1840 / 201 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. d0ꝛ

gen Sonntag, den 8. 8. M. verweilen soll. Dem Vernehmen nach Nasiz Pascha's, des Gouverneurs von Adrianopel, Proze wissenschaftlichen Prämissen gelten läßt, üder welche dem Lalen lei A m ;

wird er 3 erst nach dem Austritte aus derselben seiner Auf. den der ultan nach erfolgtem Urtheilsspruche empfinj wer, Uriheil . n gefaͤllige, ie , n ,, —= l 9 l l 1 n l trage 3 großes Aussehen. Mehrere Muhassils sind seitdem abgesetzt und durch vor allen ingen eine ungemesn naturgzireue Schilderung der verschie

m

Asen, M. hatte der Ksnigl. Franzoͤsische Votschafter, andere ersetzt worden. Auch der Gouverneur von Sivas, Sa— denen linbliden, weichen der linterieibsttanke unterworfen si ada e 54 Graf von Pontois, eine Audienz beim Sultan, um Sr. Hoheit dullah Pascha, 4 durch Soliman Pascha von Merach ersetzr wor⸗ een . en,, be a 2 P das Not sichtions. Schreiben St. Majestãt des Königs Aber die den. Sie ind sämmtlich als Feinde der Reformen bezeichnet. vergeblicher Anwendung aller bekannten in n e g e n n . P . 3

Vermählung Sr. Königl. Hoheit des Herzogs von Nemours asiz Pascha hat einen kleinen Krieg gofgen Keur Hussein leidender Unterleibskranter gewesen.. Nun liegt d

1 i eg gr e . er Schluß nahe, daß

zu erreichen. ; . Bei * Kars unternommen, und diesen Anhaͤnger Mehmed wenn ein Arzt zur. ane iner are fg un 6 Leibe

Am 28sten v. M. fand die Auswechselung der Natificationen Alis in seine Schluchten verjagt. Es scheint, daß dieser Zug gelangt ist. erfse sichtrer zu behandeln verstehen werde, Als . anderer, , n n.,

des zwischen dem Königl. Niederländischen Hofe und der Hohen nicht ohne moralischen Einfluß auf die Bevölkerung in Syrien, bei welchem dies nicht der Fall. Referent hat diese Konsequens we M6 201 B rl in, Dienstag den 21sten Juli ͤ 2 e . 6

Pforte abgeschlossenen Handels / Traktats in der Sommerwohnung welche Turki l wartet, gewesen ist. nigstens für sich gezogen und es bisher auch nicht zu bereuen gehabt, Reschid Pascha s zu Balta liman statt, bei welcher Gelegenheit 1 daß er sich der von dem Berfasser ais nen ind ngiugse embed.

Decorationen und Geschenke von beiden Theilen uͤbergeben wur—⸗ Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. senen Heilmelidede unterwerfen. Juwiefern sie diese Präditae erde / / . . a den. Reschid Pascha erhielt von Seiten Sr. Majestaͤt des NewYork, 19. Juni. Der Senat zu Washington hat e , , . 26 n d ä C —— .

nigs der Riederlande das Großkreuz des Ordens vom Nieder, den Druck von 260, 00 Exemplaren eines Berichtes des Präsiden⸗ b fun ̃

; ; . 29, ir ! (deutend erleichtert füßblt und zwar in fortschreitendem Maße. Daß 2 ländischen Lowen, und der Musteschar, Rifat Bei, das Comman, ten beschlossen, der die Organisirung einer bewaffneten Macht es bei vielen anderen un nere n dem Verfasser eben so wie bei J h 1 t seitdem nach Orenbur zuruͤckgekehrten Expedition, befindet sich rackte Zeit der Session erlaubte der Deputirten Kammer nicht, deurkreuz desselben Ordens. von 26, 0 Mann zum Schutze der Union, im Falle einer Krise, Rin geglückt, davon hat Referent . gehabt, sich glaubhaft un MntI. Nacht 23 * z . seit dem 29 Juni in 84 hiesigen Hauptstadt. f ö sich an u beschäftigen. Der Bericht der Kommission bewies Der Fuͤrst von Samos, Vogorides, hat den Rang eines für angemessen erklärt. überzeugen, und wenn er als ehemaliger urifi auch wohl weiß, daß Yinßi. u. Roi. Ank st der Russischen Unifermen St. Majeslät Die B Ju Moskau beträgt nach der letzten Zäh— 1 63 . den Willen habe, zur Unterdrückung eines Musteschat erhalten, eine Neuerung, welche aus dem Grunde be— Aus Mexiko soll hier die Nachricht von der unverweilt zu za nn gers drr filed, we nen hs ** gttcdrich Waheim r er Gen fi e nern, On urz . lung * . Sang chen n ö Seelen. e ü, , n,, 24 die Den ch en nicht gutheißen merkenswerth ist, weil bisher die im Dienste der Pforte ange- erwartenden Uebergabe von Campeche an das die Stadt bela— Grund, der Methode dansenige abznsprechen, was ihr, sehr. wohl zu⸗ ommen. Bevölferung von Meskau. . Durch Allerhöchsten Befehl vom 22. Juni ist der bei dem lann. Der Regierung llegen jetzt drei Entwürfe vor ihr eige⸗

as kei , ; ; ⸗— auf ei t von us⸗ T ̃ ; 3 1 9luß 2 ; . - z M stellten Raasa's keinen besonderen Rang einnahmen, und den ge, gernde Foderalisten⸗Corps eingegangen seyn. kannn dn em! dae st. e selgtfagl)i auf einer Unterlage von Bora,. Füankrn. Ya Freer cte Sißung. Paris. Scoluß der Kam aktiven Kaukasischen orps besindliche General Maier Nlscheffskis li. ner und kis den Kommifsion der Pairs und der Deputirten,

9 . ; setzungen beruht, welche in einem sireng leo ischen Zusammenhange mit 8Sesni * 4 . * ind 6 n. ringsten Osmanischen Beamten nachstanden. Die Berichte uber die Verwuͤstungen, welche die Ueber‘ einander siehen. Uebrigens ist ul en * dem Verfasfer von keiner , , R zum Commandeur des linken Flügels der Kaukasischen Linie er, Kammer. Die Regierung hatte geglaubt, daß die 2 r Me Bour . d⸗ w. nicht gestatte

Die seit längerer Zeit hier stationirte Königlich Franzbͤsische schwemmungen in den suͤdlichen Staaten angeri : . j j ; 8a . *. ; 3 gerichtet haben, schei⸗ esoterischen Lehre die Rede; er begründer und legt seine Methode in ̃ wee 4 . nannt worden. der einzelnen Industrieen, der Klimate u. s— Kriegs-Briag „Argus“ ist vor einigen Tagen nach dem Mittel. nen übertrieben gewesen zu seyn. der bier besprochenen Schrift offen dar, bändigt pie zu den bon ihm m ,. , der Kinder in den Fabrilen. Ucher . 8 we. Land eine und dieselbe Regel festzustellen. D Meere abgesegelt. Dieselbe ist durch die Brigg „Co- Zwischen den Indianern in Florida und den Trupoen der nöthig befündenen, aus ganz cinsachen Species bestchenden Arzneien Greeßbr, n, wei. Phet. Adresse wegen der Regentschaft,— Frankreich. Die Pairs⸗Kammer theilte dagegen diese Ansicht nicht; sie wollte, * ,, , e , er, r erm , , ene d e, d, , , , , Konstantinopel, 1. Juli. T. A. 3) Der Tod des an, unter S t ie Bill aber die Banke, sie verlangt Bird. nnn ub. Klagt ler Ceunech in seinem Buche bin Sonntagen rig, grnennm st. . Lend. Dumt kündigt zinträzs ns Kammer beendete in der heutigen Sitzung die Erörterung des mission der Deptürten, Lammer schloß sich die er Ansicht an. a nigs Friedrich Wilhelm 1II. von Preußen wird hier aufrichtig x ier, 1 und die Dien en 1 anke. and wieder über Mangel an Anerkennung von Seiten seiner Kollegen, . . an. = Zscherkessen⸗ Siege. Bürgerliche Stel, Gesetz- Entwurfes uͤber die Organisation des Gerichtshofes erster haben sich noch einige Meinungs⸗Verschiedenheiten herausgestellt und tief berrauert. Graf Pontois ließ einen zum 25. Jun in . ä ,,, , e, nn, nn,, kee een, B, dne. Rucehr es Nöntzs Ir lan wer' Sine. Dei der löstimmung lber den erften Arti üer die Etabhlsenm nis, weicht cem Gesetze zu unterwer sen Therapia angesagten Ball aus diesem Grunde absagen. Die Ver. 1 as Verfahren der Legislatur von Pennsilvanien, ie offent,⸗ gemäße dauernd bewährt, sich mit. der unumstößlichen Wahrheit von Dan. Stand Versammi in Rocztiide. kel verwarf die Kammer sowohl den Entwurf der Regierung, als wären, Über die Feststellung des Alters der Kinder, uͤber die Be⸗ lobung des Handels Ministers Achmed⸗Fethi Pascha mit der Prin⸗ üchen Debug durch Au telüüng see dit saben, und Käicht, n fn Säzä, een, darts rechne räumt er za fi Penis, nn nn en erg u. Freit universitẽ bas? nmenbernent der Kommisston, und somit den ersten Urtikel Vbachtung der Sonn und Feiertage, ünd den Schulbesuch. Der zessin Atie fand zwar statt, doch n nur die Geschenke, wit ad durch neue Anleihen, zu , uͤberall einen guͤnstigen (S. 168 6 nat 4 in . Beziehung seit den letzten Auf⸗ in J u. Freiburg. Universität. 1berhaupt . Eben so den zweiten. Den Debatten Über diesen Min ister' fordert nun die Mirglieder der Handels Kammern auf, üch, durch die Straßen Konstantinopels in Prozession umherge⸗ e, r 85 Jen, . 2 , m. en , r fre me. er een icht schließen, ohne auf eine Dchweiz. Sch affh. Versteigerung von Hurter's Bücher⸗Samm. Gegenstand, die sich durch mehrere Sitzungen fortzogen, fehlte die vorgeschlagenen Dispositionen zu pruͤfen; vorzüglich lenkt an fährt, die 21 er, . hab 1 e den und es heißt, daß erer dr. ihrer am 1sten merkwift dige Aenßerung Schönlein? s (S. 110 in der Note) zu ver⸗ r g. Rem, Der Papst wiederhergestelt. es hicht an Leben och haben fe wal e, mn vartiluleres An, (hre Auimgetsamkeit auf die Maßregeln hun 3 Er . . Königs auf 20 Tage verschoben, was allgemein auffiel und Bei— ul ü daf nden Jahres Versamumlun eine Dwidende ankuͤndi⸗ weisen, die aus solchem Munde von höchster Bedeutung sst. 26 Vermischtes. , teresse, um ausfuͤhrlicher darauf einzugehen. In derselben Siz⸗ rung des Gesetzes zu ergreifen seyn möchten. Die erwaltung .. ö de. In New. Yo f stehen di . dels Seschafte still, und J. E. 8. 8 er,, 875 rm , , ,, jung botirte die Kammer noch das Budget der Einnahme mit harte sich in jedem Departement die Errichtung einer oder meh⸗ é Am 9 Juni 0 ein Hel e, Damypsschiff, angeb An Tarken haben 53 ihr e , ü ö . 46 , . los gegen à Stimmen. rn, r n, nl. die . ,, ich in nicht ganz fuͤnf Tagen von Alexandrien mit Depeschen an ; 3 n n ; Süd dim. Montedided. S Serrschaft i enos⸗ Abres. der Präfekt, der Unter, Präfekt und die Maires mit der. J ver Handels Kammer ist eine Deputation nach Washington abge— Kn n,, ,,, . Paris, 15. Juli. Der Herzog und die Herzogin von Ne, beauftragt würden, die Deputirten⸗Kannmer hatte dem System der

0

die nicht allein den Aufstand in ganz Syrien, die Einnahme ö * Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 18. Juli. Inland. Potsdam. Gedächinißfeier der verewigten Königin Louise. 3 e angen, um sich der Annahme des Dankerott,Gesezes zu wider 1 41 ; 9 . s fe. nourd werden nl lange in Loldon verweilen, vielmehr zur Inspection den Vorzug gegeben, aber mit Abänderungen. Dit

Beiruts und anderer Orte durch dle Rebellen bestätigte, sondern n r Bresl. Spariasse. Salzbrunn. Kursaal. n x setzen oder es doch wenigstens zu modisiziren. T aang Zeitdauer Adgang Wiss., K. u. TL. Wien. Theater⸗-Jourualistit. Feier der Juli⸗Feste in Paris eintreffen. Anordnung einer genuͤgenden Inspection ist für das Gesetz eine

auch die Nachricht von einer Empörung in Alexandrien ö 1 3 In Quebeck sind bis jetzt in diesem Jahre ungefähr S 0d von von * Die Roreise des Generals Cabrera nach einer Festung wird Lebensfrage. Die Handels⸗Kammenn sind nun dringend aufge⸗

überbrachte. Die Depeschen enthalten in kurzen Worten Folgen⸗ 3 n . a 6 des angeblich vom Englischen General-Konsul in Aegypten: „Der eine sehr große Zahl im Vergleich zu 8 e R 1 n. 2. 3 . 2 erst in einigen Tagen stattfinden. Er ist sehr leidend und einige fordert worden, der Regierung ihre Ansichten so schnell als mög—

letzte und noch nicht ganz gestillte Aufruhr in Kahira machte in Alexandrien einen sehr Abeln Eindruck; die Einwohner beider Um 8 Uhr Morgeng.. Um 6] Ubr Morgens. Städte murrten sehr laut uͤber die Zwangsmaßregeln hinsichtlich J la n n 3 . 11 Formitt . . J

der Nationalgarde. Kaum war scheinbar die Ruhe in Kahira ;. ö. ;

; seiner Wunden sind noch offen. lch mitzutheilen, wie das Gesetz am besten in Anwendung ge⸗ Amtli ch e Na ch 11 ch ten Es heißt, die Regierung habe heute Depeschen aus Algier bracht werden könne. . . ̃ z erhalten. Sie überbringen, dem Vernehmen nach, den Bericht Der Constitutionnel enthalt folgenden Artikel uͤber den Kronik des Ta ges. des Marschalls Valde über die Expedition nach Miliana. Traktat an der Tafna, der bei der bekannten Stellung dieses . Es heißt, in der Kirche von St. Germain 1 Auxerrois werde Blattes zum Ministerium nicht ohne Bedeutung seyn durfte rell, Peyest en ber die Absetzung Ehosrew, Haschas des- Tauer beschließ: eine kirchliche Feier, die indem ganzen Noch von des Nochseligen Königs Majestät sind folgende am 27. Juli der Gottesdienst wegen der Translation der sterb⸗ „Einige Journale haben die Briefe der Generale Damre mont und den Syrischen Aufstand angelangt waren. Die Staate angeordnet worden. Se. Masestaͤt der König und die Ordens Verleihungen Allergnadigst bewilligt worden: ; lichen Ueberreste der Juli⸗-Kämpfer begangen werden. und Bugeaud bei Gelegenheit des Traktates an der Tafna mit⸗ Trauer der (inen Nachricht überwog die Freude der ande⸗ Königin, so wie die hier anwesenden Mitglieder des Königlichen Dem Wirklichen Geheimen 2 von Goßler Der Baron von Arnim, außerordentlicher Gesandter und be⸗ getheilt. Aus denselben geht unwiderleglich hervor, daß der Ge⸗ ren. Am 16. Juni wurden von ui andi n 16 Schiffe, Hauses, wohnten derfelben im hiesigen Dome bei, wo auch die den Stern zum Rothen Adler⸗Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub. vollmächtigter Minister Sr. Majestät des Königs von Preußen, neral-Gouverneur von Algier und der erste Kommandant der Pro⸗ meist Fregatten, mit & 00 Mann regulairer Truppen und 1066 höͤchsten Staatsbeamten sich vereinigten. Wie der Dom, so waren Auswwürti e EBsSrsen. Dem Geheimen Ober Finanzrath von Zsch ock l., so wie den Ge ist gestern nach Berlin abgereist und wird erst gegen Ende Okto⸗ vinz Oran durchaus verschiedener Meinung uͤber die Wirkung Albhncfern unter dem Wefehle Abt Paschas, nacht Benrut ge, auch alle anderen Kirchen der Stadt von den zahlreichsten Ver, 6 neral⸗ Majors von Neindorff, Inspecteur der Artillerie Werk- ber wieder auf seinen Posten zurückkehren. waren, welche die Unterhandlungen mit dem Emir für unsere schickt. Auf diese Art blieben in Alexandrien und Kahira nur sammlungen gus allen Ständen gefuͤllt, die in LZiebe und Andacht ieder. wirkl. 8 meter dam, 18. Juli ö. Ein. 20 stätten, und von Ledebur, Kommandant von Wesel, den Rothen Heute wurde die Session von 1840 geschlossen. In Heerrschaft in der Regentschaft haben wurde. Dazu kam noch, noch ee Depots, kaum 26h Mann stark. Nachdem die Stadt dem unvergeßlichen väterlichen Herrscher die Huldigungen und . ieder ꝓirzl. Schuld Sz* /. do / 6 ö I * . Adler Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub; desgleichen dem Gehei⸗ der Deputirten⸗-Kammer verlas der Minister des Innern die Kö⸗ daß das Ministerium vom 15. April den beiden Generalen . e r ö . 2 lien, 6 . ; insl. een, Regierungs Rath Hamilton zu Gumbinnen diesen Orden nigliche Proclamation, welche dies anordnet. In der Pairs Kam durchaus widersprechende Instructionen erheilte, und daß es den von Syrien vernommen hatte, so wie daß man dort unter dem Heute Abend findet im Neuen Palais zu Potsdam die Auf⸗ , , . 7 3. Jan ohne Eichenlaub. Dem Landraih des Kreises Malmedy, von Ne mer uͤbergab der Conseils-Präsident die betreffende Proclamation General Bugeaud bevollmaͤchtigte, direkt zu unterhandeln, wahrend Schuge des Hattischeriffs von Gulhane zu stehen wänschz, ver, fuͤhrung des Requiems von Mozart statt. Zinal. 71g. Neue AunlI. w , , Art, die Schleife zum Rothen Abler -Oeden dritter Klasst. Dem. dem Kandier, woechzr sie orlck, Die Hepänclen, Ktannmer irennt« es dem General Damrément angeigte;, daß Miche ohne vorher, langte die Voltsmasfe eine gleiche Beganstigung unter Drohun⸗ z amd n 4 17. Juli. Rreis- Senior und Pastor Kahl zu Piskowine im Wohlauer sich unter dem Rufe: „Es lebe der König“ rigen Bericht in der Proninz Oran unternommen wer⸗ gen unter Verwuͤnschungen. Bei Abfahrt des Englischen Schif— ö kunk- Act. 1838. Engl. Russ. Ion sa. Keeise, dem evangelischen Pfarrer Daubenlpeck zu Homburg Bevor sich die Kömmissarien zur Feier des reformistischen den solle. Diese Dokumente, die bereits in den Al⸗ ses hatte die Empörung in Alexandrien so weit um sich gegriffen, W = K giter Wien, 12. Juli. , , . bei Meurs, dem Hauptmann 4. 27 und Vurgermeister von Bankcts, das gestern stattfinden sollte, zur Vertagung desselben gierschen Annalen“ des Herrn Plissier abgedruckt wur⸗ daß Mehmed Ali sich in ein *r fluͤchten mußte ünd von Wissenschaft, Kunst und Literatur. dale Mot. 1, 02 se, 3c S2. 2.3 . tone Wr la- Voß zu Stendal den Rothen Adler⸗Orden ter Klasse mit der Schleife; entschlossen, verfuchten sie den Minister des Innern zur Zuruck, den, haben die Bedenklichkeiten des Generals Bugeaud gehoben den Rebellen belagert wurde.“ o weit die neuesten Nachrich⸗ Enthüllung des räthselhaften Wesens der Unter— haul= Adijen 166. Anl. de 1631. 7282. de 1830 za ia. so wie dem Superintendenten und Pfarrer Besthorn zu Men nahme des Befehls des Polizei⸗Praͤfekten zu bewegen, nach wel⸗ und er hat seine Reclamationen nach einander an den „Natie⸗ ten unter Englischer Flagge. Diese sind aber in vieler Hinsicht leibs-Krankheiten, nebst einer neuen und naturge, . ö. ö denau im Regierungs⸗ Bezirk Königsberg, dem Buchdruckerei⸗ chem sich nicht mehr als 1000 Personen an demselben Orte ver⸗ nal“, den „Siercle“ und die „Presse“ gexichtet. Diese Briefe Besitzer und Mit Direktor des topographischen Instituts zu sam meln sollten, wodurch die beabsichtigte Wirkung ganz verfehlt haben zum Zweck, den Traktat, den der General mit seinem Na—⸗

in Zweifel zu ziehen. ie im Oest. Beob. enthaltenen neue⸗ mäßen Heilmethode der Haͤmorrhoiden chondrie j se fi h wen ö 9 b G pochonzrie, Königliche Schauspiele— Densel, Wahlen, dem Landrath, des Landsbergischen Kreises, worden ware. Der Minister des Innern entgegnete indeß den men unterzeichnete, zu vertheidigen. Ungluͤcklicherweise fuͤr den

sten Nachrichten aus Konstantinopel melden nichts von dieser ysterie und Gicht. Fur gebildete Nichtärzte. Von r ; s . Empodrung in Alexandrien.) ö . feng , n, arm, der erf en Arzt 7 m, r Montag, 20. Juli. Im Schauspielhause: Adele Lustspiel Sturm, und dem Dom-Pastor, hr. Kottmenger zu Bremen, Bittsteller, daß das Verbot des Poltzei-Praͤfekten als kein abso¶ General Vugeaud hat sich das ganze Land nicht gegen ihn, wohl

Die Pest ist am 23. Juni in Adamity, am Eingange der in Berlin. uͤnfte vermehrte und verbesserte Auflage. in 1 Att, aus dem Franzoͤsischen, von Harrys. (Herr Hen, Dlesen Orden ohne Schleise. Dem Pfarrer Heine zu Horn lutes angesehen werden muͤsse, daß aber jetzt eine aufgeregte Zeit aber gegen das Werk des Ministeriums vom 15. April, dessen Dardanellen auf der Asiatischen Seite, , * 39 be⸗ Berlin, hie? 9 d s nag: drichs: Eduard.) Hierauf: Der Jugendfreund, Lustspiel in 3 burg im Regierungs⸗ Bezirk Magdeburg, dem Pfarr Senior sey, eine Epoche, wo die politischen Leidenschaften mehr wie zu Instrument er war, ausgesprochen, und er wird durch die Mit⸗ reits Aerzte dorthin geschickt. Wenn ein Buch in vier Jahren fünf Auflagen erlebt (die Vor⸗ Abth., frei nach Ancęelot und Comberousse, von Fr. von Holbein. Jen tz sch zu Audenhain im Negierungs. Bezirk Merseburg, dem jeder anderen Periode gährten, daß mehrere ähnliche Zusammen⸗ tel, welche er jetzt anwendet, das Geschehene nicht wieder gut Konstanti 4361 Wi . rede zur ersten des gegenwärtigen ist aus dem Juli 1836), so ergiebt Dienstag, 21. Juli. Im Schauspielhause: Die Lebensmuͤ⸗ Freis Physikus Hr. Freudenberg zu Geilenkirchen, dem emeri— künfte am 14ten hatten stattfinden sollen, daß ein Mahl zu 3000 machen. Er will, daß die Ereignisse der Zeit die Vertheidigung sandtie des a m en, 3 . . 6. Abge⸗ sich daraus unwidersprechlich die Thatsach; daß es begierig 3etanst den, Lustspiel in 5 Abth., von E. Raupach. türen Kreis-Wundarzt, Stadtrath Süß zu Trier, dem Bürger, Gedecken und in der Nahe der großen Straße zu gefährlich sey, des Traktats führen sollen; da eine oder zwei Expeditionen gegen Briefe desselben 46 4, di 14 en, =. . ! ern . nicht von allen Erzeugnissen der gefss aks, meister Minuth zu Bartenstein, dem Stadt Haupt⸗Kassen⸗ da dies leicht Zusammenlaͤufe veranlassen koͤnne; dann sprach der den Emir diesen nicht vernichtet haben, so sey der demůthigen de mitbrachte, hat Ersterem noch vor Ablauf ber dn . 5 . , Königs städtisches Theater. BDuchhalter 464 9 6. r den, . 3 2 n, Hnedbene; in n. ä, k . 453 ,

öͤffnungen gemacht, und dem Vernehmen nach kostbar s ekommen worden, welches sich vor der Befriedigung durch dasselbe Montag, 20. Juli. Norma. Oper in 2 Akten, nach dem mann zu Geieben int, d, , d, ,. g, de ud de li. Säule. e 2 gnisse . : an * 1 mitgebracht * ö. er, g=. ühlbar gemacht, denn das 8. . ö . nach en. Juli mie von 8 z Musik von Bellini. ue. Hähnel Steuer -⸗Einnehmer in Ziesar, Ober Controlleur Nou vel, und die Zahl der Gaͤste auf en. festzusetzen. Die National⸗Gar⸗ Verfahren von 1837 den Stab! Man vergröͤßerte die Gewalt seitdem die Anträge Mehmed Alis chandeit. Di n. en Schriften die Hand aus, ven denen es unmittelbaren Vortheil erwartet. wird, von ihrer Urlaubsreise zuruͤckgekehrt, in dieser Oper wieder dem Ober Hürten Bau Inspektor Nath zu Freienwalde den den gingen ven diesen Erklärungen ziemlich befriedigt auseinan— Abdel Kaders auf eine ungebuͤhrliche Weise; man entmuthigte die schenken der mit BVlitzesschnelle . ger,, 3 . Helrachten wit nun kie vorllegende unter dem angeben teien Gesichts, auftreten. Herr Scheibler n C chene. zu Königsberg, Rothen Adlet, Orden vierter Nlasse; e . der, und auch der Commerce, und sogar der „National“ er, Stamme, die uns bisher treu geblieben waren, und erschuf ihnen , , * rer. punkte, so verheißt der Titel ein Doppeltes; sie will nicht nur der so nen engagirtes Mitglied dieser Vnahne: Orovist. als Debt.) Se. Majestãt der Hochselige Koͤnig geruhten, dem Geheimen klaͤrt sich mit dieser Maßregel einverstanden. . in dem Emir einen Beherrscher und einen Feind zugleich. Vas unbedingten Glauben. Nach 2 e. ö. 8 2. weit verbreiteten Klasse der Unterleibslranten das Näthsel ihrer Leiden Dienstag, 21. Juli. Der Glöckner von Notre⸗ Dame. No⸗ Hofrath Dr. Ste inrück in Berlin zu gestatten, das ihm von Herr Charles von Bourmont, Sohn des Marschalls, hat war die Folge? Abdel Kader, der bis dahin auf die Provinz Jun waren bereits bedeutende BVerstertungen ,,, 1. ö ö. mit einer neuen und naturgemäßen Methode, diese mantssches rama Mm 6 Tableaux, von Charlotte Birch-Pfeiffer. des Herzogs von Sach sen Meiningen Durchlaucht verliehene Rit⸗ einen von Paris aus datirten Brief an den „National“ geschrie. Oran beschrankt war, dehnte seine Herr haft jet ier all Punkte n Syrien eingetroffen. Der groͤßte Theil des Lagers bei Ram— ere el on a , n rf. r lt r 92 Mittwoch, 22. Juli. Zum erstenmale: Shalespeare in der terkreuz des Sächsischen Ernestinischen Haus„-Ordens anzulegen. ben. Derselbe stellt z. Prozeß in Aussicht, welcher ein Sei. der Regentschaft aus; er brachte die Provinzen Algier und Tir 5 , , . . z . n . 8 ; ; 3 * 2 tenstück zu dem des Marschalls Grouchy gegen den General Ber- teri in Aufruhr und streuete den Saamen dazu bis an die dͤst⸗

leh wurde in St. Jean d Acre und an der Kuͤ wartet. eine Bedingung, die auch der Ref. der kein Arzt, sondern nichts Heimarh, oder: Die Freunde. Schauspiel in 4 Akten, von K. . ̃ ö 5 ; 2 64 , , J ; ; ; .

* Alexandrien 22 vom 23. Juni gemeldet . , weiter ist, di nn n, , a hen h 91 . 6 von Holte s g Der bei dem ober ⸗Landesgerichte in Stettin angestellte Justiz⸗ thezene zu werden verspricht. Er beschwert sich daruber, daß das lichste Granze der Provinz Konstantine aus. Er hatte nur un⸗ zösische Konsul Cochelet war, der dem Vice Konige den ath flaren Einsicht in seine qualvollen Zustände und wo mbglich nach einem Berantwortiicher 6 5 Kommissarius Johann Au gu st Calow ist zugleich zum Notar genannte Blatt den Bewohnern von Marseille dazu Gluͤck wuͤnsche, regelmaͤßige Haufen und hat jetzt Soldaten, er hatte kaum Se— ertheilte vor Allem, um nur dem Sultan den Beweis zu geben Miitiel zur Beseitigung derselben zesehht,. Dis führtz (bn zuerstent tan ern e me, n,, in dem Deparscnent dieses Kollegiums ernannt worden. daß sie seinen Vater beschimpft hätten, und daß es behaunte, der wehre und hat jetzt Kanonen, selbst die uns am gencigzesten daß er geneigt sey den Frieden herzustellen, die Ti ec er. dem vorliegenden Buche und demmnächs zu dessen Verfasser Als. Arzt, Marschall von Bourmont habe uͤber Frankreich das Ungluͤck von Stamm sammelten sich unter seiner Fahne; und wir munten uruckzuschicken. ö d g . . Schrist ibin Vertrauen eingeflößt hatte. Es ist nämlich in Gedruct bei A. W. Savn. Abgereist Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Waterloo herbeigefuͤhrt. Ich zeige Ihnen jetzt schon an, sagte er, 60, 009 Mann gebrauchen, wo sonst 20,065 vollkommen ausgereicht z ; erfelben rorzugeweise anzuerkennen eins gesunde Eealt. wenn mam ber Köhler nach Kissingen. daß ich Sie als Verleumder vor Gericht ziehen werde. Seit hätten. Das sind die Ergebnisse des Traktats an der Tafna, . 25 Jahren lastet diese Anklage auf unserem Namen und verdun⸗ der alle Verlegenheit der Gegenwart und diejenigen, womit uns ö ; 4 2. n elt als ein häßlicher Flecken den Ruhm meines Vaters, da die die . noch . e, . hat; 2 . 2 A ll 4* A d ; . ch t ö Böͤswilligkeit und der Irrthum nicht muͤde werden, sie zu wie⸗ blind seyn, um einen hritt zu vert eidigen, der si durch nichts l m l U l n 3 l ! 9 l r 1 1 l k ! l 1 l en J ld t en. derholen. Es ist an der Zeit, daß die Frage aufgeklaͤrt werde; rechtfertigen läßt. Dieser Traktat hat keinen anderen Vortheil

1 r ; ͤ ; . 2zitunas-⸗Machrise . Fe wurde indeß die Gränzen einer gewohnlichen Polemik uͤberschrei! gehabt, als daß er uns eine ernste Lehre gegeben hat.“ Bel anntmachu ngen. neutsten Sppethekeuscheine und Bezingungen in der herrschaftlichen Woh ntzause, Särt n' erwoh— Literarische Anz eig en. Zeitung s⸗Aaächri ch len. un, und bedarf auch des hellen Lichtes der Gerechtiskeit, der Sanction Rachdem das Gericht den Antrag der Vertheidiger der Ma— gerannt m ach un ,,, O Q abge⸗ nr. Wagenremise, a il, Wa ssen⸗ . d 9 91 Wer Fffentlichen Erörterung und eines feierlichen Spruches. Ich fordere dame Laffarge um Vertagung der Verhandlungen abgewiesen, Die Hälfte des adelichen dn ianthell Lichtfelde ) * en 28. Ne in 6 . el iz ö , . ö. 97 Logigr⸗ Fr ie dr ichs sin. Nr. 161 er⸗ Ausland. Fie also vor Gericht, um Genugthuung zu erlangen für die Hart, ließ diese durch ihren Advokaten erklären. sie werde sich nicht zu o. 38 Tit. X. im Stuhmer Kreise, dem Johann Zim- an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden u en 'r life Gasse uh Ln. 15 ehen 6 schien so eben und ist in allen Buchhandlungen zu haben: 94 u ü t e äckigkeit, mit welcher Sie bei dieser Verleumdung beharren. den Terminen einstellen, und verlange, sich augenblicklich ʒuruͤck⸗ seite ß. . . TSie werben Ihre Beweise beibringen, wir die unscigen. Die zuziehen, was ihr denn zuletzt auch zugestanden wurde. Nachdem

mermann, dem Ludwig Richter und deim Hauptmann Marienwerder, den 10. April 1810. indstück alle Beguemlichkeite; Lob rede .

Anton von Danielski am 30. Juli , J. . ,, 66 ü . einer sänd fand e r n, . auf St. Petersburg, 13. Juli. Im Journal de St. Pe⸗ Gerechtigkeit und Frankreich werden entscheiden.“ Der „National“ hierauf Madame Laffarge und ihre Vertheidiger den Saal ver—

, . Bom 1. bis 16. August d. J. die Sonntage aus. sndem man von der Straßenseite aus auf Trottoir ; 8 Majeßä t ters bourg liest man: In. Gem heit des von Sr. Mascstät erinnert in seiner Ant ort an Herrn Charles von Böurment an Hässen, nahm Derr Cal, nden, n Rn ,, e.

. a ,, n n. 36 genommen, werden in en Dermittagsstunden von und des Abende bei Gasbeleuchtun zu dem mit Fried ri ch Wilhelm den Dritten, dem Kaiser erlassenen Befehls, daß die Unisormen Sr. Majestaͤt; den Tagesbefehl des Generals Gerard, unter welchem Herr von Wort und gab eine Darlegung der Thatsachen. Er berührte vor⸗ . einem eisernen Gitter umgebenen Borhofe gelangt, Kön i 9 von Preußen, des Hochseligen Koͤnigs Friedrich Wilhelm 1il. bei dem Grena! Bourmont diente, oder dienen sollte. Im Bulletin der Großen züglich das Verhaͤltniß, in welchem Fräulein von Nicolai zu

zsmmerm gun, zem Ludwig Richtft und hem & hie, e Uhr die, zu, Jeban s, ond, fällig gewese⸗ r ies 15. Juni 6 . ? s ̃

—— 6 n nie . aer. ö . 9 . Wesipreußischen Pfand⸗ ,. . , * dier Regiment, welches den 83 ice Monarchen tragt, auf Armee, datirt von Charlesroi 15. Juni Abends, heißt es: „Der Herrn Clavet gestanden, um daraus die Ueberzeugung hervor⸗ i jut in 7 en E . 3 / k : en sol Se. Kaiserl. ir der Großfürst General Gérar g derl 2 ö i sse 5 si ; Sr ; : Haftlich ad i nr abgeschütz auf 6 Thir. 20 fr. gegen Einlieferung der desfallsigen Coupons fiber 24 hin man aus dem Wohnhanfe, aus Mit einem ÄAnhange, bewahrt werden sollen, hat erl. Hoheit der Großfürst General Gerard hat gemeldet, daß der General- Lieutenant Bourmont, spbringen zu lassen, daß sie gar keinen Grund gehabt habe, das

Mitĩags ; Nach mitt. Abends ..

Nachmitt.. hergestellt, so begab sich Mehmed Ali nach Alexandrien, we so Berlin, 19. Juli. Die heute ablaufende allgemeine Lan⸗

1111

Abende.

zufelge der nebst Svpothekenscheinen und den Bedin— durch den unterzeichneten Agenten in seinem Com— nfalon und vo 4 ̃ Michael, Befehlshaber des abgesonderten Garde Corps, ein De⸗ der Oberst Elouet und der Escadron-Chef Villontrans zum Feinde Stillschweigen des Herrn Clavet zu erkaufen. Er beruͤhrte dabei die gungen in per e, , nr. Taren, ellen ö . ,, . bekannt ge⸗ 2 2 des Saen , , 4 8 . üleg e ner lten, gen d h. taschement von der ersten gen,, jenes Regiments zur Em übergegangen sind.“ Dem „Malional“ scheint die Drohung mit Art, wie sie mit einander bekannt geworden warn Die beiden Freun⸗ ö 26 . ne n . 3 . 8. Uhr, ufügen isi wel hes 1 nach den Gebirgen und nach dem sogengunten 9ro⸗ bine rdre vom J7. Juni 1810. Das Fesia⸗ pfangnahme der Uniformen abge sandt. Demzufolge ist dleses De! einem Prozesse gar nicht unlieb zu seyn, aber er fordert Herrn dinnen bemerkten, daß ihnen ein junger Mann folge, so oft sie ausgin—⸗ e n . 1 len n. , . wie den Betrag der Zinsen enthalten muß uts, gen Garten, genießt. Vor dem Wohnhause be⸗ ment und den Zuruf des verklärten Monarchen vom taschement am Tten d. M. 6 ee, Lager von Krasnoje⸗Selo Bourmont, den Vater auf, die Klage gegen ihn zu erheben, und gen. Marie Capelle entdeckte seinen Namen und beredete ihre fannte Mlieigenth mer der gedachten Gutsantheile Berlin, den 18. Juli 1840. ; findet sich . n n , und aus dem Reser⸗ J. Dezember 1857. * Bogen auf Belinpapier in gr. nach St. Petersburg m , wo es am dten im Kaiserl, Wm ihn nicht vor die n n . zu fordern, da die Dissamations— Freundin, ihm zum Scherze einen Brief zu schreiben, den diese nimm! , Danieli, Sden desfen unbefannte Er. Ludweg Leffing, Commerzienrath. voir 26 . asser sowohl 9 die 4 einge⸗ Svo. in seinem Umschlag. Preis 10 sgr., mit Gold. ter Palais die Uniformen in Empfang nahm. Am nächsten Tage, Prozesse bei verschlossenen hären statthaben, sondern vor das diktirte, sie aber schrieb. Es wurde ihm darin zu verstehen ge— n werden hierdurch bffent ich vorgeladen. , nal ,. 6 8 n, w. * ö. aschnitt 26 gr; = nänttich am M. Juli, wurden lie don Krasnoje-⸗Selo aus zu dem Assisen⸗Gericht, weil er einen höhern Offizier bei der Ausübung geben, daß die Promenaden in den Champs Elysces der Ge— Marienwerder, den 16. April 1840. 9 le i, . . r,, 3 und 3 Regimente gebracht und für n,, Lagers in der Feld, seiner Pflichten beleidigt habe . sundheit sehr zuträglich wären. Clavet nahm die Sache ernstli⸗

. atfbeamter und hat 8 1 Kapelle der Avantgarde niedergelegt. ach Aufhebung des La— Der Moniteur' veroͤffentlicht ein Rundschreiben des MiC cher, als die deiden jungen Damen wohl vermuthet hatten, unk

Der Civil-Senat des Königl. Dber-Landesgerichts. In Dresden benden Mauern sind orgfältig und solid ge— j . . ; ; be sind h y gf solid ge. edlen Menarchen ein würdiges Denkmal gesetzt, das gers sollen diese Uniformen in der Kirche des Grenadier-Regi, nisters des Handels und Ackerbaues an die Handels, und Ma, er schien eine tief empfundene Neigung fuͤr Fräulein von Nicolai

soll am 7. August d. J. durch das Wohllbbl. baut. die zahlreichen immer des Hauses größtentheils gewiß lebha eif = 8 ae . e, ner, be . . dafelbs, laut dessen Bekannt- mit parqguettirten in n een, en, und das ganze 6 4168 an,, , nent des Königs Friedrich Wilhelm 11. . werden.“ nufakturen · Sammern betreffend die Arbeit der Kinder in den zu hegen. Das war indeß nicht deren Absicht, und es wurde

Noth wendiger Verkauf. ma chu vom 3. Juli, ein schönes Grund⸗ Grundstück befinden sich in dem trefflichsten Zustande eneral Perowsky, Militair⸗ Gouverneur von Orenbu brik Der Regierung vorgelegte Gesetz⸗E f bald ein Bri schick in der Wunsch ausgesprochen Ste and esgeri ht zu Marienwerder. la n , ea, zoo CijCiten Filtteninbalt Nähere LAugtunft eriheilt Auf franfite Anf andeur der früher nach Chiwa bestimmt g und Fabriken. 6 , n, , , den n,, er Inhalt der Das lu Abausehen Kreise belegen⸗ Muterzut Ra. mit den vor eint gen Jahren dar 9 j 6 ! Sers ibvotat lem ming in Br den Groß . . . Comm gewesenen und war von der Pairs Kammer amendir den, aber die vorge⸗ wurde, die ganze Geschichte beendet zu sehen. Der Inh

tewite lo. l (fräber e. Kah, nach der nebsi dem tete nsG enden, best‚chend in einem großen gasse Nr. ?) und Hert Advokat Brandt in Leipzig.