1017
, 3 e dere fh e, d n,, gl d, n , gr, b, e de sl , ,,. k Sar, Amerit in? ö r ) 3 1 wo * Ne. l 84 2 ? ; ö é ö
zu 2 e mn. Dampysschiff Oriental“ ist am 2ten d. von 83 . — ö rr. C 5 . werden durfte, sich ihrer neuerdings z bemaͤchtigen. Indessen haͤnglichkeit an a und * aristolratische Institutionen Buenos ⸗Anres, 20. Junl. (Ham b. ort.) Uünlerm , , . , Rcorsenranten. Hau die i, De mens n ed r , e m rn . ; 9 Rid nf unnd halte berhaupt beimeriei orbereitunngen zum Empfange Lssar Ahsfgüung kicht Jan! Zwäschenfäen schetern, biz im en, ihells durch hre 1 2 — nicht die Freiheit gesammte Korrespondenz vorgelegt, welle in Folge de; i ner, abgegangen, um dort die Ostindische Post an Bord zu n 3 d 4 a Jamil p troffen. Das Anuniamlento von . Voraus unberechenbar sind, dem Aufstande der Gebirgs. Aller, sondern nur eine pol nnen, mgestaltung der Verhaälinisse redung des Ministers der aus wörtigen Angelegenheiten, Don Fe und am zten die erste Fahrt nach lexandrien anzutreten. an 2. w 6 Einft sse der Exaltados und ha völker mit einem Schlage ein Ende machen durfte. Der Grund erzielten, insofern sie dabei beiheiltgt waren, eine Veranderung, lipe Arana, mit dem Admiral Dupotet stattgesunden, In seiner 1l0ten in lemcta steht ganz, mnker dem. Gh 6 * edanke dieses Planes ist, diese Völker von zwei entgegengesetzten bei der sie sich, ihre persönlichen Umstaͤnde und deren Verbesse⸗ Botschaft setzt der Praäͤsident auseinander, daß die Acgentinische
ner, daß es schon morgen in Gibraltar und am us te un . bereltz vor der Miunst det Cöngzingestentiicz. ng ee , eiten zugleich anzugreifen und sie so gleichsam zwischen zwei rung allein im Auge hatten. Als nach hartnaäͤckigem Kampfe die Negierung sich mit der möglichsten Versoͤhnlichteit benommen, ob⸗
Malta seyn wird. Das Schiff soll geeignetenfalls mit 68. und . zu fruͤhes 3 12. , r . zepfündern so bewaffnet werden, daß es das furchtbarste Dampf · eigentliche Ursache in der geistigen nstrengung * 2 2 , r,, 6 n n n, Feuer zu bringen. Im 6 ad- Osten ist General Grabbe, im Unabhängigkeit der Vereinigten Staaten aber endlich erkämpft gleich , Agenten nichts unterlassen haben, um die schiff der Welt seyn würde. bereitungen zum Staatsdienst auf den Schulen und Untversit 4 andte emen ganze ord⸗Westen General Rasewskl mit der Leitung des also kom, und durch den Friedensschluß besiegelt, somit die Hoffnung einer Argentinischen Burger gegen ihre Behoͤrden auszuwiegein. Jene
man enthält eine Berechnung über die Wahr ten zu suchen seyn. . ; gin, Regentin und behauptete, dieselbe senn füt le iniste, 1 beauftragt; die Heerhaufen beider Befehlshaber Wiedervereinigung mit dem Mutterlande vernichtet war, da ver Unterredung war bekanntli iti andten ö * . 36 —— — 1 Kar en in . . . Norwegens ist im vorigen Jahre rielle Krisis und die Promulgirung des unizipal⸗ Gesetzes . er, n n , nn. n,, —— schmolzen n se, letzteren Parteien, in ihren Prin zin en — n ae —1 r . 2 Häüanien. Nach derselben wird in Großbritanien ein Siebentet um D oꝛõ Spthir. vermehrt worden, so daß beim SPlusse verantwortlich. Die Bevsölkerüng zeigte wenig nthusiasmus, UlIngt dies Unternehmen, was bei den ungehtueren Mitten, aber analog, in einander, in ine Partei, welche, obglesch sie ihren veranstaltet ner dcn. Die tem Abmtral Dupotei gema chien Vor⸗ leer idchen;, welche heirathen, in dem Alter von 18 bis 20 Nele Jahres nach Abzug der Schuld der Ueberschuß 1871000 unt, bei der Landung der Königin hörte man nur einigemal den Rußland zu dem Behufe gebieten kann, kaum zu bezweifein ersten Namen, den der Fößeralisten, im Laufe der Jahre und schläge lauteten dahin, daß die Argensmische Negierung emen Jahren, die Halfte in dem Alter von 20 bis 25 Jahren, und Spthlr. betrug. Man erfreut sich durchgängig ener uͤberaus er, Ruf; „Es lebe die Königin“ Die Königinnen begaben sich in sst, fo ist jeder kongentrirte Widerstand der Gebirgsvzlter gebrochen der Ümstände unzähligemale verhndert hat, doch stets Put unver, hußcrordenglichen Abgefandten nach Parts schicken, mirtlerweile ein Fanftel in dem Alter von 25 bis 30 Jahren verheirathet. iebigen Heu Aerndte und hegt auch trotz der haufigen starken einem von sechs Pferden gan nn Wagen in die Stadt und und es wird ein Leichtes seyn, sie im Einzelnen vollends zu be⸗ änderter, einer * . Sache würdigen Ausdauer ihre Grunde aber die Blokade aufz hoben und die Jusel Mar * Geri. van egenguͤsse die Hoffnung auf * utes Getraide⸗ Jahr. Unge⸗ stiegen in dem Hause des rafen Cervellon ab, welches früher waͤltigen. — Mag auch Feldinarschall Pastewitsch, der ah sätze bis auf den heutigen Tag festgehalten hat. Diese Grund den Franzosen gerzumt werden solle Vi um Ab schlusse eines
Niederlande. ; wohnlich früh, nämlich schon am *r August, zeigten sich ziem⸗ vom Marschall Suchet bewohnt worden war. Der Gengyal Ober / Befehlshaber des Kaukasischen Armer ⸗orps, jene Gegenden satze sind hauptsächlich folgende: moͤglich ste Centralifation aller Vertrages sollten die auf Argentinischem 3 residirenden Fran⸗
Aus dem Haag, 5. Sept. Die erste Kammer der Ge/ lich starke Nordlichter. O Donnell, General. Capitain der *. ritt neben dem Wa Lenau kennt, bei der Entwerfung des hier in Kürze gezeichneten Macht in der BVundes-Regierung auf Kosten der Rechte der ein- zosen eben so behandelt werden, wie Ausländer in ʒrantteich. neralstagten hat in eins einzigen Sitzung, die gestern stattfand, gen der Königin, die ihn seit sechs Jahren nicht gesehen hatte, eldzugplanes mitgewirkt haben, so war doch niemals die Rede zelnen Staaten, lebenslängliche Dauer der Aemter des Praͤsiden, Auch sollten Lie Truppen und Kriegs Vorrathe welche Fran zösi⸗ alle zwölf von der zweiten Kammer nach slebentägiger Debatte Stockholm, 1. Sept. (B. H.) Zwei neuere Beschluͤsse wo er noch Lieutenant bei der Garde war, während er jetzt Ge⸗ havon, diesen ausgezeichneien Feldherrn zur Leitung eines Krieges ten und der Senatoren im Kongreß, Bevorzugung der eingebo— scher Seits Argentinischen Rebellen) geliefert worden anerhalb angelhiominenen Refoͤrm, GSesetz Entwürfe genehmigt. Heute des Bauernstandes geben erfreulichst zu erkennen, Daß Sie alten neral tieutenant, Commandeur der Atzmmee des Centrümsè Ind hne ü berufen, der nicht wichtig genug ist, um ein fo greßes mili, renen Amerstaner vor allen adoptirten ärgern und' lang dauern, bestüinmter Zelt? zurück enommzen werden. Admiral Dupotet harte Vormittag ist darauf die außerordentliche Session der General,! Vorurthelle wider AÄnsichten der neueren Zeit in Beziehung auf der sestesten Siützen des constitutionellen Thrones und * Ne⸗ lairisches Talent in Anspruch zu nehmen. Dagegen heißt es, der Ausschluß der Letzteren von dem Genuß der? Bürger⸗ keine Vollniachten zu UÜnterhandlungen über diese Varschläge und staaten durch den Minister des Innern, Namens des Königs, Mittel zur polltischen Vildung und zur Vesserung der Gesetzge⸗ ᷓ— der Koͤnigin Christine ist, Er wurde von der Kanigin der Färst von Warschau habe die Vestimmung erhalten, fuͤr den rechte, Einschränkung des Stimmrechtes auf solche, welche sandte dieselben an Herrn Buchet-Martigny Franzöͤsischen Kon⸗ mit folgender Rede geschlossen worden; bung mehr und mehr unter den Repräsentanten des gemeinen ehr hulzt eich empfangen. Sein Benehmen während der Ereig⸗ Eintritt eines gewissen Falles, den Oberbefehl dersenigen Truppen., ihre AÄnsprüche daran. auf Grundbesitz stuͤtzen, Bevorzugung der jul in Montevideo. Dieser ertlarie unserm 2d Merz, auf jener „Edelmögende FSerren! Von dem Könige beauftragt, die Fegen— Mannes in Schweden verschwinden. Durch den einen dieser nisse in Barcelona war eben so klug als energisch Er war eben macht zu ubernehmen, die, in Gemaͤßheit des Viermächte, Ver, Reichen mit Hintansetzung der Anspriche Ser Aermeren (le ihe Basis nicht unterhandeln zu konnen, und verlangte fir die Fran⸗ wärtige außerordentliche Versammlung der Generalstaaten 8 schließen, Beschlüsse wird ein Kommunal ⸗Gesetz, durch den zweiten Gleich= so gleichguͤltig gegen die Beleidigungen der Eraltados als gegen trags, aufgeboten werden möchte, um bei der Entscheidung der General Gorvernement fahe care of ihre nich, and the riek wilGl aße] zosen die Behandlung der begůnstigisten Nationen, so wie die aus⸗ gi zt es mir zun, . Ew. Edelmögenden zu der Beendigung heit in Erb. und Heiraths Rechten angengmmen. Veide sind die Lobpreisungen der Moderades; entschlossen, unter allen 4 m Schicksald des Orients thätig mitzuwirken. Hier wird sich dem are ol he aer, Dani; Wehster)6, Beganstigung der Banken druͤckliche Anerkennung ber Neclamatienen gewisser, angeblich ge⸗ 2 a fen e nf, r ee gn e n e, ben großem Sewichtes Und da sie am ach tz ande ,, . 66 Ie, de. 864 ,, 2 berühmten. Heerführer , . wärdigeres Feld für neus Kriege, änd, durch zöeselben zus üben er Einfluß auf Pie Staats, Angelegen, mißhandelter Franzosen, deren Wetrag sedech durcheeinn gemischte und rut lichten von Veränderungen in rundgesetz Ihr rhei ab zugeben, beruͤhren, so kann man damit einen wesentlichen chritt zur Er⸗ uge, di 9 26r z weren gn erm er, n,, thaten eröffnen, zumal wenn der Aegyptier es wagen sollte, den heiten, ganz besonders aber Wiederaufrichtung der durch Kommission bestimmt werden sollte. Unter demselben Datum er⸗ welche bereits vorläufig durch die gesetzgebende Macht, nach reiflicher ] reichung dieser Reformen als gethan ansehen. . tung zu verschaffen, r ist ein echter So eder ? . Beschluͤssen der Großmaͤchte mit gewaffneter Hand entgegen zu . gestuͤrzten Natlonal⸗Bank. Diese National⸗Bank ist das ließ er ein Cirkular, in gleichem Sinne an die Gesandten von Berathung, für nothwendig und r — erklärt worden waren, Ein Rorwegisches Blatt macht auf Anlaß der Norwegischen shung, 32 Jahre alt, von hohem Wuchs und eee n, n⸗ treten.“ Schoßkind dieser sich jetzt Whigs nennenden Partei. Um sie Großbritanien und Brasillen, so wie an die fremden Konsuln, in ehen. Seine Familie stammt aus Irland, ist aber seit zwei Genera. wieder in Gang zu bringen und d rch sie wieder eine Geld⸗Ari! welchem jene Herren aufgefordert werden, ihre guten Dienste
haben sich Ew. Edelmögenden dieset Aufgabe mit dem würdevollen Finanz ⸗Darstellung folgende Bemerkung: „Norwegen hat dem * ) b K— 4 = ; Ernste, mit dem aufrichtigen Eifer entledigt, welchen die Bedeutsamteit nach, un eachtet das letzte Storthing die (lluge Politik gehabt, tionen in Spanien ansassig. — Der ran gessch Boischafter it Konstantinopel, 17. Aug. (Franz. Bl) Der neue stokrati emporzüheben, scheuen sie kein Mittel, wurde ihnen selbst behufs einer Ausgleichung zu verwenden. Erst unterm 131en d.
der Sache so sehr erforderte. Wenn die ÜUmanderung der grundgeseß. di Kbgaben herabzusetzen, und Ungeachtet die Ausgaben in den in Valencia angekommen; er ist hier der einzige Diplomat. Die Groß Wesir, Rauf Pascha hat ein Schreiben von Mehmed Ali die Exniedrigung der Unton ein wohlfeiler Preis ken. E ᷣ 3. ĩ k 2 tea chen Benimmnühgen ens Staßhs in gallen ss n gscbun deff, e e r. 2 r ele, er * worden, seh n Stats, Engiische Regierung, weiche einen so lebhaften Anthsll an den halten. Nachdem der Vie, Kön: hen zur — der wird ihnen gi aber hoffentlich nh e e , ve . life n är g, 6 6. k n ieee inn n * ; e n, 63 3 Vermögen von beinahe zwei Millionen erwerben, nach Abzug sei⸗/ Spanischen Angelegenheiten nimmt, hat drei 8e . in Wuͤrde eines . Gluͤck er n hn und fuͤr die 5 jetzt eingesehen haben, daß diese monstroͤse Institution nichts war derlegt werden. Es wird darin a . t aß die Reg erung so in h —— . 96 ͤ n ö. 6 264 — Verren, ner, meistentheils von Danemark ererbten Staats ⸗ Schuld.“ . d=, , . —— * 2 — 3 — 2 an . gen , ,, 4 ,, nn *. 23 frge gl. weit gegangen, ö. , . 3 vereinbar en 6 d an das Land glückli nennen, in welchem, wie hier, . 5 ĩ . *r mr, 18 h ; Mr die . ; J * enigen, sich auf Kosten de ol,; von den einnial aufgestellten Grundlagen nicht abgehen könne. J . 2 ge. 2 . 3 . 8* * zeben cht dor; Stockholm. 4. Sept. Hiesigen Blattern zufolge, ist Ayuntamiento keine Empfangs Feierlichkeiten , hatte, die der Sultan seinem Gesandten, Sami Bei, habe zu Theil kes zu bereichern und mit diesen Reichthuͤmern sich wieder die Die Ha n mm, n nn sich somit ganzlich egi zu den ist. In dem begründeten Bewußtseyn, dazu nach Vermögen bei, dem Staatsrath Törnebladh, der feit einigen Tagen interimistisch deschlossen, den Königinnen eine Serenade zu bringen. al⸗ werden lassen, seinen uf hessen Dank zu dem Füßen des Thro‚⸗ Suprematie in den Vereinigten Staaten zu verschaffen, die sie haben. Di Blokade währt fort und hat heute ihren Si6ten Tag gen, zu haben, können Ew. Ren mid mit Genugthunng auf das Justiz-Ministerium leitet, das Anerbieten gemacht worden, tados wollten diese Gelegenheit benutzen, um eine w mes niederzulegen. Er fährt sodann fert. . so oft und schnoͤde gemißbraucht haben. äber hat die Na. erlebt. Dann und wann fallen kleine Scharmützel vor. Die egen die Koͤnigin-Regentin zu machen. Sie vertheilten daher „Mein Privat⸗Secreiair und Freund Sami Bei hatte keine poli- tional⸗Bank ihre Zahlungen sugpendirt und dadurch die Regierung Franzosen haben ein Geruͤcht in Umlauf gesetzt, daß alle Perso⸗
re vollbrachte Arbeit zurückschauen, die unter Gottes Segen zur dasselbe definitiv zu uͤbernehmen. ‚
Befestigung und Erhöhung des Glücks unseres theueren Vaterlandes a ; unter die arbeitende Klasse, um sie zu einem Angriffe aus lische Missten nach Konstantinopel. Der Zweck seiner Reise war nur, : ; 6e 6 * ö ; ir. =
i . e . . . 3. * dem ö. pa? * n . W, . 6. 32 i ir. zu bewegen. Als nun died Ml f eben beginnen * r, 1 . e, ,. 3 24 , e e , . . a ,, ,, *
un 6 en Hause über das doppe ück freuen, welche ; ; Da . . eines Kriege osgefar ̃ .
ö zu 0 . sst. 2 wenigen Tagen die er zum 2 . n, h . in, mn, C b , n , , r w e ,. 63 er a und Freund J und meine geheimsten Gedanten kennt, so e, 2 r n! Staaten sich srwiesen haben wür, aber niemals eine Kriegs- Erklärung Srfelgt. Mit den Engländern freuliche Nachricht empfangen von der Niederkunft der geliebten Toch Die Spanischen Tänzer, Dlle. Serra! und Herr Camprubi, — ee ,,. Bogieich nun 88 unness seine Maßregeln getroffen war er autorisiri, in meluem Namen auf alle Vorschläge zu antwor— n. a trat endlich Jackson im vollen Gefuͤhl der unwürdigen herrscht das beste Einvernehmen. Die Regierung hat den mit ler des Königs, der Frau Prinzessin Albrecht von Preußen, so sah das befinden sich jetzt hier und haben sich des Beifalls sowohl unseres spaytero — e ar ö — len, melche die Pforte ihm etwa in der Absicht machen würde, um die und gefährlichen Lage, in welche die Regierung durch die Verel⸗ Großbritanien wegen Unterdruͤckung des Sklavenhandels abge⸗
so hielten die Minister es do ö Differenzen, welche so schwer ö. dem Yttomansschen Reiche lasten, nigung mit einer so frivolen Institution gesetzt wurde, gegen die schlossenen Vertrag ratifizirt und bekannt gemacht.
Königliche Haus sich gesten einen Stammhalter geschenkt, durch die ofes als des Publikums zu erfreuen. . hatte . — l j
Geburt eines Prinzen, von welchem die geliebte k och⸗ 2 . v . n der Serenade zu ünter agen. ierdurch ermuthigt, gahm die endlich aus ugleichen. Die Entlassung Chosen Pascha.s ließ ihn glau« selbe auf und loͤste diese Verbindung, indem er der Erneuerung
ter des Königs, die Frau Erb⸗Prinzessin von Oranien, gigi ent⸗ Deutsche Bundes staaten. Zahl der Ruhestoͤrer schnell zu, ais jedoch der General O Donnell . . 39 daß elne Luggleichung möglich sey. Ich habe aber sé eben eine des Freibeiefes dieser Bank sein constitutionelles Veto entgegen 8 *
bunden worden ist. AÄller Wünsche und Gebete vereinigen sich die Munchen, 5. Sept. (A. 3.) Die Anwesenheit Ihrer seine Kavallerie gegen sie anruͤcken ließ, zogen sie sich in einen R= . ö 2 fen e . n, i n setzte, gründlich auf., Er erwarb sich dadurch den Dank aller 8 7 1
schleunge Wöiederherstellung der Durchlauchtigen Mutter und für die Kz s ĩ dei öffentlichen Garten zuruͤck, wo sie anfangs Widerstand leisten zu 2 l ö * 2 r nigl. Hoheit der Großherzo in von Baden mit ihren beiden . ⸗ terventlon nicht nur als eine Beleidißung der Würde der Muselmänner, wahren Freunde des Paterlandes, zog sich gber auch den unaus— Erbaltung deg Färffüichen Kindeg waches se eng an, Nied erlands sa, eriʒauchten Töchtern . der Feuchtenbergischen Herrschaften, hat wollen schienen, aber von einem Bataillon Infanterie daraus ver, , emen 2 ne, schlichen Haß der oben geschllderten Patte zu, der en bitterste⸗ Trotz des seit gestern leider
funft geknüpft ist und dereinst die Zierde des edl ö ti 6 . 4 . n 1 2. ** . 3 ? — . . * Sr, n. in die höhere Gese 6 . regeres Leben gebracht. Gestern trieben und dann von der Kavallerie vollends e koanschen 1 eihes, un fdr halt' des 41s. guter. Muselmann Verfolgung er fortan ausge seht wörde Und doch, seKzt ausgefetz ae la gen Trg unt
a en, , e nn,, *. ab Ihre estat die Königin Wittwe in Biederstein ein großes wurden. Alles dieses geschah ohne Blutvergießen. inister ir meine Pflicht, mich, derselben zu widersetzen. Ich erkläre ist. Aber er blieb standhaft und eben so fest folgte in der von t Einschluß des Prinzen . ** w am 8 2 , . — 8 fön. enn , n,. 8a wo das diplo⸗ der , . Angelegenheiten und der Minister des Innern it vor Gott, daß es niemals meine Absicht 99 das . ihm betretenen Bahn sein nan och 9 6. Kennern! Mar⸗ — 14 23 Meter und Bolt, Redacteur und Verleger des seiner aufrühreri⸗ matische Corps und mehrere Familien des hohen Adels gebeten haben ihre Entlassung eingereicht, und es heißt, die Königin ö . en, . die Regierung Sr. Heheit in Verlegen⸗ tin van Buren. In den schwierigsten Lagen hat dieser das Staats⸗ schen Tendenz wegen eingezogenen Tolk der Vm heit Dollmetscher sind. Ueber Sie junge. Herjogin hat sich bereits die gun, wolle Valencia nicht eher verlassen, als bis sie ein Ministertum . 60 fin rf i an 3 . Herrn und Gebie⸗ schiff bisher sicher durch alle Klippen und Untiefen gefuͤhrt, und ber Freiheit) begonnen. Nach Abhöͤrung von 28 Zeugen wurde tigste Meinung sestgestell. 3. Geist, wird versichert, sey eben gebildet habe, das in ihre Ansschten einzugehen geneigt sey. = aß er unter allen feinen linterthanen eg. n, des einzige Heil. der Unln besteht sebt darin, ihn, von cherte mr, de acht guf gestern ausgefetzt, an weschem Tage die Verthei, so gebildet, als ihn enehmen freundlich, ungezwungen und an, 8 r6Ien kö at, als mich. Ich weiß, daß die linabhänglgkeit des Osmanischen wählen, um die von ihm eingeleiteten, gem Lande heilsamen ln, diger der Angeklagten ihr Plaidoper halten sollten. sprüchlos ist. Zwischen den Gatten aber herrscht ein Verhaͤltniß . ; K eiches bedroht wird, aber ich werde mich dem aus allen Kräften iwi— ternehmungen auch durch ihn ausgefuhrt zu sehen. So ist er . liebevoller Traulichkeit, wie es in fuͤrstlichen Ehen nur selten vor⸗ vom 30. Aug. (Wiener ö dersetzen. Ich habe die regulairen Truppen aus dem Hedschas zurück. ven der demokratischen Partei als Kandidat zur Präsidentur fuͤr Belgien. kommt. In den nächsten Tagen ist die Famillentrauer zu Ende, hatte die Par⸗ r nn nur die unregeimäßlgen dort gelassen, die, wie ich hoffe, die nächsten vier Jahrs aufzestellt. Das Leben dieses Mannes, Bruͤssel, 5. Sept. Herr Dujardin ist zum Geschaͤftsträger und das hohe Paar wird dann wohl im Theater erscheinen. „ut Vertheidigung der heüigen Städte und, ir Beschthteeng r, gil wie seine Polltit, liegen offen vor den Augen des Beobachters, bei den Deutschen Hansestädten ernannt worden. 2 . . , a e,. * * 66 . wee. wie , . er immer seinen Weg offen und ohne Win— 2 l b ) 1 e in in entschlossen, mi is au ᷣ ß 51 ' . = vr 966 s Baron von Stassart wird in einigen Tagen nach Turin ab⸗ Muͤnch en, 5. Sept, (Munch. v. 3.) Der gänzlichen Cin ü vertheidigen, dea nn hradl sich hier um die Vertheidi⸗ ga en . . , ,, . sich durch reisen. Man glaubt, seine Mission beziehe sich auf das Verhaͤlt⸗ Vollendung unserer Eisenbahn, von welcher nur noch eine ver⸗ pgeung des . selbst. Es ist möglich, daß ich in dem Kampfe un⸗ Wart. bieses 6 989 gh, ,,. hoͤch⸗ . niß der neutralen Staaten im Falle des Ausbruches eines Krie, hältnißmäßig kurze Strecke mit Schienen zu belegen ist, sieht agehe; aber ich will wenigstens den Trasi haben, daß ich für die En ü. 3 . en, taaten, undes emporge chwungen, 369 3 es zwischen Frankreich und den ubrigen großen Mächten. Der man nunmehr, da die größten Schwierigkeiten, besonders jene Sache der Religion und des Propheten sterbe.“ 36 . * . ö * son mit . zugleich entwarf. die di⸗ Wissen schaft, Kunst und Literat ga, nn n enthält einen längeren Artikel, worin er auf die des Haspelmoeses, überwunden sind, mit vieler Bestimmtheit bis ⸗ . . rer. . ,, 5. wel e, früher durch ihre Ver ⸗ . ssenschaft, Kunst und Literatur. Rothwendigkeit hinweist, daß Belgien die ihm durch Verträge zu Anfang Oktobers entgegen. Die Frequenz derselben stellt sich N Konstantinopel, 19, Aug. (Deutsche Bl.) In Felge 3 ung mit 28 een n fortwährende Unsicherheit ausge, — — Halle. Mitthellungen aus dem Brockenhause vem 1. Septem—⸗ ö, Neutralitaͤt, außerhalb welcher fuͤr das Land weder — aäußerst guͤnstig dar. So betrug sie vorgestern, an ö. der, auf dem einige Tage unter Beschlag gelegten Toskanischen 3 ee, re. 5 . sicher . . 2 teen oe. sie ber zufolge, is auf dem Brecken in der Mach em 17. zum 18. Auaust nabhangigkeit noch Freiheit möglich sey, gegen alle diejenigen einem gewohnlichen a, en, goz Personen; vergangenen Mon⸗ Dampfschiffe, Hadschi Baba“ vorgefundenen wichtigen Papiere erforderlichen Fall er. zum Besten der National Angelegenhei, und in der Nacht ver 33. zum 18. Alugust bei einen siarken Sür⸗ vertheidige, die sie etwa angreifen möchten. tag 3 da die Eröffnung eines neuen Gasthofes in Lochhausen don Mehnied Al an feine hiesigen Anhänger hat der Reis Efendi, * , mn . 1 , ,. gebracht, und sein? west. dinge Scher Ceflenz der Schwe. nn jede, ie, ,,! ö . und eine ge Production des Mußlkmeisters Streck eine außer- K Reschid Pascha, sogleich auf dem Dampsschiffe „Polarstern⸗ De 8 h ry⸗ 4 ; legt 6 8 8 , 99 und ist vielleicht 6 mr, de. orden. Fü deiden Nächten erstor das Kraut weden und orwegen. ordentliche Menge von Vergnuͤgungslustigen angezogen hatte. 2 . peschen nach Odessa abgeschickt, welche von hoher Wichtigkeit seyn jetzt schon entschieden. ) urch diese Subtreasury Unterschatz⸗ *. ö . Vrochen iupxe angepstau ice Kartoffeln und anderer Gar⸗ EChrist ig nia, 31. Aug (8. A. 3.) Von England her Pllen. Man vermuthet, es betreffe die Russischer Seits bestimmte er. i, , fuͤnf Hauptschatz. Depots in den Vereinigten 91 m . . . ,,, 69 yr wird in Aussicht gestellt, daß die Frage wegen der Berichtigung , 8. Sept. Die Bulletins aͤber das Besinden wbewaffnete Intervention in Natolien. Seit einigen Tagen gehen taaten aufgestellt, von geschickten Veam:en unter, schwerster Ver, äh; im 19. Äuguft Me , m,, ,,,, . , Crmäßlzunge Ves? Sundzolles, Pleser ergiedigsten Finanz, Sr. Königl. Hohen des FKrznpranzen lauten, durchgängtg (ehr S Kunlhtend Ceructrr daß Herer in Dagdad. eingerückt feen, entner ichteüt gz eiten Hä werden ziehn chen Getzer nidergele; Pier i bc, Tse e elan mn . Quelle Dänemarks, in der nächsten Parlaments-Sꝑession zur Er- günstig: es wird als den Umständen angemessen und fortdauernd in Velgrad und en meisten Deputirten So unwahrscheinlich dieses Gerücht auch ist, so verbreiten doch und bleiben siegen, bis die Veduͤrfnisse der Nation ihre Werwen dung er, man au 21. Augast Rachmittags 2 Uhr mit iss. ,,, ledigung kommen werde. Zwar sind bereits sowehl Schwedisch⸗ vefriedigend bezeichnet. unterschriebene Adresse, niemals in die Rück Mehmed Alis Anhänger, daß Persien mit Mehmed Ali im heischen. Unter. ganz gleichen , ist außerdem jeder Ein / ; K . Norwegischer⸗ als Preußischer seits sehr wohl begruͤndete Reclam ⸗ — Franz Ferdinand, Bischof von Hildesheim und Ad, kehr des alten Fuͤrst U Bunde sey. . . nehmer von öffentlichen Geldern (die Beaniten der Land çtfces . tionen und Einsprüche gegen jene an sich ungerechte und den ministrator von snabrück, ist am 6ten d. M. nach einem mehr 4 . ; wo StaatsLaͤndereien verkauft werden, Zoll⸗Einnehmer u. s. w Populaire Geographie oder geographilches Hand⸗
Lrraten wöderstreitende Beldstigung der Schifffahrt erhoben wöchentlichen Krankznlager mit ode abgegangen, Er war den z J Vereinigte Staaten von ; Schatz-⸗Beamter. Auch digse müssen die eingehenden Gelder un— buch zur Selbstbelehrung und zum Nachschlg 9 97 Nord. Am er ie beruͤhrt liegen lassen, bis die Regierung sie braucht und die Disposition in 3 Fallen, wo man aber irgend n , .
worden; es bedarf aber des ganzen Gewichtes einer Seemacht,9 I. April 1772 in Hildesheim geboren und gelangte am 11. Sep⸗ eine . . ; ; ̃ . 2 wie England, um ar, fe, und Abstellung der Mißbrauche tember 1836 auf den Bischoͤflichen Stuhl. . ssa Efendi Aus dem Staate Mich ig an im Monat Ju ni. (Aus“ dieser Gelder geschieht bei jenen, den Haupt-Schatzz Aemtern wie oder einen merkwuͤrdigen Ort der Erde uͤberhaupt geogra⸗ aus; umwirken⸗ * : . ag * . y eines dort ansassigen Deutschen) An bei diesen, entweder direkt, durch Entfernung der Gelder, oder phische oder geschichtliche Auskunft zu 2 2 Unsere vereinigten Reiche haben nunmehr an Herrn Egidius, Karlsruhe, 4. Sept. Das Großherzogliche Staats ⸗ igen 2 sr nen ißgeschick, welches ern, , die Vereinig, indirekt, durch Anweisung von Staalsglaͤubigern auf dieselben. Von Dr. F. H. Un gewitter. Erste Abtheilung. Leip⸗ vormals Kaufmann in Drammen, einen uͤberaus thaͤtigen und und Regierung s⸗BVlatt enthält die Verordnung vom 27. Petroniewitsch sind fortw bt & nn,, hat weniger die Regierung, als das Volk Uebrigens kann die Regierung uͤber keinen Dollar der offentlichen zig, 1840. ö ; umsichtigen Konsul in Amsterdam. Nach seinen zuverlässigen August d. J, der zufolge, die fuͤr das Jahr 1811 zur Ergaͤn— — ,,, 14 ö n . Ausbreitung aller Arten von Ge. Gelder verfuͤgen, ohne daß eine direkte Appropriation des Kon— Diesem Sandb 33 . . . Angaben betragt die Zahl der Schwedischen, doch vornehmlich zung des Tmmee⸗Eorps erforderliche Rekruten quote auf 2000 Mann Jö e infuhren fremder Guter, gränzenloser Spe. gresses sie dazu befugt hätte. Es ist klar; daß auf diese Weise ] Harken n, e. 2 6m 6 . * der Branch Norwegischen Hare s, welche, durch allerlei Mittel verlockt, estgesetzt wird, wovon 18560 Mann zur gleichbaldigen Einthei⸗ Von der Turkischen Gränze, 31. Aug. Das Fr ank⸗ denen Alass r 2 und unsinnigem Luxus unter den verschie⸗ die Finanzen auf einen ganz anderen und besseren Fuß gestellt Hülfsbuch zum Nachschlagen 6 . , , en die e eren Schiffe verlassen und auf Holländischen lung und 150 Mann zur Reserve bestimmt sind. — Durch eine furter Journal enthält folgende, wie es scheint, aus guter l len . . e. dann aber, und groͤßtentheils dem Un werden, als durch die Ueberlieferung - der offentlichen Einkuͤnfte keit und Bellständigkeit der Rotijen, die meist m n, rie . Dienste genommen haben, 2006, ein Uebelstand, dem man mög- andere vem 31. August wird der Vetrieb der vollendeten Eisen, Quelle kommende Mittheilung über den Tscherkessen Krieg: „Die e Pa . 8 ; ie Banken treiben in uͤbermäßiger Circulation an eine Nationalbank. deren Offizianten in keiner Verbindung so wie durch zwechmäßige Ausmzahl nachzükemmmen. Die si i ilsifag en sichst vorzubeugen beflissen ist. Ueberhaupt wird der Norwegi⸗ bahnstWrecken dem Ministerium des Großherzogl. Hauses und der Schilderungen, welche auswärtige Blätter von den Zuständen , here d und plötzlichem Aufhoͤren der Einlbsung dessel⸗ mit und in keinem Verantwortlichkeits Verhältniß irgend einer Angaben sind von kurze bistorischen Uederblicken begleitet. wodurch ie sche Seemann in den auswärtigen . sehr gesucht; auswärtigen Angelegenheiten uͤbertragen, welches denselben durch im Kaukasus und den Mißerfolgen der Russischen Waffen gegen 1 1 all, unverantwortlich Unterstuͤtzung derselben in die⸗ Art zu der Bundes—⸗-Regierung stehen. Unter Schloß und Riegel Brauchbarteit des Buches noch w denn er verbindet mit der gehörigen Ruhe und Subordinations⸗ die Ober, Post-⸗Birection besorgen zu lassen und sich in technischer die Gebirgsvölker, zum Theil vielleicht nicht absichtslos, entwarfen ; 1 9 J und rechtswidrigen Verfahren abseiten einiger Staa, liegende Gelder sind außerdem keinen Verlusten dusgesetzt, statt geht, Sin all gemeiner s heil. worate auf den das Epitheten pepülair Geist eine ungemeine Geistes-Gegenwart und Gewandtheit; auch Hinsicht des Beiraths der mit dem Bau beauftragten Stelle zu mußten wohl bei Manchen zu der Ansicht fuhren, es seyen, durch * egierungen — diesen verschiedenen Einfluͤssen und Ursachen daß sie in den Händen der Bank⸗Spekulanten fortwährend in wohl weniger seine Anwendung finden dürste., Die erste bi; . ist seine Aufführung auf dem sfesten Lande weniger tadel aft als bedienen hat. ; die Ereigniffe des letzten Frühjahrs, alle seither von senen Waffen 146 3 . herrschende Noth zuzuschreiben. Aber so hart dies Gefahr schwebten, wegspekulirt zu werden. Mit des Volkes Gel⸗ e. d= welche von ansehnlichem Umfange ist, umfaßt die diejenige seines Englischen Kollegen. Deutsche Matrosen aus erkämpften Vortheile wieder eingebüßt worden, und es wäre dem, . e, . fe auf dem Lande liegt, es wird einst besser dern soll und darf aber nicht spekulirt werden. Sie sind erhoben aaten des Deutschen Bundes.
J
afen der Ostsee werd ischen Schiffs⸗Capitai⸗ O esterrei ch. x vorne zu beginnen. Hierzu kam nun noch k wird zur richtigen Einsicht kommen, und mit Ausgaben es ö den Haf 9. erden von Norwegischen Schiff s⸗ Cap . nach der Kampf von vorne z zu ch , de, nnn un en fenen, üg, 3 worden, um die nöͤthigen Staats-Ausgaben zu decken, und dies ist die .
nen wegen ihrer Ausdauer und Sittlichkeit sehr geruͤhmt. . — — Prag, J. Sept. Nachrichten aus Königswarth das Stillschweigen, welches die ussischen Blätter über jene Er. . einzige Art, wie sie verwendet werden durfen. Zudem es . J Es sind auch hier zu Lande Mäßigkeits⸗ postel aufgetreten, ufolge, 53 der gan Sr re, Tender seinen Aufenthalt daselbst eignisse beobachteten, so wie überhaupt die fe , . über bene Es ist eine harte Pruͤfung, aber wohl dem Volke, , höͤchsten Grade, e, , a gr! Dauer der Eisenbahn- Fahrten am g. September. welche dem Genusse spiritubser Getränke nicht ahne allen Erfolg Ibermals zu verlängern beschlossen. Er wird demnach nicht vor die dortigen Vorgänge Nachrichten auf zuverlaͤssigem Wege einzu. 1 die richtige Nutzanwendung fur die Folge darsus zieht, des Volkes sollen einer gewissen Klasse von Individuen zur Spe. — 7— entgegenarbeiten; indessen haben sich noch keine Gesellschaften von dem 20sten oder 2Isten d. M. in Wien eintreffen. Die Bot ziehen. zeiderlei Umstande wurden, zumal von der Franzoͤsischen Dun . 94 durchtobt jetzt, vom Atlantischen Meere bis culation hingegeben werden, damit diese den Vortheil, das Volt Abgang eltdauer Abgang Zeitdauer Theetrinkern bilden wollen. In Christiansand besteht ein Mae schafter von England und rankreich, der Preußische Gesandte ünd Englischen Presse, benutzt, um Geruͤchte, die zu Konstanti⸗ 3 ö von Maine bis zum Mexikanischen Meerbusen die aber das Risito dieser Transaction trage? Das verlangen aber Be 1 n , wo 23 a m
igkeits Verein von 532 Mannern, welchem man zum Theil die und der erste Rath bei der ? ussischen Botschaft in Bien, Herr anopel und an den Tuͤrkischen Handelspläͤtzen des Schwarzen an r. . Staaten uͤber die Ses wer vom 4. . k. J. implicite die Whigs, und Nationalbank oder rer , ist — bedeutende Abnahme der Verbrechen und Poltzei⸗Vergehungen on Struve, verweilen noch bei Sr. Durchlaucht. Meeres deshalb im Umlauf waren, ihren Lesern, in das Gewand nich en? re Magistrat diese große Re Im jetzt die Hauptfrage, die berall und unaufhoͤrlich diskutirt und , wie die Leere in den Gefangnissen dieser Stadt zuschreiben darf. kö — der vollkommensten Glaubwürdigkeit gekleidet, zum Besten zu in wird . wird diese Frage entschieden werden; bis da, auf welch im Herbst vom Volke geantwortet werden wird. Wird 27 f Hier in Christiania scheinen die sich mit jedem Jahre vervollkomm ⸗ Span i e n. ö geben, Inzwischen befinden wir uns durch Mittheilungen von Kandidaten 6 keine Partei irgend ein Mittel sparen, um ihrem van Buren wieder gewählt, so ist uns die Subtreasury gewiß, nenden Blerbrauereien ganz geeignet zu seyn, der Voͤllerei Ein⸗ Die Times enthält ein Schreiben aus Valencia vom Militairs, die zur Zeit auf dem Schauplatze der Ereignisse an⸗ 15 en Sieg zu verschaffen. Es sind hier bekanntlich wird fein Gegner, der Whig⸗-Kandidat W. H. Harrtson, gewählt, 3 halt E thun. . — 26. August, worin einiges Nähere über die daselbst stattgehabten wesend waren, auch im Begriffe stehen, dahin zuruͤckzukehren, in Parteien, welche einander das politische Uebergewicht so wird uns eine neue Natignalbank und mit ihr all das Unheil 6 Der berühmte Geograph. Professor Ritter aus Berlin, be⸗ Unruhen mitgetheilt wird; es heißt darin unten Anderem. „Die den Stand gesetzt, die Wahrheit aufzühellen und Über Tie wirt, zu . er Urspcung läßt sich bis zur Revolution wieder gufgebärdet, ven welchem Jacksen durch die Niederschmer⸗ n reist gegenwartig Norwegen. r wollte sich, laut der letzten Nach⸗ beiden Königinnen und die Infantin Louise d am 3 in lichen oder vorgeblichen Einbußen der Russen genaue Auskunft den ö. Wenn es in jener Zeit : diele gab, welche, erbittert terung jener uns gluͤcklich befreit hat. 3 2 ; kibren, von Bergen nach Droncheim begeben. In den inneren Veglgstung der Mönister, Jer . in von Vitoria, des Herzogs zu geben. Hierhach nun beschtänkt sich Alles, was Übzt die von er Englischen i . werdenden Druek de; Deszotismus 6. . 4 ; 1 — halten sich 23 — . ommer, e. 86 Aragon, * Grafen . ö. 1 . . Anzahl * 2 . 86 enen an gens ö ist, in * * die · Fahne der 536 ; f., ,,. 2 . Viese Bg wurde . 9 n g nm ,,,
nge erei wegen, mehrere Englaͤnder, unter Anderen der ere am Bord des 0 el Valear er ange⸗ ir eit auf die Wegnahme von drei Fe en oder viel. ; ; guͤnstigsten Um‘ und am 1. Juli durch die Sänction des .
der Angelsis⸗ gen 9 ; ffizi vd des 6 . 3 8 . fänden, uncer den hä er Gefen kncr erfelsrelhel an nr fähen' 3 ch . 6 Pynasidenten zum Gesetz er⸗
Sohn des Seehelden Napier, auf. kommen. Ein anderes dot, „ei Mayorquin“, bugsirte! mehr Forts, von denen jedoch zwei bereits wieder zuruͤctꝝerobert,
ublik vertreten so ö Uhr Morgens .. Um 64 Uhr Morgens. 94 * 2 9
Vermitt. ... Nachmitt.. Mittaas.. Nachmitt.
Abends. ; Abends ..
6 —— 7
8 2
11111