1840 / 227 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Möð

den Bunde. Dauer der Eisenbahn“ Fahrten am 13. Au gu st. sörer Gilte n Beraus dajn be. Aler zu einem neutralen, seiner Freiheit sich freuen e, we re , e, , . r en , Eärerb, Went? eine Partei den Schwengerischen Charakter aufoben und Zendauer

t in beiden J ;

f üalichee Vatertand unter, der Regiernng eines erha⸗ ranzoͤsisch werden wollen, oder eine andere Deu ch, 2. n A ] . 9

e nn,, ren. erfreute. fert suseken. Die Königlichen * würde die setzige Sch wein nach Sprache und Sitte zer⸗ Berl . ? 234. M e m e 1 n l A3

und wabrbaft väterlichen Were, die Er an uns zu richten gerubte, sallen und als Staat wohl für immer untergehen. Es A0 * ö. A1 . ) 1 5

D 2

. Vwermlit. * ö Nachmitt.

9 Abende . . l

. ; , ch bleiben: Neutralitat, und Schutz kö. nr. W Kenig um idnen Feine Gewegenbeit gan der Schweizer wird denn * r , 1 . 288 e 1 geben, Ew. Erecllen dazu use der selben durch alle geeigneten Mütel so lange als möglich

Nachmitt. seden du, Ale sein Gesandter und unmihlteldar BVevellmãachtigter Spanten.

Abends .. er Veubchunda der se selerlichen und so bei igen Vandlungen zi . I 2 4 . . ie gegenwärtig u sevn. Wir ef. Madrid, 1. Aug. Der Correo nacional sagt in seinem . . m r Genvernenr daß Sie, der Sie unter anderen Umsiänden unserem heutigen Viatle, er sey ermächtigt, das von mehreren Vis nern . Vinde und namenilich unserer Siadt so areße Tienste ageleistet und so mit eiheilt Gericht daß der General Major Don Namon Ma⸗ B erl ĩ n S o nnta 9 de n 161 A u u st ü 2 * 6 ria 1— i Tluppen Abdel Kader's kommandire, für eine / , 9 ) x ede der Wepruse ant unseres geliebten Sen'ln! 2. . ö. : n ,,. e n, , , 2 sei , Gässdes und der destan, bgewillige erleumdung zu erklären. Deß Hrnzrel werde, red ; Meteorologische Bec bach tung] einmall⸗ e n ,, ,,, ader' bereits erduldet habe und noch eridulde, 1810. Peer, Fine mömnage s Abende ö

1 8 . =. deen Treue aer Nen wateller seyn werden. Wir bitten Ew. Erccllen z, aller Verfolgungen, urr. 2 unt. 10 uhr. Herta, ,.

*r deden und vzäterlichen Aꝑbsichten Er. Majest dt i Köngs nie einer anderen 2 * 2 ,, n. 1* Angust.

ker Wiübelmꝰ ö ñ senvere FTürsien und verrn in Nachr . . * . 0 ). * ;

* . ö a, , , . 9 4 der . W el einige Unzufriedene Unruhen zu erregen, ge, 4 . . . g. 9 * Amtl. Nachr. , . sruh ging eine Schwadron 8 lsten Dragoner ⸗Re⸗, und Preußen den BDorschlag an Frankreich ergehen lassen, Aegynr⸗

Rel nacten des Kkuigè und des Eides, mit dessen Teissung, in nem bie indeß durch die Energie des General Kommandanten, deg vo. Thann, ,, d. n R. Tĩa, s. badmwaner idr a Trent, rs, Zulemmenberufl ng des Pajrchefet n der Sache lach *** ab, . 2 . r m. welche alle * und das Paschalik Acre dem Vice König erblich, Syrien undo

Namen vor dieser VBersammlung und in Gegenwart des allmächtigen lirichen Chefs und des Alkalden, so wie durch den guten Sinn Punsssatugung 7 oi. 73 oGt. 90 Ct. Muedunstung rue Ad Louis Näapelcen s. - Die Blätter iber die oriental. Frage beruhigt. Prinz Lou ptstadt gebracht werden en, her zu eskortiren. andien aber auf Lebenszeit zu uüberlassen. Der Franzoͤsische Ge⸗ rinz Louis wird erst kurz vor dem Beginne des Prozesses von sandte in London habe in der Voraussetzung, daß dieser Vor chlag

Gsöites Er Sie deaustragt dat audesehlen. * verellelt wurden. , 63 a. Miedernwiag ans Rn = Nachrichten aus Asgier. Der Gouverneur erwiederte hierauf; der Devbllerun 26. 46. 7 lbarmemecsel 4 184 Gegsßbr. n Je. Lond. Schließung des Parlam. Ankunft des Ham nach Paris gebracht werden. an ihn gerichtet werden könne, die Meinung des Franzoͤsischen

Meine Reiten! Indem der Kenig mich deaufiragie J Seinem Serbien. Peter * a8. 2 1600. Königs und der öntgin der Bellier. Aeußer minisier. Klatte Der König ist gestern Abend wledèr nach Eu aßgeresst. Kabinettes eingeholt. err Thiers habe ihm eingeschärft, keine Wamen den Bürgern ünd Einweducrn ven Neuchalel den Eid zu let ; 30. Juli. (Agr. 3) Der junge Fürst von Täagesmittel: 33M“ Dar. - 1260 R. 4 105*M. 70 0. 1. ber Frankr. Die Brit. Marjne⸗Soldaten in Mittelmeer. Or⸗ duis Bonaparte traf vorgestern Nacht um 1217. Uhr auf Antwort zu geben, welche für eine Weigerung genommen werden ,,, , e e, g, S . ist Im 2usten d RM. in Topczidere (eine halbe a. e e, ' Gäöirissten, Tiner in Lon den', Ce, dem Schlosse ven Ham in. fönne, und wenn der Vorschlag an ihn erginge, nach Paris zu Ar nnd . * z di Dolle RSesinnung wel n Re . Mic J 1 ) 9. 7 . ö . 4 ma n *

r n, n n, r daß Abre Frei⸗ 1 * Velrad) mit einer kleinen e. , , . 6 2 ö 5 . nn fn ne,, . , n . n,. 9. E 23 24 ö. ö 2 , . * 2 2 1 nnd eüegien cin mächtiges Band snd zwischen dem Fürsten „opis zur Stunde noch nicht wieder in elgrad. Er hatte Berliner 5 r ac. . ver ae senw. Versammiung zu n n e. e, die am seldig Tage gegen 2 * ungen der, „daß Frankreich eine direkte Ausgleichung benen und Privnegien ein n ee . und war b aeg Vers zu beobachtende Berrahren Abstimmung stattgefunden, sichtlich angegriffen. Als e si auf der Mitte der jwischen dem n und dein Pascha zu vermitteln gesucht, und

nd X a6 namenilich durch diese Rechte und reibeiten sene 9 M. mit dem Kaiserlichen Commissair Mussa Efendi Hen 15. Augunt 1h. bri Berathung der Adbresse. n ad. cle die 2 aller der 4 h g ie n, im 3 des Alay Veg, außer der mil! car or e. 533 , ee, ore ,.. 8 u. Jkor w. e , ,, der Nitterholms⸗Klrche. in den Schloßhof hina enden Trepre befand, rief er den Ge daß zu diesem Zwecke Herr Pontois die Absetzung Chosrew 7 ne, nn, sangenen, die an des Fänster getreten Käken, mät fester Stimme Pꝑscha s bewarnh und, ka dez ren ws sck: nde: Pascha

arokderuzen und ledalen Ge nnungen ist, die * , von Dtabt . nr irg Dentsche R st. D 1 5. bet w hl J 7 ü I60 uf Ge eb S enen Sie se vielfache Ben eise acgchen baden. Ich bin bereit meine . sst eine Volks, Ver ammlung einberusen, wo⸗ M ——— ntsche Bundes st. arm stadt. Annahme der Goldmünzen bei ? ebe 0 mesne Freunde! protestire gegen diese auf den danken gebracht, Sami Bei nach Konstantinopel zu Derren den Cid zu leisten nachdem Sie die Lesnng meiner rn . 8. ? en. 2 der 66 vorgelesen werden wird. Tn - nen, m ln, oi s⸗ Koap. nud, Eier den Kassen. eg nen Cine Stimme aus dem Offizier⸗Zimmer antwor⸗ schicken und sich zur Herausgabe der Flotte zu erbieten, sur un⸗ . 6 ,. Ken scheinen alle . fe, Klöster, Vor⸗ Er. Ken nl n. D . Schweiß. Tagsagung. Eiscubahn, teie „Edler Prinz, lebe wohl! Der Schatten des großen Na, zegrändet, Herr Thiers habe Herrn Pontels und Herrn Eoche, Röönigs die destimmte Versicherung zu geben daß er Ibre Frei⸗ Vei dieser zersammlung ersche nen a hole, * . prum. Beh. d. - νφ—.- 7 702 Giriech. Geschenfe an die Universiidt. poleon möge dich beschůtzen. Die National Garden und Lini et em fohlen nicht an ei dirẽtten Vermittel 9 ( Deren, Vrie igen Mechte und Gewohndesten in ihrem ganfen steher und Erz · Priester, alle Kreis Capitaine und aus nem cm k. Bekluld. 1 ACM. Türfel. Konst. Berichte des Journ. de Smyrne. Truppen, durch welche der Prin hinschritt, b 1 * z nn = Ge⸗ 16 h . 2 * . ung u * un Maange gewifendafst ausrech! erdalten, eine schnelle und unpariciische jeden Dorfe die Kmeten. Nach der vorausgeschickten Einleitung Neunk. ehuld- . nrI. Pied. Eiaeuls- Reg. Zwelsel über die vil T err r ig ker Insurrectjon. Dillschwbelgen tt, gobachteten das t esste We., 1 soll aus dem Schlosse von Ham nach

Gere deren lone uniernäagen, Tie Nellaie ng dene ln! und eie des Kaiserlichen Commissalts Mussa Efendi, dursen sene Depu, ner. Siadt. oi Janastomusg der Äraber. Missien ren E. Per er. 1. ö. De, dae dem Beise eie einer erdabenen Berfatren beschützzn und tirten, welche bei der ehten Rovolutlon hre Aemter bekemmen rkamiurer d, Cielnd. Stigrfe der Erpedition gegen China. 8. Dandelg⸗Zustand. Nach dem Verichte hlesiggt Blättet , . der Prin) Louis Herr A. Dumas hat vom Könige von Schweden den Wasa⸗

Werner dee Taudes se eielr in Seinen Kräften sicht, ferdern diesen in nur jene, Daun. de. le Tr., Zülnhß. Peri da m Kinder- Bewahr⸗ Anstalt. das Geld, mit dem er den Zug nach Boulogne unternemmen Orden erhalten. w 82 den Se Prrfabren merten, Ten Ba 2 3 i , men e. i , , . 1 de, inan sn 102 face n = r, chi ber ber , ra , n ner Enischädigung, die a . Toni Der hola far gien Der g. 6 Minister hat von dem Marschall Valre folgende, rande und den Siaate mi ie nnd Cre denheit, e, role. . 0. 10812 er- ken- w Feirrn. Diamantenschmuck hat auszahlen lassen be hen der König Loui vom 1. August datirte Nachrichten empsangen⸗ „Die Aeabische

ͤ s e und : atten. ; (

12 . 3 . * ersten Tagen nach der Ankunft des Fuͤrsten Michael em, r,, a e mn, len * R. u. L. Berlin. Kanst⸗Gegensiände. ien. Lust⸗ Napolcen von den Ersparnissen seiner Ce . angekauft hatte, Kavallerie hat sich neuerdings in de Ebene von Metidscha ge—

a, W 8 ‚n ö r in Topczidere, sind an 10n0 vewaffnete Serbier daselbst angelangt, . 1 ö 2 nee. . Etschtinungen und Siernschnuppen. und den er, trotz der Einwendungen der Königin Hortensia, nicht zeigt. Am 27ssen v. M. sand ein kleines Scharmützel mit un—

2 5 er , r die dem Bouverneur ertheilten Voll⸗ baden ich aber bald wieder entfernt, und sollen nach sichern ee, ee, c . ; 9. 1 ; =. hatte mit sich nehmen wollen, als er den Thron verließ. Wenn zefahr 6 bis 706 Reitern statt. Dasselbe endete mit Verlust von

macht u verlesen harte las Herr von Chambrier Praäsident des Nachrichten in der Nahe des Klosters Rakowatz bivouaquiren; wir dem Com merge glauben wollen, so hätte sogar Herr ihrer Seite und mit ihrer Flucht. Am 29sten, um 3 Uhr Nach⸗

Rade folgenden vom Gouverneur im Namen des Kö, sie sollen drei Kanonen mit sich fuhren. M Amtli ch 3 N 9 ch ri ch ten 8 2 . n,, , mr, r mne, me, i 9 r * 1 . 8424 . * ö z . . 6 x p

z er v skolics, Schwager des Fuͤrsten di⸗ z e erholfen. ; schen der Fürth von Konstantine und der daison⸗Quarrée und

wd; Wilbelm Ne, ven Gene * i hee fr . in seiner Ane värti ge k Sr en. 9 1k ö Lyoner Blätter melden, daß man (n dieser Stadt eben, suchte sich auf dem linken Ufer des Arach festzusetzen. Der Ge⸗

; lrast Re. Bellmack ten, diu 666 . Und auch dessen wärmster Rathgeber Niederl. wirkl ,, n,. Kana Bill. aa Kroni des Ta ges. . , , n. e e re , n. gehabt zu haben neral Rostolan marschirte ihm entgegen, und als er ihm nahe

Sie empfangen de zess soll, ist gestern mit Frau und Kindern von Topczi— ö 235 . * . . Fraun Des Königs Majestät haben den Rittergutsbesitzer Lav scheine. m Jien besuchte der General Aymard alle Posten, be. genug gekommen war feuerte er einige Haubikzen ab wodurch

Lewesen sepn sol nd ö 3 i nn, ,,. ee, 9 g tt ; sitze Lavergne sonderg der Artillerle⸗ Kaserne. Am folgenden Morgen versam die Araber in die Fiucht getrieben wurden. Der General ver⸗

R 3 . e zi dere abgereist und zu Panesowa in die Oesterreichtche Kontumaz Prüm. Seh. . ;. r,, m. . an Ur e mmer 2 amn gen gu , . inelten die Obersten die Offiziere und machten sie mit den Vor, solgte ste ungefahr II., Meile weit in der Richtung nach dem . ; rankfuart a. M., II. Augunt. reises im Regierungs⸗Bezirk Königsberg Allergnadi . 9 1 2 tung nnd Untertanen diese = getreten enterr. Soss Mer. jb, G. no 1iouns. . 2rsioso Son ernennen geruht. 9 z gs berg rgnadigst zu gangen von Boulogne bekannt, von denen nichts im Publikum Lager von Araba auf das Lebhafteste. Wahrend der linke Flügel

Masest ät idre Freibeinen V - 1 ; dart . r er a r Br. 1, 2209, Br. Bank- Actien 2113. 2111. Partial. Ob. 1060 1 verlautet hatte. der Araber auf diese Weise rückgeschlagen wurde, warf sich de Gberst erfabren ausgeste 1 * ; ; ; gelchlage rde, war der r w BVerfabr gest 8 nun . a re 7 1 , ,. 11 16 . . 6. Königliche Bibtiothet. wn. Comm erce scheint die Ordonnanz, welche den Pairs von Hůͤlsen mit einem Bataillon der Fremden / Legion und der dritten Cs⸗ Pber nicht, von de Berlin, 10. Aug. Am heutigen Tage hlelt die hiesige . 163 e , , ,, . 26 * re. 717M. Der Vestimmüt eee Kniglichen Höhen Ministeriums der 34. ,, die plot liche Rückkunft des Königs ven En noch kadron des Iten Husaren / Regiments, dem sich die ganze, bei an, wn es 2 Schuͤtzen⸗ Gilde ihr solennes Königs Schießen; die Feierlichkeit pMrla e ni a h 3. Rericn. Si. lzermäin Gal Rr. Versailles res geistlichen, Unterrichts, und Medizinal⸗ Angelegenheiten zufolge, ist b l n nan k ,, . 6 diefelbe durch ein n, e, mn r. reien wennn, en . ** Na, Verlesung dies id eröffne der Herr Stadt- Syndikus Moewes mit elner gehalt, e, Lier wd bt. 4 linker z3n r. Münchin- Außzhb,inisnn die Königl. Bibliothek, der vorzunehmenden Reinigung der Säle ; , . 8 des Ministeriume, Fäägei. Sobald unsere Truphen Über den Arach Jeschrlten lõ— and mit undedecktem Daup e an vollen Rede und brachte am Schlusse derselben Str. Masestat dem Jtrutsburg Busel 3800 Br. Leipæaig- Drenden 1021, G. Kölu- Aueh und Bucher, so wie einiger baulichen Einrichtungen wegen, auf . alvage machte in den Blättern bekannt, daß die ren, griffen ste den Feind lebhast an, und trieben ihn bis zum n cr die echte Dand aufe Hej legte. Mc Könige und dem Königlichen Haufe, unter Mußstk und dem Don, os 6. vier Wochen, und zwar vom 21. August e. bis zum 19. Sep— angeblich umfangreiche Korrespondenz, die mean bei ihr gefunden, rothen Hause Jurück. Hier ließ der Dberst Hülsen, nachdem die nd verüoreche dis im Namen des Xdaigs, unseres souve-ainen ner der Kanonen ein dreifaches Lebehech. Hierauf begann das . Hamburg, 12. August. tember c, geschlossen. sich auf 4 Briefe des Prinzen Louis beschranke, welche nichts Insanterie Halt gemacht, von der dritten Eskadron, die unter Tarten uad Herrn“ Hierauf trat Herr ven CLhambrier an den Saießen: bei welchem der Brauerei ⸗Besitzer Herr Rees J. das Bauk- Aci. 1780 G. Kugl. Rur. 118. 14 * mit der Politik gemein àatten. h ; den Befehlen des Capitain de Lahorde stand, einen Angriff ma⸗ and der Stade und forderte die Darger und Unaterthanch des Fahe Glück und die Ehre hatte, für Sr. Königl. Hoheit den n , a, , , an war . Abgerelst- Der General Major in der Suste Sr. Mase⸗ An der Borse hat dag Vertrauen volltg wieder herge⸗ chen, der den glůcklichsten Erfolg hatte. Die Araber wurden aber taars auf, den Ed zu leinken imzcm er Late; Peinzen Albrecht den dritten besten Schuß zu ihun. Herr Groß, 309 Fiu,, 57 2 63 , r 36 ; ; stät des Kalsers von Rußland, von Grünwaldt, nach Wien. stellt⸗ Lord Palmerstons Rede wird von den Spekulanten als den Haufen geworfen und 39 derselben blieben auf dem Platze; Mane Seren Barer und il ter banch des Stans, Sie schwẽ · Böttcher ⸗Meister A. Grötkaß that den allerbesten Schuß und . 9 ö ein Schritt zur Wie ussöhnung Frankreichs und Englands be., man nahm auch einen von Abdel Kader s regulairen Spahis ge⸗ ren bei Gert Jorem Schärfer. und ei en Antheil. denn n wurde Schntzen, König, nach ihm der Herr Kaffetier Muͤller ]. 2 . n . trachtet. Die Französischen Renten erffneten an der Börse heute sangen, erbeutete mehrere Pferde und eine grohe Anzahl von Wwaratreie n crdahen enen d, =, Rar ni ie? c Bi beun den zweinen besten Schuß und wurde Erster Rinter. Se. Excel⸗ mit einer bedeutenden Steigerung und stiegen fortwährend. Waffen, und der Feind verschwand in der größten Unord ung, r . e ee 4 1 . 2 lenz der General Lieutenant und Kommandant von Berlin, Herr K 86 n 369 Lich S ca ul pe JL. Die Erklärungen, welche Lord Palmerston in der Sitzung um sich, in weiter Entfernung, mit der von dem General Rosto⸗ Tm me, mn, , . n,, er * von Locdell, der PoltzelPraäsident ven Berlin, Herr von Puttkam⸗ Sonnabend, la. Aug. An Schauspielhause Dig Bern] Zeit un 98 Nachrichten des Ünterhauses vom ten gegeben, finden im Allgemeinen eine lan geworfenen Kolonne wie der zu vereinigen. Seit jenem Ge— e dn ere = , , , , , , mer, er Her Obs Greg ne Frauen d, B neh Wird, ten, Tusnpiel in Abih, von Mällnet. Hierzu. söieht. , ; jute Aufnahme bei den hTöesigen Diänern Das Journal des sechte ist der Feind nirgends wieder erschienen. . n n ,, nen Enrs Hochldblchen Maagist cats und f, Bran Vercrdneten, suliate, oder. Guter und, schhech⸗en Ton, Lustspiel in 2 *.* n n n d Débats sagt, es geselle sich der von dem Lord gusgesprochenen n, n Der ai muarn eder or im en U astriede ren denen Versammluna wohnten der Feierlichkeit bei. Em Mittags mahl frei nach einer Operette des Decomberousse, von C. Blum. ; lleberʒeugung zu, daß der Bund der beiden Lander nicht zerrissen Großbritanien und Irland. Sr era e, dar it ==, 1 Und Ball endeten erst spät die Feier des Tages in Heiterkeit und Sonntag, 16. Aug. Im Opernhaue⸗ Titus, große Orr. Frankreich. 6 warde. Zugleich e en,. der Englischen Regierung London, 11. Aug. Gestern wurde das Parlament von Taerrame Auter dat siarthaken nnen Frobsnn. in 2 Abth., mit 22 Musik von Mozart. (Neu er In Paris, 106. Aug. Nachdem d Kön . 2 . daß sie jede Insinuation zurüͤckgewiesen, als ob sie bei dem der Königin in Person prorogirt. Der Morgen war trüb, und er, die ander, selbũ au enen Muce Siscuthu at mm 56 Dlle. Agnes Schebest: Sextus, als letzte Gastrolle.) 9 1 r,, , , gestern vom Schlosse Unternehmen des Prinzen Louis betheiligt gewesen. —ie Presse es regnete selbst einige Stunden lang; dessenungeachtet hatte si h m wren Kräften frent, vertheidigen welirn wat. wahren und leda⸗ Mi Montag, IJ. Aug. Im Sch auspielhause: Haß allen h rau Tu hier eingetroffen, praͤsidirte er dem Minister⸗Rath, welchem wird durch die Erklärungen des Englischen Ministers zu folgenden eine große Menge Mens Zug zum Buck w 2 , ;. Breslau, 11. Aua. Heute gegen Mittag langte Se. Ma⸗ Nontag, 9. * . ah ch der Her Orleans d alle Minister ben 6 w ; 9 ** 9 enschen um die Zugänge zum Buckinghan en, Bargen ume mierthanen imm. Dirs Heschwercn =. . rg . Lein e men eines Lustspiel in Att, nach dem Französischen, von Eastelltt (IJ Auch der Herzog van Hrlean und alle Minister beiwohnten. Betrachtungen veranlaßt: „Es stehr aiso fest, daß Frankreich nicht Palast, im Park und in den nach dem Oscrhause fahrenden Ja dem Augen dick, a6 Herr ven Chambrier die lekten 166 2am. ee ö . . . a iir e kur sion durch einstudirt.) Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Unbewuß te vie]; Das Resuliet der Berathung, die sast vier Stunden dauerte, ausgeschlossen worden ist, wie man gesagt hatte, sondern daß es Straßen versammelt. Um 2 Uhr setzte sich 4 Kaniglid ? Zu; Der Dies bei rbren Sen mit Na Trruck aue gesnrochen raftn von * . da r , , g. ; . das Mit⸗ Schauspiel in 2 Abih., nach dem Franzöͤsischen, von Lembe und deren Gegenstand der Prinz Louis war, fiel ganz anders sich zuräckgezogen. Frankreich ist nicht der Mittheilungen beraubt J vom Palaste aus in der gewohnlichen Art in Germ eam ö. Prir; . ccheden fi ade Arme and ven allen Seinen eridute der Salcsien und Abten gemacht hat hier an, ö. . aʒAaus, als es die gestrigen Acußerungen der ministeriellen Blatter zewesen, welche es uber den Geist des Trattats hätten aufklären Albrecht begleitete Ihre Majestät. Beide r n . Ee ebe der dai! Ee Lide Der Seuverneur!! Dei der faägemahl ein und fetzte dierauf die Reise nach Dreeden sor . , n beate crwärten lassen; a würde namlich beschlossen, den Prinzen Louis können. Es hat an den Unterhandlungen Theil gengm, pom Volke enthusiastisch begrüßt. Als die Königin in a, Ober C oes lertunz wurden Artillerie- und Jafanterie · Salden abgefeuert. Magdeburg, 13. Aug Nach der Vekanntmachung des . H 6. d . , gem. r nicht vor die Asisen . sondern den Prozeß dem Pairs! men, so lange es wollte, selbst nachdem es sich zurück, haus eintrat, wurbe sie unter einer 8 . Der Constituziennel!l und andere Franz üßsche Blat« Direktoriums wirt am Dien d? M. nur eine Fahrt auf der Oper in Atten, nach mnem Fran zösischen Original de? . 4 hofe zu berg ben. *. 8 n, diefer zusam⸗ gezogen, wurde es don Allem unterrichtet, was in der Konferenz vom Lord⸗Kanzler, von Lord Melbourne, der das Staateschwert e- ee, einen Drref aus Der mut üder de Sd weer Pe, 'endahn von Magdeburg nach Leipzig und von ba zuruck star, Musik vom Kabellmeister Franz Glaser. Hierauf: Das F n ener ilch ag , mittheilt, vorging, und der Traktat felbst wurde ihm vor der Ratiflcation trug, und von den anderen hoen Beamten der Krone einpfan— e, be, em Kenfckt, der vischen Frankreich und den vier Fiaden. Vom vien an aber follen Dinlch wei Hanpt. Fahrten Handwerker. om slhes Gemälde aus dem Vost ele be.. s. ge. „3n Vet rach e daß em *I. des 5. August 15840 ein zugeschickt Daraus folgt 44 daß verschiedene Ansich en zwi⸗ gen. Nachdem sie die Robe angelegt, begab sie sich in den Ter— Nächneen in der ortentalischen Frase centstanden ist. Es wird regelmäßig von beiden Orten aug eintreten. Außerdem fd noch Re, eie Vaudervclle behandelt, von . * ttentat . . S zerheie des Glare mn der Stadt Bou⸗ schen Frankreich und den vier Maͤchten obwalteten, keinesweges sammlungssaal der Pairs, der sowohl unten wie auf der Frem— e, m Aus sicht gestellt, daß dar Sc weis, ibrter neutralen Politit wer ta liche Zwischen ] Fahrten von Halle nacht Leipzig, so wie Senniag? 16. Auz. Endlich har n n mm . logns jn, Mer angeg. haben wir besohlen und beschlen wie aber, daß eine Beleidigung dieser gegen jenes vorliege. Und den den⸗ Gallerie dicht gefüllt war. Unter den Zuschauern befanden mera gtet, dach bald fur Frankreich Partei nehmen würde. Em zwischen Magdeburg und der Saale sestgesetzt. Lustsptel in 3 Akten, nach einer Englischen Idee fuͤr die Deuif . 1 Pairshof ist einberufen. Die von Paris noch haben seit 114 Tagen die Organe des Kabinets nicht aufge- sich besonders sehr viel Damen im reichsten Gala-⸗Anzuge. Ihre Sarweger nder sich nun veranlaßt, in der Allg. Ztg. egen diese ; , Gearbeitet non ibn Sn nr O, W lrner' i Bern 2 Pairs sind gehalten, lich unmttrelbar dorthin zu ver— hört, die Gemuther aufzuregen, indem sie mit allerlei heftigen Majestat befahl Ihren Herrlichkeiten, sich zu setzen, und der Ce— An ncht arme mt rrten, indem er sagt: „Der Verfasser jenes Arti⸗ Duͤsseldorf, 6. Aug. In der Kreisstadt Kempen hat Poffe mit Gesang in 1 Att 66 K. v Holte e . nicht eine geseklich , können. Declamationen behaupteten, Frankreich ware aus dem Rathe der remonienmeister wurde nach dem Unterhause gesandt, um die Ge— ee man mer aach Neutralitst, aber indem er auf der inen sich ein „Verein zur Errichtung eines Denkmals fur Thomas Montag, 17. Aug. Boctor Jaust au derkãvpchen 1 et. 2 Diele Gericht wird ohne n = mit dem Prozeß Eurvpaischen Mächte ausgestoßen. Fast ware die Ruhe der Welt meinen an die Barre des Oberhauses zu bescheiden. Diese er⸗ Seite zu vrretaen Sregs - üstungen ermahnt, laßt er auf der von Kempen“ gebildet. Derselbe hat bereits in einem Aufrufe Die Herberge im üalze. Posse mlt Gesang in 3 Atten . (. 2 Individuen beschaftigen, welche als che er, Beguͤnstiger oder durch eine Luͤge auf das Spiel gestellt worden. Auch der schienen kurz darauf, den Sprecher an ihrer Spitze, der in einer anderen Scar me e aattacutrale und Unschweizerische Gesin. zur öffentlichen Kunde gebracht, daß, mit Allerhoͤchster Genehmi—⸗ s 6 Attentgie verhaftet sind oder werden. Courrier frangais sindet, daß die Rede Lord Palnierstens Anrede an die Königin die Ergebnisse dieser Session darlegte nung durchblicken, daß man billig zweifeln kann ob er noch ein gung, das Denkmal in einem Standbilde und in einer Pflege⸗ : ĩ rt. z. Es wird sich, behufs der inn, in den Formen einen triedlichen Charakter habe, . betrachtet dieselbe als die und damit schloß, daß er Ihre Majestat um ihre Zustimmung Schweizer, oder ob er erwa an die Franzssische Propaganda ver, Anstalt bestehen soll, worin, ganz im Geiste des frommen Man⸗ rn, welche es . , . 36 . Herr Frank, Präliminarien der Versöhnung. Die Rearation, welche dieses zu der Bill über die Verwendung der bewilligten Subsidien er— kauft Jey. Käme es zu craem Kampfe in nes, die Werke christticher Ven hen igen an Kranken, Waisen Markt Preise vom Getraide. arre, une, en znsl. Prrenrator bei dem Königlichen Gerichts. Blatt in der Aeußerung des Englischen Ministers findet, daß er suchte. Die Königin ertheilte nun dieser und einigen anderen Europa daß jedem ernsten Zasammenstoßen der Mächte und Alten fortwährend ausgensbt werder. Der Verein erinnert . n . 13. August 1830. hese zu Paris, wird die Sunttiznen une, General Proturators nicht die entfernteste feindliche Absicht gegen Frankreich gehabt Bills ihre Genehmigung und verlas sodann folgende Thron⸗Rede dieler Schein gegeben wird, öfen Tic, und zum Ueber. daran, wie vier Großes und Herrliches für Religion, Lunst und 6 v6 n . , 6 27 66 13 ö . . 8 , . übernehmen. , ,. ihm Herr Beucly, habe, scheint ihm nicht genügend. Weil die Beleidiguns direkt zum Schluß der Session: fia baden é die Französtschen DBlätter sogleich nair Wissenschast durch reinte M twirkung unter uns zu Stande ge, auch j Rihir. Hafer i r ö n ; lll: z en . . Königlichen zerichthofe zu Paris, der gewesen sey, meint dieses Blatt, so könne sie nicht durch eine „Mylords und Herren! . genug gelagt dann, meint der Verfasser, wären alle Schwei fommen ist. Eine ähnliche Theilnahme in dieser so heiligen An, Pf. Eingegangen sind 3 3 ö die x . 96 fnergl, Advokaten übernimmt und den' Ge. bloße Anrede an das Unterhaus ausgeglichen werden. Der Der Zustand der oͤffentlichen Geschäste ges Mit zerijchen Sympathien für Frankreich; die Franzosen könnten rechnen gelegexheit erwartend ladet er alle Verehrer des Thomas, in der Zu Wafsset! Wetzen weißer) z Rihlr. 2 Sgt. 6 P. nerah Hro 69 9 . k. Abwesenheit . und die Herrn Neu Tem ps findet in jener Rede ebenfalls die Bürgschaft des Fort, Parlaments⸗Session zu schließen; und indem J Sie ren Ik— ä, wäfamen Derstend' der Schwetzer““ zumal letzt, Inter dem Ferne, wie in der Nähe ein, hre gesauigen Beitrage „an den 2 ät. 2 Sci. Pi. aus s lr. B Sar. d, ds 26 . ö * me . unseres Gent ral Prokhrators ber Heste bens der frgedlichen Beziehungen zwischen Frankreich und rer Anwesen deit entbinde, habe Ich Ihnen far die Sorgfalt n gegenwartigen Französischen Ministerium, das man wohl zu un! Verein zur Errichtung eines Denkmals fuüͤr Thomas von Kem, Rihlr. 7 Sar. 6 Pf., auch 1 Ripir. 18 Sar. ; Häfer Ri. dem 3 niglichen , . zu Paris, welche die Functionen England. „Haben wir nicht Recht“, ruft dieses Blatt aus, Aufmerksamkeit zu danken, womit Sie Ihre wic nuacn Pf va. weiden wiss' von dem Ministerlum des 135. April und lz. ven“ guͤtigst gelangen zu lassen. Sgr. d Pf. Juch J Nlihir. 6 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 2. Xu * n men des General. Prokurator ubernehmen und mit „wenn wir fagen, daß die beiden Nationen nicht auf die Strei. erfullt haben. Ich erhalte von den fremden , Mal Was deißt das zu Deutsch? Sobald bie Propaganda wirkt, rel 11 Scheffel. diesem das Parquet in unserem Pairshose bilden werden. Art. tigkeiten ihrer Regierungen eingehen, und daß zwischen ihnen der rende Versicherungen ihrer freund chef en Gesinmung unnd we

sokald Revolution und Umsturz alles Dest chenden proklamirt Mittwoch, den 12. August 1839 D. Der Archivar der Pairskammer und fein Adjunct werden Bund desteht und sich aufrecht erhalten wird, trotz der Fehler angeiegentlichen Bunsches, den en,, n ö n . wich, sobals die alte Nevolutionskriege erneiert werden, so wird t erdalten zu

Das Schock Sirch? Riblr. 18 Sgr. auch? Rihlr. Der Cent. die Functionen der Greffiers bei unserem Pairshofe über a6 2 m der G a ;

1 Or 8 ibernehmen. und der Berechnungen derer, die an der Spie stehen?“ Der hen. Ich wun J ziück zu der T 8 ; - are. z j Rihlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. w snirteur me Realer , . ö ö , * ö . 8 en. Ich wilnsche Ihnen Glück zu der Beendigung des Ber— e Sch weiß, hinter Franmreich, mit Frankreich sich mitten hinein⸗ Wissenschaft, Kunst und Literatur. Sen 1 Ripir. O Sgr. 61 gr f Der Mon iteur meldete, die Reglerung wäce seit mehreren Eommerge sieht dagegen in der Nede de Englischen Ministers gerkrieges in Spanien. Da die Zrecke, Im deren 3 d

wn mschast dat. Der veutige Tag ift für die bier an⸗ ufa en- Kampf enistehen, der zahl spruch Um 6] Uhr Morgens. Um 6] Ubr Mergens.

8 * 6 ; Ne haĩel and die Neüchwaieller um soe man daher auch ein Prinzipien. Ka fs istebhen, 8 * 88

1

. q. do. Prior. At. rar ad. 1. na. lau. = do. rlor. Ae.

1

. 4 1

1 *

z l ranntwein⸗Preise (absichtiaten Unter ; . Den = ö stürzen Und das ware Neutralttat? Das die wahre Stimmung Wien. In diesem Monat sind von dem hlesigen vraftischen Arzte, vem 7. bis nel. 13. 6, ga. Tagen von dem beabsichtigten Internehmen des Prinzen Louis nur eine fortlaufende Ironie gegen Frankreichs Schwache und Quadt upel⸗ Very flichtungen ven 1831 eingeaangen wurden,

ber Schweiyer⸗ So weit sollte es gekommen seyn, daß die errn ihr ä etz Gruber, durch Fädsͤnpfung ? terisch. Politik sich richtet j na *. dem Ministerwech/ me ,,, i. an ire Käben Pecen fünstlich z20 vél, gegen baarc Zahlung und sosertige Ablieferung, nach 1ug. * ! . - ankreich als ob unsere eigene Negierung gewechselt erzeugt werden. Der denselben entnemmene Kuhpockenstoff hat seine al e ri Irunn wein Rihlr, auch 22 Riblr. ö d gefahren sen, daß Der In dustriel Calaisien erklärt, die Reise des Herrn welche Ich in Felge jener Ver flichtungen dis her an der ö wälhzlüch erhobenen Prinzipien Fahnen, die andere Jnhelerie Krast Kiehl bei nn unmittelbar damit vorgenem menen 16 man aber das Ziel nicht kenns. Man erfährt übrigens jetzt, daß Guizot sey seit drei Monaten beschlossen gewesen Und stebẽ asso käste von Spanien , a, , a, a ac g. um im Großen Sompathieen und Antipathieen Impfung zweier Kinder, als nebesendere bel der Vaccination eines be⸗ ; der Prinz anfangs sein Gluͤck in Duͤnkerchen versuchen wollte; in keinem Zusammenhange mit den neuen politischen Ereianissen. Ihnen mne, . = nn d . . mier So denken weder die Eid, kits ricrma mit gemähnlichem Schutz peckenst off vergebens . BVeranwerilicher Redacteur Arnold. 3 deshalb hatte er seinen Bedienten Czakes mit Nr. 10 gegeben, Herr Tbarles Lenotmont ist an die 11 y 2 19 Nin he nig ten! wir * schaft, nen Stande, noch unsere Völter⸗ ann zu Wien nicht allein durch die Hastung n son⸗ well dieses Regiment dort in Garnison liegt. Dann hätte er es tronne zum Konservator der Abtheilung der Medaillen, geschnit . Hen bare 8 2 1— ** nel n an,, rr weer Sr . . * e ,, , m, gen, Gedruckt bei A. W. Sapn. auf Deppe abgesehen gehabt, er mußte aber auch dies aufgeben. tenen Steine und Antiken ernannt worden. Herr Naudet hat des Aznias . ram osen 6 —— . 2 ie werden zur e dargethan. = Es wird behauptet, eine große Anzahl von Anhängern des Prin. die Stelle eines Konservaters der Drucksachen in der Königlichen dracht worden sind. Ich freue Nic auc, daß Za mn Stande der f

er Schutzpecke von dem Das Faß von 20 Buart, nach Tralicz dar pCt., nach Rm nnn, , ,, 39 26 2 Lord ö. Beweis, 2. Tagss s guf en Kieinmuth der Jramäöstschen. Rebe crterer and, o ede Ick mu de, Teens, ee. & men c , e, e,, *. f ge erhalten, daß Regierung rechne. uber Zur km, der Sce⸗ Streit fruft wee ; Der Prin; auf einem Paketboote von London 3 1 i der die Zuräcknedang der * Sreitkräfre in

be 8 w. . . . ich . . . ard die Eigenthüm 9 hätte von Belgien her in Frankreich einfallen sellen, und es Bibliothek und Herr Samte⸗ Veuve die eines Konservaters der bin, Sie zu denachric tigen, daß die Reaiernn=. Pertuaal

abe schon eine Versammlung derselben zu Furnes Fattgehabt. Bibliotheque Magazine erhalten. Anscdeangen gerresfen bat, um gewisse gereckee .

Jastitutionen Bei bee In Voulogne sur Mer sind einige Truppen Verstarkungen Dee ministeriellen Blätter widersr rechen heute den gestrigen ger Meiner Unter thanen ju befriedigen und eine Summe abzu⸗ eingerckt. Mittheilungen der Presse/ Nie hatten Englands. Desterreich adlea., welche sie dee sem Eaunde nag den Seinnlationen der Con-