1101 1105
; ĩ Uebungen Anwesenden die vertheilte Einladungsschrift des gelehrten Fr. Ja ⸗ Di ĩ wohner hat sh Ben Keassen , . ) cken anlehnen konnte; seine Absätze bexuͤhrten den Rand der bis auf weiteren Befehl vermeide und werde, sobald = . 3 Die 2 — * Das von Oran geht in diesem Augenblicke Behufs der Landes-Vertheidigung zu unterziehen; Verbrecher cobs: diatribes de re eritica aliquando edendae capita duo (30 S. . ame 6 er c an ee fn n — 1 Der bin 4 w n zu machen, nicht [e g f im Stande 38. Dschemasiul⸗Achir zu richten mir die Ehre erzeigten. Wie Ihnen nicht angekommen. werden nach Englands Gesetzen gerichtet; zu diesem Ende wird in to). ⸗ 7 . ganz ⸗ den 6. Scylem ber 18a Sülepandrien, Herr Kon ul, int mir durchaus unbefannt, daß irgend eine Kriegserffirung. vor Anker. 12 8 25 Mitali ö inge⸗ Pascha mit seiner Geschmeidigkeit sah dagegen mit seinem schöͤ⸗ Sep ĩ . Stop ford.“ wischen Großbritanien und Aer . . ö 9 Ain Kriminalgericht ven 23; Müglledern nabsf reisse erh eine Schweiz. nen weißen Bart und feiner graziösen Miene, im Vergleich zu Das Schreiben des Oesterreichischen Admirals lauter. Her rene e e fen en ,,, ,,,, Großbritanien und Irland. setzt, desgleichen ein aus 5 Mitgliedern , , Aus der Schweiß, A Sept (Schwäb. M.) Der Gropsorh, jugendlich aus. Der Gherst Hobo cg se sennr ge, 3 . 6. Derr er, e, e wn Ihnen hiermit an daß , r, , . ——— 269 26 Zeit eini . : — 4 , , , ⸗ ĩ ĩ l ir ; ; e. Excellenj der Admiral Stopford auf meine Frage, ob die Dester' ! C , che G ᷣ e uftrag, die gondon, 26. Sept. Seit einigen Tagen befinden sich drei Hof. Der vernehmste Agent der Compagnis, Yde 9 * sitischen Sd Admirals, und ihm folgten seine Secretaire. Kurze Zeit darauf Wr = E be die Oester⸗ Communscation zwischen allen Häfen Syriens und A . — na = leich Befehlshaber der be. Kanton Waadt, gehört als eine der neueren politischen Schö— irals, gten ; ö rachish en aun tfahttetz Schiffe in den Hafen ven llt ind in' sern, e, gion, n 3p unh aich horenn , me, 1 , — ., Comit⸗ ĩ S iz. Bei erschien der Admiral Bandiera mit seinen Konsuln und Secre—⸗ j dies ᷣ in⸗ indern. Nun! Fahrjeuge jenes Geschwaders frenjen bor Älerandri * ; 5 . ; te hat die Erhaltung pfungen zu den radikalen Kantonen der Schweiz. ei der unge ( und auslaufen könnten, erwiedert hat, daß dies ungehindert geschchen und ss ; . or Alexandrien Töntzin zum Vesuchz sie kamen gestern von Windsor nach der wasfgeten Eingebornen. Ein belondäres ed än?! 5 . scht, k d it tairen. Der Pascha machte sitzend eine leichte Verbeugung und uncl, icht die Albsicht habe, die Sandelsfrelhe ,. äs lassen die von dort zu uns abfahrenden Fahrfeunge frei paffiren — si . ier ri = die zur Bestreitung der Admi, schmaälerten Freiheit, die daselbst herrscht, koömmen dann mitunter ; 1 ö *. g 2. önne, da er nicht die Absicht habe, Dandelsfreihest zu beeiniräch. währenk ĩ 1 ö , Kieser Gen n nr me der Hef vom w 1 oe e Herr G. St. Bittschriften und len rungen i n, w. Lehren kz 1 2 . k 3 n,. tian, ren nn, o,, , , ge I d n gf, — = i e r bi . imi richts Derr eren Franzoͤsis. Socialisten erinnern. o war noch w. . . 2. . : ; , . bel; kommen sie der Politik eines Land. ; 27. S s 11. Oktober die erste und vom 11. bis zum Evans um ersten Obmann des Kriminalgerichts, und Herr der neueren Franzoͤsischen Socig ĩ eide ; ö n u. ne, oun Politik eiues Landes zu, welches an der Spitze , , . , . . ⸗ 2 . * . w m,, ö 0 rich Wer ö. d ; 1d ᷣ ä zei nn Seiten Ihrer Näzier nn, ch e 2 Ihrer n * een 21 * n n, n wa, re, mr, sollte . finden können. Dafuͤr hatten sich namen schas bemerkte Oberst Hodge, . es eichter sey, zu kemmandi, und einige kleiner Fahrzeuge vor Alexandrien zurückgelassen und y w habe ich mir Ihre Au eng it nher 8 2 nach, — ö. z * 1. 1 Inf — so lle Deutsche Bundesstaaten. lich die Staatsraͤthe Blanchenay und Briatte ausgesprochen, mit ren als zu n,. 1. erwiederte, daß 9, , . sind , . Syrischen Kuste abgesegelt, wo der Tapitain Na⸗ . = , . — 8966 Ich habe selbst gesagt, es erscheine mir 2 2 : 2.) W ich die dies Beziehung auf England und Frankreich auf die Gefahren hin. riger sey, gut zu kommandiren als zu gehorchen. Die Vorstel⸗ pier die Blokade mit großer Strenge ausführt. Die Versuche 3a schihlid, daß Sie die Stadt räumen. Klug wel bel dem — — 3 dee en * z 3. jah 2 . j ist 85 21 dee. 2 i . 2 Eu hun übergroßen Vermoöͤgens, welche ung dauerte eine 4 Stunde, Obgleich der Paschg ruhig, der Englaͤnder, eine Insutrection zu erregen, haben bis jetzt noch , n, . worin sich die Einwohner des Landes be⸗ si f benen Prinzessin, fruͤher das Privat⸗Eigenthum Ih jährige Badezeit schon stark im; . — . er Entst groß . , aufgeweckt schlen ; 6 ö 6 . h Und da fie le n fun de eg n . r besaß 2 k auf D* noch sehr 284 Fremde hier, und täglich kommen noch neue Gaäͤste an, man zeitig zu verhindern suchen muͤsse, so wie aus dem stet 2 5 een 2 e . e, , ,. . einen Erfolg gehabt. (S Syrien.) ais diejenigen bezeichnen, mwelche end . 21 * tlbe f E ie Prinzessi ̃ eil ersetzen. So giebt schroffer werdenden Gegensatze von Kapitalisten und Arbeitern . 2 ti Syrien. des Libanon witber hervor urufen mu 2. h Lebenszeit. Dasselbe fallt nun als Eigenthum an die Prinzessin welche die abgehenden wenigstens zum Th sek 9 ᷣ en . ö n ihm bemerkt haben. Die beiden Admirale wurden mit ihren 66 z suchen, nothwendig aus Ihrer ö. scige Herzogin von Gloucester. die heutige Fremden Liste noch S0 en, gestern angekomme⸗ entspringen. Fruͤher war eine Gemeinde gar anf den Gedanken ge⸗ ( Lonsuln vom Pascha zum Diner , n, wn n n,, Deutsche und Franzssische Blätter enthalten nach— 2 Gefabren hervorgehen, die leichter corauszusehen als unter feinen hrutigen Börsen ⸗Rotizen bringt der ministerielle ner Fremden an. Dei der längern Dauer und der herbstlchen kommen, Lamennais „Worte eines Glaubenden, als Schulbuch spater wegen Unwohlsehn des Pascha s. stehende Aktenstücke uber die Verhandlungen der Britischen Agen, den . 4 zun Dzee nachdem eint. Ihrer, Preieges Globe auch folgende Nachricht, der dies Blatt jedoch wohl nicht Kuhle der Abende drängt sich dann Alles in die Sale des Conversa« einfuͤhren zu wollen, und auf dieser äußersten Seite der einen . Am J. September berief der Pascha einen Kriegs-Rath zu— ten mit dem Aegyptischen Befehlshaber in Beirut, so wie den clamanicnen . wäre getötet werden, ich Ihren Ne⸗ einen so versteckten Platz angewiesen haben wuͤrde, wenn es ihr tions-Hauses zusammen. Daß hierbei die Vank bedeutenz,= Ge. Partei finden sich * ,. . * e ,. ae. sammen, bestehend aus Selim Pascha, Hassan Bei, Minister r 2 des Letzteren; 6 — . o könnte auf der Stelle ein r n m er g rn n,, Glauben beimäße: „Briefe aus Konstantinopel 14 9ten, * schaͤfte 6 . 2 bn . 1. * , 6. . . . ner , w * Marine, Said Bei, Herrn Houssarb, dem Gouverneur des Prin— J. m w J, . in Beirut re⸗ n,. wären ilch die ersten Lyset' dan end echn h, n m n * ssa hierhergelangt sind, melden, daß der Sultan durch wurde so stark und hoch und von Seiten der Pointe ö . . 34 3 J en, einem alten Marine Offizier, u . er ; 4 . en Konsuln. ichen, man erst über meinen Leichnam würdess n m ? K ae. ung hat indeß bz Je, daf ar — bene nn , ; ; dn, , n ,,, Beirut. 27 Aug. Ich hake die Ehre, Sie in Kenntniß zu lich, weil bei Ter Relle, die einige kenn reiht en n r ,.
st ruhig. Das Dampfschiff von Bona ist seln. Jeder männliche Ein
l staͤndni ) 's von Aegypten zufriedengestellt luckli espielt, wie feit dem Bestehen der Hasard-⸗-Spiele hier z . ; anzoͤs ichi r ; ̃ 5 S ̃ Als p! sᷣ j 2 . , . 6 kö 2 86 ö Meinungen und Gelüste, 2464 26 nur , . — r, n en, . e 29 r 3 Bedingungen des Vertrages, — . 2 unter unsinnigen und wehrlosen Bauern 6 26 . * . ; ; ßer id n . ni aten, nicht in gesetzwidrige Handlungen überschlugen. edenk⸗ — ; . ö . Voöfen Großbritaniens, Oesterreichs, Preu— die sie großem Unglücke dadurch aus; — 9 . *
Lord Alpanleg hatte diese Nachricht bei seiner Ankunft von Die allperehrte Großherzogin Stephanie war kaun ginige an ig 2 ee, i ,. Ve den . der al überhaupt uͤber den Befestigungs Zustand von Alexandrien abge, ßens und Rußlands abgeschlossen und Ter Sr. Hohest von? St. 96 bolie Keie — Ain re dicht Iran r a n n
. 1 ben. Wenn man erwaͤgt, daß Keiner von der Artillerie etwas lenz Rifaat Bei, dem Gesandten des Sultans, mitgetheilt worden ist, lien sollte, ihre Anstrengungen zu begünstigen hauptfsichlich wenn bie
sey. ̃ ier ei Konstantincpel in Gdessa bestatigt. Indessen zweifelt man daran, Tage von ihrem Landsibe Umkirch hier eingetroffen, als n n, ; 2. e e. . J. ** ben in kirchlichen Partei, welcher der groͤßere Theil der Geistlichkeit an— . : t zmi is ? . . . 63 daß der Sultan ohne die vorgängige Zustimmung der Europäi« einer Hirn-Entzuͤndung so schwer erkrankte, daß ihr Le ; tei, we . ae. = versteht und noch weniger die Zerstoͤrungsmittel der Englischen von der Hand gewie en. Se. Heheit hat auf diese Mittheilung geant!.« Natur seiner Functionen völlig' fried dd oll höchster Gefahr schwebte. Zu allgemeiner Freude befindet sich gehört, und die es nich! verschmerst, daß nach dem greßraͤthlichen Artillerie kennt, so wird dies Urtheil eben so richtig ausfallen, wertet, daß Dasjenige, was er mit den Waffen errüngen, i n n pefltibend erscheint. Ja, r . , g e eee. 'i. würde ich zittern, mich unter die Aufwiegler zu mischen, wovon es sich
schen Mächte mit dem Pascha hätte Frieden schließen können.“ Freude 4 ; z tet, —ͤ n z Die Ausgaßen, zu welchen die Französische Regierung in die hohe Kranke wieder außer Gefahr, allein sie ist noch so an. Qeschlusse zu Ende v. Jr das. Helverische 8 m 0, . als wenn der Pasch feine Meinung über die Ehinesische Litera, Mäih bl chrelsen zwülrken,. (Her Soiiman Pafcha, Rajor— Folge ihrer letzten Ordonnanzen veranlaßt ist, fangen an, die Auf= gegriffen, daß man die Glocken, welche während der Krankheit nicht mehr als binden de Vorschist gilt. o sind unlaängst — tur abgeben sollte. An demfelben Tage erschien in der Nahe des General der Aegyptischen Truppen. hundelt, Züerst täuschen sich diese Herren, wenn sie nich: sehen, daß die amm en de ira . . iehe er Uheilern Fuͤrstin saämmtlich berstummt waren, noch nicht zu der von Pfarrer Burnier zwei Flugschristen gegen das neue Kir, alten Hafens ei f schi , ᷣ Il. Tages befehl. Unzufriedenen die sie umgeben, vereinzelt sichen: 36 merksanikeit der Kapitalisten und Spekulanten auf sich zu ziehen, der th s ̃ ; ; 3 96 ! 34 Geiste ward in der Ver. fens ein Kauffahrteischiff und machte Miene, in den— Die Kuste Spriens * . Bevblferung d zelt stehen, ven der Masse der und die Morning Ehronicie will schon aus Paris erfahren läuten wagt. Der Erbprinz von Sigmaringen und der Prinz chen Gesetz erschienen. In gleichem Geiste ꝛ cfkelben einzulaufen. Ein Schiff von der Englischen. Escadre nͤrdfn Spriens von der Höhe von Mhan-gunes bis zu den Ver . desavouirt und sich selbst nur ins Verderben stürzend; haben, daß in kurzem ein beträchtliches Aniehen in 3 proc. Ren, Wals sind während des Kztäantlichen zustander hier eächwäen, min. ö . . seuerte Ctäen bänder Schuß ab, um das Schiff ausfu. elde, eri, , , . , 2 2 . e st i ir ei eitfaden der Lehre ver . ; ) air⸗ örde wachsam seyn und alle lleberfre⸗ ; em, , . lie olkes diftirt werden. Was nun eine ofsi⸗ ten wurde veroffentlicht werden. mutter hier eingetroffen. Auch der Fuͤrst von Fuͤrstenberg machte der eistlichkeit . ᷣ . 6 ö. fodern, seine Flagge und Ladung zu erkennen zu geben; als dies iunzen und Vergehen, welches sowehl von! Cinheimiscten e d, zielle Notification. Beirut zu verlassen, betriff ᷣ 56 Heimreise von den Mandbvern einen Umweg nach hie, gen dem unter den Strenggläͤubigen wohl angesehenen Professor aber kein Zeichen von sich gab, so feuerten die Englaͤnder einen begangen werden, desirafen. Die Milit n Benden n g. hee enn mich nehmen, sie Ihnen n ln 1 2 3 —
In einem satyrischen Artikel uͤber die orientalische Frage und auf seiner der ; 1 ) uber Frankreichs Und Englands Stellung zu derselben äußert sich siger Stadt, um sich personlich von dem Befinden seiner theuern Vinet zwar bekämpft, aber nur . 23 . 4 scharfen Schuß ab, der das Hintertheil des Schiffes traf. Nun sreckung alles dessen, was in folgenden Arkffein enthalten ist, wachen. Keschrieben und, Lerselben Ihren Brief, wie den mein igen. vorgelegt der radikale Examiner unter Anderem folgendermaßen: „Das Verwandten zu uͤberzeugen. die Versammlung das vom großen Rathe de antons ihr auf. fin es die Englische Flagge, und signalisirte, daß es Munition Art. J. Jedes Individuum, mag es es nun im Lande selbst oder in Genehmigen Sie 1 11. Der Major General Soli an. 66 Ungluͤck ist, daß wir die Tuͤrkei einzumachen angefangen haben, erlegte Gesetz anerkennen wurde. fauaͤr den Pascha geladen habe. Das Schiff wurde daher ohne Wei, irgend einem frein den geboren sevn, welches Schriften oder Preclama— (erSne Daß ich nur au Sie allein von allen Konfuln eine der⸗ nachdem sie todt ist. Wir treiben das sparsame Geschaͤft, die Braunschweig, 29. Sept. (Hamb B. H.) Die Bahn . 3 ö . Patrioten, ð . teres in Beschlag genommen, obgleich der Termin fuͤr Aegypten 1 n . Ainführen sellte, die bezwecken, den Ungehsrsam und . , . gerichtet, von deren Empfange Sie mich in Kennt abgefallenen Stucke aufzuheben. Aber was konnen wir anders von Braunschweig über Wolfenbuͤttel bis Schladen ist bereits Tess in, (Basler 3) Einer * , 2 k 2 ö noch nicht beendigt war, und der Pascha that nichts, um dies dir . ene, 26 mit dem Tode bestraft. Ar t. 2 Jedes irn rn, . =. ich nie vernomuien, daß sich im Lande thun? Das Toch in Europa muß gestopft werden, und die vier ganz sertig; von Schladen bis Vienenburg wird man zu Wagen Scharfschuͤtze Baptist Zanettini von Ascond; wurde in der U verhindern. — Auch wurde an diesem Tage im Serai die ger! Prorsaün nisch oder auslängisch, bei dem sich eine Schrift; ; rern reren deßerung, Zußer der Ihrigen, befinden.
. ᷣ me, re, .. ĩ r ö ; ta 1 dom 9 f den 10. September durch Messerstiche, die ihm ein ö ; ; oder Proclamation vorfindet, die den Aufstand bezweckt, und welch Schreiken den Britischen Konsuls, dals Änt t
Machte sollen jede einen Finger hineinstecken, damit nicht eine weiter geschafft, von Vienenburg bis Harzeburg ist wiederum vom 9. auf der pten ee. lden. Sam. achricht verbreitet, man habe aus Frankreich erfahren, Unordnungen oder Ungehorsam unter den Soldaten zu nähr es das des Aegoptischen Generals vom 1. Red! wort, auf einzige von ihnen vier Finger hineinstecke und den Daumen Schienenweg. Die Entfernung zwischen beiden Orten beträgt gewisser Philipp Gualz ata , . un hin med daß die Russen nur dann operiren wurden, wenn Ibrahim. tet, wird mit 8 —2n sihriger arm m ,! . 6 6 1 ,, S rütifch ' Klon su Ma neg. 1 66 1236. dazu. Es ist eine tolle Stellung, eine verworren falsche Stel, ungefähr . Meile, und man gelangt von letztersm Orte bis zu liche Schuͤtzen waren zwar dem dr der, der 1 23 3 ö Pascha auf Konstantinopel vorkucke, und daß den Oestckreichern Ubrer wirk sedes Jnbtuffun r nen, dess An bin?! 2. . Sr ai, fers. 8. lung: England mit dem einen Arm gegen Rußland im Orient jenem in i bis höchstens 13 Minuten, ohne Lokomotive und schlechten Regierung und ein rasen der 5 6 4 Und den. Englaͤndern allein die Optratlot aufgeitlanen chen, Fagen jeh in' einen. Sesstzm denne e Ech ft e k ö. scheb. Ich beabsichtige nicht. bier eine P' fem ei- 4 bewaffnet, und mit dem anderen es zu einer Allianz in Europa, Pferde, nur durch die Schwerkraft des Wagens und die allmä— Systenis seyn soll, sogleich auf e, . . e * 9. a. —̊. den Pascha zur Vernunft zu bringen. Mehmed Ali und gen die Regierung Sr, Hoheit anzeigen, sowie die Personen nicht au— was Wnen mein gestriges Schreiben schon bewiesen haben muß. Nur abseits von Frankreich, an den Busen druͤckend. Alles recht gut lige Senkung des Weges. Das Schauspiel ist eins der erlusti, bis jetzt noch nicht, ihm beizukommen. n, Zacheu 823 3 fsseine Umgebungen haben die feste Ueberzeugung, daß der Krieg geben wird, welche solche Schriften besitzen. Art 4. Jede Person, . setzt mich in Staunen, und zwar Ihr heutiges Schreiben. und schön! Baber wld es dauern! kann es dauern? Wird gendsten und angenechmsten. Auf das Zeichen geben vier Männer Vorsteher der Schützen Gesellschast, hien 16 2 ö 2 erst im ,. Früͤhlahre beginnen wird, weil in kurzem die eld, eden e. zmkelche Waffen, verheimlichen sßer. Waffen. mn , Ten, nnn, deren m, ,,, die Tuͤrkei jemals im Stande seyn, fuͤr sich selbst zu sorgen? * hintersten Wagen einen Stoß, und der ganze Train setzt weren, heftige Rede, worin er die . * 20 7) . Aeguinoctialstürme eintreten, und daher die Schiffe die See e e bln: ,, , . und sbne Genehmigung der (ng? M. 1 zu sprechen die Ehre batte. Eine Alles Kissenunterschieben, das sich nur erdenken läßt, kann ihr sich alsdann in Bewegung, die, mit jedem Schritte rascher wer heilige Schuͤtzen⸗ Fahne nicht eher 2 n . gelen, nicht halten knnen, folglich die Blokade unmoglich ist. Die Jedes Individuum, mag es dun he Ligen e' , , . 8. mich und meine Familie r a. hi,, n. * den Lebensfaden der Unabhaͤngigkeit nicht wiedergeben, und vier dend, bald von den Conducteuren durch Bremsen, die hinter je! mit dem Blute ihres emdes, 6. enden M. — . ; * 1 , en werden noch immer fortgesetzt. Hinter dem seyn. en, i n, . . 6 — 2 e e, n Pflegammen auf einmal kann weder Tuͤrke, noch Ehrist lange dem Wagen angebracht sind, gehemmt werden muß; sonst käme sey. So verabscheuungs werth die hat an sich ist, so verdien ospitale hat man die Kuchen abgebrochen, um die dortige Bat⸗ ner zue Empörung aufreijen sollte, wird mit dem Tode bestraft ne, gen und ich wünsche, daß Sie mir eine pesnipe Aintwort * * ertragen. Die Zeit muß kommen, wo die Tarkei Ein Polster, der Zug im zerstörenden Schusse in Vienenburg an. Scheinbar ten doch solche unvernuͤnstige Außer gn nicht * 6 ei⸗ terie zu verlängern, so daß sie nach Beendigung dieser Strecke 6. 6 Individuum, inag es nun von, Geburt ein Jun, ober Aus, ich hier mit der selben Sicherheit bleiben kann, die Sie meinen Kolle ; 6 rühmliche Zeichen des National Gei⸗ 535 Kanonen fassen kann. Man hat hierzu Marine Laffetten länder seyn, der Spionage angeklagt , , ese, wirs nit M, egen und allen Europäern zusichern, und ob ich mich auf gewisse Ver⸗ sicherungen verlassen kann, die mir von meinem Freunde, dem Vicomte
Eine Amme den vieren vorziehen wird, und was dann? Wir senkt sich das Terrain so allmalig, daß das Schauspiel eines selbst! tungsblarte als besonders rühmlich. ᷣ — beklagen die Stsrung der herzlichen Freundschaft, die zwischen bollenden Wagens mährchenhaft erscheint. Ja, wenn ein ein, stes geruͤhmt zu werden, wie es leider in jenem Lande geschieht genommen, wodurch man jetzt gezwungen ist, Scharten in ede bestrast, Art. z. Bei der Züsghnmenfetzung der Kriegsgerichte n, . tritt keine Veränderung ein. Art d. e ef zum Tod Hemm ontmln Felds net, Unterredung gegeben wörden ind, die heute Morgen mit Ihnen stattgefunden hat, und die, ich gestehe es, wenig
England und Frankreich bestand und die zur Sicherheit uͤnd zum elner Wagen pfeilschnell daähinzast, kann man sich kaum des S zie Brustwehr einzuschneiden, was man voör dem Wau hätte be, scht enn , n,, . . (. ani en denken und RKücksicht darauf nehmen müssen; indessen hier wird Veh gu den Galgeren ann, niht vehsteckt erben, ohne o Vortheil beider Nationen immer zwischen ihnen bestehen sollte, h ssen; indessen hier wird Bestärigung des Oberbefehlshabes der Ärmee erhalten * w n 1 übereiustimmt. Genehmigen Sie 1c. Gez.)
achens erwehren, und glaubt sich in ein Arabisches Maͤhrchen ö — ; J ) aufs tiefste; aber wir können die Britische Regierung wegen Dersetzt. Dennoch erreicht die teren in der Abdachung eine Madrid, 19. Sept. Die Haf- Zeitung enthalt folgende Alles über einen Leisten geschlagen. Die übrigen Batterieen ha⸗ J. 9. Die Serren Konsuln der ve schiedenen Mä . ihrer jetzigen Entfremdung von Frankreich nicht tadeln. Das l, die der zweier mäßigen Kirchthürme gleichkemmt Bekanntmachung e, , n, 2. . ben hohe Rahm Laffetten und feuern ohne Scharten; deshalb auf die . von diesem Befehl in , . 5 y. 3) Antwort des Aegyptischen Major-Generals auf vo
Temperament der Franzosen hat sich versauert, und es ist schwer o belustigend das Schauspiel fur den Zuschauer ist, Lben so an— e,, . i. ,, , k. — hat man auch diese Batterie treulich nach den uͤbrigen kopirt. man Pascha, Major-General.“ ö . hergehendes Schreiben. 8 geworden, mit ihnen auszukommen. Sie sind argwöhnisch und muthig ist das Gefühl fuͤr den auf dieser großen Rutschbahn . ö , zei nal l. i bas in Rechts des Leuchtthurmes hat man gleichfalls eine neue Batterie II. Korrespandenz zwischen Soliman Pascha und Wm irut, . Redscher 236. Serr Konsul! Die in einer der reizbar, ünd wenn sie nach gerade offene Feinde aus uns machen, Dahinrollenden. Mit dem geräuschvollen Stampfen der Fahrt FKeelLranlee Lieltlmen Meant en ergreifen und ein dem National— von acht Kanonen errichtet, so daß also jetzt auf dem Haupt— dem Von a en Konsul zu Beirut. Stell meines legten Sch rette ns enthaltenen Ausdrücke; obwehl man. so rührt es daher, daß sie sich mit dem muͤssigen Gedanken tru mit Lokomotiven ist es gar nicht zu vergleichen. Freilich erkauft Willen en tsbrechtuk ts Meinssier um zu bilden, mußte nztürlich der pro— Angriffspunkte Kanone neben Kanone steht, von wo diese noch J. Schreiben des Major Generals der Aegbptischen u gte . eh , . gen, wir seyen ihre versteckten Feinde gewesen. Sie sind von man ein kurzes Vergnuͤgen mit einer desto längeren Unbehaglich-, pvisorischen Junta das größte Vertrauen einslößen, da sie sich überzeugt durch Moͤrser von verschiedenem Kaliber, die ruͤckwaͤrts der Ka— gen. uppen, an den Brin ische n Kensul zu Beirut. tönnen Deshalb babe n, — gegen fee Gefa br fern der Einbildung erfuͤllt, England sey gelb vor Neid gegen Frank⸗ keit. Zuruck wird man bergauf 45 Minuten bis eine Stunde halt, daß er den auf eine so feierliche Weise kundgegebenen Forderun—⸗ nonen placirt sind, unterstuͤtzt werden. Trotzdem wird dieses , . , . 1226. Herr Konsul! Die unge⸗ unn, Sicherheit bin n aefũiat ** . 2 reichs aufbluͤhende Wohlfahrt, und es sinne auf Finten und von Pferden gezogen. Das ließe sich beschleunigen; doch ist es gen der 6ffentlichen Meinung völlig Genäg leisten wird. amit je= gen, Drgtzungen und Haudlungen offener Feindselig⸗ sielltes Verlangen beeile ich nich Se Ser Tena .
nicht hindern, daß Alexandrien in sehr kurzer Zei 2 . da si schädi ; ĩ leser Strecke Lok ĩ ird in doch der Heros von Luchana mit den wahren Wüßnschen, Hoffnün— nig . 9 wird * gin e , e. leit Ihrer Regierung, vor Allem die Kriegserklärung auf den' einfachen werch, ch Pie Erei . ; ü Ranke, um sie zu beschädigen und zu betrügen. Der aufgeklärte noch zweifelhaft, ob man auf dieser Strecke Lolometizen wird in ; Ege darf zen Mehrzahl der Spanier genan be— * 3 wenn die Engländer es an, Grund des nech nicht zwischen den Mächten den sogenannten Verbi welches gugh die Epeignisse seyn, mögen. weiche die bedenklichen üm— Theil des Brikischen Volkes fühll im Gegentheil, daß jeder Anwendung bringen konnen. Eben so precair ist die Auesicht auf gen und 37 , n d . lun g. . 6 wollen, weil es an denkenden Köpfen fehlt, um die vor, deien des Sultans, ralitgrten Berttaa M bäben e n nige nr stände, in denen wir uns befinden, herbeiführen fännen, Sie und die Schlag gegen die Macht und Bedeutsamkeit Frankreichs nur den erwarteten Ertrag. Zur Zeit rentirt nur die Strecke von ,,,, ra e s. ken We, diener Fernen henne nen, andenen Mittel zur Vertheidigung in Thätigkest zu setzen und rer resp. Regierungen von Tag zu Tag schwieriger gem ach nt eme. Herren Kenfgin der fremden Mächte, so wie die in diesem Lande sich Schaden und Gefahr fuͤr England mit sich bringen würde. Es Braunschweig bis Wolfenbüttel; wenn die Bahn vollendet ist, n n,. Belt m nun gen vor zulegen, damst söm dieselben bei seinen P benutzen. Hinter dem Serail hat man fuͤr die Kanoniere tracht nun der Schliche und Intriguen, welche feilt langer Zest Eng— h n sich an ftaltenden Europäer wie ich dereitg ist ein Jammer, daß Frankreich seine eigene wahre Größe nicht hofft man den Haupt- Gewinn aus der leichteren und minder kost, bereischen Beslrebungen zur Richtschnur dienen können; 1) Ihre Ma— elte aufgeschlagen, und seit dem letzten August fin man an, lische Agenten unter den Beißohnern des Gebirges unterhasten, und nn Re die Bersicherung ertheilt, derselben Rechte die Kugeln zu sortiren und dorthin zu transportiren. Die Bom“ nach der abschlägigen Antwort, die Se. Hoheit Mehmed Ali auf die milien und ihr rer 6 6 * ö. . Die rc. eral So⸗
richtiger wuͤrdigen und mit ihr zufrieden seyn lernt. n seinem spieligen Herschaffung des Holzes und anderen Bau⸗Materials jestät die Königin-⸗Regeuiin soll in einem an die Nation gerichteten itz ꝛ g g hr zuf sey Bäeltgen Herschaffung sehen. Aber auch wenn Wentfesl Ke Herfahken der verrätherischen. Vin ister, Tie den Tbren ben sind noch ungeladen, und mussen nothwendig vorher noch Len eu g mn / ,. Jure, liman. 1 ö ⸗ en, daß nicht allein Ihre An—
vorgerückten, ja etwas uͤbervorgerückten Stadium der Civilisation für Braunschweig von dem Harze * 3 ; 341 rn sin? minb i! sol ch iedri ĩ ̃ ĩ eise nicht nach Zahlen rentirte, so rentirt und die öffentliche Ruhe lompromittirt haben, förmlich mißbilligen. vom Rost und uͤberhaupt gereinigt werden. Ca a dieser S bearffi ; . *. i W n er 92 e ,,,, zen und 6 Nutzen des Braun, 2. Alle hohen Palast Beamte, so wie diejenigen angeschenen Personen., noch gaͤnzlich. Cartouchen fehlen Haende; h dieser Stadt übersslssia gewzrden, sendern daß ss selbs Arabien. 3 Y 9 8 * daß ö die dazu mitgewirkt haben, Ihre Majestät zu täuschen und die dem klug und schicklich erscheinen würde, daß Sie, so wie Ihre Familie 6 Alexandrien, 6. Sept. (Journ. des Debats.) Nach, iel eh räumen. Sollte der Krieg fohat bölsig auebrechesf ' ea? *in: Ueber den Abmarsch der Aegyptischen Truppen aus Arabien ; ) Nach ; wird in einem Schreiben aus Alexandrien Lin der L. A. 3. Nach—
riegsruͤstungen in direktem Verhältniß zur Friedensliebe stehen, schweigischen Landes. bisher befolgten Reactions Spsiem anhängen, sollen für immer aus schan ih i denn ** er e , rr. ö e 33 ; ' st di r ; . er = ĩ W e l = der Umgebung Ibrer Majestät entfernt werden. 3) Das verhaßte Ge⸗ stehendes ist die Antwort, welche Sami Bei dem Abgesandten len, was er mit den W fen 1 — ö. n mn. stehendes berichtet: Die Truppen, die unter dem jüngeren
und umgekehrt, richtig ist, wie uͤbermäßig kriegslustig muß dann 3 . England unter den jetzigen Konjunkturen seyn! Lord Minto na— , Gotha, 29. Sept. Am nn, , l. 69 setz über die Auüntamsents's soll annullirt werden. N Die gegenwär— der Pforte, Rifaat Bei, ertheilt hat 1. n Wa r j mentlich ist dann ein vollkommener Feueresser, denn er besindet dritte Versammlung des Vereins Deuts. her chulmänner u tigen Cortes werden aufgelöst und neue mit Spezial Vollmachten ver⸗ Die Äniwort Sr. Hoheit ist bereits der Hohen f ] Mit⸗ aufferdern allen Bice⸗Konsuls und offiziellen Brit schen Agenten un— Ibrahim Pascha im Yemen und theilweise unter Achmed? V sch sich dermalen auf einer Inspections⸗ Reise, um sich durch den Philologen unter dem Vorsitze der beiden Gothaischen Philelo. sehene einberufen, um Af eine dauernde Wesse die Feigen der tatzo— thellintg an die gef Mtichie ghenfur bb wee erg cher 2 ee, ne 1 zu befehlen, sobald als möglich dieses Land zu im Hedschas standen, sind jetzt, fuͤnf Regimente? ed Va 8a Augenschein zu überzeugen, daß keine Kriegsschiffe auf unseren gen, Fr. Jacobs und Rost, mit einer vorbereitenden Sitzung in nal-Manifestation zu sichern. 3) Tie Waffen werden nicht eher nie⸗ Ihnen en wissen, daß die Erblichkeit Aegpyptens, Der gan n r, , ,. . Ibn noch melden, daß ich die strengsten Befehle hier angekommen und lagern außerhalb der can: 24 der . großen See⸗Stationen liegen; mit andern Worten, er 4 in der dem großen und schoͤn i , . . des n . * ann ,. . . 1 öder Tien , er enn , we, , , = . von Mahmudie. Letzterer ist noch in Merk 91 25 ' eher pr s 0 en or immte ĩ h . 6. . Arrisch erde, ge⸗ , , 4 . 18er den letztern der genannte or , ie Mitgliede p 9 9⸗ er Hoh fo n Frist angenommen worden ist. Diese mäß dem Tages Befehle vom 27. Dschemasiul⸗Achir 1236. u an* von dort wegzureisen. Ersterer ist sehr schlecht vom Pasch⸗ .
Runde, um zu sehen, daß nichts zu sehen ist. In Spithead derselben wurde durch ; . j ; keit dem hochbejahrten Jacobs den Buschenthal, sind ,. worden, ihre Entlassung zu nehmen. m n ,, . n, . die Sprische Jrage be lresß der Enn sischen! Raufsente und Grü isdn zum nb, pfangen worden, und dieser Fat ihm nir das Hintet5an — h / zwischen der Hohen Pforte und die sich in Sorlen in ihren Privat- Geschfften niedergelassen, werden Setif Bei zur Wohnung angewiesen. Der Grund dieser übeln
liegt der „Rohal George“ auf dem Meeresgrund, das ist Alles. mit aufopfernder Bereitwilligkeit n, ihre Die Lichter zu dem Taucher⸗Apparat nehmen sich, das muß man rößten Theil der aͤußern Geschäfte abgenommen und fuͤr jedes Das Eco del Com er cio enthält in seiner heutigen Nummer . — ge stehen, 34 artig 3 2 * der . Ve fe mmi der Angekommenen auf das beste gesorgt hatte, die solgenden Artikel: „Wir sind der Meinung und glauben, es zum ö, n,, 6 idersetzen und der Lösung dieselben, sobald se es für angemesfen halten, daselbst zu bleiben, nei Laune iss felgender. In dem Moment, Js di Arab 2 von der die Rede ist, eine häabsche Figur spöeltn. Da haben wir Vorträge für die drel offentlichen Sitzungen bekannt gemacht und Besten der Königin Isabella 11. und unseres theuren Vaterlandes dohen . dessen Bar . k 56 * Der Diener der die übrigen Einwohner in ihren Rechten und ihren Inieressen geschützn daß Ibrahim Pascha Miene machte w x * 2 das Gegenttäck zu ler Jortichtiondvon Paris: wenn diest an, die Geschäftsordnung festgesteüt. Die Zahl der anwesenden Ph ohne Näckhalt gussprechen zu müsen,. daß de mar ln chst, fenen st ann ist. schieichfit sich von der walfehllähch nh ßen inte ger, warden, Ich bah die Chr ze. (Ger hajer- cet Solina, die in germnger Anzahl in Tas, UÜdincr r zeigt, daß Ludwig Philipp der friedliebendste aller Konige ist, so lologen und Schulmänner war i53z, sist aber noch immer im und leichteste Mittel, der gegenwartigen Krisis ein Ende zu machen, 6 Gnade zu erlangen, äm die er ont unn, 267 Großmuth, 2. Aniwort des Britischen Konsuüls an den Masor-Ge— besetzten sie alle Straßen, die aus der Gehn rten, zurückzuziehen, beweist dagegen der Friedenszustand unserer Flotte, daß die Bri⸗ Steigen begriffen, aus Bayern, Hessen, , , , . sich 2 den . J der . — 5 ö * * ö . e rn, ne nun es verdient * . ein if enn * 666 — 66 9 * ** Herr G Ibrahim Pascha, diesei ben ane g — * tische Regierung Lie kampfbeglerigste in der Welt ist.“ Hannover, dem Königreiche ünd den Herzogihümern Sachsen, ihre Stellung aufrichtig erkennt, wenn eden Claus des hren, an n Efrerziigtlt wieiersazten affe daun? eln t, ral! be di zor Llupf ig ien Wyrsrnc'ene, e nicht auslbse, Idrahim Pa 8 ĩ . ; U ; ö ; s. ; . die Ehre, Ihnen den Empfeng Ihres Schrätens vom sie nicht auslöse. Ibrahim Pascha, dem der Krieg zu ist Nach dem Morning Eh ronicte soll der Londoner Trat, auch aus der Schweiz, unter ihnen Gotift. Dermann aus Leip ihrer erhabenen Tochter zu erhalten wuͤnscht, so muß sie zu den von der SGüstigteit der, Beweise seines Gehersams üibereugen fenne!“ * 6 ee we i ie n erm enn — e,. * 6 r ; . ; 27. Dschemasiul⸗Achir 1d anzuzeigen, und ohne in Erkrterungen sei⸗ und der nur durch Mehmed Ali dazu gezwungen wird, bier tat durch Herrn Urquhart an die Journale gelangt seyn, in de, zig, Thiersch, Goͤttling, Hand Lachmann Hermann aus Mar, Spaniern sagen; „„Die schwere Last der Negierung, die Ihr Auf. die Bemerkung der Kansuin Rußlands und Englands, nes Inhalts einzutret hme ich ii ie Freiheit, fuͤr ss Geld, als si . . r r ö 1663 19. daß diese Erklärung Mehmed Ale glands, nes ) einzutreten, nehme ich mir nur die Freiheit, Ihnen bemerk— r angemessener, Geld, als sich und seine Leute aufzuor fern, vo nen er zuerst verd ritzsche Gerlach Osann, Ritschl und viele mir auf so großherzige Weise uͤbertragen habt, uͤbersteigt meine n is nur dann von ; 1 machen, daß ich' d nei, dan we, 2 . . zue pfern, don n ee, 3 i fr., ,, 42 e , D . Bis summilichen Anwesenden Kräfte. Ich allein vermag sie nicht mehr zii tragen, sorget da⸗ 1 er die Tarkische Flotte herausgebe und seine w . . n gen , n g g, e gr de ne , er nin 2. — * r. r wi, , ge des MMerning Herald“, der anfänglich so viele Einwärf wurden darauf auf Kosten des Siadtraths, der mit den Vürgern für, daß sie zur Erleichterung für mich, zum Vesten des Throne hrien abberufe, erwiederte Sami Bei: err General, haben nicht geglaubt es mit anzeigen zu können, und t 15, 000 Thale ,, den Traktat erhsb. mann, ö Gotha's in jeder Art von Gastfreundlichkeit gegen die Philelogen und zu Eurer Aller Sicherheit getheilt werde.“ Es waͤre dies ö. 26 von den r. 1 Vefaßten Beschlüsse beziehen sich bis nicht Befehle meiner Vorgesetzten mir zugekommen oder dis Sie 6 . 8 2. der Regierung des Vier Ein Herr J. Wimbridge soll ei : : n 43 Wagen nach dem Jagdschlosse Reinhardsbrünn ein würdiges, edles, uneigennütziges und redliches Benehmen und ami Fragens, die erz bettifft Spisen Die welte den erliihä? nicht eine offisiele Nolisication mit der Ainlage, Beirut binnen ciner ; Remmgn, wr dee metung der Yemen dem⸗ ge soll ein chemisches Verfahren ent⸗ wetteiferte, in 8 . ; . Besitz von Aegypten, und dies ist die wichtigsie. bestimmten Zeit zu verlassen, an mich richten, kann ich wed 1 selben einen jährlichen Tribut von 130, 00 Thien. zu chten; deckt haben, wodurch Stahl so hart gemacht werden könnte, daß geleitet. Hier empfing des Herrn Herzogs von Sachsen-Koburg. die gluͤcklichste Losung des Knotens. angenemmen worden. so kann die erstere nnr noch 2 lettere Posien noch die Fnteressin lberlassen. die . 2 dieser fand es aber angemesfener, sich selbst Tridu 14 15 er Glas noch leichter als der Diamant durchschnitte. otha Durchlaucht die Angekommenen auf das huldvollste und Aegypten. fen Werth haben, Die m,, in Dein f Cern, Beireff welchen ih nichl wie Sie vorausscten .f. ul nne te! fen. Diefe beiden genannten Scherifs sind immer ö — ⸗— von Nach der probtsorischen Verfassung für Reu,Seeland, ewirthete sie an feiner reichen Und durch die Großartigteit. der ; lann nicht das Recht aufheben, 4 des Craftatl nnen fützung übersiässig sep. Ich weiß nicht Fir Genleral, bob die Phrase Mehmed Ali geblichen; Legterer zablie J — 6 — welche von den eingebornen Häuptlingen der Insei ratifizirt wor Umgebung (denn es wurde im Freien unter einem großen Zelte Alexandrien, 6. Sept. Ani 31. August war die Quaran— men. Dessenungeachtet kann diese Angelegenheit nur mit Huslnmeh, Ihres Schreibens, daß es selbst lug und falcklich erscheine Beirkn uit Thlr. und gab idnen einen Lite 33— T * r, den ist, soll jedes von dem legislativen Kolonsal-Conseil angenom, gespeist) vielfach geschmuͤckten Tafel, an welcher fur 210 Personen taine fuͤr die beiden Admirale der vereinigten Escadren Lon Ihrer Regierungen abgemacht werden und deshalb wird die de Dee meiner Familie zu räumen, mich irgend ene Gesahr beforgen lassen zu erobern gedachte.“ z rovinzen, die man kunft; mene Gesetz, selbst insofern es die eigene innere Verwaltung die⸗ J. war. Nach aufgehobener Tafel geruhten Se. Durchlaucht England und Oesterreich beendet, und sie stiegen ans Land. Der orte übersandie Bitischrift den großen Mächten mitgehen werden.“ soll; aber in kick Falle könnte ich Ihnen nur in Erinnerung brin— . ses Conseils betrafe, der Sanction der souverainen Din nn e 2 auch des Herrn Erbprinzen Hoheit Höchstselbst seinen Sästen Admiral Stopferd, dem der Pacha eine Compagnie Soldaten Die das, Englisch⸗Oesterreichische Botade„Heschwader kom, Len, dag ich biet nicht nir unter zbtar Schutze sond ern auc Unter VSrasili von Neu⸗Seeland bedürfen, dann aber von der Regie? un er. die prächtige Blumenslor und dit von ihm geleiteten, höchst 3e, und die Janitscharmustk zum Kmpfghg geschickt hatte, verbat sich Nandirenden Agmirale haben ihren respektiwen Konsuin Benach, dem des Völferrechts mich beßnnde and daß di erantwertiichteit füs alles . . wa . lands und jeder anderen civilisirten Nati n 86 * ö Sich alle E ieser Art. Beim Empfang der Admirale richtigungs / Schreiben uber ihr Verfahren uͤb Das, was sich ereignen könnte, völlig auf Ahnen lasten bliebe. Wenn Rice Janeire, 23. Juli. (Ham. Lert Deer Rr e. nds und; j ation respektirt werden. Der schmackvollen Anlagen und Bauten zu zeigen und erwarben h e Ehrenbezeugungen diese pfang ; ersandt. Das Sie al 6 Schuß ui ö . N ö r saß der Pascha in der Mitte der Ottomane mit untergeschlagenen chreiben an den Englischen Konsul lautet; E glso, Verr General, mir jenen Schuß nicht verbürgen könnten, zu einer Slutlosen Nevolution gekommen, die ader für dir Zukrnmft so lassen Sie mich es gefälligst wissen, und diese Nachricht, von einer des Brasilischen Reiches von underechenbarer Vichtzatein . Der
erste Schritt des Conseils war, den Regierungskontrakt, den die hierdurch, so wie durch die außerordentliche Liberalität, mit wel⸗ . ; Kolonisten vor ihrem Abgange von England gegenseitig angenenn er dieselben Ihre besondere Theilnahme an der Forderung Beinen. Als der Admiral Stopford, ein Greis von mehr als 1 Damit die mündliche Lintwort, die ich auf die verschiedenen Fragen offiziellen Notification, mich von Beirut zu ücksujleh. . . — 8 men, 8 erweitern und sich dann dessen Ratifĩcatien zu verschaffen. * 3. 9. 2 . sest längerer Zeit zu erkennen ge, 70 Jahren, von kleiner, unansehnsicher Gestalt, mit seinem Ken— e nn , n, . . ngen die Ehre . ke e am Berd des da ne den, welle nen ,n 1 * w. ir * — 4 — —— 42 * Die Kolonisten haben das Coanseil wählbat gemacht, und zwar so, gebe Dank aller Anwesenden, den bei sul ünd Gefolge erschien, erhob sich der Pascha von seinem Sitze, ö ertiären, daß ih fn ; 1 vor Beirut eine Zuflucht zu suchen. Genehmigen Sie c. (Ge. B. 3 — 2 —— 3 . n datten, den lebhaftesten 9 1 ren, daß ich für den Fall, daß Mehmed Alt die ihm i ö ; (Geiz B. die Zügel der R N üdernommen .
daß es in kurzen Zeitabschnuten durch Wahl erneuert werden soll, Een der Geheime we e, Jatobs in einem , Trint, ging ihm drei Schritt , . und wies 4 * 99 1 auf Aegppten gemachten . verwerfen sollte, von dem e t nn,, wo ich den Bure; men,, n . ** . 3
; . , ; n . ( me u meiner V ; n n r cla — = Der Abend ver, einer Linken an, der bei den Tuͤrken der Ehrenplatz rer Sicherheit geschehen kann, nicht mehr ve . Konsuin eine Hun he un von obiger k don alen macht und mit inet Maho tät von nur Fa — * R
um die 41 3 der n. 1 Sie —— a 1 spruche dem so aden Fürsten darbrachte. 23 r. 3 2 de, , m, . * i ;
geborenen im Besitz aller von den Kolonisten angesprochenen te, einigte die Gesellschaft der logen, denen sich auch andere dmiral wurde durch den Platz, den der Pascha einnahm, a ibnen nicht mit Bestimmtheit sagen kann. o 459 * ; wer, 5 des da
enthalten ihnen jedoch fuͤrs erste das Stimmrecht bei den Wah Gothaner anne wm , dem bazu bestimmten Lokale zu Tuͤrkischer Etikette von diesein als Seinesgleichen bezeichnet. Der 3 den gegenwärtigen Umständen unvermeldlich f. 3. Schreiben 53 Fa . Xi j Ce ti schen Truppen = 8 — 4 * 1 D . . B *. enn werden oder nicht, ch werde jedes Englich Beirut, 1. Redsche 1256. Herr Kenkll! Ich habe das Schrei, dern weil man dar fer mch ene, ede, =,
len vor und fordern, daß jede Auskbung der souverainen Gewalt ver, gesellig heiterer oder wissenschaftlcher Unterhaltung. Zur letzten Admiral, mit seinen sämmtlichen Orden geschmückt, setzte sich der We, h . issenschaf quem: chen wegen so auf die GOtiomane, daß er sich mit dem seiner Antunst won lem in Renminiß setzen, daust en di ben embfangen, weiches Sie an mich ale Änwort auf dag meinte ben, l ral. Versammluag der Reid, dae Reede dae, ee.
mittelst des Conseils geschehe. Die Verfassung besteht aus 11 Klau war aller dings vielfache Veranlassung, die neueste aber gab den
. ö ö J . . 1 3 . ö . 1 1 K . ——