1840 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

771 Die Te n, der unglücklichen Jaden in Damaskus und und beide Städte sind von der Regierung in Belagerungszustand Einfachheit die Trauer Feier zum Gedaͤchtniß Sr. Hochseligen namentlich das Benehmen des dortigen Französiischen Lonsuls in erklärt worden. Masestät des Königs Friedrich Wilhelm III., an welcher außer 1 dieser 8 2 ere. 2 hiesige O si indie n. ; R 4 r. w, eingeladenen Hir g A I l 9 e m e . n e Franzoͤsische Vice⸗Konsul ist bereits na amaskus abgegangen . ; cpi orstände der Militair- und Civil⸗Behörden und Ge eit , Mais Für die Crpeditten gegen Ching (ind Theil nahmen. Vor dem Katheder des Redners stand die Mar⸗

und man glaubt, Herr Latting, werde sich ebenfalls dorthin be, in Ostindien io Stack Rindvieh nebst einer ungeheuren Quan—¶ . aden, Bertauf 8 . n . n st vi va e, , wr en . Dampf⸗ 43 n,, 1 2 ĩ ' Firmane zum Verkauf von Baumwolle sind wieder verkauft schi Wen drieas? dem auch die Universitat ihren zweiten Begründer verehrt, m . schiffe sind schon alle auf dem Wege nach dem Kriegs⸗Schauplatze Trauerkränzen umwunden und von Cypressen rings umgeben. ; l 1 ! k l sl sl l 8 2 3 l t l n i . * 8 .

werden mit einem Gewinne von Ü bis 2 pCt., und die Baum⸗ Der 4 5 . Volle liegt zu 114 Piastern zur Verschiffung bereit. Englische * 3 68 ** 6 , Die Feier wurde mit einem Nequiem eröffnet, das unter der Lei, Schiffe sind sehr viele hier. die „Enterpiize!“ wird mit der Reserve auslaufen. tung des Komponisten, Musik-Direktors ünd Universitaͤts-Gesang⸗ ; Die Pest hat fast ganz aufgehört und es kommen nur noch Wie wen der Chinesischen Rekruten, welche jetzt in Canton Lehrers Samann, von 40 Studirenden unter Begleitung von . . ö drei bis vier Faͤlle täglich vor. In Kahira sind, ungeachtet des täglich einexerzirt werden, bestehen in einem Bogen, einem Schwert Blase⸗Instrumenten zur wahrhaften Erhebung der Zuhorer aus,. B 6 täglichen Verkehrs von Menschen und Waaren zwischen beiden und einem Dopelschwert Letzteres ist eine den Chinesen eigen, geführt wurde. Darauf hielt der Geheime Regierungsrath Pro erlin, Dienstag den 14ten Juli Städten, uberhaupt nur zwölf Personen erkrankt. Dies spricht thüͤmliche Waffe; seder Soldat erhalt zwei kurze und gerade fessor hr. Lobeck die Trauer⸗Rede, in welcher er in der klassischen nicht sehr fuͤr die Ansteckung. Ein Franzoͤsischer Arzt, Herr Schwerter, in jeder Hand eines, welchẽè an einander geklappert Haltung seines Ausdrucks darauf hinwies, was die hiesige Uni— de la Port, der ausdrücklich hierher kam, um die Pest zu studi, werden un durch deren Lem man den Feind einzuschüchtern meint. versitat, was die Wissenschaft uberhaupt und was das gesammte , , . e n , . ; z ö die Siamesen si ndern sehr feindselig zeigten; sie hat- der 46. . d w e Getraidepreise bi sie . ren, ist Niemand erkrankt. Ehe er auf Befehl der Regierung ten die / Whg ? y. eine lateinische Uebertragung des Liedes „Eine seste Burg ist un, 277 Ra 5. Getratde Preise Buchdrucker, Jubiläum. Rer steigen durften. Der n ö 9 e n, 8 11 kl. wen hre nn,, 6 , Jubiläum. Ver⸗ ; 5 ? ; ; n die Unfaͤlle, welche in der letzten

aa tu i ie? ins Lazareih gebracht wurde, lag er vier oder fuͤnf Tage in el von dem Bengalischen Commissair Ramsay zum . . . ser Gott“ gewählt war: von den Sängern im Chorus angefan / fügung in Betreff der Zigeuner. Polnische zeéüer-Rsseturan; aus Ukas über die zollfreie Getratd uhr in den Russischen Ostsee⸗ Zeit die Karlisten S 8 . nem Gasthose krank, dessen Bewohner saͤmmtlich von der Pest nesischen Expedition gelauft waren, seyen an der Gränze angehal, gen, stimmte die ganze Versammlung in tiefer Bewegung ein. ben Jahren 18 = 18. ö au Hafen ist bis jetzt noch nicht publizirt worden. legirimisien r hig auf Schlag trafen, wohl die hiesigen befreit blieben. Es durfte daher wohl an der Zeit seyn, die ten worden. Man macht in Madras große Anstalten, um den . f Franke, ba ric. Lelggr. Nacht aus Stanien., Cabrern sommt zruc'l Ute Jun ist auch hier das iert Sätular-ßest der Vuch, schnelien Aus eee. . Dauer der Quarantaine etwas abzukuͤrzen. Hier geht man in, Seeräuber Tunku M 8 Saad Thorn, JT. Juli. Nach der heutigen Bekanntmachung in Frankreich an. lleber die Spanischen zlüchtsinge. W Ueber erk druckerkunst gefeiert worden. In einem ? ĩ r gang vorbereitet waren. Es wird behauptet, Cabrera deß noch weiter, denn auf Befehl des hiesigen Gesundheits⸗ . 2 n, 263 n n an geschrieben: des Copernikus⸗-Vereins sind bis gestern an Veitraͤgen be Renten- Konversion. Erklärung der 5 zr, e,. Riesem Zwecke eine große An * 3 zu habe noch über 25,060 Mann zu verfuͤgen gehabt, und man Raths müssen die aus Smyrna kommenden Schiffe hier vierzehn Die Nachricht von der Expedition nach Ching hat hler große reits eingegangen: in Gold 4 Dukaten und 2 Frdor. und in ̃ 9036 des Commerce, auf die Apologie des Ministerlums. auch die der Akademie der issenschaften sich 2 si enen wundert sich allgemein, daß er nicht einmal den Versuch gemacht Tage Quarantaine halten, während dort Alles gesund ist und Sensation erregt, und wird wie ein Alp auf Tarawaddis ehr— Silber 537 Rihlr. 13 Sgr., wobei zugleich bemerkt wird, daß, a . rl be rb. Die, Kana, Bill gelaugt tro der Dppo⸗ viele andere mit der Presse in Verbindung stehend 16 3 wie habe, Berga zu vertheidigen. . hier die Pest herrscht. ( B Das Volk glaud dan icser Hafen wenn zufallig einmal die auswärtigen Absendgz von Beitragen in / stien Lerd Hardwicke s in den Ausschuß. Unterh. Kolonistrüng versammelt. In dem mit Guttenberg's e gane Perlohen Dig Karlistische „Gazette de France“ will wissen, die Spa die ͤ J geiziger Brust lasten. as Volk glaubt fest, zaß dieser 6 r ; = ! Betrag erhait z von Neu- Seeland. Lond. Abreise Sir HM. Montefiore! . uttenberg's Standbilde geschmuͤckten nischen Minister ae,. ö Jen, pa⸗ Die zur Entdeckung der Nilquelle abgesandte Expedition ist, hach der Beendigung des Streites mit Ching mit einem Besuche nerhall chen keins Qunitteng üer zen Bettag frhaltzn h,, rien ndl ate h hen Endlnd en leren Wil ute, ine dzzde zehalten, demnächs ein Deursches Ge subeß dem K zbätten bereits ihrs Entlassung erhalten, wollten nachdem sie big 30 30. N. B. vorgedrungen, wieder nach Kar der Britischen Flotte werde beehrt werden. Der Handel ist in einem ten, dieselben ersucht wurden, davon die Anzeige bei dem Vereine whandl. lber die Regenischasts-Bill.- d Desterreich dicht zum Lobe der Buchdrückerkunst und ihres Ersinders verl 6 6 5 6 feine Folge geben tum zuräͤckgekehrt, wei der Fluß, welcher sich dort in zwei Arme sehr schlechten Zustande. Tarawaddi ist sehr begierig auf die Zei- zu machen. —‚ r . u. Norm. Censiituijons ziueschuß. sen, womit ein heiteres Mahl mit feierlichen Toasten und end nit 1 . 9 de Paulg hat Paris gestern starke Stroͤmung hatte, daß kein Boot ihr wider⸗ tungen von Kalkutta 2 seine . . auf alle Engli⸗ Dauer der Eifenb ahn Fahrten am 11. Juli. ö , Frankf. Kerrespondenz. Ham b. Eisen— a ein Ball, der bis zum naͤchsten Morgen dauerte, sich nach 8 . ie verlassen. dan glaubt, er werde sich n renn, schen und Persischen Zeitungen der Indischen Hauptstädte sub— T T z oe, ne n, ,,. 18. ] m r. ö af Abgang Zeitdauer . n Desterr. Schreiben aus Wien. (Großes Unglück auf A ; Der Constitutionnel widerspri z Entschi ; skribirt.⸗ von en .. von * Eisenb ihn e (Großes Unglück auf der nenen m vorigen Dienstage wurden auf dem hiesigen Eisenbahn— nne erspricht aufs Entschiedenste der z 2 9. 2. Die Insel Terngte ist, nach Berichten aus Vatavig vem 8e En. St. R. DP Da m. *. Schirn enn g r gi fu der Tagsatzu Scat pose bei der Abfahrt des Trains nach ee , 2. 22 2 curnal des Debats, und der „Presse“ ausgesprochenen Außer den bereits mitgetheilten Nachrichten uͤber den Auf. J. Mai, Durch ein Erdbeben am 14. Februar gänzlich zerstöͤrt . gdurten; u n g der Taglatzung. Schaffhausen lowsk zwei Tagelöhner, die an derselben arbeiteten, ein Opfer eee, daß das Ministerium die Renten⸗-Converston auf- stand in Syrien wird noch über Malta gemeldet, daß, nacb, worden; alles Eigenthum ist vernichtet und die Insel e ver⸗ z M 2 Um 6] Uhr Mor aus. Tärkei. Näheres über die von Mehmed Ali gemachter 1 ihrer Unvorsichtigkeit. Auf dem Fußtritt der volder gegeben habe. „Der feste Entschluß des Ministeriums“, sagt dem der in Arabien befehlende Ibrahim Pascha in Felge der lassen worden. 4 uhr 1 1 46 China. Felgen d. Todes d. e en 2 . Waggons in dem Moment stehend, wo der * 9 w . ö. bekannt, es will die Lonpersion und wird sie in der näch⸗ von seinem Oheim, den Vice⸗Kènig, empfangenen Vefehle, seine Nachmitt.. 121 Wittags.. CGhinesen. Bertheidigungsmaßreg. der gebracht ward und die Bam me 1 n . r, ,. Auch das Geruͤcht, daß das Minn , Albanesen aufgefordert hatte, Jemen in Arabien zu verlassen, Afghan i stan. 2 K 1 Nachmitt. , . Stralsund. Remontec Märkte. wurden sie von ihr dergestalt zermalmt, daß der eine dl . ö ie Aufhebung eines Theils des Amortisationsfonds vor⸗ die ü die z n 3 Kabul, 14. April. (O stind. 3.) Der König Sudschah - 8 Abends ... 71 Abends .. 57 iss., R. u. L. Paris. Sitzung der Alademie der Wissenschasten. . blieb, dem andern der rechte Arm gebrochen wurde. , 1 ** . Blatt entschieten in Atzreze , , rahim Pascha habe hierauf den und seine Minister kehren gegen Ende des Monats hierher zu, 10 w 3. Schon lange hatte man von keinem ahnlicher srer se⸗ bars beharrt dagegen eben so sest bei; Albanesern befohlen, sich in . zu versammeln, wo sie aber ruͤck, und es wird fuͤr 3 2 Infanterie, 1 Regiment . . 8 Eisenbahn etwas gehoͤrt. hnlichen Unfall auf unsrer , . . . Ministerium in der nächsten Sesston die kaum angelangt waren, als 25, 009 Beduinen die Stadt umzin, Kavallerie und 1 Regiment Artillerie ein Lager aufgeschlagen. Meteorologische Beobachtungen. . Amtliche Na ch richten SBEinem Veschlusse des Minister⸗Comité's zufolge, sollen die werd es seh ö. vorschlagen werde, „Wer am Leben bleibt, der gelten. Ibrahim kaufte sie mit 3000 Talaris ab und mit der Dost Mohammeꝰ ist zu Buchara sehr gut aufgenommen worden, ann, rn. e n Ybends 8 * w,, . * . im Reiche sich aufhaltenden Zigeuner, die bisher hne Ansiede⸗ zu . , H= 8. Einstwer len aber erlauben wir uns, ö 3 Dedingung, * sie nach seinem Abzuge Herren der Stadt seyn und es ist dort ein' Rufsischer Gesandter angekommen. Das 1 82 ** 2 une. 10 Une. Teer 0c tung. ; Kronik des Ta ges. lung und bestimmtes bürgerliches Gewerbe geschäͤfrslos in zahl= ann n . e hat das Ministerium eben noch keinen gre, sollten. Ju Mueleh angekommen, erhielt Jbrahim weiteren Be. Veste, was jetzt ir. könnte, waͤre der Tod Schach Sud— DOie zffentliche Sc ,, keichen Trupps zu nomadisiren pflegten, in den Krondoͤrfern, in zuch große! Furdh für ie Lonwersion gezeigt, und dann hate sehl vom Vice⸗König, wieder den Ruͤckmarsch anzutreten. schahs und die Thron, Vesteigung seines Sohnes Timur. Der Caf, ssentliche Sitzung der Koͤniglichen Akademie der Wissen⸗ deren Jurisdiction sie ergriffen werden anzusiedeln seyn Dem große Furcht vor Niederlagen in der Kammer. Dies hat i Erstere ist gänzlich verhaßt und verachtet; der Letztere ist beliebt 820 R. 4 87 0 . 4 . nr, . 9. Juli zur Gedachtniß eier von Leibnitz ersffnete der Minister der Reichs⸗Domainen sind Dare! . f⸗ n , es 1 die Initiative der Tesniere schen Propo⸗ g 4 und ein edler Herr. Die Lage von Herat ist schlecht, und die S ve. 71 i. Si oο. Vusdunnung O nan. ad. [den r p dostt aich mathemarischen, Classe Herr Encke, durch ten geworden. Zum Endtermine dieser Ansiedelung ist der erste einer 5 . hat es gezeigt, als es den Entwurf Texas, 6. Mai. Die Regierung von Texas hat der Re Angelegenheiten sind verwirrt. Tausende sind verschleudert wor, u ner, , wahrt, Wa en n, n, historischen en von Herrn Wilten, Sekretar der philosophisch« Januar 1831 festgesetzu Diejenigen Zigeuner, welche bis zu die, also zu dem = m ! 36 wünschte; Alles berechtigt ö 1 ; z Er lten. D Mohammed W. 26. W. Warmewecsesl 4 1,419 1 asse, versaßten Rede, da der Letztere = ser Frist sich in den Sta . . üben, daß das inisterium in einer so wichti⸗ eren, von Mexiko die Anzeige zugehen lassen, daß, wenn die den, ohne dafuͤr einen iat zu erhalten schar Mohamme . war, den Vorn 3 Rede, da der Letztere verhindert ar Städten haben aufnehmen lassen, ein buͤr⸗ gen Frage nicht eine kaum wahrnehmbare Majoritat' , nabhängigkeit von Texas nicht vor dem J. Juni anerkannt Chan, der Minister, ia der Koͤnig selbst, der Mann, dessen Energie Wollenzug. * der poll isch ig u führen. Sie beschäftigt sich vorzuͤglich mit gerliches Gewerbe treiben und dabei ein Eigenthum acquirirt püutirten Kamm fur sich hene dare M msoritä́ in der 8e, worden wäre, man sammtliche Mexikanische Hafen in Blokade⸗ den Ort gegen Persien vertheidigte, er keine Idee von Briti⸗ Tage mittel 335 72“ var. 4 10 8 R= . 8.2 . 79 oGi. . ö 6. w, * i,, . von Leibnitz, besonders mit seinem deten e , , . verbleiben. . ö. 2 e, . . aber eine Un⸗ 4 Zustand erklzren und das Gebiet dieses Staates uͤberschreiten scher Mäßigung und Langmuth. Wir haben eine gute Jah, Aus wvüärti ge Bsrs en. . 1. 4 ag Alk von Frankreich überreichten Conrilium Ein Kaiserl. Detrei vom 28. April d. J. befiehlt die unver⸗ Die Erklarung * minist . r. .. werde. Der Befehlshaber der Seemacht von Teras, Commo reszeit gehabt, und eine reichliche Aerndte muß erfolgen; jezt e,, wviclseltigen 4. 2 ; chem keihnitz mit dem Aufwande aller seiner zugliche Entschadigung derjenigen Städte, und Land Vewohner beabsichtige, den Gesetz Ern ,n; r r. daß das Kabinett dore More, hat bereits mit der Regierung eine hierauf bezügliche aber ist das Korn theuer, und dies hat vieles Elend verursacht, iederl. virt1. Sch? V' ze, s, är, lan mmm, earn, r , 3 . den Köoͤnig Ludwig AIV. zu einen Unter— j Königreichs Polen, deren Hauser in den Jahren 1807 bis der nächsten Session abermals vor 9 . e, , , . in Konferenz gehabt. welches das Volk natuͤrlich zu Gunsten der Zeiten unter Dost zo, Span. 2816. Passive G6leI9. Aung. Seh. Liurl. 7/86. Preurn. nahme des aero * and und damit zu einer bleibenden Besitz⸗ 65 von Feuersbruͤnsten verzehrt wurden. Die damals beste⸗ Course der Franzoöͤsischen Mente z ̃ . hrt fort, auf die ö Mohammed auslegt. Dieser Mann war ein gerechter, guter Prüm. Seh. 132. Pol. 1261/2. Qesterr. Met. 1087. ̃ Ruh gelgbten Landes zu bewegen suchte, um dem fuͤr die hende Polnische Feuer Assekuranz⸗Gesellschaft konnte denjenigen active Rente gi * 6 , m . Die Syanische Brasilien. Regent und höchst populair. Zu Bamian fand neulich ein un— . . Ante... Juli. Duden n rde gef helichen Kriege gegen Holland vorzubeugen. Personen, deren Eigenthum sie garantirt hatte, die erlittenen und *r 21 8 = Bor ee in, Jelge der Flucht Cabrera s Rio Janeiro, 6. Mai. Die Insurgenten haben die Pro— angenehmer Vorfall statt. Ein Dorf weigerte sich, Gras zu ver⸗ Zins. Neue * ne * Br. 2 NKutriutd- 334 Derr Magnus als neu erwähltes Mitglied seine Einbußen nicht ersetzen, weil ihr im Moment ihrer im Jahre sie hob sich er. ö * Franzosische Rebiet, rasch in die Höhe; Vinz St. Eärhzring verlgffen und i nag. e Grande geflich Zäh efe n feet , Renne. ö ,, n 29. iran, . ar welche von Herrn Erman, dem Sekretar der 1816 erfolgten Auflöͤsung die Müttel dazu abgingen. Jetzt sst die Das Feen f r * ö. nn . tet, wo die Insurrection sich noch haͤlt. Die Provinz Maranham Demzufolge wurde ein Detaschement ausgeschickt, welches den k- Act. . 6, 4 R. ö. 6 a. hen ischen Klasse, erwiedert ward. Der Letztere Verwaltungs ⸗Kommission des Innern angewiesen, die bis jetzt Jranz oöͤsischen . * 28* 1 enthalt eine von mehreren . st völlig b Ort stuͤrmte und alle Einwohner, 13 an der Zahl, todtete; 18 von * 3 1. ie folgende neue Preisfrage der physikalisch— von jenen Garantieen unbezahlt geblt rann kaschinen, Besitzern unterzeichnete Protestation ge⸗ ist vollig eruhigt. . n ; = / 4 2 f dos, Rente fin cour. 118. . . Rente fin cour. 86. 10. do / matischen Klasse beam . physikali ch⸗mathe⸗ 2. ; nbezahlt gebliebenen Summen genau zu gen die Aeußerung des Conseils/ Praͤsident ; Par - 9ge⸗⸗ ; Der Regent hat in der am 3. Mai geschlossenen legislativen den Stuͤrmenden wurden getoͤdtet und verwundet. So machen Vea. sn var. 108. 6. S6, Span. Rente 281. kane 6 en , . n. h. 5 n, , m. Administrations⸗-Rath des Königreichs aufzu— nner, , gr n chen , rn, nne, 5 2. der Pairs⸗Kam— Versammlung erklärt, daß der junge Kaiser vollig wiederher— * . den König Sudschah bei seinen Unterthanen pos zu é z'ort. 23 i.. wi 14 der fruͤhesten ö 2 * ——— Kehr 262 ä, ,. me, ee. Sen und Land- Cörts, ere Dampfmaschmmen zu bauen. Sie bemerten , e n, ellt sey. pulair. je n, 7. Juli. ; 3 . * Periode de ugethier⸗ Embryo t Königreichs vermittelst einer Steuer beizutreiben stä ; . 1. k , , 2 öl hiesigen Journale zeigen mit großer Freude an, daß der u 1 g n d. dos Met. Lorsö. 7, z, =, We ,' - nds g täten Anfrderüngen, welch, bel dein gesenwär, hat, mit er alle nach vorgeschriebener erm ßen Ech e nn, ver⸗ n. arg,, n, . fen, um Maschinen von 1630 Franzodsische Gouverneur von Cayenne den Befehl erhalten habe 7 Bank- Actien 18461 /2. Anl. de 183. 1462/4. de 1839 1180 /.. . tigen Zustand der Kenntnisse über die Entstehung der Gewebe haͤltnißmaͤßig zu belegen sind. * ) . Der est 1 e ra t zu bauen. . . 6 bi beiben Plätze zu räumen, welche von den Franzoͤsischen Trup⸗ Berlin, 12. Juli. Am heutigen Tage beging der Verein n. K. (2n die Entwickelungs-Geschichte zu machen sind, stellt die Köͤ— . . mitgetheilte apologetische Artikel des „Constitu⸗ pen am Oyapock . der Braͤsilitanischen Gränze befetzt sind zur Beförderung des Gartenbaues in den Preußischen Staaten Konig licke Scheu sr 1E . 1 Nigliche Akademie der Wisfenschaften eine Preis⸗-Aufgabe über Teankreich. ö a den Commerge zu einer Kritik der Politit . ; ; ng eüer mn des Hochseligen Königs Majestar auf,. Montag, 13. Juli, Im Schauspielhause: Judith, Trauer⸗ die ersten mittelst des Mitrofkops zu beobachtenden Entwicke,. Paris, 8. Juli. Der Moniteur en tekarnm h er Handlungen des Minister ums. „Das Mintsterium Der Minister des Innern, Manoel Antonio Galvao, hat . 3 Tr . 2 an = 66 * Uicln spiel m Abih;, Rn Fr Hebbel mlungs, Vorgange in. Ei irn! —ᷣ Eigen wennn r sche Wepeschen, Sher Finne, ien, e, ,. telegraphi vom J. März“, jagt er, ist mit sich zufrieden. Es w. . sei ; geschobene Feier seine en i Festes. ; : ,. ; j . 1 6 gend eines Saus un ö 3 e „6. Juli, 215. Uhr. Der Praͤf s . w ö wirft einen seine Entlassung genommen ee. waren die Sale des wr, . wie gewohnlich Dienstag, 14. Juli. Im Schauspielhause⸗ e. Luststil , , . zur Aufgabe, daß die erste Bildung des Chorions, der Ostpyrenäen an den Min sste Y des r, . re . 28 . . 6 Mongte seiner Existenz und mit den seltensten Blumen und Topf⸗Gewaͤchsen geschmückt. In in i Att, von H. Harry. Her 2 8: Eduard.) die Entstehung der ersten Anlagen der organischen Systeme aus ist in der Gewalt der Christinos. Carbo verfolgt die Karlisten; ioö . daß Alles wohlgethan ist. In der Kammer war für keine . kam Wadtt gute Linken stand die mit Lorbeern geschmückte Büsie Dierguf zu hege sts nal d, ugendfreund! Lust, der keimende n Schicht des Dotters, der Uürsprung der Rumpf, sind digsen Morgen uͤber Osseja nach Frankreich herüäbergetom, . (e 2 dennoch wußte es eine zu seinem Ge Lima, 18. März. Die Wahl eines neuen Prasidenten ist Sr. Majestaͤt des jetzt regierenden Königs. Unter den in dem Piel in 3 Abth., frei nach Ancelot und Lom erousse, von Fr. von . waͤnde des h . des Amnions, der Allantess und der so⸗ n. Labrera, an der Spitze von 4606 Mann, ist im Angesicht ein e, e,, r, * Sulfe dieser Majoritat erhielt es hier durch einen Staatsstreich des gegenwärtigen Präͤsidenten, selben Saale aufqestellten Pflanzen zeichnete sich noch eine hoͤchst Holbein. ö ö . , wn . Denannten serssen Huͤlle aufgeklärt werden. Beobachtungen der Gränze, er wird wahrscheinlich diese Nacht nach Frankreich welche i n j hn, . über die geheimen Fonds, Gamarra, gestoͤrt worden. Als er sah, daß die Mehrzahl der interessante Sammlung von wildwachsenden blühenden Pflanzen Mittwoch, 15. Juli. 339 pernhause Die, beiden Aus der Zeit nach der Bildung des Darm-Kanals und nach Uͤbertreten, Es ihm cinen schönen Bert zu feierlichen Erklärungen lieferten. Stimmen sich fuͤr den General la Fuente, den Kandidaten der der Mark Brandenburg aus, unter denen sich einige sehr seltene Schuͤtzen, komische Oper in Ahtz Mußt von A. Lor 3 der - Einpslanzung der embryonalen Blutgefäße in das Chorion IL. Perpignan, 6. Juli, 9 Uhr Abends. Der Praͤfett wußte sehr geschickt allen politischen Fragen aus dem Wege Opposition, erklärten, schickte Gamarra 59 vermummte und mit Exemplare befanden. Die Pflanzen sind von dem Universitats⸗ 65 Beroht, vom Theater zu Duͤsseldorf: Wilhelm, als Gast— 11 geren nicht zum Umfang dieser rer Aufhabe. d n, dn. näen an den Minister des Innern Lag n. . . der 6 und der Revision der Septem, rolle. ö Der Termin der Einsendung der Beantwortungen ist der ist so eben mit 5000 Mann nach Frankreich hernbergek ; h o einer sehr zarten finanziellen Frage, der Ren ; . h Frankreich heruͤbergekommen. ten⸗Reduction. Mit bewunderungsvoller Kunst ha es die vielen,

Waffen versehene Männer ab, welche die Wahl Urne zertrümmer, Richter, Geheimen Regierungsrath Herrn Krause gesammelt und 4 ö ö. * ; ten Und 19 bis sz2 Wähler der Oppositions-Seite festnahmen. von dein er ,,. Herrn Sauer geschmackvoll geord, nige städtisches Thegter . . Maͤrz 1812. Die Bewerbungs-Schriften können in Deutscher, Er ist verhaftet. volle Gesinnung Frankreichs für apo! . g Frankr ür Napoleon auszubeuten gewußt,

Am 15. Maͤrz wurden die Gefangenen ohne weitere Prozedur net worden. Außerdem waren in dem Vestibül unter der Uhr . . ; ; KRteinischer und Französtscher Sprache abgefaßt seyn. Jede Ab— Der Polizei⸗Praͤfekt hat Balmas⸗ n , , . ; an Bord 2 Goelette gebracht und nach Central Amerika ge— . * 1 und zum Theil fuͤr die Jahreszeit sehr seltenen , 15. Ju e. Glockner bee, . No. Handlung ist mit einer Inschrift zu bezeichnen, welche . e. Hauptstadt ef . . an . 2 1 und wahrend man von ihm Rechenschaft uber die Lage Fran, sandt, mit dem Bemerken, daß sie dahin verbannt waren Fruͤchte ausgelegt. Ven 8 bis 1 Uhr waren die Sale auch manti he n, m. e, . e, em oman des Viretor 14 heizufü genden versiegelten, den Namen des Verfassers enthaltenden len soll. ort verwei⸗ reichs, einigen auswaͤrtigen Maͤchten gegenuͤber, forderte sprach ö Der Bolivische Gesandte hat den Befehl erhalten, binnen den Personen, die nicht Mitglieder des Vereins sind, gegen be— Tuc frei bearbei ö . r, . ö e Pfeiffer. Dlle. Pleß * Zettel zu wiederholen ist. Die Entscheidung uber die Ertheilung es diesen großen Namen aus, und üͤbertäͤubte das Gemurr

U8 Tagen das Land zu raͤumen, welches einer Kriegs Erklarung sondere Einlaßkarten geoͤffnet. (Ein ausfuͤhrlicher Bericht wird Sen n . he Hof⸗Schauspielerin: Esmeralda, als zweite 28 Pei von 100 Dukaten wird in der öffentlichen Sitzung N 3 den Allgemeinen Enthusiasmus. Es sagte wie Scipio: 3 ahnlich sieht. 3 spaͤter mitgetheilt werden. e . ww . 9 den Jahres, zum Andenken von Leibnitz, bekannt gemacht Gehen wir, um den Göttern zu danken.“ Die Ünter, Bei der Präsidenten⸗Wahl in Chili findet fast dieselbe Ko⸗ ( . ; 2. Verantwortlicher Redacteur Arnold. werden. . handlungen wegen der Asche des Kaisers haben dem Me moͤdie statt, wie hier. Die Bewohner von Sant⸗Jaso und Val⸗ Königsberg, 9. Juli, (K on ig s b. 3) Am 6. Juli be— 2 1 Jum Beschluß laß Herr Eichhorn eine Abhandlung: Ueber nisterium einen doppelten Nutzen gebracht; sie verschaff en 5 paraiso erklärten sich fuͤr die Wahl des Oppositions, Kandidaten ging die hiesiga Universität im Auditorium maximum in wuͤrdiger Gedruckt bei A. W. Havn. . var f ge schat⸗ und die Burggrafen von Nurnberg bis zum * 1 6 er, ,. und gaben England un. 4 ö S.IJZJahre 1273. z ; tuch ie Dankbarkeit Frankreichs inen Anspruch,ṽ

. der bei den Unterhandlungen 6 * 4 ir n, in klingendes Geld umgesetzt wurde. Was konnte man auch n,

1

169 2 —— ü

2 .

—m

2

,

D / /

* . r * . Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Rosina, geb Schröter, ierdurch osina, gebornen Schröter, und ihre Erben hierdur wund Direktor der Abtheilung im Finanz-Ministerium fuͤr Handel n . . * r* en tuͤrzern; sonst aber hatte sie unbedingten

der Bankfonds auf 2,268,018 Thlr, angewachsen ist, von B ekanntmachungen. orgelaien, sich baltigü bei ung persöniich oder schrift. letzteres, indem aus ihm hervorgeht, daß abermals Wilhelm von der Lage, 2 Die bevorstehende definitive rn der Verlassen⸗ lich, spätestens aber am 14. Januar 1831, Ver⸗ ein Ueberschuß von 115,195 Thlr. gewonnen wurde, ] Direktor. . Gewerbe und Bauwesen, zr. Beuth. nach ar n

schaft des am 18. Augusi 18637 hierseibsi versiorbenen mit tage um 10 Uhr, im Gerichts- Lokale zu Altwasser welcher, n. die , 6. Dividende zur Svo. geheftet. 8 sgr. 446 Der Ministẽn ee ent am Rontgi⸗ Gerd . = 1 . h Erfolg. Das Ministerium hat von der D , . Kaufmanns ir, Gottlieb Kloße (Firma ** zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Aunsprüchen an Vertheilung . die ohnedies schon ß igen 1 merherr und Legations⸗Rath von Bra . hi chen Hofe, Kan Voten erhalten, die es wuͤnschte und die P eputirten⸗Cammer alle

ann Gottlieb Kloße) wird in Gemäßhest der Vor- bie Nachlaßmasss präkludirt und ihre Erbportion Beiträge derse e um gin Beträchtliches ee, . Bei Gebhardt Reisland in Leipzig iin. ach Breslau. sier de St. Simo: die Unmöglichkeit ver ihm di rr . Zur unentgeltlichen Aibreichung des Berichts und schtelen? und uk alen Juchhan dingen n , s.,. Malter n lich aer , r ihm die ihrige zu verweigern. Sicher, uͤrgermeiste reien Hansestadt Bremer ; um dinisterium vom 1. März mehr als das Ministe, Olignac durch den Staatsstreich der Ordonnanzen zu e,

Ischrift der S§. 137 138 seg. Tit. 17 Thl. J. A. L. den substituirten Erben zur freien Verfügung überlassen t 3 serdurch öffentlich bekannt gemacht. werden würde. . den 5. Mar ole Vermittelung von a, ,. . sich (Stechbahn y Posen und Bromberg bei E. Smidt, nach Brem 253 *9ni, Mittler, vorräthig: 66 / emen. n langen hoffen durfte. Hatte der Fuͤrst Polignac das gehabt wa

slau, den 6. Mai 1810. Das Gerichisamt v lt . ö Vretlau. enn g. Tm mund schaftagericht. ö e e, Alerander Str. A. System der Seelenwissenschaft . r, —— ; . * err ers hat, er haͤtte sich das Wagniß ei . *

Aufgebot unbekannter Erben n 6. 1. an n m , ; . G. n o st. 65 . Leben und Tod gegen 6 nn,, .

ie Säuglergtochter Anna Resing Schröter aus Wohl der W sorgen wollen, wird 8 o eben Literarische Anzeigen. ö 4 Band. Prels ; in 2. . ö. 4 . 3 el tun g 86⸗ Nachri chten. . * n welche aus den Abgeordneten der Kreises hat in ihrem Testamente Arschlenene Nechenschafisbericht der obigen Anstalt der Buchbandlung von Alex an der Dun cker, Inke N iste 4 ** =, . , and, welche das Budget bewilligte, ohne zu . i839 en Kinder der Schwe für das verwichene ung des Spstems, die kosmischen und sinnlichen Ausland. was mit ihnen ** 6 = R r, . 4 * unthaͤtige Oppo

2 s 3 ⸗— he mit seiner Genehmigung erschienen.

2 ; .

2 Angekommen: Se. Excellenz der G . sich in ei

. nger n; Se * Heneral Lieutenant und ist und Valmasedag sich in ein ̃ so groß

G gr inan St. Rajestit des Konigs, von Th efcestt n kann wohl der Bargertrieg! re rn die sich so großmuͤthig zeigte? War eine sosch;.

3 n,, 26 werden. Zwar irrt Palacios n eralttä, mit einigen Handels Vorthellen zu theuer bezahlt.

36 gerelst: Der Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath umher, , 2 ö gare la, ,,, l iesem Punkte allein zog die ele

E . *

.

at es in K

i ahr eine willkommene Erschei⸗ n Berlin, Franzöf. Str. 21, ist ju haben: ] ö res VBaterg Gottlieb Schröter, welche Anna Ro⸗ nung seyn. Er bewährt aufs die folsbe dun⸗ in ; zös. 81 Kräfte, und von den gejstigen als unter e die Phan⸗ nd in Arnsdorf leben soll, zu Erben der dirung dieser gen mer , , ber e n. 3. Ce wi 4 tasie, durch welche der . die dußere ö empsfin. Rußland und Pole hen, oder Die Juli-Ordonnanzen hatten keinen anderen Zweck; wozu wören : 6 eingesetzt. Da die . und Betheiligung bei derselben, ersteres, indem er dar⸗ C **. 8. Anstal det, in sich aufnimmt und vergeistigt wieder darstell ! n. Afrika zu schik⸗ jetzt wohl Ordonnanzen nothwendig. 5 5

. . . auersche Erziehungs⸗Anstalt daher in ihr auch besonders die geistige Begründ⸗⸗. Petersburgis Ab del⸗ Kader auf Wie die Presse meldet, harte das Ministerium die durch zu lassen. An den Tod des Herrn Daunou erledigte Stelle eines General⸗Auf⸗

st, so legt, daß die Zah! der sich wechselseitig Sicherheit . ma . . auf * Pers., das Ver⸗ zu ar 1 Theorie der et der n W. * 4 9 zetraidehandel in Mos— ;

l sie apital Charlottenburg bei Berlin der maanetischen, prephetischen und magischen Kr sh mn dargeethan, wirß, daß die Getraide, Gefangenen brauchte, um Wegé zu bauen 8a. Spanischen sehers der Archwe Herrn Vislemaim angeboten, diefer si⸗ be

; . und abgeleh ; .

: . . QNDarf Ee = hinreichend beslern. Was abek auch beschlossen werden möge, so . 83 Akten des Madame Laffarge instruirten Krume

1 ru *

2 . . j 5 8 3 , 1 3 28 2 . 2 2176 ö ö 22 ** 3 ö .