1840 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

88 Serr Blessen

. ö . * Ma. . ĩ ĩ ammensiellung der vorhandenen ernwarten vor Seiten Kang Ortes, oder die Manise, Vorgestern sah man im Meere bei dem alten Fischmerkte fn 29 2 Mine ne 6 . ,

HSandels⸗Vertrages ven S . ,. . ö s Land stationen der Griechischen Vevolkerung zu Gunsten des abgesetz, einen Leichnam schwimmen, den man, nachdem man ihn an e en n d ill mee, en G lischen teisenden, . esirs Chosrew Pascha und Rußlands. Gott schuütze gezogen, für den Körper des Armen h, ea,, . 2 8 r 3 8. 2 2 n e n 2 .

r Herr J. Lehmann trug einen von dem Herrn Dr. Phtlippi ein- I J g e m ö i n e

ten Groß W h . ; ; . . ämnen Leute und bewahre sie vor noch schrecklichern Gräuel⸗ der beim Abfeuern einer Kanone am 8 Goelette, auf der er diente, getodtet und durch den Stoß ins gesandten Bericht seines Bruders über Chiles vor, nach dessen eigenen

Scenen. : 1 d 2. Meer geschleudert wurde. Alle Bemühungen ihn aufzufinden, Beobachtungen von ihm zusammengestellt. err Lichten st ein fügte Konstantinovpel, 22. Juli. (O. B.) Der Aegyptische waren 85 vergebens; er wurde auf Befehl Hassan Pascha's diesem Aufsatze noch Zustze bei nach den 516 Reisenden gemach⸗ * AMogchrdnete Sami-Bei hat am 17ten d. M. seine Abschiedsbesuche sofort beerdigt. z . n und n ni hen wr ffn na e , ner, * ö l ö . = 1. i: „Se. am zur Anzeige, daß der berühmte Geograp otzmann in ardanellen vom 11. Juli: Se z F . 1 2 l l 1 n 4

a der Pforte abgestattet, und ist am 19ten auf dem Damyf⸗ Man schreibt aus den D . boote „Nil, aus dieser Hauptstadt abgereist, um sich nach Aleran, Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Ferdinand ist am wre am Vord 82 . m Tin iris und Chine⸗ drten zurück zu begehen. der Fregatte ‚Guerriera“ hier angekommen. Der Prinz stieg sisch Schrist zu drucken, eingegangen. Neu erschienene Karten⸗Werke

Ain 17cen d. M. ist das Französische Dampfboot „le Co— ans Land. und besichtigte die Festungswerke. Die Tuͤrkischen wurden zur A1nsicht vorgelegt. Berlin, Dien stag den 11 Augu st

hte! mit Depeschen für den Königl. Franzoͤsischen Botschafter, Truppen waren in Parade aufgestellt, und der Generalstab der ⸗⸗ a Grafen von Pontois, im hiesigen Hafen angelangt. selben begleitete . vom Haufe des Vice Konsuls bis Am 19ten ist . . ö dessen zur Festung, wo er mit 21 Kanonenschůssen 3 und von Dauer der Eisenbahn - Fahrten am 8. August. r . ,, . r Bord fich der Eontre Admiral Lewis befand, hier angekommen. Haidar Pascha mit allen seinem Range gebuͤhrenden Ehrenbezeu⸗ Tr 1 Der Sultan hat am 2lsten d. M einen abermaligen Be gungen 2 . wurde. Zu Ehren dieses Fuͤrstlichen Besuchs 3 22. 3 Zeitdauer Zeitdauer . , , 81ba1 s bei welchem Anlasse er unter die . . ten Stel« die Landfestung Niagara, begleitet von einer geoßen Anza = Amtl. Nachr. en Armee Corps ; ; len verbundenen Nischane vertheilen ließ. Diese Ehrenzeichen ziere der Garnison. 3 Amn siten besuchte der Prinz Kum Kale, Um 8 Uhr Morgens .. Um 61 Uhr Morgens. Fduns. n. . St. Petersb / . Wladis law e e ü 22 1 Aherander TIschernoy, habe. Er sagt nun: „Wir haben behauptet, di anzoͤsisch ud e nach dem Fache, in welchem gedachte Professoren Unter, Setil Bahar, Kilit Bahar und fast alle ubrigen befestigten Pu6kte * 1 1 291 * naaa: Berurtheilungen. ersburg. Getraide⸗Zufuhr. Wilna. und Julian Ife zun sky 1 . Regierung sey von den eintretenden ern fen k demselben Tage dem z , , Nachmiti. Frankr. Paris. Nachri z chen n els zu der glei, worden. Das bedeutet ̃ 5 Tord * . ] hmitt. achrichten aus dem Orient. Börse. ; estimmung kondemnirt, jedoch mit der . ? noch nicht, daß Lord Palmerston's Bene Adends .. se. Fortge jedoch Hoffnung, bet künf, men so gewesen sey, wie es hätte seyn feen Dir e, g

richt ertheilen, Ce . stellt z. B. * ie. des längs der Meerenge; auch stattete er an E ff ; 3 ääfesserb lber Machemaltt und Göeometrle einen Triangel, das Geüverneur einen Besuch ab und wurde bei der Einschiffung . . etzter Kainpf der Blätter. tiger Dienst / Auszeichnun . des Professors der Geschichte ein Buch, jenes des Professors der wieder mit 21 Kanonenschuͤssen begruͤßt. d . 3 u. Irl. Oberh. Sitz ven Beamten im Unterhause. . kee ne en ten n n fir, win den , 2893 Medizin ein Herz mit einem Aeskulapsstabe u. s. w. vor. Nach 2 . ozialisten⸗Schriften. Kanad. Kirchenländereien. Verwerfung Frankreich. nenten, m ret eich Hatt. zrturt zh fz 2 e. erfolgter Vertheilung wohnte Se. Hoheit einigen unter Leitung China. * , ,. . fr winde in gabriken. Pere Den Der Meg iter vefeftfutti , , He eder. . ,, 2 . 3. . re, 2 . . 2. e. 0 e r einigen Wechen sieht w ö. Nieder. K ,, Sunn Esra bisch⸗ De en 46 ee, . . g. ei ö . ö, , , e. i . Das ir hs ar wöoar , Bolarstern, auf welchem Herr es hier ziemlich ruhig aus. Die Engländer sind in Macao ge⸗ Aus garti ge BEG re e n. Belg. Der König in Lager von Beverloo. Abends. Der Chef des Seedtenstes an den Min is w. Lbfen vernünftiger, als die des Englischen Kabinets und Lord von Butenieff die Fahrt nach Smyrna zurücklegte, ist heute Mor, blieben und harren mit gespannter Erwartung auf. die Dinge, ] Ame tend am; 8. Augnnt. kana. Bill. 2 u. Noriv. Minssterial⸗Combinationen. der Martine. Der „Minos“ ist, nach dreitägiger Verzd * 29 HPalmerstons Eifer hatte sich schon etwas abgekühlt, als die Nach⸗ ö Die Chinesen theilen dies aängstliche Ge Viederl. wirkl. Schuld dil. Vo do. vo i ern, e * 1 hn 7 openha gen. Ankunft des Generals der Kavallerie von diesen Abend von Malta angekominen. Der Capitain . . richt vom Aufstande in Syrien eintraf. Auf diefen gründete er insl. 6/4. uss. orstell. Die Detatien der Universität Kiel vermehrt. mander“ schreibt mir unterm 21sten v. M. von Syra und * , , nn, , ,, dann die Repraͤsentanten Rußlands, Oesterreichs und Preußens,

gens wieder in die Bai von Bujekdere eingelaufen. die da kommen , w ; ir rn e r , . ee n. dag ' uli. Brie w ö. 3 ͤ dennoch stellen sie sich ganz unbe, AM Span, 21*/6 ive. —i Salo nich i, 11. Juli. Briefe aus Monastir melden, da fuͤhl in hohem Grade; aber 2 e Br., ,' pol. =. Herter. Mat. Ioan Oent che Dun dern nder L2iste einige unditziplinirte m . ec. mit Augen ee, =. . kuͤmmert um den Ausgang 8 Ereignisse. * nn,. . l'rim. Sch Po e, 1 3 an. Aintuuft der R 2 . 2 gn, ö Darm si. nn, . ker. der Pacification Syriens, so wie die Rück, zu den Zwangs⸗Maßregel ü e Wi benachbarten Provinzen verbunden hatten, um die Stadt Mo— hat hier indeß weit mehr . ertrauen zu den . : r . zinsl. Neue Anl. 211. Br. Landtages. gen Fortsetzung des Aug ust 3 ptischen . nach Alexandrien. 2) Marseille, der Unterhand lungen e w. zurückzukehren. Die Wiederaufnahme nastir in Brand zu stecken und dann zu plündern. Allein die ö y en,, , hn , ,, an ir fr, August. 2 . Sandels⸗Verhelltnssse mit der Türkei. Marien F ren r . . , . , 17. Juli. Der er wurde nicht 3 iell ,, 26 ? §r ie. P in K F ariff s = ĩ gla 3 rage, . 1 ank-Act. 1750. Engl. Kusg. 4 e . ; räsidenten des C seils. . htigt. Lor almerston Behörde, von diesem Plan in Kenntniß gesetzt, ergriff sofort die zlaucen, warrallsche, denn sie sind sich der Sunden, die sie gegen l paris. 2. August. * If gurt; 3 Ali hat dem Konsular, Corps die offizlelle . , , ö seyn, daß Frankreich den Bedingun⸗ *. n. Madrid. Die Königin erwartet. O'Donnel reicht seine ner Depssche gemacht, die ihm die Deendigüng der Insurrec, Haran? 8 K. . 1 13 2 1 é Verpflichtung, Frank⸗

nörbigen Maßregeln und es gelang ihr, sich eines großen Theils 1 . ; b ; ö an Cour. 81. 38. 6 ren, n, ,. ieee die politische Ehre und gegen das Völkerrecht begangen haben, Jos, Rente fin eaur. 1I8. So. * Reuge n n : der Schuidigen zu, bemächtigen, dehnen El. der dr, em ch so wenig bewußt, daß sie sich keiner Beleidigung oder Bedruckung Neapl. sin cour. Span. Rente 28. Hannive 6. Entlassung ein. tion am Libanon meldet. Die Tuͤrkische Föötte, die 6 ran

Syrischen Kuͤsten geschickt h reich in den Rath der fuͤnf Machte zu berufen. Wahrscheinlich

2 100. 60). 8 */ wird. Der dortige neue Rumeli Walessi erwirbt sich durch sein Aeg. Offizielle Mittheilung über die Dam »ampfung des Syrischen Auf— worden war, ist gestern in den H . afen wuͤrde das Resultat dasselbe gewesen 'se ; ĩ yn, aber Frankreich waͤre

en schuldi wall die Ansichten, die bald 30) ort. 21. . Benehmen die allgemeine Achtung. Auf die Nachricht, daß in schuldig halten. Unter all, diesen streitenden An 6. wien, X. August. ssaͤndes. W. Anfunst San] Ber s in de : der Nähe von Serres einige Mordthaten stattgefunden, begab mehr als ein bloher Worter 14 enn ö e ,, . 3 do / g Met. 1083... MoM 1611, , =. 21is.Y 0 157s0— 8r* Unterdrückung des Aufstandes ö , e. . . an dessen Bord Herr dann doch im Stande gewesen, sich aus usprech dE sich der Gouverneur e. an Ort . Stelle und die Schul— n ö. . e, ner n we Bank- Aktien 1770. Anl. de iss 135. de 1da9 130. n, , . —— 2 Teheran. Französ. Gesandtsch. kommen.“ z emselben Tage in Alexandrien ange, merston wurde einen Fehler in der . gef ni! ö digen haben bereits ihre Strafe empfangen. 2 4 **. jn. e. D U einen Fehler in der Ro Die irregulären Albanesischen Truppen, welche nach Kon, , 3. 2 . 83 n md n KS nIg11Ic« Schaun lh e. 9 ee, ge nn sen lng, 1 Ticherheilemaßr. der Lenore . . 6 . . der Vice König von gen k * e ,, . p stantinopel bestimmt sind, befinden sich noch immer in der Um. Zeit rug heran, wo dieses Land in die gr Montan, 16. Aug. Im Saal splelhause; Richard Savage, k de n eden e, Te ihnen n n Bu- harten Bedingungen erkauft. Er r , unter ziemlich gen, Frankreich aus dem Rathe Europa's aus 7 2 36 russen Salgnich, io. sie sich indeh teine Crresse raubt kreten sol— oder irc ohn net. Mutter, Trauerspiel in 8 Abth, von &. and Afgbanisians. . . minen, far wech he diefe ,, Art Karte er. väre Jon Seiten Rußlands sehr begreiffich ser, . aber nicht haben, da ihr Anfuͤhrer die gute Mannszucht mit der groͤßten Jn lan d— h Gutztow. La n. 6 arig. Atademie der Wissenschaften. Anz. von: nglands gefordert, die die Konsuln i. 56 * und von Seiten Englands, unseres treuen Vundesgenossen seit 160 Strenge aufrecht erhalt. . Dienstag, 1I. Aug. Im Opernhause: Der e che Studien. Von Geibel und Eurtlugs“. pror sorisch erihesn bee 2 . 424 8 Dieses Benehmen deutet ein solches Uebelwollen gegen Smyrna, 19. Juli. Das Englische Linienschiff „Ganges“, Magdeburg, 8. Aug. Das Direktorium der Magdeburg⸗ Sevilla, Oper . 2 Musik von Rossini. e. 2 rn. . ibanon von der Conscription ausgenommen = . * 1 . 26 . Regierung ergrif⸗ mit der Flagge des Admirals Lewis ist gestern mit der Dampf Cöthen-⸗Halle⸗-Leipziger Eisenbahn hat bekannt gemacht, daß die best: Rosine, 94 . Ecausplelhause. Tepper. e. : . er. ihre Waffen bewahrten, und nur einen geringen Tribut aber nicht bloß 46 e,. rechtfertigen wuͤrde. Hier liegt Fregatte „Hydra“ nach Vurla abgesegelt. Der Admiral wird Eisenbahnstrecke von Magdeburg nach Leipzig am 18ten d. M. Mittwoch, 12. Aug. Amr e rn e in 2 Mch., von Amtliche Na chrichten ö Ban g . sches Ereigniß von . . . ein wichtiges, politi⸗ sich mit den vom „Rhadamanthus“ uͤberbrachten Depeschen am dem Verkehre bestimmt eroͤffnet werden wird. Dadurch wird antar; ,. Die gelt gn nu . r e chwenn Singspie ̃ 4 r, des Debats betrachtet die Pacisication lung bringen wollen es muß n . . isolirte Stel, Bord der Fregarte „Hydra“ nach Konstantinepel begeben. Der die, an 31 Meilen betragende Eisenbahn-Linie von Dresden bis C Blum. 2 te 6, ier 5 aden. ( Kronik des Ta ges pe, del,. ,. chritt zur friedlichen kösung der sctzigen Ver, seine Zuslucht 6 12 i u . 4 Politit Rhadamanthus“ ist heute nach Malta zurückgekehrt. Rägdeburg vollendet, und durch die täglich Fatʒfinden de Dampf, in] Akt, von C. Blum. M . ö h 2 . die Mächte“, sagt es, „keine andere Ab, n der Kraft der Armeen, sondern 63 4 3 . Der Admiral Stopford befindet sich noch immer mit den Lö. schifffahrts? Verbindung von hier nach Hamburg die Reise zwi⸗ a ,. st: Se. Durchlaucht der Prinz Karl Biron baͤude der Asiatische . zu schützen und das schwankende Ge⸗ Volker. Ein Englisches Blatt behauptet, wir —ᷣ . nien schiffen Prinzeß Charlotte, Hastings“, „Asia“, „Velleis le“, chen Dresden und Hamburg in der kuͤrzesten Zeit und auf die Königs städtisch es Theater— 8 h nd, nach Vreslau. rien Mehmed Ali n Staaten aufrecht zu erhalten, so muß Sy, einschüchtern, wenn wir uns aber auf unsere Prinzipien b. * „Thunderer“, „Ganges“ und „Bellerophon“ auf der Rhede von eguemste Weise zurůckgelegt. . 85 3. i , . oder: Otviste n 1 . der , der 14ten fur die . z 2 3. . giebt es: so ist das keine Drohung, sondern eine bekannte Ihr e n Die erberge im Walde. 0 e e 1 . en, na uͤsseldorff. ; ? iBtrauen, rsachen zum durfen unsere Nachbarn viellei s ñ 2 ; Bienstag, 11. Aug. Die Reise auf gemeinschaftliche Ko⸗ P Der Geheime Legations-Rath, außerordentliche ö und 2 ee . . de , 2 der e frech, 5 96 9 8 . so ist es nicht nur des Aeolus öffnen koͤnne, und daß er den Regierungen drohte, die

1 1

Vurla; eben so der Admiral Lalande mit dem Franzoͤsischen Ge⸗ schwader. bevollma . 9 2 sis⸗ 9 . .. z öh 2 . ö. 8 ĩ . ti te . . x 2 t neff 22 6 , w. 6 n 5 1. . Wissenschaft, Kunst und Literatur. r , . . * 2 ᷣ*— e, e . . am Königl. Sieilianischen Hofe, von in seinem Rechte, sondern es bleibt auch innerhalb der Gränzen Stuͤ i. Dampfbootes „Polarstern“ hier angekommen und werden , n,. 31 * 5 . enge ph zn ere , *. von Iffland s Lustspiel: * a . w e m den Frieden der Welt auf eine dauernde Weise 9 Ser, denn , n,. 3 n, 6 fich am Montag auf dem Franzssischen Dampfboote nach Malta an n. ut dent. err Lichtenstein eine &. * Mittwoch, 12. Aug. arino Faliero. Oper in en. s der Schiassel An cht dazu h 2e 26 ; ; ; i Serrn Wutzke, bearbeitete Gewässer⸗ und Höhen-Karte von Preußen wer, Das Journal de R ; el zu 5 gie der Gtleme h nich e re n. e en, , , . 264. *. n ,. . . * n, , Musit von Donizetti . 3 59. ging. 2. dem Schloß n , 6 . e. 395 ,,. vielleicht 46 ü denen Frankreichs. end 3 22 nne, e. . ne Herr Wolfers las eine Abhandlung über die eigene Velbeghnl!“ ; ö ; Roönis di daß glifch De,, , , we, . die Frau von Butenieff, bis hierher begleitet hat, kehrt auf dem hierzu noch einen Verantwortlicher Redacteur Arnold elt ung s⸗-Nachri ch ten. 2 . 8 1 . ü , . 26 drohen , im . n. wee. w ner Krieg dad z . ei- gen Europa richteten, so antworten wir, sere D ie sch Ausland. Hirn nn ne. . * , e. zu feste Wurzeln l en hat, n, . . 3 begleiten. ten. Wir glauben, daß wenn unsere Dynastie gegen das Aus—

* 2 Penn rern d nstant : ö ö 4 unseres , D. 5 Herr , 1 Dampfboot „Polarstern“ nach Konstantinope und von da nach fleinen Nachtrag, nach welchem vielleicht“ Centauri der S n ; z ü Rußland zuri c nöächste Firstern seyn möchte. Herr Wolfers legte dann eine Zu— J Gedruckt bei A. W. San 6 —t . —— —— ——— Rußland u Derselbe wird demnaͤchst Havre, Cherbour ö j ; St. Petersburg, 4. A K der Normandie besuchen. e,. 5 , , , land eine auf die Gerechtigkeit und die Vernunft gestuͤtzte Energie ̃ l fs ; N S taaten Stroganoff, ist von 9 ö e. C Das Memorial de Rouen will wissen, der Wirf n 2 , 1 2 , n, 3 M anvertraut . . . ? ergleicht die jetzi e A . l 9 el m eln l 1 A N 3 eig l 1 u 1 d ( l P r l ußi s ch l 7 Mission in die von Mißwachs bedrohten Gouvernements . . , . den Ober⸗Befehl uͤber eines der Armee⸗Corps am 1831. Damals habe e. von . 6 2 * ö Preuß. Staates; leine sosiemalisch geordnete wieder eingetroffen. 63 ee zsischen R furchtbare Ruͤstungen angekuͤndigt, viel Geld 3. her goge bonner, F j * 861 I. ' 2 ; j iser ii ; ie Franzoöͤsischen enten ö ; dom Lan EC dict al⸗ Citatio ichts be Sammlung aller auf dieselben Bezug habenden Die Kaiserliche landwirthschaftliche Gesellschaft in Moskau ausgevoten. ö. 2 . , ,. . . 2 J, . e. erg ge verborgen gehalten. de gü. ; ; es jetzt. Erst versuche man große Demon—

Bekanntmachun e Personen zur Kriminal-Untersuchung gezogen . 11 ö gen. wurde, in' der Racht vom 26. zum 2. Juni Im Devositoric des unterzeichneten Geri 2 . sendet i bestandi

/ Nach 26. 22. Im 2 . 6 lichen Bestimmungen, insbesendere der in der et ihren beständigen Secretair, Herrn Masloff, zu der dies ie ; ; f sindet sich das Percipiendum eines gewissen Gott g 38 ir di zischen Staat jährigen V oss z ies. die in Folge nicht bezahlter Differenzen geschahen; d ati zesez. Sammiung für die Preußischen Saaten gen Versammlung der Deutschen Landwirthe in Bruͤnn. Herr] war ini 9 (n;. denn heute strationen, schuͤtte Zornesworte aus und l iede H ar Zahlungstag. ei einigen Speculationen beliefen sich die stimmte Hoffnungen . d lasse dann wieder unbe—

——

e dictal⸗ Citation. aus dem Gefängnisse des Landgerichts zu Marien. . Ne e Pers als: burg entwich und für den ein Bestand von fried Mann aus dem Nachlasse seines Vaters, des, ; 7 ; ; . n : a,,, . 34 im Jahre 1779 verstorbenen Organisten Gotifried und ,,,, 2 * dei dieser Gelegenheit auch die beruͤhmtesten agro« Differenzen auf Foo, 066 Fr. und fogar auf eine Milli A . = Man * mim Betrage von 27 ir. 12 sgr. 3 vf. mnere Staats v 4 omischen Anstalten Deutschlands besuchen. 2 . : Millien. Auch Die Presse schreibt: „Die l Ord . n. zuerst e e Küurftich Viann, welcher den gen und , 3 ger nn 26 Vem 2esten bis zum 27sten v. M. sind im hiesigen Hafen . de gen Berse war das Serücht verbreitet, Oesterreich Thiers allen Kabinetten n n, gede / . st der früheren Gesetzgebung darge . 231 abe di . ( ĩ isizi n ; ; d ewor den späteren Jahren ein umherschweifendes Le⸗ ; ö. 6. Februar 1.83 geberen ist. sich nach nr, . 4 , r . . ** . ; abermals acht Da fel unge! Getraide, hauptsachlich aus Rog⸗ ,, ratisizirt. Uebrigens wurden nur einem Vergleiche nicht sehr . 1 ö 2. ben führte, sich 1823 zum letztenmale sehen ließ benen unehelichen Sohnes der vorher verstor⸗ Studien in die Gegend ven n . e gar,. kerle rs St athe, und Heinrsch Stnion, gen und Noggenmehl bestehend, eingetroffen. Kan n tim n . Rg. doch aufrichtig, wenn die vier Mächte mit solchen K h wir dessen Nachlaß aus 1390 Thlr. Banco⸗Activis und benen Eva Palutzla, Namens Lorenz Palutzli, dort angeblich bis zum 11 Juli 1811 40 3 . har Dber⸗ Landesgericht s⸗Assessor. Ein Kaiserliches Utas vom 2. Juli sanctionirt einen neuen d ; Temps: „Gestern hieß es an der Boͤrse, Paraden herausgeruͤckt wären, wenn si fiziell so dr an,. nne, z pf. Esurant besieht und von dessen Nachlaß 11 Thi. 20 gn. 6 gf, beträgt; rer bei einem Russischen Edelmann gufgehatne⸗ sein Ac Lieferung. 6 eltjeiwesen. Bogen 23 bis vom Finanzminester entworfenen Zolltarif fuͤr uns— daß die Ordonnanz wegen der Einberufung der Kammern, wenn monstrationen gemacht hätten, wür , feinen Geschwitern Bincent Laudanski und Hed= endlich alle diejenigen, welche an die Nachlassenschaf⸗ seitdem verschollen ist, so wird derselbe o. wie . . X. Schluß des crslen Bandes. gr. sro. gch. TThir. China über Klächta nseren Handel mit sie auch nicht unterzeichnet ware, doch bereit gehalten wurde er s 1s 3 ht hätten, wi rden wir dann nicht hartnäcki— rig Landans!, verwitweten Neumann, auf ten genannter Personen aus irgend einem Grunde etwanigen unbekannten i, , . 6 Das Eigenthu m iim Üilgemeinen und das Vie aus Verichte di Die Frage scheint in der That erörtert worden zu seyn, aber um zer seyn, als es sonst wohl der Fall gewesen ware? Nichts Grund der gesttzlichen Erbfolge in Anspruch ge⸗ ein Erbrecht zu 8. , i n,, 6 . n n, 1 . geistige Eigenahn m insbesondere für Gelehrte liegen, hervorgeht . e . vor⸗ eine Entscheidung zu treffen, wird man doch n. daß die 2 . bn. e n zu erscheinen. Was nemmen wird; gefordert, sich innerha . onaten, spe este . ien en 6 . * gang gen? Ftamr, und rechigeschicht ih darge= n . r baumwollener, leinener Umstaͤnde die Zusa mmenberuf . ; . rohung bewilligt haben würde, bewilligt m n 0 . . Lan⸗ ö S yts-Rath Hartwich ? ) J und seidener Erzengnisse aus verschied 5 rufung nothwendig machen. Unter nicht mehr hinterher ; , e, gt man Mewael Bete der 1812 als Freiwilliger bei der äber in dem, or dem Depntirten Herrn 85 . Herrn ö. un tee ren e n gn n, sieut von z. Sch rb ter. gr. Sin. gch. 10 fir. vornehmlich J ledenen Europaͤischen Staaten, den Geruͤchten, welche im Umlauf sind, verdient eines erwaͤ 2 interher. Herr Thiers erinnert sich wohl noch an Ten Escadren des 2ten geib⸗Susaren⸗Regiments desgerichts Referendarius Saro auf den 23. tober anberaumten Termine p 1 aus England, nach Persien, China und Brasilien be⸗ u werd z ; * ü eines erw hnt die Differenz mit den Vereinigten Staaten er war d Ni . 6 z e terzeichneten Gericht zu melden und weitere deutend zu und find ; d zu werden, welches sich auf die Konferenzen zwischen dim Con- ister 6 ir damals Mi— wen,, wg. nach seiner Rilckkehr noch isa, Vormittags um 1 ibn, austehenden Termine dem un . dr * —ᷣ 7 z an n , ndet dort willige Abnehmer. Diese Er ss ü [n nister und führte fuͤr sie das Wort. E . ging. ) —⸗ . . ten, widrigenfalls er für todt er- Bei F. A Helm in Halberstadt ist erschienen Eönnten aber a 2. zeugnisse seils⸗Praäsidenten und dem Botschafter der Ver S ü weiß, wie sehr die un, Tant lang n Elbing gesehen wurde, und des⸗ entweder in Person oder schriftlich oder durch, gesetz Anweisung zu eng, dre, spären dum unk in er Rikelaischen un chhandlung in Ber Uch unsere Fabrikanten von gleicher Gute liefern, bezieht. M reinigten Staaten klugen Drohungen des Generals Jackson die Löoͤsung der Fr em Rhens, gans 75 Thir. 19 sgr. bestehend, lich ulässige mitgehöriger Information versehene Be⸗ tlärt und das Eingangs gegafhn rc. . ,. 2 ; um so mehr, als aus ĩ ö m. 2. ezieht. an glaubt, daß wenn der vorausgesetzte Zweck dersel⸗ ers J 1 - an er, Hage =. r , ginn Johann zie Mar⸗ eln belle wenn, öonen ble Justiz⸗-Kemmiffarlen seinen Erben die sih ** 6 . solche legitimirt ha⸗ 3. 1 a allen übrigen Ber schen Benennungen 1 viele Waaren unter ihren Russ, ben erreicht wurde, die Sprache der Organe des Englischen Ka— 2 ert gr e. i Eourrier fran Tais, ,, . e die *** wa . . e. , deem der 1639. Töne . die Erziehung des Landvoll⸗ er,, aus Riga meldet uns, daß gleich * . steg . wurde n lord Palmerston inein Ceannt sind . Das Eri sd deedenenr 9 Ziehste, ; Justij⸗Lommissarius Joh BVorsch . i, n. w 3 t ; Sit tiichte nach Erscheinen des Ukas⸗ s 9 ohl besinnen möchte, ehe er auf die Ratificari . r 3 5 23 . und Stawbtgericht. zur Sittlichtest. gr. Svo. 8 Bogen, eleg. brosch. nin ases über zollfteie Getraide⸗E i cation des eine Aushebung von M . j Relmmn Simen, gebornen Bölke, Gottlieb Lud⸗ den, zu melden und weitere Anweisung zu gewärti Königliches Land un 4. 1 diessͤhr 8 etraide⸗Einfuhr wäh⸗ beruͤhmten Traktats antruͤge. E l . 3 Arosen bewilligt. Vorher scho z . w,. ; . s6lirch. Preis 18 sgr. rend der diesjährigen Schifffahrt, zahlreiche Offer ; antrüge. Es handelt sich naͤmlich darum, hatte es das Mari ? 25 . don nin, Fölfe, Caroline Kubitzti, gebornen Bölke, gen, ünd zwar die! bis 8 gönannten Personen (1. 8.) v. Tippe siht aus dem Auslande einlsnne E QOfferten in dieser Hin-, ein Buͤndniß mit der Republik der Vereinigten St ; grine Budget, um 253 Millionen 5 dig . . ; ; ; * l e ten abzu⸗ höht D ? ionen Fr. l Bölte, auf Grund der gesetzlichen Erbfolge unter der Verwarnung, daß sie sonst für todt erklärt . = ö ö de eingingen Aus Riga war das letzte 39 ; 1 zu, er ; er Kaiser von Rußland s , * setzlich folg uber ' er nenen Eiben, die ech berens gemft . 4 U Sammlungen von Mineralien, Sa bir g̃aften traide nach St. Petersburg verschifft . een, f. ir. * schließen, und sie erstlich zu einer nuͤtzlchen Diversion im Falle ordentliche Aushebung, man an e 6 H= V ö . 2) Catharina Bankert, und det und legitimirt haben oder noch melden und le⸗ . EC dictal⸗Eit a t on. und Versteinerungen in allen ihren ausgedebn- Innere des Neichs verfuͤhrt zu werden. Burch en e, eines Seekrieges zu bewegen, sodann aber die Vermittelung an⸗ Schiffe im Mittellaͤndischen Me 3 3 . Russischer aj Caroline Bantert, welche erstere am 28. Oktober gitimiren werden, ausgeantwortet werden wird; die Auf den Antrag der Geschwister Rebentisch werden testen Verzweigungen, so wie einzesno Snecies die. pfenden Aufkauf sind die Geiraide, Preise der na * sen erschs, zunehmen, welche sie uns zur Beendigung unserer Streitigkeiten des Friedens? Es ist nich w , ind das Praliminarien 1760, letztere am 5. Oltober 1792 geboren sind unbekannten Erben aber unter der Verwarnung, hiermit der Kandidat der Iherlegie, Carl Friedrich ser Abtheiluugen, werden unler Zusicherung der jede Speculation hat aufhören muffen gestiegen, daß mit VBuenos⸗Ayres anbietet, damit wir uͤber alle unsere Schiffs rung oder das nicht wahr, daß die Journale, die Regie⸗ und Beide in Bromberg dienten, seit 1820 aber daß falls sie sich nicht melden, den Grad ihrer Ver⸗ Heinrich Rebentisch, geboren zu 8 logau den 17. Fe⸗grössten Vollstänaigtzeit wie Lweckmässigkeir und ; kraͤfte frei verfuͤgen konnen.“ m 3 ö and zu Kloppfechter⸗Kunsten ihre Zuflucht genom⸗ ane Nachricht von sich gegeben haben, und de wandischaft mit dem Bersiorhenen und resp. für iodt druar 180, welcher im Jahr 6 aus Herderwegg änühertrollenen Hreidwürdigheil; nach jedem ge- Wilna, 15. Juli. Der Kriegs- G Der Admiral Duperré ist gestern abgereist, um das Kom en haben. Nie hat die öffentliche Meinung eine so ruhige und ren Nachlaß sich auf 7 Thlr. 11 gr. 9 pf. beläuft; zu Erklärenden nicht bestimmt angeben und nachwei⸗ in den Niederlanden die letzte Nachricht von seinem wünschten Systeme geordnet, mit sauberen gedruck- 6 10 19. Hart g gs duverneur unserer Stadt, mando der verrinig? ͤ rl Tontre M 3 ö. wuͤrdige Haltung beobachtet. Frankreich hat Niemand Furcht ein d Leben gegeben hat, so wie seine etwa⸗ ztiquets in Französischer, Englischer wie Deut- eneral⸗ Lieutenant Mirkowitsch, veroffentlicht gten Flotten der Con mirale Lalande, Hu flioͤße ; f f geg ten Etiq Eng r” w k ,, tlicht in unseren Blattern gon und La Susse zu ubernehmen. ö 9 . 1 wollen; es hat nur beweisen wollen, daß es sich nicht fürchte. gung: em Königreich Polen ge— Der Admiral Baudin, der vorgestern von Cherbourg hier 4 te 21 2 nannte, konnten wir die riedensfuße lassen. Als England sich aber von

ö h 1 . pte wir * 9 V edrer . e

ber i787 zu 1 sich um 2 . 1 91 lenden Ert ö lad ekne weitere Nachricht ven ihrem Aufenthalte die sich meldenden Erben nach vorgängiger Legiti. vorgelasen 6 ̃ ieß s ven Rattex entfernte und zu deren Nachlaß mation für die rechtmäßigen Erben enen en äh sahrisllich oder versöniich spätestens in zem am t'uere gechrlen bnehwer Find, nundann ähh an gterland verlicß, und sch, gegenwärtig in Frankreich auf, er in! i n e fe . 9 . 2 r n,, 4 2 soll, kraft des höchsten Ukases vom 3. (l.) Btrober 16 ö n 1 * 1 53 . . usĩ r ‚. r ein he Vert z t afte gehabt. . ; darauf, indem en aus dem Reiche Verbannten gelten, ihm die icktehr ach . „Commerce“ ist der Kriegs⸗Minister damit be—⸗ , Haren, 2 ? . hat dagegen etwas 2. R N 2 Wir wissen nicht, ob die Ordonnanzen die fremden

emann, geboren den 13. 9 do⸗ zur freien Dis position verabfolgt werden wi d, woge⸗ dem Id z ] nfalls derselbe für nisse ö äthe wer 10 ber eit: illitz in die Gränzen Ruß ands e neh 9 lattet seyn alles hm ge⸗ sch aftigt 27 Artillerie Batt 9 3 4 C pi⸗ e 9 at 1 n, 1 ig 1 ö n 9en ; 22 . i l ni 1 1 i ) ĩ 1 ĩ 1 U or anisiren ö as a r todt unserer Vorr . 2 gleichun gene machen werden,

5 = , 1899 auf die Wanderschaft die nach erfolgter Präflusi ch lden⸗ t ermine vember 1782, der ie XR gen e räflusion sich noch melden⸗ ten ; ging und zum letztenmale von seinem Leben den näheren oder rec nahen kerl ch . Handlun⸗ erklärt und kin Vermögen seinen sich . geltlich verabfolgt. ö hörende bewegliche und unbewegliche Vermsö un Aufenthalte 1811 etwas hören ließ, und gen und Dispositionen der sich zuerst gemeldeten nächsien gesetzlichen Erben zugesprochen werden Man vergleiche eine n von Heidelberg aus- licher Confiscation unterworfen werden. Gs aber unverzuͤg⸗ ole“ will wissen, der KriegsMinister habe befohlen, 20, 000 Pf 4 reffen Nachlaß sich auf 30 Thlr. beläuft; anzuerkennen und zu übernehmen schuldig und von Glogau, den 28. April 1310, gegangene Anzeige in No. 203. ̃ b n erden. . Gleich strenge Urtheislse in Deutschland ö . Pferde und wir fragen auch wenig danach. Nicht Frankreich hat den 3 une Spotemsta, die sch lohn ven Sessendorff chnen weder Rechnungslegung noch Ersaß der erhe= Königl. Land⸗ und Stadtgericht. ersin, im August 18109). A. Krantz & Comp. estehen noch gegen mehrerę andere Indislduen, die theils in di Die mn anzukaufen. Frieden Eurspars durch unsinnige Combinatior 2 ö 26 26 Revolution, theils in die spaͤtere Conspiration vom Jahre 183 falt 9 ministeriellen Blatter, welche sich jetzt Überall nach bei, Ffellt. Ueberdies werden die 3 * * Spiel 2 ging und deren Nachiaß aus z. Shlr. 13 zn, selben sich vielmehr lediglich mit dem begnügen müs⸗ . ; In unserem Verlage erschien und ist durch all. vperwickelt waren., Das Vermögen von 4 ehemaligen Studi⸗ n g 1 , einen Arritel der &Volkshall“ Traktat ein todter Duchstabe bleibe und schwe * 2 pf. besteht, welcher von dem Hutmachergesellen sen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhan⸗ Litera ri s ch e An zeigen. Bũchhandlungen des i und Auslandes zu beziehen. direnden der St. Wladimir-Universitat in Kiew soll sobald es n, , n. der sich auf eiten der Franzöͤsischen Politit stellt, Belehrung annehmen, als die der Be * nber 8 . Nichael Linde, als Sehne, auf Grund der geset⸗ den sevn , . daß, falls sich Niemand geinel ⸗· Verl von C. P. Aderhol in res lau Aus dem Leben eines Berliner Arztes. ermittelt worden, ihren nächsten gesetzlichen Erben übergeben . n n. denselben mit beistimmenden Bemerkungen mit. Herr Dourquenei Gee, 2 8 küchen Erbfolge in Anspruch genommen wird; det, der ganze Nachlaß dem Fisko zugeschlagen wer⸗ * erlage ö n n ändere Ausgabe. . geh. Prei z Thir den. Sie gehörten zu der en dieser Universität bestand er⸗ ie Behauptung des Constitutionnel, daß die Franz d ˖ der sich seit eini 111 afts⸗Secretair in London, 8) Bran Baraneweti, der wegen Theilnahme an den wird. arienwerder, den 23. Dftober i839. sist so eben erschienen * ö er 9 ei . FJ. Ame⸗Zwe 2 f 6 e uf 142 geh. 1 = heimen Gesellltbast. Bech? Len ihnen. Jen schewoll e ge sische Diplomatie nicht uͤberrascht und uͤberlistet worden sey, hat ten, sich einiger Zeit in Paris defand, hat den Befehl erhal= inen im Werzer rerübten gewalt samen Dieb. Civil-Senat des Königl. Ober⸗Landesgerichts. lang, Brüderstr. Nr. 11 vorräthig: Berlin, den 1. Aug Voß sche Buchhandlung. roslawsky, Sosnowskty, Petras bewirfã und Milem⸗ innizky, denselben in einige Verlegenheit gebracht, denn es bleibt m n sich augenblicklich nach Lenden zu begeben, um während der ee, une Thätlichteiten gegen die beraubten! Die Perfaffung und Berwaltung des s'sche Buch ug ö metsch wsky wurden die schwere A gm nun Abirfengeit des rr Gutzer desgn Seck aft. mn ideen * l ger mit Verlust des Adels lebenslaͤnglich als Gemeine dem Kaukasi , I sich 6 3 , dennoch Nach einer chnung des National * di Ster uldig gemacht macht, welche Frankreich theils jetzt besitzt, theils in kurzer Zeit

21 Thir. 17 gr. 3 pf. vorhanden ist,

danski, welcher, etwa 33

chemaligen Polnischen Militair engagirt war, in und die unbekannten Erben

9) des am 25. Oftober 1838 zu Sampehl verstor⸗

1 Philipp oder Joseph oder Philipp Jeseph Lau⸗ ** gk. alt, jo? bei ö. wie deren etwa zurückgelassene unbe annte Erben

twharina Gronau, gebornen Bölke, Wil⸗