1840 / 233 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

926 937 innerer Zwietracht mindesteng einge; schwach und am Ende zar nicht unterstatzt, indem man 14 n en Absichten durch Fandschrelben vom 17. Februar 1300, den da⸗ 1 Kber alle karo Angelegenheiten bei der Gerichts- Be⸗ uld daran? Nlemand als die Minister Frankreichs; hätten men, alse —ᷣ—— 24 und Irland 4 am lau und halb fand, auf der anderen Seite dagegen Auß hef⸗ gen Hoch- und Deutschmeister ie e, ch. in seiner Würde, hörde, w 1 die Person des 1 die Jurisdictien zuge⸗ 22 den anderen Mächten r so engt, wenn Schritt weiter gemacht zur Ruhe ünd Reform. z tig und kitter verfolgte. Mit den Ansichten des Königs stand unlen Tden in dem Vesttzh seinck in den Preßburger Friedens. sianden hat, zu Lerhandeln Und ju entfcheben. Das dem Orden en der Pascha schon Vernunft anzenommen haben. Wahrscheinlich bee, be erelürt, um vielen Anfragen zu begegnen, daß sein System in keinem guten Einklang, und also, von keiner Schlufe der B yfsigung ves Sberianktes is Erzcaunses Sefer eich sn, zerdumis kenn der en dn all nder anf, Fitelkemmmiß. werden lie ihn doch zuleKz: in der Schlappe lasfen mäsfen . ; ; 9. Seite irgend eine Stütze . mußte er abgehen. 1 Güster bestätiget; das Verhältniß des Srdens gegen den und Sub tutions⸗Massen, noch auf die Verlassenschaften der Beam —— , , . . ** 9 agen ö en

aus Anlaß der Enrbindung der Königin ganz bestimmt eine Be⸗ a8 ischen Kalferstaat besinnmt und nachdem ersierer in der Folge ten und Piener des Orden oder der Weausen und Diener der ein. . In jedem Fall ist jetzt unser Mai⸗Ministerium schon nach drei 6 seiner Güter in Illorlen und Tvrol und der e n . Orden g⸗Mitglieder. Die Srdeng⸗Kanzlesen haben bei den i. theilweise freiwillige Unterwerfung der Insurgenten. Vorspiege⸗

rderung in der Armee und Flotte stattfinden werde, das Kind und daß von der heftigsten der ö n

y * oder weiblichen Geschlechts seyn. E en würden, eine neue Dewegung daselbst und in 9 Monaten r r Wie dessen Platze 2 werden 1 u Frankfurt 'am Man, wieder eingetreten war, ihn zu derjenigen (lassenschafts⸗ Abhandlungen die Heseßze genau ju beachten und ssehen lungen Europaischer Abenteurer hatten den Aufstand hauptsachlich Immer größeres Aufsehen erregt die Anwendung atmosphan Theilen des Landes zu beginnen, die zicht wichtiger und verderb, len, ist nicht eicht zu lagen; an staatsmännischen Talengen ist E chtigung und Ergänzung der Ordens - Statuten vom Jahre in diesen G chästen unter dem Appellatiens-Gerichte des Landes. hervorgerufen, Mangel an Leitung und Vorbereitung beschleu⸗ ö , kJ, , ö ĩ ö 30 ehlgeschlagene Männer von Nang un i e ö ; da assung und durch ne ellung des Ordens gegen da egenheiten unter den Ordens⸗Dberen, eder anderen Nücksicht um = ĩ 6 ? ( , K ; . ñ besttercig cen Laiserth̃ume neihhen g enen. den Behörden, welchen sie nach ihren übrigen Verhältnissen w,, ber, e ub e r 6 ee e,

; i dere dungen keines weges einladend, die Anspruͤche ho gespannt, rhaupt des Englische Meilen in der Stunde, ohne daß auch nur eine der Gesellschaft, wie Urquhart, Montelth, Sheppard und an 0 . . 69 Jurch die ihm von Papst ? V werliehenen durch den Ei Macht, der Constitution gemäß, nur gering, die und ju welcher er durch die ih Papst Innecen; IF. verliehenen len sind, ie Brrnachlässigung der durch eM Eintritt in den Orden war Alles (in der Nähe von Beirut) vorbei; die Regierung will

Spur von Triebkraft bemerkt wird. der Ultra, Tory, Partei angehörige Personen, sich den Chartisten . ,,, ir nnn dn, . Dag Linienschiff „Vanguard“ von S Kanonen ist mit Waf beigesellt hatten. ; j und e, ,. aber von der einen oder der anderen Sete r e, ben ige seines Groß⸗Kapitels erneuert und durch ern g,, geahndet. Die Untersuchung und n,, setzt Militair⸗Straßen in das Gebirge anlegen und einige Ma⸗ sen und Munition nach Gibraltar abgegangen, von wo es sich zum Zum Besten der nothleidenden Polnischen Flüchtlinge wird, in jedem Falle gewiß sind. mehrere, den dermaligen Zeit- Umständen angemessene Abänderungen ren Vergehen und Verbrechen gehört vor die ven dem Staate dazu ronitische Regimenter errichten. Admiral Stopford begeben wird. 2 Bord desselben befindet weil das neulich zu diesem Zwecke veranstaltete Fest wegen des D 8 * gie näher beflimmi worden. Wir haben in voller Ueberein⸗ bestellten Behörden. Sellie sich ein WMüglied des Ordens muthwillig sich auch ein Detaschement Artillerie. Am 20sten d. M. geht schlechten Wetters, des zu hohen Eintritts / Preises und der zu eutsche undes staaten. r mmung mit den von des Höchsiseligen Kaisers Franz e gegen in Schulden sitrzen, so kann das ordentliche Gericht von den Ordens⸗ das Linienschiff Rodney“ von 92 Kanonen von Plymouth nach weiten Entfernung von der Heuptstadt wenig Ueberschuß erge— München, 15. Aug. (Schwäb. M.) Man hat nun en Orden geußerten wohlwollenden Gesinnungen ö. solche Art Oberen angegangen werden, dasselbe öffentlich für einen Verschwender 8 me,; / . , , , e , dene een J r zerg⸗ ger Ei ier e ͤ ; ] 77 us zusie Schutz⸗ und Schi n 1. . 4 1 e m,. 9 * 24 . , r Wenn m, . . ü. Narnteng den, , . auf die staats⸗ und privꝗtrechtlichen Verhältnisse des Ordens und sei⸗ Unsere Geheime Haus , k a m n Hirschberg, 17]. Aug. Schles. 3.2. Mit der Ankunfi die Tim eg auacinander, daß die Franzosen in kurzer Zeit wi rechnet ist. l d aus Franken erhalten, . l ner einzeinen Mitglieder bezichen, jur allgemeinen Kunde und Nach hestimmt, welche in Unserem Namen über die Vellziehung der von Uns der hohen Herrschaften ist ins Gebirge ein wirklich großstädtisches en . * . . . n gr, per . . y . . 2 ; . , , , bel der öeorganisatign des Deischen Riftter-Srdels erlassentn Vestim. Leben und Treihen eingezogen, Fischbach und uren em den, J ustellen vermochten, wahren e artser Getraide⸗ J ind, neue Zahler auswär enili r e 6 s in Unser . ; 6 l ; d die 1wei ; d ö ** i. r —— 9 von i Kan onen und 20 Fre. hier um mehr als 50 pCt. theurer, als in Paris. Eo wie einige Hin dern sffe, die sich ergeben beseinlgt sind, aan hn inn, , 1 . Er, , a nserer Vaiserlichen Haupt. und Residenjstadt 2 . . atten auf den Werften hätten. „Was sollen alle diese unermeß⸗ Die Gesammtkosten fuͤr den Bau und die Herstellung der wird die diesfallsige Bekann machung nicht ausbleiben und dann unmüinelbaren Kaiserl. Lehens angesehen und behandelt werden. Wien am gchtundzwanzigsten ah nach Chrisit Geburt im Ein Tau, Hirschberger Thales herbeiziehen. Mit dem Einzuge des Koͤnig⸗ ichen Ruͤstungen“, setzt das genannte Blatt hinzu, und wie mag London Birminghamer 1 haben sich bis zum 39. Junl von Allem zur Bildung eines definitiven Direktoriums und V 5 2. Wir erklären Üng, für Uns und Unsere Nachfolger zum be⸗ send acht Hundert viersigsten, Ünserer Reiche im Sechsten Jahre. chen Fuͤrstenhauses hat zugleich die Witterung eine guͤnstige unsere Regierung unter solchen Umständen ihre Kräfte an den amf 3608, 375 Pfd. St. belaufen und somit den ursprüngũchen waltungs Naihes geschrüten werden. Es ist nicht zu zweifeln, ständ gen Schutz / und n Deunischen Ritter Ordens. (Gej.) Ferdinand.“ Wendung genonimen, und die Sonne, die so hell und klar vom Aegyptischen und Chinesischen Kuͤsten zersplittern, während eine vom Parlamente genehmigten Anschlag von / Millonen Pfd. daß schon demnächst mit dem Antaufe des Bodens begonnen und . a n, , . ö * Syan ten blauen unbewoölkten Himmel das Hochgebirge in magischer Pracht .. e, Gen ö eile eee ee e, he. Göde e . . 16e igenihümer na en Gesetzen und Landes⸗Verfassungen esteh en. l 2 ; ehrten Strahlen auch an den kuͤnftigen großen Tagen nicht ent⸗ werden, 1 die jetzigen Minister im Arnte bleiben, fortschiafen, é 9 en daß sie bis zum Anfange des Oktober ganz werde befahren werden. 2 der ü. Sberaufsicht der n fer, Sachsen-Koburg nach Frankreich hat auf einmal allen Plänen ziehen zu wollen; dae ehen der res, , , big wir durch Franzbsischen Kanonendonner auf unseren eigenen Brüssel, 11. Aug. (A. 3. Der tragikomische Einfall Behörden, unter welcher geistliche Gemeinden und ihre Güter stehen, und Presekten, ju denen seine Anwesenheit Veranlassung gegeben, stens zu dieser frohen Hoffnung. Als Ihre Majestäten der Kö— Gewässern aus dem Schlummer geweckt werden. Nach den letz⸗ Louis Vonapartes in Frankreich hat hier allgemein überrascht, Hannover, 19. Aug. (Hannor. 3) Das neue Krenl⸗ defren. Da Üns jedech als obersten Lehen. Schutz ünd Schirmherrn in Ende geniacht, doch giebt es nach immer einige Personen, nig und die Königin am lzten Nachmittag 3 Uhr, auf Schloß ten Nachrichten besteht unsere Flotte im Mittellandischen Meere wie dieses wohl Überall der Fall gewesen seyn wird. Die Re nal⸗Gesetzbuch fuͤr das Königreich Hannover tritt mit dem 1. No⸗ des Deutschen Ordens die Db er gufsichi Über die innere Einrichtung des die der Reise des Erbprinzen ein besonderes Motiv unterlegen. Erdmannsdorf eintrafen, wurden Allerhoͤchstdiefelben von der aus 9 Linienschiffen und einer geringen,. Anzahl kleineren gierung war indessen 4 seit einiger Zeit gewässen verdächtigen vember [Sz in Kraft. Dasselbe ist unter dem Sten d. M. von Ordeng, so wie 63 6. 6a seines Vermögens und die Ver⸗ Dem Correo nacional wird aus Valen cia geschrleben: Geistlichkeit, den Orts- Gerichten und den Schulen von Fahrzeuge. Die Franzͤsische Flotte zuͤhlt daselbst schon 18 Kriegs⸗ Individuen auf der pur, die von England herübergekommen Sr. Masestät dem Könige sanctionirt und durch die gestern aus *in , , 346 . . e n n . „Seit dem 2ten wußte man hier, daß der Oberst Paniagua nach Erdmann sdoͤrf und Zillerthal fröhlich begruͤßt und empfan—⸗ , ,,, , ,, Te, che eee dec, dn k, , ,,, dne, g. r e de, e eie ieee the , einer verhältnißmaäßigen Zahl von gregatten un my do gen, ö d 1694 e = e * n z ; z. Alle zur Dotation des Oberhauptes des Ord J di rakter ene⸗ egleitung Seiner nächsten Umgebungen einen kleinen Spazier⸗ die den unsrigen auch sind Ea handelt sich Aätzechaupi fachdem in Paris der Vorschlag, Re Reste Napoleon 's nach Er nst. Aug . geen mr f ,, ö. ,. n. der Ordens glieder 2 dir r, rals, sein . von allen polltischen Parteien, seine Ansich. gang durch die herrlichen Park-Anlagen vor dem Schlosse, nah= wenlger um die allgemeine Seemacht Englands und Frankreichs, Frankreich zuruͤckzubringen, in die Kammern gebracht worden a Prin ** . c. , 1 gr n rin. J Rehn Gäeslle und Cinfinflenbüden bas mit dem ehtubante gegen ken und das Ansehen dessen er in der Armee genießt, so wie die men die neue, im byzantinischen Siyle erbaute Kirche, mit de— als um ihre wirkliche Berckeschaft an Punkten, wo man ihrer var, fanden sich diese Indtviduen in Welglen ein; sie icheinen mn, g., . Enn r n, nn ur Ker Mcglerung angeerd⸗ ünfer Kalferhaus behaftete Gesammt-Eigenthum des Deuischen Rltter= bewundernswürdige Disziplin kennen, die er in seinem Corps ein., ren inneren Ausbau man noch beschaͤftigt ist, in Allerhoͤchsten bedarf. Krleg oder nicht Krieg, die Manner, welche die Bri⸗ auch aber die Granze hi aus nach dem Rhein hin Versuche ge⸗ n,. Rerbefferung der Kriminal⸗Gesetze Unseres König⸗ Ordeng. Seine nr, . Güter sowohl als die zu dem Stamm eden ewußt, befürchteten die traurigsten Folgen von der Augenschein und äußerten uͤ·ber dies wohlgelungene Gebäude die tische Flotte schwächten, haben auch den Dritischen Einfluß in heimer Verbindungen gemacht zu haben. Die diesseitige Negie, tels Hannorer nunmchrö se weit gerichen sind däß ein dem gegen, Vermögen desselben geh i Kapitalien können ohne landegfürstliche Annahme seiner Entlassung. Um so großer war daher die Freude, größte Zufriedenheit. Im Publikum glaubte man allgemein daß Europa geschwaͤcht, und wenn unsere Macht nicht so zwerfelhaft rung setzte die benachbarte von Allem in Kennmiß, was sie dar. E irilgün' Kerürfnisse angemessenes Kriminal CGesetzbüch unte derfas⸗ n . eg n. 2 * 0 Die Kapitalien 4 am Iten der Oberst mit der Nachricht zurückkam, daß die die Kirche schon während der Anwesenheit des Königs die Weihe wäre, so wurde auch ein Kampf um die Macht im Mittellandi⸗ äber in Erfahrung gebracht. Man war darauf gefaßt, daß die sungsmäßtger Mitwirlun liner getreuen Siände win ist. * er⸗ - är d eden der Mandel umd. pn, 4 a e, 2 2 sich geweigert habe, einen so tapferen und treuen Gene⸗ erhalten werde; so viel wir aber auf gutem Wege erfahren ha— schen Meere minder drohend 1 Daß Frankreich im Besitz I die Gährung der Gemuͤther, auf welche Ke bei der An, bellen War wierdungh ö. n,. . 3 53 in; H ju versschern. Die Anlegung ersparter oder baar eingegangenen , , ben, kann dieser feierliche Aktus erst nach dem I5. Oktober vor von Algier ist, giebt der 2 * ge der Dinge einen ganz eige⸗ nft des Sarges Napoleons auf Franzöͤsischem Boden rechnete, det wird, Unsere Königliche Sanctien, un ialien kann nur mit Genehmigung des Orden s⸗Oberhanptes erfelgen. Türkei. sich gehen. Bis dahin wird der Gottesdienst in dem eine albe

. . . ̃ ö 6616 triminalrGesetzbuch tritt mit 2 nen und höͤchst wichtigen Charakter. Einerseits weiß Frankreich ur Förderung ihrer Plane werde benutzen wollen; der jam mer, führung das Felgende: §. 1. Das nene Kr . Stund? vom Königlichen Schlosse entfernten Bethaufe des Gber—⸗ 9 §. 3. Dem Deutschen Orden bleibt unbenommen, in allen Pro- Konstantinopel, 20. Juli. (L. A. 3.) Kisr⸗Hussein⸗Bei, hofes fortgesetzt, 2 1 2 a —— Allerhoͤchst⸗

24 . . 665 ber 18165 als allgemeines Gesetz in dem gan z aus äber Erfehrung. daß Ce an dieser Kuste einen schwie, liche Auägang der Thorheiten Louis Bonapartes has nun aber , e ren,, eniarel d er e . 1 . Ter, , 5 ger r m deen, väde n gen,, tand vor aner Stgrung der Ruhe durch Leute dieses Umfange Unsere . Sanne ver 2 1. ern, *. 5 te , . 1. . der rebellische Häuptling der Tags, welcher dem bekannten Hafiz⸗ derselbe schon Sonnabend Abend dem Prinzen Wilhelm Königl. in Unserem Könsgreiche Hannörer gegen 9 9 wee 3. Engen Üüber berngie Pascha, Gouverneu Ezer ar . ; z dererseits Beso 2 J r von Ezerum, Trotz bot und gegen den der Hoheit in Fischbach den Willkommnungs⸗Besuch abgestattet hatte

elichters gaͤnglich gehoben. Es mußte so kommen, daß einer der jnen und befonderen Strafgesetze wehnbeiten ver⸗ Detationen von dem Ordens⸗-DOberhaupte mit Einverständuiß des Groß⸗ apoleoniden felbst seiner Partei den Todesstoß gab. 46 so weit, als sie ele if zu ahnende H a verbindliche Urkunden ausgestellt werde. ĩ z etztere vor kurgem an der Spitze setner Truppen auszog, schickte,ů am Sonntag Morgen, theilweise zu Fuß, begab, an dem 6. In Richicht der Sicuetn Und aller anderen Staats- und Als er sich durch die Truppen des Pascha's von allen Seiten ein, vom Pastor Roth gehalienen Gottestienst beizuwohnen. Nach

anstrengung a g: . 9 . . e m ,,,, und Frankreichs suͤdlichen Häfen en erhalten. n ö ö und deren Besirafung betreffen, auch nicht durch die unten folgen 5 3. * 15. Aug. (Em an ecip.) Eine Nachricht von estimmungen ausdrücklich ausgenemmen sind, mit dem J. November vinzial-Lasten, sind die Güter des Deutschen Ordens den weltlichen geschlossen und von allen Lebens- und Kriegs⸗Vorrathen entbloͤßt der Kirche fand im Schlosse große Cour und Nachmitta

Buͤndniß mit dem Pascha von Aegypten, als dem Be—⸗ Brussel ͤ k 2 1. * ö . z ; r sarcit. §. 3. ĩ ö lien. sah, die Kadi's und Moll x ; ; ; ͤ n ĩ i schätzer der heiligen Städte und des Islamismus, könnte r höchsten KWichti t durchlief gestern unsere Stadt. Man 1830 (hre Gültigkeit. S. 3. Bergchen, welche durch jene außer Kraft . in let m He 8 . i's und Mollahs von Adscharah an den Pascha, um Diner in Fischbach statt. re Majestät die Kaiserin von Ruß⸗ . e ern, ,, ,, e, mr , /. r . , gal, nn Rn mr den Fit goa, rn n, nnn ,, e, ee num, ds (hn n w, n, e e,. tze dhe ef s , e e, zen e . 3 von 4 ve n n, 8 . Krieges ö. 2 . 1 2 ö . ** 2 . . . nn . 46 , em die olg m m n , 8 a nn ee gb sch ren 2. zessin 1 * 9 n Königl. 68 6 2 und Frankrei rde dann wa auch bemühen an mt, daß jetzt der e e e. 6 ; ung der Antrlite ihres dinmtes, und bei je ind einig ziere mit Lebensmitteln an die Insur⸗ gleich Sie erst um r erwartet wurden on um Punkt ; ; a neben e i eren, wn de,, nen mem mn 6 , nr, , . genten ab. Hussein⸗Bei erschien kurz darauf an der Spitze von 2 Uhr in den Schloßgarten ein, wodurch Sr. Majestaͤt der

jene Barbaresken⸗ Mächte, auf deren Gebiet es bereits sein Au, S Poltzei⸗Beamten Spitz wirklich in den Händen der Justiz teuer! und Zoll-Ceniraventsoncu und den senst zur Anwendung kam Landesfürsten die landesfürsiliche Belehnung für sich und den ganzen .

genmerk gewandt hat, in eine solche . ihm selbst ir. Es ist ein gewasser Pelerin, von welchem elne Frau, die 233 e nn n,, welche nicht 1 ahndende 3 Orden ane gf en, und falls sie nicht un or fi davon . Goo Reitern, um dem Pascha seine Unterwerfung darzubringen. beabsichtigte Empfang vereitelt wurde. Erst Dreiviertelstunden und Mehmed Ali hiheinzuziehen. Admiral Rosamel lag, den sch zu bei dem umu im Wirthshause zum gränen ben betreffen, wird durch das gegennärllge Eesetztüch nichts ändert. werden, felerlich ju empfangen. Sie werden alg Resterrrichische geit. Obwohl der Letztere nicht begriff, warum der Häuptling zu einem darauf kam der König von Erdmannsdorf. Fast gleichzeitig letzten Nachrichten zufolge, am 29. Juli vor dem Hafen von und“ befand, aussagt, daß sie 19 den Streich auf jenen un⸗ 3. Auch bieiben die für gen sse Stände bestehenden eigentümlichen e, n, en behandelt, und genießen den Rang vor allen geist⸗ solchen Zwecke mit einer so großen Anzahl Begleiter erschien, mit der Kaiserin erschien Se. Koͤnigl. Hoheit Prinz Albrecht Tänis!“ Der ministerielie lobe Thottet darüber! daß der gäͤcklichen Beamten wah föhren schen. Dieser Pelerin ist ein trafgest ge, in zdese ndere die Militgit; Singh gehe die . —ᷣ 2 4 r ürsten, 1. rsienwürde Jünger als die Zeit so hegte er doch zuerst keinen Argwohn, bis man ihn darauf von CLamenz über Landshut und Schmiedeberg kommend, in Standard“ und die „Times“ die Streit und Huifsmittei zusenfreund des 6 gen Kats und Seeretair der Flamän— i = —— . 4 a 2 1 l . ö man aufmerksam machte, daß von! Augenblick zu Augenblick Fischbach. Gegen Abend machten die Hohen Herrschaften eine Frankreichs so hoch anschlagen; die Seemacht Frankreichs, meint schen „Meetinge“ In selnem Hau use haben sich mehrere Stoß⸗ Ein. 4 Je, Ber lenien, n Crft? n , Mu den eblgen Ann nilian, so wie auch in Juf kunft alle Sch. und ne,, i. neue aus 6 48 Mann wbestehende n, des aufrührischen keine Fußpartie nach dem Theehaäͤuschen, und wurden ver der er, destehe zum großen Theil nur auf dem Papier, und falls oie nd geladene Schieß waffen gefunden. nahmen sind Ton dem J. Revember isn, an die zur En cheidung d leder aus Unserem Kaiserlichen Hause, genießen den Rang und Stammes bei Hussein⸗Bei eintrafen. Hafiz Pascha gab selben mit Steyerschen Liedchen, vorgetragen von einem Alpen⸗ Französische Marine mit der Englischen an einander geriethe, . kommende peinliche Fulle nach dem nenen Kriminal⸗Gesetzbuche ju beur⸗ die Rechte ihrer Geburt. Dem zufolge gelten ingbesendere in Ansehnng deshalb sogleich Befehl, der Häuptling solle sich nach Erzerum y unterhalten. Etwa nach einer Stunde kehrte die vnrde jene, noch ehe sechs Monate voruͤber waren, vernichtet Antwerpen, 18. Aug. Rubens Feste. In der theilen, auch wenn dle zu sirafenden Verbrechen ver dem gedachten Tage be⸗ e, , , . für sie und ihre Dienerschaft die für andere Mit⸗ verfügen und seine Truppen sich auflösen. Als Hussein⸗Bei sein Hohe eselsschaft auf Tragsesseln und Eseln in das Schloß seyn. Ein Korrespondent der Morning Chrontele bemerkt utigen Sitzung der Königlichen Gesellschast der Wissenschaften gangen sind. Nur wenn ein früher verübtes Verbrechen durch die Gesetze / wel⸗ lieder des Kaiserlichen Hauses, die keine Landesfürsien sind, und ihre. Spiel auf diese Weise durchschaut sah, ergriff er mit seinen Rei⸗ zurück.

d

erug auf denselben Gegenstand-: „Kindisch besorgt, wie die ste druckte * Teichmann auf die angemessenste Weise He zur Zeit seiner Begehung galten, mil einc gelinderen Strafe be⸗ lener eriheilten Borschriften. tern eilig die Flucht nach den naächsten Bergen, wurde aber von

4 2 21 mne, . Ruhm 6 den 2 Nie⸗ n Zweck und die nungen der Gesellschaft bei der Initta— ier wät, als durch das neue Kriminal Gesetbuch, femmen jene frü— i 109. Die Ordengritter und Priesier werden nach ihren Srdeng⸗ dem Bakri⸗Pascha und Ibrahim ⸗Bei, den Bruͤdern Hasiz-Pa⸗ Fischbach, 17. Aug. (Bresl. 3.) Heute oder morgen mand abspricht, sind sie gleichfalls sehr enipfindlich in Be, tpwe aus, die sie era hat, um Nubens ein Denkmal zu er— heren Gesetze annoch zur Anwendung, §. T In Rinsehung der vor Gelübden als Religiesen angeseben. Sie bleiben jedoch im Genusse scha 8. an der Spitze einiger Truppen verfolgt und ihm der Weg steht Ihrer Majestaͤt der Kaiserin ein hohes Entzuͤcken bevor. treff ihrer Seeinacht, wofuͤr sie freilich einige lirsache haben; chten. err F. Rogaerts gab in einer Rede von den Arbeiten dem 1. November 18h bereins ausge sprochenen r, ,. e shreg Bermögens. Sie können auch nach dem Eintritte in den Orden zur Flucht abgeschnitten; bei dem sich darauf entspinnenden Kampfe Es werden namlich nicht nur die Großfuͤrstin Maria nebst Ge⸗ fe lbernnen do? Benlerde, uns zu zuͤchtigen. Aber sie cuschen Rr Geselschast Kennintz. Der Prästhent grotkamrte hieran die n de nn nn , . . = . e ,, , m enen den , Paschz den Fend se ange ant, Rabl (dem Herdeg von Lenchtenterg) market, aer ee sich sehr über das Refultat. Angenomnsen, sie wuͤrden Herren amen der 81 . dem . w den . . 1 n. 863 6. e 3 4 = * . 6 213. hae n, . 9 an gn n, e. 1. n , na,, , , 1 ö . wird 9 . ke, ochst erfreu⸗ ur See, so wurde der ganze Kontinent und selb Amerika dar⸗ net hat, und dessen Gegenstand das Lo ubens war. rr ere rochene Erkenniniß bei- der Enischeidung über das aben zwar freie Macht durch Hansiungen unier Lebenden über ihr , . nun ich zerstreut, und Hus⸗ en Besuch in der Person ihrer, etwas uͤber 4 onate alten 9 gan t here ges ! ch 7 2 * * h ð sein Bei fiel schwer verwundet in die Bere ae der Tuͤrken. Enkelin, der Prinzessin Alexandra Maximilianowna, Tochter des

sber in Aufregung gerathen. England tst -keine große Militair⸗ uttgeerts, Versasser der Schrift in Versen, verlas dieselbe; sie Rechtamittel nach dem Kriminalgesetzbche gepr dem 322 genihüm zu verfügen, doch muß bei Schenkungen, welche den Be⸗ = Macht und —— 31 werden, 33 2 * ist feine Ueberie⸗ fund lebhaften Beifall. Herr Wiertz ein Veigischer Känstler, nach, sewoöhl in Änsehuüg der Sirgfart az des —irafmaßes, abgedn= trag von dreihundert Dukaten übersteigen, hierzu früher die Einwilli⸗ mn. Pascha schenkte ihm das Leben; jedoch hält man seine genannten Durchlauchtigsten Ehepaares, empfangen. Das zarte . N b gung des Hoch⸗ und Deutschmeisters eingeholt werden unden für toͤdtlich. Man hat ihn nach Erzerum gebracht. Kind hat die Tour von Petersburg bis Fischbach im besten

enheit als Seemacht nicht zu fürchten, aber bei Frankreich wuͤrde rlas die Rede in en, die den Preis davon getragen hat. dert werden soll. 8. 8. Alle vor dem 1. orpember 1816 begangenen, z

. . Anderes 28 2 de r. statt 6 6 Der Praͤsident der (Utation 2 . bisher einer deinlichen im unter wersenen Verbrecher, welche ge iir Kein Möglled des Ordens fann eine Vormundschaft oder Aus Persien vernimmt man, daß der Schach sich zu Teheran Wohlbefinden zuruͤckgelegt.

aussenden könnte. Eine allgemeine and energische Coalition erinnerte durch einige ruͤßhrende Worte, die ganz das Geprage * das , ,,. 16 . . oder aus⸗ eine Bürgschaft übernehmen, insofern ihm dieses nicht von dem Hoch⸗ vefand. Ein Courier des Obersten Sheil, der mit Depeschen

der Mächte des Festlandes gegen Frankreich wöärde stattfinden, r Deurschen Herpiichteit trugen, an die Bande, welche die ö . ,, rn, er ür stin . . durch eine Dispensation von den Orden sgesetzen ge⸗ n, . abging, ist auf dem Wege auf Persischem Gebiete von Halle, 18. Aug. Auf der hiesigen Universität sind

und diese würden wahrscheinlich nicht ruhen, bis sie Frankreich . die er repraͤsentirt, und welche die Ehre hat, die Wiege zur 6 Ahndung verwiesen werden, ehne Unterschied, ob we⸗ §. 12. Letzte Willens Erklärungen und Schenkungen von Todes- J , . r 5 ) . a., 53 . . * 7 und bei der philosophischen Faku

eines Krieges im Mittellandischen Meere seine ganze Kraft=

u einem Staate vierten Ranges herabgesetzt oder es vollig zer⸗ ubens zu seyn, an die Stadt Antwerpen knüpft, fur welche zen derfelben eine Krimsnal-Untersuchung berelts eingeleitet worden, wegen der Mitglieder des Ordens sind null und nichtig, wenn nicht

äackelt hatten. Im Fall eines solchen Krieges wurde seine mili⸗ erf, im Namen seiner Mitbürger, die Gesinnungen einer Zunei⸗ oder nicht. S8. 9. Durch die in den funfzehnten Kapitel des Kriminalge = . ch⸗ . Deutschmeister entweder die . Al A ? 9 5 zusammen 19 Kandidaten promovirt worden. Außerdem ist einem arrische Energie nicht mehr so kompakt seyn, wie in den Zeiten gung und Achtung ausdrückte, die auf der Gemeinschaft des Han. setzhuchs enihaltenen, auf Dienst-Entlassung eder Dienst Entsegung ge. dier su erthelst, ober dem Srdeng. Mitgsiede in Allgemeinen das Rechi 4. exandrien, 26. April. (A. 3.) Die nach Syrien be, inländischen Gelehrten honoris causa die juristische Doktorwuͤrde der Republik und des Kaiserreichs, und die gegen dasselbe Verbün · dels und der Kuͤnste beruhen. Herr Teichmann dankte der De⸗ n. 6 , , . wird die Entlassung eines öffentlichen zur Errichtung eines letzten Willens eingeräumt hat. Die Erlaubniß stimmten drei dinienschiffe befinden sich noch immer im Hafen, ertheilt, einem auswärtigen und einem inlaäͤndischen Medizinal— deten, durch die letzten Kriege belehrt, würden zweifelsehne den Steg putatton von Köln weiche aus den Herren Er. von Groote, ö r. n r e n, r. e ea zur Grrichtunz eines letzien Willeng oder einer Schenkung von Todes- man glaubt, daß sie einen Theil der dahin abgesandten Truppen Beamten Seitens der medizinischen und einem inländischen Geist= über dasselbe davontragen. Es . in ihrem 16 2 h . ** e r . · 2 10. r die Bes ö des ie ü ul k —— f 62 4 ö , 63 , 88 r . 2 , n ö. 34 5 , liegen, Englands üeberiegenhelt zur Ser wieder herzusteln, wi; , deren . E fen inehrnnehebakeren kgsescn der ren dicken dale dritten Prebungei and de⸗ em! Eintritte in den Orden bereits errichteten Letzztill gen Anerbnun— ñ Rer. tern zach Ankunft der Dempftoeig z'ur Feier ihres bojhrigen . erneuert worden. es in ihtem Interesse im letzten Kriege war, Frankreich, obwohl lebhaften Eindruck machten, 2 9. 2 , . ö,, . so wie des Zischdiebstahls, ferner über die polizeiliche gen sind nur dann gültig, wenn der Erblasser die Erlauhniß zu testi⸗ n, ö Koblenz, 16. Aug. (Rh. u. M. 3.) Gestern Nachmit—

. . 1 . . . . . 1

lhnen auf Gnade und Ungnade preisgegeben, in einer gebieten · das Organ der lebhaften Dan jestrafung der in den §§. 3 und 8 (rpähnten Vergchen, auch über ren nach seinem Eintritte von dem Hoch- und Deutschmeister l J Si wurde hierauf aufgehoben. eine Verbesserung des gerichtlichen Verfahrens in peinlichen dale hat. Das Ordens⸗Oberhaupt hat, 2 es einen . i, 5 Malta erwartet werden, und den dreien, die sich unter Capttain tags gegen 3 Uhr ist das prächtige Dampfboot „Mosella“, fur

den Stellung zu lassen, damit es als inderniß eigenen Ehrgei, pen zu seyn. Die itzung ,,, , , , , n lichten oclennen iss, das Gras Kahltel des Srdens Um die Ermächti. Napier in DWeirut befanden, hierher zu feln, es ist mir aber die Strecke zwischen Koblenz und Tri 2 * ubm rin seiner Seemacht das Zei⸗ begonnen. Artillerie- Salven verkͤndigten diesen Morgen diele än ar 4 angeht, l. ondere den sammtlichen Gerichien Un⸗ gung dazu anjugehen. 6 wenig wahrscheinlich. Der Pascha verhehlt sich nicht, daß der hier w n ; Das 6 war . 6. , chen ju einer allgemeineren und entschlossengren 4 seyn . rn, 1 9 e, , , . fa r n. n . auen ton Win, 6e, 23 ein K 3e 2a, er n r e. denn da seine Intriguen in Kon! den Wappen von Koblenz und Trier herrlich verziert. Eine große wärd?, als je sich gegen dasselbe gebildet hat. Die Souvergine gzeheitert n e Vor bere . hern . Gesctzbuche in die ersse Abtheilung der Besetz, Sammlung g 3 1. reieißenes Vermögen dem Orden stantinghel zu n ts gefuhrt haben, so muß er wohl endlich einen Zahl der hiesigen Actionaire war dem Boote mit einem Musik— des Festiandes können nicht so leicht vergesfen, was es ohne See f st allen Plätzen und in den auptstraßen erheben sich in diesem 2 9 g eingerückt u, Nur muß den Notherben desselben der ihnen allenfalls gebübrende Entschluß fassen, um diesem lästizen stutus qua zu entgehen. Chor ; n, , , , , rde e de e, e inn , e Ser würde ihre ganke Eristenz auf dein Spfele,s e. ung. Die Beleuchtung verspricht deesen Abend glänzend zu Stralenheim.“ den, Abgang am fundus snstrnetus und für 1 gestern, daß die Jahreszeit schon zu weit vorgerückt sey, als daß stattet. Es wird einige Tage hier verbleiben. 1 z Das Böoͤrsen Commitee stellt' ganz und gar in Abrede, daß Herr werden. . Beschldigungen aun der Drdeng⸗Subftan sich den Erfatz au deln Nach⸗ nan 336 diefes Jahr etwas gegen ihn unternehmen könnte. Das Dampsschiff „l' Austrasien“, ist, nachdem es bei Pom⸗ Der König hat heute dem zum lasse des Verstorbenen zu verschaffen. Herr Perier geht übermorgen wieder mit dem „Papin“ nach mern durch ein Bergschiff a Stunde, und unterhalb der Stadt

nj⸗

Rapello, der das Dampfboot „Edinburgh Castle, für Louis Na⸗ Schweben und Norwegen. Stuttgart, 15. Aug, 8

poleon gemlethet, eiges seiner Mitglieder sey. Es wird behaup⸗ . . Kaiserl. Russischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten ; §. 15. Rach dem Ableben eines Mitgliedes des Ordens haben ein Toulon zuruck. Ich kann nicht begreifen, wie man in Europa i é s F r ĩ c . Nei tet, derselbe sey ein Jrallaner und habe auf das Unternehmen Louls Stockholm, 12. Aug. (E. A. 3) An den leßten Tagen Minsstet am Königlichen Hofe ernannten Wirklichen , Orrcharstier ad ein Srdenge Beamter uf Kiel Richlaß dae hen, hat glauben könfsen, daß der Pascha die Flott. zurückgeben ö , . .

lbe sey . . Napoleons spekulirt und dabei nun eine beträchtlich Summe des Monats Juli wurden im dil saufs die Verhandlungen Grafen Paul von Wöedem, eee Aublenz erthetit, in welcher der, * verre anzulegen. Findet sich hei einem Ordens-Mitgliede, welches die werde, ohne daß die Pforte seinen Forderungen Genüge gelei! 49 Minuten am 14ten, 7 Uhr Abends, mit großem Jubel und ; 1 2 W

. tracht ich . ö. ; ö ß ur Errichtung eines setten Hillen erh aten halte. einc Heu Geldes verloren. Derfelbe hätte alfso nur erhalteß, was er ver, Über eine wichtige und das Interesse Aller bertgrende Angelegen, selbe das Abberufungs-Schreiben des bisherigen Kaiserlichen anni r Trich ung e mes , erhalten hatte, eine letzt? stet. Heute morgen sprach man von einer neuen Sendun tuͤß . . m m, wheel wrde. Bi, heul erlfsaet, n nmlich sber die von dem Zoll⸗Lomits vorgeschla⸗ sandten, Varon von Brunnow, und sein Le e , , ,. 6 ö n i ö e 23 Sami Bey's nach Konstantinopel. Ist dies vielleicht wieder . Kanonendonner begruͤßt, gluͤcklich zu Kochem angekommen.

Morning Chronigele spricht der 6 chen Regierung das gene Handelsfreiheit mit gänzlicher Aufhebung aller Einfuhr Ver, überreichte der tausend und ein Gerüchte, welche di 5 &. , der Dampfboot, Edinburgh de. . ee mn, 1 3 . Herabfetzͤng des Jöils auf fast alle Artitel, wobei die ö , Erlanbucß unt Crrtamung ans senien Wiens de, fes an nshrengmn, auf eth, ben en . über dir an n gere . Be d a,, r , men und zu behalten; in diesem Falle mußten sich die Eige vaterlandischen Fabriken ihrem voͤll en n entgegense⸗ Braunschweig, 18. Aug. Der König von Hannover ist ö 15. Der Deutschedrden ist über das freiei gene Vermögen des och und sey nicht alle Hoffnung einer Ausgleichung verloren? Sie sehen jetzt gelsßst. Heute 10 Uhr . ens fuhr das Franzͤsische mer wegen ihrer Entschaͤdigung an die Personen halten, die das hen, die deshalb auch schon vom nfange des eichstages an heute, Nachmittags gegen 4 Uhr, im erwuͤnschtesten hlseyn J Deutschmessterg der rden g⸗Riiter und Ordens, Priester in sofern vie gibhand⸗ wohl ein, daß die Dinge nicht lange so mehr gehen ks ., 4 ö, , far, n enn, fan ric hier anzcolninen und iin Herzogichen Schloffe abgr⸗ ö. e, n n,, n , nr die , ,,, , ,,, , ,, e,. a. x —ͤ ! 2 n s. g ĩ z ,, e , , , , e nr, e, ee, die ö . . , wn. J , ,, n n ,

des wahren verlassen konnte; Boghos ist alt, kränklich T J Wasserweg von 8 n 85 Bien, 16. Aug So eben ist nachstehendes Kalserl. Paten nn Herma und von den Türen verabscheut, Ibrahi , , ngen, , ,

. r . . 39. . Aug. en und mnisse berichtigen lassen und die Erbscha n n verabscheut, Ibrahim Pascha aber hat nicht der Bergfahrt in

Vlati hn Sraf Posse, al der Staats M inister =. 1 in Vezug auf die staaté / und privat rechtlichen . des . 1 . n 8, r einantmorten. 2 die Geistegerafte feines Vaterg. Herr Perier und Fer e. 8 6 in, bestehen a m,

Juli um ihre n harten. Anf 2 Den . Ritter⸗Ordens und seiner Mitglieder erschienen: 10 der Erbschafts- Giäubiger oder Vermächinißnehmer über let, die, wie es scheint, den Auftrag hatten, den Pascha zu Kon. das Schiff an diesen Stellen langfamer ging, * e nacher

betrifft, so befand sich Graf Posse vom Anfang an in einer „Wir Ferdinand der Erste ic. Unseres in Gott ruhenden tion 2 andere rechtliche Bo hien , der erichtliche Excen⸗ ʒessionen (7) gegen die Pforte zu bewegen, damit ein . im sechsfachen Verhältniß durch feinen schnellen auf in den an

schw Stellung. Seinem näch war er liberal in Vaters, des Kaisers Franz Majcstät haben in . rer ju f über die verhälinißmäßige Veriheilung . chi ment eingeleitet werden oönne, sind gänzlich entmuthigt: Meh, dern nicht stark strömenden Theilen des Flusses. u ,

zemäßigtem Sinne, wurde aber von der Ophosttions - Presse nur jeder Zeit auf SchuJ und Erhaltung des lere didens ge gung der Schulden nicht hinreichenden Verlassenschafts- Masse, so wie! med All wis in diefer Hänsicht keinen Rath anhören. Wer st! ben für die Mosti wird beginnen.

=