832 Auswärtige Bsreen.
tragung der Schuld⸗Kapitale je nach den individuellen Ver 2 * 1. Enn Fer de? emmnnen sie ven diesem Dru nach und ab Amrterd am, 22. Juli. rr m. Niederl. virkl. Schuld 2 08 6 1013. Kann- Bill. 21. Utz 2. C. 2
mogen s⸗ betrug, hat sich um do /g Span. 2816. Passive? 6. Inel⸗ 716. Preuss. A I ‚. lIgemei ne
nach ju befreien. r —— die Gesetze vom 12. Mai 18283 wegen Aufhebung der lerdings nicht außer Acht * prim. Scł Pol 9 . m. Sch. —. 91. —. esterr. et. —. n imm den Stadien und der gewerblichen und versönlichen Abgaben n n g, oi 316 Seelen ber Stadt Gemeinden an die Grundherren, welche 1e sämmtlich zur K S808 sun Tiual. — Neue Anl. 222 6. J. Ausfuhrnng gekemmen, sind die letzten Fesseln der * 2 ͤ k 2 6 Ramb urg, 21. Jali. esost und die diesseitigen Unterthanen fasi ganz den der alten Pre. betrug, um. 2 es Seelen gestiegen ist. eben⸗ Bank- et. 1837. Engl. Russ. Io! /. e lich wird die jetzig: Generatien noch durch falls ein untrügliches Zeichen des zunehmenden Wohlstandes, sobald Wien, 21. Juli. ͤ . 9 9 l 9 . —⸗ elklng
Zwangs und Bann -⸗Rechte, der aueschließlichen Gewerbe · Ber echtigun· cEiterun sche 3 6 g des Regierungs⸗Departements, welch D rinzen gleichgestellt. Frei
Einwohnerzahl bei weitem do /g Met. 109266. Aula 102. zo, — 2is.0p —
die Aufbringung der Entschädigung für die aufgehobenen Berechtigun⸗ man dabei berücksichtigi, daß diese vermehrte zen, welche allein für die gewerblichen und persöulichen Abgaben an besser und bequemer lebt, als die frühere geringere. Fank-Actien 1812. Anl. de 1832 115. de 1839 133.
ic Grundherren 17009 Riblr. beträgt, schwer bedrückt. Doch ist 1 i Kabi O 9. 2 si 83 . ; 89 ö * a , . em durch die Königl. Kabinets-Ordre vom 19. August 1838 auch hierbei Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 25. Juli.
König liche Schauspiele.
den bedrängten Kemmunen eine wesentliche Erleichterung zu Theil ge— worden. ö Durch die , der übergreßen Zahl der in den Städten 2 ng Zeitdauer 321 Zeitdauer Montag, 27. Juli. Im Schauspielhause: Der ent dieser Prermz jährlich abgehaltenen Jahrmärkie ist der Zeit⸗Verschwen⸗ nien St. ; Potsdam. St. freund, Lustspiel in 3 Abth, von Franz v. Holbein. eher Zum erstenmale wiederbolt: Die Hellseherin, Posse in 1 *
dung und dem Hange zum Müßiggange und zur Völlerei ein sehr we⸗ sentlicher Abbruch gethan, obgleich dadurch manchen Städten die Buel⸗ nach dem Franzoͤsischen, von J. 3. Dienstag, 28. Juli. Im Opernhause: 1) Allegro aus dem Paris. Bericht des Marsch — leh alas und di alls Bal ; ie Rick, vorgeschlagen, den . groͤßten Theil der fluͤchti gen Karlisten dahin
len ihrer e . verringert . ; ö 664 Um 8 Uhr Morgens. Aus gleichen Gründen wird auf ei rminderung der Schank⸗ 11 — mitt... 1 *** , — -moss-Konzert für Violine, von Vlotti, ausgeführt von dem . e O Tagecesedht 9 on Blidah. — Entlasffung Espartero's Fpedition, werden = Racht. zu senden, indem 66 * chr. h f 15. Juni machung der — 6 1 2 . —— — eben wollen, passende
Berlin, Dien stag den Zs sen Juli
Um 6 Uhr Morgens.
98 . ;
Mittags .. Nachmitt. Abends ..
——
siätten nach Möglichkeit bingearbeitet. Das Gesetz vom 7. Februar 2 Nachmitt. . — s 3 1 . . Königl. Schwedischen Konzertmeister Herrn August Berwald, aus aus Mant.f die . * 2 . — * a Bildung Ahendgs ... Stockholm. 2) Introduction . fee. 361 6 . Gro nbr. i **. Oberh. 5 S von Mäßigkerts-Vereinen leisten hierbei sehr wesentliche Hülfen, . komponirt und exekutirt von demselben. ierauf: ie beiden 1 — DVDer zog von Susser über di geschlage Durch die Erbauung der Berlin⸗Posener und der Posener⸗-Glogauer Sen g., em n nn in ö. Abth., Musik von A. Lortzing- ,. Besserung der Fenn n Au guste w 44 23 * n nrg rer e m,, 2 err Bercht: Wilhelm, als Gastrolle.) chiwed. u. ‚; z er fluͤchtige S J st Prrun sch n Cre ten m g, des Generals ven Borstell und des Gets Der bir dl r wennde nen. k ⸗ ng, welche das versprochene Gesetz übe r den
Chaussee, so wie durch die Verbesserung a. sonstigen e . gen und die hierdurch bewirkte leichtere Communication, ist selbstredend ; e st selbs Meteorologische Beobachtungen. — ne men nern, dmiral von Klint J. Kader hat sel Tonige. se Secundatt und höͤhern Unterricht seit i0 Jahren ertten, hat *.
dem Handels- Verkehr das Mittel zu einem bedeutenden Aufschwunge ö gewährt worden. Der Einfluß des erleichterten und belebten Verkehrs 184. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaliger Kön deut sche je en Vo d i 25. Juli. 6 uhr. 2 unr. 10 ur. Beobachtung. nigs städtisches Theater. eutsche Sundesst. Leipig. 6061 da er unsere e. i . r — — — 82 R ; ; Montag, 27. Juli. Die Puritaner. Oper in 3 Akten. = n,, isenb) Schwerin. Re⸗ ch wichti e,. deider Kammern bewogen, sich mit diesem Ackrbürgerschaften und durch die neue Organisation der Justij⸗Behör⸗ Luftdrrt.=—=— zz0 a0 Bar. 38 21 πν r. 38 a να œ ar. Que arme . X. Musik von Bellini. (Dlle. Hähnel: Lord Arthur Talbot.) . , aug 2 sen. (Reueste Nachrichten lber di h oldaten seines zur , b egenstande zu heschäftigen. Dieselben haben es sich den, welche eine große Anjabl gebildeter Beamten in die Mitte vieler Luftwarme.- IIa 2. ÆlId* , 2. *, * 1 3 * « Dienstag, 28. Juli. Der Verschwender. Original-⸗Zauber= ele . ö ie In⸗ und gefangene ö e gemacht, alle Beweisstücke zu sammeln welche * Bürgerschaften geführt hat, wie durch den besseren Schul-Unterricht, Thaupuntt 24 5630 R. 634 R. 64 R. = . 46 Maͤhrchen in 3 Akten, von Ferd. Raimund. Musik vom Kapell⸗ . uihhel. — Näheres über den Stand der Hurterschen Ange⸗ unserm zweiten tigen 26 2 die Kammern von den Viale n, des gegenwaͤr⸗ 25 —3— 2 * i g . a Dunstsattigung G7 ret. 222 * . =. mwmeister Konradin Kreutzer. FGriech. Antiqugrische Gesellschast in Aih E *. auseinander- der Yan ng reer engen * sedann aber die Abstellung die Moralität fördert, so wie endlich durch eine krästige Polijei⸗Ver= zogen. ö n , . . Serbien. * sel Arhen. Ckedempt bege, aus suche zu fordern. Die Versammlung besteht bis; n, en der 4 begünstigi e. r e. 594 . . . Berantwortlicher Redacteur Arn old. Ain. Goitrop. a e mend är, Michael ss . Befehl hint 9 von. Barth emp, den Heren 8 * d, e r rm tel za o“ var. . IMM 3. . 7, ox. Ss vei. A. a mm n, ift. a. n. C. Bekl tu. Cn fun ndnd, Fön, g, h eß diese aber, sobaid sie err?“ Geke Carne, Chapter, Corcelles, Coldier, Leepgul, Deco in vielen derselben ein kräftiges bürgerliches und gewerbliches Leben zu age s m 2 Gedrudt bei A. W. Savn Parié. Sizung der Ata. er nn , Ter A ad. der Wissensch. — st no das Lager abgebrochen und sich nach W ert., Golbery, dem Grafen von Harcburt, 9 lo⸗ regen. Die Zahl der Gewerbetreibenden im hiesigen Regierungs⸗Be⸗ Nachte , — 2 3 R der Wisseusch. Die Stamme der Hadschuten, der . 72 von Sade und von 2 m, . — . aya s, der Beni⸗Salah's haben s Das Journal du Havre enthält re Ae re, m. ungeheure Capitains Bren Dore enthält folgenden Bericht des undten, ihre Gurbizs sind verbrannt, ein „Als ich a kt, welchtr Monte-Vides am j6. Ma verließ:
zirk, welche — —— . Amtliche Nachri chten U. ihr er en rn, Ruch die Haschems des Ehetif ünd nicht e e, erte die Pletade ven Buenos Apres font . alten. Der Feldzugsplan, den die Regierung Rosas bir ee n re Babst baldz Seendz senn wärde. Dä
des ĩ illi j . ; Koͤnigs gebilligt, ist also nach allen seinen Theilen zur Aus, hat, so s tenwuͤrde wieder auf 6 Monat übernommen
är die Preußischen Staaten . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die ; Kronit des Ta ö. — ages. lührumng gekommen. Die Französische Mal erwarten, daß die B ;
ss spri ierin eine ni f BVerf is dabin die ei . Maj des Chetif festgesetzt; di e Macht hat sich lin Thale erreichen wild a da gbig.Blotade nicht früher ihr Ende
Es spricht sich hierin eine nicht zu verkennende er- richte, als Lehnhofe, nachgesucht, im Verfolg auch werden, und daß, sofern bis dahin die eingebenden Se. Königl. Majestat haben den . ! . g 4653416 gesetzt; die Platze Medeah und ; r vird, wenn es nicht Laval Bekanntmachungen. höhte ee c . nnn 2 eine richtige Er. in Beistimmung des Herrn Amtshauptmanns Ednard Zeichnungen das Kapital von 3,000,009 Thlr. über⸗ Dyckerhoff in der Eigenschaft als 55 dandes gerichte Assessor der Metidscha in Verbindung gesetzt * nad . sind mit 6000 Mann steht, elingt, sich . . der Spitze von Edictal⸗Citation. kenntniß der gebotenen Vortheile aus. Carl Friedrich Adolph von Polen; für sich und in steigen sollten, die Anmeldungen nur nach dem Datum Sitadtg erichts zu Ahlen zum Land/ und 3. des Land⸗ und richten des Generals Dubivier ist die Zeit nahe ö. 29 lehten Be, indeß sehr zweifelhaft ist. Da unsere Ge nn emächtigen, was nit Bezug auf §. 10 Vollmacht Berrn Gottlob Ferdinandé von Polenz, des Eingangs der Beitritts Erklärungen berücksichtigt k e e adtgerichts⸗Rath Al⸗ a . lossagen werden. Der gebe 2 6 — der Stadt naͤhern 2 so n, es Königs Masesta gberi h gewesen. * 2 Truppen nichts auszuri . ö. a6, ett höben den bisherigen Ober, Landes, stäͤndig geiang ant! 97 , , * un de 6. , g. , r e, n, d, un , 1 . = / ader gulltig ist.“ 4 / ehr gleich⸗
am 15. Jun! 1822 verstorbenen Hauptmann Johann der Statuten, daran erinnert, da r . 2 JJ , . ' , drr, n tree und testamentarische Universal⸗Erbin, arlotte September e. abläuft und bei späteren Einzahlungen T 1 ö . na h ugs ⸗V * 5 J and und tadtaer . ) Ra zeim gebildet hatte, ze ; . Christine, geborne v. Wallbrun, 9 Jahre 183 eben- ein Aufgeld von sechs Pfennigen für jeden Thaler seiner beiden Brüder, des Derrn. Majors Christian zu adre siren, Schemata zu . und den 2 dtgericht in Schroda zu ernennen geruht. stantine die 1 de, nr. 2 Division von Kon⸗ Die France bemüht sich . falls mit Hinterlassung einer durch as Tesiament des entrichtet werden muß, ersucht sie alle Theilnehmer, Heinrich von Polenz und des Herrn Hauptmanns des seitherigen en. vom J. Juni a. c. werden 2 reich unterworfenen cken . zur Emporung der Frank, mont im Jahre of r ch zu eweisen, daß Herr von Bour⸗ Dauptmann v. Seel von seinem beim Tode dieser Witwe die Nachtragszablungen leisten, streng nach den sta—⸗ ustar Ernst von Polenz, zu der fraglichen grant unentgeltlich aushändigen Derne e Gre näherte sich den cher nen e. er General⸗Lmeutenant Galbois habe, zu diesem Zweck nicht die Rolle eines Verräthers gespielt noch vorhandenen Nachlasse ausgeschlossenen Tochter, tutarischen Bestimmungen (8§. 9 ; darauf zu halten, lation beigebracht, Jedoch daß ermeldeter Her; Amts⸗ in Berlin Herren * f . 39 er, n n n,, en Thoren und schlug in mehreren Gefech, niteur⸗ 5 h giebt sie mehrere Auszuͤge aus dem „ Mo⸗ welche als testamentarische Universal⸗Erbin ihrer Mut- daß der Betrag der Nachtragszahlungen in den In⸗ hauptmann von Polenz und Cons. die alleinigen Dresden Me 91 ! o mp. ; wird die nh: der Kalifas des Emir. In einigen Monaten f ven 1792 und 1793, in denen angezeigt wird, daß La— ter sich im Besitze des Anno 1822 auf 2061 Thlr. er-terims⸗Scheinen, diese mögen dadurch zu gaujen betheiligten Interessenten seven, nicht nachgewiesen Leipzig r Fin 1* 58 2 rmee Abdel Kader in der ovinz Oran angreif ayette, Valence Dumouriez und Egalité zum Feinde berge mittelten Nachlasses des Sauptmann v. Seel benndet, Einlagen ergänzt werden oder nicht, qutttirt werde. und in dieser Rücsicht auf Erlassung von Ediktalien Wien = n ler ; 23 p.. . 3 . n n. Kolonnen, gestůͤtzt auf Medeah und 9. ᷣ en, gangen seyen. Doch duͤrfte zwischen diesen *luni und 2 werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 5 Monaten, So dankend die Direction ein solches in ihre Agen angetragen. ĩ . Warschau Serr S. A. Fraenke 1 As obere Thal des Chetif durchziehen. Ueberall wir lligna, Ton Vourmont wohl noch immer ein Unterschiet stattfinden und spätestens in termine den 28. Kovember 1810, ten gesetztes und von diesen wohl verdientes Zutrauen om Königl. Sohen Appellationsgerichte als gehn Breslau, den 22. Juli 1810. I. n Breslau; System der allgemeinen BVeherrschunz gestwien wird dasselbe Jene entflohen der Guillotine. Herr von , . = finden. io ubr Bormittags, vor dem Deputirten Herrn anerkennt, so muß sie doch auf die Erfüllung des, 36. . ö . 8 * Jin e mn. Comitè für die Dber⸗Schlesische Eisenbahn. ö 9 mr, ,. u uren, das Ziel 967 — Kas man ö , . 9. Weise gezwungen, ein Kommando zu k 8 ; ; ae , er, ö in Erfur manns Volland züglich vermißt, ist die Gesan r richte vor hielt dasselbe erst, als Ney u — . 2 deten. Es heißt auch, * . der odten und. Vzrn un, Sobcnn r . seinen 1 — 3—
Dber Landesgerichts Referendarius Kanter persönlich um jeder Unregelmäßigkeit vorzubeugen, genau er— ö. wogenen Geschäftsganges wachen und macht die den Ediktal⸗Projesses das Erforderliche zu veranstalten. , . ,, m,. 3 ens Kapitel. eingegangen, unverzuͤglich einen Nane hallt e, . Herr Porter, der Englische Kommissarius, welcher die Un⸗
oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die erwähnte d ⸗ . — Tochter des verstorbenen Hauptmann v. Seel in dem Herren Agenten gleichzeitig darauf aufmerksam, bei In Gemäßheit dessen werden daher die etwanigen d u : Nachlasse belassen und — geschützt, die nicht sich einer nur ju lobenden Gefälligkeit gegen das Pu- sonstigen, außer den gedachten Herrn Amtshauptmann Einzahlung J , Stettiner . Marianne, Prinzessin Wilhelm von Preußen. nisterium nur noch da terhandlun B , , meltenden Erben aber mit ihren Linsprüchen prätludirt blikum doch nicht sich veranlaßt zu fühlen, von der von Polen und Gem, bei besagten Lehnsquantis * ait ae be nn,, n, wann, Genn ne ö en e dite Genetamn uz rauf gewartet habe Man glaubt, daß der mi gen Behufs der Abschließung eines Handels Traktats vorgeschriebenen Dienstform abzuweichen. theiligten von Pelenzschen Lehnsvettern aus den Säu⸗ ir la 9 ie Actionair . Ab gereist: Se. Ercellenz der Ge 2 ubieres den Oberbefehl erhalten werde n rankreich leitet, wird in Paris zuruͤckerwartet. Es hei sern Linz, Neustädtel, Ziegra und andere Interessen. Eisenhabn-Gesellschaft ein die ersten 10 pro Cent der Inspectenr der destmn en und Che de . gr,. ö. 3 26 Monit eur Alg éertlen enthält folgenden Tagesbesehl 63 ondener Kabinet wolle die neuen Modificattonen 23 - r enieure und Pioniere, Im Lager von Blidah, J. Juli jF 9 , w. die Franzssischen Kommissarten in V *
z Sig. Soldaten, der erste rien in Vorschlag gebracht, nicht an—
werden sollen. elch ) , eee, Endlich ersucht die Direction auch noch die Inter⸗ von ihnen gezeichneten Summe in den Tagen vom
Aster, nach Sprottan. Feidzug von iSio sst beendet nehmen
. . ; endet; er war ruhmvoll für E ,
Urkundlich unter größerm Insiegel und verordneter ersucht d h Unterschrift. essenten, die für sie erpedirten Dokumente (Renten⸗ ten, wesche an jene, sed es nun aus den Verträgen — . 786, ingleichen aus den Reversen 1 z. ; . ch u einge nne nt Fr . . . 6
ᷣ . en Kämpfen e ; . l ers religie ur meldet: „Der
dig di feindlichen Truppen, besiegt, ar habt Ihe, bestan, Nosalint, apostolischer Adrokat, t am o Jul 2 er ele,
Krieg n — — ch Agenten sowohl, als in der Anstalt selbst, zur Königl. Sber⸗ richt. ren Agenten sowohl, als in der Ansta ; ͤ , unse (1. 5 5 . —— Zeit . r. indem . . 23. Jun 2 ö 66 . 9 * e n e , , , , und ee. — aus irrthümlichen Voraussetzung, daß so wie vom 16. Oktober 26. April, 20. . . . ! ; i en en, ö . 2 1 . n. . * tz . 2 udn , Seh bc leer e wie s len ligen jrköe einm blen, 3 eit u nas⸗R ö . y . r Euch ergriffen hatten. Die . — 4 — 6 9 2 sich nach Paris, Rheims und Rouen be— Bekanntmachung. nicht mit dem Geschäft vertragen würde, — seit dem ren oder späteren , . und Reversen, oder auch 1) Hei dieser y werden früher berichtigte g8⸗ Ma . chM ten. vom l. Mar an e * Engpaß von Muzajah, der Kaͤmpfe sprechunz I. ee r. Erkundigungen Behufs der Sells⸗ NRothwendiger Verkauf. vorigen Jahre unabgehoben liegen geblieben sind, aus sonstigen Rechts gr nden An spruch zu haben , 1 zur 2 get gen ,, Aus er, , . . 1 wird dem Gedächtniß der Afrikani. la Gal, rare, , 54 des ehrwuͤrdigen Ican Baptiste de Dber⸗Landesgericht zu Marienwerder. was allerdings ein ehrendes Bertrauen beweist, aber vermeinen, hierdurch bei Strafe der Präklusion und 666 pro 4 . ** un 14 ö e pong e n a. e pee, 3 dien. ö , ge ö . r . Das im Deutsch Croneschen Kreise belegene Ritter⸗ doch für, die Folge zu Weiterungen Veranlassung unter der Verwarnung daß sie i 1 9 2 , 16 . n. bon * ; z . . kur , gan, ö ,. . a rn, e . e , e, g, ne, d, ne. i le ane hlrh leer. bre K in 2 nenn sbogen à 200 Thlr un so weir St. Pet 1 6. vinz K kichungs Snsteme gelegt, welches das Glück der Pro⸗ Der U gen wegen zwei anderer Seligsprechungen anstellen.“ und Reumärkschen Kredit⸗Verbande gehörig und rit⸗ Berlin, den 16. Juli 180. zustehenden Rechtswehlthat der erer , in 4 30 it ö 2 Ee. 3 * 26 * etersburg, jg. Juli. Am 13. Juli, diesem alge⸗ 3 * onstantine, den Ruhm der Armee begrunder. Soi dch n . r Univers meldet, Briefe ans am betundr 5 . terschaftlich abgeschätt auf 30 82 Thlr. i0 sgr. z pf. Direction der Prenß. Renten-Bersichttungs⸗Anstalt. den vorigen, Stand, für verlustig werden erachtet iwer, 3. Sn 6. 1 ö . 51 ge ene Nußlands, dem Gehurtsfcste Jhrer Majestat n . WNongten erwarten Euch neue Anstrengungen neu e i m , die Anzeige, daß Herr Desmesloize, der 66 ; kin, war auf Jelagin-Ostroff öffeniliche Promenade, die , 23 . . Aufopferung und . , . e, . der Judenver—⸗ ! 8 hon so viele Proben gege— gerel z. on Beyrut ᷣ Proben gege, abgerelst sey und in letzterer Stadt am * 3 13 2
nach der mit dem Hvpethekenscheine und den Kauf , der g d, s ) 4 , ct , , we bn gehe ge ede e l e,, , , , , w , de e, . jenige, welcher die Zahlung leistet und jene Be-. ; 9 'tter begnstigte an diesem Tage die allgemei irn ea, eden neeedg , ee, e * Zemeine der seit zehn Jahren dauert, und Ih e err en, rern dern, J r werdet Frankreich eine Der bekann te
. — * — * 1 6 Auf d Mannlehngute Li bst dem V fein fraglicher Rücksicht anzumelden und zu beschei 9 dentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. uf dem Mannlehngute Linz nebst dem Vorwerke in fragli = z ; eg!
m een . Peniiau haften: ; nigen nach Hesinden auch mit dem bestellten Ken— ie liga . enen und n Shaßiergänger betrug gegen 2b, äh, der großè un hän? nenen! N K A. 3378 Thlr. als das für Christian Friedrich, Hein⸗ tradittor rechtlich zu verfahren, endlich aber . , i 3 er beauftragt 38 . 8 leschen 2006. Genkran 8 ne Ko onie geben. Der Marschall von Frankreich giebt, und welch rauendorff 3 der sich fuͤr Ludwig XVII. aus- Nothwendiger Berkauf. rich Sigismund, Carl Gottlob, Christian Heinrich, den 31 Skt ber 18 A9 3) . . . . r er 22 rst von 2 ouverneur von Algerien, Graf Valse.“ — e. ; 1 cher seit seiner Vertreibung aus Frankreich in Lon⸗ des Schlusses der Akten zu Abfassung oder Einholung sellschaft ve erjenige, welcher die Zahlung a. . meldet: „Wir glauben, versichern zu Vein 6 ö * Herausgeber des „Capitoles vor die Zucht
en, daß der Marschall Valce aus Afrika abberufen wer dan enthaltenen . met in diesem Blatte gegn ihn
. ĩ 23. il 1830. Christian Dietrich, Johann Friedrich, Johann Stadtgericht j Berlin, den 25. Apri Christoph. ger eus! Olf e u Ernst eines Erkenntnisses und . . 1 1 , leistei, 1 in eine Conventionalstrafe von 2 pro Cent der wird. Die Generale Berthois und Lamoriei re sollten nicht en r , , ,
-. 18. Juli. ie im Lager der Karlisten aus ge:
Das in der verlängerten alten Jatobsstraße bele— Chrif ; ; ene Grundstück des Tischlermeisters Friedrich Wil⸗ Ferdinand und Wolf Adolph von Polenz unter den 30. November j o 0 . . 2 32 tarirt zu — Thlr. * sgr. 3 pf. dem 9. Januar 1713 fonsentirte Lehnsquantum, der r, 3 le . , . 6 , 6 i eich, 9. fei i e gien Sr, ene, , , . sol Saehen Halber weiches don den genannten von Polenz besage des Auße sbleibens der beitet 366 = 6 . ändig bleib und hat vön die. e, t ; Henne ist hen Cut en Tun ⸗— walls Ratschicen wäre. brochenen Unruhen sind ohne weitere Foöl ö Translations-Konsenses vom 28. April 1773 an stags 12 Uhr nichtsdestoweniger für publizirt erachtet er bis zur erfolgten Nachzahlung Verzugszinsen i agtsrath Kunitzin, Direktor des Departe⸗ zungen; de Ten , . ; lutant des Generals Berthois, abge . 36006 Offtziere sind n 3 . e zolgen gewesen. Mehr als gen Kulte, und der reiche Petersburger Kauf. (ter. übermorgen eral reist morgen ab und der General Lamori— Innere abgereist. Großbritanten und Irland—
am 22. Januar 1811, Borm. 11 Uhr, ᷣ 88
id . den Sberst⸗Wachtmeister Gottlob Wilhelm Bern⸗ werden wird, sich zu versehen. 3 8 pro Cent zu zahlen. 1 ; rr * —— =-. . hardt * n, von diesem aber Auswärtige Beiheiligie haben zu Annahme der 3) Sollte, en, wie vielfach geäußertem Wunsche, er. Solodownitoff sind plötzlich mit Tode abgegangen. D] .
. rl? Translations Konsens vom 21. Jull 17as an künftigen Augfertigungen hierorts wohnende Sevoll— Jemand gewilligt seyn, in obigen Terminen die ꝛ Ile Nachricht von Espartero s Entlassung ist hier auf tele⸗; ) ee, ,, zriedrich August. Ehristoph. Heinrich Wolf Chri⸗ mächtigte zu bestellen. . 1 18a. ganze gejeichnete Summe jetzt einzujahlen, so . Frantreich. graphischem Wege eingegangen. Die gewöhnlichen Nachrichten Parlgments,- Verhandlungen. Oberhaus. Sitz un
Dringende Aufforderung. sian Dietrich, Johann Friedrich, Carl Gottlob, Königl. Sächs. Justizamt l. k sind . zu deren Annahme von den Actionai— ; n, 22. Juli. gehen nur bis zum 15ten. Das Sihcle behauptet, die Re⸗ dom en,. Juli., (Börs. H.) Bekanntlich ist die Behaupt *
Der auf der Winder scaft vlslndiich Rib ferschmiede⸗ Lrnst Ferdinand., Dans Wos Heinrich Gottlob egmann. ki. z 2 . oder . 6 gezeichnet n palten den gierung habe Depeschen bis zum 18ten und giebt als Inhal aufgestellt worden, daß es ju einem Zwiespalt im ** ung
geselle Ear! Rese von hier hat seit zwei Jahren Wilhelm, Larl August, Carl Gottlob, Carl ein- ö 2 . lleber ler njah ung werden über den ; derselben Folgendes an; „Die Stadt Barcelona war ? al. Betreff der Regentschafts, Frage gekommen sey, daß meh 6 —
nichts von sich hören lassen und soll im Monat De⸗ rich und Siegmund Lebrecht von Polenz zurück= 6 6 * n n n ne, usfs, . was di ; größten Aufregung; der Name des Generalissimus . 2 2 Nlieder desselben dem Herzoge von Susser in .
. 2 X 9 1 2 * 8 j . 3 8
neral⸗Quittungen, vollständige Actien jedoch erst Das , Gährung mit Begeisterung ausgesprochen. Schriften 26 be . Albrecht die Regentschaft hätten uͤbertragen e .
ie seinen Nuhm und seinen Pariottann feuerten, wurm 2. . r. erst die entschiedene Erklärung der Königin zu Gunsten
ers clleinigzn Regentschaft ibres Semahls dem Sgeüe ein Ende
ember v. J. von Ollmütz nach Hamburg gegangen seyn. cedirt worden ist; ; Der Defonom ĩ ꝛ ; Er wird daher K 2 um B. 72900 Thlr. als das Gottlob Wilhelmen von Po— er Oefonom Herr Louis Fochtmann von hier wird ĩ ; k A B lenz und dessen Bruder Carl August von Polenz ersucht, mir seinen Aufenthalt schleunigst anzuzeigen. bei deren allgemeiner Ausfertigung ertheilt. n ; gestreut. Man erwartete von einem Augenblick zum andern, gemacht hab M gema abe. Andere haben die Existenz einer Mei Meinungs Ver⸗ Angelegenheit nber,
ihn sehr bekümmerten Mutter Dorothea separirte ; 2 ; Hir ierselbst von sei und ugehörige Lehnséquantum mit Konfens voin 15. Naumburg, den 13 7 1810. . 3) Sämmutliche jetzige Einzahlungen werden, vom ; 1 ir sch hierselbst von seinem Leben und Aufenthalt 2 hörige Sehnsg s Der Justiz⸗Kommissar Reinstein. J. September d. J. an, mit pro Cent pro anno 6. . die 2 . 6 Irmer sich unter den Mauern der Stadt versammein zu schiedenhei ; esen; zweimal hatt n! ehen. iedenheit unter den Minist in di wir allerdings N . 2 6 — gs Medeah besetzt, Der Graf von Toreno hat eine Schrift herausgegeben: — r K . wi ist es indeß, daß der Herzeg von Susser selost keines
bald Nachricht zu geben oder in seine Heimath zu⸗ Januar 1790; K j rückzukehren. Rawicz den 9. Juli 1860. C. 5378 Thlr. 1 gr. 13 vf. für die Interessenten des . verzinst. gewe Der MRagisrat. von Polenzschen Lehnsquanti aus dem Hause Linz, Diese Aufforderung nebst Abdruck der Verhandlun⸗ aber gebieterische mstande zwan ; . w jure cesso des Herrn Geheimen Finanz⸗Raths Aru f for der ung. gen der General- Ver sam mlung vom 13 15. Juni ugeben, und wir hatten noch 'n, dige wichtige Stellung auf, „Geschichte der Revolutio d des Buͤ ri ĩ — Ferdinand von Reibold mit Konsens vom 9. No⸗ Indem wir hierdurch die bevorstehende Theilung der wird noch jedem Actionair besonders emen wer⸗ las bilden konnen., Di leine Niederlassung jenseits des ; Ueber den Eintri v, und des Buͤrgerkrieges in Spanien.“ ges damit einberstanden i Bekanntmachung. vember 1807 und Translations-Konsens vom 17. Véctlassenschaft des verstorbenen Königlichen Oberst⸗ den. Wer solche nicht bis zum 15. August empfan⸗ 8 wendig, um d . e Einnahme von Miliana war noth, die „C zen Eintritt Tristany's in Frankreich, den schon gestern egentschaft ut anden ist, dem Prinzen Albrecht die allemiae Der unterzeichneten Direction gereicht es zum Ver⸗ Januar 1810, 9. Juli 1817, 20. September 1819, Lieutenant a. D. Freiherrn von Falkenhausen auf Pisch⸗ gen hat, kann ein Exemplar davon bei Herrn Men⸗ 4 s 9 en Arabern zu zeigen, daß die Franz sisch ie „Emancipation de Toulouse“ ankuͤndigte, meldet ein Schrei⸗ gentschaft dertragen zu sehen, wiewohl er seine Einwendun nügen, hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen 27. September 1855 und 20. Oktober 1821, nach⸗ fowitz 1. in Genäßheit des §. jz7 eq. Tit. 17 Theil J. dels so hn C Comp. oder bei uns entgegennehmen. Haft, nicht wieder übet den Alas u en fiche Herr⸗ ben aus la Tour de Carol vom 16. Juli Folgendes: „Bene en auf die Nothwendigkeit einer Substitution fur den dan d * 6 nnen daß die in diesem Jahre usammentre⸗ dem von dem ursprünglichen Betrage dieses Ka⸗ des llgem. Landrechts bekannt machen, fordern wir Stettin, den 11. Juli 1830. und daß von nun an unsere bewegli zur a . werde, Tristany ist gestern Morgens um 6 Uhr mit ungefahr ho , t Ablebens des Prinzen beschränken zu wollen scheint. 1 — a. Geselschaft noch günstigerẽ Aussichten zu ge⸗ pitals an 10000 Thlr. alle etwaigen unbekannten Gläubiger auf, ihre ver⸗Das Direftorium der Berlin-Stettiner Eisenbahn—⸗ diesen Platz und auf Medeah gest chen Kolonnen, auf — und nur 10 Kavalleristen zu Palau angekomm. un daruber selbst in der heutigen Sitzung des Oberdaufes aus scheint, als die vorsährige zur selben Zeit darbot. 2000 Thlr. am 28. Augusi 1821, r, k Masche n de . 'r n e. wurden. ue ne; 6 e, n. . von Puycerda war von der Absicht er m nenn r. — 2 dieser Gelegenheit ader auch k 2m. melken m,, a Wartenberg. eling. . des Königs vor, der Provinz Ti mir Lie das franzoͤsische Gebiet zu erreichen, benachri ene, Machen muͤssen, daß für das Durchdringen s 3 9 z Titiery eine ähnliche Or⸗ . * chrichtigt. Er machte Wahrscheinlichkeit vorhanden ist. Ei; . 5 1—
währen . Am 15. Juli 1839 war, wie wir damals bekannt 1621 Thlr. 22 gr. 101 pf. am 20. Oktober 1821, . uns Pischkowitz bei Glatz, am 16. Juli 1840. . ganisatlon wie ͤ denden wis der Provinz Konstantine zu geben!“ r Krafte 4 . . 6 . r schafts Bill zur zweiten Verlesung. Als die Tages Ordern dazu . 9. Ordnung da
machten, der Stand der Gesellschaft pro 1839: und , . 3000 Thlr. am 6. September 1823 Freiherrlich von Falkenhausensche Testaments⸗ Erben. nen er Pr . 9. C6000 Ma ö . eiter und 38 bis sten Gränze, Osseja gegennber) zuruͤck. Die Karlistische Kavalle⸗ führte, nadin der Herzeg von Susser das Bert und ral
Tü LL JI. Summa kassirt worden. L iter arische Anzeigen. rationen mn afanterie an. Es werden nun die ei : . ö angeführt, wie sie schon aus den e einzelnen Ope- rie machte Miene, iderstand zu leisten, allein bei den ersten . r. 1 — * n ich nehme mir die Freideit mich Sei dieser wichtigen
1405 Einlagen mit 32,239 Nun hat der Herr Geheime Finanz⸗Rath Wilhelm 191 21 Thir. Einlage⸗Kap. Carl Heinrich von Polenz, als Besltzer der Güter Ober⸗Schlesische Eisenbahn. Bei F. Dü m mler in Berlin, unter den Linden 10, lan nt frůh· v. Am 4. 2 0 wen sen eren Ge söder e, Hd Cannes me bung n, .. a . si fortiß tend n haben. . Hafrn, di einnahng ren, Nin 1 K , fi daegen gewesen: dem Besitze! des Gutes Linz mit Ponifan, Herrn In Felge der Beschlüsse der General- Bersammlung Dräsecke, Pr. J. S. B;, Predigt bei dem Haus⸗ wundere aneh welchem der Verlust auf 14 Todt s Jom Frankreich. Die Infanterie erreichte die Höhen und krat' kun! Dare, , r DWöeden, und thut das mit zroßem angel an * 3 * * 2 — * — be. von * um Transferirung je⸗ 2 1 n a. e. * ĩ = 3 * mug u , 3 n, esi lt . 2 3 . e . wird, das Gesecht vom 3 . * * nachher w, . ein. Ungefähr Soö0 . — er r en Stellung, weicke id . . 1 * umma ner nsquantorum auf das Gut Ober⸗Cunnewalde Unterzeichnungen, zum * e pelle zu Berlin (ä6über die Seelen ruhe), gehal⸗ . aga, in r k ! ng, nahe daran, in Ge sch — . ich es für Pflicht gegen meinen Senre⸗ : — Eisenbahn, mit dem Bemerken ein, daß die Zeichnun⸗ ten am 2. Febr. 1819. Magdeburg, Sein. Todte und 2 . . der Franzosen auf dadurch retien r ren, konnten sich nur — 2 * Familie, die Ansich ten aus zusprechen — Eindes wird dage Ruschtet ird: Der Vertust des Ca, von we sie ohnc Gefahr Flieg orf ertenchs'n = . — a , e, ,, 2
onnten.“ ö ; ei ich mich indeß anf die Bewertungen be
Aa0I5 Einlagen mit 133,598 und um Cassation der Hypothek auf dem Gute Linz 126 5 . c .
21 . Thlr. Einlage⸗Kap. mit Ponifau bei dem Königl. Hohen Appellationgge“ gen nur bis jum 30. September a. c. angenommen, rich shofen. z3 sar. . odann der M hn als ungleich bedeutender geschildert Ein reich Herr Berthed wränken *erd ö . reich er aner, Herr Berthodana, hat beinahe alle ranken e welche ich für schicklich dalte Er Serrlichleen mn
machen und deren Mirtbeilnng se lebbafr ih dic elde auc. Dc , e
S835 in Betreff des Gast⸗ und Schanfwirthschafts-Betriebes, so wie
1 1
K ——
— —
Die unbekannten Prätendenten auf den Nachlaß des Indein die Direction zugleich, : — 1. ö 2 daß der ersie Ab auch des Serrn Kammerjunkers Carl August, von werden können.
Die Beitritts⸗-Erflärungen bitten wir franco an das r m, . Heinz zum Land
*
Er hat sich
1 nach Medeah. Die Verw h üstung des aldungen der Infel Korsieã erstanden. Er hat der Regierung dade. genie un nder n mr. jegzt unmöglich gemacht daben. J . 1 8 2 Den. *