1051 1033 6. . Nachricht von den Ereignissen Werkzeug dieser Partei herabgesunken; ein einziges Beispiel soll war anderen Sinnes, und es ö — ; 1 rt DO Tre mme. ,,,, e . , , . , ,, , , . * ĩ bracht, den da adrider Ayun⸗ ö . en au ich von der Armee beiz gen seven. 2. ember trat bei mir ei s : J e jede ernsie Bestrebung im Gebiete d d Altona, 17. Sept. Der Kronprinz von Danemark ist am wurde durch einen Fußboten übertracht sich gegen den Färsten erklärt haben, ver eine aus Serben ge—⸗ n reer, war Taffaert als Königlichtr Dofbildhauer von ger 3 — — ö 24 vn — 32 1 2 5 2 Dae ren , . ⸗ er Fra ĩ
* . ᷣ iben dem Praͤsidenten des Iten Abends auf seimem Lustkutter in Kiel angekommen und lamiento deaustragt. Hatte, zas d,, Vot? entledigte sich bildete Kommission gestellt werden sollen, mit Ausnahme arst gefömmen: sseben penstonirte Bildhauer wurden ibm gehalten. der Voraussetzung, bel mir sey das Denkmal Friedrich njösischen Miniaturen für bie sogleich nach Plön abgereist. hiesigen Ayuntamiento zu uͤbergeben. er Bo 9 ; einiger anderer ger M Sälen ner Gencral! Gepdlttzzr und Kein, halte er zu ärbetten; ** g, al Friedrichs des Großen verschledenen Bibliotheken und Kunst nl t n ogleie tion und das hiesige Ayun⸗ Wuesitschs, Petroniewitsch und 9 24 eser 53 I 2 eiten; in Arbeit; ich solle ruhig fortarbeiten, und wisrden die erforderlichen * Bastard in den Stand . ö, . 4 22 164
seanes Auftragzs mit so Kieler Däcere rte bestimmten Kommi man Jab itz den Wunsch der Armee zn erkennen, unb im Jahre id werden. Er w erfo Partei, die von der durch die Pforte ssion 77 eg n n, en mne der Königlichen Alatem? . — . 14— 83 ! * verwundert, als ich ihm nach beginnen. Diese erste ie er, welche eie Tri om Liniestung u
ö . imni daß die Königin und Deutsche Bundes staaten. lamlents bewahrte das Seheimmiß so ut. allein Wu wollte sei Reih Deutsch st Manifestation der (hr Urtheil zu empfangen hätten sirsch leine Rmodell des Königs zu Pferde auf dem Piedestal, an dessen Ecken vier Den 17. Nevember kam derselbe wieder und verlangte Auskunft — Wert bilden soll, umfaßt die Denkmale der Fränfischen
die Minister erst um 10 Uhr Abends von der ̃ 3 K, er , dm,, e. . 22 Ziguren siehen. Mars. hemig, Herkules — die rierte ist nicht mehr über die Duabriga auf dem Brandenburger Thore. Ich sagte ihm e ,,, n, n , , a n — . inlaturen enthalten,
Munchen, 11. Sept. A. 3.) Ihre Masestät die ver⸗ auptstadt Kenntniß erhieiten. . wittwete Königin ist mit ihren hohen Gästen, den Königl. Säch= 2 ern des Krieges, der Marine und der auswärtigen Ange, zu bestimmen, schon am folgenden Tage zu erklären, daß die balhanden). Zwel Basreltefe sind auf den langen Seiten- eine frlege. diese Gruppe bestände aüs geiriebenem Kupferbh ichen Meaestbten, e == 2 9 9 D 9 ., deseher d, germ meine sich sogielch ur besch n 2 i, k 8 3 e , n, 23 6. 1 ö r men e , , 1 ne e e. * ö 29 — — K er,, getroffen, wo saͤmmtliche Beamte arrer ꝛc. de r nd der eln zu unterdrücken. wurde gese ⸗ J ; . ö 1 8. wieder und sagte: wenn der Kaiser auch gt wä ( ; ie ansehnliche Summe von jsög Franc zetroffe ( Aufstand durch energische Maßregeln z fung, ist dies Verlangen ein arger Eingriff in die geseh⸗ 13 lber, wie wir bn damals fahen; und es war gar nicht die affen. so 6 3 e, , ,, nn, gem 2 4— 9 * —— , . dieses hohen Preises ist dieses B bei
Umgegend zum ehrfurchtsvollen Empfange Allerhöchstderselben der Garde, die auf dem Wege nach Madrid ur Deckung der i ders darstellen ke j ;
ersam . — biens, und damit also jede avon, daß man ihn anders darstellen könne, Bauratih Becherer mußte aus dem Rech jar d. und unvergleichlichen Ausführung für jeden
versammelt · waren. Reise der Königin in kleinen Detaschements zu en war, so⸗ lichen und garantirten Rechte Ser . ) . darnach machte der Bisphauer Bardon das kleine, viel be— ĩ a nungg Archive die Kosien die⸗ Staat ein 6 wi 9 weitere Verhandlung abgeschnitten. Wie zu erwarten, hat die . Dag jn welchem die Haltung und das Aufsetzen des z ler unn; be ringen. lelalterlicher 6 — , r —
Ein diesen Morgen bekannt gewordener (aus Nuͤrnberg vom fort der Befehl zugesandt, schnell nach Madrid zu marschiren. edel ; . rursacht, selb kannte Modell, ĩ utes Den 21. November 1806 kam Monsieur n Kunde hiervon große Aufregung im Velke ve sacht, selbst die einäßer waren, als in dem Modelle meines Meisters 2 Königs⸗Statue in Stettin. Dieses im . — Rirnden Kernchmen daß e ict unser wüerßnäbinfer Kämg
10. September datirter) Armee? Befehl enthält sehr bedeutende Dieses Corps besteht aus vier Bataillonen, vier Schwadronen n Beförderungen, von denen wir heute nur einige der interessante— . Batterteen und soll noch durch drei Bataillone der Einwohner von Belgrad nahmen dem Commissair und der Tur bei dem ich ald Elene, aufgenommen war; dech hate ich an dein ge. war nach einer Llufforderung des berühmien Grafen Kon —— auf ein Eremplar dieser ersten Reihefsolge substribirt hat. Pier schen
en anführen wollen: der General-ieutenant und General⸗-Ade Gard, die setzt auf dem Marsche nach Andalusien und Estrema— kischen Besatzung der Citadelle gegenüber die drohendste Haltung nannten Modelle nicht Theil, indein ich noch zu weit zurick war. Bei Kabinets-Ministers Les großen Königs, durch Räten. Aschienene Lieferungen, welche Bilder, Anfangs -Buchsiaben, Schrift⸗ sutant St. Majestät des Königs, Karl Graf zu, Pahbenhzim, dura bene ge X, Mrstwckt werden. Das Kommando über an, zugleich eilten von Seiten der wéhlhabend fn 3 28 den n Jestungs. Lemm e, bald 4 ginn e, , * 6 ali Bergiete ngen auß Man gsfsspien zie füt die Far. ä zum Felözeugineister, der Genera! Major und Brigadier Frei, diefe Truppen soll der Genera Claverig erhalten, Chef des Ger tatichen an den Fuͤrsten und an den Großherrlichen Commifsair mandan on genug zu thun, Defrete des Kassers, keine Üugnahme stattfinde, und daß bieseg Mar— gr 4 . ,
** d ; wobel manche Namen jener Herren uns, als jungen Burschen, viel bild ᷣ ch d fe des 9 ten Jahrhunderts rieb her von Seckendorff zum General, Lieutenant und Kommandan, neralstabes von O Donnell. Die auf den Sten festgesetzte Reise mit der Bitte, die Sache nicht aufs Aeußerste kommen zu lassen e, Fe dürsare ubhiclien did irie iel morbild auch einzupacken sey, und möchte ich die Besorgung überneh 9. : ? erts geschrieben worden find ten der ersten Armee, Division, der Oberst vom Regiment Erb. der een ist aufgeschoben worden. Den General- Capitainen und dadurch die Sicherheit Spaß mach ⸗ ie Vertheilung der Bei⸗ enthalten, sind bereits im Königl. Kupferstich Kabinet angelangt und
der Personen und des Eigenthums ; men. Was ferzer unsere Reclamation gegen Wegschaff ;
. . e in vierteljährigen Raten, beginnend vom Hauptman . 3 . geg egschaffung der Kunst⸗ werden nach d z
zroßherzog von Hessen, von Lesuire, zum General. Major und 8 iE eme Cirkulllar, Schreiben anbefohlen worden, die größte so augenscheinlichet Sefahr Prei Häanbtmann ünd in- werke beiräfe. so würde sie fruchtios sern; Loch w er Eröffnung desselben den Künstlern und Kunfffreum t
zustellen. Die Tuͤrkische Bevoͤls⸗ * ⸗ ö.
* . . . ; auf bis zur höchsten Charge. Der Anschlag betrug 200,000 Rihsr. daß uns . welle er auswirken, den zugänglich werden. Brigadier der zweiten Armer -Dwision befördert. Eben so ist der renge anzuwenden, um diese Bewegung zu unterdrücken. kerung Belgrads flüchtete ihre 6. 5 . 33 6 — * , . r , —— 2 * 1 354 — Häch, dam Plan des Grafen von Bastard werden sich dieser ersten bis jetzt als Chef des General Quatiermeisterstabs functionirende delle, während die Manner sich bis an den fu en un . . um die r gebeten, worauf bedeutendsien Theil unserer jetzt so reichen und 65 * * den Reihefolge, die Französischen Miniaturen der späteren Epochen in zwei General. Major von Baur . zum Chef dieses 6 Barcelona, 9. Seyt. Der Herzog von Vitoria hat mit steckten, und * V . . 3 n ** 8 =. * 19 n, 9 2 e g die wegen Mangeltz an Raum sich seibsi der edr nn err r , en n n e me. en,, ne t. 3 Iberste o ĩ . ; 5 g. e 2 8 ; emden on suln . * macht = ⸗ 28 echt. . hen, Italian en, S J 5 ᷣ ( nannt. Zu Obersten wurden die OberstTieutenants von Muͤller, den (hm von der' Königin von England verliehenen Insignien sen, die fr 1 ——— hig ch Kerr, Denon bemerflich, Tas Sitüner Pentmal se nicht Uatkiren! an? bel, enn . 26 .
1 . 8 8. e ea. * 4 zugleich folgendes Schreiben des Herzogs von ö er ,,, ,, ĩ 3 3 reer, in Vrittwin, welcher als ꝛiumeiser 66 — ,, , ür a Graf nach Miniaturen dieser verschledenen Rationen hat
Spengel, Freiherr ven P ern, ussex erhalten; . ; . , 5 . der Leib⸗Husaren den König bei Kunersdorf aus den Händen der Ko— s ⸗. 1 am er und ausführen lassen, berechtigen zu d ö * .
Freiherr von Weinbach befoͤrdert. Da die gong 1 * 6 m , , * e e ,. k, 23 — — saen e, h 26. uin, an e, *. 2 ee, . e, n,. w , mn en, . . ö n e. Text wird 1 Re mn mn nl . e .
at, Ew. Excellenz als ein Zeichen ihrer hohen sammt ihr hans aal ; n dan war, na ner Zeichnung von Meil, ein Denkmal von Marmor in . ? Jah 79 ar eine entnommen worden, Über die Bild lbst i n
* so wie als 'Linerfennung Ihres lohalen Benchmens gegen Ihre sie, dann den Simitsch, Garaschani und Milutinowitsch auch be⸗ Italien bestellt, welches sich noch in Duilitz 6 Hardleberg) befinden 39 J. . rn. . , , ae Symbolik, Kunsigeschichte, inf , , n, e , . nd z z, Mio
Nürnberg, 14. Sept. Heute fruͤh 6 Uhr haben Ihre ĩ ö Souverainin und Ihrer unbegrüäͤnzten Hingebung für Ihr Vatersand, reltwillig auf, die ubrigen aber, etwa 50 Köpfe, wurden nach muß: eine Minerva, die das Medaillon des Königs hält. delle von Meil, Eckstein, W kunft ertheilen. Möge der Graf Bastard d 5 b
. Wehler, und folossale Unterbaue mit Tempel Fürsten Europa! nn ,,,,
pa's, von denen Se. Majestät der König der Niederlande
Königliche Majestäten nach einem achttägigen Aufenthalt Nuͤrn⸗ i 6 ; g ver lasse a sich uber E . durch den Sberst Wvide die Insignien des Großtreuzes und, des mihl— ⸗ wo sie von den Oesterreichischen Behöͤr= m Jahre 1783 war durch den Tod eines jener Pensionairs ei ) GJ , n, , , ,, , , d e e ü e eee, fee, de öl,, n,, ,. ichen Behörden war verbete ᷣ ö den me die Bor, Ln nie ,,,, , nach Widdin, theils nach Konstantinopel begeben wollen. Von 0 Jahre ali war. em e ent m Anfange des Jabres iet bijeb, obwohl es schbn war, nämlich zwischen Je dat nene chers Prirgthersenen in den Sant gesegt werben bin greg. lichen Behörden war verbeten worden, so daß angenehmen Auftrages 9. entledigen. Ich ergreife diese Gelegenheit, . k nd Couriere nach Konstantinopei abgefertigt wor, 1 und kam nach Rom, wo das Jahr darauf, im Anfange dẽs Mo versität einen galt ; mit , , 3 2 = m . in seinem ganzen Umfange zur an, . zu
stande derselben mit den beiden Buͤrgermeistern der Stadt sich um Ihnen auch melne Hochachtung, so wäie die Bewunderung aussu— 2 — nats Geptember, die Rachricht von Dein Tode Les greßen Königs n= en ;. rtet neue Instructionen von dort; indessen thut lief. Auch dort sind viele Kannengießer und diese sagten 6 daß , ae , ge, mr, .
im Königlichen Schlosse einzufinden hatten. Dagegen hatte rücken, womit die Reglerung Ihrer Britischen Majestät Ihre pelltié den, man erwa d. h i, ᷣ der Sendung Musa Efendis das 442 x ck de g Musa Ef ‚. 2 Velt Umwälzungen zu erwarten habe. Deutsche Künstler erdachten In der langen Möteilinie hätte man bed. Renter St? nd“! in Profil
e, Masestät der König die Ausrückung des Landwehr-Regi, sche und milttairische Laufbahn verfolgt hat. hr Name wir, in ng. der üble Eindru ñ land uͤberall und mit Enthusiasmus genannt ind man erkennt daselbst das bisherige Vertrauen der Serben auf Rußland und die P enkmale: ich machte in Wachs eine Figur zu Pferde ü Ja Marc Au. zefehen, und in den Hoh ustegunhun wren fr , nn n g
ments (dessen Offizier-⸗Eorps sich schon fruͤher einer huldvollen ̃ der = Audienz erfreute 4 genchmigen geruht. Unter Paradirung dessel, in allen Ihren Handlungen das Bestreken sines treusn Uinterthanen, zu vernichten. — Nachschrift. So eben höre ich (daß Fust Fele und ein Postament mit Reliefs. Trippel machte ganz klein das⸗ placirt worden.
en und unter dem Le Ruf r kes schi eines echten Paitioten, und eines eben so geschicten, als ausgeleithine (Gael von Serbien, unter Vermittelung des Russischen Ge— selbe, umher aber freihstehende Heldensiguren und allegorische Adler ben und unter dem Lebehoch⸗Ruf des versammelten Volkes schieden . ä. Lernens, für die Cönstitu⸗ Nichael ve . z LCropha D ; Bald nach des großen Königs Tode hatte ein gewisser Paget sich Ihre Masestäten aus der Stabt, nachdem der König vorher sich len Generals, Sie haben für den Thron Spaniens, fürs dig neral⸗Konsuls, mit Musa Efendi neuerdings eine Vereinbarun rephäen ic. c. Dieser Entwurf ist auch noch in unferer Atadem e‘ die ganze Ünsform des Königs h ⸗ 2. dieꝰ inn a 2 de . wie 2 aber lien. deren. Anufrechtzaltung Sie bb en , . 33 2 getroffen hat Kraft derselben werden die Er⸗Räͤthe Perroniewits ,,. * . ö nur nech das Postament. Dabei gab und hierzu die Figuren in Lech nd * . J, 2 6 Abgang Zeitdauer
er Haltung der Lan 6. mit ei ie Herstellung des innern Friedens in ö . ; eichnete Entwürfe: ** J ; ; ie mehrsten r, . von — w een den Ve wohner Nürnbergs väheend Dez cäaner des 3 Helene in n e fl . Sichen de ahgeme nd Wucstesch mit ihten vornehmften Angäng; n, än 2 ö r Ben ani elf dem galoppirenden Pferde, geführt von der . 111 , , . , . . . Königlichen Hoflagers an den Tag gelegten Gesinnungen der men Friedens in Enropa beigetragen, . — tr . . * he, Het en⸗ iner kleinen Figur des Königs benutzte ich diese und besitze solche Liebe und Anhänglichkeit in den gnädigsten Ausdruͤcken geäußert hoffe und ernstlich wünsche, Sie durch einen so großen und gierung sich verpflichtet, denselben f 5 — 2 . : hatte. — Der Aufbruch der im Lager versammelten Truppen ist ruhmwpollen Kampf erreicht haben. In dieser , , . und mit einen Ruhegehalt zu bewilligen. Alle ubrigen in die letzten Un— Musen. Alle diefe wurden nach Berlin gesandt. , , ebenfalls heute erfolgt. Ein Theil der dritten Armee-Division den herzlichsten Gesinnungen gegen die Königin Isabella und das ruhen verwickelten Personen werden von einem Serbischen Ge⸗ m Jahre 17587 warteten wir umfonst auf einen Erfolg hiervon. Dime nien ] Van ge. . 69 aß unsere Bekleidung in kolossaler nahm wie ber wie bei dem Einmarsch, den Weg durch die Stadt, Spanische Volt sendet die Königin Vitoria Ew. Excellen das beifol⸗ richte untersucht und, wenn sie schuldig befunden, aus dem Staats⸗ m Anfange des Jahres 1788, den 21. Januar, siarb mein Mei⸗ neigt man sich zu 2 . e. 6 i so geleitet von der Generalitat, an deren Spitze Se. Königl. Hoheit gende Ordensband, indem si⸗ wee. ö dienste entfernt werden, ohne weitere nachtheilige Folge fuͤr ihre * err. [ mn Grabmale des Grafen von Königs Bild, wie die Alten . feen! 2 n, = der Kronprinz, in Uniform seines Chevauxlegers⸗Regiments, ritt. 8 enn, ,, 2 bindal ef hafen ad, sich gehen, Zutunst. e wen ngen att, gs 33 e ten , . 63 fein en en ku den Mhrerätzten dhn ich dastths ne mög. Der Ruckmarsch der Truppen erfolgt wieder auf denselben Etap seniig zu achten Und Ju lieben, zu befestigen ünd den Hlanz des mili⸗ Acgvpten. des Königs verwaltet, wurde nun ünter des Staats- Ministers don Zei- werde * 9. * 6 — Sitten nnd Berne er ant pen, wie der Hinmarsch in das Lager, und die entferntesten, die iairischen Srdens, der bereits fe viel ausgzzeichneie Männer unter sei⸗ . 2 Der Großbrütanische Seneral nig Leitung gessellt und zur Akademie der Künsie gesählt. Diesem Mi geben, in welchem Fache der 2 23 a , , / beiden Infanterie-Regimenter der Landauer Besatzung, werden nen Mitgliedern LE und dessen Berzeichniß nun auch den Namen Alexandrien, 26. Aug. er Großbritani Bern n nister lag das Denkmal des großen Königs sehr am Seren. Der re⸗ die Ausführung che Dentmals nun übertra . 8 * ; 2 3 3 Met logische Beob am 26ssen d. in ihren Garnisonsorten wieder einruͤcken. Se. des Herzogs von htoria und Morella aufnehmen wird, zu vermehren Konsul hat folgende ihm zugekommene Note Boghos Bei s zur gierende König hörte ihn gern und es folgte der ganse Bof mit Ver- weise geliefert hat. pio 2 . . 23 eteorologische Beobachtungen.
nilgen dessen Einladung zu einem Dejeuner dansant am 15. Oktober . — 66 1 1810. Morgens Nachmsttage Abends Nach einmallger
Königl. Hoheit der Kronprinz wird heute Nachmittag 3 U aubt. Den qufrichtigsien Wünschen für Ihr Wohlergehen und Ihren öffentlichen Kenntniß bringen lassen: . ö. were, — . d H = h Ruhm und für die Erhaltung der Gesundheit und des Sehens En. f Alerandrien, 22. Flugust. Da es früher den Sandelsschiffen . in den Sälen der Akademie, wo die Ausstellung eröffnet ward. —— 18. Sept. 6 Uhr. 2 udr. 10 uhr. Beobachtung. . ̃ Errellen), deibes so wöchtig fürdie Intgreffen Jhrer Sonwerainin und nur kclaubt war, in den neuen oder ösiltarn Hafen von zllegandtien Indessen wurde doch erst im Jahre 1791 die Kommission ernannt, Lustdruat z36, 18 Par. 336, 20“ Par. 335 21 Par. Quellwärme g, 106 K.
, en . ü on. ich noch den Wunsch hinzu, ; Se. Sohei ice Ko fohlen, daß unter den welche die Anfe n . —ᷣ Lebe le Se, för see scenes hebe d, de, d, , , , , , n, ,,, n, gn, ,,, d,, , n,, re,, r, 3 Erossnung der , , am , / . ten der Königin von England, so wie 8 4 auf die Türkischen Schiffe seine nr, ,. n, 6 9 13 . . 2 9 83 Dber Baurath Langhans, ker Maler Vater sen Aner Reise ven! Jatken tn 29 . e nf 2 Th aupunt.. . doe R, , m, , as , Hoeren ia, g. 1 5 1 . * * 1. 8 2 X 3 6 1 88 9 4 ) 4 x. 3 . 3 . . ⸗ 4 . ⸗ 9 . r 39 sistoriums fand gestern hier statt er nigliche Ministeri gen, womit Ihre Souverainin unter dem Veifall Ih durch Unvorsichtigkeit oder durch bösen Willen der si J ö rere der ' ginden und sie ie Genannten begaben sich an die erste Bar . mittelalterlicher Vit und Palanographie während eines Dunsisãttigung S0 pi. . e · Rb.
Nath von Bezold sprach sich zuerst in einer sachgemaͤßen Anrede Sie beehrt hät, noch lange erfreuen mögen. Ich habs das Vergnügen, alten ober westlichen Hafen befindet, Schaden zugefügt werden möge. waren einig über den Ort der Aufstellung, ngeren Aufenthalts d ĩ ĩ . und Bennnderer um =. ar Handel so wenig Hindernisse wie möglich in welches genau derselbe ist, wo nun der Grundstein feierlich iß gelegt es . ür are e,, ., e ᷣ . 23 der. War , = i 4 h Ew. * 8,060.
aber den Zweck dieser Versammlung aus. Ihm folgte der Kö⸗ mich zu nennen Ihren aufrichtigen Freund ö. w 2 4 — il. Ober Konsistorial⸗Rath Dr. Faber als Dirigent der Gene⸗ Au gust Friedrach. den Weg zu legen und die schnelle Beladung von Schiffen zu beför⸗ worden. 1 ; . des Werkes zu sehen, wünschenswerth machen, über Art und Bedeu⸗ Meltem ug . nr Jr,, . i e er i. Weihestunde Die Antwort des Herzogs von Vitoria lautet folgender ⸗ dern. alen die Can c eschisf in , Hafen , ver . ö m des Jahres 1791, in der tung . ö 2 und Beden Lest enirlel, z38 ot“ dar. . Io, n o.. LG Q 22 der a ea. a , Wor ; nachdem sie ihre Ladungen in dem östlichen Hafen ganz en 5m . 21 an: . ; git dem Erwachen der Ueberzengung, daß nur durch die Beran— in ergreifenden Worten an das Herz. n,, ausgejeichnete Beweis des Wohlwolleng, Ihrer Britischen bie , Bisite des von den Behörden zu ernennenden Sa⸗ 4 86 Friedrich dem Zweiten ein Denk- schaulichung einer Reihe von Denfmälern wn ger fel eine leben⸗ 76 S Maj welchen Ew. Kbnigl, Soheit mir auf Befehl der Königin fenmelslers errpfangen haben werden, der sie mit einem Schein verse⸗ mal * 2 de elben er jeichnisses Über die SMatua equestris des dige Kunstgeschichte des Mittelalters herzustellen sey, mußte die große Wich⸗ Berlin 0 B 5 - Hannover, 1J. Sept. (Hanno. 3.) Se. Majestat der zu . geruhten, hat mich sehr angenehm überrascht. Es ge⸗ hen wird, worin gesagt seyn muß, daß die Schiffe bereit sind, ihre La⸗ ee * 3 rich denn * „Auch wollen Ihro Majestt, daß diese tigkeit der Miniaturen, womit Manuscripte vom aten bis zum 17ten 1 r s e. König sind von Braunschweig gestern Nachmittags hier wieder zwoährt mir dies die größte Genugthunng, nicht nur wegen der mei, dungen ein zunchwen atue im Römischen Kestüm ausgeführt werbe, weil unsere zusammen⸗ Jahrhundert geschmilckt worden sind einleuchten. Da größere Denk⸗ Den 19. September 1810.
* und daß fich am Bord derselben weder Schieß . 2. 3 ᷣ . ; ; ĩ . . te, faltenlose Kleidung ꝛc. ꝛc.“ male der Malerei aus den frü d ĩ eingerroffen elhaften Auszeichnung, sondern auch wegen des Moiives, welches pulver noch andere Entzundungssteffe befinden. Nach sothaner Bisite 9 - ö ; I . ale de us den fr heren Jahrhunderten des Mittelalters in m tlicher Kom de- d CG Id. Co urr-Zattel.
Die Stadt Göttingen hat unter dem 11Iten d. M. eine Gluͤck= * . 4 ö g. auf eine edle Weife die Gerechtigkeit wird das Schiff ven (nem Lootsen nach dem guten gafen e 8 8 , , . r,, . e den meisten ändern Shropas gan fehlen, in aneren nnr sehr sbäär, i 5 R 4 m wunsch-Adresse an Se. Masestäzt den König in Beziehung auf die der von mir auf lovale und ehrenvolle Weise vertheidigten Sache hei. werden, wo ihm ein Ankerplag augewiesen werden sollt. R . 1 9g stand. lich vorhanden sind, bieten jene Miniaturen die einzige Gattung von Erie. ;. & Beer,. ena. e u eee. 9 giehung en. ei si cht crlei sheilhaftig werden wollen, haben sich dahin, König Friedrich müsse dastehen, genau wie die Natur, weder Denkmalen dar, durch welche man die anscheinliche Anffassungs⸗Weise s. - Sc -c s ii] ä, 3 — 5 e fn, ne, ,, , . n ,,, ,, ler ng n gelten, zu unterziehen. . gr 6 37 am sieslen Rande einer Anhöhe, das Fernglas der verschiedenen Europäischen Bölten sich in . Folge nr 105 ᷣ a. 33 951,
v. Königl. ‚ . Dreßbrli= w J j er ndl ö * ; . t Engl. Ohl. 30. eb. d. K. u. N. 9 - . r ; . ͤ 1 sfsen und besonders vom Un⸗ in der Rechten, bereit, die feindliche Stellung zu überschauen: dies für jenen ganzen Zeitraum vergegenwärtigen kann. Hierzu kommt, daß .rar. Hoh. d. 8ceh 78 — Heidelberg, 12. Sept. Nachdem bei zahlreichen Lust⸗ und enfin 66 n g . n, . W nn ne w, N ee. 5 . 586. ö n , 1 aussetzen. ten die größten Momente seines Lebens; dekorirte Postamente wären se von jenen verelnzelten, größeren ö 2 a3. Vortheil . . rn. . Ati. Probefahrten in den letzten 14 Tagen unsere Eisenbahn sich als , n,. 4 mr verbundenen Englischen Bel⸗ ö ; . (gey) Boghos Jussuf. 1. 47 * die von der Eitelkeit der Künstler entstehen, und seyen ben, daß die Zeit ibrer Entstehung mit Sicherheit zu bestimmen ist. Nenmk. Sekalds. 100 ii Pri. Fate. Feen. s 128) /. sahrbar und in jeder Hinsicht vortrefflich gezeigt hatte, so wurde 5 auszudrücken. Der Eifer, womit Ew. Königl. Hoheit das Amt An den Oberst G. Llopd Hodges, in Alexandrien.“ . iii 241 Maler Cunningham malte dann das Monument in Schon b üg fncourt hatte daher in seiner SGeschichte der Künsie / Berl. Sten. ort. . io i. do. do. Prior. Act. 2 dieselbe heute dem Publikum zu regelmäßigen Fahrten geöffnet. eines e Froßmeissers des Bath-Ordens vollzogen, so wie . . 6 en Gr 6 die 26 . ward, welches Stück auf ei⸗ vermittelst der Denkmale seine Zuflucht zu den Miniaturen genom⸗ Elbinger de. — Mgd. Lpa. Eisenb. — 106!/. Doch geschah diese Eröffnung ohne aise Feierlichteit Was die Pie zu gute Mie inng weiche Ch. Knig, eben zaumnir ubs di nqhe nl 37 ö, Meinung, Lin Wert dleser Art ig= lr feen ee . nere fan n 2 , , r n. ö Frequenz der Bahn betrifft, so kann sie am heutigen Tage nur haben und . , die i, 4 wr, . 6 * . ö * . . . , n . . ae. . m. a. a . ware = 219, zering genannt werden, um Durchschnitt etwa 100 Personen auf zur unterstil zung des hren, ne mer g, n, 1 ** Solingen, 16. Sept, (Elb. 3 Durch Königliche Snade fremden Landen, so wie der große Kurfürst allbhser. Von dem Verfah⸗ Durchzeichnungen in bloßen Umrisfen hinaus. Was später Dibdi r e ee 3 an, e wier . ; ack tenen Consiikutson und der Freiheiten des Volls so redlich kämpfte, ha ö sen Kreis ein Handels- Kammer errichtet ̃ . ü n ? z igen in b rissen hinaus. as später Dibd in Qeepr. Pfandhr. 3 19016. Prieariehedoe. — iz jeder Tour, die viermal hin und viermal zuruͤck statifndet. b ine Dankbarkeit gegen Ew. Königliche Heheit erregt und laffen ist jetzt auch fuͤr unseren Kreis eine Han ; ! ren hierbei müsse der Bilduer unterrichtet seyn; und so mußte ich, nach und Shaw in theilweise gelungenen Facsimile's nach Miniaturen ge⸗ Fowré. do. l 1013. And. Galamn 9 . fe. ö ; a e ce, . Ihre fn der innere Friede Spa- in welche aus den Wahl⸗Bezirken Solingen, Wald und Opladen dem Antrage des Staats-Ministers von Heinitz, im August desselben geben haben enthält nur Vereinzeltes. Dem Grafen Bastard gebührt Kar= n. Num. 40. 16315 1 . 81 Schwerin, 16. ert , ö. . 6. möge r Sicherung des allgemeinen kur r a chen 36, 4 Mitglieder 6e ner. sᷣ hat ee, dr,. 328 , , 967 3 36. 14 if n n, . deen Verdienst, e, n. zee gui gen 937 6 zu haben, Mi⸗ s. Ide de. al 103 k . Geburtstag Sr. Königl. Hoheit unseres erdurchlauchtigsten ö r Theil des Schreibens Ew. Königlichen Solingen selbst. Das Statut ist von Sr. Male e ᷣ ö j e. Verzüglich sollte ich zurr niaturen von allen Nationen Europa's, welche sich im Mittelalter mit . ; 5 anner fort aueruden Unpälichteit Lagern ,, ö 43. aufri 9 sien Gesinnungen der 2. 27. Juli unterzeichnet, und vom Finanz⸗Mi⸗ nach. Paris; e, waren daselbst um diese Zeit der Blutdurst und der Kunst beschäftigt haben, vem Aten, bis zu Ende des MecS l- Coow Großherzogs ist bei der noch p mheit, welcher die Versicherung frichtigf in Sanssouci, den 27. J zeich net alle Verruchthlit verng 8 ⸗ is Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin nach dem Willen Sr. . Victoria gegen meine Königin und mein ,,, nister, Grafen von Alvensleben, kontrasignirt. 2 rg re gn 9 14 , , 2 ö . J r. , . 9 ö . ern r, e k Wönigliche Hoheit ohne äußere Feierlichkeiten vorüͤbergegangen, hat mir die meisse . n , , ,,, ,. . Einem Schreiben der Elberfelder Zeitung aus Sie— en i sodann 9 Kopenhagen, wo ih ich vom Monument 3 an e n, 1 — 63 323 4 Nur 9 Zirkeln ung chien 1 hat or. a . ,,, 6 Ifen Hang nie Lernehmen gen . 13. e, n. , ge ,, gi chrichts des Fünften dag schöne Pferd von Saly nachmo- welcher aug, den Dentimalen diefer Art in England, Paris, Bräffel, ꝛ . meine hrsihahẽme an dem Wohle des geliebten Hertscherpaar ĩ ölk ird befestigt werden und beide Nationen vor 3 Jahren ins Leben gerufenz ere ; h ö . München, Wien und an anderen Orten ein genaues Studium gemacht . A2 Mt laut und froh ausgesprochen. zwischen beiden Völlern n. ohenl 4 En ausst rechen, um ihrer auf 4 Klassen berechnet, fuͤhlte bald bei steigender Frequenz der Wach meiner Rückkehr aus diesen Ländern hatten die Ereignisse hier iim Ällgemeinrn anzudeuten. Bermitteist unmmtelbarer Verf lei Loaden ni ö B er 63 eee lh uf, willen einander Schuͤler das Beduͤrfniß einer Vermehrung des , , 22 , , Welt dahin gelenft: die chung wird dadurch veranschaulicht werden daß die christliche Malerei * 2 mt. Oesterreich. achten und lieben. Ew. Königl. Hoheit sage ich für ihre aufrichtigen das außer den Religions -Lehrern und den Lehrern für die . e er , , e Kunst wurden verschoben, In⸗ im Griechischen Kaiserthum noch lange Zeit in Auffassung und Tech⸗ 2 Mt. 3 5 c Schule schon J heil meiner Zeit auf die Ken K blieb und bis Auabars ;
Wien, 12. Sept. (A. 3.) Herr Anatole von Demidoff Wünsche in Betreff meiner den aüfrichtigstén Dank. Meine Wünsche schen Fächer aus 3 Gliedern bestand. Da die ) e n, der Hehaltnug bes Pferdes: Iherst nuf de, lohn e 3 von nit der antiken unst er, ie ö. ö . an 6 ahrhundert in 2 2 Mi.
ne, fc, Ber V mig asl för! Tie entsprechen den ausgezeichneien Beweisen ven Achtung, Tie durch die Muntfizenz ihres Stifters, des Hochseligen Königs, die Mugtulatur undt auf die Bewegung, wobei m an, dann auf beiden Theilen ein großes Uebergewicht über die sämmtsichen Nationen em, . 2 ** sich, Berichten aus Florenz zufolge, mit der Prinzessin . de suchen, mich in der Erinnerung Ew. rn ts Fonds von 1000 Rthlr. ; 3. an mir auf der Kö der Abendlandes behauptete, später aber in geistloser und trocke⸗ pris 2 S Tage
Mathilde von Monssort, Tochter des Prinzen Jerome zien, 56 9 . 3 ä, giüdlich schähzen. wenn sich mir Lines sährlichen e, erf. keine andere Anstalt ihrer . 63 mit Gefälligkeit entgegenkam. ner Wiederholung jener alten Vorbilder ausartete, so wie, daß rattert M. WX. 2 ut.
leon, vermahlen. N ir r Königl. Sehen in, en j ĩ . sich erfreut, eines Zuschusses, Wie as Schicksal fügte es jedoch, daß meine Studien in der Pferde- bi lerei bei den abendländischen Nationen, obwohl ebe Foterahura w.
1. na dach dem Heiraths-Verirag hat Herr von ine Gelegenheit darbietet, einen Beweis zu geben von der innigen ö man nicht auf eine bedeutende neue Be⸗ estastung und meine Beobachtungen Pfert die Ma sch hl ebenfalls 1œ Woen.
2 n i Sematün, sse gen Fall eng; fegen, ,n mn, mn n, n 2 . 3 2 ,,,, eingedenk des edeln Sinnes des Koͤ⸗ ganz anderen Gegenständen in e , . J 3 rr rn ri 3 1 83 2 —— ;
ebens eine jährliche Rente von 230,900 Fr. und 25,000 Fr. schaft anzunehmen und mich zu nennen w. gl. Hoheit ergeben⸗ z seine Freigebigkeit sich zu wenden. Was . m Jahre 1703 wurde das Brandenbulger et; ; unst, . ? mlichen
Nadelgeld zugesichert, und außerdem Gater⸗Gemeinschaft stipulirt, ien Diener. Herzeg von Bitoria und Morella.“ man es, an se gebigtei * . . 85 reibung diests Baues beRnnten s her fertig. Eine CGbarafter angenommen und eine Fülle sinnreicher, oft selbst schöner . w. wit nur hoffen konnten, ja mehr als wir erwarten durften, is e ge fe et sich in dem Verjeichniß Erfindungen hervorgebracht hat.
Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 18. September.
einen Zweck, den, wie ich sieben Personen, Serbien fuͤr immer verlassen, wogegen die Re— Eiegtagttin. , n mn,
2) den König, auf einem Sark ; i 3 ( g. auf Iphag ruhend; umher sitzen die neun Erwägt man, daß die Zahl der Alten, die den großen Finn, noch 3 64 . .
9 Uhr Morgens. Mittags. Nachmitt. Abends..
= Nachmitt. . 6 Abends. ( . 9 ' .
1
ußer diesen funsthistorischen Ergeb⸗ Auswärtige Bsr sen. * U ; . i n 31. Juli ist der ung desselben Jahres bag. 82 == 67. Das Modell der in mi ird dieses Werk in bisher nicht geahneter Augführlichkest 8 Wien, 13. Sept. (L. A. 3. ( * Serbien uns geworden. Durch eine Kabinets Ordre vom aper derricdenen Eeradrfat und fie Cen nissen wird dieses Wert . ichkeit und f Amsterdam, 13. September. leme ist gestern hier . 33 J, . ain e. . Von der Serbischen Gränze, 3. Sept. (A. 3) Die jährliche Zuschuß um 200 Rthlr. vermehrt worden, und damit fois * Gruppe war mir . . ug ben dieser Genauigkeit Kenntnisse über ,. 9 erungsweise, Sitten und . Niederl. virkl. Schuld 8, do / g do. 9s i.. Kan- Bill. 2136. tier nicht in Schönbrunn, wo sich der om b ud t . . Vorgaͤnge in Serbien werden in d mnilichen Mittheilungen häu, die feste Anstellung des sechsten ordentlichen, Lehrers, 3. schon sEentlichste Theil. In kleinen Dimensionen und in Marmor hn. ; . . 6 , Tre, 16 d=. . 6 SEag 10nstC, Fasrivz; Si. ueg. . Zinei. —– Preuä. der Hofburg, wo ihr die Appartements '. n, g, 1 sig 2. . wirklich empörenbe Weise entstellt. Es ist nicht wahr, vor einem Jahre eintrat, möglich geworden. 3 3 . am Postament des Generals Zieten, ohngefähr um . zl edlen en hchetehi, welcher in vi, e err k Mariane, welche sich auf einem Ausfluge nach Fir n , daß der Fuͤrst sich der Personen des Wuesitsch, , ,, ä. . ĩ 6 ahre 1806 kam der Metallguß zur S gehabt, in den Atteliers des Grafen Baflard eine beirächt⸗ 2inel. 6. A j J , . Wissenschaft, Lunst un Citetatur. ,,,, e ieee dee, d,, ,, , ,. hier verweilen. . standen hat, was rigen ö 5 . mmelt, um das Denkmal des Dr. Martin Luther 1 n ü ö ank furt . M. 18. September, S ĩ in einigen Köpfen der Bewohner Belgrads, welche sich 6 Geschichte des Denkmals König Friedrich's des sen Grundsiein jedoch erst im Jahre 1817 v . kee , 9 ö. bejengen in . daß r. n 4 6e nichts , Certert, o/o Mer. 1031 /., Br. 10 . Br. ö dora Hr. , . dachten, durch einen solchen Handstreich 3 r, e. ö Großen. dem Dritten gelegt wurde. ; n . nager Beschãdigungen in , ,, , ü 2 n 1 r. 5 Fr 3 Madrid, 7. Sept. Die Hauptstadt i ruhig. Die Be⸗ mit einemmale ein Ende u machen un er ation di * . and um n an a, , 6 Thronbesteiguna . Der andere roße Metallguß ist die Statue des zi licher 1 61 ahr Reyrodue lionen der r . . . koone zu ‚ Br. oose zu 100 FI. —. reuss. Främ. 1 1 ö / w. 8 . * . . . . . . B 1. wegung . , e, . . sehnte Ruhe wire g verschaffen. So sehr dieser edle Zweck e J. 8 in, . 2 . , in Rostoch deedeñ die Leitung der Ideen dem Herrn von Here, ũber⸗ ag welche ages disher in den e , une a ; 3 . . 2 * . at ö n, . Loose 60 Br a a, f z ö n . , n , n Mi, t gieß ein fene, Eigenbahn-Actien. St. Germain S5ß8 Br. Veræaille, reh
Ant w erp en. 12. September.
chuidigung dienen möchte, so ensffrnt kin fue Gestalt noch vorschwebt. Bei aller Bewunderung hatte die Liebe n war. 5 di einden des Fürsten aber fine er . ö Im Sommer des Jahres 1806 hatte ich, in Begleit 6 en, und ü e, . a. . von Andalusien, Estre⸗ . billigen zu ,. . e. 6 . in . . 23 . 6. . teten Professorg n ,. Deutschen . 9 . e. ,, . te Hier i , äö fe, en, Fe, nee, eee, m, , m. a,. Antwort der Kere dle nein auf die Adresse der pro⸗ de ausgemalt, dem Fursten und nnn des Ifen, . Derbeiziehen von Ausländern 233 J , * gi tung. wesche in den ver ern ge, 1 — Europa an e er. k z20 Br. Leipzig - Dresden 103/. Rr. Rala-A* . w 2 7 — f ß J 91 * — . er . vlsorsschen Junta ist noch nicht bekannt. Es heißt, die Königin und damit nenen Anlaß zu Aus, sonisien mißfiiel unseren Bauern, die dà meinten; junge . * warf, trafen ung die 4— 3 und, beinahe zugleich, 3 . . 6 der . =. 2 — 3 * — . n. * Hamburg, 17. September en ö au
— der ierung . ] habe, als fie die Nachricht von der Bewegung erhalten, ich fällen zu si Wöe soll man solches Verfahren nennen?! ren Schiages könnten sie liefern, wenn zu Ansiedelnngen gegen den Kampfe ausgezogenen, reuten und verwundeten Landgleuie. dazu, si ein so foloffales Unternehmen ein zulassen. Glückũicher⸗ hal Aci. 1830. Bug. Rad. Loa is.
barauf beschrankt, zu sagen: „Ich bin davon unterrichtet Der Großherrliche Commissair, Musa Efendi, ist fast ganz zum handen ware. Die Arinee, zurückgekehrt von dem Feldzuge
—