1840 / 219 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

S875 erechtigkeit, ohne daß, stimmungen den Ständen zur Berathung und Erklarung vorge— Selssi ö äht dir Macht, Syrien zu behaupten. 2) Aegypten hat kein und Uirsgche. hne Herausforderung und 984 * . g 6 6 . 3 gam̃ die 2 n . e. —— 6 . Hessischen Hose wird leine Woche dauern. Alle 1 nen; es sst die Sache, wenn auch nicht das R ö . in deres Recht auf 4 . ——— 35 3 2 , 26 3 * 2 r , m. 3 H enn auf jenen wesentlichen Inhalt Zusãtze und Abanderun⸗ 2 * * , n i über die Gesundheiteverhältnisse der Warum aber, frase ich, sell es die Pflicht eines . , Bewerbung hatte diesmal die Ane fecht auf eine dreije lr :e Unterstüt ung Macht der gesetzlosen Gewalt ihm verleiht. nl mogen der aus. Den Sianbden in Ann 2 4 . = Ss ne Königliche Hoheit der Prinz von Pre Ton, ju berhiheerm. daß iner feihtt Lalkuiezttanscsschrn, Kensuis i einer Stumdiehnreise nach Ktan ben sunnen re, n, lin ierstiül . 1 Morning. Post“, der zuerst die Nachricht von jenem Vertrage gen von den Ständen in Antrag gebracht, die der Konig zu ge— ßen steht auch im Venn! r . reu,. hindern, Kandslenie in kie Tienste der Konkurrenten Giach Ilan jungen ern eröff net; der Recht auf Unabhängigkeit, wenn es dieselbe srlangen kann * . ö h Peris versichert seyn, daß Enz. kehmigen Anstand nimmt, so durfen die Gesetze vor etwaigkr an— n. Begriffe, Ems zu verlassen. Die Satson Demanischen Pforie freie? Is ter Sultan ritt ä Bure Aäenkurrenten hatten sich mindesiens acht, eingefnünden, wen en 81 j ; ĩ ; 9 ͤ -. 6. 8. s J 8 ; .. 0 ; 142 2 1 desge⸗ ausgestellten Bisder diese Zabl ir . Dlelb. Sprlen mit der Tärkei verbunden, so ist die Unabhängig, mitteilte, und dessen Gönner in Pari . . Hrn, dann, n, n,, en erden gestaltet sich nun in den Taunus Bad ern sehr lebhaft, was schon Desse nud Freund Franfreiche Sind die Christen 2 gen ner, iese Zak! trägt. Ben diesen Bildern sind aber ei Arqypten bestaͤndig bedroht. 3) Gehört Syrien zu Aegyp. land diesem Ungluͤcke, denn ein solches wuͤrde es fuͤr beide Mächte er weiter or age d ersolgte w. nicht erlassen werden. an der Menge täglich dur une, . alt, Libanon unferer Then ahl nickt kKüärdig, *, es. Berges nur fünf der öffentlichen Schau dar ebeten, nämli ie Nun. me * 2 Existenz 6 Turkei sehr mißlich. 6) Da Sy, seyn, mit dem Muthr und der Entschlossenheit entgegengehen Findet der König Sich bewogen, in sosches Gesetz unverandert abzunehmen ist. Einer 66 , , Rem den demnach ein Verbrechen ür nen ö . . ö i, , nd ür, es sind une die 2 rien ein erobertes Tand ist, so hat es das Recht, seine Unabhän— 8 welche * unmer in Len der r der 2 3 r . . 2 die Taunus, Eisenbahn zu erfreuen und man 6. . . a dem 1 ** 6 öh) schönen Sache neiher⸗ . , , , zurückgetreten, und Nr. JI. hat sich als gkeit wi innen, st ; . Ausgange des vernichtet, erg nac 6. 9 bei der ter bei der b ; e, g, , nern . pann, nicht, welches das Ende der Anstrengungen der Bälfer vor n, bezeichnet. ; gkeit wiederzugewinnen, sobald es dies vermag. 7) Dadurch, fahr gezeigt haben; daß wir ohne Fur . 4 * * ; ; ; . er bevorstehenden General⸗Versammlung di 93 V ĩ ölfer von Sxrien Als . K —: . . Syrien als unabhängiger Staat besteht, wird sowohl Aegyp⸗ Kampfes entgegensehen und nur sagen werden: Möge Gott das ten Abstinimung im Ganzen anzunehmen oder abzulehnen, und Resultate der Bahn kennen 2 ng die pocuniairen seyn wird, die das Jech des Pascha ven Aegprien abzuschünneln fen seinen ,,, g

l 1. Zusatze und Bedingungen koͤnnen alsdann von den Standen nicht Se. D : x und laut die Einschrenung Frautreichs zu ibren Gunften anrufen! ht lf ten als die Turkei unverletzt erhalten. 8) Die neutrale Recht beschützen! ; . . . 2 . x re er , eee e. Durchl. der Landgraf von Hessen ö. . lich, . = *. wen mnrufen. Mög⸗ des eilften Kapitels besei 2 . j Htellung des neuen Staats wurde sewohl Aegypten, *. ueber die neuen ir n, , der * ,, . * . 2 3 Main; in Homburg w wirt gegen . e , , , n rl e en feilen. Kier n n, . , 6 ke? Tackes' im Schach halten und kein 8 von beiden Rei, rier: „Weder die leßzien Rdieder aaen er artisten, noch die . ist dem J d dritten Absatze des s. Wir haben morgen Aben ? Ta; . . ö. . res Verget WFansn 'iun r ul eri un n . In, die Christen Engelsgestalt, verbunden durch eint einf ch. b a, , . ö ; ; 2 ie ; rtatio ahrer haben ihren Muth wurss substituirt, und sichert dem Ksnige das Recht, eilige ler Lißt in einem Theater ö gnügeng den Klavierspie, , ra, . ö . med Als zu befreien; teressanie Sandl fache aber dech vielscitig in⸗ chen zu mächtig werden lassen. In diesem Plan will der Einkerkerung und Deportation ihrer Ful . . nr, . ; . e b. Dm nem Theater⸗Kogzert zu hör 2 al Sic, Aber geben Sie ju, daß es eiwas Edles und Rulerstn— ute Zandlung, und belebt durch den freudigen E 6 1 Globen“ Lie glüqdlichste Lösun der orientali, gebrochen oder sie mit Verzweissung erfüllt; im Gegentheil, sie gesetzliche Verfügungen ohne vorherige Mitwirkurg der Stande sische Hof⸗Schauspieler Emil 6 r m 66 Kertheidigung einer gerechten Sache zu weihen . sich der sebens; das ist es, was diese iusacke * , schen Frage sinden, die sonst, wie er meint, am Ende doch zu nd im Feld und sammeln . 6, e zu w . hei s esseren Fessung der g 6 , . gestern Abend den), gan ente e. * 3 . . ven allen Staat em tnnern ze fei. n . r 8. 23 2 zeeghet macht, Umm une rr * zi 9 e die unheilvollsten dem Banner eines, wie sie sich ausdrucken, moralischen und pas⸗ In Betreff der anheim gegebenen besseren d . glaͤnzendsten olg, ade J 4 rd. Tiese Sache mußte in Franfreich Antlang finden n . ; erselben Art pfiegt sie auch in den Lltel einem Europäischen Kriege führen könnte, der h st . si ö 16M und dh. machte ein Mätglied auf die ohne Zweif. J nur J rfolg, azer auch mit wahrer Meisterschaft spielte. . Zeilen würde das Frankreich des heiligen Ludnig ih 1. 1 8 werden, und, kaum gab es nine e nn mn . . ich re- mit Eifer annehmen. So hat sich w , dieses Gegenstandes dargebeten hätte.

* ar istige Französische Nation siven Widerstandes. Sie haben bereits einen Konvent in Man— h. : t Felgen haben durfte, denn die lampflustige Französtsch zufällige Weglassung der Vestimmung im ständischen Entwurfe o este 2 ö . 4 Paris, 31. Juli 1816. Gruppirm ; . Auffassung, ja man darf sagen für die

ruppirnng eine Tradition gebildet, weshasb denn bes agän ihren sen⸗

. . ' 1 4 . . che darin wöede nicht so leicht zur Unterwerfung zu bringen seyn, und un, chester beschlossen und die Abgtordneten ernannt, welche . sung der Vesth im s den ter 2 666 die bereits keimende Saat gegenseitiger Sitz nehmen ollen. Am vorigen Mittwoch hielten sie Abends aufimeresam daß bei Verkündigung der Gesetze die ö Wien, 28. Juli. (A 3 Zuglelch mit d 1 , r JJ = Fetter , , , ,. ar , rr s. ; . Ali . ö treter der Arbei⸗ spruch beschlossen, einen desfallsigen Zusatz hen. x , r : eist, h ö rasllie She den Rea chihenn einschlire derb, ne Gn auf. Planes betrifft, so glalbt der Korrespondent, daß Mehmed Ali wählten einen Mann, Namens Spar, un * i. , ; . , , nie Urbino nur auf fünf Wochen, und, wie man sag 1 n. daß sie die Erfindungsfraft der jungen ö 6 e ; r ne andere Fassung des letzten Absatzes des F. 106 h. in der Rück— Ven, und, wie man sagt, in Privat-⸗An— = Künstlet, nicht genug änregte. Pre nichts dagegen haben könnte, denn er wurde dadurch vor dem ter von London. Auch wollen sie einen Verein bi den, Um. ei ei 1 1 . an. 4 2 gelegenheiten. Allein beiderlei Angaben wer ; 1 2 Rio⸗Janeiro, 22. Mal. ꝛi 264 nicht gie. rei der Kenturrenten siimmen K de,, , dri, ei ge be cs, de, ee he ei, , n e ee, seine Herrschaft nach anderen Richtungen hin auszubreiten. ie zu sichern, welche Charti gen satz den Fe en warde, w. int ie schon berichteten Verhaftungen im Kirch nn ate in tigen hat, ist das vom Senat angenommene Pro n Freudenihr nen von seiner Be jungen Tobias mit insti ö x zeilweise genehmigt, theilweise für unstanthaft erachtet warden. Jen im Kirchenstaate in Folge .. = . ene Projekt des Mar— einer Mutter umarmt werden lassen, während der Sultan abgefunden und zur Einstimmung in den Plan ge— nd. An Orten, wo nur Eine Wahl geschieht, wollen sie sich theilweise . n Rania der karzlich gemeldeten Entdeckun einer neuen ; Juis Barbacena Über den Sklavenhandel; der Englüsd der blinde Vater, von einem Dien sei m a. . ; j ; r er di . Stärke verlassen; wo aber zwei Mitglider gewählt Im ÜUebrigen erkannte man an, daß die Fassung im Königl. 2 45 en geheimen Gesell— benhanzel; der Englische Gesandte nur der cen. * Me! ner geleitet, sich heranführen läßt; bracht werden soll, ist oben schon erwahnt worden. Ueber die auf ihre eigene Sitaͤrke 3 , 5 . 2 ; id dicke C 2 schaft haben noch weitere zur Folge gehabt, und belaufen st hatte gegen dies Projekt protestirt, weil es alle S E der eine. Nr. J., hat den Vater dem Tobias näh Cor tiruir z c ; chließen, Schreiben Alles enthalte, was des ständische Entwurf in Anspruch 2 und belaufen sich nun ö 26 ielturt, well es alle Stipulationen des Mutter enif ö oböas, heiher gebracht und die Konstituirung der projektirten neuen taats läßt der Korre⸗ werden, wollen sie sich den Tories oder den Whigs ans. 1 , , eee. 2 ö! ; Mir di auf etliche und zwanzig Köpfe. Traktats mit England geradezu illusorisch che: 8 entfernter gestellt wodurch er denn sreilich der Lebendigkei a. 5 . ; e Wi ĩ i Gewaͤhlten einen Chartistischgesinnten nehme, daß aber die Redaction große Vorzüge hae. Mit die⸗ . 14 . scdod 9 act innserilch mache; der Senat dem Ausdruck aus dem W ea,, = cbendigleit und spondent sich dann noch folgendermaßen vernehmen: Die Wie. um wenigstens unter zwei Gew ͤ 4 , (eis, Pr Aus Neapel vernimmt man nichts als Klagen ö sedoch wollte das nicht zugeben; indeß sind, wie ich'i ruͤher die Wärme“ i Wege gegangen ist, denn die Muller kann so bereinsetzung der Juden in Syrien und Palästina ist ein Ereig! ins Unterhaus zu bringen. Zur Deckung der , . . sen 2 a. den . Propositionen Verzögerung, welche die Lösun bee lla , ö schon mittheilte, mehr erẽ Provinzen mlt we. . n . Wen nnr df, Gin viel weniger aussprechen, als wenn sie den 6 nen. * e * 2. ien, * ee . 3. i n ne. * ,, ae , nn 2 n e , n. vom . August aing ein Königliches Schrei * . 6 , , unsicheren Zustande hervorgehen, werden mern 5 . ein Gesel aüszuheben, was sich ja doch nicht Töllends nicht . n,, 9 . fur wahr zu achten ind, derein n rfuͤllung gehen muß. n einem der andi e ? don . 8 16 un? 3 * * s . . ; fe als ungeheuer ge hildert, größer sogar als die E (cho ausführen la e; und so laͤßt sich die Frage nicht la nr Si dern sich schon ihm h . oh icht en gegen eilt, son⸗ 2 86 j a. Entwickelung ihrer Kraft bei Gelegenheit ben ein, welches unter Exsrterung mehrerer einzelner Punkte der 26 z e. Entscharigunge, schwei ö rage nicht länger mit Still⸗ al dnnihmgnnhe gegenüber befludet. Tagegen läßt Nr. Vini. wenn den Zeichen der Zeit zu trauen ist und der innigen Ueber, entschlossen, eine große En 9 ; Gi n a gl r. Forderungen der Engländer, ungerechnet die aro K r schweigen umgehen; die Deputirten aber find x den Tobias seinen Aelter rnwei ; . ice * ĩ 3. August zu Ehren von Lovett Verfassungs Urkunde die Allerhoͤchste Erklirung enthielt, daß Se. d. —ĩ J ö 22 großen Kosten, welche len X 9 h ter nden sich in einer fa— 21 en 2 n erst entgegenlaufen. Daß zwei der Bewerber zugung, die unter Juden und Christen herrscht, so ist ein solches des Diners zu eigen, das am ; nr, n e, er ,. . e außerordentlichen Rustungen verursachen. Der ralen Klemme; auf der einen Seite droht ein Vr it E den Jüngling linke, zwei aber ihn'rechts herf s 3 e,, ; ] 6 ; er Wakle c 4 der König geruht haben, der Versassunge⸗Urkunde, ganz Sicil⸗ ; - . hen. er Zustand von . ht ein Bruch mit Eng— 3 = r rechts herkommen lassen, ist natürlich Ereigniß nicht fehr fern. Ob die Rückkehr in Masse oder all! und Colliens stattfinden soll. Herr Waklen wird dabei 9 Von, Masestat l, ,. ng 2294 eilien soll trostlos seyn; seit Monaten ward ke (2 land, und gus der anderen große Unpopularität uh, Nebensache, eher schon ist erheblich, daß Nr. II. wer Gi 386 * ; ; ; . laden.“ so wie sie jezt aus der freien Berathung der Stände hervorge— adgesetzt * eit ard kein Schwefel A . . k itaͤt. Eugel stehendð ablil wa. ch, daß Nr. JJ. (der Sieger) den ahrlich stattfinden soll, diese Frage braucht hier nicht untersucht sitz fuͤhren und mehrere andere Parlamentsglieder sind eingeladen r n, , , n. deen, solc f geset, da die Compagnie nichts mehr kaufte das dersess! us Rio⸗Grande berichtete man kurzlich . gel kehend abbildet, während die anderen ihn noch schreisend uch— 4 ; ß lei bene Graf Durham war seit 1815 in zweiter gangen, Ihre Allerhschste Genehmigung zu ertheilen, solche au verliehene Monopdi aber n, M kaufte, das derselben zenden Si Rear . zlich von einem glän⸗ men. Peu den fünf Bilten?n . ) zu werden. Die Einzelheiten des Plans wurden gewiß leicht aus⸗ Der verstor 2 ; . ĩ ; = oba chte —⸗ ss tschlos ? Monopo aber die Eigenthmer und Pi chter ; ze ; eg der egierungs⸗ Truppen; der offi ielle B richt i 1 zeigen zwei, daß es ihren Urhebern noch * k ist - e des Grafen Grey verheirathet. Aus das genaueste zu beobachten und beobachten zu lassen entschlosser Sch wefel ub : ; . r ichter der noc! d ; r wi. g . . of sizie Der icht ist an Kräften fehlte, um sich mit einiger Hoffnung d ẽrfes f zuführen seyn, wenn die fuͤnf Europaischen Machte nur erst dar⸗ Ehe mit der ältesten Tochter 966 62 hen Und daß solche in dleser Absicht Allerhöchst vollzogen, auch t gruben hinderte, die Ausbeute anderwärts zu ver kau nicht eingetroffen; aber wenn auch Alles wahr ist, was von Bewerbung einlaffen zu! ger. ffuung des Erfelgs auf die über einig wären, die orientalische Angelegenheit auf Grundlage einer ersten Ehe mit einer Miß Shelmondeley hatte er drei seyen, 3 2 * . 1 fen. Zugleich mit dem Fuͤrsten von Cassar = fuer , der Alwenmaͤßigen Tapferkeit“ der Lohaliste . bKeneeeenge ennhasen zu önnen, Dasselbe Bild Nr. , welches den g ken, ! . 34 * z ; ; Ur E Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen Yin assaro, der noch im Exil ; . Ser Lohalisten und dem Verluste bemerlten Fehlgriff in der Anordnung machte t si ch in jed der Unnbhängigleit Soriens zu Kledigen. Einer solchen Ücter. Jöchter, die alle gestorben sind; aus der zwelten Ehe zwei Söhne m er Wesstens le lune A bsich sich befindet, ist auch der Commandeur Car * se der- Rebellen erzählt wird, es scheint doch gewiß, daß durch it anderen Bözsch j g machte, zeigt sich anch in jeder . ur; ; ; ir ̃ ite S alteste versehen sey. Daneben war dann die Absicht, Jolche sammt der J . ) Caraffa di Traetto, seit Unschluůsstateir ö ; och gewiß, daß durch die ; zit hung noch sehr schwach, die Zeichnung ist unsicher und einkunft würde Frankreich ohne Zweifel gern beistimmen. Sie und drei Töchter, von denen der zweite Sehn, da der à dersehe . , . mehreren Jahren Geschäftsträger in Paris, beim Köniae! uschlüͤssigkeit des alten Generals Manoel? Jor . in unbestimmt, die Bew j bol in' dh,, . Reini Fei ( 11. n = ĩ ie Gr Gr - - andischen Geschäfts-Ordnung und dem Wahl -⸗Gesetze baldigst zu = : axis, beim Könige in Un Tak! Mandel Jorge abermals ein wlbell die Bewegung unbeholfen und das Kolorit theilweise ohne wärde also wahrscheinlich alle Theile zufriedenstellen. Mehmed gestorben ist, die Grasenwäürde erbt. Graf Durham war aus st ö , Antrz . gefallen. Er wurde von seinem Posten abberuf. l Jahr verloren ist. Die Hauptmacht der Rebellen war beschaͤfti Prinzip, und Schnie, iheilweise einem wohlerfen nb Vorbilde einer buͤrgerlichen Familie, Namens Lambton, und wurde zuerst verkundigen, wie auch die Genehmigung der ständischen Anträge eapes fehr kalt empfangen. dic! en abberufen und in Porto Allegre zu belagern, und seit M „ellen war beschaͤftigt, dußerhich abgesehen; das andere, Rr. JV. zeigt ren * 6 wegen der Besetzung des Schatz Kollegiums ausgedruckt; und Anstellung alt Gecrera ö e ihm ange wiesene anderweitige be te 6 2 . eit Monaten wurde daran gear⸗ gurenstellun eim 53 * **. ö 4 zeig ich in er Fi⸗ . e r der Bank, har er * itet, sie von allen Seiten zu umstelle 2 gurenf etwas vereinjelt, ist in den Gestalten unbedeutend nnd hat er ausgeschlagen. Er z stellen und dann mit einem in Viesem, was sih lernen läßt, noch zurückgeblieben. Auf der Mitte

Ali warde der erbliche Souverain Aegyptens werden, Frankreich wärde zufrieden, die Juden wuͤrden so gut als wiedereingesetzt, Viscount Lambton, dann zum Grafen Durham erhoben. , , h 2 0 * 1 2 j D 5 z 214 ( . z = .

. kid n, üsdscheinlch faälschich Liner geheimen Korrespondenz Schlege zu Kernichten; gerade im entscheidenden Augenblick aber zu den besseren siehl das un vollen dete Gemälde doch würde der junge Künst⸗

die Sprier en lich wurden erfreut seyn, ihr Land unabhängig zu on 1830 bis 1833 bekleidete er das Amt eines Großsiege!⸗ lches lu diesem Eri in abgege⸗ ehen, und die Juden wurden ihnen dabei helfen, es unabhängi bewahrers, dann wurde er als Botschafter nach St. Peters burg Versprechens bezeugt. welches in diesem Fruͤhlin ae dahin abgege mit dem Fürsten von Eassaro bed! . verließ der General Banoe , , nee, , . ̃ J Gemã * machen. 3 Zweifel en. die 36 4 aüs allen er, und im Jahre 1838 als General Gouverneur der Britischen Ko, ben war, daß der Verfassungs / Entwurf mit Vesennenbein * viel von der Ruͤckkehr 2 . ee, sch 4. ne, de, indessen genten brachen hervor K . Sr me rn , e n fe r e, e, ,,,, der Welt nach Syrien auswandern, die Tlemente der Civilisation lonieen in Nord Amerika g . . 9. . ö. 2 em, fe, ,,. 23 2 . siden, Marquis die Pie tr acat: i fi w . Si, , 693. den die Rebellen erlitten, wol un . fer 3 ,. * f.. 4 . , . 2 und den Keim Europaischer Institutionen mit sich führend, um erwähnt worden, wie unglimpflich die Torn Blätter sich über den Roönigs wie des Lande 12 . verden, hat gar nichts zu bedeuten, sobald es den Tobias nimmt. neben diele igkei ö . . in ihrem eigenen Lande gleiche Bürgerrechte und gleiche Wahl, Verstorbenen äußern. Die Times sagt. War die Fähigkeit Lerd freimüthig vor den Stufen des Thrones niedergelegt werden solle. Moldau und Wallachei— über den Jaquuy zu . 23 alice Cr meg s fer so viel Wahrheit und Kein ge. er / len alder fähigkeit zu erlangen. Und unter dem Schutze und den Auspizien Durhams oder seine soliden Erfolge als Staatsmann betrifft, so kon, 2 Schw. M.) Nach n aus Das Sieb. Wochenbl ; 8. Flottille bewacht, und wieder die Campos zu erreichen. Ind fteh z Kamm ase snnchich samäacen e l Ar. M wien dem der fünf großen Europ zischen Mächte könnte die Regierungsform nen wir gewissenhafter Weise nicht viel zu seinem Vortheil sagen, Stuttgart, 2. Aug. (Schw. V.) ö gent ö Buchgrest vom J. 63.) 2 meldet: Ein Schreiben aus wird die Regierung wahrscheinlich den kon mandir *. G , und die Unabhzngigkeit des Syrisch Indischen Staates festgestellt Er war sein lebelang ein flitterhafter Politiker, von dem viel Genf eingegangenen Nachrichten sind * Königiiche daes t , , m, Juli enthält folgende Neuigkeiten: abrufen und einen anderen hinschicken, und di . en Gengeel wert or ägg, ist groen Lebes wert unk lennäe feinen Riülckf!ühẽ und. garantirt' werden. Noch andere Vortheil wärden aus einem gesprochen, viel geprahlt wurde, und der danach strebte, sich her, daselbst, nach Veendtgung Höchstihrer Vadelur zu Aix, den 23. Styls: 3 Juli) wu . (alten Swls: 2M. Juni, neuen mals Lon vorn angehen. F n 1 . soichen Zustande der Dinge hervorgehen. Die Türkei wärde von vorzuthun, der aber, so wiel wir wissen, niemals Thaten voll, Jäll in erwünschtem Wohlscyn eingetreffen und werden über Ba⸗ 2 2 9 neue Meiropolit im Saale der e Regeln, , de w, en hne d. . 9 e e n . * . fee. 26 dem Drucke, der sie vernichtet, befreit werden. Die Summen, brachte oder Talente zeigte, welche von Personen von scharfsinni, den, wo Hoͤchstdieselben noch einen Au sen halt den engen Tagen wohnlichen Hur ben an ne. Weise gewählt. Nebst den neue Prasident von Maranham; kun Wr men rn, n 2. n dein gen? g a*rben hart ut lr tr welche sie fur ihre Einwilligung erhiclte, wärden ihre Energie gem Uccheile als Auhcichen künftiger Größe hätten betrachtet zu machen gedenken, nach Stuttgart zurücktehren. ojaren ersten Ranges als ö öersammlung warn noch alle seine große Thätigtest das allgemeine Vertrauen der Provinz zu ins den, Fallen von einer trockenen, peinsich zeichnenden Van er und ihre Stärke wiederherstellen. Sie wurde dadlrch in den werden tännen.“ Der Standard erwähnt besonders der dem ; . 3 e ,,,. . ö. 1 geladen. Die Wahl geschah gewinnen gewußt. 2 33 Die Phpsiognemieen sind etwas siark hebraisirend und dabei der Stand gesetzt, ihre Interessen zu konzentriren, ihre Reformen zu Grafen oft schüldgegehenen übermäßigen Reizbarkeit, die durch Darmstadt, 2. Aug. (Grsßh. Hess. 3) Se. Königl. j 6 . nd der dischof Neophyt von Rimnik wurde ; Ausdruck des Tobias, zwar voll lebhafter Rührung, aber ins Wes— befördern und ihre Stellung als eine mächtige Nation wieder ein, Kraänklichkeit und manche Uünszlle im Leben veranlaßt worden sey. Hoheit der Großherzog geruhten heute den Katserl. Oesterreichi⸗ Kenahei n! n zu . höchsten geistlichen Würde in der Jnl nerliche gejegen auf eine Weise, daß Niemand darin Thränen der Freude Morning Chronlele dadgegen hält der Redlichkeit und schen Kämmerer, Herrn K , 9 4 9 . nein . . 6 ic g Titulatur: Ilan ann d. . e , e. er Die Blindheit des alien = u empfangen, in welcher derselbe die Ehre hatte, Aller— 8 Hnischen: Lreswinziat, Allerheilig— . keenm banth s kertrefflich auegedrückt dagen die Bewegung web fangen, Allerheilig Po sen, 5. Aug. So eben, Abends 9! uhr, ist übertrieben; der Maler wurde ** re den durch ö 6 . führt, woselbst es heißt: Und sein blinder Vater stund eilend auf, und eilen „daß er sich stieß«. Aber darauf ruft er einen Diener und läßt sich führen. Dies eee, auch auf dem Bilde, zugleich aber läuft eltsam hocken der, vorgestreckter . gleich sam

ö, . Es soll gar nicht geleugnet werden, daß die soziale Die ? i ) hen Vaterlandgliebe des rstorbenen eine begeisterte Lobrede und Audienz ͤ re

t höchstdenselben das Schreiben Sr. Majestät des Kaisers zu über ster, erhoben. Der Bischof von Bu en Késarei erhielt 26 ir bis⸗ ; n ,. e e n dale ailers 1 ; zen Kesarei erhielt 26, ; i s, von Dunin von Kolberg hier eingetroffen ünd in

8 63. e, , 3 un, . setzt sein Haupttalent ale Staate darein, daß er, mit einem

da dasselbe in mehrere, fast gar nicht unter einander setzt sein Haupttalent, als Staatsmann darein, . / . ber Vischos Hilari . f schnellen Ueberblicke und scharfem, durchdringenden Geiste begabt, reichen, welches ihn als außerordentlichen Gesandten und bevoll— schof Hilarien von Argisch nur Eine Stimme. Nach dem n t

; ö. = vollbrachten Wahl / Akte begab sich der neuerwählte 60 in ohnung abgesttegen.

verbundene Stämme getheilt ist. Aber dies beweist in der That d es ßer 2. n ,. ein 66 , welches im Stande gewesen sen, die Verhaͤltnisse im Großen und Ganzen mchtigten Minister am Großherzogl. Hefe beglaubigt. Vegleitung imac. X] ; na. alle Klassen in ein einziges Volk zu verschmelzen im Stande schnell und richtig zu wür digen, ohne sich durch die Details vom rich tigen . . 2 . ö 24 en da! ö *. . n. nach dem Palais des Fuͤrsten, Marten werder, 2. Au g. Die Feier des neunzehn hier der Blinde in wäre? So groß auch der Aserglauke in jenem Lande seyn mag, Wege ableiten zu lassen, wobei er noch die Gabe trefflicher Menschen, Frankfurt a. M, 1. Aug. Die Berichte aus Frankreich 3 4 2 * abbort der Außergrdentlichen Stände, ten Jahreetages der Stiftung des hiestgen landwirthf 26 , reg nsrere fil, seb gefällige, aber frellich etwas Tzische fähi, so ist er doch nicht unüͤbersteiglich; Geld wird ihn verscheuchen, kenntniß besessen, welche ihn leicht und sicher die zur Ausführung kilden auch hier jetzt hauptsachlch den Gegenstand des Tagesge⸗ ] . , ,. t ö . Durchlaucht empfing lichen Vereins am 19. Juni d. J. hat aufs neue das z rege . d=, chlicßt das Ganje, Der Sieger nun (Nr. Il) ist es ndlidie Juten wärden daher mächtig seyn. Giebt man einmal keiner Absichten brauchbaren Indlviduen babe drkennen lassen sprãches. Sie erregen ciuige Spannung, denn auf eine solche nn, e e. en, e. ihm 3. Insignien seiner Wurde, uteresse und die wohlthätige Wirksamkeit bekundet welches der der Wine, a 63 6 4 umarmt von die Rothwendigkeit zu, in das soziale Element Syriens ein neues Der Sun meint indeß, daß Graf Durham wohl nicht das Haupt Bendung, wie sie anscheinend das seihherige gute Einverständniß nn n e, . ;. 366. se. . , . m Und schritt Verein findet, und Lie er ausnöt, und damit zugleich ein ernstes es kiste nicht amn, a lien, rm ö , 2 hineinzubringen, so folgt ganz natin lich, daß die Einwanderung der Reformer hatte werden oder sich wenigstens auf diesem Poste zwischen Frankreich und den ubrigen Gre gm ach ten nehmen zu * , 3. 4 , n. 19 es. Nach dieser Feierlichkeit Streben nach den Fortschritten in der Landwirthschaft uͤberhaupt verständliche Empfindung. Gleiches aj von der Muller 6 rn der Juden in Syrien hierzu das geeignetste Material darbietet. nicht lange hätte halten kͤnnen. Es habe ihm dazu die einem wollen scheint, war Niemand vorbereitet. Gleichwehl glaubt kein n 3 he . Fl ä s . Balla Wagen, begleitet von der bethätigt. Der Verein beging das Stiftungsfest durch eine Haupt, nur zu sehr ins Genre fällt und uns an ein Bisd von Den ner erin⸗ Außerdem würde die Gruͤndung eines neuen Reiches in der Mitte Parteisutzrer noͤthige Geschieidigkeit gefehlt; er sey zu chrenfest Besonnener an den Ausbruch eines Krieges zwischen den Groß⸗ Dunn ch Rar 4 10h n, . . . nebst einer Cekorte von einer Versammlung, womit eine Thierschau und Aus stellung land nern kann. Edler ist der Alte, die Blindheit mäßig ausgedrückt, aber zwischen Aegypten, Syrien und Persien unter ihnen allen eine 6 aufrichtig und zu stolz gewesen, um sich dazu herbeizu, machten, würden sich auch die vier Mächte mit Frankreich bezüg— . . ce , 9 if *. ; detropgle zurck. In dem Wagen vir thschaftliche r Erzeugnisse in dem dazu eingerichteten , , . Weniger gelang die Cestalt und Bewegung dieses Alten. Schrante und ein Gleichgewicht der Macht bilden. Ueberdies lassen, das Organ populairer Vorurtheile zu werden. Da lich der Entscheidung der orientalischen Angelcgenheit nicht verständi⸗ 9 ** =. . 3 . nee, S* reellen der Kir, Stadiwalde bei Liebenthal verbunden ward. Aa Prämien wa—⸗ n in fährt, ist der Möaler zu nahz ein. mi wäre die Folze hiervon die Verpflanzung Europaͤischer Institu, er aber keinesweges mit der demokratischen Tendenz, welche in Jen können. Frankreich wird das geschehen lassen müssen, was es nicht unt r, . e ann nf , wei n. eutbloßtem Haupt und ren ausgesktzt: 1 aus dem Köoͤnigl. Praͤmien-Fonds zur Bele⸗ se, weh , die 2 des Engels, tionen nach Asien, so weit sie dort anwendbar wären, und wahr, der großen Masse der Reformer sich ausspreche, in ihrer ganzen killen zu können glaubt. Nicht anders war es, aber im umgekehrten ö ) 6 st en, . , traheleg an langt, wure der Lung der Pferdezucht unter den kleineren Grunt bestzern wei Prä, heller nchen rh rita Bm mn. , * scheinlich fr England die Erwerbung eines neuen Alliirten, dessen Entschiedenheit Üͤbereingestimmt, so hätte nur die Nothwendigkeiel Falle bei der Cutscheidung der Hollandisch. Belgischen Frage. Die Boͤrse . e 9. , . tläute aller Glocken Bucharests auf mien von resp. 9 und 0 Rihlr. 2) Von dem Verenn fuͤr die lische Abkunst nech näher vor Augen stellen wellen. Das Bild mn, ̃ ihn an die Spitze der Partei berufen konnen, und die Dauer diese hegt auch so ziemlich die indralische Ucberzeugung, daß der mit 2. erzbisch fli zen Thren gesezt⸗ womit die Feierlichkiteen des die meiste und setteste Milch gebenden Kühe drei Prämien von der Durchführunz auch von meisterhafter Abrundung noch weit 66 ahltages beendigt wurden. Noch am selben Tage ging der of, 13, 10 und 5 Rihlr. 3) Drei Wettpreise, jeder zu einem Frie‚ fernt, im Kolsrit nech ohne Sicherbeit und Haltung und bei dem Be—

Feeundschast in Bezug auf die orientalischen Angelegenheiten von J * . 2 ö 4. 9 ber höchsten Wicktißkeit seyn wurde. Griechenland ist ein Bei! Nothwendigkeit hatte dann auch die Dauer seiner Parteiführung so vielen Opfern und mit so mancher Seibstverleugnung seither fizieile Berid First. ö r z' ĩ

zielle Bericht des Fuͤrsten nach Konstaninopel ab, ünd man drichsd'or, faͤr das groͤßte Sommerlamm, für daz reich und fein⸗ stteben, zen giusdnunt zer indididuellen Re atur fesl zh ien, veritert

. sich noch hier und da von dem Wege der Schänbeit: doch ist

splel von dem, was si irken la diese Frage war ge bestimmen müssen. von den Mächten aufrecht erhaltene Frieden keine ernste Sioörung ü n on 9 mit groß ren 8 n . i gn ,, ? Velgi erleiden werde. Aber an der Börle herrscht die Agiotage und siehr jet ie g, der Belt igung, dieser Wahl ven Seiten des wolllgste Schaf. und für den wohlxgenähr esten Zug⸗Ochsen. N Ein ies jedenfalls erf: is ein i für schö Die Morning Ehroniele beschwert sich daruber, daß die ö auch die unstige unterliegt dem Impuls der an den anderen Prtig en Patriarchen entgegen. Zur Feier der Geburt der er. Preis von 3 Rthir. fuͤr das größte Mastschwen, und Y Tin 23 , n. erfreulicket als en zußfres Nachmachen für schön aner= beiden Depütleten, weiche traft der Fnueros Bübas bcherrschen, Drassel6 (ug. Kölns Z.). Et scheint, daß dem Hanpt,¶ Haipt. wäeldin aten rhhärrschend t, In Jen lc kteren. Zagen ke ee, enten, Mimen Merhhibe hear getern Preis vn z Richüz. füt, das fq uste Flach- Gespans. mog B, fande nin nden gn leni gen, been, sich einer großen Üngerechtigteit gegen Britische Unterthanen und Redarteur der hiesizen freien Presse“ (Un. ECoremans) die Art, zeigte Uunsere Vsrse auf die beruhigenderen Verichte aus Paris ends die ganze Stadt auf das glaͤnzendste beleuchtet.“ werbung um die Königl. Prämien für die besten Zucht Stuten zu gewinneh. Verl er fn chr en, , . 3 n e g. wie er im Interesse des Germanischen Prinzips gegen das Gal⸗ eine willigere Haltung; nun aber diese wieder kriegerischer lauten, Syrien waren mit ausgezeichnet schönen Pferden so zahlreich . daß der der des Prefessor Begas, Xleff aus Lunch si zt 1

. Verein noch eine dritte Prämie von 10 Rthlr' aus feinem Fonds Vesmaliges Preisbild mit seinem verigen, denn er hat schen vor drei

eine Plünderung ihres Eigenthums erlaubt hätten, und zwar in ; e e . tun 2 . 3 366 6 der Provinz gehan⸗ lische in Belgten Krieg geführt, bei der Regieruüng Unannehm‘ und namentlich die Franzssische Rente am 1sten 8d wieder beder— Ueber den Vicomte von Onffroy, welcher sich in Syrien aussetzte. Nicht minder zahlreich waren die Bewerbungen um Jahren einmal kenfurrirt, so ist der Fortschrist sehr sichtbar; ja

egierung zu Gunsten der lichkeiten erzeugt hat. Derselbe arbeitet nämlich im Staats- Ar- tend fiel, konnten sich die Spekulanten einer Betäubung nicht . ; . an die Spitze der Insurgenten gestelit, hat sen Bruder in Pa, die Prämien für die bestin' Mächkahs? unt? un die Wellpreise . . . ö, . e,. w . Ar en, der Künstler auf die vortheilhafteste Weise als ein

delt, und wo der Befehl der Marrider : hat : . ̃ 8 gie 1 : ? Beltischen Kaufleute gelautet habe. „Wir glauben“, sagt das chive. Man spricht logar ven seiner Entfernung von digsem Pesten. entwehren und alle Fonds gingen hier heute um so mehr zuruck, ; ͤ tt die Dezputirten von Biscaya kein Recht In Beziehung auf die Ausbeute fuͤr die historischen Forschungen, da auch zu Berlin die fremden Fends einen fühlbaren Rück ris ein Screiben in das legitimistische Journal la France ein, für das größt: tlauim und das reich- un inwolli genannte lat * „daß di [ ay 9 . z D S . * . 8* se ö. b 3. 2693 . . 7 * 91 te ommerlaumm Und das reich- und feinwollig ste ö 2 ö 1e ? hatten, ein schlafernzes Geseß ihren Zweck? wieder hervorzgu, desenders fär die Deutsche Sechichte, Feöre dieses sehö zu be, gang litten hatt.. Der Haupt, Gegenstand der Spꝑcuia— ruͤcken lassen. Es heißt darin: Schaf. Den Preis erhielten die feinen Kammwoll-Schaf Leg 74 ümngestendeiter, lUeberhanzt aber kann ss auffallend sepn, das fachen; aber davon ist hier nicht die Rede, es handelt sich hier dauern, denn er hat sich großes Verdienst um den Deütschen kan sind und bleihen abet rie Höllandischen Integrale, Der iemtg Snsfrer, c' man als einen der Chess des Auf. Rittergusbesitzers Schwarz zu Münsterwalde. Den Prels far nichtlleß beim, sendftu, auch Lei feinen Mitbenerkern, soö wen z vielmehr darum, ob sie dies wiederauferweckte Gesetz auf schon ö . , der 8 über die Epoche der . heute auf s. , zurncksielen. Der Handel in den ö n, , , 1 Fergie zen besten Zu, Ochfen trüg der Kammerherr vor Stang. uf in . 3 ** 1a. J! j Bi j ff ö ischen Kriege im 16ten Jahrhunderte und des daran esterreichischen Effekten h sich i , . 3 ⸗. ] . orthin gesandter Fanatiker, der dort das Päbstliche Banner 55, ; 3 ö . an UE zeigen si . nnen nech als Schüler, aber, trotz der nicht konsignirte und nach Bilbas unterweges befindliche Schisssladungen ieder ändisch rege im 2 , . Fierreichischen Effekten hat sich immer noch nicht lebhafter ge— i anner Littschen für einen Ochsen gon ausgezeichneter Gr * eben großen Neuheit Anf d 8 8 e ese ,,,, . . rien und Aezypten seit einiger Zeit zu Franzoͤsischen Ideen und enthalt. Auch gehen die Aktenstuͤcke, welche dig „freie Presse“ zu 2690 Fl. umgesetzk;. Alle Oesterreichischen Gattungen behaup, rien 2 gelegen, befoldeler Emissalr. Die einfach; dn selung wer Handgespinnst hatten manche Hand in Bewegung gesetzt. Sie⸗ Jateressen, statt zu Britischen bekannt hat (in ihrem heutigen ,. reichen Sammlung, . ö 9 Folge, mit⸗ * aber einen hohen Cours und locken also nicht zur Speculation. hafter Taatsachen wird beweifen, auf weiche AÄrt nein Bender in den gerin blieb die Tochter des Gitsbesitzers Runge auf Brakau fur Noch etwas über Holzschnitzerei. Blatte, wie aus dem gestrigen Art. London in der St. 3. theilt, dem Journale einen eigenthümlichen Werth. Die Spanischen Ardoins sind, nachdem die sanguinischen Hoff— Kampf, der in diesen Augenblick so sehr die fentliche Aufmerksamkeit ein normalmäßiges Stuck Garn von 20 Gebinden zu 40 Faden Zu den, Holzschnitzereien, die Herr Proͤfeffor Kugler sehr umfas. hervorgeht, thut sie dies nicht mehr, worgus also aus Deutsche Bund es st a at e n. nungen, die man an den Sieg der Christinos knapste, sich nicht besch iftigt, sich 6, . sin e Der Vicoumte Ouffrev ist einer von woesches nur Ein Loth wog Und durch den Kiel einc Schwanen send an Altären und Tabernafeln herausbob, fäze ich nech als eine cine Uebereinstimmung der Konservativen mit , , Hann * z 1 ch ; 85 Anus den Et ö 1 ,, seither anhaltend gefallen, und heute auf . e,, = 2 k trostlos dar⸗ pose gezogen werden konnte; dem folgte zunächst ein Stück Garn eee, ele, an den Stüblen der Cherberren bei, welche eine gan ist), over, 3. Aug. Jannov. 3. en Stande‘ * pCt. Alle Lotterie ednlehn, auch die Polnüchen, sind zu nie eg. e ngen unnsnnden dzennkreich uicht die⸗ wesches durch einen Kinderkina aina? aüferd ö n, eigenthümtiche Seite des damaligen Geistes nämlich Witz und Ironie . P 1 3 nen konnten, und ist im vorigen Jahre in der Absicht. Dienste in Perssien elches durch einen Kinderring ging; außerdem kamen mehrere darstellen. Ez zeigt sich darin eine Verspettung dummer und übermü

* 7 . * * is* 2 Rr ĩ ö d fen in der olientalischen Frage zu, schließen un t z . en = l. die Partei der räuberischen und undankbaren Marodeurs von Verhandlungen zweiter Kammer ist noch besonders na zutra, drigeren Preisen angeboten, und die Taunus, Eisenbahn-Alctien 14 eist. Bei feiner Ankunft in Kenan! Stuͤcke Garn von vorzüglicher Feinheit zur K - ö ,,. ; 3 , , , e,, er Stand eich, . zu nehmen, abgereist. Bei seiner Ankunft, in Konstautsnopel erbi 2 orzüglicher Feinheit zur Konkurrenz, welche sihiger Geistlichen? indem man sic J B. init Esclsch fe gen die zassüng zes Paragraphen über die Mitwirkung dei Stände weiche sich bei der seitherksen wanküng der Vörse so fest hiel. Er über die Regierung dieses Landes so ungknstige e nn nr emrah, a n 1 lieferten, daß auch dieser Zweig der land. ine! un d eich sitzen 3 t 1 ö ichen und häuslichen Industrie im hiesigen Kreise nicht vernach, Esels- und NR * ich im Mute in ‚. h⸗ Narren⸗Feste der christlichen Kirche im Mutelalter. Ein

Bilbao gegen die Britischen Kaufleute , 6 An 9. bel der Ken gh sch handl D B S m D r stehen. Die Auf. bei der Gesetzgebung, welcher schon in den Verhandlungen er, ten, wurden heute von 338 Fi. auf 33 Fi zurnck . ,, . ; w B

genheit zu erörtern versucht, ohne sie zu verstehe a, ĩ 86 en . . h ĩ Fk au Fl. zurückgedrängt. Diese g' seinen Plan aufzugeben sich veranlaßt fand. Da er jedech fein

merksamkeit unserer Rzzierung ist auf diesen Gegenstand gelenkt wähnt worden (6. St. 3. Ne. 212). In der Sitzung vom 29. slaue Stimmung unserer Boöͤrse wird aber gleich wider ver schwin, Reise nüßlich verwenden wellte, so enischleß er sich, nach en, winssigt wird. ei dieser Ausstellung wurde . ades Beispiel solcher Spꝑertkilder in 41 *

worden, und es muß Genugthuung gegeben werden. Wenn Bil. Juli warde in Folgen dem die Fassüng vorgelegt, wie ein König, den, wenn die Verichte von den auswärtigen Plätzen aufmun . K Libanen ju geben, um dert Arabisch zu lernen, und reh . D ch nerm eister Irrmer 1 Gr. e nge ö * deb urg. . 2 Di n d ne n dre e. den 6.

bao ein Spanischer Hafen ist, so muß es sich der Entscheidung liches Schreiben den Antrag der Konferenz modifzirt vorlegt. ternder kommen; denn der Geldstand hat sich hier wesentlich ge¶ TKhöritser de Cbeellhs, Sohn eines Generals aus der Kniserseit, deri, Nah als ein neues höoͤchst vortreffliches Fabrikat 2 * 33 ähm dae e in Rmwasten 4

der Spanischen Regierung unterwerfen; will es cine unabhängige Es heißt in demselben: „Wir haben die Anträge Umnserer ge, bessert und Kauflust ist vorhanden. Die Pistöien sind indessen din ab., eng Slucien beschäftigt, überraschte den furje Zei Diese Art Säcke genießen ohne Patentirung eines s 1 ö. . ye 6 m. 66 9 35 .

Stadt oder ein unabhängiger Staat seyn, so muß gs durch ge, treuen Stände zu diesen Paragraphen (l0z und folg) einer sorg, auf 9 zi Kr. gewichen, da eine stacke Sendung aus Hanno— « th ö. nem nannten Wennigsen n Er, Fer Pöauchdareit unt Zweckmäßigkeit, daß das ,,

waltfame und enischeidende Wiedervergeltung zur Vernunft ge, fältigen Erwägung unterzogen, und halten aus dem Grunde, um ver wieder eintraf. Von unseren übrigen Handels / Verhaͤltnissen 3. der enn, 986 n e 2. ö . ee e daß 9 dieselben bei allen Post Aemtern der gern . * 1 a Singen e dünsten, eee, en Trani ann jede unrichtige Deutung zu vermeiden und Unsere Willensmel ist wenig zu sagen. Es herrscht in diesem Sommer im Waaren ic nn. rer ge d en ail e fer n eh, rielbeutel eingefuhrt hat. 1 2

bracht werden.“ ; 3. . . ier sieht mit Schadenfreude die Franzosͤsische nung deutlich und mit klaren Worten i; erkennen zu geben, für handel eine große Stelle, die aber bei der heranrückenden Herbst⸗ Dienen, die Sache der Kachelilen unserer durch die ivrannische Poelntst Cicero's säümmtliche Werke, in Deutschen Uebertragungen

Der Cour : cesse in Feuer und Flammen gegen England, indem er bemerkt, erforderlich, den Prragraphen die nachfolgende Fassüng zu geben: Messe nun bald verschwinden muß. Die Getraidelernßte isst— Wiehmet llihs. snterdrüctfn Vüülder g rerlheidißen, dag sind Wissenschaft, Kunst und Li dem Vicemte Duffrev in sei— issenschaft, Kun iteratur. unter Mitwirkung von Fr. é von Strom beck, Fr.

* die ,, . wegen , ,, we n, 5 66 ! 36 . 6 über 6 9 9 . in 3 Gegend lehr gesegnet ausgefallen und die Ge ie 3 4 . welche

vischen beiden Nationen nun in alle Winde zerstreut schienen. pen, durch welche den Unterthanen oder einzelnen assen traide-Preise sind stark im Fallen begriffen. Die Hoffnungen au uuem ischlusse zur Richtschnur gedient, haben. Man wun— Ausstellun urrenz⸗ Gema = ,

! In einem leitenden Artikel sagt der ministerielle Globe: derselben neue Lasten oder Leistungen aufgelegt, eder die den diesjährigen Wein sind noch an n. deff f 94 dert sich, saägt Vert Arago, daß der Französische Konsus in Vn st 3*r ö 54 1 1 den 1 Saale der Jacobs, * G. Droysen, A. W. 3 . „Weder dag Englische Volk noch die Möinister wunschen einen bestehenden abgeändert werden sollen, hat die allgemeine Wie man in den letzten Tagen vernommen, wollte heute Ihre ,, , Bicomie Onfsrez nicht vörhindert hai, seinen Emt— Ahjährlich am 3. LÜugüst eriennt die Könsai. Akademie der Künste 25mm 6 Sem 4 . e r Term,

Krieg mit Franköeich; beide wissen die Vartheile des . 56 ö 3 ö. , . . 2 Mehl it die ,. von Rußland das Vad Ems verlassen, ei—⸗ n i 162 r. ö. 6. 2 . e. 2 den Preis i 8 deren, ibn, er ff neten Ken. Wenn * ae 1 eden Liebe, wiätr, dercn än r.

z . ö er wesentliche Inhalt anderer Gesetze muß vor de, nige Tage in Wiesbaden zubringen und Ende dieser W 3 56 (! Ent, Ja)! inzige Urrenz hervorgegangen ist. iese Kenlurrenz umfaßt abwech r ö 6 ; . 65 n eines

8 3 den 1 !. 23 ; n 9 in Tenge; Ce siebt Run Schi dini wirag-, it= Malerei, die Il nen und die Bautunst. so daß jede 6 ie, r er e , ,,. ö a; a. , ,. ——

und der Freündschaft mit unseren mächtigen Nachbarn zu n. Aden wann Frantreich mit uns Krieg haben will, ohne Grund ren Erlassung mit Vorbehalt der im S. III 2 enthaltenen Be,] Darmstadt eintreffen. Der Aufenthalt der hohen Frau an den anten von Sellman Pascha, frei, der Sache Miehmed Lins ju dic Käuste jm kriüen Jahre wier. an bie selde Kul'e' dete Preia· I Enischuldigung bed die durch Jugend Erinucrur * uldigung rfen, die durch Jugend⸗Erinn

einem Falle, wo es sich keines we ges um di

X .