1840 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1026

Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Allgemeine

Betanntmachungen. bon grober Leinewand, welches nicht gezeichnet ist und, gate für 3 gemacht, eine vortreffliche Gährung 2

; hier aufbewahrt wird. Das Alter der Lei n = Nothwend kauf. 20 bie 20 che haben die und die voölltemmenste Zuckerbild J 8 Besl 8 * . . ,,, n le gen dg le die n fr ge m,, d gern n, nn,. ) k ; Das im Incnraclawer Kreise belegene adliche Rit⸗ Fen, daß derselbe ein Handwerker war. e e ig, 8 2 nn e . 4 . , de en,. cou dere Sin ren] ; J l U ! l ll ! ö ö 1 n g * C / *

tergut Vier bie jauo nebst Pertinenzien, landschaftli ĩ

b gesch art auf Ja 83 Ehlit. 1 r wi. el 2 bir in 8. Her dier e, w, enen nen ebe c' fra ern ich- ans Lartesfein und Aer an? Ke dn in Karlsrube erscheinen un letzen Termine jo daz Fhir. gebolen worden sind, soll telblonde aare. Sonssi esnden sich einige dun, die bächstniöglichste Austeute an ghiem Branntwein alle Duchhandlungen Dentschlandè und der Peru, wr, , , b de, Samer Merkmalt können nicht oder Spiritus bei jeder Brennerei⸗Einrichtung erzielt Höen Menarchie in, Berlin Stechb ahn Rr. 3 E. 3. ,,,, . 2 ( und dabei zugleich die möglichste Benutzung des Mittler, Bechtold C Hartje, A. . die

d , , , , , er On ee Oer , , , j ..— zungen und Tare sind in der UI. Abtheilung unserer chen tnekunft geben foͤnnen, werden . 1) de BVerscht ft zur rechten Bereitung der Preß⸗ darauf an er er e r n re Berl en lhe. ,

Thorn, den 5. September 1810 ibetri I

, . ö des Brennereibetriebes besonders nu j

; (. gl. Inquisitoriat⸗ ĩ . 6e . Dexutation. und Sriechischen Dichtkun st Inhalt. . Füärst Johann Theodorowütsch! Kei mehrmaligen Besuchen der jede Emeute unmöglich macht, bedeckt. Keine ernste Uner dung

Königl. Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder

. 1. 9 Arier . E ; 33 ?. ĩ ; . ; ö ö . .

Das im Preusisch Stargardschen Kreise belegene, v sor 2) e Gewichte in in Deut ert Rad blunt. j Amtl. Nachr. in . nr . . nn, gan 2 hatte statt. die einen og e, . 4 2 ; e ö greifliche Eil erstaunt, womit die unge stigungs arbeiten un wieder zerstort. Die Regierung hat Grund, darauf zu rechnen,

zu der Kenkürs⸗Masse des verstorbenen Admiralitäts—⸗ it einem . Mi nin et Tafel Abdi geschichtlichen Ueberbli zihi Nuß. n. Pol. Warschau. Kaiserl. Restript an den Fürsten vom ü = J afel Abbildungen. htlich blidé und den nöthigen Erläute⸗ Narschau.· Empfang der Kaifer Ja nile. Räume aufgeführt worden, während man bei so gewaltigen und herr⸗ daß die' Ordnung nicht gestort werden wird. Der Haufen, wel⸗

Raths Abraham Ladwig Muhl und dessen Witwe geborenen Broen, gehörende adliche Gut Uhlkau Nr. 217 R * mn t m nn,. w rungen begleitet . ; ĩ 1 ĩ des feinsten Kunsigesch l abgeschäst auf 1138 Thlr. 11 sar. 8 pf. zufolge der 5 enn n ,,, wird die hier bereits mit der gründlichen praftischen Anleitung zu der von ö 9 rn * 66 2 6 . 4 erer r en, . cher versucht hatte, eine Barrikade zu errichten, und der nicht zu nebst. Döbosbefeuschein in der Registratur einzusehen⸗ artistischen und r m , e. , . wg mai gsten Bereitung und dem vaertheilhasten De X.. Baum start. Ge,. 8 dee mr r Be enen rage. Beschwerde gegen ünd Jie nach kaum sieben sahriger Arbeit fast ö ue een been , den Arbeite; Schaake gehört zu haben scheint, wandt. lich nad den Taxe, soll ö. . . zogliche Durchlaucht den w Ser. Gebrauche des grünen Male zum Einmaischen . 5 alten Literatur zu Freiburg im Breisgau. 24 Tinfluß , Spanien. = Wländische Auswanderer. gefunden habe, fühie Ich Mich zu der Anerkennung verpflichtet, daß dem er zerstreut und zurückgetrieben worden war, au St. Mand Vormittags . * ö 3 Gerichteste e ,. Anfrage nicht auedt siclich Der ungeißeine Rr r, 4 die erste und ö. Ii ee ere m. . 24 . nr , an n,. Diensãhrige Geiraide Einfuhr. ait 6 . 6 r , n, , ,. , r , an . ztsstelle den, siets wieder an den un il ; ö 2 3 und 2c. geh. * Di saische Bank. alt diefe bedeutende Burg so schnell ausger chte werden, die für das ] wurden auf diesen Punkt gerichtet. subhastirt werden. hiermit wiederholt zur . urückgehen sollen, * Aluflagz Pieser Schrift überall aufgenommen Diese S Pe n ar fe den Tan, gam been r n Mannigfaches. hanze Land eine mächtige und sichers Schutzehr. en und zugleich den kam Der . (he G. Delessert, erließ gestern . rr, nn gebracht. n ,, s . Beur⸗ 2 3 19. . . Te sterr. Preßburg Nachrichten ius Ungarn. Gerücht in Be menden Jahrhunderten als ein Zeuge von Ihren unermildlichen An- nachstehende Proclamatlon⸗ ¶Der Polnjei Prafeti niacht die Ar⸗ ö K ersch Tei⸗ 4 e 2. ö ö 3 * z aterle J ; * n 3 Subhastations⸗Patent. Herzoglich Sächsisches Landes⸗-Ministerium. tungen beehrte, so wie die offentlichen re n ger, Dellenischer Dichtung in den 2 r lug an neon, 1 i ö 24 en e m gr, * beiter von Paris abermals darauf aufmertsam. daß Feinde der Die Güter Sber- und Nieder⸗Klein⸗Logisch, Glogauer Debert shöuser ren und vortheilhaften Erfolge der in dieser Schrift Üebersetzungen eines Göthe, Schiller, Derder Wieland, 9 a 1 bemächtigt sich der Regierun Ihnen Meine vollkemmensie Dankbarkeit für Jhre so ausgejeichncien Ordnung sie zu ungesetzlichen und aufruͤhrerischen Handlungen , e ö 2 Thlr. 18 sgr. . n ,, rühmlichen Zeug⸗ ö Ser eg . Kesegarten. gen eh . , ed gn ed fi. TDiensie und bleibe Ihnen für immer gewogen. ( Im Original eigen= sortreißen wolen, i. Hiögen ie sich baten, er ee . ; 26 of., sellen am 21. April 1831, Vorm. 10 ; j ; o . a rennerei. Besitzer, welche ö. u. Das Ganze verbreit 124 N wee a , Frei ; ̃ Masestẽ ö . schlö ten! Wir fordern sie auf, daß sie si ofort ven r, , ,,, , e, , , ,, , , . e, ,, n , , d e , n g ere, dle, Ce ,. * on verke werden. Tare un Sypothelenschein ut Freudenthal, Pr. Eylauschen Kreises n ischen erth dieser Schrift längst é on den frühesten Zeiten Griechischer 9 re. ; f Emy Kaiser-Familie i in ihre Werkstä 'in ihr Wohnungen urùckkehren l ö ; a,. = ö ; ltoisse zu Mehmed Ali. Flottenbewegungen. Ankunft, den Empfang und Aufenthalt der Kaiser-Familie in beiter in ihre Werkstätten oder in ihre Wo gen z . iegen in der Registratur zur Einsicht bereit. M. von Domnauü und 3 M. ren. Königsberg i. P. , * ö Brauch⸗ , n e. rr , , ** e . Sultan Abdul . hiesiger Hauptstadt. une Wünsche sind erfuͤnt“, heißt es im daß sie aufhören, sich auf den Straßen und den Plätzen zusam⸗ , e, 1 Iniand. Berlin. Große Parade. Königsb. Armen⸗Speisung. Kuryer Warszowskiz 9 hatte das Gluck, in diesem men zu schaaren. Jede Zusammenrottung, als der Ordnung ent⸗

Glogau, den 1. September 1840. entfernt, bestehend aus 13 S. 12 M 3 ĩ

d- 8) Königl. Sber⸗Landesgericht. J. Senat. Derungge . Wald und es . n g wärtigen nöthig gewordenen dritten Lluflage, deren Werte den reichsten Stoff geistigen Genusseg, und jan. ̃ ĩ n f lie i 3 ie Militai r =

erster Kl., auf welchem 7109 Thlr. Pfandbriefe haften Verlag mir von meinem Vater überlassen worden, für geren Studirenden wird es zum besten Leitfaden die⸗ . Köln. Resiaur. des Dome. ö. weimal 3 3. n * . w,, e. ö. 6 Xi . . ,,,, . . einen Mauern erfreut zu werden. iesmal wurde die allgemeine den. ie . .

soll nach dem Tode des Besitzers von den Erben Fhei— siberbsben halte und nur bemerke, daß der Perfasser, n sich in kursem und auf angenehme Weise eine 2 2 faste reude noch vermehrt durch den Anblick der Prinzessin, welche der kommerziellen Bewegung, die Sicherheit der Famlien schirmt,

Bekanntmachung. lungs wegen aus freier Hand meisibietend verkauft um sie noch gemeinnütziger zu machen, dieselbe mit flare und umfassende Uebersicht über das Gange der i i shir: t alle noͤthigen Maßregeln getroffen, um rasch und energisch jed

Nachsiehend benannte verscholl ; werden. Hierzu beauftragt, hat d ĩ tseiner für den Brennereihetri schti Griechischen Dichtkunst zu versch ö ; ; ; ĩ ti ; e erschollene Personen: Sier stragt. hat der unterzeichnele No⸗ ihetrieh e wichtigen inieitung daib die Eellertisn , Amtliche Na chrichten. d 92 ö . =. ür 1 der Ordnung und Ruhe von Paris zu unterdruͤcken.“ 1

1 . ai. 1 n f Schneider 6 . ,,,, e , . Nr. 11 Hꝛalse . er. des, grünen aüridnset , deren Schᷣnhenngs 4 . Fra andeck, welche im Jahre 1811 na 3 2 wo die landschaftliche Tae d j J zischen vermehrt hat, weil dasselbe „fricziat nini onheitssinn adurch sehr ; . J . ö zung nn ruhig und ohne Erdung voruber ,, r, m,, ,,, ,,, ,, , . , , ,, Kronik des T3866. e e , ,, ,,, , , , . ,,, 26. ö Joh yristop ehrke aus ig uch eim en sind, einen Biet ; : günstigt. tstrebungen der Schule zu un und de —ͤ Mer

wescher un Jahre lob. aus Brom- auf Een 30. September d. J. ec nn re rl Ungeachtet dieser Vermehrung ist der Preis der zwei⸗ lersiü zen, allgemeine bisterische und ästheinsche Kerl Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen sind von waren schon von fruͤhmorgens an alle Straßen der Stadt, durch troffen 13 66 nie 8 1. so ee nge g,, . Pelen gehen wollte; angesetzt = welchem Kauflustige eingeladen werden. ten Auflage dieser Schrift von 3 Thalern beibehalten, fungen über Griechische Poesie durch die unmittelbare Königsberg in Pr. kommend hier eingetroffen und nach Weimar welche der Zug kommen sollte, mit Einwohnern jedes Alters, faltet. Die ewaffnete Macht war . nder . s . ie Elisabeth Hoffmann aus Gramatenbrück welche Königsberg i. P., den 7. September 1830. gegen deren franco Einsendung an mich dieselbe von Anschauung des Concreten zu beleben und selbst die wieder abgereist. Geschlechts und Standes n den 2 r, . punkte hink f , r e ,, ö 6

ren und Fenster geöffnet und mit lumen und kostbaren Teppi⸗ Martin, die Polizei⸗

im Jahre 1812 nach Rußland gegangen ist; Der Justizrat mir zu erhalten ist. Theorse der Dichtiunst nach deren verschiedenen Zwei . . ve n d r ri, . chen geschmuüͤckt. Um 12 Uhr bildete das Militair von Kanonen gebracht wor⸗ ds unterbrochen, und

deren Bruder, der Müllergeselle Wilhelm Hoff⸗ Mit dieser Anzeige verbinde ich zugleich mann aus Gramatenbrück, welcher 1807 aus nach stehend Off. ö Die bis jetzt erschienenen drei Bände enthalten Fol⸗ Bekanntm a ch ung. ; ö a. . , D. Krone gewandert ist; Bekannt mach ĩ hsteh e 8 erte; gagendes: Erster Band: Ci gensiich es Eyos (aãitesfe⸗ Vom 1. Oktober d. J. an wird gegen. Aufhebung der wo · Odolany bis zun azien ischen Palast, an ertha Nei der Johann Wesiphal aus Zippnow, welcher vor Wir bringen hiermit zur ern nin. . . 1 ist unstreitig mittleres, späteres und spätesies) nebst der vat odischen chentlich zweimaligen Fahrpost zwischen Xe un und Kottbus Weges ein ̃ . 2 k z 266 * ten im Großherzogthum Posen verschwun⸗ tan. 2 len r, . des auf unsere Prigri- möglichsten Ausbeute an Ire n eln nee , ,. . 1 . * fe 144 . le , .. . 4 4 ö. ,, z * , , Hen en m hie sigen Blatte: „Wir 6 läts- Aetien gezeichneten Kapitals in di i, , gr, e, ee. nie, Heraflee, Argonauienfahrt und Trojani äarstenwalde, Beeskow ieberose und Pe ren in ͤ onsten hiesi ; die Wütwe Theresia Miehlke geborene Polzin aus nicht mehr, dondern en. , redn, =. rr. en 36 Produßt völlig fuselfrei und in größter Dazu lommen noch als Beispiele des 3 26 in w. Far eng, e. . ̃ . aufgestellt. Um 1 Uhr war schon Alles in Bereitschaft und Er⸗ Mittheilungen erhalten, deren elne, weiche s j bolt a . ĩ ! einriehen Reinheit dar ästellen, zu vereinigen, indem ein solches zwei Gedichte, nämli eing . gang ö . 8 . nie Trg Twen bee.

entfernt hai elche sich von dort vor 31 Jahren 1 . . . Zeit vom 2. bis von den Konfumenten gern gekauft und besser bezablt ee ub 2 36 , zus Verin tagiise n, re, . n neh 13. 22 36 * * e, w ; Berichte mehrerer Poliʒei⸗ Commis⸗ ** u ; . r 5 ; K ̃ uräckkehrend, am Freitag, den Aten . M. ends mit dem x 4 n, 8 4 2 . wer . me g=, . 2 in a er ,, ** m . * 3 n,, , an den, . . . 1815. Stunden He re, =. bisalüen in kowicz eingetroffen. Se. daß 6 ; Montag sich an

. ee der legitimirten Interessent Magdeburg, den 1. September 1830. j. Esnr! . arbunge wischengattungen, und jwa . ö 26 ! ere und an de hierdurch aufgefordert, sich . oder . Direktorium der r 2 e n ; Lr, 6 Mel, 4 ee nn n 6 ö jehn m . e,. e re, Zu . . 6 4 2 e. . . irn. . 1 3 e ralterisirt; 2) epische Hymnen ven der e , et⸗Beförderung benu ird, kommen . ; geng . ee, ,. den die hohen Reisenden zu Klodava von dem General⸗Adjutan— 9

ĩ ö Di leitung dur ; gern wund. Wägen din rng Da Der rng en, ten Rautenstrauch, als Mülit air Chef dieses Gouvernements, und Steinbruͤchen von

k

dem Geschäfts⸗Lokal d ; ĩ ; Eis Gesellseh⸗ J ö t,, , melden, widrigenfalls die Tedes- Erklärung d ö * . icher und pbiloschhischer Hommen; 3) das lerend . uch fndet nach Beduͤrfni es m 4 6 28 . ö 2 ene g n, 4 3 an der an arg völlig Señiod bis auf die späteste Zeit, mne k , a . ö —— 1 8 r ge , e r, 2 . 83 , Erben . Rech Literarische Anzeigen. wein oder Spiritus durchaus an , m,, ,,,. aus 9 peeti⸗ Sacro Meile festgesteilt worden, wofür die freie Mitnahme nement von e ,. . 4 tea erf n 9— e ifa 9 ersatz, sondern nur den lleberrest So eben ist erschi di läßt und von Apothefern, Destill en Hellenischen Naturphilosophen. Gepack i Herrschaften ihre Reise na arschau fort m r Mi izei⸗ der Maßse fordern fönnen, oder bei deren Ermange⸗ tenen und in allen Buchhandlun⸗ Destillateuren, Parfümerie, Dritter Band: Die Griechische Ele ; 1 von Pfunden Gexaͤ gestattet ist. ; 6 e Ka ister Rath Ober ⸗Befehls⸗ ; len, ; ge⸗ gen zu haben: und Rum⸗Fabrikanten 14. ohne Weiteres d ; rie e nach allen Veri 2.6 1830 tags erwartete der Fuͤrst Statthalter, die enerale, die aiser⸗ nister⸗ De . 21. . res zu jedem Ge- ihren Berjwelgungen und Perioden durch Proben ren erlin, den 2. September , 2 ͤ t ̃ der wurden die Trup⸗ Jastrow, den 23. Juni 1840. Der 21. September 1440. 2 wovon sich ein Jeder zo Dichtern charatterisirt, nebst einer General⸗Post⸗Amt. lichen e, , , e, , ere = . A , Ter e fn nl. ö ier en, . Ti i Tabeeeer ab. Das . sich Noch andere Maßregeln wur . n Bot⸗ nun dem Zuge an, der von einer Schwadron reitender Gendar⸗ schaftern der auswaͤrtigen Machte ein Cirkul s.

Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. Erinnerung an die vierhundertjähri ie⸗ ri ; —— 33 derkebr des ersten n nn,. 0 , J 24 eigener braftischer ichen Wb schntien, als Prebzn ren ein inen. Dei der am 10ten und Iten d. M. geschehenen Ziehung sich velllommen bewährt, jur Pierer Band lnächstens erscheinen) Griechisch der 3ten Klasse Zaster Koͤnigl. Klassen⸗Lotterie fiel der Haupt⸗ I ] 1 : e. . men und einer Schwadron des Uhlanen⸗Regiments des Großfuͤr⸗ nen die bewaffnete Macht fuͤr den Fall daß ihre Hote

Hohenzollerischen Haufe. Vertrag, gehalten in allgemei Auf Snbhastations⸗Patent. der Maͤrkischen el eichtes fan en in ufnahme und Nutz anwendung zu b Lyrik, mit besonderer Hervorhebung von Pindar und Gewinn von 10,00 Nthlr. auf Nr. 58, 5J7; die nächstfolgenden . . i im Das ir. der Gerichtsstraße gelegene Vol. L Ness]. von 1 . e,, J k Ber nch n, , mee, e. „nne zu bo Nthic. fieien auf Nr. Jigiz i und,! de, Ken Shronfelzerg erdffgzt zr e 8 ö. an. ö are, , . 2. Ser mn. mhh r ,, 31 erẽschaftlichen; Mit ö ö 3 9 R aumer. lern eine so genaue und ausführliche Beo ell mg mh 9 1 . n 26 2 3 Hewinne zu lz Nächn. af Nr. S383. 26 03 d un G07 * e igt n g n, ,n einn Care en be⸗ Mann aller e rn re fur Verfuͤgung, ohne die National⸗ sterbenen hlesigen Hastwirthe dle i e deer Am 21. Sthtember 1nd n g n n. . . daß sie wegen deren Humboldt so dor i n aus 3 ud * nee r , m, . nn, ,,, 1 2 . 1 an' ber rechten Seite desselben ritt der Kaiser, Garde zu * Mittlerweile stieg in dem Faubourg St. An⸗ rich Brandes gehörige Haus, wozu ein Keil Wiesen welcher die Mark Brandenburg seinem n. erworben bedürfen 86 um 1 e, , ,, , na. gesammelt 1 ö 58 z . 2 z h R . g f an der linten der Grof urst in unlenen un een, , n, 4 . 2 gehört, welches zusolge der nebst dem Hypothekenscheine hat, und sein Sohn Churfürsi Friedrich der Zweite Reellitit dĩeser nel ĩ n, . Zweifel lber die Fünfler Ban d. Das Hellenische Drama; drei Ken ee e n, r. laten der Fuͤrst von Warschau, mit dem Marschallsstab in der allen Seiten herbei, ohne jedoch irgend ein Geschrei auszustoßen. in der Registratur einzusehenden Taxe auf 11,782 2hl welcher den Beinamen: mit den eisernen pfl ĩ r Offerte im Voraus zu begegnen, ver⸗Trauerspiele des Aeschvlus, Sephocles und Euripides Nr. A536. 21.3694. 72. A5, 909. A6, 410. folgte it ost übrigen Stabs- Offizieren Gegen 1 Uhr erscholl ein Geschrei: „Es lebe die Republi „an 23 sgr. 7 pf. abgeschätzt worden, soll 782 Thir. fährt, trat die Regierung an. Die obige 8e g 1 9 24 hiermit zugleich, Kenn borermähnte, nebst ener Komödie des Arisiophanes. . 931. zu 200 Rthle. auf , , . dee, ne,. 9. , ne . en Jae, Ge, * des Faubourg St Antoine dem Hause Pepin's ge en⸗ ö * ö. * November e. ne,. die Jubelfeier dieses Ereignisses in . . on 1 , , . Har fse nung 3er, Gre mn. Mie. 9 g Cin r de. ö schlossen den über. (Sonst wurde den gan en Tag hindurch nirgends ein Ruf

er gerichts⸗ run ĩ ; ĩ a ; * ĩ ĩ ; olge d . . = 2 ; ö

—ᷣ 4 2 audesgerichts⸗A1Assessor Henzschel sub⸗ e nn,, eine treue Charafteristik fünf Thaler deren zehnfachen. Betrag kr . 86 . , 955375. 93, 98 = hinter welchem sich dichtgedrangte Voltsmassen bewegten. erhoben.) Es bildete sich aher. eine ansehnliche Zusammenrot⸗ ; Königsberg in der Neumark, den 8. September 1810. Allen in die Sammlung aufgenemmenen Gedichten 68, 2. 93, 375. 93,987. In 16 Wolaschen Vorstadt war der Weg mit Blumen bestreut. tung auf diesem Punkte; es wurde indeß . en,, * ö n auseinander und zogen sich in

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gl ö? Nicolal(sche B 2 29 ; ö j Gläubiger: Aische Buchhandlung Der Kaufmann C. A. Schmeefuß. sind die nöthigen Erläuterungen beigefügt, weiche, Ae 1082 ö . . Nis der Zug durch die Straßen der Stadt kam, präsentirten die ausgefuͤhrt, die Arbeiter stobe ; w g33 39 die Musik ertönte, in der Eltadelle wurde das das Innere des Faubourgs zuruͤck. die Drohungen, welche

) der vormalige Karthauspächter Friedrich Moritz; in Berlin (Brild ĩ

. h Moritz rilderstraße Nr. 13), Elbin ; ;

3 . . ö ,, , , ö. , ,, , . ö ö 5 en nopfmachermeisters Die resp. Subskribenten auf die grofse wohlfeile ihen re. vie e . en Genuß dieser Blü⸗ 49 136 9 350. A9, 556 G nen Ge ost undi eilen Kirchen mit den locken Aelihnter. Unter das von einzelnen rbeitern ausgestoßen wurden, waren nicht gegen Frankfurt a. d. O. 7 rn mer Bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 3) ist zu hab er, r, n . llst. . überflüssigen = . 67 816 * 866. 76 535. 79 Hurrah des Militairs mischte sich der Freudenruf der . . K ae n . 2 rg f . 2 hn gkl Preuß. Sand- und Stadtgericht Ekfktypographi . aben: Mozarts Requiem vollst. Klavierauszug. Das Ganze, dessen Druck ohne lin terbrechung ges 3 383 801. . S 92. 7, 167. 9&0, der Kreuz ⸗Kiörche stand die katholische Geistlichkeit, an ihrer Spitze Fabrikanten, in deren Dienst sie tehen, mehreren der ear ; ; 2 Die. mit Latein. u. Deutsch. Text (2 Lief. à] ] dert wird, sst bis 86 . , d , , mos Gi. 109 32. ie bei Bischsfe Pawlowski und Chmielewski, in ihrem Fest⸗ hafteten Individuen fand, man große Geld summen. Einige die⸗ n, ,. 3 . d , g nn , Tenn enim bes benachrichtigen, daf , H err gh en ln , W gSl3. 103871 , os. joö 6d. Ia, Cpt. 1g, az. 1 26 . Herrschaften ö Beeren, Wie der Zug er Andtölzugn wern⸗ zit nen sie festnahm, gerade damit be, done bie än fol n Tenne er, ler eres Kulenbtecie ee öl, Wir ben, Lr Kartsruhe, den 1. uns. üb el unh n ear. . ,

NVothwendiger Berkauf, den können. Für Kupf ie i ür Kupfersiecher, Graveurs und Buch sen vom Mus. Dir. kla ; 56 . n Der Anfang der Ziehung Ater Klasse dieser Lotterie ist auf . j in die! N ittags ü ie Mini 8 = Mus. Dir. ge mit grässtem Fleiss be- Die Verlagshandlung v er Anfang 3 ̃ r ; lichkeit begab sich sodann in die 3 Uhr Nachmittags verfuͤgten sich, die inister de Innern ö ? goh 1 Zeichen des Kreußes n,. ‚. Dankgebet fuͤr die und des Krieges und der Polizei-⸗Praäͤfekt in die Tuilerieen,

Stadtgericht zu Berlin, den 9. März 1839 druck J ĩ

Dee n g, erf ra Be Rr. do belcgene rund— rucker. Svo. geh. 5 sgr. sorgten Klevierauszug nieht mit der alten Ausgahe Ch. Th. Groos. den 6. Oktober d. J. festgesetzt. 9 ; in T n, dem ein

siilck des Obersi⸗Læientenants von Stücra dt, taxirt , , ,, ef e 4 zu verwechseln, welche jetzt mii Verlin, den 12 September 1840. e, ezine , n. folgte. Vor der Missio. wo eine Berathung in Gegenwart des Herzogs von Or⸗ zu , 1 166 Die Stuhrsche Buchhandl. in Berlin u. Potsdam a . 1 Königl. 6 Generali Sotterte /- Dit tet ion u . waren die Kinder des St. Kasimir⸗Waisenhauses und leans gepflogen wurde. Am Abend begab sich der Prinz, be⸗ 3 ̃ 84 m. ĩ rani ; ö ! : ö u. Musik han . . ; ; ! Mini lle⸗ ; J ö we, d,, ,, rr ne, b , , ,, , d,, ne, ee ,. in sind in der gistratur ein then ; n unserm Verlage erschien so eben; JI0. September 1840 ein Patent ieser nsta aufgestellt, tten, Ui 2. . . ; .

Der einen jetigen Llufenttist. nach ummbelannt anni 2 Die , 3Zei schre dieler onna fangen. Auf. den Terrassen negen dein botg, monstration stattfand, Cos fu. Pezen Mitternacht die bewaffnete Gläubiger. Reniiet Johann Götze 2 . kausmännischen Korrespondenæ, Oesterreichische militairische Zeitschrift me dieinis e 4 auf ein e, . und Deschreibung dargelegte, nisc . oe wee dis Schuͤler der beiden Gymnasien und Macht sich zurück uziehen an; um à Uhr die sen Morgen waren off entlich vorgeladen. ; g oder 18 0. 7tes . de. 6 ü. dn, . . . . . ep mn st eu . Warschauer Bezirksschulen versammelt. Die hohen fämmtliche Truppen in ihre Kasernen zuruͤckgekehrt. Heute Vor—

w gründlicher Leitfaden zum Geschäftsstyl, Dieses Heft ist so eben . ö an alle a n n,, dann,, mn ande. 3 5 in Straͤngen als auch in Ket⸗ Hherrschaften stiegen im Lazienkischen Palast ab, wo sie von dem mittag standen die Regimenter in ihren Kasernen wieder unter

in einer reichhaltigen Sammlung Deutscher und Fran⸗ handlungen versendet worden ne ,. oystematiseh dargestellt. 9 kucken. so weit solches als neu und eigenthům⸗ hechisch⸗Russischen Bisch of Antoni empfangen und nach der den Waffen, um die Demonstration von gestern zu wiederholen ian a e Be f K ,, . ar wunder. We grbenlegs Marsmilian Feldzus **éitz 6nsfie , , S . ,, —; 3 . e den' ntgrach beendigtem Cöottesdienst Kranke Wlcbetzer Ne Rösicht an den Tag legen Kurden ene ,, , , , , FJ, g ,, z e e üer erte e , , , run tar u 21,027 mende si dri t / ; , g, Charat⸗ 7 . I uͤrdenträge öͤr 3 ö J Ant . . 36. ( 8 , i in 9 2 / . r,, ö . ,,,, . 64 2 . 8 * * [. en Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats⸗Mini⸗ e de gr gr ren. fief in die Nacht von een, . auf . Marché des Innocens; * 4 . 9 . an der Geri elle subhastirt werden. Taxe und Einleitung. und Portugal. f os in Spanien Sowohl die lautgewordenen 86 4 , ,, the ĩ jn isteri ; ĩ und die Stadt am Abend glaͤnzend erleuchtet. estern pen / Abtheilungen beordert, diese Punkte zu o upiren. In de HDypothefenscheln sind in der Registratur ö Bon Profeffer Earl Courtzin. 35 . ar. af Wit dem Piane tente ten Reurheiser als Cie 1 . ster und Chef Far, wen, t,, im Ministerium des Königl. ee Ihrer Mäjestat der Kaiserin die angesehensten Damen Mairien werden Piquets von der National Garde aufagestellt. Zweste, vermehrte und verbesserte Auflage. Veränderungen. . Neueste Militair⸗ Hendig gewordene neue Auflage bezeugen . Hauses, von Ladenberg, von Zehdenick. er e f e 5. . Man hofft jedoch, daß der Tag ruhig voruͤbergehen wird. Bekanntm gr. ro. brosch. 1 Thir. Pacher Jahrgangs lg van 1 Seften si erben mern de, leer. Unter ez. . gn, der Kaetemn Anta . Ven Céllielzeris war heuze früh, mit Eommissatten, Un rersg,

Am 1. September c. ist f ge ldart Przvsiet n,, , , ö. . . ö. 6 6 8 6. XJ . g Be ac d Jatendent der Königl. Schauspiele . e. gange, e,, n, * 2 ai *

; j . ö te tun siche . . d z ; ; ; ; . nin en, ,, n, , , , , , ern, , , , , . eee Ge ger eee e dne. . J

6. s. ; ) n j ö Sant e, = . ĩ ; wee d eln dn ngen mn Branntwein, äenwerelen zur gefälltzen , J ,, . . . ,,, Bromberg der Leichnam eines ermordeten jungen Man⸗ Beachtung. erhält dieselbe um 4 wohlfeiler. zahl, erhalten. Dieselben werden in drei R E S Tuilerieen ein. Er prasidirte den Sitzungen des Din ger g, !

des a S Die Königin und die Prinzessin Adelaide beglei e. Ma

ei kes mu gefunden der, Tan war mi ene den m Von dem Unterzeichneten ist diese Zeit gefähr 130, somit das gessmmte Werz mit d . ; · nstrumente vom Rumpfe getrennt und ist bisher ver— . . f 6 An Bhchhand lungen e. m r! ia r en n. ten Krenkheiten in s 2 a gan ire 2 3 eitungs⸗ Nachrichten. angefallt, deren Zusammen jestaͤt. 23 Konig ö und 2 9 2 2 * sef. Gegen oge von Orleans emours und Aumale langten

t en gr, Edꝛ nnr wohin sie sich begeben hatten, dem dortigen Wettren⸗

eblich gesucht worden; die Leiche war noch nicht im weisn Wien, den 12. A i8n fassen und der reis des G : en von d ug zum Gesammtbetriebe der Branntweinbrenne⸗ K en , , . i en der Verwesung angegriffen, und es rei überhaupt, und insbesondere zu seinen damit J. G. Heubner, Buchhändler. wenig oder gar nieht übersteigen. A u sS8 Ilan d. Faubourg St. Antoine eine ; r , fie, n Rußland und Polen. fehl M Heute um Mittag versammelte sich der Dini sterz zen ᷣö— .

äßt sich fast mit Gewißheit annehmen, daß der Mord verbundenen ll f Berlin, 8 p J ; mn, durch Erfahrungen b währt . Beste ungen hierauf nimmt an in Berlin Oeh⸗ rlin, September 1810. Veit C Comp. 3 * w n i 5. 6 adichs = acer e fn r. . ** 6 , 6 ! 2 wi, meh. dan . m r Bekleidung der Leiche bestand lediglich in einem demde l i , J Warschau, J. Sept. Se. Majestaͤt 97. 2 hat unterm rinem im Voraus n, , Ke. Tuilerieen. Der de e , , geen, zugegen. ; 2isten v. M. folgendes Resktript an den Sursten von Warschau ] katrischen Posten, Nationsl Garden einm, ruppen und M war die Sitzung noch n e u, Neffe . ; . h ö ö * 2. 2 * deren umsichtig berechnete Vertheliung von nunan Das „Die cle! meldet, Herr Audry de Pupravea

gerichtet