1840 / 281 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2 Allgemeine

nannen der edlen! und „levalen; rere Tindern eben se rein und s wissenschaf n Dies ünali ; . ö , e. 5 ö ran i J aft betheiligt. Dieler Jüngling ist ein besonders rührende . ick nles üb rliefern, Ie mir ibu ven urn eu Bätern einpfangen ha⸗ Figur; über das nahe bevorsiehende wuscs l nuchden lend. r B er 144 26 * s e.

ken,. Ties sind die Grundsätze, welche di Deputation unveränderlich er ö t ei ; 3 ö 64 3 , üst und stolz, hält er mit einer ewsssen Milde die Hand seines älte⸗ ; nn, * 5, . noch zu ergreifen ren Mitschuldigen gefaßt, ö letztere mehr enk über das 41ers e-, e,, 234 gele- gen, , P Tie 2e nn wartet n wn. * n,, ee. Mißingen seines Anschlages und äber die Härte seines Richters aus. AL nne E en,, . . d Sie ihre Absichten unier⸗ drückt. Dies sind die Haupipersonen; Tas Bild ist aber noch reich an - n i ii *r n . ö 4. 2 * 4 Coup. uc us.

sützen, über die bffentliche Wrdnung wachen, die Gemüther durch alle sehr i ñ̃ - ; 9 * ; ; 1 intere d ; S r m n , n ö beruhigen und Lie Beröllerung auf unigt , 1 , 29 ac. n. . 0 8. erdern werden, die ihrem Charalter eigentbümiiche und unter den ge⸗ Gesichtern si e m ehlbz la S D un ran · ex. a. 8. 76MM 3 ecuwärtigen Umständen nothwendige Klunheit und Festigleit zu eigen. 2 ders r n e e re egen, 3 de,, , ,. —— 128! / 1 ; ; in wi 2 ? 4 1 x 4 d Nenm k. Bebaldr. a 1091, 3 mnrI. Fats. ien. 3 2 241 S nrYiIe X in wirksamem Keutrast die rohen Schiffer, welche mit der Feribewe⸗ . 3 * ten lattanische Blätte 2 * wann dee, Sisfcenbeshäntht ind, und ert ante Kriegenz is nn! r dm, , , , moon, R Berlin, Sonnaben d den 10 Oktober QNialianisch⸗ ättei Jie äs Detret Soliman Pa, ten green Siiten unt Ecketten, Von vorzüglicher, ja unnachahmli= . . 2. ., scha s enthalten, wodurch die on Syrien in Belagerungs— cher Schonheit erscheint das unter dem Baldachin ein gefangene Licht, wer 2 100 w . - . rr == * mmm, , , . / / // Zustand erklärt und seder dem S. zuwider handelnde Fremde und so vel bessimmie ausgeprägte Charaktere bei einem so leichten . . F asm r, . wa. . // // /// // /// unter die Ju isdiet ion der Kriegsger, Fe gestellt wird (J. Nr. 274 der . Schmeij und Simmer. des Lichtes, wahrlich, das ist eine lxauyt. Pfandur ; 9. , n St. Zia), fügen noch Folgendes h zu: „Gleich nach Empfang w Dan genf . = Nur das Wasser und eum. do. 2. e g, wee. * dlesem Zwec Bor zeigzung d ies re ; me, mm me, 26 * 38 der as grellen und falten Tönen gehaltene Himmel verläß ü = a, mme m,, esem Zwecke, unter Vorzei * ! sei ——— * 4 1 . am 28. Augusth sansle woblihuende Harmonie, welche in den eu nr ben nn. 1 D ,, . al. Nacht Vorstehrr ihres Vezirts, 1 dan h ze Einladungekarie vom kuͤnf⸗ abfallen würden, wenn er ne energisch auftrat. Anderer ein r . 8 en u,, e . der Frgn z sschen . 2 2. ui. a. Tol. Bar schau, Nun alitts · Stistuna für kas gen Montags em lien s. M.. ah ein . = * 16 dot . 26 ** 2 3 1 m,. . ge ben ; eff der von Küustler n, daß sie in ibrem Streben nach pikanien Kontrasten and ra Justitut. ar (lben die weitere Angabe der Zeit der Versamm⸗ immer durch das „Journal 8 ats“ reprasentir aneh begangenen Wörbrechen und Uebertreiungen, In dem Gegensatz kalter und warmer Töne zu weit gehen und dabei r 2 er Tnnnl, üder die jetz ge Stell nag Frantreichs in der . 1 u gewartigen. eder Maßregel widersetzen u wollen, die die Lage der Dinge K des r . der nämlichen Macht unter— , ,, Gränje der Schönheit, sondern auch der Wabrbeit Amaterdam Kur- afjent. rage = Telegr. Der, aus dem Drient uͤnd aus Spanien. Berlin, den 9. Oktober 1830 noch verwickelter und noch d hender machen könnte. In diesem h =. 32 162 n Rer M * d 1 * ? . . t 1 ö ⸗— ; . . 2 * 6a z en, d erklärte, daß jede Aenderung oder Modisizirung an Dan crnenen Bild, welches auch das spa s ; do. *** 2 Espartero s Einzug in Maid) . . ö. oOoOoer⸗ Bürgermeister, Baärgermeister und Rath Konflikte soll, wie einige Blatter versichern, Herr Thiers mit der zild, welches auch das spätere ist, macht dem se eben Namnburs Rar , av. a. Irl. Dbreise des Herz. . Camdridge nach Teutschl. bresiger dn ig lich en Residenzten. Erklärung aufgetreten seyn, daß er gendthigt seyn werde eine 2 pient. unge g, Besestigung v. Paris. Bleiverlauf au Fran“ 2 . ; ureichen, falls man ihm nicht Mittel 4 . cht der oͤssentlichen Meinung genug zu thun—

den speziellen Artikeln der bestehenden Traktate von Sesten Spa ( nens als ein Bruch derselben wurde Fe, mn e re. da s betrachteten den Rang. noch streitig. Ter Composition und dem Gegen 42. stand nach bietet es ungleich weniger Inbalt dar, desto größer aber noch l.wudeon ** * 2 , , mn der Lord enttu. . Ins. gegen bie an, , r Brasilien. s Jan, , der Malerei, In einem Zimmer, das mit dem Schnitz⸗ 6 n 2881. KEerũchte ser das Ministerium und S Cennell. . Bei der am Gten, ten und Sten d. M. geschehenen Ziehung t d an n, nn, R . 8 r n ,. werk seiner Decke, mit der golddurchwirlten Velour-Tapete, mit dem . Wiedert. Amsterdam. Neutralität der Flagge. Nachrichten aus der ten Klasse S2ster Koͤniel. Klassen / Lotterie fiel der erste Haupt⸗ Einleitung wird man die nachf eh . dn Rio Janeiro, 23 3 neue Ministerium hat amt⸗ sammetnen Teppich und mit den Zierrathen des Marmer⸗Ka⸗ Ange burs ; 2 2 102. k *. J. J = 4 ö I. ö rr. * * 2 . . . . ich auge igt. * sich a dem Departement der Mittel und Wege mins an jenes Jahrhundert. erinnert; wo der großartige Pracht⸗ l realan ö 9 Tr. 4 101 ciwed. n. Yrorio. Eiocbolm. Antwort des Königs an die anf wei Gewinne ju 0m Rthlr. fie 1782 und gi, 233, zu wurd CTonst itutionnel sagt: ein Defizit von 19, 100 Contos de Reis und außerdem noch an⸗ sinn ven Frankreich aus sich auf alle Eurepdischen Höfe aus« LCeipris w. z , Der che besiche nt en Zunft Gel urge, , Rl oerag. zr 6 Denn nu —ᷣ 6 e e r; * . file gen enn, dere Ausfälle vorfinden, wodurch das Defizit auf 12,0900 Contos . steht unter geichen pelt geszumtten Purpur⸗Vorhängen das Kran. Frankfurt M. rr. a0 FI. 2 Mt. an. Aus der Schluß Wede des Kenigl. Kemmissarius bei der ; 1206 Nthir auf Nr , ö ori] an welcher es die sons en Regierung seyn wurde, 1 zwei Desstheile der Einnahme ge, . 2 in,, . Beit hüten, aber er ent, reren. s nil. 2 Woen. * Einnte - Rerfammiung in Roeeskilde. 09, 149 e 1M Rihir vi 38 1. die Mächte aufzuhalten. Wir muͤssen es sagen, es bracht wirs. Der Vericht des Finanz Eöniite s uber diese an fat darum ren renden Lr Seselligteit nicht, Er spielt Karten mit , ,, nde. M ün che n,. Crößnns der Eisendahn. und 109, a9; ; . . , were, , u seyn, daß diese Grän ze war, . . se Sache einer gewählten Gesellschaft, der Spieltisch steht neb ĩ ; : 9 71.131. 75, auf scheint uns die allgemein cberzengung; yn, wird begierig erwartet, und man Ylaubt, daß eine neu? Anleihe ihm zunächst sitzt sei n, , , . seinem Bein toten. Fiorenj. Kemponist Veidesd or K. Kunsi⸗Ausstellung - n, trreicht ist. Die Regierung hat in der? orientalischen Frage hin gemacht werden wird, da die M r im zunächst sitzt seine schön Nichte, welche siatt seiner die Karten ö r 4 ackei. Ueber die Verbindungen Mehmed Ali's mit Konsiantinepei. Nr. 23,227. 1 r st. i, Regier nps en Frage; ar! du r sich gegen die Ausgabe Hälh sich abet eben, n 7 Aus wüärti B nr , . längliche Beweise von Lan muth und Uneigennuͤtzigkeit gegeben. von Papiergeld erklart haben j Drüben se en von ihm in einem tritischen Falle Ratbs erholt. 8 5 rS en. vr. Bericht des Lr. Bemnring. dr, 573. 92, angliche Dewei 4 J * 9 ) . 716 ij E sehen wir denjenigen sitzen, dem Fortuna wohlgewollt hat; in . . materdam, d. October. eiegr. Nacht. Berurtheilunz geuis Napoleon's. Re 333 336. Cie en nicht an Derart * a hat ein angehen ö i e enn, 1 Sache gewiß, blickt er, mit Ruhe, an der Un⸗ 33 = n = a,,. Sog do. Kana-Bill. 207, . 31 285. 359 5 Interesse dabei, daß andere ichte nicht die 9 2 ĩ ĩ f s Anderen fich weidend, aus seiner Alen Perrück 8 , . Passive. Aunß. Zinal. P 22 k . 2 i z Die bedrohten Interessen des Lande 0 e Nachstehendem die Wohnungen der Herren hervor. e Geguch pfüft e Gren iste fiel ann 3 Dek. I. Poi. S. GQerterr. Mer 3. ; , d8,202. 66. 200 R f gellandischen wee wn, lee, di Pflicht auf, ein en ber ⸗Praͤsidenten mit, zur Kenntnißnahme der hier eintreffenden seiner schönen Helferin, auf dem Kissen zu ihr bingeneigt, den klugen . Aut werpeu, 3. OQetober. . ; d ; th ö. rn, , een n, ,, ma e, fan Herren Duldigungs. Dehn ticten. Naih, der doch wobl die Sicherheit des Begünstigten vereiteln mchte zins. Neue Anl. I85. A mt ‚— 1 chͥ e N a ch ri ch ten. L358. 1, * 16, ĩ nischluß zu fassen. (. r 7 n. Der Herr Staats-Minister und Ober⸗Praͤsident von Sch Neben dem Sxieltisch steht ein schwarz getleideter Mann der mi Frankfurt a. M., 5. October. 1 9. 21, ð *. 25,377. 27,333. 30, 76. 34A, 356. onders an Herrn Thiers zu wenden. iir 6 n = liefer Verbeugung seine Devotion beweist, aber von den Spielenden oerserr SoM Il li . ,, 2 270 36M Kron ik des Tage 6 35, u35. N, 4. 50 256. 5, 123. I7, 588. 37,87. zd, 188. 60, S9. h r Ideen und der anner, die er zept en⸗ 106 2115. Lr. Ranke Action 1836 hr Partial · Obs. 1871, k ; . 6 l/ 89. 62, 152. 65, 28. 68, 015. 70, 70. M,. Iz, 091. I3, 288. tirt, un Gewalt verholfen haben, daß es ihm 2 . Jö, ss87. Sv]. S5, ho. S6, 299 go. iz 1. M2, 504. 9ꝛ, 68. v7, 7653. laubt ist lichen Verpflichtungen zu entziehen, die er bei U

wohnt Linden Nr. 390. das Ober⸗Praͤsidial⸗ Bur Dropvi n unbeachtet bleibt. Au Vergrunde gegen das Fußende des Bettes sitzt ; . de , junger Dan en, ven degen die dne schwarzem lende ö Lobee en Fi. Jzoi, Br. Loon zu 1) Fl. * Ereurz, Er Des Königs Masestaͤt haben dem seitherigen Regierungs⸗ 299. 99, s gwaͤrtigen Politit einge angen ist. Die 8 Sz; 3. 103, 892. 106,533. 105,038 serer auswärtigen Polit: einge gangen itt. 9s, 65. 10, 33. 1olzz78. oz, 83. 103,80. s keen ne e ene, 2

voig tei⸗Platz Nr.! slachsblond n r zehn. 7

ö ; e ondem Haar ü r Feh. 70, Br. do. 7, Anl. 103 Br. .

der Herk Ober Prösident von Bonin wohnt Wilhelms lebbafte keen 6 8, Sinbis enelgt. fine 5, Spa. zu,. 2d iod . 6. * 3 , , n,, Gerth eif Wachsmuth z Merse burg, bet dem nach ge. 2

* führt, welche ven ihrer jugendlich unbefan— 0 21 5 Y, Holl. AM. A8. S ; 100 Rthl Rr. 0. 360

Straße Nr. ; genen Nachbarin eben so lebbast aufgenommen wird. Eine dritte Dame EIscubahn- Aetie n. St. Germain d39) hr. Veraailles roc suchten Aus scheiden aus dem taats dienste mit Pension, zum und 111016; 100 Gewinne zu thlr. auf Nr. 16 901. trennen, wenn er

der Herr Wirkliche Geheime Rath und Ober / Präsident von dagegen bört nur mit balbem Ohre dem Gespräch zu, n d, gr, e Ufer zo Er. do liuker 2A Rr. München- Augab. 9a, Bi Beweise der Allerhochsten Zufriedenheit mit den geleisteten viel= 1 97. 1808. 5278. ISib. 988. do dl 1081. 10,903. mn r Ehre Drank

Rerckel wohnt Burg- Straße Nr. 20, im Hotel de Sare: rig forschenden Blig ibrer großen schwarjen Augen schaut sie hinüber Strasshurg- Basel 329 Er. Leipzig-Drenden 1031/ Br. Kölu-Aachen aͤhrigen treuen Dlensten, den Charakter als Geheimer Regie⸗ 1,23. 12,97. 12, 182. 3, 15,R 741. 16, S3. 163. welcher Hingebung,

der Herr Ober ⸗Präsident Graf von Stolberg wohnt Feet, nete dr mnderen feelin es immer, we eine ältere Dame so eben 0 Er. hrung? . Rath Allergnädigst begulegen geruht. ib zs. is 323. e, . . 2 oͤtzigkeit wi ätzet haben.

Straße Nr. 36: i d Hamburg, 6. October Se Königl. Majestät haben dem ZJustiz / Kemmissar und 29. 839. 31,383. 39,133. 2. 39,263. 39,5 13. 10,317. er nühigkeit wir ] n Sd Und die⸗ Ucberbringer macht sie besonders auf eine Stelle aufmerksam; ihre Be⸗ 115 256. 2 875. 43, 037. 3, 142. Er war nicht g Mann der liberalen Ideen,

einen Brief entfaltet und mit sichtbarer Spannun iegt; de der Herr Wirkliche Geheime Rath und Ober-Praäsident v i Stsnnun fee ic, ank Act. 1880. Engl. Runz. 133 Notar Wilhelmi zu Hamm den Eharatter als Justizrath Al zi il z. 11,313. 41,56 ̃ s Opposition . on leni ngemn t se, geld ene, fers war fühl dagen aris, 3. Qetiober. jergnadtgst verliehen. 15 Jo, S0. 32, Sꝛ0. war nicht sein Ansprue Unterstuͤtzung der Opposttiol—

Vincke wohnt Wilhelms -Straße Nr. 60 t ei *, 058. 48,835 zb z.

; * ; ĩ 3 nit einer gewissen Berlegenbeit nach einem Gegensland der Un⸗ DSoss Rente nu cour. 102. S7, Renta in our. 67. 98. S0 = ae, a 33 37 ; 59 210. 50,961. Ader von allen denen, befunden hatten, war

der Herr Ober⸗Praͤsident von Bodelsch win gh wohnt Leip, baltung. Hinter einem Schiem im Heilduntel sicht man noch Fer, o i n, ge, ,n, 2 3 3 56. der Revolution, dem ] or 2 . * X. * .

tit lng.

——

s Baͤrgerbriefes bei dem dabei durch die Erklärung un stuͤtzen wollten, daß sie von ihm

Neapl. n eour. 9a 75. S0 /, 8 R 22 ĩ ö

; 4 * . it . 91. 75. Sos, Span. Rente 22... Pannivs dis. a 2* 0 8 71257 1

ziger Straße Nr. 6. eine zweite Gruppe von Spielern, und hinter den Vorhängen ö ; zer Sontzt. Hohen de Großherzogin und Zh 23 9 77. 65,347. Go, Saz. 367. 71, 237. woe er diesen Charatter 7. oher. 39 * ö

* Q ö b * 5 des Bettes, in welchem der tient ruht, gle 33651. 6,513. Jen] 3 2 . ** ; ti ) was Arzt und Krantenwarter zu . 2. 1st 9 inn ö heiten die Herzeginnen Louise und Karoline von Meck⸗ l A5. Se Lis. 85 zi S8. J87. 88, 8 12. 88, 83. . . 6. n gn,

Ausstellung auf der Königlichen Akademie der Kuͤnste. lebendiges Abbild der Zeit, und wir bekennen gern, das Hofleben ver, 8, v8. O0, 62]. ast e. gangener Jahrhund ̃ 5 . sch 62 ee, ,. durch unglückliche Mißrerständnisse an heimi= gesehen zu. . *. zi , , , , m,. e, . , n on teennten, wenn er sich von seinen Ideen trennen sollte, en Leistungen uo aus unvollständig i * 6 e ö 918 5 . d was den ; ; un ! ö! . ] . ; ch immer durchaus unvollständig ist, so bleibt uns Charafter der Zeit ausmacht, und dazu diese momentane Lebendigkeit, Königliche Schauspiele Der bisherige ter, Lan deter r d, r, Kratz ist Der Anfang der Ziehung ter Klasse dieser Lotterie ist auf ,, * , , , er, . ; arius bei der Berichts Komm ion zu Hon ĩ der Partei, welche er re . ? st. 2 issari on zu Ho— 16 5. November d. J. sestgeseßzt. r gr aer hr e mm Hh. rn e ward. 1

nur übrig, den Bericht mit den Werken unserer ausländi i di ) ; jdischen Gäste jese schlagende Wahrheit der Lichtwirkung, w hrlich, der M ird ĩ anzuheben, welche in der That nicht wenig beitragen, unter fo angüän⸗ ein Zauberer, der Geist f 1g. wahrlich der Malt wit Freitag, 9. Ot se: Hum Justiz⸗ Kemm ̃ z nige, = : . Heister herauf beschwö zergane f Freitag, t. Im Opernhause; ohann von Parit J ; en , 6 . Ausstellung aufrecht zu ren. Gegenwart macht. Es ssi dies 6 nr n i. kr Oper in 2 Abth., Musik von er we ; Hierauf 42 möhsen und den , . . * 6 be, en, 62 Derim, den . Gltyber 1 , m, f 36 4 Gn en, eine Gewalt länger zu behalten, von schen, Belgischen und Dea d ef Tr . . r 396 en, , welche nur e r fich K, Ballet in 1 Att, von Hoguet. NMusit ö 3 Aawelsung seine⸗ , em, 9. Szutnt D tus isch & enttali ot erte: Pt c: 3 n. eb ra uch machen kann. Er wuͤrde alsdann ; meg, geremmen. Ane n * 3 ; 1 aun; e eint dies aber das eigenthü don H. Schmidt. orden. e ; ; r, zu verlassen, im Stande, einen Be⸗ Feld der neueren Französischen Kunst zu seyn, . n Wegen Krankheit der Dlle. Dephane, der 9 nur dem Beispiele zu folgen haben, welches er sich . 1 ye. . nn,, ,,. , , * 1 . *. . Anlage entspricht. Die Motive sind und Baron kann die fur deute im K rr , Angekommen: Ihre Durchlauchten der zuͤrst und die ur⸗ fruheren r, n . hat. 3 K ,, . ) ; ihrer berühmtesten an sich weder groß noch bedeutend, es isi fein sonderlicher Schw n *r si . ; 1 ch f ; ß ; ches Aeußerstes seyn wir raͤumen es ein. Aon Namen, zum Theil mit ihren zelungenslen? g i. obe u n . rlicher Schwung, digt gewesene Fran oͤsische Vor Bekanntmachung . in Boguslaw Rad will, von Schloß Antonink. e w . . . 3 , n, ud n. w n, rn gen. . we. 1 n, . 533 de , . 6 rn , ,,, Carlos, die Aus 867 6 , n . ; Z Huch auch 3. ʒarst Adolph zu Hohenltohe⸗In— e, ö. n. Gr ? * nech mehr fast ist uns nach ach auf . mn , chm ; . 36. h ich ge⸗ auerspiel in 5 A ler . ! 20,960 Staats⸗ uldscheine betreffend. fi in. 4 . ; 3 , , J ,,,, ,,, ,, , ner, Te ,, er, nige &i n is n wei 2 d in x t wi Faden Mn ub . . j 9 i E. a snisterium sie er zte. hr d * J 3 8 die en aber zwei, welche an Werih und denen immer noch das Streben böher geschätzt werden muß, als die Königs städti es T durch das Publikandum vom 13. August d. J zur baaren Aus, Hoh enlo Schillings furst, von Corvey. ** . n i seoterungen, ais i, Gefahren des Krieges 1 1 8 . 2 n ,. e, e, geboten hat, bei Leistung eigentlich noch keinen Begriff haben. Gr Freitag, 9 Okt. Die 3 auf *. =. 4 ic Kost zahlung am 2. Januar k. J. gekuͤndigten Sari O hu fe: Se. Erlaucht der Graf Henrich zu Stolberg Werni⸗ ist 3 r. . Hen d , rag die gi cgie⸗ ö. Dies sind jwer, freilich schon im Kupferstich de. ; i. a, r ** meinschaftliche Vosten. age von 2h, 000 Rihlr. wird zu leich mit Realisation r ü ; 22 , 3 2 den, . . . 24 ch g Sie sind nicht mehr neu, denn e, , 9 2 fre nach dem Französischen, von L. Angeh, 61 fh n gehdrĩgen ; 163 9 n, 4 3 fallig . aer. e m n neee, der Infanterie und General / Ad rung beabsichtigt, die Kammern 1 ere werde fn. 9 2 829 HJ q 24 ö 5. ö. . 1 * e 9 2 2 ö . 7 z ) * 5 3 ; 2 ; * 2 ö v. nen wir sie mehr n,, e ö. 1 n auch (cei⸗ Dauer der Eisenbahn-Fahrten am L Otter. 8 6) V 3 Stadt- Theater zu Bremen. Drenn ichs a Ins Coupons schon vom 1. Dezember d. ub bei der Staats, jutant 6 en l des Königs, Freiherr von dem Knesebeck, menzurufen. Ber or. siʒ ihren Ent 33 zirt, x hn glücklichen Zufall, als dem aus drülichen ö ast⸗ orher 2 r,. Lustspiel in 1 Akt, von Holdem. chulden / Tilgungs. Kasse hier in Berlin (Taubenstraße Nr z0) von Danzig Zweifel die offiziellen Berichte *g we . 4 oder 2 ! ; 9 . ö . . = ; r ird. ir werden die Regierung sicher Sonnabend, 10. Okt. Endlich hat er es doch gut gemacht; in den Vormitta gsstunden gegen die vorgeschtiebenen Quittungen Der Erb⸗Marschall in der Kurmark Drandenburg, Freiherr * , . irn, ** ; 6 . ö zt. . J

Bebiweldlen des Künstlers zu verdanken; das Alles aber soll n Abgan Zei : ; lers rde das d er soll uns nicht 8aung Zeitdauer Abgang dau dindern, uns der außerordentlichen Kunst zu freuen und di von ü ; - Zeitdauer ; lichen en und die bewun—⸗ d 2 von Seitdaner. Lustspiel in 3 Akten, von Albin Hi Die Wi m dernswürdige Vellendung anzuerkennen. Es sind ] h S er L in Si M. I 68e int. Hierguf. Die Wiener in Sa lger Dutli Pulli ishei

̃ ; zwei zusammengehö— . ͤ Polis da m. t. M. ün. Posse mit Gesang in] Akt, von K n erfolge . zu Putlitz, von Putlit. fie? Die Weisheit der Regierung wird Akt, von K. von Heltei. Den außerhalb Berlin wohnenden Inhabern solcher gekuͤn= aber handeln muß Liese, 4

* fortan in ihrer Energie bestehen˖ Das Siecle: „Wann wird

rige Stücke von gleicher Sröße entsprechender Behandlu ; ö ) d d d ver⸗ 5 ) wändtem Inhalt, derstellend die beid ü e , ,. z r Sonntag, 11. Okt. Zampa, oder: Die Ma aut. arm e fchei ee i 22 . mir ==. r = , 1 Uhr Morgens . 22 Um 6 Uhr Morgens. Oper in 3 Alten. Musik von 6 Mer dt in ,,, . indessen . ,. kann enn, den g zenblich far geelsnet halten, wo Frankreich es dä, brenn zu8m Tode fübrr, den anderen, ed . e, . 2 2 . Mittwoch, 14. Okt. Zur Vorfeier des Allerhöͤchsten Gy n 6a Regie 0 3 * 3 ir 9 r energisch auftreten muß? . thut 6 ir gr . ö 22 12 itt ag. w burtsfestes und der Huldigung Sr Majestat des Königs ich hani ĩ a n e. fass. Wozu nutzt es daß sie seit ahren die Levantischen eere durch⸗ . 17 Nachmiti. . Ya. 4 ** g Sr. Masjestat des Köoͤnigs Friedrich pelter Verzeichnisse, in welchen die Staats Schuld Scheine nach . h —⸗ t en entfernt 21 . WVühelns zum erstenmnle. Hern von Riede, Die! Nammern, Littenn und Geld- Beträgen aufgeführt sind, portofrei, Zeitung S8⸗-Nachri cht en. 3 ö X. 126 gi Hr, nn, 2 sie 862 . 1 ö dasse 1 J

zo Mei, oa. Mi, vössrg. zo 77. 2137. I- Bank- Actien 1630. Anl. de . 36 222 19,

8 fisa. ' li d von Halle hier eingetrossen. 90,5578. 9: 111sa. a0 1820 1107. lendurs Srrell t fi 2 d aetresf . * n f 107, dd 2. 108/05. terstutzt haben, wir würden zu denen gehören, 1

Krantendette noch in glänzender Gesellschaft des Kartenspiels sich er— 48 erhalten

freut. Die Delbilder scheinen nur eben die Größe des Kupf ; ĩ . pfer⸗· Abends. .. Abends 56 2 : ĩ ; 35 ö . Zigeunerin. Remantische Oper in 2 Atten, von Theodor Hell. ; VBefdrderun ; S Ti Kasse zur weiteren 9g an die Staats⸗Schulden ilgungs⸗Kasse, 8 g Fl frecht zu and. dann, und die die Ehre unserer dagge aufrecht Ausla, ; uͤck und

stichs . zu haben, und da aus diesem die Darstellung be⸗ ann fte, 8 sowol a5 ' . ; . reits bekannt seyn dürfte, so ist es nicht sewohl das Interesse der R Musik von Julius Se ghet, Decorationen und Kostuͤme sind feen. irn d e ter Zur Feier des Allerhöchsten Geburt wissen werden. Wer haͤlt sie a , , w. 2 4

. als —— ,, . was diese Bilder in so hohem zrade anziehend macht. zer Kupferstich könnte uns füglich der nähe⸗ 3 * . ren Beschreibung überheben, doch läßt sich ohne eine solche der Werth Meteorologis sestes und der Huldigung Sr. Majestaͤt des Koͤnigs Friedrich O als von welchem Ta „Verrins . . der Composttion nicht wobl in Licht siellen. Der bejahrte, kranke 1810. picrgens , e, n. Wilhelm IV., zum erstenmale: Preußens daf; DYttoher. Vienne aufhoͤrt. ze ab die Verzinsung zum Besten des Barsch au, 4. Okt. Um das Andenken an den letzten Aufent⸗ halb verstehen wir auch wahrscheinlich nichts von jener Unsicher⸗ . 8 er,, , ,. mit . Baldachin 7 Ottober. 6 Udr. 2 Udr. 10 Uhr. =, Des oz 23 861 in 6. 3 Dr. Karl Xsöpfer. Tusil gar erisn, den 1. Oktober 1810 halt Ihrer Majeffzten des Kaisers und der Kaiserin und der Mitglieder heit und von jenen Schwan ug gen r ber der ö 35 . ; Süberdedt ist; er selbsi sitzt in Betten, der Bord . . ? dem ,,, ranz ser. ierauf: Fest⸗Duverture von Haupt ⸗Verwaltu ; ̃ Faiserli llie i rewi e M cheidung ist gekommen und bedenket es wohl, wenn r da n m. J . . 2 ** ; ö J n 82 ; „Faiserlichen Familie in Warschau zu verewigen, hat die Mu⸗ scheidung ist 9 . . wa *. k . . , 8 erer, o. ve ws. ver wis er , Oe, nen. 63 kin 65 an. . n , und Damon . v. Schutze. er dn rler rgar ., . ge um die Gan dan gebeten, in dem unter e Zaudern wahrnehmen sasset, so 9 Dr feinen Angesicht, in dem sich eden so seyt die err ing n m,, , ö n . A. - G0 X. Fluhmrärme 8e, . e,, , ra, 46 6 ourcy und Dupeuty, bearbein 3 1 dem hohen Schutz der Kaiserin stehenden Alexandra⸗Institute stets andes Euch nicht länger begleiten. Das ournal de . ö o sehr d ziegende Klugheit aupuntt A2 R. 4 23 R. 4 MoM R. Bodenwarme 10 0 von Forst und Leutner. x ĩ 1 = w in E äber den ploöͤtzlichen maßlosen Eifer als eine herflose Grausamkeit malt, in einem leisen Zuge nua? Dunstsattigur S6 ve Tee. 88 vet. nn, r,. r Penslonairinnen aus Familien die zu der in Warschau dauernd Deb ars druckt sein Erstaunen er den p ? . —— 2 . a n n, en 96. r 2 aung e. 9 t. e e. Gar, Billets zu den Vorstellungen am 14ten und 15ten sind ven Oeffentliche Bekanntmachun sche, , ,, . erziehen lassen und zu diesem der ministeriellen Journale aus. Man habe gesagt, daß man . Tode führt. Das Schiff, in weichem er fährt, hat 2 J 6. 46 ö =, r me,. heute an im illet Verkaufs Bureau, Burgstraße Nr. 36 zu haben Die von Sr. Majestat dem Köoͤnige a, . Oktober é. Zweck fuͤr immer ein apital von 288, 000 Polnischen Gulden, auf den Angriff auf Beirut gefaßt gewesen sey, und jet gebehrde n ge, n Schienpign genehmwen; i diesem ven Tfakah ten ben ächt. Wolt: nrug.. 2. 28. 1298. . B D sestgese tz te Huldigungsfeier macht eine nähere Besprechung des Delches 1, 100 Fi. Zinsen kiagen wurde, aus den staͤdtischen mas sich plötzlich, als ob es das äberraschendste, unvorhergese⸗ 3 , Cindamars, und der jugendliche, de IGS n ttν . 30 aάömar. G6 M. 5,02 R. 78 Set. W. g Arn old. Gegenstandes mit den sammtlichen Herren Huldigungt / Deputir ten Fonde auweisen zu dürfen. Auf den Bericht des Fuͤrsten Statt⸗ henste Ereigniß ware, welches nothwendig zur Folge haben muͤsse, . es berühmten Geschichtschreibers, nur durch Mit: Darum bei 4. B. des zwenten Standes noͤthig. . halters hat Se. Majestät der Kaiser diese Stiftung genehmigt daß man alle Maͤßigung alle U berlegung bei Seite setze, und ᷣ·· —— r rn e r . ei . B. San. Wir sind hoͤhern Orts angewiesen worden, die Konferenz zu und den Fuͤrsten beauftragt, der Warschauer Munizipalitat die ohne Weiteres zu einer Kriege Erklarung schreite. „Die Pole⸗ . veranlassen und zu leiten, und ersuchen daher. hierdurch die sammit⸗ vollkommene Zufriedenhei und Anerkennung Ihrer Majestaͤten mik der Journale des Herrn Thiers ?! füst es hinzu, nist um so ifer und Hingebung tundzuthun. betruͤbender, da sie die ganze Verantwortlichkeit einer Provoca⸗

lichen Herren HuldigungsDeputirten des zweiten Standes, sich fuͤr dieses Zeichen von Eifer

K s abersenden, damit sie die baare Valutg bis zum 1. Januar

Donnerstag, 15. O egierungs in E / J. bei der Reg as⸗Haupt⸗Kasse in Empfang nehmen kön⸗ Rußland und Polen. was machen sie hier? Wir kennen E

m r .

ü 89 = ö ; ö 12 A l l d l esaͤlligst zu derselben 3m künftigen S Elten tion und die ganze Schmach einer Niederlage auf sein Ministe⸗ Ber gemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. e, ,, d e ee. rr ere deer, n e . ekannt werden demgemäß alle diejeni e ein⸗ zthi gin Gomnaslums, in der Klöster raße Nr. fi, einft n Erklarung darf, Tra machn n gen de, ü. e, n, ,,, , werden die Herren Da das wechselrolle geben des berkbinten ungli⸗ Berlin, den 9. Oktober 180. men a when Paris, 3. Ott. Die heutigen Journale, in Vereinigung cruz del. Behalten: es ha: m' P. r 0 k i a. m a. nern, gber die beiden Töchter des oem , ] n Vogel, Goltz und Schultz Is. vor- lichen alle Reize eines Romans darbietet. so könn Ober - Bürgermeister, Bürgermeister R iesi mit den jahllosen Gerüchten welche sich von allen Seiten her i n und angenommen. ͤ ** dem zu Czpskom ke Nr. 0 bei Breimberg belege. Canducteurs Friedrich Balthasar Huth und d sicshhladgen, enn erg denn , , n, une diefe Schr night inn allen Freundin dee di, Königlichen Resid ans Kanh ditsts⸗ 6 Bild der arößten Verwirrung dar und. Bis auf den daß —— . 11 Ens denne eee ee, ferner Mt mati und 2 16 4 Königl. Land⸗ und Stadtgericht. ters 2 Charakter und Schicksale hier ven 3 nn,, man, , , 64 a, de. . 1 r. Tide han han aj J mr, . ; mancher neuen Seite d llt = 3 ; d * ) beren Erben, Cessionarien, oder die sonst in d argestellt finden werden, sol N rank das Recht v 180 bir. si in deren Rechte , dern auch allen Freunden interessant in der sich durch dieses Gewebe von gewagten duthmaßungen und Umm Frankreich das Re rüclständige Kaufgelder mit der Verpflichtung. k r , en, . Literarische Anzeige n empfehlen. nn, * 3 Oefsentliche Bekanntmachung. hindurchzieht. Es scheint aus Allem herzor zu, den Rampf einzumischen gen, daß der Känfer die zwei (mit Namen nicht ge. dem per dem Deyutirten . . 56 9 : ; ; Se. Mejest't der Konig haben die Erb⸗Hwuldigung der Kur— dem selt Eingang der Nachricht von dem Vom⸗ berechnete Abwesenheit der kannten mindersährigen Töchter des abwesenen Con. Stosch, im hiesigen Geri his: Cel ale 2 „Assesser Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschie⸗ ö mark und der Übrigen hierselbst huldigenden Provinzen auf den Deirut stattgehabten Minister⸗Conseil von Seiten Wir muͤsen daher die mini bucteurg Friedrich Balthasar Huth erzieße und, ver. den 12. Dejember d. J. neñ und durch alle Buchdandlungen zu beziehen: So ben ist erschtenen; run d. M. festzufetzen und dabei huldreichst nachzulassen geruht zhten Theils seiner Kollegen darauf machen, daß die Uebertrei . Beiträge zur Gefschichte Berlins gesammest unn daß, wie in früheren Zeiten, so auch jetzt, die gesammte Vurger⸗ g bedeutende, mit der aufgereg⸗ von naiver Ueberraschung bei dem Beginn der ein 1 Maßregel zu Frankreich und Europa einen seltsamen und lächerlichen

pflege, ihnen aber nach erlangter Volljährigkeit das Vormittags um 19 Uhr, anbera 2 ; ; ; . . Uhr, umten Termine anzu⸗ Torquato Tasso s Leben n ne lee, e m, e. ö K um e h ; 2 herausgegeben ven Heorgt r gpyins e rn 1 fn, schast erm en Hüldigungs . Eid ableisten darf . 8 öort tonnir. Wen gs ede ssdene Leibe an den 2 . hren, r. . . lhren Linsprüchen auf die eingetrage⸗ Proben aus den Gedichten: Rinaldo und Aminta, George Groytus Indem wir die letztere hiervon in Kenntniß setzen, veran⸗ : ge Zusammen Kam. griff von der Politik der Regierun beibringen Iscur uns sor der Mathematil und bene Goitfried Huh. au zahie er r reer Hzeschlesen und, ibuen desbalt ein und dem Dialog: Der Familien-Bater. . ; lassen wir die hiesigen Baͤrger, insosern sie nicht in den Gilden, ln won krilkre het, ee hat mi. Festi s gt. e. 6. 9 kann in , . i e. e, 3 12. * gan ene, on Musikalien zu den billigsten Preisen bei Gewerlen und Innungen an der Huldigung Feierlichkeit Theil urnale der linken Seite schon gestern von angenommen. Es hat sein⸗ Sr erte r r rr, ger atunft mit ̃ Grundsiücs das Aufgebot dieser Post beantragt, und buche bewirkt werden wird. ö K 66. . u u ß. 1 7 nn. 16 * te 8 * 14 nehmen, in ihren Dezirken bei jener Feier zu erscheinen und zu Thiers unterrichtet waren, und ihn! seiner Achtung gebietenden Haltung alle ) ö . allstr. uch- u. Musi .