1840 / 218 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. en sind allerdings be ben. Unter diesen Umständen wird jetzt gewiß keine Auflssung „Alg Ew. Majcstät der getreue i ? ? Stelle ** 1 r, 2 3 . 1 2 4 d zu des Parlaments stat finden. enn, . . he . , , ,, Unterdrückung der in Albanien ausgebrochenen Unruhen durch Tory zum Parlaments uben. Aber Frankreich wird lande des Königreichs jur freien Verathung zu übergeben g— . . er Gen rf, tikel des gestrigen Globe wird K . * er ue wir thaten, als die Fran⸗ k22 1 earn f⸗ 3 dei 6, B cht er, eänd, mit rnfser 3. Ott 241 i 6 2 2 ö * fett der König Man ersieht förigens hieraus, daß der Pascha die Absicht hat * . 6 2. 3. 28 ein unagbhin, zosen, unseren Wünschen und Vorstellungen zuwider, in Spanien n 1 K. 26. ᷓ— . 3 2 r. cg e , mhm n g e n ; e e. ö . —we ö —— selbst nach Syrien zu gehen. Zwischen Syrien und Aleran= ter Andere * ö ; ig; wi welche die Politik der großen Machte in Beziehung a M . und! aterlandes für =. n B suche zu bdrie n j len amn, , Reich zu bilden und dadurch sowohl die Tuͤrkei als Aegyp= einrückten. Wir waren damals sehr zornig; wir sprachen von 2 7 . —— 4 2 a is e Ton . und künftige Zeiten sichern und sesistellen sell. Glaubte nun auch beehren gruht eine Auszeichnung, die in Athen noch a. 3 4 ini , . 3—

. wir R Juden Kanonen, machten aber keinen Gebraüch von ihnen, denn das / . e allgemeine Stande⸗Versammlung, als sie den Entwurf der Verf fremden A Theil ö 221 r ! ; ten im Schach zu halten. Auch d die NRuͤcktehr der Qu = 1 Es unterliegt indeß keinem der Journale, die in Paris als Organ des Kabiners gelten, oder ; ; nurf der Versas⸗ fremden Agenten zu Theil geworcen war. le Herren Katakast wieder ab; letztere si f orei ; ; ufsischen Trotz bieten war d nicht werth. unterliegt in . c 2 ungg-llrlunde, beglettei von lhren Aträgen und Wünschen. = Buren . ; „leßtere sind auf drei Monate mit Vorraäͤrhen verfehen. nach Palastmna damit in Verbindung gbacht Der Ruf sch =. ch eine kriegerische Stellung doch mit den Gedanken des Kabinets vertraut sind, haben Ee öchsten Händen zurückreichte, ihre Aufgabe mit tf nr . . * 3 6 arne ur, Kanonfn ünd P'anittgn sind von Kahira K [ 2

; Errich Zweifel, daß Frankreich unverzuͤgli ; . uri ; 89 Ehrgeiz, meint der Einsender dieses Artikels, wäre Turch . n seiner Reserve einberufen wird; Bestuͤrzung in unserer finanziellen Welt verbreitet. Von Tage les und frei ven seglicher Leidenschaft, gelksᷓi. und ein. Arden icke, d. Smyrna entge- und sollen nach St. Jean d' Acre ir ĩ 2 r n ner,, n, ae, r n , r t ß 14 über den jetzigen Etat.“ zu Tage sinken die Staats-Paptere an unserer Börse, und die * haben, welche das nie ven einander ju ircnnende . . ke. . 6 28 i. Bresl med Ali ist sehr 22 uber 4 ven een , , , *

. industriellen Actien, die sich wieder zu heben angefangen, sallen Inigs und Seiner Unterihancn für jest und eine ferne Zutunst be⸗ räfenberg, 28. Juli. (Bresl. Z) Ungeachtet der sich Minister an ihn ergangenen Aufforderung, im nächsten Jahre für

werden. ; ius Messenger enthaltenen . 2 ... Ein Korrespondenz⸗Artikel aus Paris in dem selben Blatte ach einem in Galignan 0. ,, immsten aber findet Fünden werde; so lag es dennech alleln' in Ew. Majest at Hand, mehrenden Anfeindungen des Vinzenz Prießnißz und seiner Heil ö . ! z ne ihre Kühere Ohnmacht zurück. Am schlimmst h erke der Vereinbarung das Siege der Vol , , . Meihode steigt das Ansehen derselben' doch mehr und 2 3 26 *. ebenen dz Ruaniit t Sebensmite zu liefern. Er

. . en Lord Schreiben böte die Englische Regierung alles Mögliche auf, um ö. , , . , , , ,,, d, r e, , d, ,,. ͤ k 3 ; : ische b en. 1 82 1 a6 hat da ert der Berfassung bestliigt, und dantbare Ser- anllege de Frei ; ee Jen erg n 6 abhen e , mit Oesterreich eröffnet habe, um von demselben den Ausschu orientalischen Frage auf das Fran, erstaunt seyn, daß Herr zu Stande gekommen, und wie darf sie sich jetzt versprechen, zen werden ihre Gebete zum Sim Y- , . 8 2un gende Freiwaldau gesüllt mit Kurgasten, die aus der haben Tage das Steigen b ; * me,. 1 ; n i z 1 r iel richten für ihren König und Sein Welt s ö ö h eigen beginnt, wird alle? Sauerteert n , der Vatification des Traktats der vier Mächte zu erlangen Roͤnnten. Lerd Palmerston en,. ( ö ; Oder, w d darf sie sich vor⸗ d iin be en Rn richien, 1uamphenstromen. Breslauer sind cussallend wenige hier, worfe r . 9. asser g 3 2 di t und in der Erklärung Lord Geld zu sinden? Oder, wenn sie es findet, wie darf sie ¶babenes Sauce Erlauben Ew. Masest ät daß die zeircue aligem tin. Gi fnf d r ö. 9 worsen und mit dem Nilwasser so viel neuer be d bis Auch die Times findet es unerklärlich, wie die Franz ͤsische D hiers die Sa e so ernst , . en Frankreich erblickt; theilhafte Bedingungen versprechen? Und doch hängt die Fort Bersammlüng den Dauf des Landes und sören eigenen an Ken Stusen sto mehr Ungarn, Polen und Ri ssen. Heute ward dem an zu bemselben Laren in e ne 1 dereitet, daß er b Presse ein solches Geschrei über die Convention zur Erl igunz r eine ene fei e nnn, 6. en. gelungen 24 der Arbeiten an der Eisenbahn von baldiger Realisation des Threnes aussprechen darf. Siand sie fest in schwier ler Lage, eu felosen Grunder der segenzreichen Anstalt die große Ehre zu feiern an 13. 5* enn . 4. * 2 2 2 enn n,, ,,, i f. A winnen, Eng, woenigstens eines Theils jenes Anlehens ab. Die Bedingung der handelie sie frei und mit selbständigem Uriheil nach Recht und Ueber! 3 heil, drei hohe Fremde bei sich zu sehen. Mitags nämlich tra⸗ Gelegenheit die Reichen Schafe ' n3els Michael, bei welcher fügt sie hinzu, „daß wir kein großes 8 f en deft nn k , an, Intel Publizitaͤt und der Zuschlagung an den Meistbietenden, welche y 2 e 3 bereits ö Ew. Majesi t . . 9 Maximilian und m auf dem Graͤfen⸗ ter die Armen vertheilin 2 . r,, . . Partetzzlusbruch Legen, der offenbar aus e. * e diese Entscheidung, treichs gegen sich betrachte haben die Kammer den Mlnistern vorgeschrieben, erweist sich jetzt als fine ehrende Anerkennung und den schönsten Lehn ihres redlich'n Sire— erge Lin, belahen die verschiedenen Lokalitäten und verweilten an diesem Abend den S ö er verkündiger ! a cheili ü bens gefunden, und darf m ruhigen Bewüßtsevn getreuer Pflicht. Er⸗ einige Zeit im Speisesaal ies⸗ it herzacwi . ö end den Stand des Wassers am Numesser auf der enn, ,, r 6 . V E chtheil Ohne dieselbe hätte man wahrscheinlich schon vor , peisesaale, wo dieselben mit herzaewinnender Freund- Insel Rodda; in Kahira geschi . . ae, , n en Lors Paimerstün ou ga 2 . . 8 ; ; füllung auch dem befennenen und gerechten Urthell des Vaterlandes lichkeit und Gute sich mit den de zu Ess s. 3 ; ö ta geschieht dies täglich und wird miteli nnn, , n Algiers und Buenos -Ayres hinge. einigen Wochen mit dem Hause Rothschild das wichtige Geschaäͤst fhigegenschen, Mit En. Majcstit slanten und bessen Stärlcntte Hz ] mn delt unn en zersammmelten Xelegraphen na h Alxandtten Und?“ ñ a . kund welchen vernünftigen Grund hatten die Franhoösischen Mum be hinsichtlich Spaniens. Als 5 bge r Bedingungen, die man sich jetzt ie neue Verfassung, zum S des Landes ich 3 60. adegästen unterhielten. Nachmittags kam plotzlich Sc Majestàͤt Ibraham Pasch ( , . agl chen Pest an ,,,, 6e Lang, zum. Segen des Landes gercichen, und das schöne der Kön von Sach c * gemeldet. Die Guypedition nach den weißen ster, sich zu beklagen, daß sie nicht aufgefordert worden, an einem wiesen haben, zum ,. dnisse mit Frankreich zu bleiben. unmöglich versprechen kann. Die Minister werden daher auch Band, der Liebe und des Perrranens zwischen Lemm zeliebten Kennt er König sachlen, n cher Chter dem Memen eines Gra, Flusse, welch? d? zum dritten Grade nötdiicher X? . 1 237 a d n n cher nn, , F, en, a n n 2 d h. : . n n, und die Wendung der und seinem treuen Velke fester noch für alle Zeilen knüpfen m de. len von Hohenstein und in Vegleitung eines Adjutanten auf einer ist nach Kar um zur . , m ,. vordrang, 6. . ö. h r r * n 4 26g . 2 r * 3 6 93 laufenden Veen r , der Ew. Majestct gebührt der Dan dieser grieden gabi und die Yin . Reise in die Karpathen begriffen ist. In Prüeßnitzss Begleitung Wege h . ; j. zurückgekehrt. Die Expedition traf auf ihrem p 3 . ; z oder minder die Interessen Großbrita⸗ Dinge abwarten. Käme man suͤr die er Tan . 33. 6 i. . eic, ger m e are ö . K 4 . ren lasse dieses ks Eisenbahn⸗ Actien mit den disponibeln Geldern nicht aus, so der der getreuen allgemeinen Siände⸗Versammlung werden daven Zeug! nahm Se. fajestaͤt die ganze Anstalt in Augenschein, vLersüͤgte Lebensmitteln versahen und sic aer ö! ie riment, aber wenn Frankreich sich redlich benimmt und sich einem niens beeintrachtigten, Frentreich 6 . . 6 . das näͤchste Mittel wozu man seine Zuflucht zu nehmen niß geben, wenn sie 4 Seimalh und den gewehnten Geschãaf en zU⸗ sich bis zu den eine halbe Stunde entfernten Douchen hinauf, anzunehmen. Die . = 9. ele nung dafür Entwurf, dessen Prinzip es mehrfach als politisch richtig anerkannt also in dem Wunsche des Englischen Ka 4. ; *. . =. . . ,, J ö . . . . RJ . in n , e denn n, ee dg, g, , , . . 28 , e w zen wer Bäer, e e . 9 ; denn ne es ffn beigen sir Fuß den Berg hinab gen Freiwaldau, von wo aus Sc r rts dringen konnten. Die

hat, nicht wädersetz, so hört allet Gewagte dab auf. Kir kön essen, und ohne eine Verletzung Frankreichs zu beabsichtigen, ver, eine spezielle Bewilligung der Kammern nicht stattfinden unsche vereinigen: „Gett segne und erhalte unsern König!“ Masestat die Reise nach dem lieblichen Babcorte Karlsbrünn 2 3 k . ö. .. .. ö Sees, welcher den Fluß mit Wasser

874 873 r r werde, um in Person das Urtheil zu sprechen. Der Fr i.

den dermaligen Pascha von Janina. sche Konsul wird daher wohl 84 lagge .

ĩ err Thiers und seine Kollegen zum Kriege Sung De, e, j ; . , einbar halte, um so ,, . r,, —— 6 iese mußte also besonders dieserhalb zusammenberufen viene m de gent geruhten, auf diese Anrede beinahe for tscte. versorgt, in well Ar? gen ii n ghet gen g auen, ; Twiedern: gi me d. Der Pascha scheint die , enn, 6 2. ö garn err, und Hochachtung hinreichend den . 9 d sessor Derzellus Meine 24 Ich, danke Jhnen für die Adresse, die Sie Mir Schweiz. Absicht, dort Goldwaͤscherclen anzulegen, aufgegeben zu —— , r n, dn , ,, , , , , ma er , gen, mne, d, . : en wi ie Bill zur Neduetie . 1 5 , , d the e Begranz . . . e in, * 2 2 , n, . zug , ww. fe 3 ber hause in den Ausschuß gelangt ist, des Leopold⸗Ordens ernannt. ö w 5 heit fon im Lande. haben auch * a re n, ddr rn, wen fene, Ueber Mehmed Alis Macht in Arabien giebt ein Schrei⸗ 2 —è— 2 i fuͤr jede andere große Macht aus der nachdem die Anwalte der dabei det heillgten Parteien * 61 arte Schweden und Norwegen. Jahre habe Ich Beweise ö 163 , . w, Senate eine Zuschrift eingereicht. 9 ; sch 75 . . = ö . der 1 (a hende Noti en; Beendigung des Krieges zwischen dem Sültan und seinem Va. des Hauses und der Bischof 2 bee, r , le), . Stockholm, 31. Juli. Se. Majestät haben den Ständen ünd Antzänglichteit der Hanneveraner an ihr Regentenbaus, Ich wußte h, . Blätter schreiben: „In der Sitzung der Tag⸗ bien, da die kuͤrzlich erhalth en wi gin. , . * sallen entspringt, welcher so lange schon das oͤstliche Europa be— ien bem naht haben. die ,, ace neg. . 6 4 zu Bienderungen am Grundgesehe vorlegen J 6 * 4 w bewahren; denn Meine un . 28. . kam zur Verathüng der §. 25 der Traktan. lassen. Der Pascha hatte neun . , ; s f ie 72 n un - . 37 denn es klar und effen ausgesprochen. Gott ist Mein den, betreffend evision des Bundes, Vertrags isc , n . j gimenter rege iger Infan⸗ unruhigt.« Demselben Blatt werden von einem seiner Korrespondenten die Kanonikate von 72 in den Kapitel en lassen, als: I) zur Aufhebung der dem Könige bis jetzt zustehen— Zeuge, Mein Wil. in d . ö. Bi 'rfrags zwischen den 22 terle im Durchschnittẽ von 26 R' Aneß . . r 7 nicht auf ihren Stellen anwesenden Stiftsherren lassen, als: 1) zur A ? ; ge, ih lein anderer, als das Giiick des Landes. Ich fenne Kantonen der Schweiz vom 7. August ji * B.. um] irchich Mann in Arabien, so wie einen e ,,, , n, , is Ei ü wei Stimmen im Höchsten Gerichte (wie schon fruͤher vor sein Glück des Königs ohne das der 1interthanen, ide sind Ei ö uguf 3. Vei der Umfrage großen Theil seiner unre elmaͤßigen Trup - ĩ i Ren abgeschafft, und das von ihnen bisher bezogene Einkommen fuͤr den zw m Höch * 1 ne de UUnterihauen, Keide sind Eins und der Eroͤffnung der Instrucki 2 9. ö. n er unreg igen Truppen, namentlich seine Tuͤrkei, Rußland, Oesterreich und Preußen zu gewärtigenden Re— geschafft, h Vel dn der niederen ee . gewesen); 2) zur Aufhebung der Befugniß des Höch⸗ Und unzertrennlich. Jetzt ist ein großes Ziel erreicht. Sie haben ***“ mit Ausnahme *. 3 ö gr g c . ö Tuͤrkische Kavallerie, von der im Hedsch as 16600 Mann, im

= 2 9 oͤhte ö x r . 1 e . 2 = j J

sultate bezeichnet, die alle Folgen, welche etwa aus dem Miffal⸗ Vermehrung von Pfarrstellen, erhohte rere. = Gr Zw isch der Reichstage Gesetz. Er klärun⸗ lich das Ihrige gethan. Aber Ich verirane Niemand Fi ö Jemen 20h und lu Mein? tzhh

; ; , e ; erricht verwendet en Gerichtes, in der Zwischenzei ; . . ö ö wird sagen wo W ö e . , 3 n Medina 3000 lagen. m Ganzen betru⸗

* 8 , 5. r, n, , r. . unter 2 sich au⸗ . ergehen a lassen. Beide . . i, gn . 24 , *. . . 2 w m , 1 . . din . . . . r en: er Tra ; ö rn, Pi ( va belegt sie mit dem hesit * * badi, M de and wird aner⸗ . . ) 9. e ieht alle regelmäßi ( ;

. sall, nur die Swenska Minerv 9 ö lennen und sich überjengen, daß zu seinem dauernden Glücke die Air. komme, schlossen sich Aargau, Tessin, Baselland, Luzern und Wal⸗ een 2 r n

; ö ; ini Bischoͤfe befinden ? und die Interventien Rußlands der Leitung und Kontrolle der Fer dem Bischof ven Exeter noch einige andere Vischöfe Tabel, und beschuldigt die Minister, „den König zur Unterschrist ö. 9. efen. 2) Die Erledigung einer während die obersten Häupter der Kirche, der Erzbischof von adel, un huldigt die? m . un. . belt untcrngmuien und bgsien det ist Es nag sern, daß Manches hesser lis an die neun Stände an, die für Berathung in einer Konfe⸗ ̃ e ö , 236 n ne, n ue 2nd Canterbury und der Bischof 1 wr, 1 6 9. ,. . ö. . ,,,, 6 e,. j. * Siren; 5 ** . r . Standes. Gcsan gte n Sinne 6 . He n n, a , 9. 3 setzi r besteht darin, daß jene Stellen von den Stifter ] *** icht. Sie haben Ihre Pflicht geihan, timmkerechtigung der einzelnen Stande gestimmt hatten. Ebenst muß ; .

zwischen Rußland und Frankreich und zur Beseitigung der jetz. fördert haben, . d daß es dah Gustav von Paykull hat den Abschied erhalten. Der Attach« bei Ach die Meme; Ich hefe. Sie werden nach Ihzer Reisck ehr?md n bildete si 69 ann, nse Mann lag. Es müß ihn viel geiostet haben, sich dazu zu ent⸗ alle vielleicht nur temporären Mißhelligtei, zu bestimmten Zwecken fundirt worden seyen, und daß es daher . fandischast er eimaih guie Früchte erseb. ö e dete lich bann auch Cine Mehrheit fr theiiweise Neviston ͤ ie E

* . . 26 beiden Mächten a. fuͤhren . Confiscation gleichkomme, wenn man sie aufhebe und die der i,. =. ö n. e n . ö . 35 6 Schutze und zwar, zunächst fur Reviston? de' nr ih ish hf we . in. . 2 519 4 6 ö Dein können, eine Uebereinkunft, nach der Frankreich unablässig ge, Einkuͤnfte derselben zu anderen Zwecken verwende. Dagegen wird , , . 21 * eee, Hirne, de, groge Hine em ede a Vertrags. auf irgend einem anderen fein Fian, umn n, . ö. strebt hat, da dieselbe von allen Parteien in Frankreich verlangt von der anderen Seite gesagt, der eigentliche Zweck der Stister netsSecretaire Minister Graf Posse und der Minister der aut ßen Orangerie / Saale zu Herrenhausen dem die Mi 6 2 11 Gelingen so nahe sah, denn er hatte sich zwar nie des Gebirgs ven wurde. 35 Die Verdrängung Mehmed Alus aus einer Stellung, sey doch die Unterstuͤtzung und Befoͤrderung des Religions-Unter— Der Justihd 2 4 4 eilherr Shherneld haben hre Ent'af der Stande, die döher Cigil Iten en ift u 46 6 ; leder 231642 e n. Assir, der großen militairischen Posstion von Arabien w welche zu Operationen und Intriguen 8. 6. 36 2 n . . 4 , . . , . in n n. 3 8 r e, , n , ,, lam min chen? Gren, g . 14. ö. 2 een J 6 9 8 e, . n n 5 m, er n. seit zwei Jahren den haupisichlichsten Posten far das Beltische Intereffe und den ischen Ei irche und des Staats, u, welches beide Minsster in dieser Beziehung unterm 2östen a das Ende der Tafel Frachten Se. Mascstß⸗ ben König das . 2 est de nigin Re, des suͤdlichen Gebirgs, das Mokka von Sana trennt, bemeistert ili ie sei rnung aus Ländern, den könne, so muͤsse es dem Parlamente freistehen, diese andere mit. a. ; / ö * gentin ein feierlicher Göottesdienst gehalten, Und ein Tedeum fuͤr sich der Gebirgsfürst⸗ , ĩ * 6 kinn e el nnen ef 5 16h. verbürgt Verwendungsart zu. bestimmen, unbeschadet der Rechte der fetzt d. M. an den König 866 ern, , 44 . . 24 die Pacificatien von Spanien gesungen, dem alle hiesigen Au 24 ,, . 1 . 44 8 üüetztttäsn s be. e den cherche mee end, w, Fan Grhaöe. hene . 95 y , 2. e , . nog en geen, ihr Amt noch kurze Zeit prinzen Königliche Hoheit die Cnssl de in des m, . . , , =. än, , . . Besuch in Alb zen zen Ler shm. Der Desis Von Mekka nd e ln, re,. durch sie allein die Aussicht gewinnt, ihr Verwaltungs, System dean, nach und nach eingezog bis zur Ernennung ihrer Nachfolger z bekleiden. Enthusiasmus aufgenommen wurde. Der König dankte fuͤr die mit großer Feierlichkeit von der . em dre he en ie, . 1 1 2 * 16 *

r n z ĩ estrigen Oberhaus Sitzung zu der Er 9 ; . inkt zu reorganisiren und wahrhaft unabhängig zu seyn. Die Be e , n m m, n, Amendements, wel⸗ Die liberale Partei ist (hiesigen Blättern zufolge) uber die Bezeugung und fügte hinzu: „Seine Existenz sey hienieden von von der Bevölkerung mit freudigen Aeußerungen empfangen. mus machte. Der Pascha hat seine Arabischen Besi ungen in

zündung einer Allianz, die am geeignersen ist, den Frieden in Auslas · Entlass der beiden Minister Graf Posse und Freiherr Stjer⸗ heute bis morgen. Er stehe in Gottes Hand, das Land aber ; . 9. ö . J es von Lord Lyndhurst vorgeschlagen wurde, betraf die Auslas⸗ Entlassung der . . * r . Bottes Hand; er ketztere hatte einen kunst⸗ und geschmackwollen lumen / mh ch 2 : urch nin, inn sich der radikale Spectator Über die orien, fung einer Klauei, . der . dor Greg. 6. 2. Len. 2 . . 6 36 5 y . 3 363 . e, , n, 22 4 sein 3 zur. ie führte. . n 4 2 mei e, n —— talische Frage aus. „Soll Großbritanien“, sagt dieses Blatt, fugt seyn sollte, die Zeit zu bestimmen, wann l ö Mini N und von Hartmansdorff als Nachfolger auf die Versammlung zu schildern. Nara Christi snötag der Königin Wittwe von Sardinien, pen ijaffen, aber man hört schon die ersten Geruchte einer star⸗ 3 itzungen zu halten hätte. Die To, ren Minister Nerman . . daria Christine, hat der Papst dieser bejahrten Dame einen ken Reaction dagegen. Woh Ben * . . „Das kostspielige und undankbarg Geschäft auf sich nehmen, all' der von Dublin seine S l ben abtretenden Männer empflehlt. Die allgemeine Stände Versammlung, welche die wichtigen Besuch ink Wchorigen segen. Mohammed Ben Aun ist eine Kreatur ; . ) n? ies wollten in dieser Klausel die Absicht finden, den jetzigen der eben abtretenden Man . ern,, . ; „ig m , er ihr gehörigen Ville Rufinclla auf der Höhe von des Peld ga dra, r, ö, ö ö ies erklärten, den Krieg gegen das revolutlonaire Frank O Connellschen Partei dadurch einen Gefallen zu erweisen. Das ernannten aatsr F un . . M. a raf. Verdachts, daß er sich auf Seite der Wechabiten' , 3 3 , . e, , d,, , , . ; den Lor aher von ; ) 4 n . ; ; ; ̃ einer anständigen Pension é strenger Aufsicht be J,, L, d ne , ,, d er dee, gde d, dias beh. ,, 9 , , Fe, Me , een. 3 eguli isenbahnwesens ist gestern hier eingetroffen, doch i ? . . enMeinisteriums offiziell mitgetheilt werden und in ganz Arablen ausub; . je dem Jahr ein Aufstand in Syrien , , unter Mehmed Die Bil Jug Regulirung des . ag Lord Scymour' s, fehr schwach Ausstellung waren noch i8 neue Stucke (meist Oclgemälde, aber und der Praäͤsldent zeigte zugleich an, daß die Arbeiten der Kam— . ausubt, und an welche sich die Reste der Ali nur drei Insurrectionen erfolgt seyen. ,, scheinen jedoch im Unterhause passirt, nachdem auf den Antrag Lord Sey . E * sseitige Gesandte in Wien, Graf Lzwenhselm, der auch Zeichnungen c und eine faut n e me, . , n, Vechabutischen Partei, so wie Alls, was sich Uu? . 3 vor dem Gedankan an die von den Tories erlangten Lorbeern füt der die Leitung dieser Bill im Namen des Ministeriums geführt er ge Gesa = f mehrere Mondte in men, weiche theilteise den Werlh der Ausstellung bedeutend? 8 ö w, e,. uen Minister Tuͤrkische Unterdruͤckung beeinträchtigt fühlt, anschließt, wird Mo⸗ J den war, vor einigen Tagen hier eintraf, hat sich auf mehre n, e theilweise den Wer stellung bedeutend er⸗ in der Kammer zu erscheinen im Stande seyen. Eine Auflöͤsung hammed Ben Aun viel das Unterstaͤtzen einstarzender Throne und die Wiedereinsetzung hat, noch die Bestimmung in dieselbe aufgenommen wor ) ,,,, hren! ö . 7. : n el ze schase mndchnn, wn len, wen e i . nnen, und des halb wer! daß die Strafe für Verhinderung eines Beamten in der Aus, Familien- Angelegenhe 239 ö. nach, nur dann stattfinden, wenn nicht voraussehen, wie sich die Sache entscheiden wird. , , , , n , 8 R . ĩ * 1 ; ; . ; ö ( ö = hte, ĩ r ; ; servatismus auf. ie 6 den Schach Sudscha wieder einge⸗ n und. Remmmsse auf Kichen Rahne ben, apitain 26 und die übrigen Offiziere hatten vorgestern Wien, 28 Juli. (A. 3.) Mit dem 1. November d. J. soll in Gesetz uͤber die Ayuntamiento's in Kraft zu setzen, nicht Gebrauch weh nnen, n, m, . 8 * J.

r ; wei M angniß betragen solle. . J . 2 sezt nd sind im Pegriff, dem Sustan Beigand ju leisten. Aber , . r älterer B ine Audienz bei Majestat dem Könige. den Deutschen Erpstaaten der Oesterreichischen Monarchie ine neue machen . ñ n is.

ind n, ob es weise ist, Geld zur Aufrechthal— Nicht Sir Edward Paget, sondern ein anderer älterer Bru, e ; den. . ö ( wird. Die Ostindische Compagnie at, sobald sie von der das Land muß wissen, e C. ö. z der des Marquis von Anglesey, Sir Arthur Paget, ist gestorben. n ma n r. Taxordnung in Rechgskraft treten. Es soll, wie aus sicherer Barcelona, 26. Juli. Die Ruhe ist nicht wieder gestört sicht des Pasck as, Arabien zu an . geen d 3 .

tung ven Regierungen zu vergeuden, die viel Au unpopulair sind, treet wegen Anlegung uellz verlautet, die andesfürstliche Erbsteuer von 0 pEt. und werden und wenn der Delagerifr*) ustand noch for ; . . ae ,, , . . macht es des ,, r unnel ander f ee, Koen hagen, 1. Aug. Am Sonntag, den 2. August, daz Mortuar von 8 pCt. abgeschafft werden. ist dies nur eine e , , , sg . h , , . en 5 fal , . bee, nm,, , , m. ö des Artikels des sind schon ian ich fortgeschafft worden, und die Arbeiten haben wird Hoftrauer fuͤr Ihre Hoheit die verstorbene rg s Char Graf Ficguelmont wird St. Petersburg, wenn es nicht mitt—⸗ ihre Spazierfahrten auf dem Rambla⸗Platze eingestellt, um jede beschuͤtzen; sie nd 2 6. Hear m f * die Lurch aer Sort zu w,, , . 86 a * 5 chen Polltik und bereits begonnen. Der Tunnel wird im nächsten Fruͤhjahre fuͤr ö, . 9. e g. . 6 ar n lerweile 37 ist, a gn . ni er hierher kom. Gelegenheit zu Versammlungen zu vermelden. * / ene, . . 9 er, a = 6 Son J. * ; . erin, angelegt, welche auf die gewöhnliche Weise re men, sondern sich in die mischen Bader begeben, wo er wahr⸗ sische s er, Herr Mathie r f in i va, 91 2 die Hülfsquellen Frankreichs ö widerle *. . , . die , , Niger, von der bereits seit länge, A Wochen getragen wird. ul bis 1 Ruͤckkehr Sr. Durchlaucht 3 ʒrsten 1 at . n. . 12, He n . eg i e n rd uste Englisch 6e 9 1 . n m , er. Zeit die Rede war ist jeßt desinttin beschlossen und wird Deutsche Bundes staat nich von Königswarth nach Wien verweilen durfte. Kor nen uͤberreicht. zu fie en hehe ae e d eme n . wn n . . en, nd wir hatten durch England verfaffen, sobald die erforderliche Mannschaft beisam men J 2 Die Uebereinkunft zwischen Oesterreich und Rußland wegen kucht Truppen und, ch iht uglander besizen im Rothen Meere wee 8 * gehabt, zu interve 27. ei die Sache entscheiden Und die nöthigen Vorräte angeschafft sind. Der Capitain der Augsburg, 2. August. (A. 3. 86 wird die nun vollen⸗ Autsandung der Suling Mündungen ist bereits abgeschlosfen. Aegypten. n , , , . ** * um ven diesen Umstanden lassen onen 8 ö. —— 6 i. ewesen seyn, wenn Nöniglichen Marine, Dundas Trotter. wird die aus drei Dompfé dete Eisenbahnstrecke von hier bis Mehring zum erstenmal mit denn ugleich die Regulirung der Russischen Quarantaine— Der Times wird uber Malta aus Alexandrien vom ist, mit e w ö ) en erfahren, daß das Beste Rußland nur gan 1 ahr 33 aber warde es booten bestehende Expedition kommandiren; unter ihm stehen die Pferden befahren werden. Die Ingenieurs . ihre Aufgabe isse die der Oesterrcichischen ihnen unterzogenen J. Juli geschrieben: „Waͤhrend Sami Bei dem Sultan zur die all eine in? Mein enig als moglich zu ihun zu haben, so daß anz gewiß . 2 y . 6 en Argumente Frank Commandeurs William Allen und Bird Allen. Die Mannschaft innerhalb des ihnen vorgesetzten Termins vollkommen gelost, und in sich. Daruber soll es bisher von Russischer Seite an Gebärt seiner Tochter den Gluͤckwunsch des Vice Königs uber— ihre . t r,, . jst. daß. e lich begnugen werden, 3 und de u v wee. 24 ne , ,. intervenirten erhält während der Dauer der Sppedition doppelten Sold, Das es durfte die Bahn von Mehring bis Hochdorf spätestens bis Feststellung von völlig geregelten Bestimmungen Aemangelt haben, brachte Und die Rückgabe der Turkischen Flotte anbot, erklaͤrte ier in Ar . 4 nr 4 * zu,schuͤtzen, und sich nicht wei 343 u e mmm, . daß e 6. . e, Wee hendeln on, 3 Dampfboot der Expedition i am Sonnabend vom Stapel Ende dieses Monats fertig feyn, sehmm die Erkffnung der Fahrten nun aber ein solches Uebereintommen getroffen seyn, daß mianchG der Russische General, Konful, Graf von Medem, dem Vice Ronhh 26. 8 bische Po zu. mischen. nen. Wir konnten den Ser, 3 . allein nicht aberlassen. gelaufen und wird in wenigen Wochen vollständig ausgerastet mit Dampfkraft auf der ganzon Bahnstrecke von Manchen nach bisher bestandene Hemmnisse der Schifffahrt völlig gehoben sind. daß er, seibst wenn er die Flotte zurückgebe, ohne Zustimmunz aus A i 66 . Blättern enthaltenen Nachrichten . , i, r, ,. . * . beiden anderen Dampstoote find ber lits in Bau ene, 9 e i, . , . u 4 stattfin⸗ nag ig —ᷣ* ere, . k. des der vermittelnden Machte keinen Vertrag mit der Pforte abschlie⸗ aus, 35 2. . . 6 . 2. 8 utsonnel“, daß Lor r vorgeschritten. ; , . o Leudig die Bevölkerung beider Städte dieses, wenn en Jahres eine zweckmaßigere Umgestaltung erhalten. Bée— ßen duͤrfe.“ rwiederte der Vice⸗König: „Mei r ; ; è 2 de⸗ k in,, ? Fi erf „Penang“, welches direkt von Macao hier an, auch spaͤte Resultat begrüßen würde, so peinlich würde anderer— senders gilt dies von der Eintheilung der Entfernungsstufen und . und . e . geschah Genn n. 3. Den 26 alle Städte in Jemen eingenommen und die ey, dem die Prunn e eden e sg ge annehmb n . er, gekommen ist, hat Canton-Zeitungen mitgebracht, die aber seits die Taͤuschung seyn, wenn diese Hoffnung wieder nicht in den nach ihnen bemessenen Gebuͤhren. Solcher Abstusungen fur der Flotte geschieht ganz unabhaͤngig von meinen anderweiten eayptischen Truppen sich nach Dsched da und Dscham bo zuruck Hel, die Chronicle; „Herr n und sein Kabinet ist leider nur bis zum 21. März reichen, also 7 Tage alter sind, als die Ersuͤllung ginge, während in Nord, Deutschland die späͤter pre, Briefe, welche im Inlande versendet werden, bestehen sieben, und Differenzen müt der Pforte, wie ich'es durch Samt Be verspro⸗ e . hatten, um daselbst die weiteren Befehle des Vier, oͤnigs * 2 und die darauf gebauten falschen Hoff! letzten über Suez eingegangenen Nachrichten und Ching. Das jektirte, doppelt so lange Bahn von Dresden nach Leipzig längst ein einfacher Brief (von einem halben Loth Gewicht), der in die chen habe; sie geschieht gan freiwillig von meiner Seite nd. a . ö . nungen hingehalten worden, daß Lerd Palinerston mit seiner An, einzige Neue, was dieses Schiff mitbringt, ist die Nachricht, daß in beiebtester Thätigkeit ist, und cben durch die Bahn nach letzte Stufe von 18 Stationen der Entfernung fällt, zahlt gleich nur, weil ich es will.““ Die anderen Europaischen Konsuln richten ie. Malta ⸗TÄmes vom 15. Juli enthalt neuere Nach⸗ sicht allein stehe, und niemals im Stande seyn werde, sie geltend der Kaiser von China eine nochmalige Pruͤfung der Frage uͤber Magdeburg eine neue Bereicherung erhält, zu geschweigen von dem, der daruͤber hinaus bis an die Landesgränze geht, 15 Kr. haben dem Pascha ihre Freude über diefen Ent chiuß zu ö aus Mossul Der dortige Pascha befand sich im effenen alle ; ers mag denen, welche ihn in diesem Punkte das Verbot der Spium, Einfuhr angeordnet . 4. . 1 el. ö Bahnbauten, die mittlerweile in Oesterreich ausgeführt orto, so daß ein Brief nach Laibach 9 wiel als in anderer nach erkennen gegeben. Die Nachricht von Sami Ber s Ausnahn 2 w 2 * e . . 1 i r urden. ö ' di . . 7) . Forderungen de e „Virg e antua kostet. Fuͤr die aus dem Auslande kommenden oder in Konstantinopel hat einen guͤnstigen Eindruck auf den Vice—⸗ Pascha's von Mossul nicht fuͤgen = alle Dee e,

Tadel der Einmischung in

u machen. Herr une, für die vereinzelte Stellung danken, die er jetzt ein, dem von Bombay nach Singapore bestimmten w . y, , . . 3. * , , 4 e. Hannover, 3. Aug. (Hannor 3tg). Se. Maßestat setzt, d l 12 Stati benfalls die Gebn regeln zu bewegen, will die Chronicle auch nicht glauben, und rer hatten am 15. Dejember den apitain l⸗ 6 . . . etzt, deren letzte von 1: attenen, ebenfalls die Gebühr von Ausgleichung, b its Feuerwerke vorbereitet. D ; ; ; 9 * sehr irn, daß Frankreich so große esorgniß vor mann ermordet, die sbrige Mannschaft in die Bote getrieben, der König ge uhten am gestrigen Tage, im Veiseyn Sr Königl. 14 Kr. auch für die Über diese Stufe hinausgehenden Strecken daß 4 , 6 . in Beirut seine —— = 4 13 88 n Ruhe, um ihre dem Pascha äußert, während es sich so bereit ie der Ge, das 83 geplündert und sich bei Mangalore ans Land begeben; Hoheit des Lrenprinzen, der Minister, des Kabinets, des Hos⸗ erlangt. Wenn hun auch durch die im Werke begriffene neue well ihm wegen des Angriffs auf Herrn Nenaut die verlangte der Pere von M 2 8 1 219 = sammimacht von ganz Europa Trotz zu bieten. Wäre“, sagt der Stückmeister war mit dem Schiffe nach Bembay zurackge, staais, der Generalität, des Generglstabes und der en,, m. Eintheilung der Aostufungen solche Briefe, weiche in die letzte Genugthuung verweigert wurde, hat viele Landsleute bewogen, Dampfboot, Nimrod“ * e gi sortn e gen. ĩ JJ , r , di, ,,, , , , , , , , ,, f ien gesegelt und hätten die Herausgabe der Tuͤrkischen sucht. n . ion 9 . ; 4 en, este dasselbe dagegen bei . en liegenden onsul in irut an den hiesigen Französi 4 J 4 . atte h mie iche , eben werden Der Lendoner Korrespendent der Börsen⸗ 2 der sast sämmtliche Mitglieder der letzteren sich angeschlossen e 1 berechnet und durch diese gleichmäßigen Verthe sẽ f im Konsul abgesandte Deputation . am zien . . 2 4 e ,, Gere e inen warden dann in einen ganz an— . unterm I. 1 „Die Spaltung in der Tory, Dartet ten, in feierlicher Audienz ö, Der Prasident der ansen fur das Post- Regale, wie für das Püblikum ein größerer am! hten wieder ab, nachdem Mehmed Ali den Befehl gegeben, Kr,

dabin zu befördernden Brieg sind faͤnf Entfernungsssufen festge, König gemacht und es werden, fuͤr den Fall einer friedlichen mit Ronstantinopel unterbrochen. 2 Rassam und der Doktor r

—— m

269 262 at den Schluß der ig. für die Minister sehr erleichtert und Kammer Überreichte darin die nachfolgende Dank ⸗Adresse der all ⸗· Vortheil erzielt seyn. daß der Gotwpernelir von Beirut die Schuldigen verhaften un fuͤr

anal geleitet worden seyn.“ Die Aufzählung der Hülfe, r . y 2 i in, n, , dle Hi nn, folgenden scheint ihnen Zutrauen für die nächste Session eingeflößt zu han! gemeinen Stände⸗Versammlung; le letzten Nachrichten aus dem Orient melden die gaͤnzliche ! so lange in Gewahrsam hasten solle, bis er felß st em men