— — J — — . ü enen
— 5 9235
l nt en, welche die Schüsse erwiederten, und es hätten die ernstlich( . 3 .,, . ö * 82 ,,, Schweden und Norwegen. 1 olgen hieraus entstehen lönnen, wenn der Gouverneur nicht Jn land auf die Abst zttung eriodischer Berichte somobl liber die peen— — s atte. Stande der Fonds — ' gewesen. h
Hö — ö niairen, wie über die stalssischen Ver snnssse die ses Verwaltungs . is zum 20. Juli hier Stockholm, 11. Aug. Hiesige Blätter agen; „Es den Korporal begnadigt hätte. Dies stellte zwar die Ruhe wie, weiges.
Lord Fitzroy, der schon früher im Kr . . 6 . 1 verlautet mi 8 . . der , . dn, bereits gemeldet) die Stadt in Be— Berlin, 17. Aus. Die hiesigen Kommunal Behörden *. ib slen im inn Schuß das ganje weite Gebler des Brsa. Jonischen Anseln gegen das . e dr , n. durchgegangen war, welche 23, 00 — 2 * Sir 22 kr, chwedlschen gemeinsch afiliche Sache e,, n , en ber eng de m er, wech germ Hechingen Ca e nr, ,, dh i, e ar erarben aß die Win an. — 4 w Lord John Nussell, er hate Kosten einer Aufnahme des zwischen den r nn Baͤ . . e,. des Sundzolles machen wolle. Qviedo, 30 Jul Gestern Abend, nach dem E . e. . n wagefeg en uißmiüßig aer ilee w a e , ** 10 — 8 —— Jrundiosesten Verdächtigungen gegen die und England streitigen Granzgebiers anweist. * a der Nachrichten qu Barcclong, durch 9j 2 ** r,, F , ellen e mel, n r . dn egen die Britische Regierung konspirirten einstimmig und ohne die geringste Oppositisn 3 * . das Deutsche Bundesstaaten. Straßen unter dem Rufe; „Es lebe Espartero 6. . ö nia, 15. A unangebauten efrentsichen Ländereien imchr;. auf 23 3 hat sich n und sie deshalb der Britischen I. Juli sollte der Kongreß , . — dar Muͤnch en, 13. Aug. (A. 3.) Gestern hier aus St. Pe⸗ Constitution! Fort mit dem Apuntamien d Ge h ,. n . . 6 3 . 946 n. die Land⸗ da ee erung den Kesnrele üer den unkultiwrien Brund und Ko= wr en, immmer als ein Volt geschildert, welches fuͤr constitu, Gerücht, der Senator fur ,,, Session statt ; tersburg angelangten Briefen vom J. August zufolge, 2 2 Marktplatze angekommen, sing das Volk an, die Fenster des Stadt, bei Lauth bezogen. Morgen folgen ihnen dahi große Lager 6. — * * n ber Canada und in Ren -Brannschweig wird die⸗
ᷣ . ö. . ; ; ei ., . , T. ; ⸗ ᷣ . 2 n das lste u isse Lekal⸗Bebörd übt; in Neu? tionelle Institutionen nicht reif und ihrer unwürdig wäre. Als auf dringen, daß im Oktober zhen oder durch direkte Steuern Ihre Kaiserl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von hauses einzuwerfen und am Morgen um 2 Uhr hatten die Woh, (Ute kinien, Infanterie Reg ment. Das It. un . 6 Ren gonmn df and a k 22 .
— 56 * iche Nichtigkeit einer i ibi ; de, um den Zoll, Tarif zu erh ; ̃ . ) 8. A Kaiserstadt verlassen, am 17ten stischen Chess und der Mi r alt . ; 1 . ö s für die gänzliche Nichtigkeit einer in Verbindung mit sin 9 n. ie Tarif⸗Frage tenberz, welche am 8 August die Kaiserstadt verlassen, nungen des politischen Chefs und der Mitglieder der Königlichen Regiment sind ĩ tadt einquartiert nada dependirt diese Angelegenb l fillch d. ⸗ ö i Hriechen land gngzzet ten Ver chwaßnng ren me für den entkäcrn . eg . in Fischbach einzutreffen. Von der Dauer ihres dortigen Auf⸗ Akademie dasselbe Schicksal. Das Auffallendste war, daß wäh 13 Tagen i 24 4 inen , ne 4 8 heur und einer k ö wird die Erklarung des Griechischen Justiz-Ministers angeführt, ist nämlich von beiden Haupt, Wahl verschoben worden, weil enthalts (man glaubt acht bis zehn Tage hängt es ab, wann rend dieser Vorgänge sich Niemand von den Behörden blicken 17ten treffen die Jäger Abtheilung von Rastenbur ?! * . Fniana und äm Kp der guten Seffnung giebt es noch viele wüste er müsse aufrichtig gestehen, daß Alles, was auf den Jonischen bis nach der neuen re . durch irgend einen Vorschlag dieselben in München ankommen werden. Die Suite dieser Herr⸗ ließ der erste Alkalde verließ erst dann sein Haus, als Niemand taillon des Izsten nfanterie· Negiments von Thorn n, 2 Sändereien; aber auf dem letztgenannten Panste sind dieselben meistens Inseln geschehen, durchaus in keinem a . mit den . a, können. Die jetzige abge, schaften besteht aus 31 Personen. mehr auf den Straßen war. ches bei dem Manöver das zur Vesatz ung vö Dang 8 223 . 6 3 2 fig, Demnach 6 sich 8 . einer eren dun, auf den Jen lch n, Kulte Zeus. teln. auf sreimnte Kegren wüde mä üen . Dresden, 11. Aug. (6. 3) Ihre Malestäten der König bag, sn, letze Verändgrung des Kabinete, ie dees, deen gmail eiten s. rellen d nr de, gn liel auf das mweiteste, der
. ; w,. ie n d erreicht haben, und man glaubt, . ö rn. 2 Kavallerie⸗Brigaden des 1sten Armee ⸗ Corps si Colonisation noch zu eröffnende Feld ich s sein erlangt hätte“ Hierauf werden die gewaltthärtgen Mare, mnar ihren niedrigsten Punlt , seyn durfte. und die Königin von Preußen haben heute Mittag halb 1 Uhr welche in allen constitutionellen Provinzen Spaniens init mehr zu einem Spezial Manzver in der Gegend — Was . e 3 fern ne e,, der
81 D ies aß dann irgend eine Abänderung unumg . . ; ö ; ö s tgesetzt. h jas n ; ⸗ ; . nd ven Heiligenbeil zu— —̃ geln namhaft gemacht, die Sir Howard Douglas in Folge dieses daß 5 „Wahl zwischen den Anhängern Pillnitz wieder verlassen und die Reise nach Schlesien fortgesetz . , und am 26sten werden die Landwehr Kiel dn. südliche Theil des Landes in Betracht. Dahin, nach Süd⸗Austra⸗
eee er Kampf bei der Präsidenten 1 Verdachts gegen eine Menge angesehener Männer auf den In— Der Hener n wird vermuth⸗ ; : — dem Infanterte / La enuͤber err öager lien, haben, weil dert fa alle Bedingunger Geline ? 3 5 Allgemeinen ergriffen, und zugleich wird das Rc, des Herrn van Nuren und * * e , , , Dresden, 15. Aug. Ihre Majestäten die Kalserin von Pößninken wenig oder gat kene Jufmerkfamteit erregt. Die Ve, ber Palm burg, die! , nn. , i, ngen gi ie , el De , elne l nn, leer rauern ausgedräckt, daß die Regierung den Lord⸗Ober⸗Kommissar lich sehr heftig werden, weil * In Florida hatte wieder ein Rußland nebst Ihrer Kaiserl. Hoheit der Großfürstin Olga und wohner der er genannten Stadt sind Uültra⸗Exaltirte, die von Bil— ments in der Umgegend beziehen. 8 a4der Eantonne, nien und Irland aus sertiwchrend zugenommen. Ju Jahre 1836 be⸗ zu jener Zeit mit Ehren überhäuft und dadurch sein Verfahren — 1 das n ö ö Vereinigten Siaaten und den der Prinzessin Narie von Hessen und bei Rhern, Hehein, sind bao dagegen Moderado s. Im Innern der Provinzen 3 * 1 2 — 24 3 . lleber gesiedelten nur al Persenen — im Jahre ,, e, ee ö er dere ir , triarchen in Konstantinopel und seine Einmischung in die Kirchen e tten 31 Todte auf dem Kampfplatz 1 ̃ ⸗ nit dem Anbau des Berlin-Stettiner Eisen ahn werden mit allem möglich Eifer sich eine Bevölterung ven jr nd Bewohne . ꝛĩ e. * — n geschlagen worden und ha . Freie Stadt Krakau. Landes und der Aufrechthaltung der Fueros. Die Bilbains' = 2 glichen Eifer ͤ 17 ewohnern herausstellie . — Angelegenheiten der Jonischen Insesn äußert das Schreiben: Einer barsten Häuptlinge, die wilde Katze, ; * ; . inos und Fleiß fortgesetzt. Bereits ist etwa eine Meile Terrain er, in diesem Augenblicke dieselbe aber sicher wenigste 2 — gele ; ö gelassen. Einer der furchtbar ge, J Krakau, 11. Aug. Gestern übergab der Königl. Preuß. Resi= machen gar kein Geheimniß aus ihren Gesinnungen und haben worb gh er n ,, ; aber sich venigstens 12 triarch mag darin etwas zu weit gegangen seyn; er mag ; ; fangenschaft gerathen seyn. Der ratau, 14. 9. er ; . ⸗ ö n gen z worben, worunter auch der Platz um Bahnhofe von ? e ; on Seelen betragen wird. Aus dlesen Angaben und aus allen in ae Ger ff, eigene Religion eine zu große Eifersucht gegen Ill nebst a. Anderen 3 fer 5 Verwundete an, dent bei der hiesigen Regierung, Legationg, Rath von Hartmann, ** ihre Unzufriedenheit mit den Handlungen Espartero s frei ausge— Eberswalde, und ungefahr , 9 bei ö 5 aus jenen entfernten Gegenden eingetroffenen He, m, . Lie pretesiantischen Missionare auf den Jonischen Inseln kundgezeben Verlust der Weißen wird in den Vereinigten Staaten wieder Senat zwei eigenhandige Kabineissc reiben Sr. Masestat des sprochen; aber sie haben sich des halb nie zu einer öffentlichen De⸗ jenseits und diesseits Neustadt, bei Spechtshausen und Tig ee eß nur in den Händen der Regierung liegt, sich nach eser Seite bin zaßen. PWääge man nun bas Peifabrer Lesselben als rah eds un. Paeben, Man machte (ich n Philadelphia und Bosten ihre nigs von Preußen. In dem einen zeigen Se. Masestät der hie— monstration hinreißen lassen. Einige junge und unerfahrene Off, Holj⸗Redungen und Erdarbesten beschäftigt. Je nachdehl die Ancun wen en, und eich lichen Abstuß der Bevöiter nn, nnd male g fear weirachizn, so an Tn, denen nn,, , , , mern ra d daß die des ganzen Sadens sigen Reglerung das Ableben Allerhschstihres Hochseligen Vaters, ztere des Regiments „Toro“, welches in Orduñga garnisontrt, durch- Terrain Erwerbungen weiter vorschrelten werded auch be . Wöcfür die Erivelterung Britischtn Ceerh sie ßen kegenhbetten welche die Religien eines Fandfe berühren, desendere wenn Baarzahlungen bald beginnen, un i Friedrich Wilhelms I., und Allerhschstihre Thronbesteigung an; egen, diese Stadt int deni Rufe: „Nieder mit den WMöorcrra⸗ mehrter Zahl der Arbeiter, die Eidgrabungen Und 5 re. Xe 1 t k dies entweder die Griechische eder Römische Kirche betri h 466. Verx⸗ ihnen folgen wurden. Nachrichten bis zum 31. Mal. durch das andere autorisiren Allerhöchstdieselben den Legations⸗ do s! allein man lachte daruber; als sie jedoch zu rufen wagten: sich ausdehnen, und mit Recht darf man 4 ö anirungen D* —— 6 . mehr zu tbun ist. weil Lieher fast nech * — . . * n nn, 22 e dee D . 9. y. *. e, Hen, ann ber Bil, Rath von Hartmann, seine diplomatischen Functionen . der Re. Gr mit den 1 da gewann das Ganze eine andere der Herbst nut einigermaßen guͤnstiges Wetter . Stilen Deean unn e n e nn,, 1 . geht sie von einer Schutzmacht aus, das Unger =. as neue Ministerium war ; . 5 Ren; ; . beiden Schreiben ve ern Se. alt und es wäre gewi u ernstlich A . ᷣ ; . ö . ? J ͤ dlichste un ichste die ber en ö ; e ierung fortzusetzen. In beiden . j ichen Auftritten gekommen um Ei e lendsten sind, bele d 3M — 486 8 1e ga e . 8 , dung desselben , . e ,,, 363 4 . 64 . Küetau Allerh sch stihter wohlgenei Denn der kommandiren de sssier en ange ente! c. 3 1 — e , n. schon eine gute Strecke an solchen 8 n, Lutz. ,, * en, , 7 überhaupt ein Vergehen war, da er sich nich! freimilllg anmischte in worden; er selbst hatt die uͤbernommen; Herr Manoel X sten Gesinnungen. Der Senat hat darauf beschlossen, den ttesen sohlen hatte, sich zurnckjunsehen. gleichtzäßlz. Tas Land wird ais freß von giftigen Reptilien und wo ctwas entschuldigen. Die Thatsache war, daß der Lerd-Dber⸗Cemmis. legenheiten und des Innern Herr Daldador Maciel das Schmerz, welchen die Bewohner dieser Stadt uͤber den Tod 63 Koblenz, 14. Aug. (Rh. u. M 3) Das D den Thieren geschildert, de Aussichten sind reizend, der Boden ver⸗ sair in dem Wunsche, einige Beränderungen bei der Wahl der Priester Branco erhielt das der rennen, 2 das ber Marie Bie ng Früeßrich Wähclm's lil, mmpfinden, und den innigsten Dan R der Nn ch * — . Din . . . 3 — Ertrag. Ueber den größten Theil der beiden be⸗ a , , men n , n . , , * r,, 423 Fe g. von einer Stimme, fuͤr die von Sr. jetzt regierenden Majestaͤt derselben a. 3 onstantinopel, 29. Juli. (A. 3.) Vor einigen Tagen Trier und 33 verschen wird, ist auf seiner e 9. an. driger n rn . 2 . * . un, 1 . 8 * 8 9 ) . . ; 6 VX. * 9 2 — z . 44 41 e! 296 . ) S 9 ö , , nn n n sich, diese Zn⸗ e .. 9. mit großer Majoricät beschlossen, daß in Ber und zugesichette vater . * ze m m m. l z hie bereits erwähnt) die Nachicht eingetroffen, 33 Nantes durch Frankreich und Welglen gestern Abend. gegen halb acht Schnee bedeckt sind. An Wasser ssr , . stimmüng zu geben, und in Betracht der hohen Behörde, von welcher zug auf die unverzuͤgliche dajorennitäts- Erklarung des Kaisers, ihres Thrones niederzulegen. afiz Pascha, Gouverneur von Erzerum, den rebellischen Kih Uhr hier eingetroffen. Die Fahrt von Duͤsseldorf nach Koblenz 1 Terrain durch Flüsse und Ströme durchschnitten, an den sene beantragten Veränderungen ausgingen, hielt er es für seine Pflicht. der noch nicht sein fötes Jahr erreicht hat, an die Nation an, oe sterreich. ussein Bey überwunden hat. Mehrere einzelne Züge, die man hat es in einem Tage zuruͤck legt. Unter dem Jubel einer am 6 , . sickär und bequem gelegene Häsen. Stein⸗ die Gründe seiner abweichenden Meinung zu veröffentlichen, welche pelliet werden solle. Es ging das Gerücht, daß der Franzoͤsische ; Eisenb wischen Wien und über das stattgehabte Gefecht hört, die aber von kanem allgemei⸗ Ufer zahlreich versammelten Menge und von rauschender Musik Antzer en . — wahrscheinlich in großem lebersuusse vorhanden. Gründe das größte 422 — — Gesandte am Brasilianischen Hofe von seiner Regierung den Auf⸗ u k se, 2. e dn . = 85 nicht mehr als 2 8 n. sind, bestatigen den vollständtgen Sieg Hasnz Pascha s 1 fuhr das niedliche Boot sogieich eine Strecke weir din =. aan enth/ r — — ** und die Absetzung des Patriarchen auf Brrlaugen der, Britif He⸗ , ,. ; n Join rünn sind in den 3 Tagen des M . uffallend ist es, daß wenge 2 , Mosel hinauf; es kehrte . ; * manche che un en Bau sandtschaft — — berbeiführten. Diese Absetzung hat man trag erhalten habe, we e n nn . er, ,,. 22, 722 Personen gefahren. Die Einnahme durch den n 2 n , , n, . . dem Ein l tefen dieser 6. 6. 6 2 1 . r 2 * . . e fg — ,, ,,, , m gn mr, en, dhe enen, dere, , ,, , de e, , ,,,, , 1 . K el darthun sollte. ö — ; 7 2191: h z. ; setzt. scha i k Der = zen. ; ne e. 8 5 i, ö * n unn eine bessere lrsache durch 2 diese . den Föͤderalisten übergeben wurde, ent / die durch den Fracht. Verkehr 21,913 Gulden I Kr — und als solcher der jetzt ⸗r= Faction 22 richtung und elegante Ausstattung betrifft, nichts zu wuͤnschen leber das Recht der Britischen Krone, Neu Seeland in Besitz zu zur Unzufriedenhelt unter den Jöniern in seinen eigenen Juteressen ver⸗ halt 17 Artikel, deren wesentlicher Inhalt darin besteht, daß die ; ; Vargetmeister von Wien sle⸗ cheinlich nicht sehr angenehm. Ein eigenes Schicksal wäre es übrig. Leer geht es nur sieben und einen halben Zoll tief im 1 Jist in der neueren Zeit viel gesiritten worden. Jeden faus ngen, nne ern ts ene lden än km dende KRegierunge, Lrüppen unter Trommöschlgg und möt allen anderen Wien, 13. Aug. Der Vürg Majests der Sim dn Böer nenn Daß! aschg der, nechdem er vor einen Jaßte a: Wahfer. Am Bord benden äh unte. Aufhrr e Eigenihümer ungen s anignm fh nnen deer niht zur Srzache tät, aun jener Jnseln zu erlangen als eine Beleidigung gegen die Religion ih⸗ , J. Ehren abziehen und ihre Waffen, Munition, Klel—= rungs⸗Rath Czapka, macht bekannt, . 5 benin g. der Spitze der mobilen Arme total geschlagen war, swar vom des chiffs⸗Werftes, auf welchem „der Austrasien/ gebaut wor, * ee. 21 y 2 im Sen. 26 nahm 1 2 e . Dewehre des Platzes und Kanonen mit! Gemeinde die taxfreie Abhaltung einer Geld, ,, j ron jenen nein int Namen Fönig Gernrg!? fff Die
, ukaufen, welche dir . edeutendes den, err Larochejacguelin, und der Erbauer desselben Herr Gache. Besitz. Im Jahre 1787 würde ferner Capitain Philipp, als derselbe zkcataner sellten für ihr erz, 6 , n ye . rn. eh. g e. 2 dem Gouvernement zur Verwaltung erhielt, Jegenwaärtig nach einem ! ; mit dem ersien Verbrecher⸗Transport nach Neu- Folland . — 34 eiben wollte, erhielt Erlaub— Passage wi 3 Kehimhrt'n hemmen Biese Häuset, aer errungenen Sieg über Rebellen seines Gouvernements entsetzt war, mit der Statthalterschaft über Ren⸗Süb⸗-Walct und „Graben“ und dem „Kohlme * man werden sollte. Hasiz Pascha hat auch in Erzerum den Ruf der Das Brit ische Au s wanderung wesen. dessen snäher angegebene, auch Neu⸗ Seeland um fassende) Dependenzen
r , u, . e n, ,. werden. ib eralitãt/ der Rechtlichkeit und der T ätigkeit, der ihm voran— bekleidet. Eine ähnliche offizielle Erklärung erfosgt? sm Jahre 1812. ) 9 ö .
bedroht.“ . drei oder vier Personen, micht eher in die Stadt einrücken, bis ᷣ Dritter u ; Mit allem diesem steht freilich ein Aftenstüc im Wider
Am Schlusse des Schreibens protestirt Lord Fitzroy noch einmal die Belagerten dieselbe verlassen hätten, Alle nn, . n . 9 verleugnet, und sich die Anhänglichteit der . 8 1er en Arte unter dem , , Grafen 39. Liverpool rr, , im Namen der angesehensten Jonier gegen das Verfahren des gegenseitig ausgetauscht und alle politischen Vergehen verziehe Salsburg, 9. Aug. Die Stadt Und das Land Satgburg in, n g. sineß eondernements zu erwerben gewußt; es waͤre Ueber die Mittel zur Bef eitigung er aus dem bisher be⸗ Perwaltung kes Grafen Balhn' erschien, auf welches demnach die Lord Ober Commissairs, als die Interessen Englands auf das werden. . 3 x 1 ⸗ 47 . Tedessall zu bellagen. — Heute s mach in der That zu bedauern, wenn er als ein Opfer von folgten Sy stem bervorgehrnd en Nachtheile. Fegner der Britischen An sprüche sich unausgefetzt berufen. In dieser, schwerste beeinträchtigend. und entschuldigt sich, daß er vermittelst Zu Birlston bei Virmingham ist es am vorigen Sennabend hat en gen wn, . bw im Sa f Montfort an der Lungenläh⸗ J Ansichten fiele. Vergegenwärtigt man sich deutlich ne, des bigerigen so wie in einer späteren Urfunde vom Jahre 1833, finden sich nämlich eines Schreibens diese Sachs zit Sxrache gebracht, da er ver, bei Gelegenhan ee m , nr n f deer e , an im , . 53 Alters unser Krelshaugimann, d y— * ie = . ee d, =. . . 2. man 3 — ie en, . . N . 1 nd ** and 36 .
: bens ; z . 39 — ̃ = en der 12 ; ; ᷣ egypten. , unt Lear süglich darauf anfkomme: feln, die nicht unter der Hertrschaft Sr. (Britischen aj estãt
hindert gewesen sey, es im Parlamente zu thun. Er weist end⸗ unterbrochen und gestoͤrt wurde, zu ßhandlung tolberg⸗ Stolberg, ein Sohn des Dichters (. erstens in denjenigen Feießerlassunsen, in ben, * chen.“
ö Alexandrien, 27. Juli. Sn mn fil; latter. 2 . ie w ,,,
9 ! . ; 6. uge Populgtien und ein lieberstuß an Land existirt, dem Uebel Tiese Unvorsichtigleit, die, wie gesagt, allen früher i Trakau nicht porwerfen könne, wenn man gegen die Jonischen gen Woche emige att, bei denen ein Kenstabler getsd Der Zweck der Mission des Herrn Perier ist nech immer ein Fer Zerstreuung des rundes und Hodens enigegen h wir. und Ktten kes Brel fer vr ef . —w—
] ) ĩ iederen ; hi ; . ; nseln ein gleiches einschlage. tet wurde. Sie entstanden aus der Unzufriedenheit der niede Spanien. - KGeheimniß; indeß will man wissen, daß er den Aufrra t ken ünz der Geselischaft die Bortheile der gemeinschaft⸗ neuerer Zeit wieder gut zu machen gesucht. Im Jahre 1832 ĩ . 1 a . Unternehmen Louis Napoleon's drucken Stande mit der neuen Polizei. Madrid, 5. Aug. Das hiesige Ayuntamiento beabsichtigt, babe, den Vice⸗König zu bewegen, einige seiner , , ichen Arb eit zu fichern, — sodann aber die Besiimmung zu er⸗ sendete J Ripon dun Mr. 6 Ben hs. ge n n lle Englischen Blätter auf gleiche Weise ihre Mißbilligung aus. k Ankunst in der Hauptstadt modifziren, damit das Französische Kabinet dem Frengen Trakiat Fer, oeh er alk defartige Ländereien ferian nur durch Ber., Nen, Secland ab, u' in Schienen l'. vermwichenen Jahres (i839) * 9 z se, sagt der Sun, „der Franz dsischen Presse Nieder lande. dem Herzo) von Vitoria bei seiner An c, dad n gr, von Eändbn einen ander? n clirai ger een i 18 * sartdt lauf, nicht durch freie Herleitung dispenittewern! olle. ist Mr. Hobsen, Capitain in der Königlichen Marine ad eschickt wor⸗ „Wir erlauben e. . ** . Du , n z nz — , Aus dem Haag, 13. Aug. Bei Ueberreichung der Adresse, ein großes Fest zu geben unz lhin einen kostbaren Degen 9 n eme, von 2 gegen . nne, worin Mehmed Durch eine solche enderung des Spsteins würde man einerfeits ver- den um mit den Ur ⸗ Einwohnern Nen⸗Serlamdg wegen ber Anerken⸗ zä versichern, daß der Versuch des Prinzen 3 294 2 6 iteñn Kammer von Sz gegen 17 Stimmen angenom« reichen, auf dem der 7öste Art. der Verfassung eingegraben wer⸗ , n Forderungen nachlasse. Der Pascha hat däm deß arme Auswanderer in die Befuchung geriethen, Ligen. ning der Sonberainerät rer Britischen Majcstät, sey es Über die Boulogne mit keinem größeren Abscheu in Frankreich als in Eng, die in der zwe , , ren! fol⸗ Üich Jedech in dieser Beziehung unbeugsam bewiesen und stets ge⸗ (ihümer von Ländereien zu werden, die . kultirtrei ihnen die Mitel ganze Inselgruppe, oder sber einen Theil derselben, linterhandlungen land betrachtet werden kann. Von keiner Partei oder Faction men wurde, antwortete der König, 6 = r. antwortet, daß er direkt mit der Pforte unterhandeln wolle. fehlten, — andererseits iolrde für Kapltalisten der . wegfallen, anzuknüpfen und selchergestalt den Widerstand zu beseitigen, weichen
wi ,. 22 : ĩ sen wahrzu⸗ ; J der Erwerb .
in diesem Lande werden die Ansprüͤche des Prinzen auch nur 26 sey, daraus die Einstimmigkeit der Gesinnun en . z. Aug. Am lsten ist der Erbprin van Nachdem jedoch Sami Bey von Konstantinopel zuruͤckgekehrt und nach der rwerbung ausgedehnter Grundbesitzungen zu ireben, die die Ansprüche von Abenleurern vielleicht den Bestrebungen Großbri⸗
, , , ,, n nn, sr, , . 6 iar e en, anf en J,. Mercurio 57 Rr Pascha in Erfahrung gebracht, daß Lord Ponsonb), selbst in r 21 n nu . an unte a e n 3 i ̃ ö.
ein Narr, das ist der allgemeine Eindruck. 24 hoffen, der allmächtige Gott werde . * * das Land kommen und mit allen seinem Range gebührenden Ehrenbez egenwart des Aeghptischen Abgesandten, erklart hat, England 1 endige Arbeit zur Urbarmachung angedeihen * — * es * Punkte in fernen Meeren, auf welche Die Dieektoren der Handels, Dampfschifffahrts- Compagnie Segen verleihen, damit sie von nachhaltigem Nutzen fi gen empfangen worden. Am Tage nach seiner Ankunft sand ein warde Mehmed Ali zwingen, Syrien herauszugeben, hat er seine ; Foritanien seinen Blick zu richten hat, wenn die en fr Erör⸗
; . . ; ⸗ ; Ferner erscheint es durchaus nöthig, den Preis der Lände⸗ terung kommt; wohin am besten die ei 5 si haben sich zu Lord Palmerston begeben und sich erboten, alle auf seyen und dessen Wohl in jeder Hinsicht befördern große Truppen, Musterung statt und am ten gab der Engl che etwas geändert ünd sich bereit gezeigt, die Turkische reien im Verhälrniß zu dem dichen üblich e,. erhöhtn, . e , abzuleiten seven, . e m, . 2
S. = 3 ; insterer und de k 9 ae. . die Miethung ihres Schiffes für Rechnung Louis Napoleons Die Herren Thorbecke, Rau, Groen van Pr nde Konful ihm ein großes Diner, dem auch der Französische Bor= Flotte zurickjugeben, ohne jedoch einen Zeitpunkt in dieser Be— gestalt, daß derselbe zu hoch ist, um Kapitalisten akzuschrecken, lcziglich tigkeit und der alten Weit neue großartige Verbiutun n öff , , . r g een, m, m en, y 5 3. 3 r . ,, , 2 , , n. r ung festzusetzen. Das Einzige, was die Herren Perier und Aus Langerweile Gründbesstz ju erwarben, und doch nicht so hoch, daß Welche Erfelge auch diese . . der Fru en e. Secretair dieser Compagnie, ecklärt in den Zeitungen, daß er ote J errei 8 . s. — * . Ehre das Prorotoll Her Die Königin wird Barcelona noch nicht sobald verlassen, da ochelet von ihm erlangen konnten, war, daß er die Munitions, nicht der Arbeiter, welcher die erworbenen Grundstücke selbst bebauei, haben mögen, man kann, je mehr bei der Durchführung jener Pläne nichts von der Bestünmung des Dampfboots gewußt; das Schiff ordent * rlamm 68 36 n. Antrag zu man glich der Ankunft der neuen Minister entgegensieht. Sendungen nach Syrien einstellte. Auf ihren Rath wird er nicht von den Früchten seiner Bemühungen sollte austndig und gemächlich 6 Beförderung der Auswanderungen neuerdings ein naturgemãßer sey von einem Herrn Rapello gemiethet worden, der als Reise⸗ Sectionen äber ihren im Gener . Catalonsen ist die Ruhe fo vollkoinmen härgestelie, * die Offensive ergrelsen und nur alle wichtigen Puntte in Syrien subsistiren können. Indem mon dergestalt dahin trachlett ein richtiges Gan eingeschlagen wird, nur wünschen, daß die selben die besten und
zweck den Ausflug einer Gesellschaft in den Kanal längs der Eng, empfangen. Die Kbergroße Mehrheit der Mitglieder erklärt darin, de 5 ihren regelmäßtgen Lauf selbst in den Gegenden defesti gen. Es ist indeß wahrscheinlich, daß die Nachricht von Verhältniß zwischen dem Boden und der Bevölkernng zu bewirken, glücklichsten seyn mögen. Denn es handelt sich hier in der That nich t
ü . = ; tall N ihr käuchliche Weise der Berathun , , ⸗ ᷓ it i it ei er ver⸗ inseiti . — 2 . rn habe. Herr Rapello ist Mitglied des . 23 R 6. 2 i g. enn g 46 9j dies . sechs 1 n. 3 8. ? n 2. ee n ai igen Enischiuß hin, 1 k e n n 3 e. ern 22 er g, , ,, — rsen⸗ = . . J ano meldet in seinem Blatte vom 4. August, er Flotte einigen Einfluß haben dürfte. g . CKivisssai son ; 2 welche nu ren Antrag bereits als verwor⸗ Der Caste — ⸗ ugun . ] war im Allgemeinen nicht bestimmen laͤssen; dech dürfte der jed sma⸗ Civilisation! — 4. Der Absaz der Londoner Zeitungen 6a Sh 23 r . * , . . fuͤr . * — unbescheiden erachten, daß der ConseilsPräsident auf die Anrede des 1 in Das Journal des Debars enthält nachstehendes Schrei— fe. Stand des Arbeitslohnes in der . el 22 en , . ; setzung des Zeitungs Stemnels a erlich *r * z ö Eng / durch eine ea Widerlegung der gegen ihren Entwurf vorgebrach« Albacete erwiedert habe! „Wir kennen sehr wohl die Bur ex ben aus AUlexandrien vom 26. Juli: „Wenn bei diesem Maßstab an die Hand geben. Wenn der ÄArbentglohn zu tief herabge⸗ K /// / der um 17 pt, des früheren Absatzes n, ,, ng, fen Löchnde der Versammhhng ihLt. kostbare Jen zu rauben.“ Tugenden der Vewohner vel Albacclt, Sid teren fh ung d. Stande der Dinge die Konferenzen zu einem, den Forderungen krückt ist, so dürfte sich meistentheils aunchmen lassen. daß der Ver⸗ Dauer der Eisenbahn- Fahrt 17 lischen Provinzial. Blättern hat r, . * . . z Unfer neuer Finanz⸗Mänister, Herr Rechussen, hat von dem Wunsch, ihre Wohlfahrt zu besördern, und wir versichern dense Mehmed Alis unguͤnstigen Resultate fuhren, so wird ein allge, laufspreis der Lähderesen in hoch angesett fer; erreicht derselbe aber Iten am 7 August. nern oder 137 Ct, bei den Schottischen l,z2d,006 oder äh pet. Könige der Fran zosen das Groößtreug der Ehren Legion erhalten. nigen, die hier um uns versammelt sind, daß, so lange wir die meiner Krieg die Folge davon seyn; denn bel der ersten Europät, 89 — gien so daß nur mit großer Mühe und mit bedeuten Abgang Zeidauer Abgang betra * ö . Thierd ist dagegen zum Großkreuz des Niederlaͤndischen , . der Krone bleiben, die Constitution aufrecht erhalten 59 / , * nn, ö 2 des Vice⸗ Fi, . 31 a, Be 8h. un Sm. M. Po 1 1m er Der Tag . * ,, werden soll. nigs ausbrechen, der die Dinge bis aufs Aeußerste treibt. Er 3 . cn * ; ; . — . nt worden. * ; N t ht ie: = ,, — 8] 9 * . =* . der wegen seiner Verwandtschaft . ee. gut seiner Macht und semmes Genies bewußt, um den nen er n. 9 9 e , , n . ö 0 . nn ee n, w . z — 2 Schienen zu mit Herrn Warin von der zweiten Kammer der Generalstaaten . Murcia, . Aug. Am 29. Jull Morgens verbreitete ntriguen Lord Ponsonby s und Reschid Pascha's nachzugeben. oder einen fluͤftuirenden Preis bestimmen solle? In Sid-Au⸗ . 51 rn 16 31um f Ubr Mergeng. wicht herunterstürzte, zwischen die Waggon u d 3 osse Aden, hat gegen diese Entscheidung eine Schrift hier die Nachricht, daß die entlasscnen Minister die Absicht hä Wei der Rückkehr Sami Beis haben die Ofsiziere und die Mann st ra lien wird alles Land u einem pre Acre durch is übereiustim— u Form itt; ; 1 e, . ar , , —— — ten, eine Reaction zu bewirken, di den Truppen des der Turkischen Flotte erklärt, sie wollten nicht ha menden Preise verlauft, während ingn in Reu- Süd- Walezlund? * 2 — Nachmitt. 1 Mittags fünf Menschen das Leben, während mehrere andere verwundet herausgegeben. 21 ral? ö 41 n ,, * miin 41. len nicht nach Kon— ne, n, ee, Auct , , . 2 6 Nachmitt. . 8** h 3 w — rals Balboa und den Cortes ünterstlltzt werden sollte. stantinopel zurückkehren, um sich Reschid Pascha auszuliefern, der. West⸗Australien in öffentlicher Austien von einem sestsichen den. Abends Aden de le, ,,,, 3 kee, , e dd e ee, wen e , ,,, ,, , 3 wr . ! n mn, e ; c Ilten d. ational⸗Gardist du all ei und es z r energische theidi . ö ; a] — * e die zweckmaßigere . d 1. Sa — 86— n. 66 5 * . ö 66 . er sey , ,, . . Asien in Dee Pan e, n m. 6 e d mn, m, nn, n, , * In der Woch 11. bis 17. A und der rerer Linienschiffe w Vollen ᷣ 554 bälzust sich jetzt auf 33. Ver einem bracht große Aufregung herbor, und das Volk begab sich n rn. lshater des Vic Königs Souve r ben igen u aher , , . un??? Eöesrennemn gbd H, wugust sind auf der Dersin= Wei Dover ist ein Holländisches Geschwader, aus 2 Fregat., Zahl sammtlicher Verhafteten belzust sich jetzt auf 3. De. . gung herzen, e , ; 1 iche cem , ,. fneur, erhalten, Kennst, zus Peicher man die nichtzen znägaben zur Deckung der er Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Pots dam 13303 n —q — ; derselben wurde ein Ochsenziemer gefunden, in welchem sich eine Fer Menge nach dem Pollzei⸗Amte, wo der politische w ̃ gustęnrinopel ist nicht sichet; die Europäischen Neuerungen Re, sien Bedürf iisfe de Ant busmlinge bestteite—. t 1 — — 6 , . , , , , verre ien , de e, Laren s m gie d d, , , del enn ee ee h Bern und eteziäz rf, iusennen e, pe ee. ö , . ö z ten einen Schlag versetzt hatte. ÜUcher den Mörder des Polizei-! nächsten Tage alle Pollzel Agenten entlassen werden sollt 3 so daß der Reformator sich genöihig? gesehen hat, die Al Dlepesitign äber die Cotgnial Länder gien sind. mgncheriel Len derungen 4 e g
hatte man die Absetzung des Patriarchen erhalten, als der Lord⸗dber⸗ dung, die Half are . ein 28 ne, worm er alle Bücher, Flugschriften und nehmen duͤrfen. Vitungen verbot, die über Kirchen-Lugelegenheiten in den Jenischen nach Veracruz sorgen. Wer zu h Staaten handelten; wer dergleichen las, sah sich mit schweren Strafen niß dazu. Die Velagerungs⸗ Armee sollte, mit Ausnahme von
é = ĩ ĩ i⸗ k ld G 1 lich darauf hin, daß man anderen Mächten das Verfahren gegen gekommen. 2 9 Birmingham fanden in der vori 2 n , Ca polt Ton Stolbeig.
83 *
̃ K . — — — P 8 / // — — ———
nt
n ,. ; , 6 junkten Spi 1 obzuwalten. Drei ver. Menge zu besaͤnstigen. Das Ayuntamiento ernannte eine Kon en nach der Hauptstadt kommen zu lassen, um dort die Polizei; wünschengwerih, die indessen in neuester Zeit meistenäthenls schon vorge⸗ . ,, , ,, ,, ,,, , ,, me eg, se, JJ , ö,, , reuz-Strom zu besuchen und sich dann aach Neu⸗Schottland zu Conischen Armee und wird daher auch von dem hier be , . 4 ohne Stute! Die In, bieser CGomnmsssien zum Gencral-Agenien für die Auswandernngé⸗zin;? L uguft,. S idr. 2 Unt. 10 un. Kron achtung. nin . n . ; m er beerdigt. Fuͤr die Wütwe um die nöͤthigen Maßregeln ergreifen zu können, und das I in en ist völlig unterdrückt, und d er 8 J , , e m, . e d,, dn, ,, d, , Sir ,, ,. nothwendig geworden zu seyn scheint. Vor, seription eröffnet worden. . lizei⸗ Agenten r unterdeß einen Korporal der zweiten Com— ö und sehr viele Scheichs, die an der Empzrung Theil untergeben. Endlich in Anfange des . es wurde ein beson⸗ 1129 : R. 1.11. X Tun ir 1614 *. er noch ͤ 20,010 Dollars zur Der Major vom Lerps (bisherige Dauptmann) Pagnie des ersten Bataillons verhaftet und zum Gouverneur ge ⸗ mmen, nach St. Jean d' Aere auf die Galeeren eschickt res Lelgnial, Land. Bgard grichtet. Dlesern Bärean erihenlte Lerd Manz unktt— . 8 R. ihne R, , ga *. eder e, n,, . er noch die Verausgabung von 20, ̃ zu m Ingenieur⸗Corps (bis . n. P ; Et hat „er Dunstsattigung S0 ver l ve 97 166. AKAueddugtung Gaz Rt. ung huülfs n und kranker Einwanderer angewie, Beaulieu ist von Berlin, wo er als Geschäftsträger fungirte, hier i., fie * , e . U . ren e 1 eren , 16 00 4 e. ren an der 23 Wine umfassende Insttuetten, bie sich vornmiich auf vet wm a,,, r, ö - . U e . ;. n der eder ein etr ; : . 0 Ur e er e e gegeben ihn —⸗ = ö Aere Latakieh und wer r eendi un 2 ; ; —— ; . iter. . 5 *. 9 1910 367 ie n, ö. * — 2 3 235 über die Aerndte in Belgien lauten sehr gun, 4 erschießen. Dies brachte wicder groß. Aff ung unter e ne . , Tee. dort bieden . 9 21 2 — * — 4. we e, ene Retien; . , / Dare , n nn, ö ö r, d. / Al, ttz dme e, Sc raldes Preise ind demzusolg⸗ auch schon nicht un! Volke hervor, man hörte überall den Rufe „Es lebe — . 3 ** au der n Kolonien; Tage rmittel Ra ee, n, m em,, , m, en,. EC r. m. les ruhig, außer daß man kärzlich zu Three River in Nleden⸗ eutend gewichen. , r, n, amn — [
— w 3
aa 0 De. ⸗ z22 3 wer. Quit hwdrme 830 X.
stitution! Es lebe Espartero!“ Dle Mlllz sch᷑ auf die Sold 21 6 ,, r.. aufe jum Zwert e, ee, ee.
* **