ö O92 993 chen worden, wo der Minister in das Feanzbsische Kabinet eintrat, wel- genmerk richten. Dirlomatisshe Reden friedlicher Art können, Wie man vernimmt, wird die Königin dietmal den König Dezug das asel, wie es namlich behandelt und voll= octroyirten assung die Souverainetät des / ae. cher Rußland am meisten zuwider und England am befreundetsten war. weil sie nichts kosten, fuͤr einn geringeren Bewe s der von der nach Wiesbaden begleiten und wollen sich ihre Majestäten längere - kann, gruͤndlich auseinandergesetzt sind. . . G , desselben uber die — — 2. [i. 283 n . n . eg. * Die Franzssische Nation fuͤhlt sich durch eine wirkliche oder ver⸗ eigentlichen Gesinnung eines Landes gelten, als die Kosten der Zeit in Deutschland aufhalten. indem man sie vor Allem zwingen wollte, die vom Pöbel u es begann ein —— der vier Stunden währte. Tie Der sen unter⸗ meintliche Beleidigung gekränkt und rustet 2 schleunigst. Die 86 iner Miklion Soldaten und der Equipirung von 50 Schweden und Norwegen Prag, 1. Sept. Dle Prager Zeitung publtzirt nunmehr wahlenden Personen zu ihren Rathgebern ju machen. Es ist 846 siützten uns nicht und unfere anderen Truppen waren auf dem Marsche; Rästungen Rußlands brauchen nur vervollständigt zu werden, bis 100 Krie J en. So lange das Geräusch der Waffen, . ñ ebenfalls das neue Stempel / Gesetz. Diejenigen Bestimmungen eine abermalige Lehre fir diesenigen, welche hartnacki dali be, 2M Mann waren unter dem Emir Jussuf nach Tripoil marschirt, um denn sie sind nicht das Werk von Wochen oder Monaten, son, schmiede die ngen anzeigt, mussen wir glauben, daß Stockholm, 18. Aug. ¶ A. 3) Ich kann nicht umhln, desselben sich auf die Stempelung in. und ausländischer Zei, harren, die geheimen Vereine dlese Geißel der mar ur ; * die M4 Mann zu verstärken, die ich vor wenigen Tagen dort verlas⸗ Lern von! Jahren. Und wie steht England zwischen diesen bel irgend ein riesfgewurzeltes Gefühl des Hasses gegen England Ihnen einen Vorfall im Reichstage mitzuthetlen, der die Gesin= n i 64] hin, eulen folgendermaßen. ei n r, fa — 4 e e lr! . r n 4 den Mächten? Deine Flotte ist, auf dem Schauplatz des Han, auf Frankreich Einsüß übe, welches weder die listigen Wen, nungen gewisser Leute bezeichnet. In der letzten Zeit war die * 21. Nie in Ten Landern süß welch, dieses Gesetz erlassen wor—⸗ nehmen niißlang wis es sters mißlingen wird, so lange das 6 Abbas Pac rückten aus Beirut aus und gingen Cber den Fluß, um delns selost, geringer an Zahl, als die Französischz in der Levante dungen der Dipbomatie, noch der Einfluß der Minister lei, sogenannte Passevolans⸗Frage an der Tages Ordnung; man be— den, angelegten, dann alle Lim Hebrauche dieser Sgüder aus dem nisterium aus Haännern besteht, welche in *. r ,, den Rc ug, abzuschnelden; allein es gelaz uhns, den Fluß wi und die Rüsfisch' im Schiwarzen Mere, feine Kuͤsten sind ohne ten oder unterdrücken können; denn bel jeder noch so unde deu, zeichnet mit dein Ausdruck Passevolans den Beitrag, den diese= dagdland? ober fiempeifrelen . eingebrachten Z(ischtiften des Grodnung wollen; denn dle Zeit der ö 2 . 28 . und das, Gebirge zu erreihen, Ta , uns an alle Vertheidigunge mittel, seins Armee in Asien, in Kanada, oder ] tenden Belegenheit strebt es, sich mit Gewalt zu äußern. Abge, nigen Landleute, bei denen sich ein Soldat der Indelta⸗Armer Anglandes oder — — = 2 6 — die Seytembristen vorüber, allein es e . 3 cn 4 . . — befindet, zu seinem Unterhalt während der militairischen Uebungs— schichte enthalten G6 . vel. 9 e, ö stattsinben, lg der ursprünglicht Stef rien, Frauen, Kinder umd Priecstes eren ten und. berpauyt jet
in den pestilenzialischen Garnisonen der Koloneen — mit einem Khen von dem Anlasse, der zu der gegenwärtigen vorübergehenden . . . n ; ; - nd veraltete, das ist, von einem lteren Zeitpunkfte als * ; ;
hi aner, das einige zeit beisteuern. Diese Abgabe fällt unter den jetzt veränderten men hler non 36. gere fred, 22 n, n. u un, . vorhanden ist. Man hatte selt der neuen demagogischen Art, von (orgusaäntei rerüblck. Die Nacht machte endlich diesen
9 Gränueln ein Ende, indem der Feind nach der Stadt zurüctehrte und
Worte, wenn dem Geschwader des Admirals Stopford ein einzi⸗ ußerung des Hasses führte, ist dies ein P ĩ ; s j j 9 5 ö ; ) —=— ö ;
Die ganze Englische Presse stimmt seit erhältnissen des Landbaues manchmal sehr hart auf den Land⸗ . fe m. pier, oder 2) in einzelnen Stücken von Reisenden zu ihrem Farce in Barcellona nur nöthig, die Septembristischen Journale noch Alles niederbrandute 35 etwa no Ibrig gebliebe ar
R . w ch übt n war.
8 — oder wenn, entweder durch . 23 nn, . ar f dr , , mn . . 926. ——
angeblichen Verbündeten, oder durch die Eifersucht jener Macht, einigen Wochen darin uͤberein, daß sie die d e kriegerische mann, und auf mehreren Reichstagen war schon davon die H enen Gebrauche mit ihrem Gepäcke aus dem Auslande oöder dem zu lesen, um sich zu überzeugen, daß die gehei sessch
die wir fast bis zu Feindseligkeiten getrieben haben, irgend ein Stimmung unserer Nachbaren einem kleinen und unbedeutenden diese Abgabe ganz zum Theil auf den Staat zu ubernehmen. Da . nland eingebracht werden. — S. 22. Die Stempel⸗Ge— 24 Farbe 35 = . , ren, Niemals bot fich wohl . furchtbareres Schauspiel dar, als das, wel. dann die Last auch zum Theil auf den Buͤrgerstand fiele, so glaubte hr Beträgt bel den im Julande aufgelegten Jeitungen, welche nicht aus stimmtheit, daß diejenizen, welche den Plen en wor 2 1 . n , , e,, —
Angriff gemacht wird, so bleibt England nichts abriz, als den Theile der Matlgh, den Pariser ournalisten und den Pflaster⸗ ü ; ; = * äufern, zuschrieb. Sie wollte man sicher, bieser werde auch diesmal die Sache vermersen, und nem ganjen Dogen besteden. Einen Kren ier, 6 den im Iniande aufgeltg⸗ welche ihn auszuflhren hatten, Männer des 13. Marz 1835 Fern. aite uns kranke. herf * so die gefürchtete Einigkeit dieser belden Stände gestört werden. len Zeltungen die aus einem gan gen oder mehr als einem ganzen Bogen beste⸗ weren. He, r de. due m un — 1 — 36 * rz 1838 — 9 3 m onen die der Rekheit der Soldaten des ci⸗ Tann bei den jm Auslande aufgelegten Zeitungen welche nicht us einem hrung auf den 11. August . en Mehmed Ali zu entfliehen suchten. Man muß von ihm
Es kam aber anders; nach einer allerdings sehr hitzigen Bern⸗ ben m e, besschtu, *. ener en dich bei ben sin iuslaude um 10 Uhr Abends ee, . und zum Versammlungsort der erkauft und eben so roh seyn als er selbst, um einem Mann groß ju
Schutz Frankreichs oder Rußlands anzuflehen, um sein tretern in den enzlichen Kaffee⸗ sern Küͤsten vor einer Invaston zu schutzen. Werden wir von einem nicht glauben, daß das Kriegs ⸗Geschrei die wahre Stimme Frank— 9
2 * Volke, . kraͤftigen m m, 2 . a Jede n r n. * 15 4 * s⸗ . w 6 be e.
tuͤcht gen Ligienschiffen vertheidig? Nein. Unsere Sicherheit olkes rte uns zu der Ueberzeugung, daß dieser —chluß rich— ung wurde am 1Iten d. mit 25 gegen -s men ? —— ; die zus eineni ganzen oder mehr als ein Estrella⸗ besti ü kunliiwel Garde nennen, der der Menschhejt zur Schande gereicht j icht
beruht auf den Versprechungen Rußlands oder auf der Mäßigung ga Jey, und daß ei dzialen Veränderungen in der Franzoͤsischen sen, die Halfte dieser Last, welche J Nbthlr, vom Mann beträgt, 2 ö n , für e. 2 8 9 9 w e, m n das Detail der d, e, nn, vage n e, , Geselischaft seit dem Ende der Kaiser⸗ Kriege den srüheren Cha. auf die Staatskasse zu übernehmen. Der Adel aber beschloß am 3 Ererrlar üer fach 8. 21 slempelpstichtfgen Zeitung muß mit ten angehören; da jedoch diefesmal jeder Theilnchmer nur 5 e ,, . , , w. ,,,
89 Im 33. 1827, 3 wir =* 6 die Allianz 3 ö 1 . ern,. 19 ee , nr ,, ) 6 . , nn 6 zur Erledigung der Griechischen Angelegenheit J lossen, die zu rakter und Zustand der Masse, der solche Kriege möglich machte, en, tro es iebhasten Widerspruchs mehrerer teder, ; tempel versehen seyn. enn auch eine Zeitung aus mehreren erhielt, so fanden sich nur etwa 3090 ein. Um 11 Uhr Abends begab es .
8 e Ei ; . übte, daß die Eigenthumts-Verhält, diese Frage ausgesetzt zu lassen, bis säinmtliche Borfrungen im trern besteht, so wird der Stempel doch nur Einmal, und jwar dem ; ĩ ends begad Mitleid für die christlichen und anderen Bewohner Sprieng an⸗ der Schlacht ven Navarin führte, war die Ciferfucht unseres verwandelt hätten. Man glaußte daß genth halt e. Frag geseßzt zu lassen, aun 3 2 6 (u aer tua . g n, Den Zeltung-Berienern beo fie; sich dieser Haufe unter dem Rufe; „Nieder mit dem Englaͤnder⸗ sussehen. Am Tage nach dem oben erwähnten Kampfe sianden
ĩ e roß d u eschwa ĩ a und der unge e Theil der Nation, der verstärkten Staatsausschuß vorbei seyen, d. h. bis man gesehen serleger inisterium!“ di , ; * 1, . — — e ae ud , r *. 3 2 kraft des 2 ga e. jenes Boll haben werde, ob ,, 2 den anderen Finanzfragen i. * 1 ede , . —— r , m. /, 64 — , ,, — eiten 12 ö x e. 7 2 ö 1 2 * * * . = '. , 1 Vim 1 Int 1 11. 322 an
nen Kriegsschiffen nicht gestattet wurde, aus dem Schwarzen werks der ersten Kerclunon gegen Europ und Jie Beurbenen . scch r ,, 6 , , . . Hiempelung zu bringen.. 28. Die aus dem ÄAnesande oder dem nicht ein Mann von dem Linien- Miitair wurde seiner Pflicht kat selt mebreren Jahthunderten unter dem Schütze gr ufrẽichs gef an, ward aber alsbald verertelt, sempelfreie Iniande herrühren den ZeitungLen müssen entweder ungetreu. Bei dem Arsenal angekommen, Aberfielen sie die Bache, en; Die dreifarbige Flagge wehte auf allen Klöstern, denn der Fran—
Meere herauszusegeln, weil die bloße Durchfahrt derselben fuͤr die insofern eine Veranderung in der kriegerischen Neigung des Vol⸗ 27 . . Turkei gefährlich 896 seyn wurde; 52. . aber * kes bewirkt hatten, daß kein Franzose sich von seinen häuslichen Priesterstand den Beschluß des Bargerstandes mit 27 Stimmen HBDen den Pess⸗Aemtern ven ihrer Henützung zur Stempelung erzwangen den Eingang und fingen an, sich mit Waffen zu ver— zösische Konsul hatte den Rath gegehen, daß man sie im Falle einer darauf, daß vier Einienschiffe in ihren Hafen zurückkehren mu und Prtvat⸗Beschaftigungen zu einem Imwasions - Kriege fuͤr irgend gegen 21 gleichfalls an; es stehen somit drei Stände gegent gebracht, der von dem Krinz- Zoll inte. bet welchem sie sehen. Unterdeß hatte sich der Kriegs⸗ Minister an der Syitze Invasten und wegen der Drohungen Soliman Pascha's auffszhen solle; ten, weil Rußland mehr Schiffe gesandt hate, ais verabredet (mne Regierung aus irgend einem Grunde warde 6 lassen. einen, und die widerstrebende Majorität im Adel hatte keinen . Cinfuhr anzumelden sind, Unter, amülichen Verschluß ge⸗ der Garnison der wichtigsten Punkte der Stadt bemaächtigt und . dresfarblae Flagge wurde zicht respettirt und Küöster und. war. Hat man eine solche VorsichisMaßregel angewandt, als Aus der allgemeinen Verbreitung des Besizes in Frankreich Erfolg. egt und 29 , die An weisung ausländischer an. den Empörern den Ruͤckzug abgeschnitten. Der Justij / Minister wr r, , n, nn,, im Jahre 1833 die Russische Flotte im Bosporus vör Anker ging schieß man, daß die Masse der Nation die friedlichste in Curepa Oer, Sund r g em n anngsgedenheessnhnncen Lenden güäe, ungeachtet er keght war, mi. 25 Menn nach der Färtt igen er, und den Traktat von Chunkiar Iskelessi mit zuruͤcknahm? kind seyn müßte, da sie größere Ursachen dazu und gr ßere Interes⸗ Bamb J 26. A M . 3) Si the zem Denn,, — * 53 5. 25. Die Aer ihn hen ik , Bank, um die dortige Wache zu verstarken. Hierauf rückte ten ungeachtet Iller Hen bm r 0 ,,
amberg, 26. Aug. (Mannh. J. tung zer Slempelgebsshr von Zeitungen sind: ) 1 ble im sempei. das zöste Datgillon im Sturmschritt gegen die Rühestörer vor, Fanzosen und, selbst auf unferen Kon fut. * Aegypten in die schlechte
1
hören wir jetzt von einer solchen VorsichtsMaßregel, wo eine min⸗ * dem Spiel stehen hatte. Die absoluten Mächte und . Jö — destens eben so starke und für den Nothfall mit Dampfschtffen selbst Eugland, glaubte man, könnten aus dem Ueberschuß ihrer men nach ist das Gesuch des Eigenthümers des Fran ischen . 5 . . Iniande anfgesegien Zesrungen ) der ihaber der Dru die noch das Arsenal umgaben. Diese armen Teufel waren fo ehandlung der Europäer an der Tages⸗-Orßnung, und dies Alles wird . nh so bleiben, so lange Mehmed Ali und Ibrahim Pascha nicht mit offener
und Kanonenböten wohl versehene Flotte im Schwarzen Meere Vevölkerung Leute ohne Besitz und ohne Aussicht auf Besitz aus⸗ Merkurs“ um Aufhebung des Debit Verbotes durch die Post . ich der dafesbst zedrümsten Jeitungen ind b) die Zeitungs. verblendet, daß sie glaub (le ; liegt. Das Dokument, welches als die Kollektiv⸗ . der fanf heben; Armeen, mit denen sie wie mit willenlosen Maschinen, die ohne weitere Motivirung abschlägig beschieden worden. Auf Verleger in Bezug auf die in ihrem ö erscheinenden nme, Freunden. 3 2 le ff 6. — 7 3. Jeuglt zesuchtizt Herden. Sie baltzn die ihH'en benz iesenc Rachsht Mächte zur Aufrechterhaltung der Unabhängigkeit Uund Mntegritt sich nach jeder Weltgegend tranportiren ließen, ginen auswärtigen eine volumintse Censur⸗Beschwerde an das Ministertum des Mn, 2 ü die aus dem Lluslande oder dem stempelfreien Pulande her.! chend, um den ganzen Haufen zu zerstreuen. Etwa 50 Mann für zurcht! Ja in ze That für Furcht. Selbst Seliman Pascha des Ottomantischen Reichs bekannt und vom 7. Juli Rag da, Krleg so lange führen könnten, als ihre Hüälfemittel dauerien. nern 5 39 r, 1 . 64 k . e Je r, . 6a . aus en e e , an dstr chern best:· end 8 . un. , 4 6 . gen a, een — tirt ist, wurde ursprünglich ven England, Frankresch, Oesterreich Aber man glautztt, daß die Lage Frankreichs zu sehr dem einer kurzen Bescheid erhalten haben, daß da nigl. Mnisterin . ? . 2 her zien Heils im renal, Gheils u . se dr mmm, 6 ii , m, , n,, , , , ,, e , wurde Oesterreich sehr schwer, Rußlands Zustimmung dazu zu er⸗ Franzosen vopulair zu machen oder ihn in großem aßstabe des „Fränkischen Merkurs“ Folge zu geben=— i. * at en ÄAbhabepflichtigen haften für die Stempes⸗ Gebühr zur üngetheilten schiffte sich ein und soll sich, dem Vernehmen nach, am Bord der werde ich nach Konstantinopel gehen, um mich dort für Syrien zu langen, und diese ward erst ertbeilt, als Rußlands der eige, guch nur dber einen sehr beschränkten zeitraum hingus 4 fuhren. in der Stadt und Umgegend beschränkt, hat, den Gigent hühner and mit den Leyteren: ) Die Beamien und Westellhin der Pon än, auf dem Tajo stationirten Französischen Fregatte befinden. verwenden. — — und der Hoffnung, den Zweck jener Zu 2 großen e, . . 666 die Thatsachen ge⸗ * . . ür. mann, 26g n . 8er 3. J. 2 e. * ö ihnen n , . 1 9 3 Am 12ten um drei Uhr Morgens war Alles vorbei .
ombination durch Theilnahme an derselben zu hindern, Platz g⸗ rade das Ge eil von allen diesen ln. ringt in guter Au e 9 ichtigen Inlande aufgelegten Zeitungen 2) diejenigen, welche Einige von d ̃ 3 ; .
h ers zu h P *. 6. 9 pre⸗ estungen, die entweder gar nicht, oder zu gering gestempeli sind, auf⸗ . en geheimen Anstistern der Empörung zrschtznzn 3m Die in St. Lucla erscheinende Independent Preß erzaäͤht
ö in rzeich . kerboor „Sirius“ ist am Montag von St. und widmet seinen ubrigen Raum der Unterhaltung und de — , , , n , , ! chung — Gegenstände. Die Tendenz, so vtel eine hewahren (6. 21; 3) Ucberhaupt diejenlgen, deen eint Schuld oder , , . 2 35 k Folgendes: „Die neuesten Zeitungen von Texas geben Bericht ; re,. 44 Mink Aber einen Alt brutalen Verraths von Seiten eines Detaschemenis
rung lassen die Mächte sich bewegen, eine von Rußland — in London mit Ladung und Passagieren eingetroffen. e l' = . . g an einer mit den Zeitungen verübten, als Gefälls-Per— . ; . . solche durchblicken kann, ist dieselbe die constitutson ell liberale ge⸗ n betrachtenden . zuß Last fällt; dieselken mögen sterium verlangte nämlich die Sügpendirung der Garantieen und Terlan cher Trur en nr d, Tn, mn, de, nn
v türzun cher Frankreich ausgeschlossen wird. Wer hat hierbei dig Abtheilung der Russischen Flotte im Hafen von Kronstadt vor blieben, — Seit mehreren Tagen schon befinden sich rofessor wegen dilser Uebertretung straffällig seyn oder nicht. Schoöͤniein hier. Mit ihm zugleich kam der berühmte . wie die Ermächtigung, die Schuldigen vor ein Kriegs- Gericht
größte Veharrlichteit? und den meisten Scharfsinn bewiesen? Anker gegangen war, um daselbst ausgebessert zu werden. Am ; cht Wäre Frankreidh Mituntergeichner einer Tanpention gewefen, Ften d. bemerkte der „Sirius“ gut einer Fahrt nach Krenstadt 85 un Sieisende. Prinz Marimihigns ven Neuwied, dier an, Spanten. zu steülen. Alles dies wurde von den Kammͥrn benilligzt und Karen arne 6. ark nes an Alngg ns getginmen, um lber Tas welche den Pascha zwingen h in die Forderungen der Londo, die Russische Flotte, die aus 32 Segeln, worunter 6 Linien— eide Manner sind sich durch die Wissenschaft und verwandtes Madrid, 22. A Die Hof Ze 3 Kö. don der Königin genehmigt. / Loͤsegeld fuͤr ein junges Mädchen, Namens Lockhart, zu unter han— ner Konferenz zu willigen, so wärde die Allianz zwischen Frank, schiffe, bestand. . ᷣ Streben auf ihrem Felde schon seit Jahren 4 befreundet. nhl. . 63 ** - f. . 21 t ein Kö⸗ deln, das sie mit ö fuͤhrten, und welches von einem anderen In⸗ reich und England ungestört geblieden seyn, dle militairischen Lord Garvagh „ der auf seiner Ruͤckkehr aus den Bädern Schönlein wird demnächst der Versammlung der d aturforscher Den irnst.⸗ 5 . * ; u . rt, e e 2 von dem Lissabon, 11. Aug. Der von dem Portuglesischen Finanz—⸗ dianer⸗ Stamme geraubt worden war. Die Texianische Regierung Huͤrssguellen Frankreichs hätten noͤthigenfalls benutzt werden kön ⸗ ven Wiesbaden nach 2 u Chalons an der Marne in sei— in Erlangen beiwohnen und vielleicht später eine Reise nach der . —à— Eine n 3. ee ngelegenheiten, Don Carlos Onis, Minister den Eyrtes vorgelegte Bericht ergiebt eine Reduction in bewilligte die Zusammenkunft, ließ aber während derselben die In⸗ nen, wie sie in Morea benutzt wurden, und man hätte das mi nem dasten Jahre gestorben ö hatte die Pairie unter Herrn Schweiz unternehmen. 9 Leer gt n en; — 2 e 4 ö, den Ausgaben um 1,107,913 Milreis 207 Reis. Das Desizit, dianer durch zwei Compagnieen Soldaten umzingeln, um sie zu litairische Einschreiten Rußlands weder zu verlangen noch zu dul, Canning erhalten, mit dem er verwandt war. Sein altester Sohn, in nach M abrid e ear * er Ruͤcktehr der Köͤni= nachdem man fuͤr eine halbe Dividende der auswärtigen Schuld verhaften. Die Indianer, sich verrathen sehend, sielen über die den brauchen. Aber durch Frankreichs Ausschiießung von der der jetzh 135 Jahre zählt, folgt ihm in seinen Titeln und Gütern. Leipzig, 30. Aug. (8. 3) In Zwickau hat sich ein Ver / 8 w , G. e,. ; Sorge getragen, ist auf 96 Contos reduzirt worden, aber es wird Truppen her, und es entstand ein Gefecht, in welchem 55 Maͤn— Convention wird Nußland die Haupt ⸗Militairmacht, der die Aus/ In Manchester fand vorigen Mittwoch eine greße Versamm, ein zur Verbreitung guter und wohlfeiler Volksschriften gebildet. , , n, n, ird von . orrespondenten in Bar“ eine außerorbenliche Summe von 50 Contos verlangt, um den ner, zwei Frauen und drel Kinder umkamen; die Ülebrigen wur— fahrung derselben anheimnfäüt = Im Fall eines Klicges warden lung lat, um nen Verein zur Verbessgtüng des Zustandeg dan Der. Kirchen, und Schul, Rath Hr. Döhner ist Prapisorisch jum . e n nn find ugust geschrieten; „Die Gemäßigten und Englischen Ansprüächen zu genügen, die, so meit dieselben durch en äuf, der Flucht eingzholt und ebenfalls gerödtet. Ven den die Armeen Preußens und esterreichs am Rhein und Ostindien zu gründen. Der zu stiftende Verein wird sich Nord. Direktor des Ausschusses gewählt, unter den Mitgliedern des den ro . 451 ö * * je 9 ihren Ansichten und Inter⸗ die Mission des Marquig von Saldanha geordnet worden sind, Texianern wurden 7 getödtet und 3 verwundet. Es sollte nun im . Italien vollauf ju thun finden, und Ruß, liche Central-Britisch-Indische Gesellschast“ nennen und besonders Vusschusses bemerkt man mehrere Staatsbeanite, Geistliche, * * . 35 1 2 . diefer Abfel der Zwie, ent zrohes Benmit *r, is ss reis , Rers' ergeben, unverzsäglich ine Erpeditten gegen die Kamantschis, deren Rache land es in der That,“ dem im Hrient die Auf, den Zweck verfolgen, ein weileres Feld für die Erzeugung der Stabdiräthe und achtbare Bürger. Was die in neuerer Jan, h ** ) , 3 2 * Insßin in Heads zs weiches der Kbrig bleibenden Hälfte der Dividende der auswärti, man liehen ins Feld rücken. gabe zufallen wurde, die Eouvention nach seinem Belieben Baumwolle ju gewinnen. Der Hauptredner des Tages war vorzuͤglich von dem Renntgmtmann Ritter Preusker, angeregte . 4 6 ,, en ö . 9. . die Er gen Schuld durchaus gleich * Der Finanz ⸗Minister erwartet, und 1 auszuführen. Daß dies das Resultat ist, welches r O Tonnell, der gewaltig uͤber die schlechte Regierüng und Idee zur , , von Stadt, und Dors-⸗Vibliotheken in grö⸗ . ĩ * e 3 w h , , g . ie Armee wird daß im Laufe der Zeit die Revenüden des Lanbes, die Eintreibung ö man in St. Petersburg erwartet, davon sind wir fest überzeugt; waltung des 3 ndiens elferte und mehrerc Vor, Feren und wohlhabenderen Ortschaften bezweckt, sucht dieser NRer⸗ Nau . ö! n - . . 2. 2 89 elen, der zu eil, der Ruͤckstände und andere Halfs quellen die Reglerung in den .
rchtbaren Revo Die, wahren Freunde Stand setzen werden, diefen Ausfall aufzubringen. Mütlerweile — — Königsberg, 1. Sept. Gestern Vormittag wohn⸗
man glaubt dies in Konstantinopel, man glaubt es in Sebastopol, schläge machte, die gleich denen einiger anderer Redner angenom, ein fuͤr aͤrmere und isolirter liegende Gemeinden zu erreichen. Der er c . e . 9 st p 9 = ge die 8 die einen Gesammtbeitrag von Spaniens, die sich noch der Vorfälle von 182 erinnern, hegen schlägt dieselbe eine freundfchaftliche Uebrreinküunst mie den aus, ten Se. Masestat der König und Ihre Majestat die Konigin
man ziaubt es im Lager Jbrahim s; es wird sogar jetzt von den men wurden. . 2 Verein zählt bereits ) Mitglieder . 9 ger Ibrahim s; gar Jetz Der ff lere der staheren Dritischen Hülfe Legion in Sra, D Rihle. io Gr. unter eichnet haben. Auch ist ihm ein Ge ⸗ ernstliche Besorgnisse. Der von der Königin⸗Regentin vorgeschla—⸗ wärtigen Gläubigern vor, um Zeit zu gewinnen, die Hülfsquellen dem Mansver bei. Nachmittags besuchten Se. Majestàat das z Bivouac bei Ponath und den botanischen Garten. Heute Mor—
. schent von 100 Rthlr. zügesichert werden. Die Statuten dieses 8 Vergleich mag die Moderados besänftigen, wird aber ihre des Landes zu entwickeln.
beforgt. Ist England der einzige Theil der Welt, wo man folche nen haben einstimmig den Beschluß gefaßt, eine Adresse an den h . Vin mit Hen ligen e Ven uns muß die verem⸗ . ven Lendor bern zu richten und demselben ihren Dank (öblichen Vereins findet man in Nr. 33 der Leipziger „Fama!“ X 1 . das 2. 9 gen fuhren Ihre Masestaͤten wieder zu dem Manöver, dinirten torische Zurückweisung der militairischen Anerbietungen oder 8 fuͤr die Vertheidigung ihrer Ansptüche im Parlament auszudrücken. ven diesem Jahre. (. Rönigthums acsahr en n re,, ,. nie Sache de vrIYen. auf dem Schlosse in Cap ustigall und kehrten erst Abends hier— derungen Rußlands ausgehen. Vor der Unterzeichnung der Con- Die Abresse ist mit goldenen Buchstaben auf weißer Seide ge— J . . neuesten , . eingegangenen Nachrichten Die France enthält nachstehendes aus Smyrna vom her zuruck, nachdem Se. Majestat die Bivouaes der Truppen vention vom 15. Juli härten die bestimmtesten Erklärungen zu druckt und mit dem Wappen Londonderrn s verziert. Heidelberg, 29. Aug. (Frantf. Journ. Gestern fand aus Spanten bemerkt bie Morning Eh ron icke: „uͤns en d Wugust dattetes Schreiben des Vicomte Son Onffröy, der de— besucht hatten, 1 genommen werden muͤssen, daß Rußland die Besetzung In einem Briefe aus Paris, den die heutige Times mit⸗ Auf der eben sertig gewardenen Bahnstrecke zwischen hier und spondent in Darlesgnn rhbeilt Untz das Dekret mit, k * . kanntlich bei der letzten Insurrection in Syrien einen Befehl Am 29sten v. M. begann das Feld Manöver des 1sten Ar— onstantindpels nicht unternehmen und daß die anderen ] theilt, wird gemeldet, daß daselbst eine Depesche des Herrn Gui Mannheim die erste Probefahrt statt die in jeder Hinsicht zur — 2 odur * fuͤhrte / mee⸗Corps nach folgender Disposition: Das Neord⸗Corps hat die Machte sie nicht dulden würden. Statt dessen enthalt 1 aus London eingegangen sey, die ganz positiv ankuüͤndige, es , . ,, . , de rn deen. 9. e n, n de ,, ö. h . 1 5 worin ich Ihnen meldeie, daß D * i . de e,, e. bemuͤht sich noch vor dem ĩ vi — ; enz i i olge der ahn durfte wenig zu wuͤnse hrig lassen, Der ma . ; At; er un Befehlshaber der Insurgenten in Syrien ernannt wor⸗ egen die oͤstliche Gränze aufgestellten Feinde, Königsb z . die von den vier Mächten nach. der Ünterzeichnung des habe die Missergzuz wegen der orientalischen rag n Folg 83 [, 4 volle Weastunden in 23 Minn⸗ erklärt, daß die Kögigin⸗Regenkin, kraft der ihr durch die Consti⸗ den, bin sch in beständ gem Kampfe 1. den Aegyrtern gewesen, und 82 diesen wichtigen Pur gegen Aren Hare re , ah 2
ktats an den Französis ĩ uner 2 en zungen des Königs der Belgier pistzlich erreichten Seschwindigker — . . onst n vtern — , * . ö , = —— 9 Zier plot kene chien erer tn n hl zufrieden seyn. Daß die Eröffnung in= tution , , Vohmachi, die Weigerung des Don Valentin hötie nicht Berratz unser Unternehmen gehemmt, fo Tärzn wir in die, stellen und die weiteren Operationen hierauf zu bastten. Der eigentlich beabsichtigten Zwecke und nicht die geringste Verpflich⸗ Bom Vergebirge der guten Hoffnung sind Nachrich⸗ sofern von Mannheim aus geschah, als die Wagen von hier aus eren. . . zu , . nicht annehme, sondern dem ge⸗ e. nnn, 6 er. ĩ Wir murden ren den Trusen . Gegner, ein Suͤd⸗Corps, von dem unerwarteten Einbruch des tung in Bezug auf die Mittel, durch welche diese Zwecke erreicht ren bis zum * Jun eingegangen. Dieselben lauten gunstig. leer hinuntergingen, um die Mannheimer Fahrlustigen i g e, ger,, 2 2 26 eines Conseils⸗ 333 23 5 ö 56 e 87 ,, m, . er ,. Feindes unterrichtet, eilt in forcirten Märschen durch Königsberg, werden sollen. Die unvollstandige Benachrichtigung, welche sie Die Vlatrern, die daselbst i e hatten, sind fast verschmnun⸗ men, und daß erst bei einer zweiten Tour dem hiesigen Pubst= . 1 . 9 n * alse das System des Pres - Caren Mehmed Alls fich ju . . ere . , . . und ergreift die Offenstve, um den Feind uͤber die Deime zurück= enthielt, konnte nur bei an dee Besorgnij wecken, daß mit den. Die Gerraide / Aernd te war reich; starker Regen hatte dem kum das Mitfahren erlaubt war, hat viele gute Heidelberger sehr . 1 ö s * Uhrt. . sich der General, Lieute 1, mich nach dem Mißlinnen Unscres Ünternchmtng eiuschiffte batten zuwerfen. Das Norz⸗Corps zwingt jenes aber zum . Bewüaßtseyn das Schlimmste bezweckt würde, und die leeren Weißen sehr genutzt; der Preis des Fieisches und der Vegetabi⸗ verdrossen. Warum die allgemein erwartzte Betriebs, Eröffnung subordi . 2 * 6 9. ohne . wegen militairischer In, när die Maronlten und Kesrnaner die Wasfen niedergelegt. Sie ha. ünd dringt in Köniasberg ein. Heute versolgt es den Feind auf Freundschafts⸗Versicherungen, mit denen sie schließt, konnten nur lien war bedeutend heruntergegangen. Ueber die Vefoͤrderung heute nicht stattfand, wodurch sich viele Fremde der Umgegend, e * . en 18e 4 scheint, daß, nachdem Gonzalez ben den wenigsten Muth, aber großen Einfluß durch hre Menge, so der Straße nach Arweiden und Brandenburg; morgen Ruͤckzug n Erstaunen nber diefe plößliche und geheime Verfahrungsweise von Einwanderungen aus Europa wurzen zffentliche Versamm« die heute hierher kamen, in ihrer Schaulust übel getäuscht sahen, eine Ernennung abgelehnt hat, die beiden Ferraz und Onis die hüigen daß ich nicht zweistc, datz der Uckärreß; der Bevölkerung ihrem Fe,. Und Btvouge auf den Wallen und in Königsberg. Am Sten ss Tse, har dent Lies, Times“, hre Sytache seit einigen lungen gehalten und überhaupt große Anstrengungen zu diesem ist nicht 323 , die rn . 3 8 seyn, 2 . — ,,, 3 * dlese 1 l. . . . are wehe i e. keen nr lei , ö ; ; ) 3 weck ama — wenn der Bahn⸗Betrieb, wie verlautet, erst nach der großen h 6. ie beiden Ferrazz wird auch noch kräftigen Wöiderstand len, denn nigsberg über Quednau und Kummerau. A gr * e m, ,. / 4 4 — ö 3 keen des wegen Schmuggelns mit Beschlag beleg, Revur eröffnet werden sollte, dem Staate durch die Zögerung 27 e ,. 8 ,. Eine von ihnen wurde mit Se r Ich erließ rm, , Heide 1 Neuhausen. Hin cun *. gi rn . Pentel wrnmmt, Ihr le schr dh iner Aufforderung an ten d ampfschlffs „Dritish Queen“, Lieutenant Roberts ven der bedeutende Summen verloren gehen. Besonders ware es guch uch te ** . rn rn ni , g . , , als schimpf⸗ e —— hen 2 6 Fillen h . , r n. 1 dten Stellung hinter dem Trutenauer Berg und Kampf. Am die Englische Narion, daß sie als ihre einstimmige Anficht erkla⸗ Königlichen Flotte, hat gestern vor dem Themse / Polizei⸗ Gericht wuͤnschenswerth gewesen, die Bahn noch möglichst in guter Jah— pen / Kombdie. Die Spamerliwerd 26 kung in eine Pup- Fezengen, daß ich nicht aus persönlichem Jalctesse, fondern nur ans Eten Ruhe im Lager. Am 7ten Mandver mit markirtem Feind. ren fol, daß das Vorrücken einer Russsschen Armer nach Kon, erklärt, daß weder er, noch sonst irgend ein Beamter des Schif⸗ reszeit ersffnet . sehen. Jedenfalls aber darf, wenn es sich den damit seyn daß — erden wahrscheinlich sehr unzüfrie— . der Hnmanität handeste. Alles, was ich tbat, geschah zum Am Lten große Parade. santinopel oder Klein, Aten das zrsßte Lahenl far England enn fes, von der Schmuggelei, die bloß durch die ngenseur. Ma. nächstes Jahr bei unseren Landstanden üm den Weimerbau der esetzt hat egg, . , . Donzaleß bei See Besien der Sache eius unzerdriäcten eite 3. traf im La- Im Lager zu Lauth wurde die Nachricht von der Nieder— würde. schinenwaärter und Heizer getrieben worden seh, Tie geringste Bahn durchs ganze Land handelt, der Ertrag der Winter ⸗Mo⸗ 98 i, ö nas geneigt, zu glauben, daß Gon, ger den Besrut an dem Tage ein, als es abgebrochen wurde. kunffü Ihrer Köoͤnigi. Hoheit der Frau Prinzessin Albrecht mit Im Courier liest man ein Schreiben, welches angeblich Kenntniß gehabt hätten. r setzte an, daß die ö 66 nate alsdann nichk zum Maßstab des Jahres- Ertrages dienen. . ,,,, . daß w 2 33 n einer Prinzessin nach geendetem Se rn d n, 3 * ĩ : * ö ö . f ⸗ en ĩ aan s dal. Ib ⸗Li Une 1 ie bei . ĩ *. ; 22 ; J ; ö ; von einem Kteren Ofnztere der Britischen Armee, in Paris wohn Mannschaft des Schiffes bereits entlassen worden sey. Die Zoll⸗ o . len er rer delben gerraz verspre . , . Da Libera , . 4 , 28 durch bie dbiichen 35 Kanonenschüff. verkündet,. aft herruh en soil b ie Komm hat keine Entscheidung gefällt, man glaubt aber . — , . erfüllt werden griff sey N ; ** ; = — 2 J 2 da n daß . 3 geringen ldstlafe dãvonkemm. j Wien, 26. Aug. (8. A. 3). Die Triester Kaufleute ha r 2 . . hatten —— . von uns R — 1 ö. Nit 2 lich ö . I ! mmer w ö ö ö nser id rrespondent sa ĩ ; aufgestellt, und nur der Fluß ron Beirut trennte uns ven ihnen, Di tadte r emeinen, so wie der Ritter⸗ tikeln desselben Aber die orientalische Frage Mäßigung, Unpartei⸗ werde. ben sich uͤber die be, nr. r . , e . 5 . ö 2 9. e 2 bei ihrer Berg Bewohner kümmern . seroch niemals um die Zahl . 4 guisbesiger aus Gstpreußen, Litthauen und Westpreugen, — * lichkeit und gesunden Menschenverstand gefunden, die er in den . wonach noch ünmer Begnte en am Bord — , ern völlig unabhänglg von lungen mit den ter, die schen zittern, wenn sie die Berg⸗ewohner nennen hören; Buch an der DHuldiguna am 10. September 1810 in Königeberg per alen seiner Partei vermißt harte. Er erkennt die einzige Nieder Lande Hafen des Schwarzen Meeres kommenden, mit Gesundhelts⸗ earn. 6 3 hire 9 . 9 spartero handle, und würden sie niemals den Angriff gewagi hahen, wären nicht einige Ba⸗ sonlich Theil nehmen sollen, imgleichen der Magistrats Mitglieder gglichkeit, aus den Verwickelungen ohne einen Alles zerstören⸗ Amsterdam, 31. Aug. Im Handels blad liest man; Paͤssen versehenen Oesterreichischen Schiffe, weiche durch die Dar⸗ *. selbsu Au Ding A he / un m sehr unangenehm sind, talllone Albanesen unter ihnen gewesen, die den Gebirgskrieg e. und Stat Verordneten der Stadt Könlssberg' an, de Ver⸗ den Krieg zu gelangen, nur darin, wenn die Europäischen Mächte Nach dem was' uns aus guter Quelle versichert wird, enthält donellen Kegeln erscheinen, um deren Sanltäté. und andere De baß die Auslösung der Armee. ö. ererseits sind (hn; daruͤber, Sechs Wochen lang fanden täglich Gefechte zwischen uns statt, und g86verg, ze di J Nichteinmischung in Streite zwis⸗ der Turkei ink Kabinet uͤbersandte Note die Ver⸗ kumente zu vidimiren. Mit Recht wird bei dieser Gelegenheit er die Insurrecrion nicht verhindert habe, so viel Vorwürfe die Alegypter obwohl 360 = 40 gegen 1, wurden sierg geschlagen und be⸗ ; ⸗ . . 6 — n i — 2 6 4 . 3 k— rke 9 — 1 6 = 36 d im Falle eines Krieges un, bemerkt, daß die est, welche man verhiͤten will, gerade auf 6 4 daß er sich 3. zu k wagt. Es heißt, 8 die 2 Fenz Ich . r, Thatsache erwähnen. — , 6 * * dai = . ; ö ? . - . habe sein Kommando niedergelegt, wolle dies ab J In der vier en von Beirut entfernten Bai von Dscheungt versuch⸗ ) 12 Landtags⸗Deputirte 2) von der Nit— en ten werde, sobald wir uns diese Art auf die Schiffe gebracht werden ksnne. Den Bittstel⸗ aber nicht be⸗ J ö — 8. — , 12. ir e , 9 / . Ine. . . — y 3 grant reich 2 unter lern wurde bemerkbar gemacht und auch in diplomatischem Wege 4 6 machen, weil er neue Tumulte fuͤrchte. Dag Resultat al, len do0 Aegppter eine Landung die durch 2 kuer von zwei Fre⸗ . chast Ostpreußens 18. b) von der Ritterschaft Litthauens 2 gen Handlungen gege ? ö ö B *. er Manöver ist unvermeidlich. Die Camari gatten und jwei Kanonenböten beschützt würde. Fünf Mann in einem N von der Ritterschaft Westpreußens 13; d) aus dem Stande l, den Franzssischen Conseils Präsidenten gleichfalls zu Handlungen denn auch sede Vewasfnung von unserer Seür an das Fitemannische Ministentum nentfttrt, daß diese Bra aller ih e. Will Arilla kann bei Hinterhalt fangen fie jedoch, sich wieder einzuschiffen. Ihr Rücklug, der Städte mit Virilstimmen 17; ( aus dem Stande der , eine n Beilegung der Mißverstaͤndnisse zwi⸗ Ahlt werden wärde. Das letztere soll auch an Belgien aufge= rungs⸗Weise den im vorigen 6 zu Stande gebrachten und daten 2 mg, . s⸗ 2. 34 vereinigten Sol, der . ee eg en n den Ten kei 1 n 5 . auch von mehreren Europäischen Mächten unterzeichneten Qua—= eint Kala rger ni ersetzen, nur für sich selbst der dritte Mann siel, denn die Berg- Bewohner 6er nie fehl, Sie Landgemeinden 22; 3 zur Huldigũngsleistung befonders ist
schen England und Frankreich möglich zu machen. seyn. . . ; . — —ͤ stung rantaine⸗Stipulationen zuwiderlauft, gemäß welchen die Schiff s⸗ ö phe bereiten. können hiernach die Tapferkeit der Aegoptischen Truppen beur- — ᷣ wahlt. 3
ie , — 1 —— * 2 2 . Belgie n. . 2. den Ei , r r . 2 . . ö Portugal. err n ; 6 6 . rc er . ö. ‚— = 54 2 23 ir 222 — a 2 2 2. berieben werden, während man doch allgemein glaubt, daß die Brüsset, 39. Aug. Es heißt, daß in dem letzten unter erreicht und von denselben mit der mirung, na . K — 2 consti . enen in er Gladt jhlresch * Aren mit derselben außer den Deputirten jur Huldigung perssnlich erschet d ö! . auf den Lissabon, 16. Aug. Der constitutionelle Baum, ? . 6 — der . . nen a) von Ostpreußen 158; b von kitihaien 20 c 1 —
eines Bruchs zwischen land und Frankrei dem Vorsitze en Kabiners⸗Rath von einer ner Räucherung, in einem geschlossenen blechernen ma . 16. Aug. : . ein lich en — . r 6 , , . Rede ge⸗ gleiche Art wieder zurückgegeben werden sollen. Der Oesterrel⸗ bam n vergebens auf der Iberischen Halbinsel zu kultiviren sich 3 2 — brig, als uns in das Gebirge jurüchujsehen, preußen 22 ) Magistrats Min steder und S der Stadt Königsberg, welche die 2
Wahrsch immer r abnehme, so sfindei der Morning Ad vertiser, außerordentlichen der Kammern die ̃ n uht hi ne Teiner eigen humlichen Feu ; haben 1. od enwoärtigen Umständen hische General- Konsul von, Kotzebue hat der Nen erung eine en. er noch eine seiner eigen Fruͤchte getra⸗ der eifen, da' wir den Drusen kei igung erhalten. sich zu folgenden Bemerkungen zeranlaßt; „Mir 4 J * untern den geg z ö Abhandlung ͤberreicht, worin dessen langsährige Erfahrungen in . d Remal handelte es sich᷑ nicht darum, an die Stelle der ö K * kic e ser wiñ kinn elan. gr sulsnn⸗ der Huldigung persönlich beiwohnen jü dir fen, .
m dwohl auf die Thatsachen als auf die Worte unser Au werden soll.
guͤnstigung erhalten haben, an der Huldigung persoͤnlich Theil zu
*