1840 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

] t ; 24642 ) 42 ven der J Truppen am. Berd befänden, Tiese zee ener e m, sammenberufung des Geheim- Comité (Hemliga Utskottet). Alle Die ganze Neapelitanische Flotte, 9 Segel stark, worunter

; = Betracht kommenden er Cenvention, ; . ; heute in Calais gelandet; er begöebz sich hack em Schlot Eu, Dprien a ö r ,, ac, Teber einge- limmen Zarin velkkommen Überein, daß der König über unsere das Linienschiff „der Vesuo“, haben jwischen vorgestern und ge— D e menen me , menen, ne, .

; man ja annimmt, * . , , m . 4 AUntorit de Sn M. ö b. Einer erhältnisse zu berathen und mit de s⸗. maligen Gonuverncur ven Adria Nafz Pascha, i Gri * 6 1 h = ift und Wine nech gr pen Menge gr6t mut, nagt gene we r it den geachtersten Glie⸗ stern alle unseren Hafen und Golf verl 2 en Abrianerel, Nafz Pascha, ist der Grie, nig * 8 CS, , . e 1 * 9 r . u. d * nl e. e: Saäuptern de . ist 9 2 e, . ö 8 , , 83 59 dem deren 2 * Naͤheres 2 26 2 6 ben lid riaacpei seinc. Er t cbcnseli. ni - jen dar⸗ kommen. Nachdem er nämlich gestern früh um J robst . rrn Hans Jansson ü. s w in Seri 26 : . en. de, , , , n, n,, ,,,, , 1 ,,, , , nnen hr * iner ei o . ini ̃ 2 er mit vergehaltenem Pistol zwang ! a erlassen⸗ . ) ; 9 im Hotel der Sahun ine n r e, als D* 6 n 1 4 . e, , ,. so ß worauf er 4 fofort bestieg und davon age Die Nachricht, daß 23 ; Dänemark. ** ganz gluͤhend, 1 der Mittags seite gegen Vompesi hin J. 2 ö 2 p ter. ae me, w, en, an. ge n dad 3 e,. ien Theil ibres Gebietes ge baten beim loten Regiment an der Verschwärnng theilgenemmen, l Copenhagen, 4. Aug. Die Miedersegzung eines Camits— mehrere offene Stellen, wo die innere Gluth einen halben exandrien, 1Z Juli. (A. 3.) Hätte Emir Beschir Vorgange zu Boulogne 26 . w 2 2 tut 2 g. 89 ti eli, Senderaineiüt würde gefchaffen falsch. Die Per senen en, ,,, = ger mee e nn,, n, e, 2 er , 1. 2 X 6 23 ist. Aus den sehr bedeutenden 3 ii, . in Syrien Partei genommen, so wurte es Ter rr Tdäert dem iar m,, ee se, . ĩ * bthist, sich nach Schutz von Außen gesetzt wurden, trugen die Unife rm. es 20 egimen i, un ö . r⸗ Ritzen de der letzten Eruption gebildeten Trichters dringt ihnen ein leichtes gewesen seyn, sich Beirun's und Saida's zu In Folge cmer am Morgen aus London erhaltenen Depesche . . 44 ian e , Nicht 68 Frankreich, waren hei den Siraßburger Ereigulssen beideiligi Dies an * e an die 29 ist bereits . setzt aber bringen die ein furchtbarer Schweseldampf hervor, der jede w bemächtigen, und alsdann . c von einm w ö , n e nr m , m . 11 Guizot zusammenzutreffen. wüäide die von den Gegnern empfohlene Politik gerade das herbeisüh⸗ ei Die 1 ** n ie⸗ . . : z er⸗ . . atte sich eine nicht unbedeutende Englsche ö 386 3 Gegn sesl in Rye auf 11 Tage g BDewilligungs⸗Necht gehöre gesetzlich dem Konig, die Stande haͤt= Neapel, 27. Juli. (Allg. Ztg.) Am suͤbbstlichen Ab, Rhede von Beirut vor Anker gelegt. 9

Der Brigadier Mou u Oberst Cavalleria sind , Resullat der Politit der Regierung Das Dampfboot Edinburgh Casile. h den die S d Der Brigadier Mouchchaco und der . ; 3 , Schuß wärde gewährt werden, thet worden seyn und sich bereißz drei oder vier Tage vor der Landung ten gar kein 2 sich mit solchen die ganze bisherige Verfa, hange des Pausilipp wurde Anfangs die es Monats eine Groͤtte hier von Beirut die beunruhigendsten Gerüchte für den Pascha

nach Frankreich abergetreten, so daß in Catalonien nur noch ein esch h 3 ee ebefunden haben. Ein Poi, . . ̃ ie :

. 4 * . ; a n * Schntherrn einem schwachen der 60 Mann bei Vimereunr in sung der onarchie umstoßenden Petitionen zu beschäftigen; es entdeckt, di - ĩ 222

Karlistischer Anführer, der Kanonikus Tristani, uͤbrig bleibt. 1 lande r welcher in halbtodtem Zustande aus dem Wasser gezgen wurde, ist ge⸗ er eine offenbare Ungercimthe u be 3 6es die an Länge die bekannte des nämlichen Berges weit eingetreffen; die Konsuln beeilten sich, bei Mehmed Ali darüber olitik Rußlands, wenn ih 1 heit, daß Provinzi e das gern en soll. Mhre Weite ist ungefahr 16 Schuh, ihre Höhe Erkundigungen einzuziehen; er ani wortete 2 daß er nichts

Der panische Schrecken hatre sich heute an der Borse sast an, ird. grorben: bei anderer Behandiungsweise wäre er geniß gerettet worden. teuer ⸗Bewilligun . ! geschildert wird. Was end⸗ Cam ü eie, die Mtännschnst und die Steuer⸗Bewilligungs⸗-Recht hatten, da dann die ein tände 13. Die inneren Wände sind, wo der Durchschnitt nicht durch davon glaube, am 1ten d. werde in Syrien Alles beendigt seyn

gan gelegt, und die Spekulanten schienen wieder einigen Muth seäceschr nicht mit der geboͤrigen Der Capttain des Eunglischen J eine Steuer bewilligen, di . 9 faffen. Die Rente ging zien nich ah ö die 22 964 piplomatsschen Muntoisie gegen 2 zu. 6. . 6. ele rn. 69 , 116 aus ungerecht 4 ) 6 ö. . 1 . 823 . 1 2 Styl der Qpera re- 2 * 4. d. e. seiner Dampfböte die Nachricht hier⸗ orientalischen Angelegenheiten war kaum noch die Rede und an j nkreich ? der zehn Monate lang von Seiten der aftet. So eben erfahr . ö rtem Sandstein bekleidet. is jetzt ist di er gebracht werden. s einige der Kons ĩ e gelegenh e möchten, äh ist Frankreich acht 25 D aben in Gemein, sialigefunden dat, die erst nachdem lu geflessen, unterdrückt wurde. zwischen den Ständen von Danemark und den Her . nur auf 400 Schritte ausgeräumt. Weiter * 6 i ae em me, Hin er 2 4 ö. 2 2 3 *

mn 158 1 .

Krieg schien Miemand zu glauben. anderen Mächte unaufhörlich da : q Eu.“ das Steu illi . : ; 6 ar mn r. kansas. „Dem Bernehanen rte 6 ** f . , 13 im. sich r . 2 Börsen / Halle 5e 1 ** um en ch, a J mi, Erde, feinem Sande und Trümmern des Gewölbes ausgefüͤlit mand annahm; man that wohl daran, denn, wie gesagt, gestern nach hat die Regierung von den vier Mächten die friedlichsten Über die Ausführungsweise der etwa in treffenden Uebereinkunft eine 2 er Londoner n 4 Mer em dlatter und , zu vereinen wurkl'schon und iäßt nur oben einen kleinen Durchgang an Tagen, warm der kam das eisferne Dampfboot des Pascha's e 9 9 cht ankreich an der schreibt unterm 8. August: Die heutigen rgen n nuͤberwindliche Schwierigkeiten haben. Alle Seewind in gerader Linie hinein bläst. Sonst ist es unmiglich hier an. Man sagt, daß der Pascha Befe . w. 1 . )

Versicherungen erhalten, und besonders betheuert England seinen er enbest eintreten sellte, daß hl gegeben habe, die

: J ; ; ; ; ind nech immer De ungen des Com irs ĩ ĩ 6 ; ; ; ĩ. aufrichtigen Wunsch, in Uebereinstimmung mit Frankreich, die k . r , *. r m m , ,. err un eg. eines . 42 2 be h eln 463 2 3 3 2 ach 6 1 ,,, ne. 4 neren, i e ern ,,,, . . welche die Quadrupel⸗ Allianz des * , Louis den ce; 3 er, . 2 * 7. 2 . ** = der Opposition ge⸗! und in der Mitte * 8 6 ar ab, n, e, . ö.. , . r . * . . * s Berichte die Miürhenung, daß das ganz,) ber Ussings A en bezeichnet. Das Comit« Statuen befinden. Wir erwarten die Rückkehr S dinier, der sich füt einen Sardinischen Konful' Fe, 8 r Frankreich en nichts weiter gewesen sey, als die Ausführung eines von er Ussings Antrag auf Vorlegung eines zweisährigen Budgets Fortsetzu ; 1 *. Majestat fur en, erm, . Sardinischen Konsul des Libanon aue— Großbritanien und Irland. 5 * e , e enden orf. e' Planes, um auf die . ein⸗ wurde mit Einstimmigteit beschlossen. ; ; 6 ,, r, , n mn 5 ; 4 , 2. 13 nee e, farm, n mn, Parlaments- Verhgndlungen. Oberhaus. Siz— 6 uwirken und ihre in den Spanischen Ardoins . 3 Deng nnn en , . rm el ia 8 3 en. bereits erwahnt) von zung vom J. August. D. H) Es wurde zuerst einer Reihe ittenen bedeutenden Verluste durch eine Speculation 2 m , aten. Span len. , . deff ik n D. 5 = 9. . hier an; . ö , , bern gr gn, der Kanadischen Kirchen / Einkuͤnfte. Die Verhandlungen des Hau⸗ wünsche, . Personen von der Handels Dampfschiffahrts 86. * ae gf. n . 8 sofort ins Hoflager * Pillnitz 6 sich mit den a . 43 . ane ,, . 9 54 6 23 K8 nach ses T. im Uebeigen von geringem e ‚. Lord Broug⸗ runde then lassen, angeblich zu einer n 9 r V. er, 5 25 8. 5 den König von sey aber durch den Herzog von Vitoria daran verhindert 22 und Herrn Dantan, Dragoman des Leu l *r, 3 911 . r . 6 1 J . ö 2 r ,, 1. . Si mull weden , , , nn gedenken bis den 13ten fruͤh am D, ., ae diesem Seruchte keinen Glauben und eine rn, Unterredung statitfand, uͤber 1 * en an,, ener ige l ehe nl abe dbelangt and Burch a5 ant⸗ a. n n g. . * . e . 3 ö von Metternich verbreitet . * es absichilich von einer gewissen Partei . 5 * J 6 . ö da . t Vierzi = Dur seiner Re n ; . ; u halten. Allgemein 2 2 * Morgen höet erwarten. se nach Marienbad ebenfalls Herr Infante hat die neuen Minister nicht nach Barcelona vermuthet man, da an gleichem Tage 3 anderes Fron de:

den en, . gendthigt an war, diz zu aß, Bord des Dampsschisses vier gallen 6. e ver lassen. ra larendon vertheidigte das enehmen 5 Fund sogenannten Doppel Napoleons, gefunden er . begleitet, i ; ö ĩ de, m, 863 ee ., 2. 2 , . sitz . en, 2 ie nan, 2 n nr . e , wn, g e, g., ö ö bare ? * ö rr er, . 6 . daß er zum Minister Kriegsdampfboot den Hafen von Toulon, nach Konstantinopel be— ich, n, Fremder, r habe. asselbe Blat . ĩ— nd Majestaͤt nach Leip⸗ m Eco del Com i ; ð ö. 2 21 * 3e . *. , , , sten Morgens, denen k 3. ie, , . 6 . e n e, , n, , n. sammilicher herrschte greße 3 3 . k . er Un rf. e, , nn, unterzaus, Seng ee n Genn fer n es n . cenie n len Til dach feiner Ber haftung wird 6. n denim d mm r ,n end en ben fin, prince, erm ge, schehen, wenigstens ist der Englisch. Konsul zur Unteredung nicht Ünterredung erfolgte am Schlusse der Sitzung Über das vielbe, kundigte eine heut Morlon gegen die Korngescke für den Ansang Kirn Mart von Bouldgne' gesagt haben, „Heute rufen die Ueber die Eröffnung unseres neuen Theaters vernimmt 6 nd noch durch kein anderes ersetzt worden ist. Die letz, Picczogen worden. Als Herr Prerier die Unterdrückung des sprochene Thema des Zustandes von Irland, dessen Beruhigung der nächsten Session an. ie Amendements der Lerds zu der n erlich Es lebe der König! in zwei oder * nichts S m e. die wohlunl errichteten und! ö man * n. in Barcelona zeigen, daß die Besiegten sich ihrem ufstandes in Syrien vernahm, bemerkte er, es wäre zu wun⸗ die Tories bekanntlich nicht zugeben Tollen“ Lord Normanb Irländischen MunizivalReform-Vill, wasche zu wiederholten Kon, 2 . aber werden sie rufen. Es lebe der Kaiser!“ Der mer dicses Bauwerks sind der Meinung, daß die ea, . Schicksal 6 unterwerfen, und dies ist nicht geeignet, die Auf, scheng, daß dtese Nachricht schnell nach Konstantinepel komme, erklärte bei diefer Gelegenheit, daß die Frage wegen der soge, ferenzen zwischen den beiden Hausern Veranlassung gegeben ha⸗ ** deer, wenden (ure nnen Derichte aus Toulczhne von dem, mn, da. nachst⸗ , , . ö ; 9 33 j csänftigen. Jedermann ist daher zum Kampf geneigt! auf, Saß man dort keinen voreiligen Entschluß fass. Der „Pe nannten Band in nner Vereine (geheimer demokratischer Klubs) ben, wurden endlich definitiv angenommen. , daß die Stadt vollkommen 26 * . Gebdude vorher gehörig in sicheren Stand gesetzt werd en . 2 29 2 1 2. 2 a. ö e, r, , . mm. ö , . ö 242 8 ̃ ̃ 3. ö trouillirte. Die der verhaf⸗ . GäUund die Liberalen, um sich die ; z Herr Cochelet mit dem Pascha mr. en, 3 Ver o 6 3. London, 8. Aug. Wie verlantet, wird die Königin das 2 43 labgesehen von der ebensalls Geha, 106. Aug. C Goth. *) Ihre Masestät die Kaiserin . Veränderung des Ministeriums zu sechcrn, Es kann Unterhanglun gen wegen eventueller Abt iung andi s an grant, 1 he, nn 2 , e . a , , mn ,, l, Wehe un Person prorgiren; teten dannen Hanhschast der Dampfschiffes) auf Y an von Rußland und Höchstderen Tochter, die Großfärstin Oiga I * ne bee, oder eine mehr zu Gewaltthaͤtigkeiten fuͤh⸗ reich gepflogen habe; die Abtretung dieser Insel kam zur Syrache, , Cee g enn, en noch nicht bestimmt seyn, ob dies am Dlenstag oder am zur * er nnd nne, oder ersch offen worden. Der Kaiserl. Hoheit, so wie Ihre Hoheit die Prinzessin Marie v * . 9 26 geben, als die von Madrid war, nachdem die Ereig⸗ als Herr Cochelet den Auftrag hatte, den Pascha, zur Erleichte⸗ ang öhrr Versahrens in diefer? Mägelehenheün scheue die Regi, Rinwoch tanzen wir, Rs. a en en de, , ning Pol ward aus Lalats berichtei, dat 35 3 * i nn . 4 , m d, i, hell. een 2 e . , , , wen, , , rung keinesweges. soll der Prinz Albrecht einen Sitz ne dem Thron er von den Vorfällen in Boulogne dort nicht geringe regung er. . = eit, sind heute Nachmittag, auf der ver oͤgerte Bildung ei Mi 2 Lage wird durch die Abtretu 6 Grid; ; als nur von einer , gal iche , daßlomatlsche Een RNRäckreise vom Bade Eins nach S ̃ z g eines Ministeriums, das sich zu behaupten und etung zu Gunsten Griechenlands die Rede. Kandia bringt Unterhaus. Sitzung vom 6. August. In Beziehung e . r en x sern , . die . engt 2 5 24 4 9 n ——— Seibt gekommen. dr Gt Herfesnn, dür irh 6 versteht, nach vrrmehrl und verlängert. 21 ir re dem Pascha sehr wenig oder nichts ein, es besitzt überdies benen zh darauf, daß der Besitz von Syrien in den Depeschen der Bri Mittheilung von . n , m. . ir. , . bevorstehenden Landung der Engländer verbreitet geo Freie Stadt Krakau Vr e 6 , . * . ere. n . 83 * . ö 6 ö y. 6 4 tischen Agenten selbst dem Vice König von Aegypten als geseß⸗ Oesterreich abges 12 nvention gemacht und die wesen.“ ͤ ö ' . 1 der schon so dedent ( A arten ist. i jeichter al 1 ieser Abtretung no ee; in ndern Sir Stratford Can⸗ ra kau, 2. August. (Schles. Z. edeutenden Aufregung meldet der „Correo nac eichter als zu der von Arabien verstehen. Ich bemerk mäßig erworben zuerkannt worden sey, erwähnte Herr Hu me in tig getadelt, nicht Herr hin, so f J ö mung des staates . . . ã e e. 2 nal“ noch, daß der Herzog von Vinoria Mitglieder des 64 noch, daß außer dem Pascha Niemand Briefe 9 24 263 . 9 miento in Barcelona mit eigener Hand niedergehauen habe. . nr fer, . sind also ganzlich auf die Berichte t eine von . c enerale Mehmed Ali's verwiesen. e . gegen das 8 6 nr, ,. . des Gesetzes gegen die Presse hervorrufen, und . 2 bei Balbek. trtdieftn. Gama Pacha Kagemne e Reglerun des Frelstaates selbst, 9 Strenge desseiben empfinden. Die Konstiluirung des neuen Müi⸗

stimmt, verließ, daß Herr Thiers einen neuen Plan zur Beendi— gung der orientalischen Frage beiden gen n,, habe; ich r. jedoch, daß dieses im Einverstsndniß mit England ge⸗

seiner Rede über' die neueste Wendung der orientalischen Ange ning sen. 9 , / ; legenheiten, außer der früher schen angeführten Depesche des Wahrend der 5661 e, ,, ee mn. Aus dem Haag, 9. Aug. Die Herren Thorks s, Nan, 1 werhanse ersehen mußz, Palmersten m es Durch solche Verleumdungen wird der Eorreo“

. 3 . .

Eampbell, ei m 29. Marz 1833 datirten Depesche titat der nach den ereinigten Staaten ausge hrten Manufatur⸗ erer, Teszu ben neugewählten Magic. Den er, el,, e, , . de,, Sar, ben en, dn eee, e, ,,, r ieh K op ch brahim a gerichtet ist und sich dungen dahin abgegangen. ; e eingereicht, welches dieselbe be ĩ egen angebli ewaltsamer = j ͤ JJ , , , , , , n,, , s , K Mehmed All die Regierung von ganz Syrien zuzugestehen.“ aus Il Linienschiffen mit 2“ anonen, ga „das, enderungen befolgen soll. U . e, um die verkappten Urheber dersel⸗ Das Memori ; Vichmed Alis Autorität habe demnach in Syrien schon wah⸗ 3! Sloops und Briggs mit in 2606 Kustenschiffen mit MN. . hat sich die Kammer mit Berathung des Adreß⸗ ben kennen zu lernen und uͤberfüͤhren zu können, sich an die Residen /! Mabtrid 6 ner 5 , m n,, 6

ö *

2. * . . 93. 1 J t end sieben Jahren bestanden, sey sowohl von den Franzosischen 3 Sampf. Paketböten mit lz. 1 al Paget . Entwurfes beschäftigt, der ziemlich nichtssagend seyn soll. . machte gewendet, um durch deren Einfluß und

ab dten m bekannten Ereignisse von Barcelona nur dadurch bei t ; : Be eischen Agenten in der Lebante anerkannt worden, Sloops und Briggs mit 60 Kanonen; im Ganzen 4901 Kano⸗ . . aglichen angeblich von den Verfassern un— m9 dadurch herbeigefuͤhrt Vaterlande, ein Tag der reinsten j . 5 . 5 gemäß ihr Verfahren einge. nen. Im Bau * 17 Linienschiffe mit 1518 und 9 Fregatten Belgien. w chneten Klageschrift Einsicht zu erhalten. Der Englische . nm. , , . . . der Geist. ein Tag der schmerzlih sten i n , sst ** ö ichlet und Lord Palmerston sey daher jetzt nicht berechtigt, zu mit zo Kanonen. 4 : Das Journal historique ven Lättich veröffentiücht einen . e. inn sssch Konsul in Warschau kommen jetzt häufig habe herstellen wollen. ene das Kängt. Catatk wider Hefütts zrraznten beit ge dena, daß de din, e n . behaupten, daß Mehmed Alh's Autoritat in jenem Lande nicht voll. Am 29sten v. M. n,, die , . haltsü, Aussciöh Tes „nchen Stuhls äber den Gebrauch des Me nach Krakau. Am an den Rbekde dieltg Tages in ger St' Ik han e ä. kee men seststehe, und zwar in die fem Augenblick um so weniger, nach, rige Versammlung der Actionaire der Liverpool, , ,, ln es?, Die Anfrage ute te: „Allerheiligster Vater, N. N. ö Griechenland. einen feierlichen Trauer, Gesang aufführte, der alle Herzen mit , Green, don ber man das Ende ener Autorit at erwartet Eisenbahn statt. Die letzte halbsährige Einnahme beträgt hach et, sowohl zur Unterweisung und Richtschnur fuͤr sein Gewis⸗ * 22 . . Athen, 28. Jull. (L. A. 3.) In einem Punkte sind di dem Andenken an den theueren Todten durchbebte. Eine über— le wohl ammen unterdrüctt worden sey. Schließlich erklärte Herr den vorgelegten Berichten a6, m7 Pfd. 9 Sh. 8 Pee, die Aus/ 49. fa die Seelsorge, daß Ew Heiligkeit ihn zu belehren Test, 4. Aug. Das Dampfboot „Baron Eichhof“, Ca, sich stets wibersprechenden Grle ch chen d 91 unkte sind die aus zahlreiche Versammlung füllte das Gotteshaus und als d Hume es fuͤr dringend nothwendig, das Parlament unverzüglich wieder gaben dz oöß Pfo. 8 Sh. I Pee, der Ueberschuß also 39g uhen, ob es erlaubt ist daß Beichttinder an magneitschen Ope, itain Marochini, lief gestern, von Syra kommend, in unserem wieder zusammengetroffen, in der V durnale in neuester Zeit Choral ertönte „was Gott thut, das ist wohlgethan“, d 297 z ammenzuberufen, wenn man während der Vakanz era die Zeindse, Pfd. n Sh. J. Pee. Es wurde Davon ein Dividende von 3 vid * hell nehmen.“ Geantwertet winde; Am 23. uni Dafen ein. Die von den Haupthäfen mit demselben erhaltenen Diese bildet dermalen wied Ver folg ng dez Dent schen. manche Thräne stiß herab und manchts Denen 28 1 ligkeiten gegen Mehmed Ali wirklich zu erdffnen beabsichtigen sollte, auf die Actie fur das halbe Zeh vertheilt. n,. Versammlung der In⸗ SDriese datiren: Alexandrien 173. Konstantinopel 210., Smyrna Journalen, obwohl der * m n, h ,n. Wiel an, den bet stieg zu dem Bertigrten empor. Dis That ban ee 833 Lerd Palm erst on gab in feiner Eewiederung zunächst zwar zu, Bie sahrliche Synode der Wesleyaner hat am 20sten v. M. , li 2m, Shra 26, und Athen 27. Jull In Alexandrien kommen mit Ausnähme des ie ö (e een Tarent; Hern enlsand Rfreiinßj ware gie aber de; Cet . . daß, was Herr Hume von den Erklärungen und dem ö ihre Sitzungen in Neweastle begnnnen. Es wurde angegeben, noch immer hin und wieder einige Pestfalle vor; täglich laufen gelten die Haupt- uf ö ler, wenige sind. Freilich hiefige Kinder-Dewahr-Anstalt 85 Rthlr. an den Li sa 8 dal chen denen 'n denn gcrane, ü Weh auf die Herr, daß Tie Zeäzi der a L dier Ser nnn sehs der dnn n den dorttzen hafen Curohasche Schiffe ein, e die rom ähm binn, F, nch. NRütan, Azmintsiatzn dergeiezt. . schaft Mehmed Aics gesagt habe, wahr sex, destrut aber, daß ] im Laufe des vorigen Jahres in England um 18,900 in den h A Pascha gekaufte Ware zu verladen, und mehrerz andere werden ar 9 63 ,,, nus auf eine aramie Englands geschlossen werden könne, und Kolonien um Foäh und in Irland um 6000 zugesemmen hake. erwartet. Aus Toulon ist ein Franzzsisches Dampfboot mit daß ' der z . ,,, . Rénn gd lugt Köln, . Hestern haben S , , e dee n zum 3. die Der le, . , / General Va⸗ ; * zie e, cen, nne . eingetroffen. Der Vice König 33 1 ö , . . e, enen. Frei⸗ Rien der Erb⸗Großherzog von e , n. . Horte an: „Was irgend eine Barantie von Selten Greßbrita, on Len Sang Sir Douglas ehr guter Laune und scheint mit dem Gange seiner Angel. Geschafte die Intell— fehle , , . n , ren, e mn, , . orte en erheff ber Bewilligung Syriens an Mehmed All an Lard Falllnd soll an die Stelle ven Sir Heward Deugle Zenhe ten zufrieden zu seyn. Dle Aegyptische ttischen dee Tutelligenz fehle Uu dt, in Was soll man zu all der hiesigen H , , . 6 . 7 6 K ae . bi her, zum Lord. Ober, Commisfair der Jonischen Inseln ernannt wor⸗ ö. n e G rl; 6 36 ,, . , * r . . Die meisten jener Vorwuͤrfe In un⸗ . 9 . 6 z 2 * 1 enn Kbanen.“ Herc Wandeville habe überhaupt nichts Anderzs den seyn. ee . sches Geruͤcht ihren Weg nach Konstantinopel nehmen ließ, sind Der dn . . * 2 = Feizenden Semestze warne, zu ihrer nien r i 6 . geihan, als dem Ibrahim Pascha gerathen, daß er sich mit dem Der Tim es wird in einem Schreiben aus Boulog! endlich wieder in Alexandrien eingetroffen; eines derselben hatte Frank 3 2 3 , , , , m , kegnuagen solle, as ihm der Sultan biete, und Ibrahim habe 7. August Morgens geschrie ben, die Nacht ruhi indeß wirklich einen Versuch zur Flucht machen wollen, welche , —ᷣ , , e ee . . * derung, die nach der Rückkehr des Herrn Regny in dem Per— z en Bernehmen nach Se. Königl.

* „c freue mich, Jhnen melden zu lönnen daß aber no mag ;

1 jm ist. Viele ae „Was bi? Kenfuin beiriffi“ fuhr der Minisier fort, so steht al= vorübergegangen ij e Re esen üs dem Gefäinghisse zn befreien ; r . 8 1 wa mn rn 9 fehl der Gene- ] werden, den rinzen Louis Napeleon a . . ö . t altgen. gens kann die Regierung die Sache unmoͤglich beim Alten lassen GJ , 836363 , brenn wr; r r , in Folge eines Ereaäuatur des Sujtans, als des Herrn von Aegzhien Erice enn e woot gelandel waren, in einem Kern. des Sötha, Kanals ann, . folgen des Königliche Dekret bekannt gemacht; . Tissamenes, ausgesprochenen Spaltung, die der Finanz; Ersuchen.

, ntelligenz des Herrn Tissamenos ein bedeutendes Dementi gab, Wie wir früher schon baten und hiermit wiederholt bitten, alle

und Syrien, aus, und schen daraus ergiebt sich zur Genüge, daß Groß⸗ r. fare nn dann fu den as . ö Wir ann e n, ritanie r . er slehl ache rishen Reiches be. elde verhaftet, vor den Unter Pr ifekten gefüh! er, r Capitain Orehufwud wird im nächsten Monat mit seiner l. ic. In Betracht unseres K. Enischlusses vom ̃ de . dals

JJ 8 , ,, en, c, den ,,, de, , , d,, . Syrien erkennt. Uebrigens kann ich die ausdrückliche Versicherung ge⸗ mattenen ar 6 herab, * 6 hmdät umd in dem halb Gal⸗ soll durch dieses Fahrzeug jungen Leuten, die die Reise mit un⸗ mit Uebereinfiimmung Unsere; Staats eiten haben Man schreib 9 w nach ⸗— en Ausstellung bei der am 28. und 29. August fe ttes aus Een Geno es letzen Aufstandeg in Syrien ze, ir, nnd alt in im shlechtesten . näc n ache, lnchöen woöllensöchelchrnhele weben wenden, nierte rte And Ah , Het en eln m a las * 5 beschlossen, wie barsch reibt aus Korfu: „Ein kürzlich in unserer Nach— uc 464 Sr. Majestät dem Könige genehmigten Pregrammj wesen seyn mag, keine Aufreizung von Seiten der Britischen Betzorden lischen, balb⸗Osũanischen Siyl Wa fa, z . genres, ba fie Weltgegenden sowohl in wisfen qe fruncher ais ö am merz ieller Hin 16 anfgelbst· X unser Eiuane esn sfa d niß 3 pcard und Comp. barschaft stattgefundener , . hat unsere Handelsmarine . . . hiesigen vierten Säkularfeier der Erfindung der Buch Renee derantssung teazu gegeben hal. Lerd Penföngd Hhige werlin gesizt. Dig apfel der. Naisengs Gard, eren l iderstant ficht lee , ,,,, me ui. neralgl d gr Eamposranco, so wie ie ain dez Confultg Ge. n hehem Grade beunruhigt. Ein Päpstliches Trabaccolo, von ck unh dem Herrn Prefesser van der Sagen (Eeuisenstraße allerdings bald nach dem Beginn der Jusurrectien seinen Drageman auf wehrlese im Wasser befindliche Menschen e, , fenen f ht kennen 3 n, a ü ngen 1. 6 rind e, d, r n Den, Serzog Rimini kommend, legte in dem kleinen Hafen von Kassopo bei. * u br so bitten wir bei Allem was die nen eren Är— (Derrn. Wood) nad. Beim ai ab um Erfundigungen Liber den Jistand ieisteten, Feuer gegeben, bis in den Himmel . , wah mm fuͤr das Vaterland einzuletten. h geben, infofern selche gerechie An sprüsche 366 n. nf . Wahrend drei Matrosen im unteren Schiffsraume beschäftigt wa⸗ 1 6e . a en n. 2

. ' * 8 . au gebra

iuzuzi ö h E ung die- denken, wie erschreckt und niedergeschlagen ) . ! ͤ der Dinge 46 ehen, derselbe kehrte indeß nach Erreichung die sch 3 ag, affnet, eines Boots Stockholm, JT. August. (H. N. 3.) Da die Tageblaͤtter Delret vom 28. Nebember 1838 errichtete Schwefel ommission wird ren, näherte sich unversehens eine Barke mit Albanesern, vom werden soll. was seit dinfang dieses 4

Stargard, 3. Aug. Der heuti ĩ Aug. ge Tag, welcher eine lange Reihe von Jahren hindurch auch uns, so wie 2

. e dc. Was Capita da 11 von ihnen, die sich, bis an die Zähne ben rin. ̃ . e ses Zweckes sogleich nach Konstantinopel zur daß ein gewisser Guillaume die Sat üs n beim Abel mangelhaft Riinhcsien, und oft meh. üng diejenigen ieglemenis vorschiagen, wache dem Interest Unserer gegenuͤberliegenden Tuͤrkischen Gebiete kommend, und griff das reich der Typographie als deren Ergebnisse aug eichnete. = 8

Nabser betrifft, so hat dieser einzig und allein Befehle um bemächtigt hatten, es ruhig geschehen 1 rin obwohl derfelbe Ade ellebten llnterth neffen seyn d Trabaccol j . . 2

ker AUritischen Intereffen geht, und diese Beschle sin? m Tutelel die Ruder wegnabm und den führer ergrin. rere Reden, z. B. diejenigen des Herrn von Hartmanngdo anen angemessen seyn werden, um die Zelt und die Trabaccolo an. Der Capitain und der Schiffsschreiber fielen na men demnach nicht bloß alle die Bücher, Bi

. el een wenn en dend . n in Rbmestnteclt des d. ihm zn Franien geboten hatte, wenn er bn . 53 nur mit * Gedankenstrichen n so hat dieser Stand , ,. n 3. e. ö. Landbau und der o. den ersten Sch̃ussen; ein Matrose wurde durch einen m latten, welche von den Buchdruckereien n ,,, 9 2

miral Storferd 2 . ,, 55 x * 4 2 2 2 ; . n n enen ge, jetzt beschlossen, eigene Referenten onzunehinen, um die Diakus⸗ in, 9 6 6 . . . n n n. n . e. , e * r , ,. an Bord, raubten , n a aug . seit jener Zeit sich rer⸗ Lonis eriheilt worden; Allerdings hat er zem fies 6 ĩ aun Tenn senleich mehrere kluge Lenne inen dem Pablküm sogleich mitzzuthe ten fuhr. Zoll von 2 Duca! per dantars belegt, um die , , , , m, ü. und verließen darauf wiärtz i , , , , . 6 fn bel biesem ihrichten Un. Die Reichsstände empfingen gestern durch den Minister des 1 beg a Rihtigen, um Persegen gewünscht werden, in haben Being; ann em acht, aber sich dabei durchaus nicht auf die Frage eingelassen, ob unter der Pelizei, daß die Englische Arme . . 2 = gen g hl Aga et vo 6. z 8 auf die läͤst Die gerichtliche Verhandlung uͤber die phil Schriftproben, erhaben gearbeilcte Darsiellungen in Stab! 12. ĩ 8s Li n jhrem Uufsiande berechtigt gewesen oder ternehmen betheiligt sey. Einer dier olizei⸗- Beamten sagie zu mir; nnern mehrere Königliche Proposiiienen, doch alle von wenig Abgabe nachgelassen wurden, und zwar so lange, bis die zu ] 9 Philorthodore Gesell⸗ Volischnitte (Ages das entwed n ü . , 2 vin * i rn . von denen Es ist 23 16; * Euglischt Regierung. sich mn, , . ö so wie ein Königliches Schreiben 16 der Wahi . ch nn, keMlimmt seyn wird. Unseß Ctaats Muisser. aft. baz vor deer Tagen stangesunden., Die drei Angetlagten 6a mit den Patrigen, e chr. * 1er r nr i, we, jene Grausamkeiten m, worden, e gt sich a , . . . 2 * 22 e 6 8 ö, 8 9 ei s a Lomit um mit * fie 9 er gewisse ge⸗ 6 6 3 ö, 149 . i 24 der Fi wurden freigesproch en. an . Pritauen. Pracht Einbände, so wie jedes nech

rienen doch nicht ohne den Erfolg gewesen sind, e ischen Bank⸗Note, die sich in eines disser . eime Gegenstaͤnde zu berathen. ieses Comité hatte 92. . ; ; = gengez. r neben de.

, ,, , r,, d, den eee. 5 , , ,, ,, Meglerüng vorgewerfen daß ihre Politit gerade da n are un dem einem uralten Gebrauche zusammengetreten. istlna. Fir Dei ö n E. 8pel, T. urg, G ms . Mach den Reuesten e , , 2

n n, e ene, , k irt, Fiel, Bet Gais Kefir, Cüalheße , , , .

ch. : d tegriüt ju geführden. Zu be⸗ eine te auf dem . 7 th r wn, z * . ier kus * zun ächst in ] Zernglase 6 Hh gesehen, 2 6 10 000 Mann Englischer Mehrere Geruͤchte zirkuliren aber die Veranlassung der Zu⸗ chu dy. nach ohora verfolgt, so daß ür sich zu den Aenop rn fh dee, 2 e ,, 84 . ab bis n an. . **