— —
eto Her
a * 2
72 X . 19 2 5 eL SMM * 2 Qeroner
2 20 Fin. S, . 20 8. lL I. T S.. 808.
2 kHrola. L. G 2 890 . Tun n. Let. H g, 3. rt ene
Fngl. Rusga. 16632.
Landen., 2. ¶ tober.
0, ,, erg. M. eue Anl. 2212.
217, *, Ulon. 8! 3 80 , 1
Russ. Lean. T7:. ( οοQ. 22
51. 6
Ra er. 1600 Con. 2 ck. 1M. ng! Ch Bz.
2.
2. October.
22, Rente Fig coοnr. 68. Reate 225 Hasnive
—
Feria Rente 6n eon, I].
NR 7* . = 3*, Span
rap! 5a ceanr X. 1 ur
pete eαsSbaucg. 2X2. September. Lac4. 1 Met. 3957. IULamb. 32. Laris 2110 2090 ri. 40 * 300 72
— — ö etober. 27 27* 21 * 6 . — 27 9
2 6e 1819 1I87..
dor, en ann, nn, d nk Aetien 1633. Au de 1 12
—
Hassire 35.
Poln.
o, Span
Singspiel in 2 Abth., Musit Jubilaum,
art. 23.
Mer. 28.
80, 39 9
80. n Pari.
10 4
daͤrgerliches Schauspiel in 3 Abth.,
IL acte.
1126
Schau l(oie le
Im Schauspielhause: Verirr ungen, 1 von E. Devrient.
hause: Johann von Paris, von Boieldicu. Hierauf: Das in 1 Akt, von Hoguet.
première ride, vauderille en 2 La αοn e repre- ntation de: Une dame de l'Empire. vaudecihie nodreau en 1 2ce, par Mr. Aneelot. 3) La dame du econsse, ou: FAlsacienne, vaudeville nouvean en 1è acte.
König liüch Donnerstag, 8. Okt.
Freitag, 9. Okt. Im Opern
militairisches Ballet
Im Schauspielhause: 1) 12
Königs städtische s Theater.
Donnerstag, 8. Okt. Lenore. K. von Holtet. Freitag, 9. Ott. osse in d Aitten, von L. Angely. heater zu Bremen: r, . Vorher rather. kustspiel in 1 Akt, von NQolbein. 8 des Allerhöchsten Ge—
Die Reise auf gemeinschaftliche Losten. (Herr Becker, vom Stadt Der Ver⸗
Mätwoch, 15 Okt. Zur Vorseier
Melodrama in 3 Adth, von
burtsfestes und der Wilhelm IV., zum ersten Male: omantische Oper, von
Zigeunerin.
Julius Benedict. Donnerstag, 15 Okt. Zur festes und der Huldigung Sr.
Huldigung Sr. Masestät des Königs Friedrich
dec, von Riva, oder: ĩ eodor 12 Musik von
Decorationen und Kostüme sind neu.
Feler des Allerhöchsten Geburte—
Majestàͤt des Königs Friedrich
Wilhelm Nö., zum ersten Male: Preußens funfgehnter Oktober.
JFestspiel mit Gesang vom Kapellmeister Ferd. Rieß. Zum
ustspiel in 3 Akten, orst und Leutner.
von Meldungen
genommen.
Iten werden im Billet ⸗ Verkaufs Buͤreau,
in 1 Akt, von jr. Karl Töpfer. Musik ranz Gläser. Hierauf; Fest⸗Ouvertuͤre von chlüß, zum ersten Male: Engel und Dämon.
frei nach Courch und Dupeuty bearbeitet
Billets zu den Vorstellungen am Läten und
um Burgstraße Nr. , an⸗
Bcrantworilldier Redarieur Arn old.
Gedrucdt bei A. W. Havn.
— ———
R
All Bekanntmachungen
Befanntmachang. Tie unter der Fitma Danneberg & Sebn bier be⸗ stebende Kaitunfabrit isi nach dem Iblchen des allei⸗ nigen Inhabers derselben, Jobann Georifried Steinmetz der binterlassenen Witwe des Letzteren, Frau Friederike Amalie Slein metz geberne Busch, überlassen werden. Eilenburg, den 5. Dfieber 189. Königl. Land- und Stadtgericht. Bartel. rsiehende gerichtliche Erklärung wird hiermit gan ergebenst ang zeigt, daß Herr Agelph Michael als Geschäftsführer aus der Cattunfabril Danneberg C Sebn ausgeschieden ist und daß don heute ab ich selbst die Firma Danneberg Sohn zeichnen werde. Eilenburg, den 3. Oktober 1810. F. A. Steinmetz, Inbaberin der Fabrik Danneberg & Sohn.
Mit Bejug auf die vo 38
Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 9. Mai 1810.
Da in der Büschingestraße belegene Grundstäck des Tcpfermeisiers Janicke, lariri ju 2d blt. 26sgr. apf. soll am 8. Janüdar 1831, Vormittags 11IUbr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tale und Svpothekenschein sind in der Registratur einzuseben.
Dit unk efannten Real-Prätendenten, so wie die dem Aufenthalte nach unbekannte hypothekarische Gläubige rin Fräulein Jehaune Mousson eder deren Erben wer. den, und zwar die Ersteren unter der Verwarnung der Prötiusien. dierdurch öffentlich vorgeladen.
— ———
Kothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin den 10. Juni 1810. Ta in der Augusistraße Rr. 2a delegene Schuljsche Grundsiig tarirt ju 21,027 Thlr. 26 sar. 3 pf, soll am 26. Januar 18241, Bermittags 11 ubr, an der Garichtsstelle subhastirt werden. Tarte und Dvopetbefenschein sind in der Registratur ein jusehen
// , n Literarische Anzeigen.
preufaisches Nationalwerk.
So eben ist erschienen und dei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 2) 9 haben: — 5 n
1 9 Friedrich Wilhelm 111. Sein Leben und sein Wirten. Zunächst für das Preußischt Belt, dann für die Deutsche Gesammtnatten dargestellt
daß
gen
Käonigl. Preuß Major a. Dic. c.
Mit Stahlsticͤchen und Karten. — Duedlinbnrn, bei
; os ee eg gabe is
arsie Liaferung ? 10 sgr. Pracht-Ausgaben is sagr. ar. 1 dend c iidniss des Königs.
Ein Trauerton ist ertlungen durch alle Lande; — Ein Ruf der Wehmuth hat den Welttbeil durchbebi! Friedrich Wilhelm III. iß heimgegangen; ein se⸗ aenbringender Stern ist erieschen; ein helles, mildes Licht ist niedergefunken am Horizonte des Lebens! Die Verständigen, die Männer des Gedankens im Dentschen Bolt segnen sein Andenken; sie wissen, wie Er für Deutschland gewaltet und gewirkt. Die Fürsten Euro⸗ vas hat sein Scheiden tief betrübt; denn auch sie wis en, welch ein Gewicht seine Perssnlichteit eft in die Viale aelegt, auf der die Geschicke gewogen wer⸗ den der Staaten wie ihrer Häupter. — Friedrich Wil eim 111. hat seinen Beruf erfüllt; nicht bloß den nationalen, als König von Preußen, sondern auch en welthisterischen, wie sein einziger Vorfahr, n ö. II., jedem Nachfselger auf dem Throne,
en er auf den Fels des Geistes erbaut, solchen als beiligsies Vermãächiniß zu treuester Erfüllung hin erlassen.
Das Wert theist sich, zleichsam von seibst, ein: I. Bon UC bis 1807, oder von der Geburt des Kö⸗ nigs bis lum Frieden von Tilstt.! — II. Bon 1807 bis 1818, oder vom Fritden zu Tilsit bis zum zweiten Frieden von Paris. — 111. Ven 1810 dis 1836. Diese umfassende, aediegene Geschichte unseres allge⸗ liebten, nun in Gott entschlaseuen Königs und seiner n erscheint 18
in einer gro. ctav⸗ Aus ⸗ r Druckpapier, à Lieserung 19 n 1 Gn
in
sisch.
S. Heß, einer . und einem Grundriß des Fegeseners. gr. 310. Prän. Pr. bis zur Ostermesse 181 6 Thlr. 20 sgr.
Preise zu h
von
; ; Th. Sell, Friedr. Wi lb. Benichen, . Ken, re, R. Heller, Novellen. Dritter Band, Gaerillahäuptiing, die Liebe jweier Kinder, der Maul⸗ thiertreiber von St. Pierre, die Fabrikarbeiterin.
8vo.
Franffurt a.
zu den bei
schienen und daselbst, se wie durch alle Buchhandfun⸗ gen des In⸗ und Auslandes zu haben:
Gaäaitde fe la Conversatien frangaise: oder Anleitung zurFranzösischen Ee besichend in einer reichhaltigen Samm densarten in Franzäsischer und Deutscher Sprache, asphabetisch geordnet nach den Zeit Präpositionen. und Freunde der Französi sonders für Schulen,
von Ju!
Lehrer Ter Franjösischen Sprache in Berlin. ei Theile . 285 Bogen in rg. heftet 1 Thlr. Deselben 1I. und 28 Bogen in 8Svo. Geheftet 1 Thlr.
Mithin eompeet 2 Thlr.) Die Fran zösischen und die unlängsi der Herr Verfa Buches herausgegeben, scheinen so großen und
es gewiß ein
desselben Verfassers war. leitung zur Französi und da sie durch
zu lassen,
zweckmäßige Anordnung des Sto durch schönen und korrekten Druck, durch ein elegantes Aeußere, sich vor ganz besonders aus; ten, daß ihr eine mi Theil werden und dies ein treffliches Hülfsmittel Französischen Sprache gerechte Anerkennung sinden wird.
n unserem Verlag erschienen und in der Stuhr schen Buchhandl. zu
Gedich
Magdeburg.
Neue schöngeistige Schrif Dante Alighieri's übertragen und mit terungen versehen von Philalethes (Sr. K. Prinjen Johann, Theil: das Feg t Sitze von Mor. Retzsch, einer Karte
Der erste Baud i aben und kosiet gleichfalls 6 Thl ein Weg in Dante s Fußtapfen, nach J bearbeitet. 12mm. brosch. 223 sgr.
2 Thlr. Der erste B
1 Thlr. 7 sgr. a den Buchhandlungen zu Potsdam, D., Stettin, Neu⸗Ruppin, Berlin
Zu haben l d.
der Nicolai
tigen Buchhandlungen. Arnold ische Buchhand
Für breuss. Polizeibeamte, Magisträte. zle nzinal- und Farstbeamte, kaumeister etc. Bei E. S. Mittler (Stechbahn Nr. a) ist zu haben: Zeller' s sostematisches Lehrbuch der
Polizeiwissenschaft
nach Preußischen Gesetzen, Edikten. Minisierlal⸗Restripten, sowohl zum gierungsreferend der Pelizcim die Könlgl Preußischen R Pelijei⸗Präsidenten, Polizcitäthe, männer, Gutsbesitzer Ausübung ihres Amtes als auch zum Gebrauch für R r. Svo. 2 Dies Wert enthält folgende Abtheilungen, welche esetzten Preisen apart verfauft werden: olijei⸗Sirafrecht. 28 s
Poliz B
Das
issenschaft widmen, als auch zur
nicht bloß auf die allgem. P sondern auch auf die previnzi
elle er
nrersation,
lung von Re⸗ x Königl. Bauschule Laden Ni
nimmt foriw bhrend Subscription an spekte gratis von
Göthe's Werken,
z Bänden in dem
Ausgabe von Schillers Werken
bis Ostern 1811 komplet in 8S Lie
wörtern und Zum Gebrauch für Studirende schen Sprache und insbe⸗
aus Paris,
neue vollstã
u 6 Ponge
Theil: Franjzösisch-Deutsch. Maschinen⸗ Velinpapier. Ge⸗
lezter Theil; Deutsch-Franzö⸗ Maschinen⸗Belinpapier. Neueste Tünze von Jos
er chicuen kbei Fietro Mechert haben bei T. Trautwein in Re-
Empfang mit 2 Thlr. berechne
Deut schen Gespräche, sser des hier angezeigten fanden gleich nach ihrem Er— immer junehmenden Beifall, Zu A LHönen 2 *r. bes Unternehmen Für 3 Viol. u. Bass 20 2. Fi- Gäitarre 10 cer. Für Oreh Aurora-Künsiler-Ba sür das Pianufsarte. oh. 1956. 20 gr. Für Violine u. Pie. 18 nen u. Bass 20 sgr. Für Flöte 8 10 agr. Für Orchester
— —
sehr dankenswert men jenen Gesprächen diese An⸗ chen Cenversatlon fol⸗ Reichhaltigteit und ffes eben so sehr als so wie überbaupt hnlichen Büchern cichnet, so ist mit Recht zu erwar⸗ cht minder günstige Aufnahme zu Buch auch in Schulen als * der Buchhandlung von Gott in
zu gründlicher Erlernung der in Präg ist so eben ersch lin bei Alexander Duncker,
wie in allen B
für
Schäferei⸗Besorger und Von
Dr. J. Miech
etödam u. Berlin zu bekommen te von Ernst Vincke. Preis 1 Thlr. Creutz sche Buchhandlung.
6 Schafjucht für Schäfereibesorger un ses von einem Mitgliede der patr. und des Schafzuchtverei 1 rungen und Lehrbüchern abgefaß Schafmeister zur Ausbildung seines
ten. göttliche Ce mo dte. Metrisch kriuischen und histerischen Erläu⸗ dem Herzog zu Sachsen) veiter Nebst einen Titeltupfer von
ringen Preis Jedem erleichtert ist. efeuer. . se, ist
Nr. 21, im Jagorschen Hau abe d
Nene Pfennis⸗Ausg Jeder Bögen kostet noch nicht do Jedes Bändchen nur 6 Sgr.!
Preis vollständig in 18 Räudch
Tausend und Eine
geb.
merations⸗
si nech zum Pränn r 20 sgr.
enthaltend: Der
and losiet 2 Thlr., der zweite Band *.
Karl Schal
Fünfte verbesserte
schen (Brüderstr. 13) und in allen dor⸗ Raf R lin Hruefh
lung in Dresden u. Leiplig
—
regelmäßig ein Bär
erster und bedeutender Ge Goethe und Jean Paul,)
Werth der 1691 Nacht vor Diese Urtheile werden genügen, leit jedes Gebildeten Verordnungen und zum Theil urallen, Unterricht der Re⸗ welche sich Dülfe für Regierungsräthe, Landräthe, Bürgermeister, Rath⸗ eiiommissarien, Gendarmerieos ijiere, omainenbeante und Dorfschulzen, bei Polizeibeamte, desgleichen ichter und Justizkommissarien. lindurg: Basse.)
arien und aller derjenigen, von neuem hinzulenken. Sammler, jedem Besitzer einer Pri und Vergnügen gewähren wird. sollte sie fehlen!
Preise, wie es jetzt schaffung Jedem im erleichtert, daß sie Lieferungen, zu nur 8 Gr. oder Alle 18
(Qued
gr. Thlr. 18 sgr.
Die Grepiussche Buch- u. Kunsthandlung,
beliebten Fermat der Taschen⸗
ausgegeben. Der Betrag jeder Lieferung wird beim
Die Prelsburger.
Comitè · Ball. Tante sür das Pianosorte. op.] Für Vialine nu. HPste. 18 agr.
18 gr.
ienen und zu habe Franjös. Str. 21, so uchbandlungen Deutschlands:
Handbuch ö. Schafzucht
8. brosch. 18 szr. Da es bisher an einem verläß—
us nach den nenuesten Erfah⸗
seyn, besonders, da dessen eischaffun
lde M Pfennige!
Arabische Erzählungen. Zum erslenmal aus einer Tunesischen Sandschrist ergänzt und vollständig ü
Mar. Sabicht, F. S. ven der Hagen und
Dem 1sten Bändchen dieser neuen, schöner
wohlfeilen Ausgabe sind voll gülsige ister Jlwornnter
über Inhalt und gedruckt. um die Aufmerlsam⸗ dte Auflage dieses so anjsetzenden und deshalb viel⸗ fach fortgesetzten und nachgeahmten großen Werles
auf die jetzige
Gewiß ist es, daß die 1001 N
reußischen Staaten. 2 e
olijeigeset gebung beschränlt
stredt. ꝛc.“
12 in Berlin, und vertheilt Pro⸗
ndigste Ausgabe in
Das Gauze wird ferungen à 8 Bande
I.
oph Lanner j in Wien und 2m lin, Breite Str. 8.
155. 15 r. Flöte 8 sęr. Für ester 2 Thlr.
L. Tunze
za AIländen gr. Für 3 Violi-
8 der allgemeinen ö! M usikwissenschaf t. oder dessen, was Jeder, der Musil treibt oder lernen will, noihwendig iissen muß. Nach einer neuen Mr hebe, zum Seibstunierricht und als Lensaden bei alla Arten Lon prattischem wie ibeoretischem Musikunterricht
bearbeitet von Hofralh Dr. G. Schilling. ; der. Svo. (623 Bogen mit Notenbeispielen) Schön geh. Subsctiptionspreis bis Ende 180 Thlr. 3. Wie der geehrte Herr Berf. sich selbsi in der Ber⸗ de zugdrück und Hie auch obiger vellständige Tliel des Werkes, welches nun vollständig er schienen st, binläuglich angiebt. soll dieses eine Gru r für den gesammten Unterricht in der musi— alischen braris, ihrem gausen Umfange nach, seyn, und daß es wirllich au ; e zabe durch populaire Darsteltung und schöne, blühend Sprache, zudem auf eine bo chsi interessante Weise löst and zu ösen im Stande ist, daß es seinen Zweck vell⸗ emnlen eirricht, darüber sind uns von den achibar— sten Seilen ber schon die vollgültigsten Zeugnisse ju⸗ zickommen, so daß wir glauben, getrost es ohne — veitere Empfeblung seinem Publikum hiermit übergeben ju dürsen, das sich bei gefälliger Einsicht bald selbs⸗t uch von feiner Unentbehrlichteit für jeden ge⸗ „isdelen Rufiker und Dilettanten übersengen
gr. Für Guitarre 2 Thlr.
lieb Saase Söhne zu haben in Ber⸗
Schafmeister.
Ur a.
ichen Handbuch der angelt, so wird die⸗ oͤtkonem. Gesellschaft
e Hülfsbuch jedem Gesindes erwünscht g um den so ge⸗
Bei E. S. Schroeder in Berlin, unter den Linden
zu haben: . er 1001 Nachk.
en nut 3 Thlr. zz Sgr.
Nacht. bersetzt
l.
18 Bdchn., mit den von Goeihe hochbelobten Holjschnitten.
Auflage. apier.
Erschienen sind 109 Bändchen. Dalbmonatlich erscheint
und höchsi Stimmen auch
idchen.
vai
Und wird die 1001 Nacht zu einem so geringen eschieht, dargebeten, so ist die An⸗ öglich und dadurch noch besonders bäudchenweise, in halbmonatlichen
6 Sgr. erscheint.
Lieferungen, womit das Werk vollendet ist,
werden nur 3 Thlr. s Gr. kosten. Sämmtliche Buchhandlungen nehmen Besiellung an
acht jedem Bücher. Bibliothek Freude In keiner Bibliotdet
vird, indem wir iu der That ibm eine Schule all Schulen, ein Kenvolut dessen, was neihwendig ist. um irgend nur auf eine gründliche, allgemein musilalische Bildung Anspruch machen ju lönuen, damit bieten.
Partiturkenntniß,
oder Leitfaden zum Seldstuntericht für an
zehend ( Tonsetzet eder 1 welche Arran⸗
tren, Pareiiuriesen lefnen eder, sich zu TDi⸗
rigenien von Orchestera oder. Militair m usi⸗ ken bilden wollen.
Von Musildireltor Ur. F. S. Gaßner. ir Band, Teit. 2r Band, Notenbeisplele. Preis schön ger estet 3 Thir.
Ueber den Werth und die Nützlichteit dieses Wen fes, welches eine große Lüde in der Literatur aus füllt emhalten wir uns jeder Bemerkung und verweisen deshalb nur auf die ausführlichen und gründlis en Beurtheilungen desselben in Rr. 12 der Leipziger Allz. musikal. Zeitung, Nr. a5 der nenen Leipsiger. Zen. schrift für Musik und Nr. 29 und 39 der Jahrbiü chet des Deutschen Nationalvereins jür Musik und iht Wissenschast vom Jahre 183.
In der C. F. Müller'schen Hosbuchbandlung in Kälsrshe erschien und is⸗ in allen seliden Buchbanz.— lungen, in Berlin bei Ferd. Düm mier, Linden!“
vorräthig: Die
nutzbarsten und neueren landwirthschastlichen Maschinen, Apparate und Gergathe, mit besonderer Rüsicht auf Südteutsch land. Ven Dr. C. Zeller. Zweite Lieferung. Mit iR Steindrucktafeln. gr. 8. brosch. 1 Thlr. 71 sgr. Das erste, vom land wirthschaftlichen Publifunm mi großem Beifall aufgenommene Heft erschien im Dlftobtt 1838 und kostet ebenfalls 1 Thir. ?] sar. eder 2 Il.
Neuestes Werk von BHoz (Dickens). Master Humphreo's W AND - U HR. . 1. Band. Mit d Feder zeichnungen nach Cattermole dem Pertrait Digen's und einer biegrap Preis 1 Thlr. I Hr. Leipzig, Verlag von J. J Weber; In Berlin zu haden bei E. S. Jonas. W erdtt straße Nr. 11, der Bauschule gegenüber; n zrantfurt a. d. D. bei G. Harnecker Comp.
und Brewn hischen Elif e
So eben ist mit Allerhöchster Gene hmigun,
auch in der Buch- und Musikalien-Handtung von Frautwein, hreite Str. S, zu haben:
bei Unterzeichäaeten erschienen und daselbst, so w
Beilage zur Allgemeinen Preußischen
1127
—
Großbritanien und Irland Die ministerielle Morning Chroniele bemerkt neuerdings
uͤber die Vorgaͤnge in Spanien:
Wir sehen mit Bedauern, daß die Spanische Junta Schritt
*. eh 2 25 1 8. IId — tte ge⸗ than hat, einen Konvent oder eine Versammlung bon * n tordneten einzuberufen, welche ernste Beschlilsse fassen durfte.
Kiten lieber die Junta's gemäßigter gefunden—
zu funfjehn Sechzehnteln aus Eraltades beste
lich ein dem Repräsentativ⸗ , nach anhastendes Uebel seln. nien nisse
nur und
aus der
Unsicherheit der Zeiten Aengsten 5 .
des Bürgerkrieges, aus
siasmus herrührte.
mer juwege. Das Versprechen erfüllte sich nicht, und
rüsteten Spanier setzten sofort all ihr Hoffen auf sich selbst und auf die patriotischen Anustrengungen ihrer energischeren Partei. ten jedoch ihrersetts feine Wunder, und mit einer Schwenkung seincs M Die letzten Wah— len fanden statt, während die Frage schwebte, ob der Sertrag von Zer⸗ f Man sagte den Wählern wenn sie Liberale wählten, würden diese den Basken ihre gorter nn i verweigern und der Bürgerkrieg von neuem ausbrechen.
ch diese seine nächste Auf ⸗ trägt bis jeßt, wer das erste Wort hat,
Degens setzte Espartero die Moderade's wieder ein.
gara ratifijirt werden sollte, oder nicht.
daron; so wurde mit Hülfe dieser Unwah redlichen Mittel, die das damalige Minisserium ausschließliche Moderados - Kanuner gebildet. gendwer Angesichts der ibigen Erklärung aller Spanischen Städte,
Majorität Spanien vorstellen? ÜUnmögli
9 d Unmöglich. repräsentirte die Spanier nicht. 6 oder Frantreichs
= Das Benehr
önigin ist allerdings geeignei, Kußerste Maßregeln — 2 — Wag als Festigfeit gelten soll, ist bloße Uebereilung, und was Giwandt⸗ heit seyn sell, ist Verschlagenheit, mit der es den Fürsten nur selten lüickt. In Zwistigkeiten, wie sie jetzt in Spanien obwalten, wird das alfi: RNesnltat erlanat. wenn man die Liberalen jwingt, den Mo— narchen oder seinen Stellvertreter mit unvertilgbarem Mißtrauen 91 betrachten. Wir hätten Lon dem, was man als Zageständniß der 9! nigin anfündigte, Besseres erwartet. Es lag bis setzt eiwas von Grund aus Verfehrtes in der Wirlsamfeit der Spanischen BVerfassun g. D iran; entsoraugen die bäust-en, urpiötzlichen nnd ori indigen Aenderungen nicht bloß in der Pelitik der Regierung, sondern auch in der K nt . luigung Der Cortes die, nachdem sie einmal zu drei Kiertheisen 6 Moderades bestanden, bei eintretender Auflösung und neuer Wahl flugz
; Spstem gewöhnliches oder seiner Naur o möchte man an der Zukunft ve i⸗ ee ier an der Zukunft verzwei⸗ ber ein wenig Nachdenken wird zeigen, daß dies a aus e. . 1 dem Umständen raschen . von vanischem Schrecken und Enihn— usere eigene Geschichte und die Geschichte F an. nn errährte, e ei Geschichte u zeschichte Frank⸗ reichs weisen ähnliche Beispiele auf. Während des Krieges a , ie Moderade's könnten ihn mit Hillfe Frankreichs beendigen. Dic ⸗ Idee beherrschle die Cortes-Wahlen und brachte eine Moderados-Kam—
die allgemeine lleberzeugung rheit und durch die sehr n—
8 ier 9 Kann üängsten Erxeignisse, Angesichis der einmü⸗ l ; nur einen Augenblick bä— baupten wollen, daß Moderados⸗Jdeen oder Hoden bd T e rn ne die Der Deputirten⸗Konzreñ r nicht. Wenn alle Städte Großbritanlens ich einmüihig erhöben und die Politik Lord Mel
—
Staats-Zeitung M 279.
— — —
— — ————
was selb
in England len die J n=.
ranzosen in Spanien.
Wir soll.
Abhgeschmacktheit.
wenig Beachtung verdienen, raubten Phrasen jenes milita e Puppe, aber dis Leute wel eine mächtige Partei. und un
II.
. den schändlichsten Berrath das Wäre dies wirt x chs 2 h das L
Sp⸗ Be or⸗⸗
solchen
Talent — er fordert jederzeit als den gejogen zu werden; es soll ihm ge unter Besten! Kur, er will den Regenten Regentin ej ure ware und das Min rekrutirte Schreiber ohne Kabinet
Dieses höchst schamlose Manifest die darüber en:⸗
Diese tha⸗ Heer dem seierlichen, durch die
* Spamen
der Heimath seyn würden, wenn
zu leisten, und nicht, anwandte, eine n ,,
jedoch ir⸗
Vor einigen Tagen wurde
daß die Behoͤrden in der Ma
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Das im Regierungs Bezirk Gumbinnen, im Kreise Stallupönen, belegene Demainen-Gut Sodargen mit dem Vorwerle Schwiegupönen soll ven Johannis 1811 2b auf 21 Jahre bis Johannis 1865 im Wege der Licitation derpachtet werden, 19 ein Bietungt⸗Ter⸗ nin auf Freitag den 23. Oktober e., Nachmit⸗ gt a Uhr, im Konferenzsaale des Regierunga-Ge⸗ des ju Gumdinnen vor dem Demainen-Tevarte— nenis⸗Rath, Herrn Regierungs⸗Rath Schrader, ansteht md werden Pächtliebhaber dazu vorgeladen. . Zu dem Demainen-Gute Sodargen gehert: eln Gesammt⸗Flächeniahalt von 1899 Morgen z0 Rathen Preuß., worunter vs Mergen i7z URuthen an Ager von veorjüglicher Bodenbe schaffenbeil, 13 Morgen 87 CiRuthen gute Wie— sen, 11 Mergen 7 Ruthen Gäcien und das Übrige Hütung begriffen sind; D die Berechtigung, Bier und Branntwein zu fabri— sren, wozu die zu diesem Zwecke erforderlichen Hebäude und Geräthe , das Recht, die beiden Krugstellen zu Sod und Radszen mit Bier und zu dürfen, und ; ; h die Fischerei in dem Rauschwesluß in den Grãnjen der Verwerte Sodargen und Schwiegupönen. Das Neben-Vorwerk Schwiegupönen euthält einen Gesamut⸗ Flächeninhalt Len 771 Mergen 30 I Ruthen preuß., worunter 215 Morgen Lcker und Ts WMor— gen vor ũglicher Wiesen nud das übrige HSütung be— niffen sind. ö das Minimum des sährlichen Pachtzinses ist auf nn Thir. 10 sgr. einschließlich von 382 Thlr. iu Golde sihefetzi. Dis Pachtberinzungeu und die näheren Nachrichten Über die Pachtgegenstände, so wie deren BVeranschlagung, tönnen in dem Bürean des Departe— nents Ralbs, Ne. Rꝛ in dem Regierungs Gebäude eingesehen werden. . Humbinnen, den 25. Auaust 1830. Königl. Regierung, Abtheilung sfür die Verwaltung der diresten Steuern, Domainen und Fersten.
NRothwendiger Verkauf. Ober- Landesgericht Naumburg. Das Allodial-Rittergut Nudersdorff im Wittenber⸗ ger Kreise, abgeschätzt auf ö Sechs und wan zig ien 9 Hundert vier zia Thaler I sgr. 8 pf. . Sypothesenschein und Bedingungen
n der Regisiratur ein zu sehenden Tare, soll 6, Vorm. 11 Uhr,
am 18. Norember 180, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastrt werden, Die ihrem Aufenthalte nach unbefannten Gläubi⸗
ger und Real⸗Interescuten . ) der Flaschenbrennuer⸗Meister Friedrich August
Pfitzinger; 2) 9 V Johanne Christiane
rach, geb. con Raosku;
— 283
—
ophie von Har⸗
Ailgem em er Anzetg
bourne's oder Ludwig Philtpo's tadelten, wie fö Premier⸗Minister oder * Französische König wei die
einen weiblichen Donquirote verwandeln, der gegen das Gemeingefül und den Gemeinsinn aller Volkstlassen in Spamen die em ein ff üh Die Hesabt eines solchen Benehmens verliert sich fa
Die Toryistische Morning elben Verhaͤltnisse folgendermaßen:
„Die Krisis in Spansen ist von ernster Bedeutung. lanifest ist ein Schwall von Frechheit und Eigendüntel und wär?
Dittatur strebenden Bescheidenheit maßt dieser Gänstling 3035 ven Susser sich das Recht eines Soldaten-Scepters in Weil es Espartero in Verbindung mit Maroto gelungen, dur n
zu erreichen nicht vermocht, darum verlangt cr ; uf ; e m. ö ⸗‚ d gan einsach als der
Beschützer der Regierung hetrachtet zu werden . moderne Cromwell, nur ohne Cromwell's politisches une militairisc.3
in die E e⸗ sic j ir in die Erefutte⸗Gewalt sich einjumengen, natürlich zum allgemeinen
Aftenstück, das je von Spaniens sehr constituti
das oustitutionellen Machthabern , ist. Was! Der Ober⸗Befehlshaber eines Heeres, der Mann, der am allerersten das Beispiel strengen Geborsams geben sollte, in Waffen gegen die Krone, ihre Würde und Prärogative! Was! D.
1 2. 2 . e. entgegengereiht! Schule constitutioneller Verwaltung, und gleichwohl ist dies d 2
cht 1 leiler ö ⸗ ht in as Werl eines vormaligen Engiischen Gesandten, des Grafen von 2 i. Läßt sich daraus nicht schließen, was die Leistungen dieses Mannes in
und nicht im Ministerium säße, wenn es gälte, der Krene Widerstand
die Forderungen der Eraliados seyen gemäßi Als⸗ r Er ißigt. Also die Krone, gegen die Cortes und gegen 1 gung! Man sage uns doch, was daun Anarchie sst.“
Dublins eine Repeal⸗Versammlung abgehalten. Be he des Versammlungsortes bewasf . nete Polizei Mannschaft aufgestellt hatten, die dn nur ein.
* 33 Englische e w ehen? Gleich freich unausführbar ist, das — *
Sie möchten die Don Christina in 16 einlegen in seiner
ost hingegen äußert sich über Espartero's
wenn es nichts enthielte, als die g: irischen Markischreiers Er ist nr che die Fäden dieser Puppe regieren ler der Maske der nach unnmschrän! des Hee⸗
Spanien
erreichen, was sie in ossenem Feine Er fordert dies⸗ nwell s Kuͤrzlich Generalissimus der irmee zu Rath 23 stattet seyn, mttelst seiner R athschl
Somes. sieben Schiffe
ir dart spielen, während Christine de stexium auf sieben aus den Regimentern s⸗Verantwortlichkeit redujirt würd ist vielleicht das unconstitutionell ie
Zusttmmung der Krone geheiligten
Das ist, traun, eine ede
er auf den Bänken der Oppositien stützen? Die Chronicle. sagt unz,
Empörung gegen g ist bloß Mäßt
in einem kleinen Ort in der Nah
Der Umstand, bis Abends 8
k Stellun ie sich in ungemessenen Ausdrucken Über diese unconstitutio= nelle Einmischung in die Freiheit der . — — Ein gewisser Thomas Mooney rief: „Ist dies der Lohn, welchen uns das Whig-Ministerium dafür ertheilt, daß wir es mit Auf⸗ wand von Zeit, Mühe und Vermögen ins Amt gebracht? Wol— len sie das System bewaffneter Einschüͤchterung bel unseren öffent— lichen Versammlungen einfuͤhren, wie es 53 g anwandte?“ Irlaänder sollten sich eidli r er ĩ ische M ; —— 382 idlich verpflichten, keine Englische Manu— erlangt hatte; diese daß eine Thräne oder ein Tropfen wünschten Erfolg haben. bereits diese Maßr sammlung, die am Tage darauf auf der Kornboͤrse i ubli
stattfand, wurde dieser — in . . Schreiben O Connell's verlesen, zug, ganz aus Irlaändischen gegeben und beschrieben hatte.
; 9 . eine General⸗Versammlung.
WVachfolger Lord Durham's in der Pr X
In
je eines, abgesegelt. sten, in 102 Tagen, an das Ziel der Fahr r d Fahrt.
wurde bei Lambton-Harbour, so ge ; ch d Famili
genannt nach dem Famili Namen des Grafen Durham, Lambton, ausgestickt ; 6 fen ist vor allen Winden geschuͤtzt und hat eine platz fuͤr die groͤßten Schiffe. — 6 2 2 eines großen Landstrichs ver⸗
ehrt, r ungefahr ein Drittel der ganzen Grundfläck Neu⸗ Seeland ausmacht. rr, , strich im Oktober und November B39 abgetreten. Vom 1. No—⸗ vember 1810 an sollen die Landpreise auf 25 Shilling vom Acre erhoht werden. Vier Schiffe mit 87 Reisenden sind in gegen⸗ waͤrtiger Fahrzeit nach Neu⸗Seeland abgegangen. Es wurde be— schlossen, eine Dividende von 5 pCt. für die Zeit von der Bil— , zum 30. Juni auszutheilen.
in Bewohner Londons hat berechnet, daß in der nach der London ⸗Bruͤcke fuͤhrenden King / William g Straße von fruͤh 8 Uhr
einnahm, erregte den Zorn der Redner,
e man es zur Zeit Castle— Derselbe Redner schlug vor, alle
kaufen, bis man die Aufhebung der Union beegel werde, allgemein durchgefuhrt, ohne
Blut vergossen werde, den ge— Das Kirchspiel, worin er lebe, habe egel ausgeführt. Auch in einer Repeal⸗Ver—
Pe
egung gebracht und ein en, dem derselbe einen völligen An— Fabrikaten verfertigt, als Probe bei⸗
8
hielten die Actionaire der Neu-Seeland⸗Compagnie Den n fuͤhrte der äsidentenstelle, Herr J
der letztverflossenen Fahrzeit waren *. 2 mit Auswanderern, von Plymouth und Glasgow Unter ihnen gelangte der Tory“ am schnell⸗ Die erste Stadt
Dieser Ha⸗ und, inen sicheren Anker⸗ Die Ländereien der Compagnie
Die Eingeborenen hatten diesen Land—
Uhr stuͤndlich im Durchschnitt 97 Wagen und
1155 Fußgänger hin und her passiren, und diese Straße i he ist noch m ,,,,
e
er für
Ansprüche uns solche b den 2 November d. J. Bormittags 11Uhr,
vor dem Teputirten z rute . irten Seren Ober⸗-Landesgerichts-Riefe
son oder durch einen biesi
zu haben glauben, hierdurch aufg
66. 3 sti 1 ssa rt vorgeschlagen werden, an ĩ Bei ihrem Ausbleiben ha , sie mit ihren Ansprilchen an die gedachten K 264 Kassen werden vrälludirt werden, lhnen desbalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird und sie nur au die Person desjenigen, mit welchem sie kontra— n, r. 4 a n leistende Zahlung in g genemmen hat, wer ei 6 , en verwiesen werden. Königl. Ober⸗Landesgericht. Erster Senat. Wendlandt.
NVoöthwendiger Verkauf. Königl. Odver⸗Landesgericht zu Marienwerder.
Das im Preußisch 1 Kreise belegene, zu der Kontürs⸗Masse des verstorbenen Admiralitäts—⸗— Raths Abraham Ludwig Mubl und dessen Witwe, geborenen Broen, gehörende adliche Gut Uhlkau Rr. 237, abgeschätzt auf 11,a35 Thlr. 11 sgr. s pf. zufolge der nebst Hopolbelenschein in der Registratur ein jufehen⸗ den Taxe, soll e, 2 März 1841, Vormittags um or, an ordentlicher Geri subhastirt werden. nm nn,
Avertissement.
Es werden hiermit folgende Personen:
I) der Auszügler Jeh ann en Kreyßel aus Groß Jena, geboren den 13. März 1788, welcher seit dem 30. Dejember 1830, wo er in den Wein—⸗ berg seines Sohnes August Kreoßel Uns; vermißt worden und wah scheinlich in der Saale verun— glückt ist und dessen Vermögen nur in einem Aus⸗ zuge besteht; der Kammacher⸗Geselle Johann Friedrich David Schorr von hier, geboren den 27. Februar 1780, welcher sich im Jahre 1806 von hier entfernte, ohne seitdemn Nachricht von sich zu geben, und dessen Vermögen sich auf seine Ansprüche auf das daus Nr. 353 hierselbst beschräukt; der Schuhmacher-Geselle Alorecht Wilhelm Vol⸗ land, ven Freiburg, geboren den 22. Febr. 1800, welcher set 1821, wo er auswanderte, nichts von lich hat hören lassen. Vermögen 732 hlr. 15sgr. 3 pf.; eben n Gottlob Nelkenbrecher von hier, geboren en 32. März 1787, zuletzt Soldat in Holländischen
Diensten, von dem lm Jahre 1807 von der Insel
l zu Naugardt werden alle diejenigen, wel die Kassen derselben aus irgend ,
J rdert, 8) nnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf
angesetzten 2 entweder in Per⸗
; en mit Vollmacht und hin—
reichender Infermation . ustij⸗ ĩ
wozu ihnen rie gui w n n nn n en Triest, Mettau, Lenke hierselbst
die Preuß von sich hören ließ. einem Hause in Krösseln;
9)
stian Lö
3 Thir. 7 sgr. ; auf den Antrag ihrer Verwandten resp. Kuratoren edictaliter auf
den 12. Juli 1211, Vormittags 10 Uhr, vor Hrn. O. .-G.⸗Asses. Breitenbach geladen, um fich entweder schriftlich oder persönlich zu melden und wei—⸗ tere Auweisung zu gewärtigen. Die Ausbleibenden sollen für todt erklärt und ihr Vermögen soll an die sich legitimirenden Erben ausgeamwortet werden.
Die etwa noch unbekannten Erben werden zur Wahr— nebmunng ihrer Rechte mit vorgeladen.
Naumburg, den 16. September 1810.
Königl. Land- und Stadtgericht daselbst.
Der Rentier Heinrich Jacob Sisse und dessen Bru— der, der Kaufmann Paul Dietrich Sasse hierselbst, ha⸗ ben auf das öffentliche Aufgebot
des dem Ersteren abhänden gekommenen, ihm von dem Letzteren am 31. Dezember 1818, oder 1. Ja⸗ nuar 1219, über die Summe von 3000 Thlr. Gold und 4000 Thlr. Courant, zinsbar zu 6 pro Cent, mit zweijähriger Kündigungsfrist, ausgestellten trockenen Wechsels, Behufs dessen Amoktisation, angetragen.
Es werden daher alle diejenigen, welche als Eigen⸗ thümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Irie . haber auf diesen Wechsel Anspruch zu machen haben, hierdurch vorgeladen, in dem am 18. Januar 181, Vorm. 11 Uhr,
im Stadtgericht vor dem Herrn Stadtgexichts-Rath Krüger anberaumten Termine entweder in Person oder durch cinen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten, wozu ihnen, in Ermangelung anderer Befanntschaft, die Her⸗ ren Justiz-Kommissarien Mörs und Golzbeck vorge⸗ schlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche an den vorgedachten Wechsel zu bescheinigen und darauf die weiteren Verfügungen zu gewärtigen, unter der Ver— warnung, daß die Austleibenden mit allen ihren An⸗ sprüchen auf jenen Wechsel präkludirt und der Wechsel amortisirt werden soll.
Berlin, den 7. September 1830.
Königl. Stadtgericht hiesiger Residenzien, Abtheilung für Kredit- Subhastalions⸗ und Nachlaß⸗Sachen.
Edittal⸗ Ladung. Mit Landesherrlicher Confirmation vom 21. Mai 729 ward in dem genannten Jahre allhier zu Oschatz
XR ) Valchern die letzten Nachrichten eingingen und
w ern een in einem Antheile an dem Hause,
unter dem Namen des
ta aten.
Sein Vermögen besteht in die Zahlun
schen S
lung der geordneten Benesizien ins Stocken, und als im Jahre 1765 in Folge eines durch Beschwerde⸗
Johann Adam Böhmel aus Freiburg, geboren den führ ini ili f m us * ung einiger Betheiligten hervorgerufenen Befe m. ü im , —— — Landes ⸗Regierung . R 3 S ohne seitdem Nachricht dachten Jahres von den E ̃ Administra⸗ . . , iel. nen rn f, J Erben des letzten Administra othee Sophie Löschke, gedoren den 5. März des Stadtsteuer Einnehmers Johann Chrisifri ö . 4 ö ⸗ — ristfried Dä we⸗ . Johanne Christtäne Löschke, geboren ritz hierselbst, Rechnung abgelegt —— aus dieser 2. Juli 1808, welche in Alter von 5 und aber eine Unzulänglichkeit des vorhandenen Fonds zu Tesp. 2] H von, ihrem Vater Johann Chri⸗ erseben gewesen und denn nie. 6 a.. e,, d= re,. übergeben der genannten ches W 1d versterben seyn sellen, obne daß der am 17. September 766 abgehaltenen Verhörs Term Todtenschein beigeschafft werben kann. Vermögen Seitens der erschienenen Vr ig liter bes ,. ö
tors und Rechnungsführers der Gesellschaft, weiland
ch in einem auf Befehl rde vom 23. April 1766
ris in Betracht der vorhandenen Insolven Sesell⸗ schaft beschlossen worden war, 13 1 y rr. dation gebracht und zu diesem Zwecke ein Curator litis et bougrum bestellt werde, mit Genehmigung der höch— sien Behörde unterm 13. Oktober 1767 zum Edittal— Erlaß verschritten und darin an alle Mitglieder des mehrgedachten Collegium amoris die Aufforderung ge⸗ richtet, bei Strafe der Ausschließung und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand den M*. Fe⸗ bruar 1768 im angesetzten Termine zu erscheinen ihre „LLiquidationes ete. mit Deduzirung der Priorität ad acta einzubringen“ und sich zu gewärtigen, daß die Nichterschienenen ohne Erkenntniß für ausgeschlossen von diesem Kreditwesen geachtet werden sollten.
In Felge dieser Ladung nun hatten sich theils an gedachtem Tage, theils vorher, die in dem Suh A. bei⸗ gefügten Verjzeichnisse unter No. 1 bis A8 benannten Mitglieder und beziehendlich deren angebliche Erben angemeldet, und es war, nachdem dieselben mit dem bestellten Curator litis et bonoram verfahren hatten, in einem am 13. Mai 1778 publizirten Urtel der Ju— risten / Satult it in dir, Sanpt ag. Sabin z
„Dieweil hiernächst die Mitglieder der Societaet deren Aufhebung beliebet, und nachdem solches
höchsten Orths genehmiget worden, in dem deshalb edictaliter auberaumten Termine ihre Forderun⸗ gen liqridiret, so ist vor allen Dingen durch einen verpslichteten Calculatorem nach denen abgelegten und justiticirten Rechnungen, wie viel jedes Mit
glied zur Casse beigetragen und bejahlet, zu erör
tern, und nach dem Verhältniße derer bestrittenen Einlagen das Vermögen der Sociecaet, worunter zugleich diejenigen Capitalien, welche aus der Casso erborget worden, uebst denen davon aufgelaufenen Zinsen zu rechnen, unter die in Termino erschie— nenen Mitglieder, und an, derer bereits verstorbe
nen Statt, diejeni zen, welche sich als deren Erben legitimiren (maaßen derer zurückgelaßenen Witt⸗ ben und Kinder Suchen, wenn sie sich von des verstorbenen Mitglieds Erbschaft loßgesaget, nach— dem das 1astitutum aufgehoben, unstatthaft;) in so weit sich selbige ihrer Antheile nicht begeben, u vertheilen; Auch mögen diejenigen, welche der Casse ein mehreres schuüldig geworden, als nach nurgedachtem Berhältniße ihnen zuzutheilen, sich der Herausgabe des zuviel erhaltenen keinesweges entbrechen, und sind sie im Verweigerungsfall dazu gehörig anzuhalten“ .
Sicherheit spolizei. Wasserpolijei. I Thlr. 18 sgr. ispolizei. I Thlr. 8 83 Medijinalpolijei, 3 Theile, 2 Thlr. 38 sgr. Forst. Jagd u. Fischereiyolizei. 3 Thle. M Thlr. aupolijei. I Thlr. 20 sgr. Wegepolijei. 1 Thlr. 20 sgr. * . Dewerbepolizei. 2 Thle. 3 Thlr. 15 sgr. Staaten, so wie! AUrmenpolizei. 1 Thir. 18 sar, nd der Schwein. 63 x. Ran ptz's Annalen (Bd. 12 Heft ) ist dicses Wert besiens empfehlen und darüber unter An- derem gesagt: „Diese Schrift ist das erste ausführlichsie Sysiem der neuen Preusischen Polizeigesetzggebung und Verwaltung und ist schägbar und eimpfehlüngewürdig. Es gewähri ein um se größeres Interesse, als es sich
erkannt, dabet zugleich die Präflusion der im Termine Aunßengebliebenen ausgesprochen und der Lossagung mehrerer der Liquidanten gedacht worden.
Diesem beziehendlich ohne Weiteres rechtskräftig ge⸗ wordenen Erkenntnisse zufolge hat nun zwar der da⸗
Allgemeine euer⸗ und? . ersonen⸗Sicherhei
33 2) Thekla Malwina Resminñß p C me 6 Elise und rn , lanns ) Marie ;
Re Pastore , von werden hier ir öffentlich vorgeladen.
Friedrich dem Grossen. Naumburg, den 11. April 181.
önigl. Preuß. Dber⸗Landesgericht.
Mit einem Vorworte vom Professor Dr. Preuss Königl. Preuß. Dber⸗L . ann. griginal - Lusgabe in Fartitur. Pr. 20
. für Militair Musik von A. Neitha
in Partitur. 20 66
Für das Pianoforte von Tiehsen. 10 8
Traut wein & Comp.,
Verlags - Buch- u. Musikalienhandlung⸗
Rossstrasse No. 23. Beilat
r g 3 d 6 . 1m oris * lle Jehann Heinze von hier, eine sogenagnte Versergungspraris für die Wit⸗ 5 Jahre 17oο Nauniburg denn ver- wen und Waisen der Mitglieder gessiftet, deren Zweck zl a rich? n dem im Jahre ish die letzten dahin, ging, daß jenen, nach der Leßteren Tode, von hir. u! eingingen, — Bermdgen ze ae t 2 Beiträgen, die aber zum der . * ; größeren Theile gegen iusen wieder an die Mitglieder imalige hiesige Siadtraih durch den hier ü als Kalku⸗ 3 gar, nn Christian Kirst, geboren den sbst 4usgelieben wurden, unter Zurechnung dieser aan in Psicht genommenen Rechts- Kandidat Kar! Ldär, wo er s von dem seit dem 31. Oftober Verschüsse verhältuißmäßige Benesicta in Aversional⸗ Gottlob Masche eine bereits untern 3. Juni 780 in Nachrichten ich heimlich von hier entfernte, keine Summen ven 21, A0, C0 u. J. w. Thalern verabreicht den Akten gebrachte Zusam mensiellung der Cin agen Fan r em ssngen find, Ihm gehört das würden. der in der Beilage sch 1. genannten 3 Mitglicher Johann derne ein ; Dbwobl dieses Collegium amoris bald eine nicht des Collegiun, umpris fertigen, nachher aber die Sache i785 oder 17866 * 2 aus Krösseln, welcher unbeträchtliche Ausbreitung erlangt hatte, so kam doch gänzlich ruhen lassen. . lirung des Tauchern ss 786 als Schuhmacher, Lehrling von schon vom Jahre 1757 an wegen unterblöebener Aib- Neuerdings jedoch ist die endliche 8e. 283 ch heimlich entfernte und seitdem nichts führung der statutenmäßigen Beiträge der Mitglieder fraglichen chuldenwefens, dessen Masse
und liefern dies Wert aller Srten ohne Preiserhöhung. Breslau, 20. Scptember 189. Buchhandlung Josef Max und Comp.
Wichtige Anzeige für alle Musiker, ir Organisten, Kantoren, Sän⸗ ger, Virtuosen, Dilettanten und überhaupt Freunde der Musif. Bei Ch. Th. Groos in Karlsruhe sind erschienen und in allen Buchhandlungen der Preußischen Mo⸗ narchie, in Berlin in der Oehmigkeschen (Jul. Bülow), Burgstraße Nr. 8, und in der Englin⸗ schen, Stuhr schen und Schlesingerschen Buch¶ handlung, zu haben:
0 u verture zu dem Italiänischen Schäferspiel: i
II. in einer Pracht Ausgabe im Robal⸗ . Jormate auf schönem 24 2 papier, à Lieferung 13 sar.
sauber und ferrelt gedruckt, mit kesibaren Stablsti— chen (das Bildniß des Königs und der Königin Louise, so wie mehrere wichtige historische Momente darsiel⸗ lend) und Karten 1lustrirt. Sie wird in „ire 12 Lieferungen ausgegeben. Buchhandlungen der Preuß.
Ade Kioörigen Deutschen Bundesstaaten u
— KBestellungen darauf an.
der Schlo
. ditation der Unb efann ten Gläubiger der Kassen der Königl. Straf- und Besserungs-Anstalt . Naugardt. Auf den Antrag der Königl. Straf- und Besserungs—
In der Buchhandlun von C. 3. Amelang 2
dein sruüderstraße Nr. II) ist jest vollstndig er⸗