. = ᷣ on don dem Gesichtspunkte aus, daß worin das 2 * N Kirche unabweislich nothwendig lischen auf sey, den jetzigen Zustand der Dinge aufrecht zu erhalten, weil die auch indtre Bestimmungẽn der Bill der katholischen Partei gleich anfangs dere christli das Uebergewicht geben würden; wobei er denn zugleich bemerk⸗ sollten. lich machte, daß auch die Hauptstadt Englands von der allgemei gislatur
nen Munigipal· Reform aus geschlossen geblieben 3 schon .
die so oft verlangte daß dasselbe auch in
man by, dem Minister des Auch von dem Herzoge von führte, daß das
geue Munizipal⸗ Jetzt um so weniger an Dublins zu machen, da dle Corpora es für gut gefunden habe, sich mit ein
. an das Oberhaus zu wenden, wiewohl dasselbe sich schon seit fuͤnf Kirchen in
Jahren mit dem Gegenstande besch wurde, wie erwähnt, nach langerer Stimmen verworfen.
Unterhaus.
Der . der heftigen Opposition, welche die
die auch, wenn sie, wie vorauszusehen, fortg
Zweck am Ende erreichen muͤsse.
eit den Eifer seiner Freunde, der Tories, welche, 320 an der 3 Tag fur Tag drei Wochen hindurch sich bereit
hätten, ihre Stimmen zu Gunsten der Bill abzugeben; er daher irgend eine Aussicht gehabt habe, gen, habe er sich mit Freuden dieser eifrigen Unterstuͤtzung be— dient; aber jetzt, da, trotz aller Anstrengungen, der Bill durchgegangen seyen, und da insbe
noch gar nicht berathen sey, welche herbeiführen würde, jetzt, nahe herangeruͤckt sey, daß selbst Mäßigung gehaltene Opposttion wurde, die Bill durchzubringen, jetzt kö
gegen das Haus selbst auf der weiteren Berathung nicht da die Berathung aller anderen Angelegenheiten dadurch zum
Stillstand gebracht werden wuͤrde. Indeß muͤsse er daran erinnern, und er werde.
dieser Traktat nicht in der Absicht negoziirt worden sey, um DOesterreich zu uͤbervortheilen; nein, nicht in so engherzigen, Unterhandlung eschildert. Uebrigens gebuͤhre nicht ihm das Verdienst, diesen raktat zu Stande gebracht reunde, Lord Palmerston,
daß das Prinzip der Bill vom
ause worde daher in der nächsten * die fruͤheste Gelegenheit er⸗ greifen, um eine neue auf dieses Prinziv begruͤndete Bill Er trug alsdann au
einzubringen. von der Tagesordnun
nachdem Lord John
Dieser
an.
ũgnter vielem Gelächter von Seiten d
selbe Minister auf Anfrage Sir Robert Peel s hin u,
auch die ministerielle Bill wegen wwesens in Irland, so wie nn England bezuͤglichen Bills und die Wahlen, tcthung kommen sollten. der jetzt in der Hof fehl, wegen Festhaltung
eitun hinesischer
ᷣustand zu China versetze, oder ob der bisherige sand noch fortdaure, was um so nöthiger * in dem Geheimeraths⸗Befehl angeordneien? gingen, als sonst in ähnlichen Fällen zu geschehen pflege, insbe— H — so weit die Befugniß der Admiralltäts Gerichte zu Ver— uurtheilung der Prisen in Betracht komme. * rage nicht geradezu, sondern daß die Bill bweichung von dem gewöhn⸗ vo sprach er sich besahend aus, Sir ob er ihn recht verstanden gern gesehen habe, weil dadurch heimeraths - Beschluß der durch das energische Auftre
z verloren hätte, von neue Der Co urter sagt:
senden Britischen uns, 20 Mann stark, in
zu be⸗ Sache fallen zu lassen? s durch koͤnnen, indem er die Bill einen M
entwickelte in seiner Antwort die suchte weitläuftig den Grund der ichen Verfahren zu erklären, indeß As Sir Robert Peel weiter fragte,
habe, wenn er annehme, daß durch den Ge an sich keine Veränderung in dem u China vorgenommen werden solle. ragte ferner, ob die in China anwe Behörden hinreichende Vollmacht erhalten hätten, um stimmen, ob die von den Chinefen etwa gebotene oder die
nisfe Peel
leiche Gerechtig den der — 4 statt mendement wurde nicht nur von dem Marquis von —* nnern, lebhaft bestritten, sondern W ellington, welcher dagegen an- gleiche aus einmal das Prinzip angenommen und die S ganz allgemein 2 habe, daß die Irländischen Städte eine gung ; erfassung erhalten sollten, und daß es daher Kanada der Zeit sey, eine Ausnahme zu Gunsten tion dieser Stadt erst * schen Kir
1 Sitzung vem 6. Juli. Lͤ Hat seine Irlaͤndische Registrirunge-⸗Bill nicht bloß aufgeschoben, sondern, fuͤr diese Session wenigstens, g anz zuruck t : Grund, sagte er, welcher ihn . bewogen habe, bestehe in Theil aßregel bis jetzt gefunden und mache esetzt werde, ihren nen Handels und Schifffahrts—⸗ ͤ ingen *. Herries sprach seine Verwunderung daruͤber aus, daß kein ufschluß in Betreff der außerordentlichen Umstaͤnde gegeben worden iese Maßregel vorgeschlagen werde. Er erklaͤrte o lange zwar, daß er sich der Bill nicht gerade widersetzen werde, doch wollte er ihr auch seine Zustimmung nicht geben. Herr Labouch ere legte nun die Gruͤnde der beantragten Maßregel dar.
wo das Ende der eine in den Schranken der dienste des edlen G
abschneiden bloß die Schifffahrt betroffen, wogegen der im
sede Hoffnung wesentlich dazu beitragen werde, den
nne er schon aus Ruͤcksicht schlossene mit Oesterreich fen den England so große und zunehmende
ussell gegen die der ministeriellen Par, tei gemachten BDeschuldigungen protestirt und die gegen die Bill erhobene Opposition fuͤr eine billige und offene erklärt hatte. F
die beiden auf das Registrirungswe
während dieser Session nicht ferner zur Hierauf fragte Sir Robert ng vublizirte Geheimeraths⸗ Be— iffe, England in Kriegs unzweideutig an, weideutige Zu⸗ und daß man davo wissen sey, da die erwarten habe, ; use aßregeln viel weiter Die Zuruͤcknahme der Registrirungs- Bill aber scheint die Tory— Blaͤtter doch uͤberrascht Courier un
Lord Palmerston unzufrieden damit, wat e zweckmäßiger in der nächsten Session von neuem
keit fuͤr and verlange,
nde. n
em Gesuch gegen die Bill 3
tige. Das Amendement b ebatte mit 82 gegen 3 d v
enommen. d
belobte bei dieser Gelegen⸗
die Bill durchzubrin⸗
Session so g
bestehen, angenommen sey,
Streichung der Bill utrag wurde genehmigt,
er Tories fuͤgte dann der⸗ Reform des Registrirungs⸗
Peel, ob
or⸗ Theil den Kirche as die übrigen drei Viertel betreffe,
zwecken
Lord Stan ley Stimmen. Sitzung auch um die Erlaubniß, eine Bill einbringen zu durfen, welche der Regierung gestattet werden soll, denjenigen der Navigations Akte zu suspendiren, der es unmöglich n wurde, die Bestimmungen des mit Oesterreich abgesch losse
ehalten sey, unter denen d
etzigen Verhält⸗ (Glan Sir Robertssey.
*
en Ländereien n
des gestellt zu dienen.
ei der letz
on
urch
erst 46 Klauseln ehrenwerthe Herr, sagte er, ; sondere eine Geld⸗Klausel England und Oesterreich abgeschlossenen Traktat denjenigen ruh gewiß lange Diskussionen mend gegenuͤbergestellt, welcher vom Grafen Aberdeen zu Stande Er, der Minister, rafen nicht verkleinern, aber jener Traktat habe
ebracht worden.
zu
lassen, daß er
Doch freue
daß nun son, dessen Platz er so Abwesenheit von England en nicht, daß dessen Dienste in Bill r, . bei von der höchsten Wichtigkeit seyen.
era⸗slich die Erlaubniß zur Einbringung
London, 7. Juli. daß eine Spaltung unter den Tories eingetreten sey,
n das Resultat fur die Irlan dische Mun izipal⸗ Bill zu welches
4 egnahme von Schiffen eriar 6. Entschäadigung hinreiche, was Stanle
Lord Palm erston ebenfalls bejahte.
Eine dritte Frage Sirst
Robert Peel's, in Betreff des Eigenthums der Neurralen in
TChina selbst oder am Bord
ü nada aus zu diesem Behufe demnaä
eist, wie bisher, werde err bietet daß der edle Lord große Ge—
sagen, ezeigt hab angenommen, der von dem worden, einem Prälaten, der sich f würdiges Benehmen ausgezeichnet. mhalt jenes Vorschlages für und es würde in der That ein Üngl
unerledigt bliebe. (Beifall Er hoff 2 eben so diskutiren, wie die Unions⸗Frage, 3 aller Parteien durchgehen. (Hört!) D auf das Gutachten die Richter auf den Wunsch des Oberhauses ber!
Zustimmu des Er en ofs von Canterbury
Verwendung der vorbehaltenen Land
Er bischof von Cante ein gan ( Belfa vollkommen gerecht und befriedigend
inesischer Schiffe, beantwortete en dahin, daß, wie gewohnlich,
e, indem er
Er halte den In
äck seyn, wenn dlese Frag Eg man werde die Maßr] und sie werde m er Vorse
gegruͤnde
ereien abgegeben haben,
gehende
; = . 'n, n. 2 9 es Leben lang durch Quartals im vorigen Jahre. ö nen Mehr⸗Ertrag, mit Ausnahme des Post⸗ Departements, wel es im ganzen Jahre 358, 009 und im letzten Quartal 269,00 Pfd., weniger eingetragen hat. d regel hat also bis jetzt noch nicht den saaguinischen Erwar— tungen entsprochen, die man hinsichtlich ihrer hegte, indem man meinte, daß die davon zu erwartende außerordentliche Ver⸗ mehrung der Korrespondenz die Herabsetzung des Porto's decken wurde. Briefe zugenommen,
eresse
Der gestern veroffentlichte Bericht uͤber die Staats. Einnah⸗ des letzten Finanz ⸗ Jahres und Quartals bis zum 5ten d. M. ein günstiges Resultat dar. ge zu mnauz⸗Jahr giebt einen . . . 466 den Vorschlag im Verhältniß zu dem vorigen und das letzte Quartal einen Ue— 6 . Pfd. über den Ertrag des entsprechenden
Allerdings
Anrecht der Schottischen Kirche eben so wle der Eng— einen Antheil an jenen Ländereien anerkannt, kt eingeräumt wird, daß, nach der Akte von s7 che Glaubens⸗-Parieien ebenfalls Antheil daran haben Das Gutachten fer ꝛ
von Ober⸗Kanada nicht befugt gewesen sey, uber die vor, ien in der Art zu verfügen, wie sie es gethan. n Canterbury schlägt nun vor, daß der von se— ach der Akte von 1827 schon verkaufte vierte n von England und Schottland
chottische Kirche vertheilt, . Gouverneurs und des e ee. Naths von werden,
86 zufallenden Antheile sollten nach Verhaͤltniß der ahl der Anhänger bestimmt werden, welche eine jede dieser Kanada hat, und die sich bei der ersteren auf 80, 000, teren auf 10,009 Seelen belaͤuft. ie Bill in Betreff der giatstifte, die sodann wieder zur Berathung kam, wurde abermals Tory ⸗Amendement verworfen, und zwar mit 77 gegen 17 Der Handels Minister, Herr Labouchere, ersuchte in dieser drosseln z
eingegangem,
d der Morning sic d während der Standard die Ansicht äußert, und von Aumale, die zur Taufe der neugebornen Prinzessin hergekom⸗
rgelegt werden könne. Robert Peel die Zurücknahme der Bill nicht anders als
.
sleich I, an⸗
der Richter erklärte ferner, daß die Le—
zufallen solle. so sollten dieselben in zwei
um zu allgemeinen Unterrichts-
Die der Enalischen und der Schotüii—
Reduzirung der Domkapitel und Kolle—
raktat in Ausführung zu bringen.
Der sehr habe dem im Jahre 1838 zwischen
wolle nun zwar die Vert
ahr 1838 abge⸗ andel Englands Gern wolle er sich vorwer— mitgewirkt, Vortheile erlangen
erweitern. zu einem Traktate
er sich auch, sagen zu können, die Englische Regierung sey sondern in liberalem Sinne auf diese e und das Resultat sey, wie er es
zu haben, sondern seinem edlen
wenig auszufüllen vermöͤge, und dessen er sehr bedauern wurde, wuͤßte er einer entfernten Provinz, in Kanada, Der Minister erhielt schließ⸗ der betreffenden Bill.
Der Stand ard deutete gestern schon ziemlich
sich gestern im Oberhause ergeben hat. z zu haben, und einige derselben, wie der Herald, erklaren sich geradezu
Der ministerielle Globe meint, daß !
Das mit jenem Tage zu Ende
Alle Zweige der Einnahme zeigen
Herrn Rowland Hill's Maß⸗
aben die freundschaftlichen und derartigen 33 aber ö. Cirkulare und
dergleichen. in, ganzen Handelsgeschäfte dieses Frühlings nicht sehr lebhaft waren. Die ganze Circulation der Millionen Pfd. letzte Vierteljahr 266,601 Pfd., in der Aceise 141 den direkten Steuern Sa, 228 Pfd. Zu vergessen ist indeß nicht, daß der Mehr-Ertrag der Einnahme im Theil aus dem Ausschlag von 5 pEt. auf Zölle und Steuern, der seit dem 135. Mai eingetreten ist,
mich zu sehen! das freut mich. beim Verhör gegenwartig seyn?“
der Königin von Portugal, ist, durch Mission, am Sonnabend nach
und seinem sehr ehrenwerthen Freunde, d dem vorigen Praͤsidenten der Handels-Kammer, Herrn P. Thom
der Wunsch der Kolonisten seyn, hebung des Verbots der Einfuhr von Regern und Kuhliis zu
selben auf der Eisenbahn den Weg nach w wohin sie von Sr. Majestaͤt dem Koͤnige begleitet worden sind.
Ningsted nach Sorse, am 135ten über Slagelse, Corsor u bord nach Odense, am 17ten über Middelfart und nach Veile, am 18ten nach Horsens, am 2Usten nach Aarhuus, am 22sten nach Randers, am Z6nsten nach Viborg, am 2isten
nach Lemvig, am 23sten nach Viborg,
lieberhaupt stimmen alle Berichte überein, daß die
England erreicht nicht 17 beträgt die 3m me auf das GIi0 Pfd., in
Bank von In den Zoͤllen
letzten Vierteljahr zum
hervorgeht Der Volkszulauf bei der gestrigen Hinrichtung Courvoisier's
war ungeheuer. Man berechnet, daß an 12 — 15,009 Menschen Hälften getheilt und die eine davon unter die Englische und dabei zügegen waren. Der Verurtheilte ging seinem Tode mit die andere aber zur Verfuͤ⸗ festem Schritte entgegen; —
sichtbar ward, horte man ein surchtbares Geschrei des Abscheus und Entsetzens sich unter derselben gestorben zu seyn. Am Tage vor seiner Hinrichtung hat er noch mals eingestanden, daß er die Tage zuvor beschlessen habe. an den Geistlichen von Newgate ergehen lassen, Im Ausschuß uͤber unrichtige Angaben berichtigt und wieder die Unzufriedenheit mit seiner Stellung bei Lord 7 dem begangenen Morde angiebt.
als er der versammelten Volcsmenge erheben. Er scheint sehr schnell
Ermordung des Lors mehrere Am J. Juli hatte er ein Schreiben worin er frühere
William Russell als die erste Triebfeder Kurz vor der Hinrichtung atte er im Gefängnisse noch einen die Achtsamkeit seiner Wachter machte es ihm indeß inmoglich, mit den Vorbereitungen zu Stande zu kommen. Der Advokat Pelham,
Uebrigens bildet sich
Bei einer Unterredung mit Herrn „Sahen Sie, wie ich bemerkt wurde?
orium gewesen sey, sagte er: „Was, ein Herzog kommt, um Werden noch mehrere Herzsge Der Marquis von Saldanha, außerordentlicher Gesandter
Portugal zuruͤckgekehrt. Der Sprecher des Unterhauses hat ein Schreiben des Lord
daß Auckland, datirt aus Kalkutta vom 4. Mai, empfangen, worin ihm dieser seinen Dank fur die Mittheilung der Resolutionen des Hauses in Betreff der Indus⸗Armee, die Belobung derselben
nthaltend, bezeugt. Die Ostindische Marine ist so von Ofsizieren entblößt, daß die
Regierung alle Offiziere von Handelsschiffen nimmt, wo sie solche sindet, und sie als 8
ber⸗Bootsleute auf ihren nach Suez gehenden
Dampfschiffen anstellt. Nach Berichten aus Maurtttus vom 16. April hatte ein
heftiger Orkan dort solche Verwuͤstungen angerichtet, daß die Zei⸗ lungen zwei Tage lang nicht hatten erscheinen koͤnnen. Stadt Port Louis bot ein trauriges Schauspiel dar; mehrere Schiffe waren auf den Strand gerathen und eines unterge
Die
angen.
Nachrichten aus Demerara vom 25. Mai zufolge, hat der
aus dortigen Kolonisten bestehende Gerichtshof es abgelehnt, die
die Ursache die ser Weigerung soll
erheben; ) die Englische Regierung zur Auf
ahrlichen Taxen zu
wingen.
Pe. Belgien. Madame Adelaide, Schwester des Kö—
Brussel, 8. Juli. Prinzessin Klementine und der Herzog
nigs der Franzosen, die
Zunachst haben die⸗
nen waren, sind wieder von hier abgereist. Luͤttich eingeschlagen,
Däne mark. Kopenhagen, 7. Juli. Der Konig hat folgenden Parole—
befehl erlassen: „Am 13ten d. gedenken Wir eine Reise nach den Provinzen anzutreten und haben Wir diese Reise bis zum J.
August folgendermaßen bestimmt! Am 13. Juli uber Noeskilde, ö ö nd Ny⸗
Fredericia
am 27sten nach Silkeborg, am 29sten nach Veile, am 30sten über Lolding nach Christians; felde, am 3zästen über Hadersleben nach Apenrade, am J. Augu nach Augustenburg. In Unserer Abwesenheit sollen Unfere beiden Leibgarden, Kopenhagens buͤrgerliche Infanterie und Ar— tillerie, so wie Unser Leib-otps in taktischer Hinsicht unter dem Generalä⸗Kommando auf Seeland stehen. Christ ian R.“
Die hier jetzt versammelten Skandinavischen Naturforscher ꝛc.
haben sich bereits in verschiedene Sectionen getheilt und halten fleißig Sitzungen, nur wird die Geduld derselben oft durch Ab⸗ lesen langgezogener Abhandlungen etwas stark auf die sellt. Doch soll, wie wir hoͤren, diesem lÜiebelstande für die Zu⸗ kunft abgeholfen werden. wurde den Skandinavischen Naturforschern ein Festmahl gegeben, wo der Professor Oersted den fremden Gaͤsten, unter denen sich auch Steffens aus Berlin und Sieveking aus Hamburg besan⸗ den, ein freundliches Willkommen bot. ö.
Deu rsche Bundes staaten. Hannover, 106. Juli. Die hiesige Zeitu ng enthaͤlt ei⸗ nen ausfuͤhrlichen Bericht von der am (Cten d. M. in Lelle er⸗ folgten feierlichen Grundsteinlegung eines neuen Gehaͤudes fuͤr das dasige Oder⸗Appellations-Gericht. Se Majestaͤt der König der den Bau aus seinen Domanial⸗ Einkuͤnften ausführen läßt, erhöhte die Feier besonders durch seine Anwesenheit.
Freie Stadt Krakau. Krakau, 309. Juni. (Bresl. 3.) Von Zeit zu Zeit se—
hen wir hier nicht unbedeutende Heerden von veredeiten Scha,
fen voruͤberziehen, welche aus Deutschland, insbesondere aus Schle— sien kommen und nach Rußland gehen. Die Treiber derselben sind meistentheils Tiroler, welche mit diesem Gegenstande ein flei⸗ iges Handelsgeschaͤft eingeleitet haben. Es sind ungefaͤhr zehn Jahre her, wo sie dies Geschaͤst begonnen
Versuch gemacht, sich zu er,
Orfords Vertheidiger, soll nicht we⸗ niger als 110 Zeugen aufgetrieben haben, von welchen mehrere das Zeugniß ablegen werden, daß Orford schon vor seinem Schie— 6 ßen auf die Königin wahnsinnige Handlungen begangen habe, 22 daß sein Betragen überhaupt ercentrisch und daß Wahnsinn in seiner Familie erblich gewesen sey, indem sein Vater und sein Großvater schon davon befallen gewesen. Oxford fortwährend viel auf die Aufmerksamkeit ein, die er bei seinem Erscheinen vor dem Gerichtshofe von Old Bailey bel an— gesehenen Personen erregt hat. Pelham rief er aus: ꝛ welch ein Aufsehen meine Sache zu machen scheint?“ Als er vernahm, daß der Herzog von Braunschweig unter dem Audi—
nach gluͤcklicher Beendigung seiner
Probe ge⸗
Im Lokal des „Studenten Vereins“!
haben, das fur sie bis!
jetzt ziemlich eintraͤglich gewesen ist. Sie bild ten, welche in Rußland gewisse Reviere einneh vermeiden, einander in den Weg zu treten.
unser Gebiet betreten haben und der Russischen Graͤnze nahe ge— ihnen dort, auf Veran—
kommen sind, fuͤhlen sie sich wohl, weil lassung der hoͤhern Behörden, aller möglicher Vor und sie nun auf dem ganzen weiten Transporte nu
Ausgaben zu machen haben. Bis hinein nach Asien erstrecken sich erbindungen, und es hat dort eine
schon ihre , . en, n,. mit einigen Guts besitzern sen, nach welchen sie die Schaafe hinbringen,
drei Jahre dort halten, zu gewissen festgesetzten Preisen Wibden abgeben und bei Ablauf des Vertrags den ganzen Stamm an den Grundeigenthüͤmer uͤberlassen, so daß demselben ein unentgeltlich fur das in den drei Jahren gegebene Futter zufallt, das Uebrige aber von diesem zu sestgesetzten Preisen gekauft wird, oder auch, wenn man sich darüber m * Wolle
neue zu ähnlichen Kontrakten verbleibt. l wachs gehört ihnen. Bei glücklicher Zucht ist einträglich für sie, indem man ihnen von ihre
sirten Schafen gern abkauft, — In welcher edelungsgeschaft dort betrieben wird und wel
sich davon versprechen kann, davon mag eine Mittheilung, welche dem einer solchen Compagnie ge Fuͤr das Vieh, welches man in Deutsch, von beruͤhmten Schaͤfereien, aus denen ein Theil derselben gezogen ist, geben, sodann der ganze Haufen unter dieser Firma, wo immer
das Uebrige her seyn mag. Die dort durch Kreuzung mit Land—
Berichterstatter von einem Mugllede macht wurde, zeugen. FJ . land kauft, laßt man sich Atteste
schaften erzeugten Nachksmmlinge läßt man ziren und leitet nach ihrer Angabe die weite verstehen aber fast alle von veredelter Schafzu nach Blumauers Ausspruche: Nun trifft es sich oft, daß im folgenden kommt, der den Vorjährigen als Ignorante Werk nach seiner Art vollzieht. — Trotz alle dem vielen edlen Blute, was doch mit eing
Basis gelegt, auf der in der Folge festgebaut werden kann. War
es denn im Anfange, d. i. Deutschland anders?
Oesterreich.
vor einem halbe
Wien, 6. Jull. (. A. 3.) Noch heute Morgen waren die rauchenden Trummer des Brandes auf dem Bahnhofe der Kasser⸗Fer— dinands⸗Nordbahn zu sehen. Unter den vielen Gegenstznden befan— vorzugsweise flammen— nährende, fettige, wie z. B. Ladungen von Oel, ünd ein heder
Iden sich in der abgebtannten Remise auch Vorrath von Wagenschmiere.
den Paar Individuen des Gefalles, welche di. auf dem Bahnhofe zu verbleiben man die Thüren der Remise öffnete, schlug die helle verzehrte einen großen Theil der 6 Personen⸗ Waggons, einige Wagenkasten o leider zum Theil auch fuͤnf Transport⸗Wagen, — 7 heutigen Fahrt nach Brunn beladen wa
latt giebt den Schaden, ohne die Gebäude in Anschlag zu brin—
gen, auf 60, 000 Fl. C. M. an, was jedoch we
möchte. So viel ist bekannt, daß von den geladenen Guͤtern 12. 126 gluͤcklicherweise gerettet wurden. Der Werth der ersteren, welche durch Assekuran; gesichert sind,
ollt verbrannt sind und
belauft sich an 12, 000 Fl. C. M. Wie das daruber herrschen kaum Vermuthungen, ; geschlo en wird und die Nacht hindurch Niemand d Die sch nelle Huͤlfe unserer trefflich eingerichteten u Feuerloͤsch. Anstallen verhuͤtete groͤßeres Unglück,
glückliche Abwehr der Flamme war das eiserne Dach des Gebäͤu—
Res, dessen hölzernes Gestelle verbrannte und d
Dach gleichsam als eine Decke sich über die Mauern herabsenken Flamme der Zutritt der Luft und die Ver— Die Verbindung zwischen ledoch durch diesen unglücklichen Vorfail in
machte, wodurch der breitung nach oben hier und Bruͤnn ist keinerlei Art gestört worden.
genommen wurde.
Der neulich im Auszuge mitgetheilte Großherrliche Ferman
in Betreff der neuesten Vorfälle im Fürstenthu seine Wirkung auf diejenige Partei, welche nun
der Pforte eine Konsolidirung der errungenen Freiheiten fuͤr möͤg= mächtige Partei hat sich plotzlich
lich halt, nicht verfehlt. Eine gegen die dem jungen Fuͤrsten nach Kraguͤjewa welche man jetzt als Kreaturen des Jefrem O des Fuͤrsten, bezeichnet, erhoben, setzung der Lon der Pforte anerkannten, durch d beseitigten Minister Wucsies,
um dem Fuͤrsten eine dtabeln und Senatoren zu uͤberreichen. durch Verlegung der Residenz der Abministration nach Kragäujewaz so viel nimmt eifrig Partei fuͤr die 4 unwahrscheinlich, daß noch vor der Ankunft de din eingetroffenen außerordentlichen Großherrl Nusa. Cfend] eine neue, im Sinne der verbun Rußland und treten durfte. sandten des 8 scheint absichtlich in Widdin zu zögern, dam Pforte Zeit gewinnt, sich zu verstaͤrken. U sortwährend Ruhe ini Lande.
Die St
Die Ankunft NMusa⸗Safvet / Ef
2275 * ö Die neuesten Berichte aus Bosnien melden
von einer gegen die Christen, wohl aber bestätigen sie, liche und die Tuͤrkijche Bevoͤlkerung bewaffne er Hattischerif von Gulhane ist fortwährend stabe. Die Pforte ist daselbst außer Stand d kraft zu ihr Trotz bieten.
.
J Wien, . Juli. Freiherr von der Königl. Preuß. . Graf Ehre, bei St. Masestät dem Kaisser zu speisen. Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Bar Berlin abgereist, um Sr. WMajestät dem Koͤni Schreiben des
Gestern traf hier die Nachricht aus Gra
gegangen ist. Der Herr Bundes -Praͤsidial⸗Gesan
.
Art ubrigens das Ver—
„von einem Kanon ein Kanonikus.“ 831 F 9 Nœrar- Jahre ein Anderer
dem aber wird mit
̃ Das Feuer brach ganz unscheinbar aus, so wenigstens wurde es von den zwei Feuerwächtern, so wie
haben, bemerkt, und erst,
Gegenstande, namlich mehrere
da das Gebäude Abends
und verlan : Simich und Petronievich. ist eine Deputation von Belgrad nach Kragujewaz abgegangen, in diesem Sinne verfaßte Adtesse vieler und Versetzung aller Beamten
abgesetzten Minister, und es ist nicht
der Pforte bewerkstelligte Wendung der Dinge ein—
ultans, ist bereits in Belgrad angekuͤndigt, und er Semlichen Schilderhebung der Turkischen Bevölkerung
verleihen, da alle Capitains, den Pascha an der Spitze,
dem Knesebeck und ven Maltzan, hatten die
Herzogs von Lucca zu überbringen
** 2 3
ein Compagnieschaf⸗ men und sorgfaͤltig Sowie sie einmal
schub geleistet wird,
r noch einige geringe
im Fahre 1786 bei 1812 5 1810
der frühesten und Kontrakte geschlos⸗ auf eigene Gefahr
Theil Verhaltnisse
Treibern aufs und junger Zu— dies Geschaͤft sehr n bereits akklimatt—,
je Fortschritte man
Hände der
und es geht auch Minister d Das Gesetz Vorlegung angenomme
die Tiroler klassifi— re Züchtung. Sie cht so viel, als wie Herr Kava
n tadelt und das ebracht wird, eine
n Jahrhunderte in Kon st
ten, Sami⸗
orientalische
Itenden streitenden
ganze Nacht uber als Flamme empor und
hne Gestelle und welche mit Guͤtern ren. Ein hiesiges
Pascha, die
Piaster, die it uͤbertrieben seyn Tagen eine Cirkular wi da morgen Feuer entstanden, feiert wird, haupt auch solches nicht
arin beschaͤftigt war. nd auch so eleiteten und eine besondere
e (gez.) Edua as ganz unversehrte
welches im
me Serbien hat unter dem Schutze
z gefolgten Raͤthe, Die N brenovich, Oheims gt die Wiederein— ie letzten Ereignisse Bereits sen; leider wie sie es v und Flotte, Spiel.
Das ge gebracht, d
adt Belgrad, welche zu verlieren hat, s bereits in Wid—
ichen Kommissars, deten Mächte von
endi s, des kb, veranstaltete mahl, zu r Neichs gelad Toskansschen
it die Partei der nterdessen deer ch
noch nichts
daß sich die christ⸗ t gegennberstehen. ein todter Buch— emselben Gesetzes⸗
er ist, noch
von Titoff, Gesandten,
eingetroffen.
Konsta Samos, Vo besuchen. E
Der Luecchesische on Ostini, ist nach ge die Kondolenz
dte, Graf Munch, Vice Konig i
und der Kaiserl. Königl. Gesandte in
Diesem gemäß, hat unsere Hauptstadt schon mehr heile Nichteingeborne, und
durfte es zu Ende dieses heiten gehoren, bornen Czechischen (Boͤhmisch⸗Slawischen)
Lissabon, 28. Juni. Villa real am 23sten d. M. der Semptembristen⸗ Partei seuille des Ministeriums der
nister des Innern übertrug.
. Die Debgtte uber die Antwort auf 1 * * . . sed f 6 5. . 1122 . 2 2
Laufe dieser Woche beginnen, und es scheint zweifelhaft, ob die
Gestern hatte der Geschaftstrãger der Vereinigten Staaten,
ster der auswärtigen Angelegenheiten, die sich, wie man glaubt, auf den Abschluß eines von J dels⸗Traktates mit den
fruͤh 7 Uhr ist der erste
einem Dampsschiff machten lassen hoffen, daß schon vor tenden Quarantaine die Unterhandlungen so weit vorgeschritten ehn werden, daß in moͤglichst kurzer Zeit die so lange schwebende
gute Vorbedeutune zum glücklichen Endresultat daß der gesandte des Cun Knn,! no, n e, ne f. sahrt von Alexandrien sey man Tag und Nacht beschaͤftigt gewe⸗ sen, die Tuͤrkische wohl! Konstantinopel unterwegs seyn konne.
Die Verbannung des abgesetzten Groß Wesirs, Chosr . w⸗
und zwar so lange,
er nicht nach Brussa sondern nach Der Franzoͤsische Gesandte,
Achmet⸗Fethi⸗Pascha, mit Ihrer
gesagte Dejeuner dansant
Vermaͤhlung, die 28 Tage, Tage aus 18 Ufer— ; macht des Tages von Sonnen⸗Aufgang bis Sonnen⸗Untergang 0m, folglich das tägliche Feuerwerk dazu, so giebt es wohl kein
. 4 die Tuͤrken.
as Geruͤcht einer Heirath der zweiten Schwester des tans mit Abbas Pascha, ; 6 großere Konsistenz, und leichtglaͤubige Gemuͤther zweifeln schon nicht mehr an der nahe bevorstehenden Ruͤckkehr der Flotte.
Ausstand gewinnt mit jedem Tage groͤꝛßere Ausdehnung; Quarantaine/ Anstalten und Sanitaͤts⸗ Maßregeln sind uͤber den Haufen geworfen, die Verbindung mit dem Innern gaͤnzlich ab⸗ geschnitten und
werden durch einen von Titoff traf mit
Konstantinopel, 25.
Bord der Kaiserl.
Adjutant des Statthalters von Aegypten hier Auftrag hat, Se. J der Prinzessin mit sonstigen Auftragen versehen seyn, nichts verlautet hat,
Der Kaiserl. Russische General⸗Konsul in Bukarest,
schaͤftstraͤgers provisorisch zu ersetzen,
n. ist niedergesetzt 6 ein, daß General ges Gutachten nberreicht.
Langenau, Kommandirender von Inner⸗Oesterteich, mir Tode ab Nach B
Karlsruhe,
schwichtigen. Die und Franken so erschreckt,
Konsuln es sey in Kahira eine Verschwoͤrung worden. rien aufbrechen, — 2 = — 33, 069 Mann konzentrirt bleiben. Die neueste nach Verlin Zeitung Takwim! Wa kaji vom ] — enthalt das Hatrischerif, worin der e ,. Wesir (Rauf a7 ü 22
6 6. Jahren 181 en, so 2X esir (Rauf Pasch a) seine . ö Jahrhunderts zu den größten Selten— Vorgaͤngers ankündigt. einen Enkel von einem ür p unglich hierorts ge— a Ehepaare aufzufinden.“
Zeitung enthal „Prag zahlte Einheimische Fremde od, u; 3, id 7,3 S, Ft 67, 331 43,71: denn 2 Fuͤnf⸗ sollte die Zahl derselben stets in 56 wie in den (etztverflessenen 27
der Bevölkerung von 72, S̃)1 Seelen * 2 * 78, 85 5
8. ö 5 112, 0635 5
hohen Alters wegen, den Geschaästen . hoͤrig vorstehen konnte, Ein lebhafter Streit, den der Graf in den Cortes mit einem Deputirten hatte, bewog denselben, das Porte⸗ auswärtigen Angelegenheiten in die Koͤnigin niederzulegen, die es interimistisch dem Mi
dauernden Eifer erheischen, Meiner getreuen Würdenträger bist,
hast, zum Groß Wesir, und vertraue ael Deiner Hand an. Die durch Stelle eines Prasidenten Ich dem Mitgliede desselben, MNinister, Hadschi Saib Muschir, mit dem hohe Pforte zu begeben
die Thron⸗Rede soll im
abei der Opposition werden wegen interimistischer Erhebung der Steuern bis zur des Budgets ist indeß in der Deputirten⸗ Kammer n und an den Senat gewiesen worden.
Stand halten können.
und verein
? ͤ — i gierung beflissen zu seyn. nagh, eine Konferenz mit dem interimistischen Mini⸗ 6.
treu und redlich dienen, — Nachträglich wird bemerkt, ung erhalten, in seinem Ufer ⸗Hause bleiben und hinfuͤhro nur mit seinen zu befassen.
Der Aller
den Cortes sehr gewunschten Han⸗
Vereinigten Staaten bezog.
21 1
XI. Juni. (8. A. 3.) Am 22. Juni
Secretair des Vice⸗Königs von Acgyp—
als Bevollmächtigter direkt von Alexandrien auf hier angekommen. Seine ausgedehnten Voll.
Ablauf der von ihm zu hal, W
antinopel,
Bei,
Frage ohne Sch wertstreich und so ziemlich zu beider Parteien Zufriedenheit ent chieden seyn kann. Eine
offiziell angekündigt hat, bei einer Ab⸗ ng in i erwahnten Kenntnisse gesammielt hat, Stelle zum Direktor der
Flotte auszuruͤsten, und daß sie jetzt wohl nach
anfangs nach Brussa bestimmt war, ist aufgeschoben, bis er die ungeheure Sumine von * Mill er dem Staate schuldet, gezahlt hat, und dann wird Mola geschickt.
Graf Pontois, hatte vor einigen große Assemblee eingeladen, die jedoch durch folgendes eder abgesagt wurde; „Meine Herren und Damen! die Vermählung Sr. Excellenz des Handels ⸗Ministers, Hoheit der Prinzessin Atie ge⸗ zu welcher das diplomatische Corps geladen ist, uͤber⸗ der Tod Sr. . erlaubt, so muß ich mit Bedauern
tors der Kriegs-Beduͤrfnisse kleidet), und wiederum begnadigt worden.“
nur ihrem Hauptinhalte nach. Von in den Provinzen betreibenden
abgesetzt worden. n t das von mir an⸗-schkar Pascha, bis auf guͤnstigere Zeiten verschieben. rd Pontois.“ Morgen beginnen die Festlichkeiten der ge, einen Mond⸗Monat, dauern. Alle und Schiffs-Batterieen, fuͤnfmal 2 Schuß,
einen Ehrensaͤbel mit der angehenden Aerzte, Wundär Gewerbe zur Heilkunde in einer mit dem Mai ihren An
gium, welches diese Pr
keit ausstellt,
wohlfeilen
Diamanten er
auf die 28 Tage 141, i260 Schuß; rechnet man das ᷣ 8 w Volk der Erde, Frieden in so kurzer Zeit so viel Pulver zu riechen r . Sul⸗ dem Enkel des Vice, Königs, gewinnt
1
achrichten aus Syrien lauten wenig erfreulich: der — Dem Englischen Courier alle sich der zum Paschalit Bagdad geh die ö bemächtigt habe, e nd die Städte selbst von den Insurgenten eingeschlos⸗ ist die Pforte außer Stand, diese Schilderhebung, erdiente, zu unterstuͤtzen;, denn hätte sie noch Armee so waͤre die Wiedereroberung Syriens ein leichtes
tion zu vertreiben. Die Malta T daß der Pascha von Mossul eine
seder ferneren Bedr
strige Donau⸗ Dampfboot hat prachtvolle Geschenke f . je der Oesterreichische Hof dem Sultan sendete; sie Kaiserl. Ordonnanz. Offizier begleitet. Herr demselben Dampfboot ein.
op el, Juni. (Oxʒst. B.) Vorgestern Kaiserliche Hoheit der Erzhemgog Fredrich am Koͤniglichen Fregatte 53 ein Gast⸗ welchem die ersten Würdenträger und Minister des en waren. — An demselben Tage langte auf dem Dampfboote „Hadschi Baba“ Sam! Bei, erster e an, welcher den Hoheit dem Sultan aus Anlaß der Geburt Mewhibe zu beglüͤckwanschen. Derselbe soll auch e über deren Inhalt sedoch da sich die Schreiben, deren Üeberbrinact
in der Quarantaine befinden. Herr
den mit Urlaub abgehenden in der Eigenschaft eines Ge— ist gestern aber Gallacg hier
konne. Es ergiebt sich jetzt, daß der
und einen anderen Se. will, um seine Erpressungen von 9
birgen von Kardistan abzugehen, um
Alexandrien, heißt, Abbas durch Said Bei ersetzt werden. hier im Ganzen ein besseres Ansehen. wöhnt sich bereits an ihren Dienst,
ist, als früher, ĩ zu haben. In
welcher bestimmt ist, ; zufriedenheit un
Herrn von Butenieff
ntinopel, 23. Juni. (Wien. 3) Der arst von vorides, begiebt sich nach Samos, um 1 zu ine Kommission zur Verpropiantirung der Haupistadt und hat bereits dem Reichs -Conseil ein dies fallt
erichten aus Alexandrien vom 18. Junt hat der n Kahird einen außerordentlichen * 66
Graf Ugarte berufen und den Ulem — ⸗ werden noch im Laufe dieser Woche nach ihrem Posten abreisen. rung der 2 2 4
Prag, 9. Juli. Wie sehr auch die Bevsͤlkerung der hie⸗ sigen Hauptstadt, und zwar meistens durch Einwanderungen zu⸗ Abb nimmt, geht aus nachstehenden in der Prager . tenen Angaben und Bemerkungen hervor:
Ernennung r, en, n, . Dasselbe lautet getreuer Wesir! Da Dein Vorgange
so ernenne Ich Dich
des oberste en, Hassib Pascha, Efendi, verleihe Ich den R Titel Pascha. Sofort hast Du Dich an Meine
. . * f J und Beamten der Verwal ung der Angelegenheiten Meiner Re ⸗
zum Gegenstande seiner goͤttlichen Gnade.“ der Ex⸗Groß⸗Wesir habe die Wen,
t angeordnet werde, damit auf ikate sich vervollkommnen;
eler Einsicht
Vorgaͤnger aber mit dem hierdurch erledigten Amte eines Direk— (das Niasi zu welchem er die vollkommenste Besahigung gezeigt,
nn betreil Muhassil's sind worunter zwei Kapidschi⸗Baschi's oder Ober⸗Kaͤmmerer — Untüchtigkeit, , wegen gesetzwidriger Handlungen
ploma ros ge ö egen die Letzteren ist eine ̃ 2. Majestäat des Königs von Preußen geleitet. — Der Muschir von 2 2 . , chka ha, hat wegen der Verdienste, Baͤndigung einiger widerspenstigen Arabischen Stämme erworben,
; ; wird aus Malta es sey dort die Nachricht eingegangen, ;
e htigt und man glaube, daß nicht im Stande seyn werde, die Perser im es vom 26. Juni meldet, ĩ Armer Pascha von Amadia ausruͤste, der entschlossen zu seyn scheint, sich
Seiten des Ersteren zu wide setzen und ihn aufgefordert hat, cr moge 2
dem er große Geldsummen von dem Pasd 3. 243 23 ha von Amadia erpr 5
und nun nichts mehr von ihm erhalten rpreßt
ernannt hat, den er
m sui vorn anzufangen. — Die ren Rassam und In. Ainsworth waren im .
und ihre geographischen Untersuchungen zu vollenden.
Die A
sste aufgetragen, die Gaͤh⸗ gegen die Franken zu be—
angelegten Feuers brünste hatten alle Rajas daß sie den Enkel as Mirza, dringend um seinen Schutz baten. waren gleichfalls eingeschritten.
des Vice / Königs, Sanimtliche Andere Berichte sagen, gegen Mehmed Alt entd eck.
Die Truppen des Lagers bei Ramleh sollen nach Sy⸗ . und bloß zwischen Alexandrien und —
Nosette
gekommene Nummer der Tuͤrkischen .
RNebi⸗clachir (15. Jun Sultan dem neuen Dreh 3 und eie Ab tzung une folgendermaßen: „Mein „ Cheerew Pacha, seines des Reicls nicht mehr ge— 6
und Lie Verwaltungs- Angeleaenhber
lig ; wal Angelegenhenen, und ins besonder e die Meinem Beschluß zufolge, allenthalben ein 3 gefuhrten ersprießlichen Maßregeln viele ꝛ 1
Mühcwaltung und aus— ö. „Ler Du einer und allen Deinen bisherigen
) 0a. it Gies E , ö ee, . 49 Alemtern mit Eifer, Geschick und R Ätschaffenheit vorgestanden
Mein Großherrlich es Sic ⸗ Deine Crnennung erledigte n Pforten Comeils ver leihe und dem Finanz⸗ ang eines
mit allen Würdenträgern
höoͤchste mache Alle, die Mir
1 .
Palais
ꝛ am Boeporus) zu eigenen
Angelegenheiten ssch
rkischen Zeitung be⸗ Königl. Preuß. Islemie ka ar) scha anvertraut wor ⸗ daß Alles, was zur nach dem Muster der Eu⸗
ö
.
so hat Hochsel⸗- fuͤr nothwendig gs Beduͤrfnisse, Kia⸗ und Tüchtigkeit, der Europa verweilt, und wäh⸗ techniscken Zweige nützliche Hoheit an Niasi's Fabriken ernannt, sein
2 8 . 3 .
2 8
3
* ö. ö .
Pascha schon fruͤher b ⸗
.
9
2
.
Die uͤbrigen Artikel der Tuͤrkischen Zeitung erwähnen wir .
den neuen, das Reformwerk bereits drei-
wegen
ablus Tripolis in Afrika), die er sich um die halten. Pruͤfungen
Personen, deren
n, r (Basch Kia⸗
. gemeldet, daß die Persische Armee * oͤrigen Stadt Suleimanieh die Turkische Regierung wieder aus dieser Posi
3 . 3
227 **
gegen den Tuͤrkischen
1 — 3
' ihn absetzen, wenn er Pascha von Mossul, nach
J 12
konnte, dieselben abgesetzt . jetzt in sein Amt einsetzen Her ⸗ : nach den Ge ⸗ ihre Aufnahme des Landes ö
Aegsvpten. 18. Juni. Worning Chronicle.)
ier . ö. Pascha werde nach Syrien gehen und in Kah ra
ngelegenheiten gewinnen Die National ⸗ Garde ge⸗ der jetzt auch weit leichter
.