Allgemeine
s⸗-Zeitung.
— — —
950 Allgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.
4 ir mr em rä. 3 Bor- und Zunamen. Geburtsort. 3 Vor⸗ und Zunamen. Geburtsort. 3 Vor- und Zunamen. Geburtgert. — U . l S t l 60 l dittal⸗Cit ation. — ; 12 September 176 T Vöempel. Julius. Fer, Trrercudler, Ernsi Wilh. Eduars. Nidra stad: Na Nö. WMolph Verrmann. Tec. en hr r T en m ,. 6 ö Dresden. 2 — * — 26 1 2 3
wer Jobann Christian Löberich, von dessen Leden artmann, Frdr, August Julius. wache eden ͤ s ; 83 Naumann, Wen. Wilh. Moritz.
? im fei dern, Heinrich Ernst. relber Starke, Carl August. 2 und Aufenthalt feit dem Jahre 1811 leine Nachtiht — Johann Goitlob. — Seifert, Carl August. Oberstõß witz. Otto oder Müller, Carl Hettlob.
ngegangen ist, so wie desen undelannte Erben und e, . 8 ö l ͤ ; l nee nr. 6. hierdurch aufgefordert, binnen neun Irbiiger. Friedrich August. — ESchrapg, Carl Gettfried. Nie a. D Dpitz oder Busch, Carl Wilhelm. 1 237. Berlin, Mitt wo ch den 26stien Augu st Nonaten, spätestens aber in dem auf z. Ikel, Carl Theod. Emil, — A1 Seile, August Heinrich. Loschwíz SDslerhagen, Cari August.
den 3. Juni is I, Vormittage 10 Ubr- zs Jrmisch oder Becker. Frdr. Augusi. aa X sEhermever Veinrich. Dresden. Dito oder Gäbler, Carl Christian. — a e , n e . ; er mmm. 1
angesetzien Termine, sich ju melden, widrigenfalls er ö. Janner oder Sermsdorf, Johann Treuling, Eduard Robert. 3 88 Peters, Friedr. August Antonstadt⸗ — t ftf᷑ff — — — — —— —
für tobt erklärt und sein Vermögen den bekannten Er— Friedrich — Thümmler, Ernst Ludwig. sredrichstadt Dresden.
ben zugesprochen und ausgehändigt werden wird. 70 Jen fe, Jeb. Jes Fran Julius. 7 r ö . Trerden. Pollner, Gnstar Derrmann. Dresden. ö . — ᷣ — . en n. C m , Just, Carl Friedrich. ; ʒriedrichsiadt Unger eder Peterhänsel, Friedrich Prevot, August Wilhelm. — Auge gefaßt, und uns offen den Maßregeln, welche das Minis nen nicht besser auf die Beleidigungen und auf die ö —
bull. Stadt ger gt ti — fas feder . Prei ßle drin en Kan gut. 2 . 1 t. sterium ergriffen hat, zugesellt. Wir werden Uns von dieser Bahn nen der Journale des Lord Palmerston ant worten, als dadur 3 Nas ke. 23 Büchler 2 in m mn Gottlob. Dreeden. 7 l . bir m Al mee 2ßBeoch, August Merit riedrichstadt Amtl. Nachr. 3 ö . nicht . 283. sobald wir Frankreich hedroht sehen, daß wir den durchaus herzlichen und freundlichen Empfang, der
——— . i ; , ü 1 ugust lex. grcndern Rößler, Ernst Gottlob ; Dresden Frankr. Paris. Ferts. der Aeußernngen der Blätter in der erient. werden wir immer sagen, daß es nicht das Wichtigste ist, zu Herrn Guizet bei seiner Landung in England zu Theil wurde, ; 373 augett. . augolt. . oößler, Ernst Gottlob. Neust. Dresd. — Gefahr des Königs zuf dem Dampfschiffe. — Angeleg. wissen, ob die Politik des Ministeriums an den Gefahren zur offen lichen Kenntniß bringen. Es hatte sich das Geruͤcht
BV r un ö Kretzschmar od. Mãrzʒ, Carl Wilbelm „5 Vollmann, Ernst Meritz. Vresden. Robert, Fran Theor or. Dresden. / Augeleg 3 = . — 6 2 9 . w 1/2 ; * ⸗ . . . 22 see , n. ö . 2 In end oei des 5. ö des ger über Erfül⸗ 7 Klein od. Prebstdain, Johann Carl. Weidenbach, Friedr. Moritz. Raff. 3 Moritz Ferdin. * di . 4 5. . die Franc eichs irgend Schuld ist, sondern daß es vor allen Dingen derbreitet daß unser , — luñg der Mili earpflicht vem 26. Oftober 1834 werder Kroll, Ferd. Siegismund. Winkelmann, Ferdinand. Rohn, Friedrich August. Ver. iin 56 683 . . er * * legs⸗ 1 Friedens darauf ankommt, die Gesahren abzuwehren, und für die wurd e, und daß der X ruch zwis . eid 294 9 — nachwer zeichnete, in den Jahren 1816 und 1a im 53 Kühne oder Pfubl. Ferd. Albert. 2 Winkler, Friedrich Wilbelm,.. alt, n enn, , enn n, enen ae,. Aufrechthaltung des Ranges, den wir in Europa ein, klärt sey. Als die Einwohner von Hover von der nahe
Bezirke der Königl. Kreis Direction Dresden geborng * Körber, Julius Robert. az Wäger oder Kaiser, Carl Setisried.
Richter, Joh. Friedrich. * * , ; 2. Sr eforn wer *. ⸗ ̃ . ö ; sĩ ü ĩ . ; ze, , D wines mm hte zn einet Ressrm der e nehmen muͤssen, zu kämpfen. Durchdrungen von der Wichtigkeit henden Ruͤckkehr des Herrn Guizot Kunde erhielten, bereiteten sie milllairr ii biige Mannschaflen, welche sich weder be, Sil Krause oder Weber, Carl ulius. Weise. Ferd. Ernsi.
33 ,,, Miäaanzrme , , e nem. der Umstaͤnde, und der Opfer, die diese ÜUmstände allen Parteien ihm einen feierlichen Empfang vor; aber in Ramsgate, wo er 2 ; ; ö B . e . . ; — * . d ede N‘ Staatsmänner. — v. Siebold S6 9 in L er * . B n 1 . eierl 8 vor; ) 18901
den Reirutirungen in den Jabren 1836 und 3: 31 Körner od. Win ler, Friedrich August. Windisch oder Noack, Friedr. Augusi Niederl. Neue Staatsmänne v. Siebelds Sammlung in Leyden J pfer, l
noch senst zur Erfüllung ihrer Militairpflicht — nad 83 Krebs, Carl Gusiav. Windisch oder Noack, Jeh. Earl.
Reichhelm, Franz Cart Theodor. — , . ,, e, en nngen R 1 fer . - daß das Ministe⸗ de schlechten Wetters halber landen mußte, ward er gar nicht 2 9. ö. den Staat verkauft. Liter. Erscheinungen. — Nationalgalerie auferlegen, bedauern wir, offen sey es gesagt, aß das WMiniste des schlechten etter er landen 4 . ** Rubloff, Jehann Ehristian Mobert. Meißen. , . 2 Nertran mit Bel : . * ; ir des Publi erwar Als die Ei „dieser Stadt ein Dampsschis ein ö ; ö dolis E c ö s. ; in Harlem. — Handels⸗Bertrag mit Belgien. rium den Fehler begangen hat, die Aufmerksamkeit des Publi⸗ erwartet. Als die Einwohner dieser S! . in 6 , e en,. g esiell Ri elle. rn, 2 ian n. Heimic . n , , dennen irre Jr. Err Köulg wird ocker nach Wiesbaden geben — GSrüf sel. kuns auf * Deer, d. . London stattgehabten Unterhand⸗ laufen sahen, welches die dreifarbige Flagge auf sr, ; licel⸗ aben, hiermit veremterisch vorgeladen, binnen einer E . ö Ach, — = ; . led rich ä isenbahnen. . ; ĩ Iwein te tr j wvölterung dem Hafen zu doppelten Sächtsschen Frist und längsten 8 e . oder Schmidt. August = e Julius zrierriã siawdt io. q ö J de ,. lungen zu lenten. Wir betlagen die theilweiss oder unvolistan, maste trug, drängte sich die ganze Devölesuung dafen zu, ; siefes ; 2 agner, Gottsried. . ch inert, di ; . wie 2 ; - ben e Robemker diefes Jahres ar 200 Wag f uliu 5 ; Schreinert, Ernst Ludwig Perein gegen das Spiel. Ramsgate besuchen, begrüßte sie unsere Botichafter
. . Delf Jündesst, München. Mannigfalliges. — Leipzig. dige vr fen i c ung jener Details, der D n, n, n . . 3 bär den! Taufenden von Vadegtten, Dir sich bei den Ortsgerichtspersenen des dei eines Jeden 82 Kirche ner, August Herrmann. . resden. 108 Strobach, Gottlob Hemmann. Nenst⸗Dresd. dern er irg Ferr v. Langsdorff begiebt sich nach KAönigswarth. nicht allein in den? daßregeln, die er gegenwartig ergreist, re t jahrlich . Le, . ;
1 . Géekburssor tes perfénlich zu Zetel. 87 KRlüber. Carl xaurent. Ferd. R * V Ralther. gar Friedrich August. . 16 Stephan oder Burthardt, Iriedrich nnr, ,. . y f bdeg sich ) ĩ haben; er will auch in jedem Moment der Unterhandlung Necht durch das lebhafteste Zujauchzen. Niemals hat . len und Behufs der Erfüllung ihrer Mulitairpslich s88 Kötiner, Carl Froͤr. Eduard. a. Drted. 2 Remer, Je hann Hortligt. Dain Notert, * Italien. Livorno. Me med Ali soll die Borschläge der Konseren; gehabt haben, und deshalb hat er in einer seiner Revilen, in der der diesen Enthustasmus in England, hervorgebrach ö. 2. anzumelden, unter der Verwarnung, daß, sie/ im Zalll So Lorbaschec, Franz Jeserhb. N , zus Werner John Carl August. Meissen. iC: Scheüle, Friedrich August. — zurückzewsesen haben, Revue des deux Mondes“, den . mitgetheilten Artikel pu, und es würde nur von Herr Guizot abgehangen haben. des Außenbleibeng. der durch freiwillige Nachgestellune M Grause, gar Heitlieb. 1 2 Ang ust dein rich 9 1 os Eiemmtah Ernst Mabert. Dresden. Port. Lage der Minister in und außerhalb d. Cortes. blizirt. Wir glauben, daß diese gute Absicht ihn zu weit geführt im Triumph nach London gebracht worden zu seyn, wohin ihm sonen. etwa zu siatien lommenden Mild erungegründ Ml Rranse. Carl Augun,; drich Gustar 4 Zapbe oder Eichier, Jehann August *reecen. n iger Carl Rebert. Förrei, Kon siaut. Die Engl, Fiötie von Malta (d. die Desterr. hat. Preußen und Desterreich hatten in London unsern Bot, wenigstens die aufrichtigen Wänsche des Englischen Velkes solg= de, nr, 3 5.7 3 e n nn ns , 9 2 , , 9. 1 , , ,. Schiffs⸗Kbih. sellen sich nach Sptien begeben. — hiesie der Spri, schafter mitgetheilt, daß man die Hoffnung habe, England dahin ten. Herr SGuhot ist sicherlich ein Mann von großem — es obaedachten Gesetzes, binsichtlich ihres Vermögens. ⸗ . 2 ö s ; ; chen Insurrection. n Syri b asentir NMinisterium, welches, da es ans Ruder ach V 8 eines Je ᷓ 2 gäLeuthier oder Kleinpaul, Joh. Carl Adelph. 112 Schröder, Friedr. Wichelm. . ; ; zu bringen, dem Pascha Aegypten erblich und Syrien lebens und er repräsentirt ein Ministerium, weleher / (.
nach Verfluß eines Jahres, von obigem Anmeldungs Sch 5 h erik ö. Bewegungen in Te as und Rie⸗Grande gegen Mexiko. Garner hatte die Franz ͤsische Regie, gekommen war, um das Buündniß zwischen beiden Völkern zu
Tage an gerechnet, den Deserteurs gleich geachtet wer Wilhelm. 208 Zschoche, Johann Carl August. Friedrichstadt 113 Seydel od. Krebs, Johann Imma⸗ 5 Mey l? rma 6. f länglich zuzugestehen. Herr 1 . 2 a 36 würden. ö — a ,,, od Liske oder Leonhardt, Carl Adelph Dresden. nuel. 3 8 und Birma 1 Verhalten anten der ichn rung von dieser Mittheilung in Kenntniß gesetzt. Herr Thiers dbefestigen, eine tiefe Sympathie jenseits des Kanals finden muß.
. . ; ö ⸗ . . w, ̃ 66 e ng schaf cht Uebrigens aber werden alle Obrigleiten, welchen di Herrmann. . k. Aus dem Geburtsjahre 13 Scheppe, Wilbelm Traugott. : nians. Berlin. Kinder⸗Bewahr-Anstalten. — Münster. Kirch⸗ hat recht, wenn er sagt, daß diese Zugeständnisse kein Vorschlag Aber sene Onation in Namsgate ward unserem Botschafter mn nan ban gemachten Indipiduen veriemmen eder sonss e mn ed. Irm cen Carl Ludwig 2 ; iz Sch dich oder Käppler, Julius Al. . und Landwirihschafil. den Seiten Englands wären; es war eine einfache Mirtheisunz zu Theil weil er fich Herr Gutzot nennt, der weil er der He len inder en selltchl, resp. angewiesen und beziehend 7 C acke ni, Ernst Theoder, ¶dInten od. Schubert, Heinrich Cuand Dresden. bert. ö pon Seiten DOesterreichs und Preußen. Aber diese Minhellung fandte des von Herrn Thiers Bräͤsidirten Kabinets ist, sondern lich erfucht, dieselben ven dieser Ladung in Kenninif os Tindner, Jebann Keitlcb. Aurich oder Köhler, Carl Gotthelf. 2 11 Schwagen, Fürchtegolt Leberecht. wichti s nr ie achli die dortigen Einwohner gegen die Politik pro⸗ ⸗ z e mn, Tohann Cbnard 23 1 2 2 * = war wichtig. Da Preußen und Oesterreich die Hoffnung hauptsaͤchlich, weil die dortige J a e ö, ju sezen Fd selbige nach Befinden mittelst Zwang— 99 Ludwig, Johann Edugrd. Arnold, Friedrich Eduard Clemens. ir Seydel, Johann Carl. ; usdruͤckten England ur Annahme jenes Arrangements testiren wollten, die eine dem Weltfrieden so noͤthige Allianz ge⸗ passes oder nötbigenfalls auf dem Schube an ihre ob Loose od Kunath, Joh. Franz Mar. Bannert, Joh. Heinrich Adolph. 118 Schütze, Franz Alexander Louis. ‚ ; aus dri 1 9 z lei n gen 1 z Es 3 weniger ein Akt der Sympathie fuͤr das Fran⸗ Deimatbsbeberde zu verweisen oder ein uliesern, ein oi Lehmann od Rürich, Jch. Gottlieb. 3 Brandenburg oder Jenzsch, Cart Sein⸗ 19 Schäfer, Robert Adelph. Amt li ch k N 40 ch 91 ch ten. * bringen, so deutete dies an, daß sie es sür gerecht dielen, ag det . ö. Ak Antipathie gegen das Eng⸗ iwa dieser Maßregel entgezenstehendes Bedenten aber 02 Lehse, Carl Eottlieb. Antenstadt⸗ rich Ferdinand. Lü Steinert, Carl Gettlieb. iese Mittheilung anzunehmen, auf die Mittel zu dringen, um sie zöͤsische Ministerium, als ein Akt 9 ᷣ ntip 9 z anber anzuzeigen. Dresden. Baumbach, Friedrich Wilhelm. 2 Seige, Anton Gustar. Kronik de s Tages. in einen förmlichen Vorschlag zu verwandeln, auf diese Weise lische Ministerium. Sie haben ord., Palmerston ver n P o⸗ Dresden, den z0. Juli 1820. 0s Lutzmann eder Lehmann, Johann Becker, Johann Earl Gettüieb. 22 Schöneck, Ferdinand. . ö eine Uneinigkeit in der Konferenz zu konstatiren, und dadurch Moͤge uns nun die Morning Chronicle noch sagen, daß di * Königl. Sächsische Kreis⸗-Direction. Ehristian. Dres den. Böschel, Friedr. Louis Jerrun l2z Scemaun, Frauj Carl Ludwig. Se. Majestät der Koͤnig haben dem bisherigen Kronprinzli, einer ssolirten Stellung zu entgehen — dies waren die Ideen, litik des Lord Palmerston von allen Klassen der 3 chen Hof⸗Wagen⸗Fabrikanten Weng elbaer zu Aachen das Prä- welche sich natürlich darbleten mußten, als die Gefandten Preu, tion gebilligt werde, und daß die einzigen — 12 5
Ver zeichniß s0n de, Jebaun Carl. Neust. Dresd Bretschneider, Jehann Carl Robert. 121 Sperling, CGustav. ) , , 346 e, ,,, le n n ein, wedert. eln, we Gini ichen Hof- Wagen / abrikanten betzulegen geruht. fens und Oisterreichs unserem Botschafter jene Eröffnungen mach, castle oder Birmingham befanden. ir werden ihnen den En— — ten. Auch hatte das Ministerium diese Ideen; denn man ant— thusiasmus entgegenstellen, der bei dem Erscheinen des Herrn
128 Tiebel o — ein Enthusias mus, der 28 2 3 D. Sondermann, desgleichen den Buchbinder G. G. W. zu rasch zu gehen, und abzuwarten. Werum wollte man ab, nicht ue weren wicht erwartet 244 —
hard sondern der beim Anblick a0 ghalheim oder Richter, Carl Trau⸗ eeling und den Bronzeur und ECiseleur Karl Wolff zu warten?” Herr Thiers sagt: Um zu wissen, ob der Pascha jene der dreifarbigen Flagge sich aller Herzen unwillkuͤrlich bemach⸗
gott. ihren akademischen Künstlern erwaͤhlt. Vorschläge annehmen wurde. Er sandie zu dem Ende Herrn tigt hat. ĩ ; ö.
130 Tietzmann, Jehann Ernst. 2 ; Berlin, 29 22. , ieh Tugene Perier nach Alexandrien. Wir ee ehr Aegyptisch 3, Te, Cour ee d, e wielrrn, 2 * Le
11 gäpfer, Johann Gottlieb. Großburgk. (er lor. G. Schadow, Direktor. n, und wir glauben, daß die Sache des ascha großentheils detes Blatt, enthält folgende Aeußerungen: . 24 . —— ö *
Anders, Friedrich Augusi. Dres den. 1 Müller oder Janke, Carl Friedrich. — Eichler, August Ludwig Julius rice chsiadt z2 Thiele, Carl Clemens Deisen . ; j n . ĩ i i Macht u sagen: ĩ ; N 4 . ; i lius. ) 32 ⸗ lements. : i ö kznnen wir doch nicht umhin Recht, zu den koalisirten en 3 9 Arnold eder Böge, Johann Andreas. i Mauerbach (der Laubsch, Augusi ; Dresden. iz ühinann, Joh. Wilhelm Heinrich. Lilienstein mit die Sache Frankreichs ist ndeß können wine gahschl n s, eine Be⸗ * ĩ— ; ; n z ühlmann, Joh. S . 4 ; ossen habt, ist eine Drohung gegen uns, . Etzold, Erusi Louis Neust. Dresd. . Bekanntmachung. zu glauben, daß bei dieser Gelegenheit das Ministerium Aegyp⸗ 8 2 9 3 Hel rel cee, gr lteaich. er st ein Kriegi⸗
2 . ter, Joham r . . ; ; b ihr ihn beibehalten . ie Häarguari, Karl Deinrih Chiistian. Dresden,. ilich rte, August. Dresden. 138 Woischle, Siegmund Albert. Nenst. Dresd. ten diessährigen Termine die Vorprüfung als Staats Vaumeister etwa rankreich bloß zu einem Werkzeuge der Willensmelnungen fail. Wir fordern euch auf, ju erklaren, Brectau. Jehan Gettlicb. i7 Müller, Carl Ludin g. . 2s Eßer, Jeh. Baptist Emil .. 6 Willherg, 233 Augusi. * oder . oder . 1 un April k. J. die — des . von ö ee, Kir sind doch wehl der zerxzißen wollt Habi wohl Acht auf den, e 6 Bertge, Julius Herrmann . 113 Reubert, Carl Gottliek Moriß. — Fiedler, Earl FZdr. Moritz. BSriedrichstadt 1: Viniler oder Galle, Carl Friedrich. Dresden liche Pruͤfung als Privat ⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, wer⸗ nicht entschlossen, immer Alles zu wollen, was der Pascha klaren Sinn, den die Antwort, die wär von euch erwarten, ent, s Bevrlch, Varl Auzusßo3 MNeust. Dres. 1 Rate Fin Paul Heinrgich Robert,. 6 Trescen. 11 Weißig ed. Schubert, Car! August — den hiermit aufgefordert, vor dem 18ten k. M. sich schriftlich bei will? Nein! Wir müůssen . freies Urtheil aber die halten muß. BDiese Antwert muß nicht nur in Worten, sondern Beg oder Wunschhüttel, Friedrich 26 Roach oder Löwe, Earl August. Antonstadt Fiedler, Carl August. Dresden. 180 Werner od. Müher, Johann Frichr. — uns zu melden, worauf den Ersteren das Weitere eroͤffnet und Gerechtigkeit und Dilligkeit der Vorschläge behalten, welche ihm auch in Handlungen bestehen. Der Augenblick ist gekommen, * K August Hö. r, n Wägner od arenicke Cini Congo * den Letzteren der Termin bezeichnet werden wird, don ehhꝝ ihrer gemacht werden; und sobald wir sie für gerecht detennen, imuüssen euch ein Ultimatum vorzulegen, Wir wollen, daß England aus 10 Beckert Carl Uug unt. *. : lal Wellnd, Reber Erhardt Kun Prufung in den Raturwissenschaften angesetzt ist. Meidungen, wir ihm andeuten, daß wir ihn nur big zu diesem Punkte und dem Mlttelmeere die Schiffe zuruͤckrufe, durch welche es sein Ge⸗
rn 6 —
111141 it iu ln
16 Teich, Carl Alexander.
und 1817, welche sich weder bei den Retrutirungen 106 Michaelis, Frdr. Wilhelm. Dree den. Bar ʒjsch oder Haft. Cart August Julius. ; 27 Tannert, Ernst Louis. ; . . . lk d. ee . Julius Bern⸗ Die Koͤnigl. Akademie der Kuͤnste hat den Koͤnigl. Koch wortete Herrn Guizot, die Eroͤffnung nicht abzulehnen, aber nicht Guizot in Ramsgate ausgebrochen ist,
in den Jahren 18328 und 1837, noch sonst zur Erfül⸗ 0. Marschner, Friedr August. * Bering, August Alexander. sung ihrer Militanpflicht gesiellt haben. 108 Müller od. Schulze, Carl Heinrich. * z Bräuer, Wilhelm August. 100 E. Milller. Benne Ottokar Wilh eim . Barzsch, Jehann Joseph. Vor⸗ und 3u namen. Geburtsort. 1 Merisch oder Gasch, Car Gottlob 366 Brade, Friedrich Au gust. I Müuer Joh. Christian Wilpeim. Neust. Dreed. Caspar oder Nährlich, Carl Friedr. * TT dem Sedur i sjahre 112 Maithaei vder Kessinger, Derrmann Dietze oder Helbig, Jeh. Gettlieb. 18 To. Albert. Dresden. Dittrich oder Schröter, Carl Frie. r
111,
Bever oder Peschel, Christian Friedrich Adolph.
Krien, Ernst Eduard.
1
3 . g ꝛ — .
3 Friedrich August. 19 Mehlhese, Jeh. Frdr. August. Neust. Dres d. Evlauer, Johann Carl Moritz. 2 131 Vichweger, Carl August Wilhelm. Dresden. Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem zwei ⸗ tischer gewesen ist, als es seyn mußte. Wir wollen doch nicht sch 6
= 3. ö 21 Naumann, , , . 2. ZSiedler, Heinr. Wilhelm. 1 Blaue oder Fischer Friedrich August. 22 Road, Herrmann Julius. Freiberg. 28 Juchs, Anten Eduard. Atolth. — ; 5 , t ö = ante vermehrt hat; wir wollen daß Rußland . 1 ä neee, e r , Te ier es ,, , 3 Bauch, Tarl Rudolrh Theoder. 2 Dttstadt, Ottmar Mar. — zu ih od. Schuhmann, Johann Friedr. 1M. Weber 5d Bernsiein, Jehann Gettl. 29m r gt werden. j ] 26 Teer irt hat. i WB 3 nneschly Albert Joseyh . 25 Preil, Johann Gettlieb. Laubegast 31 Georgi od Albig. Friedr. Derrinann a Wertheim, Wilhelm Meritz. Naustadt. Berlin, den 22. August 1860. theilun en sehr wohl hatte beurtheilen können, ohne n . f 2 af 2 ee, , 2 2 13 Bürger oder Rethe, Christian Ferd. 26 Dätzeld, Ernst Julius. Dresden. 2 Golde, Carl Geitlob. A5 Wilsdorf, Jehann Gotihelf Carl. Niedermeisa. Koͤnigl. Ober⸗Bau⸗Deputation. Ali s Ansichten einzuhelen; wir glauben daß man nicht haͤtte sind die rgschaften, . 19 6 b Lond. . Gustar. . . 27 srebsibaun. Ich, Frdr. Wilhelm. zz Große, Gustar Adelyh. ag Weid ner, NQugust Friedrich. Freiberg. warten, vielmehr jene Erdrterungen lebhafter aufnehmen muͤssen. so werden wit glauben, daß ihr die Absicht habt, den Londoner 10 Barthardt oder Schubert, Friedrich 28 Paul oder Präßsch August Moritz. Gärtner, August Wilhelm. la; Zennig, Carl August. Antenstadt Im Bezirke der Königl. Regierung Hat nun aber die dem Herrn Guizot in London gemachte Mit Vertrag zu vollziehen, und in dem Kampfe, den euer Angriff SEnsi. 20 Bfander, Jeh. Deint, Louis. Graupner, Carl Frient. Dres den. u Marienwerder ist der. Pfarr ⸗Abministrator Mich ael theilung nur deshalb keine Folgen gehabt, weil das Franzoͤsische hervorrust, werden win uns der kraftvollsten Mittel bedienen, 17 Bünner oder Schlotte, Johann z0 Peck, August Gettsried. Sietzes, Auten Ludwig. . is Zimmermann, Carl Gottlieb. Lomnitz. S n au zum kalholischen Pfarrer in Kirchenjahn ernannt Ministerium Zeit verlor? at man bioß dieser Verzögerung um euch z bekämpfen und euch zuvorzukommen 8a ii anhas oder Schuster, Frdt. Ehren. 3 Günther, August Nobert. n, alber Frankreich teinen personlichen Vorschlas gemacht?! Herr Herr K hee hat jetzt häufize und lange Kenferenzen mit
18 Benchel, Joh. Getilieb Leberecht. Neuf en. ich. Heinsi ᷣ zriedrichstadi Dresden, den 30. Juli 1830. worden; — in . ö r. : j9 Eonrad, Joh. Gortlieb Carl. x. g n r 132 8 Jehann Ednard. e, , , ö . u Stettin ist der Kandidat Karl F riedrich Erdmann hiers scheint dies zu verstehen zu geben und in diesem Falle ] dem Portugiesischen Gesandten.
n Dr 2 = . . err, ser ; = ; ö. Titthei ; f li douis Bonaparte 's erst gegen 26 Dietrich, Friedr. Louis. Dresden. 133 Paul oder Zumpe, Johann Friedrich. Dresden. * . Giel̃ um Pastor adiunetus in Wittichow ernannt worden; wurden wir jene Mittheilung nur fur einen bloßen Einfall im Man glaubt, daß der Prozeß Louis ꝛ r ꝛ 21 Dörler oder Sparmann, Anton. e. 133 6prachars, Tarl August. ö . Hevne oder Reuther, Friedr. August . u Er n lt ist der Kandidat des Predigtamts, Riechers, Laufe der Conversation halten; mit dem es weder ernst noch auf den 15. Ofiober erLffnet werden wird. Die Nachricht, daß Herr 22 Dietrich, Friedrich Ludwig. Neust. Dresd. 13 Pech, Carl Heinrich Eduard. Dähnel, Earl Ludwig Glieb. . Preußische Renten ⸗Versicherungs-An stalt . zum Pastor an der evangelischen Kirche in Jakobskirch und der richtig gemeint gewesen wäre. Man geht in der Diplomatie Ferdinand Barret den Angeklagten vertheidigen werde, scheint 23 Eschke, Friedrich Gut ay, Dresden. 136 Pohle, Carl Meritz Densch oder Fund, Jeh. Carl Gottlieb. . . bisherige Pastor in Alt⸗Bels, Hug o, jum Pastor an der evan.⸗ wegen eines bloßen Aufschubs von 14 Tagen nicht von weiß zu sich nicht zu bestätigen, vielmehr heißt es, daß nian sich in dieser 2 8 — 36 Theodor 2 * i. * n, , e be,. ren Fern, 24 63 , , , rom 18. gelischen Kirche in Thommendorf ernannt worden. schwarz, nicht von einem persbͤnlichen Vorschlag zu einem fast Beziehung an den Herrn Berrver ee 77 und deß dieser 2 Ade . — . Carl ig endel, u itz. uli e. nter zeichnete Direct ; ö — ix s ce si ; ertheidigung des Prinzen 26 Eberhardt, Wilhelm Alex. Julius. — zo egelmann, Johann Ferdingnd. J rect on erm feindseligen Traktat üb r. Es muß daher irgend ein anderer Grund R sich sogleich bereit erklart haͤtte, die Vertheidigung Prinz.
einrich, Job. Joseph. — 6ffentlichen Kenntniß, wie sich jetzh der Siand der ö e n ,, 5 ! 2
27 Ellejinger, Peter Ludwig Feli. — 30 Röthing oder Franke, Rudolf Nobert. aupt, Joh. Carl, Prießnitz. nenen Gesellschaft zu dem vorlähri ; Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats, obgewaltet haben, der Oesterreich und Preußen veranlaßte, zu uͤbernehmen. ̃ . 3 3 Eines . — A1 r elde Tartellet Benn. . Friedrich Anten. Neunimpisch. Zeit . rj der versährigen zur gleichen und Minister des Innern und der Polizei, von Rochow, und ihren Mittheilungen keine weitere Folge zu geben. Herr Thiers Ueber Spanien liest man 2 , R e. des 29 Ehrig, Gustav Moritz. Steinbach 142 Riedel, Earl Gottfried. errforth, Carl Gottlob. Dbermeisa. Am 15. August 1839 war, wie damals bekannt ge⸗ Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Freiherr Alexan⸗ sagt in dieser Beziehung nichts, aber wir sind veranlaßt, zu glau⸗ deur mendes Folgendes: 9 panischen Ange , zu Federer, Carl Moritz. Dresden. 113 Rilker, Frdr. Au gust. Jannasch oder Krell Carl Wilhelm. Dresden, macht worden, der Stand der Gesellschaft pro 182: der von Humboldt, nach Königsberg in Pr. ben, daß der Beweggrund, der die Gesinnung gener beiden Mächte scheinen eine minder verdrießliche Wendung zu nehmen. Espar⸗ 31 leck, Gustav Moritz. — ar Richter Gottlieb Augus. . Rrüger, Carl Mart. Moritz. Friedrichstadt. . ;,, ( verändert hat, folgender war; Die Mächte haben geglaubt, daß tero, von einem augenblicklichen Irrthum zuruͤckgekommen, zeigt zz Zischer oder Cästo, Georg Franz az Richter oder Ehler, Carl Louis.
ö Dresden. 11658. 875. 37. 121. 1353. (6. — 3 16 Einlagen. der Pascha einen direkten Schritt bei der Pforte thun sich geneigt, seinen Einfluß und seinen Degen dem Dienste der 33 Fre 382
— 666
Devnhold, Carl August.
66 irn
lex. ; 1a Rößner, Carl Eduard. Neust. Dresd. Kleeberg, Herrm. Robert. Antonstadt Heute sind hier bereits eingegangen: h 3 rde, und durch ei F ; Linmi Europaͤi kuticnèllen Monarchie und der Ordnung zu widmen, was e. n. — 2 — n r. h ; nen Ferman, ohne Einwischung der Europaͤi⸗ constitutionellen Monarchie un . 8 zu . igang, Carl Friedrich. M7 Rinthal, Carl Friedrich. — — Dresden. I. . l,, ww. 1 — n g psi Spyri benseit erhal— s ; ? Heere —ᷣ. . . , . 96 fee, an Dresden. Kirchner, August Ludwig. . z3801. 17063. S6I. 603. 263. ma en Einlagen .. 3 en, ,, ,, e n. eischer, Carl Julius Robert. — 139 Röder, Philipp August Eugenius. — ö n. mit 212 308 Ei Kapi 221 3 ; ö ; 92 J. 2 ĩ e 3. . ö in, ne 2. En ö Johann Gotthelf Eduard. Friedrichstadt . . . Dippoldis⸗˖ 33 Koch, Johann Gottlob. ;. Dres den. Zugleich 6 — darauf auf⸗ Zeitungs Nachrichten. den Vasch u . 384 5 r n, ; eee n. . ,. e, ,, e. 5 , rn , 4 Dresden. walde. za Kalisch. Earl Friedrich Eduard, wr merssam, daß 10. der E . ; daß Frankreich die Eroͤffnung Oesterreich un reußen le Königin, indem sie sich der Mach rter Mittel⸗ z Fleischer, Carl Alexander. Dresden. 13 1 Stegel, Friedrich August. Dresden. 3d Kroh eder 6 Joh. Sinn . * en der n , 6 A u 86 n d. benutzen , und sie zwischen dem Sultan und dem Pascha punkt von Catalonien aͤberließ, in ihrem Vertrauen und in der ze Jörster, Gottfried Benjamin, Friedrichstadt 152 Steubing, Joh. Wilh. Julius. zo Köhler oder Wenzel, Carl Robert. — leinber e. abläuft, und daß für Einlagen und Nach⸗ direkt, mit Ausschluß der Europaischen Mächte, verwirklichen Kühnheit ihres politischen Geistes zu weit gegangen ist. Nun z Förster, Earl August i,, 1 re,. . dr. A 8 Cash ah Ie J R st. D trags jahlunge n. welche voin 3. Enn bin . ab er⸗ ra . lassen wolle. Wir haben um so mehr Grund, diese Ab, handelt es sich darum, die Zuͤgel der Macht, die man einen Au⸗ i Ole mann, enn, Seimric. . z , m, ,, 2. 8 3 ee e en g. k Ehen, 1 je den Paris, 26. Aug. Dem seit 8 Tagen von verschiedenen sicht bei einem Franzoͤsischen Ministerium vor zus zusetz n genblick fahren ließ, mit (ink festen und geschickten Hand zu er ⸗ iI Gerson, Moritz Isaat, Deceren. 136 Schulze oder Krünsger, Frdr. August Treeben. L. nn e , J gnst r eiten her verbreiteten Gerüchte, daß Frankreich dem Oester, da es uns von Anfang an zweckmäßig schien, den Pascha und zreifen. Die Königin Ehristine ist eine ausgezeichnete Politit · 2 Greßmann. Jehann Gottlob. — 157 Schönert, Ferd. Julius. gM Lindner oder Bernd, Carl August. Dresden. Dirrlieil der Preuß. Renten Persicherungs· Ansialt reichischen Kabinet Leine Vermittelung in den orientalischen Ange. den Sultan ihre Sache unter sich abmachen zu lassen. Wir ta-; rin. Es ist neuerdings die Rede von der Verbindung der Kö ⸗ az Gietzsch der Götze, Carl Gotthelf. — 1158 Schelk eder Kind, Carl Gottfried. öwenrersky oder Zweiniger, August kngs⸗ Anstalt. legenheiten angeboten habe, wird heute durch den Moniteur deln daher die Absicht des Ministeriums nicht, nur war dieselbe nigin Isabella mit dem ältesten Sohne des Infanten Franzesco⸗ ch fr 61 ö ky 8 guf leffon gen ge en m ; h s ö , . 2 z parisien in folgender Weise widersprochen: „Mehrere Journale aicht ausführbar, denn sie hatte zum Zweck, die Europäischen de Paula; diese Heirath würde der Königin, sagt man, keinen
1 . , Carl Gottlieb. , Alex. — ** 5 . . 5 9 62 Merbach, Johann Gottlob, Neust. Dresd. haben behauptet, daß Herr von St. Aulaire mit dem Auftrage, Machte von der Handhabung der erientalischen Angelegenheiten sehr geschickten Berather geben, wenigstens wäre aber eine Frage
8 . 5 rn, . , 60 Stuhr 2 , wf riedr. Ludwig. 64 6 2 A6 schmann, Karl Friedrich. oschwitz. 161 Strömel, Julius Cäsar, 6 Mönch oder Krebs, Carl Eduard. Dies den. Nesterreichischen Hofe die Vermittelung Fr ĩ . ieß ĩ sben schon seit ei Jahre ni . Kö na ist nicht verloren, die Königin und dosmann. riedrich Wilhelm. Dresden. 162 Scheiselt oder Schöne, Frdr. August. 6 Meyer oder Schoßig. Earl Meritz. , , ,. ö ,,, ue n we nn,, . , . . ; ; zs Heinitz, Johann Goutlieb. — 163 Sonntag, Friedrich 3 Marschner, Jeh Traugott. A9 Haug wasd oder Borrmann, Johann — 163 Schneider eder Richter, Johann oz Meller, Ernst Friedr. Herrmann. ,. Gottfried. 6? Medes, Carl Traug. Mart. illig, George Bernhard. 168 Schreiber, Friedrich Otto. 68 ö oder Bever, Carl Friedr. Dl Heinemann oder Henuig, Heinrich 169 Schroter, Car! Wilheim. o Marr, Cacl Christian Frdr. Ernst. . 167 Sattler, Christian Frdr. August. 0 Meißner, Adolph. 2 Höhle eder Richter, Conrad Jehann. 168 Schubert oder Ungermann, Carl 71 Maggi, Cajetan Anton.
6
Stand der Lebens versicherungs bank f. D. in ten, von Paris abgereist wöͤre, und daß diese Mijssion gescheitert ben willigen wollen. Das Ministerium hat mehr gewollt, als es Espartero wieder ganz Ut versoͤhnen. Die Herzogin von Vitte. Gorha am 18. August 1849. sey. Diese doppelte Behauptung ist durchaus salsch.“ ausführen konnte. Es ist durchaus nicht unsere Absicht, das Mi ria gehörte immer zur Partei der Königin gegen den 3
Bersicherte . 4 1 n. Das Journal des Deb ar s scheint heute in einem merk nisterium anzuklagen; wir haben nur einen in dem Artikel des ihres Gatten; sie allein vermag es, den Generalissimus mit der Mute ; Bersicherungssumme .... .... Jo Ti Thin. wardig gut geschriebenen Artikel darquf hindeuten zu wollen, daß Herrn Thiers dunkel gebliebenen Punkt aufklaren wollen. Es Isabellens zu versoͤhnen; sie war es, welche die Ueberspangten in De, Reiner Zuwachs . i9 Pers. das , . Ministerium seine Politik vielleicht etwas weni- ist jetzt nicht die Frage, ob man auf andere Weise den Traktat drid irre leitete, als diese der Frau von Lin Nachtmusit e n , geilen ] 7353, 00 Thlr. j . des Pascha ,, unterordnen haͤtie verhindern ksnnen. Derselbe ist r, g . abgeschlossen, bringen wollten. r der Reis ;
ahme⸗ g ir en es nic uͤber ie ö ; ; 86 fi meen v ! 1 ö. Gbr inn.
t ; . 2 ; . , , ollen. Wir halten es nicht für über g, diesen etwas ausfüͤhr⸗ und Frankreich muß seine Armeen verstärken; es muß zeigen lona begleitete sie Ihre Majestaͤten.
n Deinrich . Gar Köudeim. C Gentdeis t — 2 Miasch, Ludmig, Lell fn 9 0 zand lichen Artikel, seinem wesentlicher. Jnhalte nach mitzutheilen. daß d auf Alles gefaßt ist. Dies hat das Ministerium geihan, Theater ihren Namen öfter mit Vivats , eff n ic * 2 ell 1 ,,,, , a Leopold 5 ; ö 3 . „Seit Cem 1. März,“ sagen die Drebats, „sind wir in der Op. und wir billigen es ohne Ruͤckhalt.“ der Königin, fiel sie in Ohnmacht,
vinje, ; ĩ hmidt, Christian Wilhelm. Dresden. a Micha, Ludw. Leopold. . pe siüzon. Aber als eine so wichtige Frage, wie die orientalische, Die ministeriellen Journale legen großen Werih darauf, daß sich Espartero, Barcelong in den Bela
Da Hirsch, Carl Ed. Ferdinand. 71 Schelle. Friedrich Gus⸗ Joh. dit. n FDicrven verzinslich ausgeliehen. 268 400.“ . egen f de Rirsch. C — 21 Scheüe. Friedrich Hustar. 5 Müller, Joh. Traugoit Plauen. ; gelieh ; ban). zu Frledigen war, haben wir keinen änstand genommen, die ern, Herr Guißot bei seiner Landung in England mit großem Enthu« setzen, und gegen die Nuhestoͤre
o? Hohlfeld, Ludwig Volkmar. Neust. Dresd. 172 Siegmund, Fror. Carl Emil. . 6 Meer, Earl Gettlob. Meißen. Zu Bersicherungen ladet ein C. G. 3 — x , . ; . ar 8 Hempel oder Fritzsche, Carl Gettfried. Dresden. 1 Scheinfuß, Feet Franz. ö. * 6 oder Pietzsch, Carl Gettleb. 2 Alexand erstraße Ai 41. si I Vorwürfe, welche das Mnisterium uns zu verdienen schien, siasmus empfangen worden sey, und der CTourrter frangais war abwesend vom Hauptquartier,
Y Hampe, Car! Aungust 7A Schreinert, Tarl Gottfried. 3 Neubert eder Leibold, Carl Meritz — becseite zu lassen; wir haben nur das National Interesse ins enthalt in dieser Beziehung folgende Bemerkungen: „Wir koͤn⸗ dem Generalissimus geltend machte;
6b virsch oder Klahre, Carl August. — 783 Schöne, Heinrich Ernst. 2. 79 Neubert, Carl Herrmann * I Bähnel, Anton Ferdinand. — 176 Sisson, Robert Milec. — go Noack oder Bonn, Jeh. Gottfried. —
. 11 r
8