1840 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

942

ĩ üständigen Werte nicht Platz gewinnen lonn⸗ auses und das Ziel and Streben der Monarchie in ihrer Eigenthilm·¶ Looc au ð o FI. 1102, 11016. Loœ— C0 au 109 FI. Preuas. Prüm. v. 2 * 2 n, 3 ene en . 12 worden. so a klar zu 5 reifen. Darum auch * wir dem Umsschigen Seh. 36. G.. 49. , An 4 * . 71. 7TH. 8 911. 16.

: en ne, gürnten . ren, nnen, ö, spät. al. d, n,, Lig ; ; daß rn. zun! er sonst uscht wüßte, aus eines Fürsten eilt Fleiße des Serrn Lammergerschis Liffessrs Wolfs vielen Tan! o Spaun. Ank 7M, z = 6 ö A l I 9 e m l l l l

Jer geder lernen könnte, was in Preußen Regenten Grundsatz sev. wäünschen seiner chrenwerthen Arbeit den gesegnelsten are,, EIdenbahn-AÆActien. 1 3 *

aren die bisherigen AusjÜge durchweg wesentlich von dem all tes Ufer 80 Br. do. linkes 339 Er. München. Augoh. 921 6

. meint! Biandpunfte aus befrgi, allgeme msn, Zwecken nn genügen; gerate b urg. Hasei 373 Br. Leiprig. Preuden laiso Br. Kol- Aachen P o bietet uns nun ein Sach verstandiger ausschließlich eine Sammlung 21. A 0 G. z in . auf ie m g Grundsatz * Aus 9 Fi r Dauer der Eisenbahn Fahrten am **. ugust. 6 . i. arg, 20. August. ö l Aahisten deren Äbfassung in die Zeit von 13133 kis 7 faut ank Aet. 1700. Engl. Runs. 198. nen Sch Abgang Abgang Zeitdauer London, 18. August.

ist bier Alles, was riedrich gelegentlich oder in bestimmter Absicht als eitdauer 63 ne,. don St. x Cons. 29/0 901. r 105. Neue Anl. 283.. Haaive 61a.

.

echtliche Ansicht binterlassen, in funfzehn Kapitel gesondert, und von n dieser Sonderung verbunden; se daß die Uebersicht von des greßen Ber ll n. St. MN. Pot sda m.

Königs er, . und Ferderungen in

Ausg. Sei. 1 /g. Jifsoso sioss. Sara. Scso 1062. olg. Fon. 33. . dem wesent⸗ do. 39 221. Eugl. Russ. Braz. soi J. Columb. 28. Mex. 30.

utr Morgens. 120 urr Morgens. Pera Chili Berlin, Montag den 2 4stin Augu st

lichsten Gebiete der egenten⸗ Thätigkeit zur enen, seiner Selbst Um (inwiefern der Mensch nach seinem eigenen Belenntniß eurtheilt wer⸗ ben kann) flar und unumwunden eingerahmt erscheint; auch die Zeit

8 1 Vormitt. ... 0 ö Paris, 17. August. . mn n ahn 2 Mittags. . des Königs spiegelt sich in diesem Mosailbilde treffend ab, und was 3 6 0

Nachmitt. . M Sol. Reute dun conr. 113, 4, ze, sente n eour, so 10. zoo . 10 Nachmlstt. Neapl. au eompt. 101. S0l Span Rente 2dis. Paarive Gisa. Abends. 36 Abendg .. 30, Port.

ö ö. 88 1

1

8 uns ,, rn, mag, . . ie . eiulung von Prinzipien eines Königs rust immer ü der Frage ien. 17. August. auf, was wir diesen Lehren danken, und inwiefern sie unser Lebeus⸗ do /, Met. 107. u 1005 18. Boo soi, 21. Foo —. - ; e Lebens Element zum Theil noch emen . . bilden müssen. . Bank- Auen 1779. Anl. e 1821 siai /. a- em lr, ö . ace de, n , n, Herrn Girod, dem Marschall Gerard und * ** 2 die ausgezeichnetsten Schuler der verschiedenen inwi sie itt Nahrungskraft für unsere Tage 3 ö 5—— Amtl. . ni en mnasi ; nn ; ——— 9 * 4 e, . 2 . 3 Berliner kB Gore. mn . 8 Anerkennung des Erfolgs der Mission des Serrn er, fa, . 5 . 6, , an tig. Der Sammler hat indeß noch eine andere sicht; den Kern sei⸗ . ologische Beobachtu . w. . ar Aug. ahrend man sich gestern der Hoffnung Da,, de, inen Plat neben dem Erh ? Der Den 22. August 1820. Meteorologisch ch tungen Frankr. n . Vorbereitende Sitzung. Paris. Oriental. hingab, daf das Vchterreich ich? Kabrn't geneigt sey, * = 83 **. a. 16 r=n. ,. 8 *

nes Buches leitet er durch eine Analvse ein, zu zeigen, wie in Frantreich ; ö 2 oe d, Core Ze ege- 1810. Morgens Rachmntttag⸗ ubende Rea damaliger . ,, en e. , , , . l n, ,, , , , , , , , d, Fe, dn, ,, mie n , euß 9 aben. 3 6 Relet. la. 8 nac. Vein. Lanqadorff. Den ausgewiesenen Polen die Rücklehr gestattet. heute die Sache um und glaubt, versichern i daß Oester⸗ hielt bei dieser Gelegenheit eine Rede, die von allen Journale eln

interessanten Abbandlung u bemerken üns erlauben: der. Seite XIX, ; ; ö nn,, . l : an; * ene Ln, kal kene, Gun Lan Frech Richssenn s fich . ü nn ; 2 * . 2 err r,. ' 2 *. Lie Fonds sinien wicder. .. ere, . gegeben habe, einige Klauseln des Traktates vom als ein Meisterstuͤc in ihrer Art bezeichnet wird. Wir theil n gesch often. wil uns nicht einleuchten Ronssean, jünger als Frie rr. Rus. ov. M. sei. 4. K. . R. rer, , w r . n. 8 Lend. Verstärk. des O' Connellschen Repeal Vereine 3. Juli modisiziren zu koͤnnen, falls Frankreich sich dann bereit einen Auszug aus derselben mit als ein Beispiel, wie die Staats⸗ keln ach Menats nkt, trat erst mit veilen 3ꝛ Jah rei al = J =, . . . de . , mn. Va all eg, i s. Engl. Dampfschiff auf dem Nil. erklure, dem Traktat beizutreten. Diese Nachricht ist insofern manner Frankreichs zu der Franzoöͤsischen Schuljugend sprechen: Schriftsieler auf, indeß der Königliche Verfasser chan fait . Phe Re, n,, woa, O, fil ern rn. e n, ar, net. beriet. bar, Gier u 0. DSfsn 6 2 awsschen Engl. and Flangkt.! Marine. auch nicht bel, als sie den Nournalen morgen Gelegenheit zu „Wenn sich nuten Ihngn mn jrnger Mann beßem e, Ker sich lach seine staatgrechtlichen Prinzivien an entschieden aus zusprechen begon⸗ e . genen 103 ao. ao. Frior. et. —— 1 . 9g. . 9. bar me m el. 20 10. e, 9 . tt gesetzt. . einer neuen Widerlegung geben wird. Von Alexandrien will und nach durch die bloße Macht der Arbeit, durch keinen anderen Pei⸗ nen, und, als der Kontrati social er chien. auf diesem Felde eben schen n e . Med. Lpa. Eꝑlu end. Wollen us 26 . . 5 er Die r nge . ö man heute die Nachricht erhalten haben, daß der Vice⸗König den stand als sein gnies Gemisen, durch keinen anderen NeichihCnn als die zu feiern angefangen hatte, bis er, gegen das Ende seiner Tage, die polt⸗ 31 ac. co. Frier. Act. rug? zmitteis 337 16“ var. 1A ο.. 4 8708. 66 i. 3. err Schreiben aus ** . . geeuere Nach⸗ Traktat vom 15. Juli mit roßer Bestimmtheit zurũckgewiesen . . er jetzt empfangen wird, nach unt nach ilber seine Mit⸗ 86 und daß in Folge diefer Weigerung von London aus der schnier erhoben hat, so möge derselbe bei dem Eintritte in die verschie⸗

lische Zeder wicher aufnahin, um gegen die Encpklopädisten, auch geh Dear 4. n Dm ,, a. 2

1 ; ori ) ) ) j z Woestp. Ffandhbr. a j 1921. Gold al mareo . richten aus der Türkei, Aegvpten und Sprien.) h ; . ; . ö , nn, ,, , e , , ,,, d, ,, ee, , e ie , . n ,, ,,, ,, und e re, ple ü. nur sein Fürsten⸗Bekenntniß, als Rechenschaft up. Herd. ] 10m / a . re rtr, Königliche Schau p 1e Le. Port. Vorschlag hinsichtlich der auswärtigen Schuld. Saldanha Die Depeschen von Böhmen, auf die man in diesem Augenblick möge ruhig seyn Und hoffen; ich nehme keinen Austand, hm sünr de von selnem Thun und Lassen, abzulegen. Unsere andere Vemertung e, nn, . , . Sonntag, 23. Aug. Im Opernhause: Die Stumme von 219 nach Spanten. so viele Hoffnung setzt, scheinen übrigens das Franzoͤsische Kabi. Zufanst Bäarge zu seyn, sedech unter der einzigen Bedingung, daß er geht den ' der Franzesen auf die staatsrechtliche Entzvickelung Portici, große Oper in 3 2 mit Ballet. Musik von Auber. ** * * . von ,. n Kenstant. Amtliche net weniger zu befriedigen, alg man im Publikum im Allqgemei⸗ mm seinem bhechherigen Eiser und bei dem stillen gieße verharren moge, kuserer Monarchie (Se dd d' M an; wir möchten nenn cht Dlle. Spatzer, vom K. Hof⸗Theater zu Hannover: Elvira, als ritt der ärt. Jig. Die Berschwörung gegen den Sultan. nen geglaubt hat, denn der Monitzur pariften finder sich den wir hente belohnen ellen Za junge Vglinge, die geistigen

4 . 27 ö 3 4 1. D. 6 1 2 F 11 ' so äh und se bedentend finden seen meme ml ener, ne de l- Cours. Tri. en s er. astrolle/ ern . 2 n Bevrut bei der Handels- Kammer heut arst sa nachltchender Widerlegung se ranlafts , Gen el. 1 in . . , 2 / 2 1

wickeiung der souverainen Herrschaft unserer Fürsten selbst und in der Rrier. [a. rein E n des ersten Ran⸗ vier Ta ( ini , ,,, , e mm 69 Ker Ein Platin den Logmn nr st n irie, , t . . lee können. 8 eg. „Einige Journale eszchieben? aber der Ersesg wirß immmer Ferfelbe fern. Sr üder. Eäenmlhchlen der! scaatslechtüchen Chrund itt Preufen en; . . ,,, . ordäthr. Vernag, Les Lengrests. = Pisdentgn, eabl, ,n, daß die ganzem unseter fen KesehnenchReastuttt? „mnie dss we, en eie de ne,, i, ee mile. „it ere ne en, Shmeiden, de Juden. r,, 2 2 . 23 43 3 m de, e. . Frei 4 2 1 sireit. Gränjgebiers. Exvedit. Merxiko's gegen Teras aer, n, 9, saumseli , ir ne Besslumnrung der edien Gerechtigtei, das ein recht icher and fester l s mit Liebe gasllich . 4 thin Wäle in 3 Abth. Musil von C. M. von Weber adame Gentiluomo gegeben. ö. afen dieser Angabe, welche nur von schlechten Bürgern hat er, Wi in Ziel r ö ; x. * Len el! und Inn 2 3 w 118, vom 3. Do Theater zu Hannover Agathe, und Herr Abresch Ostinde. Lord Angland um Berblelben auf fein. Posten nachgesucht. funden oder ver u werden können, auf das on chr. ene 3. n n. . . ale d Fr S und Leibnitz in den Königlichen . = 6 vom Stadt / Theater zu Frankfurt a. M. Max, als Gastrollen. Damp fschiff fr Cochinchina. Der König und die Königliche Familie haben den Plan, die lUlebereinstimmung Bes Berdienstes und der entsprechenden Besohnun * hie entwickelte, da war von Wien n 29 Xr. . e 2 a Vue, Granbaum: Annchen.) z 9 Görlitz. Säkularfeier des Guttenberg Festes. nördlichen Seehäfen zu bereisen ausgeführt, und man bringt sst die Grundlage der Gesellschaften. Jene Uebereinstimmung bert aue Leg 2 8 . wer, 1. 2 ut. . ; , Dir n m, d m, m ,. diesen Ausflug eben sowohl mit der DVoulogner Angelegenheit, als selbst in den schiechtesten Lagen der Menschdeit niemals gan auf; ihre , , . . König sstädtisches Theater, fhästehe =, Neuchatel und Röm wogen. Ausgrabungen. mit der Politik im Allgememen in Vert in dun, zie ende ** e m mi. r er . *** 66. 2 86 Sonntag, 23. Aug. Zum erstenmale. Der Kebold, oder telegraphische Deyzschen gerichten über dee . i e fn ee, gel, w i,, n e ge. =, . 28 ö. Der sunge Herr muß wandern. Zauber Posse mit Gesang in 3 1. Der Kriege. Minister an n Lonfeils,Präsi, „ler Eleihsahn ausgen alt bat, n het ale zenälg das ardatens e. 2 . i Len en J Ochickh. Musit von . Prog, De neuen Der . . * . . e. 28 6 . . n,, , ne ce, e. lite dere, e . diaman⸗ ü . ; . ; 9 erna er Kö. ene Ketten an die Strafe, die Belohnungen an das Gute, die Unrube A u 3 a r . 8e BsSreen. 1 des zweiten Akts ist vom Theater Maler Herrn Eduard Amtli ch e Nachri ch ren. n,, 361 der . eingeschifft; 64 . ö 8. 2 . *, 4. eren, * . Amte terdam, 18. August. ; 90 ĩ s ; , erter hal ihn verhindert, bei Boulogne einzulaufen. ie ‚Ve⸗ Frieden an die Tugend der Erfolg an die Arbeit und die Kerrscha Montag, 21. Aug. Doctor Faust s Zauberkappchen, oder Kronik des Tages. loce“ stieß an der Spitze des Sea rn, . sie hat nur eine än die auf einen Rien Zweck ee e Thätigkeit und Beharrlichken

*. Niederl. wirkl. Schuld Sir /... So do. Vo? /e. Kang-Bill. 27? 10. ; ; 9 othwendigkeit erklärte, zo /g Span. 227... Passive. Auag. Line. =. pre 1. Die Herberge im Walde. Posse mit Gesang in 3. Atten, von Fr. ; genm , ,, , * * n unt unbedcutende Beschädigung erlüten. Der König und die Perse, ern Gäcule, wie in der Geleihschaft, in welche idr Laß cntrrten .

hwend 8

gebiieben ist. , Prüm. Sch. Pol. Oesterr. Met. 1021. Hopp. Musik vom Kapeümeister Hebenstreit. « Abgereist: Der Königl. Delgische außererdentliche Ge⸗ ; ; ,

Und hierin liegt der große objeftive Werth von Friedrichs Schrif. Antwerpen, 17. . Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 7 Uhr. andte und in, nn l, Minister 8 hiesigen Hofe, General 33 . ihn 8 sind im besten Wohlseyn eingetroffen. det, werden dau er da fie Erfolge nicht durch die Gunst des Schic sals

ten fit alle Zeiten, und der Werih von Blumen, und Fruchtlesen aus zinsl. Neuss Anl. 221. 26. . siimar, nach Bruüssel. Der Maire von Ealals an den Minister des nicht durch die aune des Salenieg, ndern ann Ausdauer und durch

denseiben für Solche, die aus unmittelbarer Duelle zu schöpfen nicht Frankfurt a. b., 19. August. Verantwortlicher Redacteur Arnold. . ö Calais, 17. Aug:: „Der König und die Königliche iange Austreugungen gesichert; und dieses 14 der Arbelt ist eine wahr⸗ amilie sind s eben in Calais gelandet; sie sind im besten Wohl Einweihung der Französischen Jugend in den Geist unserer Zeit.“

vermögen, weil Frievrich's Ansicht und Bekenntniß nothwendig patrio⸗ Oesterr. So. Met. 106. 109575, A090 1001 6. 216. 0/0 892. J ; Ke. P en und mit dem größten Enthusias mus empfangen Der Baron von Langsdorff, Franzoͤsischer Geschaftstraͤger in

tisches Gemejngut bleiben müssen, um den Werth der Fürsten seines Br. 19/0 28*/, Bank- Actien 2063. 2061. artial-Obl. 159 Br. Gedruckt bei A. W. Hayn. ; seyn eingetro worden. Wien, hat den hiesigen Journalen, die von einem Streite zwischen

Lulein Stillte von Kersabiec, die sich durch ihre ng, ihm und dem General ensdorff gesprochen hatten, nachstehen,

———

Goldmiüu-

1

Rur. n. Nenm. do. 33 10 en à 8 TI. Sehlealseke 40. 2 1032 1031. Diacont e

* h

—— g 1

. —— . 6 gr ; F z 3 e it un 9 8⸗ Na ch 6. ch ten. lichkeit an der Herzogin von Berry bekannt gemacht hat, ist vor des Schreiben H. „Wien, 4. August. Ich habe in A lg emeiner A nzeiger f uͤr d ie reußi en S t a4 t en einigen Tagen ln Nantes gestorben. Ihrem Journal einen Bericht Jber einen angeblichen Stt zit zu h h * Ausland. Der Courrter fran dais beruft sich heute auf die Deut, schen mir und dem General Grafen von Mensdorff gelesen, in Bekanntmach ungen. Phéatre srangais publie par C. Schütz. C htermghver, Th., Auswahl Dentscher Ge⸗ Inhalt. Rußland und PolWen. . . ,. 2. w ,,, . , r . mich *, r, . Regierung weg . getan nt machn n Berlin n. Potsdam. durch die Sinhrsche Buchhandlung. , r. Einleitung: Bildung des Preuß. Staates. Be⸗ St. Petersburg, 15. Aug. Der diesseitige Gesandte in eriur⸗ und auf die ue, , er Az meiner , 66 349 6 8 . Es wird von dem unterzeichneten Gericht in Ge⸗ 63 se 2 e, . niere Cigferemns enn, fange g obcie Klaffen r din. Ausgabe ro. af . , , m * ̃ London, Baron von Brunnow, hat mit einem ehr huldvollen 9 3 ens, um glauben zu machen, ren Theilen fuͤr falsch; weder ich, noch irgend eine bei der Ge⸗ made Fer S3. I. m s. m freue , Alzemel s . . fe. 32 ? 44 es deux . i h . L. art r, 0 far. r,, =. n, . Schreiben Sr. Majestat, worin dessen ausgezeichnete Vollziehung chrei zu Gunsten Frankreichs sandtschaft attachirte erson hat irgend einen Streit mit dem nen Landrechis hiermit zur offentlichen Kenntuiß ge⸗ a, ,. 26 . [J e,. . . Göttling, K. W., Geschlchte der Röm isch en tute. . . ehrerer wichtigen ihm übertragen gewesenen Aufträge und der General Mensdorff gehabt, der dem Gebrauch, weschen man von bracht, daß der Nachlaß des am 22. August 1819 zu von 12 diefe nge ,, Iiadho? rf affung bon Erbauung. der Siadt mögen. Er aoschulden. Pripairechtẽ des San. aluͤckliche Erfolg seiner Missionen anerkannt wird, den Welßen . Namen 23. o/ hatte zum Vorwand dienen kön⸗

, nen. Genehmigen Sie u. s. w.

Saljbrunn verstorbenen hiesigen Kaufmanns Rudolph bis zu C. Cäsar's Tod. Mit einer liüihographirten desherrn. II. Bou den Staatsbürgern: Rechte Adler ⸗Orden erhalten. Hoffrichter nach 6 Monaten unter seine Erben ver⸗ Tafel. gr. Sv. 3 Thlr. 1 sgr. und ,, . Gewissens freiheit. Rede⸗ und In nachstehenden Eparchieen Rußlands bestehen kirchliche ss Der Minister des Innern hat allen Polen, die im Jahre

theilt werden wird. X f / . 4 k ba . ; . Mohil Wilna S38 f 2 63 Für jeden Geschäftsmann unentbehrliches ; . Druchfteihein gensur. Eigentum ef . mäinden des Romisch-katholischen Kultus. Mohilew Anna, ; 1838 aus Frankreich ausgewiesen wurden, die Erlaubniß erthelle

, , n enrgetich Bert, ** Snudwig Oehm ig ke in Berlin srcchien so eben: beirseb. Qrundeigenthum. em . Qamogitien, Luzt, Kamenej und Minst: nächstdem in beiden nach Frankreich zurückzukehren, Paris zu bewohnen und. n n . e. ew 6 5. n n. ö 2 . 2 3 n , . 2 . e ,,, . ufer, ä DHDauptstäͤdten des Reichs, in St. Petersburg und Moskau. Nur terstuͤtzunger von der egierung zu empfangen. In diese Maß⸗ ea z m ö ö ; ogier in Berlin, Friedrichs k D * 1 . nüd Corporation en: Religiong- und wenige Katholiken, hie und da im Reiche zerstreut, bekennen sich rovinzen g regel sind einbegriffen der Marschall Stempewski, der Nuntius 161, zu haben; 84 de ö zum rmenisch , katholischen Glauben. Nach einer von dem elesen , Graf Leduchoweki, die Herren Trzeinski, Krzapczynski und viele

Ein Gut, besonderer Verhaltnisse halber . empfehlend h if Ker engesellfchaften. IV. De Stände; Standes⸗ n . ; bes sse h Die pfehlende Unterhaltungeschtift 1 ae Ler Adel. Bürger- und Bauernstand. lsterium des Innern so eben veröffentlichten Angabe wurden im ational⸗ Andere

zu verkaufen. Verjahrnnsfeisten ai, n an besi cchie 111,827 Kinder kath D . ss

U ei uns erschienen: VJ. Bon den Grundbesigern und der ständi⸗ Jahre 1839 im Umfange der Monarchie 11,33 inder atho⸗ Das wöchentliche Budget der Pariser Spartasse, welches

*r n , ,, ö Reunion System des heutigen Daömischen Rechts ds. enn dr. är mm sn. icht, Kön sien gcborenzann ahhh; 3811s Knaben und als ein Barometer der ruhigen oder bewegteren Smmnun An

1009 Morgen 120 MR. fultivirten Abctr und Wie⸗ Bürger und Landmann, än ,. für Kaufleute, . von . 83 ö Fiche, d , 83 ech, u, , , m, a , . . . y. , , W

sen. so · 1d M. Hol gründe, ca. 300 M. der vorzüg⸗ Fewerbelreibende und andere Geschäfismänner. 3 sgr, Fr. Car! von Savigny. n . in Allg em ein s 2 Sulctm i 46 ö viduen dieses Glaubens sind mit Tode ab egangen. k ill, daß Deutsche Organe ten der Krisen in unserem Blatte regelmäßig mitgetheilt worden

lichsten Torfmörg und ca. 0 M. robes Land; das Da ein 2 Rechi durch den Ablauf Zweiter 6. äs; Bog. gr. Sen 2 Thlr. NAemter. Pflichten und Rechte d 6 Dem Handelshause Carpentier in iga ist ein IOjahriges en einer Nation aussprächen, deren ist, giebt heute folgendes Resultat. Neue Einzahlungen S526, 111 Fr., Kabinets- und Staats-Rath. Ministertum. vnn. Privilegium zur Einrichtung einer Dampsschifffahrt zwischen Riga er Uebermuth, und deren Plaͤne eine Berrag der zurüͤckgeforderten Summen 617 Cmο Fr.

an je Areal in Verbindung liegend. Die Gebäude sind einer bestimmten Zeit allein aufgehoben wird, so ge w hui 8. . . r gutem Stande, das berrsch, Wohnhaus fehr bietet einem jeden Geschäüftsmann die gewöhnsichfie ler Chinesischen und MandschweLLanguzischen hächer Bie Eivii-Bediten: Verwaltungs, und Justiz⸗ Ind St. Peiersburg, imgleichen auf der Düna und dem Riga— ational⸗Gefuͤhls waren. Börse vom 18. August. Die gestrige etwas gehobene

; ; und Liandschriften der Königl. Bibligthek zu Berlin. ; 824 g

, 9 66 . , n ,,, ir. 1 . Setz, z . und Pflichten. Amtsentlasung. schen Meerbusen, zur Ueberfüͤhrung von Passagieren und Effekten In Bezug auf die Gerüchte der are, ,. des Gra rere der Spekulanten hat sich heuie wieder in einen pani= e Te ran. u . Ter, obige Werlchen empfiehlt sich daher kKapptothéchen Ferzeichnisses Da llita ir: Das stehende Seer. Land⸗ n. verliehen. (Wie man vernimmt, beabsichtigt jenes Haus auch fen von St. Aulaire bemerkt heute der Courrler fran ais: schen chrecken umgeseßt. Es zirkulirten verschiedene Geruͤchte, , , hat eigene wegen seines Nutzens um so mehr von selbst, als dem von . Landsturm. Militair⸗ Gerichtsstand . die Begruͤndung einer regelmaͤßigen Dampsschifffahrt zwischen „Wir wissen nicht, welche Instructionen dem Herrn ven St. die einen nicht unbedeutenden Fall der Papiere zuwege brachten. . 3 . und sehr geringe Richtjuristen unmöglich die hierher gehbrigen und zer⸗ Prof J 3 . h ott. 4 d y 9 , 34 9 1 Mi⸗ Riga und Swinem ande.) Es tritt noch mit der gegenwärtigen Aulaire gegeben worden sind; aber es ist nicht wahrscheinlich, es Die zprocentige Rente sank den 80 10 auf 78. 0 und die Abgaben. Mit der vollen, vor glich schönen Aerndte, sireut vorlommenden Bestimmnngen bekannt seyn können. 7 11nuI. Ministerium der 6 er- = 2 an,. in Kraft. . . . ist nicht möglich, daß Herr Thiers ihn beauftragt hat, dem Dprocentige von 113 40 auf 112. Auch die Actien der Franz! den lompl Inr worunter 10, Pier, n. Zuggchsen. plantarum 4 6. o c 3. rij bots nici Kriegs⸗Ministerium. Justij Min isterium. Mini ach einer neuen Bestimmung des Reichsraths wird den Oesterreichischen abinet einen Vorschlag, oder auch nur eine Er, schen Bank wurden in diese Baisse hineingezogen; dieselben schlo⸗ genüge ca. zr Schafe, Schmesne, ir, zicker. O arch alle Buchhandlungen Deuischlands und der e, ,,, 6 aniei ferm Her Gent, Untérrlchis uhnd Mediz. zingele— zum Stand der freien Ackerbauer uͤbergetretenen Juden der Ruͤck. öffnung zu machen. Das Ministerium vom J. März har gewiß sen zu 3083. Zu Anfang des vorigen Monats wurden dieselben

aus. und Mich, GerFth, Beiten, Möbel 3. ist der e 2 6 . * r, abesnhng gien zenhtlten. Ministertum des Königl. Zäufet. . tritt in ihr fraheres bürgerliches Gewerbe unter nachstehenden in einem zu hohen Grade das Gefuͤhl feiner Wuͤrde, um das mit 3500 Fr. bezahlt. H ; J Ded n mn en gestattet; 1) Sie unterliegen wieder der früheren nachzusuchen, was man ihm nicht anbietet. Wenn man glaubt, Großbritanten und Jrtand

edungene Preis 28 090 Thlr. Crt. mit ca. S a2 70909 1 24 . Haupt J der S , sFandiüng 15. Müller Breite Str. Nr. 26, und seltener Pflanzen des Königl. Botauisch Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sauptbant. 1. . chzu 1 5 ; den . a, , 9 ng o wie durch n . don 2. ann in Hg rn. . Seehandlung. Posidepartement. Saurt- und ö Rekruten ⸗Verpflichtung, von der sie als Ackerbauer befreit waren. daß die Ausschließung Frantreichs und sein Widerstand gegen . ha 9 nnd He ghler in Stargard) ist zu haben: Deraus gegeben Landgestüt⸗Dep. Staatsbuchhaltere . Oberrech⸗ J Sie haben alle bis dahin auf sie haftenden Steuern zu ent⸗ die hh des Traktats eine Gefahr werden können, so ist es an London, 18. Aug. Die Entbindung der Königin Victoria

lich beauftragten beeidigten Haus- und Güter ⸗Makler ö hungäekamnser. Kredit⸗Insistut in Schlesse . 35 Sie ko . ( ! ö : . ; in wenden. redigt⸗Magazi ; von ; 8 rr. 2 . . D Lichten. N Sie famtlienweise und nicht einzeln aus, den chten, die Beleidigung begangen haben, dieselbe wieder wird im nächsten Monat erwartet. Herrn Krapenstein in Hamburg wenden u Borlesungen . e. n, ,, i,, kiotzsel- Kr. Orte. de r n n, 1 mr , e. reien. A Den Landmannstand verlassend, werden sie ö desg en gut zu machen. Die diplomatischen Noten der Franz ischen Re Eapitain Henry Smith, Der die Kriegsschist ver Canter Herr ben wen e rn g leder, ex. Pfarren , , ig. r . nicht ware aufgenemnäen, Gelche uden indessen die ker Perzng können nut agen. Cine, urlch nich' zum Kriegen“ ́öis jetzt befehligte, ist zum Rittet des Bath Ordens ernannt ; h ; 1 = er gr. Ato. 2 Bog. Text init Kolorirteu Abbild. 13 IE] hau aden n Allge⸗ landwirthschaftlichen G b 2 = j ĩ ĩ 2. Literarische Anzeigen zu Döbrichau. in een mee är u einen: Saupisinanzetat. Staats⸗Einkünfte. 20 6 dem landwi en Gewerbe obgelegen, haben die Fe können nicht sagen. „„Bewilligt mir den Frieden. worden. ; . C estes eft. Berlin, Au ust dag. vehwarzen- 1 Thlr. Regalien z. c. Besteuerungsrecht.— Direlte, in⸗ volle echtigung, in alle andere Gewerbe uͤberzutreten, deren Der General(Tieutenant, Graf von Houdetot, ist in der ver⸗ Lord Melbourne ist gestern nach Schloß Windsor abgereist; Bei Otto Wigand in Leipzig sind so eben er⸗ Preis geh. A sgr. . in E Gom p., Jägerstraße Nr. 2 direkte Steuern. Hemeinde⸗ Abgaben, Il. Die Ausübung ihnen das Gesetz gestattet. Die von der Regierung Wisslon an den Fürsten von Metter, Lord John Russell aber hat eine Reise nach Schottland angetreten. schienen ** . 2 r H n , . aße Nr. 2. SIgaäatsst euern: Grundstener. Klassensteuer. jm Gouvernement Cherson anf esiedelte Hebraͤer⸗ Kolonie, welcher er Morning Po st zufolge, wurde einer der Nepräsen⸗ a 62, n . ung, gl. u verlegt der Duchhamüung des Wan . In R. 8 Delters Buchs und Papierhand⸗ Sen erbesieuer. Zölle. Branntwein und Brau⸗ eine besondere Verfassung gegeben ist, ist dieser Kategorie ent⸗ tanten der großen Mächte, die an dem neuen Traktate Theil 30 nee e erreich im Jahre 1840 in Balle sind so eben erschienen 6 rr r,. a n . . n. 6. inn e 3 ern 2 , e,, h 2 n=. haben, zu Anfang der nächsten Woche Von hier abweisen. . bandlungen des In- und Auslandes zu er uchhandlungen zu haben, in Ber n (Stechbahn Nr. ) 1 Xun Bo: e. ö . 14. ] . in Provinzlal⸗Blatt will wissen, daß der Herzog von Beau⸗ ,, , . , fee T en e Te ge ne e n. Da . w 9 fort zum zord Lieutenant Lon Artland destimmt, i e eden. Bon einem Oesierreschischen Staatgmanne. , . . * 1 . Preußen ligten Staaten. ir . Maaß . Gewicht s⸗ Ein ckos. Situns asm Si 2. or Paies hat. ton sein Amt niederlegen sollte ö Gre gr. Sro. Ika. brosch. Ehr. zien nis, T., Qratioues selertae XIII. Ellitio in 14 und Mün Berfassun ; Gold⸗, Silber⸗ Scheide⸗ ten ch zu dieser vorbereitenden . ib 9 zahlreich ei inn He rs mit seiner jungen Ge⸗ Lord French, sein Bruder Pr. Mac Hale, der katholische Widerlegung der von dem Serrn De E. Kröncke . aurtior et emendafior. (Edid. Dr. F. A. staatsrechtlicher Beziehung. münze. Papiergeld. *. Die Berfassung der es waren uber 130 Mitglieder anwesend. u Uhr ernimmt, vorlusig ver, Erzbischef ven Tuam, zwei Suffragan / Bisch fe, mehrere Parla⸗ gegen die Ren ten⸗Aunst alten herausgege benen 3 ö hae: 1. Pro Sext w Dr. Carl 37 Bergius ,, e. . . 1 2 * 8 , 4 ch D * r, D en , m ,. 6 r. 1 0 28 * 9641. X10 im eo⸗= 2 . 6 r e —— r ö z 6 * 1 ; . . 2. Ueber eln grnstalten.“ 1 , Kn n, en, da ö e W s. Fa, e pe , L wl, e, deer n,, .. . K * Leeden na, gen Theodor Rüffer. e, . r , e , w. ee e r en H we e c bene rie el gn. r m Stadtverordnete. Poltgei. zbet Louis Doanapartè Und seine Witangeklagten zu fallen Nacht t und kanftig, 6 eines Admirals, ein Capitain die dert liegenden h —è— . 79 M. 1 ' 2 264. 4 ö 4 * ö 1 . * . =. ö 4 85 . * ? gr. 8.0. 1810. geh. Y sar. nio Milone cum Q. Asconii Pediani . ein ähnliches ist unseres Wissens noch nicht vorhanden on zre d e . dem diese nen han verlesen worden war, 8 die , n Kriegsschiffe befehligen. er. Gibbon' s Geschichte des al Im ädligen Sinkens VI. Pre P. Sestio. VII. Pro q. Ligario. Vill. jn zeigen, assen wir hier eine kurze Uebersicht des nen und Defraudationen. Zoll efetz lebertreiungen. Slzug, ꝛᷣ welcher der eneral⸗ Prokurator. err Frank⸗ are, Nach dem Standard wäre es jekt entschieden, daß 21 und endlichen U nterganges des Römischen bro rege Deiotaro. 1X. Aceusationis in Verrem reichen Inhalts folgen und bemerken noch, daß daös Kompetenz⸗Konflikte. Berichtigungen und 8 eine träge machte. Der Pairshof erklärte sich darauf fur L. ice⸗ Admiral Sir Charles Adam, bisher einer der n , Weltreiche s. Aus dem Engli chen von J. Sporschil. liber quartus. V. Oratia Philippiea secnnda in lam Schlusse befindliche alphabetische Sachregister n r. Alphabetisches Namen⸗ und Sach⸗Registẽr. omperent, und ernannte eine , ,,, habe. ; miralitàt, das Kommande äber die De ne, r, e, Taschen · Ausgabe in 12 Bänden. 1810. A 20 sgr. MM. Antonium. selben ausführlicher mittheilt. Die Berlags⸗Handlung. aus dem Kaner der Pairs Kammer, dem Herzoge Decazes, Geslern fand in der Sorbonne die alljahrliche Vertheilung l telländischen Meere nach Abgang des Admiral Dir Nobert S

*

n legeabel und rentirt eine im best

/ ·