1840 / 231 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

as 3

serer getreuen Unterthanen pflichtmäßiger Nachachtung öffentlich belannt 826 3

. in 4 ; . ert. Eesang. als kas svrische Drama ju seyn, wie wehl wir darüber nach ibrer

1 ** zee e e , n ö hier vor . * 3 haben. r nn rg, 93 n land. ersten Darstellung nech kein cnischiedenes rtheil aussprechen wellen.

ee b, gern,. e , . 2 . , * * 3 iveschen die Bitte des Magistrats und der rgervor⸗ Vielleicht lag nur die tragische, leidenschaftliche Relle der Norma nicht

ö . en ieh , n,, k . ö 1 nnr , srher vom 2äassen v. M. gerichtet war seine vonige Erledigung. Jn—⸗ Berlin, 19. Aug. In einer gestern stattgefundenen Ver. gau im Bereich der phossschen Mittel der Madame Gentisurmo,

er sich nur zugezegen, weil er die 54 ö. den ——— der Kaussustige 27 eine an ann, 4 zum Verfanfe Limit, nech rer Pollzei⸗ Agenten das Leben gekostet hat, ist eine Folge der jwischen veransaßt Ung die auf dem gänzlichen Verfennen der Vandrs— e . der Buchhändler, Buch druckerherren und Buch drucke⸗ und ; w megen weichere, elcgische und anmuthig naive Nel⸗

, n,, . . rr r, ., , n. deer g gn de, n den allzu großen Nachsicht, womit man geen ei Heiz zutigsten n, und beruhende Anmaßung, womit Magistrat und Bur. rei- Gehuüsfen ist beschlossen worden, die Feier des Jubllaums der e. . 2 6 enen, mn, egen, r,

, rr, ee , se fehr. Fin len wt baten, ihr zeriien. Erfän dung der Buch druckerkunst uf den 33 und) zb. C dte', geld erden, Tie Wärule' der Litalgisa ist weis getan, ke darin sehen wolle, we 2 8 . . t

2 r,, . 3 tergeordneten Sie un j ; . r, ö dramalischen Kräfte einer Zängerinn erfen nen u lassen . dars“ gethan habe, die Rede Lerd Palmerstons fur sehr sesten Prels degegnei. Der feste Mr * sse fausen können, erer sie das in der Verfassung garantirte Asso cia tie nis, 866 . z. n üg e . * , , ne , ne. 39 ber zu verschieben, wobei zugleich einige Abanderungen in dem der Dlle Spatzer hat 4 fast noch 14. 2. 8 ie 2 , m T halle Daß Lord Palmerston mit der r * W 266 Umstand, den ich für einen menkunfte 8 hun und . 1 Ver⸗ s, , n. geben. Nur beschränfte Aussassung, oder eine fesie bereits bekannt gemachten Fest-Programim eintreten durften. hrer . 3 dagegen mehr Geläusigkeit für Passagen ö be⸗ e,. pi ** 8 wen n, r erf ei Treinstimn dreis sür atisozialsten Grundseße zu begrnnden ; ö che der befferen lleber Sin j sitzsn scheint. Im Recitativ entbehrt das Keierst der Rüan⸗ ĩ aer, zusttern in, r,, nnen m. ß ein sbercinsimmender Pr 8 antisez a, a, vorgefaßte Adsich. der tber seugung und der Stimme des Rechis. ö * : 91 ita . lerit der Nilar

2 1. . . nord lichen Mächten auf, habe doch . LTLia* g das beste Land zuerst angefaust haftung den nächsten Anlaß zu Ceesem Tumulte gegeben, stand an 95 . Schr erden fe fd, Din : e , . a nn . 2 Gar un zreun / Mae e, g, e , en , ,, , gewiß weder

. s. : * 3 63 1 ü ereins und hielt regelmä⸗ 1 daß, während 2 ichkeit des See⸗Capitains Tirinoff und des Offizier C z 4nmuthigste Wirkung machte das reisende Du schen w n , ,, . . ien, ,,, n me de. ł inung erklären, daß, während Wir unablässig bemüht gewe⸗ ; ? p * es Ofsizier-⸗Corps des ig han as reizende Duett zwischen Norma un s in e ,. n geen. 2 sch var den . te =, . 3 . kind ercien ben, geringerer Walt pin . gegen die hoheren Klassen, besonders gegen Fier R ae. Eängs An gelggenheit, gan) der durch linsere Proclama. hüerselbst vor Anker siegenden Kaiferl Rusisschen Kriegs⸗Dampf⸗, an m, Beide Stimmen schmiegten sich darin so har⸗ dieselben auch wanschen möchten, ganz warten kön⸗ ersuchnng ahne, i sönmt kein Land zn frühzeitig zum Anbau, Rirche, mischte St. Simonistische Brocken Über Guͤtergleid heit lien rem 1g. Sener r J., zur öffenilichen Kernnsniß FJebrachten chiffes „der Herkules“ verdankte der mit denselben naͤher bekannt Veahntkhh an, ein gude'r, als eb sie untrennbar verbunden iwären. drohenden Ordonn anzen des Herr n Thiers beuge, erwar 2 ju verschwenden. Se. on m den nach und nach in der nam r⸗ e ze, ö lee d tt sic einen Anhang gebildet, der ihn erwartung der Dent schen Bundes ⸗Versammlung gemäß zu erduen gewordene Theil der hiesi en Bade gaͤste gestern den sel 6 21 demselben Abend gastirte auch cin sremder Tenerist. nen ; Doch „fügt die 2 ng * niele lien gare e nr, n , , rl rigen Veribeile angebaut werden. . n * ö, Ber leum bung eines Polizei · se. d nachdem ic e, 2 Streben zum Heil linserer geliebten inter nus eines Balles am 2 dieses Ser Palastes ire, ee. 2 eg. des Seyer. 1. . ö ö 3 * 7 . z . 8 * 6 . . * 6 ö. 8 5 dem al cklichs en Erfolge ekrẽnt worden si ö z ö . J ö R n eg hr er, n n,. r g, . . e , e men ede, een fiene dom zar er indessen zu zwesihriger Qast verurtheilt wor thanen von . rfolge gefri eee, (in zel'e Cor. und Regen begaben sich mehr denn 100 geladene Gaͤste an Bord Hinsicht de ü k . , . f Connell eine lange Rede Kemm ssa s war ,. in. Daher di ei⸗ beraenen, denen das ihnen nie entzegene Recht zustcht, einen Dep. F G. x fis . . * 1. de ö ö . n , . 9 2 Muntsipal, ben, und mußte ins Gefangniß wandern. 2 * r zur aligemeinen Si inde rr fan n nn g W nh Wahrnehmung der 9 Saen, 6. sie wie an smn, Feenschleß sich versetzt fan,

. . iber n , , rn, an, wa, m. e f n, . f eine Art durchgegan en nes Anhangs gegen die Poli und 6 Abende nach er lad ungsmãäßigen ständischen Befugnisse ju erwählen, sich nicht ge— . 2. ng, heil des Verdeckes war mit einem reich ,, , , , n. r,, ene, impfend ' se mit einer der Agenten die ser Letzteten, as man am haut haßen. im offenen Widerspruche mit den zur Berathung der Ver. drapirten Deppel“ Zelte uberspannt, zum gerzumigen Ball— ne militairische Stellung einzuneh , , 6 . zu greifen n. 8 cht em das, selöst wenn die vier die für die Irlaͤnder höchst nachthellig und besd imp n. diese der Verhaftung des Kats in die Schenke, wo sich da . unge- Angelegenhelt allein ermächiigten Ständen und mit den Wün. saale umgeschaffen, ven dessen Decke die von den Baso, chen denn diese 2 . ich ä machen, den Weg verlaffen dem cine schamsose Dreistigkei glücklich angemendert n chen, so versammelt hatte und großen Unsug trieb, indrang, erf ochen m, ,,,, ,, , n,, . cen gehtn keien, Range E e , n, dann denn ( ward. Andere Polizei? Adenten sind sehr mißhandelt worden, hanen, Ung Re Vitte berzutrazen, eingn Weg zu beireten, welcher Leuchter eine glämende Beleuchiung verbreiteten. Die an den e , . 9 c 6 ki rn Uebereinkommen, daß sie, anstatt beste bend; und . e g g. . 35 Zu wuͤnschen ist nur, daß die Gerich e die —— * k , . 1 Seitenwänden hinlaufenden Schiff sbänke, mit schoͤnen Teppichen

e ade diese Drohungen ; . edrückungen geworden ser e, e ne,. . sche Behsr ie vermöge ihrer J en. Wir zersichtliche Erwartung, daß der be ; ; Pnit schönen ö ,,,, , , , , olim Feaze em . „National, Chee umd . w ne. 1 . 234 ĩ in⸗ erpflichtung, für die össen! 2 9. ü urch die neue BVerfassungs-Urkunde auferlegien Pflichten unmangel— 85 . 3ges unt dee, de ee.

, . 8 ** . . Kg hach a gen Erwägung, erlegen könne; 2) daß inan es neh fir . , n= . nothwen ig achtete Maßregel zu green befugt ist, * haft nachkommen, und daß nicht einige unter linseren Untertanen in Sessel landen außerdem fuͤr die festlich geschmuͤckten Damen be— .

bed n Behr een n g., Wehl ie zegen Mehmeß Ali ver, igen Irländer von irgend einer Sclie, Partei = * nicht in den Schlupfwinkel, wo sich solche Klubs bilden wollen, zu spe ie bedauernswerthe Nothwendigkeit Uns versetzen werden, die ganze Leit. 6 nebeneinander ausgebreiteten Staats- Flaggen der bei— Vaterländische Geschichte von der srühesten Zeit bis um beschlossen . 6 die Ordonnanzen des Herrn Thiers ih⸗ Rnden, der so bethört oder verblendet ware, *. 0 en, den verordnen. ; Disch de Strenge der Gesetze gegen verfassungswidrige Renitenz eintreten zu In befreundeten Machte bildeten die Mittelfelder der Wand⸗ das Ende des dreizehnten Jahrhunderts aus dem Gesicht⸗ 8 ac ch nicht einmal möglicherweise affiziren. Ihr Bestirnmungen dieser Bill und M der Art, sie J. 96 die Am verflossenen Senntage hatten die Velgischen 8 Ka lassen 1 zerzierungen; das Zell schien durch die mit buntfarbigem Flag⸗ punkte einer Vorgeschichte der zum Bereich des Preuß i⸗ , , . . bre, den, nl, ,, ,,,, ,, , , ,. Wer gt oss . Frankr 2 61 ; 9 e 19 er Sirche ramhe nd dahin einschlage M ĩ ö h j voll, wie die Ausschmuckung des iffes, wa⸗ Erster eil. Berlin bei Laderitz, 1810. S. mir *

r k ist das eine rländer oder irgend ein es . . . 2 ; .

, ,, ,, , ** . * z Di 3 h ; arlame lane ; rarbur M 5 ver vir 9st . 8 ag U r eber eltene ĩ ĩ ; sch ; st . ; ; . ; a ; . e e e , e, r, n,, , renn, . en e , und verächtlichsten dieser Verathung bei. W ae n , n,. fuͤr fremde im hiesigen Residenz⸗Palais dem Königl. drug hn Gesandten , wn shänen gen derten. 6 Prutz Staateg unlerscheidet sich dadurch äs aberlüt nice vo, wor man din Temes sinden, Loönst, Fh enen, aue ) daß nach die fem auffallen, sche Congregation zue Bildung . ; bei Paris hat, eine Herrn General Major von Thun, Audienz zu ertheil j Bresl 16. A a. 1 wesentlich von der Geschichte aller übrigen Euro päischer Staaten, das ö 14 ; dings von ihm Feinde Irlands Cinfluß aus ben; X daß nach 'luiaten Welttheile, die ihr Haupthaus in Picpus bei Pa ' hung z zu ertheilen, um au (ele sau, s Aug; Nach den Verichten der hiesigen sie nicht auf eine sosch, Velse amn dne dernde. Natur acebene r r r fer 1e . nag , d, größten 1 Beveise der Unmöglichkeit, fuͤr Irland ven der vereinigten Möiheülund ihrer Zögunge nach Löwen schicken, um dort ihr= dessen Händen das Schreiben Sr. Masestät des Königs von Zeitüng haben hre. Majestaͤten der König und die Königin, Pelttümüchteit gern art rsche mm nenn, der didi 8 X . J 23 * ,, h , die Integrität Legislatur Gerechtigkeit zu erlangen, feierlich und im 26 n theologischen Studien zu vollenden. Es lind zu diesem 2 Preußen, wodurch 6 Königl. Preeußischer außerordent, zachdem Allerhöchstdieselben in Görlitz uͤbernachtet hatten, die goñischen und Englischen Staates der Fall ift. Tenn wenn der Pren⸗ Wichtigkeit suͤr das Euroy ische . hg rhalten. Dad ministe⸗ gemeinschaftlichen Vaterlandes jeder Irlander, ehne Unterschie in Löwen Gebäude anzekauft worden. Die Zahl dieser Zöglinge licher Gesandter und bevo maͤchtigter Mintster am Kurfuͤrstlich Neise am 15ten d. ber Greiffenberg, wo sie um 11 Uhr an— 'n, Staat 2. mit gutem Grunde darauf Anspruch macht, daz Le⸗ * 2 . ,. ü bt Ln, Benennen, er gl, Gckee erg. Menün aufßefer der webe h un, wird sich auf etwa secheztg belaufen. Eine andere Abtheilung Törn Hefe von neuem begiaubigt worden ist, entgegen zu amen, nach Erdmannäborf fell?“ Par sangten Allerhöchst, nz reseten eltettzimischtesl am vebtemsnensten und m rem rielle Abendblatt, der J r

6 * iedliche . . ; ein l dies . ; ; . großartigsten Maßstabe heutzutage in si ĩ̃ s , , del ,, , n ,, soll nach Nivelles, in der Provinz Brabant, wo die Jesuiten nehmen dieselben Nachmittags um 3 Uhr mit einem kleinen Gefolge an, zutage in sich darzustellen so umfaßt er Mittheilung jenigen, ĩ ii ł rüber gesetzliche und constitutionelle Ve =

Mittheilung desjenigen, was sein Pariser Korrespondent darü ;

9 XV e t d T M Ung daß alles G sch 8 n d n n den 3u tand zu ver setzen indem e 14 2 ge e] n, heißt, . olle gr . f 3 e wee 6 1 h t an. ige lt re ĩ ch. ne ; ß t n * nn. . . so 1 3. . solche , . 64 erst seit jwei 8 1 is f gJ na 2 * 9 n 9 n f 9 s K . ; : t s U misch n gis atur zu st ll n; * eolo lie u machen. e ; 2 ö 31 * ĩ 77 ini en, ug ) hz nisse d . E . b h r chaf . d rek nach =. dm 2 ͤ f 8 ö wa 2 . S . Ma sta dem alten ech 3. T en chen Boden . theils auf inem für die . h ö ; . ; k ĩ 35 an ti er Men ch Ern, Gedanken dasselhe unter den Schutz einer einhei iche I . R . zur ir, von Missionairen, obgleich sast jahrlich 4 el⸗ . nd 2 1 ĩ Di g. lt ö . ?: 6 3 1 Post⸗ hatten zu befehlen ger uht, daß die vorschriftsmaͤßige Begleitung T entsche Volksthümlich keit er si im Laufe der Zeit 1 ennenen Se⸗ h J ö d 5 zig er 9 zonds an der Dorfe welches mit 4 daß man Allen, welche ich bishe der 8 r li Diesor ö Priestern geweiht worden . sich dem chweren . a si ( . einer eben erschienenen eror dnung solgen⸗ durch den kommandirenden General, den Ober räsidenten und biete ausgeb ildet und emporgehoben. 6 a

ege, Un 4a 4a Fa . D 5 1 s r 0 p g

. . = ier, sobald sie zu . . =. ; ; k ͤ . m —ᷣ serig metige lem nr, fee gen nnhehr w, n , n * 23 8 Völker zu bekehren, widmeten, und meist aßen sestgesetzt worden. Auf Verlangen der Post Vicrwal⸗ die Landräthe nicht stattfinde, so wie Höchstdieselben Sich auch wahrhaften Wesen ngch nur auf geisstgen Berh gl nifen beruht 1 4 /

. z ; ei ĩ unnützen Eides er⸗ . ö ; 9 ersfol u wirken s einen. sind die Ei enbahn⸗ Etablissements verpflichte, all ! l . ; ö , . 51 j , . , , 383 e n. ,, ge 6 aller nach Nord⸗Amerika gingen, wo sie mit Erselg ch r. . und mts⸗ Pakete ohne d . . ; n 3 . 2 61 n,. 2 n , n 9 , ,,, 3 2. ,, m n , n,, mee, . n n. iederherzustellen wunsche und sich feier⸗ Schon in einigen Tagen werden der bernehmen. Dagegen liegt diesen Anstalten die Weiterbeför de, milien Trauer nicht vereinbaren ließen. N b sie der moderne Französische und Engsisch. Staat sewehl an den ihnen . ,, än r b e nnn, hz 1 3 d thätigen Feinde jedes Bruͤssel, 15. Aug. ker Reise nach England in Ostende rung der zur Fahrpost gehörigen Sendungen nur gegen ein mit Tafel in Erdmannsd . ach gaufgeho hener ven der Natur angewiesenen Gebieten als auch an den in ihnen hei⸗ ** an äntzsätendit uz ind L en n, nnn. , , an 8 ĩ König und die Königin von ihrer Reise 3 P * l Ueberel geg rdmannsdorf, u welcher auch der General⸗Feld⸗ mischen Nationalitäten haben, und die Geschichte desselben muß inse⸗ ö. 2 oe. ü. . 6. Zuge and niß dos nur ben peiitisthen Un bergemschtäs hrt cs, e , nm, ,. zurcl erwartet. der Post Verwaltung zu treffendes Ueberelnkommen ob, bei wel marschall Herr Graf von

von Seiten der vier .

; s sicn⸗ zieten zugezogen zu werden die Ehre fern eine gewisfe zirmutd zeigen. Auf der an er hinre Chr. die zbgre, zee anz schen Labineta z lch desn Re mn, Wen n , , , , Die Thron Rede der Königin von England hat auf die hle⸗ hem als Richtschnur gilt, daß das Entgelt fuͤr den Transport hatte, besichtigten Se. Masestaͤt die, der Vollendung nahe Kirche aber diese Armuth in ine ge en . inreicht, ; ; ben Stand der Tuͤrkisch-⸗Aegyptischen 6. selbst im mindesten

. ; . ; Reichthum für die Geschicie die⸗ er O' lt 9 ili uck lacht, indem unsere escher Sendungen den gewöhnlichen Tarif der Eisenb hn uͤb und die nachsten Anl ses Staaie . n

Rede, welche Herr O Connell bei dieser Gelegenheit hielt, inen nachtheiligen Eindruck gemacht, endun n ahn uber ẽꝛnachsten Anlagen um das Schloß, und unterhielten sich ses Staates zu verwandeln, wenn man, wie es meistens nicht mit Un⸗

* 1g ö len Kriens. Geruch ten ein Ende . die Verhälmisse zu Frankreich au, indem 5 , d. ker in der Rede gar nicht vorkommenden bzug von 1 pCt. nicht übersteigen darf. Bei Personen⸗Trans⸗ in größter Huld mit mehreren Bewohnern der Gegend, welch kecht geschiehi. die Geschichte aller derjenigen Territerign nad voll gidüm-

1 . vi mn, n ng. . stimmt dem Artikel er die Behauptung aufstellte, 3 . 233 a, , 1 F ankreichs etwas gewichen sind. (Vergl. Am⸗ , n n dn nnen . 333 r, 3 großer i . waren, . das Erlauchte Herrscher⸗ g , re, * . 2 3 384

zu machen. Der Toryis ie Erklarun,⸗ in Acht genommen haben, anti-⸗Irländische Maßregeln sterda m.) velch Post⸗ verbunden sind, steht e aar, zum erstenmal auf den vaterländischen Fluren in höchstem eschichte zu demselben betracht ö 7

des „Meniteur paristen“ in der Ansicht bei, daß die Ert y , , . Vorfälle zu Anfang der Sitzung stattge—⸗ antösische Blätter hatten erzählt, der Belgische Major der Finanz⸗Vewaltung zu, dann eine mäßige Gebühr in Form (Entzücken zu begrüßen. Ihre Majestaͤten werden bis zum 2osten serechikennneem lden Kärachtet und, semit einen Umfang ven Sar

. 69 . r ehh, a eber n. 6. 16 6 ien e , , rn, K ,, Louis Napoleon e bel dessen tollem Unier⸗ einer Absindungs- Summe zu erheben, wenn die Ertrags⸗Verhalt⸗ d. M. in Erdmanngdorf derweilen, an welchem Tc die Wei⸗ ö daß die Nachricht von der isica . . z Ke ;

* ie it dem Preußischen Staate, die verschiedenartigue disteriice En e n Dis Gr s Belgische Zeitungen erklären je nisse mit Rucksicht auf die landesckblichen Zinsen und den bei ' an, terreife nach den Pror! ; nigung mi 1

in uschlẽf land sich nicht in dringender Sefahr befin ie nehmen in Voulogne gewesen. 9 z , n⸗ rovinzen Preußen und Pemmern angetreten Entwickelung gebabt baben, und weiche der räumlichen Äusdernung

einzuschläseri, dessen Nastungen nur noch lebhafter habe werden ehe ö eiten, wo die Holländer die nicht verlassen und liege dort deren 2 Unternehmungen vorkommenden Ertrag aunsti wird. re Nasestz? die nach, sih vnn den diu n feen ,. *

. ndeß glaubt doch auch dieses Blatt, daß die Hauptgefahr schichte habe dieses gelehrt. In den ö huͤtten die Ir, doch, jener Offizier habe Liitich gar nich s es sind Vi hmung 8 gunstig h iestaͤt Kaiserin von Rußland nebst der ich ven den Ost⸗Eurepäischen Ebenen durch die Mitte Sureramn

. N von Albivn unter die Füße getreten, eyns zu Bette. . e Demessung der Gebühr selbst hat im Einverstandniß Großfuͤrstin Olga Kaiserl. Hoheit und Ihrer Hoheit der Prin, hindurch bis tief nach dem Westen hinein erstreen. Dieser Stane⸗ nicht in den Nuͤstungen selbst, n in 2 691 . nne 16 63 ̃ ,,, 8 8 fortwährend Verhastungen und Hauc⸗ mit der politischen Hosstelle zu geschehen. zessin Marie von Hessen und bei . am 66 in bunkt ist nun auch hier festgebalten und zu leugnen ist eg gew nicht. ten Bramarbasiren Franzoösischer ter lieg es, . ist seit Montag unhestandig gewesen, doch schei⸗ suchungen statt: Erstere in Folge der Ermordung des Poligei⸗ Fischbach wo Hoͤchstdieselben bis zur Abreise der Königl. daß eine gründliche Erfenntniß von dem eutigen Zustande des

Anst iach, nur zu leicht die Fran diischen 8. Osshiere auf Das ; R eyn, um den 2 Ra, j ßt. von der RAtalien. ö 8 2 Preußischen Staates nicht gewennen werden fann ede eine gent. 1 , . 21 len gr Benehnsen gegen nen im Allgemeinen die Regenschauer nicht so bedeuten d zu seyn, , 3 ; ,,, n, n,, e

. . ̃ de Einsicht in den früheren Zustand und die Schicäale der Ge ; . ndte Ar Von allen Sorten 2 ö 1 Anzeige über Verzweigungen, Neapel, 5. Aug. Ihre Majestè er K Ihre Kaiserl. Hoheiten der Herzog von Leuchtenberg und ** ĩ nd un . , . m , ,,, , Franzöͤsischen Regig ung gemachten Anzeig 5. Aug. Malestätten der König und die Kö— z zog ven Leuchtenberg biete, ans welchen er jetzt jn sammengesetzt i. so daraus vers ieden- ö 66 . . j 2 . a. ,,, . . . e 2 . , ,,, , , . ai ĩ algin sind gestern auf dem Dampfboote „Ferdinand 1.“ von ,, sind heute Nachmittag gegen 6 Uhr hier eingerrossen artig auch das geistige Leben des jetzigen St. ate⸗ ven der früheren . ö 6 n , e, , de. Der Minister der öffentlichen Arbeiten reist jetzt im Laͤttich⸗ Palermo hier wieder eingetroffen. und im Gasthofe zur goldenen Gans abgestiegen. Sie geruhlen Sutwichelung seiner ReTandiheile gewesen seyn muß. Demnach dat sich nicht sehr Vesorghiß erregent fenen, icht? Ter te ichen eEn ben die Montags, Preife sich behauptet. Unverzollter scheint we, . Meinister es Janern in Flandern, wo sie den vle, bald nach Ihrem LEintesffen die Dromenaden der Stadt in Au, der Fer Verf, zum Genaghsande sanet Darm, e,, . . . . . . . e,, , n eä, , , ene f re g i, n, und Fabriken Heffnungen auf ? Spanien. e, ge 8 Morgen früh gegen 9 Uhr setzen Hoͤchst⸗ 6 6 Bollerledens zu geden, wie es sich seit der A= Vergle wischen der Stärke der Franzöͤsischen un : ! en e 2 ) e. ; dieselben die Reise nach Fischbach und Erdmannsdorf fort. esten Zei r Seschi⸗ te an auf den Sebiete der Germanischen und . ,. , , , . . ben Farstahrtuschtfsn. den leben Preilan abgzgahgen. eine bald zu erwartende bessere Konsunktur machen. Madrid, 10. Aug. Dem Vernehmen nach, werden zwei Der a nd ene, . Graf von . is6t S*el en ölt gut gegen Kat, To nac mäls ee, denied Hm schen Marit n,, datrosenzahl angestellt wurde; die d e de Regimenter aach Madrid, eines nach Sevilla, eines hach nach Domanze, und der Furst Bi Gr Sedlnitzt , so ] Aunfgeblüht ist. Auch bieiet dieser Gegenniand des Ledrreicben nnd ,.. beider Natlonen dienenden Matrosenz ö ; ud Nieder lan . k ch Bundesstaaten. r pelona und eines nach Granada in Garnison kommen. Das 6 anze, und der Fuͤrst⸗ Dischof t raf von Sedlnitzki, so Juteressanten genug dar um ie g, , e. —— . , , 14. Aug. Der Courier mit der Natift⸗ Deutsche Fam . wie der Ober Präsident von Merckel sind nach Erdmannsdorf ö ich der ben⸗

! . ; . ; . ; ligen Bewohner des Preußischen Staates in Anferndd * Yrrise 2766 riegsdienst eingeschrie⸗ Aus dem a . : ; r Aug. (Regens b. 3.) Am ten l. M. wurde nden, Regiment begiebt sich nach Logroso und der Rest der „haeremnt. e, T eee 8 4 J ng. . . ö in e,, e. 9 , d J. —— rmeg wird in die verschiedenen ,, vertheiit. abg 6 Königl. Hoheit der Erbgroßherzo Indessen ist bier bei der Darstellung deffelden dec dielleig? ern ju 1 . 33, 1 . ö . 2 . ; hitägigen Jub In VBarcelona bleibt eine starke Garnison. , n sen⸗ i. wei **. J T nigl. Verfugung ist tritt eines vom Paͤpstlichen Stuhle bewilligten achttägi⸗ e, nem, , ö. r ist wieder hier eingetroffen und erschien heute bereits bei schäftigt fich nech gar nicht mit den bier in Perracht ken 6, , ne n e er an m geh, das er,, n,. is rr, r knn! in allen . der Regensburger Dibzese wegen eilf⸗ Die „Hof. Zeitung“ enthält ein Königliches Dekret, wodurch der Ausgabe der Parole menden ethnographischen und bistorischen erbältnsren 6 2 3 2 . . 5 . . ĩ Artlrel die Zahl der zum Seedienst fähigen Mannschaften im Falle a er e ; ; z 3 . er rd. außerordentliche Kriegssteuer anbefohlen wird. 130 Millionen und zwar in einem bei Wen =. ( . ; ; Weise es hier begangen w den 5 n 1 Weitem ausgedebnteren Umfange als es för ,,,, e r . n g üer e , e, r e , . 8 36 y des Jubllaums mit öffentlicher Pro⸗ Renlen sollen von den Land Eigenthuͤmern und Ackerbauern und ; . 2 das Länder-Gebiet des Preußischen Staates notdwendt ,, e , , r n unter Vortra jung der irdischen Ucberreste der hesligen 30 Millonen von dem Handelsstande erhoben werden. Wissenschaft, Kunst und Lite arur— A 2 ** ? ik f n g rr n=, .. 9 amn . s p athen. 2 um ar d E ö ; s * ; it einer historischen Arbeit zu dun daben sell. Frankreichs und Englands betrifft, so berechnet der „Globe“ die der Verfassung enthalten, zu berath Bi len! Vatrene y, ö Sevitta, 2. Aug. Auf Befehl des General Captains sind len * 9 * 17 n ef rer ren e nnn gn, bar hat der Berfaffer beil dier r . . ö ; Die Äängstlichen Besergnisse, denen Schluß unter Prozession mit me, , nn. . r n. . weed. I J „ae er,, iber deren Nüchtehr nech nichts als die bisterisch eine grapbischen im Aus * . . ; ö 33. e ,, , ö. r Hen h ern , ö ö nr, , , ahnen der Nationgl⸗Garde und das Bildniß des Herzogs festzustehen scheint, eine sedentende Lücke in der Königlichen Oper ent— ̃ din böte, wozu noch eine Reserxve von 15 Lini 86 0 ö . . . rankzeick wir sgeruͤstet und in iche im Englischen Parlament über die serzai Gottesdtenst gehalten werden. Zur Leitung der An⸗ Ruhe ist nicht wieder gestoͤrt worden. Schlegel zum Theil ausfüllen wird, so hat die Tirectlon es sich ange⸗ jst die Ratur des Linder Gedern , ,,,, . , ichi den und den Eröffnungen, helche im Eng * mittägigem Gottesdtenst g 3 ; Feten es sic ange. ist die Natur des Länder- Gedäeter . 2. 1. n, . ge . . ,,,, 4 dacht ist, so viel wir hoͤren, von dem hochwurdigsten Herrn Bi⸗ legen seyn lassen, das Publikum einstweilen durch Reranzichung ven Staat gcbärt, Len den Berke . . f ; . 2 Ir all. Holländische Schuld⸗Dokumente zei . ö e , . 56 z Sch eb est eine der selteneren Sängerinnen kennen, die shre nn, , . * 2 . . e, , , r. 1 = . . brachte Tie besffere Meinung er, das Ordinariat an alle Pfarrämter der Diszese zum Verschleiße Tolosa melden, daß einflußreiche Personen der exaltirten Par— nicht bloß mechanisch behandeln, sondern mit Geist und drammiischem dan 44 der ani Serben ng für England auf 70 Linienschiffe, ? eg 252 ; , . . ; ; 3 te zorfälle, die auch hier gar keinen Eindruck auf . . malngcarregui stehen, in ergara und Tolosa mehrere Zusammen“ Hebilde voll Leben und Wahrheit zeigen. Was jhrem Organ an na⸗. bschnüte deschäftigtn n died * schiffe, 28 Fregatten, Lz kleinere Schiffe und 10 ,, an n n,. durch die Thren⸗Rede im Parlament Manchen, 14. Aug. (Manch. p. 3.) Se. Majestät der künfte gehabt haben, um die Provinzen fuͤr ihre Zwecke zu bear, lürlicher Anlage abging, wußte sie durch mannigfalligfsen Tiʒngdrüc. n 2 4 * soge nannten eren in-, h nn, n, , . i, g 3 i e ner einem greßen Theile von ODst Enrepa und e 2. , verwendbar seyen. Die ʒahl dauer der bisherigen Einigkeit anscheinlich besergt 63 w. n . oe, f, i g. 3. —⸗ ö . der in Dit ast ben ndlichen Euhlischen Manosen wird auf 7,163, die zgartchien; zaß man in rantreie eri st. n . Main⸗-Kanat“ heißen soll, sondern aus ließlich den Allerhuld⸗ kr dle Frei Da ihnen aber von allen Seiten mit dem sinz (hi. Warbit ven Scrssta. Sertud und mein. Remeo le, Ente panunh Piletzt das Flachland in dem Europäischen Sten Und 4. ) Sach 77 5 ö. s im . nstan . * 2 1 . 86 1 dirung des „Titus“ veranlaßt, und es ist . bedan mn , daß Von dem Ural und von der Wolge an h er e 2 . wd . A 2 86 1 ga. * bee , r m en —— . am verwichenen Montag erreichte selbiger führen habe. sich zuruͤckziehen. ie sollen von den Herren Mendizabal, fürs erste wohl keine Wiederholung dieser Oper möglich seyn wird, da palnnis⸗ des Bodens 28 iter r,, n. . , ,, , ,, ; 76. 66 es 320. , pCt.; . . ; . . . U jenen Unruhen stattonirte Polizeimacht wurde am 4 R. . ker e nr fe * Pech wichen allmälig auf 82! 16 pCt., Leipzig, 18. Aug. Heute war fast die ganze Stadt Der „Phase de Pyrénées, meldet nach einem Schreiben Sertus vorhanden ist. Vielleicht würde sich indeß diese Rolse für eine . , 3. . ,,, welch, z Ehnliche Mittel un⸗ 6 , e. 111., Uh ier auf dem 1 des dortigen S anischen Marine K des Gesanges schon Erwäh eschehen ist, und di ie warne . litair zur Hälfe rüfen mußte. Als das Militair, Schließung derfelben schienen aber durch außergewehn ; ug der Eisenhahn zu sehen, welcher um Uhr hie j C. es dortige panisch ine Kommandanten und der 3 Gesanges sch väbnung geschehen ist, ie, wie verlantet ait, auf Relcdem dez zen ien nd . e. . 12 * . 6 . le bis 3! e e ne., . b sie ritischen An ere, die n, g. am 1Iten San Sebastian e, . n n 13 . , ,, 9 . ; ker * . w . ,, . Abend kam e 1 1Coursen, so daß Integrale ; 8 ĩ in 3 35 ( 4 bi 5,660 Mens ierher brachten a umen wurden. 21 ole, ge Mejjzosepran⸗ Stn Wenzerten und müssen, daß die Besimmunzen üder de r 4 . b. , . e,, d , , , i ihr, e Hen, n verhältnißläähig denselben Gang, in 3 Zägen, welche 13 bis 15,6060 Menschen hierher brachten, und Passages ra . on da . . . ne w ssannten ö , n, d. . Erdedang ernes Sandes n de . . 2 jeh 8 bes en dramalischen Unterricht genient den sie ten Momen n der Erkennintnt ener Meer ä rm m dr * . . . z . ; ; 6 2 Vereinigte Staaten von Nord Am 1 . é ? Fe s ; m . Len Memente in der Erkennmi feiner Natur- Descha Fendeid and Der rmnlchen Dandzemenge;? in welchem einer der Tetteten, ein in den Syan chen Fonte, waren Pichi mat wih g; 'n Sbli⸗ ahnhoͤfe waren geschmackvoll mit Guirlanden, s ach⸗ 9 erit a sinden lennte, so darf nan besfen, daß ihre Rusdildung u Soiel d Leden Bed ngurwaen ferner Bede d, e, re, de waer. ö. ĩ ? . e ine sehr schwierige ; Seite eint die Rios a8 rafte Rufresung der öden erdalimi fe nes , ,, 6 . bie lk 1 , n , . 4. nd gutbesetzten Musik-Corps fehlte es nicht. Vereinigten Staaten Überall ausgezeichnet gut, namentlich lauten S4ngerin hat sich selbst eine sehr schwserige und ohe Aufgabe zeKehi. Länder Gedietes da Felde ur 2 an en nnd Xꝛ2tu ĩ im ei , ; das Gehirn aus dem vVieder zu 22 pPEt. Obligatie ihm, im eigentlichen Sinne des Wortes,

; 21 g von Sachsen⸗ Wei eit ausgehelt. Tenn der ganje erste verliegend d ; an KauffahrteischiffsMatrosen 125,060 bis 156,000 Mann besitze. hier nach Paris abgegangen. r gane gende G, n, hundertsährigen Bestandes derselben verkuͤnder und * rr sür dies Jahr eine Erhebung von 180 Millionen Regalen als enthält nur eine Cbharafteristik der diastischen Verbältnihe dea Bede; der Noth fogar auf zoo, (Mo an, aus denen wenigstens eine genü, und geordnet worden. Zahl der Englischen jetzt wirklich ausgerüsteten Schiffe auf 22 1 ä ; v = z 4 2 ) ö 2 . durch den Tite des Buch s zun Sn! 0 jeñ n wird nn,, Jubilaums in der Domkirche ein Hochamt mit Pꝛeigt und ngcht/ *. itoria von dem Balkon des Stadthauses entfernt worden. landen ist, die sich erst durch das angebliche Engagement der Dlle. r , dn, nicht ser au 4 ö und 36 Dampfschiffe besitze. Die Zahl der abgetakelten, nech see, ser Woche merillck gewichen zu sebn, indem sich wieder 2 schofe seibst ein eigenes Jubiläums, Büchlein vertaßt Und durch Spanische Granze. Bayonne, K. August. Briefe aus Fästen für jene Einbuße zu entschädigen. So lernten Kir in Dile. Garne nm d d ,,, sschiffe, f freich auf hur 235 Linien, Veil sich leech nnr węnigz aq und winde, weniger durch die zu fur einen frommen Zweck versendet worden. tel, an deren Spitze die Herren Mendizabal, Olozaga und Za— i in dieselbe eindringen und uns jedesmal ein neues indiriduelles Rerd ? nnd d. än kersten Enden den Schiffe und 11 Dampsschiffe, fur Frankreich a ö ö. ; die für die Fort⸗ ig haben Allergnädigst zu besehlen gerührt, daß der die Donau b Bei einem in Tolosa stattgehabten Feste suchten mehrere in Gesang und Spiel vollkommen aufzuwlegen. Die Zabl ih⸗ enen ondon geflört, weil darin Ausdrücke vorkommen, di Konig haben Allergn digt zu beschlen ge üͤhs, 5 ö. ; ö . . 3 . 23 zu Lo gest mit dem Man verbindende Kana nicht mehr „Ludwigs Donau⸗ Eralkrados die ofentliche Ruhe zu stöͤren, indein sie riefen: „Eg rer Gasirolkfen bessef sich auf acht: „iells. Desdemmosf. Ne— e, mn, , , nn, , . . j 2 egrale ö 1 d ö 3 1 8 ö; 9 4 3 X 222 ; l e und die der Franzöͤsischen auf 22, 66 angegeben. zu rüsten, die hiesigen 4 . , . vollst demselben beigelegten Namen „Ludwigs Kanal“ amtlich zu 3 „Es leben die , f. geantwortet wurde, so mußten und Norma. Durch ihre Anwesenheit wurde die Wiedereinsiu an den Gestaden bes Balttschen nnbl Dent e. 1 * * ) z danad erh e ien ge, rl ft Olozaga und Anderen von San Sebastian abgesandt worden seyn. n diesem Augenblick leine andere Repräsentantin für die Partie des ö, weiches de weiche se Mi zinlang der gesiigen er nech, klangen te! Kn Bewegung, üln den ersten von Magdeburg hier ankoin menden aus San Sebastign vem 9. August, daß, laut offizieller An, unge Sängerin eignen, derch n buen? ölen in anderer Sphäre k . , . rn, Eunreba's dargestellt erscheint. Auf jeden e ie ma dere mme, 16 9 r ; übriger 1 : Schwankungen wurden mit einem donnernden Vivat bewillkommnet. eide , . und fuͤr diesen Fall besonders vereidigten Konstablern zu einem O sterreichssche und Russische nicht ausgenommen. Die Sch 9 Jabrilant Namens Halstead, umkam; er rear zu Boden geworr ggalicnen erhoben sich bei ansehnlichem ÜUmsatz vorigen Montag und KRschen und Preußischen Fahnen verziert, auch an einem starken New⸗York, 20. Juli. Die Feldgewaͤchse stehen in den west gediehen seyn wird, um billigen Erwartungen zu genilgen.,. D 1 e . j ö die Berichie über die in Florida zu erwartende Baumwoll ⸗Aerndte indem sie, wie wir hören, Glucks Jphigenie zu ihrem Ded gen di in idrem Ginktus auf da Teden da eld weinenden wer, D

1 faufen; gestern zahlte man im 17. Ar Hann. 3) Seine Majestät der . D ' belief sich sc 3313 Alich will sie sich überbaupt nur oder doch versugsweise dem erbadenen = 6 . e en, 283 . n izei-Beam, Ppäter diese zu 237 19 und 16 pCt. 1 für Coupons; der Hannover, 17. Aug. ( 353 sehr guͤnstig. Die Ausfuhr belief sich schon auf 1,633,133 Bal, 2 ö e, , ** e e,. , er,, e . er * * 33 n , , r e e li,. . 6 1 . . 3. . ue en l, *r w. 13, im beigen * 3 21 . . e,, 23 nn nn * s r . 23 2 ter sind ver . ; . allgem glu 21. pCt. und 7 Uhr Abends in Cene eingetroffen, vor 8 agesgespräch ist hier fortwährend die Verwerf d s , ,,, Königl. Bübug,. der emgenreute Der ertü 8 —ᷣ— * ; llt. Es wurden meh⸗ Der Geld- Marfi blieb gut versehen, indem man ju 2. p ; 2 gesgesp erfung der Mad. Gentiluomo und ihre Schwester Dile. Spater en So 2 Colne hat vorläufig die Ruhe wiederhergeste ö unter. Der Geld⸗Markt blieb g selben morgen nach Braunschweig Sich zu begeben gedachten. Banker ji / Si , mn ,,, , . 6 a , ,, ; n ntersuchungen uber 3 t R . , che. nsch ; reit ill, und nach de d benden Blaͤt, Theater ju Kannover, die Ersie als Nernsa. die Letztere als Rdalgisa X. de 35 n ,, . . e. r n ge, n een wn, , An den Nagistra und die Bünger orsteher der Siart He⸗ ter scheint man diese Verwerfung allgemein zu mißbilligen. fanden n, Beifall, den sie hauptfsächlich ren sedr araen n . ö 1

Die Morning hroniele meint, die Leetion, die dem

„Constitutionnel/ vom „M

der Pelitur, sewehl in

als auch nech mehr in Be⸗

Heiserkeit hinderlich war, 10.

erscheint so

irt 8 *

8.

E Ee 2 vent 2 than

dad Becht und die Bedendnnz die Je der

. Ged hing ede de Seen e, erde lden den dar den. * ; ; ; 5 t . ; Andan deem Werke er die darerlchrdekche Gefen, , ee. . sen 6 Majestat gerichtete Bi te, die l . e , n, . ! udangz u dene 2

Das von dem Kolonial⸗Minister, Lord John Russell, in Weijen und Rozgen. 6 zu billigeren . epd. bunten Pel⸗ meln ist auf eine an des König jest h Die Stadt Mobile wurde in der letzten Zeit mehrfach von . Stimmen, der ausgeseichnelen Reenbeit idrer Juten blen zuten

dem erf. vech den nean dee Seri nner, dem Wamen der Nad

Bezug auf Sch ustraen. eingeführte Spsten, die Kolengzl, Cn, , d, , mit den allgemeinen Ständen vereinbarte Verfassungs Urkunde Mordbrennrn heimgesucht, die erschiedene Versuche machten, die Kanbildung; detsichen, Dlaleiifrelen Anebrache Pad bien, e, e. e , , , . 2

. ö J ̃ Cantilen 9 e . 6. n,, n , . 8636 kfür das Königreich nicht publiziren zu lassen, das nachstehende Stadt in Brand zu stecken. lichen Vertrage, desenders in der Lankileng, n verdanfen dat. waer Wienern, ee dem dei gen erte aur dederte

5 . 2 . ö 91 h. enfin, alien dite 33 6 , = n, , Allerhbchste Nestript 36 ** In Kanada sind kurzlich noch e Individuen wegen dess 1. Ueberhaupt war Alles, was der Technik des Gesanges ange— s ?. 8

l6s die Auswanderung 9 der . ö.

n )

* * ; ö e n ; ; hört, bel beiden Damen mit wenigen Ausnadmen die n. 1 r

alle neue Kolonteen angewandt werden. Tord John Russell er⸗ . . 14 ,. ö. fünd. Ne a, 190 8, ö 1 ö n. 3 er, , . E pr is, a n, m e ssnkre , dänn, odr, e . id . . 6. ö . 5 klärt sich über diesen Beschluß, von dem man eine ganz neue Süpfünd. Hafer helte vorige 166 JJ. Sendem ist im ra k n . Ei iude⸗ Gersumm⸗ nennen und machte auf das Ohr einen ö. liedichen Mudrn

* ander, eg ür wen, 1 felzender dandei beine erh ce Rerluder mg vorgefallen, lung errichtete neue Verfaffungs-⸗Urkunde für Unser Königreich zu Un⸗ Die eigentliche Sphäre beider Ssngerinnen f ledech medr der Ken⸗

Werse: