1840 / 227 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

914 ͤ t ĩ 5 i 5 ra e n. Königliche Schauspiele. n erlin er R STT S e. AGaRTtige B a. B 18. Lugust i824. Sonntag, 16. Aug. Im Opernhause: Titus, große p n . , , , mr, ee ge . Amsterdam, I. Auguen; ; ö in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. (Neu einstudirt.) v taats . Zeitung r 226. . 6 6 . ( 2anerg. In Rieder, irxl⸗. g. Moi. 2M do. ä, mm ,. ( Dlle. Agnes Schebest: 2 als 3 4 a. . - 2. 1 . = ir. * eg Stan: Rr nsg, Fame, , g=. 2 j ntag, J7. Aug. Im Schauspielhause: Haß allen Frauen, D 2 . , ĩ . n. Wr., seeer nd Tin, prům. . . Hej. . Oesterr. Met. . 9 2h, = Feng bsschen, 22 6 Neun a s Britische Au swanderung ewesen. A , nach ö 1031 * gal, ö Tat neren, 3 August. einstudirt. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Unbewußte Liebe, Zweiter Artitel. z ka er a0 de merif 3. r er r g eln; e,, LZinsl. G01, G. Neue Aul. 23!“ (. Schauspiel in 2 Abth., nach dem Franzoͤsischen, von Lembert. Das bisherige Verfahren hinsichtlich der unangebauten 688 Köpfe nach den B ö a Wenn, Len k 83 Sildung und Geschmack 9 . ntenessante en Pensbmichteien wei ker e eh: d eie r nn nl

r. Kadi. Ob. 21. 1 ö eri. Seh. d. Ser h- 77! 762 2 , n Ländereien in den Kolonieen.

21200 S926. Von dem entschiedensten Einslusse auf das Gelingen der von der Besi ei 66 ju zeichnen, Fernow, Rides. Meyer, Beriuch, Bettina, Bren e ägelgen, Zacher, Wer ner, die treffliche Hausfrau felbst, von M i,

cim k. Schu- 31 1931. x : . ; e, , , * Qesterr. ven Mer. 10655. C. , Partial. ul. iC Br Regi ö ( ank-Actien 2111. 219 arrtial- 69 ; r. Bank- Actien 109 FI. Preuss. Prüm. Königs st a dti sches Theater. er , ,, iu e, e. . 9 ö . 2 ö e, aber v ö ; ö. a n, 4 Zirkel mit einer Anh n cr w e

t. S* Hννι 2.

. 937 632. do. do. Prior. Act. 232 6 ae 29 * 1 , ? ö * nan L j. 1 M23. 12 8 Loon 46 7171 7215 * 37 do. do. Erlor. Act. . ö Schi. 761 G. 40. ü * Anl. a3 Br. Poln. Loose 71779. 71 s. Sonntag, 16. Aug. Endlich hat er es doch gut ) 26 an n. 11 in den Kolonieen —ĩ Deuische . nd gerade hinsichtlich dieses Uusiralien hat sich feine künftige Charakteristet ; ver allen Dingen das Sostem der fresen wi arerist g Cocthes der Benugnng dieses Aufsatzes ; wird entbehren können. Man hatte, f J ufsatze „Man hatte“, sagt der Verfasser, bald einen

Paus. d. iu Tu. n . o Sp: n. 3150 811, Donnta g. Endlich 8 gu 1irz 1027 Gold ares a Zi! z Da, Span. Anl. dag. 3M s. 2724) jloll. 15 10.9 Versailles rech. TLLustspiel in 3 Akten, nach einer Englichen Ider far die i . . , , . orden. ü en Andrerleihungen, welches zu den gränzenlosesten Berschleuderun⸗ sanftruhigen, bald einen verdritßlich ar, z h mmer

Weathe. Praudhe- 11

zralek. Pos. do. 1 10961 .. 106 Nene Dukaten Eisenbahn- Actien. St. Germain 92 Br. ein Sun n 3 . 1 2

Mzetpr. Pander. 3 121, Friedriehed or 2 21, tes Lier 85 Br. da linkes 329 Br. München- Luth. 9am, Rr. Buhne bearbeiter von Ahbini. Hierauf. De ĩ een m w . , ,, , J ers Bel sad hr nr Dbreden iozisz C. Köln- äche Posscamnr Hefen hn. 1 Arg eon g, r, bert e n nn den n , , ,, n,, , dn, e,, ,

—— d . . n, . 1. Sant . , w t och unangebauten Grundstücke durch die Lokal⸗Obrigkeit erlassen 2 Kolonial⸗Gouverneur, somohl in Nen⸗Sildwales, wie in ssch absondernden . durch Verdrießlichkeit aus), bald einen

--- . n, n r, ; 2 z Hamburg. 13. Außust. Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3 Akten. Musit ser ven der letzteren adeptirte Vertheil Plan n in der n S* eng- Land, mit der Macht bekleidet, Ländereien sowehl an einen episch⸗ruhi chweigsamen, bald einen beredten, ja redseligen, bald

Bank- Act. 1775. Engl. Runs. 168. vom Kapellmeister Hebenstreit ren Zeit ein Gegenstand großer allgemeiner eue⸗ träfliage von guter Aufführung, wie an freie Kolonisten zu verlei⸗ ehisch ruhigen bald wiewehl feitener einen feurig aufge—

Act. 1778. Engl. om Kapellmeister He pa, oder: Die Marmorbraut. Oper der Kolonisten gewesen, well der glb. 6 ganz im 6 . wurden bis um Jahre 1316 in en n m, ,, e 6 einen ironssch⸗scher zenden, schaithaft⸗n 2

. do0 Acres; von isig = is 2. Am G00 Licres; von 1822 von sich⸗ . sogar cinen übermiüsthigen Goethe

Hech'deIl(- Cura. Ti. au 206 Sgr. ö * Geld. London. 11. August. Dienstag, 18. Aug. Zamp .

e Emperkommen der Kolonteen dußerst nachtheilis 1831: 3259 200 Acres! lterhanpi aber von Begründung der o- beits Zimmer beschresbt. Aber 21 2 indem er dessen Ar⸗

E Aufsatz ist dürftig, was man um

Reiet. ö 1e nl. Haneiee ea. * Musi Herold

kKur⸗ 557 Cons. 20 ois, eig, 10. Nane dun, . in 3 Akten. Musik von Herold. . ; zi . 2. Ti H, 0, 530, loansg. olg Por. 33. Y ͤ r Der Kobold, oder: = ; MI. las 11. Ausg;: Seh. 1215. 2 ο0O, Holl. . SoM, 102 sa 19. 1 Mittwech, 18. Aug. Zum erstenmale: e D/ er Plan bestand dari onie an bis zum 31. Dezem 833: * ; ö 32 ö , Bras. S. Columb. 26. Mex. 30. 34. 11 it Ge in 3 Akten arin, daß sämmtliche Lindereien zum Behuf gewö 1832: A163, 333 Acres verliehen. Das der Auswärti ill s las. Xe. elo Eußl. Russ. kran. S0 Der junge Herr muß wandern, Posse mit Gelang in ö der weiteren Digpositien in elbgramme geschier. hnliche ahren bestand darin, daß bis ; ö igen willen um so mehr beklagen muß, da di bern =. Chi- 8 geschieden wurden, deren swanderer bel ihrer Llbreise von Eng s zum Jahre 1823 die llärung der Geetheschen Erben von! wdr die nen e . un land ein chrd den des Role? n, 5 on jetzt an die Berschließung des Geethe⸗

Kur auses zum gerechten Schmerje aller Verehrer des

do. 2 Mt. ö 11834 2 6 1 MIt. 6 15 Faris 10 a, an e wel für das Geuverncmenf, einen flir die K ; 4! ; 176. Sof, Nente in our. 116. 30. 370 Rente sin out, 82 60. 0 . 96 ö ie Krone, einen anderen weisung an den Go h J. pri. 3 2 Mt. W, ef ar n, los, z. zos. Spas. een e,, arme Giza. 2 =, . —— ö 6 w den nenn , . 2365 * 1 * 5 2 * Aufsatz über den doch so interessanten Dberhofmester az⸗ 1822 würde in dieser Beziehung infofern eine Änderung balebt. ais on 8 z. ** Gegenssanden, die aber geichsals jur Qustureschich

rgeschichte

den J. Schick. Musik von H. Proch. jedes eineine wiederum in 7 Theile zerfiel. Von sehteren refervi man etz servirte nial-Seeretairs Überliefert erhielten, mit der demsesben bei m An, nes jn und außer Feutschland augeerdnei hat K 2 x ar. ur Bekann⸗

Namburs

Wien in v Xr 2 1 em, , Verantworili —ᷣ 4 ee. Anæbiurg 2 Mt. 0 * ; wegen eugnisse der farms vermindert wurd wien. 10. August. 23 2. das Berhältui

gceslas Mt. . , Trotz d 6 mangelhaften erhältuiß des Quaitums frei zu ert ĩ ö en. —— W. z 8 Tage dos. Met. 10915.. 6 895 / . to,, 21. * /0 I 7! /2. 15 . Gedruckt bei A. W. Sayn. der Zell die beiden 4 1 23 2 ibeln apitalien naͤher r, Le , Fa, . sich drei lobenswerthe Aufsaͤ e, der erste Berbessermngen und wegen ihrer großen volstsschen Wichtigkeit. Im y zar ene, diet in, Laß auch be dieler, din, Mmderg b Welfen del wn when cker in emma seu hanse, ,

** 83 ng unzählige Betrtigereien vorkommen konnten, wie dergleichen Dorethea Maria ö en e ee 644 er Herzogin

; . er, ritte unter der

Fraukfart a. M. Wæ-. 2 Me. Bauk-Actien 1660. Anl. de 18832 136. de 1839 12. Peters burs 1. 2 Woh. 6 , —— . l en; : r ö denn auch wirklich in Menge vorkamen. Letztere waren die Veranlgs⸗ Aufschrift der Weihnachtsbaum des Landesherrn“ vom Hane ven

re 1783, nach erst etwa vierund zwanzigjähriger Briti i⸗ . 1 cher Keloni⸗ sung, daß man jm Jahre 1829 dem Gouverneur das auze Geschäft Müller enthält treffliche Worte über die Verdiensie

* irung, war dieselbe bereits auf 113 009, des Großherzogs

k 666 z e auf mehr als das Bier⸗ ab

: . ; ; ach e, angewachsen und gegenwärtig ist di zbnahm. Zur Ausrschtung desselben wurde seirdem x *

. ; er ij r d ie r ell ( ch en S ta d t en. Vieriei Miülion lark. gegenwärtig ist dieselbe ü er eine und eine Board errichtet, bestehend au drei 3. 3 3 4 um die Schulen und Bildungs⸗Anstalten seines Landes

. nz l 19g 3 rn n mn, en. n , . darin besteht, eben . n n e, , n, n, von Geeihe ; . 8 el 22 eit, ö argereichte .

1. Herlin (Stechbabn Nr. 3) Posen und Bromberg bei r 24 er r. Ges leht(. 22 Rogen 9 h r * gane. genaue , . 1 n. ö. rn nf. . ö * 6

E. S. Mittler: ; 83. ae, ,,. 2 63 gar erk über die mn ch ——— entzogen und t Resuitat geliefert haben, die Verleihung vorzu⸗ In der einn k 2 d. er, ,, P Kunfes und der Sinnesorgane ge- underte r z * Dr.- Die verchelichte Rebecca Caspari, geborne Lewin daton für das inieressiren : . närh den darüber vernam— züglichsten dar, Kn, des ——— , . betrifft, so erreichte die Quantität e e, enen Nekrolog St. Schütze's aus der Wolff, bat gegen ihren Ehemann, den Ddandelsmann Herrn Carl W. J. Schultze in Berlin, am Wer⸗ von „enen britischen Stimmen (in der itung vom Ver- 6 ; 3 eise verschleuderten des und Bodens im Jahre er giedertafel⸗· Terte . ö repräsentirt, dann durch eine BVorlesung Peter Wilhelm Caspari, auf Trennung der Ehe ger derschen. Marlt Nr. 3. * F. Koenen. eine m lleilkunile in Preufsen in Frickes und Oh- Gr sehr . von 2.130802 Acres, so daß hier nur noch Malereien im neuen 2. 7 een. . een, . llagt, weil sich derselbe ver 6 Jahren von ihr aus F. W. Hoffmann in Frankfurt a. d. O., Ir Kursus 216 fl. Vorschr. 2r Kursus 180 gr. Vorschr. Lenlscint's Zeit- ehrist, in der ineilieinisehen Central. . lia e fern zur Verfügung der Krone sieht Schorn nicht allein diefe . zu Weimar, in welcher S. ven Zäehne entfernt und sie seitdem ohne Untersiützung j ern hard Beh rend in Neu: Stettin. 171 sgr. 52 zeitunk, im Summurium, in den (iesterreiclii-rhrn 6 . Umständen erscheint es wohl der Milhe werth, den Kunst im Weimarschen 21 9 è=— der Lihenden gelassen hat. X. FlLitegel in göwenberg x Diese Blätter, von ausgezeichneter Schönheit und . sirhüchern, n. ni. a. Geten), allgemeitter Anerken- fa, nd Wegen nachsustnnen, durch welche und auf denen einem aufmerksam gemacht hat Schlosse r geschildert und darauf

Es wird derselbe daber hierdurch aufgeferdert, sich niederge et. Diese Aus g gewähren d, . vzlstẽn. Zieh digkeit eleganter Aus stattung und billigem nung unt Lelobung 1u erfreuen lint. Auch bai der D 194 a lebel auf, die zweck ßigste Weise begegnet der jetzt regierenden Frau . 9. ee. 134 9 2. * e, in dem zur Beantwortung der Ehescheidungsklage und digen lleberblic über die Sicherteit und den Nu n Preise, fanden in hiesiger Gegend ungetheilten Beifall Beurl eitung des dritten Bandes sind die werih vull. ch ebe ha n., Nenn von der Beseitigung und Neutralistrung dieser als eine Blüthe des Vene seher ag n 6 bilde e Kunst überall un nelsen 1 dem , anberaumten n. *. err n , 3 Faber hierdurch dem Publis iind wurden gleich bein Erscheinen in vielen Schulen (en Monographicen, wie Von iner re ö . , gt 2 * —— ö. eines großen Theils der lich herbeigerufener 1. fi. e. . ;

den s. ärz 1821, Bormittags ! 1 Ühr. um zur Einsicht empfehlen. eingeführt. Nö. IwWeinhald (für die Krankleiten der Nase und inner . ĩ ab. g. diesen ĩ frre irche in in Person oder dur einen Becellmächligten zu men n Hen zum Tafelrechnen. 3 Sesie. 3 n. W. 36 , fi, ssar , ire ge-, Rretonnean, Guer- 21 6 r n, cht 244 ar. . . d . ken und die Klage zu beantworten, widrigen falls ie , . 5 k Dikse Aufgubeblätter sind don einem BVerrine aus, legt, Tallin (i ie R anschesten der Mund. nn . * g. Wissenschaft, Kunst und Literatur steuert und Br. Röhr die don h! . Klage für richtig angenemmen und gegen ihn, was Die Einlösung der his Jehannis d. J. fãlligen Ost⸗ ge seichueier Lehrer bearbeitet. i n iiunter, Murr, Murj u, Gall, Ressel 3 o reich be t Weimars Album zur vi. 8 bruckertunst vehaltene Prcdiet 1 ei der Sätularfeier der Vuch Rechiens ist, in Centumaciam erkannt werden wird. vreußischen Pfandbriess⸗Sins-Coupens geschieht vom (ir e Krankhkrieiten der Hähiae), van Al(bertz Raver, Mittel, die il h Vu choru cer 3 vierten äkular⸗ Feier der Cin fat hen und Kraft er 8 abdrucken lassen, die in ihrer würdigen

Bremberg, den 21. Juli 1840. 2u. 1 6 2. 5a r, . ** z bis fert, Cree u. A. (fur die Krankheiten des Gesichis), 534 u b g. so geräih Nad, nr erkunst am 24. Juni 1840. Weimar, sichen Zustände e. K 1 der Weimarschen kirch⸗

Eönigl. Dber-Landesgericht. 12 Uhr in der neuen Schönbauser Straße Nr. Y. ö ( 6G bahn fur], nan man mln . . ĩ ⸗—

. . Die zprecenti gen Coupens missen von den bia. Berlin, e,. 3 dee * 9 . 28. 3 e, . . Die Krankheiten des hin nich . 2 , * 1 2 * r . e , ,, n,. cenligen geschieden und beide mit den nach den Kapi= Zehn Silbergroschen! än, nnd er dulsrrn Kolbe ech ungen; den r,. k 4 des Goeiheschen Wertes

Cdiftal⸗- Ladung. tals⸗Beträgen zu erdnenden Verzeichnissen versehen seyn. Bei dem unterzeichneten ist so eb en erschienen uns er, lan; lie Käankhieirten d. Zeh unn n emtge⸗ da ja W . 8. = m gewählt hat: Temnach der Sehn weiland Keihfassen Timpe, Berlin, den 6. August 1829. daselbst, so wie auch in allen übrigen auswärtigen lie irorgauns. Preis eines jelen kandes 2 Thlr. Pr. Ct. Methode, che die Werke S 2 Lehrt, mit Ra eee, d ju Woltwiesche, Christerh Tampe, als Der Kemmer tenraih und Ostpreußische General. Land Buchhandlungen, zu haben: g va n r mn fänd. . . Wessphaͤlischer Soldat, angeblich im 2ten Linien Re⸗ schasts· Agent. Berlin, P oisdau nnd die Eisenbahn, oder VVols* Sehe kKurhhandlung, ; *. ären, so ist auf d mt Eigenthum unseres Volkes geworden Schauen zurück ö gRimenie, Un Anfange des Jabrs 1812 mit hach N uß= 5. B. Tehrenpt. neucster und juvertässigster Weg weiser für em Charlotienstr. No. 25, Ecke d. Dorotheenstr. * 8 6 b ö er anderen Seite auch das Gedächtniß an jene ; 8 y 4 6 . y ö ,. e und Einbeimische, um ö. ür te ,. Zeit alle rien ges Ver⸗ ad eimarschen er 6 2 —— gefebrt und seitdem gänzlich verschellen it. so wir . . WMertwürdigkeiten von Berlin, Pais dam u nd 1 en Verwaltung dieses n ( ürdigste angeregt worde enn Ueber ; kersesbe, auf den Antrag seiner hiesigen Intestaterken, 3 che Anzeigen. deren üm ebungen zu sehen und kennen zi Neue Folge gef ehen war. ton uten . 26 die relative Verbindung der Irren⸗, Heil⸗ und hirdurch aufgefordert, binnen Jahresfrist und späte. ferarische ? z 9 ö lernen. Rach den neuesten und besten Quellen der ö. ; ö ! Von 17 Millionen A in Ober⸗ . * ,,, . in historisch· kriti cher, so wie in mora⸗ sleus am 31. August 1821. Nergens 0 ühr, ver Bei A. W. San in Berlin, Zimmerstraße Nr. 20, bearbeitet ven L. Werl,. Zweite vermehrte und allgemeinen Forst⸗ und Jagd Zeitung. : 2 ie . , nur nicht volle 1 Million 606, 060 Acres noch as ischer, wissenschaftlicher und administrariver Beziehung. hie gem Herjogl. Kreisgerichte sich zu stellen eder dech ist erschienen und in allen Buchhandlungen ju haben: verbesserte Auflage. Preis gebeftet 10 sar., mi derausgegeben von Behlen, Königl. Bayer. . * 1 auch über dieses Duantum kann leincsmweges Mn rarischen Cn 41 Eine staatsarzneiwissenschaftliche Abhandlung von Hein⸗ ven feinem Leben und dermaligen Ausenihaliserte K ch b ch dem nenesten gestochenn Plane von Berlin 3 syr. ZJersimeister. . 3 in er 2 e ohne Weiteres verfügt werden. Denn Weim 2. rich Damerow, r. und Prof. der Medizin, Königl. Rachricht ju geben, widrigenfalls die Todes Erklärung . o 9 1 Dieser wohlfeilste Wegweiser, so zweckmäßig bearbei. Diese seit 18 Jahien in Teuischland eingebürgerte * —— * 2 = r A480 900 Acres zu Landstraßen und Wer und außer Weimar eine Reih 69 , , e. Preuß. Medizinal- Nathe, Direkter der Irren, Heil= egen ihn ausgesprochen und über seinen Nachlaß den für Hausbaltungen aller Stände, tet, wie bisher noch kein gbulicher eristirt hat, macht und auch im Auslande verbreitete Zeitschrift erhät . . eres sind streitig, da sich Klagen ihretwe⸗ Geschichte vorzufll ren. Vaju 66 . 2. z ürdigkeiten aus Weimars und Pflege⸗Anstalt fuͤr die . Sachsen ꝛc. ꝛc. Leipzig zee dien gens rrfügi werden mri, gönn, ̃ 6 = siälerth ale größeren Werke üder Berlin, u, Polis rem zu eiten baten Jahre 1810 eine verbesserie Cn siennel e Ind eren den e bh bleibende n go Teres sad der rende den win ens Wen nchen 1 . . 1810. Verlag von Otto Wigand. XII. 276. 3 den alle diejenigen, welche etwa von dem Verschellenen Hof⸗Küchenmesster Seiner Königl. Deheit des 2377 L mn entbehrlich und ist jetzt die einzige Schris! Einrichtung. welche diẽ Eifüllung der für ein solches , Lage und Beschaffenheit. In und Gesittung, unter denen sich Zeu n n f, n , . Höchst erfreulich und der allgemeinsten Anerkennung sehr würdi Kunde besitzen seliten, hierdurch aufgefordert selche Albrekt ven Preußen und Wersieder eines Lehr⸗In⸗ welche die beiden Residenstädte und ihre Umzesungen natignale Instuni geäußerten Wänsche verdi gt. Bon rr . M i llench verin * S Millionen 170 00 Acres, on aus den rm n des Großherzogl ö 6 ne,, , . darf der Fortschritt genannt werden, den die öffentliche Pflege der 636 dis zum gedachten Termine dem genannten Gerichte stituis 3 . , in ihrer n, , . ö n . yr den Jorst⸗ Directions ⸗Bedörden aller n n des 7 r rn. n nd n,, , n. * 7 Kin. mit großer giberaittgt der Redactien 1 ö , r. 44 n, 6 unseres bereits seit sehn mit zuibei en. papier hr, auf seinem . wr. F. echt in Berlin, Brüderstraße 22, 1 Bandes ist die Annahme der all gemeinen Ferh⸗. ; cres verliehen, lderu on J fer 1 sochiatriter bekannten Perfaffers gem ;

Or lch Herden alle diejenigen, welche an dem Ber- Ter in inzm ache rühnmlichst betannie Berfasser 9 o. a. d. D. n. Fürstenwalde. . n. zum Organe rer R grbßere Pu⸗ man . . . die 23 der Krone zugehören, bleiben wn, d rr n m r , Bildungsgeschichte dielem Fertschritt lebendig überzeugt zu , mögen des Berschollenen aus irgend einem Grunde sab sich nach Begründung seiner praftischen Lehranstalt biin n derigucten Müinhdenungen thells schon zugesagt, 6.6 n * n 9 ungen verfügbar. Der ganze Grund und in, Bestreben es is. wle wir im Bormwtute 4 „deren wür⸗ Entwickelungsstufen erinnern dürfen, welche die Pflege der Irren im An orüche zu baben vermeinen, biermmit l rt Ler und zenüihigt, für seine vielen Schülerinnen, weiche den ö in n bern geyslogencn Kärrespendenz n zir eriwar⸗ —— * = 3 * . Island wurde, mit alleiniger Aug,. müchtnsß kiner großeil Kergangenheit nicht hien er se . 6 Ber⸗ Laufe der Zeiten erlebte. Selbst noch bis in dies Jahrhundert hinein ker Zirafe des Augschlusses aufgefordert, in gedachten boruchmnsten Siänden augebören ein ö. Anferderun. In allen Buchhandlungen, Berlin bei 5. Düm m- en die Re action wird durch vieie würdige Mu⸗ nn n deen, . n, ,,,. 4 ! —— veräu. und dantbar zu genießen, fondern es in gleichem n . 2 , * Gemüthskranken oft den Sträflingen ind Verbrechern n=

zen unserer Jet gan; entsprechendes Werk über Koch wer Linken Nr. n, ssi in haben; 1. ee ist Eunleitung geitesfen, in al. 6 s dei l ben wer ver ag err wache n, der i,, e = . Zeit, zu mehren und durch neue Schö—⸗ n die Geschlechter zu trenüen. Allein von einer Sonderung

——

—— 7 .

——

——

Allgemeiner

Die Deutsche Lebens versichernngs⸗ Gesel

Bekanntmachungen. feen n in Lühbec ; ( sUbschluß beendet und Auszüge Deut sch e Vorschriften Krank her den da

C ditt al⸗Citatison. hat ihren Rechnungt ssirende Publikum bei den Agenten: für Schulen hlotsen, welche Ach,

Fw

Termine zu erscheinen und ihre Ausprüche anzumelden. . 8 ehr —2* 12 ; ; arbeiler untersiutz x runst heraus ugeben. Das erk giebt klare und deut⸗ Heyde, v. d., Polijei⸗Stralg ewalt in den ien Gegenden Deutschlande und der RKächbarlaude zu aber 11 Millienen Acres, von denen etwa 5i/. Millionen Acres zur u der ersien Klasse d chivalischen Dok er archivalischen Dokumente gehören eine und Unheilbarer konnte erst s . i erst sehr viel später die Rede seyn, da erst viel⸗

liche Anweisüng, sewohl die gewöhnlichsten Speisen. Preußischen Stagten, oder Darstellun des verlässige Korrespendenten zu e . orn. 6 unmittelbaren Anstediung geschich ersch einen. männer werden üderdies dersel⸗ sch ö Reibe Briefe des Herjogs Karl August au Schiller, voll der freund. fache ärztliche Beobachtung die Erfahrung feststellen mußte, daß ‚. . ge⸗

Ser ogl. B. aun ch v. Lüneb. Kreisgericht daselbsi. . ͤ 6 , Liebe. 3. B. Armenfußpen u. s. w., als auch die Allersein ten BVerbdältnisses der Pelijeigewalt zur ustijgewalt. aue gezeichneisten Forst s Abgese d j

Inzufertgen, und ist deshaiJ sewebl den Lausfranen Een Rus db ung des Ph ijei Strafrechts ünde der h der Wei wirtung widmen; unser In⸗= Abgesehen von dem falschen Prinzip, auf welchem das bisherige tlichsten chf 3

, rn . mit der ersaminiung dei Deut chen . n , 9 36. K rio fn . we, ,,, w, , i , e, eln hn 8. n

e er Disnosttion ? ich vollständig ausgebildet haben, feine Hei 1

p lassen. Es war sehr schwer. ? K r n , 1

als Auch den Köchen ven Fach gleich schr zur An⸗ Dandlungen, wesche zu den , iiur 6 dwirthe in Verbindung get eien, und z3- Beamte. 2 Thei e. Fe st⸗ Landwir 8er . (. e Li 5 3 oe st⸗ und die Landereien, die gröbsten luschungen des Gouvernements durch Sich n icherheit zu begründen und die in neueren Zeiten darauf basirte

Welfenbüttel, den zo. Juli 180.

schaffung zu empfehlen. Ichören. Für Poli zei⸗ u. Just: t andlung hat derselben einen ͤ Privaien vorgekommen, wie dies der Bericht des Grafen Durham weit⸗ Trennung der Heilbaren und Unheilbaren, die man nun in ganz ver⸗

Bekanntmachung. uftag t. Mahd edurg, Heinrich s⸗sdie unterzeichnete Verlagsh

Am Die ustag, den 181en 4. M., wird unsere ,, Zünfte f 1830. 23 Tolr. sndigen Fonds zu Preisen sür die besten Beiträge 31 ho fen. 18 32 ständ gen. ufig auseinande schiedenen, entfernt von einander gelegenen Anstalten unterbrachte,

Eisturaliun van hier his Leipzig fur den Hersonen- In der Buchhandt von Aleran der Du n Ker tzt e,, e, werner, . JIn Der Buchhandlinng. na er, 3 ar Verfüzungm gestelli; bei Aufnahme cer Beiträge ö. ; . 19 für dicse: für unser Iasitut so erlreulich? ö. Französ. Str. 21, erscheint so eben: . ge mn e, , ig 1 ndet die sorgsältigste Auswahl sialt; diese ist außer mit enn nn , , , n ; eig niss erfarderhielien Anordunngen marhrn es ui: Vor try g * Bei Liebmann & Comp. Rel i 2 2216 er- jenem Preisfonds durch eine splendide Houerirung er⸗ - , 1 eng. . , ,,, , . z ,. , ,. . . ö , , . aut dem Beispiele der Bereinigten Staaten von Nord-Amerika. den. Möchte aber auch dies noch Enischuldigung zu verdienen scheinen pläne an diem Tage günzlieh aus lullen un lassen. , Charit dn Heriiu Dr. Emi] 86. . e . , , , r in Vertrauen auf die Unterstützung, welche 6 9 ganz entgegengese ter Weise im Pin 1706 durch ein allgemei⸗ s hatte es doch zugleich die höchst unselige Folge, daß solche, die man Start dersellu n werden nur we ikakhrten, die cine um chirurgischen . e. rer in ker 29 i e , ne. 2 e. n . dieses Unternehmen verdient, große Kesten, damit die⸗ ! n om 8 resse erlassenes Gesetz die Vergebung aller ene, f⸗ für unheilbar gehalten, obschon sie es nicht waren, in Gesellschaft an⸗ 6G Uhr Meraens von Mag de burg nach- eipzit. Di * 6e n ba e h und ihrer . 2 ä 5 . . seibe des hohen Standpuntts, den Deutschlaud in die- 94 ö erien, die nicht schön Eigenthum eines einzelnen Staa⸗ ,,, . . 11 r e, ear m,, , geworden waren, geregelt wurde. * 23 4 J ärztlichen Behandlung, die auch sie traf, nur su bald auch undeilbar halb A Uhr Nach , von Leipzig nach und bete nnen, serũn⸗ 2 9 6. e. Fi n. Chr. 253 Bogen sein Mintel wird die allgemeine Ferst- und Jagdzeiung e g, , . si 1. e. re me. /i n, n, . 6. . . , , , w,. Magleburg, rut irlin. ev. Sve Pr. 2, iir. ö smiöre Aufgabe lösen, als Chronik der Gegenwart ihre 9 1 en Union aussprach, wurde der Mi J ö 1 —— angeor lnet werilen, au wel lien das Publkum Theil Mai ö . . 27 sęr . Der 2te Theil dieses durchaus far den vrafti⸗ ker ien, und Rar im 3 6 6. 24. in [n ,,, le . = . . , n. 3 3 2 zu nehmen hiermit eingeladen wird. ; . , K un schen Gebrauch er Geg en wa 4 berechneten Wer⸗ reiche der Natur, der Wissenschaft, des Legens und 3 ,, . ölkerschaften gehörig an. Seitdem Aufmerksamkeit und besseren praftischen Takt jenem Uebel mittelst 36 M Van Mitt nen. den 19ten d. M., an wird der Nas ganz- . = , , kes wird binnen Mon aten erscheinen, die nen ere Vebeus, so wie in der äugeren Gestaltung des Ferst⸗ , e 7 ug der Vereinigten Staaten ortwährend ihr Ge⸗ hons 1 nauer Untersuchung und spezieller Anerdnungen in den ihrer Dircctien ] Verkehr nach folgendem HFahrilane regulint werden: mit Jer zweiten Lieferung in einig 3. und neneste bis =. 842 fartgefaßrte Ceschich te und Jagd wesens mer l würdigen Erscheinungen, Dege⸗ . 376 nn . . ö . . ö ö 2 j ee, a . . 6 ö e , v aft ohe n ran, ne ri form an sender Renmmnin . erg 5 ö. in augzudehnen gesücht. Bis zum An⸗ h Tief für die 6 Administratien, so wie für die sichere srgäkche Dre geben und so eine im Lichte der anderen Philo sophie za eth alten, durch geschichtliche Rüchticte nützliche Ber⸗ 4 r betrug der Umfang der selgergestalt von den 3 ö . * und d dat Da. ermittelt, in er die Nethwended en Irren

16 un d Leipzig ĩ ĩ erm, m s. . 1 8 . dieses herrliche, so viel ver⸗ ß fgefaste Entwi s , ne n ,. ordern ] von Magdeburg. Von Leipzig. Uni ders um Wer ! hier zuerst als großes Ganzes aufgefante Entwickelungs⸗ gleich it der bert zu reranlassen, die * n d , den daft nl 6 2. . sieie Bilderwerk noch nicht lennen sellte (jedes Heft ; gleichungen mit der Vergauger . . e eine Summe von 3 38 37 . it . , , . k , . 3 , . 3 * e gen, ee. . ; t auch des Tertes (von geei . 23. . Diese Grund ungen sind nun n ü 4 * —— - hr rr ed en m, , wird sich ven der r ei erte urch kurze fernhaste Aufsitze aus den Gebiete der ] ach und nach, immer gegen Westen i. eben entwickelten Bezriffe über Trennung und der Trrer rr, n,, kae en gel ren nder Plahnschen Bu chhandlang (x. Nöth burg ee für mm gor ifa reiten vorschrestend, wiederum in öffentlichen Auctionen an deu zen⸗ saß AUnstalten d die geschichtliche Ausbiidung der? 3 der Irrer Van Halle. Jon Leipzig. 7ten Bandes ur Hand nimmt. Man macht sich im⸗ 9 gersirdße Nr. 37 sst so eben erschienen; Feist und Sagdinnh dein und durch Aufnahme ven den veräußert worden, so daß dadurch nicht allein der Staats⸗K , England und Dermrscland. Noch näberes Dareren 8 Fran 2 ? x 2 die Einen Band bilden, verbindlich. fu diesen Fächern zu sördern un . ? beirächtlicher Profit und eine regelmäßige iche ] 6 2 . . 8 . de e en, ner nut auf desie . . O d e u m. Anzeigen? Rügen, Wünschen, Gesuchen, Fragen und ; her 9 e ansehntliche jährliche Einnahme de Adbschnitt des allgemeinen Tbeils insefera er nan ant der Geigen 1 n Stuhr sche Buchhandlung in Berlin u. Potsdam. Cine Auswahl gen ernsien und launigen Gedichten, Ine len einen gemeinsamen Sprachsaal in forsi⸗ und * 1 e, . 6 überraschende Weise die gos der Irren⸗Anstalten jener Sänder, besenders ac PrenFbeng Die n en geseg uhelten zu erühnen. Tie Ein ö 3 ie, nee e, fen e, 2 n befördert worden ist. Zi 3 r Ent der Wer der Rlatiren Berdendnng der Reil nn ae iger Ben ah e e G, , , d , * drer

) zwischen arten eise ben Magd bur ne sich zum Vertrage in geselligen Kreisen eignen, ra männist . und der Saale mit der Reserve- Masehine. In meinem Bet ag is arschiencn und in alen Buch che si e e si 8u r. der Einrichtung sind aus dem in vielen rens der Vereinigten Staaten tritt am 8 hervor. wenn 26 man en, von der vortheilhaftest ite schildert. ein ö ergreifender und gerade dem green Dadaikam ganz derßandticer en n

, n , v anüsenden von Abdrückn verbreiteten Prospelius

* ö ni nn. ber mr, e wann, l ; * 2 zielt ders eine Parallele zwischen der Union und dem Briti

, , n, , ,, n, ,, , , , 8 8. e , m, e, d e,. ee ie n a ienst i Pie h än zu ersehen. Jeden Monat erscheint ein vier V ö . emporblüht, rend dorthin jahllose Scha tuart in K ager, entdilt die wefenschaftirchen Gründe dit E

ĩ i , ĩ erden st in Halle gehalten. eleg. geh. Preis 8 sgr. en zu ersehen. Jed ouat. en che vier e ren Europki Emigranten sirbmen, ist hier verhält ; 4 8 in ar, deren anschaulsche Schrelbart wir berents deer im drei heren

echine ausgeführt erden müssen se een, 1 in alademischin Goten dle ust en slarkes, Raumersparniß mit Eleganz; vereinigendes u nißmäßig Alles in fru revid relatite Ber

* Uaterstützung der Haupt- Fro. geh. in Umschlag netto 4 Thir. en , i. 9 e ta der Entwickelnng zurückgeblieben, wendet si r —à2— jetzt srten und vervollssändigten Aufsätzen, jm *

, . i, , Hare 5 Remagnosi, G. D., vem Wasserleitungs recht, dert, welches en Juli ieses Jahres an fin 6. nißmãßig gerin n n rr. Ueberslusses ie m ef n, ** r * Rr. des. s) und in der Zetung für 2 1 m,, , So h segelten jim Jahre 1838 aus den verschiedenen S des r. 0 8!) kannten. 24 der neueste Biegrapd Se

reinigt ien ne de, rn enn; Am er ika n sschen * an . 6. fan

d mel g e

e rn, ,

f thwendig = ĩ kerne, deren aut lea sr ö i, er, 1 ren,, ln. und Auslandler deg größeren Keflengufwandes bleibt der reis den en Ber chi n ind auf a ; n, e ist so eben verzandt; 3 Thlr. d sgr. für den ganjen Jahrgang, oder 2 ghlr 1577 sie Loni 7 : . m, . : hir. 28 N ; . . ; nen ab, worunter 22 r Freunde der Fenkunst. II. 201 20 8 9, n,, ACe Buch der, re Schoiten re n en, die er Th als ee feen, —— * ö . ö. * 2 n * mit u J . 8 j nen d

ö * P 1 ĩ ö ä, . 2 . e . nern und der Polizei übersetzs von M. Nied uh . Pferden ete. so wie Mit 3 Taf. Abbildungen. Svo. geh. neite 1 Thlr. des Kopses und der Sinnesorgane. handlungen (in Berlin 1Stechbarn Nr. n u. don bort nach den Ferelnigten Stagten ! ö 9 n 2 also und che ens erlassen bdaben, wenn er . 2

Der Transport von Equipagen, e. eier, Sale, den 7 Kugust dis ' g Tin vert . 2

w ö e , G, , , d ef, , .

burg, ; 92 r. . * Scher, Französischer um- ngzlischer Aerzte 1am 5 d 1169 . ü . 8. 2 2 . J

Direktorium der . then · Halle · Leipziger Be Albert Pfeiffer in Selingen erschienen z ctematiselr re . van n . r , 9 Frankfurt a. M., im Jung ge * e ; ten un Irlander etztverflossenen Jahre (1839) war Isteyenden 8 n a dan 1 —— 36 p Lrankheiten der Mund- und Na- D. Saue r. 2 Auffan verstordenen Sta atałunst

hn · Gesellschast. . 66 n 7 6 n r itaender. and in allen guten Buchhandlungen zu haben, in Dritter Band: