1840 / 247 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

re auf die Damasker Gesch ichte und erbat fuͤr und seine tbet hatte, zu Botzen Sitz genommen. Hier langte, Anfangs ; . 8 = 2— einen Ferman fur Damqaekus mit dein 2 daß Febrnar 1 ein 27 dan! is, Can Grande Il. della Seal, Hen z Sehtember ae, A l l 9 l m l ( 1 l

derselbe oͤffentlich in dieser Stadt angeschlagen werde, um aller der Beherrscher von Vein, zum esuche an, be 2 1 Ta E licker Kon de- * nd Sele gez

ö z Ban ; ; 1 iden ** 7 Welt kund zu machen, daß es des Pascha Wille sey, eine ge— Edlen aus Verona und, cena. n 3 e nn b nig be⸗ en,, 8

rechte Untersuchung ergehen zu lassen. Mehmed Ali verlangte einige * . , Beherrscher, den Empörer zu ver d D den . nr. ir. er, , s 544 Tage, um über eine so wichtige Sache gehörig nachdenken ju reiben und Branden gische Nilte . köten der gerechten Sache P.. Cucl. Ovi. 21 102152 get. d. . . R. 2. fönnen'n, und meinte, daß ihm allerdings daran liege, daß ihren tapferen Arm; der tuische Nitzer Friezrich aber sucht und er⸗ Tränen. d. 8. a. . ̃ 2 .

sein Land auch in der Gerechtigkeitspflege hinter den übri- langt von dem Beherrschoer Stadt Padua Süllfetruppen, unter wel, Harn- gerulan. B; gen nicht zuruͤckstehe. Fuͤr den 7. August war dann die Pra. chen sich auch . menlsich Brandenbürgische Ritter Nitelaus N. en. r . 28 r ö . fntation des Herrn Cremieur anberaumt, unter der Einfuͤhrung don Buch z. R) fanden Verona. ward robert: de Deutsche Ritter ner. staat- 0p. ö n, , r me,. 1111

ö ; ; 5 ber: T ad. Lpa. Riaenh.

dar errn Cochelet; doch ersuhr man am 6. August, daß Philipp von Roth ragte bei unter den Ersten der Erste berver; Fri⸗ Eiwiager do. 2j

ö —— plotzlich 21 seinen Garten 35 och . gannus ward erschlagen un San Grande erft cui sich schon seines Ei Hans. 4c. in T. Ac tier. Act ; genthums wieder, ehe Kfürst Ludwig von Botzen ihm mit seinen Werrm. Ptaudhr a 1. 109217, Geld l mare

sen werde, und auf ein dessallsiges Gesuch des Herrn Cremieur Reisigen zu ** ge, e, , , ion j0ũỹ * Nea Debate ward dieser noch denselben Tag vorgelassen. Herr Cremteun be, 1 ur i n nnn dieser Brandenburgischen Waf⸗ mn. Ttardbr. ; 121, eleariered or grüßte ihn mit der Anrede, wie erfreut er sey, einen Mann zu fenthat, welche der Falie della Scala die Herrschaft in Verena Fowmm. de. 1 Aud. Goldrn- sehen, auf den Orient und Occident jetzt die Blicke gerichtet ha! reiten half, geht die Ferseng, mit gleicher Gründlichteit, in die Ge⸗ N car. a Neum. de. a 105, en e 8 Tid. ben, und entlockte dadurch dem Greis ein zufriedenes Lächeln. schichte dieses edlen Haufeselber ein, welches Deuts chen Ursprungs s 1 1032, lac onto

Auf die Erposition des Herrn Cremieux, warum auch er gekom— ist und das Schloß Burgusen an der Sal lach mit Zubchör besaß. men, erhielt er zur Antwort, daß der Pascha augenblicklich nach Besendere Berlichè iss denchren Tugenden ron Can Grande 1. zuge⸗

nile 95 licklich nach men der nber schlu mull 1529. 8 Jabre all, nach sijhriger seiner Räckkehr auf das ernstlichfs mit dieler Sach. ich besch an großartiger Serrschaft, sta und seines Bruders Sehne, Albert und

r 18

. Berlin, Sonnabend den in September

17 13!

.

2 *. ihm erlaubten, den Text jenes Memorandums, wie es ihm zu gelehrt werden Der Moniteur universel, nachdem er der Me l- Cos. Tri. a a0 Ber, Amtl · Nacht, gegangen ist, ju veröffentlichen. Seine Gegner werden nicht er-; hohen Wichtigkeit der Erziehung gedacht, wirft einen Blick auf m en i 8 en, 28 Ser zog n m zum mangein, aus dem ünterlassen einer öolchen Veröffentlichung zu die Veranderungen, welche das Unterrichts- System in Frankreich kr wäre,, worauf dann lun Nebenzimmer der zolie R 1. Aeterdan ; 6 . 3 2m 8 mn. . nab rng schließen, daß es die Authencität e Dokumentes anerkennt, und erfahren hat. Vor der Revolution beschäftigte man sich aus schließ⸗ 3 de, 3 * . . 3 *. w. he affee Mastinus, zi Nachfolgern atte. Des Letzteren Ces Mastinus) Sehn do. * rungen de Biätier. Außtrordentliche Kredite. Der neue Un⸗ daß es demselben keinen ernsten Wigerspruch entgegen zu setzen lich mit dem Griechischen und vorzuͤglich mit dem Lateinischen. angeboten, nach der Sitte aber von den Besuchern nicht ange— eben war Can Grande II- welcher ven seinem jüngeren i, ,. 664 ö . 2 erf plan- hat. Die heutige Explication des Moni teur zenset fir rie se, Bie Revolutnen r , T af⸗ nommen ward. 2 n. , Sehne 1378 zur Regie⸗ . . ; 6 aj, Gran br. 4. Irl. London. Drient. Frage. Russ. Flotte in der 23 69 volles 1 in die Wahrhastigkeit des 6 ten. Napoleon, als er 1802 die Secondair⸗ Schulen wie derher⸗

g kamen, als die echte nie dar. . ;. ö * 3 . Y Andische: 1 ir cher ĩ Be⸗ ö . 4 ; 6 8 . ; en dieser Une g eht leb iung auf diejenigen Deut⸗ 79 Oñsee. Brit. Indische⸗ Verein. 4 : ü inet e. aber seine 1 nnen nur durch materielle ; e stellte, beeilte sich, den literarischen Studien auch ihre alte Wich⸗ 89 n 1a n d s. Italiã 7 i über, welche ihre Abstammung ven dem ö . 2 gerebert. Angaben üder eine Note Frankreichs hinsichtlich der Neu. wetse überzeugt werden. olche Beweise kann man aber nur tiakeit zurückzugeben. Er unterdruͤckte so das, was in den bei⸗ . n . ir e, die Familie vn Aug; burg n z 101 trali t üssel durch Vergleichung der beiden Texte liefern. ; Das Ministerium den vorhergehenden Systemen veraltet oder überfluͤssig war, ĩ 3 2 Luton unter anderen, weze, gseich dem Geschlechte della Scala, in Rrerlaa = . Deig. Br sse . ; fügt hinzu, daß es das Memorandum Frankreichs nicht publizi. und setzte sich mit den wahrhaften Beduͤrfnissen der neuen Ge⸗ 6 E Sept. In 63 Nacht vem Isen Kis zten d. M. ihrem Wappen eine Leiter lhrt⸗ . ,, 101 / 2 8 * gear g ĩ Berbreit. v. Volksschrif ren werde; es ist dabei vollkommen in seinem Rechte; aber die sellschaft in Einklang. Erst herrschte Gleichheit zwischen den Wis⸗ 6 hier plötzlich an einem Schlagfluß der hr. Meyen, Pro⸗ Freukfurt a. M. Wæ--·.·..,.. . J ĩ * eutsche Faundesst. Leipzig. Verein zur Berbreit. v. Bolksschrif Umstände, in denen wir uns befinden, sind so ernst und erreden senschaften und r. Sprachen w n, Rlassen

1

* . ; Nachdem wir so den esentlichen Gehalt der Schrift des Herrn 12 en , Geideiberg. Probefahrt auf der Eisendann. ir uns . 1 Essor an der hiesigen Universität, wodurch die Naturwissenschaf⸗ von Tjfchoppe dargelegt aben, freuen wir uns ihrer, als der ersien Frter bar ; 2 Si . . 6 * 28 Iritungs· Etemp. die offentliche Besorgniß in einem so hohen Grade, daß das Mir waren für jede eingerichtet; 1809 fiel die Mathematik in den un⸗

ten einen großen Verlust erlitten haben. bekannt gemachten Thätigke der Brandenburgischen Gesellschast, welche, ö dr rd. Entlaffun 3 Miuist. D 13 neisterium wohl veranlaßt seyn sollte, auf sein Recht des Still teren aus; 1821 wurde der ganze wissenschaftliche Unterricht au ö, R . J , de , ,,. ĩ 31. . 9 ĩ ĩ ĩ . 83m —ignber Ameterdam, 30, Augur ö ; Shyr. Bericht de arquis v. Onffrov über die Jusurrection. auch nicht daran fehlen, au eröffemlichung des Memorandums einigen Klassen' der Sprachstudier att ischen beigemischt; berg . 5 22 . ! en, ,. . 263 9 , , ,, k Rieder; Firkl. Schad Si'sic. So de ans Bin. =- Teras, Genn, gen , dnnn, glei von Feanzösischer Seite zu dringen. Disse, Verweigerung der 1230 ließ * . . . 3 am 31. August, Allerhöchstihre Neise na Litthauen anzutreten Dem iwird in iner fen erelnen der Unt für die Wissenschaft seldst Neue Anl. 22a. Lutwerpen. 289. August. . w, , nn n Oeffentlichkeit schade dem Ninister um selbst ünd sey ein Unrecht die Naturbeschreib ung schon in der sech sten Klasse beginnen. Im n . n e f fach ehen wer in Ken n , , . ö K. ge . f. Rhesa J. —« in. Bäder. gegen das besorgte Land. Die einfache Publizirung jenes Akten- Kreislauf kehrt jetzt das Jahr 1821 wieder; nur soll die Anord⸗ ufolge, Allerhochstihren erhabenen Gemahl auf dieser Reise nicht vercinten? Streben die Liebeju der Heimaih gehegt, gelautert und in Frankfurt a. M., 31. Augunt. stuͤckes wäre tausendmal besser gewesen, als alle die Phrasen, nung damals wenig methodisch gewesen seyn, wodurch sich die ; 0 durch welche man sich bemühe, die Bedeutung der in dem Vortheile dieses Systems also nicht genug hätten offenbaren kön⸗

egleiten, sondern in Königsberg bleiben. weiten Kressen ausgebreitet. In Segen gedenken mir einer srüheren Oenterr. So, Mei. 106 G. A 100 G. 21600 86M ——— 1 3 1 . Zeit, wo der Minister von Hertzberg;, Gern, Möhsen und andere Br. 1956 25 6. . Actien 2067. Wes. Partia 1306! 189 Br. Memorandum enthaltenen Erklärungen zu mildern. „Auf nen. Das Journal des Débats vereint sich dann mit jenem

Ehrenmänner zuerst die vatwtische Domaine der Geschichte mit Ernst 1. a doo FI. I39 13515. Lore zu 169 Fl. Preuss. Prüm. ; gr achri dem Punkte“, fuͤgt das genannte Blatt hinzu, „auf dem wir jetzt Blatte in der A is ieses ; ĩ d * Swinem ünde, 2. Aug. In dem hiesigen Ha⸗ und mit Erfolg ins Auge faten; die Gegenwart widmer ihr (der lange . CG. 49. Au., . 10z /. Er. Poln. Loose To? /.. 701. Amt l ch e N achri ch ten. . in m Liu den ch von , . * . iet i n Kraft der Sai, eren 213— ar,, . 6 fen sind in der Periode vom 26sten v. bis einschließlich den 25sten it zuriickgesetzten vielfache nd gediegene Kräste, unde wennn die ss de, Span. Aul. *. Ala. 2 Q Aull. So. a, Soi. K 1k 1 age werfen. Thatsachen, Thatsachen, führt Thatsachen an! Da jugendlicher Geist erstreuten, zur Oberflachlichteit und zum Dan⸗ d. M. 181 Schiffe eingelaufen und dagegen 168 Schiffe von 8 2 w so Ürfen 6 . e , , , EISeunbakhn-Aetien. Si. , 66. * He, m, Tronik des Tages. *. behauptet, Aktenstucke in Händen zu haben, die Eure Geg— kel verletteten u 1 die in 8 nicht . J 8 8 r 20 ; ? 7 j . ö Mi n= 8h. . ĩ ; . . ; ; 2 . i . , . ö hier in See gegangen. Von den ersteren kamen 82 aus Ostsee⸗ ee. 2 randenburg, un n n,, dan, Hernfe- Arbeitern die Gunst tes Urer h Er. 4. e, n,, n. , r Se. Masestät haben dem Königl. Hannoverschen Major r Lägen strafen könnten, so tretet damit hervor, damit man nen sind. Unter Anderem sagt das letztgenannte Blatt:; es und o Jus Nordsechäfen; 152 Sd bel 29 nfanden und zusammenthm, neben f Straseburg · basel 248 Br. Leipzig- Dresden 108 G. . ; - ; . ; . ige ** z lastem n ordseeh . s e,, . eladen und 2. der Zärsien und der, behen ud Häöchsten Siaais. Bramsen und den gü⸗ 335 C. von Arenischildt und Rütimeister von Ham merstein von endlich zwischen Euch und ihnen richten kann!“ Des Com. habe sich immer gefragt, wenn es in der sechsten Klasse Prerge * a . . nter . * gegen , Schiffen waren 48 mit ien Willen des Volks sim eden Sinne des Worts) rühmen auerlen. Hamburg, 1. September. der Garde du Corps den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, so merce erklärt in sehr heftigen Ausdruͤcken, daß es kein Vertrauen in der Naturgeschichte vertheilen gesehen, was ein Kursus dersel⸗ utz 96. 13 mit err a de, 166 piritus und 31 mit sonsti⸗ nen, ohne deren Zutritt Uternehmungen wie das große Wert en kank. Act. 1723. Kugl. Runs. 10812. wie dem Königl. Hannoverschen Premier- Lieutenant von Le in die Erklärungen des Herrn Thiers setze, und daß es, wenn ben fuͤr solche Zöglinge, d. h. Kinder von dreizehn Jahren, 6 aaren, mithin zusammen 130 Schiffe beladen und 38 ge⸗ Voigt unmöglich wären. De Kurateren der , , 8 Faris. 29. Augunt. ö vetzow von der Garde du Corps diesen Oeden vierter Klasse zu nicht unverzuͤglich das Memorandum publizirt werde, in welchem wohl seyn koͤnne? Die Frische des jugendlichen Geistes passe 3 , n. nach befanden sich unter den eingelaufenen sellschaft haben sich außerden re rn, ,,,, in. 80 kKente sin eour. 113. Jo. 2* , Rente fin Su. . 89M veileihen geruht. Frankreich geantwortet habe, es das durch die Augsburger Zei⸗ wenig für die Trockenheit der Wissenschaften; dieser konne auch 3 6 9 1 6 8 2 unter den ausgegangenen n, . i, ne . i. 26 er n zunäch Neeh; au eompt. 100. 10. SY Span. Reute 222 /. rin —. Se. Najestãt der Könlg haben dem katholischen Geistlichen, tung veroffentlichte Akttenstuck als vollkommen authentisch betrachte die Größe des Gegenstandes nicht begreifen, u. s. w.“ Preußen (7mal ampsschiffe). Die Mehrzahl der ein- und 8 Yen n 360 16. lor Brevier seyn lassen. p. zv/. Port. -= wien. n uni Kanonikus Kayser zu Knechsteden, im Kreise Neuß, den Kethen und sich dann nur des Einen erinnern und es laut ausrufen werde, Der Praͤsident des Pairshofes läßt durch die hie sigen Blät⸗ abgegangenen fremden Schiffen waren Daͤnen und Englaͤnderʒ doss Met. 107. 20 6 il, Lift. 14M, . Adler Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. daß Herr Guizot der Mann sey, der in Gent auf die Nieder, er bekannt machen, daß der Bericht uber die Instruction der ein Neapolitaner lief ein und aus, und ein Amerikaner verließ en, =. 712. Anl. E is (d. 4 iss 14a .. lage bei Waterloo gewartet habe, und daß Herr Thiers die Fort! Boulogner Angelegenheit am 15. September werde erstattet wer⸗ den Hafen. Dauer der Eisenbahn“ Fahrten am 2. September. An gekommen: Der Kaiserl. Russische Wirkliche Staats, setzung des Herrn von Talleyrand sey. ö den. Die Mitglieder der Pairs⸗ Kammer werden aufgefordert, rf 2. n . SVTSTiG , e q au spy tele rath Cham beau, von Hirschberg. 2 ie, n. e r , die 2 Falle 43 an diesem Tage in ihrem gewohnlichen Sitzung s Lokale ein⸗ eitdauer ; 6 an, welche in Bezug auf ie orientalischen Angelegenheiten einen zu nden. issensc aft Kunst n,, von 3 von S M. M. . Freitag, 4. Sevt. Im Opernhause; Die beiden Schůtzen, ko⸗ ö ? Krieg nach sich ziehen würden. Er macht deren drei nam aft: Das Sindele und der Courrier frangais dringen in haft, atur. Ser Li n. . een n misch Oper in 3 Abth,, Muslk von A. dering. 1) Wenn Rußland, auch nur zeitweili inen Theil des Tuͤr⸗ das Ministeri . ter den ge artigen Umständen durch⸗ ; . Srl, , Geht. Im Schauspteihaufe Das Nathsel, J Rußland, au— z ilig, einen Theil des Tür, das Minif erium, eine unter den gegenwärtigen Umständen dur Ueber die Huͤlfe Brand enburgischer Ritter zur Be—⸗ /. n Di Q cleichhandier . 1 ; ö kischen Reichs besetze; 2) wenn England einen direkten Angriff aus nöthige Veränderung in dem Personale vieler Präfekturen . ,. im Jahre 1354 entstandenen 69 1 = Um = uUbr Morgens. ö. . 9 e n, e Ecle ö seitungs⸗ Nachrichten. auf Alexandrien unternähme; 3 wenn die Englische Flotte die vorzunehuen. ufruhrs zu Verona. Von einem Mitgliede des Ku— me,, 141 * , ollen 9 = ö H Syrisch d Aegyptischen Kuͤsten blokir die Verbindun⸗ Di fried rk ben si ch ni ; ; 366 2 Mntags.. ; immer yrischen un ayptischen sten blokirte, um die Verbindun Die unzufriedenen Handwerker haben sich noch nicht zum raroriunis des Vereins für Geschichte der Mark Branden⸗ w Nachmitt 8 Sonntag, 6. Scyt. Im Gpernhause: Czaar und 3 Ausland * mit dem Französt ichen Handel abzuschneiden. Der Courier Ziele gelegt, sondern durchziehen noch immer schaarenweise dir 6 0

burg. (Am Schlusse steht „Gustav Adolph von . emuͤhr sich zugleich darzustellen, daß alle diese drei Eventualitäten Sraßen der Hauptstadt, Um Anhänger unter allen Gewerken 1 , n , vom Stadt Ah: ater zu Dag Rußland und Polen. ; hochst un vahrscheinlich wären. J zu sammeln und die Meister durch Unthaätigkeit zu einer Erhs⸗

* ; St. Petersburg, 29. Aug. Die hiesigen Zeitungen Die Erzählung des Univers über die angebliche Au, hung des Lohnes zu zwingen. Nach einer, wahrscheinlich ehr überriebenen Angabe des Eapitole wären gestern Nachmittag in dem Viertel des Stadthauses uͤber 15,000 Handwerker versam⸗ melt gewesen. Es finden noch immer zahlreiche Verhaftungen statt, aber man dringt von vielen Seiten in die Behörde, jenem Unwesen entschieden ein Ende zu machen.

Das Lintenschiff Jena“, an dessen Bord sich der Admiral Lalande befindet, ist in der Nacht vom n zum 25. August in Toulon angekommen.

Der Tuͤrkische Botschafter Nuri Efendi uͤberreichte heute dem Könige das Antwortschreiben des Sultans auf die Anzeige ven der Vermählung des Herzogs von Nemours und zugleich das Notifications⸗Schreiben wegen der Geburt Mewhibe s, der Toch⸗ ter des Sultans. Spater empfing der König den Oesterxei⸗ chischen Botschafter, Grafen Apponvy.

an ena... Abends.. Tzschoppe, Königl. Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regie⸗ . e, 81 446 von

rungs⸗Rath, Direktor der ersten Abtheilung im Ministe⸗ zig: ̃ . 2

rium des , Hauses, so wie des Geheimen Staates⸗ Der starke Wind war Ursache der langen Dauer der Fahrt um 9 . Theater nmelden: „Se. Kaiserl. Hoheit der Herzog von Leuchtenberg ha, dien der Mitglieder des diplomatischen Corps beim Könige und

und Kabinets-dRirchlvs und der allgemeinen Archiv, Ver⸗ 1212 Uhr ven Potsdam. . oS ni gs st A dt s che ö z si v ben die seit dem Tode des Wirklichen Geheimen Raths Grafen die Aeußerungen Ludwig Philipp's bei dieser Gelegenheit, macht

waltung“) Besonders abgedruckt aus dem ersten Bande Freitag, Seyt. Dink der een, , 8 Kutaißow erledigte Stelle eines Prasidenten der Gesellschaft zur eute die Runde durch alle Blatter, und wird von den ministe—

der von dem Vereine fur Geschichte der Mark Branden Meteorologische Bedbachtungen. Nurnberg Schauspiel in 5 Akten, mit nem 6 Aufmunterung der Kunstler angensmmen. Se. Neajestat der Fellen Jornalen nicht allein nicht widerlegt, sondern dem Sinne

burg herausgegebenen „Maͤrkischen Forschungen“. Ber⸗ 1810. Norgent Regmittaes Abende Nach einmaliger juͤngere Sohn, mit freier Benutzung des Storchischen . Kaiser haben demnächst folgenden Zusatz zu den Statuten der ach für richtig erachtet. Das Sinele fügt sogar noch ander—

lin, 1810. . 27S. 2. Stot. 6 utr. A2 usr. 10 uhr. Beo d achtung. von Charlotte Birch-⸗Pseiffer. (Herr Merking, vom of / Theater genannten Gesellschaft bestätigt: „Falls ein Glied der Kaiserli, weitige Aeußerungen des Koͤnigs an einen Botschafter hinzu, die

Die vorliegende Schrift bereichert unserg raterländische Geschichte mern un 0 zu Darmstadt: Henri, als Sa olle cen Familie die Stelle eines Prasidenten der Gesellschaft anzu, denen des „Univers“ an Excentricität nichts nachgeben. Nur

mit einer Tbaisache, welche dem Herrn Verfasser an Ort und Stelle za8 ax Cat. 337 2, Du. ee, eg Quinn 3e, X. Sonnabend, 5. Sept. Der Kobold, oder: Der junge Hert nehmen geruht, so erwählen die Mitglieder derselben, zur Auf, das Commerce bleibt dabei, alle jene Details für erdichtet zu

durch eine günstige Gelegenheit 1822 zuerst bekannt gewerden, Cuftwarme= 1240 3. * 21* 2 2X. 1235 2. ee. 9 * muß wandern. Zauber ⸗Posse mit Gesang in 3 Atten. rechthaltung des gewöhnlichen Geschaͤfisganges, aus ihrer Mitte halten, und zu behaupten, daß es ungeschickte Höͤflinge waren

Brandenburgische Ritter fanden in der Zeit, wo die Bapcrische *Ttarhunt. d . S2 R. on R. , d , nr, nee, 2 Sonntag, 6. Sept. Der Rattenfänger von Hameln. Re einen Vier Pra denten, nach derselben Grundlage, wie oben über die dem Könige soiche Worte in den Mund legten. Man er⸗

Dyndstie (iz206 = 1373) in Brandenburg regierie chen durch die Rer⸗ Dunsssattig ung 72 Et. d xt. 3 , , . Ad. mantssch komische Oper in 3 Akten. Musik vom Kapellmeister die Wahl des Prasiden en verfügt worden, diese Wahl ist jahr⸗Swartet 4abrigens, daß der „Moniteur“ , n wn, .

indung dieser Herren mit Tyrol und Görg, und durch die Schirm— Wetter ie. 1 , n . Glaser. (Neu einstudirt.) . li sederhölen ch 3 Jahre uu er so l Erd ,, / , , . r, vogtel der Äirchtn zu Liquilesa, Trident und Brixen Anlaß zu Zügen Wu OE d. SE d. Ges, wer wensn = is Franz Glüser. Me ; ich u wiederholen und nach 3 Jahren zu erneuern, zi? Erzöhlungen zu widerlegen oder ä berichtigen.

nach Jialien: namtntlich als KurfüWrst Ludwig J. die Regiernng der Wollemug.· OS d. 121. ö Berantworilscher Redactrur Arnold. das Glied der Kaiserlichen Famlie geruhen wird, den Präsiden ·⸗ Der Temps widerlegt die Behauptung der „Presse“, daß

Mart Brandenburg (1381) seinen beiden jüngeren Brüdern überlassen Tagesmittel: 337,“ Dar. 162092. 4 989 R. 63 pei. OZ d. , bei A. X. Sapn tenstuhl einzunehmen. . In Folge dieses Paragraphen ist der das Ministerium die Nachricht von dem Abschlusse des Londoner

und in Tyrol, welches er mit Margarethe Maultasche, 13312, erheira⸗ ö . Wirkliche Staatsrath Fedor Prianischnikoff zum Vice⸗Prasidenten Traktates geheim gehalten habe, und daß die Umgebungen der Herr Chair d'Estanges hat sich, wie man vernimmt, der Ver⸗

erwählt worden. Minister dies benutzt haͤtten, um an der Boͤrse vortheilhafte theidigung des Grafen Montholon unterzogen.

. Frankreich Speculationen zu machen, dadurch, daß die Course bis zum Der Assisenhof des Nievre⸗Departements hat kuͤrzlich 3esen

ww

26. Juli fortwährend gestiegen wären, und daß man daraus mit zwei Bruͤder, die durch die ärgsten Mißhandlungen idren Vater

. * 2 * 1 ö ö z . n Allgem einer Anz eig er fu r d t Preußi sch en Staaten. Par . 30. Aug . Moniteur enthält heute folgende Gewißheit abnehmen könne, daß keine bedeutenden Verkaufs, und ihre Mutter getoͤdtet hatten, das Schuldig mit mildern ; ossinie lle Etlärung;. Die Journale theilen nach der „Augsbur, Ordres an der Boöͤrse eingegangen seyen. ; den Umständen ausgesprochen. Die Gazette des Trigu—⸗ 8 fordert, dem unterzeichneten Gerichtshofe binnen 3 freier Hand verlauft werden. Selbiges besteht aus 21 Zoll hoch, 17 Zoll hreit, auf chinesischem Papier, ger Zeitung“ das Memorandum mit, welches am 17. Juli an Die Gesetz⸗ Sammlung publizirt heute zwei Koͤnialiche Or! naur erklärt es fuͤr empörend, daß die Jury in der neueren Zeit erg nntmachungen. Menaten, spätestens aber in dem auf folgenden Gebäuden und Pertinenzien, nämlich: gedruckt im König]. Lithographizchrn lustitut. Sub- Frankreich gerichtet worden ist. Jenes Dokument, welches von donnanzen vom 24. August, welche dem Kriegs Minister neue oft bei Aelternmord mildernde Umstände zugelassen habe, und Cdiftal⸗ Citation. den iS. September 1830. Vorm. 1Uhr, einem hen Gebäude init zwei 7 Fuß langen. seriꝑtiouspreis fan eder leit? Thlr. dem Franzöͤsischen ins Deutsche und vom Deutschen ins Franzö⸗ Kredite eröffnen. Durch eine derselben wird ein neuer Supple, sucht zu beweisen, daß dies im Widerspruch mit den Gesetzen Behufs der vollständigen Legitimatien der minder⸗ ver dem Oder. Landsgerichts⸗Referendarius aase an der Mittagsseite belegenen Sälen und 2 an⸗ Auf je 12 wird ein Frei- Eremplar gegeben. sische bersetzt wurde‘), ist nicht in allen seinen Auseruͤcken ge⸗ mentar⸗Kredit von 8, 36,381 Fr. eroͤffnet, welcher sich auf das stehe, die amn mehreren Stellen selbst den Aelternmord ohne Ver— abrigen Carl Theodor und Herrmann Carl. Julius angesetzten Termine, entweder in Persen oder durch gebauten Flilgeln, in Verbindung, mit einem 2ten Die bevorsitehende Huldigung, so wie das all gemeint treu wiedergegeben worden. Wir werden als Antwort darauf Stei . . 6 er Lebensmittel gründet. Die an⸗ 9 ar todes würdig erkla fler den Borcke, Kinder des am 8. Mär 1drz einen hiesigen mit Bolimacht und Information ber. Gebäude, wor in Wehn. und Foligelaß; Begehren nach Perirang, die was Achnlich!leit ker Memol'andum Frankreichs nicht mirtheilen, indeß e . 9 2 en n m, r. e. bedacht fuͤr todeswuͤrdig erklären. 2 9 9. * 3 ee 8 z. t . 2 ) s. ) 2 1 . ö 15 or 6 * 1 * F 1 . 2 2 n Erfurt verstorbenen Hahptmanns und Brigade⸗ sehenen Justij⸗Kommissarius, won denen welchen einen geschmackvollen Gartensaal; und Ausführung beirifft, gut genannt zu werden Laesen tze, welches man veroffenzlicht hat, zwei . gn, 0, 6 6 F Großbritanien und

r fte allei, es an Vefanntschaft fehlt, die Justi räthe Zitelmann, einem Gewachshause und Stallungen; verdienen. haben die Idee zu diefen Tableau's in An⸗ x —— . h : ) k ; * e en, e e, ** . 163 nt . 6 w . nn, Hartmann, einem Gebäude mit 12 einzelnen Vehnungen; regung gebracht. Zeichner und Verleger werden Alles welche unser Boischafler in demselben Augenblicke, wo ihm das Generalstab 13, 000 Fr. London, 29. Aug. Prinz Albrecht nahm gestern in Surtd n werden, einem bedeutenden, in guter Kultur stehenden Gar- aufbieten, um Künstwerke ju liefern, die dieses Ge⸗ Memorandum mitgetheilt wurde, berichtigt hat. Die erstere be— Sold und Verpflegung der Truppen.. 1,322,100 hall, als ihm der Buͤrgerbrief der City mit einer Adresse Ader

abes verstorbenen Onkels, des Hauptmanns Triest, Mettau und Calew vorgeschlage : ; ĩ t * Xi Ludwig von J Besitze ihr . näheres oder mit den erer an len ten, worin sich ein Teich befindet, und gensiandes würdig und geeignet sind, sowohl die Pa steht darm, zu sagen, daß das von den vier Mächten angenom— üniformen und Lagergeraͤihschasten ... 3009 geben worden war und er darauf den äoelichen Eid geleitet and bon Labes c. und zweier Bauerhöfe, zu Pritzenow gleich nahes Lehnrecht an dem gedachten Gute La⸗ einem Brunnen auf Nadaunenwasser läste der Großen wie die Wohnungen der Beam gn mene Arrangement, welches dem Vice⸗Koöͤnige nur Aegypten und Betten . ; 2311 000 fär die ihm erwiesene Ehre gedantt hatte bloß cinig? Erfeifch un im Regenwalder Kreise in Hinterpommern,. belegen, ke é und den zwei Bauerhösen in Pritzenow anju⸗ Die Größe des ganzen Fund! beträgt 6 Morgen und Bürger zu schmsien und nen die, ont 1 das Paschalit Acre giebt, auf Ideen beruhe, welche von dem Fran⸗ Artillerie Nateri . . o h gen ein, indem er bedauerte, daß er sich ver dender sede, dem ver⸗ werden sämmtliche Agnaten des von Borckeschen Ge⸗ 3 * n . heten ge m weärtägn 17 . h 3 . n, 7 ,,,, 9 w = 1 Botschafter selbst ausgesprochen worden wären. Niemals Ca. . n. 156, anstalteten Diner deiwobnen zu können Er kehrte dann ae ; mentlich: ] elden ste si nicht, so haben sie zi gew . . ; . * 9 8 , enem seierli 2 ; n,, mach c * e nh ö 2 . 2 2 3 e 2 . * 2 1 2 2 2644 enn n, ahi von Borcke, des Haupt⸗ daß die minderjährigen Carl Theodor * Herrmann Anlegung eines in Danzig noch nicht eristirenden 3 ganjer Figur, im feierlichen Krönungs⸗ Ornat. um⸗ 6 weder ,, 2 Kabine vom J. März der⸗ Ingenieur Material.... 9, 060, 000 Bindsor zuruck, wo er am Adend vorher den Lerd⸗ Mayor von manns Christian Ernst Sohn, 1807 Major im Carl Julius, Gebrüder von Borcke, als bie recht- großartigen Wintergartens, eben so auch zu Fabrik- geden von den Reichs Insignien. Sie erjchelnen in gleichen Ideen w a ab vorhandenen Attensti e be⸗ Ünvorhergesehene und geheime Ausgaben 150, 0690 London empfangen und demselben schen angezeigt datte, daß er Regiment ven Maischitzts zu Brieg; mäßigen alleinigen nächsten Lehneberechtigten an La—= Anlagen und Niederlagen. reer Zeit, daz Sr. Mäsest ät des Könige besimmi weisen, daß das Franzdͤsisch Kabinct auch zu früheren Zeiten nichts ; * ir , die an ihn ergangene Einladung zu dem OScmarle n der Qun d. 2) der Ferdinand. Wihelm bol Gercke, des Haupt⸗ bes e. und den zweien Bauerhöfen in Pritzenow an⸗ Meldungen Kanflustiger werden bei mir ange⸗sim Ottäbet d. J und das Ihre Majestät der Kõnigin R Aehnliches untergestellt oder angenommen hat. Die zweite Summa 18, Cod, Fr. hahn nicht amedmen föane, das er der dee n ih dar der . . chauptung besteht darin, zu sagen, daß Frankreich, durch seine Diese 19 Millienen Fr. den schon bewilligten außerordentlichen tende Gelegendeit ergreifen warde, em seinen eine

manns Christian Ernst Sohn, 1867 Hauptmann erkannt und denselben als solchen diese Lehngüter nommen. Danzig, den 26. Jun 181. einige Wochen spãter. ne e . ; jm Regimente Fürst Hohenlohe zu Breslau; zur freien lehnsrechtlichen Verfügung werden zugz= arl Benj. Richter, Sämmtliche Exemplare werden auf chin wiederholten Erktärungen berechtigt habe, zu glauben, daß es sich Krediten von 77 Millionen Fr. (56 Millionen fuͤr den Kriegs“ freundlichen Gesinnungen zu dezeugen.

23) der Ernst August Magnus Friedrich Wilhelm schlagen, die nach erfelgter Präklusion sich etwa noch Hundegasse Nr. 381, unweit des Stadthofes. sischem Papier gedruckt und diese nach der in keinem Falle den von den Maͤchten zu ergreifenden Maß, Minister und 21 Millionen für den See⸗Minister) hinzugesuͤgt, In ibrem deutigen Blatte eifert die Times noch viel des ̃ 2 3 des . m. . , J gleich 2. , n Q ·¶—QKuQiKi— . , , ,! „„ ,, . der eingegangenen B estellun—⸗ 2 widersetzen werde. Diese 2 ist i. richtig 2. 2336 sich die Sum. bee fig rden chen 2 2 auf tiger Als digher gegen eine zus dam Londa ner Dratrar e, ae, tthia eorge an ersdor ohn, enten aber filr verbunden erachtet wer en ö ? ; ö ward augenblicklich von unserem Botschafter ; 53 2. er, eme, w. 1 ener nn = . see, e, em, re. j ister außer Diensten auf Ballenberg; Handlungen und Verfügungen der Gebrüder von Literaris ch e An zeigen. Nur die Aussicht, auf bedeutenden Anklang und 6 ö, . hat Frankreich auf 88 Nie⸗ beinahe J Millionen Fr. . U. , n,. zern Inter vention iner Run * mer zu C un den de (rich Fintich Graf, Lon Berk, des Bork anzuerscnnen und zu übernthmen, auch von Absatz rechnen zu können, hat den Berleger ju dem Ven 1 . heriellen Vl reies Handeln Ein Cirkular des Kriegs⸗Ministers, welches vorgestern, gestein Pforte, und fordert die Englische Natien auf. geaen eine Fir en Ind raths und Gesandie am sonen weder Rechnungslegung nech Ersatz der gez Zur Huldigungs⸗Feier in Preußen! 6 wöhifelien Preife ven 2 Thlr. . Bigrt bestimḿ cht geleistet. Die mint ,. . Aätter sind über diese und heute in den Vuͤrcgus seines Ministeriums verlesen ward, solche Maßregel zu Pretestiren, enn die selde de schlossen Jen niglich Schwedischen 4 Deinrich Adrian genen Rutzungen zu fordern berechtigt, sondern 6. Subserspti een er han es gen ge um jedem Patrioten di. ung gztheilter Meinung. rr gam c frangats findet mpflehlt den Bärcau-Chefs und den Beamten die rüörte da oll. Suan? . deißt es in diesem Aetekel, maz Ted n fen ven Bere Sehn, 180. Giercscher Erbe ledichic mit dem was gisdäaun (een diesen bezeichne⸗ Einladung zur J seription nschaffung derselben möglich zu machen- a selbe genügend, in dem sie den wesentlichsten Behauptungen 4qgteit und macht es ihnen zur Pflicht die idnen „aufgegebenen merhin feiner früheren Suprematie rühmen, dender d= uerer und Erbherr auf Sueth und Offenberg; ten Lehnstücken noch vorhanden seyn wird, ju begnüü= w greß⸗ 4 i ,,, nd ,. e⸗ vdersprache. „Die Vetann machung gens Aktenstaͤckes“ fügt rbeiten, selbst mit Venutzung der Abendstunden zu vollenden. Rußland, sie zu untergraben? Die Schritte, welche Nußtand 3) der Sind Ghristeph ven Borde de: Fauptmanns gen verbunden seyn zllen. Seiner Majestät des Köniss . , e . 1 . 6 „gäbe dem Herrn Thiers das Recht, auch die darauf Es wird ihnen zu gleicher Zeit die stlengste Verschwiegenheit, de, in den lezten dundert Jadren gatdan, inden & sein Gediet ven 2 4 1807 Lientenant im Stettin, 66 gui), nn es gericht FRIEDRICII WILIIEL- M IV. erlin. 26 1. September a. ; ö. aber w a,, . onders in Bezug auf die Truppen Bewegungen, neuerdengs zur der Weichsel und Donau 2 ch dem Meal und 2 3 . . f ö 1c ind vor deir rrinaerer Bedenkur 2 nes besttiche eder

; J . und C6. S. Schroeder's Buch⸗ und Kun ndlung, ga. e ö . a. vehalten. flicht gemach⸗ ; . sind von weit geringerer Bedeutung, als enes do . 22 e, , rg, r, , , n * 2 Ihro Majestat der Königin nn n inne g ü n Teichen Pause M, , ms dagegen sagt „Wir zetennen daß Birzeim Webrere Dlähter othalckh Ee deut gan een W,, dünn dee fast acasgt. len. Durrer, de, ,, .

2 vormals Sauptinann im Dragoner Re⸗ nn ü e g FH LOulsk ; 3 ö nieresse des Ministeriums, lebhaft wünschten, daß die Umstnde heren Unterrichts Anstalten (Calese, Die wesentlichste Ver au, (legten Unterdandiunn en uͤber den Londener Tran 2

J. ELISABE LI 1 derung besteht darin, daß die Nalur-Wissenschaften und die Ma, waesen dat. Durch Däese Eomdinatten C' der Alen de. 2 ; 9 daß ö . aner ene⸗

Im Krönunngs Sr ne th Diese Behauptung ist insefern irg, als die Angäburger All, themattt wieder von den unteren sechs Klasfen ausgeschlosfen und Nationen, deren Vir karre de, . Vercgem derm n,;

e.

57 ni von Irwing, 1810 zu Schmagfrei bei Das zer Lege Eugenla zum gekrönten Löwen ge⸗

2 j lehne Descendenz, aufge⸗ Serpls - Nummern z21 und z22 belegen, soll aus! Geeichnet und ithegraphirt von . EvRiExT. gemeine Jeüung! das Memoräandinm auch im Original mitgetheilt hat. nur in den zwei letzten, den sogenannten philosophischen Klassen, schiedenen Aggressten hinr eichte, gerade in dem Nuancen bche a e- e er ln, lcuzpias drecenden, ausue ser 2 . der e.

1 2 3 Nachmiti. 2 mann, lomische Oper in 3 Atth., Mustk von A. Lortzing, Tam ; do 5

Ir land.

E Grundstück auf der Niederstadt, unter den