1840 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 16 Sep 1840 18:00:01 GMT) scan diff

ö. Rother Adler-Orden 2ter Klasse mit Stern

2

msMhiermit allen denen, welche während,. der Regierung

*

.

des vaͤter lichen Grund ⸗Eigenthums gelangt, fer⸗ wenn dies ererbte Grund ⸗Eigenthum das gegen⸗ wärtige oder mindestens dem letzteren an Umfang und Rechten gleich und in der Monarchie belegen ist, und sie gelten endlich nur für die Dauer solchen Grund besizes, mit dessen Verlust in der Person des letzten Besitzers sie erloͤschen.

8 Zu Kammerherren sind ernannt: 2) Der Majorats⸗Ve. sitzer Graf zu Dohna Lauck, b) der Graf zu Eulenburg auf Wicken, eh der Graf zu Eulenburg auf Prassen, M der Ritter⸗ autsbesitzer Leibitz von Piwnict auf Malsan, * der Ritterguts⸗ besitzer von Bardeleben auf Rienau, 4 der Rittergutsbesitzer von Keßycki auf Ilgen, *) die Grafen Julius und Wladislaw von Badolinski auf Borzenczycki und Jarocin, h) der Nittergutsbe⸗ süüer Marcell von Zoltowski auf Czaez, i) den Grafen von Pot— worowski auf Parzenzewo.

3 Der Wirkliche Geheime Rath und Ober ⸗Präsident der Provinz Preußen, von Schon, unter Belassung in seiner Stel⸗ lang, zum Staats- Minister, mit Sitz und Stimme im Staats⸗ Ministerium fuͤr seinen jedesmaligen Aufenthalt in Berlin; der Ober Präsident Flottwell und der Ober. Appellations⸗ Gerichts Chef ⸗Präsident von Frankenberg ⸗udwigsdorff zu Pesen zu Wirk— lichen Geheimen Räthen mit dem Prädikate Excellenz; die Ge⸗ heimen Regierungs⸗Räthe im Ministerium des Innern und der Polizei, Mätzke und Mathis zu Geheimen Ober ⸗Negierungs⸗ Rathen.

10) Charakter ⸗Verleihungen: a) dem Ober Buͤrgermeister von Auerswald zu Königsberg, dem Pforekter der Universitäͤt zu Koͤ⸗ nigsberg, Pr. Voigt, der Charakter Geheimer Regierungs⸗Rath, ) dem Hof⸗Postmeister Pfitzer zu Königsberg und dem Ober⸗ Post Direktor Nernst zu Tilsit der Charakter Geheimer Hofrath HY den Fabrikbesitzern Jachmann auf Trutenau und John Mason in Memel der Charakter Kommerzien⸗Rath und 17 dem Konsi⸗ storial⸗Secretair Töppen zu Königsberg der Charakter Hofrath.

Ordens ⸗Verleihungen aus Veranlassung der Huldi— gung Sr. Majestaäͤt König Friedrich Wilhe!'m 1. in Rönigsberg in Pr. am 10. September 1840.

Schwarzer Adler-Orden: von Schon, Wirkl. Geheimer Rath und Ober⸗Praäͤsident der Provinz Preußen.

Rother Adler⸗Orden ! ster lafse mit Eichenlaub: Graf zu Dohna⸗Schlobitten, Wirkl. Geheimer Rath. Land⸗⸗Hof⸗ meister; Dr. von Wegnern, Kanzler im Königreich Preußen und Chef ⸗Praͤsident des Tribunals zu Königsberg; Dr. Muller, Ge— heimer Kabinets⸗Nath.

Rother Adler⸗Orden 1ñster Klasse ohne Eichenlaub: Fuͤrst . Radziwill, General⸗Major; hr. von Hatten, Bi⸗ schof von Ermland; zraf von Lehndorff, General ⸗Lieutenant a. D. auf Steinort.

Rother Adler⸗Orden 2ter Klasse Eichenlaub; Graf zu Dohna ⸗Wundlacken, Ober ⸗Marschall im Königreich Preußen, Regierungs⸗Praͤsident zu Königsberg; Graf 2 =. Gesandter am Königl. Bayerischen Hofe auf Frie⸗ drichstein.

alleinigen Besit ner nur alsdann,

mit Stern und

ohne Graf Eduard von Raczynski, auf RNogalin, Kam⸗ merherr.

Rother Adler⸗-Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub: Dr. Bessel, Geheimer Regierungs Rath, Professor zu Königsberg.

Rother Adler⸗Orden 2ter Klasse ohne e, . pr. Sedlag, Bischof von Kulm, zu Peiplin; Graf von Blau— kensee, Filehne; Graf von Klinkowstroͤm, Oberst⸗Lieutenant a. D. auf Korcklack; von Brandt, General Landschafts / Direktor auf Nossen; von Brandt, Tandschafts⸗Direktor auf Pellen; von Fah⸗ renheit, Rittergutsbesitzer auf Angerapp. ö

Rother Adler⸗Orden 3ter Klasse mit der Schleife: von Oldenburg, General- Landschafts⸗Rath auf Beisleiden; von Rappart, Rittergutsbesitzer auf Pinne; Freiherr von Massenbach, Rittergutsbesitzer auf Bialokoß; Graf Eduard von Potworowski, auf Presse; von Przpluski, Dom-⸗Probst zu Gnesen; Dr. Sar torius, General⸗Ruperintendent und Cen Hofe iger zu Koͤnigs⸗ berg; von Meverinck, Hof ⸗Marschall; Uhden, Kabinetsrath; von Burgsdorff, Ober ⸗Land⸗Forstmeister zu Königsberg; von Blumen— thal, Ober? Regierungs⸗Rath, (bendaselbst; von Bergen, Regie⸗ rungs⸗Rath, edendaselbst; Br. Burdach, Geheimer Medizinal⸗ Rath und Professor, ebendaselbst; Jacoby, Professor, ebenda elbst; Schlesicke, Regierungs-Nath und Stellvertreter des Provinzial⸗ Steuer Direktors, ebendaselbst; Herbig, Geheimer Justizrath und Inquisitoriats Direktor, ebendaselbst.

Rother Adler-Orden 3ter Klasse: Graf * Dohna, Major atsherr auf Schlodien; Graf von Finckenstein, andschafts⸗ rath auf Schoͤnberg; Krieger, Domprobst zu Pesplin; Wichert, Domherr zu Frauenburg; Kompalla, Dekan zu Ostrowo.

Rother Adler⸗-Orden ter Klasse: rungs und Schulrath; Nicolovius, Regierungs⸗ und Forstrath; Meylander, Regierun as Rath; Kloht, Regierungs⸗ und Baurath; 2 RNegierungs⸗⸗ Rath; Zander, Regierungs⸗Rath; Degen,

radtrath; Dr. Abegg, Polizei Präsident der Haupt⸗ und Resi⸗ denzstadt Königsberg; Graf von Dönhoff, Landrath des Koͤnigs⸗ berger Landkreises auf Weissenstein; von Aschen, Ober⸗Wegebau⸗ Inspektor; von Queiß, General Landschafts⸗ Syndikus; aämmt⸗ lich zu Königsberg; von Wienskow eki, genannt von Salzwe⸗ del, Landrath des Kreises Oletzko; Scheidler, Ober ⸗Vorsteher der . zu Memel; Hüllmann, Bürgermeister zu Ma⸗ rienburg. St. Johanniter-Orden: von Kunheim, Kammerherr; Graf Richard zu Dohna, Kammerherr.

Königsberg, 1. Sept. Bei der gestrigen Erbhuldigung ist die nachstehende Allerhöͤchste Kabinets⸗Grdre vom 160. August d. J. verlesen worden, welche hiermit zur offentlichen Kenntniß gebracht wird;

Eingeben des Königlichen Wortes der, Ser ecihüng in der letzt— willizen Verordnung Meines in Gott rubenden Herrn Watese, will Ich ; Meines Vaters in Berkeunung der ihrem augestammten Sandesherrn schuldigen Treue ud Ehrerbietung, des Hochderraths (Ilg. Landr. Thl, Ilie S8. 01 20. des Landes ⸗Verralhs (a. a. D. S§. 100 - ia8), der Ma⸗ n , , n (a. a D. Sę§. 106 295, der Theilnahme an une. übten Verbindungen (ditt vom 20. Oltober 1708 und Gesetz vom 7. Januar 1858) der Erregung von Mißvergnügen gegen die Ren,

Landr. a. a O. Ss. 131 3485) sich schuldig gemacht ha⸗ der si verthängien Freiheit. und noch unrollstreck. Strafen, mit Einschluß der ihnen ar erlegten

in

1

niederschlagen, k 6

e Mir ]

Dickmann, Regie⸗

1034

kehren un ̃ Keinem A ageschuldigten soll die Abelitien wider den ; es ssehi vielmehr Jedem frei, die Fertsetzung der Untersuchung zu verlängen. Ich rechne auf keine glücklich in dein Gefühl, ein deiliges Bermaͤchtniß

nigs erfüllt und an Sein Andenken neuen Segen gekuürft zu haben.

Sangsenci, den 19. August 1820.

7 An das Staate⸗Ministerium.“ Durch Meine Ordre vom 19ten *. M. dem letzten Willen Meines in Gott ruhenden mäß, allen denjenigen, welche sich an Seiner rung durch politische Verbrechen

riedrich

Ich,

digung geleistet wird, will auch Gnade des Allmächtigen, durch verliehenen Begnadigungs-Rechts auszeichnen. willige Ich

vollsireckten Vermögensstrasen, so wie da, wo

Tage, sev es ven Personen des Verbrechen oder Vergehen: 1) aller Contraventienen 2) aller Vergehen gegen die Forst⸗

pel⸗ Steuer⸗ und

Jagd⸗ Berg

2

z) der unerlaubten Selbsthülfe; ) solcher gegen o chen keine 3) der Verletzungen des 6) der aus grober Fabhrl⸗ ei⸗Gesctzen herbeigefü ern in Bejug auf die Erheblichkeit

rigleitliche Abgeordnete oder Wachm Mißhandlungen der letzteren gesch * z

Unterschied des

Y der Zweikämpfe ohne ĩ sowohl

scheñ welchen sie vorgefallen, ber als der Hülfeleistenden;

Diebsiãhle;

nen Deseition und der unbefugten tiger, jedoch rücksichtlich derer, sind, nur unter der Bedingung, daß sie dies ten freiwillig thun, in welchem er eren Kontumazial⸗Urtheile

diejenigen Deserteurs, gegen we Publicatien der Kabinets— Ordre vom 23. worden ist, nach Kriegs gebrauch rehabilitirt 10) aller derjenigen rein militatrischen Vergehen Insubordinatienen, KCenem diefer Lingeschuidigten soll aber die en r n wider seinen Willen zu Theil werden, em frei, statt derselben die zu wählen, bei dessen Ergebniß es dann B. Ich bin ferner geneigt. auch solchen wege Verbrechẽn verurtheilten Strafgefangenen mit Ausnahme jedoch derer, die des der Unterschlagung. des Betrugs, des vorsetzlichen münzerei, der vorsätzlichen Brandstiftung, oder Beguͤnstigung bei Begnadigung oder Strafmilderung zu gewähren, I) bis zum heutigen Tage mindestens Freiheitsstrafen, ürtheilt sind, schon mehr als zehn Jahre gleich aber

pflichtmäßigen Urtheil der ten Straf⸗Anstalt überzeugende Beweise ihrer gegeben haben, und

z) deren Freilassung auch den sonstigen Umstä

Ich beauftrage daber rücksichtlich den Justiz⸗Minister Mübler und den Minister Polizei, von Roche w si

aber den Krieas⸗Minister,

BVerzeichnisse derjenigen Sträflinge, bei welchen gen eingetreten sind, einzureichen, und sich dabe von Mir zu gewährende Strafmilderung zu äuß Das Staats⸗ dieses Meines Befehls durch rung Serge zu tragen. Königsberg, den 19. September 18310.

(Gez) Fri An das Staats⸗Ministerium. Königsberg, 12. Sept.

kowiter Saale des Schlosses den Ständen

nen ein Diner von 806 Gedecken. Dieser Zwecke unter Leitung des Hof ⸗Bauraths S gebaut, auf das prachtvollste drappirt und saͤmmtlicher Preußischer Negenten, Stande, Wissenschaften, sestaten erschienen mit den Prinzen Koͤnigl. hielten Sich auf das huldreichste mit vielen Abend besuchten Se. Maßsestät der König, dort nach dem Lieblings⸗ hochseligen Koͤnigs in Mostbude.

Die Studirenden brachte

zend erleuchtet. die Ehre, in

einen Fackelzug, und hatten und von Allerhöchstdenselben

Gestern geruhten prachtvoll dekorirten

Se. Majestät der König nahmen ten Wasserfahrt nach dem Haff. von hier, „Hekla“ von Memel un 6 bugsirten Z große auf das sch chiffe, und ihnen folgte das ne schiff „bie Schwalbe“. Am Fort Geschüͤtze, und alle im Pregel liegend geflaggt und die Matrosen auf den Menschenmenge, : das Haff aufgestellt hatte, begruͤßten die Abends brachte die Kaufmagnnschaft einen von 100 Fackeln. Ihre tation das Karmen in Empfang 6 derselben Sich huldreichst suchten Ihre Majestäͤten Moskowiter Saale zu Heute fruͤh verlie

eben geruhten.

en Ihre

alb sechs

besten Segenswanschen, welche treue, dan

einen versönlichen Tank;

vergangen haben, Begnadigung verkuͤndet, den heutigen denkwürdigen Tag, an welchem

einem großen Theile Meiner getreuen Unterthanen die tief durchdrungen von der

einen Akt des von Ihm Mir

. Ten Erlaß der schon erlannten Freiheits- un h. u s noch nicht rechtskräftig

erkannt worden ist, die Niederschlagung der eingeleiteten oder noch be⸗

vorstehenden Untersuchung in Anschhunn folgender bis Militair⸗ oder Civilstandes verübten

gegen Pelizei Gesetze jeder

Zoll-Besctze, so weit nicht die Rechte Dritter, namemlich der Zoll Vereinssiaaten dabei fonfurriren;

um erstenmale verübten thätlichen Widersetzlichkeilen ge⸗

1 sigkeit oder durch Uebertretung von Peli⸗ * körperlichen Verletzungen, ehne Be⸗ des Schadens; Standes der Personen, zwi⸗ rücksichtlich der daupturhe⸗

s) der aus Lüsternbeit verübten Diebstähle, so wie der kleinen Feld⸗

o) der von Personen des Soldatenstandes zum erstenmale began Auswanderung Militairpflich⸗

welche noch nicht

Falle die gegen aufgehoben,

ückkehr noch nicht eingezogene Vermögen ihnen frei egeben, und lche das Kontumazi— Urtheil vor März 1839 vollstreckt

welche gesetzlich nur mit Arrest bestraft werden.

Fortsetzung des Untersuchungs⸗ edoch verblei

Mordes,

dlesen Verbrechen sich schuldig gemacht haben

die Hälfte ihrer bestimmten oder falls sie zu lebenswieriger Einsperrung ver⸗

2) durch ihre tadellose Aufführung während der Delention nach dem Vorgesetzten und des

sorgniß für die öffentliche Sicherbeit und Ordnung der civilgerichtlich

rücksichtlich der militairgerichtlich Verurtheilten General der Infanterie, . vorstehende Bedingun⸗

Ministerium hat für die schleunige, Bekanntmachung die Amtsblätter und für dessen

edrich Wilhelm.

Vorgestern gaben des Koö⸗ nigs Masestäͤt in dem 265 Fuß langen und 57 Fuß breiten

so wie den Emblemen aller Kuͤnste und Gewerbe geziert. ; Hoheiten und unter— ; der anwesenden Gaͤste, denen auch die Huldigungs⸗ Medaillen behaͤndigt wurden.

nur von einem Adju⸗ tanten begleitet, das Kavallerie⸗Lager, und begaben Sich ven Orte der hochseligen Abends ward im ein brillantes Feuerwerk abgebrannt und die

huldreichst empfangen zu werden.

Ihre Masestaͤten, von der Stadt in dem und mit dem Lokale der Boͤrsen⸗Halle ver⸗ bundene Boͤrsen⸗Gebaäude ein déjenner dinataire anzunehmen und

welche sich am Ufer bis 1

Masestaͤten geruhten, . . nehmen ünd mit den Mit—

zu unterhalten. die musikalische Soiree,

asestaͤten, begleltet von den ; kbare, liebende, ver⸗

von dort aus ine Königliche Gnade besonders anrufen. , seinen Willen zu Theil wer⸗

gegen ihn eröffneten

des Sochseligen Kö⸗

Wilhelm.

habe Ich bereits, Herrn Vaters ge⸗ ruͤhmvollen Regie⸗

Mir von Erbhul⸗

Zu dem Ende be—

und der nech un⸗

bis zum heutigen

Art;

verke⸗, Pest⸗ Stem⸗

aunschaften, bei wel⸗ ehen sind;

begange⸗

urückaekehrt binnen fechs Mona⸗ sie etwa schon er⸗ das bis zu ihrer

werden sellen; mit Ausschluß der

Abolition der Unter⸗ es sieht vielmehr Je⸗ Verfahrens bt.

n andererr schwererer

Raubes, Diebstahls, Meineides, der Falsch⸗ der Sülfsleistung oder

welche davon abgebüßt, zu⸗

Seelsergers der erfolgten Besserung

nden nach keine Be⸗ erweckt

Verurtheilten des Innern und der

von Rauch, Mir

gutachtlich über die ern.

Aussůüh⸗

Mos⸗ und anderen Perso— Saal war zu dem tieler ganz neu aus— mit den Bildnissen

Die Ma⸗ Gegen

Koͤnigin und des Schießhause ganze Stadt glaͤn⸗ n Ihren Majestäͤten das Schloß geladen

oruͤberfahrenden. glaͤnzenden Fackelzug von einer Depu⸗

Hierauf be⸗ welche Sie im

Königspaare sich mit ihren Aber statt der damaligen tiefe Wehmuth.

Gewerk begleitete

trauende und verehrende Unterthanen ihren Herrschern nur wei⸗ hen können, die hiesige Stadt. Die Gewerke hatten sich es nicht nehmen lassen, wie beim Einzuge zum Abschiede dem angebeteten Insignien und Fahnen zu zeigen. allgemeinen Freude errschte heute eine Zu viele edle Züge der ildthatigkeit, der Edelmuths dieses unubertrefflichen Königepaars sind bereits bekannt geworden, als daß diese nicht aller Herzen Ihnen gewonnen haben sollten. Das Fleischer⸗ die Majestäten wieder über das Weichbild der Stadt. In Elbing werden Höchstdieselben dintren und von dort uͤber Dirschau nach Danzig reisen. / Abgereist sind: Se. Kön(al. Hoheit der Prinz vin Preußen (und, wie schon gemeldet, in Berlin bereits eingetroffen). Nach Dirschau abgereist sind Ihre Köͤnigi. Hoheiten der Prinz Karl Und der Prinz August. Ferner sind dahin abgegangen; r kommandirende General und General⸗Lieutenant von Wrangel und General Lieutenant von Ruͤchel Kleist, der Geheime 1 Mäller, Kabinetsrath Uhden, Geheime Ober. Regierungs Rath Maithls. Nach Tilsit abgereist ist der Fuͤrst Radziwill und der Wirkliche Geheime Staats ⸗Minister und Minister des Innern und der Polizei, Herr von Rochow.

Magdeburg, 10. Sept. (E. A. 32) Das Coͤthener Spielhaus hat nun seine Weihe erhalten; es klebt an ihm Mord⸗ schuld. Ein junger Mensch von 26 Jahren, Sohn . bra⸗ ver Eltern, hatte sich verleiten lassen, das Spielhaus zu etreten. Der Glanz des Goldes verfuͤhrte ihn bald an ertraute Gelder aufs Spiel zu setzen; er war un gluͤcklich. Die Scham, als Be⸗ truͤger dazustehen, fuhrte aus Irreligiositãt nicht zur Reue und Buße, sondern zur Verzweiflung und zum Selbstmord. Wie die Leipziger, so haben sich auch die hiesigen angeseheneren Kauf⸗ herren vereinigt, durch äußerstẽ Strenge die Lernenden und Die⸗ nellden von dem Spiel abzuschrecken. Die Schritte unserer Be⸗ hörden, die Schließung des Spielhauses zu bewirken, waren bis

jetzt vergeblich.

Gnade und Huld und des

Meteorologische Norgens Nac mittags 6 Ukr. 2 Uhr.

Deobachtungen. Abends Rach einmaliger

1830. 10 Ubr. Beobachtung.

13 Seri.

Queuwäarme 827 M. Flu ßwarme 1279 N. Redenwarme 1292 N. Ausdünftung OM Rn. Nieberscolag 0

Cufibrud 333 80 Par. 331 I per. 33M 22“ Dar. Luftwarme.. 4 822 Rn. 120 g. 4 949 N. Thauynntt.. 717 R. -* va R. 4 72 R. Dunslsattigung S7 vt. 62 6t. 7A vt.

Wetter.. heiter. bezogen. bezogen. ? ma , W. 28 26. E armcwech sel C 121

Wolken zug.. W. . 822. . 33231 vac. 4 10 67 R. S6) τπν. 7A 281. MW.

Tagesmittet

——

Berliner Esra c. Hen 14. September 180 m tltlicher nds ü. Ce Id. C2. 61 r To nr 8 ü ELrict. eld. 6 Rrie t.. 1033, Goup. aud Zins- gel. a. 6. . . - Da

Ae rde nn,, RrI. Pts d. RKiseub.

do. do. Prior. At. 4 M gd. Lp. Risenb. -= 40. do. Erior. Aet- 4

.

r Vounr. Geld.

D Schuld. Sen. Pr. Engl. Ohl. 30. 4

Pram. Seh. d. Seen -

Kurmk- Sehuldr. a. Neumk. Sehuldv. 11 kerl. Stadt · Ohl. 4 Rlbinger do. 33 Danz. do. in Tn. Waeetkh. Hfandhr. 23 Gold al marac Grolseh. Pen. do. 4 Neue Dukaten ¶atpr. Fiaudhr. 3. Friedriehsd or Fomm. ö. Aud. Goldmnin- ur. a. Neum. do. 23 aen àa S Thl. Sehlesiseine do. 23!

127 Cosm /f,

4 1

40.

PDiseonto

Au gwvwürti ge BS recen. Amsterdain, G September.

Niederl. wirkl. Schuld do s. 3 do. 811 σ. Kana - Bill. 221. dog Span. 21. Passive, Ausg. Liusl. = Preunn. brüm. Sch. —. Pol. —. Oesterr. Met. 103! 2.

Aut werpen, 9. September. Neue Anl. 207 8. HEraukfurt a. FI., 11. Septemher. !

Oesterr. 509 Met. 1981/5 G. AM ohn , Br. 216,00, N Br. 10 2237. Br. Bank Metin 571. 15099 Partial - Gb. 189 Rr. Lobse zu S0 EI. 188 r. Loose au 109 FI. Breuss. Präm. FJeh. 768. Br. do. A9. Anl. 10 Br. Poln. Loose 7u! li. 70. dos Span. Anl. 215. 2. ZI ao Holl. MMI 2. A8? 10 =

EISeinhahn-etien. Si Germain 570 Br. Versailles rech- es Ufer a8 Er. do liukes 285 ke. München- Augsb. va! 2 Br. dige urg · Bae zz Br. Leipzig- Dresden 103,2 Br. Köln- Aachen 93 4 Er. J

Ziusl. G61.

Hamburg, 12. September.

Bank Aei. 1670 Br. Kugl. Runs. 13.

Pacis, 9. Septemher.

** Rente tin egur. 108. 30. * Keute Kin eour. 73. 60. 50/9 Veapl. au compt. S7. S, Span. Raute 223, Pa sive dis. 2 bort. z 4

Wien, 9. September.

dus, Met. 10963 . A 396, 8 iM.

kank Actien 1766 Au. de 1831 138. de 1839

215,” 9 . 10

121.

Königliche Sch au spiele Dienstag, 13. Sept. Im Opernhause: Iphigenia in Tau⸗ ris, Oper in à Akten. Musik von Gluck. (Madame Klara Stock! Heinefetter, 2 K. ö Kaͤrnthnerthor⸗Theater zu Wien: Iphi⸗ . ls erste Gastrolle. . . gene als erste Gestr en elhause: Haß allen

Mittwoch, 16. Sept. n ,,, i von Castelli. Hierauf: Laßt die Tod— ten ruhen, ki kfoie ir „von E. Raupach.

Donnerstag, 17. Sept Im Schauspüielhause: Der Bettsẽr, Drama in 1 Akt, von E. Raupach. Hierauf, zum erstenmale: Der Heiraths⸗-Antrag auf Helgoland, lebendes Bild in 2 Abth., von. L. Schneider.

Königs städtisches Theater.

Dienstag, 15. Sept. Das bemooste Haupt, oder: Der lange Israel. Original Lustspiel in 3 Akten, von R. Benedix.

Mitlwoch, 16. Scpt. Zampa, oder: Die Marmorbraut, Oper in 3 Akten. Musik von Herold.

Donnerstag, 17. Sept. Zum erstenmale; Dienstbotenwirth⸗ schaft, oder: Chatoulle und Uhr, Komilsches Lokal Charakter Bild mit Gesang in 2 Akten, von Friedrich Kaiser. Musit vom Ka— pellmeister Hebenstreit. .

Berantwor ider Redacteur Rrnolv. . . 5 Gedruct bei A. W. S ayn.

eig.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Antl. Nachr. Nut. n. Pol. Schreiben aus St. Petersburg. Statistisches

über die Sauptstadt.! Besteuer nung der Passe für das Ausland.) äzarschäu. Abreise der Kaiserlichen Familie.

Frank!. Paris. Vereinzelte Rubestörungen. Die konservative Partei soll Seren Thöiers vom Staatsrader zu entfernen wünschen. Eckffnung der Cisenbahn nach Bersailles. Prozeß der Lasarge. Borse (die Course weichen ferngg).

greübe n Ari. London. Ankunst der Türk. Ratification des g Haran, ö 6. Driental. Frage. Commodore Napier.

ussische Truppensendungen nach dem Kaukasus. fassi Neu⸗Serland. Börse. ö 6 a

Niederl. Amster dam. Schrecken an der Börse.

Brüssel. Der König in Wiesbaden.

. Wmaäandesst. Karlsruhe. Eisendahn.

Dchweis. Natur⸗Ereigniz. talen, Modena,. Erkrankung der Herzogin. ban. Madrid. Proclamatien der probiserischen Junta.

Port. Cortes⸗-Verh. und weitere Berichte über die Emneute in Casiello

ec. , f ö

eg. er. Berlchte Deuischer Kerrespondenten. Schreiden

3 Konsaln an Boghos Bey und Mihmed Ali, so wie 2823 nk einaudersetzung der jegzige Lage des Lezteren.

TDhrkei. Konst. Rüstüngen.

2nr. Neues Manifest der Bergbewohner (ohne Datum).

China. Thee⸗ Ausfuhr. Verhalten der Chinesen. Dpiumhandel.

Giff., K. u. L. Wien. Dle Re ; .

e , nen,, se Reise des Herjegs Paul Wilhelm eilag e. Paris. Preezeß. Portugal. Ueber die Militair⸗ Emeuten. Gotha. Philologen⸗Verein. ga r r ven Gärtner und Vice⸗Präs. von Watzderf t.

.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages

Se. Masestät der König haben dem Schulzen zu Zöbritz das Allgemeine Ehrenzeichen zu w Se. Majestät der Kaiser von Rußland haben dem ordentli— chen Professor an der Universitat zu Berlin, Geheimen Medizi— altath e. Schönlein, den St. Annen ⸗Oeden zweiter Klasse Deillanten und dem Professo Rauch den St. Wladimir 2 2 zu verleihen geruht. . nig Majestat haben den bisherigen Regierungs— n , . Stolnicki zu Posen zum k ergnädigst zu befördern und die Bestallung fuͤr denselben Aller⸗ hoͤchstselbst zu vollztehen geruht.. Bekanntmachung. Vom 1. Oktober . an werden mit Ausschluß der ĩ Schnell ⸗Post zwischen Berlin und Breslau, d. , enwärtigen Gange unverändert fortbesteht, saämmtliche zwischen erlin und Breslau und zwischen Berlin und Hirschberg beste— ., Post Verbindungen aufgehoben. Dagegen wird von dem— elben Termine an eingerichtet: Eine Reit Post zwischen Berlin und Breslau, deren Ab— fertigung aus Berlin täglich 7 Uhr fruͤh und aus Beeslau täglich 5! / Uhr Nachmittags, die Ankunft dagegen in Breslau täglich 7! / Uhr fruͤh und in Verlin täglich 6 Uhr Abends stattfindet, und durch welche ein unmittelbarer Anschluß an die Brief Posten nach und von Hamburg und Koͤln ꝛc. ,. wird. ine tagliche von Condueteuren begleitete Personen“ e . . 2 66 9 a. . 6 ruckfedern ruhende zwoͤlfsitzige Wag ; ; . . fsitzige Wagen eingestellt werden aus Berlin täglich 10 Uhr Vormittags

und . , 396 10 Uhr Vormittags erfolgen wird. ie ganze Tour wird in 42 ö I engt 3 ur ird in 42 Stunden zu⸗ ine nur zur Bessrderung von Fahrpost⸗Gegenstnden b stimmte Guͤter⸗Post zwischen Berli 3 . en 3 Post zwisch erlin und Breslau, deren aus Berlin täglich 2 Uhr Mittags und 8 aus Breslau tönt hr Nachmi und deren A= * n tan, in Breslau täglich 7“ Uhr fruͤh und in Berlin täglich 6 Uhr Abends n . wird. . ei der unter B. genannten Personen-Post, so wie bei lichen nachstehend aufgeführten . 6 das Personengeld 6 Sgr. bro Person und Meile, wofuͤr die freie 1 . en . ge ist. Die Gestellung 0 eichalsen sindet überall nach Beduͤrfniß ß ; . statt. . fuiß ar denselben Per— um Anschluß an die zwischen Berlin und ; ; renden täglichen Personen⸗ und Guͤter-Posten 2 , . 6 an eingerichtet: 66 a ine Personen⸗Post zwischen Frankfurt a. d. O. y . ii. . n, , ne Perfonen⸗-Post zwischen Krossen und Gube sich an eine tagliche Personen⸗Post zwischen i, m z 166 . ., . z e) Eine tägliche Personen⸗Post zwischen rossen und berg über Naumburg a. B., Sagan, Sprottau, n r

C.

Berlin, Mittwoch den 161 September

—— ö 2

hebenden Verlin⸗Hirschberger Fahr ⸗Post zu erfuͤllen hat, wird abgesendet: 2 Krossen täglich /. Uhr fruͤh aus Hirschberg täglich 11 Uhr Vormittags. Die ganze Tour wird in 23 Stunden zuruͤckgelegt. diese Posten schließen sich Seiien⸗Posten zwischen Nossen und Sorau und Krossen und Sommerfeld an. () Eine Personen⸗Post zwischen Gruͤnberg und Sorau uͤber Naumburg a. B. e) Eine Fahr⸗Post zwischen Neusalz und Sagan uͤber Frey⸗ stadt, mit welcher eine tägliche Kariol⸗Post zwischen Frey⸗ stadt und Sprottau in Verbindung steht. Zwischen Klopschen und Glogau, und zwischen Polkwitz und Glogau werden neben den unverän, bert fortbestehenden täglichen Schnell-⸗Posten tägliche Perso⸗ nen ⸗Posten cburssren und sich tour und retour an die Per⸗

sonen und Gärer⸗Posten zwischen Berlin und Breslau an— schließen.

1 . Post

9H 8)

zwischen Luben und Winzig uber

nau. Die bereits bestehende tägliche Personen-Post zwischen

h y 9) . Nelße wird vom 9. 2 c. . 36 n en beginnen und von dort nach Ankur . = Post von Berlin s ,,,,

täglich 1 Uhr Abends, aus Neiße dagegen taglich 5 Uhr fruͤh zum Anschluß an dieselbe Post abgefertigt werden, 6 Die ganze Tour wird in 21 Stunden zurückgelegt. Eine nur zur Beförderung von Fahrpost-Gegenstaͤnden be— stimmte tägliche Guͤter-Post zwischen Luͤben und Liegnitz, welche sich in ersterem Orte an die Guͤter⸗Post nach und von Verlin genau anschließt.

D Eine Personen⸗Post zwischen Luͤben und Liegnitz,

89. Luͤben täglich 1 Uhr Abends ‚. un

aus Liegnitz täglich Uhr Nachmittags abgefertigt werden wird.

m) Eine Personen⸗Post zwischen Luͤben und LSswenberg uͤber Haynau und Gröditzberg, an weiche sich in Haynau täg— liche Personen / Posten nach Goldberg und resp. irschberg anschließen werden. Bei allen diesen , kommen bequeme, auf Druck

sedern ruhende Wagen in Anwendung, die Personen / Posten zwischen Krossen und Hirschberg und zwischen Läüben und Neiße werden durch Conducteure begleitet. Berlin, den 2. September 1810. General- Po st⸗Amt.

Dem Tischlermeister Haag zu n, , ,. 2 Haag zu Köͤln ist unter dem 14. Sep— auf eine Guilloch ir⸗Hobel⸗Maschine, die nach eingereich⸗ ter Zeichnung und Beschreibung in ihrer ganzen Zu⸗ w, e . als neu und eigenthuͤmlich anerkannt wor— . auf Sechs Jahre von dem gedachten Termine Umfang des Staats ertheilt worden.

welche

ab und fuͤr den

Angekommen: Der General-⸗Major, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am Ksͤnigl. Hannoverschen Hofe, Freiherr von Canitz und Dallwitz, von Hannover. Aobgereist: Se, Excellenz der ErbOber Lnand⸗Mundschenk im Herzogthum Schlesien, Graf Henckel von Donnersmarck, nach Karlsburg bei Anklam.

Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

St. Peters burg, 8. Sept. Noch im Laufe dieser Woche wird die Kaiserliche Familie mit der Durchlauchtigen Braut des Großfuͤrsten Thronfolgers in Zarskoje⸗Selo eintreffen, woselbst Sie laͤngere Zeit verweilen duͤrften, ehe die Letztere ihren solennen Einzug in hiesige Residenz halten wird.

Der vor einigen Tagen verstorbene Vice-Praͤses des evange— lisch lutherischen General Konsistoriums, Dr. Volborth, der erste Geistliche der lutherischen Kirche in Rußland, hatte 26 Jahre dem Amte des Predigers an der hiesigen lutherischen Hauptkirche zu St. Petri vorgestanden und gehoͤrte zu den beliebtesten und geistvollsten unserer Kanzelredner. Erst vor einem Jahre zog er sich, zum Bedauern seiner großen Gemeinde, in Folge zunehmen⸗ der Kränklichkeit von jenem ** in welchem ihm der aus Jena hierher berufene Pastor Frommann folgte, in das Prioatleben zuruͤck. Gestern fand unter allgemeiner Theilnahme die Bestat— tung seiner Hulle statt. Seit drei Wochen erfreuen uns die mildfreundlichsten Tage ein im September bei uns eben so seltenes als ungewoͤhnũches Phänomen. Die Temperatur ist dabei noch in den spaͤten Abend⸗ stunden so warm, daß man ohne alle Oberkleidung sich ihr aus⸗ etzen darf. Sie gewahrt dem Landmann im Einsammeln der Feldfrüchte einigen Ersat für die großen Zeit⸗Verluste, die ihm die durchgängig schlechte Gꝛmmer ae he n brachte, und hält noch einen großen Theil , a, 16 8 *

m Verlage der Schmitzdorsschen Buchhandlung i in Deutscher Sprache der Fuhrer durch St. * 6 seine ümgegend, von Dr. Schenkenberg, erschienen. Nach den offiziellen Quellen entlehnten Daten des Verfassers nimmt das

und Löwenberg. Dlese Post, welche die Zwecke der auffu—

1840.

—— —— ——— ——

Petersburg jetzt einen Flächenraum von zwei Quadrat Meilen ein, zählt 13 Staditheile, 85 Viertel, 137 Kirchen der Griechi⸗ schen, 21 der fremden Konfessionen, in welchen in 15 verschiede⸗ nen Sprachen Gottesdienst gehalten wird; die Haͤuserzahl beläuft sich nach der neuesten Zählung von 1838 auf Söl, wovon 2243 steinerne und zäis hölzerne sind. Nach ihrer zu Ende des Jahres 1838 aufgenommenen Schätzung betrug ihr Gesammtwerth, ohne die Krongebaͤude und Kirchen, 157,999, Sß9 Rubel. Man zählt 375 Straßen, 24 zum Theil sehr geräumige und schoͤne Parade⸗ 13 Marktplätze und 865 Buden. Die Bevsͤlkerung beträgt in diesen Mement weit doer 50,009 Menschen, unter welchen uber 106090 In- und fast S0, 00 Ausländer begriffen sind.

Ein am 22. Juli von Sr. Masjestäͤt dem Kaiser bestaͤtigtes Gutachten des Reichsraths unterwirft die Päͤsse der von Rußland ins Ausland reisenden Personen einer besonderen Steuer, von der nur die auf Verfugung der Regierung in Dienstangelegenheiten reisenden Personen, so wie Militairs, die mit Unterstuͤtzung der Regierung zur Heilung ihrer Wunden ins Ausland sich begeben und Richtrussische Unterthanen befreit sind. Diese Steuer tritt mit dem ersten ae 1831 in Kraft. Die Halfte derselben soll dem Invaliden ⸗Lomite ufallen.

e. Kaiserl. Masestãt haben auf den Antrag des Ober⸗Pro⸗ cureurs der heiligen Synode Folgendes verfügt: „Die Kirchen der nunmehr vereinten Griechischen Konfession im Gouvernement Mohilew, bisher der Weißrussischen Eparchie beigezählt, sind von nun an der Mohilewschen, die im in, , wie in allen uͤbrigen dagegen der Eparchie Polozk beizuzãahlen.“

Warschau, 11. Sept. sammtliche Regimenter der

Am Iten d. mandvrirten wieder t hier versammelten Truppen in der Umgegend von Warschau, bei Wola, einige Stunden lang vor Sr, asestàazt dem Kaiser. Ihre Majestaͤt die Kaiserin besuchte, in Begleitung der Prinzessin Marie und der Großfuͤrstin Olga, das Alexandra⸗Institut, dessen Beschuͤtzerin Hoͤchstdieselbe ist, und mit dessen Verwaltung und Einrichtungen Ihre Majestat sich sehr zufrieden erklärte. Es ist dies bekanntlich eine weibliche Erziehungs—⸗

nstalt. Spater beehrte Ihre Majestät die Gemahlin des Fuͤr⸗ sten Statthalters mit einem Besuche. Abends war freies Schau—⸗ spiel im großen Theater und Illumination in der Stadt; die hohen Herrschaften fuhren durch die Straßen und wurden über— all' von der Volks menge mit freudigem Zuruf begruͤßt. Am ten

früh verlleßen Höchstdieselben Warschau unter dem Donner des Geschuͤtzes, um nach St. Petersburg zuruͤckzukehren. Die hö— hen Reisenden speisten an diesem Tage in Finne. u Mittag und nahmen das erste Nacht⸗Quartier in Lomza. er Kaiser 8 während seines hiesigen Aufenthalts bei der Taufe eines

ohnes des Banquiers A. von Fränkel seinen Namen als Zeuge einschreiben lassen.

Der General⸗Inspektor der Wege und Land- und Wasser⸗ Communicationen und Mitglied des Ober⸗Bau-Conseils, Herr 2 ist ö zum Regierungs⸗Kom⸗

den technischen rbeiten an dem Bau der War Wiener Eisenbahn bestellt worden. .

Frankreich.

Paris, 10. Sept. Es finden noch immer verei . ordnungen statt; aber die allgemeine Aufregung en,, werkern scheint gestillt zu seyn. Ueber einen Vorfall am vor⸗ gestrigen Abend berichtet der Moniteur parisien in folgender Weise: „Voꝛrgestern Abend gegen 6!“ Uhr kam eine Schaar. von etwa 50 Individuen, mit Dolchen bewaffnet, von der Rue du Petit Carreau her und griff den Posten auf der Rue Mau— consell an; die Meuterer entwaffneten die Schildwache; als aber die Soldaten aus der Wachstube herbeieilten, entfloh die Schaar; sie nahm zwei . mit sich. Mehrere Detaschements von der Munizival⸗Garde wurden nach jenem Punkte abgeschickt; die Behgrde war auf ihrer Hut, da sie Kenntniß davon hatte, daß man mit schlimmen Projekten fuͤr den Abend umgehe; die Mu— n . trafen noch zeitig genug ein, um einige jener Meuterer zu verhaften; sie zerstreuten die aufen, welche sich in Folge dieses Vorfalls hier gebildet hatten. Um die nämliche Zeit wurden zwei National ⸗Gardisten von der Jten Legion, die uber die Rue Brisemiche kamen, von einer anderen Schaar, die of— fenbar unter derseiben Leitung stand, entwaffnet. Mehrere mit mn bewaffnete Indididuen zogen mittlerweile durch das 8 . Doch hatten diese gleich im Keim kraͤftig erstickten 66 eine anderen Folgen. Zahlreiche Abtheilungen von der ational⸗ Garde, der Linie und der Munizipal⸗Garde, die unverweilt anruͤckten streiften ohne Unterbrechung auf den Boulevards St. De⸗ nis und St. Martin und in den umliegenden Quartieren, um einige Zusammenrottungen zu zerstreuen, welche sich in Folge jenes unsin⸗ nigen Versuches gebildet hatten; die Zusammenrottüngen wurden mit leichter Muͤhe auseinandergetrieben, und um if, Uhr war die Ruhe, welche indeß bloß in diesem Quartier gestoͤrt worden war, vollig wieder hergestellt. Mehrere der wichtigsten Leiter der Meuterer wurden noch am Abend und gestern fruͤh verhaftet. Ein Mann zu Pferd war bemerkt worden, welcher seiner Truppe im Augenblick des Angriffs auf den Posten Befehle ertheilte; am Abend wurde er wieder gesehen; vier Kavalleristen von der Linie verfolgten ihn lebhaft; doch gelang es ihm, zu entkommen. Bei dem Angriff auf den Posten auf der Rue Mauconseil hielten sich die Soldaten gut; mit gefaͤlltem Bayonnette drangen sie auf die Meuterer ein, verwundeten mehrere derselben und befreiten die Schildwache, deren nach heftigem Widerstande sich diese Leute bemaͤchtigt hatten. Die Ruhestöͤrer nahmen, als sie die Flucht er— griffen, ihre Verwundeten mit sich fort. Der Sergeant renz, weicher den Pesten auf der Rue Mauconseil kommandirte ist zum Mitglied der Ehrenlegion ernannt worden.“ Der „Moniteur parisien“ theilt außerdem eine Menge von Verurtheilungen mit, welche das Zuchtpolizeigericht gegen selche Individuen, die der reizung zu Toalitionen angeschuldigt waren, ausgesprochen. melsten Verurtheilungen lauten auf 3 unz gsahriges Sefangnth

seit dem 16. Mai 1705 an der Stelle bodenlosen M orastes und undurchdringlicher Waldung von Peter dem Großen der n.

und mehrjährige ileberwachung durch die Staat spolize;; Der Marschall Soult wird in Paris erwartet. Seit einem