1840 / 259 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1013

. Gorzkow, Feldmarschall, Lieutenant und Militair⸗Kommant ant ; hnlichen Ausfuhr-Artilel Al a. ͤ it utreichs ibm auferlegten Bedingungen aer um die genauesten Erkundigungen an Ort und Stelle einzuziehen. von 8 . . feines aber gegen die gewöhnlichen Ausfuhr Artilel aus Llleran- Geld nech Versprechungen; allein ihre Intriguen wurden du . ae mir d . 2 r n e, ,,. So wurde von dem Fran zösischen Ee⸗ 9 din? Absicht befuchte er die Hafen von Palermo, irgenti, in daibach, 2 ,,,, 4 hren gerichte! feyn solle, so Faß alse die Eurepäätschen und dis San, die Hast und Eile, sobalb' als möglich Ünterschtisten n =. 9 . der . von = a icata, Catania und Messing und fand in den Buͤchern der Eng, wurden: zu Feldmarschall / Lieu enan cneral Malore; Ir teig Juteressen durch die Ausführung der Dperatiouen gegen den Pascha von ihnen verfaßten und gegen den Französt chen Konsul gerich, end h nn, wan N renn, , ,. 2 45 r

. J . . none 35 7 . b 35

] ? 5 Schlacht von Koniah sti⸗

schäftsträger. Serrn Len, Barennes nach der e de n ,, 1h.

; h ascha nickt welter vorrisden solle, und wäre die in ahren vor dem Schwesel⸗ herr Herbert ⸗Rathkeal, raf Falkenhsyn, erst ⸗Hofmeister bei derber nnen Piten, f söeni man anerer d dn. ;

,. n J . f . Sicilien gekommen, dem Erzherzeg Franz Karl, in semgt Austellung, und. Freiherr ju seyn und feibst beit, Fletten ini legen, en scht en zu en, , den En Ciel gelten, „Druid“, von 41 Kanonen; „Alligator“ von 2x Kanonen; Re

ee geh fen fen n , , * M ss, is Monate lang, nur 175 Droste von Vischering; zu General- Masoren die Obersten: Frie. m den Pascha zu ltkerjen en, daß ss, füt bn, mn eralbensten . , nd, w endstet Zeuge auf iage“, von 26 Kanchen; „Conwah“, von 26 Kanonen; Mim— während zur Zeit des Monopols, . drich Hanibal Fuͤrst Thurn und Taxis und Freiherr Wenz von 61 zu unterwersen Es sst um des gesunden Sinnes und der kreten und aussagen, daß an dem Abend, wo der Mord an dem rod“, von 20 Kanonen; „Hyacinth“, „Cruiser“, „Columbine“,

und die Russen wurden ven der serte zu Hülfe gerufen. Etwas . z bewiesen ihm fer⸗ l ; 4 . . . er sral Rouss ingtiaufen waren. Anderweitige orschungen bemesen ihm fen cen daß bei dbresen orienialsschen Familien Sirei⸗ Pater Thomas in dem Hause David s Arart durch David Arar T,. wa, ,, e de. ; an, m,, . 24 daß die Engländer 18 bee e. 2 2 . 3 Nie derlahnstein. , , ,, a un e. Irribu nm 8 2 und e. begangen seyn . 6 „Orestes“, „Larne“, „Modeste“ und „Pylades“, alle von 18 e, nd,, ere, erusalem, Tripolis und Rablus degnügen solle; aber tet haben, daß * Millionen Pf. St. Kapital in diesem Yande ; ; äneen werden wird, webirch här die Egrepishen nnd näncntiich Arari bei itzm zum Deluge genesen sey und sih * ron onen. 4 ne, von ; . e e, , . an behaupiete seine Stellungen. wie er * und 2 die Engländer durch das Schwefelmenorel einen Agram, 5. Sept, Die hiesige Zeitung meldet: Ei . Englischen Interessen leiden würden, wihrend der ersie UrbfKer er halbe Nacht . aufgehalten habe Die m sch dort die Ostin dische Dampfschiff „Atalanta“ und das Truppenschiff „Rat—⸗ Re den Herrn Sbiers verlachen werde wenOß diefer ron em vera ar, ääbrlichen Verlust von Jod, ic Pf. St, erlitten, In Marsala nem Berichte k, vom . v. . zufolge, wurde ͤ Sir lt un an 4 . ,,, 6 66 Ka über das auszustellen de schrifiliche Zeugniß , . 6 . 2. be, ,, n,. 2 gor g 9. ö 5 sein Adi l ö ssche ? z ial. it di n Berri . ö imnüße Bersuche ihm zu schat en,. ĩ sehrere Tage, mandeur dieser Expedition, hatte das Vorgebirge der guten ö rammen, Warschall Soult rähmie sich, daß sein Adjutant, derr Galllt, befinden sich auch vier große Englische Weinhandlungen, wovon auch dort Ihre Königl. Hoheit die Frau Herzogin ven larakten zurück; . , ̃ * indem Mustapha Ka [ fanglich . e, 5 gebirg 9 ̃ sei 3 . ü ĩ ? . ; kf ĩ serli . tte des Pascha's, die er im 2 ö sia mit der anfänglich angebotenen Summe nung ungesahr gegen Ende April verlass⸗ bi 10. Juni deb nsPascha el scinem letzten Zuge gegen die zürken zur zei die größte 26, C0 Pipen auf dem Lage hat. Dleser Handel mit aller Aufmerklamtent und Felerlichtelt empfangen. Es hatten lach:. Aim . 26 . hin e 2* von 3060 * 3 *. g ungefahr gegen Ende April verlassen, und bis zum 19 Juni * ji f ö. 6 ni 8 . 2 ( . 5 chlachterd nung auf⸗ on Piastern nicht zufrieden war, nach und nach ward hatt i , ö krach en Kit ausgebalten habe; wer aer wel hihi daß darirk jetzt von 10 Jahren und, der Anbau des Sieilianischen sich am 2ysten v. M. Nachmittags 3 Uhr, nachdem der Generab. , ö ö e , atie man von feinen Bewegungen weiter nichts vernommen. An wirr Kaille mehrere Tage durch den schiguen Mehmed Lili in Aleran= * rt jetzt von a ö Was, Fletherr ven Hauer, mit dem Haupimanne. Freiherrn siellt. Uer afeit. Die fleinen Fahrzenge ir erden mme bis auf laster (3606 F C. M) erhöht, Liesem Tage wurde ein Schiff, welches am J2. Juli in Vombay ö f isi, so daß ͤ = s geschleht ganz mit Englischem Gelde. taser, Bee . ö ö . Pinter den Hafendamm gebracht und dert abgetalelt. effenbar, um sie und da diese hinreichend befunden wurde, unmittelbar a n, ve Schiff? Melville 9 9 Erlen zufgchoinen worden ist se daß er erst na der Sela Hann . von Jellachich, die geiroffenen Vorkehrungen zur Weiterreise der 4 n. Jun sbrer gegenmärtigen Stellung sind sie in großer Ge— . ö urde, un nittelbar auFgezahlt, ankam, von dem Schiffe „Melville, an dessen Bord sich der 37 . 9 , ; versenke ; geg en Stellung sind sie in oßet Ge Da jedoch das Zeugniß dieses Türken nicht sogleich erfolgte, so Admiral besindet, dei Andschir gespcöchen Und echän den Ve,

Kanonen; „Ällgerine“, von 10 Kanonen, und außer diesen das

Quartier Jbrabims antangen konmel Hätten die vier Mächte auch Niederlande h * , de. . ratloren und ein der n ö ; ü . Da eon

. . ; i ö ohen Fremden besichtigt hatte, sammtliche Honoratioren Ihr, wenn eines Feuern f nat, müssen sie alle in Flammen aufgehen. Die Kriegs schrieb ihm Herr Loria ein Bi e, e, r z ; J

die Absichf gehabt, ganz Syrien dem Paͤscha zu bewilligen, so würde ; *. 3 . hre Tall J. . 3 sch ihm Herr Loria ein Billet und ersuchte ihn darin drin⸗ scheid, der Admiral habe seine Versd ĩ

r, ,, 31 ĩ ansehnliche Menge an der Kirche und am farrhofe eingefunden. iffe behalten alle ihre Talela ae als ob der Pascha wünschte sie möchten sich . . . zeid, der Admiral habe seine Versuͤgungen so getreffen daß er dech der Jull-Traitat nöthig gewesen senn, um ihn z'ur. Annabm der Am sterd am, 12. Sept, Obwehl die heute mit der Eau, e me . 2 von Bello⸗ 53 m Fall ciner Winter⸗Blefade die Britischen gend, ihm die scheiftliche Versicherung zu geben, daß David ungefähr zu gleicher Zeit mit dem Gros der Flotte China er⸗

BVedingunden ju zwingen, denn Frankreich würde auch in diesem benpost hier eingegangenen Pariser Vörsennachrichten vom ge Ihre Königl. Hoheit erschien gegen 2 Uhr ; en, Wer dnbchen durch Siure u. f. i. ö Arari sich wirklich denselben Abend, wo der Pater Thomas ver⸗ r . Dall durch seint Autorltät ihn nicht dazu daben bewegen können. n * 8 ein lansehnliches Weichen der Renten, var kommend, mit einer jahlrelchen Sulte, und wurde arn den 9 6 e 5 . schwand, in seinem Hause befunden. Auf a, , reichen wurde. Der Globe findet sich durch die Handwerker Unruhen in CLourse melden, so sind doch die Preise unserer Fonds gegen Orts- Pfarrer Herrn Alois Christianovich, walcher die anwe aden s. und es bleiben am Bord der meisten Schiffe nnr so riele é. Munstapha Kasig gewartet; denn kaum war es in selnem Be . Paris Due ! u folgenden Bemerkungen veranlaßt: gestern nicht gewichen 2 pet. Wirkl. Schuld her sich Orts Veamten Ihrer Königl. Hoheit vorstellte, auf das Ehre fir zal sie ale schwimmende PBatierizten zu beirachten fund, wojn sie so begab er sich zum Gouverneur Scherif Pasch⸗ und . 2 l n Wenn unsere ir . Nachbarn zeneigt wären, sich die Lehren auf. 49 1, 2 16 und 5 procentige auf * erhalten. Gleich⸗ bietigste in Franzdsischer Sprache bewillkommt. Ihre Königl. sich auch am bessen eignen. Tie Tilrkiscken Schiffe sind ehne Umstinde nirte dieses sowohl als die erhaltene S umme van 6 . ö . zu Sersen ju nehmen. welche dergleichen innere Ereignisse zu ertheilen wohl sind unsere Fondsspekulanten sehr zurückhaltend und sehen Hoheit sprach Höchstihr Wohlgefallen an der schoͤnen Gegend, an den gefährlichsten Punkten , werden. Die Aegbptischen Piastern mit der Anzeige des ganzen fasschen gn n n, Königsberg, 16. Sept. (Königsb. Ztg.). In der Ge— zeig nei L. wärden sie doch wohl lernen lönnen, daß es für sie namentlich in der Note, welche die vier Konsuin in Alexandrien der Landestracht, vorzüglich an der des weiblichen Volkes, und Schiffe sind weit besser auser! fi r e eme g in sie von Seis. Scherif Pasch?é äberlicß ihm das Geld en , scichte der letzten Tage bildet der Landtags-Abschied (l. St. Z. eirklich näher liegende Interessen und Gefahren giebt, als die Mehmed dem Vice / König abergeben haben, einen Grund zu neuen Explo⸗ besonderen Dank suͤr se freundlichen Empfang auf das Schmei⸗ ichtendel gebaut sind. , ,. an e, ischem n n m Sad das von Loria unterichriebene Billet dem gran bsschen ee. Nr. 255), welchen des Königs Majestaͤt an die vor der Huldi— Alt und des Türtischen Reiches, Frankreich wird nicht her den an sionen. Der Pariser „Constitutionnel?, das Olgan des Herrn chelhafteste aus, und sez t. dann die Neiie wieder weiter fort, ei n. . Sire, 3 de. , . , 4. an der nach einem von Herrn Des Melolzes über dr 3 gung versammelten Stände der Provinz Preußen erlassen haben, zen Umfang die r, . = Lhiers, Pat scch zwar ber diesen Gegenstand bisher nech nicht begleitet von den Glückswünschen aller Anwesenden. i, 6 ö. , , . *. r, , . . s 2 . 8 * . . . bedeutendes Moment, Seine Veroffentlichung steht, wie die his es mehr Ehrgeij darein fegt, innere Ver gen, s aber gerade dies ist ihnen ein Beweis, daß das Affen är ker andert ein Jtalißner, Auf en Färtischen Schissen ind lato, die Verhaftung des besagten Heren Lerlg verlangt weer, aer sküheren Landtags, Abschiede erfolgt ist, zu rwarien,. Er gen im Auslande zu bewerkstelligen. Frankreich hat in Frankreich selbsi ausgesprochen, f s Spanien. rer sst ein . schen Schiffen 3 sag He Lorig verlangte, was enthält, wie wir erfahr 1 mehr zu crebern, als außerhalb desselben, und' onnt6 wie vordem, Ministerium etwas im Schilde fuͤhre, womit es noch zurück hält, . sutionaires Dlatt lem! Schulen dieser Ari. Das Dampiboot Nil, mit zwei Si- pfün., doch vom Letzteren verweigert ward, Einige Tage nach diefem Grundf , . erlahren, ein kehr testimmite Sessste lung der Carey? 23 Jahre hindurch nach allen Richtungen durchsiehen, ebne ] was aber vorweg schon seinen Einfluß auf den Stand der Course Madrid, J. Sept. Ein hiesiges ultrarevolutiona ire 2 bern einer am Berderthesl, der audere au Hintertbeil, ist eines der Vorfall kam ein Christ aus freiem Antrieb ins Französische Kon— zrundsätze, von weichen des Königs Majestät, in Uebereinstim— sich die Elenĩe nie wirllicher Macht anzueignen, welche vor seinen Füßen äußert, die jetzt in Paris so niedrig sind, wie sie selbst zur Zeit „el Uracan/ predigt bereits die Abschaffung des Köniathums und tüchtigsten Fibr fene g r, n 3 * M litait, und Eiril-⸗Ar- sulat und dab an, daß ihm derselbe Herr . me, en, d. mug mit den seit mehr als zwanzig Jahren ue nn,, liegen und deren es schen jetzt Herr ist. fobald es ihm nur beliebt, sie der Juli⸗Revolution nicht gewesen. Man fürchtet, daß gegen die Errichtung einer Foͤderativ⸗ Republik, ja es verlangt sogar, r . ö. n , . . . eine Menge Summe für ein Zeugniß gegen den Franzzsischen Konsul nber in etre 36 staͤndischen Ver fassungen ausgehen. Werden da— nutzbar ju machen. Unsere Nachbarn hegen nicht Eifersucht gegen uns (Ende d. M. sowohl in Paris, als an andern Börfen, wo viel die Königin Regentin solle wegen ihrer bolitischen Verbrechen in 1 n , . . 26 , a e. . 45 böchst drei Punkte anger oten, nn ch, bas d, n. = , e gr. durch auch Ansichten berichtigt, welche die ständische Denkschrift 1 nn —— e , nin 3 n Fend auf Lieferung spetulttt wird, viele Werlegenheiten und . ee . k . inne, Qs heel bohen Gebunden a in . . Scherif Pascha zur Anwendung! der Tortur ancereizt. daß e ,, . * . wenn auch in fest bestimmter, dech in 0 sse beuesden uns um einiger unftuchtbarer Lorbeer⸗Reise willen au! Bank . Verbuͤndete der Exaltirten repräsentirt weder die Meinung der rarer, , mn, er n mee. j selbst Schla e ug der Fortut angereizt, daß anaͤdiger Weise geschehen, daß, wie uns zuverlässig bekannt ist ini ĩ . te sich zeigen werden. e . . ö ech kstichen und seit Jibren durch die Sonne so ausgzedkrrt sind, daß er selbj hläge ausgetheilt und versucht habe, juͤdische Wei, der Landtags, Abschi J ö t ? ö welche wir selbst kaum einigen Werih iegen. Die Trophäen von eif— ankerot Keasorutät dieser Partei, noch die der Lelter der Bewegung, die . 1sgedärrt sind, d . habe, jidische Wei der Landtags, Aböschied, welcher am Tage ker Aufis . . dren Schlaf, wẽ ö⸗ ; ö r ö. wie Zunder Fener fangen würden Der Pascha denkt jedoch nicht an die e ber zu verführen. Zugleich wollte er wissen, d ser jr i⸗ , n e, , g. age der Auflösung und un . ihren Schlaf, während wir von Baumwolle und Guß Deutsche Bundes staaten. nur die Königin eng, 2 a, . . . n . Gegen and e, d, . In sche Emissair schon gegen . e gn. e, ,. ,, irn 6 ,. wurde, 3. re,, m ; . ö ; ; tliche Truppen Conseils-⸗Präsidenten Gonzalez anzunehmen d. d. e ; . Jean digcre sind große Munitions- und Waffen-Vorräthe auf- die alle gehoöͤri zahlt den seyen. n, n,, , , . hingerissen hat, wie er in der Geschichte der hicsigen k 1 22 der 69 an, . 1 a0 . 6 2 die Exaltirten en. zu keen 2 K gh . . . lann n 30, Sin sagen . , , , Landtage u nachzuweisen ist. Noch ehe der Königl. Kom⸗ . 2 22 j ; Junta kSnnen der Unterzeichnung ihrer Dekrete dur e ewehre liefern; auch werden dort Kanenen gegessen und Pulver ge unterschrieben. Was die in vr ee, wr. dern zingeber missar die Lesung beenden konnte, unterbrach ihn der dankbare sonders ven der Artillerie, vorgenzmmün erden, Andeñ w. , . . Rhein Cor; 967 66 * , , wissen sehr wohl, da macht. 3 der Citadelle von Kahira sell er greße Schätze aufaehäuft vg iel me. as die in Haft befindlichen Juden betrifft, so befinden Freudenruf der Stände, die dem geliebten anädi d die Detaschements von fünf in Irland stehenden Regimentern, Reckar ufer von Brackenheim bis gegen Wimpfen hin aus, wäh, Königin nicht e. 1 56 e, 96. baben. Beine Haupt- Kriegs- Wer siätte ist aber das 836 en sie sich keinesweges in einem Kerker, wie der Bericht des Herrn Mer⸗ 3. Ind? ein n Lr hoch 1 . welche Befehl hatten, sich zur Einschiffung bereit zu halten, neuer rend das Neckar- Corps in der Strecke von Laufen bis Kochen, * ohne dieselbe nich ĩ * viel daran, sich der Per Klerandrsen, wo er Alleg machen lasfen kann, was er braucht, ansge—⸗ lato meldet. Die Gefangenen sind im Serail des Pascha; ihre 6 n as Gegenbefehl bekommen und werden vorl usig in Irland dorf auf dem rechten Ufer kantonnirt. Die Corps - Kommandan⸗ Es liegt ihnen daher sehr * nommen jedoch große eiserne Kanonen, Kabeltaue und Anfer, die er Zimmer sind hoch und luftig und werden sehr reinlich gehalten —̃ . * . , ̃ ; ü ssi U bemächtigen und in ihrem Namen ; 6 dini 2 8 Königsberg, 11. Sept. Folgendes ist die Anrede, welche bleiben. Die Ausruͤstungen von Schiffen werden nach wie vor ten haben ihre Befehle angetreten, die Corps sind organisirt, noch son der nigin g aang England und Frankreich erhält. Einige von ihm nach Plymouth in bedeutendem Kontrast mit dem schmutzigen Zimmer der Wa der Kanzler des Löniar eich Preußen an die Stände hiell Un⸗ ö z * 2 1

Schi ) iti : Fall die Königin die Vorschlig. des Avunta⸗ esandte Zöglinge sind schr geschickt und Et ih ar gute chen auf dems Korrit ine schla 4 54 ; * 126 a“ ĩ ber der morgende Rasttag vor ihnen, ehe sie die Operatio zu regieren. Im Fa 9 1 Zogl hr geschickt und Einer ven ihnen macht gute Ven auf demselben Korridor. Sie schlafen auf ihre n erschütter liche Treue ; gr ö. viftig berrietzen. Dei Sächise Fon n= Kangnen, Britz nns, let she 3 fig * Junta, deren Gewalt gegen Vac die bereite auf Said Bei's Korvette und einigen anderen Betten und erhalten das Essen , , , erschütterliche Treue, Liebe und Hungebung für den Landesherrn

. j ir di n ̃ ackweisen sollte, wird die e „Howe“ und „Royal Adelaide“, liegen in Portsmouth segelfer⸗ nen beginnen. Benützen wir diese Zeit der Ruhe, um die zahl⸗ mente amg ö J eschranlt ist, ein. f ö. ꝛ; as 1 sind' der Ruhm der Preußen. Diese T ae, ; ug und warten nut auf Vervollständigung ihrer Mannschaft, um . rm pr en 9 . r, , . . n, , / fin 2 lere en f rice ö 6 . . . 35 . ,,, ,. 3 und wei und . a , Fr! . nne in See zu gehen. welche theilweise hier schon eingetroffen sind, theilwem! z 22 ; . j 26 * h, . ihren Familien, seit der Anwesenheit des Misstengirs und Herrt i, tz kr eri Re = we n! orning Post enthält heute wieder einen gewaltig der nächsten Tage erwartet werden. Von geben n, . e e, n nner, . d , 2 ö . e 1 . ö . . . 2. 2 ie 3 er a! Fr e, e,. ,,, ., , . . ,. j si i : . . 1 ö ö . . 9 Ai 1 * if Dasch . dicht ie Er in . 2 r ö ö; =. ö 1 . allarmitenden Artitei. in welchein sie den Mächten die den Len. Panmeden gem e g. be, 23 tina und Andere nennt, würde sofort die Cortes auflösen und an-“ des Quadrupel, Traktats anzunehmen und ruͤstete sich, um den auch mir sb . poi , . ,, , schichte zeugen, so lange sie diess Königs ruhmwürdige und Cgens— 1 * 1 ( 1

. u, ; ĩ Lhef Obrist von = ; . * doner Traktat abgeschlossen, vorwirft, daß sie selbst dadurch dem Prinz von Preußen mit seinem General- Stabs- Chef n ind er ⸗· i . ñ an, ; 26 36. 2 us reiche Thaten verkuͤndigt. Sie wurde anerkannt, d ehrgeizigsten Minister Frankreichs die Waffen gegen Ludwig . n eine Regentschast währen der M Desitz Syriens mit allen Truppen, die er zusammenbringen sie waren resignirt und schienen sich keines Verbrechens bewußt. von h,, e, Monarchen, sie sland hid zur .. 12

5 lag ĩ ĩ die dan ausen und Adjutanten Graf Koͤnigsmar', der Prinz] dere einberufen, die 2 d und schie h : Philipp und gegen alle Regierungen in die Hände geliefert hät ·¶ Friedrich von Preußen Königl. Hoheit mit dem Adjutanten Ma jährigkeit der 25 , , n 21 ö , 2 , . , ,. 5 Theil Inu Betreff des hiesigen Franzoͤsischen Konsuls, Grafen Ratti- Tagen der Gefahr, sie hat sein Alter erheitert ihm die Bitter⸗ , con fleht diefes Blatt, indem es an Royard Collards or Viersch und Prinz Dfenburg. Der Prinz Karl von Vayern ,, * r e. 6 w Spaniens e nennen wärden haupten * dem Pascha ae . ö n. 3 . 5 Menton, bat sich der Haß, den ge visse Leute aus srüberen Zei, keit des Todes verksßt. Sie würde aberschwaäͤngtich beiohnt, ais angebliche Aeußerung erinnert, Herr Thiers sey das boͤse Ver, Königl. Hoheit mit dem Obristen von Leistner und dem Major Cortes ihn z r. n . dnn, ag man hm * n, Dieser Umstand sol . ee. 2a. an. . entliꝭ ten gegen ihn tragen, in den boshaftesten Verleumdungen ausge⸗ verhängnißschwere Jahre durch seine hohen Tugenden eine neue hängniß der Jul Revolution, ganz Europa durch ihn in Drand von dez Mart. Der Prinz Wasga Königt, Hoheit mit leinen f . e 5 d. Arnuelles Und Calatrava, zur ben. Commodore Napier . . 4 schaͤtte. Er chat nichis weiter, als daß er mit Eiser und, 3 hä, Quelle des Wohls wurden für sein Land, als während eines gesetzt und aufwieglerische Proclamation äber alle Länder, beson⸗ einem Adjutanten. Der Erbprinz von , , m. 8 ( ,. Y = 9 . , n ,, d, wn en, ,,, . *. . e e. 6 . e, . . were, eines Französtschen Schuͤtzlings ven ihm im Schweiße seinses Angesichts ee we. e gen. * . * Sarg n , . 83 Lern nde er. r e, , , g f, e inn. e e en G ben, Im Castellano liest man; „Wir hören so eben, daß der S lf welches diese Nachricht gebracht hat, nach England ab— 2 2 fer! . ne ö n kia d ,, nn r. en 6 3 k . tet. Wenn nun au ie „Mornin ost ie = J * nr ! 2 8 n ĩ ; . 4 . . . e gt, geschla⸗ Regierung dem Vaterlande reiche Segnun gewährte, u das ,, , a, ,,, ,,, , , , , , ,, , mußte, so mahnt sie doch England, sich uͤber die Unge euren Ko—⸗ enberg, wenstein, Urn * *. inzipien der Maͤnner welche sich an die Spitze der Be we⸗ . Fla ige des ice⸗ oͤnigs segelten und auch eine große Fregatte ac⸗ 4 2 . dDollte avor en, el die rau stige und sittlich / religiose Belebung des Volks und durch volks⸗ e l f. i nicht zu täuschen, welche 15 aͤrstenberg, Salm, Solms Hohenlohe. Aus der großen Zahl die Prinzipier 23 ö ö men hade; letzt = ö Avbu-el Afie s, die von den Schergen des Gouverneurs mißhant elt chuͤmliche Institutionen seine unerschütterls 58 elt. 9 , im . 2 die . gi e, cer ier . gern * . lee, me. 2 e , n ,,, ) 6 3 67 2. Wid 8 2 6. n, ö Herr, e ener nne, , , j . ö ö . Ge nl hel 9 2 ; 1 6 , . 2 unbes-hüͤtzten Seestädte, Kauffahrer und Kuͤsten bringen konnten. reich: Feldmarschall⸗ Lieutenant von Radetzky, eneral Sr. le, ,, n , aul, C ustiturlͤn Lammedote Napier an den Britischen Konsul heizt es: „Es ie ihr. r * . 6. 5 bestimnitest.. obgleich gen. Eben biese bewährte, ss anerkannte und belohnte lebe und x 3a ; s ller vom Generalstab und sieben weitere nehmer an der liberalen Bewegung =. . 5 sie ihren Haß gegen den Konsul durchaus nicht verhehfte. e Treue feines d er * .

Geaf Lara hat am Montag eine Konferenz mit dem Comit⸗ 86 ,, * 2 Geer, Babel ii., und die NRegentschaft ihrer erhabenen Mutter, und 33 mich, Ihnen nach unzweifelhaft Angabe die Kichtgg. derdäez ist ste ine viel zu schöne Fran, is da man an iir, rg n . 3 en e,, ,, , Greg mch der Spanischen Fonds-Inhaber gehabt und ihnen erlͤutert, was ffiziere. 9 4. is Vuͤndniß mit der sehr kleinen Anzahl Republika atsache melden zu können, daß der Neffe von Emir Pascha solche Brutalitaͤt von Seiten eines Europäers glauben 2 Wilhelm, durch die Gnade Gottes e fur die vereinigten Interessenten Spaniens und der Slaͤubiger Genkral der Infanterie von Krauseneck, der General der Kaval! sie weisen jedes Vünzniß Ut Xrahden üben. Vas Verfahren (Ense Beschir ) dem Sultan selne Unterwerfung an zelndiat Line andere , ei ö 6. paͤer 394 wen h. nute. un ser nunwniehriger Allergnzdigste: König und Herr, von seinem besselben zu thun beabsichtige. Es hat sich herausgestellt, daß er kerze, ven Borstell, die General, Lieutenants von 86 e. , . . . ee , ,, ,,, allein Mächten den Fer, und wur die Crichemnungs der Fahne feines Herrn abwarten spricht und an Müsse 5 n, . . n . . , ö und Grsßhö zogthum Pele. Wie wohl der.

*. . 2 1 ce * s. . 1 e 1 i . . ‚. . . ö -. . 45 . 7) 1 2 1 1 der 1. ? mn as 2 2 . nicht von der Spanischen Regierung auterisirt worden ist, zirekt ö. tommandire nde Generale gm rhein unde m ese to le ge über zeugendsten Deweis liefern, daß die Doktrinen des Uracan“ will, um sich zu erklären. Auch vernehme ich, daß eine bedeu, der Verwendung des Grasen Ratti-Menten, daß man ihren Mann k . . 46 , 3 ö 2 2 g. /

mit den Fonds- Inhabern zu unterhandeln, aber daß sein Plan encrale von der rohen, ven Derner ven, Hell zen. de r. sie in Spanien viele Prosellten gende Europäische Truppen⸗Macht mit den Truppen des Sultans wieder der Haft entließ, und daß man sie endlich in Ruhe ließ. Sie sagte im Herzen schon ausgesprochene Geluͤbde feierlich bestäti ( e 2 e . ! 1

bil ; Madri ius m, Peucker, Graf Brühl, Rochow, Radewitz nicht von der Art sind, daß . te 2 ; ö endlich in vebilligt Korden ist, bevor er Madrid verlassen ha. Es heißt, sten e, Wussow, n=. = Fherer, Wa, machez werden. zugleich bei Veirut landen wird. Ohne diese wärde sede Ünter, mir auf meln Befragen: „der Franzöͤsische Kenful hat mir nur Gu. gen fol! Se. Königliche Majestãt haben Alierhözchstihre

, , , , , , , ,, , n erer ri z , h . . E ö ; . er P . ö ö. ö l s en, . gel ) . . . j * 21 ben solle zur Bezahlung der einen Halfte der fälligen Zinsen ver, zwei weitere Offiziere., Von Sachsen. Oberst / Lieutenant v. Hol. r , Und bes Aykntamiento sich versemmelt ünd hier⸗ tember stattfinden warde. ken die Redè seyn wirb; ich glaube aber, daß dies Asses ins =, ,, . 1 ,, a, .

. ; ; ajor ; ö ö. wendet, die andere Hälfte in der Bank von England devonirt dacker mit . Offizieren. Von Hannover: General Major auf die Bewohner der Stadt, die Miltz und Garnison sich fuͤr Syrien. Reich der Erfindungen zu verweisen ist. Die schöne Tochter Da, Propinzlal-Verfassungen aufrecht zu echalten, und haben landee— *

. ; Generalstabs. Ersindungen zu v . werden, dort verbleiben und unter keiner Bedingung unter dem ven Pęott, Malot Braf Munster, drei Off kiere des enen, de 2. r' erklrt haben. 3 e m niich Vn, ) . . ö c Y in. die provisortsche Regierung in der Haupistad . . di rari, die wir eine der schönsten Jüdinnen ist, die ich ärstl S Aufrechter

d,, . erg cde wen, een, , 8 see, n, * Sen m, ö von Bourgos, 6. Sept. Die hiesigen Einwohner, die MNatio⸗ ] 23 in Franzoͤsischem Sinne schreibende Korrespondent der jemals gesehen, wird darin keine unwichtige Rolle spielen, um so ,., le , h , . ,

erung der Zinsen, Zahlung, dieser 7 Millionen sollten dir Salz.] Von Sechsen. Meinihgen: e. ; wen nal Garde Und bie Truppen haben sich auf die Aufforderung des Allg. Feitu ng, der von Alexandrien nach Beirut gereist war mehr als ihre Mutter, eine gewandte und intrigante Fraz, ziem, rr g. we . = re d e. Kink ulet augdrachkh ven det Sypanischen 6 , eine. Avuntamiento fuͤr die eee oe iche Regierung in Madrid erklärt. sich jetzt in Damaskus befindet, berichtet von dort unterm lich osfen von gemachten Propositionen spricht. 23 2 k 6 5. 2 Dulg und e Spanien, Sis A. Aston, befin= n, O bemnann Offizier des Herzogs von Orleans, Der Gouverneur, General del e,. hat, . er den 2 4. mingust 2 35 den e, D. n., gegen die wird . den Konsul abhalten, seine Pflicht nach wie ver bung und Liebe in Aller Brus, er 66 = s , er Vritische r , . . Mai un bens zu verhindern gesucht, nur von einer ; „Nachdem der hier residirende General Gouverneur von zu erfuͤllen. ** 7 3. . —ͤ . . land. Beneral Major Adsu, fall der Truppen vergeben,; 9 ( . 1 reinsten und edelsten s er 3 91 26 it? n n,, , . *. * , Inn Sin, 3 Schwadron begleitet, die Siadt verlassen. 6 ä . 36 a n ann, ö o st indien lch und k . . 22 e . gin Neg ; ; = ; l dem König üUbersan amit er in letzter Instanz ö n . a6 as, ; teros nicht an Agenten Lord Palmerston s fahle. Dig ses Diatt R 6 . 2 K, Türkel. das Urtheil daruber fälle Dies ist aber bis jetzmĩ no; nich: Bombay, 27. Juli. Die Britischen Behörden in Ost' k a ,, 2 4. Te , n , rab Aus ö. Saw Obrist von Von Die Gazzeta di Zara meldet Lon der Turk ischen r, , *. 50h der Intervention des 82 indien . sich . wenn auch a eech, Muͤhe e n, Lippe ausgesprochen; es finde seinen ,, ei den jetzigen Vorfällen in l ; ; ĩ z 3 l ja⸗ = Konsuls in Alexandrien, der mit den Gene. von dem Chan von Chiwa die Freilassung der Russischen Gefan⸗ erk ; 8 l ; ; e ö ufolge, temps, Major Mecheln, drei Offiziere. Von ohenzo 4 Gränze untekin J. September: In Verfolg der in unserem in l 2 12 von die Jung ter d ͤ n dem feierlich abzulegenden Schwure, daß unerschuͤtterlich die Einein Dubliner Torvblatt, der Even ing Pest, . w 8 m na 3 6 ö . . ; 3. ö 6 . , * „Konsuln von England, Rußland und Preußen auf eine Re. genen und somit die Entfernung des Streitgrundes zu erlangen, Treue, ruͤckhaltlos die Hingebung, w ie theral, fen entschlossen, zur Erlangung gewisser Engltscher Kron= lar. Von Sardinien Marquis von Halapiein, mn, der Einwohner von Serajswo gelieferten Nau hten wird ange, Laurin schJlug Oesterreichische vor) antrug. Der Französische Ge. boiung der Expedition man sich jedem Vorschreiten der Russen * ; il ; . die Se. Majestain * Eigenthum in 24 4. zen eg ir wi, , ne n , ,, , ,, , . 4 m n , e indem er 6 daß die nach den Verf n hen,, g 6 der ber e enen Doeh ng Jm. 2 eder an? 1 , * 1 ö. deren Auslieferung aber abgelehnt worden sey, einen Prozeß ein. zen 1 c age, ,,. i de g. k ranzoͤsischem Schutz standen und die Mörder, von Chiwa, mit Energie widersetzen werde. 66 r D , . , n. . * 6 1 2 . * 8 . 9. ele , zi e m , . * . ge,. 3 . , ö . . . seyen; es beruͤhre daher diese . Die Sihts een . das aundniß mit England zu k en? . 6 * * erusen, die sich auf das fragliche Eigenthumsrecht bezogen aller in, ag tuhen . 1 * ö nzösische und die Lokal Regierung, die brechen, u ben, wie es heißt, Intriguen in Afghaniste ; . e, . ee, ig herab Aus Valar ai so e. vom IJ. Juni in Privarbriefen ge⸗ Großherzoglichen ¶Naꝛstallen m . e, , , streuten sich theils in die angränzenden Gebirge, . 4 ö kanzösische durch ihren Konsul als Käger, 2 ö h J n , rr . 66 39 ger u! o. w. 9 kroͤne mit seinem reichen Segen diesen Bund der Treue, . * a , r,, zwischen Peru . Bolivien de e n , ,. n a n, . sich nach ern renn, a nn,, . . * =, . 3. fa nicht zugeben, daß sich fremdè lich im Pendfch ab die Reglerüng fur seinen schwachsinnigen 4 Jed, , , , , ma e . , e. ratifizirt Ley uch wird die Absendung einer Dividende von an der i . erajewo wieder zusammen⸗ cheint 2 . Sache mischen, Um durch Delentrte über Vater führt, den Britischen Truppen den Durchzug verweigert ; ; ud so steh Jeder mit Erhebung seine S6, 069 Dollars nach England angezeigt. . Quartiere der Allerhoöͤchsten err, ,, ,, Hauptraͤdelsfuͤhrern, deren , . me,, ; men ref zu sta uiken, der ne 2. tene, W . 6. 3 *. . ö. 3. 24 =. * He esel 36 * 16 . ö Gott mit danbeollem Gedet und mit Ehrfurcht gegen Der Courier will aus Paris . haben, daß die Fran⸗ Barttruff fur Württemberg. Genera 2 . 66 i en Lr wurde, gelungen ist, sich hr . . van Seraje wo, Mu ich höre, ist die Franzoͤsische Regierung der Ansicht des General- fen werden muͤssen. einen . vor dem Throne, und gelobe zu dessen Füßen von dsische . ,, ihre bie 26 Haltung .. 1. . e, , y, . i n. nn, * a ; 2 be, , , . e Tn he i a, 11 ö hat in einer Note dem In Birma ist, nach den von dorther eingegangenen neuesten , ie, . . . *. 3 21. aupten, und daß Herr von Pontois dem an angezeigt habe, Fäste gethan, abe . stapha Babich, welcher, -. Viee⸗ geg daß sie fremde Einmi ; n 1 stand n den Köni 2 1 bei Gott und bei seiner Seele.“ e . werde in demselben Augenblick einschreiten, wo eine lige Erfuͤllung finden können, 6 erscheint hoc . Zuflucht bel dem Wesir . , und durch einen nicht dulden 'kiönne. Indeß haiten sich ö. 6 , den, ,. 3. . ee, . w . te , . 6 2 „C nvocations- Patent zur Erb⸗Huldigung an die gusithe Armee das ärtiche Heber verleg:. Ein anders pa,. alle Tage 33 a0 Mann in , * 26 n, gewissen Stermsovich ersetzt worden sey. schriflich an Mehmed Ali gewandt und ihn um Gerechtigkeit Mann von dem Stamme er Schans, denen sich 3006 Solda·¶ St 8 , rr, rn. lautet folgendermaßen; d // . ö ger, er, e e err mr, . n. t ; . , Mehmed Al licß sie semlih Lnd darsuß ein gegen sie gesendetes Truppen Corps geschlazen,. em es Hen gcfalben des ilerdug lan anigsser alten Aö⸗ Aller dieser Gährung der Ruacktritt oder die Entlassung des Herrn zumitteln. 8 em. 4 . . sorge schon selbst dafur, Privatbriefe aus Kalkutta sind der Ansicht, daß baer hi, nas und Herrn. Deren Ire ne g Tenerife nn 22 Thiers seyn werde. keine Ungerechtigkeit in seinen Landern geschehe und werde nach Er, nesen sich an einer Demonstration von Seiten der Englaͤnder ge—⸗ Unsers viel 1 in,

. . geliebten Herrn Vaters Masesiät glerwündige Tage zu Die Nachricht von der Freigebung des wegen nichtbezahlter Wildbad, 8. Sept. Heute ist Graf Survilliers 86 miuclung allet That achen dasüürthell nach Recht und Gerechtigkeit us,. gungen lassen wärden, wenn nicht etwa die Habgier und Hart, zen und Lone am Pn ana bee csiät glerwiln dige nge

i ĩ ahrrs dieser Zenlichkeit ju eut⸗ Tirchensteuern verhafteten John Thorogood erweist sich alt un Bonaparte) von bier abgereist. Er ist mit der Wirkung de fahren, welche neutra ĩ s Ceres ssctten die Alerande ne mene, zen eim . , ; . 2 2 Graf reist ber Karls, werfen werde; allein d n' hach Bamäslus, die aus dem Herrn n eine Depu, näckigkeit der Unterbeamten einer friedlichen Loͤsung der Differen, besch = , ar 263 n 2 Dar

grundet. 8 fuͤr seine Gesundheit zufrieden. Der Graf rein

ger en Nachdruck, womit die Englische Regierung die Auf⸗ , 16 4 London zuruͤck, wo er den Winter alle Berechnungen der Europäischen Tiple 1 aber etannten Kaufmann, und dem 32 2 durch zen allzu schroff entgegenträͤte. um . aus dem Wege zu ge. Reßidenzstadi Königcherg ven den geiörnen Ständen Unseres König;

hebung des Schwefelmonopols betrieben hat, ließ schon auf die wieder zuzußringen gedentt. n . , 9 and. Vor ungefähr drei Wochen ist diese da en . e 6 2 * 2 2 8 iin jun gb men. Ein

Töichtigkeit des Britischen Handels mit Sicilien schlehen allein oO e st erreich. wilde nicht einmal die Zufuhr * S A2ngelangt. * Zweck ist, vor Allem das Alibi mehrerer in den Singapore Free Preß fürchtet, daß ein Angriff auf pern daß Ei eren i e rg. nnn nnd wren, n Rz .

d.

wäre der König von Hannover auf den Rath des Sir

ajor von Butt , s . 255 ö . Ausstand 37 4 = ; = ) vorigen Blatte (s. Nr. 288 der Si 3 äber den . on des Prozesses durch Europaische Rechtsgelehrte (Herr 22 aber ist erklärt worden, daß bel einer etwaigen Wieder, sey. Ein Jeder fuͤhie tlef und ganz das große Gewicht dieser

gas dem vor einigen Wochen bekannt gewordenen Derite an ; vublhzirt eine men lönunen indzm, mwäie im elter Juden, namentlich der Gebruͤder Arari, durch der nur stattfinden könnte, wenn die Expedition sehr frühzeiti Tage Jur sinlerschrift des vo Juicgenden Eides in Tönis berg Tard Palmerston datirt vom 30. Juni 1810, 82 die auffallende Wien, 11. Sept. Die Wiener erte n ern, 2835 wor, Mäeherne) des Paschn e *. 2 ö n zu beweisen, und zweitens das Betragen des Grafen der i , , wn se, nn n f i n * en len nnen ee * , w, ö,, we, Thatsache hervor, daß dieses Monopol uͤber 3 Englische Schiffe, Liste neuer gen und fahren können we oft * eile enton ebenfalls durch Zeugnisse anzufechten. Mit bedeu⸗ nicht mehr möglich seyn, und daß mitlerweile dre Chinesen ihre und ungezweifeltem Landesherrn durch irn g, , .

* 4 . t und Panthen, Feld- . io scihbsi ver den bewaffneten Dampfbö⸗ tenden ; Wir wollen, , , , n, , ,,,, , ,, , , d,, e ele e nr e, ,,,, , ,,, 1 ; 22 . . vi te nur eine friedliche ĩ ; . d ; söen e meg , ,n mr mern, 2 , ,, . und Hr, ee, gr e ö 1j . en Kriegs⸗Munltsen nach Sprien verhiudern, Muselmanner zu gewinnen, und sparte dazu weder Folgende Schiffe nehmen Theil an der Expedition gegen r er , ,. schon gem dblien *

1 ; I e. ; ö

habe keinen Glauben schenken, und reiste selbst nach Sieilien,