1840 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1102 aenfen antüchung besm Rindrieh ins csendere durch Antverꝶ r. 2c. September. Sonnabend, 3. Ott. Im Schauspielhause⸗ n / ; ee 6 J. 1890 Rthlr 2 1831 zinal. Nene Anl. 1875/0. von r van Deethoven Hierauf: Iphigenie auf Taurit, ; Brannt welcher den Nachwäs führt, auf her unkultivirtem Frankfurt a. M., 27. a6 . n m ü spiel in 8 Abh., von Goethe. Oonterr. 38 Met. 1063 Br. M 28! * 2 a3. * . In Potsdam: Zum erstenmale: Capitain Firnewald, Lust⸗ . ** spiel in Abth, vom Verfasser von;: Luͤge und Wahrheit. Hier⸗

für denjenigen, . ;

8 en der Mark Brandenbur mindestens ʒ Morgen Acker durch A .

Sandbeden der 3 men mern ran, rel, 2a K,. e ener sos. 1502 7 n 9 l in l . n e Kr. Leore au 1h . auf: Der Degen, dramatischer Scherz in T Abth, von E. Raupach.

wecknãßige Sewässerungs - Anlagen und err in Kultur gesetzt zu haben. 3) 80, * . Riolr. 8 363 ker e 5 ri. n. irn, rr re,. * * 8 li 18 d F Brandenburg fabrizirten besten e, ch. r. do. A0, Anl. 1 r. ? 2. ö. h : ; ende Jult 1811 in der Mar Bra Ben, n des Vereins de⸗ 3 Spa Anl. —. 21, b, kHicn. s,, Mig . Sonntag, 1. Okt. Im Oyernhause: 8 —ᷣ* große 8 t 2. 2 ; . 290 Veraaillee rech. Oper in 3 Abth., Musis von Spontini. allets von Hoguet. . ] f ö ss l / 8 . 52 0 8⸗ r

2.

worüber die nährren Bedingungen im rer, , . z ., =* * e andlungen: 3 ahn- se n. St. Germar 1 ; r imen folgende Abhandlungen: 1aen nA et ien Caen anche. Augeh. oi, Br. Im Schauspielhause: Shakespeare in der i oder:

2

fannt gemacht werden. Zum 1. l 2 w . 827*

fahrungen in der Lüftungs- Bienenzucht, ven den e rer Froh⸗ tes LUter r. do linkes r. . aner gute Besitzer fin , 6) Notijen über die Kul⸗ Strassburg- Basel za20 Br. Leipꝛig · ren au 1031, r. Kölu-Aacheun Die . Schauspiel in 4 Abth., von C. von Holtei.

ar des Maulbeerbaums, Bebufs Hebung des Seidenkbaues, von dem 91 Br. ie Franzoͤsischen d, n, , ,. beginnen in einigen ? amp arg, 28. Sebtember. Tagen und werden bis Ende Juni k. J. sortdauern. Da die 3

fruheren Abonnements Bedingungen wiederum eintreten, so werden D 27 4.

Toer Förster Schmidt; ( über den Brand im Weijen und Beurthei⸗ Hank · Aet. 1680. KEugl. Rua. 1981 sp. Abonnenten ersucht, sich aber die Beibehaltung der .

——

Berlin, Sonnabend den zien ,,,

ang ker disbet augewandten Mittel dagegen; ) die Kultur der Varia h *r va; e) des . 1 ) der 4 n . ni 1 . e, me n ses, die ra grünen Erbsen; g) die in Bezug au das Melkröhrchen gemachten Erfatrun: J Rente fin eur. 1085. 60. 3. R er, e, m, d,, Pine b z 18 zend * Fun J. Ihioder e . e . gen; h) 5 di ĩ ff. : Nenpl. s g96. 75. u, Span. Rente 28315, Peive 5M la. Bo Platze bis spaͤtesten zonnabend, den 3. ber, . G ////·/·/· . . , ge, ,, m, . en n Nachweis, daß die Pocken in den Karteffeln weder vem Mergel enpl. n eour. 96. 78. u / 9 Span 2 ( edi hensalls uber die elben anderweit disponirt werden muß. . w / / / . K * Abonntments werden im Billet⸗Verkaufs⸗Vuͤ⸗ .

nod der Torf⸗Asche herkommen durch Versuche dargethan vom Port. —. hoch von der Torf⸗Lisch se Wien, 28 September. Meldungen um 4 J uh gal .

*

ö i S atm . 1 ö ö Frankreich. Seine Mittheilung an die „Gazette des Hopitaux“ ist reich an

Dekonemie⸗Jnspeltor Croll das, von Herrn Landschafts⸗ seligen Könige überreichte un verehrte, Elefteral⸗Vließ. d Majestät erbalten jweümäßige Mauln io ectmã ig fonstruirte selbst erzeugte Seide; aus Persien; Lüft ten u. s. w.

ajestät dem Soch⸗ der Gesellschaft pochseligen Königs Wollproben Kabinei; ferner eine Salle; ein ume, hicr⸗

aih von Linsfd Sr. M d von Allerhöchsidemselb as, ebenfalls von des e Icppesche lwürftfalle vom Herrn Dr. r Spaten jum Ausheben der CFocons und Seide aus Mos au ungé⸗-Bienenstöcke aus Stroh und Rohr gefloch⸗

Die Sängerin Dlle. die zu Anfang bdaben zusammen erste am 6ten d. im hiesigen dem Königl. Dyernhause in Ber⸗ anz so viel Zuschauer fassen mag; deren großen Saale. Publikum eingefund ch Beendigung der welche zu diesen 7

Ende September. Komponist Herr Truhn, bier eintrafen

Königsberg, Annese Schebest und der diesegs Monats von Berlin ei Konzerte veranstaltet; lhause, welchet an Umfang in wenig nachgiebt, obwohl es ni eite am 15ten in einem an tte sich ein sehr jahlr war nicht so besucht; da na ten auch die vielen Fremden, waren, wieder von hier abreisten. ertaeber, denen si Ropendagen, und ein bisher weni Dr. Sevmour S fallz. Dlle. Schebest sa Rossinl und Donizetti und einige och nicht im D anz besonderes Inter ruhn mit Compesitionen E.

seine Baterstadt bisher nur a als Tondichter zu schäͤtzen Gelegenbeit hatte. „Undine“ die Suverture und ein und umsichtiger Leitung vortreffl m Schauspielhause, ma Suldigungs gesang, ganz

Zu dem erste⸗ das letztere unge seierlichkei⸗ n bierher gelommen Üebrigens erfreuten sich die Kon er Violinist, Serr Lund aus Kar- 1. Nr. a. 1 aber sehr tüchtiger Englischer 8. . . Piuessto chlossen hatten, beide Male des verschiedene Arien von Mo⸗ der von Truhn, unter denen Spanssche Romanzen befan⸗ effe hatte es auch für Tan ige beg;

Ggeolak. Pos. de.

ch noch ein junger talenivo

Klavier spieler lebhaftesten Bei

ruck erschlenene

s Schriftsteller, nicht auch Es wurden aus dessen Dyer Herrn Truhn's präciser

Den Schluß des er⸗ von Truhn gedichteter in dem einfachen, aber feuri⸗ Bon hier ist Herr so wie später

machte, den

Sextett unter ich ausgeführt.

und Jomponirter n Styl gehalten, den die B iner Baterstadt Elbing gereist, wo derselbe,

in Danzig, ebenfalls Konzerte ju geben boabsichtigt.

Auswärtige Böra en. Ameaterd am, 28. September. Niederl. virkl. Schuld a0.

Neue Anl. 1975.

do / do 6 Kan · Bill. 217 /..

u Klein-Glienecke. Bergezeigt wurden o/, Met. 10851. / ö Ban- Actien 1683. Anl. de 1831 136 de 1839 1191.

Berliner Bö5ra c. Den 1. OGetober 1830 m ec licher Eomda

. Goar.

St. Sehnla · Seh. 1 103 *. n Conap. ö ziur-· ü Pr. Kunl. Obi. 0. 4 101 3 5 1012 geh. d l. u. N. 95 15 pram. oh. d. -M - 77 761 /. KRarmk Sahnldv. 1 Aeciers. 12 Neamk. Gehuldv. 3 BrI. Fats. Eisenh. Berl. gtadt - Obi. do. do Prior. Aet. 44“ kKininger de. Md. Lpa. Eisenb- Daa. de. in Tu. do. 42. Eitler. Ae. Wostp. FPfandbr. Gold al ares Neue Dakaten

Frierlebad'or Aud. Qolilin un- Is, saes d S Thot.

1511

Oatpr. Pfandbr. Cemm. da.

1811111

Leipzig W. L Frankfart a. M. WæXæ. * FPœtorabar . 1211,

Königliche Schaulrpiele. Freitag, 2. Okt. Im Opernhause: Zum erstenmale: Der Bravo, große Oper in 3 Abth., mit Tanz, nach dem Italianischen des G. Rossi, von Gruͤnbaum. Musit von Mercadante.

27, 0, zoo 78. 237 10/0 : reau abgegeben. Berlin, den 29. September

General ⸗Intendantur der

Königs Freitag, 2. Okt. n, ed. Cour 2E. Herberge im Walde. ü . 2 Sonnabend, 3. Okt. e, . = e. Musik von Bellini.

Koͤniglichen Schauspiele.

st àdtisches Theater. Doctor Faust's Zauberkäppchen, Posse mit Gesang in 3 Akten Die Puritaner.

Julerl, die Putzmacherin. Parodirende Posse mit Gesang in 2 Akten.

oder: Die in 3 Akten.

Dauer der Eisenbahn Fahrten am 30. Septem ber. Abgang

M. Pots da m.

Berlin.

r Morgens .. Um 6] Uhr Mergeng.

Sd z Sz

11

Abende . st

Meteorologische Beobachtung

Nachmittags dead elnmallger

Beobachtung.

Quilwarmt 7 00 A. Jlunrarme 1102 X. Redenwärme 12339 R. gusdanstung O M M. Niederschlag O, al“ Rr. MWarmewechsel 4 122 *

1991 Wem.

231.1 Var. 238 2 vat. 236 0 bar. I20 83. 4 9,10 AX. 700 A. 4 600 .

Luftdrudc. CLuftwarme 4 79 NR. T 610. *

Dunstsaitigung

Wolkenzug. ..

* W. * Tagenm titel, 338 25“ Dat -K 970A. 4 6793. .7

Berantwortlicher Redacteur d rnold. x x Gedruckt bei A. W. Sav

Amtl. Nacht.

Runl, u. Boi. Kalserl. Begnadigungs⸗Reskript aus Kiew.

Frankr. Paris. Orient. Angel. Die „Prtsse“ über die Diplo⸗ malie. Berrver's Vertheidigungs⸗Plan Louts NRapoleon's. Mar

schall Macdenald J. Raspail's Bericht aus Tulle. Algier.

Gefecht.

. Ir d esta: Besti Gerte n. Irl. London. Weitere tesiamentar. Bestimm. der

Prinjessin Auguste. Gerücht von Einwilligu es S . l : ; 2 1 illigung des Sultans in Mehmed Ali's Vorschläge. Franfr. Ausgaben für Ylsiungen.

Satirische Aeußer. eines radifalen Blattes über die orient. Frage.

Berfassung von Neu⸗Seeland.

D . ö Den tfeh« Sndestt. Leipzig. Korrespondenz. Baden. Bad.

Großherzogin Stephanie Braunsch . isen ,,,, Braunschweig. Eisenbahn. Schweiz. Socialistische Anträge im Kauton Waadt.

Spyan. Madrid. Bekanntmachung der pre viserlschen Regierung.

Borschlag des Eco de Comercio“.

Alter. Austen; der Admirale. Bertheidigungs⸗-A1 restalten

ortlaut der im Namen Mehmed Ali's ertheilten 2 ö 9 1 An n. Schreiben der Admirale. h ; Intwerten

Sr. Attenstülcke über die Verhandlungen zwischen Soliman Pascha

und den Engländern. Tagesbes srstere ; . gesbefehl des Ersteren. Arabien. Ucher den Abzug der Aegypter.

Brastlien. Hergang der Dinge bei der Majorennitäts- Erklär. des!

Kaisers und neues Ministerium. Inland. Berlin. Se. Majestät besucht die typograph. Ausstellung.

4

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Der Justiz⸗Kommissarius und Notarius Ohne sor Guben ist als Notarius im Departement des an n, * zu Slogau und als Justiz . Sommissarius an das Land- und . zu Goͤrlitz mit Zuweisung der Praxis bei diesem

ericht und den Gerichten des Göoͤrlitzer Kreises, versetzt worden.

Angekommen: Se E e ö ̃ nt u

Se. Excellenz der General⸗Lieutena

kommandirende General des 7ten ,, von rn ö

von Heilbronn.

Zeitungs⸗ Nachrichten.

Yaris, 27. Sept. Die hiesigen Blätter sind heute fast aus schließlich mit Korrespondenzen aus Konstantinopel und 34 drien bis zum ten d. und aus Syrien bis 390. August ant . die in anderen Theilen dieses Blaites mitgetheilt werden De LEonstitutionnel scheint indeß noch neuere Nachrichten zu ha ben, da er am Schlusse seines Blattes sagt: „Den letz ten Nach, richten aus Alerandrien zufolge, ist der Pascha volltommen wie der hergestellt; er betreibt die Ruͤstungen mit neuer Energie ur hat niemals mehr Nuhe und Thätigkeit gezeigt. Die Arabischen Regimenter sind in Aegypten angekommen; sie zeichnen sich durch

eine vollkommene Organisation und durch eine bewundernswerthe

militairische Haltung aus; es sind wahrhafte Elite - Truppe Nach einigen Nachrichten, welche n hätten die vier Konsuln sich angeschickt, Alexandrien zu verlassen. Unsere Korrespondenz erwähnt dieses Umstandes nicht.“ Durch diese Mittheilung widerlegt sich die Nachricht der Presse, daß Mehmed Ali gefährlich krank sey. Der Courrier fran g als ang , ,. 233 nur nach Beirut gesegelt sey ritte v . te Napi , wur . h on Seiten des Commodore Napier zu ie gestrigen Aeußerungen des „Constitutionnel“ uber letzte Protokoll, welches in London . n ., e. die verächtliche Art, wie jenes ministerielle Journal von Ver⸗ pflichtungen der Diplomatie im Allgemeinen spricht, veranlaßt heuer die Pinresse zu nachstehenden Bemerkungen: „Das Blatt . Herrn Thiers meint, Protokolle hätten niemals sehr starke Bürgschaften dargeboten, und an Betheuerungen lasse man es nicht fehlen; aber fie verdienten keinen Glauben. So protlamitt also der Lonseils.Prasident, der Minister der auswärtigen Ange⸗ legenheiten, der Chef der gangen Franzoͤsischen Diplomatie, daß die Verträge, die Protokolle, die Versprechungen der Reglern gen nur luͤgenhafte Werkzeuge sind; daß man auf die Erkla, rungen der Kabinette nichts zu geben habe, indem sie u nichts verpflichteten. Es ist dies gewiß das erste Mal dan eine regelmäßige Regierung eine so seltsame Sprache gefuhr . 32 man einen solchen Begriff von der Diplo— ; . . von der Rolle in den oͤffentlichen Angelegen— eiten hat, so sollte man wenigstens darauf verzichten, selbst di⸗ n,, ,, , nn, ner Gesandte so theuer bezahlen 6 , ,, . so unwuͤrdigen 5 fahrt? r u g. nn m e, 3633

1 die vermuthlich zu Widerlegungen von Seiten uin gn IArfilg und auch vielleicht von Seiten des Herrn illet nlaß geben werden. Wir übergehen diese Details des⸗ halb noch und lassen nachstehend nur einen Auszug aus dem er zählenden Theil des Berichtes des Herrn Raspail folgen: 35 r . n . den 17. Sept. um 11 Uhr Abends ward ich durch n,. eiher Pestchaise erweckt, Lie vor meiner Thür siill hielt. Die es eigniß ist in unserer Einsamkeit so ungewöhnlich, daß ich se⸗ glich irgend etwas Außererdentliches vermutheie. So war es in der 3 . Advetat aus Limoges, Herr Babault Laribi?re, inn —⸗ ulle nac Paris in 36 Stunden gereist, um mir mit einer ] . Einladung des Herrn Back, eines der Bertheidiger der Ma⸗ . 4 das nachslehende Schreiben zu überbringen: „„Ich gbr dig und sehr unglücklich m. 5.! Ich leide, und ich rufe . en schaß, und Ihr Herz zu meinem Besstande herbei. Chemische . n gen 89 mir einen Theil jener Meinung wieder zugewendet, 66 ich seit 8 Monaten martert. Herr Orfila ist angekommen, und * in in den Abgrnnd zurückgesunken. Ich hoffe auf Sie, m. H.; leihen Sies einer armen BVerleümdeten den Beistand Ihrer Wiffenschaft? kommen ,. ua retten, da Alles mich verläßt. (ge Marie Lafarge. Ale 6. , , . las, erblickte ich nichis darin, als das, was auf 1 in . 6 die letzte Thräne einer Veruriheilten fließen zu 6 n 3. mich as sch recklichste. Und dann war es so spät, und 2 e n in! so raschen Schrittes vorwärts. Ich bin so wenig, i . a wie ihr gelehrter Ankläger, nehmen in der Ge⸗ . 26 . oe hohen Rang ein. Was konnie ich gegen den Fürsten 914 ens haft sagen, ich, der Mann des Nichts in der Wissenschaft 21 . een chan Augenscheinlich hatte man sich getäuscht, indem 2 1 Lafarge mich als ein Rettungsbreit bezeichnet hatte. j Väune bringt vor gewissen Gerichtshöfen Unglück. Mane frü⸗ . Debatten mit dem Sachverständigen, dessen Zeugniß Madame i. niedergeschmettert hat, lonnien der Anflage Mißtrauen einflößen. Alles deutete im Voraus darauf hin, daßsich entweder zuspät kommen würde um Zenguiß für die Wahrheit abzulegen, oder daß der Gerichtshof mir nichi ein mal erlauben würde, meine Meinung abzugeben. Ich weigerte mich daher ndem ich den Ueberbringer jenes Schreibens aufforderte, sich an einen e,, zu wenden, der eben so rechtlich, aber weniger in Ungunst wäre als ich. „„Es ist zu spät!« wurde mir geantwortet; „ich muß in ein oder zwei Stunden mit Ihnen, oder ohne Sie zurückreisen.“ Ich machte hierauf bemerklich, daß ich vielleicht gegen den Derlh der letzten Expertise nichts einzuwenden haben würde und man ber gab mir hierauf die schriftlichen Resultate derselben. Ich las sie eilig durch und erklärte darauf dem Herrn Baboult Laribi— fe, daß, wenn der Bericht wirklich so abgefaßt wäre, ich es für unmöglich hielte, daß die Sach verständigen von Limoges die darin enthallenen ungeheuren Fehler der Justiz nicht bezeichnet hätten. Die Sach verstaändigen von imo ges. ward mir geantwortet, wünschen aus leicht begreiflichen Gründen, daß Sie diese Sorge übernehmen möchten. Wenn Sie nicht

i, 8 6. j ; ; . ĩ in allen Buchhandlungen lin ö Bekanntmachun en a) an Haug und Hofstelle 7 Morg. 183 JR. So eben ist erschienen und in allen Buchhandlun Es ist erschienen und in al . . n ‚. ã ä ben: erlin in der Englinschen Buchbdlg. (J. lle r) Rußlan 5 ĩ ; t v ' g fadewischen =. . = m 13 * 3 n daben;, * 1 29 21 —— . 6 ßland und Polen. hätte nichts zu bedeuten? Wir wollen nicht darauf aufmerksanm nur die Widerseg: '. Berichtes; as Bermögen des Kupferstechers und, afadem: 84 urthe ie erste Seite der Guttenbergse ien * a, ö J St. Petersburg, 26. Sept. Die hiesigen Zei machen, wie beleidigend und wie um nichts r 2 e. gung jenzs Berichtes zu erwarten. lieherlegen Sie Lehrers Carl Friedrich Wilhelm Kelbe soll im Wege d) an Acker ; Ferd. Müller in Stargard) u aden; vppubliziren einen Kaiserl. Utas in Bezu , , . eitungen beleidigend eine solch 33 hts und wieder nichts hrt, od, es Ihnen erlaubt ist, die an Sie ergangene Einladung ab⸗ des abgelürzten Konturs⸗Berfahrens unter die bekann- ej an beständigen Wiesen. 612 Bibel. . andbuch des Rechnüngswesens der Preuß. Russischen Lien, Ger kö. . BVezus auf die Ausdehnung des wir 2. r, de. Sprache für die Mächte ist, mir denen gulehnen. Um 2 Uhr am anderen Morgen befanden wir uns auf 2 er , 8 3 . . * Genaues Facsimilo 744 , . der Königl. Kreigs⸗Ka inn *. m n n. äber bes Reiches n, , 9 ae. , n Provinzen ein soicher Mangel k r . 2 . t w g 962 deß ich in ubiger werden hiermit aufgefordert, dir We⸗ ; . . 8 ; ; KAndem W nicht Eusbür⸗ ales heißt es: ir inem . iger zu verzeihen ** aften Zustand versetzt wurde. Am l19ten Abends hielten chen ihre Ausprüche anzumelden widrigenfall mit der U) an ünnutzbaren Stücen = Ein lait in Grossfolig. sauber colorirt ] Thlr. nia nean Rath C. Schul die . Uusere beson dere Aufmertsamkeit auf , . e,, andern; denn er hat früher einem Ministeriuni 26 k Dsligence an; und fragten, wie es in Tuile geen ef n, n nn ede ren ien. lusfenmnen dd Rüers s , reenr remrlere . * 2 . 18 Cee n er , , die Sicherhrit nd das e m ne,, ze zu wenden, durch welche 2 hes volies Vertrauen in die dip lomäanschen Kerken, La? idle feet r die Antwort. Man kann sich nicht . * 9 1 . [. 4 . 4 3 19enl h er 9428 3 M 1 1 * . 3 . A0 ) ch 98 5 druck . zierungen 19 8g. Borsichendes Wert ist von hoden Red erden nach ,. 4 6 indem Wir . n. h etwas 2 , . . den k e, Uhr Abends langten wir . 21 a veck zum Theil bereits dadurch erreicht worden a,. den dies ( . ö tv nmnung der Kunst Thränen in den Augen (dies ist ke en 3 daß di zeseße u luͤgen. Err J 85 ; 9 i, ; Len ies ist keine Uebertreibun entge⸗ R diese Gesehe 3 9 Die Errichtung und die Existenz eines un, überhäufte meinen triumphirenden Reisegefährten it Lern,

werden 1 eiwanigen Vorrechte gegen diejeni⸗ Der letzte Kaufpreis im Jahre 1817 ist 83 000 Thlr. Sechzehn Erempfare existiren nur zoch von z ö. der „sorgfältiger Durchsicht als eine höchst brauchbar, mit durch bie Scrausgal r zen Serie Herausgabe des allgemeinen Koder Ges⸗ 7. . znai ĩ

Königl. Vreußisches Kammergericht. 26 Norember d. J., Bermittage 10 Uhr, gruckten Bibel, Ungere Königl. Bibliothek iet so ) Loder der Gesetze Unseres Reichs abhängigen Belgiens beruht nur auf Protokellen. Es welches ihn plötzlich der, Verzweislung nahe brachten linalü

tzen, Kassen-Kuratel darf als Anleitung für die Sd. . sind, andererselts aber, daß durch die in diesen Koder aufgenommene laubten, A J , e , ustige mil dem Pemerken ein: nd zwar eines Jer zilerprachtvoliscten, weleher i, 8 . nenen laubten, Antwerpen zu nehmen, ohne den allgemeinen Frieden Die!. 1 sen allen resp. S. Beamten um so mehr Sie gerechnet.“ Wir gebrauchten lange Zeit, um begreiflich zu ma— sich bisher in einigen der aisch Dipl : paͤische Diplomati ĩ dißkredi ĩ 31 ö n 8 s

J. Buch Mose ent. Die Buchhandlung von Riegel. Gesetze vollkomme f dies. d eee ,,

, . . umen auf diese durch Herkunft, Sitten und . Spru - f si an der Gerichtsst subhast n , m, e, iar ichrele da Mias ge. 8 und Gewohnhei— Spruͤchwort, welches in den Augen vieler Leute jenen unglaub⸗ nehmende Gesichter, die Erkundigungen einzogen. Marie Capelle

Podolien, Wolhynien, Minsk, Wilna und rodno und! * Predigt zum Gedächtniß 2 mung g 4 sr des z ene nd in der Provinz Biali⸗ Theil hätte gewil ihr vo nente ich 1m w i , m, 2 . heil hätte gewünscht, ihr vor allen Leuten zu sagen, was ich ihr zu Zwischen der Königl. Regierung zu rankfurt a. 8. . bel, sv. geh. Preis 8 sgr. Protokolle ich j gehalten von A. Dei geh. P sꝗ ,, , , n, . t P zu unterzeichnen, und daraus wuͤrde die Unmoͤglich⸗ hinter einem Vorhang von farirter Leinwand, der ihr 3 4. ; eine böcst annehmliche Prämie, und jwar⸗ Entscheidung von Sachen nach deren Wesen, al ; x and, der ihr Zimmer in zwei Wesen, als auch in dem Ge. Wege der Unterhandlung zu erledigen. Und deshalb behaupten bewehnt welche die Gefangene, der sie in Zeiten des Wohlstandes ge— entworfen ünd gerichtlich am 27. April 1821 voll zo⸗ Königs Friedrich Wilhelm III. st * 4 I 4 * . fa ) ĩ . 5 Sie ladet demnach zu zahlreichen Subscriptionen ein. Die Schlesische Zeitung berichtet in ae Screis fast keinen ihrer früheren Freunde verloren. Ich i Schreiben

* 1 2. 2 ? Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staatzen. . . he , , . ' V d Machte, entlich eine feierliche Erklär ege se s g , , * n d, , d, , w, ,, ,,, ,., ,,,

.

* * *

* .

Isolirung beschraͤnkt: r n 79 schü

; 1 , , w s, Gegen, gg he i , feen weh n e nen 6 ! nicht ver⸗

; den O U na Vesten hin üb erall b 4 d 4 . 2 *. 38 ke w r nu . z 2 1 . ö 410) 19 ich bot alle meine Kräfte Uf P 1 It z b eibe 1 wie ei 1 k t k ö Che mn ker üund ch s h 0 ne 1 1 1 19

gen auszuffibren, welche jeßt zur Hebung kommen. (emesen ö ir en, e e m ; . dem ersten grösseren Druckwerke der Welt, ö ĩ Ber p Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf den n J Gutkenb'erg im Jahre 1332 zu Mainz ge 7 leiße und eben solcher llmsicht aus geardeiteie ; in fosiemalifche Srd 1 9 , , , * vstematische Sronung und deutliche Bestimmthelt gebracht word waren Protok ĩ inisteri . ie 2 vor dem Justij⸗Kommssfartus Triest zu Stettin ange- glücklich, van diesen Sechrrhn cines zu hesitzen. ĩ . e, werden ren Protokolle, die dem Ministerium vom 11. Oktober er— licher!“ hieß es, „Sie haben sie getödtet .... zu lebenswieriger PVethwendiger Verkauf setzt zu welchem Kauf ̃ in⸗ Kuratoren zur Beaufsichtigung und Rexisson der Fas⸗= und denlben ergänzenden Verordunngen, seweohl die Persenen? un . Zwangsarbeit verurtheslt.... sie hat bis lum letzten Augenblicke 2 , , Berlin. den 23. Mär 1820 geladen werden, daß del Lezterem die näheren Bedin- legen, ugendlicke in Jer Eg rIE e empfe Sachen -Nechte als auch die Korschriftein zum Se weise usid . zu gefahrden. Man hat seit 1830 kein Beispiel, daß ein Ab . . n Rränenstraße Nr. 12 und 13 belegenen gungen zu erfragen sind. Aussteifung im Universitatsgebäude ur werden als dieser Gegenstand webl noch nirgends mit ung dieser Rechte, genauer und befriedigender bent n, 6 tommen zwischen den Regierungen verletzt worden Dien M* . Ren ö ah durch unsere Schuld kein Augenblick verloren gegangen sey . CGrundstüde tarirt j ind Fir. ir. Schr znagäelegt ier und gewis ailes Sehon einen solgzer Bellständi leit, wie bier, bedandell worden sst. As in denjenigen, deren, inan r, hat denn der Conseils-Präsiden? das Recht ge ke. Woher Marie Capelle ließ mich amm anderen. Morgen rufen; die Erlaubniß w d éAisch 1 r ö von Polen zurückeriangie siliche echt genommen, die Eu mir nicht v tt; selb st ie schi hirn vf. sollen Literarische An eigen Besuch derselken lohnen wird. Von der ersten Potsdam, im Septbr. 1820. Wir fur aut 1 6 wesilick en Provinzen bediente, haben r ,, we ne feen mn n, walgste chien Ren gr fd , am 20. Re vember 1810, Bermittags 11 Uhr, . Seite derselben, den Anfang des ; gut erachtet, die Kraft ünd Wirksamleit der Rufsischen Eirn. nicht. 2 : in sehr ü ; Tare und So eben ist bei A. WB. Ha vn . waer. ltenll., nebet den in Farben und Gold eingemalien ten ihrer Einwohner von Alters h Russ cen Ciwrl= v lber es giebt ein sehr gewoͤhnliches Und auch sehr wahres einen Augenblick, und rings um den Justiz-Palast bemerkte ich theil—⸗ isiratur einzusehen. =. . W. . = ; 4 wohner von Alters her Russischen Provi a ichen Aus ; ̃ . Sopothetenschein sind in der Registra zuseh straße Nr. 29) a,. und daselbst, so wit in allen naue Facrimile machen lasseu, von dessen Treue In Folge dessen befehlen Wir: 1) Fortan in bebe hen ehen er, lichen Ausfall erklaren wird. Man mißt, heißt es, andere nur wanne mich alleiß ju sprechen, und sg, sie nnr ein Zimmer su ihren Buchhandlungen, zu haben: jeder durch Vergleichung mit dem auf der Ausstel- Söch st beachten gwerth!! ssoc jegliche Wirsfamtest des Sssth auif , , 2. 2 ö g. . Spruͤchworts erinnernd, wird Eu— Tersüttng hatt, so, mgnte sich alle Weit eulen * lr . ? ; ; i irsamkeit des Litthauischen Statuts u f en, n, e , de. edam 2. . 2 ö . 2 ; = 1 583 z . is und aller auf Grunde Stcherbei ü Bekanntmachung. Sr. Maj. des Koͤnigs Friedrich Wilhelms Ill. . r, , ,,, m wee, gen bet ge bfr lien an, die meer abe 9 1 denselbendeslasn nl Rr, Sicherheit darbieten önnte, mit einem 1 . 1 en. . . tag s. ĩ e zerordnungen auf . i . . 69 füF den Domainen Fötus und den bäuerlichen Wir⸗ racht der Drucke zerschaffen ähhen. nter Gäthes Rerien (a6 Bände in Cigferungen 2 Dir,) Stelle die allgemeinen Russischen n. ul n beben, 9 ü, lt entstehgn, in der Zeige ine , hen zu Bevergdorf, Amtg Himmelstädt, im Landsber⸗ me W ; o tub zierung, ne ' n, ; 11 ind sowohl bei / r Folge irgend eine Frage auf dem friedlie Hälften theilt. Di s vird vo S , , dee ü r n, , , ns, , nnn ger, en e einn re eue, de, de. , ,, ,, , ,, bdums der Höfe, Dien ibefreinng und Zinregulirung, Zur Gedachtnißfeier Seiner Majestät des Hochseligen Fest seyn. 6. Eichler, Gr. Fr. Str. 77. . . 2 , obiger 6. —— 2 welche für die 2 . 2 e , . dahin fahren werd, dir ntud e ft .* , , ; zen De ! ö. vin; w ums festgesetzt ist. (F 1 omati esetzes erklär glü eweisen d Mari noch Drei Reden vom was mindestens den Betrag ven 6 Thlr. repräsentirt. mehr Letaillirten und lokalen ,, w nun noch die sind wir nicht jetzt scᷣn auf din vai eee ia. . . k n n aui war, als ich eintrat tief

gen worden. f, j Durch Ällerböchste Kabinets-Ordre wurden die da⸗ 2. Eyvlert, r, . ien i mn lis Kane, hai bei sipulirten Temanial⸗- Abgaben ermäßiat und des. . 9 *. un den! Stern, In de, Greptugsch ] Buch. u. Kunst hand- aus der Ukraine vom 16. September: „J l balb unterra 22. Februar 1823 ein neuer Eigenthumẽs⸗ 2 In da. Groriugsschen Buch. u, ö. = von untenstehendem Reskript wer: „Ich beeile mich, Sie Verleihung. und Dienstregulirungs-Rezeß errichtet. 833. sch. reis sz sar, lun g, Königl. Bauschule Laden Rr. 12, ist zu haben: ö. des Kaisers di Pte, welches gleich nach der Abrcis s Derselbe in . Wer eine vollstandige und wahrhaft lebendige Cha ani ohysik Gewerbs⸗/ Literatur. . * sers von Kiew daselbst erschien, in Kenntniß ö. Herr Berryer, welchen der Prinz Louis B f religis fi * 6k. dd .. i , , ,, , , r, h, de ,,, ,,, . gen sie in dieser Schrift finden, abgefaßt ven einem betag⸗ er Da olvtechnische Archiv von elsso viele ihn begleitende Vergehen in v en Ausstandes und erne 3 PE jn R uchen, da x 1 desißzen scheint. Ihre vertrauten Freunde hab ich i ö . neuen . ö. len Manne der eine lan ge Reibe ren Jahren dem A si ro nomie, Geograrbie, Chemie, Phy sio le- ist durch alle Buchhandiungen Deuischlan de Berlin gen, haben 9 Dien ie den , . Vergessenheit zu brin⸗ 1 . Prinzen in Vouloane zu rechtfertigen. Sein . Meinung estätigt. Ich verließ die Kran . 4 bloß die Beñstzer der ürf dn g, , 1 ee, Höfe verewigien Könige nahe stand und dessen Verirauen genoß. gie, Chronologie . Carl Sermann) und die Königl. Preußischen Pest⸗ polizeisiche Aufsicht aller Derr 4 zu. befehlen geruht; Die 26 m . ig? ystem wird darauf gerichtet seyn, nach zuweisen, . Strom von Thränen ausbrach. Sie ließ mir im Laufe des kalen Tc, die wr nern en eee, Siudrsche ae dig. in Werl Sciogrlag Rr. 2. nach dem Grade iht eri andtschaft mit ämter zu beiehen; es erscheint ahm dchenitich Einmal den obenerwähnten Ereightiffen ie in Felge ihres Antheils an e 5 der Pairshof oder jeder andere Herichtehof Frankreichs in⸗ Feers ssen, daß mein. Resuch iör die Hoffnung wiedergegeben habe r der davon abgetre in Potsdam Sohenwegstt. Nr. JI. der Physikt, und enthält in den in diesem Jahre erschienenen Num n nte reignissen unter derselben standen, 2 ompetent sey, einen Prinzen zu richten. Herr Berryer wird ie sie schon ganz verloren zu haben glaubte, und daß ich den Trö t von Or. G. S. Marbach. mern vieies in jetziger Zeit Wissen swertbe und ge- 2) Um seinen Aufenthalt in Kiew mit den ö 1 96 * Anderem auf die Erklarung stuͤtzen, welche 1 . mehr hinzugefügt hätte. Venen 5 er Herzog von Broglie und Herr Thiers 6. s elch arge, die ich sie im Gesängnisse gesehen habe, ist eine an 46 2 selbst in den Kam. Schmerz verzehrt, ohne daß er die Regelmäßigkeit .

Parzellen gehören, hat ihre Legitimation nicht zu füb 8 3 Bände. gr. 8. 1825 1538. 2153] Bogen Belin⸗ wiß Nügliche über Damp fmaschinen, neue Fart nade zu bezeichnen, die so ost schon Viele vo ferner ber isen⸗· Gesetzen wohlverdienten Strafe befreit hat 264 Der nach den mern machten, als die Herzozin vo r ö z . . i e een , ge , d, nn n,, n , , wn den, d , m h, d zön gewesen seyn. Ohne die Lebendigkeit bret

2 . 3 es 2 deshalb, auf Grund der 8 2 und 26 der Verordnung vom 230. Juni 1831 diese Pei Carl Sepmann in Berlin, Heili ; bbil ; ñ ; ge Geiststt. 7. v ap ier 1232 Abbildungen von Instrumenten u. dergl; ben, den Deutschen Zollverein ꝛc.; wo r m,, , ist arschienen uind an alle gute Buchhandlungen versandt: mehrern hundert Tabellen und einem eigenen äußerst bahnen und Le e ger. äberbaupt, so wie Beur, Alergnädigst zu verzeihen geruht: der Marianna 8 nen in Frankreich verhaftet vard. Der legitimisti ö , Friedrichs des Green staatsrecht⸗ reichhaltigen Registerbande. theilung der atmesphärischen Eisendahngn,. rese Rodziewiez, Franziska Pininska, Loui nd Olasza, The wird nun auch für seinen Klienten in A 3 imistische Anwalt dheit er, , November d. 3 frätkg uhr, im Ge— liche Grundsätze. Ein Beitrag zur Hundert⸗ Porstehendes Wörterbuch, die hechwichtige Wissen⸗ , ,,, , de r, , ihrer Tochter Lucyna der Grasin Kein . ise Godebska nebst diese beiden Minist e B n nspruch nehmen, daß = , würde man bemerken, daß es ihren Zügen etwas an Re schůftã immer des linter yeichnelen hierselbst ju melden jährigen Feier seiner Thronbesteigung, schaft der Naturiehrernach' allen ihren Ebeilen und Papiers, tünsiliche Mingralbrunnen, ü Theophila Serednicka Joseph 3a orowska, Eleonora und zu ꝛchtfertige m mn, nn n. erfahren in jener Angelegenheit y Figteit fehlt; aber man hat nicht die Zeit daz. Keun der Ausdrüuch d Mee e * n ann nu unit einer Esnleitung von C. M. Wolff, Kam- Beslehungen auf, ihrem gegenwärtigen Standpunfte benzuckerfabricgtion, Neukrantg'z patent Dampf⸗ mit der Erl 'nicka, Josephine Zaleska, Eleonora Wolansk rechtfertigen, damals erklärten, es koͤnne eine Prinzessin von es Gesichts verwischt jenen leichten Fehser und ihr Blick bat nie sich 1 er den ejeß vom 22. Fe rugar zu ) 63 2 ; 3 : . . ö 136 r Er aubniß, falls sie es wuͤnsch a, rankreich nicht vo G icht estellt von jener Zauberkraft r 4 hr Blig at nichts wiedrigenfalls sie denselben gegen sich gelten mergerichts⸗Assessor. gr. 8. sauber geh. in Um⸗ vo ständig und leicht verstandlich ** kostete bis, fessel⸗Speiser und Regulater u. 6. w. Der Prei nements zurnͤckzutehr⸗ es wünschen, in diese Gouver— ; ! r Ger zestellt werden. Es mag wohl Herr 9 8 aft verloren, die ihre Freunde wie ihre Feinde so oft ; . schlag. Preis 221 sgr. her broschirt 11 Thlr. 28 sgr. und soll, so weit die dieses Blattes ist sehr gering, vierteljlhrlich ] Thir ;; Keen J tu ehren; nur durfen sie nicht in den an der Gr hiers jetzt, dieses Argumentes willen, in Verlegenheit gerathe 98e endet zu haben scheint. Ihre Gesichtsfarbe ist bleich, aber nicht . Not 66 9 9 z 2 Bei genden Kreisen wohnen. Die Verbr raͤnze allein der Pair gerathen, gelb. Ihre Unterhalt n. nd ah lg! a. WB. den 253. September 1819. Motto. Benn irgend eine Macht findet, daß ich noch vorräthigen Exemplare reichen für 8 Th[lr, ver- der ganze Jabrgang von 32 Druckbogen nebst rene hnen. Die Verbrecher Peter Cyrena, Joachi allein der Pairshof möchte sich gewiß durch selche Antecedenti fo in nn erhaltung ist Janft und einschmeichelnd und bewahrt Im Ku ene de cn inl. dee glerung, landmirthschaft⸗ mich etwa zu frei ausgedrückt habe. so muß sie wis lauft werden. und sst dasfelbe für diesen Preis durch lagen und 12 Jigurenta feln mithin nur 4 Thlr., ant icz, Albert (Woyczech) Uminski sind auf Allerhdtst im nicht als gebunden betrachten. 9 ng uglück und in der Demüthigung noch etwas so Gutmilthiges ** ⸗. sen, daß die Frucht immer einen Geschmack von dem jede nr, . ö . 5 nee. für welchen 66 die Bewohner * . . hach n Bergwerks- Arbeiten befreit und zur 3 3 Der Marschall Macdonald, Herzog von Tarent, ist a * ohlwollendes, daß man unwillkürlich davon ergriffen wird.“ . chaf vsik fortwährend Fort⸗ zugesendet erhalten, wenn die Anmeldung in, der * trien geschickt worden. So weit das Kaiserl. R ing 2isten d. auf seinem Landsitze bei Gien in einem Alter“ . Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depesche eskript. ter von 765 aus T 2 Jahren mit Tode abgegangen. 6. oulon vom 25. September 4“ Uhr Abends: lgier, 21. Sept. „Der Marschall Valse an den Krieg s—

e ranlfart a, 8 heimischen Boden behält, daß eg mir, der ich in einem * die . r , 3 e mne rn. ́ tte macht, so wird a ngs eine neue Auflage veditien, Neue ommandantenstr. Nr. 202 Den Tag nach der 2. . 6 11 n verneur den en . , . hielt der General Gou— ibikoff an die versammelten Edelle Herr Raspail erstattet n der Gazette des Hopitaux Mn ist 545 n n er. habe durch den General Changarnier das Lager

ammissarius Ma aß. freien Lande geboren bin, auch frei steht., mich mit . * rbereitet, welche jedech ver 3 * Jahren nicht er— (Mendelsohn 's Pelytechnische in welcher er ihnen bie Gnadenbe ute eine Nede ĩ ̃ enbezeugungen des d einen ausführlichen Bericht uber seine Reise nach Tulle. E ; r des Kalifa Ben Salem am Ued Buduaou angreifen lassen. Der

1 j * . 16 26 i. 9. een f f ch sellen die Besi sten augzusprechen, welche die meisten Menschen nicht fen⸗ scheinen kann; doch sellen die ger der ersten Auf⸗sfolgt. heilte, wobes er hinzu ehre, das ie e tonarchen mit grei daß sie dieselben nur als dreh greift das Verfahren des Herm Orfila auf eine s 2 ] Anfang ehr heftige Weise Feind ist ganzlich gese . 29 Le Einge⸗/ geschlagen worden. 129 Leichname der eim

Das an der Oder, eine halbe Melle von Stettin, nen, und welch. vielleicht 4 . . 2 1 * ar. 6 2 ö t ö. . w. ; päterer, noch größerer . 22

i ,

d mehrere Mart!

chön 2 K—— 4 3 Be⸗ 62 3 in Sklaverei we re 1 z . n mn

anã freirr en. Zu geh dren: nen möchtt. G rieprich achtungen nc. espisg, im Seytember and. Otte & igaud.

. 5 77 verspricht, ei . . taillirtes Gutachten uber di chemische Analyse 8 van 3— * , , ,, ed undes gehabt.