1840 / 258 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 16 Sep 1840 18:00:01 GMT) scan diff

Conventson wird Mehmed Ali nicht unbekannt seyn. Das politische dens nöthig ist. Dies ist eine Wahrheit, von der der Vice⸗König sich Abgang Zeitdaner . K.

roßen Machte, die den Traltat unterzeichnet baben in offene Feind Unbilliges, nichts, was seinen eigenen Interessen und seiner Würde zu⸗ Dauer der Eisenbähn⸗Fahrten am 14. September. ; ; ; z 6. ieren treten,. We beüöe Wwichtstenn zndz die Kraft eien fei e, r käte, sonkern nir, was jur Erbaitung de allgemeinen Fri Beila ge zur All gemeinen P ren ß l sch en Staats⸗ 3 eitung * 258.

——

Spfiem des ganjen Eurepas bert un auf Treu und Glauben und durchdrungen füblen sollte Er möge daher dem Gebote der Noihwen⸗ von

der gen fen fen dn, * . Nur auf . ———— nachgeben und aus der Hand seines jungen 1 , Ber 1 In. ;

haben die mit so greßen Schwierigkeiten ver nüpften Fragen in Betreff Seurerains und des ganzen Entopa's danlbar den Ruhm annchmen, (Aus Mangel an Raum haben die nachstehend ; de ogen und an Lafarge i M ,

Griechenlands, Belgiens und SFRamtens idre Sosung gefunden, obgleich unter der schüßenden Aegide desselben eine neue Dnastie gegründet zu Um s Uhr Mergens.— Um 6] Uhr Mergens. dem gestrigen Blatte der St. ö ,, 6 . , ,,, nh o' * n , . Der Minister erwähnte dann der getroffenen Sicherheit

die Interessen der Cure ischen Mächte in dieser Beziehung nicht stets haben. Auf diese Art wird er seine Werle der Nachwelt überliefern, 114. Vormiit. .. ö e, wen. den als ein Supplement zu derselben hier nachgeliefer santen keine Verantwortlichteit Du gbr cen, daß er gar feine Baluta erhalten Maßregeln und Truppen⸗Zusammenziehungen, verlas die der Re⸗

denüisch waren. Es hieße, sich eitlen Hoffnungen hingeben, wenn wan von seinen Nachkommen gesegnet werden und seinen Namen auf eh⸗ 2 . RNachmü. . MNitla3s. z er nachgeliefert.) lle dsr e renn rr gel neben went n . 4 gierung zugekommenen telegraphischen Depeschen, verwies dann Frankreich. afarge allein die Deckung überndhmg.. Herr Paillet zeigte nnn wei= auf die zu erwartende Rede seines Kollegen, des Ministers des

noch an die Möglichkeit einer Aenderung oder Meodifijirung der Be⸗ renwerthe Weise in der Geschichte verzeichnet sinden.“ (Folgen die Un⸗ . Nachmiti. Prozeß der Madame Lafarge. Sitzung vom 6. Sey⸗ ter ein Schreiben auf, welches Herr v Violaine, ein Schwager des Herrn Innern, der die von der Regierung in dieser Krisis als unver⸗

dingungen e en,, vom 18. Juli eder der Separat⸗Akfte glau⸗ terschriften.) 9 Abends 21 ̃ Abends Stipulation sün deränderli vi ruf⸗ * . 2 z In. 5 z . . ö . 5 2 ö . e * ben wollte. Diese Stipulaticuen sind unveränderlich und un widerruf⸗ Englische Blätter theilen eine Art von Manifest mit, 10 . . z 2 6 l Lafarge, an diesen gerichtet hatte, und worin sich dieser zu einer Schuld meidlich betrachteten Maßnahmen beantragen werde, und schloß

. ; f nim: ö to isben Term · * . . . 2 J ö . r. To e 4. 6 chde . 2us 1 iii r ie Y ? J 2 ö 2 zich und die ibrer Nnnahme beslimmten peremptorischen Term ne sin der welches die Nationen und Bewohner des Berges Libanon d. i n n n nen bei l henne . , . 6 y ee. 1 F th nen fen mit der Versicherung, die Regierung sey uͤberzeugt, daß sie eine mien. z . werden ist, hatte dazu gedient, einen ubiger des Herrn Lafarge zu genuͤgende Truppenmacht zur Unterdrückung der Insurrection

beste Beweis von der Unmöglichkeit einer späteren Aenderung. Wir und Syriens erlass ind worin si insich ? . wollen jetzt untersuchen, welche Alternative sich ehmed Ali darbietet, en haben, und worin lie * Hinsicht auf In der Woche vom 8. bis 11. Septe é sind a r . en-Verhör fortgesetzt. Zuerst trat ein Herr von Chauffailles auf, nn, , ( ö 28 m 2 die genannte Eonventien anntmmi oder vermirst. Nimmt den Druck, dem sie unter Mehmed Alus Derrschaft. ausgesetzt un / Krb amn er enbehn 83 , . n m, eee. ieren P neff er ru hen des Bersiorbenen befragt wurde. aer ,. 2. 14, 36 fer . Zeugen, eb jener l- besitze und sie setze Vertrauen in die Cortes, daß sie von densel⸗ ddr ihm vorgelegten Bedingungen an, so beweist er dadurch dem gewesen, und daß selbst dem Emir Veschir, der dem Vice Koͤnig zwischen Berlin und Stegli 2713 usammen 15 Sh Per soneñn Er hielt dasselbe für bedeutend, wisse aber nichi in wie weit es belastet 3 s , . . * 6 * 3 . Der Präs: ben, so wie von der ganzen Nation unterstuͤtzt zu werden erwarte, ganzen Europa und der Nachwelt, daß er nicht nur ein Münder Er. so treue Dienste geleistet, und um dessenwillen sie selbst das harte fahren w ; fer. Der Ceneral-Ädootat: Ich sielle diese Rag? weil ich die Glandier.“ 9 lind e. ersten aa uin: , c mn in und daß daher nichts zu fuͤrchten sey. Nun erhob sich der Mi⸗ dberer war, wie so viele Andere vor ibm, die nicht Hei Zeiten anfsu. Joch des Letzteren so lange geduldig getragen, von diesem sters n Mittel der Verthesdizung nicht voran sehen lun, Sie hält 1 Zeugen Antw.: 2 ich in Paris aber ich 24 e. meet, , nister des Innern, verlas einen langen Bericht uber die Vor⸗ bören und ibre Ereberungen zu befestigen wnßten, son dern daß er auch mit Undank gelohnt, und die ihm zu Gunsten der Syrischen Ve— * * in Reserve und ich iweiß nicht, was sie aussegen werden. Man bit] schrieben, inan kann un mii . Handsch t . 2 , fälle und Beantragte alsdann einen Gesetz⸗ Entwurf in Be⸗ ie ein . und tüchtiger Polit iler ist. Was kann . voͤlkerung gegebenen Versprechungen nicht gehalten worden seyen, Meteorologische Beobachtungen rn, . , 2, ,, P ail lei: Des werden wir nicht 6. . 1 t an in, zug auf die dem Ministerium zu verleihende unumschraͤnkte d eyn, . e Dynastie zu gründen un don seinem 1 ĩ j , 8 en, * s . ) . h . n hai sog; agt, daß Lalarg« georg! el n 5 Sie f ; ; . . ; ö 8 ö ; ö ,,, ,, de e e e d , es,, e' ,, Trost, am Ziele einer glänzenden Laufbahn sagen zu können: Was insg 23 3 * lederer angung ihrer Freihei zu erheben. 12. Ser. 8 Unr. 2 Uhr. 10 uta. RBert achtung. Gewissen im Widerspruch ständen. Wir wissen nicht, (b die Berthei⸗ Serrn Zafar m. 2 9 amen Barbier fur einen Ausschuß zu verweisen und noch an demselben Tage den 7 Wir wollen, beißt geen dan Manisest unten Ane en nen n digung Negleichen Deeernnlnationen machen wird““ Herr Pa illei: ? afar e unterschrieben ! Ant w.: „Das weiß ich Bericht desselben zu vernehmen. Dieser Bericht wurde um E ö

ĩ es aff geb me! J 1mer 1 f ĩ lind 2 2 . ö w . J ö. ' i ; . ) ĩ 6 seh; ich geschaffen habe, gebi auf meine Nachfemmen, auf meine Kinder Versammlung von weisen Männern bilden die au cinen gelegenen Ort Lunndrud. . 62 A1 Tat. 31 a Per. 33 1M, ber. uruworme Ka, R. „Es wäre möglich, aber dasn ist die Zeit usch nicht ge. 1 Ich verheimhche nichts; ich bin, zegöthiht, die 5 Ühr, nachdem lich die Kammer auf zwei Stunden vertagt

über, denen Niemand es entreißen kann!“ In unseren Ta⸗ Mns ee. hrhyit e.. * ; z : 3 zusammeunfomme und als Raths⸗-Versammlun lonstitnirt werde,. damit Luftwarme .... 8S 8 * 998 8 940 R Fintwarme 119 R. mmen.“ Der Gener al-Advokat Gu dem Zengem): „Haben ahrhent zu sagen, und ich sage sie rein herans. Als Herr Lafarge . ĩ ;. ; ö ; ö 8 e Tie, , r or, D wn, , n, , . 646 5 N SDaßen f Paris befand, schrieb er mir nach Glandier: IcH bedarf Ih⸗ hatte, erstettet. Der Ausschuß erttzrie das Gesetz an, sich fan

gen ist es nicht mehr die bloße Gebiets Ausdehnung eines voir nach ihren Ratbschwägen und unter ih inna baudeln iönnen. ; . 2 ,, 2 = . ; 98 ; Ver nf ) 2 tate, oder feind unteriell Kraft, dis das Glück und die Diese Männer re, , , . , , ,, 2 4 ,, . ö , rer T. se zum Laufen; ich will Lieber 100 Fr. Reiselesien ausgeben, dringend, beantragte aber mehrere Modisigtionen, am sec erben , er , g m 9 1 in en, e, ,,. 2. gewählt werden, fünf oder weniger aus jeder Stadt und Dorfschaft, , e nn, se 6 e, . . ie, g 25 3 selchen Auklage gehalten? Das würden Sie gedacht 2 als mich der Gefahr aussetzen, h 00 Ir, zu verlieren. Ich reit. das Gesetz eine etwas andere Form. (S. das gestr. Bl, der ,,, , , n, d ,, ,, ,, , d, ., ,, , ,,, . ö,, , , , , , , , ben , . er n , , wenn man die Augen auf die Karte wirft, viele kleine Staaten ohne . . wn, , mn 3 g. . die Befuguiß Woltenugtꝛ= . 28 . * Anklage Lüůr eine , , und ür eine Uuwürdigteit gehalten ginge. . Fr. Welche . r er. en e , sat pos, daß er zwar gegen * esetz se & wenig einwen n nne, Sůͤlssmittel neben den mächtigsten Reichen; sie haben femme Ungerech⸗ * *. e ö . ), 2 so . r nẽihig b 28 aus den tapfer Tage smittei 33 193“ vas. 97 R.. 4 7 2M. 77 . 26 haben. Ich habe die Mutter des Herrn Lafarge, sieis für eine hoöchst errn gafalhe aus* 1 rn 36 . K lesẽ cen . da die Umstaͤnde es noͤthig machten, daß er aber von seiner ein⸗ figkeit eder Unterdrückung zu fürchten, denn gan Curepa wacht. über . 26 trer Heiden auszuwählen die den Krieg, seren U, sih gern tugenszhasie und achtungswertge Fran, chaten ,, gr Paillei; zr. Was veranlaßte Herrn 65 6 m, r, därfee mal beschlossenen systematischen Opposition gegen das Ministerium . kem Tode unterziehen, und die durch Muth und lühne Thaten berübmt Es sind uns schon recht oft dergleichen Jusinuationen in Vezug auf e a6 FJarge, feiner Familie Ihre rz nicht abgehen werde; er machte indeß darauf aufmerksam, daß

9 Sicherheit. Ali ei ü Faran. . na ö ir fei ür te bre und Sicherheit. Hai Mehmed Lit eininal ähnlsche Garan⸗ sind; aus ihnen möße dann eih dermancntes Schutz, und Berltedi= he en ee n re E. Erstem der Vertheidizung vorgebracht werden. Die Bertheid igtnz 26 , . 2 . 6 Gründe der Ausschuß der Regierung mehr bewilligt als diese erbeten ü ch gt. J au jeses Verhörs sagte der Zeuge 3 ñ z

tieen erlangt, was kann ihm eder seinen Nachkommen dann an eini⸗ unas⸗ ö 8 85 ae, R si⸗ e. n n. . ö ; . für an Volt und Land gebildet werden, welches man Den 18 September 18a. ssi Serrin hrer Mittel und behalt sich den feesen Gebrauch derselz in 1ndt Kang Mdam̃ Eafarge ihm nicht gesagt, habe, wier el Arsenit er habe, denn in dem ursprünglichen Gesetz ' Entwurfe fanden sich die

1111

5

——

gen Distrikten liegen, die ihm bisher von keinem Nutzen gewesen sind. sant un 5 ; . . 364 . . 2 . va, m, ,,, ]

deren Beñs4z vielmehr ibre eigene Hilfsmittel so wie den größten Theil Ul n , . . , lie e e n d, ,, Len e,. 3 g, n , Wi e, , faufen felle, und auf die Bemerkung des Vertheidigers, daß es alsdann Worte „unumschränkte Gewalt., gar nicht. Heftiger opponirte

derjenigen egyptens erschöpft hat! Der Vice önig weiß besser, als Runttlon nd Waffen versorgen möge. Und mogen die Mürglieder E oy kr. 8 3 ö 7 77 wurde wohl daraus werden, wenn wir uns hier über alle diejenigen bei dem Verdachte, den er ohnehin gehabt hätte, seltsam sey, daß er so Herr Celestino, der geradezu erklärte, daß jetzt die Negierung eine

. e g. d . lhin die Bgsetzüng Sprieng und Elrabigns on der RalkKz Versammlung allet mie fich mit cinanker in Zerbindung b * Gerüchte betlagten, die gegen die Autlage vorgebracht werden e, bedeutende Dugniitäzen gelaufi dabe, frwicderete . „ch ffannie rein despotische sey, und ünter vielem Larm seine Rede mit dem

enschen und Geld gelostet hat. Das ist noch nicht Alles. An die setzen, und wenn eine unscrer Nalionen ein Unglück trifft, so wollen wir alle SW- Sehen, gen, nls los. scecr. and Elin 3881 Wenn wir J. B. die Zeugen fragten, eb sie nicht hätten sagen Jen erm des Ärsenits nicht; aber ich sagte, mir, wenn Ausrufe, auf die Minister zeigend, schloß: „Dort sitzen Verrä⸗ n . ane sie alle Ratten vergiften will, die in Glandier sind, so muß ther von Profession!. Der' Laͤrm wurde dadurch noch vermehrt,

selle der Differenzen, die leider zwischen der Ottomanischen Pforte rj . ber. Euzl. GI. 39. . 8a. d. K. u. N. 11 ;

* . 12 es theilen und aufrichtig zu einander Verirauen begen und auf die 8 / 1 bören, da ehrenwerthe Familie, welche hierher getom. 1 5j * 9. ,

nd Sr. Heheit bestanden haben, würde eine aufrichtige Freundschaft Hülse des alimächtigen Gottes bauen. Wir haben das Beispiel der Pram. Beli. Seen - 1 U men ist, um die AUngellagte mit Beweisen der Liebe zu 2 ig Jür * 2 kaufen. Herr Paillet: „Ih und nachdem Herr Seabra erklart hatte, daß er, obgleich ge⸗ wlan mr, , ma eben, nur in der verbrechensschen, Atsicht zelemm: en, rärc, gie da ze Lie Herren Ccföhwerchen darauf auficrtfun, äie unglautßfis, wöhnlich ein Ipponent, der Regierung, fich doch dem vozgen

96e erf 23 eie das Alles ist. Der Zeuge fürchtet 5 me . H vergift ; . . go. do. Prior. cs. I Quellen der Gerechtigleit zu verfälschen? Glauben Sie mir, Herr Ge⸗J will, und = kauft ö 8 2 dern. ö 24 6. Redner anzuschließen nicht geneigt seyn koͤnne, erregte der Mini⸗

and (ine Auf gemeinsame politische Interessen und den gemeinsamen Gri ; ; 5 8 , , Rurik. Sekuldr. a. 1 1. v . . 2. die muselmännische Nation ee . uns, und wir wellen nicht verzweiseln, denn Gett ist 6 Senor. a] ürde ihre ehemalige Stärke und Wohlfahrt wieder erlangen. Wenn . ner. Stadt - Oui. 4 f w en Storr . wi, r,. an, , . rer ,. j = : ä. Mara. L. œöau. - neral-⸗Advokat, auch wir würden ernsten Stost zu Interpellationen ha⸗ . 5 ĩ . . ; ; ; (wi i, ,, d nä, e de,, ,, . . e ,, K , , , n,, n,, * ,, ö . . 24 den Beistand Aegypten, ; Mac Hi 23 6 Die i, . Behoͤrden erheben Wes p. renddr. a3. 10. Geld Mi ware - n 2 r, . 29 r sind, vergiften kann. Ich frage nun den Zeugen, ob er es nicht war, niederträͤchtigen und schändlichen Verleumder bezeichnete, die nd di uf den Beistand der Türkei zählen. Das persönliche etzt einen Zusatz-Zoll von eine ie Aus m , n. . ĩ ; ; , , ; ; , nde, wi Serrn Laf 7 seĩ f ĩ sst bei J , , ; ; ĩ J , , n g, , d, d,, der, d. ie, , , . ,, e 2 ren und der zanjen imuselinännischen Nation, seine W nsche ür die Einschluß des noch in Tunku ir deen Vorraths r d . reer, n, nine, * mr en, n . . H , . dis un nnr des g n n,, . 2 r 6 56 9. 464 ., , nienrmtät und das Gedei s Otlomami ; * 5 ö z ö 12 * me, mm, ** 2 41 werden würden. er a ) die Zeugen vorladen ließ, atte ich j 2 ; 28 4 . er Minister, die rei 2 Integrittt und kas Gedeihen des Otigmanischen Reichs für dessen ei. lionen Pfd. und man glaubt nicht, daß sie selbst unter den gün ; *. 82. ; Grund, Las Gegenihell ju glauben. S bat z. B. Zert Cerali. As n, . ö he Ie, . walt! und „Reglerungs⸗Gewalt“ durchzusetzen, und das Gesetz

24 8 * 846 * ) * -. ; ö . ö 2 5 21 2 Pertheidiger er sicht siez erflärt bat, dies Lilles gebietet dem stigsten ÜUmstaͤnden am Schlusse der Jahreszeit mehr als 28 i ,,,, * . (r der nicht gar Langer Zeli deim damaligen Veriheidiger der Madaue a. (et hatte, von ihm, sondern von Magncaür den Ankauf des Arseniis wurde darauf angenommen ö * 4 1 18 fᷣ x 2 erfabren babe. Per nächste Zeuge war Herr von Chauverçn, Heute zeigte der Kriegs-Minister den Cortes an, daß, zu⸗

Biee-König, die Annahme der ihm angetragenen chrenvollen Bedin⸗ 1 ö . J ö 2 t ; . 18

lungen, die voriheilbafler sind, als eine bloße Vergrößerung durch ein n . betragen werde . Mme e Ie l. Coν t. Tul. ie e e, * te. nm . . men n fn. 86 .

Täreös und lesispieltzes GIcbiet Es würde sch daün sär Meme Se er Commissair Lin soll ven Allem, was gegen Ching pen ö. ; name . r, g . ie n ilhanerenften n er,, w , ü, derselte Freund der Fame afarg;, der mach dem irsten Wchreige6 folge einer so eben von ihm erhaltzhen telegraphischen Depesche,

.in. 83 re n 17 ,. an, eröffnen. Völlig * a n, . im Werke ist, vollkommen unterrichtet ee. . ** 7 fen? mußten mir auf. Lilies gefagt seßh. n. P 16. der Maßame Lafarge zu Nathe ge gen ward, und vermittelnd eintrat, die Gegend um Castello Brango ruhig sey, und daß die Insur—

8 1 9 . . . . 6. . i 6. 23 1 . 2. are aul. * B C . ; Ver 6 * 1 z 22 1 2 h 2 4 .

‚— 66 z * . a . , n, seine zauze eyn; er a aktirt jedoch den größten Gleichmuth und gert, rr. U 24. fenden an belende. daß wenn nich schon die Jnsinualionen Seine übrigens sehr ausführliche Aussage sieht mit den eigentlichen genten diese Stadt nicht verlassen hätten.

f . ee. en n . eh n gescha fen Ju- sich das Ansehen, als halte er die wilkliche Gefahr einer Briti⸗ . ö . « 157 des öffenllichen Ministerluns überraschten, ich jeßt doppelt überrascht , . des Prosesses, wie er sich jetzt gestalte hat, nicht in dire iu Das heute ausgegebene Diario do Governsè enthalt ver⸗ . 8 D 8 ; . 21 z 2 g.. . . . ' x = ö 1 . * 2 e; 3 ĩ ĩ . 1 ß . ilitair ivi

ö * . al 6 ; . schen Invasion fuͤr ung glich Die Maßregeln, die er trifft, be Lc . * 9 173 2 bin über die Quelle, aus der es sie schöpft. Wie! Es sind Be jiehun⸗ , 697 n=, , , i n . ö. schiedene Berichte des Gouverneurs der siebenten Militair⸗Divi⸗

een en hrchmed Al tönt sich auf , , d, enen schränken sich darauf, Edikte zu erlassen, welche die strengste Be⸗ * 2 1. z, 16 von Kollege zu Kollege, die bis zu den Ohren des General⸗Adve⸗ . 6 de G schworenen der ho und selbst die Ungetla . sion und ein Schreiben des Gouverneurs von Marvao, in wel⸗

i rn , ee me. 6. r, . . wachung der Küstenpunkte, auf welche ein Angriff erfolgen konnte, Wiemn ie 2 Xe ; 100, 1 6 aten gelangt wären, und in seinen Sänden das Mittel zu dergleichen foͤrmlich tr ampfhaftes Lachen dei ö Stellen nlcht unterdrücken chem er einen Brief des Chefs der Insurgenten, Oberst Lieute⸗

werben. Gehen wir jetzt zu dem anderen Falle üher, wenn Mehmed zur Pflicht machen Zugleich. dauern die Zusamnienziehungen der Auge burt . 2 Me. 1011 Anklagen würden! Ich habe dabei nichts zu bedauern, als daß der sonnten. Die Sitzung ward aufgehoben. nant Miguel Augusto da Sousa, mittheilt, der ihn auffordert,

All sich weigert, die Bedingungen der Couvention anzunebmen. Eine Truppen in den Kuͤsten⸗ Pröninzen fort, ünd was man nur im ct,. ,, zieht, der seichen a gere Kien Ain griffen Gögging hg fer k. Der Kriegs⸗Minister hat einen Bericht des Marschalls Va] sich ihnen anzuschließen, und in dem er zugleich anzeigt, daß er

unmittelbare Folge selcher Weigerung wäre die Anwendung von Zwangs⸗ Innern an Truppen entbehren kann, wird dorthin gerichtet. Jun eirnris V. 2 ol, kefindet.“ Die nächsten Zeugen waren die Derrn Laffosse und e h ; a, bereits das gte und 13te Infanterie⸗Regiment zur Verwendung e din ; ; . e aus Algier vom 30. August erhalten. n der Provin ö . t Eöffartier, AÄpolbeker, der Erste in Brives der Andere in Uzerches. 3 ugust erh 4 P atzen die Rebellen bei sich habe

Maßregeln. Der Vice- König ist zu aufgeklärt und sennt zi? gut die Macao selbst herrscht seit den letzten kriegerisch De a kraukturt a. M. Mz. ad . D Ut. vl un, ö ö 2 . ; Ine ni, welche den vier edlen cl en zu bir chen nen von . . Ehinesen die i , ,. und neee; , ar, , n,, n 2, 2 . . 2 . , , . . Major Eabreira, der das zte, Jäger, Regiment kommandirt j s⸗ 1h e vf ** . . P ** 5 r. 39 M? aur, ed all 5 J UIfarge, F ö i e, nen Augenblick schmeicheln dürfte, durch hier ansässigen Engländer bleiben völlig unbeläͤstigt. 6 Har Letzterem auf das Rezept des Herrn Bardou, ÄArsenik verabfelgen Duvivier, welche 1000 Mann stark waren, und 5000 Araber hat darauf angetragen, in Nicht ⸗Aktivitaͤt versetzt * werden, da ? winnen könne, gegen seine affengenossen

als daß er sich auch nur ei

1 8 . . z 10 * . . J 2 2 . ĩ

kene schwachrn Mittel felßil aur der einen eder an gr n gig, mr. In Eanton ist ein neues Edikt gegen den Genuß des Opiums A s weürt ig r Börsen. s n'eklgerantalt hatt, auch dem Serrn Erfmrtics die. . Fartgefunden, Dis Letzteren haben mit üußent üngestun ange! er es nicht über sich ge aedrühe gebracht, und ihn gebeten, dag auf der selben schaln, griffen, wurden aber ae keit reinem Veriust von 66 Mann zu fechten.

widersichen zu können. Es hieße, sich ciner sehr eitlen Heffnung hin und gege , 2 . h h nung sen den Handel mit diesem Artikel publizirt worden, in . . geben. wenü er unter. den gegen wärtigen Umständen darauf rechnen 86 re e, e,, n üs. 2 32 . Ame terdam, I. Septemher 6. ĩ 6 . f gr wellte, daß durch eine auswärtige Hülfe die Beschlüsse der vier großen n, der Uebertreter mit einsamem Gefanzuiß gedreht, wird Diederl. wirkl. Sehiuld Anl. Du , do. v7 *., Kaua- Bill 21. mende weiße . . , 4 , . . zurhckgetrieben. Der Berfüist der Franzosen an Todten und Ver⸗ Herr Kavanagh, der Heschäftstraͤger der Vereinigten Staa⸗ Mächte vereitest werden könnten. Wer würde es wagen ihnen zu Der Schleichhandel dauert indeß trotzdem noch immer fort, und 0M Span. 7 /e Farsive, , Adr. . Eiusl = lere unn. . 2 3 m ,. err ag, il bel ien 6 wundeten wird auf etwa 150 Mann angegeben. ten, hat Lissabon am 28. August verlassen. frozen Wer würde wohl feine eigenen Interessen denn nes ad in Kalkutta ist das Optum sogar bedeutend im Preise gestiegen, beräm. Sch. J36. Pos. Cesterr, Miri. 12, wellen 21 n , , nn eine en ben fa 4 ; r, . n er 2 8 1 4 4— 39. e n, , f Fahrzenge mie srehnlichen Gewinn van den Chins, EZinsl. 6. N 6 ö m , ie e rer der wichtigsten Zeugen war Jean Den vs Barbier. Großbritanien und Irland Deutsche Bundesstaaten. icherhein aufs Spiel setzen? Welchen reellen Nutzen E te dies übri- sischen Kuͤsten dorthin uruckgekehr : las. 6. Neue Anl. 19)! ö 8, daß Ma farge ihn? Je e ĩ ieder i ĩ ĩ z ens auch haben? Es i. einen allgemeinen ö. herbessühren, 6 ,, nnn, dan am, o, n, men en Krart 3. Al. 12 September. Derselbe sagie 396 . , . . 6 * Die Times erklart wiederholentlich wenn es irgend eine Gotha, 1. Sept. (Goth. 3) Immer naher ruͤckt die ka welchem der Bice- König unvermeidilsch als das erste Opfer fallen ; ͤ (esterr. Su Mei. 1937, G. 27 S9 kr. 217 37 Br- Lassen hund lin bean sreg, nen? zune leich übe ir Änstand Frage gebe, uͤber welche das Englische Volk vollkommen einver⸗= Zeit, wo der Philologen⸗Verein in unserer Stadt zusammentreten würde Welt emifernt, ihm nützlich zu feyn, würde eine solche Inter⸗ 10, 215, Be. Bank- zetien 1962 Br, Lurie Obi 185 kr. nr re dns e, ö yr . standen sey, so sey es gewiß die über Krieg oder Frieden, und wirs. Es ääße dice warher agen, deh seins Frealien; bedeutend vention seinen dann ganz siche fen Untergang beschleunigen. Die vier 8 n lan hn le dose gu dug Fl. J37,. Br. Loose zu 1009 FI. Hreuns, Prüm. , gefunden. Er habe gleich zu seiner Frau gesagt: Ich!] wenn der Vorschlag gemacht wuͤrde, Krieg anzufangen, so duͤrf. seyn wird, da schon jetzt zahlreiche Anmeldungen erfolgt sind, die großen Mächte werden Sireitt afte entwictem, die mehr als hinreichend 85. . 8 2 m,, n, ke. Fw Heeres 7ul /. Br. fürchte sehr, daß dieses Arsenik dazu dienen wird Herru Lafarge ums len sich schwerlich mehr als Fuͤnf dafuͤr erklären, und diese Fünf taglich sich mehren, während gar. mancher Theilnehmer, auf den e,, ch 3. e ,,,, a, Breslau, 109. Sept. Die Schulden der Städte r n e 9 * * 6 * 1 n Leben zu bringen.“ Er habe dies gesagt, weil Yiada mne Lafarge, in wurden vermuthlich von den Aerzten wahnsinnig befunden wer⸗ mit Sicherheit zu rechnen ist, seinen Entschluß noch nicht mitge⸗ te, en. an D 1 1 . ö Actien. ; rimuimn r. 1 35 (C ni iußer * daß ] e . ini ĩ e ier f ) ĩ ĩ ĩ iner L si i ich auf h fall . nern . r n , n ,. 2 **. * Jahres 1838 les Uter 330 e. do, linkes a n. nid dr, esel. 1 6 n . . . , . 6 Je. . , , . Harn ö e n ,,, ** tion und der Anw enbeil Eurepzischer Truppen in Aiegopten und Mien seyn. 937, 995 Rthlr. gr. 7 Pf. ierzu treten Strasburg Basel 3283 Br. Leipaig - renden iG! a Rr. Kvlu · Wachen 2 gi . Daß sie, wenn ihr M stürb ch den er in Tosibausler ö 2, . ; ͤ . en letzte or d . . ö n 1 1 lie! nh Pesagt, daß sie, wenn iht Mann stürbe lack en und Friedens- Fragen we ein Tollhäͤusler geberdet habe, theilt ginn der Versammlung gestattet. Es duͤrfen daher d je muselmäunischen Völker wissen, daß er allein der Urheber 63 6 * 2 zu wenig angegeb 1 äs, Br. . Sie , ,. i , , . d] 86 Fra 64 29 ; 3 r 2 ö iejenigen un⸗ k. rieges ö * nur 9 er n, en, n , . 9 , . 2 Loundu, 11. September. Vari ser eben che n gn, ** 4. an, . . 1 aber inn Uebrigen ganz dessen Wansche und 2gfnun gen, weiche, wie serer verehrten Mitbürger, welche sich zur Beherbergung der Phi; aebrohl, es werde viel Biut seßen, che er nachgebe. Die Euroväischen 839 die e, e, ,, 26. Cons. 230. 871. Belg. 10. Neue Anl. 21. Hanzide dz g. 66 . d gbr n nn , ane 2 re. ö n f. der „Globe“ hinzufuͤgt, durch die, dem Vernehmen nach, Lon lologen freundlich bereit erklaͤrt haben, wohl erwarten, daß die Mächte wünschen dagegen, das Bint der Muselmänngr und der unter . Ausg. Sen. 10/7. 2rsguso Holl. A211. Suso Sola, 3*o.-F ort, 21. a rlanrgafarge krank boar, und well ich fürchtete, uin würde sich Lord Granville der Franzoͤsischen Regierung übergebene neue Note gewünschten Gaste am 28sten, züm Theil auch schen am 27sten ker gahne de Hohen Pforte dienenden br sten le mel wie melt DR d Fehl. Sgr. Ii Pi. festtteltt., Hiegsns wund Wel, ai, LRtugh stür.! Kir dür, Conner, , wm. * A n le er wn debienen. = rg, Wat ib! Nhnen Grund nur bestäͤtigt werden könnten. . dieses Monats bei ihnen einsprechen werden. Das stäͤdtische n. r im Laufe des Jahres 1838 ge, ** Ra, , ,, u die ser Besorgniß!“ Antw., „Die Aeußerung der Madame La⸗ Die neuesten aus Neu⸗Suͤd⸗Wales und Vandiemensland Comité wird dafuͤr Sorge tragen, daß jeder Gast mit einem

fön. Pian wird a, wo es nötig fi, binreichende Sir iträs— 118,899 2 . aufstellen, um jeden Widerstand unmöglich zu machen und ihn mit tilgt und mußten 126 Faris, 19. September. lara daß wenn Fe wolle, ihr Mann ne, Signden nicht mehr le eingetroffenen Nachrichten reichen aus Sydney bis zum 3. Mai, schriftlichen Ausweis versehen sich in der fuͤr ihn bestimmten n Gchlage zu vernichten. Kann man an dem Untergang des 82666 18 2 abgesetzt werden, weil sich, daß zYso Rente Cn cout. 191. 8. 37 Kente 6h cour, . 73. 3*so 6 . Zr. „Daben Sie diese Aeußfrung selbs, aus dem aus erer, bis zum 25. April und vom Schwanen, 6 einfindet. Am 25sten d. M. fruͤh 8 Uhr beginnt die

BVice⸗ Königs zweifeln Und würde er mit Nuhm fallen! Nein. denn selbige schon abgebürdet waren, 8 au eompt. 93. SY Span. Rente 226. Harrive ðsa- Flund ö der Madaine Lafarge gehört!! Ant „Nein; Feir fluß bis zum 11. April. Sowohl in Neu-Suͤd Wales als Van, erste Sitzung, in welcher der Verein sich konstituirt und den Ge⸗ es ist nicht ruhmvoll, durch seine eigenen Fehler, in Zolge einer blinden fand, daher Rort. 20. . ; Magncaur hörte sie, und hat fie mir wieder erzählt,. Ein Ge⸗ gland hatten Versammlungen stattgefunden, um an ihre schaͤfts an für die diesjährige Versammlung bespricht und ord Verwegenbeit unterzugehen. Dagegen isi es ruhmvoll und weise, der = = . * Wien 0. September. schworner: „Wie geht es su, daß Sie tretz Ihres Verdachtes, der diemens an denn zer! inz 1 f ssetzliche Ver⸗ e, . h .. Mitali . 1. eee e, wee Nothwendigkeit und, um so mehr, der Gewalt der Umstände nachzuge⸗ 2, Sig, 103 Rihlr. 188gr. 9Pf. in das Jahr 1810 uͤbetragen dil Met. 197. Ao 1001/4. 30 81. 217M 10, M. [ ellagten' das Arsenik gegeben haben Antw. „Ich fürchtete oberste Behörde Petitionen zu richten gegen die unge etz 862 . Diese Sitzung bietet nur fuͤr die Mitglieder des Vereins ein In⸗ ben drund wenn Mehmed Ali untergeht, wird sein Name auf die wurden. heul - Ketien 1737. Aul. de Idas 138163. de 1835 1223. . in ißfallen, und kan! meine Stelle zu verlieren. Herr Pail⸗ wendung der Ländereien zu Zwecken die durchaus mit der Aus, teresse dar und deshalb ist auch dem Publicum der Zutritt bei Nachwelt kommen? Nein, denn seine Eroberungen haben nicht die. Die Zinsen, welche im Jahre 1838 eine Summe von —— . . Wie ist Ihr wahrer Name! Anw. „Ich heiße Denvs wanderung nichts zu thun hätten, wozu sie eingestandenermaßen derselben nicht gestattet. Die drei offentlichen Sitzungen dagegen, Well in Bewegung gesetzt, wie die des Alexander des Dschingischan, 120,188 Rihtr. 20 Sgr. 3 Pf. in Anspr ; ee, , mer? „Ist Barbier wirklich Ihr Name! Antw. , Ja.“ bestimmt wurden, als man das System der freien eberlassung welche am 30. Sept. und den beiden folgenden Tagen fruͤh um k ; hl 9g Pf. in Anspruch genommen hatten Baꝛrbler. 5 dier wir tlie 5 ; Tamerlanꝰ s und Napoleon s. Die Geschichte wird sagen: Unter der betrugen im Jahre dg nur 114,511 Rthlr. 5 Sgr. 6 Pf s Königliche Schauspielee Fr. Warum nannten Sie sich in Glandier Den os! Antw. durch den Verkauf der Ländereien ersetzte. Ein Australisches 9 Uhr beginnen, sind fur Jedermann aus dem gebildeten Publi⸗ Deegietung des Sultans Mahmud gat einen Pascha ven ernten, ] Mittwoch, 16. Sept. Im Schauspielhause: Haß allen Aus Gefälligteil für Derrn Lafarge. J. Was war für ein Lrund vor⸗ Blatt veroͤffentlicht ein Schreiben des Commandeur des „Peagle kum zugänglich, so weit der Platz des Schießhaussaales ausreicht. einen Mann von großem Geist und Muth; er gewann einige Voriheile ; ö T manuel in I Mer. * ñ n , ü handen, diese Gefälligkeit Lon Ihnen zu verlangen?“ Autw. Es geschah, 1ꝗSchwanenflusse, datirt vom 24. Februar, worin derfelbe Beim Beginn der Sitzung am 30. Sept. wird der Geh. Hof⸗ gegen seinen. Sonverain. Der junge. Nachfolger Mahmud's Koblenz, 10. Sept. Se. Königl. Hoheit der Priagz Frie, Frauen, Lustspiel in Ae, nach dem Französischen, von Castell. Däuät die Banquiers nicht wüßten daß ich es war, der arb ler hieß.“ Don ; , na der Nordwest · Fste Austra⸗ bs die Eroͤffnungs⸗Rede hal 46 4 reichte in dem Augenblick, als er den Thron seiner Vor⸗ drich von Preußen ist gestern Nachmittag um 435 Uhr vom Hietauf: Laßt die Todten ruhen, Lustspiel in 3 Abth., von E. . Wo haben Sie Herrn Lafarge kennen gelernt? Antw. meldet, daß er auf seiner Fahrt an der 37 6 rath Jacobs die Eroͤffnungs⸗Rede halten. fahren bestieg, dem Pascha die Hand um ihm die höchsten Mansverplatz bei Kelberg nach Burg Rheinstein hier durchgereist. Raupach. nd Vai in dem Augenblicke, wo Herr Hautier eine Heirath für liens drei 86 Sirdme enldeckt 6 23 . 5 Ehrenstellen des Landes, se wie Frieden und Eintracht anzubicten. Der . Donnerstag, 17. Sept. Im Opernhause: Der Barbier von hn unterhandelte. Ich fand ihn in einem Deiraths⸗Büreau, wir ent⸗ Englische Meilen in das Innere dieses“ ontinents eingedrun⸗ ar n nr fene n n eng; e . n . . Wissenschaft, K s d ei Sevilla, komische Oper in 2 Abth. Musitk 6 Rossini. * sernten uns ae n n n * ich sagte 63. ö Sie nicht den gen sey. 8 . zn ur Sein Name wird mit denen der ibrigen Ha Wissenschaft unst und Literatur. Scharpff m 1 ater zu Danzig: Figaro, als ast⸗ eiraihs-Agenien; sie werden Sie zu Frunde richten.““ Er hat sich chas, die wie er 6. empörten und gestürzt wurden. untergehen, Meh⸗ Wi 8 t 6er Raa 1 ann,, 2 Akte 36 Arie aus der . 3 *. Agenten anvertraut bei dem Marie Capelle notirt war. 86 ; . Naumburg, 12. Sept. In den Morgenstunden des med Ali wiegt sich bei seiner Weigerung Lielleicht mit der chimärischen ien. Der Herzog Paul Wilhelm von Württemberg ist über Ber Zweikampf, singen.) (Bewegung. Die Angellagte zugt verächtlich die Achselu); ünd er ist Lissabon, 31. Aug. Vorgestern brachten die Portugiesi⸗ 1Iten d. M, endigte ein Gch lag fuß das Leben des Eren r nenn Freüʒag, 8. Scyt. Im Schauspie lhause Der Vettler, a. Grunde gerichte . 21 , , , er bei Serrn schen Minister die Militgir-Emeute zu Castelio⸗ Vrancg, bei An. des C znigl Obel, Kan desgerichis, des Freiherrn van n Drama in 1 Akt, von E. Raupach. Hierauf, zum erstenmale: rr mer, gr i l . Was der Zeuge . Fern wesenheit einer großen Menge von Zuhdrern rng Se⸗ Es var derscĩbe felt ben he anf und zwanzig Jahren sich greßẽ Der HeirathsAntrag auf Helgoland, lebendes Bild in 2 Abih-, hoden Sie, was fagl er nicht? (der Zeuge schweigt.) Jluch güt, voll natoren, die auf authentische Nachrichten ba. 35 2 Verdienste um die Organisation und Pflege der Justiz in dem . . ö ; ; . von L. Schneider. enden Sie nicht, das ist noch besser. = Fr. „Was hatten Sie bei bekannt gewordenen Ereignissen gespannt ann, mn der e. ihm seit dem Jahre sSl6 anvertrauten Departement erworben, seiner Familie einer 241 Eigenliebe und unbegränztem Ehrgeize TLascalbes dieser Gegend durchaus nicht Übertrieben gefunden, und senem Agenten zu ihun ?! Au tin. Ich kichteie einen Auftrag aus. ten-Kammer zur Sprache. Der Kriegs-Minister erhob sich und und in allen Verhaäͤltnissen sich als ein dem Königl. Hause und aufepfern; er kann das Innere von Klein- Asien mit Feuer und schließt sich in dieser Hinsicht vellkemmen der Meinung von Rusfegger Kösnigsstädtisches Theater le ich mit Fenn Lafarge fortging, sagte ich ihm, daß ich ein aͤußerte sich folgendermaßen: ; 3 ssen bes Vaterlandes treu ergebenen 1 Sa irern 1 * —— . 6 . . 363 na . 3 r ,,,, ditiwoch, 16. Scpt. Zampa, oder: Die NMarmorbraut sunges Mädchen die Töchtez de Herrn Patris, fennte, die „Als ich vor wenigen Tagen die Eg ane, der arg das 8. . 8 . d= er e Integr e emanischen Reichs bedrohen und so ju viel gesagt ist. icht genug kann der Reisende die! ige Vege⸗ a. . z h 4 1 Fr. ße. err Lafarge, der ein gewandt 1 Harnisen bei der beklagenswerthen Selegen . ; rr 8 genug ppige ese, Oper in 3 Akten, nach dem Franzbͤsischen. Musik von Herold. wo bor, gr ger ö ö, mn, n, n, . versetzt i. e ner. . seines Aufenthalts unter ihnen vielfache Gelegenheit gegeben, nen

Soffnung, da die Mächte die zur Ausführung der Convention uöthi⸗ Konstantinopel nach Wien gereist und bereits daselbst eingetroffen. en Maßregeln nicht mit Energie zur Anwendung bringen werden. Der Ferzog hat vom Fazeglu aus die reichen Gold⸗Minen des Bertat genommen, dies wäre der Fall, obwohl es unmöglich ist, was würde und Kamamil besucht und ist mit der ihn begleitenden Expedition un⸗ daraus folgen? Schmeichelt sich der Vice⸗König, die Fertdauer des ter Ferhad Bey bis in die bisher völlig unbekannten Gebirge von Fa⸗ status 97 u erlangen? Mehmed Ast kann seine Interessen und die karne und Sudé eingedrungen. Der Herzog hat den Reichthum der

Intervention der Europässchen Truppen herbeiführen; er kann sei⸗ igtion dieser mit Urwäldern bedeckten Länder Central-Afrika's, so wie . . war, ließ sich bei Herrn Patris einführen, und dieser war es, it, welche alle Portugiesen i e e. = .

1 nach Konstantinepel marschiren lassen, allein er wird dies überhaupt den Reichthum derselben, in allen Klassen des Thierreichs Donnerstag, 17. Sept. Zum erstenmale; Dienstbotenwirth⸗ der mich 7 einen * und arbeitsamen Menschen empfabl, 86 * . Eins ö wenige Tage nachher eine Miitheilung zu seine Herzensguͤte und Mildthaäͤtigkeit gegen Hulfsbedurftige zu

nicht un aft ihun. Geht Ibrahim Pascha vorwärts, so wird ihm preisen. Seinen Rückweg nahm der Herzeg meist zu Land, und ber schaft, oder: Chatoulle und Uhr, Koniisches Lokal⸗Charakter⸗Vild und darauf nahm mich Herr Lafarge in seine Dienste. Fr. ibn machen haben würde, die sehr unchrenhaft isi, nicht für die Armee im erkennen, so daß sein Andenken bei ihnen fuͤr lange Zeit V4 ; war der Ober⸗

e' Rückweg für immer versperrt werden; t wirt in Däalolien gewiß schreibt die Hitze während der Meongte Airil und Mai lg beinahe mit Gesang in 2 Akten, von Friedrich Kaiser. Musit vom Ka— Sie jemals aus Hefälligleit für ihn Wechsel unierschrieben . Antw. Allgemeinen, sondern für das Cerh'; weiches auf eutgegengeschte Weise gen bleiben wird. Wenige Stunden vor ihm

ne Niederlage erseiden und vielleicht fein Gratz finden nn en Un. ünerirglich. Ex raf mit der Erhchitlen des Selim Gapigng zusam. pellmeister Hebenstreit. Ja. Jr. Geschab dies häufig. == ln tw. Ziemlich häusig ! gehandelt dat. Die Regierung bat heute durch den Telegraphen. ach. andesgerichts · Vice Praͤstdent 9. D. Derr von Watz dor f. auf

tergang Mehmed Ali's und seiner ganjen Familie herbeiführen. Eu. men, deren glückliche Resultate bei Erferschung des Bahr al Abiad Freitag, 18. Sept. Auf Begehren: Endlich hat er es doch Fr. Wie unterzeichneten Sie diese Wechsel k = A nt w. „Ich unter⸗ richt erhalten, daß das öte Infanterie Bataillen 206 oder 267 Mann feinem Rittergute Weineweh unweit Naumburg in einem Alter

ropa wird den Krieg. nur nit Widerstteben und als eine beflagens, (des weißen Stremè) schen bekannt finb, und war so gükch nen gut gemacht, Lustfotel in 3 Atten von Albini. Hierauf: Di zeichnete sie Barbier und deshalb wösnschte Serr Lafarge, daß man siark, das furchtbarg, Verbrechen verübt hat, sich gegen die Regierung S3 Jahren verschieden. Ihm felgt. der ehrenvolle Ruf

werthe aber gebieterische Rotbwendigkeit annehmen. Die Mächte, . Theil der naturhistorischen und eihnegraphischen Sammlung We 6 3 9. p = 566 6 m i 1. ! e ach in Klandier nur unter ken anten Tenvs kennen sollkt.— zu erheben. Wir 'önmne renn nicht schmeichein, daß dies aer e, von Sd C= ö. agli Ga se, 2

weiche den Bertrag von Londen unterzeichnet haben, stehen zu hech, derfelben zu acquiriren. Der Herzog besuchte die von Caillaud enrdeck⸗ lener in Berlin. Pesse mit Gesang in t, von K. v. Holtei. err Paillei zeigte nun eine Art von Kontrakt vor, der zwischen Bar⸗ 6 isi, wo in den telegraphischen Mittheilungen Irrthümer vorgefal⸗ eines in den Verhältnissen der chr red ichen Mannes.

um sich von Gefühlen des Hasses und den Rache leiten zu lasten; die ten Trümmer von Mashlarat und die Poramit en den Ässur, deren iet, eren Lafarge und einem Fer Dufoure in Paris abgeschlossen len sind. Ich würde 6 freuen, wenn ich glauben könnte daß dies wohlunterrichteten Beamten und h

Convention ist nur auf die Billigkeit die Convenienz und die Festellung Aehnlichkeit mit den alt⸗Aegyptischen nicht zu verkennen ist. vera atweorilicher Redacteur Arnold. war, aus welchem hervorgeht, daß 3 Wechsel, im Belaufe von S000 Fr., J der Fall sey; aber es sind auch andere Umsflände bekannt geworden.“

der gründet; der einzige Zweck derselben ist die Befestigung J . 5 Ter ae del A. / ———

ö Uiremanlschen Böeichs; man verlangt von Mehmed All nicht? : edru A. W. Hayn. Beilage