3 781 785
r die Ostindischen Besitzungen desselben seiner verschiedenen He mens Fare, hielt ihn indeß suͤr, Der Handel in Getraide, vornehmlich in Roggen und Weizen, ii ? . 6. . ß l fu stindisch sitzungen desse s. h Herren, Na Fare, hielt ih 65 s 63 6 * des heiligen Stuhls der Pyrenäischen Halbinsel gegenuber war der ehemalige Groß-Wesir sell die Hand dabei im Spiele haben. des hohen Heimgegangenen — dessen frommer und heldenmüthi deimgegan 1 uthi⸗
Vertrages mit Holland h 1 * — * amm ein? Verwunderung darüber, daß Lord Palmerston vernünftig, hatte allen dings lein Sfteres grundloses Lachen bemerkt, ist ziese Weche sonzohl auf Speculatien als jun erkauch sehr de — — Haß s schirt mi und äußerte seine 9 ö 36 f ᷣ deutend gewesen und hat dieses Kern ansehnlich hökere Preife erreicht. bedauerlich. Den Bemuhungen der Diplomatie wird es wohl Hafiz Pascha marschirt mit 6000 Mann gegen die Empbrer. — ger Sinn alich noch üin! Tode sich bewährt so nie mit dem
: Tod rte — so wie mit dem
* nee. . ; * . Der Arzt Hodgkin hielt eine erb den Vertrag mit der Tuͤrkei noch nicht weiter ausgeführt und ihn aber nie schreien gehört. Der Arzt Hodgkin hielt eine erb. (tun färbe mbit e fahren snisch 5 5 ,. . . 33 nabesonderẽ noch nicht die Stipulationen über die Donau / Schiff / liche Verrücktheit für nicht mm g m , meinte auch, daß CQestern , . ür 126pfünd. neuen Peinisct en Weijen 380 Fi gelingen, diesem Zustand ein Ende zu machen. Die Tuͤrkische Regieru⸗ g hegt ernstliche Vesorgnisse, daß Un— gerechten Schmerz in Beziehun brach ; ⸗ 2 fahrt auf eine festere Basis zu stellen versucht habe. Herr Ha das ohne allen Grund begangene Verbrechen und die spater r 1 dm ehen 553 e =, . . 2 reg . 5 1 1 e 6 . am Morgen des 29sten ruhen in Konstantinepel ausbrechen werden und hat deshalb die und das Vaterland um — * 14 an, , 2 . n *r ; : S siakei ‚ e, m. Der Irren ⸗Arit Eonolly * ue merschen 39 Fl.; 128rfünde alten Resieder 790 Fi; 129. ö v. M. in Viterbo verschieden ist, erfahren wir, daß er derselben aus 20,000 Mann best hende Garnison noch durc i Regi⸗ knü ie E ü — SHes sprach seine Zufriedenhen dardkber aus, das durch den Trat, Sorglosigkeit auf Mrrseyn hinweise. Der Irren, Arzt Cenollo 1apfühd. Kebenta-Weijen zi. 385 Fl. Die meinte Frage fand im U 2. ö r e, ,, . ö . en mncgh urch zwei Regi knäpfte sich die Entwickelung des berei ĩ ; — , , . e , ,, n n,, ,, an 234 . . e n in, ö, ö , . menter perstãrkt. Der Dwan hält haufige Sitzungen und unter tens des Vortrags, die w . verderblichen Navigations⸗Gesetze vorbereitet sey. Lord Palmer, Zustand des Gehirns andeutend und schloß auch aus seinem gan⸗ ids Fl, im Verbrauch 118pfünd. Archangeler 198 Fi; 119rfünd. Ri— von dem Unwohlseyn des Papstes in . 6 U 3. r. e , e. 39 ᷣ kee ufftegung. =, Die Gräfin rer aufzufordern. zu dankbarer Wuͤrdigung jener wr an schen eee die Bebarte schiöß, Terbreete sich bet die Vörthele/ zen Venchmen, wie er 3. V, als er ihn nach femnem Verhör ge. zar id sis, senklsher ml bene linen fa Len- ien, n na. 1 , , ,, . es Traktats, und bemerkte in Betreff der Anstoß erregenden Ar fragt, nicht gewußt, welches Verhsr er meine, ferner aus / n n,, 12 Fl; 118rEsünd. alter dito 143 Fi; 115r fänd. ver⸗ den ist, bei seinem Alter doch ein , ,, ,. 6 ,, . , mn, mm,, , , drr, ,, . ö . 5 . . i g, ee, zer. w nn , ,,, ,, ö . doch einige Vesorgniß einslͤßen muß. hat sie jedoch nicht erhalten. — Chosrew Pacha scheint zͤlli⸗ h 2 J Wilhelm III. herbeigeführt meikel desselben, daß diese während der Unterhandlungen in Wien Zerstreutheit und aus seiner Gleichgültigkei über die Felgen fer fatz merklich Kber gegan en? zeflein würde! Kesablt für zent Seitdem er gleich nach Pfingsten von einem Fieber befallen wurde, der U 3 j . Ia sheint an woll und gerede am heutigen Tage vor 25 Jahren durch Seinen Ein, o haufig umgeändert worden seyen, daß wohl einige Unbestimmt ner That, daß der Gefangene irre sey. Auch der Dr. Chowne, Aatz ngtlich cher gegangen; gestern wurde bejablt für 8. pfünd ; haben seine Krafte b . l r m. er ger Ungnade zu seyn, denn Niemand besucht ihn auf seinem zug in Paris — gesichert wur 2 6 . den, = nen 14 e, . alten Futter-Hafer 128. 130 Fl.; für Sapfünd. neuen feinen 112 Fl. . eine Kräfte bedeutend abgenommen, und die Aerzte haben Landsitze, wo er jetzt wohnt. — Die Vermahlung? Fethi unermeßli , , * heit des Ausdrucks sich eingeschlichen haben könne. Man habe der Vorlesungen über gerichtliche Medizin halt, stimmt mit dem ö ö ihm alle anstrengenden Arbeiten, so wie mehrere kirchliche Func⸗ Pasch a9 mit d . Sc * 6 . r. ger ,. 2 Dar das, Betzrland erlinen, wandie de äs auch bei der Rantfication in London bemerkt, jedoch, Um sor. EonollJ⸗ Übercin, daß man dies Irrseyn lern 3 wonkn untersagt. Er it um Lend cen bee nhiginer beslöen lee, fern,, mn, den, . Terre nähe hart Redl den Büch auf die Hossnun en, die in une em jetzt regieren, ngaicht noch längeren Aufschub zu veranlassen, lieber den Traktat la völonté nenne und uberhaupt ein Gemisch von Verrückthein 9 . ; J en Prozessionen nicht erschienen, und die Einweihung der Pauls. der Hras ** b. 2 ung . „eoizinal-Conseils trug den Könige und Herrn, dein Hochbegabten allen Her 9 hen 3. in der mangelhaften Fassung ratifizirt. Indeß könne uͤber den und Bloͤdsinn bei dem Gefangenen herrsche. Auch der Arzt KCopenhage n, 10. i. Unter dem Namen des Skan—= Kirche, welche mit großem Prunt zu dem Feste des Heiligen a e, i. 2 3 , . . deren fan, dag Rn, mn , mn, algen gere nen e un chen fi. a. ö. ffaͤnften Artikel kein Zweifel entstehen, da England bereits ver Claskt, der den Gefangenen langer kannte, war dieser Meinung. dinavischen Natursorscher⸗ ,, hier eine Gesellsch aft beraumt war, ist aus diesem Grunde auf unbestimmie Zeir ver nig errchein ne. ö *6n . 24 . wwöchtzn, dis Erlaub das Glhct Seiner Regtetung. Nach dem Schlusse der Rede Wa6mähig alle Schifffahrts,Rechte in den der Türkei gehörenden Die Mutter des Oxford erklarte in ihrem Verhör, daß die bel kenstituirt, die sich alle zue hre wechselswenle in einer der schoben worden. K n, , . , . Aeg ng, eines actingen Honorars wurden einige Verse aus dem Kirchenliede „ Jesus meine Zuwver, . Donau⸗Hafen besitze. dem Angeklagten gefundenen Paplere alle von seiner Hand seyen. Hauptstädie der . nordischen Reiche versammem, und deren . . . tung hat sich e , , n. 1 Wan die allgemeine Erwar- sicht“ gesungen, das fuͤr die heutige Feier auch deswegen besonder 2 Man giaubt jetzt, daß wahrscheinlich Ende Juli's oder An, Die Blätter iheilen einen Abdruck dieser Papiere mit, unter denen naͤchste ee, e. auf , e ,. zwei Jahren in Stock- 23 2 n. nissen des r, ,. in , . Wers den Verhält sich enipfahl, weil es von einer Brandenburgischen . din ver, fang August's die Auflösung des gegenwärtigen Parlaments erfol, sich eine Namens Liste der Mitglieder der angeblichen Gesellschaf holm . Zu r H, e . bei der nächsten Ver— Madrid, 2. Juli. Die Deputirten⸗Kammer hat dem Mi . zu Mehmed Ali noch gar nichts geandert.“ faßt ist. Die in allen Anwesenden tief angeregte aner . Stim⸗ gen werde. . des „jungen England' hndet, die dem Range nach in Räihre, mmi sind Betzellus und Cesttlmer, und zum ceretair ist nisterium einen außerordentlichen Kredit von 180 Millionen Rea— Von der Tarkischen Gränte, 3. Jali, CS cle ung ie bendig,berdar gerufene Erinnerung an den erhabenen 3 Die Aussicht auf eine reichliche Getraide⸗Aerndie, welche noch Generale, Capitaine und Lieutenants unter dem Vorsitze eines A. Niet ius gem ahlt i i Zugleich sind drei Cemtt. s er⸗ len bewilligt. Aus Albanien und Macedonien ver 49. ö. 2 Sch les 55 Werth des hghen zbgeschiedcnen, und das Vewußtseyn wesche⸗ vor 14 Tagen vorhanden war, ist durch das seitdem eingetretene Präsidenten eingetheilt sind. Das Verhör der Entlastungs,Zeu. nannt worden, Lins für jedes Reich, welche das Interesse der Seit einigen Tagen trägt man sich mit den verschiedensten Theur Feacedenlen vernimint man laute Klagen über die, mit der Wahrheit, der Kraft und der Wur 136 ; . . . . ; ; M D . Gesellschaft bis zür nächsten Versammlung wahrnehmen solle ; r = , rscliedensten Theurung und Noth in Folge zweijährigen Mißwachse E g ü ö en, n= cchlechte Wetter verdunkelt worden. Bis jetzt ist indeß noch nicht gen, welches gestern mit der Abhsörung der Mutter des Angetlag= Nachdem sowohl die Ser a n. Beruͤchten ven Veränderungen des Ministeriums. Man will Schreiben aus Vitoglia s Monastir) fagt! *ßwachses. Ein ausgestattete, Rede in den Zuhoͤrern geweckt hatte, unseres [ vies' Schaden angerichtet, daß demfelben nicht durch darauf ten abgebrochen ward, wurde heüte fortzsetzt, und der Sencwal. , J 2 re, ge,. . , sogar wissen, daß daͤs Dekret, welches das neue Kabinek ernannt, mangel macht sich auf ei , , . ö. e dehzs der Fähcht heimgegangenen Königs fromme Tugenden, ritterliche Festigkei gendes schöne Wetter wöeder abgeholfen werden könnte. In Fistal' begann nach dem Schsusse desselben eie Net lt. , O, edel k 4 schwaen n, derctns augekominen seh, aber von den sebigen Mernistern zurck, wür 3 Cern Cr ain eech, hh, ben bhrnende sbenle fühlbar, und zrhargig edler polttischer Sinn Seine bleibende bl e ee keinem frühereren Jahr ist die Ungleichheit der Witterung in den Jury, sagte er, habe bald ihre wichtigste Pflicht zu ' , . * g chen,, , rr, Professor gehalten werde. Auch wird behauptet, das neue Kabinet werde auch die diese 2 soust 0 30 Piaster kosteten, sind, da die in der Geschichte feines Velkes auf immer strahl . verschiedenen Theilen Großbritaniens so groß gewesen als im gen chun, namlich zu enischeiden, ob die vorgelegten Zeug Schouw hatte das Prad um beim Feste, welches sich durch eine die Meinnng des linken Centrums der Franzoͤsischen Deyutirten⸗ hot . , , mißrathen, Ichnell bis zu dem uner, — hielten, auch nach der Beendigung des Schl 2 * *r, Jenwärtigen. Aus dem Suͤden Englands vernimmt man, daß nisse genügend scyen. Er würde es mit seinen gelehr Lebendigkeit und eine Munꝛerkeit aus zeichnete, die jeden Gedan⸗ Kammer repraäsentiren. ö . , , . non 160. 16 Piaster gestiegen, und alle Lebensmit- Versammlung auf einige Minuten . ; 6 dern,, die Aussichten zu einer ergiebigen Weizen- und Karteffel⸗Aerndte ten Freunden gewiß gern sehen, könnte die Jury sich fuͤr die ken daran gueschlessen, daß die hier versammelten Leute drei ver— 64 2 2. fast ,,, in die Hohe gegangen, so muth, in stiller Betrachtung, in . r 2 14 nie besser waren. In Wilshire dagegen und auf der Jusel Wight Verrücktheit des Gefangenen erkläͤren. Aber die Jury hätte uͤber schiedenen Nationen angehörten. Vitoria, 2. Juli. (Morning Chroniele.) Die Nach— ist Jin . 2 , cn her en Czleh. Greiz Dem engen bel dem auch der Hod Ke z 9. . ö . klagt man sehr über den durch die außerordentliche Duͤrre ver einen die wichtigsten Interessen und Fragen, einschließenden Fah Deutsche Bundes staaten richt von dem Uxcbertritt Valmaseda's und seiner Truppen auf Banbe 3 6 6 8 6 z i. are dchledkerih Heins erte und, Seines Schmerses Sein Herz reer ursachten Schaden. Zwanzig Meilen die Themse abwaͤrts von zu entscheiden. Der Gefangene habe offenbar auf die Kön in 6 k. e. . . das Franzoͤsische Gebiet hat in Navarra und Alava die lebhaf— zerreißen. ; . ö . e, , , . ETLondon hat man seit langer Zeit keinen Regen gehabt. Im Nor⸗sund nicht auf Prinz Albrecht geschossen, denn nur dadurch habe M üäunchen, 19. Juli. (A. 3.) Se. Kat erliche Hoheit der teste Freude erregt. In der Borunda verließen die Bewohner ) ö ö er seiner Eitelkeit und Sucht, sich beruͤhmt zu machen, entspre, Herzog Max von Leuchtenberg und dessen hohe Gemahllh, welche, ihre Arbeit auf dem Felde und gaben sich zwei T l A pied e del e ls w need. ch zwei Tage lang dem e gypten. hannis⸗Wollmarkt ist zwar sel inĩger ĩ stʒ elten von einiger Bedeutung, und in
den des Landes dagegen beklagt man sich Über nliches Wetten, 1 f ̃ in Fi 1. dajest wie hier in London: heftige Winde, starke Regenschauer und kalte chen können. Daß die Pistolen scharf geladen gewesen, bemeise wie verlautet, in Fischbach mit Ihrer Masestat der Kalerin von Tanz und anderen Vergnuͤgungen hin. Die Navatresen hatte Alexandrien, 19. Juni. (Morning Chronicle.) Di den Tagen vom 2usten v. bis 2t M ) 19. Juni. = cle.) Die Tag 21 „bis 2ten d. M., worin er abgehalten
Nähte. In Irland ist das Wetter in der letzten Zeit naß, aber die Aeußerung des Gefangenen gleich nach That: „Ist die Kö, Rußland zusammentreffen werden, durften um die Mitte des zwar nicht, wie die Alavesen, Biscayer und Guipuzcoer, bei reren Europ E. ü ** . . 2 , . Kartoffeln . dort selten und snigin verwundet?“ und leine Antwort gegen Einen, der ihn ge, nächsten Monats in Munchen n um den Winter hier zu, Annäherung Valmaseda's die Vifen . , , , fie, . Nachricht daß der ren ö. nur mit 228 Ltr. 32 Pfö. verschtedener Sorten theuer, in Dublin kosten sie 11. bis 2 Pence das Pfund. fragt, ob die Pistole scharf geladen gewesen: „Wäre die Kugz! zubringen. — Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau Herzogin von ehemaligen Fuͤhrer gesammelt, sondern sie warteten ruhig ab, o] Fönig ibel einbfangen . 96. . Hodges, von dem Vice— — e 4 gewesen; es macht ihn aber der Umstand beachtens— Die Times giebt zu verstehen, Laß die häuslichen Angele- mit Deinem Kopfe in Berührung gekemmen, Du wuͤrdest nicht Leuchten berg gedenlen im Laufe der nächsten Weche init ihrer die Karlisten es versuchen würden, sie in ihren Rechten zi b Oberst hatte in n . iu] . ,,, . . Teen, , mne, , , genheiten Lord Stanley's und seiner Familie hn wahrscheinlich fragen!“ Es handle sich nun darum, ob der Gefangene in einen Prinzessßn , , , . sich nach Ems zu begeben. Ein schränken . enischlossen, sich dann in Masse zu erheben Pascha und wurde hs. ,, . , , . 1. den . * uin Hel gn een ren nfs scfun aus deim Üünterhause abrufen und die fernere Vertheidigung der Zustande gewesen, zu wissen, eb er Necht oder Unrecht thue, und Königlich Sch wedischer Offizier ('. Nordenswan, ein geborner Da sie hieraus kein Geheimniß machten, jo huteten sich nit großer Achtung behand ö 4 . d , , , , n,, , , nen, mn, nn, von ihm beantragten Maßregel in Betreff der Irlandischen Waͤh⸗ das sey gewiß unzweifelhaft. Der Vortrag des General⸗Fiskals Finnländer) der in Auftrag seines Hofes Deutschland bereist, um ; die Karlisten wohl, die Bewohner der Städte, die sie passirten, fenden ==, . ö neee, 2 . . von den hier anwe, Trier, 4. Juli. (Trier. 3) In hiesiger S ; . öRinhteinung un der hächsten Sesston wemgct geschickten Hän, war noch nicht bendigt, als die Verichterstatter der heutigen die berschiedenen Aillerie Cinrtg tungen te nnen zu Kernen, und u Ceieidigen und dert, so wied amn den Dörfer ven enz eh rte Wendedälemnaghen, Pössonen mrahä, Niemanden berltwälliger heute der Rabbinaté, Kandidat Ser Rien Re, dme n . e. den überlassen wurden. Abendblätter die Gerichts-Sitzung verließen. bereits zu diesem Zweck einige Zeit in Begin und Dresden ver⸗ ö In Guipuzcoa, Biscaya und Alava kinn die , . 1 als dem Britischen Predigt. Außer , . * n. , ; . ; . = , x 2 1 21 1 1 eic 6 N / . . D* . weilt hat, befindet sich dermal in unserer Stadt, um namemilich Behörden auf das Thaͤttäste durch die ehemaligen Karlstischen hat, oft nicht di mae ,,,, ae er n nn en auch mehrere Beamte unserer Stadt, an ie. 5 29
2 Prinz Albrecht hat das rotektorat des heute in Veulah — Der Londoner Korrespondent der Hamburger Born n ö h 2. 24 ( * 8 D Spa stattfindenden Festes zu Gunsten der Polnischen Fluͤchtlinge sen⸗Halle meldet, daß das Urtheil der Geschwornen in dem sich mit dem Zollerschen System bekannt zu machen. Generale Simon de la Torre und Castro unterstuͤtzt, die den es auch, und nicht der Oesterreichische General Konsul egierungs,Prasident, Herr von Schaper und eine nzahl christ⸗ . ĩ eneral⸗ licher Damen zugegen.
uͤbernommen. Prozesse des Orford am 19. Juli Abends erfolgt ist. Nachdem w k . größten Theil ihrer ehemaligen Divisionen wieder versammelt er di genheit der iche i kus — — Vorgestern gab der Franzoͤsische Botschafter dem Herzoge der Hie „Fiskal seine Replik beendet beendet hatte, zog sic Wiesbaden, 7. Juli. Gestern ist die Pringessin Marie um, wenn es noͤthig seyn sollte, gegen Dann fd i, . ö. . , , , ., . e, , , e , ,,. und der Herzogin von , ein glänzendes Gastmahl, beil die Jury zuruck, um üuͤber ihre Entscheidung zu berathen, und und der Prinz Alcxander von Hessen hier cinggtroffen. Diesel⸗ dienen. Das Kommando Über alle disponible Truppen wurde trieb wurde die bekannte a, en . 3 ö * * w n, Berichtigung. In dem Artikel über Luft Eisenbah welchem auch der Herzog von Wellington, Lord Stanley, Lorderschien wieder um 6“ Uhr mit dem Verdikt; „Schuldig, die ben haben nach einem kurzen Aufenthalt ihre Veise nach Ems dem General Simon de la Torre übertragen und die Beschuͤtzung und unterzeichnet. Der etre ! 8 ñ . n n S; en, Ep. , 3. sst tar „iwischen/ zu lesen: un vr Lyndhurst, Sir Robert und Lady Peel gegenwärtig waren. Ladung zweier Pistolen auf Ihre Majestät abgeschossen zu haben, sortge et. Der n. dem Ministerium Walderdorff und BDilbao's den fruheren heldenmuͤthigen Vertheidigern desselben, allerdings direkt betheiligt indem ein ** . a , . zwischen. Franzoͤsischen Geschaftsträger zu Darmstadt, den National⸗Gardisten, anvertraut. ; den, Herr Ifaak Picciotto, ein gester ai d une n rn * * — ; n,,
. Die Kaufleute und Fabrikanten in Birmingham hielten die aber ob sie mit Kugeln geladen 33 oder nicht, ee. . dem 4, , , en n n, ö. ser T ; s a, um den beispiellos gedruckten Zusnicht entscheiden; er litt zu der Zeit an einem ungesunden Zu von Cochern, durch die begehrte Entlassung eine assauischen ᷣ ser Tage eine Versammlung, um ispi g Zu nicht entsch z 9 ¶ Aberst Hodges handelte dagegen nur im Interesse der beleidigten Meteorologische Beobachtungen.
) ; ; * cdi n zbürger r Verbande entstandene Zwi Turkei. M n s
and des Handels und die etwa noͤthigen Abhuͤlfe⸗Maßregeln zu stande des Geistes.“ Ueber dieses Verdikt en standen Meinungs- Staatsbůurgers aus dem Unterthanen-Verbande entstandene Zwist ; . Briti ; ng, .
r angenommenen Beschluͤsse schreiben das Uebel Verschiedenheiten zwischen dem General⸗Prokurator und dem Ver, hat durch die beguͤtigenden Erklärungen des Geschaftstragers seine Konstantinopel, 21. Juni. (A. 3) Die Revolution in ere, , d,. e 4 2 6. . theidiger des Angeklagten. Der Gencral-Prokurator verlangte, Erledigung gefunden. Er hat gebeten, den Vorfall als nicht ge— yrien ging zwar von den christlichen Bevölkerungen des dorti— ; — 2 1 2 —
22
der jetzigen Beschraͤnkung in den Umlaufsmitteln zu, und es wurde ö 5 j Sei ĩ J jeßzig 1 zu daß die Jury sich bestimmt daruber erklare, ob sie den Angeklag ehen zu betrachten. Seit der Nuͤckkehr des bei dem Herzogl. n Sebirgslandes aus, doch schlug sich eine bedeutende Anzahl J nl d z0 a ar. sa . Bar sas a0 28 g a n ĩ ; . z ar. Var. Quellwarme 7,99 R.
Massauischen Hofe akkreditirten Franzoöͤsischen Geschäftsträ ; 5 ; . ö . : Tassauischen Hofe Franzoͤsische schäfts trägers, uselmanner zur unzufriedenen Partei, so daß, wenn jetzt eine . 2 6 R. 4 11.80 R. Flußwärme 1500 R. 8. * 16,A,2 0 R. h
eine Kommission ernannt, welche mit dem Kanzler der Schatz⸗ Grasen de la Rochesoucauld, nach Darmstadt, welcher zur Un er / uͤrki ö ; / ; af c e ach . z r. Turtische Armee von Malatia aus in Bewegung gesetzt worden — — Greifswald, 10. Juli. Die hiesige Universitäͤt be— Ha n, , far k 770 g. Bodenmarm. 3 o o. . Gt. pCt.
kammer, Sir R. Peel und Anderen uͤber Maßregeln zur Er leich, ten wegen Wahnsinnes freispreche oder nicht, da dies durch die terung des jetzigen gedruckten Zustandes sich berathen soll. betreffende Parlaments- Akte erfordert werde; der Vertheidiger e ö ,. n, ö ; — 3 ß ie 235 N * 5 . ĩ . ö stützung des je y5igen Franz ischen inis eriums ven dem Con wäre, wie Lord Ponsonby vor ein paar Wochen verlangte, die ging heute die Trauer Feier des Todes Sr. Masjestaͤt des Hoch⸗ a. ; 69 vet. Aus dünstung O29“ Rh. . ezogen. trũbe. Niederschlag 0O.
3 Am Schlusse des =. bei Erdffnung der suͤdwestlichen dagegen behauptete, es 31 keiner rere, . Freisprechunz e Ble En Firn dern, ö (t 9 .
Eisenbahn wurde eine Lokomotive mit nur Einem Wagen vonsda überhaupt kein Vergehen vorliegen könne, nachdem seils⸗ ra identen Thiers nach aris berusen worden war, ist der egyptische Armee in außerst kritische Lage gerathen könnte. seeligen Königs. — König Friedri ĩ er ĩ =
Southampton abgeschickt, welche die ganze Strecke von 16 Eng, die Jury erklaͤrt hake, sie sey nicht im Siande 23 Truhe regelmäßige, n, nn, ,, ,, un er brechen: Ge ⸗ Obgleich die Pforte damals den Vorschlag Les rn f chen Boꝛ⸗ an. 3 . ben en· , nnn, nö, ar, nn (lschen Meilen in 2 Stunden und 3 Minuten zuruͤcklegte. entscheiden, ob die Pistolen mit Kugenn geladen gewesen schastegang wischen 3m Jassauischen Staa; 8s. inisterium und schafters verwarf, scheint sie jetzt doch bereit, ihre Kriegsschiffe einer ausländischen Regierung untergebene Universitat r n men — 6 .. 1. 2 .
Eine vom Jten d. M. datirte Proclamation des Lord⸗Lieunseyen oder nicht. Lord Denman, der vorstkbnde Nichten, dem Franzoͤsischen Geschäftsträger wiederhergestellt. mit der erwarteten Englischen Flotte gegen Aegypten zu vereint, zugleich mit Neu, Votpommern, dein Deutschen BVaterlande wie— 2 ,, tenants von Irland warnt vor dem Mißbrauch, der von den fragte darauf den Vormann der Jury, ob die Geschwor ScHwelz. 8 gen. Zu Lande wird vorerst wohl nichts unternommen werden, der ganz vereinigte; und hatte seitdem mit wahrhaft landesvater⸗ z ͤ ö K öffentlichen Ümzügen der Mäßigkeits- Gesellschaften zu Partei nen ihr Verdikt so verstanden wissen wollten, daß der Angeklagt a, , an, G nn, der Kah denn obwohl Hasiz Pascha von der Graͤnze des Esalets von Er, lichem Sinne die Empfehlung vor Augen, womit der letzte Pom— K 22 , w, e, ,, de , ,,, , , ,, . i, , , , n , , , ed r, d de 39 il es nicht bewiesen sey, daß die Pistolen scharf geladen r r dier Ministralen den kleine d groß lat ** mpfung der do Russis⸗ ꝛaͤnze oche⸗ der iwerfit 3 ‚ ö: * w— w *
. oͤnne, wei y, 9 . ) 9 rt an der Russischen Graͤnze ausgebroche⸗ der Universität vom 15. Februar 1634, den Kurfürsten von 80/9 Span. 282. a . uf r, r e
Thaupunkt
—
.
2
*
** ** 2 . ö
. Ein Irländisches Blatt klagt daruͤber, daß in Dublin zahl k Pistole : ar, ,,. z 9 reiche * , . ** seyen und bloß durch — 3 waren, und verfuͤgte, als der Vormann diese Absicht des avouirte, Siadt und Burgerschaft von Neuchatel, nachstehendes huldreiches * nen Unruhen fuͤhren wollte, auf die Nachricht der durch die Be⸗Brandenburg letztere ans Herz legte, fuͤr den Fall des dereinsti⸗ Prüm. Sesl. = pol 0 chaätige Gaben kuͤmmerlich erhalten wurden. Alle Geschäfte gin daß die Jury sich zu nochmaliger Erwägung in das Berathungs e, , rin, . a. w . mühungen des Pascha's von Trapezun! erfolgten Beruhigung der gen Aussterbens des Herzoͤglöch Pommerschen auses . . k . e, ne woe . Nan Ven so schlecht, daß die meisten Arbeiter seit Monaten keine Be zimmer zuruͤckzuziehen habe. Dies geschah, und um ] Uhr 3 Mein Derren Ich i . von der großen Betrůͤbniß, * Umgebung von Adschurah in seinenn Haupt-Quartier wieder ein; Uäeberganges der Pommerschen Landell an das Haus Branden, , 6 6; 6 cchäftigung finden könnten; fast alle ihre Habseligkeiten seyen be. Minuten erfolgte das desinitive Ver ditt. „Schuldig, aber welche 57 Vorsehung über 6 und das de,, e. Mein getroffen war, so will doch das Tuͤrkische Gouvernement sich jeder burg. In dem Hochseeligen Koͤnige verlor die Umniver sitãt somit Fran. ., 12. un reits verkauft, und man sehe dem Eintritt der rauhen Jahreszeit zur Zeit der That wahnsinnig“ Baron Alderson Leiner ganzes Vdnigliches Haus 6. Mich g ,, , in entscheidenden Bewegung enthalten, bis gewisse, angeblich erwar⸗ wenn nicht ihren Gruͤnder doch einen Beschuͤtzer, dem sie den 24 ' lo Hoh. dzis o. Bene. BanieAcũen Szz8 236 do/o Spa mit Schrecken entgegen. der Richter) fragte nun die Jury: „Also finden Sie den Ang en niniß 5 lassen. iz n,. 2 8 . , , tete Nachrichten von Bagdad eingegangen seyn werden. Beginn einer neuen, auf ahmt fur sie wichtigen Ent wick lunas 85 / g. S5/s. Poln. Loose 7073. Taunusb. Act. 338. 331 9. 66 ö. Rl. gestern in dem Prohesse gegen Orford der General Pre kiagien nicht schuldig ?“, Det Vormiann der Mun; Na. weh e e, we, ne 'r enen, , , „ Ueber die bereits gemeldete Geburt einer Tochter des Kat Periode und vielfache Zeichen der Gnade und der Fürforge verd *. =, , , kurator seinen Vortrag beendigt harte, folgte zunachst die Verh. wir finden ihn schuldig.“ Baron ideen 6 ö 2 w . r, , . Zeitung ö Wakaji vom 19. — Bereits gestern geschah durch einen fc cen r hr, 93 me. Bauk · cet. 1860. . . . wer ñ ) be h . or: . Ze - at ? rich ö ; r Ich Rebinlachir 125 26. ĩ 4 . en Artikel: 8 1 . 2 9 onden, 19. Juli. e , , , , , e i , , , , e, , d wild, , g r,. F fast Alles fcon durch früherc Zeitungsberichte über die Ver, Cöckeral, Prokurator trug Ried nn anf ein Mandat des Gerigk. Wärst Fan,. Neuchatel (än. , solge, fühl, Ich, die ganze NQ ensreichen Lende des Kaisers entsprossche, erhabene Sultanin, on erana a. J , . rd. , e, , ner, a ä ele eln chm era dez bambrten st. nur nach, daß en, den Frford so lange in strenger Haft zu halten, Eis der Wille . , . . ,, e ,. welche am 29 sten verflossenen Monats (31. Mal) gleich einem strahlen⸗ natus. — Ines Georg. 5 ge e eee, * , er, . 64. 2 Ils. ** 5. 6 a · Bran. Si. Columb. 271. Brford' une AÄnde'tem auch geäünßert hatte, er habe Freunde, Ihrer Majestät in Vetreff seiner bekannt fe, und Lord Duin. Cr mir , . . 2 ei a. r, bn den Gestirne, dis Wiege des Dasenns veshmückt hatte, erhielt baer el genien die Einladung zu der bevorstehend gei ; Harig, 10, An. än dare, Munsisset andeuten, ünd daß er Zu den man, der vor sitzende Richter, genehmigte die ses Mandat als eine Ihr sch ones . an 3 se e ,. — 1 in Ihrer Mitte zu sie den hehren Namen Mewhebe Sultan (Geschenk) und ward Heute früh um 7 Uhr wurde diese durch das Y en ö i. Seo Rente fin cour. 118. 380. 3, Rente sin eour. S3. 90. 30, Grafen Urbridge, einem der Rammerherken der Königin, kur; Sache, die sich von selbst verstehe. Der Gefangeng, der sich sber desindzn, und Sie sind Zeuge von dem Pnteress gewesen, wel. durch ihre Geburt die Veranlassung der aufrichtigsten Freude der kän eröffnet. üm 11 Uhr versammelten sich in dem St khaeleel Tbpan, Tapt. lad do. doo Span. Rente 281su. Paxaire Gro Institutionen, von denen dasselbe regiert wird, die treuen Diener der hohen Pforte. Da nun Ser Majestat eine des Concils die An . en g nn dem itzungssaal /, Port. 26. * gehoͤrigen der Universität, zahlreiche Mitglie— Petersburg, 7. Juli.
3. . ö . 3 2. r Vor⸗sches Mir die adh dem Atehtdte gcsagt, die Pistelen, mit denen er eschossen das sormellg Zwicgespräch jwaschen dem Nichter Und dem, em, ee d. n S 3 charakterisi feier habe, seyen ihm am 3. Mai gegeben worden (er verübte das mann der Jury sehr ergotzt zu haben schien, wurde darauf wis⸗sreinen und loyalen Sitten, die dessen Einwohner charakterisiren feierliche Aufwartung angeordnet hatten, um die Glückwuͤnsche der sammtlicher Behörden, das Offizier⸗Corps und mehrere Fremde Lond. 3 Met. 39. Hamb. 355, Paris A038. Pol P ö.
, ond. Met. 39. ; 8 ris ; oln. “ Part.
Jutentat bekanntlich lam 16. Juni , und er könne so viel Geld der in das Gefangniß abgeführt. und die e . reiche Thätigkeit, welche dieselben auszeichnet, derselben zu empfangen, so begaben sich am folgenden Tage der und begaben sich dann bei den Tönen eines Trauermarsches in zoo Fi. 65 d0 6 300 7a, r : eingefloñt ha en. . daß Ich diese kostbare E Groß⸗Wesir, der Mufti, der Handels. Minister, Fethi Pascha, der feierlichem Zuge — die Univerfltaͤrßpedelle mit den , ler Kien, 10 Juli „Du hast nun also dein Vorhaben ausgefuhrt?“ antwortete er: Niederlande. Genen Sie überzeugt m. H., * ) * 6 re Er- Capudan Said n der Minister der auswaͤrtigen silbernen schwarzbeflorten Sceptern der Universitat voran — 1 dal Met. loon/ . 1, 1021 s3. zu, 8a. 210 * „Nein, das habe ich nicht.“ Dagegen ist durch die Aussagen ——— Amsterdam, 11. Juli. Während dieser Woche ging der innerunz stets bewahren werde und 36 6. e na * em Vorgange NMagelegenhelten, Reschid Pascha, Hasib und Saib Pa. zroßen D, . , , 24 , 9 den tzank-Letien 1883. Anl. 4 1B. Fal.” de 16'133 1. 3. eines Waffenhändlers, der Orford's Pistolen rekognoszirte, erwie UmsaL am hiesigen Staatspapier⸗Markte ziemlich lebhaft von Staller Neines erhabenen und vielzeliebten . 96. einen nn,, cha, die beiden Heeresrichter, der Oberste der Scherife, . und der Würde der Feier entsprechende A ** ; int n — . sen, daß der Thäter sie drei Wochen vor dem Attentat bei ihm gekauft und haben sich dabei vornehmlich die Holläud ischen Stagtspapiere höher Wunsch hege, als die Wohlfahrt Ihres andes, 8 Stadt ; . mehreren andern hohen Beamten zu elner Kafferl ichen den. Die Hauptstelle des 26 1 . 8 rn, t wor⸗ harte. Es folgten dann auch die Aussagen dersenigen, in deren Laden im Preise gestellt; das lortwährend sehr nictrige 3 tztente, als auch und der Burgerschaft ins beson dere; Ich hege volles Vertrauen, 69. . und brachten ehrfurchtsvoll ihre unterthaänigsten Glück, die Buͤste des Hochseeligen Kön ö *. dmr, D 16 ̃ a ö Kugeln, Dee n en und Pulver gekauft hatte. John * 26 ö. e,, ,, s. ö daß Sie Ge, wee. . . 9 ,, , . 5 39 * 3 2 der. Seine Majestat geruh len in ihrer uber ndnaten in, nn, 6 , 26 ' n. . r, e. od — 2 1 rr Wallenstein s onton, ein Fleischerburfche und Gespiele Orfords, fagte auch fis die ghächhemh er enen (lle, mdr wn, Sbanischen s auch versichert seyn duͤrien, daß Jh 5 Dore . Jeden derselben mit einer werthvollen, mit Juwelen besetz, weiden aufgestellt war. Ein Über ; , . n mr. zus, daß derfelbe sich mit ihm im Schicßen genöbt. Dann be etzten Tage wendete sich die Speculatien aber . er wann Wuͤnsch« oder Bemerkungen immer mit derselben unparteilichen . ten Dose zu erfreuen. Um aber alle Unte ; ee . ; Kgestel war. n. raus zahlreiches ublikum, uUn⸗ Freitag, 17. Juli. Im Opernhause: Die Familien Ca⸗ ( ; ö ften zu, wodurch jene Preis Rerbesserung aus Mangel an Käus Ser brake eld tichei Wohlwollen aufnehme uber die ses alac Um aber alle Unterthanen der Freude ter dem sich die angesehensten Frauen und die Gebild buletti und Montecchi, O ; si . , , , m d, mn, ,,, , ,, . Eyfelt ö 2. run sel charles gutegraé Gerechtigkeit und demselben aufrichtigen Wo in ses glückliche Ereigniß theilhaftig zu machen, wur ; . 2 ildersten der * , Oper in 4 Abth. Musik von Bellini 26 * . . ann,, ,, 36 werde, die Mein verewigter erhabener Vater Ihnen sters bewils Tage hindurch enen, i ff 4 8 Fial en mn ö 9 ,, ,,, , . n
der Oheim, die Großmutter, Tante und Mutter des Gefangenen. hatten allmälig 31 pCi. erreicht, bei nachbleibender Frage konnte man ach ihren Aussagen war ; r e . aanbtlets stiegen bis ligt hat. von den, vor dem ö m6 ; Vach ih sa ñ pCt. ankeimmen; Kanjbitiers stiegen bis ligt h isi. fenen steiaen, wih User-Palaste Tscheragan liegenden Floͤssen Ra nommen hatte, wurde mit vollständiger Instrumental⸗Begleitung, Xönigsstädtisches Theater.
, , . n . sehr heftiger n. . u mr ee, 3. Fl.; dprec. wirlliche Schuld gin; Berlin, den 15. Jun end sowoh U
nannte sich zuweilen den 233, Fl. und galten zuletzt 25379 Fl 2prec. wirkliche * jn er — ich Wi . ä lowehl die am Ufer als der ̃ ü er⸗Chor ü i i
¶HPBayst 29 Nom“, 9 n 36 hee . in deln Irrenhaufe ron 166 . nor za nie en genen, nur nahe pCt. e . ⸗ Ger) Friedrich Wilhelm.“ . Siren ben, Hauser auf ö. . 2 . i dn , . 2 . : . 16. 8a, Das Nachtlager in Granada. Oper
ünd hatte sogar einmal die Zwangssacke getragen; doch war er Syndifat-Dbligationen wurden kesonders eta, wenn. eren Pre? Italier ; . ot unseren gnaäͤdigsten Kaiser la f d i en, Lag bf ü, 1 wi ĩ t worden. r wa ven eis, bis ᷣzis,. pCt. emporkam, jedoch gestern ebenfalls 3 vst. . 4 Throne des Glückes gla r ; ge guf dem dem ein fuͤr den heutigen Tag besonders gedichteter Text unter“ Kind, bearbeitet v . ;
. 6 . 6 * wah gewast⸗ . lieh 26. 1 a 5 nit Y Rem, 28. Junt. EA. 3) Der Insant Don Sebastun * nn, , e, auf dem Belvedere des Ruhmes gelegt war, ausgeführt. Hierauf hielt der Profeffor der Sac rr. Raveismeister , , . von Braun. Musik vom
th * 3 Min nnen ne, We * * ließ sich und zuletz mit oui, pCt. befabtt. Die Nachricht, daß der letzte Ji 2 Neapeĩ wartet, von wo er sich, wie es hesßt, nach erhabenen Erzeugers der * hohe Tochter im Schatten ihres hr. Fr. Wilh. Barthold, in Deutscher Sprache die Trauer Rede Freitag, 17. Juli. De 3 Neu einstudirt. . H . — r. rr er ,, , ,. . . ö 6 8g n . , h . n ,, . Varcelong () einschiften will. Karlistische Fluͤchtlinge halten sich möge er auch in Zukunft . r.. e, . 36. an 2. e, als Gruͤnder 8 Erhalter des ersten ten 2 Akte don Iflandes e, g 6 * ; ᷣ 6 , za ; — ö ; e scei a . 85 * . . ; i. . 9 ichen Kin fünfundzwanzigjährigen Friedens der s. 9 90 ] . ; * :
ü 66 x Pier in Menge auf. Sie scheinen auf eine allgemeine Amnestie dern das Herz des Kaisers 6 a mig n, gen, mn eutschen Welt, Die *
2 r ,,, . nn K, * rechnen, Um dann in ihr Vaterland zurückzukehren. Der neue . , sers sowohl, als auch die seiner treuen Redner wies zunächst auf die Trauer hin, womit die =. Hoc ,n 6 * e ,, g z . 5 3 hald hallt kum Bienst enen härten. Schon fen Schule arenen e m,, ne dn, bi z, vt, hihausgeiricten Üsarde. Gesandte der Aönigin ven Portugal, Visconde da Carreira, wel, — Der Englische Courier giebt fei srätestet geit den Zed ihre; ande sanähmien Herzog rewein, Schenspeciet n, mn arne, She, De dreihs — 9 2 , , , . en. den ,. 8. * ö. Renn i. n, r. , , , u. cher dieselben divlonratischen, Fun lionen mit so großer Aus eich, lichsten Inhalt der neuesten aus der ( . als den wesent⸗ ten, eine Trauer, die weniger sich entwickeln konnte, während das von Schlingen als e g n ü. Tagarethe, im zweiten: Louise
Seon andel', ein Schneider, bei * der Gefangene konnte sich faum behaupten; Ceupons ener Obligatienen feen ir nung in Paris bekleidete, befindet sich seit cinen Tagen hier,. Briefe an. „Die letzten Nachrichten aus ** hm zugegangenen Land unter ausländischen Koͤnigen stand: er hob sodann die un— Sonnabend, 18. Juli. Das bemooste Haupt, eder: Der ) n Jahre im Hause gewesen hatte ihn bis ids Mila Ct, Brasislan sche bigatsegen eärden zu Er wurde vom Papst auf die schmeichelhafteste Weise empfangen. die Distrikte von Erzerum als im voll akezunt schildern schaͤtzbéaren Vorzuͤge hervor, welche letzterem durch seine Vereinigung lange Israel. Ortgindk ustspicl in 1 Akten 3. Ben * , . . ae en ü, 2 en, m, ö, 966 Vciten . r e inhere, Han glaubt, die Differenzen zwischen dem heiligen Stuhl und Die Aga s des alten Systems weigern sien n begriffen. mit dem Hreuß. Staate und unter den Hoch seestc en Kon ge nn 9 ¶DOrigina mag ; in =. a. ¶UBenedir.
. eser Taze zu 101 a 1011 2xpCt. ul meichtich bersehen und Portugal werden in kurzem ausgeglichen werden; auch mit Spa ⸗ die Steuer⸗Einnehmer des neuen System z, an u uh fils oder worden sind;: die wichtigsten Womente des Königl. Lebens wurden Berantwortlicher Redactenr Arnold. . nnen. Man in ihrem Einflusse auf das Schicksal des Vaterlandes und der z mn m, del A. g. O een.
rvor, daß der G allende Gewohnheit zwischen irie? Ter Gcidmar : J 14 0u . Auss e J. Lr. g,, 3 n en 2 10 a ö 2 ö ,, mien wird man sich spaͤter vergieichen. Die bisherige Stellung . glaubt, Mehmed Ali sey diesen Vorgängen nicht fremd; auch! Völler Europas geschildert und mil der er 2 . — ; ropa ch m habenen Berson ch
2
König liche Schauspiele.
85 2.