Allgemeine
ten. Se Exeellenz der General, Lieutenant von Zepelin ritt von Fest-Lokal selbst war auf das Eleganteste, man kann sagen fer rresktart e. M, is. ease, 0 4 embær. ;
i glichen Wage ' t e er ab dem Königlichen Wagen voran, eben jo war es dem artig, hergestellt. Als die Königlichen Majestäten hier erschienen, OQesterr. S,, Met. 1099!“ G6. 4 981), G. 216.0, 87 B 10, de, r, Bank erich lors li, Lernen, hit A, g.
i. c n enn. — — 92 . i 2 — 3 , 4 2. — * Loose zu i FI. 1351. G. L- gen zu begleiten und seine Standarte setzte sich dem Zuge voran; Salon vo rden und beim Eintritt in den Fest, Sen. zo! lsd!lse G, Loosz. au lg FI. — Hreuss. Prim. 3 h z n zwölf Damen unter den begeistertsten Acclamationen Seb. z0M« G. do. e, Au, 194 Er, Hol. Loose 70. Soi, . de Span u, = rer, fiel. a, zor. 2 ö! l ll J l l 1 sl l ' ö l l ll l 9 — 2 12 *
so erreichten die Allerhöchsten Herrschasten das Parnitzer Thor 1 r, g, . ( h aller Anwesende — wo Allerhachst d eselben die ehrfurchts volle Begrüßung des Sber Vůr⸗ Befehl der Hern i ** e auf Illlerh och tem Eisenbakn-Actien. St. Germain 388 Br. Vernailles reel germeisters dahin zu erwiedern geruhten, „daß Allerhoͤchst sie zwar bis jedoch nach saᷣ ; e ajest . le mngin entfernten ich es Ufer 210 Br. do linkes 265 Br. München- Au ab. 931! eli hersch en immer gern nach Stettin gekommen seyen, daß aber diesmal indem lern fem Aufenthalte kurz vor Beginn des Soupees, Strassburg-Basel 33090 Br. Leipzig- Dresden 103! * 2 Ihre Herkunft Allerhs Kstihnen eine um so herzlicher Freude gewähr waren, und be n. 6 4 — ö ,, ; — — als Ihnen von allen Seiten ein so froher Empfang bereitet wor⸗ Tafel brachte h , ) . den sey. Auch geruhten Ihre Majestäten hier abermals die des ö ner Ober Bir germeisten nach Beendigung des Lie, * rF*6. eig. 3 Ren n, n, nr, . M 266 ber Einladung zu einem von der Stadt im Boͤrsenhaufe veranstainre⸗ 6 3 é . den ersten Toast auf das Wohl Sr. Ma⸗ usg. Seh. 10 2. 2164 so Holl. 90. 3 98 isa. Yo, Port. 33 2 ten Ball huldreichst anzunehmen. Von j J jes e nigs aus, welchen Allerhochstderselbe huldvollst auf 3** ; En Russ. — rau. 78. Columhb. 2113.7. Mex. unterbroch Jubeir in. Ven jetzt ab begleitete ein un, das Wohl der Stadt Stettin erwiederten, und nach Beendi g — Chi — — 2 1 Jubelruf den Koͤnigl. Zug und aus allen Fenstern eines Liedes nach der Melodie „Heil 961 ach een d gun wien, 17 September. chten Tücher ein freudiges und herzliches Willkommen entgegen, Erachte der S n — Sieger fta das, Met 1983), A4. 9oné, zo 79. 21. — 12 . 81 Ihre Majestäͤten auf die allerhuldvollste Weise zu erwie⸗ Werl Ibeer , , det a een zsi/⸗ 6 h s Lub d W ů‚ ern ge n ĩ Sei 2. R. r 1 r estät der Koönigi (. 2 *. * ĩ ĩ en un zinzig ür . Zu beiden Seiten der langen Brucke, wo die Masestät chain aufs k 2 — 22 rr, ,,, . . lten Eremi st in der „Millien“ schon ganz lage und den Matkosen in den Masten; auf einem besonders er, liche Hohei ampagner erwiedert wurde. Auch Seine König— ker liner Börse. tl. Nacht. Die bereits bestehende tagliche Personen⸗Post zwischen abgetragen; hier wird der neue Bau von mehreren Hundert Ar= bauten Balkon war ein Sänger ⸗ Chor aufgestellt, und auf der Mitte d ; ern . der Prinz Albrecht und Se. Durchlaucht der Fuͤrst Len 22. September 1830 ät, n. Poi. Schreiben aus St. Peter bnrg, r r Liegnitz und Neiße wird vom ]. Oktober an beitern mit der regsten Thätigkeit gessöͤrdert; die Haupt ⸗Fagade Brücke war ein Triumphbogen errichtet, weicher unter den ,. . * 3 ** = r, , e. durch hre Segen warn D 2 * k enn 4 h in Läben beginnen und von dert nach Antunft der Schnell, an dec Newa steht noch un verlegt. 5 ; ö. teten Fittigen des Preußi chen Adlers, umwehtr von der Preußi⸗ r r u t 2 . bis gegen Morgen waͤhrte. Erst 2 *, 8 * 9 Er. Tour. ö ö d,, . egenbeiten. . Ueber die Be⸗ Post von Berlin ö Dlle. Taglioni, von ihrer Urlaubs Rei e dies mal fruͤher als schen ig, die Inschrift rrug: „Hoch auf! Preußens Flagge, und 8 e. efahlen Se. Majestat die Aufhebung der Tafel nn , — — sestizung Ter Sauptssadt. — Prozeß der, Lafarge. Börse. täglich 11 Uhr Abends, ; sonst zurückgekehrt, ist bereits vor drei Wochen wieder im graßen es gilt Deinem erhab nen Beschuͤtzer!“ Als Ihre Majestaten da⸗ Allerhd 4 n Ball, welcher in allen seinen Theilen sich der , Eu. or 3 —64 . Coup. au ZIne-- 3 Großor. u. JeI. London. A;swechselung der Ratif. des Lond. aus Neiße dagegen National⸗Theater aufgetreten und tanzt seitdem bei stets vollem selbst anlangten, wurden Sie von dem Ober Vorsteher der Kauf, den 6 Zufriedenheit zu erfreuen hatte — Am Sonntage, e n n, Traltmis. — Ucher die vermuthete Coalitlen. — Erechserd setzt sich täglich 8 Uhr früh Haufe und mit dem gewohnten Beifall. Herr und Madame mannschaft mit einer Anrede empfangen, worauf das auf dem in di sten d., begaben sich beide Majestaten zum Gottesdienste J Karmk. 3chaidu a,. 101 * erer zur Ruhe; ; ö 3. — zum Anschluß an dieselbe Post abgefertigt werden, Allan, die Zierden unserer Franzoͤsischen Buͤhne, werden mit dem Dale e gs nenn Sinne, Ther ne r e e men Jen in die Jakobi Kirche, wo der Vischof lor. Ritschl die Predigt Nrrwmt. Sars, on,, nr. r Err. Were, r üssel. Belgische Bläuer über das Berhältniß zu dem lrit⸗ Die ganze Tour wird in 21 Stunden zurůckgelegt. letzten Havre ⸗Dampfschiffe hier wieder eintreffen. Die Deuische anstimmte während ein tausendstimmiger urrah · Ruf von 2 ö k damn mi Allerhoͤchst ihrer Gemahlin den Reise⸗/ Berl. Stadt · Hul. 4 lolis, — da. do. Prior. Act. gerischen rr S in. Einfüh des Land es⸗Rabbiners 9) Eine 1 De derung on Fahepost Segenstimen e m, mem 4. ee. e. . 2 — . r . , . n r , n dur, me,, ee . . W 666 r . K,, , Sunne che nige fer d, e, m nen dn. er Ihre Majestäͤten kamen, desto groͤße . . ** . er ieselben uͤbernachten Da. do. ja Th. — j A0. . r. Act. 4 26 1 a elche in ersterer rte an die er⸗Post nach un Die Reisen zwis ten des Reichs haber r ge, fn anger 3 — * 9 6 6 Unvergeßlich werden allen Pommern diese frohen Tage . n, e. i nurn, Se , meres * i, . k. 63 Königin. — von Berlin genau anschließt. . in die sem . an Frequenz bedeutend zugenommen; wesent⸗ I) eiben, an denen es ihnen vergönnt war, dem geliebten Herrscher⸗ 28 . ? 10681. 1 . petet = i. Barceke na. Esparteros Crisätnug. ) Eine Personen⸗Post Fi Lüben und Liegnitz, welche lich haben dazu die im Frühjahr neu eingerichteten Post Brit ch⸗ 1 i. rleliach or 12m, Serien Jürst Michaes im Begriffe nach Kragujewatz zurückrusehren. aus Lüben täglich 7! /. Uhr Abends ken beigetragen, die den Remsenden ihrer , . 87 8 feilen Preies ge
der Großfuͤrstin ist bereits bis zum zweiten Stockwerk ausgesuͤhrt;
chen beiden Hauptstaäͤdt
zSchul Jugend und den Waisen Knaben und Maͤdchen des nis · Klosters, welche mit ihrem Rektor, e, , . den 8 y 3 Liebe und Anhänglichkeit zu zollen, anderer! Lewa. 4c. i 10212 102 Aud. Goldau. - r 21 mn aufgestellt waren, durch einen Gesang begrüßt. Nach der Schul⸗ dafuͤr er die begluͤckendsten Beweise Allerhöchster Huld und Snade Sar= * Nrw. a . ig; — e e mur , Törtci. Do die Kensuin in Alexandrien bieiken,. — Yi üůrlischt und . nisation, ihres schnellen Courses und wehl P : einbiegend, passirten Allerhoöͤchstdieselben abermals eine in 2 9 entgegen unehmen; — der schonste Lohn für jeden Vater⸗ Sem, de, n 6 1 Macht in Crpern. — Es heißt, die Franz. Ilotte wolle sich unter aus Liegnitz täglich 4 Uhr Nachmittags nichts zu wuͤnschen uͤbrig lassen. Diese bequemen Fuhrwerke sol⸗ er Form des neuen Koönigsthores zu Berlin erbaute Pforte, zu deren andsfreund! Nachschrift. Nachmittags 4 Uhr. Se eben erfah⸗ ; . gewissen Umsländen der Dardanellen bein cht igen abgefertigt werden wird. len allmälig auf allen unseren großen Heerstraßen eingeführt wer⸗ beiden Seiten zwei Knaben in der Uniform des 2ten Funn . . * 2 Ma estät der Konig 1060 Stuͤck Friedrichsd'or 6. C0. Thel. a a gr. . e . ern, der 8 — — en m) Eine Personen Post zwischen Luͤben und Löwenberg uͤber den, namentlich auf dem nach Deutschland führenden Trakte, zwe — Könige) Regiment aufgestellt waren; hier würde Ihren e . 1 die Koͤnigin gleichfalls 199 Stuͤck Friedrichsd'or Teer . J Juabildum. — Brom berg. Aerndte. — Remeonte. — Gran ze. Haynau und Groöͤditzberg, an welche sich in Haynau täg, schen Petersburg und Tauroggen, was die Land⸗Reisen ins Luc ajestäten von einem Kinde ein 22 überreicht welchen Aller an r * rgermeister fuͤr die hiesigen Armen huldvollst uber= . . 3 . liche Personen⸗/Posten nach Goldberg und resp. . land wieder in Aufnahme bringen würde, Tie in den letzten Jah⸗ rr r ,, . r 8 n. . ᷣ . n: . 5. anschließen werden. ren durch die allgemein beliebte Lübecker Dampsschifffahrt bedeu⸗ 3 nun unter dem freudigen Zujauchzen der Menge durch die Kobl 15. S — * 2 Mi. 83 j ; Bei allen diesen 8a, . kommen bequeme, auf Druck tend abgenommen haben. . Ichulzen⸗ und Breitestraße zwischen Festons und Blumengewin⸗ Königs enz, 13. Sept. Der Geburtetag unseres geliebten Kern w . Amtliche Na chrichten. federn ruhende Wagen in Änwendung, die Personen Pesten Müir dem Deginn des naͤchsten Jahres sell in De pat ein ,, , . wn zwischen Krossen und Hirschberg und zwischen LJiben und Neiße neues Unternehmen ins Leben treten, das in dieser Wemse in . 2 eng,. Kronik des Tages. werden durch Conducteure begleitet. Rußland noch nicht eristirt. Herr Dtahlberg, ein in Dor rat seit Berlin, den 2. September 1830. kurzem etablirter Ausländer, brabssichtigt namlich daselbst die An— General- Po st⸗Amt. legung einer Dampfwäscherei fuͤr Wache aller Art, zunachst auf eine Quantität von 3000 Pfd. trockener Vaͤsche berechnet, nach
rirten im Gothischen Geschmacke errichteten, mit dem ᷣ Friedrike Elise geschmuͤckten Tempelhalle. Am r ö freundlichst entsprochen und wird die Aus. Frankfurt a. M. Wæ. . 1611 2 ; kommen, wurden Ihre Königl. Majestäten beim Aussteigen aus dem ee , m, Feterahurt ö , , Schnell Post zwischen Berlin und Breslau, welche in ihrem ge— u verbesserten, in Frankreich jekt gebrauchlichen Wagen von der Geistlichkeit uud saͤmmtlichen hohen Civil⸗Beamten K enwärtigen Gange unverändert foribesteht, saämmiliche zwischen al⸗Feldmarschall, Fuͤrst von Varschau, Graf Paskewitsch Wasch · Methode. Nach dieser wird das Linnen zu bor mit eimer an ihrer Spitze den Ober⸗Präsidenten von Bonin und den Bischof ür Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 21. S b Ce und Breslau und zwischen Berlin und Hirschberg beste n Erivan, und Alkali Lauge, welche dasselbe durchaus nicht benachtheiligt. aetrantt, , der Magistrat, ö. J September. Königliche Schauspiel de rr, , r . aufgehoben. Dagegen wird von dem ⸗ Se. Excellenz der Kaiserl. Russische General Lieutenant, Frei. sodann durch gesteigerten Dampf des siedenden Wassers one die Buͤrgerschaft und saͤmmtliche Corporationen, Zuͤnfte und Gil⸗ ö 9 Zeitdauer Abgang Zeitdauer Mittwoch, 23. Sept. Im Sheikh ause 6 ö lt elben Termine an eingerichtet: Herr von Offenb erg, von Warschau. Seife, ohne Reiben, Klopfen und andere der Wasche bisher 0 * , ö ir gen, diese defilirten nun un⸗ Ber lin. St. W.] Po . 6m Ei. M. Lustspiel in 1 Akt, von Castelli. Hierauf zum . A. *. Reit ⸗Post zwischen Berlin und Bret lau, deren Ab( 2 Ober ⸗Prasident der Provinz Pommern, von Bonin, 1 — k 3 ö . ern Sr. Majestät unter fortwähr x ö derholt: Der Heiraths— t ertigung o0n Stettin. erung soll viel geringer als das bisher iche Cerlehn seyn. und stelten sich hiernzchs. zu den 2 1 — 3 üim ü Uhr Morgens. . ir T ih? Tric 5 e. 96 8 nn,, auf Helgoland, lebendes Bild in or Berlin täglich 7 Uh srüh fon Siet rler Oesterreichische gämmerer und Wirtlche Oberst; ö ᷣ * estät geruhten, eine Zeitlang diesem Vorbeizuge mit anzusehen Bormitt 2 —ꝗ 25 — . Donnerstag, 24. Sept. Im Schauspielhause: R und Erb-⸗Land, und Hofmarschall in Oesterreich ob und unter der Ens, . egaben sich alsdann aber nach der Seite 2. dem Parade / Platze — Mittags. . Julie: Tauersfiel in 5 Ahth? von Oha lesß Ar e: Romeo und aus Beeslau täglich 55 /, Uhr Nachmittags, WGencral⸗ Major Graf von Starhemberg, von Hamburg. Paris, 18. Sept. Die ministtriellen Blatter nehmen dir zu und uͤberblickten hier aus den gesffneten Fenstern an der Seite Abends ... 2 Freitag, 25. Sept. Im Opernhause⸗ gf 0 die Ankunst dagegen Abgereist: Der General⸗Major in der Suite, von Rauch, Nachricht von den Gegenvorschlagen Mehmed Aus far aurd= der Königlichen Gemahlin den Zusammenfluß aller Corporationen ö ö Abende Abth', mit Tanz, Musik von L. Spoh ; 9 ** pere im 3 in Breslau täglich 7! Uhr fruͤh nach Neu⸗Strelitz. tisch an. Der Courrier frans ais äußert sich darüber * sel K. fenter. dom R. R. re h ehr, Tl. 2 *. ae eme und Der Kaiserl. Russische General Major Kochius, nach St. gender Weise: „Mehmed Ali giebt in diesen Augenblick dea ie Gastryle er zu Wien: Jessonda, in Berlin täglich G Uhr Abends Petersburg. . 3. den . —— 4 92 ein ger : ittelbarer Anschl es Beispiel und eine große Lehre. t am W. Aug nst den stattfindet, und durch welche ein unmittelbarer Anschluß . . 6 wenach er ch neo der
und Stande, während ein lange anhaltendes, j . lan jubelndes Lebehoch hier von neuem dem geliebten Herrscherpaare erscholl, welches Nachts 9e. . an die Brief Posten nach und von Hamburg und Koln ꝛc. hergestellt wird. Divan Vorschläage zu machen . keit uber Aegypten, mit dem lebens lãnglihca Deũd d
von Allerhöͤchstdemselben auf das huldvollste erwie 2 - ; dert ward und 13 bis* ,,,, , Il. September ind auf der Der= rͤ 585 e 8 . gern f er Ober Buͤrgermeister und zwi 6 . 3 r r, 353 2. r, ee, Mi 435 . * 5 B. E aglich Stantvererdneten . Vorsteher genossen hierauf das ho egli 4, zusammen 14,650 Personen ittwoch, 23. Sept. Norma. Oper in 2A Eine tägliche von Conducteuren begleitete Personen⸗Post ; 5 ⸗ — den,, m. 41 n , Majestaͤten e. zu 2 gefahren. . . 6 . 2 5 Bellini. , . 2 . . i z welcher 1 auf Zeitung s⸗-Nachrichten. r 83 ist r 2 1 31 5d . 1 nade Sr. Majestät erwies sich hier aber⸗ ; onnerstag, 23. Sept. Zum erstenmale: Hi ruckfedern ruhende zwölfsitzige Wagen eingestellt wer den ; ternich einen Augendl⸗ absichtigte, ad eee, ,, mals, ndem Altrhbchstöteselben Jen Antrag, dieser Beamten Mereorologische Beobachtungen. terschan den Crsthdun g err üer stunt w . a imd er ge ben feng 8 Uaichren der Kamen, dee, d=, , Er Huldigung Sr. Majestät in Berlin außer dem staändische 1810. Morgens Nachmitlags Abende Rach einmall ten; bestehend in Stuͤcken und Scenen aus den Werk aus Berlin täglich io Uhr Vormittags r Ali, der es aus den Händen de Derrn Castai? Nerter acht eputirten auch eine Deputation der Stadt Stettin rer,, 21. Sen. 6 h. 2 uhr. 10 uhe — zuglichsten Deutschen Dichter. 66 * und J Rußland und Polen. Hirte annehmen wollen, fügt ih fest. 8 . . 21 ldvollst genehmigten. Bei einbrechender Dunkelheit erglaͤn te . 2 aus Breslau länglich 10 Uhr Vormittags l P Welt bedroht sieht. Es heißt dies, durch ae Sewers der T= die Stadt in hellem Strahlensichte, verschiedenartige m Luftdrug.··· r 33 n. sas ai, en. Queuwarme 8,109 R. erfolgen wird. Die ganze Tour wird in 42 Stunden zu f. , . r erten, Wird * Wat zu . nschr und Darstellungen erhöhten di iafaltialei 50e R. lI20* 2. - 71 R. Flutmwarme 1002 XR. rückgelegt. onstantingpei gewurdigt werden Str warden air =. euchtung und selbst der Hen sn r . . . ner, . R. . oo R. Hodenwe arme 1109* A. Markt⸗Preise vom Getraide. C. ge zur Vessrderung von Fahrpost⸗Gegenstaͤnden be⸗ wenn der Dwan sich selbst erlassen wäre. Aber die 83 en Tage ein Festlicht ö . — rer. 78 pct. Ausdunstung OM Nh. Berlin, den 21. September 1820. Gaͤter Post zwischen Berlin und Breslau, deren welche die Rathaebder der Pforte dahin zesracdt dar ᷣ 9 anzuzunden. Um 8 Uhr begaben Sich balbheiter. regnig heiter. Nit 9 Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 26 S immte Guͤter⸗Post ; ! . 2 4 = ũ — e Masestäten zum Ball nach dem Boͤrsenhause, dessen Facade * 128. 16. *, wwerichtlss Cart n, la Sar, auch J Rihir. n Sgr.. gr zn (be een l n Abfertigung die Sorge für ihre Angelegenheiten zu abe la sen, ĩ Di en, , 1 dembir. 1 Sgr. à pf. auch 6 roße Kerste 1 Niblr. 3 Sar, Pafer — us Veriin täglich 12 Uhr Mittags vielleicht einmischen, um die einfache Ausf ideas . d Sar. e fs Erben 1 Rin, n e. und ö z zu erlangen. Der Einfluß Rußlands in Keastantinezel e fe ittags begründet; wird es nicht darauf wirken, ein Arrangement za var
den nach dem Roßmarkte fortbewegte, empfing i r ĩ ß 2 6 trete gte, empfing ihn an der Loui⸗ großes Musiksest gefeiert. Das herrliche, in sei Wi ß er Triumphbogen und in der Perspektive dersel⸗ so erhabene Oratorium „Absalon“ 2 , . e ,, 2 — 95 res lau 2M. 991/, . Bekanntmachung
ben die Statue Friedrichs des Einzi ei ; 8 „s des Einzigen unter einer brillant deko. dazu erwählt; der berühmte Komponist selbst hat der an ihn er, einen, * . . Vom J. Otrober C an werden mit Aus chluß der täglichen Angekommen: Se. Durchlaucht der Kaiserl. Russische Se! der von Caraudea
5
— 11111
—— 111111
Aufs geschmackvollste durch einen Vorbau verziert war. Dieser Welt auge. .. 26 , . —— r auch 1 Rihĩr. 20 SMn. dinfen 2 Ri den Eingang bildete und über welchem sich . . er i e. 9 , , . ö e mn, m mn aus Breslau täglich! Uhr Nachmittags 58 ᷣ ; ũ die Tartei nt Wappen in transparenter Erleuchtung erhob, zu beiden Seiten A uĩ s wärti ge Börse Das Schod Streh s Nthlr. 8 Sgr., auch 7 Rihlr. 20 Sgr. Der und deren Ankunst ; . e, , — — dieses Eingangs wurden durch gleichfalls transparente Embleme Amaterdam, 18. Septemb * Centner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 28 Sgr. ꝛ in Breslau täglich 7! = Uhr fruͤh Schloß⸗Park Schuͤsse Weg tritt? Noch weniger erwarten wir den Eagland, se Handel und Schifffahrt, höchst sinnreich dargestellt; Aber ieder. Virkl. Seh uld Soz. 30, r ern, Cann lil. 20. . und . autem Freuden⸗Zuruf begleitet. Lord Palmerston dessen auswärtige Politik Eiter. Ader vic Ktercht n r wen, mn, 2 3 n. 3 236 , G — 5 — r in Berlin täglich 6 Uhr Abends ens ritten: Se. Majestät der Kaiser, werden die vernünftigen und aufgeklärten Männer, welcke Sn der Stadt Stettin; am Frontespice las man die, schönen röm. Seh. — Pol. — Oesterr. Mer. 10212. . ; . stattfinden wird. der Großfuͤrst Konstantin, der Großfuͤrst land in so großer Anzahl besitzt, eine andere Meinung 333 ** Worte: „Dein Geist belebt, was vorwaͤrts strebt.“ Das Ziusl. 6. Ne , n,. 17. September. Gedruckt bei A. W Bei der unter B. genannten Personen⸗Post, so wie bei saͤmmt, reiche Suite. An der großen Einfahrt des Sache haben. Sie moͤgen es wohl dedenken, daß die Vorschlãze 6. Neue Anl. 16. . 1 A. W. Sa pn. lichen na wh stehend aufgefuͤhrten Anschluß⸗Personen⸗Posten beträgt Kaiserin mit ihren geliebten Töchtern vom Kaiser un Mehmed Alis die letzte Friedens ⸗Chance enthalten Wenn der e. ele. 2. ; das Personengeld 6 Sgr. pro Person und Meile, wofür die freie ger empfangen, auf der Parade - Treppe von den ersten Beamten versoͤhnenden Schritte, die im Orient gethan sind, und die Fran . ĩ 5 — ————— Mitnahme von 30 Pfund Gepäck gestattet ist. Die Gestellung des Hofes, in den Korridors hatten sich die Eleven des Zarskoje · reich bis jetzt allein unterstuͤtzt, abermals scheitern sollten, so kann A ll em ein A ' J r ven Beichaisen findet uberall nach Beduͤrfniß fuͤr denselben Per, Seloschen Lyceums aufgestellt. Die Kaiserl. Familie begab sich der Pascha sein Schwerdt ziehen, indem er Goit zum — g er nz e 9 er Ir d 1e P ren ßi sch en S t m t en sonen Geldsatz statt. Fareus' segleth in die Schloßkirche, wo sich die Damen des Hofes seinzs Rechtes immtz und den Frieden würde dann ene ,, ,, ö a . 9 . : Zum Anschluß an die zwichen 2 23 2 . . lr , , ,. 6 ein a , n * 2. . 2 . 3 . Ufern, des Euphrats, oder au ᷣ — . 1832 ? dodorf verstorbenen Webergesellen 23 , 3 U * Personen«“ und Guͤter⸗Posten werden folgende richtet hatten, verfuͤgten sie sich in das neue alais. s den pfeln des Taurus gestört werden. i i M Fran Oyi Kritische Blatter für Forst— und Jagd⸗ ͤů n. . ,. Scharnhersis und . — r, g . . an eingerichtet; Tag des solennen Einzuges der Prinzessin Marie, bezeichnet man Es ist noch nicht bestimmt dekannt gewerden 2 . e e: drei Darstellungen h em. Personen / Post zwischen sehung berells das Pro⸗ lewski mit dem „Papin“ nach Tenen re. t. eder as
C ditt al- Citation 2 5 f —
In dem Lber bas Vermögen bes hiesigen * 2) der im Jahre 1802 zu Arnoldsdorf verstorbenen wissenschaft, aus dem Privatleb 9 ; Frankfurt a. d. O. und Gu. ] Sonntag den 27sten d., in welcher Bezie
oüig Caprano eröffneten e een, 1 4 ö . . Anna Maria Rudolph, gebor⸗ 2 Verbindung mit mehreren Forstmännern und Ge⸗ gend, 8 in n d. * . ben über Neuzelle. ö gramm des Ceremmoniels erschtenen is. zu eingt prachwwossen dre, es ech mnn'. Seren gerne , dn, , ermin zur Anmeldung und Nachweisung der Ansprüche hierdurch vorgeladen ihre Gerechtsame in dem 2 ehrten. deraus gegeben von Dr. L. Pfeil. 131 Bd. geschmackvoller Verschlingung von Weinranken — ) Eine Personen⸗Post zwischen Krossen und Guben, welche tägigen Illumination, durch die ganze große Kaiserstadt sich aus, es fast gewiß, daß die Franzoͤsische Flotte 8 * der Dafen den ( 28 Heft. gr. Sc. geh. 1 Thlr. nsichten vom Musenm, der Werderschen Kirche und ch an eine tägliche Personen / Post zwischen Guben und r Navarin begeben wird, um ede erweams—
abben über Lieberose anschließt.
27 er rr rer Sr RDarken Me der
de Merrrni
oder etwaigen unbekannten Gläubi n iberei roffe ger auf den 21. Juni 1811, Vormittags um ĩ 66 ö. . dehnend, werden hier schon uberall Vorbereitungen getroffen. 1 se, , . ie rm Re„Bärm. 11 Ur, in unserer Kanzlei ju Rirnoldsdarf — 32 . 8 . 3 * ö. e. * deni Denkmal Friedrichs des Großen., — Auf der rech= Der an unserem Hofe akkredirte Königl. Wuͤrttembgrgische tischen Flotte an der Kuͤste Soriche a . en, , gie er e n rer, angesetz wor- mine wahrzuneßmen und ihre gesetzliche Erbes- Legiti Zuwmachsherechnung an siehenden Bã Lserven, . Die ten Seite, in einer Ver ierung, von Eichenranfen; drei ) Eine tägliche Personen,-Post zwischen Krossen und Hirsch⸗ Gesandte, Fuͤrst Hohenlohe, Kirchberg, und Herr Casimir Perier, Hugen hatte, wie es hahn der Dee d adam, fordert, sich bis 2 12 daher hierdurch aufge⸗ mation nachzuweisen; widrigenfalls die in 21 Thlr. — Waldberichte aüs Kürl. * . a g n Scenen: Aufruf der ö en, Einzug in Paris, b aber Naumb B., Sagan, Sprottau, Bunzlau Secretair bei der hiesigen Franzoͤsischen Legation, sind in diesen tion neue Ordres von Paris zu er arten. r aber versonlich 22 er, n, e mengen . 9) r hlr. bestehenden Massen dem Königlichen bindung des bia r chern nn e, , * . nn,, . 6 . Fg lungen 26 e. , ö 3 Post, welche die Zwecke der aufzu⸗. Tägen aus dem Auslande hier eingetroffen. ; „Constitutionnel“, welcher sich Leit enden Tasse d * z ö oll⸗ Fiöfus als herrenloses Gut werden zugesprochen wer⸗ richt. — Einfluß der verschiedenen Waldwirthschaft auf des Königs; die Kabinersordre a. 7. 2 hebenden Berlin ⸗Firschberger Fahr ⸗Post zu erfuͤllen hat, So schoͤn und mild sich wahrend der letzten Halfte des Au, und sesar 10 weit ging, zu dertansden D. Fear n- Zuni; wird abgefendet: —⸗ schlecht ist sie jetzt mit dem das Schwerdt ziehen we- de, ear de, Dee, dar-=· ,. ; s Deren neee, nr wennn, in
* 2 *
gust die Witterung hier zeigte, jo ers geworden. Während zehn Tagen schon wollen, deute wieder mn der Ceres Det a der True nta, mn
mächtigte, wen ihnen beim Mangel der B jeni
die Herren Justijräthe Fir gel der Velanntschaft den. Tenjenigen Erben, welche in, Person, zu erschet die Weidennutzung: — D and ; . . KJ , n , , . é , use Kad Ee i ee , sarien Schöiz, John und Landgerichts Rath Hennig Die Zeichnung von Forsttarten. — ded Tableaus vin nicht * ür die gn gut rung aus Krossen täglich 41M. Uhr intritt des Septem Rr gensch 2 nen, de,, di, dran d, meren handenen e n. Bew ene mä . . etwa vor- zu Neiße als Mandatarien vorgeschlagen. 3 k ane g , ö ein der Antündigung und ; werden wir von unaufhoͤrlichen egenschauern heimgesucht. beweisen, daß . 2. a , 6 Enn nãchst aber die weitere rechtliche — — dem⸗ Ziegenhals, den 8. August 1846. —— er ul r und erg ain 9 eit eine immer⸗-Ver⸗ aus Hir chberg taͤglich 11 Uhr Vormittags. Die Baulust wird seit einigen Jahren mit Leidenschaft hier tig Iorieden müsse, da 8 28 28 mie, m 2 Mil n, wogegen die Nubien 42 Das Patrimonial⸗Gericht des Rittergutes Arnoldsderf So eben ist im Verlage von Ad olpb Müller in „Letzten Willen“ — so 1 usgaben vom Die ganze Tour wird in 2 Stunden zuruͤckgelegt. betrieben. Nächst ansehnlichen Bauten, welche die Regierung ausn der Art sev, erast ache Deren, ae, de On renn mn Vitis on der as werden ausgeschlossen 2 Neisser Kreises. Brandenburg erschienen und in allen Buchhand⸗ Konkurrenten hat. Geschm , . eng An diese Posten schließen sich Seiten⸗Posten zwischen fuͤhrt, bauen auch viel alte vermögende Privaten, die ihre Kapi= einzufloßen. - . rar ere ma, Ten, ra
lhnen deshalb gegen die llbrigen Gläubiger en ewiges — lungen, in Berlin in der Enslin schen Buchhandlung ist gewiß keine andere Ausgabe i e wi. Krossen und Sorau und Krossen und Sommerfeld an. tale nicht sicherer und vortheilhafter anzulegen wissen. In allen nem Compemane n= Ey Tem e melden wrd eufer leg, me den, . diesem Ter⸗ ; . ; (Ferd. Mä lier, Breite Straße Nr. 23, ebendaselbst verhältnißmäßig äußerst billig. 36 c Eine Personen⸗Post zwischen Hruͤnberg und Sorau äber Theilen der Stadt siedt man im Verlaufe weniger Menate neue Blättern die —— * rer / mine 44 . Gemeinschuldner Louis Literarische Anzeigen. in Cüñrin und bei Fer d. Mü ler in Stargard zu haben: Naumburg 4. B. imposante Hauser von mehreren Stockwerken entstehen. Dieser ae friedlich; se feds d . . mib elner, Oreemnm m . den 25. e, aao gn Baum gärtner's Buchhandlung in Leipzi Zum Gedächt n 1 Bei C. ö e) Eine Fahr⸗Post zwischen Neusalz und Sagan uͤber ö steigerten Baulust ungeachtet, fallt der dohe Mierdzins der Wod⸗ welche einen frredesd e Lernen, der Saherritn nden, Nr mini
s d ö 9 eipzig Sr. Hochseiigen Majesiät, König Friedrich ö 9 . B. Polet in Leipzig erscheint und ist durch stadt, mit welcher eine tagliche Kariol⸗Post zwischen Frey. nungen keines weges. Die Vevdlkerung nimmt noch immer in lischen Frage et ; . ö 2 ene, * 1 n . adt und Sprottau in Verbindung steht. ardͤßerem Maße zu, als die Hauserzadl. Unter den in die lem Nach der Renarteud de Ty n, ,, 269 9) 1 Jahre von 23 der Reglerung gestrderten Dauten Meden dend der Der can een, TDemme, dean Dem, Minshemenm, m, m, . erg Der d e ede a e senners.
RR eä nr Den mim ilteren er Mr menen
Königl. Stadtgericht. II. Abtheil etzt erschsenen und in allen Buchhandlungen
ö . * n Berlin und Potsdam in der Stuhr sche, au deln rg bahn Nr. 3) d .
3 durch A. Zh. Gau in Dranienburg.· zu haben: ch Großes 9biean, 36 lic nn en zu , . We te wischen Klopschen und Glogau, und ͤ : . . en 6 ( mile. Dm Bekannt machun a. Gallerie weiblich Schoͤnhei entworfen und auf Stein gezeichnet von In 12 Lieferungen à 2 6. 6) zwischen Polkwitz und Glogau werden neben den unveran ⸗ vornehmlich drei die allatmeine Nusmerdlamteit auf Riiãh der ordee = , . mem wum , ö . en ö 2, und resp. , für 6. und . ; Th. Va ] s ⸗ * ö n n. 6. die kdl e nn r fel zz dieselben sich dert fortbestehenden täglichen Schnell⸗Posten tägliche Perso⸗ Aber tha r gh das ben fe. * Mara Miele c, dag eas e De Denn, dame, Da Dummen, emen . en Ss Seft. gr. Sz. ge 1j . ) J. zu allen Ausgaben gu Titeltupferi eignen und auch nen Posten cgurftren und sich lor und, relsnn sh die Per, kewng und der Neudau der nl . were , eee,
des ju W cheiburg gebornen und am 28. August! 2 9 thaltend: Seraphine. — In der Mitte, unter einem Thronhimmel, das sehr leicht in bereits gebund an. sschen Berlin und mit ihren fanf Kuppeln rasch deer Vollendung und Rede Der Wema zer Ceed , drr.
, . = Flavia. Preis o] sar. ähnliche Portrait des Hochseligen Königs; an den werden können. , 66 3 ! . . 22 2 — iörer Werde endgegenz daa Teri ene dea Man ,, e. Dare mam, re.
Dm, Dar me .
Dun fade nn