1840 / 222 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

890 ; 89 4. is einienschiffe, 6 Fregatten und 58 Dampfbste. oder beleidigend fuͤr Frankreich ist. Aber es ist von Wichtigkeit, es soll eine Botschaft an das Parlament gerichtet werden, um die Universität Kiel bi sährli r ; eng n en in. 2 2 in 2. Ausrüstung begriffen, 8 ab, daß die 1 2 2 ö 6 näch durch nichicff, eine noch weitere Vermehrung der Schiffe. Nnn schaften zu fer, bankthaler 3 r. n m, , ne, mn, Schwe 1 dräckung des Aufstandes in Syrt getakelt, die aber in Stand gesetzt werden, im Ganzen also 23 ziellen Bom bast getaͤuscht werden. ir muͤssen daher sagen, daß langen. Kein anderes Blatt erwähnt dieses Gerücht, und uber ⸗· ) e iz. . 1 6 Syrien bestätigt. Eine vom 12. Juli Einienschiffe zur Verfügung. Außerdem 3 Linienschifse von die Franzoͤsische Negierung eben so wenig in drei oder in sechs haupt ist der Ton der Englischen Presse im Allgemeinen sehr Deutsche Bundesstaaten. . Zurich, J. Aug. (Schwäb. M.) In ihren letzten Siz˖ Vice-König von 2 2 Beirut benachrichtigte den denen 15 von 24 bis 2* 24 vollendet ind. Die Monaten 10, 6009 Matrosen ausheben, als in der Luft fliegen kann. 6 5 ire n ; Muͤnch en, 83 Aug. (A. 3) Dem Vernehmen ö . hat sich die Tagsatzung hauptsächlich mit den Vorschlägen surgenten hatten i, n,. Die Drusen und andere In, ad eren von ar bis . Von den zo Fregatten sind Die Zahl der Sꝑeeleute in Frankreich beträgt, außer den alten e Merning hroniele enthält heute sruͤh a ermals Se. Königl. Hoheit der Prin . von Bayern, einer er ir r Verbesserung und Erweiterung der eidgenöͤssischen Militair⸗ Ali gemachten Eis fsnu widerung auf die ihnen von Mehmed deren eee stet, h abgetakclt, 11. in der Auebesstfung begriffen Teuten und Schiffesungen, nscht her z6, 065 Mann. Diese Zahl einen kurzen Artikel, um ihre Ansicht, daß Frankreich es nicht nen Einladung zufolge, das U&ebungs / Lager bei . kehr, Anstalten und mit den Entwürfen zur Abänderung der eid, nisse gewährt wur! 13 in denz lhnen wich age Juges ian und 22 auf den Werften; dazu kommen noch 57 Briggs und ist genau, trotz der uͤbsrtriebenen Angaben des Herrn Thier in jum Kriege wegen der orientalischen Frage komnien lassen werde, Eben dahin wied sich anf Wehl Gr hear fire n, 2. n, . genössischen Militair⸗Organisation beschäftigt, sodann mit einigen dem Empfange diefe: Wüireln nach Damaskus geschickt. Nach r kleinere Fahrzeuge. Auch die 10 Paketboͤte der Post⸗Ver⸗ seiner Roof über die Zucker Frage, Von diesen z9, 000 Mann noch mehr zu bekräftigen. Nachdem sie versucht hat, den von General Major Graf von Yfenburg begeben nigs der Zoll⸗Angelegenheiten von untergeordnetem Interesse, mit dem die Cirkular an die Ko er siachricht erließ der Pascha sogleich ein waltung, von denen jedes 16 Pferdekraft hat, koͤnnen fuͤr den sind etwa 11,00 Mann im Dienst, die abrigen werden auf der Frankreich angegebenen Haupt- Einwand gegen Zwangs Maßregeln ; Regulirung der Schweizer Staatsgranze betreffenden Paragra— gung des S risa 2 worin er ihnen die friedliche Beendi⸗— Kriegs- Gebrauch verwendet werden. Handels Marine beschaͤftigt. Um die Flotte zu bdemannen, wie in Bezug auf Mehmed Ali, „daß derselbe nämlich zur Verz weif⸗ Norder nei, 3. Aug. Der heutige Tag, der st 6 * Traktanden Lirkulars und endlich mit der Bundes⸗Re⸗ i ü wn . . anzeigte. Die Aegyptische Flot⸗ x das „Siecle“ träumt, mußten die Franzosen ihren ganzen Han- lung getrieben, dem Ibrahim Pascha Befehl zum Anmars auf alle Bewohner der hiesigen Gegend versamnmel! g, der sonst vision. Nach dem Minoritaͤts-Antrage einer voriges Jahr nie, Beirut verließ, als sie Fregatten und einem Linienschiffe, welche Großbritanien und Irland. der e, Tce, n, muede, where Alles guf'ebun. Und Konstantinopel geben könnte“, als unhaltbar darzustellen, schlicht samer Freude mit den aug allen Ländern . . in gemein, dergesetzzten Kommission wurde die Beibehaltung, Versangerung , , . fie e Englischen Schiffe „Powerfull“ und Parlaments⸗-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung dann, wie sind fene 10,008 Mann zusammenzubringen? Die Fran⸗ es seinen Artikel mit folgenden Worten: „Freilich, wenn die den Badegaͤsten gefeiert zu werden, war n,, de, de, e. und Erweiterung der Uebungs-Lager, so wie bie besseré Aus, e, dle, ** 2. liegen sah, war in Alexandrien wie⸗ vom J. August. (Börs. H.) Es wurde zuerst die Bill wen zosen stecken eine bedeutende Anzahl der Land-Konskribirten unter Weigerung Frankreichs, sich Zwangs. Maßrezeln gegen Mehmed icher und vehmithiger Erinnerung. ', ,. mag feier⸗ stattung und Ausdehnung der Mllitair, Schule zu Thun Juli Beirut *. 4197 . Irm. Indischen Briefpost am . gen desinitiver Regulirung des Admiralgäte⸗-Gerichts zum dritten, die Hafen Compagnigen, und ein großer Theil ihrer setzt auf dem anzuschließen, aus anderen geheimen Motiven oder verborgenen sende Preußen hatten sich, aufgefordert don ö öh re . . 12.2 Stimmen beschlossen. Die Haupt Abstimmung Und man e . 2 das Land rings um vollkommen ruhig, nal verlefen und angenommen. Lord Breugham demerkte bei Meere befindlichen Mannschast besteht aus solchen Leutzn, Wenn Absichten entspränge, welche kündzugeben es nicht für klug oder von Schöning, dahin geeinigt, eine an diesem . 34. über die beantragten. Veränderungen der Militair Orga. Alexandrien . 16 Alegwtischen Truppen bald nach dieser Gelegenheit in Bezug auf die Klausel dieser Bill, welche sie in diesem Augenblick von den lo, 400 auch nur S090 Mann ehren werth hält, so wäre das eine andere Sache; aber obgleich tage veranlaßte Stiftung für arme Insulaner auch 9 4 e, ergab noch kein entschiedenes Resultat, da 6!“ burg 6 , Der „Powerful“, der „Edin en? Admiralitärs-Richter ar unfähig erklärt, im Unterhause Sitz auf diese Weife ausheben, so wäre das Resultat, daß sie deim ein solcher Umstand dazu beitragen könnte, das Benehmen Frank⸗ Jahre aufrecht zu erhalten, lund fur sönn ern geren ihren nachsol. er. . nur unter Ratifications- Vorbehalt fuͤr Annahme stimm, lagen noch zu Beirut ö. ö. 3 er das Dampfboot „Cyclops“ und Stimme zu haben, daß er zu seinem Bedauern nicht zugegen Feinde ein Geschenk mit ihren Schiffen machen würden,. Man reichs verstäündlicher zu machen, so Würde er doch auch dan die⸗ genden Landsleuten zu empfehlen. Auf ihren einstimmig ausge, noͤssise 6. für die vorgeschlagene neue Organisation des eidge⸗ nach Alexandrien abzugeh? n leg leren anden. Bere, gewefen sey, um eine Klausel der bekanntlich neuerdings ange⸗ darf nicht zugeben, daß unsre Nachbarn glauben, ein Krieg mit nen, die Weisheit der von den vier Machten getrossenen Entschei⸗ sprochenen Wunsch ward heute fruͤh m der Hiestzen Kirche öh. . riegsraths kam endlich eine Mehrheit von 12 Stim⸗ geben da NMachrih e, . Aus Beirut vom 12. Jul nommenen Irlaͤndischen Munizipal⸗Bill zu bekämpfen, durch England sey nur ein Kinderspiel und kaum werth, sich auch nur dung, als eines Entschlusses, den die gebuͤhrende Nuͤcksicht auf Trauergoitesdienst von dem Prediger Stsrig aus Magdeburg ge⸗ im ir. wee, Wahr scheinlich werden die Verhandlungen, auch größten Graufamtelten ich 3 . es Pacha une mn welche dem Recorder von Dablin (welche Stelle jetz bekanntlich inen Augenblick damit zu beschsfligen. Im Folle eines Krieges wurden (hre eigenen Interessen hervorgerufen hat und der sur die Auf⸗ halten, der der zahlreichen Versammiunq?' die hohen Lugenden e . Jahre fortgesetzt werden muͤssen. Was die Granʒ⸗ or . Mor er und ger 2 Singang in die Gebirge eroͤffnet, Herr Shaw, ein Ultra⸗Tory, bekleidet) das Recht, im Unterhause wir unstreitig die Herrschaft auf den; Meere haben, da wir h Linien⸗ rechthaltung des Europaisch en Gleichgewichts nothwendig ist, noch des dahingeschiedenen Monarchen mit Worten ins Gedächtniß . , , betrifft, so soll der im vorinen Jahre zwischen und eme Menge von 6 „Kloöͤster zerstört und geplündert zu sitzen, ertheilt wird. Er sprach zugleich seine Hoffnung aus, schiffe in See senden koͤnnen, sie dagegen nur 415. Es ann aber un serem stärker darzuthun. . . . ! . rief, die von 8 . kamen und zum Herzen drangen. de Ben Vert . e,, we. Großherzogthum Baden abgeschlossene auf die Infurgenten ö etre erbeutet hatten, daß sich dar⸗ daß schon in der nächsten Parlaments, Sesston eine Bill werde scharssinigen Rachöarn nicht entgangen senn, daß die Hernschast auf Derr von Buteniess hält jetzt in Malts seine Quargntaine ab. Käbrlgen Theil des Tages verlebten die Preußen still Und ernst sten⸗ * er die Graͤnze läng? dem Kanton Schaffhausen nach, nun baschästigt'seyen J. 3 unter war sen, daß die Albanesen eingebracht werden, Um alle richterlichen Beamten ohne Aus, dem Meere die Macht verleiht, allen Seehandel zu vernichten, und Köoͤnig Leopold wird gleich nach Beendigung des Parlaments zuruͤckgezogen von dem Geräusch der Gesellschasft! 8 ,, , erhalten. Dagegen werden bem Volke! ein we. * ö. Sassen von den Emirs, Scheiks und nahme vom Unterhause auszuschließen. Eine sehr lange Debatte was wurde dann aus allen jenen Handels und Fabrik- Unterneh, in strengsten Inkognito zu Windsor erwartet. . 2 ; 6 6 x e Gränzfragen, namentlich die zwischen Oesterreich surgenten ber nh ur hu * . , , entspann sich darauf über eine von dem Bischof von Exeter mungen werden, welche die Franzsische Regierung seit viclen Furl Adam Cʒartoryski hat von Paris aus ein Danksa Da den, 3. August. (Sch w. M.) Gestern trafen Se. Ma. Reyvist r , . nicht sobald erledigen lassen. In der Bundes— 83 J 1 men. eingebrachte Petition einer Gesellschast in Manchester, welche, haupt Jahren mit so großen Kosten unterstützt und beschutzt hat! Zu⸗ gungs / Schreiben an Sir Stratfe d Canning übersandt weil jestůt der Köniz von Württemberg, von Asr kommend, unter dem m n 64 he standen sich, wie immer, zwei Haupt⸗Parteien Persien. sichlich aus Geistlichen bestehend, sich die Unterdrückung gottesläster naächst würde ihr geliebtes Algier verschwinden. Wir hatten nur derselbe die Krakauer Frage im Parlament zur Sprache ge— e, ,, . in unserer Stadt ein und traten in i e u *. absolut stabilen Gegner jeder Veraͤnderungen die Tabris, 22. Juni. (Engl. B Der S 9 licher und unmoralischer Schriften zum Zwecke gesetz that und jetzt nöthis, Toulon und Algier zu klokiren und die Mauren etwas zu un⸗ bracht. . . ; S1 den fuͤr Höchstdieselben in Bereitschaft gehaltenen Zimmern im Gast⸗ N. . dite und Neuchatel Vaseltade Ind Anpenzell' 3. der Růcktehr nach Teheran 5 iffe h Der Schach R auf darsber Beschwerde fuhrt, daß ein gewisser Abel Heywood, ein terstätzen, und wir würden bald die Französische Armee in Algier in Die Deputatie nen 23 Londoner und Pariser Juden, 4 haus zum Zähringer Hof ab. Die Anwesenheit des hohen Gastes soll faisen ö ; f lnhaͤnger der Revision. Diese Letzteren aber zer, sandtschaft hat Jẽpahan 26 4 Die Franzsische Ge, bekannter Sozialist, wie ihn die Petition bezeichnet, der sich der den Kasernen von Dartmoor haben, hne auch nur einen Mann Noses Montesiore,; r. Cremieur und ihre Gefaͤhrten, sind am einige Tage dauern. Am nämlichen Tage kamen auch Ihre a Daun * elbst in zwet Haupt⸗Fractionen, wovon die eine Nuͤckwege nach Frankreich . * und befindet sich auf dem Publication folcher Schriften von sozialistischer Zendenz schuldig dabei zu verlieren. Dann kämen die Franzoͤsischen Kolonieen ** Juli von Marfeille in Malta angekommen; 5 Hoheit die Prinzessin Marie von Württemberg mut ih- Baselland r, ,. allen, Aargau, Thurgau, Tessin und Einsetzung von Ronsuin in 6 , , me, ihrer Mission, die jemacht und deshalb belangt worden, durch Vermittelung des Guadeloupe, Martinique, Cayenne und Bourbon an die Reihe. Es hat sich abermals ein verruͤchter Mensch in , * rem Gemahl, dem Grafen von Neipperg, hier an. ha en 8 li nufste lung eines Versassungs⸗Raths nach Ver, und der bschluß eines Hand , re,, . Ihgilen Persien awalls der Krone mit der ihm gebührenden Strafe verschont Auf allen diesen Inseln befinden sich Megersklaven in Menge, zu der Königin zu dringen suchte. Er gab sich l. eorg 1 fe ee. ö. . *. lkerung stimmt; wahrend die andere am Grundsatz Dandels⸗Traktats, ist gescheitert. seölieben sey, wiewohl die Mitglieder des Unterhauses fuͤr Man, die sehr wohl wissen, daß sie in dem Augenblick, wo die Briti, aus und erklärte, die Königin sey sein Weib, er wolle sie in ei⸗ Darmstadt, 7. Aug. (Großh. Hess. Z.) Ihre Maje⸗ teten än n anten] Neprasentgtion festhalt. Nachträglich pflicht O st imd ien. chester selbst sich direkt an den 9 des Innern gewandt sche Flagge über ihrem Haupte weht, beo ücto frei werden, Und nem Ballon in . Himmel fuhren in Begleitung . Dau⸗ staͤt die Kaiserin von Nußland sind gestern nach 5 Ühr Abends, i? r argau, Luzern, Tessin und Baselland dem nun mit Bombay, 22. Juni. Der „Wellesley“ 62 hätten, um ihn vor den nachtheiligen Folgen zu warnen, welche bei dem ersten Erschesnen einer Britischen Expedition wur, fens Roͤmischer Soldaten Und eines Truprs reitender Grenadiere. begleitet von Ihrer Kaiserl.! Hoheit der Großfuͤrstin Olga und eine gen 2 u n . Antrage bei, daß die Revision durch befinden sich bereits u Sin , r . und dee De ene so unzeitige Milde der Regierung nach sich fuhren mässe, den diese Kolonieen durch einen „Druck von Innen her“ Er ist von der Polizei festgenommen worden. 66 de. ang Hoheit dem Prinzen von Preußen, hier angekom, dem je ĩ ,. ber ollmachtigten Standesgesandischaften, nach dition gegen China; auch d, we. K der Expe⸗ Der Marquis von Normanbh gab zu, daß die Broschuͤren, fallen. Diese Eroberungen würden sich von gewohnlichen Der Holl O blerver enthält folgenden An geg ö. . men und im Großherzogl. Palais in den für Höchstdieselben bereit Antra . b timmrecht, vorgenommen werden solle. Auch der ersten Division der Venhanusche 1 für einen Theil der söer weich? Beschwerde geführt werde, nach den BestimmungLen Kolonial; Eroberungen wesentlich unterscheiden, indem die Briefe des Herrn Hutt, Parlament Mitz ie de⸗ fur Hull: ft 1 n, Apartements abgestiegen, um während einiger Tage . ar, . vorzugsweise Revision des Art. 109 der Das jetzt in Singapore . 3 dort angekommen. er m , ,, e, Hreß . Gelege in der a n lsche Reelle! micht! nur hre Krldnleen ! Verlleren Anordnungen zur. Regultrung des Staader Zolles, wien, e Känigl. Hoheit den Genen äg und bier Wroßhnnl, , dene, . 2 Stimmen. Allein obgleich von 14 Stan Infanterie sols an der , ,. der eingeborenen Klasse der Schmähschriften gehörten und daher Strafe nach sich würde, sondern auch die dortigen Grundbesitzer wegen des sehr langsam fortschresten, befinden sich doch in anderer Hinsicht mille mit Allerhöchstihrem Besuche zu erfreuen. Se. Hoheit der di r beschlossen wurde, für die beabsichtigte Konferenz noch Isste Regiment ersetzt w * w 2 ziehen müßten; er erklärte aber zugleich, daß die Regierung durch Verlustes der durch die Britischen Eroberrer emanzipirten in einem sehr genügendem Zustande. Der Konig von den g 8 hatten Ihre Masestaͤt in Mainz empfangen und 6 nr n. Sitzung zu benutzen, ist immer doch fehr zu be, aus er Prasidentschaft r solen noch mehr Truppen den Polizei⸗Commissair in Manchester, Sir Charles Shaw, die Sklaven entschädigen müßte. Es ist unnthig, hinzuzufuͤgen, daß hat einen Commissair ernannt, der mit einem Englischen 6 hierher geleitet. Ihre Majestät die Kaiserin wird heute Mor— . nei den 2 lch über Abänderung jenes Artikels 15 und gapore wird eine He irn e, e. ‚— 6 n. In Sin, genaueste Untersuchung habe einleiten lassen, daß sich aus dieser eine solche Entschädigung in keinem Falle von England wurde missair eine Zusammentunft halten soll, welcher . ist, en ein Fruͤhstuͤck in Kranichstein einnehmen. Mittags wird große Geschaͤft ee eines Bundes⸗Raths zur Leitung der eidgenoͤssischen Einschluß der Marine Truppen us Y, . do Mann, mit ergeben habe, der Angeklagte, ein Buchhändler im Großen, fey gegeben werden. Und wenn selbst, was ubrigens sehr unwahr— Zoͤlle auf ihr gesetzliches Maß zu stellen, wie sie den rforder⸗ afel im Schlosse stattfinden, zu welcher das diplomatische Corps haͤfte werde vereinigen können. Quantitaͤten Heu und funf Oc e ern, wm,, Große von der gesetzwidrigen Beschaffenheit der von ihm verkauften . ist, England nach Wiederherstellung des Friedens einige nissen des Wiener Traktats und den Vedurfnissen e , und die hohen Civil, und Wilitair, Ehargen eingeladen werden. k Singapore unkerweges. Ueber , 2 sind nach Schriften wirklich nicht unterrichtet gewesen, und daß man sich dieser Kolonieen an Frankreich zuruͤckgebe, so wurden die einmal Handels gemäß waren. Lord Palmerston s Commissair wird Lon⸗ Heute Abend findet im Großherzogl. Orangerlehause zu Besfun— Madrid, 20 ; . 4 gen Ehina ist noch immer nichts bekannt 18 * r. ge⸗ daher um so mehr veranlaßt gefünden, Milde eintreten zu gesetzlich freigelassenen Neger niemals sich wieder zu Sklaven den in der nächsten Woche verlassen. Ich habe r. = gen, bei belerchtetem Garten, ein musikalische Soirée statt, in melden, daß 1 . aus Barcelona vom 25. Jull ben, die Expedition werde sich direkt 63 1. be 2 26 lassen, als Herr Heywood während der Aufregung in den Ma, machen lassen. Indem wir die relative Starke der beiden Mächte lesen, welche Lord Palmerstgn an den . 4 4 n der 8 Thalberg und Miß Clara Rovello die Ehre haben wer, sen werde, lum n . . oder 4. August von dort abrei= Kaiser beim Bart nehmen und ihn dadurch r, . nufaktur-Städten in vorigen Winter sehr wesentlich die Regie, zur See verglichen, haben wir uns auf die Britische Marine be— Hannover abgefertigt hat. Wenn Sie (der 31 st an 2 den, sich hoͤren zu lassen. ; , nig a nr. n. kzukehren. Der Herzog von Vitoria werfung bringen. Andere meinen, sie würde sich ae m ö rung bei Aufrechthaltung der Ruhe in Manchester unterstuͤtzs schränkt, obgleich wir noch 10 Russische Linienschiffe hätten hin. Tottie in Hull gerichte) oder ich dieselbe diktirt hatten, 41 . intra fen. achrichten einige Tage vor der Königin cao und Canton begeben, der General Elliot wurde habe. Der Bischof von Exeter ließ sich indeß durch diese Er⸗ zufügen sollen, die natürlich mit uns gegen Frankreich kämpfen sie unseren Ansichten nicht besser haben angepaßt segn 8 Der nen, 6. Aug. Das heute erschienene Regierungs⸗ Da Herr Onis setzt hier ö n . die Forts der Bocca Tigris in die Luft sprengen, Can— klärungen nicht zufriedenstellen, sprach vielmehr nochmals gegen värden. Aber weshalb will denn Frankreich mit England Krieg Die Sache wird 4 Stande kommen. Wahrend der . latt Nr. 18 enthält folgendes Edikt, die Fortsetzung der Ver⸗ neuen Minister noch 2 . ö ö . ist, so werden die ton in Grund schießen, dann die Kuste entlang . segeln die Ovenisten oder Sozialisten und behauptete, die öffentliche anfangen? Woruͤber beklagt sich Frankreich? Die Franzoͤsische den Parlaments akanz werde ich die Frage wegen de 2 4 he . des IIII. Landtags betreffend; „Ludwig II. von Got, heißt, der Brigadier Infa . nach Barcelona abreisen. Es zwei oder drei große Seehäfen eben so behandeln, von Tschusan Gerechtigkeit sey noch niemals so geschändet worden als in die Journale haben sich bereits mehr als genug in leeren Declama / Zolles sorgfaltig prüfen. Ich müßte mich sehr irren, wenn en tes Gnaden Großherzog von Hessen und bei Rhein ꝛc. ꝛc. Nach, Herrn S i. werde sie begleiten und das von Rsich nach Peking begeben und sich ein weni wi is. sem Falle durch den Minister des Innern, wogegen der Marquis Ronen ergangen, es ist hohe Zeit, daß man den Gegenssand auch Sund Zoll nicht abgeschafft sehe, bevor ich mein Amt als Repräͤ—, 2 Wir beschlossen haben, daß die durch Unsere Verfügung vom Der . gehe d n, . 6 besprechen, der bis dahin, wie nl gsanhe 2 ,, 857 von Norm anby erwiederte, daß die verderblichen und absurden einmal ruhig erwägt. Aber fuͤr jetzt muͤssen wir schließen, da sentant von Hull niederlege. Ich 3 berets 46 8 Juni d. J. auf unbestimmte Zeit vertagten Verhandlungen 6 General H. 3 26 Entlassung eingereicht, und ] geworden seyn duͤrfte. Man ist jedoch der Meinung, daß . Doktrinen der Owenisten uns Sozialisten schon längst der Ver, wir unsere zranzen schon überschritren haben.“ . gen eines darüber in der nächten Session zu ste 9 =. getreuen Stände mit dem 3lsten des laufenden Monats 6 ist es zu einem lebhaf 3 1 Herzog ven s die Englischs Flone icht bis nichsten Ogtober vor der. Voges gessenheit und Verachtung anheimgefallen waren, wenn ihnen nicht Der ministerielle SGlobe macht auf die verschiedenen An⸗ gemacht. 2 wieder beginnen sollen; so verkunden Wir solches hierdurch der Erstere sich sehr energisck 55 ortwechsei gekommen, wobei Tigris einträfe, die Witterung fuͤr sechs Monate jede Operation der binde Eifer des Bischofs von Exeter und gleichgesinnter Pra. sichten aufmerksam, welche sich unter den Tory-⸗Bläͤttern uͤber die Nieder lande. ffentlich und gesinnen an Unsere getreuen Stände, daß sie sich ausgesprochen haben soll gisch über die Ereignisse in Barcelona unmöglich machen konnte. Bereits hat man hier die Nachricht laten eine scheinbare Popularität und Bedeutsamkeit ertheilt hätte, ortentalische Frage zußern. „Diese Einigkeit“, sagt dies Vlatt, ö . 8 ö an dem sestgesetzten Tage zur Fortsetzun] ihrer verfassungsmaͤßi⸗ Bilbao, 22. Jult. Dem B ird di daß, Lie rredlen unter Abmmüal Cisset, aus den üien fcifen Demnächst konstituirte sich das Haus zum Ausschuß über die Bill „ist fast eben so erbaulich wie die, welche sich im Lauf dieser Aus dem Haag, 6. Aug. 2 n * e⸗ —— Verhandlungen wieder in unsere Residenz vereinigen mögen. nigin am Jahrestage der A* ie; , ,,, wird die Kö⸗ „Melville“, „Blonde“ und „Modeste“ bestehend, vom Kap un— n Betreff der fuͤr die Geistlichkeit vorbehaltenen Landereien in Kanada. Session unter den Tory⸗Häuptern uͤber anzere Punkte von 53 neralstaaten beschaͤftigie sich gestern zun Hhst . 2 on der rkundlich Unserer eigenhändigen Unterschrift und des heigedruck, gara hier eintreffen und den , 2 amp. Seeg te Sesostris⸗ Der Bischof von Exeter beantragte in der Klausel der Bill, ster politischer Wichtigkeit zeigte. Die „Morning Post“ stoͤßt in Vollmachten der neugewählten Mitglieder, ur bei . der⸗ ten Staats / Siegels. Darmstadt, am 14. August 1810. EL. S.) gen, welches zur Erinnerung an *. e, Monument le, soll nach China bestimmt seyn, sie haͤlt Szs Tonnen und hat Delch' die Vertheilung der vorbehaltenen Läanderelen bestimmt, die Kriegstrompete und muͤntert Frankreich auf, sich zum Kampfe selben erhob sich ein Zweifel wegen Zulassung dessel * 92 Ludwig. du Thil. . e reigniß errichtet wer⸗ J eine Maschine von 220 Pferde Kraft. das Wort „protestantisch“ an die Stelle des Wortes „christlich! zu rüsten, um die ihm von Seiten Englands wiederfahrene Be— Graf von Hogendorp ist namlich ein 6 des . 9 n . . Es hat sich hier das Geruͤcht verbreitet, daß der Beherrscher zu sczen, um die katholische Kirche von allem Antheil an den ö . u rächen, indem letzteres bei seinem ursprunglichen der Kammer befindlichen Herrn Warin. Da Ee. * etz⸗ . J. Aug. Se. Königliche Hoheit der Prinz Aegypten. von Buchara den zu ihm geflohenen Dost Mahomed und seine Dindercien auszuschließen. Dieses Amendement wurde indeß Entschluß insichtlich' der Erledigung der orisntalischen Frage be⸗ erem verhelrathet gewesene Schwester des Ersteren . 14 von Preußen sind hier angekommen und im Russischen Hofe ab— Alexandrien, 22. Juli. (L. A. 3.) Die Aegyptische Regi beiden Söhne habe snthaupzen ässen. selbst von Lerd Eilenborough bekämpft, der bemerklich mach: e, harrte, worin ihm die anderen ropaͤischen Mächte beistimmten, storben ist, so entstand die Frage, i der 2 ve. 1 gestiegen. rung beschuldigt Lord Edʒerton, daß derfelbe 2 . . Der schon erwähnte Angriff auf die Englische Besitzung daß eine solche Ausschließung der Katholiken direkt dazu beitragen deren Ruhe durch den Krieg gefährdet wurde, in welchem die prohibirte Verwandtschaftsgrad der ditglieder hierdurch wieder O nach den Syrischen Kuͤsten gesegelt und dort 3060 ner Jacht Aden am Rothen Meere fand am 20. Mai statt und wurde wärde, die mühsam errungene Ruhe in der Kolonie auf ewige Tärkel und Aegypten mit einander verwickelt waren. Die „Ti- aufgehoben sey. Eine Beschlußnahme darüber wurde . mor⸗ 2 ꝛ; e sterre ch. eine Menge Kriegs, Bedarf ausgeschifft 6 ö . und erst 68 dreistuͤndigem Kampfe zuruͤckgeschlagen. Zeiten zu stören und alle Katholiken von Ober, und Nie. mes“ dagegen führt in dieser Beziehung eine vernünftige Sprache gen vorbehalten. Als Kandidaten für den nn, . A. 2 len, 1. Aug. (A. 3) Dem mit Rußland abgeschlosse⸗ Bord genommen, woraus man schließt daß die En if a Nachrichten aus Canton zufolge, war ein Edikt der? Kanada, welche Sitz in der neuen vereinigten Legisla, und bietet so einen starken Kontkast zu dem Aberwitz der „Post“ den darauf die Herren vom Swinderen (bisheriger Borstker), nen Vertrag folgt zunächst der Abschluß eines anderen, namlich rung mit dem Syrischen Aufstand in irgend . . . * Chinesischen Reiche erschienen, welches in allen Städten und tur erhätelten, gegen die Regierung Unter die Waffen zu bern, In ihrem heutigen Biatt enthalt die Tim es wieder einen Luzac und de Jonge erwahlt. una des Handels-Vertrags zwischen Oesterreich und der Tuͤrkei, nach« gestanden haben möchte. Gewiß ist daß der Er ifa n eee, oͤrfern veroffentlicht worden ist, und worin jedem Individuum, rufen. Das Amendemment wurde denn auch mit 27 ge, in ministeriellem Sinne geschriebenen Artikel ber diese Frage⸗ Der König hat dem in Amsterdam 4 . 4 rae en dem der fruͤher bestandene längst abgelaufen ist. Die Verhand⸗ zu Beirut, Herr Moore, sich gegen die Behörden M ö 2 das Kriegsdienste nimmt, ein monatlicher Sold versprochen wird gen 17 Stimmen verworfen. Gleiches Schicksal harte Sie enthält darin in Bezug auf Frankreich folgende beru, Seminar zur Bildung jädischer Theolegen far das laufende Jahr lungen . beiden Mächten sind so weit gediehen, daß der hr feindselig gezeigt haͤt. Als die beiden E , lis der gegen sieben Dollars betragen soll. Aus den Kustenstãdteiñ indeß am Schluffe der Sitzung auch die vem Unterhause ange, higende Demertungen: e neuesten Nachrichten, welche eine . . schlenen wieder aeue * 3 Man Et * J, 22 dem Zollwe, schiffe, der „Powerful“ und „Edinburgh ö . er, 6 , n Erpartung . Angriffs von Seiten der erer Zeit eine minder strikte Aufmerksamkeit gewidmet ko h tai ee , . engländer, alle Weiber in das Innere gesendet worden. Di 9 kommen, mußte Capitain Napier zu seinem Erstaunen bemerken, Chinesischen Kauf und Handelsleute h . in .

nommene Affirmation ⸗Bill, durch welche bekanntlich allen christ; uns aus der glaubwürdigsten Quelle in Paris zugegangen, friedliche Aue Nachrichten durch Taubenpost angekommen zu seyn, denn die 16 wolle nun auch diesem Zweig der inneren Verwaltung grö⸗ daß die Aegyptische Division sich, nachdem sie die Aegyptischen städten geblieben und machten aus ihrer Freud ö ihrer Freude, daß die Eng⸗

ichen Gaubens, Parteien ahne Unterschied das Recht ertheilt ist on der Art. daß unser; Hoffnungen auf. ein Tours S : 9H

werden soll, gleich den Quäkern und Maährischen Brüdern, statt gleichung der orientalischen Angelegenheiten bestarkt werden. Die Course der Staats papiere, die anfangs eine feste altung hatten, ere Sorgfalt zuwenden, und die bisher gering bemessenen Ein⸗ Truppen ans Land berei ; ö

es Eides nür cine bloße Versicherung zu geben. Der Herzog der Franzdͤsischen Flotte zugesandten Befehle sollen keinesweges sind mit einemmale wieder nicht unbetrachtlich gefyllen. angs. Gebühren für fremde Wagren bedeutend erhöhen. Diese 9. , . W deen, ö wieder nach Alexandrien zurück, länder bald wieder ihre Kunden werden den, kein Hate

, tagten än Lor Jener her st traten gegen di⸗ Bil einen aggresstwen Charakter haben. Die Arm e, obwo . vedeu. Lchregef Pied vlrnnuchähcch vie Raͤckwitzung gleiche? Erhöhung cute 1 ꝛ; . man hoͤrt, hobeg seine Instructionen dahin Capitain Abbot, der Britische Gesandte in Ehiwa ( war

auf, Hhells die Kürze der Zeit für die Berathung einer se wich tend vermehrt, wird doch nicht auf den vollständ igen Kriegsfuß Belgien. der Zölle fur die aus der Tuͤrkei kommenden Waaren hervorru— sugleich dan K n und von Lort mit einer Missien des Chans von Chiwa an die RNusf

tigen Bill als Einwand vorschůtzend, theils gegen den Inhalt gebracht werden, . ,, , . so Bruͤssel, 6. Aug. Der Konig ist vorgestern nach dem La⸗ en und somit ziemlich auf eine Paralysirung hinauslaufen. stantinopel zu beertstelligen. z en, ihre Flucht nach Kon, sche Mea ler ung nach St. Petersburg abgegangen.

derselben sich erklärend. Aus dem ersten Grunde hauptsachlich viel Velen engen 6 . . 6. 14 gen ger von- Veverlob abgrreist. Der Kriegs ⸗Minister, General Bu, m der inländischen Industrie alle Vortheile zuzuwenden, welche t h Der ieh der Dinge in Afghanistan ist sehr beunru—

beantragtz der Herzog von Wellington, daß die Bill, welche zur türlich, daß die n,, n ö. wer 9. ur. 9. zen, und der Chef des Generalstabes, Baron Hurel, hatten sich neuesten Erfindungen und Verbesserungen im Gebiete der Alexandrien, 23. Juli. (Französische Blätter.) Die g. Man zweifelt, ob Schach Sudscha im Stande seyn

weite Verlesung fand, erst in drei Monaten verlesen werden im Franzoͤsischen ö. 9 . fri inebenden n e en e bereits am Tage vorher dahin begeben. = 2 und verwandten Wissenschaften an die Hand geben, Aegyptische Regierung hat nachstehendes Cirkular an die dortigen . . g. . . fortwährenden Britischen Schutz auf dem Thron

solle, uad dieser, der Verwerfung gleichbedeutende Antrag wurde, keit unter dem P 3 63 ö n . , m. ö . re Königl. Hoheit die Herzogin von Cambridge ist unter eabsichtigt unsere Staats Verwaltung 16 Indloiduen aus General Konsuin erlassen: 1 Kabul zu behaupten. Das Land zwischen Kandahar und

ungeachtet der Einwendungen Lord Brougham's, ohne Ab⸗ unter den höchsten . g 236 de En el. ind die Ne, dem Namen einer Grafin von Lulloden auf ihrer Neise von dem Gewerbstande in Europa und Amerika reisen zu „Die mit dem Dampfboote „Bulak“ aus Syrien angekommenen isni ist im Aufstande; Truppen sind gegen die Empdrer abge—

st mmung angenommen. . . . . e. 6 . e. . England nach Deutschland durch Belgien gekommen. J 2 n, Kosten fuͤr diese Reisen aus der , . Pascha, Emir Beschir und Osman Pascha mel⸗ . a . und ö. hat ein Treffen stattgefunden, in welchem

nsofer icherhe 91 z e zu bestreiten. iese Reisenden, welche die Direction en, daß der Letztere am 10. Juli sein Lager abbrach und nach dem e = (6 Mann verloren haben.

unter haus. Sitzung vom 1. Aug ust. B. H) NachU , G. . . 2 e, n., o gef Scweden und Norwegen. * en, Instituts vorschlagen und die Hof Kammer = 2 er 6. bald tie Jusurgenten erblickte, die ihn * ö. Uten 8M. scheiterten die Englischen Schiffe, „Lord . , e . 3 K 24 er. , o d harre mit der arßten Vorsicht ge Steckhelm, z. Aug. Es heißt, zaß dem Freiherrn Nor 2 n 8 62 61 3 ee, n , n. . n ,, de ee r e . a. . . * 8 1

J e zu eitten male verlefen worden war, erho ; d solc arge er größten V ge⸗˖ T enfast n, , ,,,, . : . em im Inlande erlernten und ausgeuͤb⸗ Fie Verf eh' e ,, n,, beide mit Truppen an Bord, vor dem hiesigen

é bekar . ! i Die Losun r Frage liegt indeß nicht Ldenfalk das Portefeuille des Justiz⸗Ministeriums an die . 9 ie Verfolgung sechs Stunden lang sort und machten erst erse ; mam se. dem ge

* Ash ey, der bekannte Nefotmator des Arbeitswesens der Tinder ganghatz eg. ö. le Lösu d . 7 6 . : , en , , . ten Fach, Dutch ene Anschaung wee canderzwots dere, wan de fen dergteen i mn, . ,n, Hafen; von der Mannschaft und den Truppen des ersteren ka— in den Fabriken, hielt cinen langen, mit vielen Details in Paris oder London; die Parteien müssen auf beiden . , . enden ; stehenden Betriebs alle zur Vervollk 3 . ; 9h r men dabei 7 Passagiere und 65 Soldate

? J J Ihre des der auswärtigen Angelegenheiten angeboten sey. Pre eigneten Erfah olltommnung, desselben ge⸗ Dörfer des Distrikts Min baben um Gnade gebeten und sich bereit 200 Bord des . Soldaten um, und von den

gneten Erfahrungen zu sammeln. Die oͤffentliche Meinung erklärt, ihre Waffen auszuliefern, und von allen Seiten sirömen die * . ee, „Lord Castlereagh“ befindlichen Individuen 70 gerettet.

* ( m iel s 36 ausgestatteten Vortrag uber diesen Gegenstand und beantragte lich damit begnügen, wenn auch natuͤrlich nicht ohne große Be , . 5 . re Adre fe an die Köntgin, in der Ihre Maßjestät gebeten wer— sorgnisse, die Ankunst von Nachrichten aus Alexandrien abzuwar⸗ . , ,,. n ö . e, ,, . e . n. spricht sich hieruͤber mit Beifall und Dank gegen die Staats-Ver— Bergbewohner herbei, um sich zu unterwerfen und ihre Waffen abzu⸗ ung irch lichen ing lege . ; waltung aus. Indirekt ergiebt sich aus dieser Maßregel der an— geben. Emir Beschir fügt in seiner Depesche noch hinzu, daß auch die .

ö j e ,, k l Die Entschei e schas wird freilich durch die Hoff— den soll, eine Untersuchunz uͤber die Verwendung der Kin, ien. Die Entscheidung des Paschas wird serlich die Hoss⸗ 4. . 6 ͤ ; j die er hat, Frankreich auf seine Seite zu bekommen, in— sion' nennt den Prästdenten Gyllenhaal als künftigen Justiz⸗Mi⸗ derwellige Vortheil, daß dieser oder jener Ar ikel, welcher dadurch ,. * Beir el Kemir sich unterworfen haben und daß die in a d er Umgegend von Saida befindlichen Jusurgenten sich ebenfalls be— .

ö D 263 / 56 6 56 . hes auch Trankrei sster und den Grafen G. Lowenhielm als kuͤnstigen Chef des delsgischaften anstellen zu lassen, auf welche sich die hauptsächlich fluenzirt oder bestimmt werden. Doch, welches auch Frankreichs o. Aoschi . 8 zur Vollkommenheit gelangt, des bisher benöthi . 1 . J , , J 8 , , . des Arbeitswesens der Kinder nicht beziehen. ü diesen Fabri mag, so koͤnnen wir doch wohl anne men, daß es die Ansprüche ö , , . ann. Ueber die beiden Ungarischen Eisenbahnen des li ĩ der als beendigt anzusehßen. . Conducteur Ignaz Stoll durch einen betrübenden Unfall verlo— fen gehözen besonders die Porzelan, Madel, Mogel, nd Wassen, n Bafallen, die C felbst einzuschränken Und zu lontrolliren vor, ,, darüber verbreitet gewesenen Gerüchte waren und rechten Donau-⸗Ufers ist zur Zeit noch kein Beschluß 22 vam, n , 6 26. 2 * Dampfboot den. Durch die Üncorsichtigteit anes Herrn warde 134 Fabriken, die Kohlen gruben, Glashfitten, Latlu ne ruckereien, 6. schlug, gegen die Rechte der Pforte, die es aufrecht zu erhalten 5 3 er Franzen und. Professor Garn,, und was in öffentlichen Blattern des Auslandes bald zu Gunsten hat den Zweck 1. . 6. e. * angekommen. Er er von der Bruͤcke auf das Schiff schreiten wollte, gestoßen und piermähtlen und Eisenhammer. Der Antrag fand fast allgemeine uin, sich verpflichtet hat, nicht unterstüͤtzen oder ermäntern wird. NMeise 6 aladeunsch nr ätuacleste in Heising ers wieder bald zum Nachtheil der einen oder anderen gesagt wird, duͤrfte deln, nicht r r, , 3 forte zu unterhan. ins Wasster geworfen. Alle Bemähungen waren vergebens, ihn terstũ ung und warde genehmigt, Bald nachher als Snrnr Der Gbferver erwiedert auf die Demerkung des „Jeur 2 4 , , gi⸗ . * 16 thellß' aus Vermuthungen fließen, denen es an gehöriger We, vort 2 6 obwohl er von dem Sultan mit großer Zu, zu retten. 3 Macinnon den Bericht des Ausschusses über das Gesundheste— nal des Debats. daß das Englische Min stertums nicht waße, den n? he be ein ste E. e. h ö 36 der * vortrefflich grandung mangelt, theils im Parteien⸗Interesse gesagt werden ? e mne. Ehandelt wurde B ; . s wesen in den Städten zur Sprache bringen wolli, mußte sich auf die drientalische Frage bezlglichen Traktat dem Parlamente 0 geringste Storung abgelaufen sey. ; Herr Périer, der vor einigen Tagen mit dem Dampfboote Wissenschaf ͤ l a y eine solche vorherige Ratisica—⸗ Marienbad, 6. Aug. Sammtliche noch erwartet ge hier angekommen ist, soll dem Französischen Konsul in issenschaft, Kunst und Literatur. gtene eirut den Befehl überbringen, den Insurgenten zu erklaren, Paris. In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften

das Haus wegen Unvollzähligkeit schon um 56 2 Uhr vertagen. zur Ratisication vorzulegen, es se . . 83 tion von Seiten des Parlaments gar nicht erforderlich. nem art. Diplomaten sind nun zum Theil hier und zum Theil ß London, 53. Aug. In Bezug auf die angekuͤndigten Nuͤstun⸗ Der Pariser Korrespondent des „Globe“ bemerkt, daß, Kopenhagen, 6. August. Der Königl. Preußische General nahen Königs warth . Auch Fürst 1. 1 daß Frankreich sie in ihrer Empörung nicht unterstüͤtzen werde. . 121 r re 23 * wart 6 *. ein wen, , ĩ greßen Zabl nützlicher

gen Frankeeich's bemerke die Morning Chronicle in einem so lange die Kammern nicht zusammenberusen die Sprache der der Kavallerie, ven Borstell, ist aus Stockholm über Gothen⸗ dem seine Arabischen Pferde langere Zeit vorausgeeilt ware ; Syrien. e Ein ; * ; wien läten, güne größten Wünsch bet die n unglüc; Mumme ne 6. Thierg äur als ein unnützer und zweckloser burg irt, ner reff' zg . finder sich seit einigen Tagen hier. Sestern har e . Briefe aus a, vom 17. Juli w lichen Streit ist, alle 23 zu , , n en 9 ire, tuen 2 6 sse das Gerücht um, asi⸗ er r r. e n d ge , a. * 5 a n Fuͤrst Metternich ein großes diplomatischeg Diner ver, mit dem Dampfboote Leonidas“ in En and . = auf Berben und am Senegal. 2 1. 25 nich für ung ni 8 dan ĩ rausfor ef ge ; otgtion von e e e rescher erer J i die 1

, m mn, m, , m nm, ,,, 2 ö

der zu Arbeiten in denjenigen Arten von Fabriken und Han, nungen,