Inhalt sogleich durch den Le legtah e, aun cbm g ee.
reußen, neral⸗ Lieutenant von Luck, die Fuͤrstin Lieven und senden Gesetzen, nämlich der Munz / Convention, des Vereinszoll⸗ 2 . : el 83 oa ** 6 . ** kurt arifs für 18, und dem Zollvertrage mit den Niederlanden, gens sich um mehr als 2 Millionen Gulden erhöht hat. weites Schreiben . welches S*. Majestat der König an die Syr en. nach Alexandrien befördert ward, brachte die Nachricht, daß Al— Oberhause beantragte gestern Lord Wynford im Aus- sind durch das Wuͤrttembergsche Regierungsblatt auch noch fol— . ö! . . Böistlichteir 2 8 . . haben und worin dieselbe Beirut. 12 Es wieder ruhig und die Revolte völlig verschwunden fey. Vler schusse über die 8 ö spal⸗Bill, daß die Stadt Du gende Gesetze 2c. publizirt werden, welche das Land selbst betreffen Weimar, 8. Juli. g Weim. 32 Des en. 3 aufgefordert ö 2 der Sorgfalt wie bisher fuͤr die reli, Theil . 2 Juni. ¶ Jo urn. de Smyrne. Ein großer We, darauf kam aber das Aegyptische Kriegsdampfboot der blin von dieser Maßregel ausgeschlossen bleiben sollte, weil sonst und ein allgemeines staatswirthschaftliches Interesse haben. Der nigliche Hoheit haben in Hoöchstihrer Sommer Residen 2 s gidse 6 sittliche Bi . 8 Pfarrkinder zu wachen. Herr pie E 9 ö die Ve lire des Libanon, das Hauran, Na, Nil“, aus Syrien urück, und brachte gan entgegengesetzte die neue Corporahen daselbst, der bisher vorgeworfen worden, mi aten mende Stande auf die drei Jahre 18. ** festgesetzte wal den Königlich Preußischen General, Major 4 r 9 e⸗ eneral⸗ , von 5 wird, nach Beendigung seiner Ni an, . 96 * el Scheit u. w. sind in vollem Aufstande. N ; Dle 3 habe sich m ver,, daß sie eine ausschließlich protestantische sey, künftig eine rein ka, Hauph inanz-Ctat ergiebt einen Ausgabe Vedarf fuͤr drei Johre Lommandeur von Tuümpling am Isten * . 4 33 . 8 sion in Paris, hier erwartet. 1 3 5 . harte die Regierung versucht, die Land, früheren unabhängigen Volksstämme Syriens haben sich ihr an⸗ dolnsche fenn wäcke; dies Amendement würde sadoch mit 3 ge, von 2, voz, 37 Fl., welcher fast zur Hälfte , . Ertrag Ludlenz zu empfangen = ee. * 4 31 i 3. n, ⸗ zäarich, C. Amt. (Sch wäb. M . nr. 69 1 allein die Scheiks dieser Bezirke erklärten dem e glossen, Soliman sey in Sande eingeschlossen, und verlange Rin 3, Ale mä einer Mäascrüht än n, Stimmen verworfen; des Kammer gutes und außerdem dul ch 6, Yo, 36, ö , * des . eus ,. n n. *, De. * 36 ö. ; end ; 4 ; 9 Noch immer sind bei Ibrahim 3 ö aß es unmoglich sey, seine Befehle aus zuführen. HJleunige Hülfe, und was das Gefaͤhrlich ste sey, Beirut sey von auch der Herzog von Wellington widersetzte sich demselben, indem direkten Abgaben und durch S, 723,88 FI. an indirer- drich we von Preußen un , h) i. 9 i a, 21 ̃ Fenk da, aber wie haben sie sich veran⸗ dim 2 Pascha, sehr aufgebracht über diese Weigerung, befahl den Drüsen genommen, die Besatzung daselbss niedergemacht und ten Abgaben gedeckt werd. Bei letztern sind bedeutende Ermäßitritts Sr. Majestat des Königs Friedrich Wilhelm JV. von Preu⸗ dert! Die radikale Partei wird aus dem Graben, in den sie der zen Emir, unverzüglich die Entwaffnung vorzünehmen. Die die National-⸗Garde zersprengt.“ Ceetzteres scheint in! dem Fall
Wirbelwind des G. Sept. kopfüber geworfen, nicht wieder erste— Landleute welche wußten, daß man eine neue Aushebung don ungegründet, wenn auch der totale erg ee 2 2
* die Hoffnung aussprach, die Bill durch die ferneren Ausschuß⸗ J ü hungen so faltet zu sehen, daß die Munizipal⸗ Gewalt gungen gleichzeitig eingetreten, indem die Abgabe von Schlacht, ßen entgegen zunehmen geruht. 5,0 r , e mr wel g ⸗ hen; sie hatte sich schen damals überlebt. Aber auch diejenigen, lz, 0 Mann unter ihnen heubsichtige, um eine National, Garde denen Berichten kaum eine sichere Muthmaßung gestattet)
ö ; ; vieh und Fleisch ganz erlassen, und die von Veräußerungen der . — ; ö . n ö . en langen Par— 66. c. 8 1 en auf . pCt., von Hunden auf die Halfte, Jena. Auch in diesem Halbjahre ist die Zahl der Studi⸗ M welche jener Wind auf die Stuͤhle geweht hat, durfen sich keiner — bilden blieben nicht müssig und schworen, die Waffen nur im tei⸗ Debatten die bill, Ader die auf deim uß . erhobenen vom Ausschank um “ herabgesetzt, von Fabrication des Essigs renden auf der Universitäͤt wieder gewachsen. ; Waͤhrend sie im ⸗ . sichern n getroͤsten; a Zeichen, daß ihr Reich im Sinken chsten Norhfalle niederzulegen. Die Bergbewohner, die fruͤher ; Persien. Zalle, die zu kirchlichen Zwecken in Chester verwendet werden, aus anderen Stoffen als Malz 3a erlassen ist. Auch die vorigen Semester 450 betrug, umfaßt sie jetzt 18 , darunter 237 — sey, mehren sich täglich. Es ließe sich zwar mit dem halbrichti⸗ . Unterdrückung von Aufständen im Hauran mitwirkten, Die Wten er Zeitung meldet: „Den neuesten Nachrich⸗ wegegen von der lidgtralen Scrite prokestlet wurde, indem man direkten Abgaben von Grund“, Gebäude, und. Gewerbe Rsländez; on, dieset. Zohl wid nen sich 138 der hee eie, Len Sedanten, daß Sachen mächtiger sehen, denn Pärsohen, teh Khlossen sich den Uebrigen an unde erhoben zufuls ier Fahne en aus Tab ris zufolge, ist der Framzbfffth! Botschafter in Te⸗ darin eine unnthlge Belastung des allzemeinen Handels zu einein steuern sind um 100,990 Fl. ermäßigt. Von den gedachten 168 der Rechtswissenschaft, 72 der Heilkunde und 99 den Wissen⸗ daß Jedermann entbehrt werden könne, wegkommen über die der Empörung. Seit mehreren Tagen wird nun Beirur vol den heran, Graf Sercey, wieder auf der Ii uckreife mach Frankreich
nz lekalen Nutzen bernmpfte, mit 181 ge en S Stimmen. dreijährigen Ausgaben sallen auf ein Jahr auf die Civilliste und schaften, die man unter den philosophischen begreift. 3. ; . nen Werle, und Ersahrungen; uber den Tod des milde Murg nen 4äegriffen und ohne das Feuer der hier befindlichen begristn. Er verließ Teheran am 3. Mal. In Ispahan ist
uf eine Frage 37 R. Peel s in Betreff des auf die Verhaͤlt, die Apanagen 2585, 783 Fl, auf Verzinsung und Amoꝛtisa ion der . . 5 3 . Ferd. Meyer, der so manchen Fehlgriff hinde Leg hptischen Brigg und der Festung waͤren sie unfehlbar in die⸗ eine Revolution ausgebrochen, in Folge deren dort volllge Anam—
nisse zu China bezügltchen Geheimeraths, Befehls erklärte Lord Staatsschuld, auf letztere ein Drittel des Betrags, 1,22, 933 Fi, Braunschweig, 8. Juli. Se. Durchlaucht der Herzog mußte und seine patriotische Thaͤti 1 ugenblick Herren der Stadt. Alle Verbindungen mit dem chie herrscht. Der Schach hat sie selbst wahrend seiner AÄnwesen⸗
Palmersten, daß zwar dieser Defehl, der zu Repressallen gegen . . . 5. ß auf 9 i 8 n 9 der Reise nach Italien gestern Abends hier wieder einge⸗ J . 0 rr n, und die en, namentlich das i nicht en r, können. Seine Bruder werden in allen on China ermächtige, das Eigenthum von Untertha⸗ 21 Fl, auf das Ministerium des Innern incl. de hen, troffen. ; , Wer die ea, ehr, theuer, da alle Muͤhlen sich a kopinzen beleidigt, und der alte
den Kater ven & , Eigen ih . 5 der Stadt befinden. Auch Tripolt ist von 23 n =. ras nach chern! fluchen. ture daran nnen, ie, e o,
nen anderer Mächte, die mit Ching in Handels, Verbindungen und Schulwesens 201,171 Fi, auf das Finanz Ministerium ; ̃ ; . ü Känden der Constscation auszufctzen scheine, daß sedoch in der Sis, o3z7 Fi, auf das Kriegs ! 2 2 2 wo er trotz großer Opfer derhalt angegriffen worden. Das Aegyptische Dampfboot „Nn Wirklichtein ein solches Resultat nicht besorgt . werden brauche, andere geringfuͤgigere Gegenstände, wodurch die
inisterium 1,992, 778 F. und auf 2. 8. Dult. Dle Kutter gervanuds, Mor en e , eren, auptsumme des — en, 5. Juli. ie Kaiser Ferdingnds⸗ Nordbahn cht hat gewinnen koͤnnen — hat Depeschen uͤber racht, worin die Regierung den Empoͤrern ver⸗
da den Bririschen Schiff Commandeurs anbefohlen worden sey, durchschnittlichen Jahresbedarss von 9,663, 182 Fl. ergänzt wird. hat ein schwerer uinfali betroffen. In der verflossenen Nacht ge ⸗ entgehen, daß die sanatische spricht, die ihnen bereits gemachten Zugestandnisse noch men e . 9 .
etwa rieth der Vahnhof am Ausgange der Jögerjeil in Brand. Die . Parket so gut, wie die alte, nen, allein man traut diesen Verheißungen nicht. Es sind sogleich etwa 40 Stettin, 9. Jult. (Stett. 3.) Se. Königl. Hoheit der
dergleichen Eigenthum zu respektiren. ierauf entspann sich eine Jedem der drei letzten Departements sind außerdem Dee d e. : l 66 genrhum 3 Wa s0o0 Fl zu bestimmten außerordentlichen Ausgaben, aus der erste Kunde hiervon erhielt man um Tüühr Morgens. Sogleich assen nie derzusch Primaten und Scheiks des Göbirges zusammengetreten und haben Prinz August von Preußen inspieirte die hier zu den Uebungen
Distusston aber den zwischen England und Oesterresch abgeschlos— ( . mate . s des Gobirger senen , hinsichtlich dessen der r , fer l Restverwaltung, den Ueberschuͤssen und Ersparnissen der vergan, wurden Löͤsch-Anstalten getroffen. Die Feuer⸗Spritzen des Unter⸗ . ten unter Einer ö. Diwans, einen fuͤr die Milirgir,, den anderen fuͤr die Civil⸗versammelte 2te Artillerie- Brigade am 6ten, Iten, Sten und dten d. einige LrGuterungen gab. Lord Stanley sah si gensthigt, die genen Jahre bewilligt. — Ein neues Strafgesetzbuch von 162 Kammer Amtes und aus den verschie denen Stadtvierteln und eit beuten die Fe e , , e. gebildet. Sie sind üuͤbereingekommen, nachste · Nach dem heute abgehaltenen Brigade / Mandver, als Schluß ⸗ Akt
* ende Forderungen an Meh richten und erklären zu, der ganzen Vesichtigung, geruhten oͤchstdieselben in den gnadig⸗
9 Derathungen uͤber feine Registrtrungs, Bill wieder ver Artikeln vom 1. März 1839 bestimmt die Enthauptung als höchste Vorstädten eilten herbet. Die Lokalltat bot jedoch Schwierigkeiten ; ö die alten Radikalen e , , n,, r — eine Verscharsung eintreten soll. Zucht, dar, die schwer zu besiegen waren, und man bedurfte mehrerer . deren sich die R le zu Schuide gleich, daß, wenn nicht Ene Fr ĩ n ; sten Ausdrucken Ihre besondere Zufriedenheit über die Leistungen
chieben zu lassen, weil es schon zu spaͤt geworden war, um noch Strafe, bei we n . l u r . 8 9 / hauastrafe tann nicht auf weniger als fänf Jahre erkannt Stunden, um des Feuers Meister zu werden. Der Schaden, ja sie locken Alles unt nisse des Vice Koͤnigs garantixten, sie sie dieser Truppen zu erkennen zu geben, was um so mehr fuͤr die Nach Berichten aus Lissabon vom 29sten v. M. hat der werden und muß immer in einem, von den übrigen Ge— welcher die Gesellschaft trifft, durfte sehr bedeutend seyn, man ö der Sesetzlicht unterwerfen wurden. Die Forderunge vortreffliche Ausbildung derselben spricht als ihre Zusammenzie⸗
ñ t, der Zuͤchtling auch kann ihn jedoch naturlich jetzt noch nicht evalumen. Es heißt, daß J ren so weit ) Abschaffune hung erst seit S Tagen vor der An lich * Ele en, .
Fraf, Vilgreal sein Pestescutlle alk Mintster der duswärtigen fangenen abgesenderten Raume gebußt, d ; . n ,,. in c Hände der ke erde, eben, . mit Arbeit beschaftigt werden 4 die moglich seinen frühe das Feuer in den Magazinen ausgebrochen, zuerst einen großen 6 vom Sessel jag ten in den eine andere Art der gefunden hatte. Von dem Reh ne, Pla iraten Hẽch sweleslloen man erwartete in Folge dessen noch andere Kaͤbhinets⸗Veranderun, ren Verhaältnissen enispricht. Arbeitshaus Strafen sind auf Theil der dort gelagerten Waaren verzehrt, dann auch die nahe faͤllt. S n jetzt nicht, drei nit Gewalt aus ihren heute Vormittag um 16 Uhr Ihre . — nach Koͤnigsberg an gen. Der Prinz Ernst von Sachsen⸗Koburg war von Lissabon die Zeit von sechs Monaten bis sech⸗ 2 beschraͤnkt. Beide stehenden Wagons ergriffen und vernichtet habe. Zwei Lokomo⸗ K ine ., an uhnd in den Bergwerken far einen ohn um die 1ste Artin erie / Srigab. dn fall —— — . nach Barcelona abgereist, um dort mit der verwittweten Königin Strafarten konnen, sowie die Festungs afe, durch Dunkelarrest tiven sollen gleichfalls starkt beschädigt seyn. a Um⸗ . Kas⸗ wesenheit ihres Ober. urden, der zu der muͤhsamen Arbeit und von Spanien zusammenzutreffen. ; auf höchstens acht Tage, durch Beköstigung nur mit Wasser und stände sind etzt mit Sew ßheit nicht zu erfahren. ie von vielen Sire ꝛ h Generals Ziegler, den sc gar keinem Verhaͤltnisse stehe. 3) Die Breslau, 7. Juli. Nach dem Verzeichniß der Studiren⸗
durvoisier ist gestern gehängt worden, nachdem er vorher Brot, aber nur einen Tag um den anderen und nur i. acht Seiten ausgesprochene Vermuthung einer Brandlegung bedarf s aben hoch leben lassen. Es hat sie, wie sie einmal im Jahre das Ferde zu bezah⸗ den hiesiger Universftaͤt berrdar die Gesammtzahl dor immatri⸗ noch im Gefängniß aufrichtige Reue äber seine schreckliche That Tage, gescharft werden. Ein besonderes Gesetz vom 35. Septem jedenfalls der Bestaͤtigung, und so viel ich, inmitten des Getum⸗/ 3 che Dienst erbittert; sie mußten z. B. vorige daß jeder Steuerpflichtige, welcher im Laufe kutirten Studirenden 629. apon zaͤhlt die (vangelisch cheolo= ber 1830 bestimmt die privatrechtlichen Folgen der Verbrechen inels von Menschen, theils Helfenden, chells Neugierigen, welche ; ur Uebung, die Stadt militairisch bewachen; enn. *. , , er n ner de, damit nicht die . die latholisch theologische Fakultät iz, die ; ; aM die Todten Stenern zu bezahlen. juristische Fakultat I19., die medizinische Fakultãt 28 und die
igt und ein nochmaliges Berenneniß über alle Einzelnheiten c : elfen Neugieri 1 r ͤ 3 Hände der ö niedergelegt hatte aa. und Sirafen. Das Poltzei⸗Strafgesetz vom 2. Oktober 1830, die Brandstätte umlagern, mit einiger Veriäßfichkeit in Erfahrung . * S che, die bei dieser Gelegenheit das Gewehr vor⸗ z' X ĩ .
9 — — aus 1098 Artikeln bestehend, bestimmt auch eine Strafe bis zu bringen konnte, ist kein Umstand dermalen bekannt, welcher einen ö . um dg eee eigerte Antwort auf. Wer da, zu erzwingen ö ö In 6 verlangen, daß man ihnen ihre Waffen lasse, phtlosophische Fakultät 88. — Außer biesen immatrikirlirten Stu
Nieder ande. 13 Fl. oder S Tagen Arrest, und im Wiederhelungefalle bis zu solchen Argwohn rechtfertigen konnte. H . z das Gewehr weg, und lie es ihr am folgenden Tage . ö ihnen nach dem letzten Aufstande im Hauran von der direnden besuchen die hiesige Universitat als zum Hören der Vor⸗
Aus dem Haag, 6. Jutt. Dem Handel solad zufolge, 23 Fl. und 11 2 Arrest fuͤr Mißhandlung der Thiere, wel Der Fuͤrst, Stagts⸗-Kanzler verläßt heute Wien auf zwei Tage, ö rch eine Behörde von unbekannter Hand wieder zustellen. er erg en versprochen worden sey. 8) Sie verlangen lesungen berechtigt: 1) solche, deren Immatritulation noch in zus.
er affung der Conscription, wie sie in Aegypten besteht wenso ist, 5; 2) die Eleven der medizinisch⸗chirurgischen Lehr⸗An⸗
si 1 Geruͤchte von Ministerial⸗Veränderungen im Umsches auch anderen Staaten zu wänschen wäre. — Verordnungen um dem Fuͤrsten Esterhazy einen Besuch auf seiner Herrschaft . — — 26. 2 ig d : * 1635 a n. heißt es, 14 der . Ha, wel gaben in diesem Jabr auch die Prüfungen festqesekt, denen Ju— Pottenderf, ech Stunden pon Hier a en, . Rom, 30 60. ö 36. h, , . * die er nge, Benmten gegen die Vr et ss; . Pharmmacenten und Oe konomen e. 20. die Sefammr— cher interimistisch mit der Leitung des Kolonial Departements beauf⸗ sttzbediente und Diejenigen sich unterwersen müssen, welche sich lein, unser Gesandter in Kassel, ist mit rlaub hier angekommen. . Juni. Das Diarlo meldet, n,, e, ger und besenders gegen die Landleute, die zahl der nicht immatrikulirten Zuhsrer ist 88. Ez nehmen folg⸗ tragt ist, wiederum zum General, Gouverneur des Niederland der inneren Heilkunde und höheren Wundarzneikunde widmen, Mergen wird Ihre Majestat die Frau Herzogin von Parma nach . * ) rte, . von Canino, gestern auf fein —ĩ . der Stadt begeben. Werden diese Horderunze zus lch an den Vor esite n n e schen Indien ernannt sey, und daß dagegen der General-Lieute, und 2 als . nn, a . Ischel abreisen. eee, * ö ih seines Alters, . 3 , garantirt, so wollen die e RNolor inist ern Ein Gese immt, daß für jedes der drei Jahre 2. — U . . mi 9 ederlegen. — 2 de 3 6 . od g ele . , enen, worauf die betreffen, Wien, 3. Juli. Die Direction der Ferdinands⸗Nordbahn — * macht ; en von den Insurgenten an die Konsuln in Beirut gerich⸗ kanftlger Minister des Innern genannt,. den Dehörden bekannt gemacht haben, wie viel davon mit giebt in der Wiener Zeitung 66 das oben rrwähnte Ereig * und gro tetes Schreiben lautet folgendermaßen: * 4 ; Bezug auf die bereits aus jedem Ober-Amts- Bezirk im Mili niß folgenden Bericht. „Heute Morgens /. Uhr kam in der le ö 866 ebrenwerthe Konsusn Wir melden Euch mit wenigen ö Selig ien. tairdienste befindlichen von jedem derselben durch das Loos Wagen Remise des Wiener Bahnhofes durch einen bisher noch ber zahlreich . . debe lerhöchsten mm Eurg Erbaliung gcbe— 2 Drüssel, 8. Juli. Bei der Taufe der jungen Prinzessin gestellt werden müssen, und mit welchen Loosnummern in jedem nicht entdeckten Zufall Feuer aus, das anwesende Personal eilte . sich sei 3 ,,, . un n n, mit Mehl in unsere J vertrat der Der og von Aumale die Stelle des Königs 5 Bezirke geschlossen ist, so daß Jeder, der eine höhere Nummer sogleich k und 6 noch im Stande, einen wir in Crsahrüun g nch hr ele es e 93. . ,, (baden. da tugal und die . Clementine die der Königin von Por— gezogen hat, daraus ersehen kann, daß er zum rn e,. e, ö. K zu 2. 2 Re⸗ 2 zugleich, Alles, was shr etwa nöthig haben . ö. . 2 3. tugal als Pathen. nicht eingezogen werden kann; eine gewiß sehr zweckmäßige M 6. in 35 Wägen wurden aber ein Raub der ; 6 . dinge bolen zu lassen; diejenigen, die Ihr zu! diesein, Zwecke zu uns sen— Der Herzog von Aumale hat incognito eine Reise durch das regel, um etwaige Eigenmachtigkeiten der Beh orden zu hindern. Flammen. em raschen Zusammenwirken der von allen Seiten ( ; panien. det, werden, wenn sie mit einem von Euch ausgesfellten Eeskere ver- Land auf Unseren Eisenbahnen gemacht. Durch die neu revidirten Statuten für das Milltairdienst Ehren, herbeizetemmenen Hülfsmittel ist es zu verdanken, daß änmtch. Madrid, 29. Junl. Gestern legte der Minister des In, bend hie nere Brüder bchan delt und ben! Nennnd? belastigt zeichen ist bestimmt, daß dasselbe far den Ofszzierrang nach andere Gebäude, namentlich das nahestehende Waaren⸗Magazinn, l der Deputirten Rammer einen esetz⸗ Entwurf in Bezug . Ea s ien helfen nnftamn, Euch beständig zu schützen . in lang e derleihen.
Der General Willmar hat (Belgischen Blättern zu zei e Militai ; 20 jähriger unbeschädigt blieb Der Ver ᷣ Die ter G ĩ in, den Eid in die jähriger, fuͤr die Militairs geringern Ranges nach 20jähr ge. unbeschädigt blieben. er Verlust be eht nach den vorlaufigen * Anlegung neuer Landstra en vor, um . sele . 2 3. , ,, ,. z . urfafreier Dienstzeit erthellt werden soll. Fuͤr Letztere ist Erhebungen in einigen Personen -Pagen, Personen Wagenkasten, ( Eider Beendigung . 1 . meg , mne n. i. ar . 7. 8 z ‚ 1 on M arseiller
nike des Könizs asgelegt. — damit auch eine Zulage verbunden. Die Vorschrift, die de, ohne Untergestell und 3 Waaren Wagen, wesche far den morgen, s eit und Unterhalt zu verschaffen. Blattern, ohne das Datum ders Deursche Bundesstaaten. den Waarenzug nach Bruͤnn beladen unter Dach standen. Im s nze. Bayonne, 2. Juli. Vatmaseda nd ) Ing das Datum derselben anzugeben, mitgetheilt Betriebe verhirfacht dieses Ereigniß durchaus Feine Grdrung, n. auf die Fraze mi ö . . eda werden, soll die Insurrection in Syrien bereits beendigt und die dem sowohl die Fahrt der Perf ls Waar in 234 niwortet: nba Cr. von der Sache det Don Carlos halte, Belagerung von Vun aufgehoben seyn. Eben daselbst wir . e, r 2 h . ͤ ö 7 W garen Trains in der . , . Cabrera und ich einmal in Frankreich sind, auch gemeldet, daß in dem Bezirken von Erzerum die . 3 96 erden. ö e verloren, und Cabrera wird auch binnen alten Systems die Muhafsils der die neuen Siteuct Ci ehm; f unter Schweiz. 'telle gewesen, so ning, , 2 , 6 en eng , . . dahin näher deklarirt Neuchatel, J. Juli. Der Dräͤsident des Staats ⸗ Raths mit den 20 600 M . amp fortgesetzt haben, denn — Der Allgemeinen Zeitung wird über die Insurrection sche , a en. m ne . ch * . 3. * ; nien von ö en, 14 ö 4 man ganz Spa in Syrien Nachstehendes aus Al exandrien vom 15. re. ge⸗ — Sprache gei dem Staats-Rath ein Reskript unseres erhabenen Beherrschers, ern. schrieben: Nicht nur sind es die BVergbewohner des Libanon, e,, ist interessant; des jetzt regierenden Königs, vom 15. Juni 1830 zugegangen ist, Serbien. 26 , . . 6g Marontten, die Murualts ein nn ern e 9 . . 8 Sets, Rath, die unschätzbaren Zusicherungen, ; a mg Zeitung meldet: „Dem Vernehmen nach die bedeu end amn glam en * 9 en g, , gstelt, indem er! 536 r . . Koni ö 36 ire, . * 24 Milosch im Verlaufe diefes Sommers sich nach Mehmed Ali's in Syrien 2 60 e — * fag the Baterland begeisten J Majestat in zug auf unser theur aterlan geben, wo er die Bader zu gebrauq . ; ö t neue Con⸗Afte si hindurch ziehende iragi r n den gedenkt, tribution, die Ibrahim verlangte, oder di er 6 ragische Kandlun wollte. , é e ge, nber err, ,, , n, h,, e, e , , ung des Staats, an welche die Mein Staats und Kabtnets⸗Minister, Freiherr von Werther, herbeifuͤhrte; sie ist lange und im Geheimen vorbereitet, es existir⸗ . nicht tragisch sey. Bie Schilderung des 8 f unden ist, die eine gute Pferde hat Sie schön von dem tiefen Schmerze in Kennmiß gesetzt, in s Alex anz en, ga g) Part, gegt mir de . 6 Verbindungen, in die nach und nach das ganze Ge⸗ . 5 5 egen den Feind ihres Volkes trieb, war ein Ge⸗ welchen Mich der unerforschliche Rathschluß des Allerhöchsten ver⸗ 4 T schen Dampfs Hife Had, Bed. *. n igen e e et agzn ward, . die einem jeden Theilnehmer sabren, welche 96 . die 84 77 der Begebenheit selbst., der Ge— etzt hat. Indem Ich, als König von Preußen und sonverainer . en Naltgnische mil m4 F'abd. das sei, die Verpflichtung auferlegten, wöchentlich eine gewisse Summe, Kühnhel' end terbebersie Weib so schlau und muthig beßland, und der Furt von Fdeuchatel und Valangin, einem erlauchten und verehr— h de Mehmed An' l, d, ellssrini- übersetzt je nach dem Vermögen ines jeden, zur allgemeinen Kaffe beijn. En ir eln e ( llntern bm poibrgcht. Ch einen shönen ten Vater folge, 8 . Gnad nst ? mit reichen Geschenken nach steuern, mit der man Waffen und Munition b strei 3 n erischts Gedicht; aber Beides eignete sich nicht für die und dem egen nn m ,,,, 27 . und i. ien ö. * Friedenswerk zwischen ihm Es fe sie zum Ausbruch der Revolution nur an r ö 4 2 ee, . wischen den handelnden =. . a m. gorriichen ehung 4 ; Der Gesand ; . ; en⸗ Trheischt. nun einen solchen Konflikt wenigstens in dem Gemüth der . . und der aufrichtigen —— . . c un hnf . e m, Dey, . 3 Ie n. 6 6 in e bd e Te, eee, . n 2 6 legte der . außer 23 — e Er während Sein a und ruhmvollen Regie⸗ ondere Ko . J . n erlangen der! gen Vegeisterung, noch ein anderes, personliches Motiv . ; h er langen h nsidenzen handeit. So viel man bis Entwaffnung war mehr als hinreichend, die schon laͤngst . in bie Seele derfẽib e ein e ,. Serj, dem unter ihrem
von rung beständig fuͤr S e ö den h g bestandig fuͤr Seine treuen Unterthanen gehegt hat ch zutr 1 hmed Ali sich bere teten Gebirgsvolker in Veweg ung zu bringen. Ihr erster Marsch Volke kein Mann genügt hat, da sie feinen hefunden? Fer, hren
den geringeren hoffe, daß diese ĩ ti ; ö geringeren haffe, daß diese Mir die heilige Pflicht, wesche Mir auferlegt ist, dem Sul 8 derßflechtet er sich, Echrete sich theiis auf Deirüt, helis auf Sande Diese beiden e mee, e wen i,, , n. n nn,
Aemtern, den erleichtern werden, indem sie auf Miich' die Anhämnglichtelt und die auf — . sie auf Mich lnhänglich *. n was es immer Stadte waren die einzigen der Syrischen Küste, die nicht befek igt dee , welche man ihr von der UÜnbejwingbarfest des Holo⸗
n
5