791 j
— — Erfurt, 15. Juli. Nicht weniger als an allen au lischen Berge, welche sich in einem Lagen ron Tallschiefer finden, sind: Berliner EGT. ö. A l l g c m e ; n e die mannigfachste Weise die eine Abänderung des Zeilanit, Magnen-Eisener;, Granat und zwei neue Den 17. Juli i810. 2
t Mineralien, die err G. Rofe Tanthephyllit und Prrargillit neunt. mt ticher Kon de. d CGM. œίðͥu d- zettel. .
— Sitzung der philosophisch-historischen Klasse am 11. Mat: HSerr 55
ö — — ĩ 5 . ? x
Bekker laz über den Anfang der Odossee. — Gesammt . Sitzung der & nrict⸗ ö 8 nner ra. . 9 4 2 '
Alademie am 1. Mai: Herr Steiner las über varallele Flächen. - 7 n ' wn ., ĩ Can. und ziue- . *
Herr Link legte das ven Gleditsch verfaßte Verjeichniß des ehemaligen pr. Euch. ul. z. 1032, zi, ser. 4. K. a. N. 9a, 2 —
Herbariums der Akademie wieder vor, mit der Bemeifung, daß dies pam. 8e. d. Sw ne, *
hiesige Musik derbarium nicht borhand sey. — Gesammt-Sitzung der ꝛ̃ ; ; 8 hiesige Mu sik⸗ e ni mehr vorhanden sew. ug Kurmk. Schuld. * Ie Me m führung des mit vor ird enn am 21. Mai. Serr Zu mpt las den ersten Theil einer Venn k. Schuld. g , an ne. red! ö ; * n m m,
r Abhandlung über die Fluctuanonen der Berölkerung im Alter⸗ n.1. Stadt. OI. 21 ! . ; hum. Vorgelegt wurd? unter Anderem cine gedruckte Einladung —— 4e. i e 51 AM I99. B erli n, S o nntag den 19ten J uli
des Grafen Llessandré di Saluzzo in Turin zur zweiten Ver- Daus. 4c. a ri. - ,,. sammsung der Jialiänischen Naturforscher. (Die ven der Atademic esp. Piauhr. 2, 1021. aul al ares aufgesiellten Prelefragen zur Säkular⸗-Feier der Thronbesieigung Frie. Gretel. Fo. da. 1082, eue Dukaten drich ij. sind bereits in Nr. JS der Staats⸗Zeitung mitgetheilt wor- 9. pr. Pfaudhr. 3 idem. aer iclh- r den.) Sitzung der physilalisch⸗ mathemalischen Klasse au 28. Juni. Hemm. de. 325. jus i. ud. CGcams Ferr von Bu sch las über den Jura in Rußland. , , ü 1031 Len à 3 Tul. . i , e g. Sehleniaebe de. la 1031 / a Ipiecnte 5 =, , . nien zulassen, und die isti artel ralitat Frank, bewillige und ei ja . Berlin. Unter den vielen Erscheinungen, welche Guttenberg und — . s , . * Ueber die Ernennung des Admirals Mackan. . 9 * d=, // e ff len w . e n,, eder ee enn n n en Aus wvürti 8e Br ö , . 4 m n ,,, ö. , . . , ö 2 ua er erdcu, ina. Jul 1 4 er, r,, . deen il er sein⸗ 3 hott. irch ill tre. Revolution; unter dẽm Ministertum vom J. Raärz neigte sich wenn ich überhaupt geirri habe, dies unstreitig nur rüchichilich zu aus ⸗ k 3 3 pzig ) J Niederl. irkl. Scluld 33 i V/, qᷓ y kann. Bill. 21a : 9 egentschaft. Erledigung des Schwe⸗ ö ö . dehnter und lieberaler Zugeständnisse an die S . s 5. 23 derg sits in selner Wertsiatt, welche nur ein gan ju prächtiges Gothi ss, , . ** mul dr ie, 8. 10's. Kanz. Eil. 11. selsireirs. — Tririe Lesung der an ad. Kill, Üuterh. Dse Ber. eser Einfluß der revolutionatren Sache zu und gab ihr den en m m , f, n. w/ / gescheben it. sches Gebäude ist und gegen die heutigen eiwas stark kontrastrt, neben F, en du. 1c Hasrive . Lueg; Seh. Tinal. 7/1. Preuææ. c bäeiniffe von Keakan. — Lauten, Änkänft des Sersog u. der Ausschlag Die Wirkung einer Gewalt besteht ja nicht bloß fehrt, daß, wenn die Bill wͤ vnode waren so offenbar unvernünstig und er- der Presse, die so eben das ersie Trugblatt geliefert hat. Man liest l'rnm. Sch. — Pol. — erterr. Met. 106. *. Herjogin von Nemours. — Umänd 1 Ted s, r, e, darin daß man A rschi K loß kehrt, daß, wenn die Bill wäre angenommen worden ich sicher auf die Zustim⸗ ; e . o 5 9 . 9 466 3. 2 2 Tit werp ea, 12. Jui. ö. R * * 5 e — . . des Verditts über Orferd. darin, daß man Armeen ma chiren und Kanonen abfeuern laßt; mung eines großen Theils der geistlichen und einer Mehrjahl der weltlichen 1 en . 9 8 , 9 Fus Zinal. — Neue Anl. 2376. Hö 3 , 23 9 i . Frantreich fall abgeschlossen seyn. vielmehr ist eine Regierung nie mächtiger, als wenn sie gar nicht Miliglieder zer Henerai-Spnode dätte rechnen fünnen, von denen ich i. sg ö 2 Ir ir 6 ken ra rs. M., 1g. Jals 8 26 e fich? , r enn. noͤthig hat, drein zu schlagen, und wenn es genugt, bloß zu wollen. Der ine hre Mittheilungen erhielt, worin sie die Maßregel billigen. Leider 3 n — b — il den fen ge, 1 unn alf den e geen knn, , oer; 0 / Met. las is⸗ G. MMM, ll, 6. 21600 Sos/. G. — , n n, ir w r,. 6241 des Rẽnsl. Thronfet Antritt eines Ministeriums, dessen Fuhrer im Jahre 1836 die der hat das Ministerium es für angemessen gehalten, sich dem Fort⸗ ligt werden sollten. ; ᷣ 10 285), G. Bank- Actien 2238 2231. PHartial. Ohl. 16027. (. w. m. st Te; Russ. Thranfolgers. Spanische Frage zu einer Kabinets- Frage gemacht hatte, beru, gange dieser Bill zu widersetzen Der Einwurf, den die Minister gegen
fange ganz dasselbe vor, was lit schen aus dem Holzschnüti von ln— ö J 3, . — Verbot der Derfzritung“ — Stände⸗Verhandl. — Gieß en. ; le Bi n *. fange ganz dass Lohse zu SMM F. 118265. 1143175. Loose zu 100 FI. — res- Tunit. m. ö see,. de⸗Verhandl Gieß en. higte die Liberalen und entmuthigte die Karlisten in dem Grade, die Bill machen, ist zwar von dem, der von der General-Spnode da—⸗
; 269 ? Wentzel 's Compositien kennen. Wenn das gegenwärtige ee , , . 26 2 . . M 12. . er hiesige Magistrat hat auf den Kann mach , bckmn. Sch. 7a. G3. do K Anl. 1035, G. Holu. Lore 7116. 7e. . 2 . ö. = rade, gegen Thoben worden ist, gan ver e m,. i n. Zub un Der ie sti: Nag ret. her henne dänn anfange ch rn n glaane nge te, ve Shen, Krb säen, d, ä. . . 1 Onerr fen? Vertra! zu chen Desterreich und Sardinten zor daß ihnen die Waffen aus den Händen fielen. Das Resulzar i, ge mere. ele, ener n e e ie, .
10. August eine Versammlung auf dem Rathhause anberaumt, nutzung des Hi anmes sicch auch nichl min den genannten Werl ue ssen kann Lin i E ; ist a ö j — * a, ö J n — i . . 3 8 j R ie . 24 ⸗ Sicherung des literar. u. artist. Eigenthumsrechtes. — Pesth. Wollmarkt. ist unbestreirtbar und muß zum Ruhme des Landes ausschlagen. ij h ü 7X; ö . Bu welcher alle 2 23 . n 34 so 1 es e 1. 6 . . 5e . ** w ae, dem r ,. lin r, d, r mn, . n, n. Neapel. Aukunft sr. Königs ö 2 6 n. Das i ln des Mi rn, Ren, darin, daß es 3 6 in r en e fe anf ö , , , , 9 welchen an der Ausführung der Rhein-Weser-Eisenbahn liegt. mes Interesse für die Sache, Eigenschaften, welche in Teutschland nech een selkfurg Barel Men Br. Lei n Teer , ürkei. Konstant. Truppen⸗Bewegungen. — Eifer bei den Re⸗die ihm uübertr r ; ] niñ ; ? er Mi⸗ . ; ( ĩ —ĩ . 26 ; 6 ö 3tri Basel A2 . . 1031! . Ane . . d . gungen. ser ertragen war ur rechten Zeit geltend gemacht hat. nister durchsetzte. Der edle V ö ö Es sollen dort die Mittel berathen werden, wie dies von der immer ihr Publikum a en, . sicher seyn können, 289. glei⸗ ir, . me Heere en 2 , n, . 8 Köln · Aachen 2 formen; In Bucharest einer der reisenden Wechselfälscher verhaftet. Es hat mehr . der 33 . E. gezeigt, ols faltig — eine e n e m, mn n e ien . Äcrien⸗-Gesellschaft aufgegebene Unternehmen, das fuͤr die Provin; chem Sinn aufgenommen zu werden. = iam d urg, 153. Jul. 2yr. Die Jusurrection. scine Vorgange? Dies ist das ganze Geheimniß selntt Politit. zusprechen, aber seine Kollegen, mit denen ich Gelegenheit hatte über
von so großer Wichtigkeit ist, wieder aufgenommen und die Aus— 2 ö kauk-· Ae. 1827. Eng. Runs. 15515. Juland. Berlin. Huldigung in Königsberg und Berlin. — Ueber- Es hat sich endlich eine Regi he gell Pong tie Bill ju sprechen, wandten dagegen ein, daß sie der Kirch 2 Wien. Ven des Herrn von Gevay Urkunden und Aktenstücken * cinkůu 1 Bremen. — De üdischen Gemei ch ich eine Regierung gefunden, welche das ernstlich g , vändten dagegen Lin, daß sie der Kirche zu greße 8 unst mit Bremen. — Deputirte der jidischen Gemeinde. genommen hat, was die Opposition der linken Seite täglich sagte.“ Gewalt verleihe. Da indeß beide Einwürse in praftischer Hinsicht über⸗
3 fuͤhrung desselben möglich gemacht werden könne. — m, 2. Londou, I.. Juli. w. 8 zur Geschichte der 1 zwischen Oesterreich, Ungarn und der Cons. 20 ol7/s. Hei * 44 * ö. . : r , 241 nsi ber⸗ ; 9 . j in beues Dest er. as; 379 , Belg. : . eue An. 277 u-. assive G62. H . ö Balmaseda ist am J9. Juli mit der Dili in 96 x ich, die Gengral⸗Synode werde bei ihrer Zu⸗
2 Koblenz, 12. Juli. (Koln. 3.) Mehrere Blat er haben , * Cin ef Gir e'. 2 . ; karg er. r . 20 jioll ds is·. do / 6 do ban. 382. i e, s. st am Juli mit der Diligence in Lille ange— r . n , . ungemäßigte Verfahren und
g , . ö, 2e. , ö Jahre . 3 4 den an n 9 12 : 4 2 22. . — Bran. Sol'ss. Columĩp. 28. Amtliche Nachr ichten Der General Cabrera ist heute in Paris angekommen und Incem ich l g n, g n en, e den,, ö.
pverlassen und sey Kber Meantabau teist. Heute snd a Stlicke von König Ferdinand, 23 von seiner Schwester Ma... 6 2 . vor den Minister n,, . R. 3 Teiß ich feh ß ei große ? in Scho .
haben wir Sc. Katferl, Hoheit in Ems gesehen, Und uns Über, ria, der Wimme des bei Mähags gefallenen Köntzs sudzig's ii, und . 1 ,, , n , m, en 21 ᷣ e 9 9 — n geführt worden. Man glaubt, e e m , ,, ö 66 Anzahl. Hersonen in Schettiane . — ) ; — ö . ; and. à Mer. 38155, . Ilamb. 3a /, Puri A08. Lolu. d Part. Kronik des Ta 8 er in der Nacht nach der Citadelle von Lille abgefuͤhrt werden J . eyn und sich sehr getäuscht sehen wird. Die
3 heugt, daß 9 Lerrespon dent im Irtthum e. Se. Kaiserl j 16 en. . =. nn, r 1 zo FI. 66 do àù 300 7. ö ; e 9 eg s. wird. Lage des edlen Viscounts ist jetzt nicht schlimmer, als sie es war, ehe
i e dend, d, ng me, 1 Ire, Here ,. Halen : . ö. Se. Durchlaucht der regierende Herzog von Braun „ Am 9. Juli kam Cabrera in Toulouse an. Ein dortiges nn Feßensiand in Anregtinß brzchig und ich hefe er zend es ir fene
noch in Ems und einstweilen nicht auf der Reise nach Hamburg. Schreiben eines Osmantschen Sultans, Suleiman s 1. an einen Re⸗ 2 3 . 9 . e 99. ha *. 1 es nn. n lege Pflicht halten, die Sache zu der seinigen zu machen. Ich habe erfah- 6 Jenien aus dem Hause Oesterreich, an Ferdinand J., im Italiãnischen 3 ch ch s v e schweig ist von hier nach Vraunschweig abgereist. Blatt entwirft solgende Schilderung von ihm: „Er scheint 32 ren, daß die Kommsssien der Synode, wesches die Synsde selbst ist, im
. Brigsnal Und in der Lateinischen Uebersetzung gieich merfgerzg un— Sennabend, 18. Juli. Im LSchauspielhause: Nudtth, — Jahre alt zu seyn. Seine Figur trägt das Gepräge der Leiden, nächsien Monat sich versammesn wird ᷣ 1 ge.. erf e m, wi 8. i ed er n , r, n en. r m, X. 8) e, d. . , ven ger t 0 . * t Angekommen: Der Chef⸗Praͤsident des Geheimen Ober welche er in der letzten Zeit ertrazen hat. Der Klang se ner zen die en,, , 6 r,, , . . kö erfa ag * . r, , , ; Sonntag, 19. Juli. Kein Schauspiel. Das Billet ⸗Ver⸗ Tribunals, Sack, von Marienbad. Stimme ist rauh; ein feuriger und strenger Blick durchzuckt diese ie in jener Kirche hat sich für jene suspendirten Geisilichen ansge— . m * * z 8 r. S H. ĩ 16 kaufsBuͤreau ist an diesem Tage geschlossen. . Abgereist: Se. Excellenz der Erb Ober-Land⸗Mundschen erstorbene Physiognomie gleichsam wie mit einem Galvanischen sprochen und beschlossen, sie in dem Gehersam gegen die Landes Ge 2.
uͤber Köln, Solingen, 3 erm. Iserlohn, 7 oest, Bie⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 16. Jult. WMentag, 20. Juli. Im Schauspielhause: Adele, Lustspiel im Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck, Rucke. Er hinkt in Folge einiger Wunden und geht sehr ge letze, der das Absetzung⸗Ürtheil herbeigeführt, zu unierstützen. Es is , n. s 3 ö an Abgang Zeitdauer Adgang Dendauer in I Att. aus dem Franzoͤsischen, von Harrys. (Herr Hen, nach Karlsbad. beugt. Seine Kleidung, obgleich sie etwas gesucht ist, hat doch 2 2 2 Bisceunts und der Minister, zu erwägen,.
. . . ; i er ihn und fan Ber d von * fr von 2. drichs: Eduard.) Hierauf. Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 Se. Exceilenz der Königl. Franzbsische General-Lieutenant, nichis Außerordentiiches. Er trug einen gewöhnlichen Rock uͤber *. 6 . darf. Ach muß auch b⸗ 6 3 bestelt ge 2 n. ‚ ‚ Potsdam. . Abth., frei nach Ancelot und Comberousse, von Fr. von Holbein. Pair von Frankreich, Graf Philipp von Ségur, nach Paris. einer Uniformweste von weißem Kasimir mit zwei Reihen kleiner sind und 3 si die Pils *. i . . 89 3
— ö ' Knöpfe, auf dem Kopfe das welße Barret' mit einer großen bez werben. Es Tt ünndihis, di iu nth i Karen, de ,,,,
Um 6] Ubr Morgens. Um 6] Uhr Morgens. K z 6 n. . ! ö eine esetzt n . ist unnöthig, binzuzufügen, daß der Gegenstand . 896 * 2 8n 85 städtisches Thaater. . r schwah zen Eiche. Die in Toulouse ansässigen Legitimisten such, fehr dringend ist, Und ich hoffe der el, Bläcoänt wird demseißen feine. Wissenschast Kunst und Literatur Vormitt . . Sonnabend. 18. Juli. Das bemooste Haupt, eder: Der ten Alle die Ehre nach, ihn zu sehen, wurden indessen nicht Alufmerksamteit schenken und wo möglich der Kirche den Frieden wic⸗—
9 ; ; Nachmitt. achmitt. ; Berlin. Verhandlungen der Akademte der Wissen⸗
lange Israel. Original Lustspiel in 4 Akten, von R. Venedix. ; ; sämmtlich vorgelassen.⸗“ der jugeben suchen. ö ; bende. 3, J5. Juli. Kei Zeitungs⸗Nachrichten. R . J schaft?nn n ten dtn Hänn e' esämnm ann der Atadem am an . end . Sonntag, Juli. Kein Schauspiel . 9 Die plötzliche Ankunft des Marschalls Bourmont und seines Oberhaus. Sitzung vom 13. Jult. Lord Mel . Mal. Herr G. Roe las über die mineralögische und geognostische = M
Sohnes in Frankreich scheint dem Hofe und den Mitgliedern des h ; *
. . . 3 = ö 1. s bourne uͤberbrachte dem Hause folgende Königli chaft ! . affendeit der wesilichen Ketten des Ural in der Breite von Miast ü Markt⸗Preise vom Getraide. Ausland. Kabinets einige Unruhe zinzuflößen, wei! man ihr einen gehei⸗ mit Hinsicht au ; 1 ! = 86 , 3 Hefe fen , J. ö . ͤ sicht auf die Regentschafts⸗-Bill Die Unsicherheit des and Slatoust, als Fortfeßung seiner vorjährigen Vorlesung über die Der Fahrt um 7!“ Uhr Abends von Petsdam mußte eine Re⸗ Berlin, den 16. Juli 1830. g — . 1 men Zweck unterlegt. Man hat in Erfahrung gebracht, daß die menschlichen Lebens und ein t f Gef R iner Pflie 33 Finiche Kerte des Ilmen⸗-Ceebirges. Die westlichen Kerten, die Kette serve⸗Maschine entgegengeschickt werden weil sich das Sieb während Zu Lande: Roggen 1 Rthlr. 26 Sar auch 1 Riblr. 15 Sgr.; — . ; 1 . Herzogin von Berry seit einiger Zeit eine sehr lebhafte Verbin⸗ Mei . l . wir iefeg Gefühl Meiner. Pflicht gegen . kin eigentlichen Urãl und kie Kette der Urenga, des Taganai und der det Fahrt verstopft hatte, wodurch die lingere Dauer dieser Fahrt und Hafei! Riblt. ? Sar. auch 1 Rihlt. 3 Sgr. 9 Pf. Eingegangen 3 Paris, 13. Juli. Die Gruͤnde, welche die Ersetzung des Fung mit ihrem Sohne, dem Herzoge von Bordeaux, unterhalte. , , , , . ul bn enzuemnfehten, de e 23 Jurma besteden aug dem krysfallinischen Schiefer⸗Hebirge, woran sich der üm 8! 2 Uhr von Potsdam entstand, indem, die letztere bei Zehlen- sind ? Wispel 12 Scheffel. Admirals Baudin durch den Admiral Mackau veranlaßt haben, uch hat man bemerkt daß unter den Legitimisten erwas Unge⸗ 21 Moglichkeiten welche eintreten koͤnnen, in Erwaͤgung ziehen er noch im Wessen ein mächtiges Uebergangs⸗-ebirge, aus Sant⸗ dorf warten müßte, bis der von Berlin um S! /a Uhr abgehende leere Zu Wasfer: Weizen (weißer) 3 Rihlr. und 2 Rthlr. 28 Sar, sind noch nicht hinlänglich aufgehellt. Es scheint aber, daß der oͤhnliches im Werke ist. Mehrere derselben haben Reisen nach und diejenige Vorsorge treffen, welche in jedem Fall die Aus⸗ stein, dichtem grauen Kalfstein und schwar zem Thonschiefer vorzugs⸗= Wagenzug die Ausweichung erreicht hatte. auch 2 Rihir. 13 Sgr. 9 Pf.; Roggen 1 Rtblr. 20 Sgr., auch Admiral Baudin auf die Abberufung des Herrn Mollien, Ge Deuischland zu der verbannten Königlichen Familie unternommen gern der Königlichen Gewalt zu sichern geeignet seyn mochte,. weise bestehend, anlegt. Diese Gebirgsteiten stehen dem Ilmen Gebirge — 1 Rihlr. 10 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste i Riblr. 8 Sgr.; Hafer 1Rthlr. neral⸗ Konsuls auf Havana, bestanden hatte. Herr Thiers, Da uͤberdies der Herzog von Bordeaux sein zwanzigstes Jahr Rich ee, deren fern, ahnen n 2 Maßregeln beizust mmen. m Rückicht des ieichthams der Mineralien kaum nat, ie she— Neteorologische Beobachtung en Sgr. Eingegangen sind 618 Wispel 10 Scheffel. vwird behauptet, habe diese Vedinzung anfangs zugestanden, und reicht hat, so hält man es nicht fuͤr unwahrsch einlcch daß ein rn vesten dazu anteihen rschrinen Sisrfien, die Macht und . 6] 9 6 n ., finn h 5 . en n n, is 0. 2 e ,. Abends ö Rag einmaliger Das Schoc ö 108. Jul ann: 3 ̃ lch erst dann geweiget, sie zu erfüllen, als die Wxpeditiön im huliches Unternehmen wie 1832 vorbereiter . m n ,, . der. Krone ungeschmöäler, zu erhaken ünd dazurdh die , . ö J 1 n,. iblr. Der Centner Sen Begriff war, unter Segel zu gehen. Die Presse bringt eine ürde sich indeß die Herzogin von Verry von ihrem Sohne be⸗ 3 Argschaften, zu vsrst irken, welch die Rechte und Freiheiten
; ; * ö u D Uhr Beobachtung. ᷣ w ( ᷣ ; ; r anf ber Wesselte des Tagangi, wo sie besonders in .=. 2 . Rihlr. 8 Sgr., auch 22 Sar. 6 Pf. , ,, 3. . : . ; ; Meines Volke en.“ Diese Botsch . 3 Berge se 3 — g v andere Erklärung. Sie behauptet, der Admiral Baudin habe eiten lassen. Man vermuthet, daß die Reise des , . . 4 r , . Eee. .
; ꝛ Jae W vnd
nem Schurfe, 13 Werst R. W. ven Slaioust, Achmatewsl ö 74. . -. . ien e! , . ö Branntwein ⸗Preise don Mann der Marine-Infanterie und 100 Artilleristen vorzu⸗ ach der Bretagne zum Zweck habe, die Gemuüͤther zu ee er e. in Be. reff des Schwefel⸗Streits mit Neapel ö ; el ⸗Stre it Neapel antwortete 2 !
se. j ischi j Luftdruc. .. 30,11 Par. genannt, gewonnen werden, und dann in den Schischimskischen Lu . ö vo vom 10. big incl. 16. Juli ⸗ 3 . ; n Slat ‚ eide Orte sind durch den Lustwerme. -. * 1107 R. 216 R. * 18.19 R. Flutwarme 185,99 R. on bis incl. 16. Juli 180. ; . finden geglaubt; statt desse are er nur 4090 Mann vorhan— iellei ĩ sten Fz Ver R 3. nen. e ne n, . 27 nan e e e. re. . 3 . . —— 2 . . 30 . J , 6 r. den gewesen, Run ar ö 3 üingeschen daß en , , rns . ,,, . ,. 3 . . . . , zu glauben, daß diese Juen durchfchneldei. In den Rasimstischen Bergen finden sich die mei mne . e, re me ,, nnn 1 bloß die Rolle eines Unterhaͤndlers zugedacht sey, seine Entlassung die Anwe enheit von fz bis 1M, 000 Karlistischen Spaniern auf S ies eg ne en, und daß diesenigen, welche durch das ten Dien m * ö , 23 96 . 3 , ö gin vit. Karel m,, eingereicht. Das letztere Gerücht, daß nämlich der Zweck der Franzdsischeni Gebiete, die sich gewiß nicht lange bitten! a ö .. Entschädigung erhalten wür, 3 — n bilten e . g] terumen hier vor; Gra. Beitenzug. . — 26. — . L. veraniworischer Nedacicur Arn old. ö Expedition ein feiedlicher sey, und daß der Admiral Mackau ganz wuͤrden, die Waffen fuͤr die Franzoͤsischen Legitimisten zu ergrei— Vill beantragte . * ger. 6 n desung der Kanadischen na en Tiopsid? Apatit, Titanit, Vesuvian, Magnet- Eisen⸗ Tas emittet: 238 86 var. 4 1606 R.. * 1036 R.. G7 pt. SO. * kKedliche Instructionen erhalten habe, war heute allzemein im fen, wenn ihnen die Moglichkeit gelassen wird. jmmer . egen diese . . von Wellington zwar . een fu Pie sntertffantesien Mineralien der SEchischi ns. , n,, . Gedruct bei A. W. Hayn. Narine⸗Ministerium verbreitet. Mehrere ministerielle Blaͤtter Den Marseiller Blärtern vom 9. Juli zufolge, saß der r,, . J. sie bie 1. aus, empfahl sedoch Ihren n — ——— —— stellen in eß die Sache wieder so dar, daß alle Schuld auf den Admiral Marschall Bourmont nicht selbst in dem Wagen, der bei der Unterhaus zurück fenden , n, , n. an das 1 d C enborough
—— 2 r — — — —— — 83 * Baudin fallen würd C er) elbe ye ic ; perbit 6 j 5. . . J j ĩ. — rde. Derselbe habe namlich von Cherbourg aus an den nächtlichen Weafahrt von dort durch den Pöbel mit eine , h . achtlich afah durch den Pobel mit einem Stein- angemessen fand. Die Bill wurde daher zum drittenmal verlesen
z ö . ; Conseils-Präsidenten geschrieben, er möge Herrn Mollien binnen hagel iffen w Bloß sei rei Fr 28 * 8 832 ö geichrieben, e ge M en pagel angegriffen wurde. loß sein Sohn und drei Freunde be— 3 A — ] 9 e m e 1 N 6 r . A 1 3 e 19 e T fu r d 1 k P T e 11 ß 1 sch kl N S ta d t l N. Tagen absetzen, oder er selbst werde seine Entlassung einschicken. fanden sich in demselben, und, ersterer empfing eine Wurfwunde a n m
Zn h alt. Mol wollte unter keiner Bedingung die Intervention in Spa geführt werden ist, darin besieht, daß man der Kirche 7 greße Gewalt 35
1— 111
—
x ; Herr Thiers habe sich natwilich fur das Letztere entschieden. Fol am Kopfe, die zwar starkes Wlut-Vergießen zur Fo e ; ĩ 3 ; ö ̃ / 1 Ih ᷣ ch nati ür das Letzte tsch . V gieß Folge hatte, sonst Unterhaus. Sitzung vom 13. Juli. Es wurde dem Be kan ntmachun en. am Dienstag den 16 Rärz 1811 h. X. Gcdictal-⸗ Citation. Nm. . 9656 ere n e ,, . ö . gen ung, die einen ganz offiziellen Anstrich hat, giebt aber nicht gefaͤhrlich war. Der Marschall . erst spaͤter, als Hause von Lord J. 3 onfa dieselbe 53 Vell hre ö è m. gen. ver dem Herrn Land und Stadtgerichts⸗Rath Hart. Nachdem zu dem Bermögen des hiesigen Bürgers 2 wer = . . ni — 1 h 14 ki ö . er Messager uber diesen Gegenstand: „Einige Journale die Menge vor dem Hotel sich verlaufen hatte, am Arme eines getheilt, die im Oberhause Lord Melbourne vorgelegt hatte mit R 26. Nothwendiger Serka uf. ich anberaumten Termins an ordentiichft Cericht, und Buchhähadlers Carl Hoitiieb Rechter nba de' die Hubi ellen 6a it f T ci de 6 64 k 163 e, g. das Ministerium häte dem Admiral Baldin die Freundes dasselbe und begab sich unbemerkt auf das Dampf, dem Bemerken, daß die Regentschafts-Bill zuerst ins Obetheus . Land- und Stadtgericht zu Marienwerder, steü ze nach dem Knnsche der , e der G. 2. Götheschen Buch, und Disputation s⸗Haud treffenden Termine Mutags 12 Uhr in contumaciam Nttel verweigert, welche er zum Gelingen der Expedition fuͤr schiff, das bereits seiner wartete, und fuhr alsbald nach Cette ab. werde eingebracht werden. Die Mitglieder hörten die BVerlesung . Vi dem zihetbcker Rizsch zugehörigen Grundstüe * 5 er 4 * kann, fung, anf ergän ig? Knie ge seiner n z ly . der Reichterschelnenden erfolgen. ndthig Cehelen. Diese Behauptungen sind grundlos. Wir glau— Aus einer Bekanntmachung der Post ergiebt sich, daß die der Botschaft mit entblößten Häuptern an und beschloffen dan mer ee ad nl autr (Nr. 18 der Sppo⸗ ie were, en jedenfalls nur a, hen . . 8 f Venn en 2 . tg e n, ker An⸗ . n 2 . 3 sich kein k. . 2 e oh af täglich vertheilten Briefe und Journale sich n, n eine Adresse an die Königin, worin fie ihre Bereit. 2 ö xm ; be gualsfizirten Apoiheker verkauft werden. Die Tage Ri Send, aclaten vlißfstt nabme tünftiger Zufertigungen einen Au walt unter i , em Ministerium erhoben hat, weder uber auf 8,9009 beläuft. 1 ö. willigkeit ausdruͤckten, auf die Vorschlaͤge Majestãt einae⸗ 3 r, 2 1 gur e dn drein? . täglich in der . mi reien ng ,, 3 ö * en,, . der Stadt Leipzig bei 8 Rthlr. . 1 9 e ere Thon, die ihm anvertraut war, noch über Der Moniteur parisien veroffentlicht einen Bericht des hen zu wollen. Hierauf brachte * 3 . ; . ö Jem Stall stratur ein zusehen, Vormittags 1 Uhr, auf hiesigem Rathhause in der 6 n n 5 1810 dieselben Inst ut Erfolg zu sichern. Der Admiral Mackeau hat Generals Galbois über die Operationen der Dwision von Kon. Angelegenheiten von Krakau zur Sprache, besonders insofern die 3 erson oder durch Bevollmächtigte. ae en 21. Jun d dieselben . tienen erhalten und verfügt über dieselben Min, stantine während der Monate April, Mai und Junt. Was darin Britischen Handels-Interessen dabei betheiligt seyen. Er klagte ö
2) ent Scheane auf der Grauden zer Vorstadt (kr. Marten werder, den 18 Juni 1820. Rich terstube in P — ⸗ n, . — t ö ͤ : a3 der Sypothekenbejeichnung) beides zusammen Pon dem Kaiserl. Königl. Mähr. Sck i idr, weiche jum BVergleich berechtigt und von AÄugländern as S 13 X 9 n . *g 164 del . Hef i . Dog an e. Das Schiff s Geschwader unter seinem uͤber die Unterwerfung der Aractas, Nemenschas, Amanrah's, daruͤber, daß der Minister der auswärtigen Angelegenheiten sein Ver⸗ ö nr , , verse hen. seyn missen sr. Nefe hb, reren hesten Frist abgehen.“ Uled Jahias, so wie uber die vollständige Ünterwerfung der Med, sprechen, einen Konsul nach Krakau senden zu wöllen, nicht erfüllt, und
schůtzt. Zerner folgende ändern Geedich Graff d. Graffenfelb in zem sörtnen, mit dem; Gemfihschuld aer zurbrderst die 25 des „Journal des Dabats“ gegen das Mi schana gesagt wird, ist schon fruͤher bekannt geworden. Der Ge daß der Mangel an einem solchen Briti s in Klat
ff v. z a , n. n . ; 13 i 9 e er bel . . r en Britischen e akau a, g ns 241 e e d. J. 26. Dtreber 1631 st hub; 12, . , n m w . ger. . . 1 een ergebenen Blatter durch ernstliche neral hat Scheiks zu Dyr und Tybesah ernannt und die Unter zu vielen ich; nn habe, . — 26 n,, gehürigt Pertinenzien: denber 1839 seinen nächsten Anverwandten, welche in de 9 gen, Widerlegungen z rasten. Unter diesen gußert der Courrier werfung Ben-⸗Ille's, eines einflußreichen Anhängers Abdel Kader's kau's zu beschweren hätten. Die Besetzung Krakau's durch fremd
in Garten and j ö erechnet, ihre Forderungen mit Beibringung des ; . francais: es ist ni g 2 n 1 3) ein G er Stadt⸗ sich in Sachsen unter den Namen Graff oder v. Graf an g ch 1 3 9 B 9 ö Durch den jetzigen niedrigen Wasserstand der Elbe 9. fran ais: „Es ist nicht wahr, daß das Ministerium nichts zu und Hauptes eines großen Stammes, angenommen. Truppen erklärte er fuͤr eine starke Verletzung des Riener *. at,
mauer von citca 26 den Kindern oder En⸗ erforderlichen Beweises, Production der darauf Be⸗ r Dampfboot Paul der Zerstreuung der Karlistis Trat / g, ohne . , ie ren! 267 Legat von Bier zug habenden Urkunden in der Urschrift auch De= sintzen welt uns oeran aft, m ers an., ? ders Zerstreuung der sstischen Banden beigetragen habe. Das tats. Durch verschiedene Artikel des Wiener Traktats sey die
, *. ; ⸗ n ᷓ Welteres aus dem Dienst treten Kabin 6. Septe —ö a9 — deren Werth Tausend Gulden Euzß. und seinem Render August zuctzon der Prioritlt liquidiren, mit dem Gemein= sritzeic die, en, , rd Kabenet dem F. Fe'prehtkel bete Marote Sniwischen iassen; das Sreßbritanien und Arland. Unabhängigkeit, Freiheit und strenge Neutralitaͤt Krakau's garan-
J j 191 lassen, und werden demnach die Dampfschiffe Kabinet vom J. Marz hat im Kei 1 ö ) das Dominium direectum HSottiieb Graff oder v. Graffenfeld Zwei Tausend schuldner, welcher binnen anderweit 8 Tagen durch 2. b u. Kronpri ö 6. 2 eime eine Verschwoͤrung der nach . = l : . tirt und dasselb - isitairif 96 . ; ad? Ragdeburg u. Kronprinz von Peu Fr eich chtete . ̃ arlaments-Verhandlungen. Oberhaus Sitzung und dasselbe gegen alle fremde militairi ese nte rr, Gulden Emz, im Falle aber, als Letzterer . 16 r J 4 . von a 2 nur n . 2 Reisen ausführen. 8 en,, r rn n, welche in Navarra . 9. Juli. Graf Aberdeen rechtfertigte * an, welchein Vorwande *. auch geschehen n, ,, . 1 . j * 8 . 9 I — 9 * J 1 9 5 ö 45 . ⸗ ;. . J. . . ' frei e M, . 9 8 100 — — r Lr , . 1. en, zulassen und uh an wor en auch die vrodusirten . . ' . und Don Eingeständnisse 83 Spanischen Rien nn . , . a, Dil er e, soettsch , mn mn fulgenden , 5 1 . r,, denten dieser Legate kunden sub poena recogniti an uerkennen hat, nicht nerstag von m ö sichtigung der Graͤnze erst unter de 1 . Weise; . ꝛ ‚. J erstellung des Friedens habe der Handel Kra⸗— r. e e e n ,, 2 minder der Priorität hülber 23 sich von 6 zu 416m . , Donnerstag von hier einiger Wichtigkeit. Das ist , um Thiers . ; Ew. Herrlichleiten werden 77 estatten, die Gründe anju⸗ kaus, vermoöͤge seiner Freiheit und der gänzlichen Nicht- Einmi⸗ doo 19 6 welsung des Berwandischafts-Berhälrn ises so gewiß Fagen rechtlich verfahren, mit der Quadruplik be⸗ und Sohntag von Hamburg. Einfluß liegt in dem Namen des Wi e lache a n wahre 6 91 rr. un 6 n ,, sch bin diss em schung benachbarter Souvpergine in seine Angelegenheiten, sehr zu— Ü. 312 binnen 3 Monaten, vom Tage der Kundmachun schließen und 21 Näheres in Berlin, Poststraße Nr. 11, bei Serrn übt hat. Da man wußte, daß es . welches ihn ge⸗ 1 * ö. . r 3 6 * Han wie, denjenigen nommen, aher durch die Verletzung des Trakiats, indem frent⸗— 1 . gerechnet, hierorts anzumelden, als im widrigen diese den 28. Januar 18 Carl Lederer. die Contre. Revolution in Spanien si m wnrschlossen war, Mitgliedern lang die ne, mn, ciner. Majerität von bei. Truppen Krakau besetzt hätten, sey diesem Wohlstande ein Ende h ͤ ten, so wie die Contre-Revolution in Spanien sich! ni mall. nahe 3 zu 1 unterstützm haben. Es ist Ew. Herrlichteiien befannt, daß en diesem Red ane en,. n, n, n dem 6. nn , , . der dr,, ö 1321 e, . den 15. Juli 182. . lassen, so genaͤgte seine Existenz schon, um die * , Bu de Maori it ker Schottischen Synode sich der Bill widerse ö gemacht worden. Die erste Occupation sey unter Umständen er⸗ 6 a. n,. . 4 866 der Publication eines Prätlusin⸗Bescheides gewärtig se Directien der Magdeburger Dambpfschifff Comp. u entmuthigen. Was sollte wohl Cabrera a, ee. diesclbe fich auf eine unverantwertliche Weise in die geistliche Ünabhän— folgt, die, wenn sie auch genau genemmen, nicht das Recht ur Utensilien m w Lb senhes Sr. Ercellenz ꝛc. seyn follen. ellen Truppen thun, da er wußte, daß nichts far * constitutis, ziglein und eigene Gerichtstanfelf der Kirg é mische, Und man bat mich Einmischung gegeben, doch einen Schatten dieses Rechts s) die Braugerechtigleit 1 — — n Diejenigen, welche in dem ersten dieser Termine scky, wenn er auch Espartero besiegen sollte, und ihn gewonnen in der That wegen dieser Bill als einen Feind und BRerfolger der Kirche einige Entschuldigung fuͤr die Verletzung des Wiener Traktat? im Ganzen auf ess Thlr. S sgr. S pf. Stöhr, ǵgzibu lta, nicht Irschelnen oder nicht gehörig liquidiren, sollen reich auf dem Wege nach Madeid finden ö 14 Frant dargcstellt. Ew. Herrichten wissen andererseits auch, daß der einzige dargebgten haben möchten. Sie habe am Schluß der Polni . geschätzt, sollen in dein K. . Landrath. (- 8) K. 4 Landrath. pro pracclusis, diesenigen aber so zwar erschelnen, . . n m, e . Der Graf! Grund, der außerhalb der Scbettischen Kirche gegen die Maßregel an- schen Insurrection und vor der völligen Wiederherstellung ur 2
2 2 9
ö ö z 8 ö 6 68 ⸗
2 J * ö) R 3 9 ö ö * * 2 2 . ö 233
— ax, =. . 35 ; — * 6 2 2 — * . ** . 5 ** . i,