994
Mitalieder 16; 1) Stadt⸗Verordnete 1923. Außer den Deputir⸗ ] bung, und das nahgelegene Vaels zu besuchen. Heute fruͤh um Ppeterrburg, 23. August. . ĩ 2 2 des Großherzogthums Posen werden also hier versoͤnlich ruh reisten 53 Kirn. Pen nach Duͤsseldorf ab. a . 3 ** 4 lamp. 25. Far- M2. Poln. 6 Part. . A l l 9 l m l 1 n l
6063 rsonen huldigen. — je hiesige Universitaͤt erlitt durch den am 30sten v. M er⸗ ü ; . folgten Tod des Konsistorial⸗Raths und Professor primariae der Meteorologische Beobachtungen. Königliche Schau ye e. . ; theologischen Fakultät, hr. Ludwig Rhesa, einen empfindlichen 1810. Morgens Nachmittags Abends Nach elnmaliger Sonnabend, d. Sept. n Schausplelhause. Das Rathsel, ö. 3 ert. 10 unr. Beobachtung. Lustspiel in 1 Akt, von Contessa. Hierauf: Die Schleichhaͤndler, ᷣ . .
Verlust. 6 ude. 2 unr. Possenspiel in 4 Abth., von E. Raupach.
; Sr S ð Lusidrusg.... 336 41“ 3235 3 Yar. 335 22 Var. Quellwarme 86 R. — — Kötlin, 23 Aus. De See und Soolbader zu Luftwar me... 9 we 2 0 R. Flut wärme 1617 R. Sonntag. 6. Sept. Im Opernhause: Char und Zimmer,
Kolberg sind in diesem Sommer nicht so zahlreich von Auswär,;, Tbeuwuntt== E in Rr T dos R. Bedenwarme 1369 . mann komiftte Oper in 3 Abth., Musik von A. Lortzing, Tanz R K ; . tigen besucht, als dies in den letzt verflossenen Jahren der Fall — * Ct. 2 Ct. * Ci. em , wan dih. von Hoguet. ¶ Herr Scharpff, vom Stadt Theater zu Dan⸗ Berli n, Sonnta 9 den Gien Septe m b e r
war. Vis zum 31sten v. M. waren daselbst nur 93 Familien Werner heiter. eingetroffen. Die Fischerdoͤrfer längs der Seekuste des hiesigen O O ZO. CD. Wärmewechlel 4 20 49 dontag, J. Sept. Im Schauspielhause: Zum Erstenmale:
Regierungs-⸗Bezirks sind ebenfalls von Badegaͤsten besucht. In de d — w— 1099. Shakespeare, in der Heimath, oder: Die Freunde, Schauspiel
c hat 9 die enn gegen das 6 r , R. 61 r O29 in 4 Abth., von C. von Holtei. gehoben. In der Stadt Polzin Und dem dazu gehäinen nien, . unser Botschafter in London durchaus nicht egen hartnäckigen wirken. Aber, lagt man, es wird dies nur eine Verschieb Bade dat ch die Zahl der Saga eser. n,, . 8 iner, Lanig stäb tl ges Rem Amt. Nachr; Willen, auf der betretenen ausschließlichen Bahn zu n. seyn. Mehmei 6 ist ali bei 66 werden —
verdoppelt, und es wird der Werth des dortigen Mineralwassers Den X. September 1810. Sonnabend, 5. Sept. Der Kobold, oder: Der junge Herr Dkastl. n. Pol. Wa z ruppen⸗Mu⸗ v ; ; . ; ; immer mehr erkannt. m telici- nds =. ,. eld Cour r- Te eee. muß wandern. ; Zauber · Posse mit Geslang in 3 53 z 2 sterung . , è , dene 9 2 ] e ,, n,, 9 6 , . ö — In den Hafen des hiesigen Negierungs Bezirk und a . Sonntag, 6. Sept. Der Rattenfänger von Hameln. RNe— Finn ars. Mehmed Alts Antwort auf die Missien Rifaat Schritte nicht glauben zurnucknehmen zu köunch Es st schw3eris, es * / 26 hr sch eber 1 nen gen sict s 6 auf der Rhede bei Leba kamen im vorigen Monate 68 Schliffe k K mantisch komische Sper in 3 Akten, nach einer Deutschen Volks⸗ Berg. lleber neue Uuterhandlungen in der orient. Kngeiggend. — nach einem so auffalienden Abt, wie der eartet von 13.3 . e 26 allen. 2 * e * ir de e. ond 2 Aub d. Vote an; dagegen gingen 7 Schiffe und J0 VBöͤte see, E F.,. — 6 , saze, von E. P. Berger. Musil vom Kapellmeister Franz Släser. Befchl an Adi. Hagen. — Ücker daz Memærandun;. . Nachrich⸗ nach der Aufregung, die er hervorgebracht hat, die ,, 2 ser * . . * — n, *.. Hie * *1— warts aus. Der Werih der Eingeführten wagten. betrug dom dr,, 83 2 Montag, J. Sept. Der Minister und der Seidenhändler, ann 26. en . ae nen, 4— . wieder an leder, Hin ckucherwe e hat Herr Gu oi, nnn uten 22 a, in . — * * 0 * Hue un ein Auslande 38, 371 Rthlr, vom Inlande 22,560 Rihlr, und den— 8 oder. Die Kunst, Verschwörungen zu leiten. Lustspiel in 8 At, Wär, , wi, Leden , men mn, Fämerstze, , poluisch . wnlesnisfe, keinen der Vor thelse ver! m e, . Jahre eine Frage wie die crientalische vorgelegen hätte, wenn senige der auägefuͤhrten Waaren nach dem Auslande 28, 79 Rthlr kern. Setelar , nee, ure rer Firn, s 120 ten nach dem Franzdnschen des Cug?n Seribe, sberfetzt von Karl WMorn. Chren,. für Thiers. Eur Peschies Berräih. — Tunnel. politischen Zerwürfnisse, keinen der Vorthene Cerloten, die sein Charak- Traktat wie der Londoner abgeschlossen ware, so wuͤrde alsbald ein ] inländischen Sceplätzen vi, rz Rihlr. N aq dem Aus. Tr == , man, =. r 03 Rier fuͤr . * g adtis 8 nagen lchtei ö A1. KWolsf Elgtir. Telegtarb. ter und seine hohe Stellung ihm sicherten. Er hat auch einige Tage lang fäarchtbarer Krieg ausgebrochen Jeyn,. Von einem Ende Europa? . le . irn ü, eg r 3 m 16 2 r. 10937. 1037. e , ieman, fuͤr die Königstädtische Buͤhne eingerichtet von A. Wolss. 6 6 , genehmigt den ersten Gesetz⸗ Entwurf einen erhabenen Deistand gehabt, durch dessen Einmischung mehrere bis zum anderen würde man Waffengeräusch und Kampfgeschrei Hafer und Gerste, 50 Centner Leinwand uͤnd 935 Klafter renn 2 * — an. 4 Tier. Aer, . e ö. n. * . 5 Einfuhr ven Pjerden Schwierigkeiten gehoben wurden. Der König Leopold befand ehrt haben. Der Ehrgeiz der Regierungen wurde einen solchen holz; vom Auslande gingen ein: 246 Centner Eifen und Eisen, Vorm. peandhr ar 193 10er, daotd e warec Markt Preise vom Getraide. Ken end. , nit Schweden. sich gleichteinig mit unserem Dotschafter in Wand sor Und in Lon⸗ Vorwand zum Kriege und zu Ecoberungen mit Begierde ergrif⸗ 36 a5 0 C a, Denchch 7265 * ze er, er, ar, og, id Nees ker, . Berlin, den 3. September 186. Tren, Tan dest. r nn chen. Rermischtes.— Aus Franfen. don. Er konnte den Lord Palmerston, den Baron Baͤlow und fen haben. Heute ürchten alle Regierungen, sowohl die absolu—= waaren, 2 img alte . ru an * ; r,. Maringe, Mathr. Praun Ihr. . 103 J 1021 3u Lande: Weizen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 RNRiblr. Eisenbahn. * Gewerbe⸗ Ausstellung Nürnbergs. . Weimar. Münz⸗ Herrn von Brunnow hinzuziehen und aus diesen freundschaft⸗ ten als die constitutionellen, den Krieg und die Verantwortlichkeit 8 . 1. ] v Cen 46 2. 2 ren, de, , ia, ,, rä, Golamäar = 20 Sxr. . Dieggen ü Ribit 17 Sgr. ang 1 Rur nn Sz, lm Anerduungen. scchen Konferenzen soll der Entwurf inet Note hervorgeganzen für Die Uebel, welche er nach sich leht. So sehr hat der Frieden des . a l 2 ,. 6 . en, = 9 ucht ear n. Nam · C0. a. X. 10116. e 2 S Tad. Serste Midi. Arn 866 Dafer ] Nit i Sgr., auch * Sgr; Cenerr. reiben aus Marienbad. seyn, welche das e Kabinet an Frankreich richten wurde. die Interessen an einander geknuͤpft, so sehr hat die Vernunft und . 2 . 6 ? 2 ,, . 64 ne, , D. a ft 8 *icelaane de. I 10324. — pia, 3 ö 1 RNihir. 2 Sar. 6 Pf. Eingegangen sind 88 Wiedel ? r. , . * wie es . in gau. . daß England nie⸗ die Menschlichkeit den Krieg verhaßt gemacht. Noch 6 Jahre, 1 22 . . — * = 1 . . 1 1 . markte zu Stettin bezahlt worden ist. ; ; n Wasser? Wellen (weißer) 3 Riblr. und 2 Rtizlt. 2. ar. rrei. . Err ngen gegen die Pforte. — 11 14 * — * — 1 —— 6 r, . , — =, 3 Aus würti ge Börsen. 6 Pf, anch 2 Riblr. 28 Sgr.; Reggen 1 Rib. 13 Sgr. 8 Pf. Bedingungen, unter nchen es sich neutral verb alten wolli gelegenhe 8 ießen; man eden n en De ist, wird beinahe unmoglich geworden seyn. Man verschiebe da⸗ 31. A N hre Königl. Hoheit di mat e rd aut, 31. August auch i Ribir. i Sgr. 6 Pf.; leine Gersie 1 Riblr. 2 S4. 6 P.; Zniand. nn, Gee per fern don Ruhland. — 3e n danken in Abrede stellen. Der Traktat vom 15. Juli wäre kei= her die Fragen, die man heute nicht zu lösen im Stande ist. Die Aachen, 31. Aug. achdem Ihre König! Hohen die Nieacrl virtl. Sehn dünn dä, eden, gane Bin Wr, Hafer 1. Nihls. n Car; g df c Rihir. 2 Sgr. 6 Df. Enge ne e f e been gn dere c'sel. = lun, erflürung nesweges ine gemacht? Drohung, sondern ein Act gewesen, Zeit wird die Lösungen finden, die wir nicht finden.“ Prinzessin Karl von Preußen nech am Sonnabend Nechmitt g zoss ren, 2, haaride. Gef. Aeg. — Ans * pre, gangen sind in Wiebel 1 Echeffet, al nnr, open r Therwaldsen s Thärnztett. Mehmed Ali zu interpelliren, und zu erfahren, was er eigentlich Die uns zugehende stenographirte Korrespondenz enthält Fel⸗ nach Ihrer Ankunft die Königlichen und städtischen Vehörden . n es, ., m, , d enenr, Wen, moni. 2. . ,, d, e eptember 180. . ü : . empfangen hatten, durchfuhren. Doöchsdiesclben nach engen em, Frankfurt a, M., 1, September. ö Das Scheck Sir bes Ribir. s ar ae s Ridlt. 20 Sgr. Ter ö Rar ein. Art von Kongreß zu eröffnen, wo Alles aufe neue akthentschsten Quellen schöpft, theilt uns Folgendes mit Der nem Mittagsmahl unsere Stadt, welche Sie zum erstenmal mit Oesterr. S,, Mer. 196 . dM 109 (3. 21 M 8.2 Centner Seu 1 Riblr. 19 Sgr. auch 28 Sar. kontradiktorisch mit Frankreich errtert werden selle, und nach Contre⸗ Admiral Hugon, der aus Paris mit den bestimmtesten In⸗ Amtli ch e Na ch ri ch ten. dtesen neuen Debatten wurde man einen Definitiv- Traktat in structionen abgegangen war, sich der Errichtung einer Blokade an
Höchstihrem Besuch begluͤckten. Gestern Morgen besuchten Ihre Be. 176 28 E. „ anke Actien 261. Da Partial · Obl. 189 Br. Branntwein ⸗Preise Köͤnigl, Hoheit den Elifen⸗ Brunnen, die Redoute, das Rosenbad, Laos än 309 Fl. 13816. J2816.. Luse zu 100 FI. — Præurs. Prüm. vom 28. August bis incl. 3. September 18*0. Konstantinopel unterzeichnen.“ — Der Constitutionnel iheilt den Syrischen Küsten zu widersetzen, hat in Toulon vor seiner
das Rathhaus und die daselbst aufgestellte Gemãalde⸗ Aus stelluna, Jen. oM G. da., M, ul, 143)! r. Holu. Loone 7? 6. 70*/. Das Faß von 2 Quart, nach Tralles 31 pCt., nach Richter ; n, , g. , u . ; , ; den 6 das Theresianer⸗Kloster, 6 Vurtscheider Viadult, 8m se pan, on, er, g' li. Se edo, g. vo pat. a'gen dar Zaßung ünd sosertig: aklieterzung, nc engen, Kronik des Tagec. , e n , n. e. i, , , *, . die Nadel⸗Fabrit des Herrn Pastor daselbst, und die Umgebung Eee n bear- Aetie n. Si Kern enn kin Veræeulter rech Koln, Branntwein 2f dtihir ; Karioffel, Branntwein 21 Ribit., auch Se. Kznigl — in A Hess ais: „Die Gernchte, deren die „Revue de Paris“ erwäh t, inen. . Bei diesem Befehl dsis 54 : Burtscheid. Höchstdieselben geruhten sodann, die Chefs der tes Ufer a0 kr. de linker z Br. München Augnb. 99 G. 19 Rtdir 18 Sgr. r; e. Lönigl. oheit der Prinz Alexander zu * en . . „Ren aris. erwähnt, men zu ziehen. Bei diesem defeh hat das Franzoͤsische ini⸗ von Burts 3 2240! geruh 8. 162 Strassburg-- Basel 245 Br. Leipaig-resden 193 G. Köälu-Aꝗachen ; und bei Rhein ist von Schloß Fischbach in Schlesien hier ein⸗ scheinen nicht durchaus richtig. Gewiß ist es, daß bis jetzt keine sterium augenscheinlich die Absicht gehabt, eine Kollision unserer verschiedenen Königlichen und städtischen Qeherden zum Diner 3 C. Beraniworssscher Redacteur Arnold. Note an das Französische Kabinet gerichtet worden ist. Was den See, Streitkräfte mit denen Englands und Oesterreichs zu ver⸗ in Ihrem Hotel „zu den vier Jahreszeiten bei sich zu sehen, sm nrg, ? September ‚ Kongreß über die orientalischen Angelegenheiten betrifft, so koͤnnte meiden.“ ! und hierauf Nachmittags den Louisberg, dessen reizende Umge⸗ Bank Act. 1723 Engl. Runs. 10812. Gedruck bet A. WB Sayn Bekanntmachung. sich Frankreich nur auf denselben einlassen, wenn es die Möglich Das Journal des Debats, welches bekanntlich mit dem . 1 Am 15. Ottober d. J. Vormittags um fi Uhr werden im keit absähe, daß seine Meinungen, die gemäßigt und vo allen Theil der konservativen Partei, dessen Chef Herr Guizot ist, in mam mmm mmm mm m, Konferenz⸗Saale des Seehandlungs⸗Gebäudes unter Zu Dingen unparteiisch sind, den Sieg davontragen wurden. ( enger Verbindung steht, enthält heute folgende Notiz: „Die von zwei Ndtarten und zwei vereideten Protokollfuͤhrern Der Baron Roller ist möt Depeschen des Oesterreichischen „Morning Po „hat den Franzoͤsischen und Englischen Text des
— — * E] d 1 ( P 1. 3 uß sch en S t 0 40 t l N. planmäßig 108 Serien, enthaltend die Nummern der am 15. Ja Kabinets von Koͤnigswarth aus durch Paris nach London ge⸗ schon von der „Augsburger Zeitung“ publizirten Memorandum? künftigen Jahres zur Ablösung gelangenden 10, 800 See gangen. ; . gegeben. Dieses Dokument, welches nat rlich als authentisch B ef anntmachungen ju leisten und die Quittungsscheine über die geleistete Unter allen Lehr⸗, Bildungs- und Unterhaltungs⸗ IHannover, in Verlage der Ha hnechen Hof- ndlungs⸗ Prämien Scheine gezogen und hiernächst durch die hie— Es soll im Minister⸗Conseil über die Frage berathschlagt wor⸗ betrachtet wird, kommentiren die Englischen Blätter und sinten ; . achte Einzahlung mit einzuliefern, indem die neuen büchern nimmt das der Geschichte, als die unentbebr— kuchhandlung, sind so eben erschienen und bei Ferd. gen offentlichen Blätter bekannt gemacht werden, wovon wir das den seyn, ob es zweckmäßig wäre, die Antwort des Franzöͤsischen darin Stoff zum Angriff gegen die iderspruͤche der Franzoͤsi⸗ Freiwilliger Verkauf. Aetienschelne über 0 Precent oder 228 Thlr. ver Actie lichst- Wissenschaft, den ersten Rang ein; ihre Kennt! Dümmer in Kersin, Linden No- 10. * haben: lüigte Publikum hiermit in Kenntniß setzen. Kabinets auf das Memorandum vom 15. Juli zu publiziren. schen Politik in dieser Frage. Wir versichern neuerdings auf die Dlese Frage wäre verneinend entschieden worden. bestimmteste Weise, daß, als Lord Palmeiston am 17. Juli dem
ö . 212 1 1 1 2 2 . Oberlandes gericht Nau mburg,,. lauten und nur egen Aushändigung der am 1. August niß tbut einem Jeden Noth, der nur einigermaßen auf Die Versteinerungen Berlin, den 28. August 1819. ĩ J Das im Schweinitzet Kreise, Regierungs Bezirls e den uns ertheilten ee . verabfolgt werden. Bildung Ansorüch machen will. Dies Geschichtwert des Nor ddeutsehen Kreidegebirges. General Direction der Seehandlungs⸗Societaͤt. Die Presse spricht sich heute uber die mehrfach angedeute⸗ Herrn Guizot das Memorandum, welches das Datum vom 15ten
Merseburg belegene Rittergut Lebusa mit den Vorwer⸗ Die vorgenannten Banthãu er werden, wie bisher, eichnet sich durch Gründlichkeit, Faßlichkeit, geistreiche, Von (Gez) Kayser Wentzel ien Schiöna, Alt- und Neu⸗Sorgefeld und dem Lavei über die einpfangenen Einzahlungen Interims-Quit⸗ klare Darstellung aus und eignei sich besonders zum F. A. R Oe mer, ; . ; grobe Fabel gar keine Aufmerksamkett verdient hätte, wenn es k Ende angehört hatte, augenblicklich die beiden Hauptpunkte
af Sänickeschen Drelbufengute zu Körba, lungen ertheilen, welche denn chst gegen die föͤrmsichen Selbsistudium. E; erscheint in Heften 8 Bogen! zu Knn n e , an ne, ga. ,, r e ᷣ n,, , * . . i n, nnen Quittungen bei den selben Säusern um jutau⸗ d 5 weiche ein eln . . Gewiß . . . ere e r., — Im Bezirke der Königl. Regierung sich nicht die Organe des Kabinets äbrreinstimmend hatten an- berichtigte. Indem also jenes Dokument in seinen wesentlichsten der nebsi Svpethekenschein und Bedingungen in unse⸗ schen sind. Koöin, den. 31. August 182190. Aeliern und Erzieher den Jorigen die Anschaffung Ger eil. chasirn. 2 Kösntssberg ist dem Predigtamts Kandidaten und bis · gelegen seyn lassen, dieselbe in igre Spalten aufzunehmen und Aeußerüngen fuͤr unrichtig erklart worden ist, verliert es ganz sei⸗ rer Kegistratur einzusehenden Tare soll in dem auf den Die Direction der Rheinischen Eisenbahn · Gesellschast. eines Werks empfeblen, weiches durch Schilderung Erste Lieferung mit 7 lithograkh—, T.elu. rigen Präzentor zu Popelken, Ep hrgim Ferdinand Wen“ ihr Glauben zu verschaffen. „Wie!“ ruft das genannte Blatt nen Werth, und die Kommentare der Englischen Presse darüber i. Sieber diefes Jabres Rormitta ss? Uhr Hirte, Spec. Sit- Subsi. aller wichtigen Begebenheiten, große. Raten, erbat. gr. to. 1830. geh. 11 Lui. r' die erledigte Pfarrerstelle bei der Laithalitschen und Pri aus, „wenn es augenscheinlich ist, daß die größten Schwierigkei= verlieren ihr Interesse, t auf dem Rittergute Leßusa angesetzten Termine Erb⸗ ner edler Charaktere und großer Bösewichter, zur Su. Per Ilerr Verfasser wird in diesem Werke das erstelle bei der Deuischen evangelischen Kirchen- Gemeinde zu La, ten der gegenwärtigen Lage weit weniger in der Sache selbst als Galignäni's Messenger lobt das Franzoͤsische Kabinet, gend und zum Pessern ermahnt, wahre Geistes- und Narddesrsche Kreidegebirge und èdersen * Diszese Labiau, verliehen worden; in der Abneigung von Kabinet zu Kabinet liegen, wenn Ihr daß es auf das durch die Augsburger Allgemeine Zeitung“ ver⸗ Jugend wie dem „eganisehe ü eberreste mit gleicher Genauigkeit, U Stettin ist der bisherige Prediger in Heinersdorf bei selbst die Nothwendigkeit gefuͤhlt habt, den drohenden Ton zu 6ffentlichte Memorandum nicht sogleich seine damals ertheilte Ant⸗
theilungs balber subhastirt werden. 1 ( . J . Diesenigen aus nttigen llerren kuchdracker, Bach- Derjensdildung bezweckt und der 166 . bänder ünd Sehrmtiglefser nebst Jeren Ceebälten, lter, als Eriünerungsbuch aller wichtigen „i‚ früher das Gelithengebirge, berchriben, Schwedt, Adolph Sternberg, zum Pastor in Selchow er— mildern, der anfaͤnglich Euern Organen empfohlen worden war; wort auf dasselbe zur offentlichen Kenntniß bringt. Es beweise
2. 2 — 2 2 * 4 * 2 * Regulaire Dempsschifffahrt welche sin ne e, n, ,, kten, zich cer k gien de, Ereignisse vom Anfang der 23 elt au. dient. and Wird es das umfassendste zeyn, war au dem nannt worden; wenn Ihr Euch in Euren offiziellen Erklärungen den Anschein dies ein richtiges Verständniß der diplomatischen Regeln und jwischen i . n, , , en =. 6 8 ,., Dir ee line nn. bin Jin mn erer mehr üer ee. zu Breslau ist der bisherige Subdiakonus Käß zu Brieg gebt, ale ob Ihr glaubtet, daß die Eventualitäten der Zukunft Gebräuche. „Wenn fuͤgt das genannte Blatt hinzu, „durch Samburg ünd Magd ebura. (chliessen, worn sie freundlich ie laden werden * ber abreicht einen distorisch . int; = mri lier rs Unte neuen daher m Pastor in Giersdorf und Kreisewitz und der Predigtamts— friedlich bleiben wuͤrden, dann legt Ihr dem Köoͤnige eine beleidi⸗ die Indie cretion irgend eines diplomatischen Agenten oder auf Die durch lhre ehr elegante und begueme Einzich wollen dies gefälligst dem ILlerrn Bu-hhäudler Ens? Artlas in eiwa 12 der unenibchrlichsten Karten der f, w rt. . lee,, , . * Baron zum Diakonus an der evangelischen Kirche in gende und provocirende Sprache und Worte in den Mund, Lie Schieichwegen ein Dokument zur Oeffentlichkeit gekommen ist, tung ausgezeichneten, jedes mit ein gn 5 , , Borochẽcusträf-e No. A. baldßglichst auzigen alten und neuen Welt. 2 23 . 2 84 a 4 söwen ernannt worden; man selbst in den Fallen nicht ausspricht, wo man auf jede Art welches so fruͤh nicht hätte erscheinen sollen, so wäre die Franzoöͤ⸗ w . m, ,, und sofortige weitere Mit he lungen gewärtigen. Zu Besiellungen em psfehlt sich die Stubrsche Buch⸗ herun . des Iierrn Varl im In- und zu Erfurt ist der bis herige Pfarr Verweser zu Hohengan⸗ von Arrangement verzichtet hat Wenn Eure Erzählung richtig sische Regierung wohl berechtigt gewesen die Antwort auf jenes * Dampfschiffe: 2 9 Berlin, 36 Se hiember 57 . handlung, Berlin, Schzỹp az N. 2. Peisdam, Ho- Auslande die ehren vollste Aneck ennung gefunden dern, Heinrich Schollmeyer, zum katholischen Pfarrer in wäre, wenn es wahr waͤre, daß jene Worte ausgestoßen worden waä⸗ Attenstuͤck mitzutheilen. Aber man. sollte ihr keinen Vorwurf Leipiig, Hambur 26 Fer e mir g. benwegstr. Nr. 2, und Gau in Oranieudurg. haben. Die zweite Hällte nir] bal nac hfulgen- Heyerode ernannt worden; . ren, so wurde es unsinnig seyn, Eure Gesandten noch unterhandeln zu daruͤber machen, daß sie sich eines solchen Rechtes nicht bedient Pp3 1 J e mn, , n,, mn nr, 2 e. n ,,, , . zu Köln ist 6 ngen Peter 9 21 Franz 3. . d, . 6 zu . e. 3 k , . 2 die e, n. 26 die . . — : ͤ . ; . ran gen de Nord deureehęn nolj Ge bic- osip ubrt Neuß zum Pfarrer am heil. Gereon, und 9 rückzurufen, um ihm die veinliche un herliche Miß, eines diplomatischen Agenten als eine Entschuldigung fuͤr voreilige ᷣ Englische Courier, Lite rarische Anzeigen ö Freunde 63 * F. 8. orm n, 5 er. m r ere 26 ö. Kaplan in Deutz, Johann Wiih elm Schmitz, ston zu erspgren, mit einem verbrannten Gehirn (wie der Verffentlichung von Aktenstuͤcken zu benutzen, deren offizielle gehen mit 9 nr, mm b . 2 Mittler (Stechbahn Nr. 3) ist so eben ei Tobias Löffler in Mannheim ist so eben ne. 16 . gr. i. 13 i. zum Pfarrer in Berrendorf ernannt worden; König den Lord Palmerston genannt haben soll) uͤber die Mittel Publication in der Regel bis nach Beendigung der Unterhand— k. ,, n 8 1 . 14 4 . Beschreibung folgendes höchsi slnter antes Verlchen erschienen (in eie eI. Kostet vi Thir. ; zu Trier ist der Predigtamte⸗ Kandidat Friedrich Lud⸗ zur Auf chterhaltung des Friedens zu unterhandein Nach der lungen verschoben wird,“ 1 Heraeus b e Berlin zu daben bei W. Besser); — . — wig Engel zum evangelischen Pfarrer in Dörrenbach ernannt gleichen Demonstrationen würde man in der That nicht mehr das Bei einem politischen Bankett, welches die Waͤhler des Herrn fan Slanrburg nach Magdeburg Feierlichkeiten bei der Zuldigung Zur Beurtheilung der Zeitbedärfnisse der J worden. Recht haben zu erörtern; es bliebe nichts übrig, als sich zu schla.! Odilon Barret demselben in Erech gaben, hat jener Deyputirte jeden Dienstag, Mittwoch und Sonnabend, Seiner Majestät des Königs Deutschen Gelehrtenschulen Bei E. S. Mittler (Stechahn Nr. ) ist zu haben: . gen! Ist es aber in der That so weit gekommen Das Kabi⸗ eine Rede gehalten, die mit folgendem Toast schloß: „Der Auf⸗ früh Morgens. . . Fri dri ch Wilhe! m 1 von De. Ch. II. Schmiddz. bre Fabrication der 2 net selbst sagt nein. Wie tabelnswerth ist dasselbe daher, luͤgen, rechthaltung, der Größe und der Wuͤrde des Französischen Na⸗ An meld ungen; ö zu Berlin am 6. Juli 179. C h. Döll . : künstlichen Mineralwässer, hafte Erzählungen im Umlauf zu setzen, die die Gemütiher nur mens in der Welt; mußten wir auch, um dies zu erlangen, den in Magdeburg im Comtoir d. Herrn Aug. Kühne, Aus den int Jihre 17oz lui Druck erschienenen ,,,, * ö ) erbittern können. Wir sind genothigt, unsere Feder zurückzuhalten, großen Kampf erneuern, in welchem so viele Tapfere ruhmwvoll Neue ischern serstraß⸗ Nr. ], ͤ Nachrichten zusammen zestellt Dieses & ö . n , bi, we Nvefindlichen Ahůerate. Mit All la. gr. Sr οo. 1 Tulr. ; l Na chrichten. und den tiefen Unwillen, den uns alle diese Auskunftsmittel des unterlegen sind.“ . . . in Samd urg in Comtoir des Unterzeichneten, alter uedlinl 6 e Der M — 2 1 38 z ⸗ Pr. 8 sgr. tere Ausführung der ven dem Berfasser in der letzten (Quedlinburg: Basse.) n rn n, ö ö uns zu e, — Der M . . ien enthält folgende Nachrichten aus ; bei 2 ĩ ———— hilologen?Verfammlung vertretenen Ansichten und ĩ s handelt sich hier ni t einmal mehr um eine schlechte Spanien: „Am 25. August hatten einige Unordnungen zu Va⸗ 1 . r a . ; Groos in Karlsruhe sst erschienen . auch durch seinen Inhalt den ven Herrn. Pei F. Rubach in Berlin sind folgende Fert⸗ . Politit, sondern um cine Sache ohne Namen in der Sprache (eneis statt, Ein Theil der Bevölkerung wollte der ie Sine Aagfunft in Berlin eriheilen Bei 53. ar, engen u Berlin bei Sofrath Thiersch darüber erstaiteten Bericht. se Funden erschienen: 8 Rußland und Polen. von Leuten die auf Lebensart Anspruch machen. Wir hoffen, daß Serenade bringen; es bildeten sich Gruppen, um sich diesem Vor⸗ die Herren Mever & Sulzer (hinter dem Museum) , Unt. d. Linden Nr. 15, zu haben: Peeußische National- Encyklopaͤdie Warschau, 1. S Vorgestern wohnte e eben die Grobheit jener Fabel die vernuͤnftigen Leute verhindern haben zu widersetzen. Der Minister⸗Rath versammelte sich, und är die resp. Paffigiere zwischen Beriin und deren,. System der Staats wiss sc f ; — . 3 2 n . ,,, n, orgestern te Se. Majestaͤt wird, ihr Giauben zu schenken. Man weiß, dem Himmel sey enischied, daß die Serenade nicht stattfinden solle. Die Minister Sam burg dient zur Nachricht, daß die genannten Geschichte u. System der Staat wil en haft, IIcute ist von der in meinem Verlage erscheinen. 12tes Heft (womit der 2te Band geschlossen 16 sgr. der Kaiser dem Gottesdienst in der Feld⸗Kapelle des Lazers vor Dank, Überall, wessen gewisse Ehrgeize saͤhig sind, um sich auf. verlangten sodann von der Röntgin die Ermächtigung dazu, durch Echiffe an den felb en Tagen siromabwärtls Mit- Za 3 Tbzilen, Ben den Prefesseren M. F. J. Buß den Partitur. Ausgabe Von , Geppert, Chronik von Berlin. Warschau bei, hielt dann eine Truppenmusterung ab und kehrte recht zu erhalten; man kennt aber auch die Versicht, die Weis, ein Eirkular zu verkünden, daß das Gesetz aber di Ay unta⸗ d stro fwärts in Wi ; Dr. G h. Hepp. Ir u. 2r Theil. Geschichte 9 seph IIaydn's x . der nach Warschau zurück. . ; ; . ö ; 1 * 3 . . 5 da esetz uber die Ayunta⸗ tags und sirem aufwärts Aendé in Witten unde. eiten 8 er. ; 1 ĩ 28tes Heft 8 sar. darauf wieder nach * . heit und die Wurde des Königs, und Niemand wird ihn in je- miento's bis nach einer Berathung durch neue Certes nicht: berge eintreffen und dort die über Perleberg nach der Staatswi enschaft; dargestellt nach den wichtigsten Violin O0 u artetten A . * Christ Der Kanonitus Anton Fialkowski ist von Sr. Majesta . . rr, gi. 3 9 H neue Cortes nicht in wie von Berlin vassirenden Reisenden aufnehmen Entwickelungen berselben in Staat und Schule, ale —; 2 6 Arndt s Wahres Christenthum. S Vischof der Plozker Diszese ernan jestàt zum ner unwürdigen Karrikatur wiedererkennen, deren gleichzeitige Ber⸗ Vollzug gebracht werden solle Die Königin weigerte sich. Die eder absetzen. Terwortliche Einleitung zu einer objeftiven Staatslehre ** e,, , . 2. 6. 4 * ne, sotes Heft, jedes Heft ven 2 Bogen Median 3 sar. uffragan / Vischof der Pio; ze nd worden. oͤffentlichung in den vier ministeriellen Journalen eine cruste That, Herren Onis, Minister des Auswärtigen, und Herr Cab llo, Mi 89— nn . . von 36. 9 164 ö 2. -=. . ar ee, 2 . 6 gr. Lyser s Fabeln⸗ und Mahrchenbuch. Frankreich. . K . 6 1 en,, lassen . Innern, —— darauf ihre Entlassung ein.“ rection der Fluß⸗Dam abrts - Compagnic wissenschaft oder Versuch einer Theorie des iaaisge ; 28 j ; ? ; 36 = rd. ohin gehen wir un '. err Fröderie ic . Te r 66 in S,. r ; . ile fen Lebens und der repräsentatipen . K ,, ,, Breite Str. 8. D* . 6 a Paris, 31. Aug. Der n, par isien berichtet; Die Das Journal des Debats sact heute am Schlusse eines war, * 2 * . r 13 Julius Kühne. nung. Lis Eimeitung in das Studium der Seen ; 2tes Heft: Auch unter dem Titel; Sri in alflasch en. — Alexandrien ,, Nachrichten 2 Aiikels uͤber die orientalischen Angelegenheiten: Wir in sein Alluum einzuschreiben, genuate diesem Wunsche und schried melden, daß der Vice“ 9 ) it einer Weige⸗; verhehlen nicht, daß wir den Frieden wuͤnschen, aber einen 13 folgende Werte: „Dies ist kein Nachdruck der Handschrift Fre⸗ e
schaftswissenschaft, oder des Staatrechts und der . — Siagzen fen gen r E deb sir Be s. 8 Ralandgt in Mertz ahn e el er,, , , . n,, rung auf die Notiflcalionen geantwortet, welche Rifaat Bey ihm vollen Frieden. Die Mächte wissen es jetzt, daß Frankreich derie Soulic s.“
. 3 fñ t . Gesammelt und herausgegeben von — r — Rheinische Eisenbahn. Preis für alle drel Theile züäsammen e Thlr. and in alen Buchhandlungen. in Berlin inter D'. s 3 ! . — 89 zu machen beauftragt war; er hat erklärt, daß er Gewalt jetzt vor der fur twaren Nothwendigkeit den Grieg, auf Kine ai, Ein ministerielles Journal meldet heute, daß die Neunte Actlen⸗Einjablung ven zehn Procent. — —— pins schen Buch- und Kunsthandlung, Königl. Bau⸗ . mit Gewalt zuruckweisen, 4b ern icht aggressiv verfah⸗ ] genen Kräfte gestuͤtzt, zu unternehmen, nicht zurückbebt. Es giebt Herbst / Campagne in Afrika sehr zeitig eröffnet werden wird Die Herren Actionaire der Rheinischen Eisenbahn . schule Nr. 12, zu haben; ren werde.“ — Galignani's Messenger bemerkt die⸗· ei k ori s e sich v ? i — g ĩ . ; 8 agen, uf die Sz. 13, 18 und! i d Neues Abonnement in Heften zu 3 sgr. Gi lie Lieferung ; ser ami lichen Erla iL, muß befremden, daß n zu die, einen Punkt, wo die orientalische Frage sich von der Eurepaischen Gewöhnlich beginnen die Operationen erst gegen die Mitte des ß e een die neunte Ein 3 auf das durch die rühmlichst bekannten Preessoren ber 2 alle Buchhandlungen des In und Auslandes r,. 3 1. 21 e r, e einer so wich, Frage trennt. Wenn man Frantreich ssolirt, wenn man einen Monats Ottober; man scheint aber entschlossen, in diesem Jäahr= Stat aten, diermit ul nnn, per Ache Ki zablung . Rolteck, Welcker und Hottinger empfohlene Geschichte Sr. Mäaje tät des Königs ist zu beziehen; . 3 achricht kein Datum hin zug: ug n ist, und daß sie Kongreß, eine Ligue gegen dasselbe bildet, so ist dies die Euro. früher damit zu Leginnen wenn das Wetter keine Hinderntsse in 9 e e November d. J. Lehrbuch der Weltgeschichte esch ph ch Wilhelm IIl. Heinrich Frem on d. dem Publikum in so kurzer und ungenllgender Form mitgerheilt püsche Frege. Wenn, unter dem Vorwande, die orientallschen den Weg legt. Der ʒeldzu ge. Plan würde, jenem Jeur nal zu bei uns irg air. Tri den Serren von er, d wen bie gr e ene Zn e. Psvchelogisches id eines Priesters 1 ti n Angelegenheiten zu reguliren, jede der Machte sich in den Vesit folge, nachstedender seyn. S werden 3 moge Diviñ onen gebt ei un F era rt innerer e nnr ger r gelg'rts ; ö net. von ai. 85 politische Bulletin der , 23 enthält Folgen eines Theils der Trümmer jenes Reiches setzt, oder sich diesen det, die ven Algier, von Oran und von Mostaganem. Die Dppenh eim jun. & Comp. in Köln zur belähr. Unterhaltung und zum Selbstunterrichte, g jw dem Portrait des Königs in Stahl Julius La Be gu me „Die Aufgabe der Politik ist geger 3 g, aus der salschen Besitz auf späaͤtere Zeiten sicher stellt, so ist auch dies eine Cure. Alaiersche Division wird aus 10, Mann besteben, die der Aör Scaasbausen J wen Die mlm an e r deim 8 Ii cl ur setiwüong Preis rie. A. . ri, , * 20 v. & —— dera nremmen, in sie dn, . vom 18. Juli pämsche Frage. Was eine billige Feststellung der Granzen des Warschall Vals kommandirt wenn er nicht feine Annes fenden e. 2 5. Stein einem vollständigen erläuternden Karten⸗ Atlas rang Tdir. = 18 Er. G. M. — 18 zr. Sihein. gerlin. 1. Suihr. jan 6 r . , n ne sche Frage Paschags und des Sultans betrifft, so wird man dagegen Frank, Oran für nothiger erachtet. der General Duvivier ward in 4
. agen zurückzulsuhten. versichert, daß eich stets bereit finden, im Verein mit den anderen Mächten zu rem Falle jene Diviston kommandtren, im ersteren Falle aeer
heuer. bezogen. Niederschlag 0. zig: Peter J., als Gastrolle.)
Friedriehacd or —
— — — ——— — ———— — —
Allgemein er Anzeiger für
—— —
ten 66 des „ünivers“ aus und sagt ebenfalls, daß jene trägt, mittheilte, dieser, nachdem er die Vorlesung desselben bis
nebst Beschreibung der erbrobresten, in Anwendung
t Comp. als Gratis⸗Zugabe. 3 , . mn Aachen. 3 Bände in 28 Heften 3 8 . das 1sie bis Verlag der Voßschen Buchhandlung. Mendelsß hu & Comp. in Berlin die Heft in 10 000 Exemplaren versandt ist. ö