770 r . m
sie noch mehr, ihre Thattraft an diesem zu ver⸗ in anderen Maßen gedichtet und dabei eine groste — * Re a. , , , ne,. . . Allgemeine Prenßische Staats Zeitung . *
sernes macht. rei gen = 64 mus fömmt nach, sie in ihrem Börhaben Reimen bewiesen; in der 2osten läßt er die Schwester . T nr, 6 w. ibrer unbesleckten Ehre nicht wechselnd in 3 und e, Trochäen sprechen; endlich das legte zos, Span. Aufs Ge. Cös., 2's iki. Za. bai /x. — zu lassen. Bon bier an bis zur Ausführung der That tritt Stück Nachklang“, ist in wohlgebauten Oftaven verfaßt. EWisenbahn-etien, St. Üermain 738 Er. Veraailles rechter nun ein Stillstand in der Handlung ein, der swei Atte lang dauert, Wir wenden ung von der . zum Inhalte. Die Darstellung Ufer 338 Br. do linkes Ufer 335 Br. mr, ,. 93!/. Ci. deun das ersie Erscheinen der Judith bei Holefernes im vierten Akt ist frisch und geschichtlich treu. Der Verfasser ist dem . tra lourg· Basel M28 Br. Leipzig-Dresden 109 G. Köln- Aunchen führt noch zu feiner weiteren Entwickelung, als daß er ihr, wie aus Lebensbeschreiber Friedrich's, Prese sor Preuß, und dem Geschicht⸗ Oz G. PBPordeau- Teste — Comp. Centrale —. ber biblischen Erjäblung bekannt, die Erlaubniß ertheilt, frei im Lager schre ber Friedrich Wilhelms J., Lr. Först er, so wie den Denkwür. IHam barg, 9. Juli. umherzugehen, da sie ihm binnen fünf Tagen die Stadt Bethullen digkeiten der Marfgräsfin von Bairent, „Friedrichs hochbegabter ohne Kampf in die Hände zu liefern verspricht. Der dritte Akt wird Schwester“ gefolgt. Er sagt Seite Vll sehr richtig: Dichten nicht arößtentheils mit Boltescenen unier den Juden in Bethulien ausge- Erdichten war die Aufgabe. Da dieses Gedichtbuch Kenntniß und iällt, während uns der ersie den Feldherrn Nehuktadnejar's in seinem Gesinnung verbreiten soll, wie ebenfalls ein schätzharer vaterländischer w Lager zeigte. Diese beiden Akte halten wir für die gelungensten des Geschichtschreiber urtheilt, und da wir diesem Werke noch viele Aufla⸗ do. 37,9. —. uss Stülckes, obgleich sie eigentlich mit 8 ,, . 663 in⸗ gen aer, 6 2 * 44 — = k g 2 Mex. 212). Peru -. 9 — ö * ni n sind, nicht wesentlich dazu gehören, sondern nur ie Thatsachen, welche in dem Liede „da ahl“, so wie im vor⸗ aris, 6. Juli. 1 — a 9 Fo /g Rente sin our. 119. 585. 37, Kente fin cour. S6. 30. 32,
den historischen Hintergrund ausmalen, indem sie die beiden mit ein. hergehenden, „die Jagd“, angeführt sind, waren bis jetzt unbekannt, ; 3690. 2 . . und ihre Häupter uns vorführen. Eine er⸗ namentlich die vem Bauer Steffen, welchem Friedrich bei der wil- Jeap. fin eour. 108 MM. Do,, Spaun. Rente 2735. Passive G62.
greifende Scene ist die, wo der Geist des Herrn über einen Stum⸗ den Hetzjagd bei Königs-Wasterhausen Heide gekommen, und wel⸗ 3 */ Port. — ; . nen fömmt, ihm die Zunge löst und ihn in prophetischer Berzückung cher zum Danke dafülr den Thurm ven Mittenwalde, worin Friedrich Wien, 6. Juli. . ‚. die Gemülther der Juden leiten läßt. Herr Seydelmann wugte uns gefangen saß, erklettert und ihm wichtige Briefe nach Berlin besorgt do / Met. 1065/9. M 10259. 39/9 —. 2127 — 19s9 —
in der Rolle des Daniel diese Efstase eines alttestamentarischen Prophe⸗ haben soll. Möge der Verf. bel einer neuen Auflage die Duelle und Bäank-Aetien 1837. Aul. de 183. a6. de is30 13536. ten höchst erschütternd und mit ethnographischer Wahrheit zu das Jahr dieser Begebenheit anführen. — Im zasten Liede, „Tröstun—⸗ ee, nnn, Berliner Börse.
Bank- Aet. 18609. Engl. Russ. ig! /. London, 7. Juli.
Cons. 30 2, Belg. 1013.6. Neue Anl. 263). Passive 6? /. Ausg. Sci. 1316. 2. , Üloil. zii. do, 1827. Bo, Bort. 3816. Engl. KRrnn. = ras. 782). Coumb. 276.
*
Berlin, Montag den 13e Juli
ö. J nhalt. Besuch abzu ö r . mea; gnigl 3 Aidol P land nach B 28 Fraukr. arig. Reisen der Königl. Familie. — Apologie des Mi mehrere 2 2 nisterinms. — Prozeß des Marschalls —— — Telegraph. Ra. . 1. .
wersinnlichen. Auch die Schilderung des Assprischen Despoten in gen“ ist die Erscheinung Fouquée's im Gefangniß zu Küstrin nicht be⸗ 1 richt aus Spanien. ö 34 Den 11. Iuli 10no, ch m u. rl. Oberh. Dublin wird nicht von der neuen Mu— 8 . .
dem Charakter des Helofernes ist ein genialer Zug in diesem gründet, da er nach Preuß Griedrich's des Großen Jugend und Thron⸗ Drama; nur wird die Phantasie des Dichters bier mitunter doch et⸗ besteigung. S. 183) erst 6 Jahre später, 739, in Friedrich's Um ang ; ö ?. ; zee was zu ausschweifend, und da es in seinem Plane lag; Judith dem kain. — Im z6sten Liede, die Erscheinung“, hat der Dichter sehr schön m III e, de , , ee, en.. —— 4 ; nigipal⸗-BVerfass. ausgeschl,. — Unterh. Lord Stanley und die Me feindlichen Feldherrn erliegen zu lassen, so hätte er den Charakter wehl die alte Sage, daß in der Neujahrsnacht der große Kurfürst seine 8 a. 8 8 , . 2 i r nehnlen ihre Hregistrir. Bills suriic. Kir bann! 1 keen, . anders zeichnen missen. So wie derselbe vor uns und vor seiner Geg⸗ Hauptstadt durchstreife, benutzt, um die Sinnesänderung des aufge— = — * = B und Erläuter. des Befehls hinsichtl. der Repressassen. Neuer Vor 4. nerin erscheint, ist es uns unbegreiflich, daß sie in ihm das ersehnte brachten Königs gegen seinen Sohn zu erklären. Das ist St. Sekuld- Sek 3 m schlag in Beir. der Kanad Kirchen- Länderesen. — Handels Eraftai Ideal eines Mannes sinden kann und ihre Heldenkraft, ihm gegenüber, Sänger ⸗ Freiheit und Sänger⸗Recht. — Im »A6sten Liede, Er. kugl. Ov. a9. a 19310 wischen , . r . Spalt. unter den Terme 8 taats⸗-Einnahme⸗RVericht. — Orford und Courtoisier. Der l ; — * ** Beig. Abreise der Mitglieder der Königl. Familie von Frankreich. D, 6 11 , .
; ? ( * . 2 14 *. 2 1 * . — * ermatten fühlt. Dies ist, unserer Ansicht nach, nächst dem darauf „die Reise nach Preußen“, läßt unser Verf. die alte Weissa⸗ räm. Sek. d. erh . — —ᷣ — gegen die Würde der Tragödie, der Haupt- gung des segenannten Mönchs Herrmann vom Kloster Lehnin armk. Sehuldr. 4 1022 Act. 1.
[ Dän. Bevorstehende Reise des Königs. e. k t . Frakan. Russische Schafzucht. Ruder; man wird nicht bestreiten, daß es die Leitung der Ange⸗ ö
fehler des Stücks. Sollte Judith im Feinde das Ideal der Männlich⸗ um 1300, (wahrscheinlich de; Hofpredigers Andreas Fromm in Berlin Rerum. Schaldr— * . Rr]. Pied. Eis cuh- feit lieben, so mußte er sich auch als ein wahrer Held gezeigt haben; um 1709) vom Könige auf seinen Sohn neckend anwenden. Aber die Kerl. Stadt-Ohi. 4 1 103! /2 0. do. ri. Ae. ij Defterr. Schrelben aus Wien. — General Langenau 4. — Nähe— legenheiten unter schwierigen Verhaltnissen sbernommen hat. Der 4
.
wir baben aber in ihm nur einen launenhaften, tollköpfigen und Stelle Zeile 88 kann das ne,. ,, . ed 1 96 6 Med. L. p. Ei- euls. J
? ĩ tet, di len Friedrich 11. sondern auf Friedri ihelm II. bezogen werden. ur Daur. do. in Th. 2 ö . ; ; S* ; ; *
— 3 — . . 1 * m 1 ö. in i passen. 2. ä9sien Lied., Westp. Ptaundnr. as 105 241 * , — Nacht. aus k . der . ließ bezweifeln, ob irgend z .
das Weid sieht, das ihm wöie Essen und Trinken gilt. Judith's Fall uldigung, wird als Huldigüungstag, Frledrich's ss. der 3. Augussi Crate. Pos. d. 2 * Porr. Interimisst. Miinist. der ausm. Ang escgenhellen.« Unterhaudl. sollten in B . Die gewichtigsten Fragen ben sich am ten nach Osseja geflüchtet. Berga ist eingeschlossen, erregt daher nicht nur keine Spmpathie, sondern sogar Entrüstung, ünd angegeben, und damit sehr sinnig der Geburtstag unsers guten, verstor⸗ EQstpr. Pfandht. 2 66 e He n lztn Clair. Angelegenh . andl. . — gesetzt 2 und es war kein Hebel da. es mangelt daselbst an Lebensmitteln. Cabrera ist nicht in Berga.“ z
0 n as⸗ Särter! Cänsth sahht des Aögesandten. Mehmed Ams. ct 3 man n schwierige Umstande zu kämpfen, son— Eine telegraphische Depesche vom ten meldet, daß der Prinz;
ie zu überwinden, d. h. eine Majoritäͤt, mußte von Joinville an demseiben Tage, Morgens 7 Uhr, in Toulon
daß sie sich dafür durch die Ermordung des Holofernes rächt, kann uns benen Königs in Verbindung gebracht. Auf der damaligen Huldigungs⸗ ouim. . 4 ihr — 21 nur ihr eigener Tod könnte die Schmach eini⸗ Münze steht auch wirklich der 3. August 1710, aber Preuß, im an⸗ Kar=-u. Neum,. do. 82 an Gerücht einer Vermählung von Mehmed Ali's Enkel mit ciner erst 1 .
* Schwesler des Sultans, = Restript des Sultans über die Absetzung rst gefunden werden. Die Manner vom I. Maͤrz haben sehr eingetroffen ist. Derselbe hat sich sofort an Bord der Belle⸗ 7
germaßen von ihr abwischen; 6 . 2 96 . 22 4 nne, * die Huldigung schon Sleek 40. r dann nech nicht; sie würde es nur seyn, wenn Holosernes ihrer Liebe einen Tag früher, den 2. August 1730 erfolgt ist. 83. — Kiauill Pase t Tuch Mannf hl erkannt, daß die Macht nur so vi erschuͤtterun begebe nn 32 266 die Tödtung dennoch von ihr vollbracht worden Der geschätzte Verfasser möge aus diesem Bemerken erg, daß — G gen ausgesetzt sey, weil 3 — . —— . . — 2 n t d ü 6 wäre, indem sie sich und ihre Gefühle dem Vaterland geopfert und wir sein Dichtwerk mit Liebe gelesen, so wie wir es mit Liebe Alt und eee, e. Wenne richt in Engl. Blattern. wollte ihn durcb dis auf der re unt. e . . d General erthois und sein Adjutant, Herr Curtet, reisen . dann selbst den Tod gewählt hätte. 10. Jung empfehlen, zumal da der Ertrag zu einem wohlthätigen Zwecke 6 36 Teras. Erflärung gegen Mersko. er nur auf der linken gesunden werden Der en ene 1 —— 77 . Sie sind, 6 =. ministerielles Jour⸗ 25 . . ö , . J 5) 1 86 !. z 1 t ł — a0 k oekte ö ar die e. . d. Kaisers. — Räum. der Franz. Positie nen Kabine eingenommen, es bleibt ihm nur noch uͤbrig, sich in der— H , 2 gen r ren, r. prorne n,, . * z lage ĩ . 2 2 . 2 2 . ) ö 8 Pern. Staatestreich Gamarra's bei der Präsidenten-Wahl. — Ent— — zur Rechten würde sein Gleih⸗ an Ort und Stelle einer ö fernung des Bolivischen Gesandten. der Ge gen, Türen davon sind wir lberzeugt, kennt 2 Hstind. Die Erpedit. geg. Ehina. — Waffenllb. der Chinesen. mr.. feiner Dauer sehr wohl. Nachdem die Frage der Afghanist. Schah Sudschahts Regieruitg. — Dost Mehnnined in Majoritaͤ́ Frsedigt war, blieben noch die Geschäfis, Angelegenhei— Bachara. t ; ten; das Ministerium konnte die Interessen beherrschen, weil es Inland. Berlin. Verein jur Beförd. des Gartenb. — König sb. eine politische Gewalt erworben hatte. Vergeblich versuchte Unter Trauer-Feier der Unjversitü. — Thorn. Eeperuikus- Verein!“ anderen Umstaͤnden die Staatsgewalt, sich außerhalb des Kreises n n n. der Politik zu halten, unter dem Vorwande, daß sie sich nur e,. 2 k 2 — 2 Alle Ministerien, kreise eingebracht worden sey. * ; — er haben, sind gescheitert. Man muß die Meinun— Es heißt, die Spanische Regierung wolle die Auslieferur 32 Amtli che Na ch ri ch ten. zen beruhigen, wenn man die Interessen beherrschen will. Das Balmaseda's verlangen, um ihn fur die Verbrechen zu ber n! k * . . Kabinet vom J. Maͤrz war im Stande, die Angelegenheiten die er an verschiedenen Orten begangen hatte. Kronik des Ta ges. 1 weil es 23 3 Major tat e ö 32 se wird geschrieben, daß der Exminister Karls ., .. 1 ö . gegangen aus der Opposition, hat es seinen Baron Montbel, in Folge der letzten Amnestie, daselbst erwartet! Des Koͤnigs Majestãt haben dem Lehrer Hr. C. Seidel Uirsprung nicht verleugnet, eine mittlere Stellung zwischen den werde, und daß e 1 . . X. 266 4 hierselbst das Prädikat eines Professors beizulegen und das dar⸗ Parteien einnehmend, hat es sein System proklamirt: die Ver⸗beschaͤftigt sey. . ; 2 uber ausgefertigte Patent Allerhschst zu vollziehen geruht. —— — 226 k zuerst die 1 Meinungen zur Die diesjährige Feier der Julifeste wird, wie es scheint, durch mä n nn, b . ermittlung aufforderte, war es ihm vergönnt, die Interessen zu die Einweihung der Juli-Sause einen besonderen Glanz el k . ; . 6 . . er dänand vermitteln. Das vorige Kabinet hatte nur einen Waffenstillstand Schon ist 8 die . der Raum . zwei an , 2 Paten erselbst ist unterm 9. Juli e. ein Einfuͤhrungs— geschlossen das Wegen waͤrtige einen festen Bund. Daher sind abgestochen, welche mehr als 2000 Menschen werden fassen kon ⸗ . . . auch die ersten Schritte dieser Verwaltung nicht unfruchtbar genen. Die Sarge, 30 der Zahl nach, welche die sterblichen Ueber. auf einen nach Zeichnung und Beschreibung für neu blieben, obgleich das Ministerium erst in der Mitte oer Session reste der Juli⸗Kämpfer enthalten, deren Namen sich auf der Saule und eigenthůmlich erkannten Apparat zur selbstthätigen ans Ruder gelangte, so ist doch keine Zeit verloren worden. Es eingegraben befinden, sind beendet. Jedes der beiden halbkreis 2 Regulirung des Gas,Zuflusses nach den Brennern der bleibt viel zu thun übrig, aber es ist etwas gethan, und wir ha foͤrmigen Gewölbe unter dem Denkmale wird deren 25 fassen . Gas. Lichte, um dadurch eine stets gleichmäßige Flamme ben nicht nuͤtzliche Gesetze durch das Mißtrauen der Parteien An der heutigen Boͤrse ließ das Ste , ö bewirken, zu Grabe tragen sehen. Die Kabinette, welche sonst bei jedem nach, und die Erklarung der ministeriellen auf Acht hintereinander folgende Jahre, von dem gedachten Ter- Schritte durch systematische Abstimmungen aufgehalten wurden, nisterium die Reduction der Sprocentigen mine ab, fuͤr den Umfang des Staats ertheilt worden. klagten die Hpposition an, und machten sie für ihre Ohnmacht habe, scheint sonach endlich Eindruck i. 2 verantwortlich. Die Minister sind verantwortlich, nicht die Op— Das dem Feldmesser Krieg zu Königs-Wusterhausen unterm position; die Pflicht jener ist es, den Widerstand zu besiegen. In 18. Oktober 1838 ertheilte Patent dieser Beziehung hat das Kabinet vom J. Marz die seinige er⸗ auf eine Vorrichtung zum Heben des Wassers, so weit fuͤllt; wenn mehrere politische Maßregeln, die es in sein Programm dieselbe der eingereichten Zeichnung und Beschreibung aufgenommen hat, nicht verwirklicht werden konnten, so tragt der ꝛtwor gemäß als neu und eigenthuͤmlich anerkannt worden ist, Mangel an Zeit die Schuld; besonders eine, welche die Lage der Gedruckt bei A. W. Han. . ist aufgehoben worden, da die Ausführung binnen der vorgeschrie., Deputirten ändern konnte, war voreilig. Das Minister lum wollte ; r . — —⸗ benen Frist nicht nachgewiesen worden ist. sich nicht zur Politik der Kammer Aufloͤsungen Schlag auf ( . . — Schlag entschließen. Das Vertrauen der Parteien hat diese Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Vertaqung aufgenommen.“ . General / Adjutant Sr. Majestaͤt des Königs, Graf von Nostiz Der National, den die Angriffe der ministeriellen Blaͤtter aus dem Haag. . . auf die demokratische Partei, besonders aber die Beschuldigung, Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General-Lieutenant von daß dieselbe veruneinigt sey, tief verwundet zu haben scheinen, Kurnatowski, von Warschau. wendet sich gegen die Regierungs-Partei und fragt sie, wo ihre
Aktenstuͤcke sey, 4 . Verleumdungen auf das ie ·
Coup. und Pin- Seh. d. K. u. N.
91 a/,
1201
1021 / 109 *,
Gold al mareo Nene Dukaten Friedrich or And. Goldmiün- zen à 5 ThI. Disconto
II ecH Sel- CG.
Kurz 2 Mt. Kur
2 Me. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage 2 Mt. 32 Woeh.
bestimmt ist. Ilamburs
Stuttgart. Dr. Krauß, der vor drei Jahren eine wissenschaftliche .
Reise nach dem südlichen Afrika angetreten und mit großen Aufopfe⸗ . . 8 n — * und 3 — 3 . — 6 auf * Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 10. Juli.
östlichen Küste dieses elttheils durchreist hat, ist vor kurzem nach . ü ? 283 Zünstigen Ueberfahrt in England angekommen und hat 18 Kisten 46 z Zeitdauer . 6 Zeitdauer am een
mit großem Fleiße gesammelter Naturalien, als Säugethier, Vögel⸗ 8er in. St. M. Pots bam. 1.
und Amphibien⸗Bälge, Amphien und Fische in Weingeist, Krustazeen, Leipalg W. 2 Insekten, Mollusken, Radiaten und andere niedere Seethiere; getrock= Fraukfurt a. M. Wæ. Fete Pflanfen, schöne geognostische Suiten mit Pętrefakten, Waffen Um a ,,. und Srnamente der Eingebornen u. dgl. aus dem Innern des Kaffer⸗ andes und der östlichen Küsie des südlichen Afrikas mitgebracht. Er wird seiner Zeit einen vollständigen Katalog seiner Sammlungen be— kannt machen, und das Resultat seiner wissenschaftlichen Untersuchun⸗ gen, besonders der im Zoola⸗Lande aufgefundenen Steinkohlen, dem Publikum übergeben. Auf der Ueberfahrt hat er die Beobachtungen seiner Hinreise fortgesetzt und interessante Vergleichungen mit dem Ba⸗ rometer und Sympiesometer angestellt. Wie wir hören, hat das Bri⸗ tische Museum einen großen Theil seiner Sammlungen, so wie die er⸗ sten Botaniker Englands, als R. Brown, W. Hooker, G. Bentham und Andere von seinen Pflanjzen⸗Sammlungen gekauft. Seiner end⸗ lichen glücklichen Zurückkunft in das Vaterland sehen die Seinigen mit Luftdruc Begierde in kurzer Zeit entgegen. (Schwäb. M.) gZuftwarme , Thaupunkt
Friedrich's des Großen Jugendjahre. Von Theodor Dunstsattlzung Posthumus. Berlin, 1810 bei Nitze. 8. 1X. und 237 S.
* Der Berfasser, ein Offizier des Preußischen Heeres, besingt hier in 30 9 1 — en oder ine, die vielbewegte Jugendzeit Friedrich 's. Sein Verbild war Herder, der in 70 Liedern die Ge⸗ 33 orn. des tapfern Cid besang. Beide wählten das Maß der Spa⸗ nischen Romanzen, vierfüßige Trochäen, nur, daß die beiden Deutschen
Der
und daß
S8 Uhr Morgens .. 3 üm 61 Uhr Morgens. 11 Vormitt ... 41 91 2 * 55 Nachmitt. . 45 Mittags ..
Nachnlitt.
k 42 Abends... 1 Abends .. * . 8 * 64
König liche Schauspiele. Sonntag, 12. Juli. Im Opernhause: Die Familien Ca⸗ puletti und Montecchi, Oper in 4 Abth. Musik von Bellini. w, . Romeo, als Gastrolle. Dlle. H. Schultze: iulietta.
* Schauspielhause: Die Modernen, Schauspiel in 8 Abth.,
vom Verfasser von: Album und Wechsel. Montag, 13. Juli. Im Schauspielhause: Judith, Trauer⸗
spiel in 5 Abth., von Fr. Hebbel.
Adele, Lustspiel
Me teorologische Beobachtungen. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger 6 uhr. 2 uhr. 10 Uhr. Beobachtung.
76“ ö; 81“ . . ꝛö IIwa 80 1 . ö 8 n e, in, r , ,. . Dienstag, 14. Juli. Iin Schausplelhause:
L sS3* R., T vo R. T Foo R. Bedeumvarme L200 R. in 1 Akt, von H. Harrys (Herr Hendrichs: Eduard Braun.) 82 *I. 866 pCt. 79 pCt. ugdünssung GM 9mh. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Der Jugendfreund, Lust⸗ trübe. heiter. halbhelter. Niederschlag G, os“ Rh. spiel in 3 Abth., frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von
268. W. W. Warmiewec sel 4 1620 Holbein. W. — 4 9.559. 4 12,8 9 R.. 4 8.82 R.. 76 pCt. 18.
180. 10. Juli.
—
Wolkenzug
Tages mittel: 338 3 par. Königs städtisches Theater.
Sonntag, 12. Juli. Lenore. Melodrama in 3 Akten, mit A uswvürtige B5srsen. Gesang, von K. v. Holtei. Musik von Eberwein. 3 Amsterdam, 7. Juli. Montag, 13. Juli. Der Glöckner von Notre⸗Dame. Ro⸗ Sänger die sogenannten Stabreime oder Assonanzen, wobei derselbe Jiedlerl. irkl. Schuld Sz !âsi. Soo do 1015/6, Kanz, Bill. 21M mantisches Drama in 6 Tableaux, nach dem Roman des Victor Selbstlaut durch die ganze Romanze in geraden Zeilen durchgeht, ver⸗ zog Span; 221i. Passive 6a nsis Aung. Seh. — Linsl. G) /.. Preurt. Hugo, frei bearbeitet von Charlotte BirchPfeiffer. (Die. Pleß, nachlässigten, auch die letzte Hälfte des Aten Fußes ost wegschnitten Präm. Sch. 132. Pol. 1261s2. Jesterr. Met. 106. Kdnigl. Hannoͤversche Hof⸗Schauspielerin: Esmeralda, als zweite und dadurch die weiblichen Ausgänge männlich machten. tag man Antwerpen, 6. Juli. Dastroie ʒ im Deutschen immerhin diese Anklänge weglassen, auch wohl männliche Neue Au. 2312. ĩ ö
Ausgänge bei Ruhepunften einmischen, so milssen doch wenigstens die Frankfurt a. M. , S. Juli. 2 rein und kräftig seyn, was der Verf. nicht immer beobachtet. Oesterr. o/. Met. 10982, 6G. a0, 10175 G. 2129/0 95/6 G.
In der 191en Ball ide, das Mahl“, hat er die Trinksprüche der Jäger 19/9 285, G. Bank- Aetien 2233. 22852. Partial · Obl. 16026. 6E.
/ / a r —
— ——
TZinsl. —. . . Verantwortlicher Redactenr Arnold.
——
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.
16, October d. J. Vormittags 11 Uhr ĩ . schen Stämmen durch jenen Mann bildet d ck Be kanntma ch lt ng en. ! 6. Ge ane subhastirt werden. Tare und 2 iter ari sch e A nze gen. dieser Schrift, wobei der Verfasser een 8 *
Su bhastations⸗Patent. Das in der Dammwvorstadt gelegene, Vol. IV. No. 138 Fol 276 des Svpothekenbuchs verzeichnete, dem Haupt⸗ mann Claus Erdmann Pilegard gehörige Haus nebst Garten und Scheune, welches zufolge der nebst dem
Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen.
Bekanntm ach Das dem Gastwirth, jetzt
ung. = artikulier Voigt gehö⸗ orstadt, Neue Königen
alle Buchhandlungen versandt worden: Kaferstein, G., Versuch einer Geschichte und ten einiges Lich Literatur der Geognosie, netto 1 Thlr. . Hertzberg, G. A. B., de dis Rontanorum eum die Arbeit dem großen Publikum imit ddecht empfeh
1 tabula denen, netto 4 Thlr. Eine dem Buche beigelegte Uebersichtsfarte des
In meinem Verlag ist erschienen und heute an genheit benutzt hat, über die Berfahrungsart, Poli⸗
lik und Kriegführung der Franjosen in jenen Gebie⸗
t zu verbreiten, und
als schätzbare
Beiträge jur Kenntniß dieser Verhältnisse wird sich
len.
Der Herzogl. Luccasche Staatsrath und Minister der aus— wärtigen Angelegenheiten, Baron von Ostini, von Wien.
Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäͤch— tigte Minister an den Großherzogl. Mecklenburgischen Hofen, dem Großherzogl. Oldenburgischen Hofe und bei den freien Staͤd—
Stärke und ihre Einheit sey? „Herr Thiers“, sagt er, „ist nicht mehr Herr seines Kabinets, der Mittelpunkt seiner Macht ist die Straße der Kapuziner. Herr Guizot hat den seinigen in r
fehl nach Toulon, der Praͤsident des Conseils widerruft ihn; der
ichten zu muͤssen.
Manchester, Square, der Minister der Marine schickt einen Be Bericht zu erstatten.
Der Courrier francais widerlegt eine im Englischen
ten des nördlichen Deutschlands, von Hänlein, nach Hamburg. Kriegs-Minister bringt einen Plan fuͤr Algier in Vorschlag, der „Courier“ enthaltene Nachricht, daß ne die Zur uͤstunae Der Kammerherr und Geschaͤftsträger am Königl. Belgi⸗ Minister der auswärtigen Angelegenheiten bekampft und mißbil— in den gran g nr ** zu der 9 . schen Hofe, Graf von Seckendorff, nach Halle. ligt ihn. Die Zwietracht herrscht also sogar im Schoße des Ayres aufgegeben seyen? „Diese Nachkicht“ sagt er — Bei E. S. Mittler in Berlin Stechbahn Ni. , Bei W. Logler, Friedrich sstr. Nr. 11, er⸗ Der Herzogl. Sachsen⸗Koburg⸗-Gothasche Ober⸗Stallmeister, Conseils; und dennoch glauben die Organe dieses Conseils, ge, aus falsch. Was den Irrthum des ; Couriers? e,, 24 Posen und Bromberg ist erschienen . schien so eben und ist in allen Buchhandlungen zu haben: Qberst, Lieutenant und Fluͤgel⸗Adsutant, von Alvensleben, nach wonnene Sache gegen uns zu haben, weil sich bei einem Ban— ist einzig und allein die Polemik, welche sich in eim en Yra . Abdel⸗Kader und died srhäl tnisseg m i schen E obDrede oburg. kett einige Individuen befunden haben, welche mehr oder minder sischen? Journalen uber die Beschaffenheit der gr. Dran 96 Frangosen und Arabern im nördlichen auf vernünftige Theorieen über die Zukunft der Gesellschaft zum Truppen erhoben hatte. Der Admiral Baudin sol o . 2 Afrika von A. W. Dinesen, Königl. Dani⸗ Seine Hochsellge Majestät Vorschein brachten. Wie waͤre ed erst! w — r ben n . ? niral Bau din sollte zuerst 1300 schen Krtillerie Offer aus bem Tünischen eM Ce; He j . Vorsch achten. Wie waͤre es erst, wenn wir außer den Mann der Marine-Infanterie mit sich nehmen! Es war dies let von! Aug. bon Keltfch— . preis Friedrich Wilhelm den Dritten, Kreis des Ministeriums traͤten, um das Meinungs- Gewimmel ein Mittel, dem Mangel an Matrosen abzuhelfen. Wie es Thlr. 77 sgr. König von Preußen, zu betrachten, welches dasselbe zu ersticken droht?“ scheint, ist es dem Marine⸗Minister gelungen, die Schiffsmann Das Interesfe welches man jetzt allgemein der von Es ist Aussicht auf einen der interessantesten Prozesse vorhan⸗schaft zu ergaͤnzen, ohne in demselben Verhaͤltnisse zu Leuten nun gerade ein Decennium im nördlichen Afrika be⸗ 1 A 81 don, der zugleich ein helleres Licht auf eine noch nicht hinlaͤnglich seine Zuflucht zu nehmen, welche nur Sesdaten sind * ö. Ge stehenden Französischen Kolonie zuwendet, wo, trotz Mit einem Auhange, 1 and. aufgeklärte historische Thatsache fallen lassen duͤrfte. Der Mar brauch der Marine-Infanterie hatte zuerst Befürchtungen erweckt ber vielen heldenin thigen Kämmpfe der Franzosen enthaltend: Das Glaubens Vekenninig des hechseli. ; ö schall Grouchy will nämlich den General-Lieutenant Berthezäene welche wir nicht theilen, welche abt das Tab 2 2 und trotz der erobernden Auebreitung derselben nach Len Königs vom 3. Juli 1787. . Die Allerh schste . Frankreich. wegen einer an die Redaction der „Biographie des hommes du ben. Das Geschwader ; welches zu r = ö Paris, 7. Jul. Die Reise der Königlichen Familie nach ann eingeschickten und von diesem ausgegangenen Beschuldigung ward, foll nun ö Mann — 9 * 3 .
u Svyvothekenschein sind h Der Registratur einküschen, Zeitung geschthent Erwähnung des n Rechen. verschlenenen Seilen hin, doch der Zusiand des gan. Kabinets-Ordre vom 7. Jun 18a0. — Das Testa⸗ e unkefannten Real⸗Prätendenten, so wie die dem Zeilnng g des neuesten Rechen. ve . ; an gan⸗ ö nach . hypothekarische Gläubige⸗ ,,, nnn, f. e /, . . sehr . ,, dem Schlosse von Eu wird, dem Vernehmen nach, nicht vor vor das Gericht der Pairs-Kammer 8 Diese lautet: „Ein nehmen; es hat aber dafur 1009 Matrosen mThr erhalten. Die sin Srsnein Argan Men on,. den hee erh wer, ju machen, daß dieser Bericht we , a, Gif h. diefen Gegenstand der been feln ne sr. in feinem Umschlag. Preis 10 sgr., mit 6c = dem Mongzs August stattfinden, Gegen End diefer Wocht wer— Theil der Kavallerie und das dritte Corps waren hinter der Leute vom Handwerk werden wissen, ob as en Verlun ist Das den. und zwar die ,. 15 der . der ie Theil iber ker Gan * 2 21 ln Harun fann es unn so weniger beftemdese rem 38 chnit 20 sgr. — 6 Majestãaten das Schloß von St. Cloud beziehen und Marne, als der General le Snecal, Chef des Generalslabs des Geschwader sollte jetzt schon in Ser 1 wir 444 nicht 2 Präflusion, hierdurch öffentlich vorgeladen. dern auch einen interessanten Beitrag zur megtsini⸗ dem Manne eine besondere Beachtung geschentt ist, Der Berfasser ist ein als Schriftsteller und Dichter 3 e. größten Theil der Sommer⸗-Saison zubringen. Der Marschalls Grouchy, sich in Begleitung eines Chefs des Preu, diefe Berzoͤgerung die Schuld der Regierung oder des Aufgd. * . die Königin der Belgier werden dort in kurzem der ßischen Generalstabs zu den Vorposten begab und die Truppen rers ist.“ . z nchen Familie einen Besuch abstatten. Die Prinzessin aufforderte, der Hauptstadt nicht zu Hülfe zu eilen. Der ün—
schen Statistik liefert, nebst den übrigen e An⸗ welcher in den letzten Jahren als der Haupt, nicht unbekannter Staagtgbeamter und hat hier dem Rothwendiger Berkauf. a bejüglichen 2 unent lf ö. 263 ö 3 Franzosen j . Befestigung 13 Et. wien Monarchen ein würdiges Denkmal gesetzt, das ; Stadtgericht zu Berlin, den 23. Januar 1839. zu haben ist. Eng. ia nn, weiterung ihrer e erh in dem Gebieie der che. gewiß lebhaften Beifall bei allen guten Preußen sin⸗ Abglarde wird us Wrüssel morgen Abend in Neuslly wiede? zu, wälle der Soldaten. welche er zu verfahten suchte, wuͤrde ihm ver * Alexandersiraße Nr. A1. re, m,, 36 Derzog und die Herzogin von Nemours wer— derblich geworden seyn, wenn der General Excelmans ihm nicht Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sig una den am 12. Juli von Paris abreisen und nicht vor drei Mona— großmuthigerweise seinen Schutz verliehen hätte. Diese verbreche⸗ vom G. Juli. Lord Wynford, der im Ausschusse der 6 2
. a7 in der großen Frankffurterstraße Nr 51 bele⸗ maligen Barbaresken-Staaten erwiesen hat. Die den ivird. ᷣ 23 . e rr n. tarirt zu 9l5n Thlr. Da e. . des Lebens in dem
is Sgt. sou meditchen Alrita unter den Maurischen und Arabt= ten n . . Fre Königl. Hoheiten werden rische That eines Mannes, der dem Marschall so nabe land, Arländische Munizipal-Bill das Amendement begzakrante, den .
22 *** u ** England u verweilen und sich dann zu n doch wohl einige Erklärung verdtent; die Ehre des Mar, Stadt Dublin von den Wirkungen diefer Waßrcgei adde,
stende hach iffen. um der Königin Victoria einen schalls schien mir dabei betheiligt und meine Verwunderung war bleiben, also ihre bisherige WQunizipal-Verfassunz dedalten sellte
.
J. F. Lippert. Landes Algier im weiteren Sinne kann man als
Halle, den 20. Juni 1810. . eine sehr zweckmäßige Zugabe zu demselben bejeichnen.
Sypothefenscheine in der Registralur ein jzusehenden Tare rige, hierselbst in der Berliner ö. an,, 8 sgr. 53 2 worden, soll straße Nr. 39 belegene, in uuserem Hypothekenbuche am id. September, Bormittazs 10 Uhr, von der Berliner Vorstadt Vol. J. Nr. a8 verzeichnete, vor dem Ober⸗Landesgerichis⸗-Affesfor Henzschel subha⸗ auf 307 Thlr. 1A sgr. O pf. abgeschätzte Grundstick stirt werden. nebhsi Zubehör soll im Wege der nothwendigen Sub— Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ bastation verkauft werden, und ist hierzu ein Bietungs⸗
boten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens Termin auf ] in diesem Termine zu — 4 * ! den 9. Oktober e., Vormittags 19 Uhr, Frankfurt a. d. S., den 235. Februar 1810. vor dem Derrn Stadtgerichts⸗Rath Steinhausen im Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Stadtgericht, Lindenstraße Nr. da, anberaumt. Der nn 6. m 2 Bedingungen sind in unserer Registratur einzusehen. Nothwendiger Verkauf. an Stade zu He g. den 9. 3 1819. . ,, died Da in der Büschingsstraße belegene Grundstück des gl. 9 diesig esidenz. Töpfermisters Janicke, larirt F , , . am 8. Januar 1831, Vormittags 11 Uhr,
Zeitungs-Rachrichten.
Bekanntmachung. an der Herichtsstell.ͥ subhastirt werden. Zart und Unater Bezugnahme auf die in Rr. 1c der Staats⸗
Großbritanien und Irland