1840 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

918 Meteorologische Beobachtungen.

Nachmittage abenh] Nach elnmallger 2 Uhr O ih. Rey r ah tung.

Königliche Schausfopeele.

Montag, 17. Aug. Im Schauspielhause: Haß allen Frauen, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzosischen, . Neu einstudirt.) Hiergus, zum erstenmale wiederholt; Unbewußte Liebe, Schauspiel in 2 Abth., nach dem Franzoͤsischen, von Lembert. Dlenstag, 18. Aug. Im Opernhause Norma, Oper in Abth. Musik von Bellini. (Madame Gentlluomo und Olle. Spatzer, vom K. Hes⸗Theater zu Hannover: Norma und Adal— aisa als erste Gastrollen. Herr Abersch, vom Stadt / Theater zu a, . a. M.: Sever, als Gastrolle.) Mittwoch, 19. Aug. Im Schauspielhause; Tempora mu- . 664 antur, oder:? Die gestrengen Herren, Lustspiel in 3 Ausz., von C. Vlum. Hierauf! Das Stelldichein, oder: Alle fuͤrchten sich. Komische Oper in 1 Ausz. Musik von Isouard.

Aachen, 12. Aug. Vorgestern 826 Rogier, Velgischer Min sster der offentlichen Arbeiten, in Mealeitung der Herrn Da⸗ vtanon, Mitglied der Repräsentanten⸗ Kammer, und der Herren Ingentrurs Petmtsean, Grogsiss und Uebaghs, hier angekommen, ünd nach Vesichtigung der Anlagen der Rheinischen Eisenbahn in unserer Nähe gestern Nachwmüittag wieder nach Vrussel zuruck gekedrt.

1810.

Morgens 15. nugun. *

8 Uhr.

Huellworme 87 * R. Fusgwarme 1027 m. Hehenwarme 136 R. urbunstung (,in ni.

Viunidi uch. ... Lnstwarmne..

a2 0 Dar 38 1 Par. 338 14. Har. 115 0* n. 16 411 N. 1189 g. daupuntt., , Gra, n., m. Mo X. - dn, RM. Dunstsaeigg 76 Ct, Ad ut. da oe. MWetter 3 dester heiter heilten. Nliederschlag 0 , wm. ue ld. ane nw. Werne ene dnrsel = 168 8 Merker zun. 4 2 —ᷣ— 0 90*. Tabeemiitein zz8 io be-, 131. M. 7M. G7 M

—— ——

Verichtigsungen In Nr. 2M der St. Ztg. S. vl Sp. 2 3. W von unten statt: Bidlietheque Magazine“, lies. Biblio, fdegue Waxzartin, daselbst Spe 3. 19 von oben start? „Lune vil.“ es: Lilte, S. Vid Sp. 1 JZ. 12 statt: erlangen“, lies: verlangen, 3. M stact? gerichtete, lies: so welsentliche, M . Sor 2 J. 12 att? datte“, Ueg dätten.

——

1.

A d UuTII8 0 ROT n.

meterdam, 12. Auunt Viedorl. wirkl. Schuld daa .. do lo do. 1007. Kanz-Hill. 23“. olg Spaun. 222. Hnarivr. Aung. Zinn. PHrounn. Prüm. Seh. =. Hol. 12716. Oenterr. Met.! neV*rTpen, 11. August. Nene Anl. 227. amlk arg, 18 Augunt. Rank- ei. 1780 nel. Russ. 101!“ barie, 11. Aug unt. do, Kent n Cour. 116. v, Ürnte Ün cout. Nonpl. 6n edgar. 1099. D*“lo Span. Nonto 201. du, Port. 211.

Königs städtisch es Theater.

Montag, IJ. Aug. Doctor Faust's Zauberkäppchen, oder; Die n. im Walde. Posse mit Gesang ln 3 Akten. Mustk vom Tapellmeister Hebenstreit. .

̃ Dlenstag, 18. Aug. Jampa, oder? Die Marmorbraut. Oper in 3 Akten. Musik von Herold.

Mittwoch, 19. Aug. Zum erstenmale; Der Kobold, oder: Der vg Herr muß wandern,. Posse mit Gesang in 3 Akten, von J. Schickh. Musik von H. Proch.

KBeraniworilicher MNedacteur Urn old. tweriliche decent mn

Gedruch bei A. W. Han.

Dauner der Cisendadn« Fahrten am 18 August

Ad gan 1 von Vertsd am

eit daner

Si. M. Ciusl. .

. 240 20 22

Ma 8 Udt Wergens Udr Worgens NVornmitt. 2 Na chemin

81. vd.“ Su,

. Pasa Ga.

Wittang.. Nachmitt.— MAdende . Wien, 11. August. do /g Mot. ö. . ia. 29,

Rank - Vetien 18098. Anl. de 1821 143.

. ie , de 1a 121i.

10

——

——

7. 2. * ——

——

Preußischen S

scheinlich ein Stück ausgeschnitten war, in welchem an vieleicht ein Zeichen befunden bat, An den ga TT” 2 ken datte derselde weisbaumwellene Strümpfe m . 4 —— in det Grasschast Sedenstein *. a h hann und falblederne einbällige zwei⸗ Chr more: nadrer gederne und nac derige Kö- nätdige Stissein. milie Deer kd Nauntwann und Commandenr der ; 2 822 der en Jadaliden aura . Dene, e, e, d, sr, m mn mn Preußische Renten ⸗Versicherungs ˖ Anstalt. Virder ie lenßen odae Rinterlafang unter Erden In Verf * ö ö r , , d ngen, waer, m s. In Berfelg der letzten Belanntmachnng vom 18. ö dringi die unterzeichnete Direction diermit Jur Erben oder Erder Erden deß lden Aunsdrücde an dessen em n che len, d Waal an daden d w enden, nat, m. sich jetzs der Stand der . ö n da ermeenen dierdnred aufgefordert nenen Ge enschast zu dem der vor rigen zur ichen vpe 282 1 dannen s Monaten za legiti?. Jet verbän ? on adrian zur Cie mirrrn dwder Ter Anserü6sene sdearesens in d n wee, ; 2 3 33 Art 18. Aagust 1829 war wie damals delannt ge

lll, amal 1 * Ereraitt um iM dr ver dem ere Nererr-= 2 n a R eüschast pro 1830

Tin Bublakkd anzenkern Terre nnen den n = . z = 9 damn . es Minlagæ. err unn Her den Rag andersen nach dea urn a mmm, n

lichen Borer ifren derflzt werden ward. 28 r, , x . na * r werdta ward 82 2 D 0 . 28. = 213 Einlagen Cbnnl Mer Oder Sandes ers da wi ere dme hr nme, r n, : Jagleich wacht die Dircetlon wiederdolt daraus uf.

Actijam, daß nach 8 10. der Statuien der 14e Abd= wm der dies jedrtgen Sammesperiede mit dem 2. Sep. tem der . daft. and daß är Cinlagen und Vach= trage zar langen, Relct dom September c. ad er⸗ aden ere Irrel den Ss YVfennigen für jeden Tyaler entritet werden muß.

Berka dea 18. August 1810. Der er tien der Vrenf am mn, ,,,.

3lessen.

tagten. Plflichten der Regenten. Mit Einlestung und Nachwort. gr. deo. geh. Thlr. Daraus be⸗ sonders abgedruckt. Friedrichs des Geeßen Regterunggansichten, oder: Wetrachtungen über die Negierungsefermen Ehrenrettung des Vincenz Priesnitz und lber die Pflichten der Negenten. Kou hm 3 e e , ,,,, z 0 che * d 1 en Jahrhunde⸗« selne g ö n, mm,. Ein Beltrag; Belenchtung der Au sichten des be Edrenberg ustnr - nnd Sihiengescichiz Ct eseng, nn, üder die Grüöfenderger Wasserkuren den, 2 ,,, 6. geb. ö e. Diese Schilderungen der vorpreußtschen und gegen D an n , , ; wärtigen Kerhälinssse sind mit Wehers riefen . er nen, d, 2g. fz. n, reisenden Deutschen geist g, z nd, . =

Bekannt mawungen

1 2 m aA. m

be

2

Unter den zablreichen Schristen, die Über und seine dernbmie Seilmeibede erschtenen webl leine aus so vielsäbrlger Beedachtung und so tiefer a mn des Gegenstandes hervorgegan⸗· gen, ass die vorllegende. Sie seichnet sich daber nicht dieß durch wissenschasiliche Begründung dieses Verfa · rend und durch gründliche Widerlegung der dagegen (biwaltenden Vorüribesse, sondern auch durch eine sel⸗ tene Klarbeit aus, die seldst dem Laien eine überraschende Ginsicht in das Wesen und die Grundsätze dieser neuen Meidede gestattet. / Duchbandlang Josef Mar und Comp. in Breslau.

Verlag von Heinrich Hoff ihn Mannheim. Ausgewäildhhlte Werle ö von BV alt er Genn n Neue elegante Ausgabe in 36 bis 38 Theilen Format der neuen Ausgaben von Schiller, Wieland, Klopstock, Calderon u. s. w. Jeder Theil 71 sar. Sammler von Substribenten erhalten auf 10 Exemplare das 11e frei. ir Thl: Waverlep, ir Thl. Unter Allem, was die Literatur des neugjehnten Jahrhunderts im Gebiete des hisserischen Remang hervorbrachte. sieben die besseren Werke Walter Scott's immer noch elnzig und unilbertroffen da. Dies Zeug⸗ niß giebt ihm jetzt die Welt, nachdem so Viele nach hm aufgetreten, um den n mit ihm zu ringen. Auf einige Jahre durch die fluthende Zeit in den Hin⸗ tergrund gedrangt, macht der große Dichter seine Serr⸗ schaft über die Gemüther mit erneuter Stärke wieder geltend, und man sucht selne flassischen Sachen wieder hervor. England liesi und studirt ihn wieder eifrtz seinen großen Scott, es kommentirt, es (slustrirt ihsn es schrelbt sein Leben in verschiedenen Gestalten, giebt Memoiren über ihn heraus, er beschüstigt wieder alle Gebildete der Nation. . . und bat er nicht schen läugst alle eivilifirten Natit. nen durch seine genialen Schöpfungen begeistert und entzückt, hat er nicht die 24 Welt mit seinem Ruhm erfüllt, sind nicht seine Werke in alle lebenden Spra—⸗ chen übersetzt werden!

Was so laute, so allgemeine und dauernde Anerken⸗ nung und Bewunderung gefunden hat, das muß doch etwas wahrhaft Großes, Schönes und Unvergängliches, für alle Zeiten Geschaffenes seyn. Wo sindet man sie auch wieder, als in seinen Romanen, diese vertreffliche Charakteristik, diese lebendige treue Schilderung der 16 . e, .. jener Zeiten, in die uns der

ichter versetzt, diese reiche Handlung, diese und überraschenden Ginesnn r, m,

Doch genug davon. In Deutschland kennt und liebt man ihn ja schon so lange, und es ist längst der allge⸗ meine Wünsch, eine schönere und bessere Ausgabe zu billigem Preise erscheinen zu sehen.

Eine solch: Ausgabe treu und sergfältig übersetzt, auf schönes Veliupapier mit neuen scharfen Lettern elegant gedruckt in dem beliebten Schillerformat, wird

e CTRer

Frräaniklaget Berk auf. Dorer lan der grTrict Raumpurn.

Dae im Samemmer Creisr MNemerande Sener Prerichnrn were gen Rtrrergut Sebiri mit den Sormer er Scoöng Alt imd Deu Sorzefeid und dem da dei wewtrthichafteren Syniceicner Drin nfengitt zu Erda adaeschkt auf rei ln Th, 1 fer, mn, , refer De nent Snpetherensmein und Sedangungen in nne re. Mearftratir rin utfenenden ur inll m dem auf den e Derr, ire Tag rrt Bermirt az Uhr au der Ritterautt Sehne angeicnken ermmt Sd. turimnas walne nmnaitrr: werden.

im

Bei E. S. Schreeder, Unter den Linden Nr. 28.

erschien und ist in allen Buchbandlungenzzu erhalten:

Heffmann., A., Lebrer zur Veilung Stetternder, theoretisch-praktische Anweisung jur Nadilal-Sei⸗ lung Stetternder, nach eigenen Erfahrungen und mit Berüdsichtigung aller Heilmethoden. geh. gr. Svo. 18 sar.

Literarische Anzeigen.

Se A R Tarzn in Serlia Jia merstrafe Rr. 20) in ericieren and daseldks e Tat za allen Su chdauds ngen zr dader⸗ Vol standiges Wörterbuch . Scr dert wum der in unserr Schrist⸗ and Um⸗ æeirnian ernentk: aufaerunden unt geitern germtimm 4 H 8 aufagenene woarnri. . 34 ö r . Ne dem Enfferlten val sia etwas, mae über eim 8 221 Buchdrucker kun st 1 ? 2m fim Mlle dir an Dentsch⸗ i 2 S 3 99 Aufientuß ät neven Können min ait en, , . 1 2 z in ibrer 6 islmer und De die dei der eber - , t , 8 ö ö i , . * 2 2 * er, eg, Are nene dard gesch 8 . If r r werte, e, Fer te. , ö De Karl Falten,. me, Wees . Torr. 18 sat Könzal. Sachs. Oefraihe und Oberdibliethelar, Mitglied 1 . des dnigl. Each. eam ,. und des Dire sorjumsé des Nlatsstischen Verein für das Königreich achsen u. s. w. G 1In D en t m al ur vierten

Fel enmnimre d urn An e Pdtrie Monate is in de Cönigstemer vhern Krrehirtte Te unten näher veidrichenr männltimm

So eden wurde an alle Buchhandlungen versandt, in Berlin zu baden dei W. Logier Friedrichsstr. 161: s z 1 er

, nch unt bind wesen mn auf gear enen Berdeuischunge Wörterduchs durch die den! 1 darch bro d e , n we dna, in fine ernie, 2 Srüd Dopyel vonist ons rn na rerdesseren Eehalt ertdien so (ill dies in Fir, , far. Dreng. Gran. rr, r , , e de nne nierten Wfa se. de deren Deardet t ung Tie henessen , n ergros⸗ an denen Dacken dennet warden. Eine y 8 m. dꝛefer nenen Auflage mit den früderen wird deren Der eimnsmer Tr. n aennben harren e war merrere,

mn n wan Wastenanmeisunz zn 1 Twrr. ra der Rei a cen die dri Auflage dieses so deildlig Sitularfeier

der Ersindung der Typographie. Ml einer Sammlung in Holz und Metall geschnitte⸗ n er r der 1 oljtafeldrucke, Nachbil⸗ re me,. nm an a . dungen ven Typen alter berühmter Ofszinen und Pro⸗ eder S ö i 2 2186 4 4 enn, ben von Kunndtucen 2 en menen Ersindungen r üunserer Zeit.

: der in der ange Re . ; De, er, , r,, Reichaams . 66 Bogen iu boch rh lartonirt. 6 Ser vabrung wehen, selbst den Schriftsteller und Uederseter! Prein 8 Tor.. . wennde andre in f neben Kenatuif dringt, aicht leicht unbefriedigt lassen wird Vorstebendes Werk verdient gewiß die Aufmerlsam— Ding mar Drrheniger Teer üer dar Went st dere nnn m g ; lein jedes für Kunst und Wissenschafs sich Interessiren= 6 . 7 2 in Stande den 3 engt ie, n, nn, der berühmte ̃ ö ielar dar Berzug andrer geiangen zu ] e Derr Verf. die Resultate der gründlichsten Forschungen . z 2 , r 6 e. die vergutenbergischen Versuhe ütker den Gang Dunn mn Darms der n. r amt 1nd. Wied babn Nr. a) bei E. S. Mittler und in alle der Ersindung, ihre Verbreitung und Fortbildung in nun hier dem Publitum zu billigem Preise geboten. mgl. Sädn. Defrard nad Busti⸗Arztwann allka. anderen seliden Buchaudlungen: n und außerhald Dentschlands ihren gegenwärtigen Stind⸗ Waver ler, welcher dem Dichter den Namen gab, ö ; Jäã ping. Fr drich d Groß punst darin niedergelegt, als auch der Verleger keine erössnet der Cyklus in drei Theilen. Ihm zunqchst De rrid an? d Scinamè Friedrich der Große Kosten und Mühe gescheut hat, um durch Farsimiles, solgt Robin der Rothe“ im 2 Theilen, sodau t: Der Der Emierke war nngefähr 20 dis 32 Jahre ait. . und namentlich der vorgutenbergischen röäegraphischen Ver— Pirat. Das Klester. Der Abt. Kenilworth. (ein C Zeit. uche, der ersten wirklichen Druckherke, der ucuesten Der Alterthilmler, . Quentin Turward.⸗ Guy

Bei Aug. Schul & Comp. in Breslau erschlen so eben und ist ju haben in Berlin bei . garn Se an . KRönigsstraße Nr. 62, neben der Post:

* , wfft bier bei Ce eerge Grozins S emp. Beger, Robert. (Herausgeber der Schles. land= Bauschule Nr. 13) das in Lesp ig bei Leo erschienene wirthschaftl. Zeitung), die Anwendung und Vor⸗

er nnr ienre Eaarnr . 6 n giarrem Hence mu ame wem bäönden Bart. lic. Rack den desten Quellen dargestellt Prachtdruckt, fe wie durch ein Tablean der Typen der Mannersng. Die Schwärmer. Der Kerker vo em, gem gene, Rae mäß g delt Munde. von entferntesten Bölker der alten und neuen Welt die Edinburg. Der Talisman. Nigels e nl wernen Zäbnen. Das Rer Daar war dun. . Dr. K. F. Reiche. Darstellung auch dem Auge ju veranschaulichen. Es Jvanhee. Die Jungfrau vom See. Walter n Di., am 12 Lieferungen mit 28 Sitahlstichen. sst daher eben so für den Belebrung Suchenden ein Scsit's Leben. 23 danter tur] verich nitten. Le 2 dig, Kelim ann. unentbehrliches Hülfsmittel, wie es als ein Pracht Die größeren Werke erscheinen in drei und theilweise Auner rnrar 27 zäulnit wezcn nicht a Sudscriptie ns. Preis Thlr. und Nationalwert zu einem werthrllen Geschente bei auc in nur zwei Theilen. mmer immer 24 aienrn deo elden ie ich meine Aufgabe, ein Prachtwerk an Druck jeder Gelegenheit in vollstem M aße sich eignet. Jeder⸗ Die Theile eines jeden Werkes lassen sich bequem in K Buhlen bersincelen rn dib! e nn woll beg Bre s de Werkes une lg säben. einn fangen, wann,. ve —— . 2 . lest jeder Freünd des i Königs Leipzig, im August 1849. B. G. Teubner. Jeden Mena ersche;. egelmäßlg 2 Theile, so daß m Later um 2 we e, n, dener det der Autauf übderseugen, und' hoffe ich alien . in anderthalb Jahren eiese schbne Ausgabe in den Sar ne, deer —— d demea Dreußen in deinselben ein sehr erwünschtes Händen des Publikums sevn Ia. 22 geliefert zu daben. Zu Bestellüngen empfehlt sich die Stuhrsche 2 en,, . 4 8 Buchhandlung in Berlin und Peisdam, auch Gau 8 Vene ame miert = in Oranienburg. i 9 Seren, man, rern. de, , ee E . . , ene senamren Mama mr ür Festrableau zur vierten Sätular⸗Feier der theile des Preyß schen Wollwaschmi 1 : ü 2 ; ; der chmittels, nach den In allen ü er de, * um Reer, ern ng der Buch druckertunst n Der all. Urtheilen erfahrn ge Schaf züchter, so wie nach n o ,, . 4 Mn, 9 eckrreri. rr, cm, dem rette; nent aun reren . atmen delannte Kunsigeschmach des Verlegers hat sich nen Bersuchen. Mit Vorwert voin ODekon. Raihe Dräseke, Dr. J. S. B 3 un Geb chin i un tear aer. i n. * r . 220 2 dieser sinnig gedachten und böchst aus⸗ Elsner. Svo. geh. 121 sgr. . eres si hien nige Mases dt. Zwei 2 ere vrt Sreten 6 ee, rr. gefuhrten Lilhegrapbie rühmlichst bewährt. (Pr. 13 sgr.) Schubarth, Dr. 8. E.. Friedrichs des Großen redigten. Magdeburg el nrsche he en mer ian agen untetaft Set Britt senliket augen- . Bersuch über die Regterungsformen und über die ana. geh. 3 sar. :

Nies erl. Cela. Aufhebung des Lagers von

Van. De n tsche entern. Italien. ir iech.

Ser bien. nr. Pericht des Qes. Beob. (Auch hiernach scheint die Insurrec⸗

197 ; m Kronik des

zar für den Friedensgerichts Bezirk Ratingen im Landgerichte,

Allgemeine

Prenßische Staats-Zeituig.

Amtl. Tachr.

Nui. n. Bol. Schreien aus St. Peter eb. (Aun⏓γuusoiVrwuu Lager von Kratneje⸗ Selo. Maßregeln zur Ausbillse der noth—⸗ leidenden Genvernements. Schisfbarmachuüng des Dnieyer.

Frank Paris. Widerruf der minisleriellen Blätter. Nachtrãge zu Long Napolcen s Unternehmen.

Güoshr. u. Ir. Lend. Adresse von Liverpoel gegen Krieg mit Frankreich. Nachtheile Frankreichs im Kriege mit England. BDeneral Menthelon. Instructtenen lu Beiresf China s. vord Fallland wird Geurernenr von Neu⸗ Schottland, nicht Ober⸗-Com— mnissait der Jonischen Juseln.

A besffe der GCencralstaaten.

Keverleo. Ermord. eines Peli⸗

ei- Beamten bei einem V rmen in Brüssel.

Die Sillnde Vers. in Noeskilde ernennt ein Comst jur Prüf. der Anträge in Bezug Auf, Preßfreihęit.

nin desst, München Universitätegebäude. Schwa⸗

nenthaser. Stuttgart. Rüchf. den Königs. Kassel. Ver⸗

tagung der Stinde. Frankfurt. Correspendenz (Börse).

. Nene . und Censur⸗ Kommission.

Beilchtizung aus Rom in Bezug auf die tatholische Kir—

chen in Mußland. 66

Georg Kapedistrias verbannt. Perlündigung der Verfassung in Topczidere.

tion noch nicht gan gedämpft.)

niand. Alswasser. Bad. iss., K. n. L. Berlin. Wissenschastl. Kunst⸗Berein.

Weim ar. (Clara Wieck.)

1

290 . ——— Amtliche Nachrichten. Tages.

Der Advokat -Anwalt Reymann in Dässeldorf ist zum No—

Dper.)

1 1m

ezirke Dusseldorf, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kaisers⸗,

werth, ernannt worden.

1. Kgager des Garde⸗Corps bei

*

fruher trafen schon die Zöglinge der

Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Alfred zu Salm⸗

Salm, nach Anholt.

Se. Excellenz der General der Kavallerie, von Vorstell,

nach Wiesbaden.

Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General Lieutenant von

Sablukoff, nach Dresden.

Der General Masor und Commandeur der 1sten Garde⸗

Landwehr Brigade, von Wulffen, nach Konitz.

Der Kammerherr, außerordentliche Gesandte und beyvoll⸗

mächtigte Minister am Königl. Niederländischen Hofe, Gra von Wylich und Lottum, nach Putbus. . ;

!

Zeitung s-Nachrichten. Ausland.

Ruß land und Polen.

—— St. Petersburg, 11. Aug. Vorgestern ward das Krasnoje⸗Selo nach sechswöchentlicher auer aufgehoben. Nach einer noch zuvor daselbst abgehaltenen oßen Paraçe traten die Regimenter ihren Ruͤckmarsch ferher an und bezogen ihre fruͤhLeren Standquartiere. Zwei Tage Militair⸗Schulen aus ihrem

bei Peterhef bezogenen Lager hier ein.

Vorgestern ward hier das Jahressest zur Rückerinnerung an die auf dein Smolenskischen Kirchhofe bestatteten Todten gefeiert. Der Russe hängt an seinen abgeschiedenen Lieben mit einer wahr— Fi religibsen Anhanglichkeit. Die ihrem Andenken geweihten

ahresfeste gehören zu seinen heiligsten und nicht so leicht laßt ee sich durch ein Hinderniß davon abhalten. Das Smolenskische Tobtenfest gehört zu unseren besuchtesten Sommer⸗Promenaden. Das vorgestrige aver, auf einen Sonntag fallend und vom schö— nen Wetter begunstigt, glich einem wahren Volksfeste. Die von Wassily Ostrow zum gedachten Kirchhofe führenden Wege sah man vom fruhen Vormittag bis zum Anbruch der Nacht mit Menschen bedeckt.

Auf Verfügung der Regierung ist suͤr die Grundbesitzer in den Gouvernements Tula, Kaluga und Rjüan, g

raubt, ihre Felder mit der gehsrigen Wintersaat zu bestellen, ein

besonderes Ergäͤnzungs⸗Anlehn zur Abhuͤlfe dieses Beduͤrfnisses in

den Kredit-Anstalten des Reichs eröffnet worden. Anlehen dieser Art gehen allen ubrigen auf den Grundstüuͤcken haftenden vor und sind nach einer zwoͤlssahrigen Frist mit den aufgelaufenen Zinsen völlig zu tilgen. . .

Die Moskauische Zeitung berichtet: „Einer unserer edlen Menschenfreunde, angeregt von dem drückenden Brodmangel, der setzt die Bewohner des Gouvernements Tula in Folge des ver jahrigen Mißwachses heimsucht, hat in diesen Tagen aus seinen Mitteln dem Tulajchen Gouvernements⸗-Adels⸗Marschall die Summ : von 10,000 Rubeln mit der Bitte zugestellt, sie unverzüglich u ter die nothleidendsten Bewohner ohne Unterschied des Standes zum Ankauf von Brod. ar vertheilen.“

Se. Kaiserl. Ma, haben am Iten d. nachstehendes Re stript an den Minister des Inuern, General Adjutanten Grafen Stroganoff. erlassen: „Graf Alexander Grigorewitsch. Mit be⸗ sonderem Vergnügen haben Wir aus ihren Berichten, wie aus Ihrer Uns persönlich erstatteten Unterlegung ersehen, daß alle

nde und deilichen Autoritäten in den Gouvernements Tula, Kaluga, Rijäsan und Tamboff, bei den gegenwärtig dort schwie⸗ rigen Verhalmmissen der Volks. Kersorgung, eifrig und wohlwollend Unseren Aosichten entsprechend mitzuwirken bemuͤht sind, daß die adeligen Grundbesitzer thatig alle idnen zu Gebote stehenden Mir

*

eignisse dadurch veranlaßt, die kinem ganz anderen Gesichtspunkte auf heren Betrachtungen der Fall war.

polltische Lage zu andern?

die der vorjahrige Miß wachs in fuhlbaren Brödmangel versetzt hal, der ihnen sogar die Mittel

Berlin, Dien stag den 181 Au gu st

tel aufbleten, um fuͤr die Subsistenz ihrer Bauern, wie für die ihnen nothwendigen Saaten zur Bestellung ihrer Felder zu lor, gen, daß die Griliche Kaufmannschast ihrerseins sich durch Dar- bringung von Opfern zum Wohl der Duürstigen auszeichnet. In diesem szblichen, dem Geiste der Russischen Nation eigenthum— lichen Verfahren gewahren Wir einen neuen Beweis des segnen— den Belstandes, welchen der Höchste Unserer dem Wohle Unserer getreuen Unterthanen geweihten Fürsorge verleiht. So lobens— wärdige Handlungen Unseres vollen Wohlwollens wurdigend, tragen Wir Ihnen auf, dasselbe allen Ständen sener Gouverne— ment und insbesondere dem Adel zu bezeugen: Ihnen aber be eugen Wir hierbet mit inntgem Vergnügen Unsere wohlwollende d , für die pünktliche und sorgsame Ausführung des Ihnen ertheilten Auftrags. (Gez) Nikolaus.“ Der Vice ⸗Admiral von Plater, Befehlghaber der zten Flotte—

Diwislon, hat in Anerkennung seiner vielsährigen eifrigen Dienste die Wen des St. Annen⸗-Ordens erster Klasse erhalten.

Zu den vielen gemeinnützigen Unternehmungen, die setzt in unserem Kaiserstaat in Ausführung sind, gehört auch die Schiff⸗ barmachung des Dnieperg, unter den Strömen des Landes einer der bebeutendsten, der mehrere der fruchtbarsten Gouvernements des Südens durchströmt, und den inneren Handele Verbindungen in diesen Gegenden einen großen Aufschwung geben würde, künnte er seinem ganzen Laufe nach ungehindert besahren werben. Noch mmer stehen aber der Schifffahrt mehrere große vom Wasser he⸗ deckte Steinmassen entgegen. Eiwas unterhalb der Stadt Jekaterinoslaw Lurchschneidet eine Extremitaͤt der Karpathischen Vergkette den Duieper und bildet darin auf eine Strecke von 606 Wersten dreizehn solcher Felsbaänke, die zehn Monate im Jahre hindurch jedes . der Fahrzeuge auf dem Dnieper un, möglich machen und nur im Frühjahr einige Wochen hindurch bei aberströmendem Wasser das Besahren längs der Sir mung gestatten. Zur Wegraͤumung dieser Uebel wurden schon in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderte von den Negie⸗ rung und von Privaten Arbeiten eingeleitet, die aber wiederholt aufgegeben werden mußten, da sie keinen wesentlichen Erfolg ver⸗

leßen. Die General⸗ Direction der Wasser⸗Lommunicationen hat

seit einigen Jahren neue Versuche in dieser Beziehung eingelei⸗ tet, die wirksameren Erfolg versprechen; bereits ist die erste die⸗ ser Felsbänke glücklich aus dem Wege geräumt. So darf man hoffen, wenn diese Arbeiten mit gleichem Eifer und Erfolg sort⸗ gesetzt werden, die noch übrigen zwölf Felsbänke des Dnieper im Verlaufe einiger Jahre ganz zu zerstören und ihn seinem ganzen Laufe nach schiffbar zu machen.

Die mehrere Wochen bereits anhaltenden Regenschauer dauern, mit Ausnahme weniger einzelnen Tage, die ganz heiter genannt werden därfen, ununterbrochen fort. Der seit einigen Wochen be⸗ gönnenen Heu Aerndte sind sie in der Nähe der esidenz keinet⸗ weges guͤnstig.

Frankreich.

Paris, 12. Aug. Die ministertellen Blätter scheinen in ihren Freuden⸗Aeußerungen über die Rede Lord Palmerston s die Consigne äberschritten zu haben, besonders der „Constitutionnel“, welcher den Zwiespalt mit England als ein bloßes Miß nerstand⸗ niß darstellte und die Herstellung des früheren guten Vernehmens mit Gewißheit verkündete. Der Sprung mochte denn doch wohl zu gewaltig erscheinen; erst dieser gewaltige Lärm, die orohende und herausfordernde Sprache der Blätter, die Krieagsrustungen, und dann ware Alles auf ein Mißverständniß hinaus gelaufen, das die frühere Freundschaft nur noch mehr befestigt hätte! Und das so ohne alle Uebergänge! Die Organe des Ministeriums enthalten nun heute eine Erklärung, in welcher gesagt wird, die Aeußerungen, welche die ministeriellen Blatter Über die Rede Lord Palmerston's gebracht, wären nicht vem Ministerium aus, gegangen. Der Constitutionnel, auf den sich dies vorzuͤglich bezieht, bemerkt dazu, obgleich er öfters aus offiziellen Quellen schoͤpfe, so gehöre das Urtheil uber Thatsa— chen ihm doch eigen an, und dei Beurtheilung der Er— sey er ganz selbststandig. Der Temps wird Rede Lord Palmerston's jetzt plötzlich aus usassen, als in seinen frůü⸗ enügen denn schon einige Worte“, sagt er, „um plotzlich die Wurden überdies die Betheuerungen Lord Palmerston s, der Wunsch, den er aussprach, einen fuͤr beide Völker so vortheilhaften und für den Frieden der Welt so wesent⸗ lichen Bund aufrecht erhalten zu sehen nicht durch die Eigenthum⸗ lichkeit dieser Lage selbst bedingt? Bevor wir ihm allo danken für das, was er Ehrenwolles sür unseren Bund gelagt hat, wollen wir der offentlichen Meinung Englands und dem Unterhause danken. Wir wissen sehr wohl, daß dem Enalischen Publitum gegenuber kein Staatsmann sich eine andere Sxrache hätte Zge— statten durfen, als Lord Palmerston. In keinem Fall aber lassen wir die zu optimistische Auslegung zu, welche ein Blatt von den Erklaͤrungen des Englischen Ministers gegeben hat und wir wän— schen auch dem Ministerium Glück, daß es sie nicht ann m mt. Die Erklärungen des Englischen Ministers wurden wir gestehen es ein, den Mangel an Rucksichten, den sich das Enalische Kabinet egen Frantreich hat zu schulden kommen lassen Worte dies konnten. Ader dies geht nun einma nicht, und die De bleibt zwischen beiden Regierungen Zan; die elbe. Daupt⸗Veschwerde, die bleibende Beschwerde Frankreicks, deste dr darin, daß England den Bund mit Rußland eingesangen nt. ohne uns, seimne Verbündeten zu fragen, od wir uns dem elsen anschheßen mochten? Freilich Dat Lord Nalmersten im Parla- mente gesagt, daß tro dieser Memunas Ver schteden deit Rerder Regierungen uͤber eine socztelle Frage der Bund deider Belter in allen anderen Punkten sortdestehr x de Englischen Kammern ei zenauer Erwäzun diese Crklarnnas feder leichtfertig erscheine. Sollte man nicht glauden, wenn man Serd Palmerston dort, uasere Regierung weiche vom Cagkschen Kade ner nur in einer untersaeerdneten Vase 28, ganz adne Bedeutuna wärt?“ Der Tom meree an ed e,,

ehr oder weniger höͤfliche

/

auf die heutigen Erklärungen der Blätter einlassen, „Constitutionnel“, die diesem in

die Aeußerungen des schuld entschluüpft seyen, hinets.

Der Univers sagt,

1840.

66 /

und meint, seiner Un⸗ enthielten die wahre Gesinnung des Ka—⸗ die Erklärungen des „Moniteur

parisien! und nn, würden Niemand abhalten, unter

der Maske des und es sonderbar zu sin

onstitutionnel!

doch Herrn Thiers zu erblicken, den, daß der Premier⸗Minister sich selbst

selerliche Dementi s giebt.“

Die Erklärungen,

welche heute der Moniteur parisien,

veranlaßt durch die Aeußerungen der ministeriellen Blatter über

die Rebe Lord Palmerstons, brachte,

eines KabinetsRathes z

nehmsten Redacteure der

sollen diesem Blatte in Folge ugegangen seyn, zu welchem auch die vor⸗ ministeriellen Journale zugezosen waren.

Herr Thiers, heißt es, habe dieselben auf die Nothwendigkeit

aufmerksam gemacht, Sprache zu bringen,

heiten zu kommen.

ßem Lifer fortgesetzt. ter Segel gehen können. Vefehl zugegangen,

her beschlossen war, zu kreuzen.

ist bekannt, daß diese

uizot begeben, und werde

Theatercoup mit dem

den Adler, den er am

nämlich, daß die ser wöhnt worden war, u suchen, sich zu der ir n. wurde,

6 Volkes,

Man erfährt, da

Detaschement Muniz ipa

Herr Bacciocchi,

Den Oberst nicht gelungen, obschon Spur zu kommen.

das Kahinet aufzuldsen entbehren scheint. Toulon, 8. Aug

richt, das Sami Bey

genstand der Senduns acmittelt werder; er

wieder gut machen, wenn die ße Die

1 2 der Rdede zen 2 nad der Cerr nee? en

Wir fürchten feder, daß dea

deren Carecbeidunz

Wala Dar der

der Sc Cadet des A

ral Refamei, eker Rn , Dan

rwdenfen cd aa, . der Leerer fern ade erer gen, mere d

sichts punkte aufzufassen,

In den Franzoͤsischen Häfen werden Die Schiffs⸗Abtheilung des Admiral Du⸗ perré, zu welcher in der kalanbe' stoßen soll, wird in den ersten Tagen des September un⸗

nicht nach . sondern sortwährend an den Syrischen Küsten

folgenden Tage auf dem dort eine Musterung der

Der Univers berichtet: den Herren Guizot und Thiers eine

Der Oberst Bouff“ Auf ein gegebenes Zeichen sollte

Vogel, der seim mehrer seine Nahrung auj

wenn Louis N das dieses den Römern

nthusiasmus aufgenommen hatte, hinaufgestiegen ware. That soll man in dem und in der mittleren Spitze frischen Fleisches gefunden haben. Prinz Louis Napoleon verflossene Er war von einem slarken L Garden eskortirt. Einst weilen ist derselbe von wo man ihn binnen ei— urg übersiedeln wird. cher Theilnahme an n war, Journal ontag wieder eingezogen worden. Polizei bis jetzt

Mitternacht in Paris angekommen.

in die Conciergerie gebracht worden, nigen Tagen in das Gefängniß des Luxemb der wegen vermeintli dem Unternehmen des Prinzen Louis festgenemmen worde wurde am Sonntag wieder in Freiheit gesetzt, aber das „le Droit“ behauptet, er ware am M Vaudrey zu verhaften, ist der dieselbe sich alle Mühe giebt, ihm auf die

war. Diesen Morgen langte hier das Alexandrien an, von wo es am 27. Juli abgegangen war- —= hatte Herrn Perier, welcher von dem Tuilericen- Sabine Vice⸗König abgeschickt worden war, an Derd und über bracte=—== peschen des Franzoöͤsischen General- Sonsuls Cochelet, welche ume

weilt durch Estafette nach Paris weiter defsrdert wurden x Ankunft Herrn Perier s harte in Aleranderen große Sensatren gemacht. Während seiner Anwesend er waeren ee Cen de: verschiedenen Machte in unerma deter Tbernadeee, ü

scheint woedl erweresean daß der Lalandt dem Aessreechen Seschwesdet t -- Trurr en aa d Spocren d&, den e, der - er-.

etwas mehr Uebereinstimmung in ihre

und die Ereignisse mehr unter einem Ge⸗

um nicht wieder in ahnliche Verlegen— die Rüstungen mit gro⸗

Levante des Geschwader des Admiral Es heißt, dem Admiral Lalande sey der Toulon zurückzukehren, wie es frü⸗

Aut Eu wird vom 19ten gemeldet, daß der König sich am „Veloce“ nach Dieppe begeben, und

Rational⸗Garde halten wollte. . „Herr von Broglie hatte mit

von Eu in Paris eingetroffen,

von Montauban hat die lebendigen

Bord hatte, fliegen lassen.

Hute des Prinzen eine kleine des dreieckigen Hutes

5 der

Herr Perez de Castro ist nach Madrid zurückgekehrt. Briefe aus Madrid melden,

und den Essektiv⸗Bestand der

120,006 Mann zu reduziren.

Gestern war das Gerücht verbreitet, es (cy in Konstantinopel ausgebrochen und der sen zur Hälfe gerufen, ein Gerücht, das jedoch alles Grundes zu

Vergangene Nacht lief das

„Coche“ von Konstantinopel, weiche Stazt dasselbe am 2. verlassen hatte, in unserem Hafen ein.

s Mission ganz ohne

Dampfboot „Papin“ vor

Urber der 2

.

. 2

Scherrer ee lr

2

Herrn Perter düeb n neres

S w— 2 * 2

1 Nenn, d

1

8

der

K

dern L nnr 2 erm, n Tame?

ee, nnen, Se mr, rar ee er m Suren 2

.

nin der T

ET amen DT

Zusammenkunst zu Eu. Es drei Männer in diesem Augenblicke die

nämlichen politischen Ansichten haben.“ Der Montteur parisien erklart, ge n, daß Herr Guizot habe sich in das

er habe irrthümlich an⸗ Herr Meerbad Trouville zu seiner Familie schon morgen wieder nach Su zurückkehren. Ehre, den Adler ausgesonnen zu haben. der Capitain des Dampfboots Man hofsie en Monaten daran ae⸗ dem Hute Napoleons Spitze der Saule von Boulegne empor apoleon, im Angesichte des gan— entlehnte Augurium mit In der Stange, ein Stückchen

Marie Christine beabsichtige, Armee auf

eine Revolutien Sultan habe dir Rus⸗

Es bestäͤtigt die Nach—⸗ Resultat geblieben

an den

ö

64