1840 / 241 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

966 Han burg, 26. August.

it Laub- und Blu—⸗ Meteorologische Beobachtungen. versammelten Unterthanen und die festlch mi X ö 8 ien 11 *. . r naa e rs. di . ; 8. ; ng. 2 83 . ö 2 Deobachtung Cona. 0, Son/ s. Bel Nen? An, 2 Paaniss 6. A 9 k m e n

engewinden geschmůuͤckten Räume des genannten n . Lokale der Ausstellung angelangt, besichtigten 27. August. z Uhr. 2 Uhr. 10 usr. so Port. 2

schritten. In ang * Ihre Majestäten mit großer Aufmerksamkeit eden einzelnen der usorua. . 337 o bar. 237 o pac. 337 αννο Mar. ukAlrJeWve 8 a0 &. Aung. Seir— 2isgù, nel Mi /s. So 10116. , Den rnstůnde und eig eren 6 ür u er,, ä, z. e,, mr. w Hubmann id r R. o. r ae, cl skarr, = fille. so Goianik. ac . Ken. z. orte an die gerade anwesendn Meier; Mit under, enn , mee, d. Tier & Habermas R. kern il. Chi- = , re. wnedänhung can gi. .

ternde w. fennbarer Wehmuth aber betrachteten Allerhöchstdieselben die von PDunssattizungs 7a rét. dem hiesigen , , tunstvoll r, Tan . deltec. be ogen. heiter. Riederschlag 0. j Königliche aus denen der Hochselige König bei Seiner am 18. Juni 1838 Sas. W Sa8. S i. Warmewechsel - 19, nab 25. A ; . erfolgten Durchreise Kaffes getrunken hatte. Nach halbstuͤndigem Weltemus . 28 Sas. w 1206. ö 2 Air 2 2 ö. * * 2 1 119 2 * de, traten Ihre e . , an,. Der, en erinnert,, n 10a en. Se rer wen, Hnkeig, Cen ur nz Abth, von Römer. (Neu einstudirt.) Eindruck, den das geliebte Herrscherpaar hier zuruͤckließ, war ein —— —— 360. 5 ü . ; wen so äeser als erhebende Vis zum späten Abend fad nn ; n des i. k 5 . 2 Berlin, Sonnta de sien 2 allenthalben Gruppen freudig bewegter Menschen, die sich über . 9. 1 in ̃ r .. 8 e. Montag, 31. Au Figaro s Hochzeit = Oper in 2 Attkũn * ; . 9 n 30 Au 9g u st j. . j . * 1 z 28 . 28 27 us . 2 ĩ 4. ö —— 5 K e , m E It C Aer . 4 eM Coure- Ze -. Musik von . r ,, vom Koͤnigl. Hof / Theater zu ; 8 . Hannover: erubin, als Gastrolle. Kross 26. A è b ir das Gluͤck 8 . . * nan, . 8 h j ö. . w e. ro sen, 26. Aug. Heute hatten wir as Sint, gt. Bel 14. Beb. 1 Toa. und Eiun- Königsstädtisches Theater 21 aa. Beh. oa ! . mtl. ö len, so e j ; 1 v8 Sonnabend, 25. Aug. Norma. Oper in 2 Akten. Musit . ö. 33 behalten wir uns doch vor, morgen einige Auszüge aus Die Hitze ist seit eini Aris. Nachrichten aus Alexandrien. Minister⸗Rath an, ,. ö ö e,. , gr. Tagen so groß, daß die Zahl der Kran⸗ emps behauptet, da z . rch merklich vermehrt wird? 8 n . ; ptet, daß Befehle abgegangen waͤren, um auf 31 Grad n en 2 *,,

Königin T. Engi. bl. 20. 1 26 an en. . M. N. g 11 ickte T de 8 r T* r 2 f B lli ? nd Ri h * Ki . 94⸗ di F st H . . ö 22 C

Se. Majestaͤt den König und Ihre Majestät die * 2 nach Preußen in en, Mitte zu . Ihre xraui. en. d. 3er . 3, 32 Majestaͤten trafen bald nach 10 Uhr Morgens im erwuͤnschtesten Rarmk. Schaldv. 3. 4 Acc. ; . 3 . . ] Wohlseyn hier ein und wurden von den anwesenden Militair⸗ Deusmk. ge ade , los!, PNKhil. Pied. Riacup. 127 Sonntag, 20. Aug. Der Kobold, oder: Der junge Hert ger. Emin Pascha's und Dr. Durani's Reise und Aufträge. . * wa. . J ra, Go. do Prior. Bes. muß wandern. Zauber ⸗Posse mit Gesang in 3 Akten. Ueber den Unterhalt der Spanischen Flüchtli z ; Der B

und Civil-⸗Behörden und der Geistlichkeit des Orts ehrfurchtsvoll . ann 2 ale IC se Hie. L pa. Elea. k Montag, 35. Aug. Zampa, oder? Die Marmotbraut der Fend) Algier. Üugit re , Börse. (Steigen ter, er Besehl fuͤr den unverzüglichen Abmarsch der Regimen, sind 4 empfangen. Zu beiden Seiten des Wagens hatten sich Deputa⸗ , rr . G0. 0. lor. Aet 142. Oper in 3 Akten. Musik von Herold. . Großen u. Jel. London. Albreife des Königs und der Königi Hẽut 9 . Lager von Fentainebleau bilden sollen, s gegeben. 84 Leute durch die Hitze getoͤdtet worden, und ein fünfter, der tionen aus dem Magistrat und der Stadtverordneten Versamm . r. or 10m. ee Tre, 2101 2091 6 1 . * . des Preuß. Gesandten. Stand der ü n iar . , Paris und Vincennes garnisonirenbe 2 iste 3 . nicht ertragen konnte, jagte sich eine Kugel durch den

r die Crient, Frage und Ankunft der Ratifsc. des Lendoner Trat, stadt, um , . en . x 69 , 3 arschiren. Der Abmarsch Großbritani nien und Irland.

tat. Nachrichien aus Montevideo. 7 des 7sten und des G3sten Linien⸗Regiments, die zu Paris kaser— London, 25. A Gest „25. Aug. Gestern haben der Konig und die Koͤ—

lung aufgestellt, um Ihren Majestäͤten die Gesinnungen der treu,. Geolek. Pee, do. 0d i 6 Ken. Dekata 17, « 8 2 ichkeit,. S wan nn, . , . ,. 27 Markt Preise vom Getraide. ͤ sten Lie und znhän chte, Tanne Sad; weer en, ann ar , een 1 12. . Berlin, den 27. August 1820. Niederl. Geburtätag des Königs. . an. Zu Lande: Weißen 2 Rihlt. 2 Sgr. 5 Pz Regen 1 2 ö, . niren, und des 60sten zu Courberoi stehenden Regiments wi me, n, ern, Nenchstag., gor ist tanta. folgen. Man glaubt, daß das Ate leichte . . . * 86 ,, men und sich noch an demselben Tage zu ge zu Woolwich

dar 4 Auch 6 sich das Schuͤtzen⸗Lorps, welches an Lowne. (. 3

diesem Tage sein verfa ungsmaäͤßiges Freischießen hielt, auf dem Kar- a. Nen. do. Ss 101½ sieu d s TuI. 8! / 7*, 18 Sar. 5 Pf. auch 1 Hihir. 15 Sgr,; tleine sie ]

Marktplatze versammelt ö Majestäten geruhten, Sich aufs sSerherteeke ä. at 1033, ID onto z * 6 7 Casel n deihlt 23 ET nm ,,. ; i

. 3 hlr. gr., auch 26 Sgr. 3 Pf. Eingegangen Dentsche Bundesst. S

9 ,, , ; ind z. gr.. g . , ; ; Orne Sä, Höühn cn. Sibang ö. fedenst— Srnti. n eee, dic es. wer dieset Besen zit wach Siernde nge

u gnaͤdig nach mehreren Einzelnheiten der hie, . ; ! 3 u Wasser: Weizen (weißer r. 2 Sgr. un rx. reiben ans Wien. ĩ ; gan one. ö , . chisst.

Auswärtige Börsen. 7 auch 2 Riblr. 25 Sgr. Roggen 1 Rihlr. 18 Sgr., auch Königswartbh.) Wien. (Die Diplematen⸗Bersammlung in 26 . Pascha, der durch seine wissenschafilichen Denkschriften f e Tim will wissen, daß Graf Orloff zum Ober⸗Be⸗ r. 3 Pf, auch 1 Rihlr. Italien. Mailand. Eröffnung der Eisenbahn von Monza ö esonders durch seine Arbeit uͤber die Congreveschen Rakeren ehlshaber der in den siüdlichen Provinzen des Russischen Reichs

a annt ist, hat Paris verlassen. Et hat ven der Pforte d und an den Kuͤsten des Schwarzen Meeres zusammer

forte den Russischen Armee ernannt sey. „Graf *ef ,,

, . Verhaͤltnisse zu berg, . 8 wird ms terdaunt, 23. August : Rihlr. 13 Sgr. 2 Pf.; Safer ] Rihlr. 6 S ber Einwohnerschaft stets in freudiger Erinnerung bleiben. ö. . Wye j lr. gr. 2 PE; Daser 1. 6 Sg hnerschaft st freudig ĩ 9 z. ö. Re ern . i . . o. ys / g. , , 2. 8 Sgr. cEingeiangen ö I7 Wispel 6. Scheffel. n Pater Perrone. u 6 19 * han. 221*/ g. assive. 6/2. usg. Einsl. G67 reussa. ttwoch, den 26. ugust 1820. ort. nruhen in Lissabon. uftrag erhalten ö ; . Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 27. August. prè m. Schi. bol. Oesterr. Met. 1031. Das Scho Sireh 7 Rihlr. 18 Sgr., auch 7 Rihlr. Der Centnet öriech. Hier würde 2. einen Bruch mit der Pf t besuch * . üglichsten Unterrichts / Anstalten zu hinzu, „war es, der den Tr . Ter Di. Tr Rr, 1 6. r. n 23. Augunt. Sen 1 Riblr. 10 n auch 21 2 preis ö n, ,. fehr gern fehen. = Unterri d,. n eine Reise durch Belgien w n er noch goz irie. / den Traktat von Chunkiar Iskelessi ne⸗ von 3 von —— , . ranntwein⸗Preise = erandrien. Nachträglich , . ei . Preußen und Oesterreich un Der? si 1 ;

8erlin. St. M. Potsdam. St. N. . a. M., 38. Auguat. ö vom TI. bis incl. 27. August 1810. Inland Berlin. Reise K sranzöf. Zuelle. , Seine Regierung hat, wie es heißt, die . w. frůh Der Preußische Gesandte, Freiherr von Buͤlow, ist heute 6 e. . ae. ie, s. Wo 1001 Rr. 2 ' sa. 581. Das Faß von 2590 Quart, nach Tralleg *. bt,, aach tchter Dampfschiff. Trier. Truppen zur Rerue önigtn. Kov lenz. gesiu ger . offentlichen Unterrichts zu bilden und ihni die nit von hier nach Berlin abgereist, und der Freiherr von Schlei⸗ Um o Uhr Morgens Um oz Ubr Morgens. Br. . 2. l. v. . rr m, n. 2039. 2028. Partial QObl. 189 Br. A0 pCt., gegen daare Zahlung und sofortige Ablieferung. nach Angabe: Wiss. ü. E. Florenz. Aufsindung eines Giolt eitung esseibeũñ zu Ubertragen. In der Begleitung Emin Pascha ni. der vor kurzem als erster Legations⸗Secretair der P 5 . ' s -. . Loose ah d bl. 139 n e Lo one au 169 FI. Preuss. Präm. Korn- Branntwein 21 Rihlr., auch 21 Gn 15 Sgr.; Kartoffel „Discorso sulle servitu ete. Di Coppi'““ lotto. Anz. von: befindet sich der Doktor Duront, der seinerseits vo ? schas schen Gesandtschaft an die Stelle des Freih W . Nittags. ö ,,,, 1 * ares mr. wösé. Branamwein zz Häihit. iz Scr, anch 2s Ribir. 18 Sin. 446 , n. den Auftrag hat, ich mit den k 2 treten ist. wird in Abwesenhein dez Gre drr mi! 2

? SY Spun. Aul. 3. 44 3 II. 30. . ö e 881 6 50 en e tr hi . . h Nachmitt⸗ ö Elena Rn. cke u. Gi. Germain Gl . Versailles rech- B cher Redactenr A ld , ,. . Verbindung zu setzen. ec e ger hier fungiren. Es hat sich das Geruͤcht verbrei⸗

. Abends .. - . . * erantwortlicher Redacteur Arnold. dan hat das Minist *. . tet, daß Baron Bülow vielleicht 1. )

lbends n 87 ter Urer 363 Br. do. linkes 308 Br. München- Augeb. 9a 6. ·· gefragt, was öinisterium bereits zu verschiedenen Malen ren duͤrft 25711 ielleicht nicht wieder hierher zuruͤckkeh⸗ 3. Strafsburg-Basei 263 kr. Leipzig-Dresden 108 G. Köln · Rache Gedruckt bei A. B. San. 2 mt l ĩ ch e N 9 ch r j ch ten 1 ahl 6 . Fluͤchtlingen, n ,, . 2 in den hiesigen Blaͤttern großes Bedauern

; 834 a beläuft, und d nne e wird. In einem vom ministeriellen Glob ĩ . . der Rezierung' taglich weni si 626 F eren Unterhalt dergegebenen Artikel der Morning P . Sl obe wie⸗ i * Kronik des Tages zededzegitheng all Teniastens b, gr, rst 's. zn (hun ae, sicht „Seile sih dies an, n dee, n , e,

——— ( ; ; dessager, der obe Angab , sicht: „Sollte sich dies allgemein verbreitete Geruͤch staͤti

Se. Majestãt der Köni „han härre hoffen zhrfen, daß e der . (betätigt, last so können wir nur sagen, daß seine Abwesenheit ö . ,, Guͤtzt ow zu Valm em ——— n, . und Schullehrer wurden, aus einer fuͤr sie pre ene und 3 i, , ö. e. der diplomatische Kreis, der in den 6 66 *.

e ir j ĩ 2 ' a8 1 9 j 66 . 1 2 n Ie ren h . gierungs-Bezirk Köslin, das Allge, sie aufgenommen hat, kostspieligen Lage hlrau to n en 42 . fräheren Glanze verlsren hat, über 1 Em te ; erengt werden wurde. Die Anstrengungen, deren sich der

= J * * * Allgemeiner nzeiger fuͤr die preußisch en taaten. meine Ehrenzeichen zu verleih A S en geruht. sie Dienste in der Fremden- Legi

hörige r Markt hierselbst ub No. 13 bele⸗ Stadt⸗ 1 ĩ minde⸗ il: di l ; 1 Se. Majestat der König ha . : . , , , ; . 6 dörige am großen Markt hierselbst uh No bele r ,, 2 . 23 Hel 6 3. Zahlen ver · renn * . 2 ö K dn, , , ,. . Jedem, der in die ö . n , der Belgischen Ken⸗ Enslluschen aozad z e r s Königsberg in Pr., die Erlaubniß zu ertheilen geruht, doch die Zahl der ,, , fr. . sich sundheit, daß er im er, r,. we f,. Ge⸗ ö k ; 300. eine solche Angelegenheit, genöthigt war, sich ei ige Zei 6 ar, sich einige Zeit von den Geschasften

Bekanntmachungen. gene Wohnhaus (. p., zu haben vermeinen, aufgefer⸗ diet al⸗ Citation lung der Liguidaisonstosien nicht zu gewärtigen, . 7 9 hn Seri das ih erd. in B ; Nr. m v ig ö ; , . er) in Berlin, Breite Sir. Rr on des Königzsß von Dänemark Majestat verliehene g sich 6 augenscheinlich nicht lange mehr hin, zurkck' wich Xn. und mit echt = ö zur ziehen. Der Freiherr v ĩ ; en n ht fordert man die Regierung auf, schen Souverainen in . k 8 .

dert, solcht in den dazu angesetzten Liquidations - Ter⸗

der unbekannten Inhaber des Pommerschen Pfand⸗ minen, als: Grabow im Großherzogthum Meclenburg⸗Schwerin, (

briefs Klein Tetzlchen, Demminschen Kreises, Rr. 8 den 23sten d. Mis. dene nz. September und den 28. August 1810. und in Eüstrin, se wie in der Buchhandlung von Ritterkreuz des Dannebrog⸗-Ordens anlegen g über 900 Thlr. d. Ottober d. J. Mergens ? Uhr, Bürgermeister und Rath. Ferdinand Nüäller in Stargarz. Mittelst Allerhoͤchster Ord * , g

Auf den Antrag des Kaufmanns J. Wiesenthal vor uns gehörig anzumelden, sofort nachzuweisen und Dresden und Leipzig, in der Arnold ischen Königs Maj / m, . Juli d. N haben des einen Entschluß zu fassen. Di ichkei /

gs Majestät den seitherigen Regierungs- Ass n tet ie Menschlichkeit verbie⸗ ] Zeit 13 ö. 5

merschen Pfandbriefs er em, . zum Landrath des Niederunger . , ne. 6 e, n. nach Spanien zuruͤckzuschicken . Konig am hiesigen Hofe repräsentirt

; ; ö : . 24 s t.

lein Tetzleben, Demminschen Kreises, Nr, 3 den Ann zu bestellen, bei dem Nachtheile daß sie Gumbinnen Allergnäͤdigst zu ernennen geruht. . Sicherheit * . a, , Buͤrgschaften fuͤr ihre ungewöhnliche 3 11 . Unterhaltung hat er ein

iber 909 Thlr. vi protocolli vom 14. Juli sonst mit solchen Ansprüchen von der jetzt vorhandenen In dem Unterzeichneten ist n und in allen Bel Carl J. Klem ann in Berlin, Reue Frie⸗ . ; shr auch ihre P gt ha en; aber andererseits verbieien Geln gidlegenen reer, ee. ĩ 2 Englischen Gesellschaft erlangt.

1818 eingetragen, Sollanderschen Bermögensmasse durch die am 30, Dt. Buchhandlungen zu haben, in Beriin (Stechbahn Nr. 3) drschsir. Nr. J. ist so eben erschlenen und in jeder . Be fan n et m ach n ⸗n noch lan Pflichten gegen Frankreich, jene nutzlosen Opfer einander fol Tee, e, ee. ihn zum Liebling unserer auf

ist, da derselbe durch einen Zufall beschädigt ist, tober d. J. ju publtjtrende Präflusiva werden ausge⸗ Posen und Broumberg bei E. S. Mittler: uten Buchhandlung zu finden; Am 13. Ottober d. J. Vormittags * = gf Zeit zu bringen. Von zwei Dingen Eines: Entwe⸗ Ministeri = n Souveraine und unserer so sehr verschiedenen

Behufs dessen Amortisatien zur Anmeldung der A1An⸗ ö End' akgewiesen und resp. zu allen dieses De- Technologische Encyclopaͤdie on rnde don Wüärzhurgz Goldene Schmiede großen Konferenz Saale des S 1 Uhr werden im dr. 9 FPierung unterhandelt mit Spanien eine Amn sti i ö r minen

spüche des etwaigen unbekannten Inhabers, dessen siverfahren betreffenden Verhandlungen nicht welter wer von Wilhelm Gr i m m. ziehung von zwei Notarien n , unter Zu, den Flüchtlingen erlaubt, ohne Gefahr in ihr V l gl . Den me, ee, emden Hochachtung fuͤr ihn .

Erben, Cessionarien oder die sonst in seine Rechte werden zugezogen, vielmehr an den Beschluß der Mehr⸗ es Selten gr. vo. Belinp. elegant droschtrt: lanmäßig 168 Seri zwei vereideten Protokollführern zukehren, oder sie entschließt sich, jene Fr aterland u ruͤck⸗ wir nicht irren, Pathen ein 57 inder m, wenn

h 2. . wear . alphabetisches Sand b uch . planmäßig erien, enthaltend die Nummern ; ö . ü sich, jene Fremdlinge, denen sie Brod inger i n ö. eines seiner Kinder. In nicht

treten find, ein Termin auf den s. Növember d. zahl der anwesenden Gläubiger werden vinkulirt werden. a Thlr. 18 sgr. . nuar känftigen Jahres zur Ablosung gelan , 15. Ja, giebt, auf irgend eine Weise zu benutzen Was das eh. ; 2. 6 Grade besitzt dieser ausgezeichnete Diplomat das

. . . ) h . ) Vertr . n . ** 9 2

4 6 ** * an, , Direstor und Ässessores des Stadtgerichts ) ; 416 6 . n. .. . kann es nicht fertwährend. . . r, k Königin. enige

1 welchem dieselben vorgeladen werden, im Königl. (. 8.) Dr. Soefer. des Mas . Bel uns erschlen so eben: . e ö . auch ihr Schicksal seyn möge. ser . ee, e e. mit so vie,

) ? . ; nn g 546 3 ) 2 ? . = ! ö 35 rigen fer 6 3 ö

Ee r i, , Gebrauche fllt Kameralssien, Oelkouomen, Künsiler Ludwig Achim s von Arnim e, en in, setzen. Interessen . . . , ger glänzenden, aber deshalb 6 6 ihn Tee 3

em Termin i en n mit ihren An⸗ . s. ** ; . 2. 9 dig. seni ĩ * . at das Recht, rer offiziellen Ste . ; Pflichten ih⸗

sprüchen an den bezeichneten Pfandbrief präkludirt, Nachdem die unbegebene Marig Catharina Elisabeth Hanne , r, n . ö ed e . . General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietaͤt 0 densenigen, die es unterst‚tzt, zu verlangen, daß sie sich nutz · Grade . 6 vereinigt, Venige haben in höherem

lber chen ird ihnen eshall ein ewiges Siillschwei⸗ Rescnthal ochier der welland Schneider⸗Witwe Ma⸗ . an ,,, Dez) Kay fer. Wenhel . den, wenn sie koͤnnen.“ ö Takt besessen, wodurch der erste Faden ei—⸗

gen auferlegt werden, r auch . , . 1 geb. * gen. d 1 ,,, . zel. 6 . enthält Folgendes: „Die Herren er. a, . ö jener 3 Maschine angeknuͤpft

Kation deg genannten Pfandbriess und die Ausfer⸗ Visching, zierselbst am 3. Mar) ohne Testament z v a6 5D 0 . ; t ; d ore und Cremicur sind in 1dri a 1 ertrage gewirkt und in die amen Gm,

eines neuen Pfandbriefs an seiner Stelle er. verstorben ist, sich deren nachgebliebener Mutter ⸗Bru⸗ k. F. n. 6. wirkl. Re erungs⸗Rathe und Direktor des Sechsier Band, Schaub ihne Zweiter Band. gt. 8a. Abgereist: Der außerordentliche Gesandte und bevollmäch« der Erstere ist durch den 2 Hod ,, ,. angekommen; welche die Bande zwischen entfernten . dauerhaften Gewebe,

Tele echt ter und Mäaiter-Schrwester, ai t. f. polvtechnischen Institutes in Wien 1c. Velinp. 223 Bog. 11 Thlr. lttlgte Minister am Kaiserl. Russischen Hofe, von Lieberma Herrn Eochelet dem Vice-Köni ges und der Lebtere durch werden. Das Hauptöerdienst des Frell ern bilden, verwandelt

. Zehn tẽr Band. Berlin, August Is ad. Felt æ Comp. nach St. Petersburg. . nn, r G n find . e. 66 . worden. Die Klagen jedoch darin 8 , von Buͤlow besteht

. ; rieben gewesen; die Aegyptische R * 5 ö . s Vermittler gezeigt hat Die

rung hat sie nientals beunruhigt, und die gyptische Negie, Lage Preußens, die Gesinnungen ö

f. e anderen Nationen la ai ss ĩ esinnungen seines vorigen Souve—

sen sie nenn Herr Demeloise hat seine Arbeit as⸗ rains, dessen Verlust wir no ö. e⸗

ö wir noch beklagen und von dessen

Erlauchtem Nachfolger wir mit Zuversicht gleiche Gestnnungen

olgen. 2 2 * hier 6 der Tischlermeister Jacob Georg Peter Bisch ekt, werden jur Wahrnehmung ihrer Rechtz dies rn * ziermeisier Jacob Georg Peter Bischwang sti r nen v. Bever, Mottau und Calow u Dömitz, vi n. * e r , weder a o vorgeschlagen. 2 die Witwe Maria Dorothea Margarethe Wenner, 6 er lern, 7 ; So eben hienen und in allen BHachhanrdl ,, Yiarn 180. ; 3 6 zu 2 *. Der e mn, 43 3 Bei R 2 82 am. enen uud in allen Bachhandlun- beendigt; sein Bericht sti ö icht. t. als die nächsten Intestat⸗Erben derselben gemeldet ; . 56 ̃ r 3 ; . n wre en er e ern, , , , ,, Zeitungs-Rachrichten here,, , , Teen den, de,, ,,,, genannten Erben, sowohl zum Zweck deren Legiiima⸗ ; . ö oder ) rse vom 24. ĩ ö ses System befolgt Preußen vornehmlich n ver m li me nr. earn , ,,,, er en. fabrication, Natren (k ustliche Soda), Nickel Abbildung und Reschreikhung der iu den Wäldera Aus d der oͤffentlichen Fonds August. Heute fand ein starkes Steigen tischen Frage e. 13 . zor nehmlich in der Turtisch⸗Aegyp⸗ (Pressen und Rassiniren). Oefen preuls n, r, nee,. 5 and. statt. Man wollte wissen, daß die Regi rage, er es, ausgenommen als Eurepäische Ma reulsens und der Nachbarstaaten als zchüdlich oder rung von Herrn Guizot sehr befriedigende . h . ersten Langes und in Bezug auf die allgemeine Wehl fehr 1 Fran ; abe, w Nacht erhalten wetter bethrillgt ist. In dieser Beziehünz a, g, nn 5 kreich habe, welche Grund gäben, zu glauben, daß der Londoner Trak⸗ mehr die . 63 6 n ö ersoͤnlich einflußprei⸗

. 3 r Packfong), Oele Nothwendiger Berka uf als auch zur Erferschung der Kräfte der Berlassen⸗ : f reul 8e, zu Berlin, den 23. März an. 958 e. wa,, ö erlassen worden; h. ar, . . 26 2 . . na, . e Im Auftrage Die in der Kroneustraße Nr. 12 und 153 belegenen es werden d er kre h ü 'r nach seineim wesentiichen und . ae er Chelz der weiten Abtheilung des Königl. Prou- . ö ; tat auf eine, Fr j 1 der ZƷasquelschen Grundstücke, taxirt zu 17225 Thir. 8 sgr. I. alle die en, . ö 9 4 ö. 62 enen n eerspfend dargeslellt i, 2646 ein 2 n , Llerrn Geh. Siaats-Miul- R r d, 26. Aug. 2 offiziellen Blatter melden, daß die Die J 1 . modisizirt werden wurde. chen Diplomaten, wie der Freiherr von B er e e, 3 ö n n. . Eider, Jeder biet aut, wen gen Bogen zuammengebräͤngi sin ters“! 6 rn, kern meg eg ehen ven . ö angelangten Nachrichien erhal, man eröffnete heute zu ö . bei Tortoni auf 9 gegangen; gens die desten Wänsche far se win fan r osenthal ein n, r gleich z, ze ann was er seibst mit Benutzung einer dedeu⸗ eiter Theil; C. Rat ae burg. ten habe. In Aegypten Und pvrien sey bis zum 6. August Al- auf 80. 65. N zu 78 13 und stieg ohne Unterbrechung bis muß uns gestatten, wn n künftiges Wohlergehen, und er „weiter Theil: die Falter. Mit ia Kupfer. und les ruhig gewesen. Die ne,, des Libanon sey nicht wie ahlt X. n 6 Börse ward in der Couliffe 856. 13 be, wuͤnschen, er möge in re, r. 1 Egoismus

. Vice ĩ ; * oc. Rente stie . 2 * . 8 Land zuruͤckkehren, wo er o Vie⸗

der angefacht worden. Der Vice Konig habe jene Nachricht von Belgische proc. Rente . ö * . 9 . Die (en, die ibn hoch achten und ichen f 4 J . 2 G0 gefragt. Die Spanische Exil fühlen wird.“ . desfen, nie im

pf. , sollen ; a m 20. Ro vember 1820. n,, . 1s die eben sup J er 2 gedachten Provolanten . are un 1 8 3 * 1 1 8 . r . 3 ee ,. . ,. und melireren Llalzsehnirteun. . . irofs Quart, gebunden, 7 Thlr. e tt viele 9 7 dem Londoner Traktat mit vieler Ruhe empfangen und setze seine aktive Schuld stieg auf 26 und die Neapolitanische Rente auf Der Artik ch er Artikel der, Revue des deur M ö Mondes“, durch welchen

an y 6 y = e., othekenschein sind in der Registratur einzusehen. : a ,, 6 diejenigen . an 2 e n. sassern eigenthüsunliche, noch nicht durch den Druck zei dem haft aus irgend einem sonstigen Rechtsgrunde r ei dem Krschei xi ar ; ͤ fan Rothwendiger vert , dee Lin sorüich: 3. 2 ien ei w , Erfahrungen und WBeobachtungen an. .,., , n nf 4 ö ,, Die offi⸗ 100. 20

Stad eri 1 11 Berlin, den 2 M 3 1830. machen können, . s I derselbe geralle diejenigen Insekten 6 11 ült z ignt ca on e on = 1 e er bei . ö 2 * uber i E 9 * ö 8 1 Das 2. Lee er gern gene Grundl hiermmn peremtorisch bffentlich geladen in dem auf Die ersten nenn Bände, mit 22 Kupfertafeln, in en litten , . des „Aerna“ noch nicht erhalten. Diese letztere 98 3a. Algier, 15. Aug. Man unterhält sich hier seit zwei Ta⸗ ü . dem Abschluß der Quadrupel⸗ Convention vorangegangene ng ber vie Jahres losien jeder 3 Thlr. 13 sagr. . 2 besonders iu dem tung steht mit all dien ehaup« gen von nichts Anderem als an. . zwei 8 nterhandlungen näherer Nufschluß ertheilt werden sollt? dan nen en 16. November ies. Jahre Stuttgart und Tilbingen, uli 1810. egenwärtigen, 8.06 ziel Besargniss in Gärten und 19g mit allen aus Alexandrien eingegangenen Briefen n ö 8 sz von der Niedermetzelung eines star⸗ hiesige Preffe re ee dee, 6 ertheilt werden sollte, hatte die

2 5 Valdern erregten. Hur Empfehlung des Werkes .ir Widerspruch; indeß muß man doch annehmen, daß die ldꝛeglerun . 6 Franzdsischer Truppen in der Nahe von Ko— en elch . in eine gereiztere Stimmung in dieser Hinsicht besser unterrichtet ist, als die Privatleute 21 8 ; * Qesecht wird bis jetzt auf verschiedene Weise erzählt, versetzt. 1 . dessen Premier Minister, offistelle Delanls noch nich? bekannt geworden sind. Sc viel müteincr Heftigkeit! Lear . et,, gkeit gegen denselben äußerte, welche in merkwürdigem

des Destillateurs Thieme, taxirt zu 10,859 Thlr. . ü 23 sgr. 3 pf. soll angesetzten Liquidationg⸗ Termine, Morgens 11 Uhr, Colt a'scher Verla Vorm. 11 Uhr, wor uns auf hiesiger Rathsstube entweder in Person 8. diejenigen, welchen es noch nient hekannt ist, dũr- sen wir nur anführen, das der erste Bend bereite daß sie einen solchen Umstand lieber mit Still n ; wei ; . ĩ— scweigen übergan, aber ist gewiß, daß über jo Mann, wörunter 3 Offtziers, nie, Widerspruͤch zu den Lobpreis⸗ 8 obpreisungen steht, mit denen dieses Blatt

2 * 1 x D 8

hierselbs. angeblichen letzten Inhabers des Pom deren rechtliche Vorjüglichteit an- Und auszufilhren, auch zugleich vollständig instruirte Bevollmächtigte zu L i t erar i sch e A nz e i g en

) Hreifswald, 8. 2 1810. —. Datum Greifswald, den lugnst rech nologie, der technischen Cbemie und k handlungs ⸗Prämien Scheine gezogen und hiernächst durch die hie sigen offentlichen Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir bas

. . ,, z . 1 7

21

.

am 27. November 1820 est eee. r.

an n werden. 2 und . durch gehe , , , Mi s Hypotheken chein sind in der Registratur einzu ehen. scheinen, üm nicht nur ihre n deren eder gleich sahen 1zaundver, im Verlage der Uahnsachen Hot. Rhe nein ala e erlebte, ung a . k ,, Erbrechte , , n, n . 36 = e, rb bre, ien . den weis len DHeutnechken Strate u, vn , 2 . , 2 * , haben dergemeßzelt worden sind. Es scheint, daß zwei Compagni .

2 derungen und Ansprüche an den achla ur Geographi Geschichte dern anch in Rulsland von dem GM veruement. gust in Rr. 218 der S sollte d om 53. Au, Aten Regiments und 25 Jäger, di jon dem K rer,, d, , . Thierssche Ministerium bei seinem Ve Nothwendiger Verkauf. ein ein und genau anzugeben und sofort rechts genüglich Eur Geographie und Lees 6 n nn worden ist. . 4 E2I8 der taats / Zeitung * as Damysschiff mit Stadt Koleah * ger, die von dem Kemmandanten der gruͤßte. Damals galt der, Chronicle“ H rwaltungs Antritt be— 1 when gr! n fe idr n gar fenen a, 390m Alt- Italien, er rs nnd, ie Käfer entlialteud, mit en Kommissarien der verbundeten Maͤchte, welche den Trat an, e. * de. n n. ausgesandt worden waren, Gewaͤhr für die 8 2 Herr Thiers als die sicherste 13 Kupfer- und 9 Steintafeln, kostet in der 2teu tat offiziell notifiziren werden, erst am 7. August von dort abge⸗ sind, und . . ö. bis 2000 Arabern überfallen worden und sie ließ es ** an hen . r J es nur Wenigen sich durch die F sie ließ es segar an haͤmischen Anmerkung r cinen bn gen gelang, sich durch die Flucht zu heren Einfuß, der diesen Minister in 1

Stadtgericht zu Berlin, den 6. Juli 1810. 2 genannten Provokanten und . . verbesserten und vermehrten Auflage, gebunden en; aber es ist nicht unwahrscheinlich, daß die . Konsuln nach retten. Alle Uebrigen wurden ohne Erbarmen niedergehauen. dere, nicht fehlen. Jetzt hat sa ; J Ehlen. Jetzt hat sich ihre Sprache gewaltig geän—

Dal in der Wallstraße Nr. 7 und 8e belggent, den ad l. die zub 1e eren des . 1 , ee . e . K und r e e n ** Grun „taxirt zu 1 93 Thlr. gr. 7 pf. so en a e n en und alleinigen Erben ange⸗ ö ö 2 = 6 Thlr. 238 sgr. ; mpfang i en aus E 465 ö e mr cr, e nnen, ihnen als seichen der Nachlaß liberlassen , ,, 1a * . . Die Verbesserungen und Busätze der 21en Auflage 2. r nee, . dem bin,, dienst-⸗ Der Constitutionnel sagt uͤber denselben Ge d in an der 6stelle zum Zweck der Ause nandersetzung und das Erbenzengniß ausgestellt werden soll, die lee. * mn . * 2 * ag . . ber des 18ten Bandes sind unter dem Titel: Gcten . , . 1 r , nselber genstand in einem dert. „Herr Thiers“, sagt sie, hat Rußl 2 ö werden. Tarẽ und 8 poihetenschein sind sich nach der . lusion melbenden näheren oder Römer . . 9 . 36364 8 n „Erster Nachtrag zu Ratzeburg'- Fort- Mi ; and 1 ß . dn em orsi e des Königs er en sc ec n 1 5. ugust Folgendes „Wir haben unwillig gemacht England . *4 Dun mn getrotzt, Desterreich n der Registratur einzusehen. u diesem Termine leich nahen Erben aber alle Handlungen und ae, e. 94 . D* 3 *. 9 ö Insekten ir Beni, nebst einem sti ter. 21 n ster Rath att. Heute ist der Koͤnig um dittag in den lůcklich . 1 hes ngluͤck zu beklagen; die Details der un⸗ Majest t . **. gland entfremdet. Er hat Frankreich zur erden die unbeiannten Reale Praten dent unter sspositienen derjenigen, welche in die Erbschaft 8 a. 9 . ,, mm,, kalender und mehreren Hokasehnitten“, Huilerigen eingetroffen. Der Graf Jaubert, Minister der zffent, aluͤcklichen Affaire, die uns über 100 Mann Zékostet hat, sind Zustand zurück nsamung herabgebracht. Er dat es in den ber Verwarnung der Vräklusten gleichjeitig hierdurch getreten, anzuerkennen und zu übernehmen schul⸗ den Ke. . w für Jie Besitzer der Isten Aufsage besondora abge- lichen Bauten, der sich auf einer Reise durch die suͤdlichen D noch nicht genau bekannt. In der Stadt zirkulirt folgendes Gerücht: (ine Ar zuruͤckversetzt, in welchem es sich 1813 defand, aber ohne vorgeladen. dig seyn sellen, und druckt und chen so wie das iauptwerk goebnndeu, tements befindet, ist von seinen Kollegen aufgefordert w epar⸗ In den verflossenen Tagen zeigten sich einige Hausen Araber in der Na . Veteranen und ohne einen Napoleen zum Fuß ad i. alle sich nicht meldenden Gläubiger, unter ür Unterricht⸗Anstalten 1 Thlr. durch alle Rachłrandlungen an erhalten. schleunigst nach Paris zurückzukehren. Er wird marge rern, von Koleah, die sich den Anschein gaben, als ob sie * 3 552 . hat es in den Zustand zurüͤckversetzs in welchem os sic

; . Auferlegung eines ewigen Stillschweigens, für Ni cela sehe Buchkandlan übermorgen in der Hauptstadt zurückerwartet. oder griff versuchen wollten. Der Kommandant des Lagers glaubte 2 M befand, ohne die Begeisterung, die Hoffnung, die Auf

In Folge des aber das Vermögen des hiesigen 2 . r 6 1 n 6 6 nn,, in kerlin (Bride m, Fe, n, kiwi Die Presse enthält heute einen beinahe S8 Kolummen J ompagnieen des Iten Regiments und einige Reiter 2 . ö m e n. uncrmeßlichg; Qui gucllen de ganzen Reicht bum , . T en ren, e, e ee e, ,: a r. r we ren chr. k n , nm nen, nn, n malen, liner h, 1 , , ien d ; enèmmen seyn, welche auf die um. ejeschneten g 9 drienialische Frage, der Krieg, das Ministerium,“ Hbgieich der, 26 und wurden von einem zehnfach Überlegenen feindlihen bitterte *r ; m . . gebrachtz guf der einen n.. den Kaufmann Hollander kachlasse gehbrenden, resp. auf dem hiesigen und ah⸗ ( selbe nicht unterzeichnet ist, so fließt er doch ganz augensch orpé zusammengehauen. Nur einige Soldaten konnten sich einer r ropa. Soll Jurcht und in Wassen gegen dn, als den dn de.

s 2 aus der Feder des Herrn von Lam artine. Wenn es auch; dar de duch fenen, und er erzählen schaugerhefee Drrall?' Ka. n 6 5

möglich ist, jenen Artikel seinem ganzen ümfange nach mitzuthen Wir haben mehrere taöfere Offiziere verloren. Die Einen geben naire Horde gegen ihn aube lend. als en nen der,, . 8

3 ð die Zahl der Getoödteten auf 163, die Anderen auf 36 geben rannen dieser Erde. Was Herrn Thiere felt betrifft. so werden

an. die Ereignisse zeigen, ob er die Rolle eines Mecker, eines Vergniaud

een, . en an ren c,,, f ch auch an das daju ge⸗ dem Dömstzer Stadtfelde belegenen Immobilien

Und sein Vermögen, nau en lli