1840 / 214 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

me

in wendung en den K indem er das Betragen Herr Guizot, seine Pässe gefordert habe, was jedoch wenig Glau⸗ Beschwerden der Reise in ein Deutsches oder Böͤhmisches Vad 4 NVeligion ertheilte, mit großem Polmpe beer= 2 r n. in 8 eee: er, ür, Sir Q. C. * ben sand. Ter e'! Fonds gingen zwar um 1 pCt. her, fuͤr ihn zu groß waren, nur sehr wenig Hoffnung fuͤr sein Auf⸗ digt · hre Majestat die Wuisernn, 2 * 2 * ier n d , cr i,, desde, öhm, ee, woe g. ent cd, Dekret, weiches die Ent, douse, Prästdent der Ostindischen Kontrolle, der diese Rede unter, seitdem aber scheinen die Spekulanten die Dinge wieder kommen hegte, wiewohl die Aerzte ein so Ende nicht Hofstaat wohnten der Trauer⸗Ceremonie bei. Wir es heißt dreißigjaͤhri Wart m A se ] uber ven fen mn asung zer e, anderen Mini er encha beantwortete, sagte unter Anderemn, er habe weder zu Anfang in nem friedlicheren Lichte zu betrachten, und die Fonds erho« fürchteten. Seit dem 26. lennte er sein Bert nicht mehr ver— will Masestst die Kafferin am J. Aucust unseren Barer; Gan ne, 1 . n gm e mne, ,, e mn Verfahren der Dem Vernehmen nach soll auch der politische Ehef von noch am Ende der Rede des Herrn Sladstong begreifen können, len sich wieder. Es war auch das Gerücht an der Bérse ver, lassen, und als sich am 28. Mergens Symptome der Verschlim— verl und nach Baden-Baden ziehen, um daselbst die Nach⸗ . . Barcelona abgesetzt werden. welchen Erfolg oder überhaupt was sur Wirkung er sich von breitet, daß die Franz oͤsis. rmee den Vefehl erhalten habe, merung zeigten, erklärte der herbeigerusene Arzt, daß er nur we— kur zu gebrauchen. Ihre Vönigl. Hoheit der Prin; von Preu—, Neuchatel, 25. Juli. Unser G Briefen aus Saragossa zufolge, schlug man daselbst, auf derselben verspreche, und die allmalige Entsernung der konser⸗ Aber die 2 zu 3 ** um die Fortschritte der libera⸗ nige Stunden mehr zu leben habe. Der Erbe seiner Titel und Fen werden erst nach der Abreife Ihrer Majestaͤt ber K fer 2 r, n=, . * duverneur, Herr General die Nachricht von den 1 in Barcelona, auf dem Con, vativen Mitglieder t = 39 . k 2 3 len . 3 zu hemmen; 16 glaubten 3 1 Wurden ist sein aͤltester Sohn John George Lambton. Ems verlassen. aiserin 1 . * . * ö . 3 i r. 6 stitutions-Platze ein Plakat mit dem Gesetze über bie Ayunta— weise hinlänglich ihre Nutzlosigkeit. 8 sey eine dloße Aufwär⸗ nige daran. en erwähnten Artikel der „Morning Post“, der . J a, . e, hr Je. Aug e Er, mientos an und die National Garde wa lte si assel ; 2 12 m und langen Debatte aber China. Der Redner zuerst von der ohne Thellnahme Con, N 2 206 ; , n . Probefahrt auf . 3 een r reh un Jemen Jichcheide sur hre u il hlte sich dasselbe zur babe die ven den Chinesen verübten Beleidigungen zu leicht ge, dentlon in Vezug 2 Grientalische Frage Nachricht gab, will Aus dem Haag, 27. Juli. Der neuesten ö heute in d * n nn Wann, wn, . 2 an, gn, Mu batel und a Spanische Gränze., Bayonne, 28. Juli. Briefe aus zemmen,. Sie wärfg der Amt gewesen, daß das Qlut eines Kden man, nach Andeutungen des genannten Viattes, Herrn Gutzet Volks Zahlung gemäß, belief sian die Bevölkerung der Nied rlande . *r fe Reede sich Lierbei Tie . 1 , . der Siaete, Varcelong vom 235. Jui melden, daß dasebs am 2sten win, Lngländerg gelacht Hätie. Daß dig Sdinesschen Dehörden Theif zuschteiben. Der Cour fagt ber diese Convention. Wenn auch (der 8 Prewinzen, außer Limburg) am 1. Januar d. 6 X 68 en die Anordaün ens n A 2 die Gerzogliche nd Gemeinden des Fürstenthums statisinden wird. der ernste Unruhen stattgefunden haben. Die Gegner der Exal— nie en Olen gen gene nn, Rm, Ben ,, eue L uad u.. iin, ichen England, Ruhland, esterreich . See len, worunter i bd n Protessanten, ih pro beseg r, r n nu nu 9 6. *. bei der tados umdrängten den Wagen der Königin mit dem Rufe: Vice Königs von Canton. Man könne nicht gegen Consiscation und Preußen zur Schlichtung der Orientalischen Frage, mit Ausschluß tholiken, 31, 127 Isrgeliten und 2938 anderen Konfessionen Ange⸗ Ansorderung. Die Hinfahrt dauerte auf 36 * 3. 364 . Mieder mit Espartero!“ Am 22sten erklärte der Herzog die von Contrebande einwenden, doch muͤsse sie nicht durch Gefangen⸗ Frankreichs, noch nicht wirklich unterzeichnet, besiegelt und ratisi, hoͤrige. Seit der Zählung von 1830 hat sich die Bevölkerung Melle II, und die Rickfahrt gegen 10 Minute * **. 6 Rom, 21. Juli. (A. 3.) Der Unter ⸗Staats⸗Secretair Stadt in Belagerungszustand; es sind mehrere Personen verhaftet nahme von Persohen bewirkt werden. Die in Canton ansassigen zirt seyn sollte, fo ist ein solches Projekt doch wenigstens um 235,283 Seelen vermehrt. . ; wird die Bahn biJ gegen Ende des lb ars A ie man Monsignore Capackini, int nach den nördlichen Provinzen abgereist worden und die Ordnüng ist wiederhergestellt Engländer seyen nicht nur verhaftet, sondern selbst mit dem Hun, nicht nur in Verhandlung, sondern soqar seiner Vollendung schon - . ö vollendet seyn, und zu dieser Zeit dem Vert ugust bis und wird sich fürs erste in cer Nähe von Ravenna ab ene bedroht worden, dem sie nur durch Auslieferung des ziemlich nahe geruͤckt. Es ist wohl bekannt, daß Boron Brunnow, Amster dam, 28. Juli. Dem Handelsblad wird aus werden. ; j erkehr eröͤffner Von einer Reise des Prälaten nach Deutschland ist bis jetzt nich ts , entgangen wären. Man habe an das Naturgesetz der Russische Gesandte, bei seiner ersten Aukunst hierselbst Bruͤssel geschrieben, daß im Luxemburgischen wegen der Getraide⸗ Offizielles bekannt geworden. Die am 13ten d hl v . Lissabong 20. Juli. Seit einigen Tagen zeigt sich hier 4ppellirt., Es wäre dies ader ein seltsames Gesetz, wenn es die als er noch bloß mit einer außererdentlichen Mission be‘ theueuung einige Unruhen enfsttanden und daß man dort mit Oe sterrelch. bene Prinzessin Charlotte Friederike von Danemark 9. Hi in für England, gunstigerer Sinn, insbesondere in kommerzieller Gefangennehmung einet Menschen erlaubte, um das Eigenthum ä—auftragt. war, einen. Schlichtungs . Plan vorlegte, dessen der Verwaltung des Herrn Hassenpslug sehr unzufrieden sen Wien, 21. Juli. (A. 3) Die Uebereink n von Mecklenburg- Schwerin, ist, nachdem sie ineh ere Tan,. PDinsicht, Es heißt namentlich, Haß dia Regierung beabsichtige, eines u erdalten. Das Land verdanke dem Muthe erstes Ansehen. augenscäeinlich darauf berechnet war, die h 3 der . . , schen Oesterrcich And Ruß ld weg en 1 . 1 Ihrer W nung im Leichenscmuck ausgestelr lee. 31 . 7 36 9 ker muh een , r aus Paris eingegangenen kriegerischen iich . 2 r en ian, n Wann, nach der Kirche S. Maria in * ahe bei unsten der Einfuhr Britischer Waaren in Portugiesisch if⸗ Mündung getroffen wurde und deren Initiative von ersterer ; ö Lampe Cantz nahe bei St. Pe⸗ fen eingeführt war; der Grund mag 2 wah ,

des Elliot die , der seiner e, . unter«, gänzliche Entfremdung und den Beuch der innigen Verbindung , : , * Zzordueten Briten, und die Minister hätten keine Ursache, ein so mit Frankreich zu bewirken, die damals sich zeigten, und deren hat lich heute etwas gelegt und die sehr gefallenen . Macht ausgingen, wahrmnd dr . .. ler, gebracht worden, wo sie bls auf weitere Anordnung beige ] . allgemeines Mißvergnügen wegen ihres Verfahrens zu befuͤrch, Symptome durch Lord Palinerston s Venehinen immer sichbarer Holländischen und Spanischen Fonds sind wieder ein wenig in enge, 3 k n . ist. Ein ihrem hohen Rang angemessener Lier er rel Tln. tegen, daß Lurch die sen Diff erens Zoll ein Defizit von 35, hc Pfd. ten, wie Herr Gladstone es in Aussicht stelle. Auch kord Pal— d. 8. wurden. Die Quadrupel Allianz, die 2 . die Höhe gegangen. : ch so gut als geschehen zu betrachten seyn Der Gen ng, . . n besucht. Die Prinzessin war be— 9 * nal fibrigen 3 , worden ist. * mer ston Wernahm es noch, die Politik der Regierung zu recht! England, Spanien und“ ertugal bildete, kann jetzt als aufgelös z schen, dabei vorzuügsweise interessir dandelsschᷣ ; annslich schen vor zehn Jahren zur katholischen Kurche uber Becht auch davon, daß die Minister die Handels, Assoclation in D A mnem art. Hen, gsmeise interessirten Handelsschifffahrt, wesche, treten. Heute in der Frühe wurde der chen id weg Kart, usgefordert hatten, an die Cortes wegen daldigen Ab⸗

fertigen. Das sogenannte Naturgesetz sagte der Minister, durch angeschen werden. Der ufloͤsungs⸗Prozeß ging schon seit längerer ̃ wie im Interesse des eichitn , 8 , . ; ; Kopenhagen, 28. Jult. Die heutige Nummer des „Frei⸗ 3 Oesterrehhisch Lerantin schen Handels ju im Monat Juli des vorigen Jahres mit unerhrter Frechheit schlusses eines neuen. Handels, Zraktates mit England zu pelitio⸗

P

welches man das Verfahren der Chinesischen Behörden zu recht, Zeit vor sich, ist aber seit kurzem sehr beschleunigt worden. Eine Parlie 8. ; ; wanschen ist, die für den Verkebr m . 4 fertigen suche, sey kein anderes als das der Spanischen und Ita. T aan wird mit Liner auberkneben so leichtsinnig veriauscht, wie lin gigen ist mit vorläufigen Beschlag belegt, nach „Ke benhakue⸗ haft 4 reer 2 8*ne . 4 das Sacrilegium in der Kirche S' Adriano, der früheren Basi, Uiten, was auch geschehen seyn soll; wogegen aber von dem Han liänischen Banditen, wenn sie die Reisenden ie n nähmen und Lord Palmerston in einer Quadrille sie vertauscht, und er ist vosten“ wegen eines Gedichts mit der Ueberschrift: „Was kann benutzen wird, ist du rch diese Maas ee ne m mn ͤ 4 lica Aemilia, am Römischen Forum, beging, indem er eine silberne delestande in den meisten Städten des Reiches bedeutende Oppo⸗ durch Aushungerunz, Mißhandlung und Lebensbedrohung dersel, eben so ausgezcichnet im Kabiner, wie auf dem Hofballe. Dem es helfen. . 5 . daß der Hemmung und selbst dem b broh i bheit gegeßen, Kapfel mit kensakrirten Hostien entwendete, durch die Guillotine sition gegen einen solchen Traktat erhoben wird. Der Traktat ben deren Freunde zwangen, ein Lösegeld fur sie zu zahlen. Sir Prinzipe nach sind wir gegen jede Offensiv, und Defensiv⸗Alliand xKjobenharnsposten“ fährt fort, fuͤr die Verbreitung ihrer endlichen . 6 . 8 3 ich entgegengsstellten enthauptet. mit den Vereinigten Staaten ist noch nicht abgeschlossen, wie fruͤ⸗ R. Peel wollte die Debatte nicht unn kthig verlängern, bemerkte überhaupt, die uns als Freunde in fremde Händel verslicht, wah- Ansichten in Betreff des „Steuerbewilligungsrechts“ ꝛc. zu wir⸗ eine entschledene Abwehr an e,! 86 n , . . Zutunst her berichtet wurde. aber, ech daß die Disserenzen mit Ching ju großen Verlegenhei. rens unsete Juterven tion als Neutrale viel wirksamckt wäre und ken, und jede bahin zullcüdẽ oöer zu deutende Abresse oder Pe— n w fn den e, ,, n, mar, , e een ganremtten Spanien. In, den Cortes wird nech Aber das neue Wahl Hesetz, in der ten Anlaß geben könnten. Er gab zu, daß die Britischen Kauf uns keine Feinde machen wude.“ Der ministerielle Globe läßt tition hervorzuheben und einzuregistriren. alacz gebildet. Drin Gee em, gd. r gn . in Ueber die (bereits mehrfach erwähnten) Ereignisse in Bar Dey tir ten Kammer, und über die Adresse auf die Thron-Rede, leute auf Enischadigung aus irgend einer Auelle Anspruch hatten, fürch, sich Unter den Haupt, Artikeln seines gestrigen Blattes von einem Dem Vernehmen nach, ist die Weiterreise Sr. Majestat des Das Problem, die 2 nee, . n mne a celona am 18. und 19. Juli giebt das Siäcle nach einem Schrei. m Senate, debattirt. Diese Adresse ist n, der Adresse teteaber, daß der Britische Handel am Ende diese Quelle seyn warde. Korrespondenten eine Reihe von Betrachtungen uͤber die Orien. Königs von Augustenburg um 5 Tage aufgeschoben worden. lichen Mechanismus na . . de 1 e. ben aus Barcelona vom I9gten nachstehende Detalls. der Deputirten verschteden, ausgenommen in etreff des Skla⸗ Erraumte auch ein, daß das Verfahren der Chinesen nicht zu retchferti, talische Frage iaittheilen, die, nach der bedeutenden Stellung, ö Herrn Franz Faber in W w . . . „Western um zwei Uhr Nachmittags hatte die ersie Konferenz venhan dels, worüber sie sich folgendermaßen äußert: gen sen, schod aber die Schuld auf den Mangel an Vorsichl von Seiten welche er ihnen ein geräumt hat, ganz den Anschein haben, als Itzehse, 29. Juli. Wie man aus der ten Nummer der Eonstru tion? wie . s . aufgeste lie Sprech- Maschine, deren zwischen der König und dem General Espartere, seindem! erfesb=⸗ sein;' . JInzwischen ist die Kammer ef durchdrungen von der Nethwen⸗ der Britischen Regierung, die es vernach id sigt habe, angemessene ob sie die Ansichten des Britischen Ministeriums, oder noch spe. Stände⸗Zeitung erfährt, hat die Mehrheit der Versammlung ten Bla ebäl ve a sagt, aus kleinen von Kautschut verfertig, Eutlasfung ein gereicht, siatt. Die Königin wellte diese Entlasffung nicht digkeit, in wescher sich Ew. WMajestät Regierung versetzt sieht, den seier. Instructionen an = Capitain Ellsot zu 824 Schkeeßlich er, ziellet Lord Palmerston s, über diese Angelegenheit aussprechen (25 Stimmen) beschlossen, die Proposltion des Kammer⸗Junkera der Zu 1 2 . . , . . , . 2 sie zugleich den General. daß sie feinem jwir⸗ =, 4 1 Jahre de * 2 , nr, n. . FR. , n 6 Dran gegebenen Laute, Wörter und t ehren, welches auf die Entlassung des Minisieriums und ͤ arvrnbandeld, nnd Magen innere er den Minister daran, daß er in der Schwefelfrage ganz follten. „Die verschledenen Stamme in Syrien“, heißt es von Reergaard wegen der Veranderung in der Provinzial tande⸗ ganze Sätze sowohl in der Deutsa lar been, fl * x alle Wirkungen, welche dieselb ( age ga 8 n. 5 1 eg * ,, a,. r zen als in fremden Sprachen uf die Auflösung der Cortes gerichtet war, nicht entsprechen könne. en, welche dieselbe gehabt hat eder noch ferner haben dasselbe Verfahren beobachtet habe, welches er bei den Chinesen Rr in . erhoben sich geen den zrausu nen Deen otis mus ,, , ,. zu. . e. 9 i, . der⸗ mu einer Präh ton und' Her e en dal 6. iar lere ln un gere. , * 3. a , , n,, ,,,, Ii e gls en n e, fuͤr so unmoralisch erkläre, daß er es sogar mit dem der Bandi⸗ Jorahim Pascha s, und Großbritanien darf diese Gelegenheit selben einem Cem 2. J ) ; * en der As vorne an der Maschine befestigten Puppe ein Kind von 5 bis 5s Kin Botel kam, seinem Generalstabe Befchl zur Abreise, Es war seine Portuqal und England bestehenden Traktaten juwiderlaufend, als die ten vergleiche; der edle Lord habe namlich Schiffe, Eigenthum nicht vordbergehen lassen, und Syrien dem Tuͤrkischen Reiche Auf eine Anfrage des Etatsraths Wiese erwiederte der ahren sprechen zu hören. Die Ton werden dar ö l. Absicht, sich nach dem eine kleine Legüa von Paréelond gelegenen Dorfe linabhängigkeit der Portugiessschen Krene geradezu beeinträchtigend und unschuldige Personen in Haft nehmen lassen, um Entschadi, wieder einzuverleiben. Die Menschlichkeit und die Politik muͤssen nigl. Koinmissarius: „Es sey ihm nicht bekannt, daß eine Kem⸗ asten, als das Alphabet Bu chsta ben s . urch . so viele San; ju begeben, wo sich bereits durch die Fürforge des Generals und als eine beispiellofe Verletzung des Völterrechts betrachtet ung von der Meapolitanischen Regierung zu erlangen; eben so uns veranlassen, unsere Stimine zu Gunsten der Pforte abzugeben. mission, wegen Aufhebung der Kopfsteuer, niedergesetzt sey. Da⸗ von dem schnellen und genauenn e, herporgebracht und Chacon zwel Divifienen, die Eastanele s und öse des Generals Diego Der Praͤsident der Deputirten, Kammer wurde bei einer Ge— abs der edle Lord bei dem Helläöndischen Embargo gehandelt. Wir sehen die Turkei die Lasten des Volks erläichtern, während gegen sey es allerdings begruͤnget, daß wegen Aufhebung des volltommenste Deutlich kel 8. filen dafselben scheint di! Seen (verengt! befanden. Pad erbrettete sich die Nacht nldchi', legenhenn ven dem Septembristen Estevgo, Deputirten von Awveiro, Benn deese Fälle nun auh dem Chinesischen nicht analog seyen, Ibrahim danach strebt, sie nach siebenfach schwerer ju machen, Lottos der Roeskisder 5 , . 26 , 82 . 6 d. ei in, , ,, , , . , ö k *. n , n weil er den Oppositions-Deputirten so ketzten sie doch, daß der edle Lord erwas zu vorschnell den Grundsat; zis sie es jemals gewesen. Wie aber soll diese Wiedereinverlei, macht worden. Es sey die Aesicht, sammmill ten Stande, Ver, liche, sondern die volltrastig. Si == , ,, . Tenn deren (cken g nenen! nähren, en des Worgencht sten so hacug äs den min sser ien Mängtedern ; erw. n Gr als . * k. ige Stimme des Mannes ohne beson⸗ und in verschiedenen Qaariieren bildeten sich Gruppen; am sriedfertigsten der Kammer gestatt Er a l Wlgeste lt habe, daß man Personen in feinen Fall in haf nehmen däͤrfe, ung vollbracht werden? Dadurch, daß wär den Maronüten, sammlungen die Frage zur Erwägung zu stelln, inwiefern der, dere Abänderung ihrer Lonstrel hri die auf dem Pl f siitututions ꝓ] r n ,, , , , , , . 4966 ( z ö. ĩ 6 E g ihrer Construction, deutlich he ; waren die auf dem Pla ede la Rembla und auf dem Coustitututions Pla e, ö ; ; DSclehlt wärde dee zeriangte Suzie ven Lihbdd Pft fac Brusen Und Jbrigen linzuflledenen bie Her icheruung geben, daß . 2 w . 66 9 ; r, n, , 1 k , , d . 2 . 1 bon den d ; ; ch we lz ; eig nien, die an sse Sage e ddnung waren. ziuß dem anerkannt war, trat er seine Functionen wieder an.

die Erpedftign gegen Ching ohne Abstimmung bewilligt. Eben England die Gerechtigkeit ihrer Sache fuͤhlt. Dies wuͤrde in ihre ; 2 * 1 der i m 25. Juli) entwickelte der 2 269 ] St. Jaime⸗ Pl . so gina 2 In der siebenten Sitzung (vo Dun Zürich, 25. Juli. Der akademische Senat hat an den Er Pen er Tr n n,, r , Baron Tojal hat im Senat für die Wiederherstellung der

willigungs Antrag auf 30 Pfd. far die Londo. Anstrenqungen Einigkeit und Kraft bringen; und dann wenn sie s J ö . ner Universitàt ohne wa. rch. Einem anderen Votum icht allein im Stande seyn sollten, ihr Land von dem Usurpator, Kammerjunker d'Aubert mit Wärme seine Proposition wegen der * 6 ; fbeter 2 ; von 3000 Pfd. zur Erbauung D„Daals fur 2 Sohne Mehmed , würde ein . Vereinizung der , 28 e n , nie . 3 y , . dem h. Lriichungi⸗ . n 26 n n. 5 K , , e , , . ge⸗ die General- Synode der Schottischen Kirche w te sich zwar erpé Marine Truppen die Sache bald abmachen. mer, woben er sich auf seinen in der letzten Diat g Vor⸗ Rahe eine * der ibeslogischen Fafuslät ünd ein? Eingabe der ein sarterär gusammen fuß bilden In Term n , ! is S

, e a n die Se ald abm . e ; 22 sammenrottungen sah Es heißt, daß man den Marquis Saldanha erfucht habe err Dumme, es wurde aber mit 72 gegen 12 Stimmen eben⸗ hat dw di'ser Angelegenheit viel Aufmerk. trag zur Begränzung der dieselbe Bitte enthaltenden, ader da— Tenrrat-Bersammhmng der Bochschulprefesseren emjusen den. Bene nn Ni ; . e, ; n ; h z 2 In dieser Sitzung . 26 J. samkeit geschenkt, Ke w ag gemacht, daß ein sehr kleines mals nicht zur Berathung gekommenen Pespositton berief und Illegien haben sich durch * i ,, m 23. gur * n i, rer, n, r , , ,, e, 2. e. , ,. u geben 69 96 andels Traktat TDebdene dee won ne ich von Sir R. mis gestelte Frage, Cerrs üropaischeg rürzen pinreichen wörde, die hundertiausende besonders dis aus der Gegen wart hergenommenen Eumwendungen , dnbere ,t gten besceränisnde cler eseilatßz. . Erkkpen fn sek gerügt Ks en ln grnfhsdies knnen, und eine , , , , , n , m n, was die Regierung gethan habe, um den eust in Ostin, von Kriegern Mehmed Ak zu zersprengen, und wären sie erst zu wäiderlegen suchte. Die Proposition fand lebhafte Unterstaͤtzung, en ing ferüntcht Berlahrung, idrer sämmilschen giademischen machten sich l' zo6 Indir buen ven derdächiögenm kineschen enk. en; er soll sedoch diese Misston abgelehnt haben. Die allge, Ren nicht du c Srhebumz von Abgaben von gemmselben zu Gunten der einmal volltemmen zerspgcngt, so wärde es fast unhiöglich seyn, nd bei der sich daruber Eentwickelnden . kamen . * , , . aa n, ,. * 26. . * errichten; sie wurden in ihrer zirbeit nicht . Ministerial/ Veranderung hat noch nicht statt⸗ Ostin agni ch die Aussteñ r i ieder z meln. Atzer, wird man fragen, was wird Frank. lich manche Punkte zue Sprache, die sich auf die gegenseitigen ö n aukfuserdern, die ser neue Lin. gestört. rend dessen sirömten Haufen, welche, wie die Zusammen— 4 3 3 2 *. 2 * . passen / Wu Verhaltaisse der . bio g in; . * . . D ,, nnn, , en en, n,, . . f 6. 6 . . * Ta r*et daß am 8. Aug ust S3 eine Depescht von den Ostindischen Di eines sich mit seinen Ahsichten in Betreff Syriens und Aegyptens in dieser Hinsicht bezogen. Der Koöni. ommissarius machte dem Cern Bereiche seiner gesetzlichen Stellung zu enisprechen Der den Balfon des Sotels des . ö * = 2 9 ; z . ; ͤ 3 * ] . ; joßs von Vitoria den Ruf: Es lebe Konstantinopel, 15. Jult. (O. B.) Am 13. 8. M. rektoren abgeschickt worden sey, worin der dortigen Regierung vertragen? Hierauf ist unfere Antwort kurz die; England eri. dagegen sowohl ruͤcksichtlich dieser Proyposition als rucksichtlich der Tiz Daragraph unserer Stlftungs Urfunz? stellt der Hechschule die der General! Es sebe die stution! , iner im?“ * 1 ö anemyfohlen werde, diejenigen Anordnung en zu treffen, welche stirt nicht mit Frankreichs Erlaubniß, noch handelt es nach dessen des Kammersunkers Neergaard auf die Erklärungen des Königs Rufgabe; ibis Las Gesammigeblset der Wissen sanaf zu ee, und Unter denen, die . r f, n,. 26 wr, , . . 3 , une an . Ein ,. tor asthig (Gienen, um alle Diener der Compagnie, seyen e; Gebot. Es ist allerdings wesentlich fuͤr die Interessen beider Lan. aufmerksam, und behauptete zugleich, daß von Seiten der Regle⸗ lu erweitern, theilt die Zwecke des Staats und den Kirche durch böhere Kinder von 10 bis 189 Jahren. Einige Patrouislen hatten am Abende ö. Tais⸗ ,, E 6 N = j 2 . Verhaͤltnisse zwischen ihnen obwalten, run nicht eschehen sey, wodurch der Besorgniß Raum n wissenschafrlichz Berufe eung zu fordern. abe zur Ern eiter ung wversucht, die Ordnung mwiederherzuftellen und die Gruppen fu Jersireuen, Am lgten d. M, stattete der Katserl. Russische Gesandte, 1 —— i . g, n * . Daher *. 3235 als eb eine groͤhere , nz Schleswigs von . z. 6 ie a ichen Bern föblldung' allein es v ihnen nicht grfungen, und n legt er, her , gan) e , , f , e. e,, 8 * Pforte ab. ö m r 1 n. ; eider ar Dr wohl, 3 ; e aka : ̃ eit das unerläßlichsie, ja, ittel sey, di i ission, w ͤ f ; e a e ischen Dampfboote . Aergerniß zeden könnten, zu entbinden. Ferner sey im vorigen hat sich England auch weislich der Einmischung in Frankreichs Holstein und dessen größere Annäherung an Danemark beabsich⸗ hie, e , eg, n 2 * nr, 86 * 4 * r, , ,, 3 . , k tern! diese Hzup tagt, un eh nan, Gerne mn e 6 Jahre zu Alahabiad von Lord Auckland die Pilger Steuer abges hafft Unternehmungen in Algerien, Buenos⸗Ayres und an anderen Or⸗ tigt werde. schulen besitzen und erhalten wellen, hat auch die gesetzgeberische Ein⸗ passive Saltung beschränken zu wollen. Der General Antonio van Malta, nach Italien zu begeben. worden, und es wurden keine Truppen mehr zum Schutz götzen, ten enthalten und sich begnügt, bloß den Zuschauer abzugeben, 1. . ö. . t sicht der 2 9 Bochschule in dem 8 3 der Stiftungs⸗Urkunde Halen, welchen der Herjog von Pitora nach Barcelona berufen hatte, Den neuesten Berichten aus Aegypten und Syrien zufolge dien: rischer Prozessionen aufgestellt; berhaupt fanden dergleichen Um obgleich es Interessen dabei auf dem Spiel stehen hatte“ Es Kiel, 25. Juli. Heute hat die Russische Escadre, welche * Gesetzeslra . zum unantasibaren Mechte der Lehrerschaft er— unternahm keinen AÄft milttairischer Einmischung zur Unterdrückung gewann der Aufstand in letzterer Provinz täglich an Ausdehnun ; zuze in Bengalen und Bombay gar nicht mehr statt; nur in Madras, wird dann weiter augeinandergesetzt, wie England in Bezug aus seit acht Tagen in unserm Hafen lag, den von Ems zurůckteh⸗ oben. Aus ö. x ige, de m. ist es in den speßiellen Dienst-Ver. dieser Emeute, die Absendung der wenigen oben? erwähnten Patrouil⸗ . 9. . ? * renden Großfürsten Konstantin aufgenommen und ist wieder in trag jedes Lehrer ergengugen und kann ihm durch feinen Beschluß sen ausgenommen. Es war Übrigens kein einziger Flintenschuß abge— Konstantinopel, 15. Juli. (. A. 3) Der abgesetzte

Re nech zwel oder drei tingeberne Fursten, wenn auch ohne die Regulicung der Dinge in Syrien zu handeln hätte, wie wich, ; . irgend einer Bebärde entjo gen werden. Neben dieseun algen eiue f n ae ec den Täg ven Nadarkz residir ten, sex s 4 dieses Lans füg feine Manusalrur, nteressen uns fr seine Set. gegangen, nm zu der e,. n , en kr , w , n, nrg gen nr ner dErbennn, groß äbesir, Chosrew? Paschã., bewohntè seit seinemnt Sue el ur welche in den Daͤnischen Gewassern der 1 lellen Berechtigungen durch die unvermuthete . 6 nenen hatte das Zeid frei. Nun konnten die Dinge ernster werden. Der Landhaus am Bosporus, ohne daran zu denken, dem 3

nicht möglich gewesen, diese Prezessienen schon ganz zu unter Verbindung mit Indien werden könnte, und was weiter z ; ern der drucken. Sir R. Ing lis war init diefen Eeklärnngen volltem⸗ Sicherung und Auchreitung des Britischen Handels mit Astien Russische Ostseeflotte besteht aus 21 . 2. * 1 esetzes umgangen. Der s. 35. der Stifrungs-Urfunde fägt: „über Derzog von Bitsria fühlte die große Veranlwortlichkeit, welche auf hm seine Schulden zu bezahlen, nachzukommen. Er stuͤtzte sich auf men zufrier en. Am Schlusse der Dihung wurde die vom Ober zu thun seyn darfte. haltnißm aßigen Anzahl Fregatten und . . . 2 bleidende Anordnungen für den Unterricht Und die Disgiplin der Soch⸗ asttte, wenn er nicht im Interesse der Ordnung handelte. Gegen die nicht unbedeutende Macht seiner im Geheimen fortarbeitenden bause an das Unterhaus gelangte Regentschaftt⸗ Dill zum ersten Der Herzog von Montfort, Hieronymus Bonaparte, hat sich ist in drei Divisionen, sede mit neun Linienschiffen, getheilt, von schule kann der Er ziehungs⸗ Rath nicht beschließen, ohne vorher das Mitternacht verließ er sein dotel; er fuhr nach dem Königlichen Pa. Partei und die Stimmung der zahlreichen Griechischen Bevolke⸗ niale verlesen. 2 * . 3 am 25sten auf dem „Great m,, der auch die ne ne,, welchen die eine jetzt in unserer Nahe ist. * , k zu 6 6 66 5 . sich ihm nachdrängte, die Luft mit dem rung, die gleich ihm Russisch gesinnt ist. Am 8. Juli, Nach⸗ war noch eine Klausel eingeschaltet worden, welche den Regente ment angenommene und von der Königin sanctionirte Unions. Deursche Bunde g staaten e . senige hohe Behörde, ufe erfüllend; „Es lebe der General!“ Es lebe die Con—⸗ mittags zwist 4 5 ü 2000 ; . errichiswesen . 141 ; . ener gl., 86 zwischen A und 3 Uhr, umlagerten 2000 der eben e e ch welcher das Unterrichtswesen des Kantons anvertraut? deren stitutien! Nieder mit dem Ministerium !“ Der Hereg hatte angekommenen Albaneser den Halast, und gleichzeitig legte 1

für den Fall einer abermaligen Verheirathung denselben B. Akte fuͤr Kanada mitgenommen hat, nach NewYork eingeschifft, ; rie ͤ e e I . ed ß w . Manch en, 28. Juli (M. Pol. 3.) Unsere Universträt ganze reifliche Ueberlegung auf diesen Zweig des Gemeinwohls allein eine nene Konferenz mimit der Königin; wohl mit dem befannt, was . ; ĩ schräakungen unterwirft, wie die Bill of Rights den Souwerain und der Graf ven Survilliers, Jeseph Rapolcon, ist, obgleich , , n , , dn BVerlust durch den heute Gee winden Y und beten Berkgzalbung Mach lrtitel 1. der Gesc arts. das Bolt ernten teen. Kermlich der Königin, hoch erh Heli, An ärkischec Dumpfschtff vor denselben. Einer der Geheimen

ordnung führ den Erlichungs-Rath der Erlassung von Gesetzen sinmer (eine BVerschlimmerung des Uebels ju verhüten; er fügte hinzu, Dald Decretairs des Sultans, Nuri, Efendi, begab sich mit mehreren

sich noch in leidendem Zustande befindet, an demfelben Tage nach in, . 6 Fern, gen⸗ hr erfolgten Tod des ord. Professors der Theologie n . soll, wenn sogar diese Behörde verbindlich gemacht wird, werde er nicht mehr für die Ruhe' steben; das Volt ser erbittert, Blut Beamten zum alten Chosrew, 16 ihm den Ferman, nach

London, 28. Jult. Man glaubt jetzt, das die Proragati⸗ Rotterdam abgereist. . ̃ n, e, gh, des Parlaments am 11. August stattsinden werde, wenn nicht Orford ist nach dem Irren⸗Hospital Bedlam abgeführt wor— r. Heinrich Klee erlitten. Gutachten des Senats einzuholen, um wie vielmehr wäre zu er⸗ könne fließen. Dle aa geschreckt durch diese düsteren Prophe⸗ welchem er seine ganze Habe versiegeln solle, worauf er ihn auf

unvorhergesehene Umstände einträten, die dies verhinderten. den. Er hät nicht die geringste Bewegung gezeigt, als ihm sein . . rten gewesen, daß die höchste Landes- Behörde die Beantragung“ seneg eihungen, gab dem Wunsche des Ober-Generals. des Srgans der Air, das zu seiner Aufnahme bereit ll e . r Der König und die Königin der Belgier werden im Bucking ˖⸗ künstiges Loos angekündigt wurde. Uebrigens ist er seit Einem . Karlsruhe, 28. Juli. (K ar sr. 3.) Die Aerndte ist in fär das akademische Unterrichtswesen so verhängniß vollen . erst —— und des Bolks, , willigte in die Entlassung . Ministe⸗ . Wie 3 wuͤthete * , 2 a bam · Palast erwartet , Verhör bedeutend heiterer und hat seiner Mutter, seiner Schwe— esiger Gegend und nach den oͤffentlichen Berichten beinahe in 9 5 Erjiehungs⸗Rath, 2 . diesen an den Senat verwei⸗ Rums. Herr Perej de Castro und seine zwei Kollegen harten ihre Ent— Waffen und wollte das Siegeln verhindern; als aber auf ein us dem Umstande, daß Sir Augustus d' Este und seine ster und seinen beiden Onkeln, die ihn im Gefängniß besucht haben, en Theilen des Landes so ziemlich beendigt und Über alle Er— en würde, ehe sie dem ,. 3 alte. Bald nach ihrer Eröff- Kffungen angebeten, Tie nunmehr angenommen wurden. Die Königin, gebenes Zeichen die wilden Albanefer ins 3 des * . artung ergiebig ausgefallen, wenn sie auch in der letzten Zeit ing ist unsere Hochschule ö. oerähnledrcklig ausgesprechene ner sich dem Ober-Gencral auf Prscreitiul nnr, ferderte ihn zu⸗ zran rf er, beim nhl nnere des Hauses der aus ändischen Unibersitäten in den Rang der döchsten eich auf un Fir, zu beschwichtigen und dem Volfe und dem drangen, warf er, beim Anblicke der Bayonette, die Waffen mit

Schwester, Kinder des Herjogs von Suffer von Lady Murray, feine Thaten und Erlebnisse umstäͤndlich erzählt. . .

vor kurzem zum erstenmale einem Valle bei der Königin beige⸗ Dem Comité der Inhaber Sud / Amerikanischer Fends ist icht immer und überall vom besten Wetter begůnstigt war. Am s 6 alten cingeireten. Ihre irozz ader Bil. Hm, . 6. mee sun dem dem Ausrufe von ' sich: ali ; wohnt haben, will man schließen, daß die Königin geneigt sey, am 2 sten die Anzeige gemacht worden, daß der Finanz Minister anzen Rheine auf beiden fern ist es derselbe Fall und sind in ter 6 3 len n ie, e n gr , , nn i n hen n r . n. 9 ir Tei hun um das er n, fe ge, u. r die von denselben, als Kinder aus legitimer Ehr eines Königli, von Chili, Herr Zocernal, die im September d. J. fällige Di— olde des diessährigen reichen Segens beinahe uberall Frucht n hat jetzt der Staat von seiner Stelle aus zu schützen gerade jetzs der Königin; zu Fuß verfügte er sich ju dem Apnnkfamiento, mil wel. lch, „nein, wie man Deine Ver dienste um Rußland belohnt.“ xinzen, in Ansp euch genommenen Rechte anzuerkennen, da vidende der sechsprocentigen Chilischen Obligationen zu voll zu nd Brod-⸗Preise sehr bedeutend heruntergegangen, wie 1 in E schützen, wo neue achtbare Mitglieder in die entstandenen Lücken des chem er eine lang? Konferenz hielt. Vasselbe verlangte, daß zwei Ba.! Während dem Versiegeln protestirte er gegen dies und jenes allein Mainz ehrerkreises eintreten wellen, wo die Aufmerfsamfeit des ganzen Aus⸗ taislone der National-⸗Garde bewasfnef würden. Der Ober⸗-Geieral be nichts half, und er durfte von Allem, was er besaß, nur einen

us d Ese sich durchaus vom Hofe fern gehalten, seit, bezahlen beabsichtige und bereits Rinzessen zu dem Zwecke gemacht peyer, Zweibrücken, in der Gegend von Frankfurt na len. s J habe. 16 1. s. w. um 19, 3 und sogar um die 8 wie in Kre laudeg durch neuerliche Berfälle aller: Art auf die viclfa h Lerrän mie willigte diese Forderung. Als er aus dem Hotel des Avuntamsento wieder einzigen Diener mitnehmen; mit diesem wurde er auf das Dampf⸗

adischen Unterlandes Anstalt gelenft, und ihr auch bereits die üffentliche Meinung des In⸗ herausschriit fand er hier noch die Volkshaufen versammelt, die ihn schiff gebracht, das augenblicklich in Ser stach und dern grauen 2 .

dem er jener Anspeüche wegen bei dem Kanz tei ⸗Gerichtghase klaa= . 3 3 chishofe klag , Der Genergl Sir Edward Paget, Gouverneur des Chelsea⸗ nach; auch in verschiedenen Theilen des ̃ kus, nklanktes wohnt ssend' zügen endes if en e. i , . tg an. 1 3. Daher em er alg⸗ nach se iteten. angujrte di di 4 p ala⸗ ach seiner Wehnung zurilckbegleiteten. Er haranguirte die Masfe, die ze nach Rhodosto am Marmara⸗ Meer, 2 Stunden von hier, rte.

bar geworden. . : war der Abschlag beträchtlich; um so auffallender muß es da

Der Aetekel der Morning Post“ über die neue Wendung, Hospstals, ein Bruder des Marglis von Inqieser und Aner der 3. 22 Ar, Khegezeichnersten Fahrer Les Prlttischen Heeres (m Halbinse, escheinn, daß Rur hier in Karleruhe gar kein Fallen bemerk

* ü * genommen, = 6 Lord 6 ** 3 26sten d. M, 65 Jahre al storb ird d lich das Bros sich steis auf derfelben Höhe merston s in der Unterhaus. Sitzung vom 21sten d. M., welche driegs, ist am Esten d. M., 6; Jahre alt, gestorben. . wird, und namentlich das Brod sich ü der Senat auch' die offnuss; n, w, ,. ; l n. 2 nur ein Meinungs Verschiedenheit mit Frankrei eingestehend, ; Aus Malt a wird gemeldet, daß, auf die ven dem Ritter erhält. . in ncht Zukunft eine o eg . 268 fehrt. . 3 e , ür ne Cad, mr . . 3 . 1 k ken,, den Abrchiß einer Convention mit den drei Nordischen Maͤchten Master di gegen den Lord Ober-Commissair der Jonischen In 5 1 ber werde jufommen lassen, welchen Erfelg sewohl' die früheren, als große Aunzahl aus der reichen Klasse nahm Pässe. Herr Pere; de Ca⸗ melten und nach und nach eintreffenden . ser d 23 a der nicht fuͤr . erklärte. ferner die Anforderung zur seln, Sir Howard Douglas, und gegen dessen Verwaltung er⸗ Kassel, 27. Juli, Zur Beseitigung der bekannten Diffe⸗ die 122 rtigen Eingaben der akademischen Lehrer gehabt haber. tro, der d in Palast nahen n gan bie iesen hegen , neser nach der Haupt⸗ Ven ligung von 250MM Matrosen üer den festgeseten Etat und hobenen Beschwerden, von Seiten des Britischen Ministeriums renz wegen des BesiJss der Rotenburger Domainen haben die Er schöpst diese Hoffnung aus dem Bertrauen in die forldauernd wohl. dem ran zẽ sischen Konsul ein Asbl suchen zu müsfen nd Herr Gan 2 Be, der . .

zwichen dem Müinister des Kurfürstlichen Hauses, von Steuber, wollende Gesinnüng des hohen Srliehn nge. Nat des für das Gedeihen tier dürc; welcher schon bei vielen Gelegenheiten und namentlich in Ministern gehabt 6 2

*

ie aus mehreren Criegehafen des Landes eingehenden Berichte erkannt worden sey, daß der Ritter Musteridi sich offenbar nur f ) ö 2 Schiff- usr stun zen und Einschiffung ven Marine Truppen, vom Parteigeiste habe leiten lassen, in seiner Denkschrift falsche und einem landstaͤndischen Ausschusse stattgehabten Konserenzen . hohe Behörde bereits so viele verdaulenswerthe Valencia, Ben eise von Festigkeit gegeben, berilte sich, in seinem Hotel Sultan 16 Man Turk

enolich der heute hier bekannt gewordene Artikel des Parifer Behauptungen aufgestell, und auf diese Weise die schwersten n . e . e e, indem die n e,, . or⸗ Die ene. bringt eine Uebersicht der Ausgaben und Ein * ö , n n ng, 6 6 Ali s ö. san 3 en . k 2 . 5 * , n,, 1. R , u einer Uebereinkunst in der Plenar, Versammlun e. d ko. 2 ö X. * 1 gew ei ) , „welcher den Abschluß iner solchen Ucberein. Vesch̃ldigungen gegen einen Beamten ven hohem Range und schläge e e Pöengt, Versammlung ven ahmen des Schweizerischen Bundes, wonach bie ordenilichen Jaime Plat tei Ste n,, en 1 * 8 * f er mit großer Auszeichnung behandelt, und bewohnt das Kaiser—

äsche Senat beide Eingaben auf das Migele zentlichsie der Berück- vor seinein Balkon neo te; er ford sie auf ihre ; 29 . or ; erte sie auf nach ihren Wohnungen igung des hehen Erziehungs⸗-Rathes. Zugleich mi dieser Empfeh⸗ 2 2 Es 23 dies um 31 Uhr Morgens; um à Uhr hat ten si⸗

derhmigee, al. es unn menzenemmüaen hat häet grrße u- gchzichueten. Dlensletstunzen ohne genngenden Eöeund erho, ber Rehrheit nicht Jhenchmäht wurden, se daß ü ene se anh' sährii zol, 00 Fr (namEe * icht . : lic gnisse vor ernistlichen D = der . diele . ben 23 J , 9 e. . . vorubergehen wird, ohne daß bie Sache zur Erledigung , 6h r n, . 2 ** J * . liche Palais von Iösadtiye, beim Dorfe Kandylle. Am 12. Jull

vor m Bruche mit Frankreich erregt, und die Vermü— Der Londoner Korrespondent der Sörsen Halle kemmt. . n , . ahmen auf . h ; ? k. di; * 2 werde bedeutende meldet vom 28. Abends den * des Grafen Durham, k **. . a ,, und rab, C gr. Barcel 21 i. Die Dekrete, d e n n n, , , , ung, de * * wrote n, enn, e, ö . 83 5 . J . an Zinsen des Kriege Fonds) sich belaufen. elong. 21. uli. ie durch welche die schiff mit einem Pascha, Neffen des Vice⸗ Königs, als Abgesandten Srecnträfte im Orient zu fanmelrn, ist felbst auf dre Consols welcher in Ce Tes auf der Insel Wight am 28. un 8 Uhr Mor Tie, , Juli. (Frantf. Ztg.) Vorgestern wurde hier . ; Entlassung der Minister Perez de Castro, Cleonard und Sotelo er an Sei Dalus Schůsse en Valter lern von mne nachtheilcren Snnun gehlte nen. Man ging an der Vörse gens erfolgt ist. Es scheint. daß Dan gleich bei der Aukunft des der Rn sssch Geistliche, welcher Ihrer Königl. Hoheit der Prin , n. 26. Juli. Vor we Tegen ist hier unter angezeigt wird, sind erschlenen und von dem General Antonio ana und den 1 —— 13. Juli, kam Safen auf ber Inlet, wohin er sich bekanntlich begab, weil die! zessin Marie von Hessen⸗Darmstadt den rellgibsen Unterricht de dan Titel, „Der Antistes Hurter von Schaffhausen und soge⸗! van Halen kontrasignirt worden. Ein außerordentlicher Eourter J An denmth Aegyptisches Damyfschlff von Alexandrien it Deye⸗

so weit, zu behaupten, daß der Fra nzsst che Beischafter,

.

e e , ,, we , .

.