1840 / 204 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

..

816 , Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Allgemeine

. * 5 den 30. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, schen bei dem Serrn Advokat Julius Huth und ins . 209 in 24. 2. 66 FI. Rh. 37 Thlr. D agr. ?? Bekan ntma chung en. ; vor dem Herrn er n e e , m, Leser . Dresden bei Sacirn Adveftat Wil Lauhn, große Plaui⸗ d. w n —— s m Mengt Jannar 1838 ist hier zu Berlin der den, widrigenfalls die Brigitta von Klenczonska und sche Gasse Nr. 19 wohnhaft, eingesehen oder gegen é. m * 20 4

m a. D. ö ledrich von Finance verstorben, die Simon von Lenstischen Erben für die rechtmäßi⸗ die Gebühr in Abschrift erlangt werden. 6. 909. 184 o, , der, so viel bekannt, zu Alt Rawa bei Warschau ge⸗ * Erben angenommen, ihnen als solchen der Nach- Königl. Sächs. Justijamt Leisnig, am 8. ull 1810. VliI. Suiten von Rrxstall. Modellen, aus Pappe w beren und mehrere Geschwister und Geschwistertinder, laß zur fresen Dispesttien verabselgt und der nach Philippi. gearbeitet u. sauber lack; . wovon mehrere in und bei Kalisch wohnhaft, hinter= erfolater Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder 2 a. 23 , ,. Grundgestalten daratellend, B l F d si m n i. 2 Jujr. j0 . gr. erlin reitag den 24sten Juli . / uli 1840 1

lassen haben soll, welche theils der Erbschaft entsagt, gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Dispositio- —ᷣ theils als Erbe sich nicht haben legitimiren können, nen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, ron In Sachen den Nachlaß der Wittwe weiland Su ] b. 100 St anmstliche Crund- nebrt 77 abgeleite- und dessen Nachlaß etwa 159 Thlr. betragen kann, ihnen weder Rechnungslegung noch Ecsatz der gehobe⸗ verintendenten Veinrich Konrad Ballenstedt, Charlotte— ten Cestalten zu 15 EI. 30 Rr. 90 TIlr. 18 3c. e

Alle Exemplire der ver schꝓedenen Sammlungen w —— ——

Auf den Antrag des Justiz Kommissarius Becher, als nen Nutzungen zu fordern berechtigt, sendern sich ledig⸗ Sophie Johanne geb. Dehen, zu Bornum betress eus, , ,,, e eis wen e I nenn ei e, r mn e , . rde z 1 . 9 e en se oll. z 1 z 1 . 16) ass sie sich zum Selbststudium, wie zum Unter- . x ) hierdurch fer nf . en sich spaͤtestens in l rl, den 11. Juni 1819. . Glanbiger * als Erben ö * den gedach richt, vallkammen eignen. Jedem Stück liegt eine 8 ; er ,. ? 3 de i * nn, , D. n ge Sar⸗ Abgange nach der Levante Korfu anlaufen, aber das Dampfboot dem coran Deputato KRammergerichts⸗Referendarius Königl. Land- und Stadtgericht. fen, ela 2060 Thlr. betragenden Nachlaß zu haben ktiquete, Name des Minerfl. und Fundort enthal- Frankr. Paris. Urtheil der Mad. Laffarge. Telegr. Dep., aus Algier Alles * art. * diesem nen ick ist in der Previnz „Gorgon“, welches kurz nach seiner Abfahrt hier einlief, erreichte Afrika. Ueber den gegenwärtigen Stand der Tinge dafelbst. 23 ==. 13 9 . 97 7 3 ich aus Oran ihn nöch zeitig genug, üm ihm die Ordre, direkt nach der Küuͤste h tese Provinz zurück. Ich sende Ihnen von Syrien zu gehen, übergeben zu konnen. Die Familie des

Körner auf vermeinen sollten, hierdurch edictaliter citirt, solche tend, bei. Man kann die kEtiquetten nach Verlan- l 3 n Die Fran zös. Gesar Admirals hai sich demzufolge an Bord des Dampfbootes, Phoe—⸗

den 30. Dezember 1849. Vormittags 11 Uhr, Ansprüche in dem auf gen auch in Franz5 ischer oder Englischer Sprache ß 1dtschaft in Ispahan. . ; 3 Großbr. u. Irl. Oberh. 9 Indemnitäts-Bens. Unterh. mein Berichte durch den Courier.

hier 4 dem , . Termine . 6 ekanntmachung. ; 2 . . d. . erhalten, auch werden die Sri lingen nn, es H fich inn r der rn, nd Mer e, 2 RJ u gestellen und ihre Legitimation zu führen, widrigen⸗ n dem TDevositorium des unterzeichneien Gerichts anberaumten Termine. Morgen? 0 Ußr, im hiesigen gewünscht wird, nach jedem andern krlie ie en . ichtigung der Fabril⸗-Arbeiter. Lond. Abschieds⸗Aud. des an schreibt aus Toulon vom 13ten d.: eute ist das ir“ ei ; *

nl der Nachlaß 6m a n nächsten Erben befinden sich die zwanzig nachstehend bezeichneten über Amtslotale, bei Sirafe des Ausschlusses von der Erb⸗ zrxsteme, Kgeordnet.— Sammlungen jeder Art, stär- . ,,. * le mng le ö. Volls⸗Unterricht. Dr. Dampfboot „Acheron“ von Afrika hier 3 Die pee, * m n, , .

6 Rechtfertigung. Handels⸗ mit Frantr. Dieb⸗ iere di n ch ; All. 1 .

: fertigung Handels⸗Vertr. mit Frantr Dieb? giere dieses Fahrzeugs bestätigen die befriedigenden Berichte, welche Streitkräfte, die sich bereits in den Sie fen Gewaͤssern befin⸗

und, insofern Niemand er cheinen sollte, dem Fisko als 56 Jahre alten Testamente. schaft resp. von der Masse, 31 liquidiren und zu be⸗ ker 111 Tah. grässer im HFurmunte * vorzie lieh re iel st J ö * scheinigen. 111 Krysta llisationen und - seltenen Minera lien, Wer h von Staats⸗ Papieren. 56 Neues Fortbewegungs⸗ Mittel uf die mit dem selben ein egangenen Br ese berei es i s * ö e

6 .. Gut 6 2 . 9. * . nnd, , . z 3 z ent ; ; 262 Eisenk a neñ reien Dispesition verabfelgt werden wird, und die Johann George Braun, Dorothee Friederike Back en auswärtigen Erben wird aufgegeben, im Ter⸗slen zu je Lem höheren. Selbst zn bestimmenden . ahnen. . ewiß ; 3 „67 Beig. eimer, , Din gung des Courier de la Meuse n. Eisenbahn. gewiß, daß die, Arabische Armee wehnigstens fuhr emnige Zeit zei, Mit ihnen werden sich der „Thunderer, die „Prinzessin Char—

nach erfelgler Präkluston sich meldenden näheren oder Fans, Ichann Geerge Landsmann, Geerg Fried⸗ mine einen jur hiesigen Amtebezirte ansässigen Pretu⸗ Preise liefert. Ausführliche Kataloge unserer. ; . ; m 23 e ee wn. 9 Frict diesig sassigen P se gelie us fhrlich g Schwe streut ist; Abdel Kader kann gegenwärtig nur uͤber einige regu, lotte“ und der „Bellerophon“ vereinigen

gleich nahen Erben alle dessen Handlungen und Dis⸗ rich Manegold'schen Eheleute, Heinrich Ebfistian rator in loco zu bestellen. Selir reichhaltigen Vorräthe von Mineralien un (l ? u. Vorw. Ankunft des General v. Borstell in Stoch j J 8 ure g Dan. Ken. Besitunnun an hin ficht ficht ze 2. 9 holm. iaire Bataillone und die Französischen Deserteure verfugen. Die

positionen anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, Stier sschen Eheleute, Jehann Christian Seehof, PDecretum Königslutter, 8. Juli 183). betrefacten werden unentgeltlich ausgegeben. Se nische n n Konti ö ö von ihm weder Rechnungelegung noch Ersatz der ge—⸗ Christian Ballhasar Scharfenberger schen Eveleute, Herzogl. Braunschw. Lüneb. Amt. . . undesst. Rürn berg. Xcabsichtigte Cifenbahn. Verbin⸗ ontingente einer großen Anzahl von Stämmen sind, ganz ent— Großbritanien und Irland. hobenen Nutzungen zu fordern berechtigt. sondern sich Susanne Elisabeth Stell berg, Jehann Bernhardt gej. F. Schumann. 2 * anner v. Beulwiz 4. Stände⸗Verh. Karlsr. muthigt, nach ihrem Gebiete zurückgekehrt, woraus die Lauheit Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Si lediglich mit demjenigen, was alsdann noch vorhanden Wegleb, Christine Dorothee Axel geborne Stahl, ö s ; Ocsterr Lier n . Darm stadt. Diplomatisches. k erklaren ist, mit welcher das Convoi angegriffen wurde, das vom 17. Juli. Lord Aberd 6 ö aus, Sitzung seyn wird, zu begnügen veryslichtet sevn soll. Den Aus⸗ Friedrich Sigismund Apel, Barbara Maria Bei Im Verlage ven Jer din and ö irt in Breslau, Schwei Eid 1 ebensmittel und Munition nach Medeah geleitete. Die Ver⸗ Inhab S J 2 erreichte ar. Petition der wärtigen werden die Justij⸗Kemmissarien Eöell. Wend⸗ gerdt geborne Voct, Georg Christoph Gesell schen Bekanntmachung. Rüber und Pleß erscheint Ende Juli d. J. und ist 5 ix Eidgensssisches Schützenfest. luste des Feindes während des letzten Feldzuges sind sehr beträ , m. Das Branurbar der hiesigen Brauceimmun nebsi durch alle Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes eg. Der Kampf in Sprien. lich s⸗ ; eldzug sehr beträcht ; hätten zwar vor einiger Zeit versprochen, daß sie Alles aufbieten * ich gewesen. In seinem Aufrufe zum heiligen Kriege versprach wollten, um die Befriedigung der Anspruͤche der Bittsteller zu

land und Nande zu Mandatarien in Verschlag gebracht. Eheleute, Marie Sophie Himmler geborne Auer⸗- irba iesigen ; . . Berlin, den 6. April 182. ; bach, Sans Michael Ludwig Georg Micha el Schlei⸗ Scha ntgerecht igleit soll auf 6 Jahre. vpm 3. Januar zu beziehen: . . 64 Koufisjir. eines Britischen Schiff. Abdel Kader den Arabern ei zige Vertil ; ; . Königl. Preuß. Kammergericht. fer. Auguste EChristiane Friederite Saalseld Johann 1811 an, verpachtet werden. Pachtlustige werden . * J en 6 Anzündung eines Engl. Dampfboots. Ger Ar ine völlige Vertilgung der Unglaäͤubi, bewirken, allein bis jetzt sey in dieser Beziehung noch nichts ge— ersucht, sich ex iko. ießung der Häfen von Juratan. Parteienkämpfe. gen. etäuscht in ihren Erwartungen, und die Unfruchtbarkeit schehen. „Die ganze Summe“, fuhr er fort, „beläuft sich auf 1

i ; * Caspar Witschel, Tobias Melchior und Anne Re⸗ ö . ; 24 ö ne , . a nn n, n. 9 , r. 9 io Grande. ihrer Anstrengungen erkennend, sprechen die Stamme in der Ge⸗ 306,000 Pfd.; da aber seit dem Jahre 1845 keine Zi b lt Am 27. August 1837 verstarb zu Charlottenburg an Schmidtlein. des Vormittags um 9 Ubr, auf dem Rathhause all⸗ d e. Bei c l ss), t. 1. E. Anz. v. „Denkmäler von Castra Vetera und Co- gend von Müßjasa und des Thales von Schettf, sich sehr zu UÜn, word ; t ah 85 keine insen bezah oder des oberen Oder- und des Weich sel⸗Duellen⸗ lonia Trajana 2. Ven Hoube 8) . und C0. unst S / z orden sind, so haben die Inhaber jener Scheine dadurch bedeu⸗ 8 en u. Fiedler“. Preßburg. Junsten des neuen Sultans aus. Einige derselben haben uns be⸗ tende Verluste erlitten. Es ist allerdings im vorigen Jahre ein

der Cholera die verwitwete Majorin von Buttler, Den- Alle diejenigen, welche ein Necht zu haben vermei⸗ hier vor uns einzufinden und ihre Gebote zu ihun. Cet , ͤ

riette gebornt Fendeisen, genannt von Thurufeld, deren nen, auf 8e Put iicatjon die ser Testamente auzutra. Die Pachtsbedingungen liegen zur Einsicht beim Bern de n, mn enn, nn , Setz⸗ und Sortir⸗Maschinen. deuter wrieben! Vorschllge gemacht, dien aber noch nicht ange nom, Ber e

fich binnen sechs Menaten Senator Ba chm ann bereit. Auf Bestellung kennen . . 3. 5 ; K * die genom⸗ ersuch zu einer Anordnung gemacht worden, allein di zu diesem mit Sinweifung auf das Linné sche Sostem. Newst —— men worden sind. Die letzten Operationen sind also doch nicht Zwecke ausgestellten Wechsel wurden zuruͤckgewiesen. Da die An⸗

Erben oder eiwaige Anverwandte bisher nicht zu er⸗ gen, werden e, e,. 3 d unter da ch Abschtiften n die Gebühr mitgetheilt n Gericht zu me den und unter davon auch * hriften gege 1 ebühr milgether ; e ö o 5 ; 9 phytegnographifchen Angaben und einer leder hne Erfolg geblieben. spruͤche der Bürtsteller sich auf einen Herrrag gründen, der eigens

mitteln gewesen sind, und 9 welcher 2 39 2 an , ,. . 2 ; , ,, , . 1 h. ö

kannt, daß si it ibrem 2 Tage vor ihr verstorbenen Verlegung ihrer egitimation die Publication nach⸗ werden. Hain, den 11. Ju 85. NM . 3. . ;

, ,. ! gemel sichtsfarie der Röhen des Schlesischen mtliche Nachrichten. Ein Brief des Herrn Coste, den die Franzoͤsischen Blätter deshalb abgeschlossen wurde, um die Zahlung zu sichern, so ver— ; 1

Ehegatten am 2. er ne 1839 zu 8 Kö⸗ zusuchen, de fen, in Gem heit 7 nus en nen Der Braucom it é Hdebkr ae uges mittheilen, schildert den Ei der Franzosͤsischen Gesandtschaf ni ich Bapern Fetraut seyen und nuit demselben eine Landrechtes Theil i. Tit. 12 S. 219 die Eröffnung der 5 . . e tinzug der Franzoösischen Gesandtschaft dienen sie beson ĩ ; Dun lang in Ir AL gelebt haben soll. Testamente von Amtswegen erfelgen wird. err n, mer Kronik des Ta ges. in Ispahan am 280. 32 und ihre Vorstellung bei dem Schach der 2 e rde fr er, . . 2 he a h a def gigen ü kangensa sg fn 3. Jun, len Braunschweiger Rennbahn 184. Königl. Prof fu Friedrichs. Gymnassum zu Breslau. Se. Majestät der König haben, i Mohammed Kodschar. Die Reise von Teheran nach Jepahan sen sind, so hoffz ich man wird sch a 42 3 1 Auf den Antrag des. Justijz Lom missarius Wendland, Königl. Land? und Stadtgericht. Die diesjährigen Braunschweiger Nennen, die laut ; gr. 120? 2 Vegen. Gebeflel i , 5 16 n 3 enz, der neuen Wahl hatte 14 Tage gedauert und 72. Marschstunden erfordert. Eine men.“ g Lord Mel ourne 1 * *in, i e re; , , 8 —— 2 . Bekanntmachung vom * dnn auf den 21. und 25. Tie Flora des nördischen Sudeten - Gebiets bis heimen Justizrath Krausnick, i, K . 2 J 5 , . *.

; 2 n . fetzt waren, önnen, um nicht zu nahe ĩ nt bier in ei z 2 1 4 . ar war auf dem it S bis f indeß s di ieri

,,, . J ,, , ,, , g, dr, dr,. . , , , n, rn, stent in dem ram, dezßutato Kammergerichts-Refe⸗ Das hierselbst in der Holzeuthorstraße belegene zum Linen n khr abgehalten werden; * enn een en (enen len sesndemn bin sugtfemmenen zt ach nr ; Se. nigl. Majestat haben dem Justiz-Kommissarius und Herr Lavalette trug in einem vom de U n, r . der sich die Spanische Regierung gegenwaͤrtig befinde, die bisherige rendarius Dr. Gneist Nachlaß des Destillateurs Zimmermann gehörige Wohn- am Mittwoch den 19. August und Donnerstag gen und in einer dem jetzigen Stande der Wissen⸗ atrimoniahzichter Hildebrandt zu Delitsch den Charakter als ti Ludwig Philipp's i Jersis. r . . , 3, inn, rm ien e dei ere 2 z ilipp s in das ersische uͤbersetzt. Sie wurden in auf die Minister falle. Die Summe sey allerdings gering, allein e einen Saal gefuhrt, der mit Spiegeln in reichen Einfassungen die Hiülfsmittel des Landes seyen es ebenfalls. Er glaube, die

auf den 31. Dezember 1810. Vorm. 10 Uhr, haus, abgeschätzt auf 771 Thir. sgr. 1! pf. zufolge pen 20. Augußt statifinden. r ** hier auf dem Kammergerichte anberaumten Termine der nebst Hopothelenschein und Bedingungen in der D em gem isi der r er m nn für die e, n, n, . 3 . en 260 e geziert war. achdem sie hier eine Stunde verweilt, wurden Spanische Regierung werde alle ihre Verpflichtungen getreu er—

lun zellen uni ihre se zi natfen zn fährzn; Keie, Rennsinernh einn enden Targ sell Rennen wie für die Auction der 18. Au gust, Mit. durch geei ; Se. Majesta sser f s ? ; 2 . . - geeignete Bezeichnung gesondertz; die Amtöén . Iestaͤt der Kaiser von Rußland haben Behei ; 3 9. 1 , 4 . ö tage 1311. ind in ihrer natürlichen e un unn scharf char al⸗ Kammerer Kienast den St. Wladi Orden 6 * 1 23 Palast des Schach geführt. Das Gefolge stellte sich fuͤllen, und die Ruckstände würden in möͤglichst kurzer Zeit be⸗ 3co als ein berrenloses Gut zugesprochen und dem Stoip, den 2? . . . Sämmtliche andere Bestimmungen bleiben wie früher. eri fir, die bedeutenden Varlergten und wich. verleihen geruht. 3 an der Mauer auf, rechts vom Koͤnige, nur fuͤr den Gesandten zahlt werden. Lord Wick law trug sodann auf die Vorlegung ——2 ur freien Disposttion verabfolgt werden wird Aang Land- und Stadtgericht Braunschweig, den 6. Juli 18a0. tigsien Sonon vm en angemerkt, die Woh ngrte und . war ein Lehnstuhl hingestellt. Herr von Sercey stellte dem Schach der Instructionen an, die Sir G. Arthur bei seiner Ernennun ö 9. x 833 Der Vork and' des Verdins für Pferdezucht c. Berdreitung der pflan en möglichst vellständig an, Ihre Durchlaucht die F 2 U , die Attacht's der Gefandtschafl vor. Der Camte Daru, in dem zum Gouverneur von Ober. Kanada gegeben worden; ' ht die Frau Furstin von Liegnitz sind Kostuͤm eines Husaren-Offiziers, schien einen besonderen Eindruck! Melbourne jedoch die Vorlegung r , 9

und der nach erfolgter Prällusien sich etwa noch mel⸗ e . ĩ gegeben und die Ertennunz der Pflanzen auf 4 d r. aue Weise, auch durch Bezugnahme auf die Lin nsasche von hier nach Dobberan abgereist. auf den Schach zu machen. Der Schach Mohammed Kodschar Antrag wieder zuruͤckgenommen. Hierauf beantragte der Lord

anzuerfennen und zu übernehmen schuldig, von ihm Nothwendiger Verkauf, ĩ z Ciasssstcation, erleichert. Dicjenigen, welche die nrg. ist jetzt 3: t . i sei : iber Rechnungslegung noch Ersaz der gehobenen Stadtgericht ju Berlin, den 21. März 1810. Lite rarisch e Anzeigen. Suderen und die nördlichen kart alben, so Angekem men: Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte . ö . ta z fe. een . . K 22 e. , , ö ĩ . ischen Re en. olle dadurch, sagte er, die jetzt in Schott⸗

Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich Das in der Elisabeihstraße Rr. 13 und 1a an der Bei Wim Besser in Berlin hehrensirafse M) wie die Badesrter Allim afser, Charlottenbrunn und bevollmächtigte Mini dais

*. ö ö 2 j 1. . 2 2 ; ; J * * . 1 . ; 1 1 J. erl. h . J 5 6 .

nit demjenigen, was also noch vorhanden seyn wird, Ecke der Kleinen Frantffurter Straße belegen, von jet erschienen: Sal jbrunn, Warm brunn, Flin gh 57 Kun do⸗ Graf von Der en, . Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Mahommed versteht sich auf Malerei und zeichnet und malt en land geltende Bestimmung abgeschafft werden, wonach Personen 6. . winiäturr, wie alle seine Bruͤder. Herrn Flaudin gab er den bis zu einem gewissen Grade der Verwandtschaft nicht als Zeugen

u begnügen verbunden seyn soll. dem Cerfschen Grundstück abgejweigte, dem Hortaur . ; ; 1 * wa, Reinerz, Landeck, Lau genau, Gr nb erg, Ab gereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Karl zu Wied, Auftrag, sein Portrait zu machen. Alle Mitglieder der Gesandt⸗ auftreten konnten. Dies muͤsse offenbar den Gang der Gerech—

wärtigen werden die Justij⸗Kemmisfarien Georg Lespold Ludwig Kufahl ehbrige Grundstück, . Den Au 9 Justi 8 Leop 9 Kufahl gehörige ( s ar Trauerf-ier Sr. M Jest„t Ce, Königs Frienrich Karisbrunn, Sstron ꝛc. kefuchen, finden hier die nach Frankfurt a. M. ö j vollständlge Vegetation von deren Umgebungen, und schaft haben den Loͤwen⸗ und Sonnen⸗Orden bekommen. ligkeit hemmen, und er hoffe, daß eine so vernuͤnftige Maßregel

Ebell, Naude und Becher als Mändatarien in Bor⸗taxirt ö. Thlr. 17 sgr. pr. loll h I ; . 3 , , . chlag gebracht. am 22. November 1810, Vormitta s1IRuhr, Wiluelm III. auf der kKerliner hriedr. M ih-= ui ver *. c gef den 8. Februar 18310. . an der Gerichtsstelle subhastirt ne e s, Tarn mud zität geh eiten uin 27. Jun 1830 von k,, Dem Vernehmen nach wird Herr Cousin zur Wiederher« keinen Widerstand, finden werde. Lord Haddington meinte Königl. Preuß. Kammergericht. d sind in der Registratur einzuschen. Dr. A. E ö e k h. i en r Cup unit e Reeg 6 . ; stellung seiner Gesundheit in die Baͤder von Plombigres reifen, jedoch, die Bill erfordere eine aufmerksamere Erwägung, als ihr * 1. unter der to. geh. Preis 73 sgt. de, n n, e , fn, ! 3 e itun gs⸗Na chrichten 26 * ** , ,, . Vivien dem Ministerium in der gegenwärtigen Session zu Theil werden könne, weshalb Verwarnung der Präklüsion vorgeladen. ( . e ent ichen. Unterrichtes vorstehen. , Suthastatiens Patent; . ̃ Cabrera wird in Ham das Zimmer des Fuͤrsten do⸗ 6 2 ö r, , e n. Das 2 6. ge r re d . K 9 3m lee. 2 2 , , ist = A us lan d. ö * . e . 5 auf 26, 080 Thlr. 28 sgr. pf. abge e Gu iesa Bekan n t ma ne,, eben erschienen un durch alle Buchhandlungen en ; 8 . Man liest im 6morial Bordelais vom 16. li: = ; ö l sell in terme den 11. Oktober d. . BVormil⸗ Se. Majestät der König haben mitteist Allerhöch⸗ beziehen: . . , 1 ; Paris, 18. 5 e 6 ch. „Man spricht von einem Manifeste, welches mehrere eu ge i. k 8 . Dill erhielt die zweite tags um 11 Uhr, auf dem Schlosse hierselbst meist sier Kabtluersordte vom z6sten v. M. den, Wirklichen Theremin, Dr. e, , , ban. * gen iber, zu haben: ] = . . on 8. 36 Der König und die Königliche Familie Mitglieder der Karlistischen Partei jetzt schon veroͤffentlichen wol weitenmal verlesen 4 83 n 3 den Bierschank zum w, , en d. M. Neuilly verlassen, um den Palast von len, noch ehe sie in Folge der desinitiven Pacification des an wenn m, mm,,

bietend verkauft 6 oer D die Qausbedt / , , r Herrn = . . g . 36 ge ö 5 , Kren en, ö der Sopothefenschein und die Kaufbedin- glied des Curateriums der Pren ischen Renten-Ver— am 5. Juli 18109. gr. Svs. geh. 23 sJz. t. Cloud zu beziehen. = . ) n . Die Tare Syp g Preußisch J ki J . ziehen Landes nach Spanien zuruͤckkehren. Sie wollen in diesem Do— Unterhaus. Sitzung vom 17. Juli. Als sich das

ungen können in der hiesigen Kenkurs⸗Registratur sicherungs⸗Anstalt, für die Jahre 1820, 1811 und 1812 Diese Predigt, zwar her als in dem Tage der auf der Der König ließ bei seiner le 26. 61 . . . . . werden. zum Stellvertreier des Präsidenten dieses Curatoriumns ul e Gerächin ßfeier Sr. Hochseligen Majestät, Frankfurter Melse. Paris, als er 4a ö, . Reise on Versaillet nach kumente feststellen, welches Verhalten diese Partei fortan beobach, Haus in den Subsidien⸗Ausschuß verwandeln wollte, trug H Zugleich werden, Behufs Wahrnehmung ihrer Ge⸗zu ernennen gerubt. in der Hef? und Domtirche gehalten, kann Ihren Lofal-Schers von Einst Woehlgemnth, Berfasser von: goes an scinen Wa ( erde wechselte, Herrn Champollisn⸗ ten muͤsse; diese solle nämlich durchaus jeder reactionairen Idee Fielden darauf an, daß eine Kommission nied * g Herr redifame, hierdurch öffentlich vorgeladen: In Gemäßheit des §. an der Statuten der Anstalt Zwecke nach, die durch den Dahingeschiedenen erreg⸗ „Herr Saft. und Humoristische Betrach⸗ ublick t ih dagen . und unterhielt sich einige Au- entsa nen und sich ausschließlich und aufrichtig der Regeneration um zu untersuchen sinwief en die Ins 3 nieder gesetzt werde, a) die Nachkommen des am Ss. Qitober 1733 verstor-⸗swid sciches hierdurch zur Kenniniß des Publikums ien Gefühle ausjusprechen als eine Gedächtniß⸗ tungen auf der Frankfurter Messe.“ genblige mit m auf das Wohlwollendste. Der König erkun⸗ Spaniens widmen. An eine nahe bevorstehende Aenderung in den Fabrik 4 ; 49 * Inspektoren und Ober⸗Aufseher benen Johann Hartwich August von Uechtritz und gebracht. predigt betrachtet werden. Seo. In sauberen Umschlag eleg, geh. Prei Xöszr. digte sich nach dem gegenwartigen Zustande der Aegyptischen Stu. des Spanischen Ministeriums glaubt Niemand mehr 6 ö abriken zu anderen als ihren gewohnlichen Geschaften, seines im Jahre 1787 versterbenen Enkels Gett⸗ Berlin, den 20. Juli 1829. ; G. Varnecher Cemp. in Frankfitrt a. d. D., dien, so wie nach dem Material, welches der verstorbene juͤngere die beiden Koͤniginnen wuͤrden, bev sie sich nad rin ö heißt, und namentlich als Spione der Regierung verwendet worden b Hartwich Christian von llechtriz wegen des Der Präsident des Huraterit de. Preußischen Renten⸗ . ; Leinewandhaus am Markt. Champollion auf seiner Reise durch Aegypten und Nubien ge⸗ ruͤckb zb ö. rovi . sich nach Madrid zu. seyen. Aus den Zeugen Aussagen vor der Kommisston über die für sie auf dem Gute Wiesa Rubrica 11. Lit. Versicherungs⸗Anstalt. ö Das Heidelberger Mineralien- Comtoir in Ieidel. saimmelt hat. Se. Majestaͤt war sehr zufrieden mit ir 8 nckbege en, alle Provinzen des Köoͤnigreichs, Andalusien mit ein⸗ Fabrik⸗Arbeit, und namentlich aus dem Schreiben des Londoner . eingetragenen Ʒideicommiß⸗Kapitals von 13, 826 vo n Reiman. . d,, . vidi Al IE *., PEI ä gestatteten Bericht und besonders, daß die J,. e e, . ö ⸗in m ,. 4 , . . die ber⸗Aufsehers an den Inspektor in Schottland, folgerte Herr 29 sgr.; 8A MUM ö von MlIlNEkAl-1E d, . f Rei . 2. x 3 8 : z die Revolutions-Partei ist in Li Fi iese inist . an. unbekannten Anwärter des gedach⸗ EN und kKRVaIAI.I. Mobil. L. KN. So eben erschien beim Unterzeichneten und it * e ,,. die seit 1832 verloren waren, gluͤcklich wieder auf⸗ aäußerst rührig, den Einfluß der nächsten 53 * en, n * dr, = X . 8 . ten gideicemmiß Kapitals; . Au ff or der u ng. 1. Orzktegnestische Sanmlsungen nach durch alle Buchhandlungen u beziehen; 9. un gen 9 . . . . Donna Maria zu stuͤrzen. Gelaͤnge dies, so wuͤrde ein Nachhall die V 2 l . ) die 6 e' z Uechtritzschn Familie, Indem wir hierdurch die berorstehende Theilung der . Leonhannt Ifandbuch der Oryktogno, ie geordnet: Trauerkranze Am 15ten wurde das Urtheil in dem Laffargeschen Prozeß in Spanien ohne Zweisel nicht ausbleiben! Es verlautet wie über , arbeitenden Klasse zu bewachen und dar— wegen des a Kubri-h⸗ II. Li. 2. Und d. für sie Berlassenschast des verstorbenen Königlichen Oberst⸗ a. in zierlichen ,,. mit A Finsätzemn, 100 a 4 j / gesprochen. Das Gericht verurtheilt Madame Laffarge zu zwei derholt, daß der Infant Don Sebastian sic tschli 1 die Regierung zu berichten. Herr For Maule meinte, ein zerragenen Berkaufsrechts; Tientenant a. d. Freiherrn von Falkenbhansen auf pisch. keen! l. khein. oder 6 TkElr. 10 agr. Er. Ci. Ce . , n jähriger Gefangnißstrafe, befiehlt die Aufhebung des Beschlages jalich Autoritat f ; e,, , . Kön es sey nicht zu begreifen, wie jener rein vertrauliche Vrief in die einer Hochseligen Majestät mit welchem die Diamanten belegt sind, sobald die Zeit der Ap⸗ 6. rr w 83 en n,, . 1 e, , , ,. ie fe von Neapel und Rom diesem Beispiele des In dies kaum geschehen seyn, und in diesem Falle werde das Haus sich

die Baronin Ehristiane Ernestine Charlotte von kowit ze in Geim ißhest des 5. fz? seq. Tit. I7 Theil i. b. in lergleichen Rasten mit 8 Einsätzen, 180 st. ni e d ; äbnefeld, geberne ven Uechtritz. des Allgem. Landrechts bekannt machen, fordern wir 22 FI. 12 Ihlr. 20 sgr. König Frie a u des Orten. pellation vorüber seyn wird, erlaubt der Gegenpartei, das Urtheil fanten, des ehemaligen Generalissimus der Karlistischen Heere, wohl eben nicht beeilen, den d chten Gebrauch eere, eilen, den davon gemachten Gebrauch gutzuheißen.

H . . 28 * * Glogau, den 28. Februar 1830. alle ewaigen unberannten Gläubiger auf, ihre ver. 6. Ihn, Karren 300 S. grölseres Format 66 FI. * z in alle Journale einruͤcken und in 1660 Exer Känel. Preuß. ODer⸗Landesgericht. Erster Senat meintlichen Forderungen baldmoglichst, spätestens binnen 37 Thlr. 25 sgr. 8 van Fr, Sar rg une , fen . . , re, dn, , , f, . 2 s ö ö. 3 ; Ku now. 3 a, w . a 3 beschelnigen. d. dergleichen M St. A Guadratzoll 10 HI. C63 Thlr. ,,, i ene, n 39 Hr 2 6. . . e r die Dia⸗ Der Ami de la religion widmet der frommen Wieder— k ,,, Pischkowitz bei Glatz am 16. Juli 1810. e. derü leichen 500 St. A Cuadratzoll 260 FI. IIa ; = der Madame Laffarge gefunden herstellerin des Findelhauses zu Paris einen? ; ie S Ser . . ihren . Freiherrlich von Falkenhausensche Testaments⸗Erben. Thlr. 10 sgr. sasser, die während der Krankheit und nach dem Tode worden, seyen von dem Juwelier, der sie gefaßt, erkannt worden, y, . , an 966 1 * 3. 86 n er, e , 9 464 Alle diejenigen, welche aus Erbrecht oder aus son⸗ I. Geognostische Sammlung en nach w. des geliebten Herrschers ihre Gefühle öffentlich aue, auch habe Madame Laffarge selbst zugestanden, daß der Schmuck der Rcvolution 9 die Genossensch hr 3 am e dr Zingel * un r n; rr 3 stigen Rechtsgründen an die Verlassenschaft des un= Leonhards Grundzügen der Geologie uns Geognosie, sprachen, wird Allen als Zeichen den innigen Zheil⸗ der Graͤsin Lâotaud gehoͤre, jedoch beha t ' sey ihr er . . e . . en schast nn,, = . * Segenstande, die keinem Minister gleichgültig seyn könnten. Wie . z * hauptet, er sey ihr anver⸗ St. Vincent de Paul längsi zu Stralsund mit Tode abgegangenen Kammer. Bekanntmachung. nach der mineralogisehen Classification, oder nach k 6 . um ihn zu verkaufen. Dieser Behauptung wider⸗/ lhre Krafte dem , . ; 536 7 . 36 . 22 3 . rem, ,,,, 16. . un. . praäͤchen indeß eine Menge unbestreitba 8 6 p u inder, welche restau, spektoren als Spione verwendet worden, sey unbegreiflich. U. d. Linden Nr. 23. en. rer Grunde. Es werden rirt wurde, gewidmet. Fast 50, 000 verlassene Kinder empfingen Herrn Fielden's Grundsatz duͤrften 22 2

4 —— 4 , . und 2 . . ö 23 , . , Ziegra mit lem geognostisch geologisrhen Synleine geordnet: zu können si ugt erachten, werden auf den Antrag Forchheim welches im Königreiche Sachsen an der a. in zierlichen Fappkasten au 1060 St. in A C. Z. nun die inneren Widerspruͤch . pruche und Unwahrscheinlichkeiten hervor, von ihr mut . idtharigke terliche Pflege. Bei ihrer Mildthätigkeit blieb von ihre Untergebenen erfahren . eien, r t e , und hiernach wäre diejenige Regie⸗

bes destellten Nachlaß-Kurators zu deren Aumeldung von Waldheim nach Döbeln führenden Straße und 11 FI. G0 1hIr. iG sgr. ehob e R

und Beglaubigung in einem der h, Termine als: von jeder dieser beiden Städte eine Stunde entfernt b. in dergleichen, 1865 St. 22 Fl, 12 LEmn. 29 sgr. 9 en und Na aufgezaͤhlt, die sich schon im Verhör heraus, ihrem beträchtlichen *. ; ; r ;

Morgens d' übt, vor den. Königl. Fofgericht, bei ben 28. September 1820 ,,, Verlage 2 t in Bres. drück darauf gelegt, daß der Diebstahl von einer wohlerzogenen Gesandtschafts-Secretair, der gestern mit der r,, großen Verantwortlichkeit aussetzen, wenn

Vermeidung der am 2. August er. zu erfennenden nebst Zubehörungen und einem vollständigen Inven⸗ . wonnen , ö. , . hae n? , . 2 und gebildeten Person begangen sey, die nicht vom Bedi rfniß eintraf, und zu dess R ) 9 ö * Pariser Post, hier einer von den Beamten, die er durch seine falschen Darstellungen

Prätlusion und gänzüichen Abweisung, hiermit auf- stario an Ort und Stelle freiwillig und öffentlich an . ae . . oer . K indem Nr. dazu getrieben worden, und die ihre Schuld durch die von ihr * zu dessen Verfugung da ampfboot „Sphinx“ ge. als Spione dem Effentlichen Hasse preisgegeben habe, eine

den Meisibietenden versteigert werden. ; 1II. Sammlungen für Eharmazeuten, nach Gei. **, ö kk Morkr* YE gewahlte Vertheidigung noch erschwert habe weil * w . ; ; 1 ist. der Ueberbringer der zu Paris zwischen der schlechte Behandlung erfahre. er die arbeitende Kiaffe auf. 11 ; N Ruf der Frau von Läotaud beflecken und die g en nglischen und Neapolitanischen Regierung abgeschlossenen Con, reize, sie die Regierung als ihren Unterdruͤcker betrachten lehre

ert. Harun Greifswald, den 1. Mai 180. Kauflustige werden daher eingeladen, gedachten Ta. ger s System eur net; Preis u. Jtiscknlil wie bei. Königl. Preut. Hofgericht von emmern n. Rügen. ges des Vormittags im herrschaftlichen Wohngebäude 1V. Sammlungen kam Behuf der bkenomischen lin Murik gesetzt für den vierstimmigen Chor mit Gluͤck derseiben zerstoͤren wollen. Im Publi Ruhe und das vention.“ ; und sie dann in den Zeiten der Aufregu Nord ver . ( ublikum wunderte man Der General Bertrand hat seiner Vaterstadt Chaͤteaurour nicht ihr wahrer Freund. Er muͤsse a K

gez) v. Möller, Praeses. zu Fiegra sich ein usinden, als zahlungefühig zu legi⸗ Mineralogie für Üäasachulen und polztechuische An. Begleitung der Orgel, nei Violinen, Contrebass sich daruͤb 6 z im ; * ö ; daß bei einer Verurtheil ; e limiren, ihre Gebote zu thun und sich 6 u ge⸗s6talten; und drei bosaunen (unobiigar Geri . 26 Eilung in contumaciam das den Sab Kai : ; ß en . . = n nicht r ; el geschenkt, den der Kaiser während ch H 2 3 = werfen. daß emen gen, welcher beildeim HMirtags 2. zug St. in 8 0. . 7 Fi. I Tur. von ; a , ee doe, dur naue e en dieseß General wum Ds ,. 2 r . en das Urtheil vom r * e. 2 der Inspektoren zu ande⸗

t . nach 12 Uhr zu veranstaltenden i gruse b. 100 6 121 70 Ignatz, Ritter von Se je d. ; . X Am 25. Januar 1318 starb ju Ostrowe, hiesigen das höchste Gebot kern. auch 2 . V. Fetrefacten- Sammlungen nach Bronn's h breis 20 Sgr. a Jlien eingelegt, welches keine Vertagung der Debatte ; Napoleon Fontainebleau verlicß, um sich nach Elba zu begeben. ren Aufträgen, als zu welchen das Parlament sie destimmt, un— Areiscs, der Probst Franz van Jesjkan. Als nächste der Ersiehungssumme erlegt haben wird, das gedachte system georduet: J Bei dem bereits sehr fühlbar gewordenen Man:. hen wollte. ; n zugeste, Zugleich uͤbersandte er dem Munizipal Rath der Stadt ein gre⸗ um wunden eingestanden habe. Lächerlich schien es ihm den er⸗ Berwandte und Erten desselben sind bisher nur die Grund stück werde zu geschtagen werden, 2. 100 St. zu 33 FI. 18 Thlr. gel an neuen, derartigen Kirehenstücken, welche Der Monitęur enthält folgende telegraphische D ßes und ein kleines Kreuz der Ehren ⸗Legion, so wie eine Deco wahaten 6 * Deiznute, geverne von Lensta, verehelichte ven Klen⸗ Die ermittelte Tars des Gutes beträgt nach y. w ni selbst mit geringen Mitteln leicht ausführbar Sind „Toulon, 17. Juli. (Algier 11 Der MJ e Depesche: ration des Ordens der eisernen Krone, die der Kaiser saͤmmtlich rerischen Zeiten wollte er den Gebrauch * . lle uch cjeasta und der Simen von Leongfi, jeht deren Er⸗der Ablasten Ga, 8 Thlr. 10 gGr. 8 pf., der Werih 309 119 85 weren obige Motetten jeder Stadt. und Lang. An den Kriegs ⸗Minister. Am Aten habe n , Valse getragen. Imgleichen hat er der Stadt das Manustript des finden, aber das jetzige Minister! e von . * . bn, min dem Bersterbenen von mütterlicher Seite im der Inventarienstücke aber mach einer ungefähren d. A900 130 88 kirche, so wie Gesang vereinen ete,, um so will. Beni⸗ Sala besetzen lassen. Die Armee h ) das Gebiet der Feldzuges nach Aegypten versprochen, sobald daffelbe im Druck dem heuchlerisch . 3 inisterium habe solche Handlungen mit vierten (rade der Seitenlinie verwandt, befannt ge⸗Sch zung 27.59 Thit. 21 sgr. 7 pf., und es önnen Vi. Geognostiseh- petrefactologisehe kommener sern, als der hochßgeseierte Name * r Ich habe eine telegraphische n . erschienen seyn wird. 7 dec * ö He. um die = 8 en ĩ ; x ö . J zabe denen eine Lection gehalten, dee

. lidah und Der Sud de Marseille enthält einen Brief aus Malta das Volt aufreizten, aber vorher sich wohlweis lid umgesehen. ob

werten. Es erden daher alle diejenigen, welche ein die Beschreibung, so wie die Bedingungen, unter de⸗ Sammlungen: Componisten für die Gediegenheit derselben bürgt. d j näre, erer gleich nahrs Erbrecht zu haben vermeinen, nen der Verkauf geschieht, von jetzt * 4 an hie⸗ a. 1808t. in haphkastan 27 FI. Rh. 13 Thlr. 153gr. . w ö tdeah errichten lassen, die sich dergestalt in Communication mit vom Ften d. M. „Der Admiral Stopford sollt sei ch nich 2 * ö. M.: e vor seinem auch nicht erwa Herr O Eonnell anwesend fen. Wie könne ein Mir

Hierꝛ arch aufzesert ert kase be soltestens im Termine siger Amtsstelle auf dem Rittergut selbst, in Dayni⸗- b. 180 ing d Hohnekasten 38. 21 25

1)