1840 / 279 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1122 9 d an die diesigen Britischen M tungen. Loose a1 Sd00 FEI. 1811. Br. Looge *u 100 FI Preuss. Pram. 86 daß 3 fo . 96 e 1830. w J ne 3 . 2 * zs r. l nn, f L, , , ü g. A ] l 22 ler,, ? Tree n Gr, Gemen den Ge. . ge melne

Kaufleute acrichtet bal, ae ht indeß derver. Insn uctienen bat. tras geatu rr u = 6. d. Olteber. 6 unr. 4 ir Ale Jbrabim Pasa lane Sauk ufmelksamken auf die Ber⸗

ae gere Bghiene ür enn, der, enn der,, en ter Cunmrad. . das a war. a36 0 Car. 26. D. Duchwgreme So ai. ler Ufer 36d Rr. do. linkes 285 Br. w vai, Br.

Bens das Erscheinen einer befreun⸗ uftaarmm=— 322 X. 80 R. 4 619 R. Nutwarnt 970 R. Strasburg - Basel 28 Br. Leipzig. Dresden 103! /a Br. zin · Machen ; ; 330 R. Bodenm arme 10382 R. 90 Br. 34. . Paris, 1. Qetober. ö. - .

Berolle ung Soriens abbängen. We in .

Feten Flotte, daz Landen den Waren und Mnnitien und die Be⸗ Tbaurunki.—- w— 332 A. 4 32 R. u

. 44 t. Vuedünstung OMaz“ Ab.

e,, 1 r do /, Rente fin eouæ. 193. 3. Bo, Rente sin eonr. i *. . 0

welch der die miral St opfor

Span. Rente 231. Pansive

arch cite Türlischt Streitmacht die Svrier Nunstsattigung Sy ei. gd Ci. dal heiter. Nieder schlag oi“ Rh.

um Aufstande gegen Abrabim Pascha treibt, se bleibt die⸗ trübe. ride. sem nichts übrig als der verzweifelte Ver uch, die feindliche an S4. ah enz. Bevölkerung in Rücken und eine Eure päische Armer vor sich, nach Woelkenzug..— * 343. 2 Kicinasit« zu marichiren erer das Land ganz zu räumen. —— regem sttet 228 2“ Gar 4 687 . der die Bevölkerung dem an sie ergebenden Aufruf nicht entspricht * . k— —— l anl. Ltien 1659. Aui. de 13 1.

wenn die Türtische Stienmacht aus Albanesen bestebt und geneigter x in, füt den Pascha als für den Sultan zu fechten und wenn das E erliner B ö r ac. . w Dolf durch den muse limänn ischen Fanatismus gegen die Christen aufge⸗ Den 6. October 1820. seist wird, dann kann nur durch aktiot Operationen gegen Aegvpten ImtIticher Hon di- nnd Ce d. C. Zeta. ni a liche S ch a 6 1e 9 ae mn ctwas erreicht werden. 4 der Zwecke der Allianz ist, andien der . 7 z . Tr * 2 * Okt. * germ m ul 6 13 * zurückgeben. Warum setzt man nicht eine Strtitmacht unter Türki—⸗ riet. geld. = ? derholt: er Bravo, große Oper in . . . ö cher Flagge in Kandien an Bend, die dinreichend stark wäre, um gi. Sebald. Seh. der, r Tien dem Italianischen des G. Rossi, von Grunbaum. Mußsik von A niti. Nachr. nen. Herr Berrver wollte diese Replik beantwerten, aber Lenis! ! diele Insel zu bebaupten und 3090 Mann würden daju hinreichen. Pr. Baal. Ou. w. g.. 4. . . . DS. Mercadante. . Franir,. Pair shof. Paris. Die Blätter ,, Ben aparte erhob sich und sagte: Ich bin von dem Hertn . hiesigen Blatte bemerkt: „So haben wir denn also das Mögen die vier Mächte sich versehen, daß ionen nicht ven anderer kram. Seh. d. Seh Im Schauspielhause: Pour Pouverture du ihegtre frangais, et amn ard Palm ersion z J 14 ie Blätter über das letzte Af— ewundernswürdig vertheidigt worden. Ich danke ihm dafür. W der Resultat der seltsamen Politik unser . also das erste Zweck ist, die Tür Kurwmæ. Hebaldx. * 25 125 la premiere . . abonnement: 1) La premiere reprè- mul) 86 6 3 6, (Ein ü . vel Bes- ich mich in Bezug anf meine Rechte vertdeldigt habe, fe . . Wenn sich mit einigen Riegerischen ö Kabinett. Man hat IMmnriI. Fats. Risenkb. ö ; . z 2 4 . ler en. = Beförderungen bei mit nur die Pllicht erfü ; . 1 ö. gerischen Ruͤstungen im Inlan ; 102 enlation de: Ea grand' mere, ou: Les troiz amour, comedie nou- . 412 Fall 8 Rente) auserlent. 337 1 9 . n .. nein Name 9 nne, me. Mächten bei Ausfuhrung 2. r dr n. „r). ondon. Briniessir ge s 2 * n e 1e Person handel 5. Juli nicht gerinaf n, ne,. 3 * eerbung der Prinjessin Auguste. ersuche ich den Fern Berrver, meine Beriheidigung nicht weiler 2 hat keine . 2 2 2 2 den Weg gelegt; man r n, zem ? ice⸗Konige zu Hülfe zu

Sele hiermit zuvorgtkemmen wird., Ein anderer 3 Wenn der Pascha bartnäcig bleibt. Neumk. Sebnldv. 93, . do Prior. Act. 06 1 3 Scril 21 ; J R Lelle en 3 actes et en prose, par Sen e. 2) La reprise de: * Wei Feitere Parl. Prorogir.— Ori s T ; . P Prorogir Oriental. Frage. Fortdaner der Lerd—⸗ zusrtzen. Ich will nicht besser behandelt werden, als meine Unglüds lommen. Un ere Fl er r . ! c otte hat sogar den Befehl erhal ̃ z logar ten, in der

Was. PBarmtioechsel C 8.9 * Neapl. an cour. v6. SY, ; 234320. Hori. 207 /.. wi . ere . o R. 79 i. De MB. ien. 1. October. . ; . . 27 2 ? m * do /g Mer 1057. Aug 992. 39/9 77. 21* * 10/0 6 7 B ĩ z. iso 1st. Berlin, Donnerstag den Sin Oktober

——

iche Flotte zurückzubekemmen. 15m auf jede Gefahr hin wegnebmen. Käme einc erz gtadt · Opl. ad. Lp. Fiaenb. 1 naudin de Caen. vaudeville en 2 actes. x Mavors⸗Wabl. Matthew in Dubli An ö * z 1 2 er Aegypten schügen wolte nichts bestimmte Platze zu den o ieder. e , r. Dublin. Asiat. Bant. gefdchrten. Die Sitzung ward nun auf tur Zei nterbrrche 5 Erne eu derufen. nen es (e eren ilfe Re ber cn atest rer. gw == . . ne, Lr. Prin; Friedrich legt feine Functionen bei der Marine und und nach Wiederaufnahme derselben verlas 6 T ren chen, Entfernung zu bleiben, und die Ereignisse auf der sczi, so würde er dald jum Ziel sich legen, CQetpr. Pfardbr. 6 frbarickeder 136 ; und wird ersucht, die Billets im Billet Verkaufs Bureau bis heute Schwed. n. Normw. Reichstag 94 9 , ,, nan * . in Beige if des Le cent ö Athen abzuwarten, wahrend der Abmiräl . 3 = pom. do. 4. Goldmnu- Mi , , . Ves] allen, trägt aber d f 1 einen s ö ——— =, , , w 1 . a, . een h e g auso e hene nern 1 . n gegen die Abschaffung übrigen Angeklagten das Genn Een a ahn k . 1 Admiral Lalande die Erlaubniß 2 9 a, 8. . gen. gege isenbahn zwischen Nord⸗ u. Osts 6 r. . . ; age im Schoße seiner Fam . Berichtigung: Im gestrigen. Mlatte der Staats / Ziʒ / T 2e. * . buͤrgerliches Schauspiel in 8 Abth., von E. Devrient. l eutsche Buntesst. Schwerin. . . Paris, 2. Okt. Die hiesigen Blätter sind heu Vielleicht gaß aber n en ,. nr, ,. rr 2 238 8 J . ;. r. Tour. ð —— ; Oesterr. Wien. U nch 6 lich mit d ; 2 aer ind heute hauptsaͤch⸗ vereinten z. ; 2198 värtigen Augenblicke schon den S. 117, Sp. 1, 3. 38, statt: „Weckly Dis path“, lies: Weekly r . 1 Ungar. Kirchen Angelegenheit, ) em neuesten diplomatischen Aktenstücke des Lors Pal einten Austrengungen der verbuͤndeten Mächte unterlegen ist 8 4 und Sp. 2, 3. 14, statt: „Times“, lies: Hamb. a ĩ * Königs stäàdti ag 8 * e 36 r. 2 H n. , Bewegung. Cabello von der Kö— m , , 6 gestrige Staats⸗Zeitung unter * * r zu spät kommt. Die Einnahme e,, rsen / Halle. . mass. 12812 Mittwoch, J. Okt. Zum erstenmale i und Bauer. Ser dien. ,,, igt. Wir begnügen uns damit, die Bemerkunge e n ee, r ombardement, welches jene Stadt in As— 2 . 5 ; ö // ; . , 127 Romantisches Schauspiel in 8 Atten, * nach 7 * Ii. ligen n. nn verlangen die Frellassung der gefangenen ehema— Fu nnel n,. „Das neue , ne. 9. . der vier Kenfuln aus r . k. 4 c . 2 ; ; ö 3 ? rei ö 6 . ; almerston i ; ; . or ich, daß der Köni . 8 x Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 8 . - J w, , we, f . S. Okt. Lenore elodrama in th, von K ien nun en o Baron Lieren und 6 ür , . ö. . Zweideurigkeit basirt. Lord jez . verloren ist. Er wird 2, 3 ö 2 8* me Engl. Bl ie Fol⸗ ; f iber eder ; ö en konne zer - e . Zeitdauer Abgang Zeitdauer ö ) 2 ö alm! 93 r, , . von Syrien. Enit. Blätter ber die Fel * . die Integritaͤt des T , err. , . des Londoner , , . 3 von ö ; 9. ortlaut sftli z ] 5 wir f Bs ist Prei 575 . . Si. R. 8e n 4 Markt Preise vom Getraide. gen die Pforte. , , , e, n en,, e, nnn, n e die ache 23 . . geseßr werden, wd, Berlin, den 8. Oftober 1840. Iniand. Strals. Schifffahrt. Breslau. Huldigungs-Depu— muͤßten wir dieselbe zteedie uns nicht gut sbienen, so Aeußerste zu vertheid ; * mne, ,,, um sich bis aufs f 2 Ribhlr.; tirte. Br R gung pu 5 selben dennoch billigen, und dur = 2 3 rtheidigen. Man kennt d estidk . 2 3 . ie g. Wollmarlt. lischen Beistand ni J urften unseren mora, nigs, und 5, l ie Festigkeit des Vice⸗Kö⸗ nd nicht versagen, da wir alle dasselbe Ziel im Auge Umftande 1 ter,, . zu glauben, daß er sich durch die gen lassen wird. Ibrahim Pascha wird jetzt

Berlin. Pots d ami.

so seullt man sie . Stieitmacht unter Türkischer Flagge nach Alexandrien, nicht bloß um kKiniager 0. I r sich jn zeigen, sondern um zu dandeln, so bliebe dem Pascha, wenn Dans. d. in T. -— o. 0. EtMer. Act. c Laderes übrig, als die Armer aus Werrp. Tfaadr- ) Gold a mare 219 ĩ Die eingegangenen Meldungen um 171 Franzoͤsischen Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden, beim Heere nieder. Rechnunge⸗Kammer

Augaburꝶ . =. ; Brealan . 1 ma Um 6 Ubr Morgens. remrie . 3 Zu Lande: Weizen 2 Rihli as Sgr. * ö rank . ; 911 Roggen 1 Rtbir. 17 Sat; 6 Pf. auch Riblr. 15 Sgr. ; große Gerste . ztten. me . ; ien, * 1 16. m eren Derhit. ð Sgr. 32 Rᷣidlr. Wohnungen der Herren Ober-Präsidenten. r, der Anfang und das Ende jenes langen diplo. wahrscheinlich Syre Sei Nachmitt. . * 2 Sgt. 6 Pf., auch 27. Sar. Pfä; erden 1 Dädir. D. Sar. auch s K. u. e m. 2 oyers. Man muß unaufhoöͤrlich wieder fra, nopel vorrück ,. bei Seite lassen und kuͤhn auf Konstanti— Abends. ĩ 1Rtbhlr. 20 76 = * ss K. u. 2. Gotha. Berhandlungen des Philelogen-PVereins gen, denn unter der Integrität des Tuͤrkischen Reiches ver chisch⸗E cken, während Alexandrien die Blokade der Oesterrei⸗ Aus würtige Bre en. Zu Waffer: Weizen Geiß 2 Riblr. 28 Sgr. auch 2 Riblr. Eilag e. Gre For. u. Irs. Ministerielle u. Toro⸗Presse über . standen wird? Lord Palmerston fuͤhrt die Thron⸗Rede an, we hhisch-Englischen Flotten aushalten wird, Wir wollen sicherlich

7 Sgr. 6 Pf.; Roggen! Ribir 17 Sgr. 6 Pf. auch ! Rthlr. Span. Verhäͤltnisse. Frl. Nepealer wollen keine Engl. Fabrikate jenen Grundsatz proklamirt hätte. Dann * ö n, welche das Ministerium nicht auf kleinliche Weise uͤber d ; Verdffenil 2 Sgr. G Pf. auch 1 Rthlr. mehr kaufen. Fertganũ der Koionisir. Neu⸗Scelands. ö der Erdͤrterung der Adresse erinnern . sich aber auch chung dieser neuen Depesche chikar gen A t die Vergͤffentti. . mit der Kammer uͤber die wahre 3 gane, Ministerium Jedermann fragen, warum , ** K ener Worte einver⸗ A ; . t icht in die gestrigen ĩ orte einver Abendblätter eingerückt wurde? Sie ist gestern 1 **

ö d, , m, 2. Oeiobęr; ö w n der Woche vom 29. September bis 5. Oktober sind auf Jiederl. virkl. Schuld Mil. Solo do. 337. Kann. ill. 21! 6 gr. 3 *. 3 8 ; ö 4 So, Span 195/16. rar ve. de Aue g. —. Lin d. Preuss. pr. Sonnabend. den 3. Otteber 1224. Das Schock Stroh 8 Rtblr. 10 Sar auch? Rihlr. 18 Sgr. Der standen war. Er wird dadurch den Beweis erl Frankreich ; De eis erlangen, daß in Uhr Nachmi 3 26 Frankreich Niemand Len Mehmed Ali anvertrauten ebensläͤng, her ee n nen . r man 2 t = 2 ; risien / un em

der Berlin / Potsdamer Eisenbahn zwischen Berlin und Potsdam r leer,, . ern, m, e,, n, ane ö . ae urn sh. October. Centuer Seu 1 Riblr. 10 Sar. auch 28 Sgr. .

ĩ Linul. 87. Neus Anl. Ib2/.. e. . . x cher . ? 1810 ö 149 * ; ichen oder erblichen ar,, en d er , f r OQesterr. do / 619 fr n. 663 8 216.0 867. Bt. etantertlicee e.. . Amtli ch e Na ch 11 chM ten ö in die . r . en h. ö Nessager. mitzutheilen. Eben so scheint es uns hoöchst seltsam 10, 223, Br. Bank - Actien 1910 kr. Hartial. Obi. 187 Br. Gedruct bei A. W. Havn. r Kronik des Tages 6 l. 2 so 3 man den Londoner . lere, , w 2. Zeit 8 Nachricht von dem Bom 2 U X bit erletzung jenes Integritaäͤts-Grundsatz ö . er Einnahme von Beirut erhalten hat, da doch . Se. K. ; z müssen, da er den satzes ansehen jenes Bombardement 9 Tage . ; =. . . , ö , ,, 2 Rissschen Syrien ieh r . , e. er e nicht schon am ersten 23 2 2 . —— 2.

ö ! . ( ö gade, Merten icht ei . . ebie Fr s. 1 i grin 98. d Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Sta aten e ,,, d ,s, d, ,, , , , , , , ,, * ö 6e en zu Rossitten, Vegierungs⸗-Bezirk Königsberg di⸗ , ein Mehr 23 Weniger, sobald von em strengen Recht: keen daß das Kabinet schon seit à bis 3 Tagen wußte, das . ettungs⸗Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. 9. 6. 2 2 n. also diese Zweideutigkeit beiseite. Man wollte Sen he mr . werde. Die Regierung kann dieses Mal ihr rient pacifiziren. In Wahrheit hat nur d cantreich nicht hatte —— 6 7 4 ᷓ— . wenn sie behauptet, daß sie die

ter Actiongirs (welche Cent, ale 30 Thlr. auf jeden Quittungs⸗ Se. Königl oͤntgl. Maestät haben den Ober Landesgericht Präsi, aufrichtig diese Absicht gehabt. Man sehe in der Than die at die selt,! erste Nachricht von diesem Bombardement erst gestern A rst gestern Abend

109, 18338. 1966. 2187, 2298, 2290, 2383, Rho, Die Bertreter stimmberechti Bekan ntmachungen. 2äai3, 2837, 2803, 2303, 2808, Boos, 2807. Dad, statuten mäßig a e, der ee chair seon müssen) bo gen i' den Tagen rem denten von Scheibler in Ha j Re tk a. nn tem a d u ng; 25800, Wirz, 2937, z030, sos], zod2, 318, 3162, käaben löre beglaubigten Bollmachten ebenfalls im Ge⸗ 8. bis 18. Okteber e. Leinschiessich⸗ J Joer Vandeagcrichts in It auster mm zum Chef⸗Präsidenten des zie Kündigung und Rückjahlung der in Folge der Auf⸗ 293, 3309, 3312, z660, 661, 3662, 3678, 708, , niederzulegen. . in den Bormitttagestunden von 9 12 Ühr, im Bü⸗ ier Prasidenten unster, den, dortigen Ober Landesgerichts rangem , R forderung vom 13. Mai d. J. zu Realisirung in Sor⸗ 3313 3339, 006, M lz, 029, Mil, A162, 12, .. chrerscheinende Actionairs sind den Beschlüssen der reau der Gesellschafis⸗ Direction, ö = ent zum Ober Landesgerichts / Praͤsidenten n m . ent, namlich dassenige, welches dem Pascha den lebens— ird i n len des 20 Guldenfußes angemeldeten Obligationen 221, 225, Mhz, zai8, M279, 3377, z0u3, a6, Anwesenden unterworfen, . ö unter den Linden Nr. 6, in, und den Kammergerichts⸗ Rath von Strampff zur ug ichen Besitz von Syrien gesichert haͤtte. Der Pascha ist so wird ihr Niemand Glauben schenken. Jetzt kommt es 1753, 713, 7383, 33, 3080, 2193, 3220 dꝛ2n6, e,, 5 ken er re, 1 1 . y ö. . Meutnn in Munster Allergnabig⸗ n 2 sch⸗ das Memorandum; wenn man ihm 2 2 —— 9 1 —— was die Regierung fuͤr Maßregeln ergrei müssen (na 832 de tatu pateste =. 2. . ö. en geruht. x 9 rlangte, einahe egebe : ö —̃ m das, en wird. Man hatte uns gesagt, daß in d ; . J run gs ber melt. 3 sar. Des Königs Majestäͤt haben den seitherigen Regi mehr verlangt . —— er später wieder die letzten Borschläge M ga 3 3 rigen Regierungs, Sultgn und Mehmen entstanden, und . 2 , Mächte das Gebiet der Vice— Koͤniss berreren in mischung der Krieg erklärt ware. Wohlan fen. deiten cr 3 f * CTreignisse haben

der Anleihe vom Jahre 1830 betr. aryl, dnn, Sah, do 28, 5652. 8860, 5861, ,. vor! der General Versammlung dem unter jeichneten auf jeden Suit , 9 ; ath Köhler zum Ober-Regier Regierungs⸗Rath und Diri er 5 . i n irigenten der der Mächte, mit allen Gefahren, die sie in sich schließt, noth‘ sich erfüllt, und es scheint, daß k . eint, daß dem Franzoöͤsijchen Kabinette nichts

Durch unsre Bekanntmachung vom 13. Mai d. J. 3336,

haben wir diejenigen Inhaber 3procentiger Obliga⸗ 886. ; Ddd. zu 100 Thlr. Kapital No. 19, 221, 238, 272, Vorsitzenden schriftlich mitgetheilt werden, widrigenfalls als baare Zablung gut gerechnet w zur nächsien General— der Abfertigung ersuchen wir. ersten Abtheilung des Polizei. Praäsidiums hierselbst ö ierselbst und den seit wendig gewesen seyn. Als

llso um jene eventuelle Einmischung zu ar ; n j nders uͤbrig bleiben konne, als die Kammern

r . 2 . n zusammen zu be⸗

lionen von der Lnleibe des Jahres i830, welche mit Lit. r ü der beabsichtigten Reduction derselben auf den Renn⸗ is Ti, 72, S6. S852 588, 600, 610, 611, 6iz, die Beschlußnahme darüber werih des 1 Thalerfußes sich nicht einverstehen, son⸗ iz, ei, 6i5, 61s. 76, 9a vio, oz, 1133, Verfamminng vertagt werden kann. u nach der rr, geord⸗ erigen Regierungs⸗Assessor Hor ns, ' iäe, sö6d, ls 1667, iss, 1896. 1722, . Berlin. den 29. September 180 lben beizuf en, r y Veh rde Allergnadi 6 ö! zum ba, e mn. bei der⸗ vermeiden, schlaͤgt man eine unverzuͤgliche Einmisch

744 adi nennen geruht. fchass⸗ t e Einmischung vor. Me euf 856

Des Königs Majestät haben die Wahl des Geheimen Me— gr. ö 2 Gefahr, um einer ö —— 1 die den Juadruneg Allan; Sr g tiat un⸗

ö gehen. Lord Palmerston behauptet immer, d ; den Krieg zu erklären. Wir muͤssen uͤbr

daß Frank, um die Buͤrger zu beruhi 0 n

e. gen, sagen, daß wenn die Kriessrüstun⸗

dern es vorziehen würden, den Betrag des ganjen KTapitals in Sorten des 20 Guldenfußes zurückzuer⸗ 723. 1736. 1783. 75s I889., 2036. 203. 2126, Der Berwaltunggrath der Berlin- Anhaltischen Eisen⸗ ̃ 21d. 2218, 2201, 2377, 2779, 2028, 229, 2p u. ban. Seses en kiete 3 * ; gainc? R n Land e sesss een e ; Professors Dr. Lichten stei ers el

chtenstein hierselbst zum reich sich sehr geneigtgezeigt habe, den Pascha zu opfern, und gen auch eine Zeit lang sch z ern, ne Zeit lang schlaff betrieben wurden, man denselde J U den, 1 den

halten, zur Anmeldung bei unsrer Buchhalterei inner⸗ . balb der verfloffenen drei Menate Junt, Juli und 253 1, Taz 2. 2993, 29581, 3012, 3022, 3023, 302, u, Borsitzender. * 22 August d. J. aufgefordert, die Bestimmung des Zeit⸗ 3023, 3026, 3027, 3028, 32301, 3311, 3328, 2320. us und, Di⸗ Rektor der hiesigen Universität fuͤr das Universitäts-Jahr 8 punktes der Einlbsung der solchergestalt angemeldeten 3336. 3332, 3300, zaz 1, zas3, 3136, 3 a3, 3nd, densch ; erden. Michaels 1810 bis dahin 1811 Allergnadigst zu b st ö. Nahr von daß es nur gegen die Mittel Einwendungen erhob ; Dbligationen aber fernerweiter Bekanntmachung vor⸗ z319, 521, 3526, 537, 3878, 3968, 010, 018, Bekanntmachung. e X 4 . gst zu bestätigen geruht. Wir sind veranlaßt, zu glauben, daß dies i r. hatte doch jetzt eine außerordentliche Thätigkeit wiemer Trankrei behalten, und es ist in Folge dieser Aufforderung 21. M25, M2I6, ME i7, 21s, az339, A330, A418, Das unterzeichnete Comité hat die Sub scription zur . Ihre Königl. Hoheiten der Pri anderes als ein Advolaten Kniff n daß diese ehauptung nichts wird bald im Stande seyn, auf —— w. siberhauvt die Summe von El, , Res, was, Tad, wu, web, zo, styung eines ends Jur Besireitung der Kesten dem senigen Tulitu . go he dr nen g zee Kenn . Prinz und die Prinzessin fel gesagt: Gesetzt den F j niff ist. Frankreich hat ohne Zwei verbuͤndeten Europa die Soi em Rontmenn dem ganzen Ein mal Hundert Zwölf Tansend Bier Dunnert il, A332. A133, aa35, An36, AaA37, zA88, 328, korbtreltenden Arbeiten für eine auf Actien zu dänden des d 1 don Sachfen sind 2. ligl. Hoheit die Prinzessin Amalie absetztet, wi l en Fall, ich willigte ein, daß ihr den Pascha eben, daß das Ministeri 9 zu bieten. J ere, ire Thaler in denen in der Beilage X mit Buch⸗ 2329, 3073. M68, A866, A036, doss, 0e, Mwoz3, begründende Eisenbabn⸗ Verbindung zwi mit volistäundiger Cessie achsen sind nach Dresden abgereist. ag ie wollt ihr es bewerkstelligen? Es stehen euch nur die Ab dbl r rn g, . telegraphische Depesche nicht durch aben und Nummern näher bezeichneten Obligatio⸗ D2o2. dz§ 1. 3367, S363, 86a, 7 17, do7z, 6027, schen Berlin und Hamburg auf dem rechten versehen n müssen, mithin ei J ohnmchtige und gefährliche Mittel zu Gebote. Und eines s ( endb latter hat publiziren lassen, damit der heutise Tas nen der Anleihe des Jahres 1830 bei unsrer Buch⸗ 6650, 6064, 6182, 6221, 6273, 6318, Ga8?, Ga38, Ufer der Elbe über Wittenberge eröffnet. nicht genügend ist). Angekommen: Der Fuͤrst von Hatzfeld em chen hypothetischen Zugeständnisses bedient sich der ard G re. noch ohne Polemik von Seiten der Journale vorubergehe Die 3 ad, e, e, dd, wn, e, d, dä, nn,. Auch dre Ju aiber solcher Dulttungsbogen, auf De Furst von Pückler. Mußt? ö von Trachenberg. ston als Argument! Das Memorandun 3 en Palmer⸗ ser Grund wuͤrde triftig seyn, wenn der morgende E e da Orts, die Einlösung der 69h53, 6913, 6974, 7036, 7198, T1096, T2198, Zo], 3 & Wagener welche beresis der volle Nom inalbetrag ein- Se. Ercellenz der General d au, von Muskau. behauptet, daß Herr Sebastiani den M m geht noch weiter: Es auf die Angriffe der Journale durch ir 0 ö 9 April 1841 eintreten 309, 737, 7651, 7663, 75666, 7702, 7727, 77M, Busse & Sohn gezahlt ist, belieben solche zur Empfangnabine der rende General des Sten Ar * Infanterie und kommandi⸗ Handeln gelassen und s e m. Nächten volle Freiheit zum gel, wie z. B. die Jusammenb r, . große ? u rden den Inhabern S0 iz, solid. S173, S287. Conrad & Klemme Zinsen bis 15. Dktober c. und Umtausch ern die Posen mee nn,, ü Grelman, von Creignissen und 2 sogar versprochen habe, daß Frankreich den / 95 ue 2 erufung der Kammern un nufoweit Lit. Eee. zu do Thir. Kapital Jo. 3s 78, z01, a0, das, 3 S. von Halle in Berlin, eilen in den Tagen vom 16 bis z0. Dttaber c. im Se. Ercell ö l ichen B unbeweglich zuschauen und nothigenfalls seinen mora Die m , , , mr m. sie nicht ohne 721, 87 j, 90a, os89, 1032, 1177, 1308, 179, 18512, . 62 Directions⸗-Büreau einzuliefern. ; . Ereellenz der Erb⸗Ober⸗Land⸗Mundsch enk im Herzog a . eistand leisten werde. Eins glauben wir mit Bestimmt— ö , m. len Blätter Lauben versichern zu ; J h 1575, 1577, 1578, 1879, 1700, 1818, 1959, 2211, M. 44 Sõhne Berlin, den 7. September 1830. thum Schlesien, Graf Henckel von Do * im Herzog⸗ heit zu wissen, daß sich nämsich kein solches Wort r r. daß das Franzoöͤsische Kadinet seine Antwort auf das n 319, 276. 2551, 2852, 2731, 27312, 2713, 27M, Moritz Robert Direction der Berlin-UAnhaltischen Eisenbahn⸗ Breslau. nnersmarck, von einer von . ausgegangenen Note ner 6 . dum des Lord Palmersten nunmehr auch r Denen künftigen 275, 2716, 2727, 2.83, 2784, 2069. 3 115, 3880, Lutterroth & Comp. n Samb nrg. Cesellschaft. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime R Ekonnte das Englisch Kabine auffordern, ein ( er M. . bringen werde. . lt diermsi gekündigt B31, zöoz, zs is, ze, zs, z, al, d, Salmen Sein; . BSioch. Bode Carl. Dannenberger. Mever. sdent der Provinz Westphalen, Freiherr ath und Ober-Pra. stuͤck anzufuͤhren, welches eine solche Very . Atten⸗. Herr von Lamartine versffentucht deute in der Dress April 1811 ab bei der Staatsschuldenkasse gegen Růck⸗ 2185. A136, A187, AIss, A189. A199, 1981, 27, B. Hebeler & Comp. in Lendon, . Munster. r von Vincke, von Herr Guizot protestirte schon bei Vorlef . 2 enthaͤlt. vierten und letzten Artikel äber die Orientatns chen 1 gabe der Driginal⸗Obligationen nebst Talons und den a5, A632, A699, M35, A936, 1973, 5131. Ii69, * & Comp. im geipjig ö Se. Excellenz der Wirkliche Gehei dums, welches der Unterzei or esung des Memoran⸗ Er entwickelt heute das Syostem, wel eee. Ten Angeleger men werden sönnen, indem von diesem Zeitpunkte an Lit. 3 1 1 2 * doꝛ, 611, 1 mn Kopenhagen. Am 1. November 1810 soll zu Siemiano⸗ ; Der General- Major und , . von Breslau hat Riel , . —— 1 Herrn Thiers als in einer Theilum 2 ö Ees, ed, dss, gs, Si, San, osz. 9 J ö ̃ ĩ ö ,, e ö ur der 10 es Herrn Guizot noch ver— se Ruß 1 rer den, ö dein r ir , r n e, m Brig e, Weihen en Krafft, von Stargard aten Kavallerte, stärkt. Dies verhindert aber den Lord Lalmersten 6 1 Konstantinopel und das —chwarze⸗ z . Der Ober -Praͤsident der Provinz Sachsen . 6 Behauptung in einer zweiten Note wieder vorzubringern k 96 ODesterreich: Griechenland und die Adriatische Turkei en, Graf zu Stol' dergleichen Widerspruͤche sich in Bezug auf Th wre, Wenn Aegypten mit dem Isthmus von Sucz und Fender Thatfachen erheben, Syrien mit Rhodus; Eppern und Rand ien Der S*

eine weitere Berzinsung derselben nicht ssattfindet. ! Dresden, am i. September 189. schborn C Comp. . 8 in Breslau. Gräflich Sugo Henkel von Donners markschen berg⸗Wernigerode, von Magdebi ; ; / Magdeburg. 1 =. 4 was soll man dann erst von den muthmaßlichen Behauptungen tionnel bemerkt uber die sämmtlichen Arn er. ntlichen 2 Arnkel des Ver

Vormitt...

1 Nachmitt.

6 10

Um s Uhr Morgens ..

same Einwendun . g des Lord Palmerston gegen das leichteste Ar. nach Ausgabe der ministeriellen Journale erhalten 8 ö. hätte,

Der standische Aue g gn . der Staatg⸗ an , ,,, 5 . ulden⸗Kasse. u ß eron che GeneralBersam mulng der Con Pollblut-⸗Besiüts öffentlich versieigert werden. le SHübter. Meisel. Schäffer. Berli n⸗Anhaltischen Eisendahn⸗Gesellschast. Ernst Eccius in raukfurt a. d. D. Lisien von * zum Verkauf a mr . Pferden sind . Zur . und Volljtehung des durch den Be— A. Hinrichsen in . ; in Siem amen beim Gesiütmeister, Thierarzt Bu sch des Memorandums denken? Es strotzt von feindseligen Muth ver zeichniß cluß der letzten General⸗Versammlung nothwendig Joh. Andr. Köster in Wismar, taeltlich aus zu daben; auch hat der Herr Stallmeister Seeg⸗ maßungen. Lord Palmerston bea zwohnt die F zen, Muh, Famartine: „Jene vaguen Exvectorationen kleiden den Herrn . der in Folge der Bekanntmachung vom 13. Mai 1810 gewordenen Nachtrages zum Statute, die Ausgabe bei denen die gedruckten Bedingungen unentg in Berlin, Dorotheenstraße Nr. 11 die Gefalligleit . gierung, Mehmed Al N 2 ie Franzoͤsische Re. Lamartine vortrefflich, und sind zu al , , r . als ferner gültig in Sorten des 20 Guldenfußes an oeh Prioritäts-Actien betreffend so wie zur Bericht gegeben werden haben sich ur Annahme von Sub aher nemmẽen. solche auf Verlangen vorzulegen. 3 elt ung 8⸗ Na ch ri chte e, n=, . i zu Rathe gezogen zu haben, bevor sie ei schuldig. Nur Vm mr n e 3 ü sleicher Zeit dedbtenmaeca- gemeldeten und abgestempelten landschaftlichen Dbliga⸗ ersiatiung über die Fortschtitte unseres Unternehmens ir nen bereit erllärt. . Tlemmarrt lan e6eginnt an dem genannten H l II. 36 e . agenen Pläne beantwortet hatte, und zu gleicher noch ek nian n n . , daß der Resiera 3 tionen der Anleihe des 8 1830. laben wir die geehrlen Actionairs unserer Geselschaft Die Unter eichner erben für den zu leistenden Tame, Bormitt. 10 upr. ö. Ausland . Zeit in Konstantinopel unterhandelt zu haben, um ein direktes . . * als Pdilosoddie und Poene

Lit. Aaa. ju 1000 Thlr. Kapital No. 25, 168, 220, zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Beitrag das echt, sich dei der künstigen Actien⸗ Zeich -= ö Arrangement herbeizufuͤhren. Mit diesem System der Insin aa, Menschen. Verstand.

291, oi, 630, 671 1321. 18328. 133 838. Mittwech den 28. Sftober e, Nachmit⸗ nung verhälinißmäßig zu ler , . jedoch ohne zur Frankreich tionen ohne Beweise ordnet man die Angelegenheiten nia * Gestern feuh deaat sich der Easnsce Den ne, . 335, 16406, 15g, 1682, 1730, 79, 1220, 236, tags * ühr, im hiefigen Börsen-Lofale, ke rr re i , wen ee. zu seyn. Literarische Anzeigen Pair hof. Sigung 3 6 ö die einzige = auf dergleichen Insinuationen nur ein * 1 Prandenten und arte erae D ; ; . serrn Berrver scheint das geringe 6 Nach der R menti seyn kann. . ut demselden. Sieich nach des ser Uarerreders e

oßi. gãnzlich . rn, di, n r, 2 ö R , . nachstehende tele araphische Depesche * zam Könnern e e sig aus Marseille ĩ tob 1840 J ; . . Ministerium der auswärtigen Anse lesenderm ma x m ö 32 „ILM Uhr. Malta,. 27. dis in die Nacht dinein —* m,

, , , , d, , , ,, ver eg f omi Braründung eines Aetten, Bereint De, Hen, Tb, who, dg, Tsd., Wi, Tos, Da, nach, der iussender ung! esellschafls⸗ Direc⸗ Das Comite n Bes ü nd n ene een, 6 ui . , n, kahn, zäbd, Laon, zans, ziim, az 10, fen pom iet, , nun, agree nn. Ein. für die 8 mwischen 24 ö r, , . e r mn n 21 nur = sehr geringer Anzahl eingefunde

. . * Anze nge n. ĩ di

9 und Potsdam, auch durch A. Th. Gau in Qranien. en Angeklagten nahmen nacheinander das ern fre, ö übri⸗ m „Der Französische Konsul an den Con

ie gange seils Präsidenten. Der Drometheus“, d ̃ sten D der Beirut am 20sten dem die Deaumn caursichtigsunag der Minder

2311, 2312. schusses von 13 vr Cent bie Pisherigen Buittungsba= , , n, ,, ,n, , ener, ,. ö ö P 2 9 6 43 1 . * 2 * 52 ö z in ; T. 5) einzu ern n * 9 3 8 2 h * . j Dise ] 6 S ! 4 P !

7 T6, 767, 7656. 770, 771, und dagegen hierimi= now ski. M. en ne. ; ö. ; itzung vom 2. Oktober. H ipli verlassen r rbr 6 86 ** de. 6. ien! or, 1er, fön, n. er e. Ain : * 1 1 5 ki * Norit ed . Wirbelthiere Europas. 5. la re ür gt sr und bemerkte jn ec en 6 Gene 3 na . . daß die Aegypter diese wesen wat. wurde cken e =. ai5, 1ü8ö, Its, izos, 1765, 16, 2033. 2303 8. Ottober) die ausgesertigten Actien ausgegeben wer Von e. 12 Napolcon's nicht geltend gemacht werden k n gablichen ches die Stadt in Asche gelegt hat, . neun Tazsen, wel. fen. Er dat, war es debt, den Oed! ede

* A. Graf Keyserling und Frof. I. H. Blasius. *ich rbrechen zu begehen. Die Charte von 1830 habe rr daß die Alliirten Wi ö in der Nacht geräumt, und Dam zu degeden. be, den edi erdererer Erstes Buch: ö arm 6 Ende gemacht, und wenn man das erstemal Orienta 4. der Ale andr 1 i e. en haben. Der ; Durch ; Kantgl Ord barem, wan, ann, w. f Prinjen gewesen sey, so wäre es geschehen, weil 4 ficht ers tam * rin . sten verlassen, hat die Nach, Fregatten Car tan mne, r . . 8 * 1 ht, daß der Absezungs Ferman Mehmed Alls am Capätaimen ernannt Der 8 8 22 8 * nun.

2120, 22182, 2811, 2692, 2773. 2830, 31 18, za63, den sellen, so wird die Genügung der Vorschrift des We, Hrn, ran, gaz, zözn, zs, zorg, z,, em Sie uit auf griin neren . l Ole Inhaber gon Duittungebogfn der ens, n, selb astischen früher ö Eisenbahn⸗ Die unterseheidenden Charak'tesge, nerfahrenheit berücsichtigt dät d chti ätte, und wei r ö ö m m eil man gegen ibn nicht 2lsten Sr. Hoheit von den General- Konsuln der vier Mächte mehr adgeschanf . r adageschafft werden, nad de Teer, =. & ifm tee 2 18 * . w

ri. Ce mc, ohn Rapiici r. z. zal, ere, ne, dee ili nude; ee n, , n, Intetims in Ven is 2 , , e , fe heir br Hos, 182, idr, 1380, J7äu6, sammjung und Nachweis der r e in gtr, is der Geseß⸗Sammlung ven 180) hierdurch ; Fr. Vie weg & Sokn— 53 ; ir ne, dci ban, lee e. gab n i ere, 1 , ĩ . , i, n gene , rn d. tz inüsse in seiner ganzen Stienge gegen ihn in inen lr rden ** 6 6 22 . 21 . . . d wee, er. er vorste henden Telegrapdischen Depeche ward von einem nanäd und den See. 2 Der

1170. ire, id, 1823, 1737, 1718, 1719, 1730, 1 7am 1765, nen können.