1840 / 239 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

958

olom durch den Gesandten Fürsten Potemlin Übergeben allen den Gründen der milttalrische Zweg als besonders wichtig Ant werken, 21. August. ö 8 . Instrumentalion 27 des ie fn hin jufügen. Denn nicht bloß die allgemeine Vorbildung, durch e Zins. G1 /.. . Anl. 26. C. I e m l 1 1 Stabat imater von Pergolese, die 16 * 2 a. 3 Art der Entwickelung von Kraft * 8 2 21.9 / Noll . * w 2010 do Span 9 l 2 * * n tt 2 ĩ j 2 ( ; ; 2 2010. !

ginellen Violin-Compositionen des Herrn Lwoff batten die ufmer len sehr forderlich seyn, sondern es lichen luft. e G niertger u. G, bn. m . e, rn, fn i,. 8p

nei der Akademie auf sich gejogen, und so ist er der erste Russe, telbare Vorübungen für diesen weck daran nüpf VUch esr. zu Theil gewerden ist. als in die k * nz nech die Einfübrung der Gymna⸗ * Hamburg, 23. August. * 2 sint für das weibliche Geschlecht seyn, welchem Gegenstande Bank Act. 170683. Engl. Russ. 108. * die zweite Hälfte des Buches gewidmet ist, i die weib Faris 21. Augst. 2 möchten diese ebungen wehl Sof, Rente fin cour. III. 0. 3, Rente sin eour. 78 30. dM, 1. ; 4

vmnastik für Volksschulen, oder aus ahrliche Anleitung, liche Jugend auf. dem Lande Ueh = . wie 63 den . der Jugend an Geschlechts wicht nolhwendig erscheinen, ate um , nnn gr n ** 3 ar our. v5. dast Span. Itærre wer, fem, el. . , . lenk und kräftig machen, so wie iht, nen gefällß zan zin. mer fon ich cher ue? ur lcluder iwerden, scheint ziemlich allgemein zu= Lond. 2 Met. 30 .. liamp. 3ais : ari 12. Poln. à Han. Berli ; d 28s6ten A stand lehren kann; erläutert durch 0 Figuren nebst einer gestanden. O6 nun die Sitten und Lebengimneise Taten die Schuld tra⸗ 300 FJ. do à 80 erl!un, Freitag en u gu st Anzahl gymnastischer Spiele zur Erheiterung von Hr. Jo, Len, eder die sizende Lebensart und die geistige Anstreng;hngen. die der Wien. zi. zagurr, „, e ö ; bann Adolph Ludwig Werner, Prof. und Direktor Jugend neihwendig zugemuthet werden müssen abgesehen von den dos, Mer. 1081!/ 0 100165. 299 80 2; 21.9, 1 Io —.

der Herzogl. Anhalt⸗Deßauischen Iymnastischen Akademie 2c. Übertreibungen bei den letzten; oder, was wohl das Richtige seyn wird, Bank- Aetien 1716. Aul. de 1823 de isz0 126.

Dresden und Leivzig, Arnoldische Buchhandlung, 180. , das ist hier nn a . 86

Es fi das eine gan; gewöhnliche Erscheinung, daß auch das Ein- und da sie nicht entfernt werden aun, o mul ein 2 . . ichste. Nan riuch 1 3 2 esi hi bpaulten auh einen lebhaften erwünschter erscheinen, was sich ehne Zweifel in cinem vervollfommne—⸗ . zu geben von dem, was es weiß, und was ihm erlaubt mals habe ich den Polizei ⸗Praͤfekten wegen irgend einer Angele⸗ fac ste; eat ichs tz een em issen e re ö ben Uumerrü cht darbicter, Die liebe; Meteorologische Beobachtungen. st zu sa Staats s r D . ö Iiderfpruch zu erfahren hat. Dieser ist erst 6 . Kampfe zu e. r , n i n 1 . i 22 . . 265 eee. cee. re,, . , . K * [ a,. . ; 2 LCöerwinden, und wenn nun dem als gut, eder elbs nothwendig end⸗ gung, er Wahrheit uns, 8 er, . 43 20. Morgent. Nachmitta en n 231 . ; 6 zw Die . en Derr von ateaubriand ist vor einigen Tagen in Be lei⸗ ä, Anerkannten bel seiner Verwirklichung manche Schwierigkeiten sich iemlich verbreslet: die Ausfübrung ** ö 84 en. ** 28 August.. 6 ud. 2 Udnr. 10 Ur. Beet achtung. n , , 4 gl 8 * Antunft d. Minist. Uwaroff. Suf⸗ erschienen sind, die die Ankunft des Damysschiffes aus Alexan, tung einer 2. granzosen und Engländer, ech 4 ch entgegensiellen, so bedarf es ner neuen und langen Anstren gung. bis 3 erwähnt das Buch die Orte und Länder, wo st sleg erm. ee, ee, ren ö . = gern n e e., D eigen der Regierung bei den Bör⸗ drien me deren und die nichts von den Ereignissen an der Vorse auch Lady Bulwer befindet, von hier abgegangen, um eine Reise m4 diere besie 20 zen 1 63 j ** 5 det. 6 21 r . ö . 66 r*. 9. 8 ö 2 ) 9 D z . j ri 2 ö * s 2 e . ane rung. Bere. . ndoner Traktat schaft in Venedig anschließen.

Daß eine körperliche Erzichung noihwendig sey, daß die Jugend durch . x 4. 85 . 0 am n . Kriegs- Dampjschiffe. Erruv-h sie stark, gewand d zgefund werde, das nag als neihwendi Die in diesen Tagen erschienene „Rede zur Tra ner⸗Feier des Trauruntt 1920 R. 4 940 R. 100 R. Bor enn arme 1382 R. eg 9 ; 9 k p , ö 2. . . n nnn, * 23. 2 u gu st 1810 eder Ritter? Atgde mie zu Brandenburg Tan ion fe. Erpiesien der Pulbers Fat it. ausgeführt hat, daß die Russen M. Klein- A sien, die Engländer in Der bekannte Scharfrichter der Stadt Paris, Heinrich Sam—

se weiß erben, aber dennoch wird die Gomnasiik noch nicht 86 pet. 9 Ct. 78 C6. Aucdunstung Qurν a. = 2 5 K en a, , , , 3 ai es, 42 4 * durch vom Director hr. Blume? (in der Müllerschen Buchhandlung zu Wetter =— deier. Tater. doit dit. id er co ag 9. ö . ee e f ' . 237 der 932 * 2 22 33 die Franzosen in Kandien sind, und daß sen, der eine so wichtige Rolle wahrend der Revolution spielte, il serbetlicht Arbest, der sie sich widmen, schen hinlänglich dafür ge⸗ Brandenburg) nimmt unter der greßen Anzahl von Gedächinißschriften, Nas. Ad. Rd. Warmen ec se- 19 . . van, . 8 . e e, , diene choͤnen Manöver einen panischen Schrecken verbreitet ist gestern, I: Jahr alt, gestorben. sergt wäre; die Anderen aber, die eine sitznde Lebensart übren, hätten welche der 18. Juli und 3. August veranlaßt hat, vorjugsweise eine Woilenzug. = 4 Rd. ö . 125. e. 2 2 en Verein. Staaten nach Kanada. haben. Sie wissen nicht, daß die aus Toulon gekommene De— Körse von 2. Aügust. Die Fonds waren heute win, der so roße Körperkraft nicht neihig und für Gewandtheit und Gefundheit würdige Stelle ein. Das Leben des vertlärten ihenren Königs in Tage smittel- 337 2 Var. A9) R.. 2. M 71 r Md. Schwed. n. Norm re ung der Norweg. Angaben, wegen pesche den Anlaß dazu gegeben hat, und wenn sie es wissen, so zu Anfang der Böͤrse etwas gesuchter. Man schien zu elauben verde schen auf andere Wesse gesorgt, Tazn lemmen denn noch aller⸗ scharfen charatteristischen lluurisen darstellend und 1 die Nichtanerkennung Norm. e, als m Een ane fe, halten sie es nicht der Mühe werth, zu sagen, daß die durch den daß die in London durch Herrn Guizot gefuhrten en serenzen n Theil ihren Ursprung in geistige Höhe, die sittliche Ausbildung der Natien hervorhebend, welche Garantie der Sybothe ren. Sblignilenen aufgeheben. Telegraphen erhaltenen Nachrichten senen wichtigen Gerüchten irgend einige friedliche Entschließungen von Seiten der Machte widersprechen. Wäre denn wirklich ein ossizielles Journal ein herbeiführen würden. Gegen Ende der Boͤrse trat indessen wie⸗

Li Verurtbeile gegen diese Kunst, die zur Oper Deutsche Bundesst. Deß au. Eröffnung der Eisenbahn. Journal, welches nichts weiß und nichts sagt? Aber es kommt der eine ruͤckzãngige Bewegung ein. Die 3 proc. Nente eroffnete

ungeschickter Ausübung derseiben oder in aud eren Zufälligiesten baben. man den dleibenden Stacn von Friedrich Wilhelm's 11. Negier ung 8ö5ntgliiche Sch au(pie 1*. ,

Wenn aber auch alles dieses, was nicht so schwer ist, widerlegt und si Gen⸗ Desterr. Triest. Nachrichten aus Aegvpten und Sprien. noch besser: je Dementi s, welche das Ministerlum nicht in zu 718 . 30 stieg dann auf 18 . 75 und fiel zuletzt wieder auf

nennen kaun, war sie trefflich dazu geeignet, in den Herjen der Srer 4 das Heilsame, um nicht zu sagen das Neihwendige, dieses Unterrichts jene patriotischen Gesinnungen neu zu befestigen, ven welchen über— Donnerstag, 27. Aug. Im Opernhause: Jessonda, nerfannt worden, so erbeben fich die Schwierigkelten der Ausführung, haupt. in größeren wie in . 12 . or ; chr ü . . ö r e ib, n. * Theater zu Hannover: Jessenda. und Dlle. eiz. Bundes⸗Revifsons⸗Konferenz. Handels Angelegenheiten seinen offiziellen Abendblattern publizirt hat, hebt es sorgfaäͤltig für 18. 20. Die proc. Rente stand anfangs 11! . d und schloß . 4 4 e 2 2 ö ; ö. . 88 . 3 seine nicht' offsßtellen Morgenblätter auf. Wir haben die persösn,⸗ zu 116. 35. Alle übrigen Fonds im Verhältniß.

kleineren Kreisen, die e, ,, Zeit in 3 Abth., mit 3 Musse von L. Spohr. (Madame die allerdings nicht gering sind, wenn die Sache ihre volle und gedeih. so schöne Beispiele aufgesiellt bat. Dieses ihres Zweckes wird die Aus tiluomo, vom K. He w ae ] liche Wirkung gewinnen sell, Nicht die Kesten allein sind es, auch begeisterten Herzen herrorgegaugene Nede auch bei dern Leser nickt Spatzer, von demselben Theater: Amazili, ale Gastrollen) . .. uche g . . n Neapel ; . . ʒ pe! die Schwierigkeit tüchtige Lehrer zu gewinnen, worauf bier vorjüglich verfeblen und verdient sie mst vollem Rechte zur weiteren Berbifitung Freitag, 28. Aug. Im Orernhause: Faust, dramatisches gran õsische Damyffchifffahri. ; liche Redlich eit und Ehre der ¶NMinister nicht zu rechtfertigen, Touloöuse, 19. Aug. Unsere Stadt ist vorgestern Zeuge viel ankemmi, so wie überall den Sinn dafür zu wecken. Wenn das empfohlen zu we den. X. Gedicht von Göthe, in 6 Abth. . me Radke? lerpbinien in Gibraltar. Bejlgliches auf den denn wir haben sie nicht angegriffen; eine solche Taktik des Miß eines schrecklichen Unglücks gewesen. Gegen vier ühr Nachmit⸗ Ucbrige bier kicht nätzer berührt werden kann, so mag dech darauf k. 6 Sonnabend, 26. Aug. Im Schau spielhause— Das Räthsel, Dergog von Bitoria. trauenz ist zu ofi von uns gebeandmarkt werden, als daß wir tags ließen drei dicht auf einander folgende heftige Erschütterun— fenders nech bingewiesen werden, der vmnastische Unter ich nur r h 23 Au aust Lustspiel in 1 Akt, von Contessa. Hierauf: Das Testament des Geicch, Herr Ehrisiides begiebt sich zur Abschließung eines neuen uns selbst derselben bedienen sollten. Aber man erlaube uns eine gen einen jener Unfalle ahnen, welche Toutouse in den Jahren wenn er mit denn größten Ernst betrieben und nicht in das Belieben Dauer der Eisenba hn Fahrten am 23 Au st. c ; . son Reu ciastudirt.) daudelsvctirags Konfstanii Bemerkung: Man s e Stell erm. , D ee aa =. ö 0, * ou 1 1 und die Willkür der Theilnebmer der Beitrit: gestellt wird. erfolgreich wr Onkels, Schausaiel in Abth., von mer. 8 2 udelsvertrags nach Konstantinopel, J . 8: n setze an die Stelle des setzigen Ministeriums 1815 und 1822 trasen. Die erschrockenen Einwohner stürzten auf nrerden fann. Wenn uch nach vieler Mähe cine Linjahl von Schiü⸗ Abaang Zeitdauer 2 nz Jeitdaue/ Sonntag, 6. Aug. Im Opern hause; Tie Verschweorung 6 n Lord . an den Franzssischn Ge. das Ministerium vom 15. April und man sage uns, oh die die Straßen und Aller Blicke wendeten sich nach dem Punkt, sern zusammengedracht ist, um cine Ansialt zu eräüffnen, 9 241 es 8e . 6m St. M. P60 ih a m. Et. des Fieeto zu Genua, Trauerspiel in? Abth,, ven Schiller. n? , rn een , mn ore , ,, , de , , Jour, wo man das Unglück geschehen glaubte; ein dicker Rauch, de doch nicht lange, daß bald einer und bald der andere der Sache über- ; K Rn n, ö h f eite und des linken Centrums nicht das ganze ch glei arauf erhob, bestaͤti die traurigen Besorgnisse Die drůssig 3 ie Le enn sind bann uur zu leicht ven den iausend I o. Uhr Mergena M sum 6, Uhr Morgens. al re e, n, les länbwirtsäasrllchin Bercine Wörterbuch des Unwillens gegen bie Un rev ichen * r, ö die nen,, ee, Airgunnenien der Kinder Überzeugt. Tie meist Ladurch daß es mit Kesten 3 zee, e; * 1 ; Königsstädtisches Thearer. ar eifswald. 296 . virthschaftlichen Vereins zu erschöpft und die Minister geradezu fur Betrüger und Boöͤrsen⸗ 5rangtg fich sogleich nach jenem Orte hin. Man sah schon in ei⸗ =. in 23 ne. an , ,, , . . 3 Vermitt... 0 ; Mittags. Donnerstag, 27. Aug. Der Kobold oder; Der junge Herr . Spekulanten erklärt haben würden?“ niger Entfernung von demselben, unter den weit Umhergeflogenen ,, , d ganz auf. oder sristet nur eint tüm Rachmitt,. 20 Ria ch nin 20 muß wandern. Zauber. osse mit Gesang in 3 Atten, ven J. Der Messag er widerspricht der Nachricht, daß der Herzog Trümmern der Gebäude, zerstuckelte menschliche Gebeine. Der Das vorliegende Buch ist nur den Volksschulen bestimmt und ge— ö . z Abends . Schickh. Musit von H. Proch. . Eri von Orleans, in Folge neuerer Nachrichten aus dem Orient, nach Eindruck, den dieser traurige Anblick hervorbrachte, ward noch wiss kn ze eien L am char, Wers, für dessen Bratt arieit schan er Wend * 3 ; Freitag. 28. . Tage aus. rn 26 vie⸗ Amtliche Nachrichten. . , ne. Eu abgereist sey. Der Herzog habe sich nur per, durch das Herzzerreißende Geschrei der Mutter, Frauen und Kin— Name des Berfaffers bürgt, der nicht allein ibeorctisch in auderen und ö . lers. Melodrama in 32 bth; nach dem Iran siche des Vic or, f soͤn ich i wollen, ob die gefahrvolle Neise des Königs der jener Ungiücklichen vermehrt. Nach den angestellten Unter⸗ umfassenden Werfen den Gegenstand mit Beifall bebandelt, sendern von L. Angel. (Herr Nerking, vom Hof- Theater zu Darm K ronik des Ta ge 6. und die erlittene Angst der Königin keine nachtheilteen Folgen suchungen scheinen 9 Personen ums Leben gekommen zu seyn auch praftisch die Richtigkeit seiner Grund ite bewäbrt bat, sewebl 66 . stadt: Georges von Germany, als Gastrolle.) ; z zuruͤckgelassen haben. Der Herzog ist gestern Nachmittag schon Die Ursache dieser Expiosion ist nicht bekannt. Man schätz? dio srüher, als jetzt auch in den von ihm in Deßau eingerichteten und ge⸗ Aus wür 5 8 8 ; Des Koͤnigs Majestat haben den bisherigen Medizinal wieder in Paris eingetroffen. ö Masse des aufgeflogenen Pulvers auf 17, 06h Kilogrammen. In Amed erIdaos, 73, nE Berantworilicher Redacteunr Arnold. Assessor, Dr. Riemann, zum Medizinat Rathe und Mitgliede Alle Minister, die sich noch in Eu befinden, werden heute den zunächst liegenden Stadtvierteln sind viele Sedaude stark de—

een! Ansialten unter dem Schutze und unter der Unterstützung der ö. . bil. 22

Reai ; Einleitung wird v es gymnasti⸗ Viederl. wirkl. chu Do, do. 89. Kanz - Bill. 22 ; 3 t , i ö

. ee n nn ner de, * n de n. do 5 2. 8 n Rudg. = Zina. brcuct. des Medizinalollegiums zu Magdeburg zu ernennen und die n Laufe des Tages in Paris erwartet. Die Königliche Fami schädigt worden.

weichen das Buch bestimmt ist, gehandelt. Es ließe fich vielleicht zu bPrùm. Sch. Pœ. Oesterr. Mer. 103. Gedruct dei A. W. Harn. hierüber ausgefertigte Bestallung Allerhöchstselbst zu vollziehen lie trifft morgen Vormittag Lin; ; GrcoOßdritani und Srland geruht. Heute eingegangene Privatbriefe aus Marseille melden, daß h nien und Irlan

—v ——— am 1ͤten d. M. 400 Matrosen Den Befehl erhalten hätten, die London, 22. Aug. Gestern Abend machten die Königin

2 r Der Justiz⸗Kommissarius von Buüngu zu Tennstaͤdt ist zu⸗ Kauffahrteischiffe zu verlassen und in den Dlenst der Königlichen Victoria und die Königin der Belgier wieder eine Spazierfahrt Landesgerichts zu Marine einzutreten. Dieselben Briefe melden, daß sich in Mar⸗ durch den großen Park von Windsor. Ihnen folgten in einem

16 in / ; fu i. ß iscl S . A 11 9 em ein er A 13 k ig er . 1 d l P᷑P 1 l 1 ; 1 ch en 8 ta l t en. een * bel lr . . seille das Geruͤcht von der Vereinigung der Englischen und Rus⸗ zweiten Phaeton die Herzogin von Kent mit der Fuͤrstin von

. Der bisherige Kammergerichts⸗Assessor Boehme ist zum sischen Flotten im Mittellandischen Meere verbreitet habe. Dohenlohe Langenburg. Hinterher kam eine Kavalkade, an deren Der Univers glaubt heute versichern zu können, daß gar Spitze sich der König der Belgier und Prin; Albrecht befanden

Lord Pal

A u s n g. ber 10 Ubr Morgens an biesiger Gerichts telle Nr. 23, und in Tästrin so wie durch die Bu hhand⸗ chen, die Ausdrücke des Fran zösischen Gesetzbuchg die 41. . m,

Mit Beziehung auf die u Str csundischen Zeltun⸗ vor dem Herrn Ober⸗ Landesgerichts Referendar lung von Ferdinand Mütter in Stargard); Münzen, Gewichte und Maaße der verschiedenen Justiz⸗Kommissarius bei den Untergerichten des Kreises Sanger, ; . ce 1 4 oed, en 365 82 * gen in exten inserirten Pretlamen vom heutigen Wernekink angese zten Zermine anjumelden und nach asl euer werkerei far ileitanten Ztaalen, ein Verjeichniß der gebräuchlichstn Eigen⸗ hausen, mit Anweisung des Wohnsitzes in Roßla, und . nicht Zie Rede von Zusammenberufung der Kammern sey;,. Der Preußische Gesandte, Baron von Bülew und re een dae m , me, m un fl ven , . . inen von Hersonen, Sindern, Fiüssen zc. = Rotar in dem Bezirke des Ober-Landesgerichts zu Naum— Die Engländer zu Vg ulogne haben sich in einem Meeting mersten sind gestern fruͤh von Windsor nach London zurückgekehrt. Friedrich Breckenfelder an die Kemmune Franzburg Ertrahenten für die rechtmäßigen Erden augenenmmen. 1 ; * 16 Mit Beiträgen von urg bestellt worden. zu einer Adresse an Se. Majestaͤt vereinigt, in welcher sie dem Konig Leopold gedenkt zu Anfang der nächsten Woche wahrschein Lerkaufte, dei Franzburg belegene s. 9. Fürstliche Frei⸗ sbnen als solchen die Renteverschreibungen jur freien Mt 19 Tafel w 1 6. * r Guizot, Biber, Sölder, Courtin und mehreren Könige ihre Freude Über die Anwesenheit desselben in Boulogne lich schon Montags, nach Bruͤssel zurückzukehren. Das Damrf heit nebsi Gebduden und Gärten, an den dabei besind⸗ Dispositlon verabfolgt und der nach erfolgter Prä— au. biern! e h , dickes Ba⸗ aanderen Mitarbeitern. an den Tag legen, und zugleich Se. Majestst ersuchen, Alles, boot „Widgeon“ ist schon gestern von Dover in Woolwich einge⸗ lichen Garthof nebst Zubehör, an die dazu gehörigen klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich s erklären daffelbe eins m ng für das beste Aufs neue damn mm und vermehrt was er mit der Ehre Frankreichs verträglich halt, anzuwenden, troffen, um sich dort bereit zu halten, den König und seine G= Sanien. zZickerarbesen und Gartenbestellungen, so Hie nahe Erbe alle ihre e n n. und Dispositisönen und rüchtigste, welches die Literatur desißt. 2 97 ö. . ; um der Welt den Frieden zu erhalten und, den Bruch einer mahlin an Bord zu nehmen und Höchstdieselben nach Ostende . ö. Ee. dr. J. ** M. i 14 ꝓroseser * r er fh ilbingen 3 e ĩ tun g 8 Na h ri ch ten Allianz zu verhindern, die in gleicher Weise fuͤr beide Nationen zu bringen.

re ; ich die Soljerforderungs⸗ Berechtigung, e nungsle j ‚. ö ' . tthei sey. De ö 62e ö * Wohrwerbung und die . ger Türen 1 Rutzungen zu fer nn as e mig 2 72 ledig⸗ : & Se rin] Bände. 3 8 Lieferungen von ungefähr 36 Begen, vorthe nhast e.. 2 Dag neueste Blatt der Hof-Seitung enthält, bereits d ——— . c , gen dnnn enen. 4 n, n=, In allen Buchhandlungen y 7 haben. in Berlin Pie nie eseserunz n 2 Abtheil. i Ebir. zr. 2 vf ; Ausland Ein rivatschreiben eines Englanders aus Boulogne meldet, offizielle Anzeige von der Ernennung des Viscount Falkland zum ene, n deren Wlneltung und Begiaubiqung 6 schreibungen borhanden näre, e begnügen verbunden bei X. Legier, Zrigdrichestz Nr. 161: ge, zen Selen der Herren Herausgeber sewehs. als . daß der dig bei seiner Anwesenheit in Beulogne eine Deyu⸗ Gouverneur von Neu-⸗Schottland.

en? ver! auf den 1E. den 28. Auguß ünd seyn sell. Dülmen, den 10. Juni 1810. e, , . , , n Wiens er gen uns, wurde tene eden; dem Werte in äsland gad Polen tation von 26 Engländern empfangen hat. Se. Masestät hat in Die verwittwete Königin Adelaide ist in diesen Tagen von k. Gevtember d. J., Morgens 19 Uhr, vor dem Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. ubematif. Kriegs nd 1st en * 1 * ö seiner nenen Geslait die Kolltemmmenben zu geben. . Englischer Sprache zu ihnen geredet und ihnen die Versicheruns ihrer Raise durch die nördlichen Provinzen nach ihrem Landsike ,, . in e m ,, 2 . ö 29 lesten . . 3 J bie man von einem solchen Wörterbuch 7 Warschau, 23. Aug. Der Kaiserl. Russische Minister des gegeben, daß die zwischen England und Frankreich enistandene Bushy⸗Park zuruͤckgekehrt.

. der = 2 in dem a . , h . * fellen, ni 5 kann, Und es auf Cinen Stand punkt zn drin g entlichen Unterrichts, Wirkliche Geheime Rath Uwaroff, ist ge⸗ ; ffferenz eine günstige Wendung nehme, und daß er uberzeugt Aus den' Betrachtungen, welche die hiesßgen Blätter in den etzigedachten Termine verfahren werden wird, ann auf Antrag des Oberstallmeisters Grafen D ani sel 1 2. Schriften von 3 1 ern hier angekommen. ey, nichts werde die freundlichen Beziehungen beider Linder ] drei letzten T aber den Stand der Verhaͤltnisse zwische serd ö ̃ . as Ber seichniß selbst, welches u. . . mäß wurden viele mehr als zweifelhafte Ausdrücke. . . h . Dez 8 1 etzten Tagen uber den Stand der * . zwe chen . . den 23. Juli 1810. , n Bürja, Euler, Evtelwein, Grunert ,,, me. i ert n den beste r r her! als ech m Gten d. M. ist in Chelm der Suffragan ⸗Bischof der stren. Die Version, welche die „Times“ von der Antwort des Frankreich und England mit Hinsicht auf die ertentalische Frage Königl. Prenß. Hofgericht von 7 und Rügen ier Sasderff mit der Pertinenz Carlsheff, und Zwie= a gg Laplace , . , Zran zösische Wörter aufgenemmene Barbaris men, aus Chelmer Dibzese, Vincenz Siedlezkt, gestorben. Königs gegeben, stimmt übrigens nicht ganz mit der vorstehen enthalten, ist noch Einiges hervor zuhe den. Was Frankreichs

ü. 58. v. Röller, PFraeses. dorff mit der Pertinenz en ber w nen. se wi zur an d, men vortheilbastz Reding ngen, dieser neuen Ausgabe weggelassen und dafür die neue⸗ den Überein; sie legen demselben folgende Worte in den Mund: Rastungen und die Drohungen seimer Presse betrifft, so finder

; Anmeldung 1 Here wir ffeün'] einzelner Werke oder Partien, a . sien Vokabeln und Redensarten aufgenemmen, welche Frantreich. „Es steht eine Wolke zwischen unseren beiden Nationen; aber ich sich die Rorning Chronicte in ihcem vorgestrigen Blatte wie

zerichte jener Güter und an die mitverkauften, auf = e,. . und literarischen ederkrieg, Paris, 22. Aug. Man beschaͤftigt sich hier noch immer hoffe, sie wird sich zertheilen, und ich werde Alles thun, was in der zu folgenden Bemerkungen veranlaßt: „Frankreich mustert en Salons, der Phraseologie der neuen Schule, oder mit dem plötzlichen Fall der Papiere an der vorgestrigen Börse, meiner Macht steht, um zu diesem Zwecke zu gelangen; aber vor nicht bloß Seeleute, sendern auch Truppen und Land Artillerie in

Editt al Ladung. beiden Gütern w,, . sämmtlichen lebenden und Rei Carl J. Klem ann in Berlin, Neue Friedrich er Hefend * ĩ 6 . . 4 e, , ; e=· , , . e , , 31 * straße Rr. a7 ist so eben erschienen und in jeder gu— . e, , , =, auch mit den vielerlei falschen Geruͤchten, die denselben hervorbrachten, Allem. Sie werden es begreifen bin ich Franzose.) Toulon, ob nur um zu drohen, oder ob aus wirklichen Absichten, a) Renterer chre bung 36 ö 5 ten Buchhandlung u sinden: ĩ und mit der unerklärlichen Gleichgültigkeit, die das Ministerium Ber Annotateur, ein in Boulogne erscheinendes Blatt, wird die Zeit lehren. Doch ziemt es uns, auf unserer Hut zu

4a r isgh, eingetragen sub Vol. S vor sesiger Großherzoalicher Justij⸗Kanzlei anberaumt . . Berei hert ist diese Ausgabe ferner durch eine Menge ; . . ö . * od nde, Gi r . gr an b chen ö. i solches 2 dem Anfügcs, daß die Dramatischer Salon von Alex. Cosmar. Cöamosegzieen z nic eine r, d ee, n. in Bezug, Parguf zeigte. Das Jeürng! des Debars sagt melt: das Einlaufen des Dampfschiffes Veloce“ in Duntiechen, Sn, ms, als Frankreich und England zäerst nas d fallsigen Ladung in extensa in die 1841. durch Angabe der unregelmäßigen Bildung der Mehr⸗ heute in dieser Hinsicht: „Daß das Ministerium mit dem Dampf⸗ nachdem dasselbe vergebliche Versuche gemacht habe, die Häfen Dardanellen segelten, um Konstantinopel zu vertheidigen, erklärten

Natienalschuld zu Günsten der Anna Elara Insertion der des ' . 18al. ; ] el J . n. am 9 Januar 1820 in der Schwerinschen Anzeigen verfügt ist, fernerweitig hier⸗ Mit dem kolor. Kostilmbilde S eydelmann's jahl, endlich durch manche Sprüchwörter und Redens⸗ schiffe Aetna⸗ keine Nachricht aus Alexandrien erhalten hat, von Boulogne oder Calais zu erreichen. Auch jn Duͤnkirchen hat sich die Franzosen dagegen, dies umsonst zu thun. Demacht igen Pfarrgemeinde Senden unverheirathet gestorben durch bekannt gemacht. 66 2 Molisre, gez. 1. Fosęm ann. arten, welche die Eigenthümtichkeit beider Sprachen welche die e ,. Böͤrsen Geruͤchte bestaͤtigte, wollen wir es beim Einlaufen am Hafendamme sestgesessen und schwere Ha. wir uns eines Punktes“, sagten sie. Smyrna ward erwäadhn⸗ ist (ais ihre Erben sind aufgetreten der, Sohn Gegeben Güstrow, den 23 Juli 1810. e, 22 a . ö. Thlr. 10 sar. m besien bezeichnen. UÜngeachtet dieser jablreichen gern glauben, da es nichts publizirt hat. Aber in diesem Falle varie erlitten. „Alf“, fügt, das genannte Blatt hinzu „Bou, Es wurde darüber von der Presse diskutixt, ja selbst es im Kast und die Enkel ihrer Schwester Maria Catharina Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsche Justij⸗Kanzlei. pi oliere als Lie haber, . Getrennten,; Zusätze wird der Umfang der neuen Aufläge nicht de⸗ wußte es doch wenigstens bestimmt, daß die Feindseligkeiten noch logne, Calais und Duͤnkirchen haben nacheinander an Verlaufe nette vorgeschlagen. Wenn die Franzosen mit solchen Plänen Lävelinglse und deren Ehemann Friederich Lem— (4. 8.) G. Brandt. . 6 r n nn,, n,. . . zan ! . 8a. 53 23 auf keine Weise begonnen haben. Schon dies wurde vor, wäh- von 31 Stunden gesehen, wie eins der staͤrksten Dampfsch;iffe un, umgingen, während sie unsere Freunde waren, mit veilchen wd.

ĩᷣ gag ; a e rn, n, rn, n käldeeund bach det Borse' eine größe, Nachricht gewesen feyn. ferer Milltair- Marine das nicht ausführen kön was die schlech⸗ sie dann nicht un eden wenn sie unsere Feinde sind? Man dürfte

. 6 re,, . . so allgemein bekannt und beliebt, daß jede weitere Em hrte Wörterb ! 5 ãßig s Schuülse Friederich 2 ner und die daß feitere Em- vermehrte Wörterbuch um einen verhäitnißm o ; ⸗— 1 ͤ ; 5 3 * * ö der Schulze Friederich Anten Bre: h chaitui ö Wenn die Regierung nur publizirt hatte, daß sie nichts wisse, so testen Paketböͤte, die seit 10 Jahren jene Häfen besuchen, ohne glauben, daß die Tollheit einer solchen Handlung eine binlan;

Kinder der Chelente Schulje Jose Höpin j ü ) pfehlung des sauber ausgestatteten Büchleins füglich ungemein billigen Preis zu liefern, : ell 1 J . und Elisabeth 2 d. be , 6 Literarische Anz eigen. unterbleiben kann. Wir hoffen . lie neue Auflage die Brauch⸗ würden alle jenen strafbaren Geruͤchte, die man auf die Nachricht die geringste Schwierigkeit bewerkstelligen. In diesem Augen liche Garantie gegen die Begehung derselben ware Man muß Kirchspiele Senden, ihre Ansorüche aus einem n der v. Jenisch C Stageschen Buchbandlung barleit und Verbreitung des längst anerkannten vor⸗ 21 der Ankunft des „Aetna“ gruͤndete, widerlegt gewesen blicke, wo alle Welt von Krieg spricht, und we man die Mög,] Herrn Thiers die Gerechtigkeit widerfahren en, daß er damals Tenn ente Ter Ain, Clard Lerelingioe 6. d. in ngsburg as so eben erschienen und in allen Buch. . j trefflichen Werkes och bedentend bäh! ar. sey⸗. Wir wissen, weiche Raͤcksichtn die Staats An, lichkeit von Ereignissen, bei nelchen 'tinser. Kriegs- Dampfschiffe Fer Erste war, der sich dagegen erklärt = *. solches here 19. Januar 1789 herleitend); handlüngen zu haben, nauentlich bei E. S. Möttier! Das Verzeichniß der von dem Königl. Ober-⸗Hof⸗ . Auf die Kußere Ausstaitung Schrift, Druck und gelegenheiten erheischen, und können uns wohl die Ver, eine große Rolle spielen mußten, voraussieht, ist es sehr traurig, e. Signal zur Theilung des Tuͤrkeschen Reiches geben. Od

Remeverschreibung über 83 Franken Rente d. d. in Berlin (Stechbahn Nr. 3), Posen und Bromberg: bauralh Hru. Titel, dem Professor rn. Unterholjner, Papier verwandten wir eine gan; besendere Serg⸗ legenheiten des Ministeriums denken; aber die Umstände wahrzunehmen, daß bei dem geringsten Versuch eines der Schiffe, aber Herr Thiers als Minister sih scheuen wurde, dies Siana

31. Januar 1806, eingetragen zub Vol. 6! No. eschichte der Italiänischen Freistaaten. dem Dr. Sr. Gauwitz und von mehreren Linderen fait; wie man sich durch Einsicht des Verkes über nd ni allein fuͤr das Ministerium er ; ; ; e f m, m. 4 2 . . wa zd in das Große Bach der Franjösischen Na— 6 99 . 9 . 3 1 hinterlassenen Bllcher- Sannnlungen, werthroll. Werle ue, wird. Der Drug ist 6. im raschen Gauge 2 66 Jeden 96 und zu .. re , me. sondern für auf Sie nian am meisten rechnete, einen solchen Beweis von Man, zu geben, ist Cin Free, D em,, m, ., , zu , e, ** . ö. 6 von ö , ,, = e eg. so daß die weiteren Lieserungen rasch folgen Isen durch dn leichtsinnig verbrettetes Gerücht auf e, gehe n . Khanel Üht heute wichtchende Scheghben m 3 44 33 . ——— *. 2 1 1 em Kir ele ü anls 5. j ĩ ; Sammlun . . werden. bb⸗ 7 1 reibe destehe. Wo er ein Tratka 9, enn die genaue Pin re ö gg e en ir an an. Aus ö ö ** lnb an e n irdischen, aft. Stuitgart und Tühingen, Julis fr, . lichste berinträchtigt werden, Alle Geschäfte werden etzt unter verschiedene hiesige Blätter einrücken. „Ich treffg in Diesem Au, Verbindung so aunenscheinlich ist? Wenn Frankreich erklärt, da

T2. September 17ol in der Pfarrgemeinde Sen⸗ gr. z do) geh. hir. 13 sgr ; kalien und Landkarten, am 1 Okibr. d. J versteigert J. G Cöttasche Buchhandlung. dem Einflusse der beiden Worte; „Krieg oder Frieden“ geschlos⸗ genblicke in Paris ein, und man theilt mir eine Nummer Ihres es eher mit ganz Europa Kries anfangen, als leiden will, werden sollen, ist Schützenstraße Nr. 10 bei dem ge⸗ In Berlin vorräshig Ferd. Dümmer, Linden 1. sen; es ist dies eine gefaͤhrliche Lage fuͤr die Industrie und für . mit, worin Sie einen Auszug aus dem „Journal du die geringsten Zwang Maßregeln Segen Mehnmed Al ergriffer

allen gerechten Anforderungen entspricht.

den Jestorben ist (als seine Erben sind aufgetre., Dieses klasfische Wert voll Keis ünd Scharfsinn, . .

len der Sehn . die 2 * 4 aus * r,. Luc en sul nu e. . , , fur Berlin, . den Handel und sie machi der Regierung die strengste Wachsam, Havre.“ geben, wesches nach angeblich auf dem „Edinbursd werden, seibst durch Keinen Oderheren, können wir da annedmen w . k 5. gangen eine treffliche Schule für Politiker und Ge⸗ 63 * keit zur Pflicht. Die materiellen Interessen sind dem Zusalle astle“ gefundenen Papieren behauptet: 1) daß ich dem Prinzen daß Frankreich dies umsenst und ohne Adsicht thut? Ludwin 2 erh! Anton Bremer und Lie Kinder der ver. n, . und , , interessantes Lesebuch . an Verlage vn Dun Cern & 2 me, preisgegeben. Wir wissen wohl, daß es nicht von dem Ptiniste. Louis Bonaparts vorgeschlagen hätte, den König Ludwig Philipp lipp Kehä viel mehren dem Verdaltniz eines Oder Sebns deren z 8 sterbenen Chelente Schnize Jesenh Höping und . . 3 = n, . e. . o, , g. 6 alle hienige und ausw artige Buch rium abhängt, diese Lage 2 ändern. Aber wenn die Ungewiß, wahrend seines Aufenihnites in Eu gefangen wagzufüt ge, nn. An als der Sultan. Es its an Dandn z ven Acran derne ,. Elmsabeih geb. Bremer, sinnmälich aus dem Kirch= * . e schilbert 466 ö 9e , e 9 11. e vollständiges Wörter bu ch , . e, . . heit inmitten so ernster Be orgnisse allerdings ein nethwendiges daß ich von ihm zu diesem Zwecke eine S Umme Ton 2d, bh Fr. ris gegen Konstantinopel und das Adetse Suren. Der leichen Vur n Diele Senden, ihre Ansprüche aus einem Prirai. cn seyn . J ildeten willlom⸗ der Deutschen und Französischen Sprache, Fin 9 n r J. Gad rn ssfterer . Uebel ist, so muß dasselbe doch durch Leichtstun und Sorglosigkest erhalten hatte; 2) daß ich dem Polizei⸗Präfekten für eine Summe erde rn, ware berstassg. Die Tdatsachen worechen far 1c eto ft

h z 1 ö nicht noch vermehrt werden. Daß die , sich unter ge, von 100,000 Fr. das Geheimalß eredeckt Und so die Ausfsihrung Der Worning Yerald Lericũhdet, die Qdatern hade in der

esiamente des Primissars Heinrich Anton Bre⸗ nach den neugsen und desten Werken über r Kön mgs griedrich Wil⸗ * mer in Hiddingsel 0 . Wenlbevern den 28. Juli , , . und Wissen schaften; n frre fer, ,,. wöhnlichen Umständen nicht für verpflichtet hält, allen abgeschmack, des Lon mir vorgeschlagenen Planes verhindert hütte. Ich strase ten Tagen daun Untere dane, m. derd Melden ne 8 1773 herleitend) euthzliend die Erflirung aller Wärier, die Austzache len. gr. Sro. geh. Preis 21 fp. ten Nachrichten der Kaffeehaus⸗-Politiker nachzuspuͤren, das ver den Verfasser aller dieser Schaͤndlichkelten auf das sörmlichste und alle deden und ausgezeichneten Mer onen, 2

2 i , me ge e / 3 3 , , n 6 1. 6 ,n . , . ö. 2 a . in . n, . lemals . der an,, Plan in den 5— der la mme even, rr, ,, 82 . D, . . ö ber ( me . ; ; ; z ropa's von dem geringsten 3 keffen ab, gekommen und das JZeugniß des Prinzen wird mir in dieser Han. Wellingten dade sich gleichfalls auf dem . den aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte binnen drei handlungen zu bejiehen in Berlin durch die En g⸗ die hauptfächlichsten sinn verwandten Wörter. Sprüch⸗ hangt, wo die , . Glrũcht hr f t ; ; . . 1 ö 8 g,, te, e en, G gene, ehm nach ester f Dtio- iin fche Buch handl. I. Müller], wörter und sprüchwörtlichen Red ider Spra⸗ ; gt / unwahrscheinlichsten Gerüchte wa eyn kön, sicht gewiß nicht fehlen, niemals habe ich ven dem Prinzen n Luden sey aber gleich nach ern , , n,, ge Deen al ümneer⸗ Haren er ihne ln bn auf den ss Stör fin fe Sas brüste ls , , 3 hang, ist das Ministerlum gehalten, strenge Rechenschaft soiche Summe, wie die in Rede stehende (bdalten, n ö