— — — — — — — — — * — s86 ĩ ; ꝛ a um 168 abgenommen, und mein Gesuch ist jetzt, daß statt deren wunderliche Art von Bemühung um die Erhaltung des Frie⸗ neuesten Ordonnanzen Ludwig Philipp's zur Einberu der j . seine — 8 seyn mogen ben so energesch sey 9 Unterstheungs Uste gesetzt werden, dens zu seyn, wenn man durch Vermehrung seiner Armee und 3 und zur Verstaͤrkung 2 —— 2 — senr — Portugal. thun, soll nach Konstantinopel zurückberufen werden. — Endlich
mussen, wie de andere Flachen auf dan n widuen befin! seiner Marine Allarm schlägt. Indeß trotz dieser Demonstra—⸗ lauten. A ̃ . ; ierli r Spanische Ministerium hat die von dem Spani was Einen auf drei Vakanzen macht. Diese Individuen befin, se ? 2 . Ang freiwillige unmittelbare Theilnahmé Belgiens Lissaben, 275. Juli. (Morn. Ehron) Die Cortes snd Bits, wach er feierlichen Vermählung Fethü Paschas mit der w je Fa, Hern Heiraseres, angebotene Ent, Len sich in groher Noch, unk da man alzgenzeis glaubt, daß die ionen beharren wär init Undermindcrrer zuversicht bei dem Glqä, zn den Kriege darf wahl nicht gedacht werden? uind man ere, nun . 46 me * . er, , * dar, Höraru inen gedacht welche 3 der Sultan an seinem Geburtsfest empfangen. Die Couriere,
. ) . ö . . . . . J — Quellen der Privat- ben, daß der allgemeine Frieden nicht gestört werden wird. In demzufolge keine Vorbereitungen der Art r iger . lassung angenommen. Man glaubt hier, derselbe werde von Herrn Regierung für die 32 sorge, so sind die . 5 tung er Art zu treffen. Weniger sion sind also vermuthlich schon verflossen, und Bi . n ,, , ,,, e Es heißt, die Franzͤsische ey eue = r and 3 ehren, un mn 2 ; . tet wer rde; Die Franzoͤsische Partei latur seyn sollte, ist der Kammer noch immer nicht verde. Provinzen abgegangen, haben das noöͤthige Reisegeld aus — De e eue e , . dec een . k ni riger e ee. wem f ,,, 3 . 9 * 9 2 . . * n . dadurch zur bal⸗ Sea de, 9 die Cortes lang ö K — ieee, 2 kommen a um von den 1 Psd. / 3 . ö x . iens mit Frankreich zu gelangen, waͤ en, als das Mini in der Constitution best ekdstigung den armen Unterthanen nicht zur Last fallen. 9 Die Weihe des neuen Erzbischofs von Paris wird bestimmt worden, so viel erübrigen fan, um diese Ungluͤcklichen zu unter. zeichere 6 der r sosischen ee er. . *. rend die Orangisten ihrerseits aus den naͤmlichen lin fn zen 3 . 4 see, . rr nnn we simmten, Zern, 3 st if . am 1 — stattfinden. er Kardinal Bischof von Arras stuͤtzen, so wurde ich es sehr darum uche wir werden . sonst hitzter . 24 86 ,. 4 irn e zu der Hoffnung berechtigt glauben, daß bei einem Ausbruche wahrscheinlich bis zum naächsten Januar prors. irt 1 Konstantinopel, 15. Juli. (Journ. de Smyrne.) wird diese Ceremonie vollziehen, die um 9 Uhr Morgens begin-, vor unseren Thuͤren umkommen sehen . Der Kanzlerder = ch a k⸗ ld ung ** or . st * lim chen e . Der der dr, e, . der erste Schritt der vereinten Mächte seyn ist dies der Fall, se werden sie din Veranschlagun gen een, 2 Man schreibt aus Erzerum vom 9. Juli, „Hafis Pascha hat, nen wird. Die Bischöfe von Verfalls und Weaur werden ihm kammer erwäederte, er mässe dies Gesuch Leider zuki werlen s Tre del, erse , igt ba, ander erklrt, daß erde, Velen an sicth zus reißen, um sene Einverleibung zu ver, dem jetzt hier üblichen Gebrauch, in Vallsch' än cr edetemnash, ungeachtet der geringen chm zu Gebote sehenöen Sire srkraste üns assistiren. schwer es ihm auch ankbmme; das Schatz amt habe das Votum von dem „Tonstitutionnel“ selbst hat es fuͤr ungegrün . hüten, und es, wo nicht wieder init Holland zu vereinigen, doch gen, und die Regierung wird e eiht ein , ., bewilli, der Schwierigkeiten, die das Land darbietet, gegen den Rebellen . . -. * 1 8 ⸗ ö *
ĩ ie Anklage⸗ ause unter der ĩ erlangt, daß keine neue Namen auf Frankreich hinters dicht geführt worden sey. Der eben so grund wenigstens unter sich zu vertheilen, wo d ĩ , , , 4 1 Votum Keur Hussein Bei Mu er, ge ĩ
Atte 2 rn e ,, e ge g n fd ef, ü. 8 an 2 — ind bon 7 Uebreim gf ie lnsim, ö 2 2. . . 2. 23 a 1 ö Ger rer ür. 3 in eg nn 3 ar . * . e n mem n, 2 , 85 ts ĩ ĩ Hau. Ansichten und Plaͤnen Lord Palmerstons entgegen . e blo n Einfluß gehabt, daß seit acht T ie groß i m , ,,. ö. gen, denn so viel wird do die Bewohner dieses Distrit *. =
sucht, der auch bereits in diesen Blättern, wenigstens den Haupt, könne er daher, ohne ein neues ausdrückliches Votum des dan⸗ ĩ ! = . — uß gehabt, daß seit acht Tagen die groͤßte wohl wenigstens gescheh aber er dauernden gen 9. teses Distrikts und der Umgegend, die der fortwähren⸗ nden aas Wr , Iö, mchrfech bah Harde, ke, Rächr abgehen. Bel dem ersten Beru ven. Md Pla sir Landzan als undäahe ent r rie enen, Denn an der örs. hertscht, alt zohds schr gefallen fand, meh, Ler zien gen, hn nn Gen Birth neren Fchlung den Crprässunzen Hußfein wers e en , , Madame Laffarge befindet sich hoch immer im Gefängniß zu die Polen sey bestimmt worden, daß dies nur für das eine Jahr Was man nun zunächst auftischen wid, um de 1 . pzkulanten stürzten, und an das Abschließen der neuen An, Adresse auß Vr Throntede in Aussicht stellten (er,RentkKsort, worden und es durfte sonach dem Letzteren nichts weiter übrig Brivers. Sie hat den Wunsch ausgesprochen, so spät wie i seyn solle; später habe man es in eine sährliche Bewilligung ver, Appetit eines aufgeregten Publikums zu ber, m et. 4 6 eihe nicht zu denken ist. seyn. ellten, wird keine Rede bleiben, als zu Mehmed Ali uͤberzugehen. lich nach Tulle 62 werden. In Brivers zirkuliren e. wandelt, und es seyen auf wiederholte Vorstellungen, Den, die viel aber 22 . * 14 die é ae. * . 2 gere. ö. Des Marquis von Saldanha soll dabei beharr— ) ö von ihr, die sie im . gemacht hat. Eine neue Episode Lords Althorp und Monteagle nach langem Widerstande endlich hebung von , w re nne 9 ᷓ ki, AÄunhebung der Majestẽ , Aug. Dem Vernehmen Lach werden Ihre beiden Parteien fern zu halten, obgleich sowohl 3 a. Konstantinopel, 20. Juli. (Wien. 3.7 Seit Eingang in diesem Prozesse scheint eine Nachricht des om m e de en , noch zen, hen e, las 2. . 3 a, n, n Ee n e er. 64. 1 n mn. . wel den gie Koi, Ohhefiten garn . n, , n , r, em. — * Sprien hat das Reichs Consell be, Nanci“ anzudeuten, wenn sie sich bestätigen sollte. ieser zu⸗ jetzt fordere man abermals eine solche Hinzufügung, und x 9, Mann Matrose ,. -. . ö ger bei Beverloo bege.⸗ Auch der Herzog von Paimella fl eöelinnen möchten. schlossen, ein Mitglie defselben in der Person des Fat Efendi folge, han sich uu Bains ein junget Mann mit einem . man am Ende nie aufhoͤren; 96 9 . 13 2 . e,, ,,, . * — 2 6. eee 1 n, e . i,. anzůnehn⸗ Ja,. J 46. y e. 4 . ir m n, nn. des gegen 3 . mesfer den Hals abgeschnitten und während seines langen Todes-, zogen werden. Herr Langdale meinte, die Polen aus Rratau chen Nedierund und der ande . nen werd. Doch darfte Höchst, fetzigen Zustande erhalten zu helfen. Träté ber Her ne. mn Len, Hasis Pe cha, zu senden,. Fait Efendi ist mit gro, kampfes en der Madame Laffarge fortwährend ausge. hätten ganz besondere Ansprüche an Englands Wohlthätigkeit, und Solche Demonsteationen 2. * *. rr. er. . eee, so lange nicht dauern, da bei danha zusammen ins 6 so . 12 2 . hem. Sesolge ter Trebisonde nach Malaia gereist. * . rufen.“ — Das „Journal de la Meurthe“ nennt den jungen Herr T. Duncomwbe klagte daruber, daß mehrer Polen ihrer Entschlusse abzuweichen, 45 . . el . — 83 er. * a 4 543 ischen Verhãͤlmmissen Se. Masestat Verwaltung gebildet werden . . . . . 6 der Nil holte den Aegypiischen . ei Wann Gugöe, behauptet aber, dieser Gupot fer Niemand an, pölitischen Srundsäte wegen von, der linterst tz ungs Cie Zestrichen Wer einer Ente lan s On hr o, ede, sil¶ Lurch die Hin. er, , n de gn. ßleißen kann, ich zurückziehen, da wohl keiner boh enen Weid neh mn Fendi än vergich ie ter Dinge nach Alexandrien zurück. Nach been ein, wil Knee in Kan Bäinncn eerche ee de h be, e, e enen ,,, , , e, ,, .. ,,,, e so wichtige Rolle spielte. des Polnischen Literatur ⸗Vereins stehende Fonds von ger 2 ö 2. . ö ö ̃ alstaädten fort; man sieht aber uͤbergegangen und wird vielleicht das Porũefeu , m,. Dhrier, an deren Spitze Said Emir steht, diese große Stadt.
6 39 enn n d Ir land. dividuen höͤchst parteiisch verthellt werde, * — er . er. * ei ee. . . r . . — . ö * 2 geruͤckt, und es ist noch bekommen, wahrend R. de F. . 22 = ö. vom Sultan einen 3 Dia⸗
roßbritanien un das Schatzamt und auch nicht diejenigen Personen verstanden und wollen; . ; r ͤ ö ; enten. partement behielte, welches er jetzt interim istis netz De“ manten besetzten Ehrensaͤbel und ein reich verziertes, ebe it Parlaments ⸗ Verhandlungen. Oberhaus. Siz⸗ wissen ö te, nach deren Vorstellungen das Schatzamt handle. so kann es sehr gleichgaältig sur uns senn, 8 9 , e,, ,. 8 Französische Negterung habe eine bedeutende a. ; eiches er jetzt interim istisch verwaltet Diamanten besetztes Tabacksrohr erhalten ; * zung vom 4. Aug ust, Visccunt Strangferd bracht: de Der Kanzler der Schatz lam mer antwörtete, es feyen mehr oder weniger i Be e been, n 1411 23 2 = . Gewehren in Luͤttich gemacht. ; Türkei. Nach Berichten von der Serbischen Gränze vom 26. drienlalische Frage wieder zur Sprache, „As der Erklärung“, Hon allen der Regierung empfohlenen Individuen nur gi. wohnt . ee, e, ee, ee rankreich seinem sen, Herrn Gelen, .* . des Sengtals van der Smis⸗ . Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Turkischen * sollte sich am 23sten der Großherrliche Commissair, Mussa sagte er, „die der edie Lord (Melbourne) voc einigen Abenden ben von dieser selbst gestrichen worden sechs wegen Vor, de eue . genug fur ᷓ. 3 * 16 nnr, 8 e , n. Dm ; g Gericht shofe wegen eines Zeitung Takwimi Wakaji vom 13. Dschemast lewwel (12. 3 9 Efendi, nach Topeidere begeben, um dort der ersten Sitzung der abgab, daß die Uebereinkunft zwischen Großbritanien und gewis⸗ legung falscher Papiere und einer wegen eines politischen Verge⸗ Worte eeu leibt . ich ig w , . ** m , m, , ö. 6 er ürger Barde hat in ver, (nthält folgende Arttkel, bel (12. Juli) Notabeln, unter Vorsitz des Fuͤrsten von Serbien beizuwohnen. K . ,,,, e ö . 41546 ung ein anes er den artisten gezei 5 e . ech ig . 3 x ö 4 gist 2 J J . zer ge⸗ * aj K ö e . ) ⸗ ö 96: = ) k le e ü e des 3 ffnet — . noch der Ratification der kontrahitenden Parteien bedürfe, schließe Entwerf ö es P de . Mehmed All ergreifen Und sich dadurch in Krieg gegen die vier habt hatte, glaubte man, die Regierung habe seine — und ker n , ne, Preußen, Friedrich Wilhelms ii, Michael hat auf eine din or un! mere n wer ir ö 2 ) 4
ĩ eberei ̃ ̃ eines sie im Fall eines Aufstandes die Städte am besten vertheidigen ifen und n ; 2 1 19, r. ö l ich, daß diese Uebereinkunst die Form einer Convention oder s 5 sstande Malhte versetzen, so wird England wissen, wie es einen unveran, bewirkt; diesem. Gerüchte ward aber offtztell widersprochen drich Wilhelm s 15. Majestãt , . . 363 gen Serbischen Truppen zu entlassen, eine auswweichende Antwort f an e. Hohe en Kabinets⸗ ͤ 5
i i ̃ ten. Was die Liste des Literatur ⸗Vereins betresse, so seyen vissen, n di n nn nnn, , n , saßten und nicht zu rechtferrizenden Angriff zu ahnden dat, und In der Nacht vom isten auf den Aten d. M. ist die in der Secretair Teffik Ber EFfendl in Be jleitung des Di Dol 2 ; Jieitun Diwan⸗Dol
,
ob es wahrscheinlich ist, daß diefe Ratificationen noch zeitig genug von derselben 8 Individuen wegen schlechter Aufführung gestri— mun . t we, m,, n N t ve wen ist ; J eingehen, ö den Traltat in diefer Sesflon dem Parlamente vor, chen worden, und enn auf, Antrag derselben Pæwlenen. dur es wied ha n . . — 1 r nn, genen. 6 Juchfabriß Anlage zes metschers All Efendi zur Deileldbezestäzung und Bäzlibnen schn ' . . legen zu können, oder ob der edle Lord es auf sich nehmen will, deren Empfehlung sie auf die Aste gekommen. Str Fraucts und ö. 2 m a e e 2. Dehauptung einer gerechten riser Eompagnie . . 9 . welchen die Va. an den Königlich Preußischen Hof nach Berlin abgacsan dt!“ J ö ö in opel, zl. Juli, (e. A. 3 Jussuf Pascha die Prorogirung des Parlaments r. und das Publikum Burdett wolte es als eine Schmach fur England betrachten . ane, 2 1 Le, wren . mit cher Süwersicht unferen von gn, Cos gt. nete. * agen haben wird, soll die Sunime „Nachdem der Ameddscht Divan, Kefer nba? N? ri E'sendi 2. e , t seine Macht bei Untersuchung der dortigen Ju, n leiner jeKzigon Ungewss heit und lÜinruhe her den Grab, der wenn man das gefingste dagegen einwende (d , * *. 1 1 ec lerne und besonnene Then der Französi. eigen. zulet. Geschaͤftetrger St. Hoheit am König Preuß. Hofe, Vfl e e. . eee degraditt und Surch Had ch. Au Divergenz zwischen der Britischen und Französischen Politik in sich so heldenmüͤthig benemmen, wie die Polen, ein keines, er, m8 . . unbestunmten Zwecks willen, oder um Dänemark. Auf seiner Urlaubs-Rückkehr nach Konstantinopél unterwéges' mit . . 2 Urthei der übrigen Betheiligten ist noch Betreff der orientalischen Frage zu lassen. Es ist wohl nicht rath, bätmliches Almosen gewährt wärde. Die Britische Negicrunn (chen . 6j er e, e, ber Natts n, woran die vier Machte Kiel, 3. August. Der Koni Da f Tode abgegangen, und also die Wahl eines anderen Am ebdsch. bor dre . Der ehemalige Admiral Tahir Pascha ist von sam, das Publikum lange Zeit allen den Besorgnissen, Muth⸗ werde in den Augen Europa's und in der Achtung jedes Hoch, ver meint 9 De e. g. wee. & 2 hr beabsichtigt haben, zu Schlosse Gultebur in nnn md *. e, ,. hat auf dem aus der ersten Klasse der Secretairs des Mettubdschi nor . em 16 * hte, vor welches er gestellt, freigesprochen worden,.
e e der, . j ; , . 3 , . . , 8 * ö * . acht ar 95 Vortheilen und Hoffnungen entsagen wird, Ableben seiner frühern emahlin 9 , . . , , 96 Thel, Einen der erwahn en e liche n lr , , ,. , Zustand Bes Zweifels Aber diesen Richtigen Punkt erkeugen! Keen gerichtet: Gestch arschlege, err eren det e fen, d, Wet Une Fortdauer des Friedẽnsg darbleier⸗ absichttgten zinfachen Nachtia jers einten vlettig gen sstthen? un, Fernen n Ver ghndérderrl ted des jegtgen Groß, West's, mither sind 2 muß.“ Lerd Melbourne antworrere über die Tafel hinüber in Polen nach und nach schon dewilligten zd,éd Pfd. fuͤr kein e. die 3 n, h PKöost, welch? in diniomatischer Beziehung ungestsrten Aufenthalt gemacht, und auch e n nn ln . ö. Talent und Tuͤchtig— ing in 2 . . 89 3 —
ö *
so leisem Ton, als ob er absichtlich nicht gehört werden wollte, erbärmillches Almesen, Lord Sandon beinerkte aber, daß auf ichtet ail det in ihrem heutigen Blatte, daß der Verblichenen geehrt. Durch dleses igniß Bureau) aufnehmen 4 v richterstat eitungen seden einzelnen Polen davon allerdings nur eine erbärmliche far aut unterrichtet gilt, i . . ⸗ ; Durch dieses unerwartete Ereigniß ist lassen.“ e n , ö . und es verstand auch keiner der Berichterstarter der Zeitungen, seden einze P 9 sereiks am J. August die Ratisication des am 15. Juli abge⸗ die anze fernere Runzreise durch die süädlichen Provmmzen? um „Nachdem von Seiten des Flamandischen!“ (Niederlandi= . ang, 3 Fe, e, — und als sie na ause zurückkehren
was er sagte. Graf Ch arleville hielt hierauf eine lange Rede Summe gekommen. Hierbei hatte die Sache ihr Bewenden, da . 6, 83 sterreichs in Lon vier Tage hinausqe , ,,,, , e , ,, ,n, ,,,, , n, hi, i ze, , ,,,, , d, die , eee eee. seinen Angaben nach, hr unruhig ichn out:. . 6 3 Kanz ger Form, so doch in der Gestalt einer Erklrung, daß die am 17. August, sondern erst am 21. Au ) nischen Reiche und Holland abgeschlossenen Han-, Händ . . in All e, . ö 4 * . ; n ne J 2I. August anlangen. Dem Ver dels Vertrages l j Hände, fragte die Voruͤbergehenden, allein Alles vergeblich. Eine lich rrug er auf eine Anzahl von Nachweisungen über die— Unteghaus,. Sitzung vom . Au gust. Als der Kanz, Kren e Red, : besonderer Zufriedenheit den Nehmen nach werden der Köni ar ages angelangt und von Seiten der Pforte eine ihn⸗, Tüͤrkische R i — e, en . z aber die Oesterreichische Regierung mit ganz beson uf . Konig und die Königin daselbst einen liche Ratisication abgefaß f 9 . ckische Nachbarin, gerührt von dem Schmerje der Mutter, sagte sen Gegenstand an. Der Minister des Innern antwortete, ler der Schatzkammer die dritte Lesung der Bill ed, e. * n abe, san schüceht daraus, daß fanftagigen Aufenthalt nehmen! ö ati gefaßt worden, so hat neulich in dem ufer, di . ; w ter, sag ; ; ; schluß des Traktats erfahren habe. M . ; en und wahrend desselben auch Ham, Palaste Reschid P ; ; . ( ieser, daß eine Tuͤrkin ihr Kind geraubt, und daß sich dieses jetzt er habe der fast zweistuͤndigen Rede des edlen Grafen mit aller Verwendung des konsolidirt n Fonds beantragte, erhob sich Herr] A ö ͤ den moglichen Verzug: burg mir ihrem Besuche d Re aschgs (des auswärtigen Ministers) im Vel. in Skurnk 0 9 a um jet aber r die formelle Ratisication mit dem mindef 8 he beehren. seyn derjer h W r . ei, in Skutari befinde. Die Griechin schiffte sich dorthin über und möglichen Aufmerksamkeit angehört, aber er könne nicht begreifen, ume und klagte über ernachlässigung der Interessen * 1 *. 4 vn derjenigen hohen Wuͤrdentraͤger, deren Anwesenheit nothw ing i ihr n ie wirkich * . ,,,, , e ,, 4 Dando, Tan drFeer , , lungen bestehe in alltäglichen un en Handeln zwische es , sagte er, „lind? ,, ing Chronicle als sehr befriedigend. „Die durch die Ereig- armstadt, d. Aug. (Gr. Hess. 3t Des Groß . „emahlin Khan) des Katserl, Nussischen Bot⸗ Mutter rerlamirte iht K 5 mi den Friedensrichtern und der Poltzeigewalt aber Dinge, die nicht Whigs die Reform-Bill durchfuͤhren halfen. H dem größten * n . r nde sagt dieses zogs Königl. Hoheit habe . „tc. Des Großher, schafiers hierselbst, Herrn Burenieff, wegen Kraͤnklichkeit eine Reis ahr Kind, und wollte es mit sich nehmen, doch = = ; ; ; z gerufenen Veränderungen“, sag . 9 heit haben heute den Herrn Nothomb, Mitgited mad ö keit eine Reise das Tuͤrkische Weib behauptete, es sey das ihrige, und die Arme werth seyen, vor das Parlament gebracht zu werden; wolle der Bedauern sehe ich die Parlaments Session zu Ende gehen, ohne . . 49 . * Widerstand vor der Depunirten Kammer Belgi , , 9 den muß, um die Bader in Italien und bei Wien = n ö h ge ; k 91 Blatt, „sind in Madrid ohne Aufregung un iderf mer Belgiens, in feierlicher Audienz empfan, brauchen, ss 1 Sei — zh ge, mußte mit blutendem Herzen von dannen gehen. Auf Anrathen edle Graf bei seiner Motion beharren, so werde er (der Mini- daß eine Verbesserung in der Volks Repräsentation mee, e. . ,,. fer Schnelligkeit gehan⸗ gen, um aus sein à ei . „ so ist der Botschafter von Seiten feines Hofes beur, begäb * e wie ; gegangen. Herr Isturiz hat mit weiser Schnelligkeit gehan gen, en Händen sein Beglaubigungs-Schreiben in laubt, und den Russische Konsul ? — les bent, begat, fig sich zum Groß, Wesir, Rauw Pascha, und stehte diefen ster) sich ihr zwar nicht widersetzen, aber er könne ihm im worden ist. Anderthalb Millionen Einwohner haben das Haus (ich 9e 6 . Moderados wollten protesti⸗ der Eigenschaft eines außerordentlichen G . sische Konsul in Bucharest, Herr Titoff, für um Huͤlfe an. E tte ziemli ff ü es ; . die Folge? delt. Einige der leidenschaftlie eren Moder ve * sch 'rordentlichen Gesandten und bevollmaͤch⸗ die Zeit der Abwesen heit des Erst . . ! j erwiederte ziemlich mürrisch, daß ihr diese voraus sagen, daß die r, . sich auf Nichts belaufen um Aufhebung der Korngesekz zebeten, un was war die Fes, R Oprosttton errehen. Er erstickte ihren Eifer innerhalb tigten Ministers Sr. Majestaͤt des Königs der Belgier am Groß ⸗ eren zum Geschäͤfrotrager er, werden solle, und sie sich am Donnerstag den 16 Juli zu ih würden. Graf Glengall machte lndeß bemerklich, daß die Zuhl Eine Majoritdt von 137 hat selbst eine bloße Umntersuchung dieser ren und Qrne ö ee rubin ad. Gant herzoglich Hessisch e U 9 roß, nannt worden. Nachdem Herr Butenieff dem Ministerinin des zu w rfü b . 2 jerhalb der Cortes, und Alles lief ruhig ab. antillan zo d en Hofe entgegenzunehmen. Auswärtigen hiervon A ede zu verfügen habe, wo sie das Mädchen finden würde; sollte dieses n a ür Entdeckung von Uebelthätern gebotenen Be, Gesetze verworfen. (Hört! Und eine solche Koͤrperschaft nennt und außerhalb wn. . s m. K ige iervon Anzeige gemacht, so hat derseibe, wie **. 2 k e n f een n, mm, mg,, de,, Ce we: ,, , , , . , , e, , ,, ,, nommen und ausbezahlt worden seyen, woraus sich also ergebe, ben, als diese Benennung für diesen 6 der Legislatur. er aannten be Dancho , der un In— ö f ; w ö. des Priesters, des Richters und B * — ö Umfang haben. Alle nehmen an, mit Ausnahme . Sch⸗ „Von den ungluͤcklichen Individuen beider G K ö nd. mehrerer Bauern des Dorfes daß eine große Menge von Lr dr gn. in Irland ungestraft blie. Redner beschwerte sich dann, wie gewohnlich, über den 1 nen, ; D litische Farbe des chw e iz. . ö r ider Geschlechter, die nach der Pforte, wo sie den Groß⸗W Di , n. fantes ersetzt wird. ie politische Far . als zahlungsunfaͤhige Schuldner in den G ; — . en Groß⸗Wesir, von Dienern und Ka—⸗ ben; dies ruͤhre daher, weil dort solche Einschüchterung auf die der Land. und Seemacht, uͤber das Uebermaß der Subsidien und nern 864 ane e st riedigenb; 8 ist' zem üßigt ohne NVeuga tel, 1. Aug. Der hiesige Constitutionnel mel⸗ küond c den Gefängnissen der Residenz vassen umgeben, fand. Mittlerwenl ? ; . ; nie E ö e riedigend; ; . , Der ge 9 ; schmachten, hatte der Sultan bei Gel st sei ö . ittlerweile hatte Rauw Pascha einen Gemiüther der gewöhnlichen Leute ausgeübt werde, daß es fast aber die schwere Besteuerung des Volkes. „Die Einnahme“, sagte er, neuen Ministeriums ist höchst bel . , i det: Se. Majestãt der König der 4 — . , elegenheit seines hohen Ge, Kavaß Baschi nach St ick Uuth 164 1 * ; den Moderadoismus. Es stimmt sogleich mit Isturiz ig der Franzosen haben Sr. Excellenz burtsfestes eine An ahl durch Til er S utari geschickt, um das Kind zu holen. unmoglich sey, der 2 y . zu werden; die Minister „ergab in diesem Jahre eine halbe Million mehr, als in den e n wüthen ed m, g n, n, fe, , n, dem Herrn Deneral von Pfuel eine reiche, ni Hoch stihr em in Ven uren. 2 H. eilgung ihrer Schulden znadenvoll Dieses war schon fruͤher durch Geschenke uͤberredet worde 2. 7 * ; ** ; . ö . J 9 z ö — ßhe a . die möchten nur den Richter, ore, befragen, der bei den ahren; aber die übertriebenen Ausgaben, welche die Kriegsruͤstungen den gen ßigten Liberalen; es ist n ĩ n ten gefaßten Bildnisse ver; Ter zurn . — “ zu befreien geruht. In Gemaͤßheit dieses Großherrlichen B. Mutter zu verleu ; Kavaß Baschi n, h ; 1 : z s kreich und die Diplomatie nichts dageg z 9 verzierte Dose uͤbersandt. Ein beim Mi schlusses sind Leute, die im Kerker S e , ? 3 gnen; der Kavaß Baschi that den Weg uͤber letzten Assisen in Tipperary den Vo geführt, und sie wurden erforderten, haben dennoch die Ausschreibung neuer Auflagen ns. auch koͤnnen Fran e nad ebe wit zeinen amen von nisterium der auswärtigen Angesegenheiten in Paris , . . erker des See⸗Arsenals, in den Tom ein Gleiches, aber vor dem Wesir angelangt, seine M dren, daß die Jury feine Ermahnungen Und seine Refume s der thig gemacht. Ich protestire gegen die Art und Weise, wie die wenden haben; aber wir bedauer , . gen Angel is angestellter ruts der hohen Pforte und des Seriaskerates, und im Handels (t 8 . ; angelangt, seine Mutter er⸗ . * nicht beachtet habe; die Juries faͤrchteten acdc eiten Verwaltet worden sind. Das Haus hat hervorragendem 92 * gr 8 961 = 2 Neuchatel 6 um Sr. Deen f theils für immer, thells fur eine bh nm gen de. 4 en se. 966 2 auf Jene 2 dem Aus- sich durchaus, ein Schuldig . ,, 2 sie . so wenig den W 5. des Volkes . e,. 64 ich . 8 . ,. glauben ihn von den besten und bringen 3, nerung Sr. Majestaͤt zu uͤber⸗ 3 n,. saßen, und außerdem einige um leichter und hielt ihre Tochter nien fh ö 2 ö aß sie umgebracht oder ihre Hau. mi a euen würde, wenn es nie wieder zusammenkaäme. e irzo— ; n ee, we, x = ö ; ; ĩ Vergehen willen in Gewahrsam geb Person . ⸗ z. 6 k a 3 93 rel gen 4. 2 des dier har⸗ Hell 9. Gelächter) Man sagt, es würde zalman, darriolsschsten Merle beseeit: aber wir fürchten, daß er nicht die 6 Scr Masestät der Köntg von Wurttemberg ist gestern incog⸗ Fuß geseßt wo den.“ srston zettecht: Personen auf freien glärrs Ser rn, ergeff dss Madchen dei den langen Haa— chlimmeres kommen. Ohne Zweifel wird erst ein schlimmeres Fähigkeit besitzt, Männern en * . zu ,. und 3 Fr or . und . im ,, . ab, wo Dieselbe Nummer der Tuͤrkischen 3 ener uc der igen nd, . die Diener die Mutter mit Fausten— trauen zu erregen. Wenn es sich zeigte oder auch nur . en Besuch unseres neurs ; als Verurrhei ; . 9 ich edeckten, riß er das Kind ies J . z . vo such unseres Gouverneurs, Herrn Generals Verurtheilung des Föafis Pascha, früher Muschit s von Adriano⸗ übergab es w Baschi, = i aue e . 3—
ille wurde hierauf angenommen. sseres erhalten werd aber ich verlang 2 n Pfuel, empfingen V 8
leville wurde hierauf ang ‚ kommen, ehe wir ein bessere . e . 3 752 t ö te ö faͤlschlich geglaubt wurde, daß der General Spanten durch Män⸗ Pfuel, empfinge c n Amts ⸗V n Der ] und 1 n anwesenden Griechen
, m 3. Au durchaus eine Legislatur, die auf die Wuͤnsche des Volkes achtet. fe ich ge ĩ h 0. ö * . 9a . ö pel. Die ausfuͤhrlichen Protokolle uͤber di r mts-Ver— ? i . ĩ
Unterhaus. Sitz ung vo A Nach dieser Perovation des Herrn Hume wurde die obengenannte ner zu regieren suche, die fur seine bloßen Kreaturen gelten, so ie auf den 3. August festgesetzte Feierlichkeit der gegensei⸗ gehen dieses . ,,, ö We. e, . . . ö 6 d ** N — 2 —— f ho e sag : „Wie, Du der erste Minister im Staate,
der Secretair fur Irland, forderte das ᷣ ssirte rde seine Regierung die moralische Kraft verlieren, die sie ha— tigen Eidesleistun ird besonder Bill ohne Abstimmung zun drittenmal verlesen und vassirte, wärse seine Regierung die moralische Kraft verlieren, die gen Tengnwirdz, besonders, wenn das Wetter sie be, ren aufnahm, wurden in den Gef Sitzungen des it sei ispi ĩ Beim Antrage auf die drltte Lesung der Briefvorto-Bill wünschte ben muß, um im Frieden dauerhast und nützlich zu seyn. Doch guünstigt, ein sehr schoͤnes National, Fest werden. Der Magistrat Justiz Lolleglums in —ᷣ e n, en , de, r Beer gen e, we, neren, en, mern, et zu wissen, ob nicht in den Be, wir wellen keine Emphasis hierauf legen, denn am Ende ist es der Stadt Neuchatel hat Alles angeordnet, was dazu beitragen sen. Demnaächst votirte man dar nber, ob der Beklagte de r. * e e ö 2 * Se a, g. t ungen, die oll noch vor Kurzem in Dich setzte? S
r , .
ern — — — —
. . — , — * . — 7 . 282 erm . n 2 ⸗ ——
. wa ,, 5. h ine Veraͤnderung wuͤrde schwieriger, in neuen und mittleren Parteien auf talentvolle Män⸗ kann, das Imposante der feierlichen Handl hoöͤh 2 stimmungen über die Brief⸗Annahme eine c ger — 6 rteien a ann, . erlichen Handlung zu erhöhen und zur Last gelegten Vergehen als wirklich . . nge h. 1 Dich Sind vor nn werden; man habe bei Einführung des neuen Plans ner zu treffen, als in den alten und in Nuf stehenden, und es die ganze Bevölkerung ist bestrebt, den Wuͤnschen der Behoͤrden e udn alle 5. . , e, nn , 4 e , , Berheißungen des Hattischerifs von Salhan. die Zeit für die Annahme der Briefe abgetürzt, und er hoffe, ahnen e nin wohl Telene man, ,,,, 5 . Die Eidesleistung wird auf dem großen wurde über die zu erkennende Strafe berathschlagt. Die meisten 2 ? *. Pie und. hen Schutz wie Cu zewäher man werde zu den alten Stunden zurückkehren. Der Kanzler Kabinets e. ᷓ . . ö. . . nen. Die Tribune Sr. Excellenz des Gou⸗‘ waren der Ansicht, daß Rafis von Rechts wegen' feiner Wurden sigion?ꝰ X Laien de Gebote eurer ketz erischen Re⸗ der Schatz kamm er versicherte, daß die Regierung diesem Ge⸗ Felix dendels sohn wird binnen kurzem in England erwartet, . * Pfuel befindet sich der Straße de la Balance ge⸗ erledigt, aller künftigen Anspruche auf Staats, Aemen dern n f ? uf iese Schlußworte fielen sämmtliche Ka ae, n ,, . 2 beh. 5 * ö. r , . , * de, n. 3 . Bataillon des Bundes Heeres, wel. erklart, und auf drei Jahre crilirt werden mässe. Man . . uud ae . . * 1 ? . g versprechen koͤnne. ch . ine neueste, bei dem rucker Fest in Lei ) ö i ird währ C ie de ied — . , 6 1 ; . t astonade und w si der tr enderung in der getroffenen Anordnung versprechen ch 5e eueste, de drucker Fest in Leipzig z Dienst haben. Um irt, wird während der, Cercmonie den schied nach der Mehrhent und bejeichniete Kjutahis als den schick⸗ ker. Der Geistliche halt kee bei — Q 1 — 3
diese Vill erhielt hierauf die dritte Lesung. gefuͤhrte Cantate einzustudtren. um sich unter eie, e TL 2 , nr. lichen Ort seiner Verbannung. Was der Pascha durch Verun, heit zur Flucht wahrgenommen und entkam glücklich. Die . ; ̃ ach der Tribuͤne zu begeben. treun * fentliche e, . u g e n glücklich. Die aufs , , gr e an, , ern ö 5 ð 9 ing und Erpressung an öffentlichem und Privat-Eigenthum aͤußerste mißhandelte und gepruͤgelte Frau wurde denn ungsles
9 e .
; . w . . r Jtetatrten. an sich gebracht, soll aus seinen eigenen Mitteln wieder zurck, auf die Straß * ; — 4
egen Ende dieses Monats seiner Gemahlin nach Deutschland Amsterdam, 5. Aug. Der Avendbode findet sich ver⸗ . K , . 8336. ie Straße geworfen. Da der Priester nicht zu snden war on ernannt wurde, e, Her Prinz Georg von Cambridge bleibt in England; es naß, diz kürzlich vm Handelsblad gegebenen Nachrichten über ste * * . e , A. 3). Der, Papst fahrt fort, von Ca⸗ 834. ß m ,, . . ,, ae,, ,. en. Hierauf lenkte Lord heißt, er werde, sobald er zwei Jahre als Oberst. bei dem 12ten r, . im Luxemhurgischen so wie über die . mit 6 2 96 2 ü. , d. im Illbaner⸗ Gebirge zu besuchen. brecherische, doch wenigstens als untuaͤchtige Und sch laff⸗ . 2 eben den Kästernden 9 eistlichen binnen acht Tagen aus nnd zu
ses auf die traurige Lage Lancier⸗Regiment gedient hat, zum General Major befoͤrdert dem Gouverneur, Herrn Hussenpflug, für unbegr ndet zu erkläͤ⸗ . — , r ewohnern mit enthustastischer Ver, diener sich erwiesen hatten, sind ebenfalls abgesetzt, und durch An, machen. . Sache dis heute geblieder, we das Trnd
e kärzlich noch in werden. ken. Namentlich aber sen es gänglich unwahr, daß, * deen, . n, n spricht davon, daß er feinen dortigen dere, denen man erde? we, P'trenn eschent! 2 dingetemmen, weiß man nicht Men T bester, wee de.
Engla Zuflucht gest⸗ Im Jahre 1831 sagte er, Die minssteriellen Blätter fangen schon an, die Aufregung, Kagt worden, Preußische Ofstz ate, bei dan sogenghunten Unruhen) Aussluge⸗ Sen 2 uunenhachdem er hoch einige kleine Der neue FihanzMinster Sah Pascha hat wegen der zu Kücken de w um. — 2 w ö d. fur blen. welche sich in Frankreich gegen England zeigt, in scherzhaftem und die Großherzogliche Marechaussee kommandirt hätten. ** 9 9 . er,, hier her zurucksßutehren. nehmenden Geschäfte seines hohen Berufe gleich * uͤbri ö * renne beim lekten iochsang hen der Sage eme, leer
re spöͤttischem Ton zu behandeln, der i,. doch immer wieder Selgien. . . . ; Beneldet, Monsignere Lonovics, Muschiren einen Musteschar (acheimen Staatarath) A eh üer K siches anad, Jey in Nom eingetroffen und bereits vom Subalternen erhalten! Und zwar in der Person desselben Ismail 2
d die Zahl der 77. Im eine sehr ernste Wendung nimmt. So sagt die heutige Mer—⸗ : — , Zeh ning Ehroniele: 6. Qualm, der von Frankreichs Kusten Brüssel, 4. August. (Hanmnov. 3) Die Europäischen . empfangen werden. Der Praͤlat wird zwar seit längerer Efendi, der erst n g mit dem Titel Muawen QAushelfer. Ge—⸗ i 8 8 *
ke Darauf passirte wieder ein e . — . Vechnnnms⸗ i , . 6 hh 16 . 162. Es er in solcher Fulle aus allen Pariser Zeitungen zu uns herüber, Verhältnisse nehmen natürlich hier wie überall die ganze Auf— eit hier erwartet, hat aber nach den neuesten Nachrichten u fe) beim Fi inister . ln illigten Sunimen mehr un= . hat, wenn er auch a g, fe, Püblikum keinesweges mertsamteit des Publikums in Anspruch, so daß man in den garn oc got nicht verlasen. . , . * n. ö ehen möchten, um Besorgnisse erregt, doch die sehr natürliche Wirkung gehabt, es Salons und in den Zeitungen sast von nichts Anderem spricht, Nach einem Artikel der zwischen Oesterreich und Sardinien Da wu d Pascha, bisherigen Muschir's von An hun 2. 16 als von der Quadrupel“ Allianz in den Orlentalischen Angelegen⸗ abgeschlossenen Convention, wegen Sichersteslung von literarischen Schlaffheit Und Re f, en bittere — 6 en
e erden. Da traten aber die sehr neugierig zu machen. Jede zweite Person, der man au m wieder eine beträchtliche Zahl der Straße a n, n . , die Franzosen eigentlich heiten und nebenher noch von Spanten. Inn Allgemeinen qlaubt U we, . sollten die übrigen Italiänischen Staaten zum waren. Diesem Herren ist Brussa als künftiger Wohnsi f schtunge an unfere Kusten. Es wurden nun auf wollen. Ihre Zeitungen und ihre Regierung sägen ums, sie man nicht en einen bevorstehenden allgemeinen Krieg 1 ꝛ ** eingeladen werden. Man vernimmt, daß diese Einladung wöesen. Das Mischirat Angöra kommt als Anhan 26 8 Daufenwerse dur chz te den orstellungen im Parlamente 13 1M Pfd., bewilligt, wünschten alle Veränderungen , die durch Storung den Europäischen Mächten, und also alch nicht an einen Faldigen fi e r Regierung bereits ergangen ist. Man hofft, Tos, berr unter die stellbertretendẽ Verwaltung des ee. 8 iR diesem Augendlicke der naläcki'éden Leute dee Seraten. n. ö. Bruch zwischen England und Frankreich, wenn auch die Sprache, ang und Neapel werden sich anschließen, wodurch sedem Ver, von Kaisarla, Osman Pascha. Ein Thems d 164 Feriks Herz thut wehe, wenn man die vielen nassen Augen. der Dam 6 sassn und Vn ; . er in Darberr mer sieht. Man weiß vor Bestarzjung nicht, wocer, e, de.
iger war von ö? auf oh gestiegen. Diese des Gleichgewechts unter den Mächten den allgemeinen Frieder . t 1 a ch r ran un hen und oel! geschrden' könnten. Nun schtint es uns gber doch eine welche bie Haupt. Vläctr in beiden Ländern sühren, und die leger sein Elgenthum gegen Nachdruck gesicher wird. stehenden Trüppen, die schen sehr sange Zen daselbsi Dienste so strenge Reaction rnupfen so. 95 an dee Berwersuas de